WO2001009506A1 - Kraftstoffhochdruckspeicher - Google Patents

Kraftstoffhochdruckspeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2001009506A1
WO2001009506A1 PCT/DE2000/002528 DE0002528W WO0109506A1 WO 2001009506 A1 WO2001009506 A1 WO 2001009506A1 DE 0002528 W DE0002528 W DE 0002528W WO 0109506 A1 WO0109506 A1 WO 0109506A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure fuel
intermediate piece
fuel
accumulator
pressure
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002528
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Frank
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US09/806,675 priority Critical patent/US6609502B1/en
Priority to AT00962180T priority patent/ATE309463T1/de
Priority to JP2001513749A priority patent/JP4518459B2/ja
Priority to EP00962180A priority patent/EP1117925B1/de
Priority to DE50011560T priority patent/DE50011560D1/de
Publication of WO2001009506A1 publication Critical patent/WO2001009506A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure fuel reservoir for a Co mon-rail fuel injection system of an internal combustion engine, with a plurality of connectors for fuel lines.
  • a high-pressure pump conveys the fuel to be injected from a tank into the central high-pressure fuel reservoir, which is referred to as the common rail.
  • Fuel lines lead from the rail to the individual injectors, which are assigned to the cylinders of the internal combustion engine. The injectors are dependent on the
  • Operating parameters of the internal combustion engine are individually controlled by the engine electronics in order to inject fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the pressure generation and the injection are decoupled from one another by the high-pressure fuel reservoir.
  • a conventional high-pressure fuel accumulator is described, for example, in DE 195 48 611.
  • the known high-pressure fuel accumulator consists of an elongated, tubular body with several Connections to supply the injectors. The ends of the
  • Fuel lines are in the fittings of the
  • High-pressure fuel accumulator only has limited mobility.
  • the object of the invention is a
  • Connection points can be guaranteed even at high pressures.
  • High-pressure fuel storage can be constructed simply and inexpensively manufactured.
  • the object is achieved in a high-pressure fuel accumulator for a common rail fuel injection system of an internal combustion engine, with a plurality of connecting pieces for fuel lines, in that an intermediate piece is arranged in each case in the connecting pieces between the high-pressure fuel storage device and the fuel lines.
  • the mobility of the fuel lines in the connection piece is considerably improved by the intermediate piece. Due to the better mobility, tolerances caused by production and assembly can be compensated.
  • a special embodiment of the invention is characterized in that the intermediate piece has essentially the shape of a hollow cylinder with two conical end faces which cooperate with complementary end faces on the fuel line and the high-pressure fuel accumulator. Due to the conical faces, a good sealing effect achieved when the complementary end faces are braced against each other.
  • a further special embodiment of the invention is characterized in that an external thread is provided on the connecting piece, which cooperates with the internal thread of a retaining nut such that the free end of the fuel line is braced against the intermediate piece and the intermediate piece against the high-pressure fuel accumulator.
  • the holding nut enables the fuel lines to be mounted quickly on the high-pressure fuel accumulator.
  • a further particular embodiment of the invention is characterized in that the end of the intermediate piece facing the high-pressure fuel reservoir and the end facing away from the high-pressure fuel reservoir taper, and that a radial support surface for the fuel line is formed on the retaining nut.
  • the symmetrical shape of the intermediate piece simplifies its assembly, because the fitter does not have to pay attention to how the intermediate piece is inserted into the connecting piece.
  • a further special embodiment of the invention is characterized in that the end of the intermediate piece facing the high-pressure fuel reservoir tapers, that the end of the intermediate piece facing away from the high-pressure fuel reservoir is funnel-shaped, and that the intermediate piece is at least part of its outer lateral surface on the inner one Supports the peripheral surface of the connector. If the intermediate piece has an asymmetrical shape, it could be widened on the end face facing the fuel line by the complementary end face of the fuel line become. Such a widening is prevented by the intermediate piece being supported on the inner circumferential surface of the connecting piece with at least part of its outer lateral surface.
  • Another special embodiment of the invention is characterized in that the connecting pieces are welded to the high-pressure fuel accumulator.
  • This embodiment provides the advantage that the seal to the environment is made directly on the high-pressure fuel accumulator.
  • the interface between the connector. and the high-pressure fuel accumulator need not be designed to be high-pressure-tight. This saves production costs.
  • a section of a high-pressure fuel accumulator according to the invention is shown in longitudinal section.
  • the high-pressure fuel reservoir shown is formed by a tubular base body 1 with an elongated, circular-cylindrical interior 6.
  • the interior 6 of the tubular base body 1 is connected via a cross connection 7, a connector 2 and a high-pressure fuel line 10 to an injector (not shown) of an internal combustion engine.
  • connection point is provided on the tubular base body 1 for each injector.
  • further connection points for the fuel supply, pressure sensors, etc. are provided on the tubular base body 1.
  • the connector 2 has the shape of a stepped circular hollow cylinder with two sections that have different diameters.
  • the external thread is formed on the section with the smaller diameter.
  • the end face of the section with the larger diameter is firmly connected to the tubular base body 1 with the aid of a welded connection 3.
  • an elevation 4 in the form of a round disk is formed concentrically on the tubular base body 1. In the center of the elevation 4 there is a funnel-shaped opening 5 which opens into the cross connection 7.
  • the intermediate piece 9 has the shape of a hollow cylinder and is clamped between the fuel line 10 and the tubular base body 1 with the aid of a retaining nut 11.
  • the internal thread of the retaining nut 11 interacts with the external thread of the connector 2.
  • the fuel line 10 extends through a circular recess 18, which is provided centrally in the holding nut 11.
  • connection piece 2 In the connection piece 2, the intermediate piece 9, the intermediate piece 9 the connection piece
  • the intermediate piece 9 tapers on its tubular base body
  • the tapered end 12 of the intermediate piece 9 interacts with a complementary sealing cone 13 on the fuel line 10.
  • the holding nut is on the holding nut
  • a support surface 14 is formed, which abuts a collar 17 which is formed at the end of the fuel line 10.
  • annular clamping surface 15 is formed on the end face of the holding nut 11.
  • the sealing cone 13 formed on the fuel line 10 is pressed against the tapered end 12 of the intermediate piece 9 via the clamping surface 15.
  • the tapered end 8 of the intermediate piece 9 is pressed into the funnel-shaped opening 5 of the tubular base body 1.
  • a dash 16 indicates that the fuel line 10 can be deflected by an angle of approximately 10 ° in the assembled state.
  • the tensioning of the intermediate piece 9 between the fuel line 10 and the tubular base body 1 is achieved by a clamping surface 25 which is formed on the retaining nut 11.
  • a dash 26 indicates that sufficient deflection of the fuel line 10 in the installed state is also possible in this embodiment.
  • the mobility of the fuel line 10 is ensured by the small distance between the sealing cone 13, 23 at the end of the fuel line 10 and the clamping surface 15, 25.
  • the size of the recess 18 must be sufficiently large.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlussstücken (2) für Kraftstoffleitungen (10). Um die Beweglichkeit der Enden der Kraftstoffleitungen in den Anschlüssen zu verbessern, ist in den Anschlussstücken (2) zwischen dem Kraftstoffhochdruckspeicher (1) und den Kraftstoffleitungen (10) jeweils ein Zwischenstück (9) angeordnet.

Description

KraftStoffhochdruckspeicher
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Co mon-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlussstücken für Kraftstoffleitungen.
In Common-Rail-Einspritzsystemen fördert eine Hochddruckpumpe, eventuell unter Zuhilfenahme einer Vorförderpu pe , den einzuspritzenden Kraftstoff aus einem Tank in den zentralen Kraftstoffhochdruckspeicher, der als Common-Rail bezeichnet wird. Von dem Rail führen Kraftstoffleitungen zu den einzelnen Injektoren, die den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Die Injektoren werden in Abhängigkeit von den
Betriebsparametern der Brennkraftmaschine einzeln von der Motorelektronik angesteuert, um Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine einzuspritzen. Durch den Kraftstoffhochdruckspeicher sind die Druckerzeugung und die Einspritzung voneinander entkoppelt.
Ein herkömmlicher Kraftstoff ochdruckspeicher ist z.B. in der DE 195 48 611 beschrieben. Der bekannte Kraftstoffhochdruckspeicher besteht aus einem langgestreckten, rohrförmigen Körper mit mehreren Anschlüssen zur Versorgung der Injektoren. Die Enden der
Kraftstoffleitungen sind in den Anschlussstücken des
Kraftstoffhochdruckspeichers nur eingeschränkt beweglich.
Bei der Montage des Kraftstoffhochdruckspeichers an der
Brennkraftmaschine hat sich die mangelnde Beweglichkeit der
Kraftstoffleitungen in den Anschlussstücken des
Kraftstoffhochdruckspeichers als nachteilig erwiesen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen
Kraftstoffhochdruckspeicher der eingangs geschilderten Art so auszubilden, dass die Enden der Kraftstoffleitungen in den Anschlussstücken ausreichend beweglich sind. Trotz der ausreichenden Beweglichkeit soll die Dichtigkeit an den
Anschlussstellen auch bei hohen Drücken gewährleistet sein.
Darüber hinaus soll der erfindungsgemäße
Kraftstoffhochdruckspeicher einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.
Die Aufgabe ist bei einem Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlussstücken für Kraftstoffleitungen, dadurch gelöst, dass in den Anschlussstücken zwischen dem Kraftstoffhochdruckspeicher und den Kraftstoffleitungen jeweils ein Zwischenstück angeordnet ist. Durch das Zwischenstück wird die Beweglichkeit der Kraftstoffleitungen in dem Anschlussstück erheblich verbessert. Durch die bessere Beweglichkeit können fertigungs- und montagebedingte Toleranzen ausgeglichen werden.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders mit zwei konischen Stirnflächen aufweist, die mit komplementären Stirnflächen an der Kraftstoffleitung und dem Kraftstoffhochdruckspeicher zusammenwirken. Durch die konischen Stirnflächen wird eine gute Dichtwirkung erzielt, wenn die komplementären Stirnflächen gegeneinander verspannt werden.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlussstück ein Außengewinde vorgesehen ist, das mit dem Innengewinde einer Haltemutter so zusammenwirkt, dass die Kraftstoffleitung mit ihrem freien Ende gegen das Zwischenstück, und das Zwischenstück gegen den Kraftstoffhochdruckspeicher verspannt wird. Durch die Haltemutter wird eine schnelle Montage der Kraftstoffleitungen an dem Kraftstoffhochdruckspeicher ermöglicht .
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das zu dem Kraftstoffhochdruckspeicher gewandte und das von dem Kraftstoffhochdruckspeicher abgewandte Ende des Zwischenstücks verjüngen, und dass an der Haltemutter eine radiale Abstützflache für die Kraftstoffleitung ausgebildet ist. Durch die symmetrische Gestalt des Zwischenstücks wird dessen Montage vereinfacht, weil der Monteur nicht darauf achten muss, wie herum das Zwischenstück in das Anschlussstück eingesetzt wird.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das zu dem Kraftstoffhochdruckspeicher gewandte Ende des Zwischenstücks verjüngt, dass das von dem Kraftstoffhochdruckspeicher abgewandte Ende des Zwischenstücks trichterförmig ausgebildet ist, und dass sich das Zwischenstück zumindest mit einem Teil seiner äußeren Mantelfläche an der inneren Umfangsflache des Anschlussstücks abstützt. Wenn das Zwischenstück eine asymmetrische Gestalt aufweist, könnte es an der zu der Kraftstoffleitung gewandten Stirnfläche durch die komplementäre Stirnfläche der Kraftstoffleitung aufgeweitet werden. Eine solche Aufweitung wird dadurch verhindert, dass sich das Zwischenstück zumindest mit einem Teil seiner äußeren Mantelfläche an der inneren Umfangsflache des Anschlussstücks abstützt.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstücke an den Kraftstoffhochdruckspeicher angeschweißt sind. Diese Ausführungsart liefert den Vorteil, dass die Abdichtung zur Umgebung direkt an dem Kraftstoffhochdruckspeicher erfolgt. Die Schnittstelle zwischen dem Anschlussstück. und dem Kraftstoffhochdruckspeicher muss nicht hochdruckdicht ausgelegt werden. Dadurch werden Kosten bei der Herstellung eingespart .
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei
Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
In der beiliegenden Figur ist ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im Längsschnitt dargestellt. Der dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher wird von einem rohrförmigen Grundkörper 1 mit einem langgestreckten, kreiszylinderförmigen Innenraum 6 gebildet. Der Innenraum 6 des rohrförmigen Grundkörpers 1 steht über eine Querverbindung 7, ein Anschlussstück 2 und eine Kraftstoffhochdruckleitung 10 mit einem (nicht dargestellten) Injektor einer Brennkraftmaschine in Verbindung.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in der dargestellten Figur nur eine Anschlussstelle dargestellt. Selbstverständlich ist an dem rohrförmigen Grundkörper 1 für jeden Injektor eine Anschlussstelle vergesehen. Darüber hinaus sind noch weitere Anschlussstellen für die Kraftstoffzufuhr , Drucksensoren usw. an dem rohrförmigen Grundkörper 1 vorgesehen.
Das Anschlussstück 2 hat die Form eines gestuften Kreishohlzylinders mit zwei Abschnitten, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen. An dem Abschnitt mit dem kleineren Durchmesser ist das Außengewinde ausgebildet. Die Stirnfläche des Abschnitts mit dem größeren Durchmesser ist mit Hilfe einer Schweißverbindung 3 fest mit dem rohrförmigen Grundkörper 1 verbunden.
Innerhalb des Anschlussstücks 2 ist an dem rohrförmigen Grundkörper 1 konzentrisch eine Erhöhung 4 in Form einer runden Scheibe ausgebildet. Im Zentrum der Erhöhung 4 befindet sich eine trichterförmige Öffnung 5, die in die Querverbindung 7 mündet .
An der trichterförmigen Öffnung 5 des rohrförmigen Grundkörpers 1 liegt ein sich verjüngendes Ende 8 eines Zwischenstücks 9 druckdicht an. Das Zwischenstück 9 hat die Form eines Hohlzylinders und wird mit Hilfe einer Haltemutter 11 zwischen der Kraftstoffleitung 10 und dem rohrförmigen Grundkörper 1 verspannt . Zu diesem Zweck wirkt das Innengewinde der Haltemutter 11 mit dem Außengewinde des Anschlussstücks 2 zusammen. Im zusammengebauten Zustand erstreckt sich die Kraftstoffleitung 10 durch eine kreisrunde Aussparung 18, die mittig in der Haltemutter 11 vorgesehen ist .
Bei dem Anschlussstück 2, dem Zwischenstück 9, der
Kraftεtoffleitung 10 und der Haltemutter 11 handelt es sich um rotationssymmetrische Teile. Links und rechts der Rotationsachse 19 sind zwei unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Bei der auf der linken Seite der Rotationsachse 19 dargestellten Ausführungsform verjüngt sich das Zwischenstück 9 an seinem von dem rohrförmigen Grundkörper
I abgewandten Ende 12. Das sich verjüngende Ende 12 des Zwischenstücks 9 wirkt mit einem komplementären Dichtkonus 13 an der Kraftstoffleitung 10 zusammen. Um ein Aufweiten des an dem Zwischenstück anliegenden Endes der Kraftstoffleitung 10 zu verhindern, ist an der Haltemutter
II eine Abstützflache 14 ausgebildet, die an einem Bund 17 anliegt, der an dem Ende der Kraftstoffleitung 10 ausgebildet ist.
Außerdem ist an der Stirnseite der Haltemutter 11 eine kreisringförmige Spannfläche 15 ausgebildet. Über die Spannfläche 15 wird der an der Kraftstoffleitung 10 ausgebildete Dichtkonus 13 gegen das sich verjüngende Ende 12 des Zwischenstücks 9 gedrückt. Darüberhinaus wird das sich verjüngende Ende 8 des Zwischenstücks 9 in die trichterförmige Öffnung 5 des rohrförmigen Grundkörpers 1 gedrückt. Durch einen Strich 16 ist angedeutet, dass die Kraftstoffleitung 10 im zusammengebauten Zustand um einen Winkel von etwa 10° ausgelenkt werden kann.
Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass das Innere der Kraftstoffleitung 10 über das Zwischenstück 9 mit dem Innenraum 6 des rohrförmigen Grundkörpers 1 hochdruckdicht verbunden ist, ohne dass die Verbindung zwischen dem Anschlussstück 2 und dem rohrförmigen Grundkörper 1 hochdruckdicht ausgelegt werden muss. Dennoch ist im eingebauten Zustand eine ausreichende Beweglichkeit der Kraftstoffleitung 10 gegeben, wie durch den Strich 16 angedeutet ist. Bei der auf der rechten Seite der Rotationsachse 19 dargestellten Ausführungsform ist das von dem rohrförmigen Grundkörper 1 abgewandte Ende 22 des Zwischenstücks 9 trichterförmig ausgebildet. An dem trichterförmigen Ende 22 des Zwischenstücks 9 befindet sich ein komplementärer Dichtkonus 23 in Anlage, der am Ende der Kraftstoffleitung 10 ausgebildet ist. Um eine Aufweitung des Zwischenstücks 9 in diesem Bereich zu vermeiden, ist an dem Anschlussstück 2 eine Abstützflache 24 vorgesehen, die an dem äußeren Umfang des Zwischenstücks 9 anliegt.
Das Verspannen des Zwischenstücks 9 zwischen der Kraftstoffleitung 10 und dem rohrförmigen Grundkörper 1 wird durch eine Spannfläche 25 erreicht, die an der Haltemutter 11 ausgebildet ist. Durch einen Strich 26 ist angedeutet, dass auch bei dieser Ausführungsform eine ausreichende Auslenkung der Kraftstoffleitung 10 im eingebauten Zustand möglich ist.
Die Beweglichkeit der Kraftstoffleitung 10 wird durch den geringen Abstand zwischen dem Dichtkonus 13, 23 am Ende der Kraftstoffleitung 10 und der Spannfläche 15, 25 gewährleistet. Außerdem muss die Größe der Aussparung 18 ausreichend bemessen sein.

Claims

Ansprüche
1. Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail- Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlussstücken (2) für Kraftstoffleitungen (10) , dadurch gekennzeichnet, dass in den Anschlussstücken (2) zwischen dem Kraftstoffhochdruckspeicher (1) und den Kraftstoffleitungen (10) jeweils ein Zwischenstück (9) angeordnet ist.
2. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (9) im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders mit zwei konischen Stirnflächen (8; 12, 22) aufweist, die mit komplementären Stirnflächen (5; 13, 22) an dem Kraftstoffhochdruckspeicher
(1) und der zugehörigen Kraftstoffleitung (10) zusammenwirken .
3. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlussstück (2) ein Außengewinde vorgesehen ist, das mit dem Innengewinde einer Haltemutter (11) so zusammenwirkt, dass die
Kraftstoffleitung (10) mit ihrem freien Ende gegen das Zwischenstück (9) , und das Zwischenstück (9) gegen den Kraftstoffhochdruckspeicher (1) verspannt wird.
4. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zu dem Kraftstoffhochdruckspeicher (1) gewandte Ende (8) des Zwischenstücks (9) verjüngt.
5. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das von dem
Kraftstoffhochdruckspeicher (1) abgewandte Ende (12) des Zwischenstücks (9) verjüngt, und dass an der Haltemutter (11) eine radiale Abstützflache (14) für die Kraftstoffleitung (10) ausgebildet ist.
6. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem
Kraftstoffhochdruckspeicher (1) abgewandte Ende (22) des Zwischenstücks (9) trichterförmig ausgebildet ist, und dass sich das Zwischenstück (9) zumindest mit einem Teil (24) seiner äußeren Mantelfläche an der inneren Umfangsflache des Anschlussstücks (2) abstützt.
7. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstücke (2) an den Kraftstoffhochdruckspeicher (1) angeschweißt sind.
PCT/DE2000/002528 1999-08-03 2000-08-01 Kraftstoffhochdruckspeicher WO2001009506A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/806,675 US6609502B1 (en) 1999-08-03 2000-08-01 High-pressure fuel reservoir
AT00962180T ATE309463T1 (de) 1999-08-03 2000-08-01 Kraftstoffhochdruckspeicher
JP2001513749A JP4518459B2 (ja) 1999-08-03 2000-08-01 燃料高圧アキュムレータ
EP00962180A EP1117925B1 (de) 1999-08-03 2000-08-01 Kraftstoffhochdruckspeicher
DE50011560T DE50011560D1 (de) 1999-08-03 2000-08-01 Kraftstoffhochdruckspeicher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936535A DE19936535A1 (de) 1999-08-03 1999-08-03 Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19936535.0 1999-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001009506A1 true WO2001009506A1 (de) 2001-02-08

Family

ID=7917045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002528 WO2001009506A1 (de) 1999-08-03 2000-08-01 Kraftstoffhochdruckspeicher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6609502B1 (de)
EP (1) EP1117925B1 (de)
JP (1) JP4518459B2 (de)
KR (1) KR100727505B1 (de)
AT (1) ATE309463T1 (de)
CZ (1) CZ296998B6 (de)
DE (2) DE19936535A1 (de)
WO (1) WO2001009506A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098030A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung mit integrierter drossel
EP1467084A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-13 Denso Corporation Rohrkupplungsstruktur und deren Montageverfahren
EP1491759A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 Denso Corporation Rohrverbindungsvorrichtung
US6886537B2 (en) * 2002-07-04 2005-05-03 Denso Corporation Accumulation type fuel injection system for engine
EP1153216B1 (de) * 1999-12-08 2005-10-26 Robert Bosch Gmbh Anschlussstutzen und gehäuse für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2019101519A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-31 Robert Bosch Gmbh A testing device for fuel injection valves

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125439A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Hochdruckanschlußvorrichtung
DE10154645A1 (de) * 2001-11-07 2003-06-12 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Kraftstoffspeicherleitung mit einem vorgespannten Anschlussstück
US6789528B2 (en) * 2002-04-05 2004-09-14 Denso Corporation High pressure fuel supply device having plating layer and manufacturing method thereof
JP4032383B2 (ja) * 2002-09-25 2008-01-16 臼井国際産業株式会社 燃料レール及び燃料レール用主管並びにこれらの製造方法
JP2004211637A (ja) * 2003-01-07 2004-07-29 Denso Corp 高圧燃料蓄圧器
DE10333721B4 (de) * 2003-07-23 2005-07-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftstoffverteilerleiste mit einem Anschlussstück
FR2869652B1 (fr) * 2004-04-28 2006-07-07 Renault Sas Dispositif d'etancheite haute pression
EP1600626A1 (de) * 2004-05-28 2005-11-30 Siemens VDO Automotive S.p.A. Verbindungssystem
FR2872252B1 (fr) * 2004-06-25 2008-03-14 Senior Automotive Blois Sas So Dispositif de connexion
JP2006233964A (ja) * 2005-01-28 2006-09-07 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd ディーゼルエンジン用コモンレール
DE602005002368T2 (de) * 2005-07-08 2008-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni, Orbassano Anordnung zur Verbindung eines Kraftstoffspeichers für Kraftstoff unter Druck und mindestens einem Injektor, für eine Brennkraftmaschine
WO2009091793A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-23 Millennium Industries, Inc. Apparatus for coupling components of a fuel delivery system
DE102008013575B3 (de) 2008-03-11 2009-08-13 Poppe & Potthoff Gmbh Kraftstoffverteilerbaugruppe
EP2154407A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-17 J.M. Martin Tiby Leitungslegungskonfiguration und Dichtungsverfahren für die Hochdruckleitungslegung in einem Hochdruckkraftstoffsystem
JP4794645B2 (ja) * 2009-04-09 2011-10-19 株式会社オティックス フューエルデリバリパイプ
US8322004B2 (en) * 2009-04-29 2012-12-04 Caterpilar Inc. Indirect laser induced residual stress in a fuel system component and fuel system using same
US8042519B2 (en) * 2009-07-31 2011-10-25 Ford Global Technologies, Llc Common rail fuel system with integrated diverter
EP2295786B1 (de) * 2009-08-04 2016-04-13 Wärtsilä Schweiz AG Verbindungsanordnung
DE102009051065B3 (de) * 2009-10-28 2011-01-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftstoffverteiler
JP2011133006A (ja) * 2009-12-24 2011-07-07 Toyota Motor Corp 管継手構造
DE102010043366A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur mediendichten Verbindung von zwei Hochdruckbauteilen
EP2466110B1 (de) * 2010-12-15 2015-02-25 Continental Automotive GmbH Flüssigkeitsrohrleitungsverschraubungsanordnung und Flüssigkeitssystem
DE102011052907A1 (de) * 2011-08-23 2012-11-22 L'orange Gmbh Hochdruckfeste Anschlussverbindung, insbesondere in Kraftstoff-Einspritzsystemen
DE202013103710U1 (de) * 2013-08-15 2013-08-29 Ti Automotive (Heidelberg) Gmbh Kraftstoffverteilerleiste
DE102019116392A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Befestigen eines Befestigungselements an einem Werkstück
US10995720B1 (en) * 2020-07-29 2021-05-04 Delphi Technologies Ip Limited Fuel system having a connection between a fuel injector and a fuel distribution conduit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508362A2 (de) * 1991-04-08 1992-10-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbindung für Hochdruckleitungen
US5169182A (en) * 1990-05-22 1992-12-08 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Branch connection in a high pressure fuel rail with gasket
DE19531743C1 (de) * 1995-08-29 1996-12-05 Guido Jurgen Abdrückvorrichtung
DE19606946A1 (de) * 1996-02-23 1997-09-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Anschlußverbindung einer Kraftstoffhochdruckleitung an eine ortsfeste Anschlußstelle
JPH09303232A (ja) * 1996-05-09 1997-11-25 Toyota Motor Corp コモンレール式ディーゼルエンジンの噴射管接続構造
DE19753054A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-10 Usui Kokusai Sangyo Kk Verbindungsstruktur für einen Abzweigverbinder in einem gemeinsamen Kanalteil
DE19747736C1 (de) * 1997-10-29 1999-04-08 Siemens Ag Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03177694A (ja) * 1989-09-27 1991-08-01 Usui Internatl Ind Co Ltd 高圧燃料レールにおける分岐接続体の接続構造
DE19607521C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Juergen Dipl Ing Guido Kraftstoff-Verteilerrohr
JP3882964B2 (ja) * 1996-11-30 2007-02-21 臼井国際産業株式会社 コモンレールにおける分岐接続体の接続構造

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5169182A (en) * 1990-05-22 1992-12-08 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Branch connection in a high pressure fuel rail with gasket
EP0508362A2 (de) * 1991-04-08 1992-10-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbindung für Hochdruckleitungen
DE19531743C1 (de) * 1995-08-29 1996-12-05 Guido Jurgen Abdrückvorrichtung
DE19606946A1 (de) * 1996-02-23 1997-09-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Anschlußverbindung einer Kraftstoffhochdruckleitung an eine ortsfeste Anschlußstelle
JPH09303232A (ja) * 1996-05-09 1997-11-25 Toyota Motor Corp コモンレール式ディーゼルエンジンの噴射管接続構造
DE19753054A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-10 Usui Kokusai Sangyo Kk Verbindungsstruktur für einen Abzweigverbinder in einem gemeinsamen Kanalteil
DE19747736C1 (de) * 1997-10-29 1999-04-08 Siemens Ag Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 03 27 February 1998 (1998-02-27) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1153216B1 (de) * 1999-12-08 2005-10-26 Robert Bosch Gmbh Anschlussstutzen und gehäuse für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2003098030A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung mit integrierter drossel
US6886537B2 (en) * 2002-07-04 2005-05-03 Denso Corporation Accumulation type fuel injection system for engine
EP1467084A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-13 Denso Corporation Rohrkupplungsstruktur und deren Montageverfahren
CN1323237C (zh) * 2003-04-07 2007-06-27 株式会社电装 管接头结构及其装配方法
EP1491759A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 Denso Corporation Rohrverbindungsvorrichtung
US6981722B2 (en) 2003-06-27 2006-01-03 Denso Corporation Pipe coupling device
CN1318749C (zh) * 2003-06-27 2007-05-30 株式会社电装 管连接装置
WO2019101519A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-31 Robert Bosch Gmbh A testing device for fuel injection valves

Also Published As

Publication number Publication date
JP4518459B2 (ja) 2010-08-04
DE19936535A1 (de) 2001-02-15
EP1117925A1 (de) 2001-07-25
KR20010075539A (ko) 2001-08-09
JP2003506611A (ja) 2003-02-18
EP1117925B1 (de) 2005-11-09
ATE309463T1 (de) 2005-11-15
DE50011560D1 (de) 2005-12-15
KR100727505B1 (ko) 2007-06-12
CZ296998B6 (cs) 2006-08-16
CZ20011140A3 (cs) 2002-01-16
US6609502B1 (en) 2003-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117925B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP2187040B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102014225976A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE19937444C1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Kraftstoff für Kraftstoffeinspritzanlagen von Verbrennungsmotoren
EP1373711B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP3262293B1 (de) Verbindungsanordnung für rohre
DE10215980A1 (de) Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor
EP1332281B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
WO2000040857A1 (de) Leckageanschluss und kraftstoffinjektor mit einem solchen leckageanschluss
WO2001066934A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102020202949A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1117923A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102004060983B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE112007002684T5 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Hochdruckleitung mit einem Hochdruckspeicher
EP2855918B1 (de) Vorrichtung zum zumessen von kraftstoff
DE10111839A1 (de) Kraftstoffhochdruckanschluss
DE102019204150A1 (de) Hochdruckspeicher für Kraftstoffe, Kraftstoffsystem
DE10106168A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Montage eines Brennstoffeinspritzventils in einer Ventilaufnahme
DE102010051883B4 (de) Kraftstoffverteiler
DE102021202729A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1881190B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE19948255A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102022211054A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung zur Montage eines Kraftstoffinjektors in einer Brennkraftmaschine
DE10300845A1 (de) Anschlussstutzen für Hochdruckverschraubungen
DE102021208996A1 (de) Fluidverteiler für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000962180

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1140

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017004184

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 513749

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09806675

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000962180

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1140

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000962180

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV2001-1140

Country of ref document: CZ