WO2000043330A1 - Knallpatronen und treibkartuschen - Google Patents

Knallpatronen und treibkartuschen Download PDF

Info

Publication number
WO2000043330A1
WO2000043330A1 PCT/EP2000/000055 EP0000055W WO0043330A1 WO 2000043330 A1 WO2000043330 A1 WO 2000043330A1 EP 0000055 W EP0000055 W EP 0000055W WO 0043330 A1 WO0043330 A1 WO 0043330A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
odor
cartridges
propellant
characterizing
igniter
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000055
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Freist
Rainer Hagel
Original Assignee
Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority to BR0007598-1A priority Critical patent/BR0007598A/pt
Priority to EP00901508A priority patent/EP1153003A1/de
Priority to AU22880/00A priority patent/AU2288000A/en
Priority to HU0105238A priority patent/HUP0105238A2/hu
Publication of WO2000043330A1 publication Critical patent/WO2000043330A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/008Tagging additives

Definitions

  • the invention relates to a cartridge of igniter and propellant charge with an agent for characterizing the smell.
  • Cartridges or propellant cartridges with means for characterizing odors are not known.
  • the above-mentioned object is achieved by firing cartridges and propellant cartridges made of ignition means and propellant charge with a means for characterizing the odor are characterized in that the propellant has a means of characterizing the smell.
  • the odor nuisance caused by combustion residues can be reduced, for example in closed rooms.
  • agents for characterizing odors in particular odorants
  • an olfactory assignment of cartridges and propellant cartridges such as, for example, low-pollutant designs, is possible if, depending on the type of pop cartridges or propellant cartridges, different means of characterizing the odor are used.
  • the agent for characterizing the smell of the propellant charge and, if appropriate, the igniter is admixed. It is also possible to mix the agent for characterizing the odor with the lacquer of the igniter.
  • both the propellant charge and the paint coating of the igniter can have odor characterization means.
  • pulverulent fragrances, such as vanillin can, given compatibility, be rubbed with a solid carrier, the propellant charge powder or the lacquer coating of the igniter in amounts of 0.1 to 10% by weight, in particular 1 to 2% by weight, without segregation add directly.
  • Solid or liquid fragrances can be incorporated into the powder or lacquer manufacturing process if there is compatibility.
  • the same techniques can be used that are known in the prior art to incorporate plasticizers, stabilizers or other inert substances into the propellant charge powder or to apply lacquer coatings.
  • Liquid agents for odor characterization can, for example, be adsorbed in diatomaceous earth before they are introduced according to the invention.
  • irritants known in the case of irritant cartridges by means of odor characterization, for example by fragrances.
  • the means for characterizing the odor can also be applied to the cover of the powder load or the set.
  • Intensely smelling odorous substances can be added directly to the primer, although, due to the desensitizing effect of these agents, a not very high concentration should be used. Accordingly, it is particularly preferred if the primers contain less than 5% by weight of the agents for characterizing the odor.
  • odorous substances can also be added to the propellant powder, the paint coating or the primer regardless of their compatibility, whereby these are either applied separately or incorporated. Care should be taken to ensure that the microcapsules burst or burn as late as possible during the development of the shot so that the agents for characterizing the odor are only exposed to the shot gases for a short time.
  • the particular advantage of the present invention is to be seen in the fact that not only high-temperature-resistant odor characterization agents, such as vanillin, can be used, but also other agents, such as perfume oils.
  • the other components of the blast cartridges and propellant cartridges in addition to the means for characterizing the smell, do not differ from the components of conventional cartridges or cartridges of the prior art.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Knallpatronen und Treibkartuschen aus Anzündmittel und Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung. Die Knallpatronen und Treibkartuschen weisen eine Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung auf.

Description

Knallpatronen und Treibkartuschen
Gegenstand der Erfindung ist eine Patrone aus Anzündmittel und Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung.
Aus der DE 195 40 278 Alsind Blei- und Barium-freie Anzündsätze bekannt, mit Initialexplosivstoffen im Gemisch mit Sauerstoff-Iiefernden Substanzen, die weiterhin Sensibilisatoren, Reduktionsmittel, Friktionsmittel, Sekundärsprengstoffe und/oder Inertstoffe enthalten. Die Inertstoffe sind beispielsweise ausgewählt aus Bindemitteln, Klebstoffen, Farbstoffen, Passivatoren und/oder Mitteln zur Geruchscharakterisierung, insbesondere in einem Anteil von 0 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmischung. Bevorzugt wird als Mittel zur Geruchscharakterisierung Vanillin eingesetzt.
Im Beispiel 1 der DE 195 40 278 A1 wird ein Mittel zur Geruchscharakterisierung in die Lackbeschichtung des Anzündsatzes eingesetzt. Dementsprechend ist es erforderlich, als Mittel zur Geruchscharakterisierung solche Mittel auszuwählen, die den hohen Temperaturen beim Gebrauch der Munition standhalten.
Knallpatronen oder Treibkartuschen mit Mitteln zur Geruchscharakterisierung sind nicht bekannt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, Knallpatronen und Treibkartuschen aus Anzündmitteln und Treibladung mit einem verbesserten Mittel zur Geruchscharakterisierung zu versehen.
In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die vorgenannte Aufgabe gelöst durch Knallpatronen und Treibkartuschen aus Anzündmitteln und Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Treibladung ein Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
Durch Beimischung von Mitteln zur Geruchscharakterisierung, insbesondere Geruchsstoffen kann die Geruchsbelästigung durch Verbrennungsrückstände beispielsweise in geschlossenen Räumen verringert werden. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist eine olfaktorische Zuordnung von Patronen und Treibkartuschen, wie beispielsweise schadstoffarme Ausführungen möglich, wenn in Abhängigkeit der Art der Knallpatronen oder Treibkartuschen verschiedene Mittel zur Geruchscharakterisierung eingesetzt werden.
In einer alternativen Ausführungsform wird das Mittel zur Geruchscharakterisierung der Treibladung und gegebenenfalls dem Anzündmittel beigemischt. Auch möglich ist es, das Mittel zur Geruchscharakterisierung dem Lack des Anzündmittels zuzumischen. Selbstverständlich kann sowohl die Treibladung als auch die Lackbeschichtung des Anzündmittels Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweisen. Insbesondere pulverförmige Duftstoffe, wie beispielsweise Vanillin, lassen sich bei gegebener Verträglichkeit als Verreibung mit einem festen Träger, dem Treibladungspulver oder der Lackbeschichtung des Anzündmittels in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 2 Gew.-% ohne Entmischung direkt zudosieren.
Feste oder flüssige Duftstoffe können bei gegebener Verträglichkeit bei der Pulverherstellung oder Lackherstellung eingearbeitet werden. Insoweit sind dieselben Techniken anwendbar, die im Stand der Technik bekannt sind, um Weichmacher, Stabilisatoren oder andere Inertstoffe in die Treibladungspulver einzubinden oder Lackbeschichtungen aufzubringen. Flüssige Mittel zur Geruchscharakterisierung können beispielsweise in Kieselgur adsorbiert werden, bevor sie erfindungsgemäß eingebracht werden.
Weiterhin ist es möglich, die bei Reizstoffpatronen bekannten Reizstoffe durch Mittel zur Geruchscharakterisierung, beispielsweise durch Duftstoffe zu ersetzen. Die Mittel zur Geruchscharakterisierung können auch auf die Abdeckung der Pulverladung oder des Satzes aufgetragen werden.
Intensiv riechende Geruchsstoffe können dem Anzündsatz direkt beigemischt werden, wobei jedoch, bedingt durch die phlegmatisierende Wirkung dieser Mittel, eine nicht sehr hohe Konzentration eingesetzt werden sollte. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, wenn die Anzündsätze weniger als 5 Gew.-% der Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweisen.
In mikroverkapselter Form lassen sich alle Arten von Geruchsstoffen auch unabhängig von der Verträglichkeit dem Treibladungspulver, der Lackbeschichtung oder dem Anzündsatz zufügen, wobei diese entweder separat aufgebracht oder eingearbeitet werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, daß die Mikrokapseln bei der Schußentwicklung möglichst spät aufplatzen oder abbrennen, damit die Mittel zur Geruchscharakterisierung den Schußgasen nur kurz ausgesetzt sind.
Selbstverständlich sollte in allen Fällen gewährleistet sein, daß sich bei Einwirkung der Schußgase auf die Mittel zur Geruchscharakterisierung keine gesundheitsschädlichen Reaktionsprodukte bilden.
Gegenüber dem Stand der Technik ist der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, daß nicht nur hochtemperaturfeste Mittel zur Geruchscharakterisierung, wie Vanillin, eingesetzt werden können, sondern auch andere Mittel, wie beispielsweise Parfümöle.
Die weiteren Bestandteile der Knallpatronen und Treibkartuschen, neben den Mitteln zur Geruchscharakterisierung unterscheiden sich nicht von den Bestandteilen üblicher Patronen oder Kartuschen des Standes der Technik.

Claims

Patentansprüche
1. Knallpatrone aus Anzündmittel und Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Treibladung enthält, die ein Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
2. Knallpatrone nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Treibladung 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 2 Gew.-% Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
3. Knallpatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich das Anzündmittel ein Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
4. Knallpatrone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzündmittel eine Lackbeschichtung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
5. Knallpatrone nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzündmittel 0,1 bis 5 Gew.-% Mittel zur Geruchscharakterisierung enthält.
6. Knallpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Geruchscharakterisierung in Form von Mikrokapseln vorliegen.
7. Knallpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Geruchscharakterisierung Vanillin und/oder Parfümöle umfaßt.
8. Treibkartusche aus Anzündmittel und Treibladung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Treibladung enthält, die ein Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
. Treibkartusche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibladung 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 2 Gew.-% Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
10. Treibkartusche nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich das Anzündmittel ein Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
11. Treibkartusche nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzündmittel eine Lackbeschichtung mit einem Mittel zur Geruchscharakterisierung aufweist.
12. Treibkartusche nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Anzündmittel 0,1 bis 5 Gew.-% Mittel zur Geruchscharakterisierung enthält.
13. Treibkartusche nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Geruchscharakterisierung in Form von Mikrokapseln vorliegen.
14. Treibkartusche nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Geruchscharakterisierung Vanillin und/oder Parfümöle umfaßt.
PCT/EP2000/000055 1999-01-20 2000-01-07 Knallpatronen und treibkartuschen WO2000043330A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0007598-1A BR0007598A (pt) 1999-01-20 2000-01-07 Cartuchos de detonação e cartuchos de projétil
EP00901508A EP1153003A1 (de) 1999-01-20 2000-01-07 Knallpatronen und treibkartuschen
AU22880/00A AU2288000A (en) 1999-01-20 2000-01-07 Detonating cartridges and projectile cartridges
HU0105238A HUP0105238A2 (hu) 1999-01-20 2000-01-07 Durranótöltény és hajtótöltethüvely

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901988.6 1999-01-20
DE19901988A DE19901988A1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Knallpatronen und Treibkartuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000043330A1 true WO2000043330A1 (de) 2000-07-27

Family

ID=7894754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000055 WO2000043330A1 (de) 1999-01-20 2000-01-07 Knallpatronen und treibkartuschen

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1153003A1 (de)
CN (1) CN1336906A (de)
AU (1) AU2288000A (de)
BR (1) BR0007598A (de)
CZ (1) CZ20012625A3 (de)
DE (1) DE19901988A1 (de)
HU (1) HUP0105238A2 (de)
TR (1) TR200102080T2 (de)
WO (1) WO2000043330A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015035458A1 (en) * 2013-09-12 2015-03-19 Thales Australia Limited Burn rate modifier

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002030849A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Geschosspatronen, knallpatronen und treibkartuschen
FR3018277B1 (fr) * 2014-03-07 2016-04-15 Etienne Lacroix Tous Artifices S A Composition fumigene incapacitante comprenant de la resine d'oleum capsicum microencapsulee

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008196A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-17 Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 5400 Koblenz Oversohl Ein- oder mehrbasiges treibladungspulver und verfahren zu seiner herstellung
US4306993A (en) * 1978-09-28 1981-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microcapsules containing perfluoroalkyl pentafluorosulfide
CN85101596A (zh) * 1985-04-01 1986-04-10 中山大学 无硫磺芳香炮竹的制造
CN87101637A (zh) * 1987-02-28 1987-08-26 陈越 一种香型炮竹火药
JPH0486500A (ja) * 1990-07-31 1992-03-19 Yamamoto Koryo Kk 香りクラッカー
JPH082560A (ja) * 1994-04-21 1996-01-09 Arisawa Mfg Co Ltd 極低温容器の製造方法
DE19540278A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Dynamit Nobel Ag Blei- und Barium-freie Anzündsätze
JPH09189500A (ja) * 1996-01-08 1997-07-22 Unitika Ltd 花 火
WO1999003800A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Geschoss-patrone

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321943A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Blei- und bariumfreie anzuendsaetze
DE4243793A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Zwetko Zwetkow Stufenschmierung für mehrstufige Vakuumpumpen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306993A (en) * 1978-09-28 1981-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microcapsules containing perfluoroalkyl pentafluorosulfide
DE3008196A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-17 Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 5400 Koblenz Oversohl Ein- oder mehrbasiges treibladungspulver und verfahren zu seiner herstellung
CN85101596A (zh) * 1985-04-01 1986-04-10 中山大学 无硫磺芳香炮竹的制造
CN87101637A (zh) * 1987-02-28 1987-08-26 陈越 一种香型炮竹火药
JPH0486500A (ja) * 1990-07-31 1992-03-19 Yamamoto Koryo Kk 香りクラッカー
JPH082560A (ja) * 1994-04-21 1996-01-09 Arisawa Mfg Co Ltd 極低温容器の製造方法
DE19540278A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Dynamit Nobel Ag Blei- und Barium-freie Anzündsätze
JPH09189500A (ja) * 1996-01-08 1997-07-22 Unitika Ltd 花 火
WO1999003800A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Geschoss-patrone

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.M. ROUHI: "Government Industry Efforts Yield Array of Tools to Combat Terrorism", CHEMICAL & ENGINEERING NEWS, vol. 73, no. 30, 24 July 1995 (1995-07-24), Washington, DC, USA, pages 10 - 19, XP000541763 *
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 106, no. 16, 20 April 1987, Columbus, Ohio, US; abstract no. 122513x, B. YING ET AL.: "Sulfur-free fragrant fireworks powder" page 165; XP002136376 *
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 109, no. 14, 3 October 1988, Columbus, Ohio, US; abstract no. 112983y, Y. CHEN: "Powders for fragrant firecrackers." page 150; XP002136375 *
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 94, no. 6, 9 February 1981, Columbus, Ohio, US; abstract no. 33128s, A. KAWAZOE: "Deodorization in civil and mine blasting operation" page 150; XP002085550 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 311 (M - 1277) 8 July 1992 (1992-07-08) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 11 28 November 1997 (1997-11-28) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015035458A1 (en) * 2013-09-12 2015-03-19 Thales Australia Limited Burn rate modifier
AU2014321144B2 (en) * 2013-09-12 2018-06-28 Thales Australia Limited Burn rate modifier

Also Published As

Publication number Publication date
TR200102080T2 (tr) 2001-12-21
EP1153003A1 (de) 2001-11-14
AU2288000A (en) 2000-08-07
HUP0105238A2 (hu) 2002-04-29
DE19901988A1 (de) 2000-08-03
BR0007598A (pt) 2001-10-16
CZ20012625A3 (cs) 2002-07-17
CN1336906A (zh) 2002-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321943C2 (de)
EP0800496B1 (de) Blei- und barium-freie anzündsätze
DE69434003T2 (de) Bleifreie zündmittelzusammensetzung für perkussionszündsätze
DE3616004C2 (de) Zündmittel-Zusammensetzung
EP0894235B1 (de) Anzündmischungen
DE3707694C2 (de)
DE2543971A1 (de) Anzuendsystem fuer hochtemperaturbestaendige treibmittel
DE19606237A1 (de) Blei- und Barium-freie, ungiftige Zündmischungen mit Zinnoxid als Hauptoxidationsmittel
EP1007495A1 (de) Geschoss-patrone
WO2000043330A1 (de) Knallpatronen und treibkartuschen
EP1064241B1 (de) Durch elektrische auslösung anzündbare initialexplosivstoffe und anzündsätze
WO2001040144A2 (de) Anzündmittel für treibladungspulver
DE10148557A1 (de) Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen
DE102009052120A1 (de) Anzündsätze mit verbesserter Anzündleistung
DE10164381B4 (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper
WO2004063128A1 (de) Treibladung
DE1942207A1 (de) Zeitzuenderladung
DE19846511A1 (de) Feuerwerkskörper mit nicht explosionsgefährlicher Effektfüllung
DE1805358C3 (de) Zündmittelgemisch für Feststofftreibladungen
DE19616628A1 (de) Anzündmischungen
DE412651C (de) Verfahren zum Phlegmatisieren von Bleiazid
CZ2000142A3 (cs) Náboj střely
DE1805358B2 (de) Zuendmittelgemisch fuer feststofftreibladungen
DE2522879A1 (de) Brandgeschoss fuer ein abschussgeraet
DE2304459A1 (de) Nichtpatronierte munition

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00802916.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-2625

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/02080

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000901508

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09889429

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000901508

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000901508

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-2625

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2001-2625

Country of ref document: CZ