DE1943028U - Musterkoffer. - Google Patents

Musterkoffer.

Info

Publication number
DE1943028U
DE1943028U DEM55051U DEM0055051U DE1943028U DE 1943028 U DE1943028 U DE 1943028U DE M55051 U DEM55051 U DE M55051U DE M0055051 U DEM0055051 U DE M0055051U DE 1943028 U DE1943028 U DE 1943028U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample case
flaps
case according
height
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM55051U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
May & Spies Fa
Original Assignee
May & Spies Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May & Spies Fa filed Critical May & Spies Fa
Priority to DEM55051U priority Critical patent/DE1943028U/de
Publication of DE1943028U publication Critical patent/DE1943028U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

236Ί02*-5.5.ίκ>
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. BUSCHHOFF
DlPL.-lNG. HENNICKE
' 5 KÖLN/RH.
KAISER-WILHELM-RING 24
Aktenz.:
Reg.-Nr.
My 201 KÖLN, den 26.4.1966/j
bitte angeben
Gebrauchsmuster-Anmeldung
der Firma May Ψ Spies, Lendersdorf üb. Düren , Krauthausener Str.
" Musterkoffer "
Gegenstand der Erfindung ist ein Musterkoffer, in dem eine größere Zahl von zu bemusternden Packstücken bequem untergebracht werden kann.
Das Neue bei diesem Musterkoffer besteht darin, daß die vordere Längswand um die untere Längskante bis etwa in Verlängerung der Bodenfläche abklappbar ist und eine oder beide unteren Seiten an ihrer freien Oberkante angelenkte Klappen tragen, wobei außer auf der Oberseite des flachen Bodens auch noch die Klappen der Stirnwände in ihrer auswärts bis etwa in die Waagerechte verschwenkten Lage oberseitig zur Schau zu stellende Packstücke tragen. Dabei ist zweckmäßig,die Höhe der am Boden
zu
und an den seitlichen Klappen befestigten Packstücke so bemessen, daß die Klappen der Stirnwände in einwärts geschwenkter Lage etwa parallel zum Boden liegen und über die Packstükke abgestützt sind. Die Rückwand trägt an ihrer Oberkante einen angelenkten Deckel, der an seiner im geöffneten Zustand schräg aufwärts gekehrten Unterseite ebenfalls zur Schau zu stellende Packstücke trägt. Dabei kann der Deckel seinerseits &Ώ. seinen einander gegenüberliegenden Schmalseiten über schmale Zwischenstreifen angelenkte Klappen tragen, die wahlweise einwärts bis zu einer Lage parallel zum Deckel und auswärts etwa bis in die
Ebene des Deckels verschwenkbar sind. Die Höhe der feststehenden Stirnwände wird vorteilhaft so bemessen, daß sie zusammen mit der Höhe der in die geschlossene Lage^ebrachten seitlichen Fortsätze des Deckels der Höhe der .Rückwand entspricht. Schließlich kann auch noch die abklappbare Vorderwand auf ihrer in geöffnetem Zustand aufwärts gekehrten Seite ebenso wie der obere Teil der Rückwand auf der Innenseite des Koffers mit Schaustücken versehen sein.
Ein Musterkoffer der beschriebenen Art stellt in geschlossenem Zustand einen rechteckigen Behälter dar, der mehr oder minder vollständig mit Packstücken ausgefüllt ist und der zugleich einen wirksamen Schutz für den Inhalt bietet. Der Koffer kann durch wenige Handgriffe geöffnet werden, wobei er sich gleichsam in eine Schaupackung verwandelt. Dabei sind sämtliche zur Schau zu stellenden Packstücke wohlgeordnet an den verschiedensten Wandteilen befestigt, die in geöffnetem Zustand dem Beschauer zugekehrt sind.Ein Musterkoffer der beschriebenen Art eignet sich sowohl für den Transport und die Zurschaustellung von einer größeren Zahl einzeln verpackter Schaustücke als auch von Musterproben, die für sich nicht oder nur teilweise verpackt sind. In beiden Fällen kann die Art der Befestigung sehr unterschiedlich sein. Sie kann so ausgebildet sein, daß ggf. die einzelnen Schaustücke vorübergehend entnommen und ggf. später durch einfaches Andrücken äeae wieder in ihrer -^age gesichert werden können. Derartige Hefteinrichtungen sind an'sich bekannt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Pig. 1 den geschlossenen Musterkoffer schematisch
in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 den Koffer in teilweise geöffnetem Zustand; Fig. 3 den gleichen Koffer in einer späteren Öffnungsphase;
Ifig. 4 den völlig geöffneten Koffer, wobei im Gegensatz zu den Figuren 2 und 3 eine Reihe von zur Schau zu stellenden Packstücken skizziert ist.
Der Koffer besteht aus dem Boden 10, der feststehenden Rückwand 11, den ebenso feststehenden schmalen Stirnwänden 12 und 13 sowie der abklappbaren Förderwand 14 und dem ebenfalls klappbaren Deckel 15· Am freien Rand der nicht bis zur Höhe der Rückwand aufragenden Stirnwände 12 und 13 sind Klappen und 17 angelenkt, die wahlweise in die geschlossene Lage nach Fig. 2 und 3 oder in die geöffnetes Lagea nach Fig. 4 geschwenkt werden können. Ferner trägt der klappbare Deckel ELappenförmige Fortsätze 18 und 19, die über schmale Zwischenstreifen 20 und 21 an den beiden Seitenrändern des Deckels angelenkt sind. Diese Klappen 18 und 19 können entsprechend Fig. 2 um die lenkerartigen Zwischenstreifen 20 und 21 in eine Lage geschwenkt werden, in welcher sie parallel zum Deckel 15 liegen. ^Le können aber auch entsprechend Fig. 3 und 4 nach der Öffnung des Deckels 15 nach außen geschwenkt werden, so daß sie etwa in Verlängerung des Deckels 15 liegen.
In ^ig. 4 der Zeichnung ist einmal auf der Innenseite des Deckels 15 eine Reihe von ^ackstücken 22 angebracht. Weitere
fackstücke 22 befinden sich auf der Innenseite der beiden Klappen 18 und 19· Schließlich sind zwei Packungen auf der Ober seite des Bodens 10 angeordnet, ^e zwei weitere Packungen 22 sind auf den Klappen 16 und 17 befestigt. Wie weiterhin in ■^ig. 4 durch punktierte Linien angedeutet ist, könnten obige an der Rückwand 11 und sch£.eßlich auch noch auf der Innenseite der abklappbaren Vorderwand 14 zusätzliche Packungen befestigt werden. Insgesamt sind,wie Fig. 4 eindeutig erkennen läßt, bei geöffnetem Musterkoffer die sämtlichen an Wandteilen befestigten -^ackstücke 22 außerordentlich übersichtlich gegen- und übereinander aufgebaut, so daß sie sich vorteilhaft dem . Auge des Beschauers darbieten. Da schließlich auch noch eine Reihe kleinerer Packungen oder sonstige Gegenstände lose im Innern des Koffers untergebracht werden können, sei nur beiläufig bemerkt.

