DE896624C - Schutzhuelle fuer Stielbonbon - Google Patents

Schutzhuelle fuer Stielbonbon

Info

Publication number
DE896624C
DE896624C DEP4557A DE0004557A DE896624C DE 896624 C DE896624 C DE 896624C DE P4557 A DEP4557 A DE P4557A DE 0004557 A DE0004557 A DE 0004557A DE 896624 C DE896624 C DE 896624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
candy
bag
folded
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4557A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIT NAEHRMITTELFABRIK GmbH
Original Assignee
PIT NAEHRMITTELFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIT NAEHRMITTELFABRIK GmbH filed Critical PIT NAEHRMITTELFABRIK GmbH
Priority to DEP4557A priority Critical patent/DE896624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896624C publication Critical patent/DE896624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Description

  • Schutzhülle für Stielbonbon Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle für einen Stielbonbon und besteht darin, daß als Schutzhülle ein Papier- od. dgl. Schlauch dient, der über das Bonbon gezogen, an seinem oberen Ende verschlossen und an seinem unteren Ende um den Stiel herum zusammengedrillt ist. Vorzugsweise besteht die Schutzhülle aus einer über das Bonbon gestülpten Tüte.
  • Der Vorteil der Verwendung eines Papier- od. dgl.
  • Schlauches bzw. einer Tüte als Schutzhülle liegt darin, daß das Bonbon wesentlich besser gegen Luftzutritt geschützt ist als bei dem bisher üblichen Umwickeln des Bonbons mit einem Blatt oder einer Folie. Auch gestaltet sich das Aufbringen des Schlauches bzw. der Tüte auf das Bonbon wesentlich einfacher und rascher als das erwähnte Umwickeln.
  • Die innere Oberfläche der Hülle ist mit einer das Ankleben an dem Bonbon verhindernden Schutzschicht, z. B. aus Wachs, versehen; die äußere Oberfläche bleibt ungewachst, um sie bedrucken und mit ungewachsten Rändern zusammenkleben zu können.
  • Durch Verwendung eines Schlauches bzw. einer Tüte als Schutzhülle ergibt sich als weiterer Vorteil die Möglichkeit, die beidseitig verhältnismäßig großen Flächen der Schlauch- oder Tütenhülle als Träger für figürliche Darstellungen nutzbar zu machen, so daß das Bonbon vor Verbrauch als Spielzeug verwendet werden kann, wobei der Stiel den Fuß der Figur darstellt und als Haltegriff dient.
  • Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele, und zwar Abb. I und 2 zwei Bonbonfiguren eines Figurensatzes in der erfindungsgemäßen Ausführung, Abb. 3 die als Hülle verwendete Tüte vor dem Verkleben der beiden Tütenhälften im Grundriß.
  • Das Bonbon a der Fig. I und 2 ist in üblicher Weise durch einen Stiel b getragen. Über das Bonbon ist eine innenseitig gewachste Tüte c gestülpt, deren unteres offenes Ende um den Stiel b bei d zusammengedrillt ist.
  • Statt einer einseitig geschlossenenTüte kann auch ein an beiden Enden offener Papier- od. dgl.
  • Schlauch Verwendung finden. Das Schließen am oberen Ende geschieht dann in der gleichen Weise wie das Schließen am unteren Ende durch ZusammendrilIen des über das Bonbon vorstehenden Teils des Schlauches.
  • Die Hüllen sind außenseitig mit figürlichen Darstellungen versehen, und zwar im Beispielsfalle mit Spielfigurensymbolen eines Kasperltheaters (Abb. I Darstellung einer Hexe, Abb. 2 Darstellung eines Gendarmen). Der Stiel b dient als Figurenfuß und als Haltegriff bei der Vorführung der Figuren.
  • Zweckmäßig bildet jeweils eine Mehrzahl von Bonbons einen Figurensatz, in der Weise, daß die Schützhüllen der einzelnen Bonbons dieser Reihe je das Figurensymbol einer einem bestimmten Zweck dienenden Figurengruppe tragen, etwa die Figuren für das Theaterstück eines Kasperltheaters; Dadurch, daß die Tüten nur innenseitig gewachst sind, ist die Möglichkeit des Bedruckens der Außenseite geschaffen. Die Tüten brauchen nicht auf'beiden Seiten die gleichen figürlichen Darstellungen zu tragen.
  • Abb. 3 zeigt den Papierstreifen,-aus- welchem die Tüte c der Abb. I und 2 hergestellt wird. Dieser Papierstreifen ist, wie schon erwähnt, auf der einen Seite e gewachst. Die Ränderf sind auf die gewachste Fläche umgeschlagen; die Oberflächen dieser umgeschlagenen Ränder sind ungewachst.
  • Die Oberflächenf werden mit Klebstoff- versehen;--hierauf werden die beiden Hälften des Streifens um die Achse zusammengeklappt und an den Falzstreifen f miteinander verklebt.
  • Die Erzeugung dieser Tüten geschieht durch eine Maschine, in welche von einer Papierrolle der einseitig gewachste, zunächst noch nicht mit Randfalten versehene Streifen einläuft und welche beim Durchlauf den Streifen auf der ungewachsten Seite, etwa in Dreifarbendruck, bedruckt, das Einschlagen der Faltränder bewirkt, den Klebstoff aufträgt, die Stücke in der erforderlichen Länge abschneidet und schließlich durch Zusammenschlagen der beiden Hälften des abgeschnittenen Streifens die Tüte vollendet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schutzhülle für Stielbonbon, dadurch gekennzeichnet, daß erstere aus einem Papierod. dgl. Schlauch, vorzugsweise einer Tüte, besteht, der bzw. die über das Bonbon gezogen, am oberen Ende verschlossen und am unteren Ende um den Stiel herum zusammengedrillt ist.
  2. 2. Schutzhülle nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des Schlauches bzw. der Tüte mit einer das Ankleben an dem Bonbon verhindernden Schutzschicht, z. B; aus Wachs, versehen, die äußere Oberfläche bedruckt ist.
  3. 3. Schutzhülle nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nutzbare Fläche des Schlauches bzw. der Tüte als Träger einer figürlichen Darstellung ausgebildet ist, so daß das Bonbon vor Verbrauch als Spielzeug verwendet werden kann, wobei der Stiel den Fuß der Figur darstellt und als Haltegriff dient.
  4. 4. Schutzhülle nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem auf der Innenseite (e) gewachsten, ati,f der anderen ungewachsten. Seite bedruckten Papierstreifen gefertigt ist, dessen Längsränder (f) auf der gewachsten Seite gefaltet sind und dessen beide Hälften nach Aufbringung von Klebstoff auf die Oberfläche der umgefalteten Ränder (f) um die Mittelquerachse- (g) zusammengeklappt sind.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Schutzhülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein ein einseitig gewachster Papierstreifen in einem Arbeitsgang beim Durchlauf durch eine Maschine auf der ungewachsten Seite bedruckt, anoden Längsrändern umgeschlagen und an deren ungewachsten Oberseiten mit Klebstoff versehen, hierauf auf die gewünschte Länge zugeschnitten und schließlich um die Quermittelachse des geschnittenen Stückes zusammengeklappt w-ird.
DEP4557A 1950-11-10 1950-11-10 Schutzhuelle fuer Stielbonbon Expired DE896624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4557A DE896624C (de) 1950-11-10 1950-11-10 Schutzhuelle fuer Stielbonbon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4557A DE896624C (de) 1950-11-10 1950-11-10 Schutzhuelle fuer Stielbonbon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896624C true DE896624C (de) 1953-11-12

Family

ID=5648092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4557A Expired DE896624C (de) 1950-11-10 1950-11-10 Schutzhuelle fuer Stielbonbon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154393B (de) * 1960-11-09 1963-09-12 Eugene Lattimore Collier Konisch geformter Becher mit einer in ihm untergebrachten Suessware od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154393B (de) * 1960-11-09 1963-09-12 Eugene Lattimore Collier Konisch geformter Becher mit einer in ihm untergebrachten Suessware od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE755207C (de) Kreuzbodenventilsack
DE896624C (de) Schutzhuelle fuer Stielbonbon
DE690025C (de) Faltbeutel aus Papier o. dgl.
DE473327C (de) Umfassungsband fuer Garndocken
DE584659C (de) Papierserviette
DE829255C (de) Kappenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE963676C (de) Verfahren zur Herstellung von Ampullenpackungen
CH488601A (de) Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl.
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE1922955U (de) Auseinanderfaltbarer aus mindestens einer werkstofflage hergestellter sack, beutel od. dgl.
DE1133233B (de) Verfahren zum Herstellen von Griffen fuer Tragetaschen
AT123058B (de) Kofferschachtel aus Karton oder Pappe und Materialstreifen zu deren Herstellung.
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE529518C (de) Verpackung fuer Blei- und Farbstifte
DE801360C (de) Warentuete
DE456144C (de) Als Kinderspielzeug verwendbare Festschachtel
DE453308C (de) Zusammenlegbare Schachtel
DE837528C (de) Verpackung fuer Presslinge aus faserigem Werkstoff od. dgl.
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
DE952377C (de) Zierschleife
AT272193B (de) Verbundpackung
DE502007C (de) Reklamevorrichtung
AT87638B (de) Verfahren zum Umhüllen von Schachtelpackungen mit Papier unter Bildung einer Aufreißvorrichtung.
DE188878C (de)
DE616208C (de) Stehplakat