DE481769C - Wandartig aufzustellende Schaupackung - Google Patents

Wandartig aufzustellende Schaupackung

Info

Publication number
DE481769C
DE481769C DER72112D DER0072112D DE481769C DE 481769 C DE481769 C DE 481769C DE R72112 D DER72112 D DE R72112D DE R0072112 D DER0072112 D DE R0072112D DE 481769 C DE481769 C DE 481769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
display pack
box
box bodies
corrugated cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER72112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL RABES
Original Assignee
KARL RABES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL RABES filed Critical KARL RABES
Priority to DER72112D priority Critical patent/DE481769C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481769C publication Critical patent/DE481769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/5253Containers initially closed but folded about a central axis to display the contents in two or more cells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Wandartig aufzustellende Schaupackung -Die Erfindung bezieht sich auf wandartig aufzustellende Schaupackungen und kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß die Wand, die die zur Schau zu stellenden Schachtelkörper o. dgl. trägt, aus Wellpappe besteht, deren zweckmäßig senkrecht verlaufende Welle auf der Vorderseite vorzugsweise mit einer glatten Papierbahn beklebt ist, auf der die Schachtelkörper o. dgl. befestigt sind. Durch die Verwendung von Wellpappe als Rückwand wird bei erheblicher Steifigkeit gegenüber auf Knickung :in senkrechter Richtung wirkenden Beanspruchungen eine große Schmiegsamkeit in -,vagerechter Richtung erreicht, so das sich das Gebilde ohne Schwierigkeit den verschiedenartigsten Hintergründen anpassen sowie überhaupt leicht aufstellen und beispielsweise zum Versand -auch rollen läßt, wobei die dann nach außen liegenden Wellen einen besonders wirksamen Schutz gegen Druckbescbädi:gungen darstellen.
  • In der Zeichnung, die die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, zeigt Abb. i eine mit zwei Schachtelkörpern ausgestattete Packung gemäß der Erfindung in Ansicht von vorn, Abb. 2 die Packung in Aufsicht bzw. in wagerechtem Schnitt, Abb.3 in schematischer Darstellungsweise eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform.-Die Packung besteht aus einer Unterlage i aus einseitig mit Papier beklebter Wellpappe, die durch zwei Kniffl.inien 2 in drei Felder 3, q. und 4. unterteilt ist, sowie aus zwei auf der glatten Seite der Felder .4, q. befestigten Schachtelkörpern 5, 5 von gleichartiger Ausbildung. Die Schachtelkörper 5, 5 sind nach Art von Faltschachteln ausgebildet, aber auf der Hinterseite vollständig offen, während die Vorderseite :einen Ausschnitt 6 aufweist, der sich im dargestellten Falle fast über die ganze Höhe und Breite der Schachtelvor derwand erstreckt. Statt eines einzigen Ausschnitts können auch mehrere kleinere vorgesehen sein. Die beiden Schachtelkörper sind mit je zwei auf der Rückseite vorgesehenen Leisten 7 an dem betreffenden Felde q. durch Kleben o. dgl. befestigt, und zwar so, d,aß ihre unteren Seiten mit der Unterkante des Wellpappstücks i abschneiden, während die oberen Seiten gegen die obere Kante der Tafel i zurückspringen, so daß hier sowie auch auf dem Mittelfelde 3 in dessen gesamter Ausdehnung Platz für Reklameinschriften u. dgl. bleibt. Die Unterseiten der Schachtelkörper 5 sind zweckmäßig verschließbar eingerichtet. Im dargestellten Falle erfolgt der Verschluß mit Hilfe von seitlichen Überschlagklappen 8 sowie einer Deckelklappe 9 mit Einschieb,el,asche io.
  • Die Schach.telkärper können statt in der beschriebenen Weise auch wie die Gürtel der sogenannten Gürtelschachteln ausgebildet sein. Man kann sie auch paarweise zusammenhängend ausführen, indem man die Zuschnitte aus einem gemeinsamen Stück ausstanzt, so daß die inneren Befestigungsleisten 7 zweier benachbarter Schachtelkörper zusammenhängen und mit dem Mittelfelde 3 verklebt werden.
  • Die Schachtelkörper werden, wie in Abb. i auf der rechten Seite dargestellt, mit den zur Schau zu stellenden Warenpackungen i i angefüllt. Soll die Packung versandt werden, so biegt man die beiden Seitenfelder q., q. mit den Schachtelkörpern und den in ihnen enthaltenen Packungen um 9o° nach. innen. Wird die Breite des Mittelfeldes 3 so bemessen, daß sie etwas größer ist als die Summe derTiefenabmessunäen derSchachtelkörper 5, 5, so kommen deren offene Vorderseiten unmittelbar anfeinanderzuliegen, und das Ganze bildet, zumal wenn man :den oberen Raum, der durch die von den Schachtelkörpern freien Teile der Rückwand i eingeschlossen wird, mit Warenpackungen auffüllt, ein starres Paket, das nach außen im wesentlichen nur die Rückseiten der Felder der Tafel i darbietet und nach Einschlagen in Packpapier .und Umschnüren ohne weiteres versandfertig ist. Bei der in Abb. 3 veranschaulichten Ausführungaform sind die Schachtelkörper 5 in Gruppen zu je zweien angeordnet, und zwar so, daß zwischen jeder Gruppe ein Zwischenfeld 3 verbleibt, dessen Breite der doppelten Schachteltiefe entspricht, während die Schachteln der einzelnen Gruppen unmittelbar zusammenstoßen. Ein solches Gebilde kann man so zusammenklappen, daß sieh sechs Schachtelkörper zu einem einheitlichen Paket zusammenfügen. In entsprechender Weise kann man auch noch mehr Schachtelkörper aneinanderreihen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wandartig aufzustellende Schaupackung, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schachtelkörper o. .dgl. tragen@deWand aus Wellpappe mit senkrechten- Wellen besteht.
  2. 2. Schaupackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellpappenwand auf einer Seite mit einer glatten Papierbahn beklebt ist, auf der die Schachtelkörper befestigt sind.
DER72112D 1927-08-24 1927-08-24 Wandartig aufzustellende Schaupackung Expired DE481769C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72112D DE481769C (de) 1927-08-24 1927-08-24 Wandartig aufzustellende Schaupackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72112D DE481769C (de) 1927-08-24 1927-08-24 Wandartig aufzustellende Schaupackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481769C true DE481769C (de) 1929-08-29

Family

ID=7414295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER72112D Expired DE481769C (de) 1927-08-24 1927-08-24 Wandartig aufzustellende Schaupackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481769C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
CH429568A (de) Verpackung
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
DE2916293A1 (de) Faltschachtel mit innenschachtel
DE491164C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE60012841T2 (de) Verpackung zum Verpacken und Darstellen von Artikelgruppen
DE2128214A1 (de) Faltkarton
DE1214599B (de) Faltschachtel
DE610923C (de) Von einer Stirnseite zu fuellende geklebte Aufreissschachtel mit eingepressten Einreisslinien in zwei benachbarten Seitenwaenden, die nach dem Aufreissen noch als Klappdeckschachtel verwendbar ist
AT221023B (de)
DE2910329C2 (de) Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen
DE524233C (de) Schachtel fuer Schaustellungszwecke
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE1907764U (de)
DE498023C (de) Waren- bzw. Auslagestaender
DE602920C (de) Kiste
DE662964C (de) Stuelpschachtel mit Vorstehboden
DE844876C (de) Gefaltete Pappschachtel
DE564639C (de) Schau- und Versandschachtel
DE1920378U (de) Einwickler fuer seifenstuecke u. dgl.
DE8507009U1 (de) Faltschachtel zum lagesicheren Aufbewahren und Darbieten von Artikeln in Dreieckform
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE1030245B (de) Eckenkonstruktion fuer Faltschachteln