WO2000006863A1 - Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung - Google Patents

Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung Download PDF

Info

Publication number
WO2000006863A1
WO2000006863A1 PCT/EP1999/003877 EP9903877W WO0006863A1 WO 2000006863 A1 WO2000006863 A1 WO 2000006863A1 EP 9903877 W EP9903877 W EP 9903877W WO 0006863 A1 WO0006863 A1 WO 0006863A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
legs
cover
corner
groove
bracket
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003877
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erik Beltz
Cord Lohmann
Original Assignee
Siegenia-Frank Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia-Frank Kg filed Critical Siegenia-Frank Kg
Priority to AU45068/99A priority Critical patent/AU4506899A/en
Priority to EP99927876A priority patent/EP1102911B1/de
Priority to DK99927876T priority patent/DK1102911T3/da
Priority to PL99345538A priority patent/PL345538A1/xx
Priority to AT99927876T priority patent/ATE215171T1/de
Priority to DE59901085T priority patent/DE59901085D1/de
Publication of WO2000006863A1 publication Critical patent/WO2000006863A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/22Guides for sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0012Accessories in connection with locks for lock parts held in place before or during mounting on the wing

Definitions

  • the subject of the innovation relates to an espagnolette fitting with a corner deflection according to the preamble of claim 1.
  • Holding elements for fixing the position of driving rod fittings are known in a large number of designs.
  • DE 81 17 338 U1 discloses a device for fastening a faceplate and for guiding a drive rod in an open groove of a wing.
  • the device consists of a U-shaped holding member which, on the one hand, rests with the outer sides of the free legs of the U cross-section on the side walls of a stepped groove, on the other hand, with the ends of the legs, reaches through lateral edge recesses in the faceplate covering the groove and by means of barb-like holding projections this latches.
  • barb-like claws On the outside of the free legs extending in the longitudinal direction barb-like claws are provided, which adhere to the
  • FR 2 414 606 From FR 2 414 606 a likewise U-shaped holding element is known which overlaps a cover of an espagnolette fitting.
  • the free U-legs are driven into the base of the groove, so that these holding elements can only be used with wings made of wood.
  • the free legs have outwardly projecting barb-like projections, which prevent undesired removal of the holding element.
  • An embodiment similar to FR 2 414 606 can be found in DE-PS 1 222 821 and DE 66 09 102 U1.
  • L-shaped or U-shaped clamp-like holding elements are placed over the pulling or driving rods and driven into the solid material. Escape of the holding elements is also prevented by barbs acting against the direction of penetration.
  • a holding element is known from DE 24 07 196 C1, which is provided in addition to other fastening means such as screws.
  • the retaining element is provided with side serrations which rest on the side walls of the fitting groove. Moving the fitting is prevented while relieving the fastening screws.
  • U-shaped holding element which engages through lateral edge recesses of the faceplate and dips into the groove with its free legs.
  • the legs reach through recesses or recesses in the sash profile and thus prevent the fitting from being displaced longitudinally.
  • U-shaped holding element in such a way that its U-legs extend to the groove base and tongues projecting laterally from the U-legs engage behind the webs of the fitting groove.
  • the U-legs are matched to the groove geometry, so that the U-legs can be carried out between the webs when the holding element is inserted and, when the bottom of the groove is reached, the tongues snap resiliently outward behind or below them, while at the free end of the U-shaped claws penetrate into the base of the groove and prevent longitudinal displacement.
  • the holding element must therefore be matched to the groove dimensions and can only be used with undercut grooves.
  • DE 196 46 988 A1 and DE 296 19 198 U1 which provides a holding element for temporarily fastening a faceplate.
  • DE 196 46 988 A1 discloses a U-shaped holding element in accordance with DE 31 01 393 C2, in which the U-legs are divided in the longitudinal direction and have different heights. The U-legs can therefore either snap behind the webs of the groove, or they can rest frictionally against this or the side wall of the groove.
  • the holding element is arranged in a laterally open area of a corner deflection.
  • the holding element clamps between a guide channel and a faceplate designed as a cover bracket and projects laterally beyond the guide channel in such a way that the desired clamping is achieved.
  • the holding element is either difficult to attach because the holding element could slip during rough transport, or it can be fixed with a high clamping force between the components. Slipping of the holding element cannot be ruled out in the case of a frictional connection.
  • the invention is therefore based on the object of being expedient
  • the holding element designed in this way can also be attached at a later time, for example by the fitter of the corner deflection.
  • the clip can also be prepared for later use for mounting on different groove dimensions.
  • the holding element, after being attached to the cover bracket is almost captively connected to it.
  • the lateral edge recesses are particularly advantageous, since material residues often remain during the manufacture of the wing corners. The corner area of the wing is cleaned after the assembly by so-called cleaning machines, but residues can not be avoided, so that there is an undesirable because unpredictable clamps when inserting the corner deflection.
  • legs of the clip run along the bisector.
  • the clip can be easily inserted and the legs are given a maximum length. Easy mounting on the cover bracket and on the frame profile is ensured if the legs have inward and outward projections, the inward projections interacting with the cover bracket and the outward projections reaching the side walls of the groove.
  • the clip covers the edge recesses, this not only gives a good visual impression. It also prevents dust and / or cleaning agents from entering the openings and damaging the fitting or the window.
  • the clip and the cover bracket have an almost identical width, the web projecting laterally beyond the legs with a thickness corresponding to the thickness of the cover bracket.
  • the clamp can interact with a frame-side overrun or trestle when closing the sash.
  • the bracket fulfills the task of a wing-side casserole which, since it is arranged close to the wing edges, serves to lift the front wing edge.
  • the clip can also be used on the outside as an advertising or information carrier.
  • the clip is a plastic injection molded part. This also achieves the desirable elastic properties of the clip.
  • cover angle in the corner area extends at least in sections perpendicular to the bisector of the angle.
  • the clip as a triangular shaped body on the cover angle, can fill the gap thus created and at the same time fill the Effect clamping. This measure can shorten the cover angle.
  • Fig. 1 shows a corner drive with a bracket
  • FIG. 1a shows an enlarged detail from FIG. 1
  • FIG. 3 shows a clip according to FIG. 2 along the line III-III
  • Fig. 4 shows a cover angle of the corner deflection without the bracket
  • Fig. 5 shows another embodiment of a cover angle
  • the corner deflection 1 shown in Fig. 1 consists of a cover bracket 2, an angular guide channel 3 for a flexible deflection member 4, and one or two drive rods 5, which are connected to each other via the deflection member 4 in a tensile and compressive manner and are longitudinally displaceable on the guide pieces 6 Cover bracket 2 are attached.
  • the drive rods 5 are provided with coupling shoes 7 for coupling to adjacent fitting parts.
  • Bolt members 8 can be provided on the corner deflection, which cooperate with bolt interventions, not shown, on the frame.
  • Overlap connections 9 are provided on the cover bracket for coupling to the fitting or cover rails of adjacent fitting parts.
  • the cover bracket 2 can be penetrated by means of bores 10 in the region of the guide pieces 6 by additional fastening screws and can be connected to the casement profile.
  • the cover bracket 2 at least covers the fitting receiving groove.
  • a holding element in the form of a bracket 11 is attached to the cover bracket 2.
  • the holding element serves to temporarily fix the corner drive 1 on the wing until the fastening screws have been attached .
  • the bracket 11 fixes the corner deflection by positive and / or frictional engagement with the groove side walls of the fitting receiving groove.
  • the holding element consists of the angular and cross-sectionally U-shaped bracket 11, which with its U-leg 15 extends through lateral edge recesses 16 of the cover bracket 2 and protrudes onto the side walls of the fitting receiving groove below the cover bracket 2.
  • the lateral edge recesses 16 are arranged in the corner area of the cover bracket 2 on both legs 17, 18 of the cover bracket 2, so that at least the corner area is designed symmetrically (FIG. 4).
  • the web 19 of the bracket 11 lies flat on the cover bracket 2 without a space.
  • edge recesses 16 are at least partially gripped behind by the legs 15.
  • locking projections 20 protrude from the legs 15 towards one another. When the bracket 11 is installed, these snap into place on the rear of the cover bracket 2.
  • the legs 15 of the bracket 11 run along the bisector 21.
  • the legs 15 engage in the free space 22 which lies between the cover bracket 2 and the guide channel 3. This arrangement ensures problem-free insertion of the corner drive 1, which is also guided along the bisector 21 of the wing during assembly.
  • the legs 15 have projections 20, 25 pointing inwards and outwards, the projections 20 pointing inwards interacting with the cover angle 2, which is indicated here.
  • the ones pointing outwards Protrusions 25 on the side walls of the groove - not shown here - are sufficient. Since the legs 15 are at least limited elastically deformable due to their dimensions, the projections 25 lie against the side walls of the groove under a large deformation of the legs 15 depending on the design of the fitting receptacle. However, it is expedient to produce the clip 11 from an elastic material, for example plastic.
  • the embodiment shown as a plastic injection-molded part is particularly advantageous, as it guarantees the required material properties in addition to cost-effective production.
  • the bracket 11 covers the edge recesses 16. This also prevents the ingress of dust, dirt or cleaning agents. If the width 26 of the bracket 11 corresponds approximately to that of the cover bracket 2, the bracket 11 can also be used for grooves whose groove step is dimensioned deeper than the thickness 27 of the cover bracket 2 (FIG. 1a). At the same time, the bracket 11 does not protrude beyond the cover bracket 2, so that the corner deflections 1 provided with the brackets 1 can be stored in a space-saving manner. However, it is expedient that the bracket 11 and the cover bracket 2 have an almost identical width 26, the web 19 projecting laterally beyond the legs 15 with a thickness 28 corresponding to the thickness 27 of the cover bracket 2.
  • the lateral edge recess 16 is closed or covered.
  • the legs 15 are also connected to the web over a larger cross section. The achievable spring force is thereby maximized and the strength of the entire clamp 11 is increased.
  • the bracket 11 is configured symmetrically to the bisector 21, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the bracket 11 can therefore be attached to the cover bracket 2 as desired, without having to pay attention to an orientation.
  • the bracket 11 can also be assigned other functions which support the functionality of the fitting. So the bracket 11 can be dimensioned so that this with a frame-side when closing the wing Casserole or goat interacts. The casserole serves to lift the wing at its front edge when closing to compensate for a sagging of the wing. At the same time, the space between the sash and frame is narrowed, which is important for security against break-ins. Because the clip 11 can be attached to both the upper and the lower wing edge, the wing can no longer be lifted out of the locking operations.
  • the clip 11 can be used on the outside as an advertising or information carrier.
  • the cover angle 2 without bracket 11.
  • the lateral edge recesses 16 are longitudinally symmetrical and, with respect to the bisector 21, also arranged transversely symmetrically.
  • the cover bracket 2 is therefore tapered in the immediate corner area. This taper is almost completely filled by the bracket 11.
  • the bracket 11 is provided with vertical boundary edges in the corner area. The cover bracket 2 bulges outwards when it is bent, so that a groove narrowed during assembly, e.g. due to protruding beads during butt welding, inserting the corner drive 1 is difficult.
  • the exemplary embodiment provided in FIG. 5 provides that the cover angle 2 extends at least in sections perpendicular to the bisector 21 in the corner region. In this area, the cover angle 2 is tapered to the width of the guide channel 3 through the lateral edge recesses 16.
  • the clamp 11 - shown here only schematically - can engage behind the edges of the edge recesses 16 both on the longitudinal ends 30 - on the legs 17, 18 - or on the transverse edges 31. Of course, the latching of the webs 15 can also take place at all of these locations.
  • the clamping effect of the bracket 11 does not take place below the cover bracket 2, but above - on the cover bracket 2.
  • the bracket 11 is provided with spring tongues 36 which are attached to the triangular surfaces 35 and which are resiliently elastic on the bracket 11 are intended to cooperate with the groove side walls.
  • a spring element acting between the spring tongues 36 for example a compression spring, can additionally be provided. This can also already be formed in one piece with the clip and, for example, lie inside the clip 11 as an arcuate spring element.
  • the advantage of this configuration lies in the material saving of the cover bracket 2, which can be shortened.
  • the guide channel 3 is supported in the arch, which is advantageous for the production.
  • the clip 11 can be particularly easily assembled and attached in this embodiment.
  • the cover bracket 2 can also have a radius in the corner area which is adapted to the radius of the guide channel.
  • the lateral edge recesses 16 serve to taper the cover bracket 2 so that it can be immersed in the fitting receiving groove.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Abstract

Der Gegenstand betrifft einen Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung (1). Die Treibstangen (5) sind an der Flügelecke über ein Umlenkglied (4) miteinander gekuppelt, das in einem winkelförmigen Führungskanal (3) geführt ist. Ein Deckwinkel (2) ist mit dem Flügelrahmenprofil verbindbar. Die Eckumlenkung (1) ist durch Form- und/oder Reibschluß mit den Nutseitenwänden der Beschlagaufnahmenut über ein Halteelement (11) bei noch nicht angebrachten Befestigungsschrauben fixierbar. Um eine Ausgestaltung des Halteelementes (11) und der Eckumlenkung (1) zu treffen, die einerseits sicher zur Fixierung der Eckumlenkung (1) beiträgt, andererseits aber einfach und unkompliziert zu montieren ist, ist vorgesehen, daß das Halteelement aus einer winkelförmigen, im Querschnitt U-förmigen Klammer (11) besteht, die mit ihren Schenkeln (15) seitliche Randausnehmungen (16) des Deckwinkels (2) oder der Deckschiene durchgreift, daß der U-Steg (19) an dem Deckwinkel (2) oder der Deckschiene anliegt, wobei die U-Schenkel (15) mit den Seitenwänden der Nut zusammenwirken, und daß die Randausnehmungen (16) von den Schenkeln (15) zumindest teilweise hintergriffen werden.

Description

Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung
Der Gegenstand der Neuerung betrifft einen Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Halteelemente zu Lagenfixierung von Treibstangeπbeschlägen sind in einer Vielzahl von Ausführungen bekannt.
Die DE 81 17 338 U1 offenbart eine Vorrichtung zum Befestigen einer Stulpschiene und zur Führung einer Treibstange in einer offenen Nut eines Flügels. Die Vorrichtung besteht dabei aus einem U-förmigen Halteglied, das einerseits mit den Außenseiten der freien Schenkel des U-Querschnitts an den Seitenwänden einer abgestuften Nut anliegt, andererseits mit den Enden der Schenkel seitliche Randausnehmungen der die Nut abdeckenden Stulpschiene durchgreift und mittels widerhakenartiger Haltevorsprünge an dieser verrastet. An der Außenseite der freien Schenkel sind in Längsrichtung verlaufende widerhakenartige Krallen vorgesehen, die sich an den
Seitenwänden der Nut anlegen und ein Lösen aus der Nut erschweren. An dem freien Ende der Schenkel sind nach außen - in Richtung zur Seitenwand der Nut weisende - Flansche angebracht, die sich im montierten Zustand des Halteglieds und der Stulpschiene an der Nut abstützen und dadurch ein Lösen der Haltevorsprünge verhindern. Gleichzeitig ist in dem Halteglied eine Führung für die unter der Stulpschiene längsverschiebbar gelagerte Treibstange vorgesehen.
Aus der FR 2 414 606 ist ein ebenfalls U-förmiges Halteelement bekannt, welches eine Abdeckung eines Treibstangenbeschlages übergreift. Die freien U-Schenkel werden dabei in den Nutgrund eingetrieben, so daß sich diese Halteelemente nur bei aus Holz hergestellten Flügeln verwenden lassen. Die freien Schenkel weisen dabei nach außen vorspringende, widerhakenartige Vorsprünge auf, die ein unerwünschtes entfernen des Halteelementes verhindern. Eine der FR 2 414 606 ähnliche Ausgestaltung kann der DE-PS 1 222 821 und der DE 66 09 102 U1 entnommen werden. Dabei werden L- bzw. U- förmigen klammerartige Halteelemente über die Stülp- bzw. Treibstangen gestülpt und in den Massivwerkstoff eingetrieben. Ein Entweichen der Halteelemente wird auch dabei durch entgegen der Eindringrichtung wirkende Widerhaken verhindert.
Aus der AT 294 622 ist es ebenfalls bekannt, Beschlagteile ohne zusätzliche Befestigungseinrichtungen an den Holmen eines Flügels oder eines Fensters anzubringen. Dazu sind hier eine Ausnehmung hintergreifende Nasen vorgesehen, die auf einer federnden Zunge angebracht ist und widerhakenartig beim Einschieben des Beschlagteils mit dem Holm verrastet. Diese Ausführung setzt daher das Vorhandensein einer Ausnehmung oder eines Hinterschnitts voraus.
Aus der DE 24 07 196 C1 ist ein Halteelement bekannt, das zusätzlich zu anderen Befestigungsmitteln wie Schrauben vorgesehen ist. Um ein
Verschieben des Treibstangenbeschlages in der Nut zu verhindern ist das Halteelement mit seitlichen Zahnungen versehen, die sich an den Seitenwänden der Beschlagnut anlegen. Ein Verschieben des Beschlages wird dabei unter Entlastung der Befestigungsschrauben verhindert.
Aus der EP 0444 405 B1 ist weiterhin ein U-förmiges Halteelement bekannt geworden, welches seitliche Randausnehmungen der Stulpschiene durchgreift und mit seinen freien Schenkeln in die Nut eintaucht. Die Schenkel durchgreifen dabei Ausnehmungen bzw. Aussparungen im Flügelprofil und verhindern so eine Längsverschiebung des Beschlages.
Aus der DE 31 01 393 C2 ist es bekannt, ein U-förmiges Halteelement so vorzusehen, daß dessen U-Schenkel zum Nutgrund reichen und von den U- Schenkel seitlich vorstehende Zungen hinter die Stege der Beschlagnut greifen. Die U-Schenkel sind dazu auf die Nutgeometrie abgestimmt, so daß die U-Schenkel beim Einführen des Halteelements zwischen den Stege durchführbar sind und beim Erreichen des Nutgrundes die Zungen nach außen federnd hinter bzw. unter diese verrasten, während am freien Ende der U-Schenkel vorgesehene Krallen in den Nutgrund eindringen und eine Längsverschiebung verhindern. Das Halteelement ist daher auf die Nutabmessungen abzustimmen und kann nur bei hinterschnittenen Nuten Verwendung finden.
Sowohl aus der DE 196 46 988 A1 als auch der DE 296 19 198 U1 ist ein Beschlag bekannt, der ein Halteelement zur vorübergehenden Befestigung einer Stulpschiene vorsieht. Bei der DE 196 46 988 A1 ist beispielsweise ein U-förmiges Halteelement entsprechend der DE 31 01 393 C2 bekannt, bei dem die U-Schenkel in Längsrichtung geteilt sind und unterschiedliche Höhen aufweisen. Die U-Schenkel können daher entweder hinter die Stege der Nut verrasten oder aber reibschlüssig an diesen oder der Seitenwand der Nut anliegen.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel der DE 196 46 988 A1 ist das Halteelement in einem seitlich offenen Bereich einer Eckumlenkung angeordnet. Das Halteelement klemmt dabei zwischen einem Führungskanal und einer als Deckwinkel ausgebildeten Stulpschiene und steht seitlich so über den Führungskanal vor, daß die gewünschte Klemmung erzielt wird. Das Halteelement ist dabei entweder aufwendig zu befestigen, da das Halteelement bei rauhem Transport verrutschen könnte, oder aber mit einer hohen Klemmkraft zwischen den Bauteilen zu fixieren. Ein Verrutschen des Halteelements kann bei reibschlüssiger Verbindung dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Die DE 296 19 198 U1 sieht als Halteelement seitlich von der Stulpschiene vorstehende Schneidzähne vor, die sich bei der Montage im Bereich der Stulpschiene in die Nutseitenwände eindrücken lassen. Diese vorübergehende Fixierung des Beschlages wird zur Vereinfachung der Montage vorgesehen. Je nach Werkstoff des Flügels lassen sich die Schneidzähne aber nur mit einem zusätzlichen Werkzeug in den Flügelwerkstoff eintreiben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zweckmäßige
Ausgestaltung des Halteelementes und der Eckumlenkung zu treffen, die einerseits sicher zur Fixierung der Eckumlenkung beitragt, andererseits aber einfach und unkompliziert zu montieren ist. Die Montage des Halteelementes soll dabei ebenso wie die der Eckumlenkung am Flügel werkzeuglos erfolgen wobei das Halteelement für alle Flügelwerkstoffe gleichermaßen geeignet sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, daß das so ausgebildete Halteelement auch zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise vom Monteur der Eckumlenkung, noch angebracht werden kann. Die Klammer kann als vergleichsweise leicht zu fertigendes Bauteil aber auch entsprechend der späteren Verwendung vorgerichtet sein für die Montage an unterschiedlichen Nutabmessungen. Vorteilhaft ist aber auch, daß das Halteelement nach dem Anbringen an dem Deckwinkel nahezu unverlierbar mit diesem verbinden ist. Die seitlichen Randausnehmungen sind von besonderem Vorteil, da bei der Herstellung der Flügelecken oftmals Materialreste stehen bleiben. Der Eckbereich des Flügels wird nach dem Zusammenfügen zwar von sogenannten Putzmaschinen gesäubert, Rückstände können aber dennoch nicht vermieden werden, so daß es beim Einführen der Eckumlenkung zum unerwünschten, weil nicht berechenbaren Klemmen kommt.
Erschwert wird dieser Umstand auch dadurch, daß das Material des Deckwinkels der Eckumlenkung im Biegebereich leicht nach außen aufbaucht oder ausbeult. Dies wird durch die seitlichen Randausnehmungen verhindert. Die Klammer nutzt diese Randausnehmungen zur Befestigung und zum Durchgreifen mit den Stegen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Schenkel der Klammer entlang der Winkelhalbierenden verlaufen. Die Klammer kann dadurch leicht eingeführt werden und die Schenkel erhalten eine maximale Länge. Eine leichte Montage am Deckwinkel und am Rahmenprofil ist gewährleistet, wenn die Schenkel nach inneren und nach außen weisende Vorsprünge haben, wobei die nach innen weisenden Vorsprünge mit dem Deckwinkel zusammenwirken und die nach außen weisenden Vorsprünge an die Seitenwände der Nut reichen.
Wenn die Klammer die Randausnehmungen abdeckt ergibt sich nicht nur ein guter optischer Eindruck. Es wird auch verhindert, daß Staub und/oder Putzmittel in die Öffnungen eindringen und den Beschlag oder das Fenster schädigen können.
Eine einfache, weil verwechslungssichere Montage ist gewährleistet, wenn die Klammer symmetrisch zur Winkelhalbierenden ausgestaltet ist.
Zur besseren Optik der Klammer ist auch vorgesehen, daß die Klammer und der Deckwinkel eine nahezu gleiche Breite aufweisen, wobei der Steg die Schenkel mit einer Dicke entsprechend der Dicke des Deckwinkels seitlich überragt.
Neben der Funktion der Klemmung kann die Klammer beim Schließen des Flügels mit einem rahmenseitigen Auflauf oder Bock zusammenwirken. Die Klammer erfüllt dabei die Aufgabe eines flügelseitigen Auflaufs, der, da nahe an den Flügelkanten angeordnet, zum Anheben der vorderen Flügelkante dient.
Die Klammer ist auf der Außenseite zusätzlich als Werbe- oder Informationsträger nutzbar.
Eine besonders kostengünstige Herstellung ist gewährleistet, wenn die Klammer ein Kunststoff-Spritzteil ist. Dadurch werden auch die wünschenswerten elastischen Eigenschaften der Klammer erreicht.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Deckwinkel im Eckbereich zumindest abschnittsweise senkrecht zur Winkelhalbierenden verläuft. Die Klammer kann so als im Querschnitt dreieckiger Formkörper auf dem Deckwinkel die so entstehende Lücke ausfüllen und gleichzeitig die Klemmung bewirken. Der Deckwinkel kann durch diese Maßnahme verkürzt werden.
Eine Alternative sieht vor, daß der Deckwinkel im Eckbereich einen Radius aufweist
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine Eckumlenkung mit einem als Klammer ausgebildeten
Halteelement,
Fig. 1a einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig.1
Fig. 2 eine Klammer in vergrößertem Maßstab in einer Seitenansicht,
Fig. 3 eine Klammer nach Fig. 2 entlang der Linie lll-lll,
Fig. 4 einen Deckwinkel der Eckumlenkung ohne die Klammer, und
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Deckwinkels und der
Klammer.
Die in Fig. 1 dargestellt Eckumlenkung 1 besteht aus einem Deckwinkel 2, einem winkelförmigen Führungskanal 3 für ein biegeelastisches Umlenkglied 4, und einer oder zwei Treibstangen 5, die über das Umlenkglied 4 zug- und drucksteif miteinander verbunden sind und von Führungsstücken 6 längsverschieblich an dem Deckwinkel 2 befestigt sind. Die Treibstangen 5 sind zur Kopplung mit angrenzenden Beschlagteilen mit Kupplungsschuhen 7 versehen. An der Eckumlenkung können Riegelglieder 8 vorgesehen sein, die mit nicht dargestellten Riegeleingriffen am Rahmen zusammenwirken. An dem Deckwinkel sind zur Kopplung mit den Stülp- oder Deckschienen angrenzender Beschlagteile Überlappungsverbindungen 9 vorgesehen. Der Deckwinkel 2 ist mittels Bohrungen 10 im Bereich der Führungsstücke 6 von zusätzlichen Befestigungschrauben durchsetzbar und am Flügelrahmenprofil verbindbar. Der Deckwinkel 2 deckt zumindest die Beschlagaufnahmenut ab. Im Eckbereich des Deckwinkels 2, der in Fig. 1a vergrößert dargestellt ist, ist ein Halteelement in Form einer Klammer 11 am Deckwinkel 2 befestigt. Zur Vermeidung der bereits in der DE 296 19 198 U1 angegebenen Umstände, nämlich das die Eckumlenkung 1 bei der Montage festgehalten werden muß um ein Verrutschen des Bauteils zu verhindern, dient das Halteelement der vorübergehenden Fixierung der Eckumlenkung 1 am Flügel, bis die Befestigungsschrauben angebracht wurden.
Die Klammer 11 fixiert die Eckumlenkung durch Form- und/oder Reibschluß mit den Nutseitenwänden der Beschlagaufnahmenut. Dazu besteht das Halteelement aus der winkelförmigen und im Querschnitt U-förmigen Klammer 11 , die mit ihren U- Schenkel 15 seitliche Randausnehmungen 16 des Deckwinkels 2 durchgreift und an die Seitenwände der unterhalb des Deckwinkels 2 liegende Beschlagaufnahmenut ragt. Die seitlichen Randausnehmungen 16 sind im Eckbereich des Deckwinkels 2 an beiden Schenkeln 17,18 des Deckwinkels 2 angeordnet, so daß zumindest der Eckbereich symmetrisch gestaltet ist (Fig. 4). Der Steg 19 der Klammer 11 liegt an dem Deckwinkel 2 ohne Zwischenraum plan auf.
Wie insbesondere in Verbindung mit Fig. 3 deutlich wird, werden die Randausnehmungen 16 von den Schenkeln 15 zumindest teilweise hintergriffen. Dazu stehen Rastvorsprünge 20 von den Schenkeln 15 nach innen zueinander vor. Diese verrasten bei der Montage der Klammer 11 auf der Rückseite des Deckwinkels 2.
Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, verlaufen die Schenkel 15 der Klammer 11 entlang der Winkelhalbierenden 21. Dadurch greifen die Schenkel 15 in den Freiraum 22, der zwischen Deckwinkel 2 und Führungskanal 3 liegt. Diese Anordnung gewährleistet ein problemloses Einführen der Eckumlenkung 1, die bei der Montage ebenfalls entlang der Winkelhalbierenden 21 des Flügels geführt wird.
Die Schenkel 15 haben nach inneren und nach außen weisende Vorsprünge 20,25, wobei die nach innen weisenden Vorsprünge 20 mit dem - hier angedeuteten- Deckwinkel 2 zusammenwirken. Die nach außen weisenden Vorsprünge 25 an die Seitenwände der- hier nicht dargestellten - Nut reichen. Da die Schenkel 15 aufgrund ihrer Abmessungen zumindest begrenzt elastisch verformbar sind, legen sich die Vorsprünge 25 unter einer je nach Ausführung der Beschlagaufnahmenut großen Verformung der Schenkel 15 an die Seitenwände der Nut an. Es ist jedoch zweckmäßig, die Klammer 11 aus einem elastischen Material, z.B. Kunststoff, herzustellen. Besonders vorteilhaft ist dabei die dargestellte Ausführung als Kunststoff-Spritzteil, die neben einer kostengünstigen Herstellung die erforderlichen Materialeigenschaften garantiert.
Um eine geschlossene Beschlagsoberfläche zu erhalten deckt die Klammer 11 die Randausnehmungen 16 ab. Auch das Eindringen von Staub, Schmutz oder Reinigungsmittel wird dadurch verhindert. Wenn die Breite 26 der Klammer 11 etwa der des Deckwinkels 2 entspricht kann die Klammer 11 auch bei Nuten verwendet werden, deren Nutstufe tiefer bemessen ist als die Dicke 27 des Deckwinkels 2 (Fig. 1a). Gleichzeitig steht die Klammer 11 nicht über den Deckwinkel 2 über, so daß die Lagerung der mit den Klammern 11 versehenen Eckumlenkungen 1 platzsparend vorgenommen werden kann. Es ist aber zweckmäßig, daß die Klammer 11 und der Deckwinkel 2 eine nahezu gleiche Breite 26 aufweisen, wobei der Steg 19 die Schenkel 15 mit einer Dicke 28 entsprechend der Dicke 27 des Deckwinkels 2 seitlich überragt.
Dadurch wird die seitliche Randausnehmung 16 geschlossen bzw. abgedeckt. Gleichzeitig werden die Schenkel 15 aber auch über einen größeren Querschnitt an den Steg angebunden. Die erreichbare Federkraft wird dadurch maximiert und die Festigkeit der gesamten Klammer 11 gesteigert.
Die Klammer 11 ist symmetrisch zur Winkelhalbierenden 21 ausgestaltet, wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht. Die Klammer 11 läßt sich daher beliebig an dem Deckwinkel 2 befestigen, ohne daß eine Ausrichtung beachtet werden muß.
Neben der Funktion des fixierens der Eckumlenkung 11 kann der Klammer 11 aber auch weitere, die Funktionsfähigkeit des Beschlages unterstützende Funktionen zugeordnet werden. So kann die Klammer 11 so bemessen werden, daß diese beim Schließen des Flügels mit einem rahmenseitigen Auflauf oder Bock zusammenwirkt. Der Auflauf dient dabei einem Anheben des Flügels an seiner vorderen Flügelkante beim Schließen, um ein Absacken des Flügels zu kompensieren. Gleichzeitig wird der zwischen Flügel und Rahmen befindliche Zwischenraum eingeengt, was für die Einbruchssicherheit von Bedeutung ist. Da nämlich die Klammer 11 sowohl am oberen wie auch an der unteren Flügelkante angebracht werden kann läßt sich der Flügel nicht mehr aus den Schließeingriffen ausheben.
Weiterhin kann die Klammer 11 auf der Außenseite als Werbe- oder Informationsträger nutzbar sein. Auf der äußeren Planfläche des Steges 19 können beliebige Aufdrucke o.a. angebracht werden.
Die Fig. 4 zeigt den Deckwinkel 2 ohne Klammer 11. Die seitlichen Randausnehmungen 16 sind längssymmetisch und, bezüglich der Winkelhalbierenden 21 , auch quersymmetrisch angeordnet. Der Deckwinkel 2 ist daher im unmittelbaren Eckbereich verjüngt. Diese Verjüngung wird von der Klammer 11 nahezu vollständig ausgefüllt. Die Klammer 11 ist aber im Gegensatz zum abgewinkelten Deckwinkel 2 im Eckbereich mit senkrechten Begrenzungskanten versehen. Der Deckwinkel 2 beult sich nämlich beim Abwinkein nach außen auf, so daß eine bei der Montage eingeengte Nut, z.B. durch beim Stumpfschweißen vorstehende Wülste, das Einlegen der Eckumlenkung 1 erschwert.
Das in Fig. 5 vorgesehen Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Deckwinkel 2 im Eckbereich zumindest abschnittsweise senkrecht zur Winkelhalbierenden 21 verläuft. Der Deckwinkel 2 ist in diesem Bereich auf die Breite des Führungskanals 3 durch die seitlichen Randausnehmungen 16 verjüngt. Die Klammer 11 - hier nur schematisch dargestellt - kann die Ränder der Randausnehmungen 16 dabei sowohl an den Längsenden 30 - an den Schenkeln 17,18 - oder an den Querrändern 31 hintergreifen. Selbstverständlich kann die Rastung der Stege 15 auch an allen diesen Orten erfolgen. Die Klemmwirkung der Klammer 11 findet dabei nicht unterhalb des Deckwinkels 2, sondern oberhalb - auf dem Deckwinkel 2 - statt. Die Klammer 11 ist dazu mit auf den Dreiecksflächen 35 angebrachten Federzungen 36 versehen, die federnd elastisch an der Klammer 11 vorgesehen sind, mit den Nutseitenwänden zusammenwirken. Es kann zusätzlich ein zwischen den Federzungen 36 wirkendes Federelement, z.B. eine Druckfeder, vorgesehen sein. Diese kann auch bereits einteilig mit der Klammer ausgebildet sein und beispielsweise als bogenförmiges Federelement im Inneren der Klammer 11 liegen.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt zum einen in der Materialeinsparung des Deckwinkels 2, der verkürzt ausgeführt werden kann. Zum anderen wird der Führungskanal 3 im Bogen unterstützt, was für die Fertigung von Vorteil ist. Die Klammer 11 läßt sich bei dieser Ausführung besonders einfach montieren und anbringen.
Der Deckwinkel 2 kann aber auch im Eckbereich einen Radius aufweisen, der dem Radius des Führungskanals angepaßt ist.
In beiden Ausführungsformen dienen die seitlichen Randausnehmungen 16 zur Verjüngung des Deckwinkels 2, damit dieser in die Beschlagaufnahmenut eintauchen kann.
Bezugszeic enliste
1 Eckumlenkung
2 Deckwinkel
3 Führungskanal
4 Umlenkglied
5 Treibstangen
6 Führungsstück
7 Kupplungsschuh
8 Riegelglieder
9 Überlappungsverbindung
10 Bohrungen
11 Klammer
15 Schenkel
16 seitliche Randausnehmungen
17 Schenkel des Deckwinkels
18 Schenkel des Deckwinkels
19 Steg
20 Rastvorsprünge
21 Winkelhalbierende
25 Vorsprünge
26 Breite
27 Dicke
28 Dicke
30 Längsende
31 Querrand
35 Dreiecksfläche
36 Federzunge

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung für in einer am Flügelrahmen umlaufenden
Beschlagaufnahmenut geführte Treibstangen, die an der Flügelecke über ein Umlenkglied miteinander gekuppelt sind, das in einem in der Beschlagaufnahmenut angeordneten, winkelförmigen Führungskanal geführt ist, wobei zumindest ein die Beschlagaufnahmenut abdeckender äußerer
Deckwinkel über Befestigungselemente mit dem Flügelrahmenprofil verbindbar ist, wobei die Eckumlenkung durch Form- und/oder Reibschluß mit den Nutseitenwänden der Beschlagaufnahmenut über ein an der
Eckumlenkung angebrachtes Halteelement fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement aus einer winkelförmigen, im Querschnitt U- förmigen Klammer (11) besteht, die mit ihren Schenkel (15) seitliche Randausnehmungen (16) des
Deckwinkels (2) oder der Deckschiene durchgreift, wobei die seitlichen Randausnehmungen (16) im Eckbereich des
Deckwinkels (2) an beiden Schenkeln (17,18) des Deckwinkels (2) angeordnet sind, daß der Steg (19) an dem Deckwinkel
(2) oder der Deckschiene anliegt, wobei die U-Schenkel (15) mit den Seitenwänden der Nut zusammenwirken, und wobei die Randausnehmungen (16) von den Schenkeln (15) zumindest teilweise hintergriffen werden.
. Treibstangenbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (15) der Klammer (11) entlang der Winkelhalbierenden (21) verlaufen.
3. Treibstangenbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (15) nach inneren und nach außen weisende Vorsprünge (20,25) haben, wobei die nach innen weisenden Vorsprünge (20) mit dem Deckwinkel (2) zusammenwirken und die nach außen weisenden Vorsprünge (25) an die Seitenwände der Nut reichen.
4. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) die Randausnehmungen (16) abdeckt.
5. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) symmetrisch zur Winkelhalbierenden (21) ausgestaltet ist.
6. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) und der Deckwinkel (2) eine nahezu gleiche Breite (26) aufweisen, wobei der Steg (19) die Schenkel (15) mit einer Dicke (28) entsprechend der Dicke (27) des Deckwinkels (2) seitlich überragt.
7. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) beim Schließen des Flügels mit einem rahmeπseitigen Auflauf oder Bock zusammenwirkt.
8. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) auf der Außenseite als Werbe- oder Informationsträger nutzbar ist.
9. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (11) ein Kunststoff-Spritzteil ist.
10. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwinkel (2) im Eckbereich zumindest abschnittsweise senkrecht zur Winkelhalbierenden (21) verläuft
11. Treibstangenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwinkel (2) im Eckbereich einen Radius aufweist
PCT/EP1999/003877 1998-07-29 1999-06-04 Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung WO2000006863A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU45068/99A AU4506899A (en) 1998-07-29 1999-06-04 Drive rod fitting with corner deflection element
EP99927876A EP1102911B1 (de) 1998-07-29 1999-06-04 Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung
DK99927876T DK1102911T3 (da) 1998-07-29 1999-06-04 Drivstangsbeslag med en hjørneomledning
PL99345538A PL345538A1 (en) 1998-07-29 1999-06-04 Drive rod fitting with corner deflection element
AT99927876T ATE215171T1 (de) 1998-07-29 1999-06-04 Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung
DE59901085T DE59901085D1 (de) 1998-07-29 1999-06-04 Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834042.7 1998-07-29
DE19834042A DE19834042C2 (de) 1998-07-29 1998-07-29 Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000006863A1 true WO2000006863A1 (de) 2000-02-10

Family

ID=7875635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003877 WO2000006863A1 (de) 1998-07-29 1999-06-04 Treibstangenbeschlag mit einer eckumlenkung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1102911B1 (de)
AT (1) ATE215171T1 (de)
AU (1) AU4506899A (de)
DE (2) DE19834042C2 (de)
DK (1) DK1102911T3 (de)
PL (1) PL345538A1 (de)
WO (1) WO2000006863A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145882A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Winkhaus Fa August Eckumlenkung für einen Treibstangenbeschlag
ITBO20030723A1 (it) * 2003-11-28 2005-05-29 Gsg Int Spa Elemento di rinvio angolare per infissi.
EP1840306B1 (de) * 2006-03-29 2008-09-24 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE102021203760B3 (de) 2021-04-15 2022-04-07 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Beschlag mit einem durch Längsschieben arretierbaren Rasthaken

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222821B (de) 1964-09-04 1966-08-11 Jaeger Frank K G Befestigung fuer die eine Treibstange eines Treibstangenbeschlages abdeckende Deckschiene
DE1272160B (de) * 1967-02-18 1968-07-04 Bilstein August Fa Eckumlenkung fuer die Treibstangen von Fenster- und Tuerbeschlaegen od. dgl.
AT294622B (de) 1969-10-21 1971-11-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Befestigung insbesondere von Beschlägen in Profilen oder Blechen
DE6609102U (de) 1966-11-02 1972-02-17 Frank Gmbh Wilh Verdeckt angeordnetes gestaenge zur uebertragung eines steuerweges fuer fenster, tueren oder dergleichen.
DE2520668A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Fuhr C Fa Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
FR2414606A1 (fr) 1978-01-16 1979-08-10 Massard Sa Ets Jean Dispositif pour la fixation d'une tetiere de cremone ou autre dans une feuillure
DE8117338U1 (de) 1981-06-11 1981-08-20 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung zum befestigen einer stulpschiene und zur fuehrung einer treibstange eines ablaengbaren treibstangenbeschlags
DE3321024A1 (de) * 1982-07-23 1984-02-02 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
DE2407196C3 (de) 1974-02-15 1985-11-14 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Treibstangenbeschlag für insbesondere aus Kunststoff oder Holz bestehende Fenster, Türen od.dgl.
DE3101393C2 (de) 1981-01-17 1991-02-07 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
EP0444405A2 (de) 1990-02-26 1991-09-04 August Bilstein GmbH & Co. KG Beschlag für Fenster und Türen
DE4138741A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Bilstein August Gmbh Co Kg Befestigung fuer eine beschlags-eckumlenkung
DE29619198U1 (de) 1996-11-05 1996-12-19 Gretsch Unitas Gmbh Stulpschienenbeschlag
DE19602025A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Aubi Baubeschlaege Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür
EP0843062A2 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Halteelement für Fensterbeschlag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108212C2 (de) * 1981-03-05 1988-01-21 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen oder dgl.
DE3127929C2 (de) * 1981-07-15 1984-05-30 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Treibstangenbeschlag mit an Rahmenprofilen aus Metall, Kunststoff od.dgl. von Fenstern oder Türen in hinterschnittenen Führungskanälen geführten Treibstangen
AT380918B (de) * 1982-07-23 1986-07-25 Siegenia Frank Kg Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
DE3343775A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-30 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung eines in hinterschnittene profilnuten oder rahmenprofile von fenster und tueren aus metall, kunststoff o.dgl. einsetzbaren treibstangenverschluss
DE3545860A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Schuermann & Co Heinz Eckumlenkeinrichtung eines riegelstangenbeschlages eines fensters oder einer tuer
DE29712614U1 (de) * 1997-07-17 1998-03-19 Gretsch Unitas Gmbh Stulpschienenbeschlag

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222821B (de) 1964-09-04 1966-08-11 Jaeger Frank K G Befestigung fuer die eine Treibstange eines Treibstangenbeschlages abdeckende Deckschiene
DE6609102U (de) 1966-11-02 1972-02-17 Frank Gmbh Wilh Verdeckt angeordnetes gestaenge zur uebertragung eines steuerweges fuer fenster, tueren oder dergleichen.
DE1272160B (de) * 1967-02-18 1968-07-04 Bilstein August Fa Eckumlenkung fuer die Treibstangen von Fenster- und Tuerbeschlaegen od. dgl.
AT294622B (de) 1969-10-21 1971-11-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Befestigung insbesondere von Beschlägen in Profilen oder Blechen
DE2407196C3 (de) 1974-02-15 1985-11-14 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Treibstangenbeschlag für insbesondere aus Kunststoff oder Holz bestehende Fenster, Türen od.dgl.
DE2520668A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Fuhr C Fa Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
FR2414606A1 (fr) 1978-01-16 1979-08-10 Massard Sa Ets Jean Dispositif pour la fixation d'une tetiere de cremone ou autre dans une feuillure
DE3101393C2 (de) 1981-01-17 1991-02-07 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
DE8117338U1 (de) 1981-06-11 1981-08-20 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung zum befestigen einer stulpschiene und zur fuehrung einer treibstange eines ablaengbaren treibstangenbeschlags
DE3321024A1 (de) * 1982-07-23 1984-02-02 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
EP0444405A2 (de) 1990-02-26 1991-09-04 August Bilstein GmbH & Co. KG Beschlag für Fenster und Türen
DE4138741A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Bilstein August Gmbh Co Kg Befestigung fuer eine beschlags-eckumlenkung
DE19602025A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Aubi Baubeschlaege Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür
DE29619198U1 (de) 1996-11-05 1996-12-19 Gretsch Unitas Gmbh Stulpschienenbeschlag
EP0843062A2 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Halteelement für Fensterbeschlag
DE19646988A1 (de) 1996-11-14 1998-05-20 Roto Frank Ag Beschlag für ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP1102911B1 (de) 2002-03-27
AU4506899A (en) 2000-02-21
DE59901085D1 (de) 2002-05-02
DE19834042C2 (de) 2002-01-24
EP1102911A1 (de) 2001-05-30
ATE215171T1 (de) 2002-04-15
DE19834042A1 (de) 2000-02-10
DK1102911T3 (da) 2002-07-08
PL345538A1 (en) 2001-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285612B2 (de) Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
DE19646988C2 (de) Beschlag für ein Fenster
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE4005953C2 (de)
WO2008083865A1 (de) Verriegelungsbeschlag und beschlagteilesatz
EP0892138B1 (de) Stulpschienenbeschlag für eine Tür oder ein Fenster
DE3729215C1 (de) Stulpschienen-Eckverbindung
EP1439278A2 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
DE102009033938B4 (de) Wohndachfenster sowie Verfahren zum Befestigen eines Abdeckblechs
DE19740603C2 (de) Stulpschienenbefestigung
EP0937847A1 (de) An einer Beschlagnut befestigbare Stulpschiene, insbesondere zum Überdecken einer mindestens einteiligen Treibstange eines Fensters, einer Tür oder dgl.
DE19834042C2 (de) Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung
DE19808847C2 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE3123128C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE4443232C1 (de) Befestigungseinrichtung
DE10252597A1 (de) Befestigungsclip, insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsrahmens an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10221361B4 (de) Seil-Umlenkvorrichtung für einen Seil-Fensterheber
EP2055886A2 (de) Mechanischer Verbinder
DE10157793C1 (de) Profilanordnung zum Befestigen von Plattenelementen
DE19734647B4 (de) Beschlagteil an einem Flügel oder einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2530976A1 (de) Fenster, tuer o.dgl.
DE102005056129B4 (de) Eckverbindungsanordnung mit Verzahnung
EP0728889A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen und dabei zu verwendende Befestigungs- und Positionierelemente
WO2018082728A1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999927876

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999927876

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999927876

Country of ref document: EP