Claims (6)

My 201 Schutzansprüche
1. Musterkoffer, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Längswand (14) um die untere Längskante Ms etwa in Verlängerung der Bodenfläche (10) abklappbar ist und eine oder beide Stirnwände (12,13) an ihrer freien Oberkante angelenkte Klappen (16, 17) tragen, wobei außer auf der Oberseite des flachen Bodens (10) auch noch die Klappen (16,17) der Stirnwände (12,13) in ihrer aufwärts bis etwa in die Waagerechte verschwenkten Lage oberseitig zu? Schau zu stellende Packstücke (22) tragen.
2. Musterkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der am Boden (10) und an den Klappen (16,17) befestigten Packstücke (22) so bemessen ist, daß die Klappen (16,17) de:e Stirnwände (12,13) in einwärts geschwenkter Lage etwa parallel zum Boden (10) liegen.
3. Musterkoffer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnetr daß die Rückwand (11) an ihrer ^e^ante einen angelenkten Deckel (15)'trägt, der an seiner in geöffnetem Zustand schräg aufwärts gekehrten Unterseite ebenfalls zur Schau zu stellende Packstücke (22) trägt.
4-. Musterkoffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
an
Deckel (15) seinen einander gegenüberliegenden Schmalseiten über schmale Zwischenstreifen (20,21) angelenkte Klappen (18,19) trägt, die wahlweise einwärts bis zu einer Lage parallel zum
Deckel (15) und auswärts etwa bis in die Ebene des Deckels (15) verschwenkbar sind.
5. Musterkoffer nach Anspruch 4-, dadurch gekennezeich.net, daß die Höhe der feststehenden Stirnwände (12,15) so bemessen eiaä
zusammen
ist, da.3 sie g@ffi@4@&@£& mit der Höhe der in die geschlossene Lage gebrachten seitlichen fortsätze (18,19) des Deckel (15) der Höhe der Rückwand (11) entspricht.
6. Musterkoffer nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbare Vorderwand £-14) auf ihrer in geöffnetem Zustand aufwärts gekehrten Seite ebenso wie die Rückwand (11) Schaustücke (22) trägt«
DEM55051U 1966-05-05 1966-05-05 Musterkoffer. Expired DE1943028U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55051U DE1943028U (de) 1966-05-05 1966-05-05 Musterkoffer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55051U DE1943028U (de) 1966-05-05 1966-05-05 Musterkoffer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943028U true DE1943028U (de) 1966-07-28

Family

ID=33360515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55051U Expired DE1943028U (de) 1966-05-05 1966-05-05 Musterkoffer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943028U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245351A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe verpackter artikel
DE2502502A1 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von kleingegenstaenden, z.b. pralinen
DE1943028U (de) Musterkoffer.
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE2362872A1 (de) Faltbehaelter
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
DE564639C (de) Schau- und Versandschachtel
DE1679016A1 (de) Traeger oder Behaelter zum Ausstellen oder Verkaufen von Waren
CH208459A (de) Prismatischer Kartonbehälter.
AT242604B (de) Verpackung für Flüssigkeiten
DE336110C (de) Zusammenklappbarer Koffer, Kasten o. dgl.
DE1536268C (de) Behälter für schüttfähiges Material
DE7235172U (de) Tragbare Um verpackung
DE2451296A1 (de) Verpackungs- und angebotsgebinde
CH512364A (de) Verschliessbare Tragschachtel
DE1660222U (de) Schaupackung.
DE7042196U (de) Aufhangeplatte fur kleine Spielzeug autos
DE1801039U (de) Verpackungsbehaelter.
DE1684603U (de) Durchsichtige schnellverpakkung.
DE7011579U (de) Verpackungsbeutel fuer saemereien oder dergleichen.
DE1932175U (de) Tragetasche aus papier od. dgl.
DE1915057U (de) Verpackungskarton.
DE7429152U (de) Schaupackung
DE1826580U (de) Stapelfester aufbewahrungs- und transportbehaelter.
DE7033377U (de) Verpackung fuer backwaren insbesondere knabbergebaeck.