CH263991A - Beutel. - Google Patents

Beutel.

Info

Publication number
CH263991A
CH263991A CH263991DA CH263991A CH 263991 A CH263991 A CH 263991A CH 263991D A CH263991D A CH 263991DA CH 263991 A CH263991 A CH 263991A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
edge
shell
shape
side walls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Leofarin
Original Assignee
Ag Leofarin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Leofarin filed Critical Ag Leofarin
Publication of CH263991A publication Critical patent/CH263991A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


  
 



  Beutel.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Beutel zur Verpaekung von Waren, der eine Hülle aus durchsichtigem, nicht von selbst formhaltendem Material aufweist, welche mit einem Unterteil aus steiferem Material, welches Boden und Seitenwände besitzt, verbunden ist, zum Zwecke, die Sichtbarkeit der verpackten Ware zu gewährleisten und dem Beutel eine ebene, sieh nicht von selbst deformierende Standfläche zu geben.



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.



   Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Beutels.



   Fig. 2 ist ein Schnitt durch den untern Teil des Beutels nach einer ersten Ausführungsform.



   Fig. 3 und 4 zeigen je einen Schnitt durch eine zweite und dritte Ausführungsform.



   Der Beutel besitzt eine Hülle 1 aus durch sichtigem deformierbarem Material, wie Zelluloid, Kunststoff und dergleichen, dessen unterer Teil durch einen Boden 2 mit einem seitlich aufstehenden Rand 3 aus steiferem Material zur Formhaltung verstärkt ist. Der Boden kann in die aussenliegende Hülle eingesetzt sein (Fig. 2) oder die Hülle im aufstehenden Rand 3 des Bodens gefasst sein (Fig. 3) oder nach einer dritten Ausführungsform die äussere bodenlose Hülle innen im obern Teil des aufstehenden Randes des Bodens verklebt sein (Fig. 4). Dabei kann der obere Rand des Bodens eine verzierende Form besitzen, und der Rand kann auf seiner Au  ssenseftc    farbig bedruckt oder mit Figuren und dergleichen verziert sein.

   Durch den eingesetzten Boden mit sich teilweise über den untern Teil des Beutels erstreckenden Seitenwänden erhält der Beutel eine Standfläche, die sich nicht deformieren kann, wodurch die Sichtbarkeit der verpackten Ware im Beutel nicht beeinträchtigt wird.  



   PATENTANSPRUCH:
Beutel zur Verpackung von Waren, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe eine Hülle ans durchsichtigem, nicht von selbst formhaltendem Material aufweist, welche mit einem Unterteil aus steiferem Material, welches Boden und Seitenwände besitzt, verbunden ist, zum Zwecke, die Sichtbarkeit der verpackten Ware zu gewährleisten und dem Beutel eine ebene, sieh nicht von selbst deformierende Standfläche zu geben.



   UNTERANSPRÜCHE:
1. Beutel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden mit dem Verstärkungsrand in der Hülle eingesetzt ist.



   2. Beutel nach Patentanspruch, dadurch   gekelmzeiehnet,    dass die Hülle auf der Innenseite des Verstärkungsrandes des Bodens befestigt ist.



   3. Beutel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle am obern Rand des Bodens befestigt ist.



   4. Beutel nach   Patentansprueh    und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand des Bodens Verzierungen aufweist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Beutel.
    Gegenstand der Erfindung ist ein Beutel zur Verpaekung von Waren, der eine Hülle aus durchsichtigem, nicht von selbst formhaltendem Material aufweist, welche mit einem Unterteil aus steiferem Material, welches Boden und Seitenwände besitzt, verbunden ist, zum Zwecke, die Sichtbarkeit der verpackten Ware zu gewährleisten und dem Beutel eine ebene, sieh nicht von selbst deformierende Standfläche zu geben.
    Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
    Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Beutels.
    Fig. 2 ist ein Schnitt durch den untern Teil des Beutels nach einer ersten Ausführungsform.
    Fig. 3 und 4 zeigen je einen Schnitt durch eine zweite und dritte Ausführungsform.
    Der Beutel besitzt eine Hülle 1 aus durch sichtigem deformierbarem Material, wie Zelluloid, Kunststoff und dergleichen, dessen unterer Teil durch einen Boden 2 mit einem seitlich aufstehenden Rand 3 aus steiferem Material zur Formhaltung verstärkt ist. Der Boden kann in die aussenliegende Hülle eingesetzt sein (Fig. 2) oder die Hülle im aufstehenden Rand 3 des Bodens gefasst sein (Fig. 3) oder nach einer dritten Ausführungsform die äussere bodenlose Hülle innen im obern Teil des aufstehenden Randes des Bodens verklebt sein (Fig. 4). Dabei kann der obere Rand des Bodens eine verzierende Form besitzen, und der Rand kann auf seiner Au ssenseftc farbig bedruckt oder mit Figuren und dergleichen verziert sein.
    Durch den eingesetzten Boden mit sich teilweise über den untern Teil des Beutels erstreckenden Seitenwänden erhält der Beutel eine Standfläche, die sich nicht deformieren kann, wodurch die Sichtbarkeit der verpackten Ware im Beutel nicht beeinträchtigt wird.
    PATENTANSPRUCH: Beutel zur Verpackung von Waren, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe eine Hülle ans durchsichtigem, nicht von selbst formhaltendem Material aufweist, welche mit einem Unterteil aus steiferem Material, welches Boden und Seitenwände besitzt, verbunden ist, zum Zwecke, die Sichtbarkeit der verpackten Ware zu gewährleisten und dem Beutel eine ebene, sieh nicht von selbst deformierende Standfläche zu geben.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Beutel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden mit dem Verstärkungsrand in der Hülle eingesetzt ist.
    2. Beutel nach Patentanspruch, dadurch gekelmzeiehnet, dass die Hülle auf der Innenseite des Verstärkungsrandes des Bodens befestigt ist.
    3. Beutel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle am obern Rand des Bodens befestigt ist.
    4. Beutel nach Patentansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand des Bodens Verzierungen aufweist.
CH263991D 1948-12-31 1948-12-31 Beutel. CH263991A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH263991T 1948-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH263991A true CH263991A (de) 1949-09-30

