DE2744943A1 - Apothekeneinrichtung - Google Patents

Apothekeneinrichtung

Info

Publication number
DE2744943A1
DE2744943A1 DE19772744943 DE2744943A DE2744943A1 DE 2744943 A1 DE2744943 A1 DE 2744943A1 DE 19772744943 DE19772744943 DE 19772744943 DE 2744943 A DE2744943 A DE 2744943A DE 2744943 A1 DE2744943 A1 DE 2744943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
drawers
cupboards
refrigeration system
shop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772744943
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Kirstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772744943 priority Critical patent/DE2744943A1/de
Publication of DE2744943A1 publication Critical patent/DE2744943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type

Description

  • "Apothekeneinri chtung"
  • Die Erfindung betrifft eine Apothekeneinrichtung mit Schubladenschränken.
  • Üblicherweise sind Apotheken heutzutage mit Rücken an Rücken aufgestellten Schubladenschränken versehen, bei denen eine Vielzahl von flachen Schubladen zur Aufnahme der Medikamente dienen.
  • Dabei ergeben sich häufig Probleme mit der Aufbewahrung und richtigen Lagerung der Medikamente, insbesondere solcher Medikamente, die bei tieferen Temperaturen aufbewahrt werden sollen.
  • Neben der häufig Ublichen Aufbewahrung derartiger Medikamente in KUhischrinken, was Jedoch das Ordnungsprinzip der Schubladenschränkc durchbricht und damit den Betriebsablauf in der Apotheke erschwert, ist daher auch bereits vorgeschlagen worden, die Apotheken insgesamt mit Klimaeinrichtungen zu versehen, um eine entsprechend niedrige Temperatur in der Apotheke aufrecht zu erhalten. Dies aber bedeutet, daß auch das Personal in derartig gekühlten Räumen arbeiten müsse, was zum einen im Hinblick auf die Gesundheitsgefährdung unzumutbar ist. Zum anderen haftet diesem Vorschlag der Fehler an, daß selbst bei bereits unzumutbar niedrigen Temperaturen innerhalb der Apotheke diese für die funktions- und sachgerechte Lagerung der Arzneimittel immer noch zu hoch liegen würde, so daß der Nachteil für das Personal und die Kosten für die Klimatisierung in keinem Verhältnis zu dem Nutzen bei der sachgerechten Lagerung der Arzneimittel steht.
  • Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß Jeder Schubladenschrank mit einer, vorzugsweise oberhalb der Schubladen angeordneten, Kühleinrichtung versehen ist.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß in derartigen Schubladenschränken sowohl seitlich zwischen den Schubladenschränken, als auch hinten zwischen Rückwand und der RUckwand der eingeschobenen Schubladen ein ausreichender Abstand besteht, so daß eine Luftzirkulation stattfinden kann, die eine ausreichende Kühlung des gesamten Schrankinnenraums gestattet. Diese Zirkulation wird dabei noch dadurch begünstigt, daß die Schubladenwände üblicher Schubladenschränke für Apothekeneinrichtungen mit Schlitz-Durchbrechungen versehen sind, so daß die Kühlung auch tatsächlich an die darin aufbewahrten Arzneimittel gelangen kann. Auf der anderen Seite ist durch die Aufteilung der Schubladenschränke für Apothekeneinrichtungen in eine Vielzahl flacher Einzel schubladen auch die Gefahr ausgeschaltet, daß beim Aufziehen der Schubladen eine zu starke Erwärmung zustande kommt, so daß ohne besondere Aufwendungen, d.h. auch ohne besondere thermische Isolierungen, handelsUbliche Schubladenschränke in ihrem Inneren gekühlt werden können.
  • Mit besonderem Vorteil kann dabei in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß in Jedem Schubladenschrank lediglich ein Verdampfer vorgesehen ist, der über Verbindungsleitungen mit eihem zentralen, z.B. im Keller angeordneten Kompressor, verbunden ist.
  • Auf diese Weise sind nicht nur die Einbauten in die Schubladenschränke auf ein Minimum beschränkt, so daß auch bereits vorhandene Schubladenschränke nachträglich umgebaut werden können, sondern es ergibt sich neben der selbstverständlichen Verbilligung durch dieses Konstruktionsprinzip auch eine vollständige Ausschaltung der mit dem Betrieb von Kühlkompressoren verbundenen Immissionsbelastungen in der Apotheke selbst. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß aufgebauten Schubladenschrankes und Fig. 2 und 3 Schnitte längs der Linien II-II bzw. III-III in Fig. 1.
  • Der dargestellte Schubladenschrank besteht im wesentlichen aus einem durch Seiten-, Rück- und Deckwände verkleideten Gestellrahmen 1 mit an vertikalen Streben 2 befestigten Laufschienen 3 für die Rollen 4 von flachen Schubladen 5. Die Seitenwände 6 dieser Schubladen sind mit Schlitz-Durchbrechungen 7 versehen.
