EP0350778A2 - Etikettenspender für Nähmaschinen - Google Patents

Etikettenspender für Nähmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0350778A2
EP0350778A2 EP89112279A EP89112279A EP0350778A2 EP 0350778 A2 EP0350778 A2 EP 0350778A2 EP 89112279 A EP89112279 A EP 89112279A EP 89112279 A EP89112279 A EP 89112279A EP 0350778 A2 EP0350778 A2 EP 0350778A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
label
labels
sewing
label tape
label dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89112279A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0350778B1 (de
EP0350778A3 (de
Inventor
Helmut Schips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIPS AG NAHAUTOMATION
Original Assignee
SCHIPS AG NAHAUTOMATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25870147&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0350778(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCHIPS AG NAHAUTOMATION filed Critical SCHIPS AG NAHAUTOMATION
Priority to AT89112279T priority Critical patent/ATE91732T1/de
Publication of EP0350778A2 publication Critical patent/EP0350778A2/de
Publication of EP0350778A3 publication Critical patent/EP0350778A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0350778B1 publication Critical patent/EP0350778B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0015Preparing the labels or articles, e.g. smoothing, removing air bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/183Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by gripping means or feeding rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/066Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding for attaching small textile pieces, e.g. labels, belt loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0015Preparing the labels or articles, e.g. smoothing, removing air bubbles
    • B65C2009/0018Preparing the labels
    • B65C2009/0021Preparing the labels for temporary attachment to transfer means or to the article
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/05Magnetic devices
    • D05D2207/06Permanent magnets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/20Small textile objects e.g., labels, beltloops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/08Cutting the workpiece
    • D05D2305/12Cutting the workpiece transversally

Abstract

Etikettenspender (1) für Nähmaschinen (N), mit einem Schrittmotor (4) zum abschnittsweisen Vorschieben eines Etikettenbands (6), einer Klemmvorrichtung (15) zum Einklemmen jeweils des vorderen Endbereichs des Etikettenbands (6), einem Messer (12) zum Abschneiden jeweils eines Etiketts von dem Etikettenband (6), einer Zuführvorrichtung (Z) zum Übergeben des jeweiligen Etiketts an die Nähmaschine zum Annähen, und einer elektronischen Steuerung (17) für den Schrittmotor (4).

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Etikettenspender für Nähmaschinen, der aufweist:
    • (a) eine Halterung für eine Etikettenband-Vorratstrommel;
    • (b) einen Schrittmotor zum abschnittsweisen Vorschieben des Etikettenbands;
    • (c) einen Lichtsensor zum Erfassen von Lesemarken auf dem Etikettenband;
    • (d) eine Klemmvorrichtung zum Einklemmen jeweils des vorderen Endbereichs des Etikettenbands;
    • (e) ein Messer zum Abschneiden jeweils eines mit seinem vorderen Endbereich eingeklemmten Etiketts von dem Etikettenband;
    • (f) eine Zuführvorrichtung zum Ergreifen des jeweiligen Etiketts und dessen Zuführung zu der Nähmaschine zum Annähen an ein Nähgut; und
    • (g) eine elektronische Steuerung für den Schrittmotor, die mit Daten über die jeweils anzunähenden Etiketten programmierbar ist und an die der Lichtsensor ange­schlossen ist.
  • Bei einem bekannten Etikettenspender für Nähmaschinen wird das Etikettenband mittels eines Asynchronmotors, der mit einer Bremse ausgestattet ist, abschnittsweise vorge­schoben. Ein Lichtsensor erfaßt Lesemarken auf dem Eti­kettenband und steuert aufgrund dessen den Betrieb des Asynchronmotors sowie das Abschneidmesser. Wenn von einer Art von Etiketten auf eine andere Art von Etiketten, ins­besondere Etiketten mit anderer Länge, übergegangen wird, müssen mechanische Anschläge des Etikettenspenders und die Position des Lichtsensors längs des Etikettenbands mühsam und genau neu eingestellt werden. Außerdem besteht keine völlige Sicherheit, daß die Etiketten nicht ver­kanten oder verrutschen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Etikettenspender ist keine Neueinstellung beim Übergang auf andere Etiketten erfor­derlich. Der Lichtsensor kann fest angeordnet sein, ins­besondere in einem festen Abstand von der Messerkante. Die funktionserforderlichen Daten für die jeweils zu verarbeitenden Etiketten können in die elektronische Steuerung einprogammiert werden. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Daten hinsichtlich der Etikettenlänge und der Position der Lesemarke auf den Etiketten. Das Vorschieben des Etikettenbands erfolgt durch den elek­tronisch gesteuerten Schrittmotor genauer als durch den Asynchronmotor mit Bremse. Die Etiketten können schneller und zuverlässiger verarbeitet werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden weiter unten genauer erläutert.
  • Vorzugsweise ist der Etikettenspender so ausgebildet, daß er wahlweise sowohl ungefalzte Etiketten als auch gefalzte Etiketten zum Annähen an Nähgut bereitstellen kann. Im letzgenannten Fall kann man die Klemmvorrich­tung, mit der ggf. eine Blaseinheit zusammenarbeitet, auch als Falzeinrichtung bezeichnen.
  • Die elektronische Steuerung ist vorzugsweise derart programmierbar, daß sie nicht nur den Schrittmotor sondern auch weitere Funktionen steuert, insbesondere die Klemmvorrichtung bzw. Falzeinrichtung, ggf. die Blasein­heit, das Abschneidmesser etc. Mittels des erfindungsge­mäßen Etikettenspenders lassen sich die Etiketten unab­hängig von ihrer Länge ohne Gefahr des Verrutschens oder Verkantens immer genau mittig falzen.
  • Der Vorschub von Etiketten mit Hilfe des Schrittmotors und das Falzen der Etiketten sind gleichzeitig durchführ­bar. Ob dabei die Beschriftung der Etiketten dem Nähgut zugewandt oder abgewandt sein soll, spielt keine Rolle.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand einer bevor­zugten Ausführungsform gemäß der Zeichnung näher erläu­tert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 Gesamtansicht eines an einer Nähmaschine ange­brachten Etikettenspenders gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 schematisch einen Längsschnitt durch die Falz­einrichtung des Etikettenspenders nach Fig. 1 in der in Fig. 3 angedeuteten Schnittebene A-A,
    • Fig. 3 eine Einzelheit der Falzeinrichtung gemäß der Fig. 2 und
    • Fig. 4 schematische Darstellung der Arbeitsweise der Falzeinrichtung gemäß der Fig. 2 in sechs Schritten a - f.
  • In der Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Etikettenspender 1 mittels eines mehrere Freiheitsgrade aufweisenden Ge­stells 2 unmittelbar an der Rückseite einer Nähmaschine N angeordnet. An der Vorderseite der Nähmaschine N befindet sich eine bekannte, durch einen Schwenkantrieb As be­tätigbare Zuführvorrichtung Z. Diese führt der Nähmaschi­ne N die vom Etikettenspender 1 bereitgestellten Eti­ketten in einer für das Einnähen in das jeweilige Nähgut geeigneten Lage zu. Im Gehäuse 3 des Etikettenspenders 1 ist ein elektrischer Schrittmotor 4 vorgesehen, der zum Vorschieben eines von einer außerhalb des Gehäuses 3 an­geordneten Vorratstrommel 5 zulaufenden Etikettenbandes 6 über einen Treibriemen 7 Transportrollen 8, 9 antreibt.
  • Die zum korrekten Etikettenvorschub erforderlichen Ein­stelldaten, nämlich die Länge der verwendeten Etiketten und der Abstand der darauf vorgesehenen Lesemarken von der Vorderkante der Etiketten werden einer programmier­baren, elektronischen Steuerung vorgegeben. Diese kann entweder ebenfalls im Gehäuse 3 oder außerhalb des Eti­kettenspenders 1 untergebracht sein, wie mit Bezugs­zeichen 17 angedeutet.
  • Zur Erfassung der Lesemarken dient ein ortsfest im Ge­häuse 3 gelagerter Lichtsensor 10 an sich bekannter Art. Im Bereich der rechtsseitigen, unteren Ecke des Gehäuses 3 ist ferner eine Falzeinrichtung 11 in Figur 1 angedeu­tet (vgl. auch Fig. 2), in der die Etiketten, die gemäß den programmierten Einstelldaten durch die Transport­rollen 8, 9 zudosiert werden, unter Umständen nach voll­zogenem Falzen, durch ein Messer 12 vom Etikettenband 6 abgeschnitten und sodann an den bereitstehenden Greifern Gz der Zuführvorrichtung Z übertragen werden. Der Lese­strahl des Lichtsensors 10 ist in einem festen Abstand a von der Schneide des Messers 12 fixiert.
  • Dank der erfindungsgemäßen Anordnung können die zeitauf­wendige Einstellerei von Anschlägen zur Vorgabe geänder­ter Etikettenlänge und eine exakte Ausrichtung des Lichtsensors 10 auf eine neue Lesemarke jeweils vor Ver­wendung andersartiger Etiketten entfallen. Obwohl die Lesemarke durch den Lichtsensor 10 bereits während des Etikettentransportes abgetastet wird, läßt die Steuerung zunächst den programmierten Vorschub zurücklegen und veranlaßt sodann selbsttätig die Durchführung der not­wendigen weiteren Funktionsschritte.
  • Eine nochmalige, vergrößerte Darstellung der Falzeinrich­tung 11 ist aus der Fig. 2 ersichtlich. Unter dem Messer 12 befindet sich im Innern der Falzeinrichtung 11 eine pneumatische Blaseinheit 14. Messer 12 und Blaseinheit 14 sind von einer Klemmvorrichtung 15 umschlossen. Die Klemmvorrichtung 15 weist eine anhand eines zweifach abgewinkelten Armes 15.1 fest mit dem Gehäuse 3 verbun­dene, obere Klemmbacke 15.2 und eine bewegliche, untere Klemmbacke 15.3 auf, die mittels eines einfach abgewin­kelten Armes 15.4 exzentrisch drehbar einem Drehantrieb 16 angelenkt ist. Zur Führung der Kreiselbewegung der unteren Klemmbacke 15.3 beim Betrieb ist ferner der ange­lenkte Schenkel des einfach abgewinkelten Armes 15.4 mit einer Bohrung 15.5 ausgebildet, in der der eine Endab­schnitt einer Führungsstange 15.6 verfahrbar aufgenommen ist. Der mit einem größeren Durchmesser ausgestaltete andere Endabschnitt der Führungsstange 15.6 ist am Gehäuse 3 schwenkbar gelagert. Die pneumatische Blasein­heit 14 weist die Form eines ebenfalls abgewinkelten Flachkanals und an ihrem sich etwa bis zur Höhe des zu­laufenden Etikettenbandes erstreckenden Ende eine Mehr­zahl in die Vorschubrichtung des Etikettenbandes 6 ausge­richteter Düsenöffnungen 14.1 auf (vgl. auch Fig. 3). Das Messer 12 ist in für sich bekannter Weise an einer Welle befestigt, die parallel zur Zeichnungsebene verlaufend angeordnet und daher in der Fig. 2 nicht sichtbar ist. Die Schwenkbewegung des Messers 12 wird dann mit Hilfe eines einfachen Druckzylinders über einen Hebel betätigt, die in der Fig. 2 ebenfalls nicht sichtbar sind.
  • Gegenüber der Klemmvorrichtung 15 sind in der Fig. 2 die Umrisse der Zangenbacken des Greifers G der Zuführvor­richtung Z mittels gestrichelter Linien augedeutet.
  • Die Wirkungsweise der Falzeinrichtung 11 wird anhand der Fig. 4 erläutert, die außer der in Frage stehenden Ein­richtung lediglich die beiden Transportrollen 8, 9, das zwischen diesen zulaufende Etikettenband 6 und die Wirkungslinie des Messers 12 darstellt. Vor Betriebs­beginn liegt die Vorderkante eines Etiketts auf der Höhe der Messerschneide, und die Klemmvorrichtung 15 ist bei ausgefahrener Lage der Führungsstange 15.6 geschlossen. Die ersten drei Bilder a bis c zeigen den nach der In­betriebnahme der Falzeinrichtung 11 anlaufenden Trans­port des Etikettenbandes 6. Zunächst erfolgt ein Vorschub des Etikettenbandes 6 um einen bestimmten Teilabschnitt der vorprogrammierten Gesamtstrecke als ein erster Arbeitsschritt, gegen dessen Ende sich die Klemmvorrich­tung 15 infolge der nach unten einsetzenden Kreiselbewe­gung der beweglichen, unteren Klemmbacke 15.3 zu öffnen beginnt (vgl. Bild a). Im Verlaufe eines nachfolgenden zweiten Arbeitsschrittes wird das Etikettenband 6 um einen weiteren Teilabschnitt der erforderlichen Gesamt­strecke vorgeschoben, und gleichzeitig weitet sich auch die Öffnung zwischen den Klemmbacken 15.2, 15.3 der Klemmvorrichtung 15 weiter auf (vgl. Bild b). Die Führungsstange 15.6 der beweglichen Klemmbacke 15.3 bleibt während der beschriebenen beiden Arbeitsschritte gemäß den Bildern a und b im wesentlichen in ihrer aus­gefahrenen Position. Dies ändert sich mit dem dritten Arbeitsschritt nach dem Bild c dahingehend, daß sich die bewegliche, untere Klemmbacke 15.3 unter Einfahren der Führungsstange 15.6 in ihre Bohrung 15.5 an die zuge­wandte Seitenfläche der pneumatischen Blaseinheit 14 anlegt und dadurch der daran überhängende Vorderabschnitt eines Etiketts zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt wird.
  • Wenn das Falzen des eingeklemmten Etiketts erforderlich ist, wird in einem vierten Arbeitsschritt bei unverändert eingefahrenem Zustand der Führungsstange 15.6 aus jeder der Düsenöffnungen 14.1 je ein Luftstrahl gegen das diese Öffnungen 14.1 umspannende Etikett gerichtet und gleich­zeitig das Etikettenband 6 vorgeschoben (vgl. Bild d). Durch dieses Vorgehen kann ein Etikett unabhängig von seiner Länge immer genau in der Mitte gefaltet werden.
  • Im nachfolgenden fünften Arbeitsschritt wird die Klemm­vorrichtung 15 geschlossen, indem sich die untere, beweg­liche Klemmbacke 15.3 unter gleichzeitigem Wiedereinfah­ren der Führungsstange 15.6 in ihre Bohrung 15.5 an die feststehende, obere Klemmbacke 15.2 anlegt. Dadurch wird das gefalzte Etikett zwecks Abtrennung vom Etiketten­band 6 mittels des Messers 12 festgehalten. Zugleich dringt der aus der Klemmvorrichtung 15 ragende Vorder­teil des gefalzten Etiketts in den bereitstehenden Grei­fer Gz der Zuführvorrichtung Z hinein (vgl. Bild e).
  • In einem sechsten Arbeitsschritt schließt der Greifer G und nimmt das gefalzte Etikett aus der sich zu öffnen beginnenden Klemmvorrichtung 15. Es kann ein neuer Arbeitszyklus anlaufen (vgl. Bild f).
  • Der Etikettenspender gemäß der Erfindung gestattet eine Bereitstellung von Etiketten für das Einnähen in das Nähgut in allen drei möglichen Nähpositionen, nämlich mit dem Nähgut zu- oder abgewandter Beschriftung oder in gefaltetem Zustand.
  • Falls kein Falzen erforderlich ist, wird das über die Blaseinheit 14 vorgeschobene Etikett nach dem Einklemmen gemäß Bild c durch das Messer 12 vom Etikettenband 6 abgetrennt und anschließend durch Anblasen aus den Düsenöffnungen 14.1 unter Umkehrung seiner beiden Seiten an den Greifer Gz weiterbefördert.

Claims (4)

1. Etikettenspender (1) für Nähmaschinen (N), der aufweist:
(a) eine Halterung für eine Etikettenband-Vorratstrom­mel (5);
(b) einen Schrittmotor (4) zum abschnittsweisen Vor­schieben des Etikettenbands (6);
(c) einen Lichtsensor (10) zum Erfassen von Lesemarken auf dem Etikettenband (6);
(d) eine Klemmvorrichtung (15) zum Einklemmen jeweils des vorderen Endbereichs des Etikettenbands (6);
(e) ein Messer (12) zum Abschneiden jeweils eines mit seinem vorderen Endbereich eingeklemmten Etiketts von dem Etikettenband;
(f) eine Zuführeinrichtung (Z) zum Ergreifen des jeweiligen Etiketts und dessen Zuführung zu der Nähmaschine (N) zum Annähen an ein Nähgut; und
(g) eine elektronische Steuerung (17) für den Schritt­motor (4), die mit Daten über die jeweils anzu­nähenden Etiketten programmierbar ist und an die der Lichtsensor (10) angeschlossen ist.
2. Etikettenspender nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine pneumatische Blaseinheit (14) mit einer Mehrzahl von in Vorschubrichtung der Etiketten ausgerichteten Düsenöffnungen (14.1) zum Blasen von Luftstrahlen gegen die mit ihrem einen Endbereich ein­geklemmten Etiketten.
3. Etikettenspender nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung (15) eine feststehende obere Klemmbacke (15.2) und eine bewegbare, an einem Winkelarm (15.4) angebrachte, untere Klemmbacke (15.3) aufweist, und daß ein Drehantrieb (16) mit Exzenter für die Winkelarmbewegungen vorgesehen ist.
4. Etikettenspender nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß für den Winkelarm (15.4) eine Führungsstange (15.6) vorgesehen ist, die mit einem Ende schwenkbar an dem Gehäuse (3) des Etikettenspenders (1) befestigt ist und sich mit dem anderen Ende längsverschieblich in eine Bohrung (15.6) des Winkelarms (15.4) erstreckt.
EP89112279A 1988-07-15 1989-07-05 Etikettenspender für Nähmaschinen Expired - Lifetime EP0350778B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89112279T ATE91732T1 (de) 1988-07-15 1989-07-05 Etikettenspender fuer naehmaschinen.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824090 1988-07-15
DE8817169U DE8817169U1 (de) 1988-07-15 1988-07-15 Etikettenspender
DE3824090A DE3824090A1 (de) 1988-07-15 1988-07-15 Etikettenspender

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0350778A2 true EP0350778A2 (de) 1990-01-17
EP0350778A3 EP0350778A3 (de) 1991-08-07
EP0350778B1 EP0350778B1 (de) 1993-07-21

Family

ID=25870147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89112279A Expired - Lifetime EP0350778B1 (de) 1988-07-15 1989-07-05 Etikettenspender für Nähmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5040472A (de)
EP (1) EP0350778B1 (de)
JP (1) JP2720903B2 (de)
DE (2) DE8817169U1 (de)
ES (1) ES2042891T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702497A1 (fr) * 1993-03-12 1994-09-16 Dera Daniel Dispositif de façonnage et pose automatique d'une boucle en ruban, lacet ou élastique pour une machine à coudre.
DE10025777A1 (de) * 2000-05-26 2001-12-06 Schips Ag Naehautomation Tueba Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
WO2001092626A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender mit falzeinrichtung
DE102006002291A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Spenden von Abschnitten eines Bandes
CN103754444A (zh) * 2014-01-14 2014-04-30 常熟市惠瑞达机电配件厂 一种连续贴标装置及其贴标工艺
CN108128656A (zh) * 2017-12-28 2018-06-08 苏州匠博智能科技有限公司 一种商标折叠输送装置

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2844925B2 (ja) * 1990-12-13 1999-01-13 ブラザー工業株式会社 ラベルセット可能な加工布折曲げ装置
US5375545A (en) * 1991-06-06 1994-12-27 Union Special Corporation Method and apparatus for automatically attaching a collarette, display, and label to a garment body
US5315946A (en) * 1991-06-06 1994-05-31 Sara Lee Corporation Method and apparatus for automatically attaching a collarette, display and label to a garment body
US5390614A (en) * 1991-06-06 1995-02-21 Union Special Corporation Method and apparatus for automatically attaching a collarette display and label to a garment body by using a two step sewing operation
JP3381001B2 (ja) * 1992-02-14 2003-02-24 株式会社バルダン ラベルテープの切断方法
US5505148A (en) * 1992-07-28 1996-04-09 Mim Industries, Inc. Side-by-side programmable feed system for supplying strips in a sewing operation
JP2513166Y2 (ja) * 1993-02-09 1996-10-02 株式会社フジボウアパレル 縫製ラベル情報自動印字装置を有する自動ラベル縫込み装置
DE19852505B4 (de) * 1998-11-16 2007-03-08 Ecker, Andreas, Dr. Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von Flachmaterialstücken zur Kennzeichnung von Nähgut
DE10104956A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Schips Ag Naehautomation Tueba Schnelleinleger für Etiketten an Nähmaschinen, insbesondere Riegel-Nähmaschinen
US6991130B2 (en) * 2002-09-13 2006-01-31 Avery Dennison Corporation Versatile label sheet and dispenser
CN107892048A (zh) * 2017-11-03 2018-04-10 晋江力达机械有限公司 一种折送商标机
CN108532142B (zh) * 2018-05-14 2023-12-12 苏州匠博智能科技有限公司 一种地垫包边机
DE102018118937A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Schmale-Holding Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Schlaufe
CN109537175B (zh) * 2018-12-28 2020-09-04 杰克缝纫机股份有限公司 一种商标切割系统以及方法
CN111038808A (zh) * 2019-12-09 2020-04-21 衡阳电科电源有限公司 一种标贴贴附方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1984657A (en) * 1932-12-16 1934-12-18 Rose Patch & Label Company Apparatus for cutting and folding labels
FR1428189A (fr) * 1965-02-24 1966-02-11 P Capdevielle Ets Procédé et appareil pour la distribution de feuilles telles qu'étiquettes ainsi que les étiquettes pour la mise en oeuvre de ce procédé ou procédé similaire
GB1228843A (de) * 1968-05-20 1971-04-21
US3792672A (en) * 1971-06-29 1974-02-19 Friedman F & Sons Apparatus for cutting, folding and attaching tabs of flexible ribbon-like material
US4030429A (en) * 1976-08-18 1977-06-21 Special Sewing Systems, Inc. Sewing machine attachment
FR2393869A1 (fr) * 1977-06-06 1979-01-05 Hellin Jean Equipement de machines a coudre a deux aiguilles pour la pose de ceintures et machines dotees de cet equipement
EP0109266A2 (de) * 1982-11-12 1984-05-23 B. & H. Manufacturing Company, Inc. Steuerung einer Etikettenmaschine durch einen Computer
EP0165380A1 (de) * 1984-03-20 1985-12-27 Helmut Schips Nähmaschine
JPS63281681A (ja) * 1987-05-13 1988-11-18 シグマ精機株式会社 表示リボンの縫着方法及び縫着装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158144A (en) * 1938-07-30 1939-05-16 Master Machine Mfg Co Inc Machine for cutting, folding, and pressing labels
US3482537A (en) * 1967-10-18 1969-12-09 William Carter Co The Machine for attaching labels and similar articles
US3766870A (en) * 1972-09-06 1973-10-23 Reliable Attachment Co Sewing machine attachment
CH623091A5 (de) * 1977-06-02 1981-05-15 Helmut Schips
JPH0714364B2 (ja) * 1987-06-30 1995-02-22 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−端部への保護テ−プの供給,縫着方法および装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1984657A (en) * 1932-12-16 1934-12-18 Rose Patch & Label Company Apparatus for cutting and folding labels
FR1428189A (fr) * 1965-02-24 1966-02-11 P Capdevielle Ets Procédé et appareil pour la distribution de feuilles telles qu'étiquettes ainsi que les étiquettes pour la mise en oeuvre de ce procédé ou procédé similaire
GB1228843A (de) * 1968-05-20 1971-04-21
US3792672A (en) * 1971-06-29 1974-02-19 Friedman F & Sons Apparatus for cutting, folding and attaching tabs of flexible ribbon-like material
US4030429A (en) * 1976-08-18 1977-06-21 Special Sewing Systems, Inc. Sewing machine attachment
FR2393869A1 (fr) * 1977-06-06 1979-01-05 Hellin Jean Equipement de machines a coudre a deux aiguilles pour la pose de ceintures et machines dotees de cet equipement
EP0109266A2 (de) * 1982-11-12 1984-05-23 B. & H. Manufacturing Company, Inc. Steuerung einer Etikettenmaschine durch einen Computer
EP0165380A1 (de) * 1984-03-20 1985-12-27 Helmut Schips Nähmaschine
JPS63281681A (ja) * 1987-05-13 1988-11-18 シグマ精機株式会社 表示リボンの縫着方法及び縫着装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702497A1 (fr) * 1993-03-12 1994-09-16 Dera Daniel Dispositif de façonnage et pose automatique d'une boucle en ruban, lacet ou élastique pour une machine à coudre.
DE10025777A1 (de) * 2000-05-26 2001-12-06 Schips Ag Naehautomation Tueba Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
DE10025777C2 (de) * 2000-05-26 2003-07-24 Schips Ag Naehautomation Tueba Etikettenspender mit beheizbarer Bügeleinrichtung
WO2001092626A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Schips Ag Nähautomation Etikettenspender mit falzeinrichtung
DE102006002291A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Spenden von Abschnitten eines Bandes
DE102006002291B4 (de) 2006-01-18 2023-06-29 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Spenden von Abschnitten eines Bandes
CN103754444A (zh) * 2014-01-14 2014-04-30 常熟市惠瑞达机电配件厂 一种连续贴标装置及其贴标工艺
CN103754444B (zh) * 2014-01-14 2015-09-16 常熟市惠瑞达机电配件厂 一种连续贴标装置及其贴标工艺
CN108128656A (zh) * 2017-12-28 2018-06-08 苏州匠博智能科技有限公司 一种商标折叠输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE8817169U1 (de) 1993-11-04
JP2720903B2 (ja) 1998-03-04
EP0350778B1 (de) 1993-07-21
ES2042891T3 (es) 1993-12-16
JPH03191985A (ja) 1991-08-21
US5040472A (en) 1991-08-20
EP0350778A3 (de) 1991-08-07
DE3824090A1 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350778B1 (de) Etikettenspender für Nähmaschinen
DE10063892A1 (de) Einfaßnähmaschine
EP2062721A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffschläuchen
DE3934217C2 (de)
DE3833468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kennzeichnung von zu einem langen band zusammengefuegten fotografischen filmen
DE1660839B1 (de) Nähanlage zum Nähen von Abnähern
DE19926866C1 (de) Nähmaschine
DE7525743U (de) Einrichtung zum herstellen von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken
DE4223966C1 (de) Näheinheit zur Herstellung eines Tascheneingriffs
DE3016676C2 (de) Automatische Nähanlage zum randgleichen Zusammennähen zweier Nähgutanlagen
EP0607196B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum herstellen von etiketten aus bändchenmaterial
DE2424971A1 (de) Fuehrungs- und naehvorrichtung fuer stofflagen laengs eines geformten randes
DE10124068A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Positionieren und Beschneiden von Schneidgut aus Papierwerkstoffen oder papierwerkstoffähnlichen, stapelbaren Materialien
DE2817597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender materialbahnen
DE4428426C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konfektionieren von großflächigen Tüchern, insbesondere von Markisentüchern
EP0446397A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Etiketten zu einer Nähstelle einer Industrienähmaschine
DE3830772C2 (de)
EP1475335A1 (de) Falzmaschine mit wenigstens einem Messerwellenpaar
DE3642863C2 (de)
AT408628B (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine formatsägemaschine
DE3931673C2 (de)
DE2321623C3 (de) Anlage zum Quer- und Längsteilen von Blechen
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech
EP0096344A1 (de) Sägemaschine
DE3151568A1 (de) Vorrichtung zum legen von schlauch- oder bahnabschnitten in eine z-foermig gefaltete form

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910905

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920916

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930721

REF Corresponds to:

Ref document number: 91732

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904948

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930826

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930823

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3008591

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2042891

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: E+R NAEHTECHNOLOGIE AG

Effective date: 19940414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940706

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19940706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940731

Ref country code: BE

Effective date: 19940731

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: R NAEHTECHNOLOGIE AG.

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHIPS A.G. NAHAUTOMATION

Effective date: 19940731

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89112279.8

Effective date: 19950210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89112279.8

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3008591

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19951113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050714

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050727

Year of fee payment: 17

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060705

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060705

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070820

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070705