Family

ID=4475083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH263991D CH263991A (de) 1948-12-31 1948-12-31 Beutel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH263991A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266188A (en) * 1963-06-06 1966-08-16 Pallet Devices Inc Plant shipper and shelter
US3327924A (en) * 1965-03-17 1967-06-27 Brutting Eugen Rigid plastic bag
FR2401076A1 (fr) * 1977-06-27 1979-03-23 Welles T Sac a pain et son procede de fabrication
DE9101966U1 (de) * 1991-02-20 1992-06-17 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE4216895A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Deuter Sport & Leder Schutzeinrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE19730736A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Murjahn Amphibolin Werke Mehrzweckbehältnis für Dämmsysteme und Verwendung des Mehrzweckbehältnisses
EP1036016B1 (de) * 1998-03-11 2001-11-07 MARMORIT GmbH Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
DE10255071B4 (de) * 2002-11-25 2007-04-12 Polymer-Synthese-Werk Gmbh Transportbehälter
DE102005050911A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Lemo Maschinenbau Gmbh Standbodenbeutel
US20110284548A1 (en) * 2008-12-19 2011-11-24 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Transport box and/or sales box for a sport article and system comprising such a box and a bag

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266188A (en) * 1963-06-06 1966-08-16 Pallet Devices Inc Plant shipper and shelter
US3327924A (en) * 1965-03-17 1967-06-27 Brutting Eugen Rigid plastic bag
FR2401076A1 (fr) * 1977-06-27 1979-03-23 Welles T Sac a pain et son procede de fabrication
DE9101966U1 (de) * 1991-02-20 1992-06-17 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE4216895A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Deuter Sport & Leder Schutzeinrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE19730736A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Murjahn Amphibolin Werke Mehrzweckbehältnis für Dämmsysteme und Verwendung des Mehrzweckbehältnisses
EP1036016B1 (de) * 1998-03-11 2001-11-07 MARMORIT GmbH Verpackte leichtdämmstoffplatten für bauzwecke, insbesondere eps-dämmstoffplatten
DE10255071B4 (de) * 2002-11-25 2007-04-12 Polymer-Synthese-Werk Gmbh Transportbehälter
DE102005050911A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Lemo Maschinenbau Gmbh Standbodenbeutel
US20110284548A1 (en) * 2008-12-19 2011-11-24 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Transport box and/or sales box for a sport article and system comprising such a box and a bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH263991A (de) Beutel.
CH161005A (de) Blumentopfhülle.
DE617322C (de) Huelle zum Frischerhalten von Blumen
DE962687C (de) Einzelverpackung aus Faserstoff fuer Flaschen und aehnlich geformte Gegenstaende
DE2043471A1 (de) Vase
DE845428C (de) Kettenglied, insbesondere aus Kunststoff, fuer Ketten aller Art
DE3500435C2 (de)
DE1722149U (de) Spielzeugeimer.
DE3032362C2 (de) Fülleinsatz für einen insbesondere aus einem Stoffgewebe o.dgl. flexiblen Material bestehenden Schuh
DE809460C (de) Schnuller
DE902079C (de) Puderkissen
DE7228576U (de) Verkaufsverpackung für Kleinteile, wie Schrauben, Nägel, Haken, Gardinenrollen
DE202019105292U1 (de) Wiederverwendbare Piñata
DE1828086U (de) Transport- und verkaufspakkung fuer gefaesse, insbesondere trinkglaeser.
DE7706850U1 (de) Gefaess
DE1603628U (de) Beschaeftigungsspiel fuer kinder u. dgl.
DE6752844U (de) Zusammenlegbares, gleichzeitig als verpackung dienendes gesellschaftsspiel
DE1947463U (de) Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.
DE7113693U (de) Standbehaeltnis
CH151419A (de) Palette.
DE1817737U (de) Trinkbecher aus kunststoff.
DE1820254U (de) Kleinstkuebel oder becher fuer nahrungsmittel mit dreieckiger aufsicht.
DE29911300U1 (de) Fettunempfindlicher Pappe-Behälter mit Polierwachs-Füllung
DE2320465A1 (de) Spielzeugfiguren, insbesondere tierfiguren aus einem sich selbsttragenden flexiblen material
DE1703409U (de) Taschenflasche.