DE1947463U - Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie. - Google Patents

Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.

Info

Publication number
DE1947463U
DE1947463U DEA24153U DEA0024153U DE1947463U DE 1947463 U DE1947463 U DE 1947463U DE A24153 U DEA24153 U DE A24153U DE A0024153 U DEA0024153 U DE A0024153U DE 1947463 U DE1947463 U DE 1947463U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
colored
clear
film material
easter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA24153U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED AUCH FA
Original Assignee
ALFRED AUCH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED AUCH FA filed Critical ALFRED AUCH FA
Priority to DEA24153U priority Critical patent/DE1947463U/de
Publication of DE1947463U publication Critical patent/DE1947463U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Schaupackung aus durchsichtigem Folienmaterial, z..d. aus durchsichtiger iLunststcf f-Folie
Die Erfindung betrifft eine aus durchsichtigen; Folienaaterial, z.B. aus durchsichtiger unststoff-Folie unc vorzugsweise aus sogenannter Zellglas-Folie bestei.enoe £chaupaCivun^, mit üblichen Werbeaufdrucken bzw. Ver.-öufshinweiseu fur z.t. üurcli Giessen, insbesondere aus Schokolade hergestellte figuren, ζ.Ε. sogenannte Hohlfiguren, denen heri-:öiijnlich an bestimmten Stellen zu Dekora- tionszweeken vorgesehene, k-ur verzierung, der .^'igur dienenae oder nach allgemeiner Vorstelluni", als unerlässliches bube^.ör au dieser Figur gehörende zusätzliche, zi,scKE:ätci:, a^^ersi'arbi^.e gegenstände aus einem anderen _.aterial zugeordne;. sine, wie beispiels-
weise farbige Halsschleifen an Osterhase®:* in koos gebettete gefärbte Eier in von Osterhasen zu tragenden Eörben. oder Γ/attebärten bei V/eihnaciitsmannern, wobei alle Segens ti ncie als Symbole a Verpackungsinhalt zugeordnet sind. ------
So ist üblich, z.B. Osterhasen aus Sucker- oder Schokoladeitguss, mit einer Ealsschleife aus einen farbigen Band su vtrselien und/ oder auf ila-en liorb in Moos eingebettete kleine uunte üier aus Sucker- zu setzen. *,.'silinachxsöknner aus Schokolaae- oder Zuckerguss werden, in ähnlicher «eise oft lait'eineai weisser. Vollbart z.3. abs iextilinaterial versehen, ihr Eueksaes oder Eorb trägt wiederußt irgend welche Leckereien aus·- Zucker oder sonstige - ' Gegenstände, ß&s susaxzliche Anbringen von solchen Haisschleixeri oder Barten und aas. Aufsetzen der bunten Bier oder sonstigen Geschenke auf die Körbe oder Rucksäcke ist mit eineiä zusätzlichen Aufwand an Arbeitszeit verbunden., der zusammen mit dem zusätzlichen I-Iateriaiaufv/and axe Gesiieiiungskosten für Figuren der hier in Frage stehenden Art nicat unwesentlieh erhöht, üas Ziel der1 3rfindung besteht darin, nier Abhxife ^u sciiaffen.
Zu dew oben genannten Zweck sind geirass üer ISriindung die Symbole in Bereichen der packung, aie aen ericsj reciiendeii Stellen der Figur gegenüberliegen, auf die Packung und hierbei zvreckril'-ssig auf ihre Aussenseite mit nicht durchscheinender Farbe aufgedruckt·
Die Zrfindubg bi'ingt den Vorteil mil: sich, dass der gewünschte LjJffekfc-iait denkbar · einfachen kitoela — px-aktisc;; ohne gusäta-
liehen Materialaufwand und auch ohne "wesentlichen Kehr aufwand an Arbeit (äa.das Anbringen der Aufdrucke bei dem ohnehin erforderlichen Bedrucken der packung praktisch nicht mit Kehrarbeit verbunden ist) - erreicht -werden kann. Dies hat weiterhin zur Folge, dass die Herstellungskosten entsprechend niedrig sindo v - , ■ > ■·"". ■" *"
In der Zeichnung- sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellte Es zeigen:
U1Xg. 1 eine Schaupackung, gemass -der Erfindung von vorn gesehen.
Pig. 2 die Packung nach Fig. 1 in einer Seitenansicht tmci in einem senkrechten Schnitt gesnass der Linie Xf-EE der Fig. 1 und ' · \
.■?ig. 3 eine abgewandelte Aus führ ungs form des Gegenstandes <aer Erfindung ebenfalls von vorn gesehen. "' ?
'' >S6f-i f. :-■«"■ " -ι
Die in Fig. 1 una 2 gezeigte Schaupackung; dient zum Verpacken von Osterhasen aus Zucker- oo.er Schokoladenguss. Sie packung besteht aus-durchsichtigem Folienmaterial, z.B. aus./durchsichtiger Kunststoff-Folie, zr/eckmässig aus sogenannteiii Zellglas, una entnält den. s.E. durcis. Giessen sozusagen als Hohl figur hergestellten. Osterhasen. 2. üblicherweise trägt eia solcher Osterhase eine farbige Schleife, die aus einem bunten Band hergestellt ist und von Fand an Hals des Osterhasen befestigt wird. Der Tfprb 3 des
Hasen ist üblicherweise oben geschlossen und trägt bunte Sier aus Zucker od.dgl., welche die Ostereier darstellen. Ss wird hierbei der Eindruck erweckt, als ob der i-iorb mit Siern gefüllt wäre. .
Bei der -erfinäungs^eraässen Anordnung ist im Gegensatz au den bekannten Packungen, vergleichbarer Art die bisher übliche farbige Schleife aus buntem, .Cand am Halse --des Hasen durch die Darstellung oder Abbildung 4 einer fertiggebundenen farbigen Schleife ersetzt, die auf die Aussenseite der"Packung an der den Ealsbereicn des Hasen gegenüberliegenden S'ceile der packung aufgedruckt ist. i)tr Betrachter hat soniit den Eindruck, dass der Hase as T;als eine Schleife trägt, obwohl diese Schleife nur atf die PacKung aufgedrückt igt. "weiterhin sind die sonst üblichen bunten uier au© Zucker auf dera korb durch einen Aufdruck 5 ersetzt, der die nacn aussen sichtbaren Oberflächenpartien der oberen Schicht van iia Korb y enthaltenen, in">:oos 3 eingebetteten gefärbten Ostereiern darstellt und beim Betrachten aen Sindruck erweckt, als ob der Lorb in &er Tat Eier enthiexte. Der Aufdruck befindet, sich an der aussenseite der packung, an deo.· Steile, cie der Oberseite des Korbes oder r.ucksackes^geä'ea-üb-erl'iegt". Im unteren Bereicn träg't die Packung ausgedruckt die Lsarstellung, oder Abbildung 8 eines '»/iesengrundstückes mit Grashalmen 8a, Blumen 8b nsv/. ύ±& packung kann noch in übliciier -.eise evtl. mit einem zusätzlichen iieklaiiseaufäruclc oder mit aufgedruckten erläuternden Angaben vorsehen sein. Ili übriger ist jedoch die I-acteun^ 1 unbedrucitt. Die FacKunqen können beliebige Form haben, bei der Ausführungsforai nach Fig. i und 2 handelt es sich um sack- oder beutelartige"packungen, dereiL Jianäbereiehe in ansich bekannter Vw'eise eingefalzt sino, wie in x'^ig.
2 bis 16 geseilt ist.
Eei der /iusfünrungsforn nach Fig;. 3 handelt es sick um eine für ähnliche Zv/ecke bestimmte Packung, sie ^edocii diesmal in Verbindung r?:it eine*n ".eihnachtsiaann Io aus Schokoladenguss ooer Zucker zu verwenden ist. in diesem ?all i&L aui die packung II an. der dem I'alsbereicu des 1,'eihnacht Spannes gegenüber liegenden Stelle die Darstellung oder Abbildung 12 eines z.B. weissen Vollbartes aufgedruckt', ,aer sieh e>n .äsr Aussenseite der packung befindet. Lei- Betrachter der Pacj^ny meint, dass dei" .'»"eihnachtsreai-n wie bei den bekannten Packungen tatsäcLlicii einen 3art trägt. 10er jaüorb 13 oder Rucksack auf dem Pücken des jfeihnachtsmannes trägt jetzt niciii ,mehr' wie bisher üulicn Gescnenkartikel, a.3. aus Sucker, wobei der Sindruck erweckt wird, als ob er mit -solciien C-esckenkartikeln geftillt ist, vielmenr ist auch in diesem falle nur auf die Aussenseite der Packung in dem Bereich, der von aussen sichtbaren oberen Partie des Rucksack- oder liorbinlialtes entspricht, die Darstellung oder Abbildung 14 der nach ansäen sichtbaren Oberflächenpartien der oberen Schicht von im Kucksack oder Korb enthaltenen Geschenken aufgedruckt. Dieser Aufdruck ersetzt die bisher üblichen Nachbildungen aus Sucker.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 und £ wird somit durch die Aufdrucke auf der Aussenseite der Fackung der Eindruck erweckt, als ob der in der packung enthaltene Osterhase die übliche Üalsschleife anhätte und einen in üblicher ""eise mit bunten Ostereiern gefüllten I-Zorb tragen väu'de und bei der Anordnung nach Jig. 3 wira durch die Aufdrucke auf der Schaupackung der Sindruck veruittelt, dass der IVeihnachtsmann auch tatsächlich einenBart trägt una sein Sucksack mit Nachbilüun^en von Geschenken gefällt ist. In lYirklich-
-s-
keit sind jedoch nur die Packungen mit einem entsprechenden Aufdruck versehen worden.' ,2s sina somit durch die Erfindung die bisher sum Anbringen der Schleife bzw. des hartes oder der Korb- bzw. der ISucksackfüllung notivendi^en Arbeitsgänge iiberflüssig gemacht worden, auch das bisLer liier für erforderliche Material wird eingespart. Demgegenüber fällL das Bedrucken der Schaupackung kaum ins Gewicht, da es praktisch keinen zusätzlichen Arbeit sauf v/arid und ,schon gar keinen zusätzlichen Materialaufwand vorlangt.

Claims (1)

  1. - 7 Anspruch
    Aus durchsichtigem Folienmaterial, z. B. aus durchsichtiger Kunststoff-Folie und vorzugsweise aus sogenannter Zellglas-Folie bestehende Schaupackung mit üblichen Werbeaufdrucken bzw. Verkaufshinweisen für z. B. durch" Giessen, insbesondere aus Schokolade hergestellte Figuren, z. B. sogenannte Hohlfiguren, denen herkömmlich an bestimmten Stellen zu Dekorationszwecken Vorgesehene, zur Verzierung der Figur dienende oder nach allgemeiner Vorstellung als unerlässliches Zubehör zu dieser Figur gehörende, zusätzliche, zwe'ckmässig andersfarbige Gegenstände aus einem anderen Material .zugeordnet sind, wie beispielsweise farbige Halsschleifen an Osterhasen, in Moos eingebettete gefärbte Eier in von Osterhasen zu tragenden Körben oder Wattebärten bei Weihnachtsmännern, wobei alle Gegenstände als Symbole dem Verpackungsinhalt zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Symbole in Bereichen der Packung (1, 11), die' den entsprechenden Stellen der Figur gegenüberliegen, auf die Packung und hierbei zweckmässig auf ihre Aussenseite (^, 5 bzw. 12, 14) mit nicht durchscheinender Farbe aufgedruckt sind.
    Hinweis: Diese Unterioga (8asohreibung und Schutzonspr.) ist die zuletzt eingereicht si» weicht von der Won· fassung der urSpriJngKch eingers.'f'üss L'r.hi1 —' -'-. ^s re^MR-Ae Siisufung dsr Abweichung 1st nieht geprüft. Die ureprüngllch eliigersicS.Vn 'Jr.:..!.. - -rf- ι ·. !·-, tf-r. Avickr-.r. ^-d konnsn j^Jarze« ohne Nachweis eines rechtlichen Inieresses cjcWirar.l-t:: ·.-..,-.y^*.:,^n v,äfdi.:. Aui An'.'ag '.vaden iiiervon auch Fotokopien oder CiImleäatlve zu den übHoi«sn PrtisJtn aafefert. Deuisciri« Patentamt. Gebrauchsmustentelle -
DEA24153U 1965-07-31 1965-07-31 Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie. Expired DE1947463U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24153U DE1947463U (de) 1965-07-31 1965-07-31 Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24153U DE1947463U (de) 1965-07-31 1965-07-31 Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947463U true DE1947463U (de) 1966-10-06

Family

ID=33317901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24153U Expired DE1947463U (de) 1965-07-31 1965-07-31 Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947463U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2655853C1 (ru) * 2017-07-17 2018-05-29 Общество с ограниченной ответственностью "Гранд Кенди" Конфета в оригинальной упаковке

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2655853C1 (ru) * 2017-07-17 2018-05-29 Общество с ограниченной ответственностью "Гранд Кенди" Конфета в оригинальной упаковке
EP3431413A1 (de) 2017-07-17 2019-01-23 "Grand Candy" Limited Liability Company Süssigkeiten in originaler verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6934694U (de) Blumenschoner.
DE1947463U (de) Schaupackung aus durchsichtigem folienmaterial, zum beispiel aus durchsichtiger kunststoff-follie.
DE934095C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielkarten od. dgl.
DE60308788T2 (de) Süßwarenverpackung mit transparentem Deckel
CH488601A (de) Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl.
DE430612C (de) Schaupackung, bestehend aus einer Schiebeschachtel mit Fenster
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE7629299U1 (de) Einen Suesswarengegenstand einschliessender Aufsteller
DE631006C (de) Briefhuelle o. dgl. mit Trockenklebstoffauftrag
AT408542B (de) Geschenkartikel mit figürlichem marzipan
DE1170865B (de) Verpackung fuer druckempfindliche Hohlkoerper, wie Weihnachtskugeln od. dgl.
DE564639C (de) Schau- und Versandschachtel
DE896624C (de) Schutzhuelle fuer Stielbonbon
AT148252B (de) Verpackungssäckchen.
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
CH132467A (de) Schachtel.
DE1982953U (de) Verpackung fuer suesswaren, insbesondere schokoladenreliefs, bestehend aus einer bedruckten, teilweise verformten folie und einem versteifungskarton.
DE7105445U (de) Faltschachtel
DE4420379A1 (de) Aufhängbare Sichtverpackung
DE1217841B (de) Verfahren zum Verschliessen einer Faltschachtel mit einem Deckblatt
DE1670550U (de) Packung fuer genussmittel aller art, wie beispielsweise schokolade, konfitueren od. dgl.
DE8220963U1 (de) Verpackung fuer Nahrungsmittel
DE1986441U (de) Tragetasche mit handgriff.
DE1962855U (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer suesswaren.
DE20103149U1 (de) Bekleidungsstück mit individuellem Aufdruck