DE102013211103A1 - Kältegerät mit Türöffnungshilfe - Google Patents

Kältegerät mit Türöffnungshilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102013211103A1
DE102013211103A1 DE201310211103 DE102013211103A DE102013211103A1 DE 102013211103 A1 DE102013211103 A1 DE 102013211103A1 DE 201310211103 DE201310211103 DE 201310211103 DE 102013211103 A DE102013211103 A DE 102013211103A DE 102013211103 A1 DE102013211103 A1 DE 102013211103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage chamber
refrigerating appliance
opening
appliance according
pressure sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310211103
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Kempfle
Martin Schimmele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201310211103 priority Critical patent/DE102013211103A1/de
Priority to TR2019/09085T priority patent/TR201909085T4/tr
Priority to CN201480033268.3A priority patent/CN105283724B/zh
Priority to EP14727859.2A priority patent/EP3008403B1/de
Priority to PCT/EP2014/061724 priority patent/WO2014198634A1/de
Priority to US14/897,755 priority patent/US20160116206A1/en
Publication of DE102013211103A1 publication Critical patent/DE102013211103A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/047Pressure equalising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • E05Y2400/3015Power assistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2600/00Control issues
    • F25D2600/04Controlling heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/02Sensors detecting door opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät hat eine Lagerkammer (3) und eine Türöffnungshilfe (9) zum Erleichtern des Öffnens einer Tür (2) der Lagerkammer (3), die durch einen dem in der Lagerkammer (3) herrschenden Luftdruck ausgesetzten Drucksensor (12) gesteuert ist. Der Drucksensor (12) ist ein Differenzdrucksensor, der ferner dem in der Umgebung des Kältegeräts herrschenden Außendruck ausgesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einer Lagerkammer und einer Türöffnungshilfe zum Erleichtern des Öffnens einer Tür der Lagerkammer, die durch einen dem in der Lagerkammer herrschenden Luftdruck ausgesetzten Drucksensor gesteuert ist. Ein solches Kältegerät ist aus DE 10 2006 061 083 A1 bekannt. Die Türöffnungshilfe dieses bekannten Kältegeräts umfasst einen Stellkörper, der, wenn der Drucksensor, verursacht durch einen Benutzer, der an der Tür zieht, einen Unterdruck in der Lagerkammer erfasst, ausgefahren wird, um ein Dichtprofil der Tür von seiner Anlagefläche an einem Rahmen des Korpus fortzudrücken und so einen Druckausgleich zwischen Lagerkammer und Umgebung herbeizuführen.
  • Die Kraft, mit der ein Benutzer in der Lage sein sollte, die Türöffnungshilfe zu aktivieren, sollte in der Größenordnung von einigen N liegen. Verteilt auf die Fläche einer typischen Kühlschranktür entspricht diese Kraft einer Druckschwankung von wenigen Pa. Vor dem 5Atmosphärendruck von ca. 11 Pa als Hintergrund ist es schwierig, eine so geringe Schwankung zuverlässig zu erfassen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit Türöffnungshilfe anzugeben, das eine zuverlässige Erfassung der von einem Benutzer verursachten Druckschwankungen in der Lagerkammer ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät mit einer Lagerkammer und einer Türöffnungshilfe, die durch einen dem in der Lagerkammer herrschenden Luftdruck ausgesetzten Drucksensor gesteuert ist, der Drucksensor ein Differenzdrucksensor ist, der ferner dem in der Umgebung des Kältegeräts herrschenden Außendruck ausgesetzt ist. Der Differenzdrucksensor ermöglicht eine im Wesentlichen untergrundfreie Erfassung der Druckschwankungen und, basierend hierauf, eine zuverlässige Steuerung der Türöffnungshilfe.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient, Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder ein Weinlagerschrank.
  • Vorzugsweise ist der Drucksensor außerhalb einer die Lagerkammer umgebenden Isolationsschicht angeordnet und kommuniziert mit der Lagerkammer über eine sich durch die Isolationsschicht erstreckende Rohrleitung.
  • Des weiteren kann der Drucksensor mit dem Innenraum über ein Hinterlegteil kommunizieren, das in einer Öffnung einer Wand eines die Lagerkammer begrenzenden Innenbehälters eingefügt ist.
  • Ein solches Hinterlegteil weist vorzugsweise eine flexible Schürze auf, die an einer von der Lagerkammer abgewandten Seite der Wand des Innenbehälters rings um die Öffnung herum anliegt, um einen Durchtritt von Isolationsmaterial durch die Öffnung auszuschließen.
  • Das Hinterlegteil kann ein durch die Öffnung hindurch in die Lagerkammer eingreifendes Gehäuse aufweisen, wobei eine Wand des Gehäuses wenigstens einen am Rand der Öffnung eingreifenden Rastvorsprung aufweist, um das Hinterlegteil an der Öffnung zu verankern und gegebenenfalls die flexible Schürze an die Wand angedrückt zu halten.
  • Das Gehäuse sollte wenigstens einen Luftdurchlass aufweisen. Vorzugsweise hat es zwei Luftdurchlässe, um nicht nur einen Druckausgleich mit der Lagerkammer zu ermöglichen, sondern auch Luftzirkulation zwischen dem Inneren des Gehäuses und der Lagerkammer zu erleichtern.
  • Dies kommt insbesondere der Genauigkeit eines Temperatursensors zugute, der in dem Hinterlegteil untergebracht sein kann.
  • Das Hinterlegteil kann ferner einen Rohranschlussstutzen aufweisen, an den ein durch die Isolationsschicht zum Drucksensor führendes Rohr anschließbar ist.
  • Vorzugsweise ist dieser Rohranschlussstutzen parallel zur Wand des Innenbehälters orientiert, so dass auch das Rohr wenigstens auf einen Teil seiner Länge parallel zur Wand verläuft. Ein Rohr, welches die Isolationsmaterialschicht auf einem zu kurzen Weg kreuzt, ist nicht zweckmäßig, da es als Wärmebrücke zwischen der Lagerkammer und der Umgebung wirken würde.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
  • 2 ein Detail einer Wand des Kältegeräts aus 1, teils in perspektivischer Ansicht, teils im Schnitt.
  • 1 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht ein Haushaltskältegerät mit Türöffnungshilfe gemäß der vorliegenden Erfindung. Dargestellt ist ein Kühlschrank in Standbauweise, doch dürfte dem Fachmann anhand der nachfolgenden Beschreibung klar sein, dass die Erfindung auch auf andere Typen von Kältegeräten ohne weiteres übertragbar ist.
  • Ein wärmeisolierendes Gehäuse des Kühlschranks umfasst einen Korpus 1 und eine daran angelenkte Tür 2, die hier in teiloffener Stellung gezeigt ist, so dass auch eine Lagerkammer 3 im Inneren des Korpus 1 zu sehen ist. Die Tür 2 hat in fachüblicher Weise an ihrer dem Korpus 1 zugewandten Innenseite eine Magnetdichtung 4, die in geschlossener Stellung der Tür 2 an einem sich rings um die Lagerkammer 3 erstreckenden vorderen Rahmen 5 des Korpus 1 dicht anliegt.
  • Eine Elektronikplatine 6, auf der sich diverse Schaltungen zum Steuern des Betriebs des Kühlschranks und zum Sichtbarmachen seines Betriebszustandes angeordnet sind, ist hier in einer Aussparung einer die Wände des Korpus 1 ausfüllenden isolierenden Schaumstoffschicht hinter einem Bedien- und Anzeigefeld 7 untergebracht. Bei dem hier gezeigten Standgerät ist das Bedien- und Anzeigefeld 7 in die Vorderkante einer die Oberseite des Korpus 1 bildenden Arbeitsplatte 8 eingefügt, bei anderen Gerätetypen könnte es sich im Rahmen 5 befinden, vorzugsweise in einem Bereich des Rahmens 5, der bei geschlossener Tür 2 nicht von dieser verdeckt ist und somit für einen Benutzer gut erreichbar und sichtbar ist.
  • An der Elektronikplatine 6, im hier betrachtetem Fall an ihrer Unterseite, ist eine Türöffnungshilfe 9 montiert. Sie umfasst einen elektrischen Aktuator 11 und einen unter der Kontrolle des Aktuators 11 aus einer Öffnung des Rahmens 5 ausfahrbaren Schieber 10. 1 zeigt diesen Schieber 10 in einer ausgefahrenen, über den Rahmen 5 vorspringenden Stellung, in welcher er, wenn sich die Tür 2 in geschlossener Stellung befände, deren Magnetdichtung 4 lokal vom Rahmen 5 abheben und so einen Druckausgleich zwischen der Lagerkammer 3 und der Umgebung ermöglichen würde.
  • Der Aktuator 11 ist gesteuert durch einen Differenzdrucksensor 12, der ebenfalls auf der Elektronikplatine 6 angeordnet ist. Da die Aussparung des Isolationsmaterials, in der die Elektronikplatine 6 untergebracht ist, über diverse Fugen mit der Umgebung kommuniziert, kann einer von zwei Druckanschlüssen des Differenzdrucksensors 12 unmittelbar in die Aussparung einmünden, um den Umgebungsdruck zu erfassen. Ein zweiter Anschluss des Differenzdrucksensors 12 ist über eine sich durch das Isolationsmaterial des Korpus 1 hindurch erstreckende Rohrleitung 13 mit einem Hinterlegteil 14 verbunden, das in einer Seitenwand des Korpus 1 in die Lagerkammer 3 hineinreichend montiert ist.
  • Diese Seitenwand des Korpus 1 umfasst in herkömmlicher Weise einen aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälter 15, der den Rahmen 5 sowie die Lagerkammer 3 an fünf Seiten begrenzende, im Wesentlichen ebene Wandflächen bildet. In eine dieser Wandflächen 16 ist wie in 2 gezeigt eine Öffnung 17 geschnitten, in der das Hinterlegteil 14 montiert ist. Das Hinterlegteil umfasst ein inneres Gehäuseteil 18, das durch die Öffnung 17 hindurch in die Lagerkammer 3 hineinragt, ein äußeres Gehäuseteil 19, das auf der der Isolationsschicht 20 aus Schaumstoff zugewandten Seite der Wandfläche 16 angeordnet ist, und eine flexible Schürze 21, die zwischen den miteinander steckverbundenen Gehäuseteilen 18, 19 geklemmt ist und das innere Gehäuseteil 18 sowie gegebenenfalls einen zwischen diesem und dem Rand der Öffnung 17 vorhandenen Spalt von der Isolationsschicht 20 abschirmt, indem sie rings um die Öffnung 17 entlang einer gestrichelten Linie 22 an der Wandfläche 16 anliegt.
  • In zwei horizontalen Wänden 23 des inneren Gehäuseteils 18 sind elastisch auslenkbare Rastvorsprünge 24 zu sehen, die beim Hindurchschieben des inneren Gehäuseteils 18 durch die Öffnung 17 in das Gehäuseteil 18 hinein ausgelenkt werden und nach Passieren der Öffnung 17 elastisch in ihre Ausgangsstellung zurückkehren, um das Hinterlegteil 14 in der Öffnung 17 zu verrasten.
  • Zwei Luftdurchlassöffnungen 25 des inneren Gehäuseteils 18 gewährleisten einen freien Luftaustausch mit der Lagerkammer 3, so dass die von einem in dem Hinterlegteil 14 untergebrachten, einen Verdichter des Kühlschranks steuernden Temperaturfühler erfasste Temperatur gut mit der Temperatur im Innern der Lagerkammer 3 übereinstimmt. Eine Halterung 26 für den in der Figur nicht gezeigten, langgestreckt zylindrisch geformten Temperaturfühler ist am äußeren Gehäuseteil 19 gebildet.
  • Von einer Rückseite des äußeren Gehäuseteils 19 aus erstreckt sich ein Rohr 27 in die Isolationsschicht 20 hinein. Das Rohr 27 beschreibt eine Biegung, so dass ein zum Aufnehmen eines Endes der Rohrleitung 13 aufgeweiteter Rohranschlussstutzen 28 am Ende des Rohrs 27 parallel zur Wandfläche 16 ausgerichtet ist und die darin eingefügte Rohrleitung 13 sich parallel zur Wandfläche 16 bis in Deckenhöhe des Korpus 1 erstreckt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Korpus
    2
    Tür
    3
    Lagerkammer
    4
    Magnetdichtung
    5
    Rahmen
    6
    Elektronikplatine
    7
    Bedien-/Anzeigefeld
    8
    Arbeitsplatte
    9
    Türöffnungshilfe
    10
    Schieber
    11
    Aktuator
    12
    Differenzdrucksensor
    13
    Rohrleitung
    14
    Hinterlegteil
    15
    Innenbehälter
    16
    Wandfläche
    17
    Öffnung
    18
    inneres Gehäuseteil
    19
    äußeres Gehäuseteil
    20
    Isolationsschicht
    21
    Schürze
    22
    Linie
    23
    Wand
    24
    Rastvorsprung
    25
    Luftdurchlassöffnung
    26
    Halterung
    27
    Rohr
    28
    Rohranschlussstutzen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006061083 A1 [0001]

Claims (10)

  1. Kältegerät mit einer Lagerkammer (3) und einer Türöffnungshilfe (9) zum Erleichtern des Öffnens einer Tür (2) der Lagerkammer (3), die durch einen dem in der Lagerkammer (3) herrschenden Luftdruck ausgesetzten Drucksensor (12) gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (12) ein Differenzdrucksensor ist, der ferner dem in der Umgebung des Kältegeräts herrschenden Außendruck ausgesetzt ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (12) außerhalb einer die Lagerkammer (3) umgebenden Isolationsschicht (20) angeordnet ist und mit der Lagerkammer (3) über eine sich durch die Isolationsschicht (20) erstreckende Rohrleitung (13) kommuniziert.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (12) mit dem Innenraum (3) über ein Hinterlegteil (14) kommuniziert, das in eine Öffnung (17) einer Wandfläche (16) eines die Lagerkammer (3) begrenzenden Innenbehälters (15) eingefügt ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegteil (14) eine flexible Schürze (21) aufweist, die an einer von der Lagerkammer (3) abgewandten Seite der Wandfläche (16) des Innenbehälters (15) rings um die Öffnung (17) herum anliegt.
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegteil (14) ein äußeres und ein inneres Gehäuseteil (18, 19) umfasst, die die Schürze (21) zwischen sich klemmend miteinander steckverbunden sind.
  6. Kältegerät nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegteil (14) ein durch die Öffnung (17) in die Lagerkammer (3) eingreifendes Gehäuseteil (18) aufweist, und dass eine Wand (23) des Gehäuseteils (18) wenigstens einen am Rand der Öffnung (17) angreifenden Rastvorsprung (24) aufweist.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (18) wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei Luftdurchlassöffnungen (25) aufweist.
  8. Kältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegteil (14) einen Temperatursensor enthält.
  9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegteil einen Rohranschlussstutzen (28) aufweist.
  10. Kältegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohranschlussstutzen (28) parallel zur Wandfläche (16) des Innenbehälters (15) orientiert ist.
DE201310211103 2013-06-14 2013-06-14 Kältegerät mit Türöffnungshilfe Withdrawn DE102013211103A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310211103 DE102013211103A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Kältegerät mit Türöffnungshilfe
TR2019/09085T TR201909085T4 (tr) 2013-06-14 2014-06-05 Kapi açma yardimcisi olan soğutma ci̇hazi
CN201480033268.3A CN105283724B (zh) 2013-06-14 2014-06-05 包括开门辅助装置的制冷器具
EP14727859.2A EP3008403B1 (de) 2013-06-14 2014-06-05 Kältegerät mit türöffnungshilfe
PCT/EP2014/061724 WO2014198634A1 (de) 2013-06-14 2014-06-05 Kältegerät mit türöffnungshilfe
US14/897,755 US20160116206A1 (en) 2013-06-14 2014-06-05 Refrigeration Appliance Comprising a Door-Opening Aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310211103 DE102013211103A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Kältegerät mit Türöffnungshilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211103A1 true DE102013211103A1 (de) 2014-12-31

Family

ID=50884418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310211103 Withdrawn DE102013211103A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Kältegerät mit Türöffnungshilfe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160116206A1 (de)
EP (1) EP3008403B1 (de)
CN (1) CN105283724B (de)
DE (1) DE102013211103A1 (de)
TR (1) TR201909085T4 (de)
WO (1) WO2014198634A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203834A1 (de) 2015-03-04 2016-09-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem öffnungswegverlängernden Ausschieber für einen Auszugswagen
EP3109579A1 (de) 2015-06-26 2016-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit drucksensor
DE102015215487A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Drucksensor
CH717071A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-30 V Zug Ag Kühlgerät mit einem Türöffnungsmechanismus.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203683A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Türöffnungshilfe
DE102015210113A1 (de) 2015-06-02 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Differenzdrucksensor
DE102016203458A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer über eine horizontal orientierte Stirnleiste eingeführte montierte Türöffnungseinheit sowie Verfahren zum Montieren einer Türöffnungseinheit
DE102016221026A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem elektrischen Bauteil an einer Stirnwand an einer Auflagerippe sowie Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegeräts
US20180149412A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-31 Bsh Hausgeraete Gmbh Home Appliance Device
US10386111B2 (en) * 2016-11-30 2019-08-20 Bsh Hausgeraete Gmbh Home appliance device and method for assembling a home appliance device
US20190128596A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Littelfuse, Inc. Door sensor for refrigeration appliances
US10794629B2 (en) 2018-06-29 2020-10-06 Midea Group Co., Ltd. Negative pressure sensing for an appliance door closure
US11143451B2 (en) * 2018-10-12 2021-10-12 Bsh Hausgeraete Gmbh Household appliance having a part being releasably attached
US10961762B1 (en) * 2020-05-18 2021-03-30 Jack Botu Door control system
WO2022002377A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Electrolux Appliances Aktiebolag Refrigerating appliance with pressure sensor
US11906379B2 (en) * 2021-12-06 2024-02-20 Whirlpool Corporation Insulated structure for an appliance
DE102022205769A1 (de) 2022-06-07 2023-12-07 BSH Hausgeräte GmbH Kommunikationsmodul als Sensor-Hub für ein Haushaltskältegerät, sowie Haushaltskältegerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061083A1 (de) 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türöffnungshilfe

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952542A (en) * 1974-11-22 1976-04-27 Kason Hardware Corporation Ventilator
DE3406942A1 (de) * 1984-02-25 1985-09-05 Westinghouse FANAL-Schaltgeräte GmbH, 5600 Wuppertal Drucksensor
DE3412972A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum schalten elektrischer betriebsmittel
US4909063A (en) * 1988-10-24 1990-03-20 The Foxboro Company Pressure calibration method and apparatus
JPH03575U (de) * 1989-05-26 1991-01-07
US5248196A (en) * 1992-07-17 1993-09-28 Whirlpool Corporation Insulated wiring harness for domestic refrigerator
US5249982A (en) * 1992-12-29 1993-10-05 Molex Incorporated Panel mounted electrical connector with improved sealing system
US5586909A (en) * 1993-11-25 1996-12-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Sealing structure for a panel-mounted electrical connector
IT236859Y1 (it) * 1995-05-08 2000-08-31 Whirlpool Italia Dispositivo per il collegamento elettrico di componenti difrigoriferi
US6159041A (en) * 1999-03-01 2000-12-12 The Whitaker Corporation Electrical connector assembly for panel mounting
DE10063681A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Türschließ-Erfassungsvorrichtung
KR100431342B1 (ko) * 2001-03-26 2004-05-12 삼성전자주식회사 김치냉장고 및 그 제어방법
DE10203425A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Horst Baehring Gefrierschrank mit Druckausgleich
DE10248510A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem evakuierbaren Lagerfach
RU2337285C2 (ru) * 2004-05-04 2008-10-27 Арчелык Аноним Ширкети Охлаждающее устройство
JP2006023022A (ja) * 2004-07-08 2006-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷蔵庫
DE102004052624A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Modulares Kältegerät
KR20070043446A (ko) * 2005-10-21 2007-04-25 삼성전자주식회사 냉장고
KR100829130B1 (ko) * 2006-12-26 2008-05-13 위니아만도 주식회사 자동 압력 도어를 구비한 김치저장고
KR20090038294A (ko) * 2007-10-15 2009-04-20 엘지전자 주식회사 센서커버를 구비한 냉장고
DE102007060852A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Abluftausgang
ES2345235B1 (es) * 2008-07-21 2011-08-17 Bsh Electrodomesticos España, S.A Carcasa termoaislante con paso de conducto.
KR20110024883A (ko) * 2009-09-03 2011-03-09 삼성전자주식회사 도어자동개폐장치 및 이를 구비한 냉장고
DE102010043546A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hinterlegteil für die Befestigung einer elektrischen Komponente an einer Gehäusewand
CN102374743A (zh) * 2011-06-21 2012-03-14 山东大学 一种冷藏环境下的物品自动存取闸口
DE102011084908A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
WO2014182080A1 (ko) * 2013-05-09 2014-11-13 Sim Ki-Siob 온도와 기압의 평형을 이용한 환기 유닛 및 이를 이용한 저장 시스템
KR101571111B1 (ko) * 2013-05-09 2015-11-23 심기섭 온도와 기압의 평형을 이용한 환기 유닛 및 이를 이용한 저장 시스템

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061083A1 (de) 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türöffnungshilfe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203834A1 (de) 2015-03-04 2016-09-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem öffnungswegverlängernden Ausschieber für einen Auszugswagen
EP3109579A1 (de) 2015-06-26 2016-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit drucksensor
DE102015215487A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Drucksensor
US9976800B2 (en) 2015-06-26 2018-05-22 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigeration appliance with a pressure sensor
CH717071A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-30 V Zug Ag Kühlgerät mit einem Türöffnungsmechanismus.

Also Published As

Publication number Publication date
CN105283724B (zh) 2018-07-13
EP3008403B1 (de) 2019-05-29
US20160116206A1 (en) 2016-04-28
WO2014198634A1 (de) 2014-12-18
CN105283724A (zh) 2016-01-27
TR201909085T4 (tr) 2019-07-22
EP3008403A1 (de) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013211103A1 (de) Kältegerät mit Türöffnungshilfe
DE102006020826B4 (de) Kühlschrank-Türanordnung
EP1690051B1 (de) Kältegerätegehäuse
DE10045236A1 (de) Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
EP2880387B1 (de) Kältegerät mit einem tablett
DE102016224385A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Türanschlagholm mit einer daran mit einem wärmeleitenden Übertragungsmedium thermisch gekoppelten Heizungsleitung
DE102008054417A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltsgefrierschrank
WO2015024834A1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
EP2769157B1 (de) Kältegerät
DE102013203723A1 (de) Kältegerät mit einem versetzbaren Aufbewahrungsbehälter
DE102014206089A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Spendereinheit mit zwei Verschlusselementen an einem Ausführkanal
DE102013103371A1 (de) Fachboden für ein Kühlgerät und Kühlgerät
DE102013203722A1 (de) Kältegerät mit einer versetzbaren Schublade
DE20221876U1 (de) Kühlschrankgehäuse
DE1601171A1 (de) Kuehlmoebel,insbesondere Gefriertruhe
DE102010040954A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
EP3019800A1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal
DE102009026666A1 (de) Kältegerät
DE102014202941A1 (de) Kältegeräte-Fachboden und Haushaltskältegerät mit einem solchen Kältegeräte-Fachboden
EP2733448A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2502012B1 (de) Kältegerät mit einem durch eine mechanische lüftungseinrichtung luftdicht verschliessbaren lagerfach
DE102013220687A1 (de) Kältegerät mit einer Trennplatte
DE102012223560A1 (de) Kältegerät mit einer Kältegerätetür
DE102014206723A1 (de) Tür mit transparenten Platten für ein Haushaltskältegerät sowie Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination