WO1999046181A1 - Verpackung für leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere für eps-dämmstoffplatten - Google Patents

Verpackung für leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere für eps-dämmstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
WO1999046181A1
WO1999046181A1 PCT/EP1999/001461 EP9901461W WO9946181A1 WO 1999046181 A1 WO1999046181 A1 WO 1999046181A1 EP 9901461 W EP9901461 W EP 9901461W WO 9946181 A1 WO9946181 A1 WO 9946181A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film tube
packaging according
section
holding device
packaging
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Eckert
Original Assignee
Marmorit Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27438772&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1999046181(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Marmorit Gmbh filed Critical Marmorit Gmbh
Priority to EP99913236A priority Critical patent/EP1036016B2/de
Priority to AT99913236T priority patent/ATE208331T1/de
Priority to DE59900405T priority patent/DE59900405D1/de
Priority to AU31441/99A priority patent/AU3144199A/en
Publication of WO1999046181A1 publication Critical patent/WO1999046181A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/16Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/46Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bricks, tiles or building blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/003Devices for storing material on the scaffold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D2575/56Handles or other suspension means
    • B65D2575/565Handles or other suspension means means explicitly used for suspending

Definitions

  • the invention relates to a packaging for lightweight insulation panels for construction purposes, these lightweight insulation panels being, in particular, EPS insulation panels.
  • insulation panels made of much lighter material, such as EPS (expanded polystyrene), which have a density of about 15 kg / m 3 , are used for thermal insulation in the exterior of buildings.
  • EPS expanded polystyrene
  • these lightweight insulation materials are transported by hand to the individual layers of the facade scaffolding and coated with adhesive from there and applied to the facade. Due to the interim storage of the insulation board stack on the layers, the work space for the construction workers is severely restricted, which is a hindrance when working. Passing individual insulation boards in order to apply them immediately to the facade requires a great deal of time and is relatively labor-intensive.
  • the invention has for its object to provide a packaging that is easy to handle with regard to the transport of lightweight insulation panels to the individual storey levels of a facade scaffold. Furthermore, the lightweight insulation board should also be conveniently stored on the facade scaffolding.
  • a packaging for lightweight insulation boards for construction purposes in particular for EPS insulation boards, is proposed, which is provided with a film tube with a central section and two opposite, free-end end sections having surrounding end sections for surrounding a number of light insulation boards having adjacent end faces , wherein the end sections of the film tube over the end faces of the
  • Holding device are held together and the holding device for gripping the held together regions of the end sections of the film tube are arranged within the relevant end sections of the film tube between the central section and the free ends.
  • the packaging for lightweight insulation boards has a film tube which surrounds the insulation boards with its central section. On both sides of the central section of the film tube extend its end sections, which protrude beyond the narrow front ends of the plates. Each of these end sections is with a holding device - 3 -
  • the packaging according to the invention resembles a candy packaging, with the difference that the packaging material projecting on both sides, the film tube, does not necessarily have to be twisted, but only has to be constricted or summarized.
  • This type of packaging has the advantage that the light insulation board stacks packed in this way can now be conveniently transported upwards onto the facade scaffolding.
  • the film tube ends held together can be comfortably gripped by hands, so that the stack of lightweight insulation panels can be conveniently transferred vertically upwards from one person to another and can be transported in this way.
  • the central section of the film tube has a suspension device, which makes it possible to close the film tube on a horizontal strut of a scaffolding (for example, a parapet) with its end sections at the top and bottom with a substantially vertical orientation fasten.
  • the lightweight insulation panels are therefore not stored in a horizontal orientation but in a vertical orientation on the outside of the scaffolding.
  • the suspension device is preferably a fastening tab with a fastening tape or a fastening cord. This is designed in particular as an adhesive flap which, after being folded over the horizontal strut of the scaffolding, can be glued to the film tube.
  • the holding device as a tape, in particular as an adhesive tape, as a cord, as a clip or the like. is trained.
  • a perforation line which is preferably not completely circumferential, along which the film tube can be torn open.
  • the end section with the adjoining narrow area of the middle section can then be opened in the manner of a cover, as a result of which the front-side upper ends of the plates vertically supported in the film tube are exposed.
  • the "lid" can be closed again.
  • the lower end section has holes which are arranged in the region of the lower end section in which it results as a result of it Cohesion runs through the holding device at the lower narrow front ends of the plates. This part of the end section is, so to speak, the bottom of the bag-shaped film tube.
  • the packaging is provided with a film tube with a central section and two opposite end sections having free ends. - 5 -
  • one first end section is folded together and the other second end section is folded by means of a
  • Holding device is held together, the holding device for gripping the held together area of the second end section within this end section between the
  • Middle section of the film tube and the free end is arranged.
  • the film tube according to the second variant has a folded-up first end section and a second end section held together with a holding device.
  • the first end section is thus designed to lie flat against the stack of plates, since the film is collapsed in this area, while the second end section protrudes from the narrow end ends of the plates and thus forms a "packing end" for transporting the packaging.
  • Such packaging can also be conveniently transported from floor level to floor level of the facade scaffold on it.
  • the packaging according to this second variant is provided with a hanging device for hanging the film tube with the same being essentially vertically oriented on the outside of the scaffolding.
  • This suspension device is designed in particular as a fastening tape or fastening cord or fastening strap, in particular an adhesive strap or an adhesive tape being used.
  • the first folded end section is located at the bottom, while the second projecting end section is arranged at the top.
  • the first folded section preferably has holes for the discharge of rainwater or condensed water.
  • the (single) holding device or, in the case of two holding devices, one of the two near one edge of the end face of the entire arrangement formed by the end faces of the light insulation panels is arranged by Weindämmstof ⁇ latten.
  • this one holding device is arranged eccentrically.
  • This suspension device for hanging the packaging can be arranged on the scaffolding on the end section of the film tube held together.
  • This suspension device is, in particular, a tape, a cord, an adhesive tape, a clip or the like.
  • the packaging can be conveniently hung on the outside of the scaffolding with that of its outer sides, towards the edge of which the holding device is arranged on the front side.
  • the edge-side arrangement of this holding device is expediently such that the plates have their broad sides facing the scaffolding. This has the advantage that the plate removal is facilitated, since the plates can now be easily removed from the film tube by simply slitting the film tube in the area of the end face of the plate arrangement.
  • the light-insulating boards are oriented essentially vertically, which likewise facilitates removal.
  • the edge arrangement of the one holding device thus has the advantage of being able to fasten the entire packaging vertically and in a stable position on the outside of the scaffolding.
  • a common band is expediently used to implement the edge holding device and the hanging device, which serves on the one hand to hold the film tube together and on the other hand to secure the film tube to a strut of the scaffolding.
  • This strut can also be independent of the design of the suspension device and the edge-side holding device horizontal as well as vertical strut.
  • the common band can be put, so to speak, as a double loop, with one loop firmly enclosing the film tube and the second loop being provided for laying around a strut of the scaffolding. In order to prevent the two loops from opening or widening themselves unintentionally, the band can be knotted accordingly.
  • a plastic closure clip known per se from a variety of applications, which has an eyelet arrangement having at least one eyelet and an adjoining band or cord section with a large number of latching projections.
  • the band section is pulled through the eyelet arrangement and can be fixed on or in this, so that the loop formed when pulling through the band section is fixed in its width.
  • the eyelet arrangement expediently has a second eyelet, through which that part of the band section which is passed through the first eyelet can be pulled in order to also be fixed to this second eyelet as a result of the latching projections.
  • closure clips mentioned above can have different configurations. It is conceivable, for example, that the closure clip has a band section which is essentially rectangular in cross section with a toothed outer surface on one side and a likewise substantially rectangular eyelet arrangement designed as a bracket. Such closure clips are partially tightened using special tools.
  • An alternative embodiment of the closure clip provides a band section which is essentially round in cross section, which has radially projecting projections and, as it were, consists of a series of conically widening latching projections.
  • the eyelet arrangement of such a closure clip has at least one eyelet, the cross-section of which is larger than the largest cross-section of the band section, with a narrow edge cutout being located inside the eyelet, into which the latching projection band section is pressed laterally at one of its narrow points.
  • the at least one eyelet of the eyelet arrangement of this locking clip has an opening similar to a keyhole.
  • a common closure element for example in the form of a tape, a cord, a clip or the like.
  • Both as a holding device arranged at the edge and as a hanging device for the packaging has the advantage that the entire packaging consists of a reduced number of individual parts, which brings logistical and packaging advantages.
  • a holding device combined with the hanging device in addition to the previously described tapes, in which the tape is held together mechanically (namely by knotting, latching or the like), it is also possible to use an adhesive tape which, on the one hand, wraps around the end section of the film tube is laid around and on the other hand after laying around a strut of scaffolding can be glued to itself or to the film tube.
  • a band can be used which is led around the film tube to form protruding ends (for example, is fastened by knotting) and at its projecting ends cooperating with each other locking elements (Dmckknop ⁇ rinzip, various clip versions or the like.)
  • the general rule is that the regions of the band which can be connected to one another to form the first and / or second loops or loops are in particular releasably connectable to one another, in particular can be knotted, latched, glued and / or hooked.
  • the suspension device in the packaging described here can also be said that the suspension can be used to hang the packaging both on a horizontal strut and on a vertical strut of the facade scaffolding.
  • Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. In detail show:
  • FIG. 1 is a perspective view of a film tube packaging for light insulation boards according to a first embodiment
  • FIG. 2 is a perspective view similar to that of FIG. 1 according to a second embodiment, showing how an adhesive flap is placed around a horizontal strut of a facade scaffold and then glued,
  • FIG. 3 shows a side view of a part of the facade scaffolding with film packaging attached to it
  • FIG. 6 shows a front view of a facade scaffold, the upward transport of the film packagings from storey level to storey level being illustrated in dash-dot lines,
  • FIG. 7 shows a side view of a part of a façade scaffold with attached film packaging according to a further exemplary embodiment
  • Fig. 8 is a view along the line VIII-VIII of Fig. 7 to illustrate the formation of the combined upper holding device and suspension device.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first exemplary embodiment of packaging 10 for light insulation panels 12.
  • the packaging 10 has one - 10 -
  • Foil tube 14 which has a central section 16, in the area of which the foil tube 14 surrounds the stack of plates 12 on four sides.
  • End sections 18, 20 extend on both sides of the middle section 16 and are shown in dash-dot lines in FIG. 1 as extending in the extension of the middle section 16. This situation arises before the end sections 18, 20 are tied together for closure at the upper and lower ends 22, 24.
  • the end sections 18, 20 are combined by constriction.
  • a holding device 26 is provided for each end section 18, 20.
  • the holding device 26 is designed as a tape and in particular as an adhesive tape 28, with which the end sections 18, 20 of the film tube 14 can be permanently combined or constricted.
  • the end sections 18, 20 extend in their regions adjacent to the middle section 16 at the upper and lower end faces of the plates 12, in order to protrude upwards or downwards from the stack of plates, starting from the holding devices 26.
  • FIG. 6 is a front view of a facade scaffold 34 which has a plurality of storey floors 36 with breast bridges 38 and vertical stands 40.
  • a film tube 14 is gripped at its upper "pack end" 30 by a person standing on a lower floor 36, who pivots the film tube 14 upwards by 180 °, in order to then continue to transport the film tube 14 up to the pack end 30, where a person standing on the next upper floor 36 detects the end of the pack 32 now lying on top.
  • the film tube packaging 10 can be conveniently transported up to the top floor levels.
  • the film tube 14 has a suspension device 42, which in this case is designed as an adhesive tab 44.
  • the adhesive tab 44 is fixed at one end 46 to the central section 16 of the film tube 14, while its free other end 48 is removable from the film tube 14.
  • This type of suspension device 42 provides a simple possibility of fastening the film tube packaging 10 on the outside of the facade structure 34.
  • a line with perforations 52 runs along the upper end of the middle section 16 near the upper end section 18 of the film tube 14, along which the film tube 14 can be torn open.
  • the perforation inie 52 does not extend along the entire circumference, so that when the film tube 14 is torn open, a hinge-like connection remains between the upper end section 18 and the remaining part of the film tube 14. In this way, the upper end section 18 can be folded down like a cover from the remaining part of the film tube 14. By folding down this upper end section 18, the plates 12 are exposed on their upper end faces and can be removed from the film tube 14. This situation is also shown in FIG. 5.
  • the lower end portion 20 as shown in FIGS. 3 and 4, provided with holes 54, these holes 54 being arranged in the region of the lower end section 20 of the film tube 14 in which this lower end section 20 runs along the lower end ends of the plates 12. Moisture can escape from the film tube 14 through these holes 54.
  • FIG. 2 an alternative embodiment of the packaging 10 according to FIGS. 1 and 3 to 6 are entered.
  • Fig. 2 all those parts of this alternative packaging 10 'which correspond to the parts of the packaging 10 or are identical to them are provided with the same reference numerals. - 12 -
  • the packaging 10 has the same properties and characteristics as the packaging 10.
  • FIGS. 7 and 8 show a further exemplary embodiment of a packaging 10 ".
  • the parts of this packaging 10" of the packaging 10 according to FIGS. 1 to 6 correspond, they are provided with the same reference numerals.
  • the difference between the two packs 10 "and 10 can be seen in particular in the arrangement of the upper holding device 26" in the suspended state.
  • This upper holding device 26 is arranged on the edge, so that the upper film tube end 30 is arranged eccentrically.
  • the lower holding device 26, however, is arranged centrally and, as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6, is formed.
  • the edge-side arrangement of the holding device 26 ′′ results in particular also from FIG. 8. From this figure it can be seen that the holding device 26 ′′ is arranged in an edge region 62 facing one of the two outer light insulation material plates 12 facing the outer broad side 60. This has, as can be seen in particular in FIG. 4, the advantage that the packaging can be attached to the outside of the facade 34 substantially with vertical alignment if the suspension device 42 is arranged in the region of the upper film end section 30. Furthermore, when the upper holding device 26 "is arranged in the edge region 62 of the packaging 10", it is advantageous that the light insulation boards 12 are aligned essentially parallel to the extension of the horizontal bar 38 of the facade scaffold 34 when the packaging 10 "is suspended from this. This enables simply remove the plates from the film tube 14 when the latter is slit open at 64 in Fig. 7 in the direction perpendicular to the plane of the drawing - 13 -
  • a band-shaped locking clip 66 is used to implement the upper edge holding device 26 ′′ and the hanging device 42, which has an eyelet arrangement 68 with two eyelets 70 at one end and which is different from the other Eyelet arrangement 68 is provided from extending band section 72, which has a plurality of conical locking projections 74 with stop faces 76.
  • the band section 72 is passed through one of the two eyelets 70 to form a first eyelet 78, in order to fold through the scaffold post 38 after being folded over. to be passed through second of the two eyelets 70. This forms a second loop 80 around the scaffold spar 38.
  • Both eyelets 70 have essentially the shape of a keyhole, that is to say they are provided with a narrowing 82 into which the band section is located in the eyelets 70 Areas is pushed in.
  • An expansion of the two Eyelets are no longer possible, since the abutment surfaces 76 of the conical locking projections 74 in question lie against the edge of the eyelet constrictions 82 and prevent the band section 72 from moving back and thus widening the loops 78 and 80, as well as preventing the band section 72 from unintentionally loosening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Abstract

Die Verpackung (10) für Leichtdämmstoffplatten (12) für Bauzwecke, insbesondere für EPS-Dämmstoffplatten, ist mit einem Folienschlauch (14) mit einem Mittelabschnitt (16) und zwei gegenüberliegenden, freien Enden (22, 24) aufweisenden stirnseitigen Endabschnitten (18, 20) zum Umgeben mehrerer aneinanderliegender Stirnseiten aufweisender Leichtdämmstoffplatten (12) versehen. Die stirnseitigen Endabschnitte (18, 20) des Folienschlauches (14) stehen über die Stirnseiten der Leichtdämmstoffplatten (12) über. Die stirnseitigen Endabschnitte (18, 20) des Folienschlauches (14) sind mittels jeweils einer Zusammenhaltevorrichtung (26) zusammengehalten. Die Zusammenhaltevorrichtung (26) zum Ergreifen der Zusammengehaltenen Bereiche (30, 32) der Endabschnitte (18, 20) des Folienschlauches (14) sind innerhalb der betreffenden Endabschnitte (18, 20) des Folienschlauches (14) zwischen dem Mittelabschnitt (16) und den freien Enden (22, 24) angeordnet.

Description

Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke, insbesondere für EPS-
Dämmstoffplatten
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke, wobei es sich bei diesen Leichtdämmstoffplatten insbesondere um EPS- Dämmstoffplatten handelt.
Zur Wärmedämmung im Außenbereich von Gebäuden werden neben Mineralwolle-/ Steinwolleplatten auch Dämmstoffplatten aus wesentlich leichterem Material, wie beispielsweise EPS (expandiertes Polystyrol) verwendet, die ein Raumgewicht von etwa 15 kg/m3 aufweisen. Herkömmlicherweise werden diese leichten Dämmstoffe von Hand auf die einzelnen Lagen des Fassadengerüsts befördert und von dort aus mit Kleber bestrichen und auf die Fassade aufgebracht. Durch die Zwischenlagerung der Dämmstoffplattenstapel auf den Ge stlagen wird der Arbeitsraum für die Bauarbeiter stark eingeschränkt, was beim .Arbeiten hinderlich ist. Das Zureichen einzelner Dämmstoffplatten, um diese dann sogleich auf die Fassade aufzubringen, erfordert einen großen Zeitaufwand und ist verhältnismäßig personalintensiv.
Aus DE 197 26 367 AI sind Veipackungen für Leichtdämmstoffplatten bekannt, die von außen an das Fassadengerüst angehängt werden. Bei diesen bekannten Verpackungen liegen die Dämmstoffplatten horizontal im Stapel übereinander. Die Platten sind von einer Folie umgeben und über Aufhängeorgane an beispielsweise den Brustwehren des Fassadengerüsts angehängt. Der Transport dieser bekannten Leichtdämmstoffplatten- Veipackungen erfordert ein gewisses Geschick und ist nicht ganz einfach, da die glatte Folie, die die Dämmstoffplattenstapel umgibt, schwer mit der Hand zu fassen ist und die Verpackungen daher leicht aus den Händen gleiten.
Aus DE 28 52 496 AI ist ein von außen an ein Fassadengerüst anbringbares korbähnliches Gestell bekannt, in das Leichtdämmstoffplatten hochkantstehend - 2 -
untergebracht werden können. Der Transport dieses korbähnlichen Gestells ist ebenfalls umständlich. Überdies muß bedacht werden, daß der Korb .zum Beladen mit neuen Platten stets nach unten verbracht werden muß, es sei denn, daß die Körbe am Gerüst hängend mit neuen Platten befüllt werden, die dann einzeln am Fassadengerüst hochtransportiert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bezüglich des Transports von Leichtdämmstoffplatten auf die einzelnen Geschoßebenen eines Fassadengerüsts leicht handhabbare Verpackung zu schaffen. Ferner soll die Leichtdämmstoffplatte auch bequem am Fassadengerüst gelagert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß einer ersten Variante der Erfindung eine Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke, insbesondere für EPS- Dämmstoffplatten vorgeschlagen, die versehen ist mit einem Folienschlauch mit einem Mittelabschnitt und zwei gegenüberliegenden, freie Enden aufweisenden stirnseitigen Endabschnitten zum Umgeben mehrerer aneinanderliegender Stirnseiten aufweisender Leichtdämmstoffplatten, wobei die stirnseitigen Endabschnitte des Folienschlauches über die Stirnseiten der
Leichtdämmstoffplatten überstehen, die stirnseitigen Endabschnitte des Folienschlauches mittels jeweils einer
Zusammenhaltevorrichtung zusammengehalten sind und die Zusammenhaltevorrichtung zum Ergreifen der zusammengehaltenen Bereiche der Endabschnitte des Folienschlauches innerhalb der betreffenden Endabschnitte des Folienschlauches zwischen dem Mittelabschnitt und den freien Enden angeordnet sind.
Die Verpackung für Leichtdämmstoffplatten gemäß dieser ersten Variante der Erfindung weist einen Folienschlauch auf, der mit seinem Mittelabschnitt die Dämmstoffplatten umgibt. Beidseitig des Mittelabschnitts des Folienschlauches erstrecken sich dessen Endabschnitte, die über die schmalen stirnseitigen Enden der Platten überstehen. Jeder dieser Endabschnitte ist mit einer Zusammenhaltevorrichtung - 3 -
versehen, die die Endabschnitte radial zusammenschnüren. Auf diese Weise verlaufen die Endabschnitte ausgehend vom Umfangs- bzw. Mittelabschnitt des Folienschlauches im wesentlichen entlang der schmalen stirnseitigen Enden der Dämmstoffplatten und bedecken diese, um ausgehend von dort von dem Plattenstapel abstehend und zusammengerafft so zu verlaufen. Die Zusammenhaltevorrichtungen sind nämlich innerhalb der betreffenden Endabschnitte des Folienschlauches zwischen dessen Mittelabschnitt und den freien Enden der Endabschnitte angeordnet. Mit anderen Worten gleicht die erfindungsgemäße Verpackung einer Bonbon- Verpackung, mit dem Unterschied, daß das beidseitig überstehende Verpackungsmaterial, der Folienschlauch, nicht notwendigerweise verdrillt sondern lediglich zusammengeschnürt bzw. zusammenfaßt sein muß.
Diese Art der Verpackung bringt den Vorteil mit sich, daß die so verpackten Leichtdämmstoffplattenstapel nun bequem nach oben auf das Fassadengerüst transportiert werden können. Die zusammengehaltenen Folienschlauchenden können bequem mit den Händen gefaßt werden, so daß der Leichtdämmstoffplattenstapel bequem von einer Person zur .anderen vertikal nach oben übergeben und auf diese Weise transportiert werden kann.
In vorteilhafter Weiterbildung der ersten erfmdungsgemäßen Variante ist vorgesehen, daß der Mittelabschnitt des Folienschlauches eine Aufhängevorrichtung aufweist, die es ermöglicht, den Folienschlauch an einer horizontalen Strebe eines Baugerüsts (beispielsweise Brustwehr) unter im wesentlichen vertikaler Ausrichtung des Folienschlauches mit seinen Endabschnitten oben- und untenliegend zu befestigen. Die Leichtdämmstoffplatten lagern also nicht in horizontaler Ausrichtung sondern in vertikaler Ausrichtung außen am Baugerüst. Vorzugsweise handelt es sich bei der Aufhängevorrichtung um eine Befestigungslasche mit einem Befestigungsband oder einer Befestigungsschnur. Diese ist insbesondere als Klebelasche ausgebildet, die nach Umlegen um die Horizontalstrebe des Baugerüsts am Folienschlauch festklebbar ist. - 4 -
Bei der oben beschriebenen Lagerung der Veφackung außen am Baugerüst ist es .zweckmäßig, wenn die Platten über den obenliegenden Endabschnitt des Folienschlauches aus diesem herausgenommen werden können. Zu diesem Zweck ist gemäß einer ersten Alternative vorgesehen, daß die Zusammenhaltevorrichtung als Band, insbesondere als Klebeband, als Schnur, als Klammer o.dgl. ausgebildet ist. Eine derartige Ausgestaltung der Zusammenhaltevorrichtung ermöglicht deren Wiederverwendbarkeit nach dem Lösen und damit dem Öffnen des Folienschlauches am oberen Endabschnitt. Als weitere Alternative ist denkbar, daß der Folienschlauch an seinem Mittelabschnitt angrenzend an den oberen Endabschnitt eine vorzugsweise nicht vollständig umlaufende Perforationslinie aufweist, entlang derer der Folienschlauch aufgerissen werden kann. Der Endabschnitt mit dem sich daran anschließenden schmalen Bereich des Mittelabschnitts läßt sich dann nach Art eines Deckels aufklappen, wodurch die stirnseitigen oberen Enden der im Folienschlauch vertikal gelagerten Platten freiliegen. Um beispielsweise bei Regen einen nicht gänzlich entleerten Folienschlauch wieder abdecken zu können, kann der "Deckel" wieder zugeklappt werden.
Damit sich möglicherweise im Folienschlauch .ansammelndes Wasser (Regenwasser, Kondenswasser o.dgl.) aus dem Folienschlauch ablaufen kann, ist es von Vorteil, wenn der untere Endabschnitt Löcher aufweist, die in demjenigen Bereich des unteren Endabschnitts angeordnet sind, in dem dieser infolge seiner Zusammenhaltung durch die Zusammenhaltevorrichtung an den unteren schmalen stirnseitigen Enden der Platten verläuft. Bei diesem Teil des Endabschnitts handelt es sich sozusagen um den Boden des sackförmigen Folienschlauches.
Bei einer zweiten erfindungsgemäßen Variante ist die Veφackung versehen mit einem Folienschlauch mit einem Mittelabschnitt und zwei gegenüberliegenden, freie Enden aufweisenden stirnseitigen Endabschnitten .zum Umgeben mehrerer aneinanderliegender Stirnseiten aufweisender Leichtdämmstoffplatten, wobei die stirnseitigen Endabschnitte des Folienschlauches über die Stirnseiten der Leichtdämmstoffplatten überstehen, - 5 -
der eine erste stirnseitige Endabschnitt zusammengefaltet ist und der andere zweite stirnseitige Endabschnitt mittels einer
Zusammenhaltevorrichtung zusammengehalten ist, wobei die Zusammenhaltevorrichtung zum Ergreifen des zusammengehaltenen Bereichs des zweiten Endabschnitts innerhalb dieses Endabschnitts zwischen dem
Mittelabschnitt des Folienschlauches und dem freien Ende angeordnet ist.
Im Unterschied zur erstgenannten Variante weist der Folienschlauch gemäß der zweiten Variante einen zusammengefalteten ersten Endabschnitt und einen mit einer Zusammenhaltevorrichtung zusammengehaltenen zweiten Endabschnitt auf. Der erste Endabschnitt ist also flach an dem Plattenstapel anliegend ausgebildet, da die Folie in diesem Bereich zusammengelegt ist, während der .zweite Endabschnitt von den schmalen stimseitigen Enden der Platten absteht und somit ein "Packende" zum Transportieren der Veφackung bildet. Auch eine derartige Veφackung läßt sich also bequem von Geschoßebene zu Geschoßebene des Fassadengerüsts an diesem empor transportieren.
Vorzugsweise ist die Veφackung gemäß dieser zweiten Variante mit einer Aufhängevorrichtung zum Aufhängen des Folienschlauches unter im wesentlichen vertikaler Ausrichtung desselben außen am Baugerüst versehen. Diese Aufhängevorrichtung ist insbesondere als Befestigungsband oder Befestigungsschnur bzw. Befestigungslasche ausgebildet, wobei insbesondere eine Klebelasche bzw. ein Klebeband Verwendung findet.
Bei Anordnung des Folienschlauches außen am Fassadengerüst befindet sich der erste .zusammengefaltete Endabschnitt unten, während der zweite abstehende Endabschnitt oben angeordnet ist. Zum Ablauf von Regenwasser oder Kondenswasser weist der erste zusammengefaltete Abschnitt vorzugsweise Löcher auf. Die Ausbildung des Folienschlauches mit einer vorzugsweise nicht vollständig umlaufenden Perforationslinie nahe dem oberen Endabschnitt ist vorzugsweise genauso gelöst wie oben im Zusammenhang mit der ersten Variante der Erfindung beschrieben. - 6 -
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die bei beiden zuvor genannten erfindungsgemäßen Varianten Anwendung finden kann, ist vorgesehen, daß die (einzige) Zusammenhaltevorrichtung bzw. bei .zwei Zusammenhaltevorrichtungen eine der beiden nahe einem Rand der durch die Stirnseiten der Leichtdämmstoffplatten gebildeten Stirnseite der gesamten Anordnung von Leichtdämmstofφlatten angeordnet ist. Mit anderen Worten ist diese eine Zusammenhaltevorrichtung exzentrisch angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß an dem zusammengehaltenen Endabschnitt des Folienschlauches die Aufhängevorrichtung .zum Aufhängen der Veφackung am Baugerüst angeordnet werden kann. Bei dieser Aufhängevorrichtung handelt es sich insbesondere um ein Band, eine Schnur, ein Klebeband, eine Klammer o.dgl. Bei randseitiger Anordnung der einen Zusammenhaltevorrichtung kann die Veφackung mit derjenigen ihrer Außenseiten, zu deren Rand hin an der Stirnseite die Zusammenhaltevorrichtung angeordnet ist, außen am Baugerüst anliegend bequem aufgehängt werden. Die randseitige Anordnung dieser Zusammenhaltevorrichtung ist zweckm.äßigerweise dergestalt, daß die Platten mit ihren Breitseiten .zum Baugerüst weisen. Dies hat den Vorteil, daß die Plattenentnahme erleichtert ist, da nun die Platten nach einfachem Aufschlitzen des Folienschlauches im Bereich der Stirnseite der Plattenanordnung bequem aus dem Folienschlauch nach oben entnommen werden können. Außerdem sind bei exzentrischer randseitiger Anordnung der einen Zusammenhaltevorrichtung die Leichtdämmstofφlatten im wesentlichen vertikal ausgerichtet, was ebenfalls die Entnahme erleichtert. Die randseitige Anordnung der einen Zusammenhaltevorrichtung hat also den Vorteil, die gesamte Veφackung lotgerecht und dabei lagestabil außen am Baugerüst befestigen .zu können.
Zweckmäßigerweise wird zur Realisierung der randseitig angeordneten Zusammenhaltevorrichtung und der Aufhängevorrichtung ein gemeinsames Band verwendet, das einerseits dem Zusammenhalt des Folienschlauches und andererseits der Befestigung des Folienschlauches an einer Strebe des Baugerüsts dient. Bei dieser Strebe kann es sich im übrigen unabhängig von der Ausbildung der Aufhängevorrichtung und der randseitigen Zusammenhaltevorrichtung sowohl um eine horizontale als auch um eine vertikale Strebe handeln. Das gemeinsame Band läßt sich sozusagen als Doppelschlinge legen, wobei die eine Schlinge den Folienschlauch fest umschließt und die zweite Schlinge zum Legen um eine Strebe des Baugerüsts vorgesehen ist. Um zu verhindern, daß sich die beiden Schlingen selbsttätig ungewollt nicht öffnen bzw. weiten, kann das Band entsprechend verknotet sein. Alternativ ist es vorteilhaft, als Band einen von vielfältigen Anwendungen her an sich bekannten Kunststoff- Verschlußclips zu verwenden, der eine mindestens eine Öse aufweisende Ösenanordnung und einen sich daran anschließenden Band- bzw. Schnurabschnitt mit einer Vielzahl von Rastvorsprüngen aufweist. Der Bandabschnitt wird durch die Ösenanordnung hindurchgezogen und kann an bzw. in dieser festgelegt werden, so daß die sich beim Hindurchziehen des Bandabschnitts bildende Schlinge in ihrer Weite festgelegt ist. Die Ösenanordnung weist zweckmäßigerweise eine zweite Öse auf, durch die derjenige Teil des Bandabschnitts, der durch die erste Öse hindurchgeführt ist, hindurchgezogen werden kann, um an dieser zweiten Öse ebenfalls infolge der Rastvorsprünge festgelegt zu werden.
Die zuvor genannten Verschlußclipse können unterschiedliche Ausgestaltungen aufweisen. So ist es beispielsweise denkbar, daß der Verschlußclips einen im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Bandabschnitt mit einer gezahnten Außenfläche an einer Seite und eine ebenfalls im wesentlichen rechteckigen als Bügel ausgebildeten Ösenanordnung aufweist. Derartige Verschlußclipse werden zum Teil mittels spezieller Werkzeuge festgezogen. Eine alternative Ausgestaltung des Verschlußclips sieht einen im wesentlichen im Querschnitt runden Bandabschnitt vor, der radial überstehende Vorsprünge aufweist und sozusagen aus einer Aneinanderreihung von konisch sich erweiternden Rastvorsprüngen besteht. Die Ösenanordnung eines derartigen Verschlußclips weist mindestens eine Öse auf, deren Querschnitt größer ist als der größte Querschnitt des Bandabschnitts, wobei sich innerhalb der Öse ein verengter Randausschnitt befindet, in den der Rastvorsprung- Bandabschnitt seitlich an einer seiner Schmalstellen eingedrückt wird. Mit anderen Worten weist die mindestens eine Öse der Ösenanordnung dieses Verschlußclips eine schlüssellochähnliche Öffnung auf. - 8 -
Die Verwendung eines gemeinsamen Verschlußelements beispielsweise in Form eines Bandes, einer Schnur, einer Klammer o.dgl. sowohl als randseitig angeordnete Zusammenhaltevorrichtung als auch als Aufhängevorrichtung für die Veφackung hat den Vorteil, daß die gesamte Veφackung aus einer reduzierten .Anzahl von Einzelteilen besteht, was logistische und veφackungstechnische Vorteile mit sich bringt. Als Zusammenhaltevorrichtung kombiniert mit der Aufhängevorrichtung ist neben den zuvor beschriebenen Bändern, bei denen der Zusammenhalt des Bandes mechanisch erfolgt (nämlich durch Verknotung, Verrastung o.dgl.), ist es auch möglich, ein Klebeband zu verwenden, das einerseits um den Endabschnitt des Folienschlauches herumgelegt ist und andererseits nach Herumlegen um eine Strebe eines Baugerüsts mit sich selbst oder mit dem Folienschlauch verklebt werden kann.
Als Aufhängevorrichtung, die sowohl zum Zusammenhalten des Folienschlauches an dessem im aufgehängten Zustand oberen Ende als auch zur Aufhängung des Folienschlauches am Gerüst dient, kann auch ein Band eingesetzt werden, das unter Bildung überstehender Enden um den Folienschlauch herumgeführt ist (beispielsweise durch Verknoten befestigt ist) und an seinen überstehenden Enden miteinander zusammenwirkende Verschlußelemente (Dmckknopφrinzip, diverse Clips-Versionen o.dgl.) aufweist.
Für das die Schlingen bildende Band gilt ganz allgemein, daß die zur Bildung der ersten und/oder zweiten Schlinge bzw. Schlingen miteinander verbindbaren Bereiche des Bandes insbesondere lösbar miteinander verbindbar sind, insbesondere verknotbar, verrastbar, verklebbar und/oder verhakbar sind.
Ganz allgemein zur Aufhängevorrichtung bei den hier beschriebenen Veφackungen sei noch gesagt, daß sich mit diesen Aufhängevorrichtungen die Veφackung sowohl an einer Horizontalstrebe als auch an einer Vertikalstrebe des Fassadengerüsts aufhängen läßt. Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Folienschlauchveφackung für Leichtdämmstofφlatten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung ähnlich der von Fig. 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei verdeutlicht ist, wie eine Klebelasche um eine horizontale Strebe eines Fassadengerüsts gelegt und anschließend festgeklebt wird,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Teils des Fassadengerüsts mit daran angebrachter Folienveφackung,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IV der Fig. 3,
Fig. 5 den oberen Teil der Folienveφackung bei abgeklapptem Deckel,
Fig. 6 eine Vorderansicht eines Fassadengerüsts, wobei strichpunktiert der Aufwärtstransport der Folienveφackungen von Geschoßebene zu Geschoßebene verdeutlicht ist,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Teils eines F∑issadengerüsts mit daran angebrachter Folienveφackung gemäß einem weiteren Ausfuhrungsbeispiel und
Fig. 8 eine Ansicht entlang der Linie VIII- VIII der Fig. 7 zur Verdeutlichung der Ausbildung der kombinierten oberen Zusammenhaltevorrichtung und Aufhängevorrichtung.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Veφackung 10 .für Leichtdämmstofφlatten 12 perspektivisch gezeigt. Die Veφackung 10 weist einen - 10 -
Folienschlauch 14 auf, der einen Mittelabschnitt 16 aufweist, in dessen Bereich der Folienschlauch 14 den Stapel von Platten 12 an vier Seiten umgibt. Zu beiden Seiten des Mittelabschnitts 16 erstrecken sich Endabschnitte 18,20, die in Fig. 1 strichpunktiert als in Verlängerung des Mittelabschnitts 16 verlaufend dargestellt sind. Diese Situation ergibt sich, bevor die Endabschnitte 18,20 zum Verschließen am oberen bzw. unteren Ende 22,24 zusammengeschnürt werden.
Nachdem die Platten 12 über eines der Enden 22,24 in den Folienschlauch 14 eingeschoben sind bzw. der Folienschlauch 14 mit seinem Mittelabschnitt 16 um den Stapel von Platten 12 herumgelegt ist, werden die Endabschnitte 18,20 durch Zusammenschnüren zusammengefaßt. Hierzu ist eine Zusammenhaltevorrichtung 26 für jeden Endabschnitt 18,20 vorgesehen. Die Zusammenhaltevorrichtung 26 ist im einfachsten Fall als Band und insbesondere als Klebeband 28 ausgebildet, mit dem die Endabschnitte 18,20 des Folienschlauches 14 dauerhaft zusammengefaßt bzw. zusammengeschnürt werden können. Auf diese Weise erstrecken sich die Endabschnitte 18,20 in ihren an den Mittelabschnitt 16 angrenzenden Bereichen an den oberen bzw. unteren Stirnenden der Platten 12, um ausgehend von den Zusammenhaltevorrichtungen 26 nach oben bzw. nach unten vom Plattenstapel abzustehen. Diese abstehenden Enden 30,32 lassen sich bequem mit der Hand fassen, so daß die Veφackung 10 auf einfache Weise von Geschoßebene zu Geschoßebene außen an einem Fassadengerüst emportransportiert werden kann. Dieser Vorgang ist zeichnerisch in Fig. 6 gezeigt, bei der es sich um eine Vorderansicht eines Fassadengerüsts 34 handelt, das mehrere Geschoßböden 36 mit Brustwehren 38 und Vertikalständern 40 aufweist. Ein Folienschlauch 14 wird an seinem oberen "Packende" 30 von einer auf einem unteren Geschoßboden 36 stehenden Person erfaßt, die den Folienschlauch 14 um 180° nach oben schwenkt, um dann weiterhin am Packende 30 fassend den Folienschlauch 14 nach oben zu transportieren, wo eine auf dem nächstoberen Geschoßboden 36 stehende Person das nun obenliegende Packende 32 erfaßt. Durch Wiederholung dieses Vorganges lassen sich die Folienschlauch- Veφackungen 10 bequem bis in Höhe der obersten Geschoßböden transportieren. - 11 -
Wie anhand von Fig. 1 femer zu erkennen ist, weist der Folienschlauch 14 eine Aufhängevorrichtung 42 auf, die in diesem Fall als Klebelasche 44 ausgebildet ist. Die Klebelasche 44 ist mit ihrem einen Ende 46 fest am Mittelabschnitt 16 des Folienschlauches 14 befestigt, wälirend ihr freies anderes Ende 48 vom Folienschlauch 14 abziehbar ist. Bei auf diese Weise abgelöstem freien Ende 48 der Klebelasche 44 läßt sich diese um die Brustwehr 38 des Fassadengerüsts 34 herumlegen, um anschließend an einer .zuvor von der Klebelasche 44 verdeckten Klebefläche 50 festgeklebt zu werden. Durch diese Art der Aufhängevorrichtung 42 ist eine einfache Möglichkeit der Befestigung der Folienschlauch- Veφackung 10 außen am Fassadengerüst 34 gegeben.
Wie ferner in Fig. 1 gezeigt, verläuft am oberen Ende des Mittelabschnitts 16 nahe dem oberen Endabschnitt 18 des Folienschlauches 14 eine Linie mit Perforationen 52, entlang derer sich der Folienschlauch 14 aufreißen läßt. Die Perforations inie 52 erstreckt sich nicht entlang des gesamten Umfangs, so daß beim Aufreißen des Folienschlauches 14 .zwischen dem oberen Endabschnitt 18 und dem übrigen Teil des Folienschlauches 14 eine scharnierartige Verbindung verbleibt. Auf diese Weise ist der obere Endabschnitt 18 nach Art eines Deckels vom übrigen Teil des Folienschlauches 14 abaklappbar. Durch Abklappen dieses oberen Endabschnitts 18 liegen die Platten 12 an ihren oberen Stirnseiten frei und können aus dem Folienschlauch 14 entnommen werden. Diese Situation ist auch in Fig. 5 dargestellt.
Desweiteren ist der unteren Endabschnitt 20, wie in den Fign. 3 und 4 gezeigt, mit Löchern 54 versehen, wobei diese Löcher 54 in demjenigen Bereich des unteren Endabschnitts 20 des Folienschlauches 14 angeordnet sind, in dem dieser untere Endabschnitt 20 entlang der unteren stirnseitigen Enden der Platten 12 verläuft. Durch diese Löcher 54 kann Feuchtigkeit aus dem Folienschlauch 14 entweichen.
Abschließend soll anhand von Fig. 2 auf eine alternative Ausgestaltung der Veφackung 10 gemäß den Fign. 1 und 3 bis 6 eingegangen werden. In Fig. 2 sind all diejenigen Teile dieser alternativen Veφackung 10', die den Teilen der Veφackung 10 entsprechen bzw. mit diesen gleich sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. - 12 -
Der einzige Unterschied beider Veφackungen 10 und 10' besteht darin, daß bei der Veφackung 10' gemäß Fig. 2 der untere Endabschnitt 20 des Folienschlauches 14 zusammengefaltet bzw. zusammengelegt ist, so daß sich ein flacher Boden der Folienschlauchveφackung 10' ergibt. Ansonsten weist die Veφackung 10' die gleichen Eigenschaften und Merkmale wie die Veφackung 10 auf.
In den Fign. 7 und 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Veφackung 10" gezeigt. Soweit die zeichnerisch dargestellten Teile dieser Veφackung 10" der Veφackung 10 gemäß den Fign. 1 bis 6 entsprechen, sind sie mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Unterschied der beiden Veφackungen 10" und 10 ist insbesondere in der Anordnung der im aufgehängten Zustand oberen Zusammenhaltevorrichtung 26" zu sehen. Diese obere Zusammenhaltevorrichtung 26" ist randseitig angeordnet, so daß das obere Folienschlauchende 30 exzentrisch angeordnet ist. Die untere Zusammenhaltevorrichtung 26 ist hingegen zentrisch angeordnet und wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fign. 1 bis 6 ausgebildet.
Die randseitige Anordnung der Zusammenhaltevorrichtung 26" ergibt sich insbesondere auch aus Fig. 8. Aus dieser Figur ist zu erkennen, daß die Zusammenhaltevorrichtung 26" in einem zur außenliegenden Breitseite 60 einer der beiden außenliegenden Leichtdämmstofφlatten 12 weisenden Randbereich 62 angeordnet ist. Das hat, wie insbesondere in Fig. 4 zu erkennen ist, den Vorteil, daß die Veφackung im wesentlichen unter lotrechter Ausrichtung außen an das Fassadengeiϋst 34 angehängt werden kann, wenn die Aufhängevorrichtung 42 im Bereich des oberen Folienendabschnitts 30 angeordnet ist. Ferner ist es bei Anordnung der oberen Zusammenhaltevorrichtung 26" im Randbereich 62 der Veφackung 10" von Vorteil, daß die Leichtdämmstofφlatten 12 im wesentlichen parallel zur Erstreckung des Horizontalholms 38 des Fassadengerüsts 34 im an diesem aufgehängten Zustand der Veφackung 10" ausgerichtet sind. Dadurch lassen sich die Platten einfach aus dem Folienschlauch 14 entnehmen, wenn dieser bei 64 in Fig. 7 in zur Zeichenebene senkrechter Richtung aufgeschlitzt wird. Dadurch kann - 13 -
auf die Perforation 52 der Veφackungen gemäß den Fign. 1 bis 6 verzichtet werden. Eine derartige Perforation ist bei der Veφackung 10" weniger von Vorteil, da die Veφackung 10" sozusagen an dem sich bei Vorsehen der Perforation 52 bildenden Deckel der Veφackung 10 bzw. 10' aufgehängt ist.
Wie insbesondere anhand von Fig. 8 zu erkennen ist, wird zur Realisierung der oberen randseitig angeordneten Zusammenhaltevorrichtung 26" und der Aufhängevorrichtung 42 ein bandförmiger Verschlußclip 66 verwendet, der an einem Ende eine Ösenanordnung 68 mit zwei Ösen 70 aufweist und der mit einem sich von der Ösenanordnung 68 aus erstreckenden Bandabschnitt 72 versehen ist, welcher eine Vielzahl von konischen Rastvorsprüngen 74 mit Anschlagflächen 76 aufweist. Der Bandabschnitt 72 wird zur Bildung einer ersten Ösen 78 durch die eine der beiden Ösen 70 hindurchgeführt, um nach Umlegen um den Gerüstholm 38 durch die .zweite der beiden Ösen 70 hindurchgeführt zu werden. Dadurch bildet sich eine zweite Schlinge 80 um den Gerüstholm 38 herum. Beide Ösen 70 weisen im wesentlichen Schlüssellochform auf, sind also mit einer Verengung 82 versehen, in die der Bandabschnitt in seinen in den Ösen 70 befindlichen Bereichen seitlich hineingedrückt wird. Eine Aufweitung der beiden Ösen ist nicht mehr möglich, da die Anschlagflächen 76 der betreffenden konischen Rastvorsprünge 74 an dem Rand der Ösenverengungen 82 anliegen und ein Zurückbewegen des Bandabschnitts 72 und damit eine Aufweitung der Schlingen 78 bzw. 80 sowie ein ungewolltes Lösen des Bandabschnitts 72 verhindern.

Claims

- 14 -ANSPRÜCHE
1. Veφackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke, insbesondere für EPS- Dämmstofφlatten, mit
- einem Folienschlauch (14) mit einem Mittelabschnitt (16) und zwei gegenüberliegenden, freie Enden (22,24) aufweisenden stirnseitigen Endabschnitten (18,20) .zum Umgeben mehrerer, aneinanderliegender, Stirnseiten aufweisender Leichtdämmstofφlatten (12), wobei
- die stirnseitigen Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) über die Stirnseiten der Leichtdämmstofφlatten (12) überstehen,
- die stirnseitigen Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) mittels jeweils einer Zusammenhaltevorrichtung (26) zusammengehalten sind und
- die Zusammenhaltevorrichtung (26) zum Ergreifen der .zusammengehaltenen Bereiche (30,32) der Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) innerhalb der betreffenden Endabschnitte (18, 20) des Folienschlauches (14) zwischen dem Mittelabschnitt (16) und den freien Enden (22,24) angeordnet sind.
2. Veφackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (16) des Folienschlauches (14) eine Aufhängevorrichtung (42) aufweist, die zum Befestigen des Folienschlauches (14) an einer horizontalen Strebe (38) eines Baugerüsts (34) unter im wesentlichen vertikaler Ausrichtung des Folienschlauches (14) mit seinen Endabschnitten (18,20) oben- und untenliegend vorgesehen ist.
3. Veφackung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (42) als Befestigungslasche (44) mit einem Befestigungsband oder einer Befestigungsschnur ausgebildet ist, das bzw. die sich in axialer Richtung des Folienschlauches (14) erstreckt.
4. Veφackung nach .Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (44) als Klebelasche ausgebildet ist. - 15 -
5. Veφackung nach einem der .Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einem der Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) in dessen Bereich zwischen dem Mittelabschnitt (16) und der Zusammenhaltevorrichtung (26) Löcher (54) angeordnet sind.
6. Veφackung nach einem der .Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienschlauch (14) in seinem an einen der Endabschnitte (18,20) angrenzenden Bereich seines Mittelabschnitts (16) eine vor.zugsweise nicht vollständig umlaufende Perforationslinie (52) zum Öffnen des Folienschlauches (14) bei durch die Zusammenhaltevorrichtung (26) zusammengehaltenem angrenzenden Endabschnitt (18,20) zwecks Zugang des Innern des Folienschlauches (14) aufweist.
7. Veφackung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Löchern (54) in lediglich einem der Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) dessen Perforationslinie (52) an den anderen Endabschnitt (18,20) angrenzend angeordnet ist.
8. Veφackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Zusammenhaltevorrichtungen (26) als Band (28), insbesondere als Klebeband, Schnur, Klammer o.dgl. ausgebildet ist.
9. Veφackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Zusammenhaltevorrichtungen (26) zwecks Zugang zum Innern des Folienschlauches (14) geöffnet und verschlossen werden kann.
10. Veφackung für Leichtdämmstofφlatten für Bauzwecke, insbesondere für EPS- Dämmstofφlatten, mit
- einem Folienschlauch (14) mit einem Mittelabschnitt (16) und zwei gegenüberliegenden, freie Enden (22,24) aufweisenden stimseitigen - 16 -
Endabschnitten (18,20) .zum Umgeben mehrerer aneinanderliegender Stirnseiten aufweisender Leichtdämmstofφlatten (12), wobei
- die stirnseitigen Endabschnitte (18,20) des Folienschlauches (14) über die Stirnseiten der Leichtdämmstofφlatten (12) überstehen,
- der eine erste stirnseitige Endabschnitt (20) zusammengefaltet ist und
- der andere zweite stirnseitige Endabschnitt (18) mittels einer Zusammenhaltevorrichtung (26) zusammengehalten ist, wobei
- die Zusammenhaltevorrichtung (26) zum Ergreifen des zusammengehaltenen Bereichs (30) des zweiten Endabschnitts (18) innerhalb dieses Endabschnitts (18) zwischen dem Mittelabschnitt (16) des Folienschlauches (14) und dem freien Ende (22) angeordnet ist.
11. Veφackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (16) des Folienschlauches (14) eine Aufhängevorrichtung (42) aufweist, die zum Befestigen des Folienschlauches (14) an einer horizontalen Strebe (38) eines Baugerüsts (34) unter im wesentlichen vertikaler Ausrichtung des Folienschlauches (14) mit seinen Endabschnitten (18,20) oben- und untenliegend vorgesehen ist.
12. Veφackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (42) als Befestigungslasche (44) mit einem Befestigungsband oder einer Befestigungsschnur ausgebildet ist, das bzw. die sich in axialer Richtung des Folienschlauches (14) erstreckt.
13. Veφackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (44) als Klebelasche ausgebildet ist.
14. Veφackung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Endabschnitt (20) des Folienschlauches (14) Löcher (54) angeordnet sind. - 17 -
15. Veφackung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienschlauch (14) in seinem an den zweiten Endabschnitt (18) angrenzenden Bereich seines Mittelabschnitts (16) eine vorzugsweise nicht vollständig umlaufende Perforationslinie (52) zum Öffnen des Folienschlauches (14) bei durch die Zusammenhaltevorrichtung (26) zusammengehaltenem angrenzenden zweiten Endabschnitt (18) zwecks Zugang des Innern des Folienschlauches (14) aufweist.
16. Veφackung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenhaltevorrichtung (26) als Band (28), insbesondere Klebeband, als Schnur, als Klammer o.dgl. ausgebildet ist.
17. Veφackung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenhaltevorrichtung (26) zwecks Zugang zum Innern des Folienschlauches (14) geöffnet und verschlossen werden kann.
18. Veφackung nach einem der Ansprüche 1, 8, 9, 10, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Zusammenhaltevorrichtung (26") bzw. die eine Zusammenhaltevorrichtung (26") nahe einem Rand (62) der durch die Stirnseiten der Leichtdämmstofφlatten (12) gebildeten Stirnseite der Anordnung von aneinanderliegenden Leichtdämmstofφlatten (12) angeordnet ist.
19. Veφackung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die randseitige Zusammenhaltevorrichtung (26") im Bereich zwischen dem Rand (62) der Anordnung von Leichtdämmstofφlatten (12) und der Stirnseite eine nahe dem Rand (62) befindlichen Leichtdämmstofφlatte (12) angeordnet ist.
20. Veφackung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufhängevorrichtung (42) vorgesehen ist, die zum Befestigen des Folienschlauches (14) an einer Strebe (38) eines Baugerüsts (34) unter im wesentlichen vertikaler Ausrichtung des Folienschlauches (14) mit seinen Endabschnitten (18,20) oben- und untenliegend vorgesehen ist, und daß die Aufhängevorrichtung (42) an dem durch - 18 -
die randseitige Zusammenhaltevorrichtung (26") zusammengehaltenen Endabschnitt (18) des Folienschlauches (14) angeordnet ist.
21. Veφackung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (42) als Band, Schnur o.dgl. ausgebildet ist.
22. Veφackung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zusammenhaltevorrichtung (26,26") als Band, insbesondere als Klebeband, Schnur, Klammer o.dgl. ausgebildet ist.
23. Veφackung nach Ansprach 20, dadurch gekennzeichnet, daß die randseitige Zusammenhaltevorrichtung (26") und die Aufhängevorrichtung (42) als gemeinsames Band (66), insbesondere als Klebeband, Schnur, Klammer o.dgl. ausgebildet ist, das bzw. die neben dem Zusammenhalt des Folienschlauches (14) auch zur Befestigung des Folienschlauches (14) an einer Strebe (38) eines Baugerüsts (34) vorgesehen ist.
24. Veφackung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (66) bzw. die Schnur zur Bildung zweier Schlingen (78,80) legbar ist, wobei die eine Schlinge (78) den Folienschlauch (14) umschließt und die zweite Schlingen (80) zum Legen um eine Strebe (38) eines Baugerüsts (34) vorgesehen ist.
25. Veφackung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung der ersten und/oder zweiten Schlinge oder Schlingen (78,80) miteinander verbindbaren Bereiche des Bandes (66) verknotbar, verrastbar, verklebbar, verhakbar oder in anderer Weise insbesondere lösbar verbindbar sind.
26. Veφackung nach .Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (66) bzw. die Schnur an einem Ende eine Ösenanordnung (68) zum Hindurchziehen des anderen Endes unter Bildung mindestens einer Schlinge aufweist, und daß das Band (66) bzw. die Schnur in seinem bzw. ihrem Abschnitt (72) zwischen diesem anderen - 19 -
Ende und der Ösenanordnung (68) eine Vielzahl von Rastvorsprüngen (74,76) aufweist, die zur Verhinderung des ungewollten Herausziehen des bzw. der sich durch die Ösenanordnung (68) hindurch erstreckenden Bandes (66) bzw. Schnur aus der Ösenanordnung (68) mit dieser rastend zusammenwirkt.
27. Veφackung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösenanordnung (68) mindestens eine Öse (70) aufweist, durch die sich der Rastvorsprung-Abschnitt (72) des Bandes (66) bzw. der Schnur erstreckt, und daß die Öse (70) eine im Querschnitt verengte Rastausnehmung (82) aufweist, in die der Rastvorsprung Abschnitt (72) zur Festlegung desselben an der Ösenanordnung (68) einfülirbar ist.
28. Veφackung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösenanordnung (68) zwei Ösen (70) aufweist, durch die hindurch sich der Rastabschnitt (72) des Bandes (66) bzw. der Schnur zur Bildung zweier Schlingen (78,80) hindurch erstreckt.
29. Veφackung nach einem der .Ansprüche 18 bis 28 und 5 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Löchern (54) in einem der Endabschnitte (20) des Folienschlauches (14) die randseitige Zusammenhaltevorrichtung (26") in dem anderen Endabschnitt (18) des Folienschlauches (14) angeordnet ist.
PCT/EP1999/001461 1998-03-11 1999-03-06 Verpackung für leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere für eps-dämmstoffplatten WO1999046181A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99913236A EP1036016B2 (de) 1998-03-11 1999-03-06 Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
AT99913236T ATE208331T1 (de) 1998-03-11 1999-03-06 Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
DE59900405T DE59900405D1 (de) 1998-03-11 1999-03-06 Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
AU31441/99A AU3144199A (en) 1998-03-11 1999-03-06 Packaging for light insulating material panels used for construction purposes, especially for expandable polystyrene insulating material panels

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810514 1998-03-11
DE29804315.7 1998-03-11
DE29804315 1998-03-11
DE19810514.2 1998-03-11
DE29807646 1998-04-28
DE29807646.2 1998-04-28
DE29808818 1998-05-15
DE29808818.5 1998-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999046181A1 true WO1999046181A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=27438772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001461 WO1999046181A1 (de) 1998-03-11 1999-03-06 Verpackung für leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere für eps-dämmstoffplatten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1036016B2 (de)
AT (1) ATE208331T1 (de)
AU (1) AU3144199A (de)
DE (1) DE59900405D1 (de)
WO (1) WO1999046181A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959561A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Rockwool Mineralwolle Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe
EP1469142A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-20 MARMORIT GmbH Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
DE10317202A1 (de) * 2003-04-15 2004-12-02 Marmorit Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
EP1495991A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-12 swisspor Management AG Dämmplattenabpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1538103A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-08 swisspor Management AG Dämmplattenabpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004011828B3 (de) * 2004-03-11 2005-11-17 Knauf Marmorit Gmbh Dämmplatten-Verpackungseinheit
CN104229329A (zh) * 2014-09-02 2014-12-24 广东长虹电子有限公司 一种覆膜eps包装衬垫

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014007195T5 (de) * 2014-11-20 2017-09-21 Knauf Gips Kg Behälter für Dämmstoffplatten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997943A (en) * 1975-02-18 1976-12-21 Canadian Industries, Ltd. Bag closure clip
DE2852496A1 (de) 1978-12-05 1980-06-19 Walter Duerr Arbeitshilfsgestell fuer das verkleiden von gebaeudefassaden
DE9117210U1 (de) * 1990-08-24 1997-04-10 Deutsche Rockwool Mineralwoll-Gmbh, 45966 Gladbeck Vorrichtung zum Umhüllen einer Verpackungseinheit
DE19726367A1 (de) 1996-07-06 1998-01-08 Koch Marmorit Gmbh Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke
DE19730736A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Murjahn Amphibolin Werke Mehrzweckbehältnis für Dämmsysteme und Verwendung des Mehrzweckbehältnisses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263991A (de) * 1948-12-31 1949-09-30 Ag Leofarin Beutel.
DE3444897A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mineralwollegebinde und verfahren zu dessen herstellung
DK51392D0 (da) * 1992-04-15 1992-04-15 Rockwool Int Mineraluldforpakning
DE29715125U1 (de) * 1997-08-20 1997-12-18 WKI Isoliertechnik GmbH Berlin, 12685 Berlin Transportverpackung für großvolumige Baustoffe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997943A (en) * 1975-02-18 1976-12-21 Canadian Industries, Ltd. Bag closure clip
DE2852496A1 (de) 1978-12-05 1980-06-19 Walter Duerr Arbeitshilfsgestell fuer das verkleiden von gebaeudefassaden
DE9117210U1 (de) * 1990-08-24 1997-04-10 Deutsche Rockwool Mineralwoll-Gmbh, 45966 Gladbeck Vorrichtung zum Umhüllen einer Verpackungseinheit
DE19726367A1 (de) 1996-07-06 1998-01-08 Koch Marmorit Gmbh Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke
DE19730736A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Murjahn Amphibolin Werke Mehrzweckbehältnis für Dämmsysteme und Verwendung des Mehrzweckbehältnisses

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959561A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Rockwool Mineralwolle Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe
DE19959561B4 (de) * 1999-12-10 2005-09-01 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Verpackungs- und/oder Transporteinheit für Dämmstoffe
EP1469142A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-20 MARMORIT GmbH Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
DE10317202A1 (de) * 2003-04-15 2004-12-02 Marmorit Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
DE10317202B4 (de) * 2003-04-15 2005-12-01 Knauf Marmorit Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
EP1495991A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-12 swisspor Management AG Dämmplattenabpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1538103A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-08 swisspor Management AG Dämmplattenabpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004011828B3 (de) * 2004-03-11 2005-11-17 Knauf Marmorit Gmbh Dämmplatten-Verpackungseinheit
CN104229329A (zh) * 2014-09-02 2014-12-24 广东长虹电子有限公司 一种覆膜eps包装衬垫

Also Published As

Publication number Publication date
DE59900405D1 (de) 2001-12-13
EP1036016B1 (de) 2001-11-07
EP1036016A1 (de) 2000-09-20
EP1036016B2 (de) 2006-04-26
ATE208331T1 (de) 2001-11-15
AU3144199A (en) 1999-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849680C2 (de) Vorratsbehälter für eine Heftpflasterpackung
DE202008008961U1 (de) Befestigungsbinder
EP1036016B1 (de) Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
EP3604801A1 (de) Scruton-spirale
DE102008014740B3 (de) Transportsicherungsanordnung für Container
EP0808283A1 (de) Verpackung für unterlegscheiben
EP3310680B1 (de) Zugbandbeutel mit arretierbarem zugband
DE19825366C2 (de) Verpackungseinheit
DE69004976T2 (de) Behälter zur Aufnahme und Abgabe schnurförmiger Gegenstände.
DE19726367A1 (de) Verpackung für Leichtdämmstoffplatten für Bauzwecke
WO1995018050A1 (de) Verpackung für stabförmige teile
DE202013102930U1 (de) Deckel für Müllbehälter
DE19825365C2 (de) Vorrichtung zur Anordnung und Lagerung von Verpackungseinheiten
EP1469142B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Baumaterial, insbesondere von Fassaden-Wärmedämmplatten
DE8807102U1 (de) Kantenschutz-Eckwinkel
DE102012110145A1 (de) Transportverpackung mit stabilem Boden
WO2002030763A1 (de) Behälter für schüttbare gegenstände und einsatz dafür
DE102007028072A1 (de) Leistenverpackungssystem
EP0232550A2 (de) Kindergesicherter Verschluss einer Tragepackung
EP0578195A1 (de) Toastbrotbeutel
CH683832A5 (de) Tragfaltschachtel.
DE10324359B4 (de) Tragevorrichtung für eine Pflanzenpalette
DE102010060239B4 (de) Magaziniervorrichtung und dafür vorgesehener Magazinierstreifen
DE2911870A1 (de) Zusammenlegbare bandleiter
CH451808A (de) Wattepackung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999913236

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999913236

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999913236

Country of ref document: EP