DE3404164A1 - Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Info

Publication number
DE3404164A1
DE3404164A1 DE19843404164 DE3404164A DE3404164A1 DE 3404164 A1 DE3404164 A1 DE 3404164A1 DE 19843404164 DE19843404164 DE 19843404164 DE 3404164 A DE3404164 A DE 3404164A DE 3404164 A1 DE3404164 A1 DE 3404164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
moistening
tank
roller
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843404164
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 8109 Wallgau Florjancic
Herbert 4973 Vlotho Seeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843404164 priority Critical patent/DE3404164A1/de
Publication of DE3404164A1 publication Critical patent/DE3404164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use
    • A47K2010/3286Wet wipes moistened just before use by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Feuchten von Papierbahnen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feuchten von Papierbahnen oder dergl., die in kleinen Mengen zum alsbaldiqen Verbrauch, z. B. im hygienischen, sanitären, medizinischen oder häuslichen Bereich bestimmt sind.
  • Es sind z. H. Erfriscungstcher bekannt, die aus einem mit Duftwasser getränkten Blatt Papier bestehen. Dieses Papier muß in einer luftdicht verschlossenen Schutzhülle aufbewahrt werden, um es gegen Austrocknen oder Stockpilzbefall zu schützen. Die Aufbewahrung in einer Schutzhülle ist aufwendig in der Herstellung und daher teuer. Die Blattgröe wird bei der Verpackung festgelegt und kann den Erfordernissen bei der Veruendung nicht angepaßt werden.
  • Es ist außerdem in der industriellen Papierverarbeitung ein Verfahren zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier bekannt (DE-AS 10 11 721), bei dem das Papier von einer Rolle abgewickelt, über verschiedene Antriebs- und Leitwalzen einer Auftragswalze zugeführt und anschließend wieder auf eine Rnlle aufgewickelt oder sofort weiterverarbeitet wird.
  • Die Verhältnisse des industriellen Papierverarbeitungsprozesses erlauben eine direkte Übertragung in den Endverbraucherbereich jedoch nicht, weil die zu verarbeitenden engen und GröBenverhältnisse zu unterschiedlich sind.
  • Aufgabe der vnrliegannes Erfindung fst eine Vorrichtung zurn Befeuchten von Papier Icurz vor dessen unmittelbarem Verbrauch.
  • Die Rufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs aufgeflirten Merkmale qelfist.
  • Die erfindungsgemaBe Vorrichtung erlaubt in vorteilhafter Illeise die Entnahme sowohl von feuchtem als auch von trockenem Papier.
  • Durch eine AndIuckrolle wird das zu befeuchtende Papier in qleichmßigem Kontakt mit der Auftragwalze gehalten.
  • Der Tank kann durch die Auftragwalze und Lippendichtungen verschlossen sein, um ein Verdunsten der Flüssigkeit, insbes.
  • bei leicht flüchtigen L~lefeuchtungsrni tteln, zu verhindern.
  • Die eine der beiden Lippendichtungen streift gleichzeitig überschüssiges Befeuchtungsmittel von der Auftragswalze ab.
  • Um die zur Befeuchtung zur Verfügung stehende Flüssigkeitsmenge zu vergrößern, kann die Befeuchtung nicht mit der Auftragsalze selbst, sondern mit einem pornsen fland vorgenommen werden, das einerseits Ober die Auftragswalze läuft und andererseits mit einer am Tankboden befestigten Rolle umgelenkt wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, dat3 der Tank mit der Auftragwalze austauschbar im die Papierrolle aufnehmenden Gehäuse angeordnet ist, so daß nacheinander unterschiedliche Flüssigkeiten zum Befeuchten benutzt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert: Das Gehäuse 1 beinhaltet eine Kammer 2, die die Papierrolle 5 aufnimmt, und einen Tank 3.
  • Das Behäuse 1 besitzt einen Schlitz 4, durch den die Papierbahn 6 nach außen geführt ist. In einer am Tank 3 befestigten Wippe 7 ist eine Auftragswalze 8 und eine AndruckwaLze 9 gelagert. Die Wippe 7 ist mit einem Schalthebel 10 verbunden.
  • Gegenüber der Auftragswnlze @ unn der Andruskmalze 9 ist in der !'.aTnmer 2 jp eine Andruckwalze 11 und 12 angeordnet.
  • Die Andruckwalze 9 ist in einer gegenüber dem Tank 3 ahgedichteten Kammer 13 angeordnet. An der oberen Tankwand sind Dichtlippen 14 und 15 federnd und an der Auftragswalze 8 anliegend hefestiqt. Über die Auftragswalze 8 ist ein Befeuchtungsband 16 geführt, das von einer am Boden des Tanks angeordneten Walze 17 umgelenkt wird. Das Befeuchtungshand kann durch eine an der Wippe 7 hefestigte Gegenwalze 18 gespannt werden. An dem Gehäuse 1 kann eine Abreißkante 19 vorgesehen sein. Die Andruckwalzen 11 und/oder 12 können manuell oder motorisch antreibbar sein.
  • Wird eine feuchte Papierbahn 6 gewünscht, so muß der Schalthebel 10 derart betätigt werden, daß die Wippe 7 die Auftragswalze 8 gegen die Papierbahn 6 drückt. Nun kann eine Papierbahn 6 beliebiger Länge aus dem Schlitz 4 herausgezogen bzw. durch die Andruckwalzen 11 und 12 hinausbefördert werden.
  • Mit dem Transport der Papierbahn 6 wird die Auftragswalze 8 bzili. da Jefeuch tunosband 16 in Bewegung versetzt.
  • Die mit der Flüssigkeit benetzte Auftragswalze bzw. das mit der Flüsaigkeit benetzte Befeuchtungaband Überträgt dabei die mitneführte Flüssigkeit auF die Papierbahn.
  • Wird rlnnach eine trockene Papierbahn gebraucht, so muß der Schalthwhel 10 entgegengesetzt bewegt werden.
  • Die Auftragewalze n iii rd dadurch von der Papierbahn 6 abgehoben und die trockene Andruckwalze 9 an die Papierbahn 6 angepreßt.
  • Die Dichtlippen 14 und 15 liegen dabei weiterhin federnd an der Auftragswelze 8 an, um den Tank 3 zu verschließen und ein Austrocknen oder Verflüchtigen der Flüssigkeit zu verhindern.
  • Gleichzeitig wird oo die trockene Kammer 2 vom Tank 3 weitgegend abgedichtet. Die Gegenwalze 18 kann außerdem so ausgenildet sein, daß sie überschüseige ader tropfenförmige Flüssigkeitshestandteile auf dem ßefeuchtungsband 16 abstreift. - Leerseite -

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Feuchten von Papierbahnen Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Feuchten einer von einer Rolle aLgel,l ckelten Papterbahn, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse(1) unterteilt ist in eine die Rolle (5) aufnehmende, trockene lZlammer (2) und einen davnn getrennten Tank (3) für die Befenchtungsflüssigkeit, wobei der Tank(1) durch eine Befeuchtungseintichtung von der trockenen Kamme4 (2) getrennt st.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Refeuchtungseinrichtung aus einer Auftragswalze (ß) besteht, an rlip federnd am Tank (3) befestigte Di.chtlippen (14,15) ani nrjn.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet daß die Auftragswalze (R) an die Papierbahn (6) anpreßbar und von ihr abhebbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Auftraoswalze (8) eine Andruckwalze (11) zugeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragwalze (8) in einer Wippe (7) gelagert ist.
  6. h. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß in der Wippe (7) neben der Auftragswalze (8) eine zweite Andruckwalze (9) gelagert ist, die an die Papierbahn (6) gepreßt wird, wenn die Auftragswalze (9) von der Papierbahn (6) abgehoben ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (7) von einem Schalthebel (10) betätigt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein Befeuchtungshand (16) von der Breite der Auftrajsalze (8) über diese und im Tank (3) umlaufend geführt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (3) austauschbar in dem Gehäuse (1) befestigt ist.
DE19843404164 1984-02-07 1984-02-07 Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen Withdrawn DE3404164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404164 DE3404164A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404164 DE3404164A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3404164A1 true DE3404164A1 (de) 1985-08-08

Family

ID=6226947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404164 Withdrawn DE3404164A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404164A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219981A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-29 Gry Ag Toilettenrollenspender
US5186444A (en) * 1991-04-11 1993-02-16 Heidelberg Harris Gmbh Method and device for assuring orderly web travel in a folder by punching holes in a paper width direction
EP0675063A1 (de) * 1994-03-07 1995-10-04 James River Paper Company, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Formen von kernlosen Papierrollen
WO1999053816A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Celi, Livio, Ernesto Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung
WO2000008993A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Kloeckner Lothar Papierspender
WO2001041615A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Joachim Zeusnik Einhandbedienbarer papierbefeuchter
WO2001041614A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Joachim Zeusnik Toilettenpapierbefeuchter
WO2004080255A2 (de) 2003-03-13 2004-09-23 Likosar, Juliane Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem papier

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219981A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-29 Gry Ag Toilettenrollenspender
US5186444A (en) * 1991-04-11 1993-02-16 Heidelberg Harris Gmbh Method and device for assuring orderly web travel in a folder by punching holes in a paper width direction
EP0675063A1 (de) * 1994-03-07 1995-10-04 James River Paper Company, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Formen von kernlosen Papierrollen
WO1999053816A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Celi, Livio, Ernesto Toilettenpapier-anfeuchtvorrichtung
WO2000008993A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Kloeckner Lothar Papierspender
US6547881B1 (en) 1998-08-14 2003-04-15 Kloeckner Lothar Paper dispenser
WO2001041615A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Joachim Zeusnik Einhandbedienbarer papierbefeuchter
WO2001041614A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Joachim Zeusnik Toilettenpapierbefeuchter
WO2004080255A2 (de) 2003-03-13 2004-09-23 Likosar, Juliane Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem papier
DE10310944A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-30 Ferdinand Likosar Papierspender zur wahlweisen Abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem Papier
DE10310944B4 (de) * 2003-03-13 2006-05-18 Ferdinand Likosar Papierspender zur wahlweisen Abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem Papier
US7056385B2 (en) 2003-03-13 2006-06-06 Ferdinand Likosar Paper dispenser for optional delivery of saturated of dry paper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404164A1 (de) Vorrichtung zum feuchten von papierbahnen
EP1314486B1 (de) Reinigungseinrichtung für ein Leimauftragsorgan
DE2635314C3 (de) Vakuumtrockner zum Herstellen eines pulverförmigen Materials
DE20305272U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Papier
WO2004080255B1 (de) Papierspender zur wahlweisen abgabe von flüssigkeitsgetränktem oder trockenem papier
DE8403505U1 (de) Vorrichtung zum Feuchten von Papierbahnen
DE2656689C2 (de) Verfahren zum Naßreinigen von organische Kohlenstoffverbindungen enthaltender Abluft mit biologischer Flüssigkeitsregenerierung
EP1542801A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung und anzeige mindestens einer physikalischen, chemischen oder biologischen eigenschaft einer testflüssigkeit
DE3530352C2 (de)
US5369458A (en) Liquid stripper for photographic material
DE2400602A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von in einem abwasserkanal befindlichem abwasser
DE2526390A1 (de) Ein verfahren und eine anordnung fuer das streichen einer bahn
DE2150363C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von fotografischem Material
DE571274C (de) Walzenanfeuchtvorrichtung
DE2031649A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von bandförmigem fotografischen Material
AT327852B (de) Rakelvorrichtung
AT203860B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien nach dem Diffussionsverfahren
DE2729645C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
DE2632226A1 (de) Klebebandspender mit befeuchtungsvorrichtung
DE20001524U1 (de) Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten
DE399785C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papier- und anderen Stoffbahnen oder -boegen in einer luftverduennten Trockenkammer
DE3048011A1 (de) Eintrockenschutz fuer spruehdosen
AT225116B (de) Verfahren zum sterilen Verpacken von sterilem Verbrauchsgut
DE2106561C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten laufender Bahnen aus Papier o.dgl
DE2241908A1 (de) Mischduese

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked