DE3537121A1 - Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete - Google Patents

Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete

Info

Publication number
DE3537121A1
DE3537121A1 DE19853537121 DE3537121A DE3537121A1 DE 3537121 A1 DE3537121 A1 DE 3537121A1 DE 19853537121 DE19853537121 DE 19853537121 DE 3537121 A DE3537121 A DE 3537121A DE 3537121 A1 DE3537121 A1 DE 3537121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
built
cladding
frame parts
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853537121
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Holzapfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853537121 priority Critical patent/DE3537121A1/de
Publication of DE3537121A1 publication Critical patent/DE3537121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verkleidungs- bzw. Einbaurahmen für Einbau- Gargeräte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist allgemein bekannt, Einbau-Gargeräte, z.B. Mikrowellengeräte, in Nischen oder dgl. von Küchenmöbelzeilen bzw. Küchenmöbelschrankwänden unterbringen und den Freiraum zwischen den seitlichen Nischenwandungen und dem Einbau-Gargeräte zur Frontseite hin durch einen Verkleidungsrahmen mit Lüftungsschlitzen flächenbündig abzudecken. Aus der DE-OS 34 07 762 ist ein Verkleidungs- bzw. Einbaurahmen für den genannten Zweck bekannt. Dieser Verkleidungsrahmen ist ein starres Gebilde von bestimmter Abmessung. Er ist daher auch nur zum Auskleiden einer Einbau-Nische bestimmter Norm-Ab­ messung von z.B. 500 mm geeignet. Für eine andere Nischen-Normabmessung von z.B. 600 mm muß deshalb ein entsprechend bemessener weiterer Verklei­ dungsrahmen bereit gehalten werden. Da die bisher zum Einsatz gelangten Verkleidungsrahmen bei Einbau-Gargeräten als starre Rahmen mit genau festgelegten Abmessungen für die einzelnen Einbau-Nischenweiten ausgebildet sind, ist eine individuelle Anpassung der Verkleidungsrahmen an den genannten unterschiedlichen Breiten-Abmessungen der Möbeleinbaunischen vor Ort nicht möglich. Es müssen vielmehr für die unterschiedlichsten Nischen-Abmessungen (Nischen-Weiten) entsprechende Verkleidungsrahmen gesondert hergestellt und für den Abruf ständig auf Lager gehalten werden.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Verkleidungsrahmen für Einbau- Gargeräte in Möbelnischen zu schaffen, der an Ort des Geräteeinbaues in einfachster Weise der jeweiligen Nischengröße angepaßt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind darin zu sehen, daß mit nur einem Rahmenbausatz aus Teilen bestimmter Abmessung an Ort und Stelle Verkleidungsrahmen für bestimmte genormte Einbau-Nischenabmessungen mühelos und ohne besondere Kenntnisse zusammengesetzt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Küchenmöbelschrank mit einer 500 mm breiten Einbau­ nische für ein Einbau-Gargerät und den dazugehörigen Verklei­ dungsrahmen,
Fig. 2 eine Küchenmöbelhängeschrankzeile mit einer 600 mm breiten Einbaunische für ein Einbau-Gargerät und den dazugehörigen Verkleidungsrahmen,
Fig. 3 einen ein Einbau-Gargerät umschließenden Verkleidungsrahmen in vergrößerter Einzeldarstellung
Fig. 4 ein Rahmenteil des Verkleidungsrahmens in Einzeldarstellung,
Fig. 5 den Querschnitt eines Rahmenteiles nach Fig. 4
Fig. 6 die Verbindungsanordnung zweier Rahmenteilwandungen,
Fig. 7 ein Haltewinkel für die Befestigung des Verkleidungsrahmens an den benachbarten Einbaunischenwänden bzw. Schrankwandungen.
Mit 1 ist ein Küchenmöbelhochschrank bezeichnet, der Bestandteil einer Küchenmöbelschrankzeile sein kann. In dem genormten Küchenmöbelschrank 1 ist eine Einbaunische 2 zur Unterbringung eines Einbau-Gargerätes 3, z.B. eines Mikrowellengerätes vorgesehen, die bei diesem Beispiel eine lichte Weite (Breite) von 500 mm hat. Ein zugehöriger Verkleidungsrahmen ist mit 4 bezeichnet. Dieser Verkleidungsrahmen dient dem Zweck, den freien um­ laufenden Spalt zwischen den in Abmessungen wesentlich kleineren Einbau- Gargerät 3 und den benachbarten Nischwänden 5 zur Möbelfrontseite hin flächenbündig abzudecken. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt einen Küchenmöbelhängeschrank 1′, dessen Einbaunische 2′ für das Gargerät 3 eine lichte Weite (Breite) von 600 mm aufweist. Mit 6 ist der hierzu erforder­ liche, entsprechend ausgebildete Verkleidungsrahmen bezeichnet.
Um nun für die genannten Einbaunischen 2,2′ mit den unterschiedlichen Breitenabmessungen von 500 mm bzw. 600 mm nicht für jede der unterschied­ lich großen Einbaunischen einen eigens dafür bestimmten Verkleidungsrahmen fabrikmäßig herstellen und auf Lager halten zu müssen, sind die hierfür er­ forderlichen Verkleidungsrahmen 4 bzw. 6 in vorteilhafter Weise aus unter­ einander zusammensteckbaren waagrechten und senkrechten Einzel-Rahmen­ teilen 7 bzw. 8 gebildet. Die waagrechten Rahmenteile 7 sind dabei in ihrer Länger so bemessen, daß sie der festgelegten Breitenabmessung des Einbau- Gargerätes 3 entsprechen. Die Längenabmessung der senkrecht zum Einsatz kommenden Rahmenteile 8 ist zweckmäßig so gewählt, daß diese der Höhe des Einbau-Gargerätes 3 plus der dem Einbau-Gargerät oben und unten zuge­ ordneten beiden waagrechten Rahmenteile 7 entsprechen. Der Verkleidungs­ rahmen 4 für die Einbaunische 2 (Nischenweite 500 mm) ist aus vier Rahmenteilen zusammengesetzt, während für den Verkleidungsrahmen 6 für größere Einbaunischen 2′ (Nischenweite 600 mm) sechs Rahmenteile erforder­ lich sind und zwar zwei waagrechte Rahmenteile 7 und vier senkrechte Rahmenteile 8 (Fig. 2 und 3). Letztere ergeben dann einen Verkleidungs­ rahmen für das Einbau-Gargerät, welches die größere Einbaunische 2′ (600 mm) seitlich zwischen den Nischenwänden 5 und dem Einbau-Gargerät voll­ ständig ausfüllt.
Das Verbinden der einzelnen Rahmenteile 7, 8 miteinander erfolgt mittels federnder Steckzapfen 9 oder Niete aus Kunststoff oder dgl. Die einzelnen Wandungsteile 10, 11 der Rahmenteile 7 bzw. 8 sind mit entsprechenden Stecköffnungen 12 für die vorgenannten Verbindungsmittel versehen, derart, daß diese beim Aneinanderfügen miteinander korrespondieren.
Die einzelnen Rahmenteile 7 bzw. 8 sind in an sich bekannter Weise mit verdeckt angeordneten bzw. ausgebildeten Lüftungsschlitzen 13 (Fig. 5) versehen.
Der Verkleidungsrahmen 4 bzw. 6 ist nicht nur für den Einbau in Schrank- Nischen 2 bzw. 2′ geeignet sondern auch für die Anbringung zwischen zwei den Raum (Nische) für das Einbau-Gargerät bildenden Möbelteilen (Schränke) geeignet. Zum Haltern des Verkleidungsrahmens an den Wänden der Möbel­ teile sind hierzu Z-Haltewinkel 14 vorgesehen. Der eine Schenkel 15 des Haltewinkels ist dabei mit einem in die Stecköffnungen 12 der Rahmenteile passenden Haltezapfen 16 versehen, während der andere Haltewinkel-Schenkel 17 eine Schraubbohrung für die Befestigung an den Wänden der Möbelteile besitzt.

Claims (7)

1. Verkleidungs- bzw. Einbaurahmen für Einbau-Gargeräte, insbes. für Mikro­ wellengeräte, die in einer Nische oder zwischen Wänden einer Küchenmöbel­ zeile bzw. Küchenmöbelschrankwand untergebracht sind, durch den ein flächenbündiger Abschluß zwischen den seitlichen Möbelwandungen und dem Einbau-Gargerät hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verklei­ dungsrahmen (4, 6) aus untereinander verknüpfbaren oder zusammensteckbaren waagrechten und senkrechten Einzel-Rahmenteilen (7, 8) gebildet bzw. zusammengesetzt ist.
2. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die waagrechten Rahmenteile (7) eine solche Länge gewählt ist, die der Breiten­ abmessung des Einbau-Gargerätes (3) entspricht.
3. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabmessung der senkrechten Rahmenteile (8) so gewählt ist, daß diese der Höhe des Gargerätes (3) plus der dem Einbau-Gargerät oben und unten zugeordneten beiden waagrechten Rahmenteile (7) entspricht.
4. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rahmenteile (7, 8) mit nach dem Anein­ anderfügen korrespondierenden Stecköffnungen (12) versehen sind.
5. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel für die einzelnen Rahmenteile (7, 8) federnde Steckzapfen (8) oder Niete aus Kunststoff oder dgl. dienen.
6. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mittels Z-Haltewinkel (14) an den Möbelwandungen befestigbar ist.
7. Verkleidungsrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Z-Haltewinkel (14) mit einem in die Stecköffnungen (12) der Rahmenteile (7, 8) passenden Haltezapfen (16) versehen ist.
DE19853537121 1985-10-18 1985-10-18 Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete Withdrawn DE3537121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537121 DE3537121A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537121 DE3537121A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3537121A1 true DE3537121A1 (de) 1987-04-23

Family

ID=6283873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537121 Withdrawn DE3537121A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3537121A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371611A1 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Schrank für Kocher
FR2642118A1 (fr) * 1989-01-24 1990-07-27 Moulinex Sa Dispositif d'assemblage d'un enjoliveur sur le pourtour d'une niche destinee a recevoir un four electrique
DE19708739C2 (de) * 1997-03-04 2001-03-01 Miele & Cie Verbindungselement zur lösbaren Befestigung von Blendenteilen o. dgl. an Geräten oder Möbeln
CN100424421C (zh) * 2003-12-12 2008-10-08 乐金电子(天津)电器有限公司 微波炉的装饰盖结合装置
DE102011080190A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteanordnung mit einem ersten und zumindest einem zweiten Hausgerät
DE102011080193A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteanordnung mit einem ersten und zumindest einem zweiten Hausgerät
US10240387B2 (en) 2017-03-21 2019-03-26 Midea Group Co., Ltd. Modular frame for an appliance structure
DE102019102411A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Miele & Cie. Kg Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371611A1 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Schrank für Kocher
FR2642118A1 (fr) * 1989-01-24 1990-07-27 Moulinex Sa Dispositif d'assemblage d'un enjoliveur sur le pourtour d'une niche destinee a recevoir un four electrique
DE19708739C2 (de) * 1997-03-04 2001-03-01 Miele & Cie Verbindungselement zur lösbaren Befestigung von Blendenteilen o. dgl. an Geräten oder Möbeln
CN100424421C (zh) * 2003-12-12 2008-10-08 乐金电子(天津)电器有限公司 微波炉的装饰盖结合装置
DE102011080190A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteanordnung mit einem ersten und zumindest einem zweiten Hausgerät
DE102011080193A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteanordnung mit einem ersten und zumindest einem zweiten Hausgerät
US10240387B2 (en) 2017-03-21 2019-03-26 Midea Group Co., Ltd. Modular frame for an appliance structure
DE102019102411A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Miele & Cie. Kg Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
DE102019102411B4 (de) 2019-01-31 2022-09-15 Miele & Cie. Kg Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939985A1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
DE4140072A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
EP0663166B1 (de) Schublade
DE3537121A1 (de) Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete
DE4103785C2 (de)
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
DE3644021C2 (de)
DE3203437C2 (de) Unterputz-Installationsverteiler für elektrische Einbaugeräte
EP0374486B1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Ausstellunsgobjekten
DE1579343B1 (de) Schrank,insbesondere zum Einbau in Nischen
DE3914087A1 (de) Aufhaengebeschlag fuer haengeschraenke
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE1266464B (de) Schrank, insbesondere fuer Trennwaende, mit mindestens einem nach beiden Seiten ausziehbaren Schubkasten
CH557659A (de) Schrankmoebel mit innenbeleuchtung.
DE1754676U (de) Schallplattenstaender.
EP0142768A1 (de) Dunstabzugs- oder -filterhaube
DE2946882A1 (de) Beschlag
DE2811342A1 (de) Installationskleinverteiler-system
DE19527897C1 (de) Schubladen-Verriegelungssystem
EP0786226B1 (de) Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden
DE8417128U1 (de) Stehschrank
DE8400906U1 (de) Schrank zur aufnahme von fernseh- oder hifi-geraeten
DE10311374A1 (de) Bausatz zum Erstellen von Rahmenaufbauten für Schaltschränke
DE8134458U1 (de) Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee