WO1999053816A1 - Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung - Google Patents

Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999053816A1
WO1999053816A1 PCT/EP1999/002674 EP9902674W WO9953816A1 WO 1999053816 A1 WO1999053816 A1 WO 1999053816A1 EP 9902674 W EP9902674 W EP 9902674W WO 9953816 A1 WO9953816 A1 WO 9953816A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toilet paper
carrier roller
roller
carrier
moistening
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/002674
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonio M. Celi
Original Assignee
Celi, Livio, Ernesto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celi, Livio, Ernesto filed Critical Celi, Livio, Ernesto
Priority to AU40316/99A priority Critical patent/AU4031699A/en
Publication of WO1999053816A1 publication Critical patent/WO1999053816A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use
    • A47K2010/3286Wet wipes moistened just before use by rollers

Definitions

  • the invention relates to a toilet paper moistening device for selectively dispensing moistened or non-moistened toilet paper strips from a toilet paper roll stored in a housing with a dispensing slot.
  • Wipes are known from the prior art which are moistened with an intimate hygiene solution. These damp cloths are mostly used after the use of conventional toilet paper and - just like the conventional toilet paper - ensure a more thorough cleaning of the anal area.
  • the usual wet wipes are sold in a storage box that has to be closed again for cleaning after the wipes have been removed. If the storage box is not or only insufficiently closed, the intimate hygiene solution with which the wipes are soaked evaporates. As a result, the said cloths dry out and are no longer suitable for thorough wet cleaning.
  • Another disadvantage of the known cleaning is that two types of paper must always be available, i. that is, both wet wipes and conventional toilet paper must be provided sufficiently.
  • the invention has for its object to provide a device for the optional dispensing of moistened or non-moistened toilet paper, which overcomes the disadvantages of the prior art. This object is achieved according to the invention with the features specified in claim 1.
  • a housing into which a receiving device is integrated.
  • the toilet paper roll is rotatably mounted on the receiving device and the free end of the toilet paper strip extends to an output slot.
  • the toilet paper strip to be dispensed is guided in front of the dispensing slot between a steering roller and a radially displaceable carrier roller.
  • There is a dampening tape on the carrier roll which is impregnated with any intimate hygiene solution or another liquid suitable for cleaning the area around the intestinal exit. Accordingly, there is only a conventional toilet paper roll and no additional wet wipes inside the toilet paper moistening device. Nevertheless, the user can remove both moistened and dry toilet paper.
  • the radial displacement of the carrier roller is so pronounced that the moistening belt is pressed against the steering roller by the carrier roller.
  • the toilet paper in between only has to be pulled out and is thereby continuously moistened, since the intimate hygiene solution or a similar liquid passes from the moistening belt onto the toilet paper strips.
  • the radial displacement of the carrier roller must be selected so that the carrier roller with the moistening belt maintains a distance from the steering roller, so that the toilet paper strip only adjoins the steering roller and is not moistened when it is pulled out.
  • the carrier roll can be deflected via all known mechanisms according to the prior art. For reasons of cost, the force should be applied manually, although a mechanical drive is also possible.
  • the moistening belt is in the form of a loop.
  • the length of the loop-shaped dampening belt is chosen to be greater than the circumference of the carrier roll. In this way, a part of the moistening belt which is not currently resting on the carrier roll, where it moistens the toilet paper strip, can be passed through a device which in turn moistens the moistening belt.
  • a tub is provided in the housing, which receives the intimate hygiene solution.
  • the tub serves as a device for moistening the moistening belt.
  • the latter by its schleifenfb '-shaped design having a portion that is not currently supported on the carrier roller, eino in the tub.
  • the dampening tape takes up the intimate hygiene solution.
  • the side of the carrier roll facing away from the toilet paper strip is also immersed in the liquid in the tub, so that the carrier roll is continuously moistened when it is rotated. The carrier roll wetted in this way in turn releases the intimate hygiene solution to the moistening belt as soon as it rests on the carrier roll.
  • the tub is arranged in a removable manner in the housing. In this way, the tub can be cleaned more easily.
  • a lifting device is advantageously provided for the radial displacement of the carrier roll.
  • the support roller In order to enable the support roller to be displaced, it has a projecting hub end on each of its sides, which is each mounted in a longitudinal hole in the housing. By shifting the hub ends in the longitudinal direction of the longitudinal holes, the carrier roller is displaced radially, as a result of which the moistening belt is pressed in the manner described above against the steering roller and thus on the toilet paper strips in between is pressed.
  • the lifting device can consist of any common mechanism from the prior art.
  • the lifting device for the carrier roll has two plate-shaped circular segments.
  • the circular segments are connected at their pointed ends via a shaft and are essentially congruent.
  • the connecting shaft is guided in the housing of the device. If the shaft is rotated by any mechanism, the circular segments press with their round peripheral section against the protruding hub ends of the carrier roller. At the start of the rotation, the hub ends are thus moved in the longitudinal hole, so that the carrier roller is pressed against the steering roller with the dampening belt.
  • the toilet paper strip is moistened by pulling it out.
  • the lifting device also causes the support roller to rotate in the dispensing direction when actuated. In this way, the toilet paper can be unwound without having to pull it out manually.
  • the lifting device is actuated quickly, the toilet paper is dispensed quickly but only slightly moistened, while when it is actuated slowly it is dispensed slowly but is very saturated.
  • At least one of the two plate-shaped circular segments is designed on its round circumferential section in the manner of a gearwheel, while the hub end, against which the circular segment presses when the shaft rotates, likewise in a region over its entire length Scope is formed in the manner of a gear.
  • Circumferential portion of a segment of a circle and thus causes a rotation of the support roller, which transmits the movement to the moistening belt, the steering roller and the toilet paper strip.
  • a suspension system is advantageously provided on one of the circular segments, which causes the circular segments and the lever to be reset.
  • a pawl system is provided on the carrier roller, which allows rotation of the carrier roller only in the dispensing direction. In connection with the pawl system, it is avoided that when the circular segments are reset, the carrier roller is also turned back and the toilet paper strip is drawn back in again.
  • the housing has an inclined downward sliding surface below the dispensing slot. At least two longitudinal, projecting projections extend on this sliding surface. In this way, the protruding end of the toilet paper strip lies on the shoulders and not on the sliding surface, so that sticking of the moistened toilet paper strip is avoided.
  • a cutting-like projecting attachment is provided in a particularly advantageous embodiment of the toilet paper moistening device according to the invention.
  • the blade-like extension extends transversely to the longitudinal extensions and along the lower edge of the sliding surface.
  • Fig. 1 is a side view of the toilet paper moistening device according to the invention in z. T. sectional view
  • Fig. 2 is a front view of the toilet paper moistening device according to the invention in z. T. sectional view
  • Fig. 3 is a side view of the humidification device during the humidification of the
  • FIGs 1 and 2 show a side and front view of the toilet paper moistening device according to the invention in z. T. cut representation.
  • the toilet paper moistening device according to the invention has a housing 11.
  • the housing 11 receives in its upper region a fork, on the inside of which there are two mandrels 2, 2a which have a smaller diameter than a cardboard roll in a toilet paper roll.
  • mandrels 2, 2a (Fig. 2) a toilet paper roll 1 is inserted, which is thus rotatably mounted in the fork.
  • a toilet paper strip 12 extends through an output slot 16 and lies in the vicinity of a sliding surface on the outside of the housing 11.
  • Narrow projecting lugs 9, on which the toilet paper strip 12 rests, extend on the sliding surface in the direction of the toilet paper strip 12.
  • a cutting-like extension 9a extends transversely to the projecting extensions 9 and along the lower edge of the sliding surface.
  • the swivel castor 3 has at least the width of a toilet paper strip 12 and is rotatably supported with its sides in a bearing frame 10 which forms part of the housing 11. Furthermore, the bearing frame 10 receives a carrier roller 4 (FIG. 2). The carrier roller 4 is rotatably supported with its hub ends in the bearing frame 10 and is located below the steering roller 3, so that the toilet paper strip 12th runs between carrier roller 4 and steering roller 3.
  • the support roller 4 is designed such that the round hub ends of the support roller 4 protrude into vertical longitudinal holes 15 in the bearing frame 10.
  • a hub end is provided in the area between the carrier roller and the longitudinal hole 15 with a gear 4b.
  • a pawl system 4a is provided on the carrier roller 4.
  • the hub ends rest on the lower edge of the longitudinal holes 15, so that only the steering roller 3 touches the toilet paper strip 12, while the carrier roller 4 is too deep to protrude from the toilet paper strip 12.
  • a loop-shaped dampening belt 5 rests on the carrier roll 4. The length of the dampening belt 5 is selected to be greater than the diameter of the carrier roll 4.
  • the moistening belt 5 lies on the upward-facing circumference of the carrier roll 4, the downward-facing section of the moistening belt 5 and the downward-facing section of the carrier roll 4 being immersed in an intimate hygiene solution bath which is located below the carrier roll 4.
  • the intimate hygiene solution is housed in a tub 6.
  • the tub 6 is removably mounted in the housing 11 and has a cover 6a which counteracts evaporation of the intimate hygiene solution contained.
  • a longitudinal slot 6b is provided in the cover, through which the dampening belt 5 and the carrier roller 4 protrude into the tub 6.
  • a handle 8 is attached below the tub 6 on the outside of the housing 11.
  • the handle 8 is rotatably connected to a first shaft 13 which is aligned parallel to the carrier roller 4 and is mounted in the housing.
  • the torque transmitted to the first shaft 13 is transmitted to a second shaft 14 via the gear wheels 8a and 7b.
  • the second shaft 14 is also mounted in the housing and is arranged parallel to the first shaft 13.
  • the second shaft 14 receives a plate-shaped circular segment 7, 7a in each of the two areas of its mounting.
  • the circular segments 7, 7a are fastened with their pointed ends to the second shaft 14 perpendicular to the latter and lie parallel and congruently opposite one another.
  • the circular segments 7, 7a have a radius that is larger than the distance between the center of the second shaft 14 and the center of the carrier roller 4 in the side view.
  • the circular segment 7a is on his circular peripheral portion formed in the manner of a gear. In the normal state, the circular segments border with the rear end of their peripheral sections against the hub ends of the carrier roller 4.
  • a carrier roller shaft 4c through which recesses 4d are provided, extends through the carrier roller 4.
  • Pawls protrude into the recesses 4d 4e, which are pressed into the recesses 4d by springs 4f.
  • the pawls 4e and the recesses 4d are designed such that rotation is transmitted from the carrier roller shaft 4c via the pawls 4e to the carrier roller 4 when it is rotated in the illustrated output direction. Otherwise, the pawls 4e are pushed back by compressing the springs 4f and the carrier shaft 4c runs idle, ie no rotation is transmitted to the carrier roller 4.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe befeuchteter oder unbefeuchteter Toilettenpapierstreifen (12) von einer in einem Gehäuse (11) mit Ausgabeschlitz (16) gelagerten Toilettenpapierrolle (1). Der auszugebende Toilettenpapierstreifen (12) ist zwischen einer Lenkrolle (3) und einer radial verschiebbaren Trägerrolle (4) geführt, wobei auf der Trägerrolle (4) außerdem ein mit einer beliebigen Intimhygienelösung befeuchtetes Anfeuchtband (5) aufliegt. Bei Betätigung einer Hebevorrichtung wird die Trägerrolle (4) mitsamt dem aufliegenden Anfeuchtband (5) gegen die Lenkrolle (3) gedrückt, was zu einer kontinuierlichen Befeuchtung des Toilettenpapierstreifens (12) beim Herausziehen führt. Ist eine Befeuchtung nicht erwünscht, so wird der Toilettenpapierstreifen (12) einfach herausgezogen.

Description

Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung zur wahlweisen Ausgabe befeuchteter oder unbefeuchteter Toilettenpapierstreifen von einer in einem Gehäuse mit Ausgabeschlitz gelagerten Toilettenpapierrolle.
Aus hygienischen Gründen ist es heutzutage ratsam, nach der Stuhlentleerung und der Trockenreinigung eine Naßreinigung des Bereiches um die Darmausmündung vorzunehmen. Aus dem Stand der Technik sind Tücher bekannt, die mit einer Intimhygienelösung befeuchtet sind. Diese feuchten Tücher kommen meist nach dem Gebrauch herkömmlichen Toilettenpapiers zum Einsatz und sorgen - ebenso angewandt wie das herkömmliche Toilettenpapier - für eine gründlichere Reinigung des Analbereiches. Die gebräuchlichen feuchten Tücher werden in einer Aufbewahrungsbox vertrieben, die nach der Entnahme der Tücher für eine Reinigung wieder verschlossen werden muß. Wird die Aufbewahrungsbox nicht oder nur ungenügend verschlossen, so kommt es zur Verdunstung der Intimhygienelösung, mit der die Tücher getränkt sind. Die besagten Tücher trocknen dadurch aus und sind nicht mehr für eine gründliche Naßreinigung geeignet.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Reinigung besteht darin, daß stets zwei Papiersorten zur Verfügung stehen müssen, d. h., es müssen sowohl feuchte Tücher als auch herkömmliches Toilettenpapier in ausreichendem Maße bereitgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur wahlweisen Ausgabe von befeuchtetem oder unbefeuchtetem Toilettenpapier zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Toilettenpapier-Anfeuchtvorrichtung ist ein Gehäuse vorgesehen, in das eine Aufnahmevorrichtung integriert ist. Die Toilettenpapierrolle ist auf der Aufnahmevorrichtung drehbar gelagert und das freie Ende des Toilettenpapierstreifens erstreckt sich bis zu einem Ausgabeschlitz. Der auszugebende Toilettenpapierstreifen ist vor dem Ausgabeschlitz zwischen einer Lenkrolle und einer radial verschiebbaren Trägerrolle geführt. Auf der Trägerrolle liegt ein Anfeuchtband auf, das mit einer beliebigen Intimhygienelösung oder einer anderen zur Reinigung des Bereiches um den Darmausgang geeigneten Flüssigkeit getränkt ist. Innerhalb der Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung befindet sich demnach lediglich eine herkömmliche Toilettenpapierrolle und keine zusätzlichen feuchten Tücher. Dennoch kann der Benutzer sowohl befeuchtetes als auch trockenes Toilettenpapier entnehmen. Wird befeuchtetes Toilettenpapier gewünscht, so ist die radiale Verschiebung der Trägerrolle derart ausgeprägt, daß das Anfeuchtband von der Trägerrolle gegen die Lenkrolle gedrückt wird. Das dazwischenliegende Toilettenpapier muß lediglich herausgezogen werden und wird dadurch kontinuierlich befeuchtet, da die Intimhygienelösung oder eine ähnliche Flüssigkeit vom Anfeuchtband auf den Toilettenapierstreifen übergeht. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit der das Toilettenpapier herausgezogen wird, wird dieses entweder nur schwach befeuchtet (schnell) oder durchtränkt (langsam). Wird an Stelle der Naßreinigung eine Trockenreinigung vorgenommen, so ist die radiale Verschiebung der Trägerrolle so zu wählen, daß die Trägerrolle mit dem Anfeuchtband einen Abstand zur Lenkrolle einhält, so daß der Toilettenpapierstreifen lediglich an die Lenkrolle angrenzt und beim Herausziehen nicht befeuchtet wird. Die Auslenkung der Trägerrolle kann über alle bekannten Mechanismen nach dem Stand der Technik erfolgen. Die Krafteinleitung sollte aus Kostengründen manuell erfolgen, wobei allerdings auch ein maschineller Antrieb möglich ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfmdungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist das Anfeuchtband schleifenfbrmig ausgebildet. Die Länge des schleifenformigen Anfeuchtbandes ist dabei größer als der Umfang der Trägerrolle gewählt. Auf diese Weise kann ein Teil des Anfeuchtbandes, das gerade nicht auf der Trägerrolle aufliegt, wo es den Toilettenpapierstreifen anfeuchtet, durch eine Vorrichtung geführt werden, die wiederum das Anfeuchtband neu anfeuchtet.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist im Gehäuse eine Wanne vorgesehen, die die Intimhygienelösung aufnimmt. Die Wanne dient als Vorrichtung zum Anfeuchten des Anfeuchtbandes. Letztgenanntes kann durch seine schleifenfb'rmige Ausführung mit einem Abschnitt, der gerade nicht auf der Trägerrolle aufliegt, in der Wanne einliegen. Dort nimmt das Anfeuchtband die Intimhygienelösung auf. Auch die dem Toilettenpapierstreifen abgewandte Seite der Trägerrolle taucht dabei in die Flüssigkeit in der Wanne ein, so daß auch die Trägerrolle bei einer Drehung kontinuierlich befeuchtet wird. Die derart benetzte Trägerrolle gibt die Intimhygienelösung wiederum an das Anfeuchtband ab, sobald dieses auf der Trägerrolle aufliegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist die Wanne im Gehäuse herausnehmbar angeordnet. Auf diese Weise wird eine leichtere Reinigung der Wanne ermöglicht.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist vorteilhafterweise eine Hebevorrichtung zum radialen Verschieben der Trägerrolle vorgesehen. Um eine Verschiebung der Trägerolle zu ermöglichen, weist diese an ihren Seiten jeweils ein vorstehendes Nabenende auf, das jeweils in einem Längsloch im Gehäuse gelagert ist. Durch das Verschieben der Nabenenden in Längsrichtung der Längslöcher wird die Trägerrolle radial verschoben, wodurch das Anfeuchtband in der oben beschriebenen Weise gegen die Lenkrolle und somit auf den dazwischenliegenden Toilettenpapierstreifen gedrückt wird. Die Hebevorrichtung kann aus jedem gängigen Mechanismus aus dem Stand der Technik bestehen.
In einer besonders vorteilhaften Gestaltungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung weist die Hebevorrichtung für die Trägerrolle zwei plattenformige Kreissegmente auf. Die Kreissegmente sind an ihren spitzen Enden über eine Welle verbunden und liegen sich im wesentlichen deckungsgleich gegenüber. Die verbindende Welle ist im Gehäuse der Vorrichtung geführt. Wird die Welle über einen beliebigen Mechanismus gedreht, so drücken die Kreissegmente mit ihrem runden Umfangsabschnitt gegen die hervorstehenden Nabenenden der Trägerrolle. Zu Beginn der Drehung werden die Nabenenden somit im Längsloch verschoben, so daß die Trägerrolle mit dem Anfeuchtband gegen die Lenkrolle gedrückt wird. Durch Herausziehen des Toilettenpapierstreifens wird dieser befeuchtet.
In einer besonders vorteilhaften Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier-Anfeuchtvorrichtung bewirkt die Hebevorrichtung bei Betätigung auch eine Drehung der Trägerrolle in Ausgaberichtung. Auf diese Weise kann das Toilettenpapier abgespult werden, ohne es manuell herausziehen zu müssen. Bei schneller Betätigung der Hebevorrichtung wird das Toilettenpapier schnell ausgegeben aber nur schwach befeuchtet, während es bei einer langsamen Betätigung langsam ausgegeben wird, aber sehr stark durchtränkt ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist mindestens eines der beiden plattenförmigen Kreissegmente an seinem runden Umfangsabschnitt in der Art eines Zahnrades ausgebildet, während das Nabenende, gegen das das Kreissegment bei der Drehung der Welle drückt, ebenfalls in einem Bereich über seinen gesamten Umfang in der Art eines Zahnrades ausgebildet ist. Nachdem die Nabenenden angehoben und die Trägerrolle mit dem Anfeuchtband somit gegen die Lenkrolle gedrückt wurde, rollt im weiteren Verlauf der Wellendrehung mindestens eines der beiden Nabenenden auf einem mit Zähnen versehenen - 5 -
Umfangsabschnitt eines Kreissegmentes ab und bewirkt somit eine Drehung der Trägerrolle, die die Bewegung auf das Anfeuchtband, die Lenkrolle und den Toilettenpapierstreifen überträgt.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ist vorteilhafterweise ein Federungssystem an einem der Kreissegmente vorgesehen, der die Rückstellung der Kreissegmente sowie des Hebels bewirkt. An der Trägerrolle ist ein Sperrklinkensystem vorgesehen, das eine Rotation der Trägerrolle nur in Ausgaberichtung ermöglicht. In Verbindung mit dem Sperrklinkensystem wird vermieden, daß beim Zurückstellen der Kreissegmente auch die Trägerrolle zurückgedreht und der Toilettenpapierstreifen wieder eingezogen wird.
In einer weiteren vorteilhaften Gestaltungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung weist das Gehäuse unterhalb des Ausgabeschlitzes eine schräg nach unten verlaufende Gleitfläche auf. Auf dieser Gleitfläche erstrecken sich mindestens zwei längsverlaufende schmale vorspringende Ansätze. Auf diese Weise liegt das hervorstehende Ende des Toilettenpapierstreifens auf den Ansätzen und nicht auf der Gleitfläche auf, so daß ein Anhaften des befeuchteten Toilettenpapierstreifens vermieden wird.
Um ein leichtes Abtrennen des herausgezogenen Toilettenpapierstreifens zu ermöglichen, ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung ein schneidenartiger vorspringender Ansatz vorgesehen. Der schneidenartige Ansatz erstreckt sich quer zu den längsverlaufenden Ansätzen und entlang der unteren Kante der Gleitfläche.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung in z. T. geschnittener Darstellung, Fig. 2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Toilettenpapier-Anfeuchtvorrichtung in z. T. geschnittener Darstellung, Fig. 3 eine Seitenansicht der Befeuchtungsvorrichtung während der Befeuchtung des
Toilettenpapierstreifens und Fig. 4 eine Seitenansicht einer Trägerrolle mit integriertem Sperrklinkensystem in teilweise geschnittener Darstellung.
Die Figuren 1 bzw. 2 zeigen eine Seiten- bzw. Vorderansicht der erfindungsgemäßen Toilettenpapier- Anfeuchtvorrichtung in z. T. geschnittener Darstellung. Die erfindungsgemäße Toilettenpapieranfeuchtvorrichtung weist ein Gehäuse 11 auf. Das Gehäuse 11 nimmt in seinem oberen Bereich eine Gabel auf, auf deren Innenseiten sich zwei Dorne 2, 2a befinden, die einen geringeren Durchmesser als eine Papprolle in einer Toilettenpapierrolle aufweisen. Auf die Dorne 2, 2a (Fig. 2) ist eine Toilettenpapierrolle 1 gesteckt, die somit in der Gabel drehbar gelagert ist. Ausgehend von der Toilettenpapierrolle 1 erstreckt sich ein Toilettenpapierstreifen 12 durch einen Ausgabeschlitz 16 und liegt in der Nähe einer Gleitfläche an der Außenseite des Gehäuses 11 auf. Auf der Gleitfläche erstrecken sich in Richtung des Toilettenpapierstreifens 12 schmale vorspringende Ansätze 9, auf denen der Toilettenpapierstreifen 12 aufliegt. Quer zu den vorspringenden Ansätzen 9 und entlang der unteren Kante der Gleitfläche erstreckt sich ein schneidenartiger Ansatz 9a.
Zwischen dem Ausgabeschlitz 16 und der Toilettenpapierrolle 1 wird der Toilettenpapierstreifen 12 an einer Lenkrolle 3 abgerollt, die oberhalb des herauszuziehenden Toilettenpapierstreifens 12 angeordnet ist. Die Lenkrolle 3 hat mindestens die Breite eines Toilettenpapierstreifens 12 und ist mit ihren Seiten in einem Lagerrahmen 10 drehbar gelagert, der einen Teil des Gehäuses 11 darstellt. Des weiteren nimmt der Lagerrahmen 10 eine Trägerrolle 4 (Fig. 2) auf. Die Trägerrolle 4 ist mit ihren Nabenenden drehbar im Lagerrahmen 10 gelagert und befindet sich unterhalb der Lenkrolle 3, so daß der Toilettenpapierstreifen 12 zwischen Trägerrolle 4 und Lenkrolle 3 verläuft. Die Aufnahme der Trägerrolle 4 ist derart ausgebildet, daß die runden Nabenenden der Trägerrolle 4 in vertikale Längslöcher 15 im Lagerrahmen 10 ragen. Ein Nabenende ist im Bereich zwischen der Trägerrolle und dem Längsloch 15 mit einem Zahnrad 4b versehen. Neben dem Zahnrad 4b ist an der Trägerrolle 4 ein Sperrklinkensystem 4a vorgesehen. Im normalen Zustand liegen die Nabenenden auf dem unteren Rand der Längslöcher 15 auf, so daß lediglich die Lenkrolle 3 den Toilettenpapierstreifen 12 berührt, während die Trägerrolle 4 zu tief liegt, um an den Toilettenpapierstreifen 12 heranzuragen. Auf der Trägerrolle 4 liegt ein schleifenfbrmiges Anfeuchtband 5 auf. Die Länge des Anfeuchtbandes 5 ist größer als der Durchmesser der Trägerrolle 4 gewählt. Das Anfeuchtband 5 liegt auf dem nach oben gewandten Umfang der Trägerrolle 4 auf, wobei der nach unten weisende Abschnitt des Anfeuchtbandes 5 und der nach unten weisende Abschnitt der Trägerrolle 4 in ein Intimhygienelösungsbad eintauchen, das sich unterhalb der Trägerrolle 4 befindet. Die Intimhygienelösxmg ist in einer Wanne 6 untergebracht. Die Wanne 6 ist herausnehmbar im Gehäuse 11 gelagert und weist eine Abdeckung 6a auf, der einer Verdunstung der enthaltenen Intimhygienelösung entgegenwirkt. Im Deckel ist ein Längsschlitz 6b vorgesehen, durch den das Anfeuchtband 5 und die Trägerrolle 4 in die Wanne 6 ragen.
Unterhalb der Wanne 6 ist an der Außenseite des Gehäuses 11 ist ein Handgriff 8 angebracht. Der Handgriff 8 ist drehfest mit einer ersten Welle 13 verbunden, die parallel zur Trägerrolle 4 ausgerichtet und im Gehäuse gelagert ist. Das auf die erste Welle 13 übertragene Drehmoment wird über die Zahnräder 8a und 7b auf eine zweite Welle 14 übertragen. Die zweite Welle 14 ist ebenfalls im Gehäuse gelagert und parallel zur ersten Welle 13 angeordnet. Die zweite Welle 14 nimmt in den beiden Bereichen ihrer Lagerung jeweils ein plattenformiges Kreissegment 7, 7a auf. Die Kreissegmente 7, 7a sind mit ihren spitzen Enden an der zweiten Welle 14 senkrecht zu dieser befestigt und liegen sich parallel und deckungsgleich gegenüber. Die Kreissegmente 7, 7a weisen einen Radius auf, der größer als der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der zweiten Welle 14 und dem Mittelpunkt der Trägerrolle 4 in der Seitenansicht ist. Das Kreissegment 7a ist an seinem runden Umfangsabschnitt in der Art eines Zahnrades ausgebildet. Im Normalzustand grenzen die Kreissegmente mit dem hinteren Ende ihrer Umfangsabschnitte gegen die Nabenenden der Trägerrolle 4.
Die Funktionsweise des Anfeuchtvorrichtung wird unter Bezugnahme auf die Fig.
3 deutlich, die eine Seitenansicht der Anfeuchtvorrichtung während der Befeuchtung des Toilettenpapierstreifens 12 zeigt. Durch Herunterdrücken des Hebels 8 wird ein Drehmoment über die erste Welle 13, das Zahnrad 8a, das Zahnrad 7b und die zweite Welle 14 auf die plattenförmigen Kreissegmente 7, 7a übertragen. Durch das Drehen der Kreissegmente 7, 7a schieben sich die Umfangsabschnitte der Kreissegmente 7, 7a unter die Nabenenden im Bereich zwischen der Trägerrolle 4 und den Längslöchern 15. Auf diese Weise werden die Nabenenden angehoben, so daß sich die Trägerrolle 4 mitsamt dem Anfeuchtband 5 in Längsrichtuing der Längslöcher 15 verschiebt und gegen die Lenkrolle 3 gedrückt wird. Im weiteren Verlauf des Drehens der Kreissegmente 7, 7a greifen die Zähne des Umfangsabschnittes des Kreissegmentes 7a in die Zähne des Zahnrades 4b, so daß dieses abgerollt wird. Auf diese Weise wird die Trägerrolle
4 gedreht, die die Bewegung auf das Anfeuchtband 5, die Lenkrolle 3 und den Toilettenpapierstreifen 12 überträgt. Durch die Drehung der Trägerrolle 4 wird somit der Vorschub des Toilettenpapierstreifens 12 bewirkt, wodurch das manuelle Herausziehen desselben entfällt. Ist das Zahnrad 4b über den gesamten Umfangsabschnitt des Kreissegmentes 7a abgerollt oder wird die Betätigung des Hebels 8 abgebrochen, so sorgt ein nicht dargestelltes Federungssystem für die Rückstellung der Kreissegmente 7, 7a. In Verbindung mit dem Sperrklinkensystem 4a wird vermieden, daß beim Zurückstellen der Kreissegmente 7, 7a auch die Trägerrolle 4 zurückgedreht und der Toilettenpapierstreifen 12 wieder eingezogen wird, d. h., das Zahnrad 4b läuft beim Zurückstellen leer.
Fig. 4 zeigt beispielhaft ein in die Trägerrolle 4 integriertes Sperrklinkensystem. Durch die Trägerrolle 4 erstreckt sich eine Trägerrollenwelle 4c, in der Ausnehmungen 4d vorgesehen sind. In die Ausnehmungen 4d ragen Sperrklinken 4e, die durch Federn 4f in die Ausnehmungen 4d gedrückt werden. Die Sperrklinken 4e und die Ausnehmungen 4d sind derart gestaltet, daß eine Rotation von der Trägerrollenwelle 4c über die Sperrklinken 4e auf die Trägerrolle 4 übertragen wird, wenn in der dargestellten Ausgaberichtung gedreht wird. Andernfalls werden die Sperrklinken 4e unter Zusammendrücken der Federn 4f zurückgedrängt und die TrägerroUenwelle 4c läuft leer, d. h., es wird keinerlei Rotation auf die Trägerrolle 4 übertragen.

Claims

- 10 -Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Ausgabe befeuchteter oder unbefeuchteter Toilettenpapierstreifen (12) von einer in einem Gehäuse (11) mit Ausgabeschlitz (16) gelagerten Toilettenpapierrolle (1), dadurch gekennzeichnet, daß der auszugebende Toilettenpapierstreifen (12) zwischen einer Lenkrolle (3) und einer radial verschiebbaren Trägerrolle (4) geführt ist, wobei auf der Trägerrolle (4) außerdem ein mit einer beliebigen Intimhygienelösung befeuchtetes Anfeuchtband (5) aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfeuchtband
(5) schleifenformig ausgebildet und dessen Länge größer als der Umfang der Trägerrolle (4) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (11) eine Wanne (6) für eine Intimhygienelösung vorgesehen ist, in der ein Abschnitt des Anfeuchtbandes (5) und/oder die Trägerrolle (4) einführbar und tränkbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Wanne (6) eine Abdeckung (6a) vorgesehen ist, die mindestens einen Längsschlitz (6b) aufweist, durch den das Anfeuchtband (5) und/oder die Trägerrolle (4) in die Wanne ragen können.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne
(6) für die Intimhygienelösung herausnehmbar angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hebevorrichtung zum radialen Verschieben der Trägerrolle (4), die zwei jeweils in einem Längsloch (15) geführte Nabenenden aufweist, vorgesehen ist, wodurch die Trägerrolle (4) mit dem Anfeuchtband (5) an die Lenkrolle (3) angrenzt und gegen diese gedrückt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung zwei plattenfbrmige Kreissegmente (7) aufweist, die an ihren spitzen Ecken über eine im Gehäuse (11) geführte Welle derart verbunden sind, daß sie sich deckungsgleich gegenüberliegen und mit ihrem runden Umfangsabschnitt gegen die aus der Trägerrolle (4) ragenden Nabenenden - 11 -
drücken und die Trägerrolle (4) radial verschieben, sobald die Welle durch Betätigung eines an der Welle befestigten Hebels (8) gedreht wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung bei Betätigung auch eine Drehung der Trägerrolle (4) in Ausgaberichtung bewirkt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden plattenförmigen Kreissegmente (7) an seinem runden Umfangsabschnitt und das entsprechende Nabenende der Trägerrolle (4) in einem Bereich über seinen gesamten Umfang in der Art eines Zahnrades ausgebildet sind, so daß die Zähne ineinandergreifen und bei einer Betätigung des Hebels (8) die Trägerrolle (4) gedreht und der Toilettenpapierstreifen (12) abgerollt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federungssystem an einem der Kreissegmente (7) die Rückstellung der Kreissegmente (7) sowie des Hebels (8) bewirkt, wobei an der Trägerrolle (4) ein Sperrklinkensystem (4a) vorgesehen ist, das eine Rotation der Trägerrolle (4) nur in Ausgaberichtung ermöglicht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) an dessen Außenseite unterhalb des Ausgabeschlitzes (16) eine schräg nach unten verlaufende Gleitfläche (9) aufweist, auf der sich mindestens zwei längsverlaufende schmale vorspringende Ansätze erstrecken.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich entlang der unteren Kante der Gleitfläche (9) ein schneidenartiger vorspringender Ansatz (9a) erstreckt.
PCT/EP1999/002674 1998-04-21 1999-04-21 Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung WO1999053816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU40316/99A AU4031699A (en) 1998-04-21 1999-04-21 Toilet paper moistening device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817681.3 1998-04-21
DE19817681 1998-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999053816A1 true WO1999053816A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7865251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/002674 WO1999053816A1 (de) 1998-04-21 1999-04-21 Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU4031699A (de)
WO (1) WO1999053816A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001089353A1 (de) 2000-05-26 2001-11-29 Ronald Neuendorf Vorrichtung zum befeuchten von toilettenpapier
WO2004080255A3 (de) * 2003-03-13 2004-11-04 Ferdinand Likosar Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem papier
DE202009010543U1 (de) 2009-08-04 2010-01-07 Neuendorf, Ronald, Dipl.-Ing. SET-Einheit für die trockene, wie auch die feuchte Körperreinigung unterwegs mit kontaktloser Befeuchtung von Hygienepapiertüchern
WO2017122192A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 Gurevich Amir Device for dispensing wipes
US20210251436A1 (en) * 2018-01-30 2021-08-19 ionogen Inc. Wipe dispensing
EP4091511A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-23 Pro-aqua International GmbH Papierspender mit befeuchtungseinrichtung
EP4324369A1 (de) * 2022-08-17 2024-02-21 Werner Kaufmann Spender für trockenes und befeuchtetes hygienepapier, kombination aus einem spender für trockenes und befeuchtetes hygienepapier und einem zur optionalen befeuchtung ausgebildeten hygienepapier und verfahren zum ausgeben von trockenem und befeuchtetem hygienepapier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806827A1 (de) * 1968-11-04 1970-05-27 Roman Hofele Toilett-Papier-Spender fuer Trocken- und Nasspapier zur besseren hygienischen Koerperreinigung
DE3404164A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Peter 8109 Wallgau Florjancic Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806827A1 (de) * 1968-11-04 1970-05-27 Roman Hofele Toilett-Papier-Spender fuer Trocken- und Nasspapier zur besseren hygienischen Koerperreinigung
DE3404164A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Peter 8109 Wallgau Florjancic Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7037020B2 (en) 2000-05-26 2006-05-02 Ronald Neuendorf Device for moistening toilet paper
WO2001089353A1 (de) 2000-05-26 2001-11-29 Ronald Neuendorf Vorrichtung zum befeuchten von toilettenpapier
KR101020759B1 (ko) * 2003-03-13 2011-03-16 리코자르, 율리아네 액체가 스며든 종이 또는 건조 종이를 선택적으로 운반하기위한 종이 분배기
WO2004080255A3 (de) * 2003-03-13 2004-11-04 Ferdinand Likosar Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem papier
DE10310944B4 (de) * 2003-03-13 2006-05-18 Ferdinand Likosar Papierspender zur wahlweisen Abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem Papier
AU2004218834B2 (en) * 2003-03-13 2009-06-04 Ferdinand Likosar Paper distributor for delivering liquid-impregnated or dry paper
JP4759504B2 (ja) * 2003-03-13 2011-08-31 リコザール,フェルディナンド 湿潤紙と乾燥紙を選択的に取り出すことができる給紙装置
WO2011015190A2 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Ronald Neuendorf Vorrichtung als system-set, travel-einheit, für eine individuelle ortsunabhängige möglichkeit der trockenen und feuchten körperhygiene, insbesondere auf reisen
DE202009010543U1 (de) 2009-08-04 2010-01-07 Neuendorf, Ronald, Dipl.-Ing. SET-Einheit für die trockene, wie auch die feuchte Körperreinigung unterwegs mit kontaktloser Befeuchtung von Hygienepapiertüchern
WO2017122192A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 Gurevich Amir Device for dispensing wipes
US20210251436A1 (en) * 2018-01-30 2021-08-19 ionogen Inc. Wipe dispensing
EP4091511A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-23 Pro-aqua International GmbH Papierspender mit befeuchtungseinrichtung
EP4324369A1 (de) * 2022-08-17 2024-02-21 Werner Kaufmann Spender für trockenes und befeuchtetes hygienepapier, kombination aus einem spender für trockenes und befeuchtetes hygienepapier und einem zur optionalen befeuchtung ausgebildeten hygienepapier und verfahren zum ausgeben von trockenem und befeuchtetem hygienepapier

Also Published As

Publication number Publication date
AU4031699A (en) 1999-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116267T2 (de) Papierhandtuchspender (mit Bremse)
DE60212554T2 (de) Tragschlitten für Rollen absorbierenden Schichtmaterials und Abgabevorrichtung mit diesem Schlitten
DE19836932B4 (de) Papierspender
DE2835257A1 (de) Anlage zum aufbringen und wechseln eines schlauchfoermigen schutzueberzuges aus kunststoffolie auf einem klosettsitz und verfahren zum herstellen eines schlauches
EP0522477B1 (de) Handtuchspender mit Papier
EP1597993B1 (de) Spender für Hygienepapier bzw. Reinigungstücher
DE69000841T2 (de) Spender fuer aufgerolltes oder z-foermig zusammengefaltetes aufwischmaterial, das in form von akkordeonfoermig gefalteten streifen gespendet wird.
WO1999053816A1 (de) Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung
DE2550305B2 (de) Einfaerbevorrichtung an einer farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2538067C3 (de) Waschvorrichtung für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE3412069A1 (de) Spender fuer ein reinigungstuch, insbesondere toilettenpapier
DE2741479C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von zu Wickelrollen aufgewickeltem Bandmaterial
DE2645069A1 (de) Scheibenspender
EP0412139B1 (de) Stoffhandtuchspender mit zwei aneinander anstossenden handtucheinheiten
EP0469461A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Klebebandes
DE1779510C3 (de) Handtuchausgeber
DE69209064T2 (de) Automatischer Spender für von einer kontinuierlichen Rolle abtrennbare Papierhandtücher
DE19937881B4 (de) Spender für Reinigungspapier, insbesondere Toilettenpapier
AT248915B (de) Ausgabevorrichtung für Selbstklebeband
DE2555978A1 (de) Handtuchausgeber
DE102020116823A1 (de) Rollenhalter
EP0046153B1 (de) Toilettenpapierspender für die Aufnahme von mindestens zwei Papierrollen
EP4013276A1 (de) Handtuchspender
DE3101474A1 (de) Vorrichtung zum halten und abschnittsweisen entnahmen von bandmaterial aus papier oder einem aehnlichen werkstoff, etwa toilettenpapier
CH688882A5 (de) Kleiderroller.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase