DE564639C - Schau- und Versandschachtel - Google Patents

Schau- und Versandschachtel

Info

Publication number
DE564639C
DE564639C DEL77140D DEL0077140D DE564639C DE 564639 C DE564639 C DE 564639C DE L77140 D DEL77140 D DE L77140D DE L0077140 D DEL0077140 D DE L0077140D DE 564639 C DE564639 C DE 564639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
boxes
display
cardboard
edge strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77140D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rob Leunis & Chapman GmbH
Original Assignee
Rob Leunis & Chapman GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rob Leunis & Chapman GmbH filed Critical Rob Leunis & Chapman GmbH
Priority to DEL77140D priority Critical patent/DE564639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564639C publication Critical patent/DE564639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/522Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents
    • B65D5/5246Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents formed separately from the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4233Cards, coupons, labels or the like formed separately from the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Schau- und Versandschachtel Die Erfindung bezieht sich auf Schau- und Versandschachteln, die oben und auch an der Vorderseite bis auf die Randleisten offen `sind. Der Verschluß der bekannten Schachteln dieser Art erfolgt in der Weise, daß die vordere Öffnung durch ein Plakatblatt abgedeckt wird, welches für Schauzwecke hinter die Füllung der Schachtel gesteckt wird. Als oberer und unterer Abschluß dienen Stülpdeckel, welche über die senkrechten Wände gestülpt werden.
  • Gemäß der Erfindung kommt der Stülpdeckel dadurch in Fortfall, daß als Schachtelverschluß ein zweimal geknicktes Kartonstück benutzt wird, das in der Schaulage als Plakat mit seinen geknickten Teilen zwischen Rückwand und Schachtelinhalt angebracht wird, während es beim Versand zwischen die Randleisten der Schachtelvorderseite und den Schachtelinhalt bzw. zwischen die Rückwand und den Schachtelinhalt gesteckt wird, so daß die obere Öffnung und die vordere Aussparung der Schachtel abgedeckt sind.
  • Die vordere Schachtelreihe des aus kleinen Einzelpackungen bestehenden Schachtelinhalts wird durch eine eingelegte Stützleiste mit winklig angeknicktem Lappen abgestützt, die mit der waagerechten Seite zwischen unterer und oberer Schachtelreihe liegt, während der Lappen zwischen den seitlichen Schachtelrandleisten und der oberen Schachtelreihe ruht und in senkrechter Stellung gehalten wird. Um das Umfallen der Schachtel zu verhüten, ist dieselbe mit einer an sich bekannten Stütze versehen, welche als drehbares Bodenkartonstück ausgebildet ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Abb. i ist eine schaubildliche Darstellung der Schachtel in der Aufstellung für Schauzwecke.
  • Abb. a stellt die Schachtel in der für Versandzwecke dienenden geschlossenen Stellung dar.
  • Abb.3 ist ein Schnitt nach A-A der Abb. i.
  • Abb. 4 ist ein Schnitt nach B-B der Abb. 2.
  • Abb.5 ist ein Schnitt nach C-C der Abb. 2.
  • Abb. 6 ist eine Unteransicht der Schachtel. Abb.7 stellt die Gürtelschachtel auseinandergefaltet und flach niedergelegt dar.
  • Die Gürtelschachtel besteht aus dem die Rückseite a, die Unterseite b und den Einstecklappen c bildenden Kartonstück K, das zur Bildung der Abschnitte b, c längs der Linien d und e gerillt ist. Ferner besteht die Gürtelschachtel aus dem- Kartonstück S, das mit seinen Lappen f an der Rückwand a angeheftet ist und die beiden Seitenwände g und die Vorderwand k bildet. Den Seitenwänden g sind die Einstecklappeni angelenkt. Die Vorderwand 1a ist zum größten Teil fortgeschnitten, so daß nur die Randteile h.', 1a-, h,3 an den beiden Seiten und unten stehengeblieben sind. Zur Abdeckung der Vorderseite der Gürtelschachtel und der oberen Öffnung dient das Kartonblatt in, das mit zwei angelenkten, durch Rillen abgeteilten Stücken n" und ö versehen ist. An dem Boden bist mittels einer Öse k das drehbare Kartonblatt befestigt.
  • Nach Einfüllung der Schaukartons oder der sonstigen Waren p erfolgt der Abschluß der eingefüllten Kartons o. dgl. durch . den losen Reklamedeckel in, n, o, der zur Verpakkung verkehrt eingeführt wird mit der Rückseite nach oben, um die auf der Vorderseite angebrachte Reklamebemalung zu schützen. Der Teil na legt sich über die Vorderseite hinter die Randleisten 1a1, h2, h3, der Teil n deckt die obere Öffnung der Gürtelschachtel bzw. der eingefüllten Kartons ab, während der Lappen o hinter die Kartons gesteckt wird.
  • Werden die Verkaufs- oder Reklamekartons übereinander in mehreren Etagen angeordnet, so wird zweckmäßig eine Winkelleiste r unter jede Etagenfüllung eingelegt, welche mit ihrem Teil Y1 unten einen Abschluß bildet und vorn mit ihrem Teil r2 das Herausfallen verhindert. Die Leiste r wird gehalten durch den vorstehenden ausgestanzten Rand 1z1, 1a2 der Gürtelschachtel.
  • Beim Aufstellen zum Verkauf zieht man den Abschluß- und Kartondeckel m heraus und steckt ihn mit den Teilen n und o nach unten hinter die Packung zur Erreichung einer guten Stabilität, so daß man nun die Reklameaufschrift des Teiles in des Deckels für Schauzwecke sichtbar hat.
  • Gleichzeitig wird dann zum Aufstellen der Schachtel das Drehblatt z quer zu dem Boden b eingestellt (Abb. 6).
  • Die Packung hat den Vorteil, daß der Verschlußdeckel in nur auf einer Seite bedruckt zu werden braucht, ebenso wie die Schachtel nur auf den Randleisten la, 1z1, 1z2. Weiterhin können die Abfälle beim Ausstanzen der vorderen Seite des Gürtelteiles, also des Stükkes zwischen den Rändern h1, fz°, h3, zur Herstellung der Drehstütze l sowie der Etagenstützen Y nutzbar gemacht werden.
  • Vorteilhaft ist auch die Drehstütze im Gegensatz zu den bisherigen Rückenstützen, die viel Platz einnehmen.
  • Ferner ist die ganze Schachtel flach zusammenlegbar und kann so auch ohne Füllung vorteilhaft- versandt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Schau- und Versandschachtel, insbesondere für Einzelschachteln oder sonstige Gegenstände, die oben und auch an der Vorderseite bis' auf Randleisten offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweimal geknicktes Kartonstück (m, n, o) in der Schaulage als Plakat mit seinen Teilen (n, o) zwischen Rückwand (a) und Schachtelinhalt (p) angebracht ist, beim Versand zwischen die Randleisten (1a1, 112, h3) und den Schachtelinhalt (p) bzw. zwischen die Rückwand und den Schachtelinhalt (p) gesteckt die obere Öffnung und vordere Aussparung der Schachtel abdeckt.
  2. 2. Schachtel nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abstützen der oberen Einzelschachtelreihen (p) eine eingelegte Stützleiste (r) mit winklig angeknicktem Lappen (y2) verwandt wird, die mit der waagerechten Seite (r1) zwischen unterer und oberer Schachtelreihe liegt, während der Lappen (r2) zwischen den seitlichen Schachtelrandleisten(h1,la2) und der oberen Schachtelreihe ruht und in senkrechter Stellung gehalten wird.
  3. 3. Schachtel nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß gegen das Umfallen der Schachtel diese mit einer Bodenstütze versehen ist, die ein drehbares Kartonstück (L) darstellt.
DEL77140D 1931-01-03 1931-01-03 Schau- und Versandschachtel Expired DE564639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77140D DE564639C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Schau- und Versandschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77140D DE564639C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Schau- und Versandschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564639C true DE564639C (de) 1932-11-21

Family

ID=7284129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77140D Expired DE564639C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Schau- und Versandschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20221209U1 (de) Schaupackungen für z.B. Eier
DE564639C (de) Schau- und Versandschachtel
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE524233C (de) Schachtel fuer Schaustellungszwecke
DE1118094B (de) Faltschachtel fuer die Verpackung von Kaese, insbesondere Camembert-Kaese
DE610923C (de) Von einer Stirnseite zu fuellende geklebte Aufreissschachtel mit eingepressten Einreisslinien in zwei benachbarten Seitenwaenden, die nach dem Aufreissen noch als Klappdeckschachtel verwendbar ist
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE457798C (de) Faltschachtel aus Pappe fuer Reklame- und Schaustellungszwecke mit einem Klappdeckel, der um eine parallel zu seiner Anlenkungsachse verlaufende Knifflinie nach unten geklappt und am Schachtelkoerper festgestellt werden kann
DE904022C (de) Schaupackung
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE211374C (de)
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE621847C (de) Faltbehaelter aus Papier, Pappe, Karton o. dgl., insbesondere zur Aufnahme von Flaschen
DE578609C (de) Schau- und Versandpackung
DE511498C (de) Schaukarton
DE7120583U (de) Verkaufs- und Schaupackung zur Selbstbedienung
DE672534C (de) Packung fuer Lebensmittel mit ovalem Querschnitt
DE2312859C3 (de) Behälter zum Verpacken von Nahrungsund GenuBmitteln
DE666825C (de) Rasierklingenpackung
DE8325794U1 (de) Dekorationspackung mit einer aeusseren Faltschachtel aus Klarsichtfolie
DE1943028U (de) Musterkoffer.
DE2918370A1 (de) Aus zusammenhaengenden faltzuschnitteilen herstellbarer quaderfoermiger verkaufsbehaelter
DE1907262U (de) Schaupakkung.
DE2328812A1 (de) Behaelter