EP2492624B1 - Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale - Google Patents

Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale Download PDF

Info

Publication number
EP2492624B1
EP2492624B1 EP12154370.6A EP12154370A EP2492624B1 EP 2492624 B1 EP2492624 B1 EP 2492624B1 EP 12154370 A EP12154370 A EP 12154370A EP 2492624 B1 EP2492624 B1 EP 2492624B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerated goods
depth
drawer
tray
holder recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12154370.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2492624A1 (de
Inventor
Christoph Becke
Max Eicher
Tobias Schmidt
Ralph Staud
Thomas Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2492624A1 publication Critical patent/EP2492624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2492624B1 publication Critical patent/EP2492624B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/021Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves combined with trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners

Definitions

  • the invention relates to a household refrigeration appliance, in particular undercounter domestic refrigeration appliance, comprising a thermally insulated inner container with boundary walls of a storage room for refrigerated goods, of which at least one boundary wall forms a bottom with an opening plane into which a receiving trough is inserted, in which a refrigerated goods tray is removably inserted, the Further comprising a door leaf which is pivotally mounted for opening and closing the storage space with respect to a device opening extending upwardly from the opening plane.
  • a household refrigeration appliance is understood to be a refrigeration appliance that is used for household management or possibly also in the catering sector, and in particular serves to store food and / or drinks in household quantities at certain temperatures, such as, for example, a refrigerator, a refrigerator with a freezer compartment Freezer, a fridge-freezer or a wine storage cabinet.
  • a household refrigeration appliance is understood, which is installed under a kitchen countertop.
  • the cooling technology is usually arranged in the rear lower portion of the device, so that the storage area for refrigerated goods is restricted accordingly.
  • the DE 197 55 289 A1 describes a refrigerator and / or freezer with an inner container, which has a trough arranged in the lower region for receiving a refrigerated goods, in particular a vegetable container, in which for the refrigerated goods a largely flat, serving as a storage cover is provided in a Konve irritations Kunststoffströmung both into and out of the refrigerated goods container and integrated outside the refrigerated goods container.
  • the lid of the refrigerated goods on the one hand be used as storage space, on the other hand should be broken in a suitable manner so that both in the vegetable container is given a sufficient exchange of air, and a required cooling capacity for vegetables container by convection can be moved.
  • Support elements provided on the cover element are intended to permit the removal of the loaded cover element as a whole, whereby good accessibility to the vegetable container is achieved.
  • the DE 197 00 918 A1 describes a refrigerator with a container closable with a door, in the bottom of a recess is provided, the opening surface extends to a first depth, wherein on the container-facing inside of the door, a receiving device is mounted with a second depth, which , covers a substantial part of the opening area with the door closed.
  • DE20200805716U1 discloses a household refrigerator according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to provide a household refrigerator with an alternative, in particular extendeddegutlagerkapaztician.
  • a household refrigerating appliance in particular undercounter domestic refrigerating appliance, comprising a thermally insulated inner container with boundary walls of a storage room for refrigerated goods, of which at least one boundary wall forms a bottom with an opening plane into which a receiving trough is embedded in which a refrigerated goods tray is removably inserted, further comprising a door leaf which is pivotally mounted for opening and closing of the storage space with respect to a opening plane extending from the opening device opening and has a door rack, wherein the door rack has a depth, the depth the receiving trough or thedegutschale corresponds at least approximately or exactly
  • the door leaf has a door racks, which has a depth which corresponds to the depth of the receiving trough or thedegutschale at least approximately or exactly and / or the door rack has a depth which, together with the depth of the refrigerated goods drawer at least approximately or exactly the total depth of the inner container equivalent.
  • the refrigerated goods is easily accessible, the refrigerated goods drawer may have a smaller depth than the total depth of the inner container.
  • the refrigerated goods drawer can have at least approximately half the depth of the total depth of the inner container. Due to the reduced depth of the refrigerated goods drawer, however, storage volume for refrigerated goods would be lost.
  • door rack can be made deeper. If the door rack, for example, has a double depth of a conventional depth, so twice as much refrigerated goods can be stored in the door rack.
  • a door rack has a depth that allows adjustment of common bottles, for example, 0.5 liters, 0.75 liters and 1 liter size.
  • Double depth door racks can, for example, be bottles in two rows be set one after the other in the door compartment.
  • a door rack of usual depth is arranged above a door compartment enlarged in its depth, then bottles or other refrigerated goods which project above the door rack of usual depth can be set in the further projecting depth section of the deep door compartment.
  • the deep door rack is located directly above the receiving trough or the refrigerated goods tray.
  • the refrigerated goods drawer is in its inserted against the rear wall of the inner container position.
  • the inner container has a left side wall, a right side wall, a rear wall, a top wall, and a bottom.
  • the two side walls, the rear wall, the ceiling wall and the bottom so far form the boundary walls of the inner container or a boundary wall of the inner container insofar as the inner container can be made for example of a thermoformed plastic plate.
  • the floor does not necessarily have to be flat, but may have, in particular in the design of a built-under household refrigerator, a recess extending downwards from the plane of the floor, which may form a receiving trough.
  • the recess in the bottom or the receiving trough can be introduced in particular in a door leaf facing the front part of the soil.
  • Under the back of the floor, i. behind the receiving trough a machine room of the household refrigerator may be formed. In the engine room, for example, a compressor and / or control components of the household refrigerator may be arranged.
  • the inner container may have an overall depth, the receiving trough for the refrigerated goods tray and thebisgutschublade each have a smaller depth than the total depth, and the receiving trough extending in a front part of the total depth of the inner container.
  • the receiving trough for the refrigerated goods and thedegutschublade each have a smaller depth than the total depth, and the receiving trough extending in a front part of the total depth of the inner container, the receiving trough is inserted, especially pushed up to a rear wall of the inner container position ofmégutschublade accessible.
  • a refrigerated goods tray can be inserted into the receiving trough or removed from the receiving trough.
  • refrigerated goods can be inserted into thedegutschale or removed from thedegutschale with inserted position of the refrigerated goods drawer.
  • an upwardly facing opening of the refrigerated goods drawer can be directly covered or closed by a shelf.
  • the shelf can have a smaller depth than the total depth of the inner container.
  • the shelf may be a particular flat glass shelf.
  • the shelf may, for example, have a depth which is at least about half the total depth of the inner container.
  • the refrigerated goods drawer and the refrigerated goods tray and / or the receiving tray may have corresponding depths, such that when inserted into the inner container to a rear wall of the inner containerdegutschublade the lid of the refrigerated goods used in the receiving tray at least approximately, exactly or more than 90 ° from a horizontal Position is pivotable in a substantially vertical position.
  • the lid When fully inserted refrigerated goods drawer so the lid can be opened so far that the upwardly facing opening of the refrigerated goods shell is accessible and refrigerated goods can be removed or inserted unhindered.
  • the depth of the refrigerated goods drawer and the depth of the receiving well or thedegutschale complement each other at least approximately or exactly half the depth of the total depth to the total depth of the inner container, in particular the depth of thedegutschublade and the depth of the receiving trough orde.
  • the receiving trough ordegutschale completely accessible.
  • the depth of the refrigerated goods drawer and the depth of the receiving trough or the refrigerated goods shell can complement each other to the total depth of the inner container or together have a smaller depth than the total depth of the inner container, such that between the depths ofdegutschublade and receiving trough ordegutschale at most a small Gap remains, which is not designed for storing refrigerated goods.
  • the inner container may have guides on which a refrigerated goods drawer is guided and / or stored such that thedegutschublade immediately beyond thedegutschale or a cover away, in particular only leaving a slight gap between a bottom wall of the refrigerated goods drawer and thedegutschale or the lid , extendible guided in the inner container and / or stored.
  • the refrigerated goods drawer for example, on retractable rails, which may be posted in particular on two opposite side walls of the inner container, extendable guided and / or stored.
  • the pull-out rails may be telescopic, i. the pull-out rails can be designed such that the refrigerated goods drawer can be pulled out of the refrigerated goods compartment at least approximately completely.
  • the refrigerated goods drawer can be placed on guides, which are arranged in particular at the bottom of the inner container.
  • guides which are arranged in particular at the bottom of the inner container.
  • the receiving trough may have a slightly smaller width than the inner container, so that each left and right of the receiving trough a paragraph is formed on which the guides are provided and / or on which slides themégutschublade immediately along.
  • Two laterally opposite boundary walls of the inner container can thus form two side walls and the receiving trough in the opening plane have a width such that the receiving trough ends on both sides at a distance from the side walls, so that in the opening plane between the receiving trough and each of the two side walls respectively a paragraph is formed, on each of which a guide is arranged, on which guides the refrigerated goods drawer is guided and / or stored extendable.
  • the guides may form grooves or at least partially or completely pull-out rails, in particular telescopic pull-out rails on or on which the refrigerated goods drawer is set up or attached.
  • the grooves on the shoulders can be provided laterally of the receiving trough.
  • pins or similar projections be provided, which engage in the grooves.
  • the skids, pins or similar projections may be formed integrally with the refrigerated goods drawer.
  • point-like, rail-like or similarly longitudinally extending inwardly projecting projections to be attracted to the inner container, the grooves then being provided on the refrigerated goods drawer.
  • the refrigerated goods tray may have a lid which is pivotally mounted on the refrigerated goods tray for opening and closing the refrigerated goods tray.
  • the receiving trough refrigerated goods tray is removably inserted. Due to the well closed towards the front of the door leaf recess in the bottom of the refrigerated goods tray can not be pulled out like a drawer, but must be taken over an upper opening plane of the bottom upwards.
  • the refrigerated goods has an upper opening.
  • the refrigerated goods can be provided with a lid.
  • the refrigerated goods can be provided with a lid which is pivotally mounted on the refrigerated goods to open and close theissergutschale.
  • the lid is pivotally mounted on thedegutschale, the lid is connected, for example via one or more hinges with thedegutschale.
  • a pivotally articulated connection of lid anddegutschale the lid does not have to be removed from the household refrigerator and set aside before refrigerated goods can be removed from the refrigerated goods.
  • a swivel joint connection of the lid and refrigerated goods thus simplifies the handling of refrigerated goods in the household refrigerator.
  • the cover may in particular be mounted on a rear edge of the refrigerated goods tray.
  • the lid can be mounted on one of the rear wall of the inner container facing the end of the refrigerated goods.
  • the lid may be at least substantially vertically aligned in its open position.
  • the lid is easily accessible by a short downward movement with the hand of a user to close the Refrigerated goods tray available immediately.
  • the lid In its at least substantially vertically aligned open position, the lid can optically obscure a refrigerated goods drawer arranged behind the lid.
  • the lid may have a depth which corresponds at least substantially to a height of the associated refrigerated goods drawer.
  • a shelf disposed immediately above the refrigerated goods drawer, in particular glass shelf can still be easily accessible even when the lid is open.
  • the lid may have a depth at which the lid is not in its vertically oriented open position on the level of the shelf, glass shelf in particular.
  • the refrigerated goods can have a substantially rectangular receiving opening with a rear edge, along which the lid is pivotally mounted on the refrigerated goods.
  • the rectangular receiving opening may be delimited by a peripheral edge of a container wall of the refrigerated goods.
  • the corners may be rounded, i. the peripheral edge of the container wall has in the region of the corners in each case a radius or has an arcuate course.
  • the refrigerated goods can be deep drawn made of sheet metal or plastic or by injection molding.
  • At least the rear edge of the rectangular receiving opening of the refrigerated goods can be straight.
  • a hinge may extend, which pivotally supports the lid on the refrigerated goods tray.
  • the hinge may be self-locking, so that the lid in its open, in particular vertical position not only due to gravity strikes again.
  • the lid may have a moisture filter.
  • the moisture filter may be attached to the lid by means of a holder.
  • the cover may alternatively or additionally comprise a receptacle into which the moisture filter, in particular removably inserted.
  • the household refrigerators may be, for example, built-in appliances that are installed under a kitchen worktop.
  • a substructure solution of the storage space for refrigerated goods may be limited accordingly.
  • the cooling technology for example, a compressor optionally with appropriate control board, in the lower rear of the household refrigerator, in particular the cooling tank finds its place. Since kitchen furniture is usually equipped with sockets and to make the best possible use of the space in the cooling tank, for example, an approximately 180 mm deep pocket, the so-called sump is introduced in the front lower part of the cooling tank. In this swamp sits a refrigerated goods tray. This is covered with a sliding glass plate construction.
  • the glass plate can be moved forward so as to allow access to the underlyingdegutschale, thedegutschale can not be designed removable, so that cleaning is possible only after complete disassembly of the lower internals.
  • the space is so well used, but the handling in ergonomic and functional terms for the user is rather unfavorable.
  • this lid keeps the food, eg vegetables or lettuce, fresh inside and, for another, prevents the refrigerated goods cup from being over-charged beyond its edge.
  • side rails or guides which may be tightened on the container, runs a refrigerated goods drawer.
  • Thedegutschublade can find their place in a rear lower portion of the inner container, so practically on the cooling technology.
  • the refrigerated goods drawer can be extended over the refrigerated goods tray, in particular to the very front or at least partially.
  • a user has full access to the content through a correspondingly shortened design of glass plates, in particular above the refrigerated goods drawer.
  • a bottle rack ie a door rack corresponding deeper, for example, be twice as deep, as usual door racks. Thanks to the shortened glass plates, in particular glass plates half the depth of the inner container, now twice as many bottles, especially in two rows, can be stored upright.
  • the invention can make better use of the limited space of household refrigerators, in particular of the under-counter household refrigerators, by a combination of the individual described embodiments of refrigerated goods shells, in particular with lids, refrigerated goods drawers, deep door cabinets and shortened glass plates, thus bringing added value to the user.
  • the invention may be distinguished by its ergonomic advantages over the known solution.
  • the Fig. 1 shows a household refrigerator 1 in the construction of a base domestic refrigerator.
  • the household refrigerator 1 has at least one heat-insulated inner container 2.
  • the inner container 2 is accessible via a device opening 3, so that refrigerated goods can be removed at an open door leaf 4 from a storage space 5 formed by the inner container 2 or introduced into the storage space 5.
  • the door leaf 4 is pivotally mounted on the household refrigerator 1.
  • the inner container 2 has boundary walls 6.
  • the boundary walls 6 may include a back wall 6a, a top wall 6b, a bottom 6c, and two opposite side walls 6d and 6e.
  • the device opening 3 has a lower edge 3a, which lies in a plane below which a receiving trough 7 is embedded in the bottom 6c of the inner container 2.
  • the receiving trough 7 has in this respect an upper opening plane 8.
  • the opening plane 8 is arranged in the illustrated embodiment in the plane of the bottom 6c. The opening plane 8 is so far in that plane in which the lower edge 3 a of the device opening 3 extend
  • the refrigerated goods 9 has a lid 10.
  • the cover 10 is mounted in the illustrated embodiment about a pivot axis S pivotally mounted on the refrigerated goods 9.
  • the cover 10 may be at least substantially flat or flat.
  • the lid 10 may, for example, have a recessed grip or have a depression or a receptacle into which a moisture filter 11 may be accommodated.
  • the refrigerated goods tray 9 may have a receiving opening 12.
  • the receiving opening 12 may, as shown in the illustrated embodiment, have a rectangular contour. Along the rectangular contour extends a circumferential edge 13. At a rear, i. the rear wall 6a facing edge 13a is mounted in the embodiment of the cover 10 pivotally mounted on the refrigerated goods 9.
  • the Fig. 1 shows the lid 10 in an open position.
  • the in particular largely flat or flat lid 10 extends in a vertical plane.
  • the cover 10 can assume such a vertical position if a refrigerated goods drawer 14 mounted directly above the receiving trough 7 or above the refrigerated goods pan 9, as shown, is in a completely inserted position.
  • the refrigerated goods drawer 14 has, as well as in Fig. 4 represented, a depth T S , which corresponds to at most or at least approximately or exactly half the total depth T G of the inner container 2.
  • the inner container 2 has the total depth T G.
  • the receiving trough 7 extends in a front part of the total depth T G of the inner container 2.
  • the receiving trough 7 and / or the refrigerated goods 9 and the lid 10 has a depth T K , which is less than the total depth T G of the inner container. 2
  • the receiving trough 7 and / or the refrigerated goods 9 and the lid 10 may have a depth T K , which is less than half the total depth T G of the inner container 2.
  • thedegutschublade 14 has a smaller depth than the Total depth T G of the inner container 2.
  • the depth T S of the refrigerated goods drawer 9 and the depth T K of the receiving trough 7 or the refrigerated goods tray 9 can complement each other to the total depth T G of the inner container 2 or together have a smaller depth than the total depth T G of the inner container 2.
  • the depth T S of the refrigerated goods drawer 9 and the depth T K of the receiving trough 7 or the refrigerated goods tray 9 can each be at least approximately or exactly half the depth of the total depth T G.
  • Thedegutschublade 14 and thedegutschale 9 and / or the receiving trough 7 have so far in the exemplary embodiment corresponding depths, such that when inserted into the inner container 2 to the rear wall 6a of the inner container 2degutschublade 14 of the cover 10 of the refrigerated goods used in the receiving trough 7 9 at least approximately, exactly or more than 90 ° from a horizontal position, for example according to Fig. 2 , in a substantially vertical position, for example according to Fig. 1 , is pivotable. In the vertical position of the lid 10 refrigerated goods can be removed from above the opening plane 8 away from the refrigerated goods 9 or inserted into the refrigerated goods 9.
  • the lid 10 can be closed, that is, the lid 10 is in accordance with its vertical position Fig. 1 in a horizontal position according to Fig. 2 pivoted.
  • the refrigerated goods drawer 14 can be pulled forward. If the refrigerated goods drawer 14 is pulled forward, refrigerated goods can be removed in a simple or convenient manner from the refrigerated goods drawer 14 or inserted into the refrigerated goods drawer 14.
  • the inner container 2 may have guides 15 on which thedegutschublade 14 is guided extendable such that thedegutschublade 14 immediately beyond the cover 10 away, in particular only leaving a slight gap between a bottom wall of Chilled goods drawer 14 and the lid 10 of the refrigerated goods 9, extendable in the inner container 2 is guided.
  • the guides 15 may be formed, for example, of simple grooves or grooves in which skids run on the bottom wall of the refrigerated goods drawer 14.
  • the bottom wall of the refrigerated goods drawer 14 may have grooves or grooves in which upwardly projecting skids on the inner container slidably engage.
  • the guides can also form at least partially or completely pull-out rails, in particular telescopic pull-out rails on or on which the refrigerated goods drawer 14 is set up or attached.
  • the refrigerated goods drawer 14 is so far on the pull-out rails, in particular mounted on telescopic pull-out rails extendable and insertable. In the extended position of the refrigerated goods drawer 14, for example according to Fig. 3 , the refrigerated goods drawer 14 is open at the top, so that stored refrigerated goods is accessible.
  • the refrigerated goods drawer 14 is covered at the top by a shelf 16, in particular by a glass shelf.
  • the shelf 16 may in particular have the same or approximately the same depth as the refrigerated goods drawer 14.
  • the two laterally opposite boundary walls 6 of the inner container 2 two side walls 6d, 6e and the receiving trough 7 in the opening plane 8 have a width such that the receiving trough 7 ends on both sides at a distance from the side walls 6d, 6e, so that in the opening plane 8 between the receiving trough 7 and each of the two side walls 6d, 6e each have a shoulder 17a, 17b is formed, on each of which a guide 15 is arranged, on which guides 15, thedechublade 14 extendable out and / or stored.
  • the door leaf 4 may additionally have a door rack 18, which has a depth T T , the depth T K of the receiving trough 7 and thedegutschale 9 at least approximately or exactly corresponds and / or the door rack 18 may have a depth T T , the together with the depth T S of the refrigerated goods drawer 14 at least approximately or exactly the total depth T G of the inner container 2 corresponds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät, insbesondere Unterbau-Haushaltskältegerät, aufweisend einen wärmeisolierten Innenbehälter mit Begrenzungswänden eines Lagerraums für Kühlgut, von denen wenigstens eine Begrenzungswand einen Boden mit einer Öffnungsebene bildet, in die eine Aufnahmemulde eingelassen ist, in die eine Kühlgutschale entnehmbar eingesetzt ist, des Weiteren aufweisend ein Türblatt, das zum Öffnen und Schließen des Lagerraums schwenkbar bezüglich einer sich von der Öffnungsebene nach oben erstreckenden Geräteöffnung gelagert ist.
  • Unter einem Haushaltskältegerät wird ein Kältegerät verstanden, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Kühlschrank mit Gefrierfach, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder ein Weinlagerschrank. Unter einem Unterbau-Haushaltskältegerät, wird ein Haushaltskältegerät verstanden, das unter einer Küchenarbeitsplatte eingebaut wird. Bei derartigen Unterbau-Haushaltskältegerät ist die Kühltechnik in der Regel im hinteren unteren Bereich des Gerätes angeordnet, so dass der Lagerbereich für Kühlgut entsprechend eingeschränkt ist.
  • Die DE 197 55 289 A1 beschreibt ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Innenbehälter, der eine im unteren Bereich angeordnete Mulde zur Aufnahme eines Kühlgutbehälters, insbesondere eines Gemüsebehälters, aufweist, bei dem für den Kühlgutbehälter ein weitgehend flächiges, als Abstellfläche dienendes Abdeckelement vorgesehen ist, das in eine Konvektionsluftströmung sowohl in den Kühlgutbehälter hinein und wieder heraus, als auch außerhalb um den Kühlgutbehälter herum integriert ist. Auf diese Weise soll der Deckel des Kühlgutbehälters einerseits als Ablagefläche nutzbar sein, die andererseits in geeigneter Weise derart durchbrochen sein soll, dass sowohl im Gemüsebehälter ein hinreichender Luftaustausch gegeben ist, als auch eine erforderliche Kälteleistung zum Gemüsebehälter mittels Konvektion heranführbar ist. Am Abdeckelement vorgesehene Tragelemente sollen dabei die Entfernung des beladenen Abdeckelements als Ganzes erlauben, wodurch eine gute Zugänglichkeit zum Gemüsebehälter erzielt wird.
  • Die DE 197 00 918 A1 beschreibt einen Kühlschrank mit einem mit einer Tür verschließbaren Behälter, in dessen Boden eine Ausnehmung vorgesehen ist, deren Öffnungsfläche sich bis zu einer ersten Tiefe erstreckt, , wobei an der dem Behälter zugewandten Innenseite der Tür eine Aufnahmeeinrichtung mit einer zweiten Tiefe angebracht ist, , die , bei geschlossener Tür einen wesentlichen Teil der Öffnungsfläche abdeckt.
  • DE20200805716U1 offenbart ein Haushaltskältegerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Haushaltskältegerät mit einer alternativen, insbesondere erweiterten Kühlgutlagerkapazität zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Haushaltskältegerät gemäß Anspruch 1. Vorgesehen ist ein Haushaltskältegerät, insbesondere Unterbau-Haushaltskältegerät, aufweisend einen wärmeisolierten Innenbehälter mit Begrenzungswänden eines Lagerraums für Kühlgut, von denen wenigstens eine Begrenzungswand einen Boden mit einer Öffnungsebene bildet, in die eine Aufnahmemulde eingelassen ist, in die eine Kühlgutschale entnehmbar eingesetzt ist, des Weiteren aufweisend ein Türblatt, das zum Öffnen und Schließen des Lagerraums schwenkbar bezüglich einer sich von der Öffnungsebene nach oben erstreckenden Geräteöffnung gelagert ist und einen Türabsteller aufweist, wobei der Türabsteller eine Tiefe aufweist, die der Tiefe der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale zumindest annähernd oder genau entspricht
  • Das Türblatt weist einen Türabsteller auf, der eine Tiefe aufweist, die der Tiefe der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale zumindest annähernd oder genau entspricht und/oder der Türabsteller eine Tiefe aufweist, die zusammen mit der Tiefe der Kühlgutschublade zumindest annähernd oder genau der Gesamttiefe des Innenbehälters entspricht. Damit die Kühlgutschale gut zugänglich ist, kann die Kühlgutschublade eine geringere Tiefe aufweisen, als die Gesamttiefe des Innenbehälters. Insbesondere kann die Kühlgutschublade zumindest in etwa die halbe Tiefe der Gesamttiefe des Innenbehälters aufweisen. Durch die verschmälerte Tiefe der Kühlgutschublade würde jedoch Lagervolumen für Kühlgut verloren gehen. Zum Ausgleich eines verlorenen Lagervolumens in der Kühlgutschublade kann jedoch ein in Höhe der Kühlgutschublade befindlicher Türabsteller tiefer ausgeführt werden. Wenn der Türabsteller beispielsweise eine doppelte Tiefe einer üblichen Tiefe aufweist, so kann doppelt so viel Kühlgut in dem Türabsteller gelagert werden. Üblicher Weise weist ein Türabsteller eine Tiefe auf, die ein Einstellen von gängigen Flaschen, beispielsweise von 0,5 Litern, 0,75 Litern und 1 Liter Größe ermöglicht. Mit einem Türabsteller von doppelter Tiefe können beispielsweise Flaschen in zwei Reihen hintereinander in den Türabsteller eingestellt werden. Wenn ein Türabsteller üblicher Tiefe oberhalb eines in seiner Tiefe vergrößerten Türabstellers angeordnet ist, so kann in dem weiter auskragenden Tiefenabschnitt des tiefen Türabstellers Flaschen oder anderes Kühlgut eingestellt werden, das über den Türabsteller üblicher Tiefe nach oben hinausragt. Bei geschlossenem Türblatt befindet sich der tiefe Türabsteller unmittelbar oberhalb der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale. Bei geschlossenem Türblatt befindet sich die Kühlgutschublade in ihrer gegen die Rückwand des Innenbehälters eingeschobenen Position.
  • Im Allgemeinen weist der Innenbehälter eine linke Seitenwand, eine rechte Seitenwand, eine Rückwand, eine Deckenwand und einen Boden auf. Die beiden Seitenwände, die Rückwand, die Deckenwand und der Boden bilden insoweit die Begrenzungswände des Innenbehälters bzw. eine Begrenzungswand des Innenbehälters insofern, als der Innenbehälter beispielsweise aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte hergestellt sein kann. Der Boden muss nicht notwendiger Weise eben ausgebildet sein, sondern kann insbesondere in der Bauart eines Unterbau-Haushaltskältegerät eine sich von der Ebene des Bodens nach unten erstreckend bzw. auswölbende Vertiefung aufweisen, die eine Aufnahmemulde bilden kann. Die Vertiefung im Boden bzw. die Aufnahmemulde kann dabei insbesondere in einem dem Türblatt zugewandten vorderen Teil des Bodens eingebracht sein. Unter dem hinteren Teil des Bodens, d.h. hinter der Aufnahmemulde kann ein Maschinenraum des Haushaltskältegeräts ausgebildet sein. In dem Maschinenraum können beispielsweise ein Verdichter und/oder Steuerungskomponenten des Haushaltskältegeräts angeordnet sein.
  • Der Innenbehälter kann eine Gesamttiefe aufweisen, die Aufnahmemulde für die Kühlgutschale und die Kühlgutschublade jeweils eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe aufweisen, und die Aufnahmemulde sich in einem vorderen Teil der Gesamttiefe des Innenbehälters erstrecken. Indem die Aufnahmemulde für die Kühlgutschale und die Kühlgutschublade jeweils eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe aufweisen, und die Aufnahmemulde sich in einem vorderen Teil der Gesamttiefe des Innenbehälters erstrecken, ist die Aufnahmemulde bei eingeschobener, insbesondere ganz bis zu einer Rückwand des Innenbehälters eingeschobener Position der Kühlgutschublade zugänglich. So kann bei eingeschobener Position der Kühlgutschublade beispielsweise eine Kühlgutschale in die Aufnahmemulde eingesetzt oder aus der Aufnahmemulde herausgenommen werden. Bei einer in die Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale kann bei eingeschobener Position der Kühlgutschublade Kühlgut in die Kühlgutschale eingelegt oder aus der Kühlgutschale herausgenommen werden.
  • In eingeschobener, insbesondere ganz bis zu einer Rückwand des Innenbehälters eingeschobener Position der Kühlgutschublade kann eine nach oben weisende Öffnung der Kühlgutschublade von einem Fachboden unmittelbar überdeckt bzw. verschlossen sein. Der Fachboden kann dabei eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe des Innenbehälters aufweisen. Der Fachboden kann ein insbesondere ebener Glasfachboden sein. Der Fachboden kann beispielsweise eine Tiefe aufweisen, die zumindest in etwa die Hälfte der Gesamttiefe des Innenbehälters beträgt.
  • Die Kühlgutschublade und die Kühlgutschale und/oder die Aufnahmemulde können korrespondierende Tiefen aufweisen, derart, dass bei in den Innenbehälter bis an eine Rückwand des Innenbehälters eingeschobener Kühlgutschublade der Deckel der in die Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale zumindest annähernd, genau oder mehr als 90° aus einer horizontalen Lage in eine im Wesentlichen vertikale Lage schwenkbar ist. Bei vollständig eingeschobener Kühlgutschublade kann also der Deckel so weit geöffnet werden, dass die nach oben weisende Öffnung der Kühlgutschale zugänglich ist und Kühlgut ungehindert entnommen oder eingelegt werden kann.
  • Die Tiefe der Kühlgutschublade und die Tiefe der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale ergänzen sich zur Gesamttiefe des Innenbehälters, insbesondere die Tiefe der Kühlgutschublade und die Tiefe der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale jeweils zumindest annähernd oder genau die halbe Tiefe der Gesamttiefe betragen. So ist bei vollständig eingeschobener Kühlgutschublade die Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale vollständig zugänglich. Die Tiefe der Kühlgutschublade und die Tiefe der Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale können sich zur Gesamttiefe des Innenbehälters derart ergänzen oder zusammen eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe des Innenbehälters aufweisen, derart, dass zwischen den Tiefen von Kühlgutschublade und Aufnahmemulde bzw. der Kühlgutschale allenfalls ein geringer Spalt verbleibt, der nicht zum Lagern von Kühlgut ausgebildet ist.
  • Der Innenbehälter kann Führungen aufweisen, an denen eine Kühlgutschublade derart ausziehbar geführt und/oder gelagert ist, dass die Kühlgutschublade unmittelbar über die Kühlgutschale oder einen Deckel hinweg, insbesondere lediglich unter Belassen eines geringfügigen Spaltes zwischen einer Bodenwand der Kühlgutschublade und der Kühlgutschale bzw. dem Deckel, ausziehbar im Innenbehälter geführt und/oder gelagert ist. Die Kühlgutschublade kann beispielsweise an Auszugsschienen, die insbesondere an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Innenbehälters angeschlagen sein können, ausziehbar geführt und/oder gelagert sein. Die Auszugsschienen können teleskopierbar sein, d.h. die Auszugsschienen können derart ausgebildet sein, dass die Kühlgutschublade zumindest annähernd vollständig aus dem Kühlgutraum herausgezogen werden kann.
  • Statt die Kühlgutschublade ausziehbar an Auszugsschienen, die an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Innenbehälters angeschlagen sind, zu lagern, kann die Kühlgutschublade auf Führungen aufgestellt sein, die insbesondere am Boden des Innenbehälters angeordnet sind. Als Boden des Innenbehälters kann dabei auch diejenige Fläche des Kühlgutraums verstanden werden, in dessen Ebene die Öffnungsebene der Aufnahmemulde liegt. Die Aufnahmemulde kann dabei eine etwas geringere Breite aufweisen, als der Innenbehälter, so dass links und rechts der Aufnahmemulde jeweils ein Absatz gebildet wird, an denen die Führungen vorgesehen sind und/oder auf denen die Kühlgutschublade unmittelbar entlang gleitet.
  • Zwei seitlich gegenüberliegende Begrenzungswände des Innenbehälters können somit zwei Seitenwände bilden und die Aufnahmemulde in der Öffnungsebene eine solche Breite aufweisen, dass die Aufnahmemulde an beiden Seiten in einem Abstand von den Seitenwänden endet, so dass in der Öffnungsebene zwischen der Aufnahmemulde und jeder der beiden Seitenwände jeweils ein Absatz gebildet wird, auf dem jeweils eine Führung angeordnet ist, auf welchen Führungen die Kühlgutschublade ausziehbar geführt und/oder gelagert ist.
  • Die Führungen können Nuten oder zumindest teilweise oder vollständige Auszugsschienen, insbesondere teleskopierbare Auszugsschienen bilden auf bzw. an denen die Kühlgutschublade aufgestellt oder angehängt ist. So können beispielsweise die Nuten an den Absätzen seitlich der Aufnahmemulde vorgesehen sein. Dabei können am Boden der Kühlgutschublade nach unten vorspringende Kufen, Zapfen oder ähnliche Vorsprünge vorgesehen sein, die in die Nuten eingreifen. Die Kufen, Zapfen oder ähnliche Vorsprünge können einstückig mit der Kühlgutschublade ausgebildet sein. Es können aber auch punktuelle, schienenartige oder ähnlich längs erstreckende nach innen vorspringende Vorsprünge an dem Innenbehälter angezogen sein, wobei dann die Nuten an der Kühlgutschublade vorzusehen sind.
  • Die Kühlgutschale kann einen Deckel aufweisen, der zum Öffnen und Schließen der Kühlgutschale schwenkbar an der Kühlgutschale gelagert ist.
  • In die Aufnahmemulde ist die Kühlgutschale entnehmbar eingesetzt. Aufgrund der auch nach vorne zum Türblatt hin geschlossenen Vertiefung im Boden kann die Kühlgutschale nicht schubladenartig herausgezogen werden, sondern muss über eine obere Öffnungsebene des Bodens nach oben herausgenommen werden. Um eine in die Aufnahmemulde eingesetzte Kühlgutschale mit Kühlgut beladen zu können bzw. um Kühlgut aus der Kühlgutschale herausnehmen zu können, weist die Kühlgutschale eine obere Öffnung auf. Zur Verbesserung beispielsweise der Lagerfähigkeit des Kühlgutes und/oder der Lagerungsdauer kann die Kühlgutschale mit einem Deckel versehen sein.
  • Die Kühlgutschale kann mit einem Deckel versehen sein, der zum Öffnen und Schließen der Kühlgutschale schwenkbar an der Kühlgutschale gelagert ist. Indem der Deckel schwenkbar an der Kühlgutschale gelagert ist, ist der Deckel beispielsweise über ein oder mehrere Scharniere mit der Kühlgutschale verbunden. Durch eine schwenkgelenkige Verbindung von Deckel und Kühlgutschale muss der Deckel nicht aus dem Haushaltskältegerät entnommen und beiseite gelegt werden, bevor Kühlgut aus der Kühlgutschale entnommen werden kann. Eine schwenkgelenkige Verbindung von Deckel und Kühlgutschale vereinfacht somit die Handhabung von Kühlgut im Haushaltskältegerät.
  • Der Deckel kann insbesondere an einer hinteren Kante der Kühlgutschale gelagert sein. Insoweit kann der Deckel an einem der Rückwand des Innenbehälters zugewandten Ende der Kühlgutschale gelagert sein. So wird bei einem Aufschwenken des Deckels die Kühlgutschale von vorne zugänglich, so dass auf einfache Weise Kühlgut entnommen oder eingelegt werden kann. Der Deckel kann in seiner geöffneten Position zumindest im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet sein. So ist der Deckel auf einfache Weise durch eine kurze nach unten führende Bewegung mit der Hand eines Benutzers zum Schließen der Kühlgutschale sofort erreichbar. In seiner zumindest im Wesentlichen senkrecht ausgerichteten geöffneten Position kann der Deckel eine hinter dem Deckel angeordnete Kühlgutschublade optische verdecken. Der Deckel kann eine Tiefe aufweisen, die zumindest im Wesentlichen einer Höhe der zugeordneten Kühlgutschublade entspricht. So kann ein unmittelbar oberhalb der Kühlgutschublade angeordneter Fachboden, insbesondere Glasfachboden auch bei geöffnetem Deckel weiterhin leicht zugänglich sein. Um ein sicheres Entnehmen und Einsetzen von Kühlgut auf diesen Fachboden, insbesondere Glasfachboden gewährleisten zu können, kann der Deckel eine Tiefe aufweisen, bei welcher der Deckel in seiner senkrecht ausgerichteten geöffneten Position nicht über die Ebene des Fachboden, insbesondere Glasfachboden hinaus steht.
  • Die Kühlgutschale kann eine im Wesentlichen rechteckige Aufnahmeöffnung mit einer rückseitigen Kante aufweisen, entlang welcher der Deckel schwenkbar an der Kühlgutschale gelagert ist. Die rechteckige Aufnahmeöffnung kann durch eine umlaufende Kante einer Behälterwand der Kühlgutschale begrenzt sein. Die Ecken können dabei abgerundet sein, d.h. die umlaufende Kante der Behälterwand weist im Bereich der Ecken jeweils einen Radius auf bzw. besitzt einen bogenförmigen Verlauf. Die Kühlgutschale kann tiefgezogen aus Blech oder Kunststoff oder im Spitzgussverfahren hergestellt sein.
  • Zumindest die rückseitige Kante der rechteckigen Aufnahmeöffnung der Kühlgutschale kann gerade ausgebildet sein. Entlang dieser geraden Kante kann sich ein Scharnier erstrecken, welches den Deckel schwenkbar an der Kühlgutschale lagert. Das Scharnier kann selbsthemmend ausgebildet sein, sodass der Deckel in seiner geöffneten, insbesondere senkrechten Lage nicht allein aufgrund der Schwerkraft wieder zuschlägt.
  • Der Deckel kann einen Feuchtigkeitsfilter aufweisen. Der Feuchtigkeitsfilter kann mittels eines Halters an dem Deckel befestigt sein. Der Deckel kann alternativ oder ergänzend eine Aufnahme aufweisen, in die der Feuchtigkeitsfilter, insbesondere entnehmbar eingesetzt ist.
  • Zusammenfassend und mit unter anders dargestellt kann sich durch die Erfindung unter Anderem eine Optimierung der Raumsituation in den Haushaltskältegeräten, insbesondere in Unterbau-Haushaltskältegeräten ergeben.
  • Bei den Haushaltskältegeräten kann es sich beispielsweise um Einbaugeräte handeln, die unter einer Küchenarbeitsplatte eingebaut werden. Durch eine solche Unterbaulösung kann der Lagerplatz für Kühlgut entsprechend beschränkt sein. Hinzu kommt, dass die Kühltechnik, beispielsweise ein Verdichter gegebenenfalls mit entsprechender Steuerungsplatine, im hinteren unteren Bereich des Haushaltskältegeräts, insbesondere der Kühlbehälters ihren Platz findet. Da Küchenmöbel üblicherweise mit Sockeln ausgestattet sind und um den Raum im Kühlbehälter best möglichst auszunutzen, wird beispielsweise eine ca. 180 mm tiefe Tasche, der so genannte Sumpf im vorderen unteren Teil des Kühlbehälters eingebracht. In diesem Sumpf sitzt eine Kühlgutschale. Diese ist mit einer verschiebbaren Glasplattenkonstruktion abgedeckt. Die Glasplatte lässt sich zwar nach vorne verschieben, um so den Zugriff auf die darunter liegende Kühlgutschale zu ermöglichen, die Kühlgutschale kann aber nicht entnehmbar ausgeführt sein, so dass eine Reinigung erst nach vollständigem Zerlegen der unteren Einbauten möglich wird. Der Platz ist so zwar ganz gut ausgenutzt, die Handhabung in ergonomischer und auch funktionaler Hinsicht für den Benutzer ist aber eher ungünstig.
  • Es kann eine im Sumpf, d.h. in einer Aufnahmemulde am Boden des Innenbehälters sitzende Kühlgutschale mit einem klappbaren Deckel ausgestattet sein. Dieser Deckel hält zum Einen die darin befindlichen Lebensmittel, z.B. Gemüse oder Salat, frisch und verhindert zum Andern ein Überladen der Kühlgutschale nach oben über ihren Rand hinaus. Auf seitlichen Schienen oder Führungen, welche am Behälter angezogen sein können, läuft eine Kühlgutschublade. Die Kühlgutschublade kann in einem hinteren unteren Bereich des Innenbehälters, also praktisch über der Kühltechnik, ihren Platz finden. Die Kühlgutschublade kann über die Kühlgutschale hinweg, insbesondere bis ganz nach Vorne oder zumindest teilweise ausgezogen werden. Ein Benutzer hat durch eine entsprechend verkürzte Ausbildung von Glasplatten, insbesondere oberhalb der Kühlgutschublade, vollen Zugriff zum Inhalt. Um den nun frei gewordenen Platz im vorderen Teil des Innenraums, d.h. des Innenbehälters nutzen zu können, kann ein Flaschenabsteller, d.h. ein Türabsteller entsprechend tiefer, beispielsweise doppelt so tief ausgebildet sein, als übliche Türabsteller. So können Dank der verkürzten Glasplatten, insbesondere Glasplatten halber Tiefe des Innenbehälters, nun doppelt so viele Flaschen, insbesondere in zwei Reihen, stehend gelagert werden.
  • Die Erfindung kann insbesondere durch eine Kombination der einzelnen beschriebenen Ausführungen von Kühlgutschalen, insbesondere mit Deckel, von Kühlgutschubladen, tiefen Türabstellern und verkürzten Glasplatten, den begrenzten Platz der Haushaltskältegeräte, insbesondere der Unterbau-Haushaltskältegeräte besser nutzen und bringt so einen Mehrwert für den Benutzer. Zu dem kann sich die Erfindung durch seine ergonomischen Vorteile gegenüber den bekannten Lösung auszeichnen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielhaften Ausführung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Unterbau-Haushaltskältegerätes mit einem tiefen Türabsteller, einer eingeschobenen Kühlgutschublade und einer in eine Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale mit geschlossenem Deckel;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Unterbau-Haushaltskältegerätes mit dem tiefen Türabsteller, der eingeschobenen Kühlgutschublade und der in die Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale bei geöffnetem Deckel;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des Unterbau-Haushaltskältegerätes mit dem tiefen Türabsteller, der in die Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale bei geschlossenem Deckel und der Kühlgutschublade in einer ausgezogenen Position;
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des Unterbau-Haushaltskältegerätes mit der eingeschobenen Kühlgutschublade, der in die Aufnahmemulde eingesetzten Kühlgutschale bei geschlossenem Deckel und dem tiefen Türabsteller bei geschlossenem Türblatt.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Haushaltskältegerät 1 in der Bauart eines Unterbau-Haushaltskältegeräts. Das Haushaltskältegerät 1 weist wenigstens einen wärmeisolierten Innenbehälter 2 auf. Der Innenbehälter 2 ist über eine Geräteöffnung 3 zugänglich, so dass Kühlgut bei einem geöffneten Türblatt 4 aus einem vom Innenbehälter 2 gebildeten Lagerraum 5 entnommen oder in den Lagerraum 5 eingebracht werden kann. Das Türblatt 4 ist am Haushaltskältegerät 1 schwenkbar gelagert. Der Innenbehälter 2 weist Begrenzungswände 6 auf. Die Begrenzungswände 6 können beispielsweise eine Rückwand 6a, eine Deckwand 6b, einen Boden 6c, sowie zwei gegenüberliegende Seitenwände 6d und 6e umfassen. Die Geräteöffnung 3 weist eine Unterkante 3a auf, die in einer Ebene liegt, unterhalb der in den Boden 6c des Innenbehälters 2 eine Aufnahmemulde 7 eingelassen ist. Die Aufnahmemulde 7 weist insoweit eine obere Öffnungsebene 8 auf. Die Öffnungsebene 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel in der Ebene des Bodens 6c angeordnet. Die Öffnungsebene 8 liegt insoweit in derjenigen Ebene, in der sich die Unterkante 3a der Geräteöffnung 3 erstreckt.
  • In die Aufnahmemulde 7 ist eine Kühlgutschale 9 eingesetzt. Die Kühlgutschale 9 weist einen Deckel 10 auf. Der Deckel 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Schwenkachse S schwenkbar an der Kühlgutschale 9 gelagert. Der Deckel 10 kann zumindest im Wesentlichen flach oder eben ausgebildet sein. Der Deckel 10 kann jedoch beispielsweise eine Griffmulde aufweisen oder eine Vertiefung bzw. eine Aufnahme aufweisen, in die ein Feuchtigkeitsfilter 11 aufgenommen sein kann. Die Kühlgutschale 9 kann eine Aufnahmeöffnung 12 aufweisen. Die Aufnahmeöffnung 12 kann, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, eine rechteckige Kontur aufweisen. Entlang der rechteckigen Kontur erstreckt sich eine umlaufende Kante 13. An einer rückseitigen, d.h. der Rückwand 6a zugewandten Kante 13a ist im Ausführungsbeispiel der Deckel 10 schwenkbar an der Kühlgutschale 9 gelagert.
  • Die Fig. 1 zeigt den Deckel 10 in einer geöffneten Position. In der geöffneten Position des Deckels 10 erstreck sich der insbesondere weitgehend flächige bzw. ebene Deckel 10 in einer vertikalen Ebene. Der Deckel 10 kann eine solche vertikale Lage einnehmen, wenn ein unmittelbar oberhalb der Aufnahmemulde 7 bzw. oberhalb der Kühlgutschale 9 gelagerte Kühlgutschublade 14, wie dargestellt, sich in einer vollständig eingeschobenen Position befindet.
  • Die Kühlgutschublade 14 weist, wie auch in Fig. 4 dargestellt, eine Tiefe TS auf, die höchstens oder zumindest in etwa oder genau der halben Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2 entspricht. Der Innenbehälter 2 weist die Gesamttiefe TG auf. Die Aufnahmemulde 7 erstreckt sich in einem vorderen Teil der Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2. Die Aufnahmemulde 7 und/oder die Kühlgutschale 9 bzw. der Deckel 10 weist eine Tiefe TK auf, die geringer ist, als die Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2. Insbesondere kann die Aufnahmemulde 7 und/oder die Kühlgutschale 9 bzw. der Deckel 10 eine Tiefe TK aufweisen, die geringer ist, als die halbe Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2. Ebenso besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel die Kühlgutschublade 14 eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt können sich die Tiefe TS der Kühlgutschublade 9 und die Tiefe TK der Aufnahmemulde 7 bzw. der Kühlgutschale 9 sich zur Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2 ergänzen bzw. zusammen eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2 aufweisen. Die Tiefe TS der Kühlgutschublade 9 und die Tiefe TK der Aufnahmemulde 7 bzw. der Kühlgutschale 9 können jeweils zumindest annähernd oder genau die halbe Tiefe der Gesamttiefe TG betragen.
  • Die Kühlgutschublade 14 und die Kühlgutschale 9 und/oder die Aufnahmemulde 7 weisen insoweit im Ausführungsbeispiel korrespondierende Tiefen auf, derart, dass bei in den Innenbehälter 2 bis an die Rückwand 6a des Innenbehälters 2 eingeschobener Kühlgutschublade 14 der Deckel 10 der in die Aufnahmemulde 7 eingesetzten Kühlgutschale 9 zumindest annähernd, genau oder mehr als 90° aus einer horizontalen Lage, beispielsweise gemäß Fig. 2, in eine im Wesentlichen vertikale Lage, beispielsweise gemäß Fig. 1, schwenkbar ist. In der vertikalen Lage des Deckels 10 kann Kühlgut von oben über die Öffnungsebene 8 hinweg aus der Kühlgutschale 9 entnommen werden oder in die Kühlgutschale 9 eingelegt werden. Anschließend kann der Deckel 10 geschlossen werden, d.h. der Deckel 10 wird aus seiner vertikalen Lage gemäß Fig. 1 in eine horizontale Lage gemäß Fig. 2 geschwenkt. In der horizontale Lage des Deckels 10 kann die Kühlgutschublade 14 nach vorne gezogen werden. Ist die Kühlgutschublade 14 nach vorne gezogen, kann Kühlgut auf einfache bzw. bequeme Weise aus der Kühlgutschublade 14 entnommen werden oder in die Kühlgutschublade 14 eingelegt werden.
  • Um die Kühlgutschublade 14 zwischen einer eingeschobenen Position, beispielsweise gemäß Fig. 1 oder Fig. 2, und einer ausgezogenen Position, beispielsweise gemäß Fig. 3, hin und herschieben bzw. ziehen zu können, kann der Innenbehälter 2 Führungen 15 aufweisen, an denen die Kühlgutschublade 14 derart ausziehbar geführt ist, dass die Kühlgutschublade 14 unmittelbar über den Deckel 10 hinweg, insbesondere lediglich unter Belassen eines geringfügigen Spaltes zwischen einer Bodenwand der Kühlgutschublade 14 und dem Deckel 10 der Kühlgutschale 9, ausziehbar im Innenbehälter 2 geführt ist. Die Führungen 15 können beispielsweise von einfachen Rinnen oder Nuten gebildet werden, in denen Kufen an der Bodenwand der Kühlgutschublade 14 laufen. Alternativ kann die Bodenwand der Kühlgutschublade 14 Rinnen oder Nuten aufweisen, in denen nach oben vorspringende Kufen am Innenbehälter gleitend eingreifen. Die Führungen können auch zumindest teilweise oder vollständige Auszugsschienen, insbesondere teleskopierbare Auszugsschienen bilden auf bzw. an denen die Kühlgutschublade 14 aufgestellt oder angehängt ist. Die Kühlgutschublade 14 wird insoweit an den Auszugsschienen, insbesondere an teleskopierbaren Auszugsschienen ausziehbar und einschiebbar gelagert. In der ausgezogenen Position der Kühlgutschublade 14, beispielsweise gemäß Fig. 3, ist die Kühlgutschublade 14 nach oben hin offen, so dass eingelagertes Kühlgut zugänglich ist. In der eingeschobenen Position der Kühlgutschublade 14, beispielsweise gemäß Fig. 1 oder Fig. 2, ist die Kühlgutschublade 14 nach oben hin durch einen Fachboden 16, insbesondere durch einen Glasfachboden abgedeckt. Der Fachboden 16 kann dabei insbesondere die gleiche oder annähernd gleiche Tiefe aufweisen, wie die Kühlgutschublade 14.
  • Um die Kühlgutschublade 14 an den Führungen 15 oder an Auszugsschienen, insbesondere teleskopierbare Auszugsschienen aufstellen, angehängt oder befestigen zu können, können, wie in den Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt, die zwei seitlich gegenüberliegende Begrenzungswände 6 des Innenbehälters 2 zwei Seitenwände 6d, 6e bilden und die Aufnahmemulde 7 in der Öffnungsebene 8 eine solche Breite aufweisen, dass die Aufnahmemulde 7 an beiden Seiten in einem Abstand von den Seitenwänden 6d, 6e endet, so dass in der Öffnungsebene 8 zwischen der Aufnahmemulde 7 und jeder der beiden Seitenwände 6d, 6e jeweils ein Absatz 17a, 17b gebildet wird, auf dem jeweils eine Führung 15 angeordnet ist, auf welchen Führungen 15 die Kühlgutschublade 14 ausziehbar geführt und/oder gelagert ist.
  • Das Türblatt 4 kann ergänzend einen Türabsteller 18 aufweisen, der eine Tiefe TT aufweist, die der Tiefe TK der Aufnahmemulde 7 bzw. der Kühlgutschale 9 zumindest annähernd oder genau entspricht und/oder der Türabsteller 18 kann eine Tiefe TT aufweisen, die zusammen mit der Tiefe TS der Kühlgutschublade 14 zumindest annähernd oder genau der Gesamttiefe TG des Innenbehälters 2 entspricht.

Claims (9)

  1. Haushaltskältegerät, insbesondere Unterbau-Haushaltskältegerät, aufweisend einen wärmeisolierten Innenbehälter (2) mit Begrenzungswänden (6) eines Lagerraums (5) für Kühlgut, von denen wenigstens eine Begrenzungswand (6) einen Boden (6c) mit einer Öffnungsebene (8) bildet, in die eine Aufnahmemulde (7) eingelassen ist, weiter aufweisend eine Kühlgutschale (9), die in der Aufnahmemulde (7) entnehmbar eingesetzt ist, des Weiteren aufweisend ein Türblatt (4), das zum Öffnen und Schließen des Lagerraums (5) schwenkbar bezüglich einer sich von der Öffnungsebene (8) nach oben erstreckenden Geräteöffnung (3) gelagert ist und einen Türabsteller (18) aufweist, wobei der Türabsteller (18) des Innenbehälters (2) eine Tiefe (TT) aufweist, die der Tiefe (TK) der Aufnahmemulde (7) bzw. der Kühlgutschale (9) zumindest annähernd oder genau entspricht, und dass sich der Türabsteller (18) bei geschlossenem Türblatt (4) unmittelbar oberhalb der Aufnahmemulde (7) bzw. der Kühlgutschale (9) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine Kühlgutschublade (14) aufweist, die Tiefe (TT) des Türabstellers (18) in der Höhe der Kühlgutschublade (14) zusammen mit der Tiefe (TS) der Kühlgutschublade (14) zumindest annähernd oder genau der Gesamttiefe (TG) des Innenbehälters (2) entspricht.
  2. Haushaltskältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (2) eine Gesamttiefe (TG) aufweist, die Aufnahmemulde (7) für die Kühlgutschale (9) und die Kühlgutschublade (14) jeweils eine geringere Tiefe (TK, TS) als die Gesamttiefe (TG) aufweisen, und die Aufnahmemulde (7) sich in einem vorderen Teil der Gesamttiefe (TG) des Innenbehälters (2) erstreckt.
  3. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlgutschublade (14) und die Kühlgutschale (9) und/oder die Aufnahmemulde (7) korrespondierende Tiefen (TK, TS) aufweisen, derart, dass bei in den Innenbehälter (2) bis an eine Rückwand (6a) des Innenbehälters (2) eingeschobener Kühlgutschublade (14) der Deckel (10) der in die Aufnahmemulde (7) eingesetzten Kühlgutschale (9) zumindest annähernd, genau oder mehr als 90° aus einer horizontalen Lage in eine im Wesentlichen vertikale Lage schwenkbar ist.
  4. Haushaltskältegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (TS) der Kühlgutschublade (14) und die Tiefe (TK) der Aufnahmemulde (7) bzw. der Kühlgutschale (9) sich zur Gesamttiefe (TG) des Innenbehälters (2) ergänzen oder zusammen eine geringere Tiefe als die Gesamttiefe (TG) des Innenbehälters (2) aufweisen, insbesondere die Tiefe (TS) der Kühlgutschublade (14) und die Tiefe (TK) der Aufnahmemulde (7) bzw. der Kühlgutschale (9) jeweils zumindest annähernd oder genau die halbe Tiefe der Gesamttiefe (TG) betragen.
  5. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (2) Führungen (15) aufweist, an denen eine Kühlgutschublade (14) derart ausziehbar geführt und/oder gelagert ist, dass die Kühlgutschublade (14) unmittelbar über eine Kühlgutschale (9) hinweg, insbesondere lediglich unter Belassen eines geringfügigen Spaltes zwischen einer Bodenwand der Kühlgutschublade (14) und der Kühlgutschale (9), ausziehbar im Innenbehälter (2) geführt und/oder gelagert ist.
  6. Haushaltskältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei seitlich gegenüberliegende Begrenzungswände (6) des Innenbehälters (2) zwei Seitenwände (6d, 6e) bilden und die Aufnahmemulde (7) in der Öffnungsebene (8) eine solche Breite aufweist, dass die Aufnahmemulde (7) an beiden Seiten in einem Abstand von den Seitenwänden (6d, 6e) endet, so dass in der Öffnungsebene (8) zwischen der Aufnahmemulde (7) und jeder der beiden Seitenwände (6d, 6e) jeweils ein Absatz (17a, 17b) gebildet wird, auf dem jeweils eine Führung (15) angeordnet ist, auf welchen Führungen (15) die Kühlgutschublade (14) ausziehbar geführt und/oder gelagert ist.
  7. Haushaltskältegerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (15) Nuten oder zumindest teilweise oder vollständige Auszugsschienen, insbesondere teleskopierbare Auszugsschienen bilden auf bzw. an denen die Kühlgutschublade (14) aufgestellt oder angehängt ist.
  8. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlgutschale (9) einen Deckel (10) aufweist, der zum Öffnen und Schließen der Kühlgutschale (9) schwenkbar an der Kühlgutschale (9) gelagert ist.
  9. Haushaltskältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlgutschale (9) eine im Wesentlichen rechteckige Aufnahmeöffnung (12) mit einer rückseitigen Kante (13a) aufweist, entlang welcher der Deckel (10) schwenkbar an der Kühlgutschale (9) gelagert ist.
EP12154370.6A 2011-02-25 2012-02-08 Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale Active EP2492624B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110004778 DE102011004778A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2492624A1 EP2492624A1 (de) 2012-08-29
EP2492624B1 true EP2492624B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=45566903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12154370.6A Active EP2492624B1 (de) 2011-02-25 2012-02-08 Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2492624B1 (de)
DE (1) DE102011004778A1 (de)
PL (1) PL2492624T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT234263Y1 (it) * 1994-12-01 2000-03-09 Whirlpool Italia Refrigeratore con circuito refrigerante almeno in parte autocontenuto provvisto di vani per la conservazione degli alimenti ricavati
DE19700918A1 (de) 1997-01-14 1998-07-16 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung zum Kühlen
DE19755289A1 (de) 1997-12-12 1999-06-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Innenbehälter, der eine im unteren Bereich angeordnete Mulde zur Aufnahme eines Kühlgutbehälters aufweist
DE102005045328A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Bodenmulde
DE202008015716U1 (de) * 2008-11-27 2010-04-15 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2492624A1 (de) 2012-08-29
PL2492624T3 (pl) 2017-09-29
DE102011004778A1 (de) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052607A1 (de) Kühlschrank
DE102008055038A1 (de) Kältegerät mit mindestens einer Kühlgutablage sowie Kühlgutablage
WO2011124427A1 (de) Fachboden für ein kältegerät
DE102010041950A1 (de) Kältegerät mit einem Fachboden
EP1783446B1 (de) Kältegerät mit Bodenmulde
DE102005036062A1 (de) Haushaltsgerät mit Sockel
EP2218992A2 (de) Kältegerät
EP2492624B1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale
DE102005021848A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2492623B1 (de) Kältegerät mit einer Aufnahmemulde und einer Kühlgutschale mit Deckel
EP2492622B1 (de) Kältegerät mit einer Kühlgutschublade und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale
DE102009046022A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
EP3136027B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer lagerfach-vorderwand
EP2218994B1 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
DE102010001450A1 (de) Temperiergerät
EP2193733B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine sowie Milchbehälter dafür
EP2691717A2 (de) Kältegerät
EP2464934A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem behälter
DE102006015995A1 (de) Kältegerät mit Abstellplatte
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
EP1660826B1 (de) Kältegerät
DE10154273A1 (de) Tischkühlgerät
DE102015222737A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
DE202009011878U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130228

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EICHER, MAX

Inventor name: TISCHER, THOMAS

Inventor name: SCHMIDT, TOBIAS

Inventor name: BECKE, CHRISTOPH

Inventor name: STAUD, RALPH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160218

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161012

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884327

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012010015

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012010015

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884327

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012010015

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230207

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20230127

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 13