  • Zur Gewährleistung einer verkippungsfreien Halterung auch im herausgezogenen Zustand der Schubladen 5, sind diese - vergl.
  • insbesondere Fig. 3 - kürzer ausgebildet als die Schranktiefe.
  • Durch diesen Aufbau bestehen sowohl hinter den Schubladen, als auch zwischen den Schubladenreihen Kanäle mit ausreichendem Querschnitt, um eine Luftzirkulation derart zu gewährleisten, daß die von einem Verdampfer 7 oberhalb der Schubladen erzeugte gekühlte Luft in diesen Kanälen nach unten fallen kann, wobei durch die Schlitzung der Seitenwände 6 der Schubladen 5 auch ein Luftaustausch und damit eine Kühlung im Inneren der Schubladen 5 stattfindet. Der Verdampfer 7 jedes Schubladenschranks einer Apothekeneinrichtung ist über Leitungen 8 mit einem zentralen Kompressor verbunden, der in einem Nebenraum oder vorzugsweise Keller angeordnet ist, so daß der Betrieb des Kompressors in keiner Weise stört.
  • Obgleich es selbstverständlich möglich ist die Schubladenschränke in besonderer Weise thermisch zu isolieren, hat es sich gezeigt, daß die üblichen Schubladen-Schrankkonstruktionen ohne weiteres in der erfindungsgemäßen Weise umgerüstet werden können, ohne daß übermäßig starke Kühlaggregate erforderlich sind oder aber die erzielbare Schrankinnentemperatur oberhalb der notwendigen und gewünschten Werte liegt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Apothekeneinrichtung mit Schubladenschränken, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schubladenschrank mit einer, vorzugsweise oberhalb der Schubladen (5) angeordneten Kühleinrichtung versehen ist.
  2. 2. Apothekeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Jedem Schubladenschrank ein Verdampfer (7) vorgesehen ist, der silber Verbindungsleitungen (8) mit einem zentralen, beispielsweise im Keller angeordneten Kompressor verbunden ist.
DE19772744943 1977-10-06 1977-10-06 Apothekeneinrichtung Pending DE2744943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744943 DE2744943A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Apothekeneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744943 DE2744943A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Apothekeneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744943A1 true DE2744943A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=6020795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744943 Pending DE2744943A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Apothekeneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744943A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997006715A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Floeysvik Jan Egil Refrigerating counter with drawers
DE19729794A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Reiner Lubitz Kühleinrichtung
FR2777985A1 (fr) 1998-04-24 1999-10-29 Guichon Jean Pierre Tiroir refrigerant pour colonne de rangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997006715A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Floeysvik Jan Egil Refrigerating counter with drawers
US6014867A (en) * 1995-08-16 2000-01-18 Ab Electrolux Refrigerating counter with drawers
DE19729794A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Reiner Lubitz Kühleinrichtung
DE19729794C2 (de) * 1997-07-11 2000-11-23 Reiner Lubitz Kühleinrichtung
FR2777985A1 (fr) 1998-04-24 1999-10-29 Guichon Jean Pierre Tiroir refrigerant pour colonne de rangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1773159B1 (de) Kühlregal
DE6606200U (de) Kuehlvitrine.
DE102012107713B4 (de) Kühlregal
DE102012107712A1 (de) Kühlregal
EP1508288B1 (de) Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier
EP2887840B1 (de) Kühlregalanordnung
DE3210423A1 (de) Kuehlregal
WO2016066150A1 (de) Kühlmöbel
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
DE2744943A1 (de) Apothekeneinrichtung
EP0158297B1 (de) Kühlregal
DE4319237A1 (de) (Tief)kühlmöbel
DE102017113873A1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE10032130A1 (de) Kühlgerät
DE3540084A1 (de) Kuehlmoebel
DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
EP2324741B1 (de) Tablett-Transportwagen
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
EP3798552A1 (de) Verfahren zum temporären kühlen von zu kühlenden gütern
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
EP1467164A1 (de) Tiefkühltruhe
DE3701936C2 (de) Tiefkühlmöbel
DE1094768B (de) Mehrstufiges, allseitig zugaengliches Umluft-Kuehlregal
EP2843332A2 (de) Kühlmöbel
DE3701939A1 (de) Kuehltheke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee