DE10025777A1 - Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung - Google Patents

Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung

Info

Publication number
DE10025777A1
DE10025777A1 DE10025777A DE10025777A DE10025777A1 DE 10025777 A1 DE10025777 A1 DE 10025777A1 DE 10025777 A DE10025777 A DE 10025777A DE 10025777 A DE10025777 A DE 10025777A DE 10025777 A1 DE10025777 A1 DE 10025777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
clamping
label dispenser
heated
sewing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10025777A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10025777C2 (de
Inventor
Helmut Schips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIPS AG NAEHAUTOMATION TUEBA
Original Assignee
SCHIPS AG NAEHAUTOMATION TUEBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIPS AG NAEHAUTOMATION TUEBA filed Critical SCHIPS AG NAEHAUTOMATION TUEBA
Priority to DE10025777A priority Critical patent/DE10025777C2/de
Priority to PCT/EP2001/005927 priority patent/WO2001092624A1/de
Publication of DE10025777A1 publication Critical patent/DE10025777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025777C2 publication Critical patent/DE10025777C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/066Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding for attaching small textile pieces, e.g. labels, belt loops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/20Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing labels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/20Small textile objects e.g., labels, beltloops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/22Physico-chemical treatments
    • D05D2305/26Heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung für Nähmaschinen, welcher eine Übergabeeinrichtung zur Übergabe der Etiketten in den Nähbereich beinhaltet, welche Übergabeeinrichtung eine Klemmeinrichtung mit Klemmspalt zur Klemmung mindestens eines Etikettes aufweist, wobei im/am Klemmspalt mindestens eine beheizbare Bügeleinrichtung angeordnet ist. DOLLAR A Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass während der Übergabe der Falz des Etikettes derart geheizt und durch Druck gebügelt wird, dass dieses scharf gefaltet wird und nach dem Annähen nicht mehr zum Aufspringen neigt. Es wird damit ein störendes Tragegefühl während des Tragens des Textilgutes durch das Etikett vermieden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Etikettenspender werden für Industrie-Nähmaschinen verwendet und dienen dazu, gefaltete Etiketten bereitzustellen, die von einer Übergabeeinrichtung des Etikettenspenders zum Nähfuß der Nähmaschine transportiert werden, wo das gefaltete Etikett an ein Textilgut angenäht wird.
Das Vernähen von gefalteten Etiketten hat allerdings den Nachteil, dass der Falz im Bereich der Falte des "umgebuggten" Etikettes relativ steif ist und die Gefahr besteht, dass dieses so gefaltete Etikett nach dem Annähen wieder aus einer etwa ebenen Lage zu einer Schlaufe aufspringt und dann die Verpackung der Textilien im Stapel behindert.
Außerdem stört ein derartiges, vom Textil abstehendes Etikett während des Tragens.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Etikettenspender mit Übergabeeinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass die Etiketten im scharf gefalteten bzw. gefalzten Zustand an die Nähmaschine übergeben werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise die Übergabeeinrichtung einen Klemmspalt ausbildet und dass in diesem Klemmspalt erfindungsgemäß eine beheizbare Bügeleinrichtung angeordnet ist.
Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass durch die Anordnung einer beheizbaren Bügeleinrichtung in der Übergabeeinrichtung des Etikettenspenders nun erstmals die Möglichkeit besteht, dass während der Übergabe das Etikett sozusagen in seinem Bereich gebügelt wird, das heißt, der "umgebuggte" Falz wird in der Übergabeeinrichtung derart geheizt und durch Druck gebügelt, dass während des Übergabevorganges von dem Etikettenspender in den Nähbereich der Nähmaschine dieser Bügelvorgang stattfindet.
Durch die Einwirkung von Druck und Hitze auf den Falz des Etikettes wird dieses also scharf gefaltet und neigt dann nach dem Annähen nicht mehr zum Aufspringen. Es wird damit ein störendes Tragegefühl während des Tragens des Etikettes vermieden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die beheizbare Bügeleinrichtung elektrisch beheizt wird. Sie besteht im wesentlichen aus einer Widerstandsheizung, bei der ein oder mehrere Widerstandsdrähte in einer Heizplatte angeordnet sind und die Heizplatte bevorzugt in der unteren, beweglichen Klemmplatte der Übergabeeinrichtung angeordnet ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die beheizbare Bügeleinrichtung längs der unteren Klemmplatte einstellbar und arretierbar angeordnet ist. Damit ist es möglich, die beheizbare Bügeleinrichtung genau an die Stelle des zu erwartenden Falzes zu transportieren, auch wenn unterschiedlich lange Etiketten in die Übergabeeinrichtung eingegeben werden.
Statt der Verwendung einer elektrisch beheizten Heizplatte können auch andere Einrichtungen verwendet werden, die den gewünschten Bügeleffekt erzielen, nämlich beispielsweise eine Ultraschall-Heizung oder eine Warmluftheizung.
Die Anordnung der beheizbaren Bügeleinrichtung an der Übergabeeinrichtung des Etikettenspenders hat auch den wesentlichen Vorteil, dass am Etikettenspender nichts konstruktiv geändert werden muss und dass es relativ kostengünstig und einfach ist, eine beheizbare Bügeleinrichtung an der Übergabeeinrichtung, insbesondere an der unteren Klemmplatte, zu befestigen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf eine in einer horizontalen Achse drehbaren Übergabeeinrichtung beschränkt. Es können auch andere Übergabeeinrichtungen verwendet werden, insbesondere solche, welche in einer horizontalen Linie (lineare Bewegung) das Etikett von dem Etikettenspender in den Nähbereich transportieren.
Im übrigen besteht der Vorteil bei der Anbringung der beheizbaren Bügeleinrichtung an der Übergabeeinrichtung, dass das Bügeln während der Übergabe vom Etikettenspender an die Nähmaschine erfolgt, so dass also auch kein Zeitverlust beim Anbringen des Bügelfalzes am Etikett entsteht.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1: Seitenansicht einer Nähmaschine mit einem Etikettenspender in einer ersten Betriebslage;
Fig. 2: die Darstellung nach Fig. 1 mit dem Etikettenspender in einer zweiten Betriebslage;
Fig. 3: die Darstellung nach Fig. 1 in einer vergrößerten Ansicht;
Fig. 4: eine Draufsicht im Schnitt entlang der Schnittlinie IV in Fig. 3 durch die Klemmeinrichtung der Übergabeeinrichtung des Etikettenspenders unter Weglassung der oberen Klemmplatte.
Die gesamte Vorrichtung besteht gemäß den Fig. 1 und 2 im wesentlichen aus einer Nähmaschine 1, an der ein Etikettenspender 2 angebaut ist. Die Etiketten 13 werden hierbei von einer Etikettenrolle 3 abgezogen, in dem Etikettenspender 2 auf Länge abgeschnitten und gefalzt, über eine Klemmvorrichtung 4 an eine Übergabeeinrichtung 5-8, 10 übergeben, die im wesentlichen aus einem in einer horizontalen Drehachse 8 drehbar gelagerten Einlegerarm 5 besteht, an dessem oberen, freien Ende eine Klemmeinrichtung 6 angeordnet ist.
Die Drehung um die genannte Drehachse 8 erfolgt unter Einwirkung eines Drehzylinders 7.
Die Klemmeinrichtung 6 besteht im wesentlichen gemäß Fig. 3 aus einer unteren Klemmplatte 16, die in den Pfeilrichtungen 22 zu der oberen, feststehenden Klemmplatte 15 zustellbar und wegstellbar ist.
Die Zustell- und Wegstellbewegung erfolgt unter Einfluss eines Pneumatikzylinders 17, der am Einlegerarm 5 befestigt ist.
Das gefalzte, sogenannte "umgebuggte", Etikett 13 wird nun von der Seite des Etikettenspenders 2 her an die Klemmvorrichtung 4 transportiert und in den geöffneten Klemmspalt 10 der Klemmeinrichtung 6 eingelegt.
Erfindungsgemäß soll nun der "umgebuggte" Falz 14 des Etiketts 13 unter Hitze und Druckeinwirkung so gebügelt werden, dass sich ein scharfer, wenig Raum greifender, Falz 14 ergibt, der also möglichst dicht zusammengelegt ist. Das mechanische Aufspringvermögen des Etikettenmaterials soll also beseitigt werden.
Hierzu ist die erfindungsgemäße beheizbare Bügeleinrichtung 18 vorgesehen, die an der unteren Klemmplatte 16 angeordnet ist, und die in den Pfeilrichtungen 20 einstellbar und feststellbar an der unteren Klemmplatte 16 angeordnet ist. Die Zuführung der Heizenergie erfolgt hierbei über eine flexible Stromzuführung 19.
Sobald also nun das Etikett nach Fig. 3 in den Klemmspalt 10 übergeben wurde, wird die untere Klemmplatte 16 in Pfeilrichtung 22 nach oben bewegt und hierbei der Klemmspalt 10 geschlossen, wobei gleichzeitig jetzt die beheizbare Bügeleinrichtung 18 eingeschaltet wird. Diese wird lediglich impulsweise eingeschaltet, z. B. nur dann, wenn der Klemmspalt 10 geschlossen ist.
Die Dauer der Heizung erfolgt über die Eingabe eines entsprechenden Heizwertes seitens der Steuerung der Nähmaschine 1 bzw. seitens der Steuerung des Etikettenspenders 2.
Diese Heizdauer ist variabel und kann auf das Material des Etikettes 13 abgestellt werden.
Nachdem also das Etikett 13 in Pfeilrichtung 11 in den Klemmspalt 10 geschoben wurde und der Klemmspalt 10 nachfolgend geschlossen wurde und der Einlegerarm 5 in Pfeilrichtung 12 verschwenkt wurde, gelangt der Einlegerarm 5 in seine Stellung nach Fig. 2. Damit gelangt die gesamte Klemmeinrichtung 6 in geschlossenem Zustand in den Bereich des Nähfußes 9 der Nähmaschine 1. Das noch geklemmte Etikett 13 wird an ein nicht näher dargestelltes Textilgut angenäht, und erst dann wird die Klemmeinrichtung 6 geöffnet und gibt das scharf gefalzte Etikett 13 frei.
In Fig. 4 ist noch erkennbar, dass die Heizplatte 21 etwa rechteckförmig ausgebildet und in seiner Breite wesentlich kürzer ausgebildet ist als vergleichsweise die Länge der Klemmplatte 16, so dass auch damit die Heizplatte 21 in den Pfeilrichtungen 20 längs der Klemmplatte 16 einstellbar verschiebbar ist.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf ein einfach gefalztes Etikett 13 beschränkt; es können auch mehrfach gefalzte Etiketten verwendet werden. Hierbei ist es bekannt, solche Etiketten beispielsweise doppelt zu falten, wobei ein vorderer und hinterer Falz vorhanden ist. Auch für diese besonderen Etiketten wird die erfindungsgemäße beheizbare Bügeleinrichtung 18 verwendet.
Zeichnungslegende
1
Nähmaschine
2
Etikettenspender
3
Etikettenrolle
4
Klemmvorrichtung
5
Einlegerarm
6
Klemmeinrichtung
7
Drehzylinder
8
Drehachse
9
Nähfuß
10
Klemmspalt
11
Pfeilrichtung
12
Pfeilrichtung
13
Etikett
14
Falz
15
Klemmplatte (oben)
16
Klemmplatte (unten)
17
Pneumatikzylinder
18
Beheizbare Bügeleinrichtung
19
Stromzuführung
20
Pfeilrichtungen
21
Heizplatte
22
Pfeilrichtungen

Claims (8)

1. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1), welcher Etikettenspender (2) eine Übergabeeinrichtung (5-8, 10) zur Übergabe der Etiketten (13) in den Nähbereich beinhaltet, welche Übergabeeinrichtung (5-8, 10) eine Klemmeinrichtung (6) mit Klemmspalt (10) zur Klemmung mindestens eines Etikettes (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im/am Klemmspalt (10) mindestens eine beheizbare Bügeleinrichtung (18) angeordnet ist.
2. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Bügeleinrichtung (18) während der Übergabe des innerhalb des Klemmspaltes (10) der Klemmeinrichtung (6) geklemmten Etiketts (13) beheizbar ist.
3. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Bügeleinrichtung (18) eine elektrische Heizung oder Utraschall- Heizung oder Warmluftheizung beinhaltet.
4. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (6) zwei Klemmplatten (16, 17) beinhaltet, und eine dieser beiden Klemmplatten (16 oder 17) zur anderen Klemmplatte (17 oder 16) verstellbar ausgebildet ist.
5. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Bügeleinrichtung (18) sich auf der beweglichen Klemmplatte (16 oder 17) der befindet, welche relativ zur anderen Klemmplatte (17 oder 16) beweglich ist.
6. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Bügeleinrichtung (18) längs der beweglichen Klemmplatte (16 oder 17) einstellbar ist.
7. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabeeinrichtung (5-8, 10) um eine etwa horizontale Drehachse (8) schwenkbar ausgebildet ist, wodurch die Klemmeinrichtung (6) in den Nähbereich verschwenkbar ist.
8. Etikettenspender (2) mit beheizbarer Bügeleinrichtung (18) für Nähmaschinen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabeeinrichtung (5-8, 10) mit der Klemmeinrichtung (6) linear in den Nähbereich bringbar ist.
DE10025777A 2000-05-26 2000-05-26 Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung Expired - Fee Related DE10025777C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025777A DE10025777C2 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
PCT/EP2001/005927 WO2001092624A1 (de) 2000-05-26 2001-05-23 Etikettenspender mit beheizbarer bügeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025777A DE10025777C2 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025777A1 true DE10025777A1 (de) 2001-12-06
DE10025777C2 DE10025777C2 (de) 2003-07-24

Family

ID=7643439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025777A Expired - Fee Related DE10025777C2 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10025777C2 (de)
WO (1) WO2001092624A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106477123B (zh) * 2016-09-25 2018-11-02 南安市商宏机械科技有限公司 一种黏贴效果好的医用贴标机
CN107475910A (zh) * 2017-09-25 2017-12-15 杰克缝纫机股份有限公司 一种布料感应装置
CN107677084B (zh) * 2017-09-27 2019-10-18 明光鑫烨制衣有限公司 一种服装布料干燥设备
CN114379891A (zh) * 2020-10-20 2022-04-22 苏州润谷智能设备有限公司 一种打包机用标签转移装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350778A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender für Nähmaschinen
DE3937994C2 (de) * 1988-11-15 1992-02-13 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi, Jp
DE4005341C2 (de) * 1989-05-15 1998-02-26 Barudan Co Ltd Etikettennähmaschine mit einer Etikettenbeschickungseinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137296B (de) * 1960-10-18 1962-09-27 Pfaff Ag G M Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken auf Arbeitsstuecke
AU2662292A (en) * 1991-10-09 1993-05-03 Carl Schmale Gmbh & Co. Kg Process for operating a device for making labels from strip material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350778A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender für Nähmaschinen
DE3937994C2 (de) * 1988-11-15 1992-02-13 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi, Jp
DE4005341C2 (de) * 1989-05-15 1998-02-26 Barudan Co Ltd Etikettennähmaschine mit einer Etikettenbeschickungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001092624A1 (de) 2001-12-06
DE10025777C2 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716916A1 (de) Vorrichtung zur bildung von guertelschlaufen an kleidungsstuecken
EP1278903B1 (de) Nähvorrichtung
DE10063003B4 (de) Fadenschneider für eine Nähmaschine
DE3405721C2 (de)
DE102008017442A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken, welche Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen umfassen
DE10025777C2 (de) Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
DE8313114U1 (de) Knopflochnaehmaschine mit einer fadenklemmvorrichtung fuer den nadelfaden
DE2728967C3 (de) Nähmaschine zum Nähen kantenparalleler Randnähte in aus mehreren Stofflagen bestehenden Werkstücken
DE3319420C1 (de) Stoffklammer fuer Naehmaschinen
DE10003133A1 (de) Nähautomat
DE1939859A1 (de) Naehmaschine mit Schneidvorrichtung
DE3233938A1 (de) Programmnaehmaschine
DE19858181C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Falten von Rundtaschen
DE1064868B (de) Vorrichtung zur automatischen Abgabe von Etiketten
DE2513087C3 (de) Einrichtung zum Andrücken eines vom Stoff umschlungenen Bügelbockes an die Gegenbügelfläche bei Nahtausbügelgeräten
DE2949145A1 (de) Reguliervorrichtung fuer den transportmechanismus von naehmaschinen
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE3830772C2 (de)
DE3301531A1 (de) Verfahren zum umbiegen des bugs von textilzuschnitten und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2642200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen
EP1203116B1 (de) Etikettenspender mit falzeinrichtung
DE3007754A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von taschen an kleidungsstuecken
DE2552375C2 (de) Bügelvorrichtung zum Auseinanderfalten und Flachpressen von Nahtkanten einer Naht
DE550543C (de) Saeumer mit Bandfuehrung an Naehmaschinen
CH602293A5 (en) Edge strip gluing to panels with melting adhesive

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee