WO2001092626A1 - Etikettenspender mit falzeinrichtung - Google Patents

Etikettenspender mit falzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001092626A1
WO2001092626A1 PCT/EP2001/006010 EP0106010W WO0192626A1 WO 2001092626 A1 WO2001092626 A1 WO 2001092626A1 EP 0106010 W EP0106010 W EP 0106010W WO 0192626 A1 WO0192626 A1 WO 0192626A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
label
folding device
label dispenser
clamping
dispenser
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/006010
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Schips
Original Assignee
Schips Ag Nähautomation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schips Ag Nähautomation filed Critical Schips Ag Nähautomation
Priority to AT01938238T priority Critical patent/ATE248244T1/de
Priority to EP01938238A priority patent/EP1203116B1/de
Priority to DE50100542T priority patent/DE50100542D1/de
Publication of WO2001092626A1 publication Critical patent/WO2001092626A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/066Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding for attaching small textile pieces, e.g. labels, belt loops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/20Small textile objects e.g., labels, beltloops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/02Folding

Definitions

  • the invention relates to a label dispenser with a folding device according to the preamble of claim 1.
  • a label dispenser has become known, for example, with EP 350778 B1, which goes back to the same applicant.
  • the invention is therefore based on the object of further developing a folding device according to EP 350778 B1 in such a way that double-folded labels or even several single-folded labels can be produced and brought into the sewing area of a sewing machine.
  • the label dispenser houses part of the folding device on its machine housing and that the other part of the folding device is arranged on the transfer side, namely in the region of a transfer arm which has a corresponding clamping device at its upper free end ,
  • a clamping device arranged on the transfer device contains at least three clamping jaws, at least two of which are movable independently of one another and relative to one another and which Clamping jaws can form at least two variable clamping gaps between them.
  • the invention is not limited to the arrangement of two clamping gaps that can be moved separately from one another in the clamping device. More than two clamping gaps can also be provided, e.g. three, four or more. This depends on the specific application. More than two clamping gaps are e.g. used when it is not just about taking over two simply folded labels, but e.g. three or more than three, simply folded labels, because each folded label is assigned to a separate clamping gap.
  • a first embodiment relates to the fact that a double-folded label is fed into the clamping device of the transfer device, and the second embodiment relates to the fact that two single-folded labels are fed into the transfer device.
  • label is widely understood, i.e. it can also be sewn on with the label dispenser according to the invention with the same appearance, e.g. can be used as hanging loops on clothing.
  • label dispenser therefore also refers to dispensers of loops that are processed in the same way.
  • the structure of the transfer device is variable within wide limits. All possible transfer devices are therefore within the scope of the present invention.
  • a rotatable transfer device which essentially consists of an insert arm, at the upper, free end of which the clamping device according to the invention is arranged.
  • This insert arm is essentially rotatably mounted about a horizontal axis in order to take over the folded labels from an elevated position from the label dispenser and to bring these folded labels, which are held by the clamping device, into the sewing area of the machine when turned into a lowered position. where they are sewn onto a textile with the clamping device closed.
  • a slide that can be moved in the horizontal plane as a design for the transfer device, a slide that can be moved in the vertical plane can of course also be provided, which carries the clamping device according to the invention.
  • Figure 1 a label dispenser in a first operating state
  • Figure 2 the label dispenser in a second operating state
  • Figure 3 the label dispenser in a third operating state
  • Figure 4 the label dispenser in a fourth operating state
  • FIG. 5 shows a schematic side view of a label that is simply folded with the label dispenser according to FIGS. 1-4;
  • FIG. 6 the label dispenser according to FIGS. 1-4 in a further operating state
  • FIG. 7 the label further folded according to FIG. 5;
  • FIG. 8 the label dispenser according to FIG. 6 in a further operating state
  • FIG. 9 the label folded according to FIG. 7 in a further folded state
  • FIG. 10 schematically shows a label according to FIG. 9 with its position in the clamping device when the clamping jaws are open;
  • FIG. 11 an exemplary embodiment modified compared to FIG. 10, where two individually folded labels are accommodated in the clamping device.
  • FIG. 1 and 2 generally show that a label strip 3 is conveyed step by step into a label dispenser 1, the drive of the label strip 3 being formed by a roller gap which is formed by an upper feed roller 4 and a lower counter roller 5.
  • Part of the folding device is arranged in the label dispenser 1, while the other part of the folding device is arranged in a transfer device 2 arranged separately from the label dispenser.
  • Folding device of the transfer device 2 includes a clamping device 11- 13, 20-24, which is arranged at the upper free end of an insert arm 16 which is rotatable about an approximately horizontal axis.
  • the folding device of the label dispenser 1 essentially consists of a clamping device 6 with a lower clamping jaw 7 and an opposite, upper clamping jaw 8, which form a clamping gap between them.
  • a blower unit 10 is arranged in connection with the lower clamping jaw 7, and a knife 9 is arranged in the region of the upper clamping jaw 8 and can be moved approximately in the vertical direction.
  • an insertion clip 11 is arranged, which in the exemplary embodiment shown contains three mutually movable clamping jaws 22, 23, 24.
  • the upper jaw 22 can be moved in and out by means of a lifting cylinder 13 in an approximately vertical direction 17 to a fixed, central clamping jaw 23, while likewise the lower clamping jaw 24 can be moved in and out in an approximately vertical direction 18 to the central clamping jaw 23 in an approximately vertical direction 18 is movable.
  • the upper jaw 22 forms a first clamping gap 21 with the central clamping jaw 23, while in a similar manner the lower clamping jaw 24 forms a lower clamping gap 20 with the central clamping jaw 23.
  • the label In the operating state according to FIG. 1, the label is first moved through the open clamping gap between the clamping jaws 7, 8, so that a label tongue 14 protrudes from the opened folding device of the label dispenser 1.
  • the folding device of the label dispenser 1 moves back in the direction of the arrow 15 and the clamping jaw 7 thus clamps the free tongue 14 firmly in the space between the clamping jaw 7 and the blowing device 10, so that the free tongue 14 remains directed downwards.
  • the label strip 3 is conveyed in the direction of the arrow 35, so that a closed, front label loop 19 is conveyed outward from the open clamping gap of the clamping jaws 7, 8 and this label loop 19 is conveyed into the lower clamping gap 20 of the clamping device 6.
  • the upper end of the label, which comes from the label strip 3, is now cut using the knife 9.
  • the label 26 now has the shape according to FIG. 5, with an upper label tongue 30 lying opposite to a lower label tongue 14. It is therefore a simply folded label 26 according to FIG. 5.
  • FIG. 6 shows the use of a reversible gripper 27 which essentially consists of two opposite reversible fingers 27a, 27b which engage the label 26 in the manner shown in FIG. 7.
  • the turning gripper 27 thus clamps the tongue 14, which protrudes beyond the tongue 30 and carries out a pivoting movement of 270 degrees in the direction of the arrow 28, so that this tongue 14 is placed on the upper tongue 30.
  • the situation according to FIG. 9 has thus arisen, where the tongue 14 is now placed over the lower tongue 30.
  • the label 26 thus has a total of two label loops, namely a label loop 19 and an opposite label loop 29.
  • the tongue 14 of the label 26 is now clamped in the upper clamping gap 21, as is also shown in FIG. 10.
  • the upper jaw 22 is moved against the middle, fixed jaw 23 by means of the lifting cylinder 13.
  • the loop 19 is anyway clamped in the lower clamping gap 20, as is also shown in FIG. 10.
  • the reversing gripper 27 thus essentially consists of a movement drive for the reversing fingers 27a, b, which travels in the plane of the drawing in FIG. 9, and a corresponding rotary drive for the reversing fingers 27a, b, which can turn the turning fingers 27a, b in the sheet plane of FIG. 7 by 270 degrees.
  • FIG. 10 now shows a label 26 that has not yet been completely clamped. In reality, the entire label is
  • Clamping device 11 closed i.e. Both the upper and the lower clamping gap 20, 21 are completely closed, and in this clamped position the entire insert arm 16 is now pivoted about a horizontal axis 37 in the direction of the arrow 38, so that the insert arm 16 comes into a lower, lowered position and the entire clamping device 6 is pivoted into the sewing area of a sewing machine, where the label 26 is sewn onto the textile material in the clamped state in the area of the sewing line 39.
  • FIG. 11 shows a modified embodiment compared to FIG. 10, where it can be seen that the clamping device 6 according to the invention with the insertion clip 11 can also be used for holding two different, simply folded labels 31, 33.
  • the upper label 31 forms a label loop 32 and is clamped in the upper clamping gap 21, while the lower label 33 forms a label loop 34 and is clamped in the lower clamping gap 20.
  • clamping gaps 20, 21 can be multiplied; three or more than three clamping gaps can also be provided; there must then be a sufficient number of mutually movable clamping jaws.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender mit Falzeinrichtung, insbesondere für eine Nähmaschine zum Annähen von Etiketten an ein Nähgut, welcher Etikettenspender schrittweise ein quasi endloses Etikettenband in eine Schneideinrichtung fördert, dort die entsprechenden Etiketten geschnitten werden, mittels der Falzeinrichtung gefaltet werden, und einer nachgeschalteten Übergabeeinrichtung zur Übergabe des Etiketts in den Nähbereich übergeben werden, wobei die Falzeinrichtung eine erste Baugruppe beinhaltet, welche an einem Einlegearm der Übergabeeinrichtung angebracht ist und welche relativ zu einer zweiten Baugruppe mit mindestens zwei Klemmbacken für das Klemmen des Etiketts bewebbar ist, wobei eine an der Übergabeeinrichtung angeordnete Klemmvorrichtung mindestens drei Klemmbacken beinhaltet, von denen mindestens zwei unabhängig voneinander und relativ zueinander bewegbar sind und welche Klemmbacken zwischen sich mindestens zwei variable Klemmspalte ausbilden können. Vorteil hierbei ist, dass nun der Anwendungsbereich einer derartigen Falzeinrichtung wesentlich erweitert wird, da mindestens ein doppelt gefalztes Etikett oder mindestens zwei einfach gefaltete Etiketten zum Annähen an das Nähgut in den Nähbereich durch die Übergabeeinrichtung gebracht werden können.

Description

Etikettenspender mit Falzeinnchtung
Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender mit Falzeinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiger Etikettenspender ist beispielsweise mit der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden EP 350778 B1 bekannt geworden. Die Offenbarung des dortigen Etikettenspenders soll vollinhaltlich von dem Offenbarungsinhalt der vorliegenden Erfindung umfasst sein.
Der dort gezeigte, bekannte Etikettenspender hatte jedoch eine Falzeinrichtung angebaut, die nur beschränkt einsatzfähig war, denn sie war nur für einfach gefalzte Etiketten verwendbar.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Falzeinrichtung nach der EP 350778 B1 so weiter zu entwickeln, dass auch doppelt gefalzte Etiketten oder auch mehrere, einfach gefalzte Etiketten erzeugt und in den Nähbereich einer Nähmaschine gebracht werden können.
Allgemein wird bei der vorliegenden Erfindung noch festgestellt, dass der Etikettenspender an seinem Maschinengehäuse einen Teil der Falzeinrichtung beherbergt, und dass der andere Teil der Falzeinrichtung auf der Übergabeseite angeordnet ist, nämlich im Bereich eines Übergabearms, der an seinem oberen freien Ende eine entsprechende Klemmeinrichtung aufweist.
Nur durch das Zusammenspiel dieser beiden Teile (Etikettenspender und
Übergabearm mit Klemmeinrichtung) können die Etiketten gefalzt werden. Dies wird in der vorliegenden Erfindung in dieser Weise vorausgesetzt.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist, die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Übergabeeinrichtung angeordnete Klemmvorrichtung mindestens drei Klemmbacken beinhaltet, von denen mindestens zwei unabhängig voneinander und relativ zueinander bewegbar sind und welche Klemmbacken zwischen sich mindestens zwei variable Klemmspalte ausbilden können.
Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass nun der Anwendungsbereich der Falzeinrichtung wesentlich erweitert werden kann, denn wenn auf der Übergabeseite die dort angeordnete Klemmvorrichtung mehrere Klemmspalte ausbildet, ergibt sich nun erstmals die Möglichkeit, dass bei der Anordnung von zwei voneinander getrennten Klemmspalten es nun erstmals möglich ist, entweder ein doppelt gefalztes Etikett zu übergeben oder zwei einfach gefaltete Etiketten.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Anordnung von zwei getrennt voneinander bewegbaren Klemmspalten in der Klemmvorrichtung beschränkt. Es können auch mehr als zwei Klemmspalte vorgesehen werden, z.B. drei, vier oder noch mehr. Dies hängt von dem speziellen Anwendungsfall ab. Mehr als zwei Klemmspalte werden z.B. dann verwendet, wenn es darum geht nicht nur zwei einfach gefaltete Etiketten zu übernehmen, sondern z.B. drei oder mehr als drei, einfach gefaltete Etiketten, weil jedes gefaltete Etikett einem separaten Klemmspalt zugeordnet wird.
Es wird noch darauf hingewiesen, dass die Zuführung von einfach gefalteten Etiketten durch zwei voneinander getrennte Etikettenspender erfolgt. Diese Etikettenspender sind im Umlaufweg dieses Übergabearmes angeordnet und können auf verschiedenen Umlaufwinkeln des Übergabearmes jeweils ein einfach gefaltetes Etikett in den Übergabearm und die dort angeordnete Klemmvorrichtung einspeisen.
Sind also beispielsweise im Umlaufweg des Übergabearms drei oder mehr Etikettenspender angeordnet, dann können auch dementsprechend viele einzeln gefaltete Etiketten in die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung der Übergabeeinrichtung eingespeist und in den Nähbereich der Nähmaschine gebracht werden. Der Einfachheit halber werden in der folgenden Beschreibung jedoch nur zwei verschiedene Ausführungsbeispiele beschrieben:
Ein erstes Ausführungsbeispiel bezieht sich darauf, dass ein doppelt gefalztes Etikett in die Klemmvorrichtung der Übergabeeinrichtung eingespeist wird, und das zweite Ausführungsbeispiel bezieht sich darauf, dass zwei einfach gefalzte Etiketten in die Übergabevorrichtung eingespeist werden.
Dies geschieht - lediglich aus Vereinfachungsgründen - und soll nicht den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung beschränken.
Im übrigen wird der Begriff eines „Etiketts,, weit verstanden, d.h. es können mit dem erfindungsgemäßen Etikettenspender auch entsprechende gleich aussehende Schlaufenbänder angenäht werden, die z.B. als Aufhängeschlaufen an Kleidungsstücken verwendet werden.
Der Begriff Etikettenspender bezieht sich also auch auf Spender von Schlaufen, die in der gleichen Weise verarbeitet werden.
Im übrigen ist der Aufbau der Übergabevorrichtung in weiten Grenzen variabel gestaltet. Sämtliche möglichen Übergabeeinrichtungen fallen deshalb unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung. Es wird lediglich der Einfachheit halber eine drehbare Übergabeeinrichtung beschrieben, die im wesentlichen aus einem Einlegerarm besteht, an dessem oberen, freien Ende die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung angeordnet ist. Dieser Einlegerarm ist im wesentlichen um eine horizontale Achse drehbar gelagert, um von einer erhöhten Position vom Etikettenspender die gefalzten Etiketten zu übernehmen und bei Drehung in eine abgesenkte Position diese gefalzten Etiketten, die von der Klemmvorrichtung festgehalten werden, in den Nähbereich der Maschine zu bringen, wo sie bei geschlossener Klemmvorrichtung an ein Textilgut angenäht werden. Statt dieses um eine horizontale Achse drehbaren Einlegerarmes können sämtliche anderen Übergabevorrichtungen verwendet werden, z.B. linear bewegbare Übergabevorrichtungen, die in der Art eines Schlittens in einer horizontalen Ebene die Klemmvorrichtung tragen, die nach der Erfindung mehrteilig ausgebildet ist.
Statt eines in horizontaler Ebene verschiebbaren Schlittens als Ausbildung für die Übergabeeinrichtung kann selbstverständlich auch ein in vertikaler Ebene verschiebbarer Schlitten vorhanden sein, der die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung trägt.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfϊndungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1: einen Etikettenspender in einem ersten Betriebszustand;
Figur 2: den Etikettenspender in einem zweiten Betriebszustand;
Figur 3: den Etikettenspender in einem dritten Betriebszustand; Figur 4: den Etikettenspender in einem vierten Betriebszustand;
Figur 5: schematisiert die Seitenansicht eines mit dem Etikettenspender nach den Figuren 1 - 4 einfach gefalteten Etiketts;
Figur 6: den Etikettenspender nach den Figuren 1 - 4 in einem weiteren Betriebszustand;
Figur 7: das nach Figur 5 weiter gefalzte Etikett;
Figur 8: den Etikettenspender nach Figur 6 in einem weiteren Betriebszustand;
Figur 9: das nach Figur 7 gefalzte Etikett in einem weiteren Falzzustand;
Figur 10: schematisiert ein Etikett nach Figur 9 mit seiner Lage in der Klemmvorrichtung bei geöffneten Klemmbacken;
Figur 11: ein gegenüber Figur 10 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, wo zwei einzel gefaltete Etiketten in der Klemmvorrichtung aufgenommen sind.
In den Figuren 1 und 2 ist allgemein dargestellt, dass in einen Etikettenspender 1 ein Etikettenband 3 schrittweise gefördert wird, wobei der Antrieb des Etikettenbandes 3 durch einen Walzenspalt gebildet wird, der von einer oberen Vorschubwalze 4 und einer unteren Gegenrolle 5 gebildet ist.
Im Etikettenspender 1 ist ein Teil der Falzeinrichtung angeordnet, während der andere Teil der Falzeinrichtung in einer gegenüber dem Etikettenspender getrennt angeordneten Übergabeeinrichtung 2 angeordnet ist. Die
Falzeinrichtung der Übergabeeinrichtung 2 beinhalt eine Klemmvorrichtung 11- 13, 20-24, die am oberen freien Ende eines Einlegerarmes 16 angeordnet ist, der um eine etwa horizontale Achse drehbar ausgebildet ist.
Die Falzeinrichtung des Etikettenspenders 1 besteht im wesentlichen aus einer Klemmeinrichtung 6 mit einer unteren Klemmbacke 7 und einer gegenüberliegenden, oberen Klemmbacke 8, die zwischen sich einen Klemmspalt bilden.
In Verbindung mit der unteren Klemmbacke 7 ist eine Blaseinheit 10 angeordnet, und im Bereich der oberen Klemmbacke 8 ist ein Messer 9 angeordnet, welches etwa in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
Im Bereich der Übergabeeinrichtung 2 ist eine Einlegeklammer 11 angeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel drei zueinander bewegbare Klemmbacken 22, 23, 24 beinhaltet.
Die obere Klemmbacke 22 ist mittels eines Hubzylinders 13 in etwa vertikaler Richtung 17 zu einer feststehenden, mittleren Klemmbacke 23 zu- und wegstellbar, während ebenso die untere Klemmbacke 24 über einen angeordneten Hubzylinder 12 in etwa vertikaler Richtung 18 zu der mittleren Klemmbacke 23 zu- und wegstellbar ist.
Gemäß Figur 2 bildet somit die obere Klemmbacke 22 zur mittleren Klemmbacke 23 einen ersten Klemmspalt 21, während in analogerweise die untere Klemmbacke 24 zu der mittleren Klemmbacke 23 einen unteren Klemmspalt 20 bildet.
In dem Betriebszustand nach Figur 1 wird also das Etikett zunächst durch den geöffneten Klemmspalt zwischen die Klemmbacken 7, 8 hindurchbewegt, so dass eine Etikettenzunge 14 aus der geöffneten Falzeinrichtung des Etikettenspenders 1 heraussteht. Im Betriebszustand nach Figur 2 fährt die Falzeinrichtung des Etikettenspenders 1 in Pfeilrichtung 15 zurück und die Klemmbacke 7 klemmt damit die freie Zunge 14 im Zwischenraum zwischen der Klemmbacke 7 und der Blaseinrichtung 10 fest, so dass die freie Zunge 14 nach unten gerichtet verbleibt.
In Figur 3 wird das Etikettenband 3 in Pfeilrichtung 35 gefördert, so dass eine geschlossene, vordere Etikettenschlaufe 19 aus dem geöffneten Klemmspalt der Klemmbacken 7, 8 nach außen gefördert und diese Etikettenschlaufe 19 in den unteren Klemmspalt 20 der Klemmvorrichtung 6 hineinbefördert wird.
Durch Antrieb des Hubzylinders 12 wird nun die untere Klemmbacke 24 gegen die mittlere Klemmbacke 23 gefördert, wodurch die Eitkettenschlaufe 19 in diesem Klemmspalt 20 eingeschlossen und festgeklemmt wird.
In Figur 4 wird nun auf der Seite des Etikettenspenders 1 das Etikettenband 3 geklemmt. Hierzu fährt die Klemmvorrichtung 6 in Pfeilrichtung 25 nach links im Vergleich zu der oberen, feststehenden Klemmbacke, wobei gleichzeitig die Klemmbacke 7 in Pfeilrichtung 36 den Klemmspalt schließt.
Es wird nun das obere Ende des Etikettes, welches vom Etikettenband 3 kommt, mit Hilfe des Messers 9 geschnitten. Das Etikett 26 hat nun die Formgebung nach Figur 5, wobei eine obere Etikettenzunge 30 lagenversetzt zu einer unteren Etikettenzunge 14 gegenüber liegt. Es handelt sich also um ein einfach gefaltetes Etikett 26 nach Figur 5.
Wichtig ist, dass der gesamte Etikettenspender in Pfeilrichtung 25 von der Übergabeeinrichtung 2 wegfährt, um so den Übergabebereich für den Einsatz eines Wendegreifers 27 frei zu machen. In Figur 6 ist der Einsatz eines Wendegreifers 27 gezeigt, der im wesentlichen aus zwei gegenüberliegenden Wendefingern 27a, 27b besteht, die an dem Etikett 26 in der in Figur 7 dargestellten Weise angreifen.
Der Wendegreifer 27 klemmt somit die Zunge 14 fest, die ja über die Zunge 30 hervorsteht und führt eine Schwenkbewegung um 270 Grad in Pfeilrichtung 28 aus, so dass diese Zunge 14 auf die obere Zunge 30 aufgelegt wird. Es hat sich damit die Situation nach Figur 9 ergeben, wo die Zunge 14 nun über die untere Zunge 30 gelegt ist.
Das Etikett 26 hat damit insgesamt zwei Etikettenschlaufen, nämlich eine Etikettenschlaufe 19 und eine gegenüberliegende Etikettenschlaufe 29.
Die Zunge 14 des Etiketts 26 wird nun in dem oberen Klemmspalt 21 geklemmt, wie dies auch in Figur 10 dargestellt ist. Hierzu wird mittels des Hubzylinders 13 die obere Klemmbacke 22 gegen die mittlere, feststehende Klemmbacke 23 bewegt.
Die Schlaufe 19 ist ohnedies in dem unteren Klemmspalt 20 geklemmt, so wie dies auch in Figur 10 dargestellt ist.
In dieser Situation (voll geklemmte Situation der beiden Schlaufen 19 und 29) fährt der Wendegreifer 27 in seiner Stellung nach Figur 9 wieder in Gegenrichtung zu seiner eingezeichneten Pfeilrichtung 28 (Figur 7) um 270 Grad zurück in seine in Figur 6 gezeigte Ausgangslage, und danach fahren die Wendefinger 27a, b in senkrechter Richtung zur Zeichenebene der Figur 9 aus dem Bereich der Schlaufen 19, 29 wieder heraus.
Der Wendegreifer 27 besteht also im wesentlichen aus einem in der Zeichenebene der Figur 9 verfahrenden Bewegungsantrieb für die Wendefinger 27a, b und aus einem entsprechenden Drehantrieb für die Wendefinger 27a,b, welche die Wendefinger 27a, b in der Blattebene der Figur 7 um 270 Grad verdrehen kann.
Figur 10 zeigt nun der zeichnerischen Einfachheit halber ein noch nicht vollständig geklemmtes Etikett 26. In Wirklichkeit ist die gesamte
Klemmeinrichtung 11 geschlossen, d.h. sowohl der obere als auch der untere Klemmspalt 20, 21 sind vollständig geschlossen, und in dieser geklemmten Lage wird nun der gesamte Einlegerarm 16 um eine horizontale Achse 37 in der Pfeilrichtung 38 verschwenkt, so dass der Einlegerarm 16 in eine untere, abgesenkte Position kommt und die gesamte Klemmvorrichtung 6 in den Nähbereich einer Nähmaschine hineinverschwenkt wird, wo das Etikett 26 in geklemmtem Zustand im Bereich der Nählinie 39 an das Textilgut angenäht wird.
Es handelt sich also um ein doppelt gefalztes Etikett 26, welches eine vordere Schlaufe 19 und eine hintere Schlaufe 29 aufweist.
Die Figur 11 zeigt gegenüber Figur 10 eine abgewandelte Ausführungsform, wo erkennbar ist, dass die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung 6 mit der Einlegeklammer 11 auch für die Halterung von zwei verschiedenen, einfach gefalteten Etiketten 31 , 33 verwendet werden kann.
Das obere Etikett 31 bildet hierbei eine Etikettenschlaufe 32 aus und wird in dem oberen Klemmspalt 21 geklemmt, während das untere Etikett 33 eine Etikettenschlaufe 34 ausbildet und in dem unteren Klemmspalt 20 geklemmt wird.
Selbstverständlich ist die Art der Ausbildung der Klemmspalte 20, 21 vervielfachbar; es können auch drei oder mehr als drei Klemmspalte vorgesehen werden; es müssen dann viele zueinander bewegbare Klemmbacken in entsprechender Anzahl vorhanden sein. Zeichnungslegende
1 Etikettenspender 21 oberer Klemmspalt
5 2 Übergabeeinrichtung 25 22 obere Klemmbacke
3 Etikettenband 23 mittlere Klemmbacke
4 Vorschubwalze 24 untere Klemmbacke
5 Gegenrolle 25 Pfeilrichtung
6 Klemmvorrichtung 26 Etikett
10 7 untere Klemmbacke 30 27 Wendegreifer
8 obere Klemmbacke 27a, b Wendefinger
9 Messer 28 Pfeilrichtung
10 Blaseinheit 29 Etikettenschlaufe (hinten)
11 Einlegeklammer 30 Etikettenzunge
15 12 Hubzylinder 35 31 Etikett
13 Hubzylinder 32 Etikettenschlaufe
14 Etikettenzunge 33 Etikett
15 Pfeilrichtung 34 Etikettenschlaufe
16 Einlegerarm 35 Pfeilrichtung
20 17 Pfeilrichtung 40 36 Pfeilrichtung
18 Pfeilrichtung 37 Achse
19 Etikettenschlaufe (vorne) 38 Pfeilrichtung
20 unterer Klemmspalt 39 Nählinie

Claims

Patentansprüche
1. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung, insbesondere für eine Nähmaschine zum Annähen von Etiketten an ein Nähgut, welcher Etikettenspender (1) schrittweise ein quasi endloses Etikettenband (3) in eine Schneideinrichtung (9) fördert, dort die entsprechenden Etiketten (26, 31 , 33) geschnitten werden, mittels der Falzeinrichtung gefaltet werden und einer nachgeschalteten Übergabeeinrichtung (2) zur Übergabe des Etiketts (26, 31 , 33) in den Nähbereich übergeben werden, wobei die Falzeinrichtung eine erste Baugruppe (11-13, 20-24) beinhaltet, welche an einem
Einlegearm (16) der Übergabeeinrichtung (2) angebracht ist und welche relativ zu einer zweiten Baugruppe (6-10) mit mindestens zwei Klemmbacken (7, 8) für das Klemmen des Etiketts (26, 31, 33) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Übergabeeinrichtung (2) angeordnete Klemmvorrichtung (11-13, 20-24) mindestens drei
Klemmbacken (22-24) beinhaltet, von denen mindestens zwei unabhängig voneinander und relativ zueinander bewegbar sind und welche Klemmbacken (22-24) zwischen sich mindestens zwei variable Klemmspalte (20, 21) ausbilden können.
2. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baugruppe (6-10) der Falzeinrichtung am Etikettenspender (1) selbst befestigt ist und die zweite Baugruppe (11-13, 20-24) an dem getrennt vom Etikettenspender (1) angeordneten Einlegearm (16) der Übergabeeinrichtung (2).
3. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzeinrichtung eine dritte Baugruppe beinhaltet, welche einen Wendegreifer (27) mit mindestens zwei sich gegenüberliegenden Wendefingern (27a, 27b) besitzt.
4. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendegreifer (27) über einen ersten Antrieb zwischen Etikettenspender (1) und Übergabeeinrichtung (2) bringbar ist und dort mittels eines zweiten Antriebes das Etikett falten kann.
5. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antrieb des Wendegreifers (27) im wesentlichen ein Linearantrieb ist und der zweite Antrieb des Wendegreifers (27) ein Drehantrieb.
6. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb des Wendegreifers (27) mindestens etwa einen Winkel von 270° überstreicht.
7. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein doppelt gefalztes Etikett (26) in die Falzeinrichtung (11-13, 20-24) der Übergabeeinrichtung (2) einspeisbar ist und dem Nähbereich zugeführt werden kann.
8. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei einfach gefalzte Etiketten (31 , 33) in die Falzeinrichtung (11-13, 20-24) der Übergabeeinrichtung (2) einspeisbar sind und dem Nähbereich zugeführt werden können.
9. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung von mehreren, einfach gefalteten Etiketten (31 , 33) durch zwei voneinander getrennte Etikettenspender (1) erfolgt, welche im Umlaufweg dieses Übergabearmes (2) angeordnet sind.
10. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabeeinrichtung (2) um eine Drehachse (37) schwenkbar ausgebildet ist, wodurch die Falzeinrichtung (11-13, 20-24) in den Nähbereich verschwenkbar ist.
11. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabeeinrichtung (2) mit der
Falzeinrichtung (11-13, 20-24) linear in den Nähbereich förderbar ist.
12. Etikettenspender (1) mit Falzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsebene der Übergabeeinrichtung (2) im wesentlichen horizontal oder aber im wesentlichen vertikal verläuft.
PCT/EP2001/006010 2000-05-29 2001-05-25 Etikettenspender mit falzeinrichtung WO2001092626A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT01938238T ATE248244T1 (de) 2000-05-29 2001-05-25 Etikettenspender mit falzeinrichtung
EP01938238A EP1203116B1 (de) 2000-05-29 2001-05-25 Etikettenspender mit falzeinrichtung
DE50100542T DE50100542D1 (de) 2000-05-29 2001-05-25 Etikettenspender mit falzeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026439.5 2000-05-29
DE10026439A DE10026439A1 (de) 2000-05-29 2000-05-29 Etikettenspender mit Falzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001092626A1 true WO2001092626A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7643864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/006010 WO2001092626A1 (de) 2000-05-29 2001-05-25 Etikettenspender mit falzeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1203116B1 (de)
AT (1) ATE248244T1 (de)
DE (2) DE10026439A1 (de)
WO (1) WO2001092626A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3604656A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 SCHMALE-Holding GmbH & Co. Verfahren und vorrichtung zum bilden einer schlaufe
TWI715917B (zh) 2019-01-16 2021-01-11 高林股份有限公司 具有紙卡自動化傳送機制的車縫設備

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104355168B (zh) * 2014-10-28 2016-06-01 苏州巨康缝制机器人有限公司 一种商标裁剪翻折装置
CN104355173B (zh) * 2014-10-28 2017-01-25 苏州巨康缝制机器人有限公司 一种商标折送装置
IT201800000643A1 (it) * 2018-01-09 2019-07-09 Brighi Tecnologie Italia S N C Di Gabriele Brighi & C Dispositivo e sistema per applicare una etichetta all'interno della fodera di un cuscino.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664046A (en) * 1983-05-31 1987-05-12 Chesebrough-Pond's, Inc. Placket lining machine
EP0350778A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender für Nähmaschinen
DE4138058A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Brother Ind Ltd Naehgutstueck-faltvorrichtung
WO1993007325A2 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Carl Schmale Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum herstellen von etiketten aus bändchenmaterial

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664046A (en) * 1983-05-31 1987-05-12 Chesebrough-Pond's, Inc. Placket lining machine
EP0350778A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender für Nähmaschinen
DE4138058A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Brother Ind Ltd Naehgutstueck-faltvorrichtung
WO1993007325A2 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Carl Schmale Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum herstellen von etiketten aus bändchenmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3604656A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 SCHMALE-Holding GmbH & Co. Verfahren und vorrichtung zum bilden einer schlaufe
TWI715917B (zh) 2019-01-16 2021-01-11 高林股份有限公司 具有紙卡自動化傳送機制的車縫設備

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100542D1 (de) 2003-10-02
ATE248244T1 (de) 2003-09-15
DE10026439A1 (de) 2001-12-06
EP1203116A1 (de) 2002-05-08
EP1203116B1 (de) 2003-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883566B1 (de) Schwertfalzwerk
EP0059357B1 (de) Falzmaschine
EP0575787B1 (de) Falzapparat zum Herstellen von gefalteten Exemplaren aus einer bedruckten Papierbahn
EP0473902A1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
EP1588971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten
EP1203116B1 (de) Etikettenspender mit falzeinrichtung
DE4425042B4 (de) Mitnehmer mit Schnellbefestigung
DE2228159C3 (de) Einrichtung zum Führen und Verarbeiten von Stoffbahnen
EP0548463A1 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen von Säcken und Aufstecken derselben auf einen Füllstutzen
EP0210494A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE102009036988A1 (de) Verfahren zum Nähen eines Nähguts
DE60109176T2 (de) Verfahren und systeme zum ersetzen von faltplatten
DE2514838A1 (de) Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes
EP0753617B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abschneiden von Fadengebilden in Nähmaschinen
DE3830772C2 (de)
DE1267524B (de) Maschine zur Herstellung von sackfoermigen Stoffgebilden
DE2926387A1 (de) Sammelzylinder zum bilden von stapeln aus flachen werkstuecken
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE19540711C2 (de) Vorrichtung für die Freigabe von Falzprodukten
EP0401234B1 (de) Vorrichtung zum bilden und vernähen von falten
EP0159622B1 (de) Siebdruckmaschine mit einem festen Drucktisch
DE4118135C1 (de)
DE2027167A1 (de) Maschine zum Etikettieren von mit einem Haltefaden versehenen Aufgußbeuteln, insbesondere Teebeuteln
DE10025777A1 (de) Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
DE10048295B4 (de) Falzaufbau mit einer Exemplarweiche und Verfahren zum Aufteilen eines Produktstroms in zwei Teilströme

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001938238

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001938238

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001938238

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP