WO1999014411A1 - Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1999014411A1
WO1999014411A1 PCT/CH1998/000379 CH9800379W WO9914411A1 WO 1999014411 A1 WO1999014411 A1 WO 1999014411A1 CH 9800379 W CH9800379 W CH 9800379W WO 9914411 A1 WO9914411 A1 WO 9914411A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
warp threads
thread
edge region
rollers
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000379
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Gubser
Markus Good
Martin Hunziker
Original Assignee
Stäubli Ag Pfäffikon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stäubli Ag Pfäffikon filed Critical Stäubli Ag Pfäffikon
Priority to JP2000511941A priority Critical patent/JP2001516815A/ja
Priority to DE59806369T priority patent/DE59806369D1/de
Priority to EP98939468A priority patent/EP1015678B1/de
Priority to AU87970/98A priority patent/AU8797098A/en
Publication of WO1999014411A1 publication Critical patent/WO1999014411A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/14Apparatus for threading warp stop-motion droppers, healds, or reeds

Definitions

  • the invention relates, according to the preamble of independent claim 1, to a device for tensioning warp threads on a warp threading machine, with a frame for tensioned warp threads arranged essentially vertically and next to a thread severing device for severing the warp threads, the thread severing device in a first edge region of the frame is arranged in a stationary manner and the frame is guided in the first edge region in a direction transverse to a plane formed by the stretched warp threads and is slidably connected to the thread separating device in one direction and the frame is movably mounted in a second edge region and for displacement in one Direction as well as across and parallel to the plane.
  • a disadvantage of this known device can be seen in particular in the fact that both the thread cutting device and the frame are mounted on the base frame and their position relative to one another is defined by the position relative to the base frame. That means that ultimately the location of the Level of the stretched warp threads as well as the position of the thread separating device is ensured by guides and support elements which are attached to the base frame. Such guides and support elements are sometimes long, deformable and have play.
  • the position of the thread cutting device in front of the warp threads is only accurate with restrictions. This means that the more precise the position, the stiffer and heavier the supports and guides mentioned.
  • the invention as characterized in the claims, therefore solves the problem of creating a simple and light device of the type mentioned, in which the warp threads to be separated and the thread separating device lie as precisely as possible with respect to one another.
  • the frame is mounted in a mobile manner in an edge area and is guided for displacement in one direction and in a further edge area it is displaceable and directly connected to the thread cutting device in the same direction is.
  • the frame is preferably guided at at least three objectionable points that lie in the corners of a triangle, specifically at two points. len against gravity and lateral displacement in one direction and at least in one place only against lateral displacement in one direction. This last position is always at or in the immediate vicinity of the thread cutting element or the thread cutting device. This also applies to another possible position for guiding against lateral displacement.
  • Preferred developments of the device according to the invention result from the dependent claims.
  • the advantages achieved by the invention can be seen in particular in the fact that the warp thread to be separated always comes to lie exactly in the right place in front of the thread separating device. This is irrespective of whether a base frame is locally deformed by the weight of the frame or whether the frame is distorted. On the one hand, the removal of the warp thread can be carried out safely and with a device that is not particularly heavy and stiff.
  • Figure 1 is a perspective view of the device
  • Figure 2 shows a section through the device
  • the frame 1 shows a device according to the invention with a frame 1 for tensioning warp threads, which are not shown here.
  • the frame 1 consists essentially of two horizontal supports 2, 3 and two vertical supports 4, 5.
  • guide rails 6, 7 for the warp threads, so that these are next to one another lie in a surface or plane.
  • On the upper horizontal support 2 a further guide rail 8 is also attached, which for guiding the Frame 1 is used.
  • Two rollers 9, 10 are movably supported on the lower horizontal support 3 or possibly also on the supports 4, 5. These run and are supported on a stationary rail 11.
  • a thread cutting device 13 is mounted in a stationary manner next to the frame 1.
  • the thread cutting device 13 has on the housing 14 as guide rollers a pair of rollers 15 in which the rail 8 can pass.
  • the rollers 9, 10 already mentioned are arranged, which support the frame 1 in a mobile manner.
  • a further roller 19 is likewise mounted in a stationary manner, on which a clamping rail 27, which is only partially shown here, is supported laterally.
  • Further devices such as a brush tree 17 for tensioning the warp threads, etc., are attached to the frame 1.
  • a brush tree 17 for tensioning the warp threads, etc. are attached to the frame 1.
  • such devices are known per se and are not important for the present invention.
  • FIG. 2 again shows the same elements as FIG. 1, which are therefore also provided with the same reference symbols. However, these are not mentioned again individually here.
  • the housing 14 of the thread cutting device 13 is only partially shown. For this it can be seen better here that the rail 8 is guided in the pair of rollers 15 or between the rollers 15. Here, however, a warp thread family 18 is shown, which is positioned by the guide rail 6, 7.
  • the mode of operation of the device according to the invention is as follows:
  • a warp thread sheet 18 is stretched in front of the guide rails 6, 7, for example further stretched by the brush tree 17 and by rails, as the clamping rail 27 (Fig. 2) attached, ie clamped on the guide rail 6, 7.
  • the frame 1 can be brought into a position by displacement on the rail 11, in which the pair of rollers 15 lies at one end of the rail 8.
  • the clamping rail 27 rests on the roller 19 at the bottom.
  • the warp thread sheet 18 spans a surface or plane 20 which is parallel to the main axes 21, 22 of the rails 8 and 11.
  • the frame 1 is moved in the direction of the main axes 21, 22. It is guided in the edge region 16 by the rollers 9, 10 on the rail 11 against displacements transverse to the rail 11 or its main axis 22 in two directions according to arrows 23, 24.
  • the frame 1 is guided by the fixed pair of rollers 15 and the rail 8 only against displacements in the direction of the arrow 23.
  • the frame 1 is additionally guided in the direction of arrow 23 by the fixed roller 19.
  • the frame 1 is pressed against the roller 19 by its own weight.
  • the rollers 9, 10 are preferably pivotally or tiltably connected to the frame via joints 30. These joints are preferably arranged on the side of the center of gravity of the frame facing the thread separating member, so that the frame 1 with the resulting, essentially horizontal component of its own weight rests securely on the roller 19.
  • the frame 1 is supported or guided at least at three points A, B, C and optionally additionally at one point D.
  • the frame is guided along the main axis 22.
  • the frame is guided in the direction of arrow 23.
  • the warp thread sheet 18 has a constant distance 25 in the vicinity of the thread cutting device 13, which is given here, for example, between the warp thread sheet 18 and an outer boundary 26 of the housing 14, but in reality to a separating element which is not shown here but is known per se is guaranteed.
  • the warp threads are separated for separation even when, for example, the rail 8 is bent.
  • the pair of rollers 15 could also absorb gravity with a suitable design, so that the frame 1 would then be at least partially attached to the thread cutting device 13.
  • the roller 19 together with the clamping rail 27 guides the frame 1 particularly precisely when the roller 9, 10 on the rail 11, in particular also because of the pivotable or tiltable connection of the rollers 9, 10 to the frame 1, no precise guidance in the direction of arrow 23 can guarantee, or if the frame 1 allows certain deformations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufspannen von Kettfäden an einer Kettfadeneinziehmaschine, mit einem im wesentlichen senkrecht und neben einer Fadenabtrennvorrichtung (13) zum Abtrennen der Kettfäden angeordneten Rahmen (1) für aufgespannte Kettfäden, wobei die Fadenabtrennvorrichtung in einem Randbereich des Rahmens angeordnet ist. Um eine einfache und leichte Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der die abzutrennenden Kettfäden und die Fadenabtrennvorrichtung möglichst genau zueinander liegen, ist der Rahmen in einem Randbereich (16) fahrbar gelagert und für eine Verschiebung in einer Richtung der Hauptachse (22) und senkrecht dazu durch eine ortsfeste Rolle (19) geführt. In einem weiteren Randbereich (12) ist er mit der Fadenabtrennvorrichtung in derselben Richtung verschiebbar direkt verbunden.

Description

Vorrichtung zum Aufspannen von Kettfäden an einer Kettfadeneinziehmaschine
Die Erfindung betrifft, gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1, eine Vorrichtung zum Aufspannen von Kettfäden an einer Kettfadeneinziehmaschine, mit einem Im Wesentlichen senkrecht und neben einer Fadenabtrennvorrichtung zum Abtrennen der Kettfäden angeordneten Rahmen für aufge- spannte Kettfäden, wobei die Fadenabtrennvorrichtung in einem ersten Randbereich des Rahmens ortsfest angeordnet ist und wobei der Rahmen im ersten Randbereich in einer Richtung quer zu einer durch die aufgespannten Kettfäden gebildeten Ebene geführt und mit der Fadenabtrennvorrichtung in einer Richtung verschiebbar verbunden ist und der Rahmen in einem zweiten Randbereich fahrbar gelagert und für eine Verschiebung in einer Richtung sowie quer und parallel zu der Ebene geführt ist.
Aus der EP 0 446 326 ist eine gattungsgemässe Vorrichtung bekannt, bei welcher der Rahmen mit den aufgespannten Kettfäden längsverschiebbar in einem Grundgestell eingehängt ist, das die gesamte Kettfadeneinziehmaschine überspannt. An demselben Grundgestell ist auch die Fadenabtrennvorrichtung ortsfest angebracht. So kann der Rahmen mit den aufgespannten Kettfäden vor der Fadenabtrennvorrichtung parallel zu der aufgespannten Kettfadenschar verschoben werden, wobei die Fadenabtrennvorrichtung die einzelnen Kettfäden nach und nach zum Einziehen in das Geschirr einer Webmaschine ab- trennt.
Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist insbesondere darin zu sehen, dass sowohl die Fadenabtrennvorrichtung, wie auch der Rahmen am Grundgestell gelagert sind und ihre Posi- tion zueinander über die relative Lage zu dem Grundgestell definiert ist. Das bedeutet, dass letztlich die Lage der Ebene der aufgespannten Kettfäden wie auch die Lage der Fadenabtrennvorrichtung durch Führungen und Tragelemente gewährleistet ist, die am Grundgestell befestigt sind. Solche Führungen und Tragelemente sind teilweise lang, deformierbar und weisen Spiel auf. So ist die Lage der Fadenabtrennvorrichtung vor den Kettfäden nur mit Einschränkungen genau. Das bedeutet, dass die Lage um so genauer ist, desto steifer und schwerer die genannten Träger und Führungen ausgebildet sind.
Eine weitere Vorrichtung ist aus EP 0 541 268 bekannt. Dort wird der Rahmen ebenfalls gegen eine ortsfest angeordnete Fadenabtrennvorrichtung bewegt. Der Rahmen ist in einem ersten, oberen Randbereich angelehnt geführt. Diese Vorrich- tung beinhaltet, neben der Einschränkung der Verwendbarkeit für bestimmte, zur Anwendung der Ansaugtechnik geeigneten Garnen, den Nachteil, dass der Rahmen so geführt ist, dass das sichere Einfahren der Fadenschicht, d.h. der abzutrennenden Kettfäden in das Fadenabtrennorgan bzw. in die Faden- abtrennvorrichtung nicht in jedem Falle einwandfrei gewährleistet ist.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst deshalb die Aufgabe, eine einfache und leichte Vorrich- tung der genannten Art zu schaffen bei der die abzutrennenden Kettfäden und die Fadenabtrennvorrichtung möglichst genau zueinander liegen.
Dies wird, gemäss der Kombination der Merkmale des unabhän- gigen Anspruchs 1, dadurch erreicht, dass der Rahmen in einem Randbereich fahrbar gelagert und für eine Verschiebung in einer Richtung geführt ist und in einem weiteren Randbereich mit der Fadenabtrennvorrichtung in derselben Richtung verschiebbar und direkt verbunden ist. Vorzugsweise ist der Rahmen an mindestens drei beanstandeten Stellen, die in den Ecken eines Dreiecks liegen, geführt, und zwar an zwei Stel- len gegen die Schwerkraft und seitliche Verschiebung in einer Richtung und an mindestens einer Stelle nur gegen seitliche Verschiebung in einer Richtung. Diese letzte Stelle liegt immer an oder in unmittelbarer Nähe zum Fadenabtrenn- organ bzw. zur Fadenabtrennvorrichtung. Dies gilt auch für eine weitere mögliche Stelle zur Führung gegen seitliche Verschiebung. Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemä- ssen Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, dass der abzutrennende Kettfaden immer genau an der richtigen Stelle vor der Fadenabtrennvorrichtung zu liegen kommt. Dies unabhängig davon ob ein Grundgestell durch das Gewicht des Rahmens örtlich verformt ist oder ob der Rahmen verzogen ist. So kann einerseits die Abtrennung des Kettfadens sicher durchgeführt werden und dies mit einer Vorrichtung, die nicht besonders schwer und steif auszubilden ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung und
Figur 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung mit einem Rahmen 1 zum Aufspannen von Kettfäden, welche hier nicht ge- zeigt sind. Der Rahmen 1 besteht im wesentlichen aus zwei horizontalen Trägern 2, 3 und zwei vertikalen Stützen 4, 5. Vor den horizontalen Trägern 2, 3 und an diesen in an sich bekannter Weise befestigt sind Führungsschienen 6, 7 für die Kettfäden, so dass diese nebeneinander in einer Fläche oder Ebene liegen. Am oberen horizontalen Träger 2 ist ferner eine weitere Führungsschiene 8 befestigt, die zur Führung des Rahmens 1 dient. Am unteren horizontalen Träger 3 oder möglicherweise auch an den Stützen 4, 5 sind zwei Rollen 9, 10 beweglich gelagert. Diese laufen und stützen sich auf einer ortsfesten Schiene 11. In einem ersten, oberen Randbereich 12 des Rahmens 1 ist neben dem Rahmen 1 eine Fadenabtrennvorrichtung 13 ortsfest gelagert. Diese ist an einem hier nicht gezeigten Hauptgestell der Einziehmaschine in an sich bekannter Weise befestigt. Die Fadenabtrennvorrichtung 13 weist auf dem Gehäuse 14 als Führungsrollen ein Rollenpaar 15 auf, in dem die Schiene 8 durchlaufen kann. In einem unteren zweiten Randbereich 16 des Rahmens 1 sind die bereits genannten Rollen 9, 10 angeordnet, die den Rahmen 1 fahrbar lagern. Über einen Verbindungsteil 28 zur Fadenabtrennvorrichtung 13 ist ebenfalls eine weitere Rolle 19 ortsfest ge- lagert, auf der sich eine hier nur teilweise dargestellte Klemmschiene 27 seitlich abstützt. Am Rahmen 1 sind weitere Vorrichtungen, wie z.B. ein Bürstenbaum 17 zum Spannen der Kettfäden usw. angebracht. Solche Vorrichtungen sind aber an sich bekannt und für die vorliegende Erfindung nicht bedeut- sam.
Fig. 2 zeigt wiederum dieselben Elemente wie Fig. 1, die deshalb auch mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Diese werden aber hier nicht nochmals einzeln erwähnt. Allerdings ist das Gehäuse 14 der Fadenabtrennvorrichtung 13 nur noch teilweise dargestellt. Dafür erkennt man hier besser, dass die Schiene 8 im Rollenpaar 15 bzw. zwischen den Rollen 15 geführt ist. Hier ist aber eine Kettfadenschar 18 eingezeichnet, die durch die Führungsschiene 6, 7 positioniert ist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dabei wie folgt:
In an sich bekannter Weise wird eine Kettfadenschar 18 vor den Führungsschienen 6, 7 aufgespannt, beispielsweise durch den Bürstenbaum 17 weiter nachgespannt und durch Schienen, wie die Klemmschiene 27 (Fig. 2) befestigt, d.h. auf die Führungsschiene 6, 7 geklemmt. Dazu kann der Rahmen 1 durch Verschiebung auf der Schiene 11 in eine Stellung gebracht werden, in der das Rollenpaar 15 an einem Ende der Schiene 8 liegt. Dabei liegt die Klemmschiene 27 unten an der Rolle 19 an. Die Kettfadenschar 18 spannt dabei eine Fläche oder Ebene 20 auf, die parallel zu Hauptachsen 21,22 der Schienen 8 und 11 liegt. Zum Abtrennen der einzelnen Kettfäden, wird der Rahmen 1 in Richtung der Hauptachsen 21, 22 bewegt. Da- bei ist er im Randbereich 16 durch die Rollen 9, 10 auf der Schiene 11 gegen Verschiebungen quer zur Schiene 11 oder deren Hauptachse 22 in zwei Richtungen entsprechend Pfeilen 23, 24 geführt.
Im Randbereich 12 ist der Rahmen 1 durch das ortsfeste Rollenpaar 15 und die Schiene 8 nur gegen Verschiebungen in Richtung des Pfeiles 23 geführt. Im Randbereich 16 ist der Rahmen 1 durch die ortsfeste Rolle 19 zusätzlich in der Richtung des Pfeiles 23 geführt. Der Rahmen 1 wird dabei durch sein Eigengewicht an die Rolle 19 gedrückt. Die Rollen 9,10 sind mit dem Rahmen vorzugsweise über Gelenke 30 schwenkbar bzw. kippbar verbunden. Diese Gelenke sind dabei vorzugsweise an der dem Fadenabtrennorgan zugewandten Seite des Schwerpunktes des Rahmens angeordnet, so dass der Rahmen 1 mit der resultierenden, im wesentlichen horizontalen Komponente seines Eigengewichtes auf der Rolle 19 sicher aufliegt.
Mit anderen Worten, ist der Rahmen 1 mindestens an drei Stellen A, B, C und wahlweise zusätzlich an einer Stelle D gelagert oder geführt. An den Stellen B und C ist der Rahmen längs der Hauptachse 22 geführt. An Stellen A und D ist der Rahmen in Richtung des Pfeiles 23 geführt. Der grosse Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass eine Führung für den Rahmen 1 sehr nahe an der Fadenabtrennvorrichtung 13 liegt und dass der Rahmen im Punkt A und vorzugsweise auch in Punkt D, in unmittelbarer Nähe zum Fadenabtrennorgan, quer zur Ebene 20 besonders genau geführt ist. Damit ist auch gewährleistet, dass die Kettfäden genau in das Fadenabtrennorgan einlaufen. Die Kettfadenschar 18 weist in der Nähe der Fadenabtrennvorrichtung 13 einen konstanten Abstand 25 auf, der hier z.B. zwischen der Kettfadenschar 18 und einer äu- sseren Begrenzung 26 des Gehäuses 14 angegeben ist, in Wirklichkeit aber zu einem hier nicht gezeigten, aber an sich bekannten Abtrennorgan garantiert ist. So sind die Kettfäden zum Abtrennen auch dann genau positioniert, wenn beispielsweise die Schiene 8 gebogen ist. Es ist klar, dass beispielsweise das Rollenpaar 15 bei geeigneter Ausbildung auch Schwerkräfte aufnehmen könnte, so dass dann der Rahmen 1 an der Fadenabtrennvorrichtung 13 mindestens teilweise ange- hängt wäre. Die Rolle 19 führt zusammen mit der Klemmschiene 27 den Rahmen 1 insbesondere dann genau, wenn die Rolle 9, 10 auf der Schiene 11, insbesondere auch wegen der schwenkbaren bzw. kippbaren Verbindung der Rollen 9, 10 zum Rahmen 1, keine genaue Führung in Richtung des Pfeiles 23 gewähr- leisten können, oder wenn der Rahmen 1 gewisse Verformungen zulässt .
Weitere Vorteile der Erfindung umfassen die Möglichkeit, dass auf ein Maschinengestell zur Führung des Rahmens, wel- ches mindestens die doppelte Kettbaumbreite aufweisen müss- te, gänzlich verzichtet werden kann. Dies bedeutet eine wesentlich verbesserte Zugänglichkeit der Vorrichtung und erlaubt dem Weber das bauseitige Installieren von Hebevorrichtungen zum Abrüsten und zwar in weitgehend beliebiger Anord- nung. Zudem können dank der erfindungsgemässen Führung des Rahmens die Herstellungskosten für solche Vorrichtungen erheblich gesenkt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufspannen von Kettfäden an einer Kett- fadeneinziehmaschine, mit einem im Wesentlichen senkrecht und neben einer Fadenabtrennvorrichtung (13) zum Abtrennen der Kettfäden angeordneten Rahmen (1) für aufgespannte Kettfäden (18) , wobei die Fadenabtrennvorrichtung in einem ersten Randbereich (12) des Rahmens orts- fest angeordnet ist und wobei der Rahmen (1) im ersten Randbereich in einer Richtung (23) quer zu einer durch die aufgespannten Kettfäden gebildeten Ebene (20) geführt und mit der Fadenabtrennvorrichtung in einer Richtung (21) verschiebbar verbunden ist und der Rahmen in einem zweiten Randbereich (16) fahrbar gelagert und für eine Verschiebung in einer Richtung (22) sowie quer (23) und parallel (24) zu der Ebene (20) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) im ersten Randbereich (12) - zu dessen zweiseitiger Führung in der Richtung (23) - eine Schiene (8) aufweist, welche zwischen Führungsrollen (15), die an der Fadenabtrennvorrichtung (13) gelagert sind, geführt ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (15) in unmittelbarer Nähe zum Fadenabtrennorgan an der Fadenabtrennvorrichtung (13) gelagert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) im zweiten Randbereich (16) zwei Rollen (9, 10) in einem Abstand aufweist, die auf einer ortsfesten Schiene (11) abrollen.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, die Rollen den Rahmen auch quer zu der Längsrichtung der Schiene (11) führend ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung (21, 22) parallel zu der Ebene (20) gerichtet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) im zweiten Randbereich (16) durch eine ortsfeste Rolle (19) geführt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (9, 10) im zweiten Randbereich des Rahmens (1) in der Richtung (23) quer zu der Ebene (20) schwenkbar befestigt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (9,10) mit dem Rahmen (1) über Ge- lenke (30) schwenkbar bzw. kippbar verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese Gelenke dabei an der dem Fadenabtrennorgan zugewandten Seite des Schwerpunktes des Rahmens (1) angeordnet sind.
PCT/CH1998/000379 1997-09-15 1998-09-02 Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine WO1999014411A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000511941A JP2001516815A (ja) 1997-09-15 1998-09-02 たて糸引込み機においてたて糸を張る装置
DE59806369T DE59806369D1 (de) 1997-09-15 1998-09-02 Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
EP98939468A EP1015678B1 (de) 1997-09-15 1998-09-02 Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
AU87970/98A AU8797098A (en) 1997-09-15 1998-09-02 Device for tensioning warp threads on a drawer-in for warp threads

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216897 1997-09-15
CH2168/97 1997-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014411A1 true WO1999014411A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=4227485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000379 WO1999014411A1 (de) 1997-09-15 1998-09-02 Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1015678B1 (de)
JP (1) JP2001516815A (de)
CN (1) CN1083025C (de)
AU (1) AU8797098A (de)
DE (1) DE59806369D1 (de)
WO (1) WO1999014411A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104195734A (zh) * 2014-08-05 2014-12-10 湖州吉昌丝绸有限公司 一种结构改进的穿综架

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4900306B2 (ja) * 2008-04-03 2012-03-21 株式会社豊田自動織機 ドローイングマシン
EP2147992B1 (de) * 2008-07-25 2012-11-07 Stäubli AG Pfäffikon Einziehmaschine und Verfahren zum Einziehen von Kettfäden einer Webkette in Elemente eines Webgeschirrs
EP2199443B1 (de) * 2008-12-19 2016-03-16 Stäubli AG Pfäffikon Mobile Einzieheinheit
WO2010150582A1 (ja) * 2009-06-25 2010-12-29 株式会社藤堂製作所 種糸としての経糸の自動引込み装置、及び種糸としての経糸の自動引込み方法
EP2388362B1 (de) * 2010-05-21 2012-12-26 Stäubli AG Pfäffikon Spannvorrichtung und Verfahren zum Nachspannen von Kettfäden einer Kettfadenschicht
CN102704159B (zh) * 2012-06-29 2013-08-28 吴江福华织造有限公司 一种穿综架及操作工艺
CN106012253B (zh) * 2016-07-29 2017-10-24 江阴市通源纺机有限公司 穿综机快速送纱机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005099A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-18 Zellweger Uster Ag Maschine zum automatischen einziehen von kettfäden
EP0541268A1 (de) * 1991-10-25 1993-05-12 Teijin Seiki Company Limited Kettfädeneinziehvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005099A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-18 Zellweger Uster Ag Maschine zum automatischen einziehen von kettfäden
EP0541268A1 (de) * 1991-10-25 1993-05-12 Teijin Seiki Company Limited Kettfädeneinziehvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104195734A (zh) * 2014-08-05 2014-12-10 湖州吉昌丝绸有限公司 一种结构改进的穿综架

Also Published As

Publication number Publication date
EP1015678B1 (de) 2002-11-20
CN1270643A (zh) 2000-10-18
AU8797098A (en) 1999-04-05
CN1083025C (zh) 2002-04-17
EP1015678A1 (de) 2000-07-05
DE59806369D1 (de) 2003-01-02
JP2001516815A (ja) 2001-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405252C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers
DE2302053B2 (de) Vertäuvorrichtung für einen Leitungsgraben o.dgl. mit abgestuftem Querschnitt
EP0808789A1 (de) Vorrichtung zur Führung von Lagenbahnen aus Papier oder dergleichen
EP1015678B1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
DE3535672C1 (de) Flachstrickmaschine mit in eine Wartungsstellung verschiebbarer Schlittenanordnung
EP0645105B1 (de) Tisch und Tischsystem
DE4334641A1 (de) Spülfontäne für die Randbegrenzungseinrichtung einer Papiermaschine
DE3718156C2 (de)
DE19547462C2 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE4001740C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Warenbahn
DE602006001028T2 (de) Arbeitstisch zum Trennen von Profilen
DE3028489C2 (de) Materiallager
DE3232969C2 (de) Auf zwei Führungsschienen geführter Schlitten für Nähmaschinen
EP0707809B1 (de) Arbeitstisch
DE29717998U1 (de) Kabinenaufhängung
DE3212478C2 (de) Vorrichtung zum getrennten Führen von zwei Schichtträgerblättern durch ein Bad eines Diffusionsentwicklungsgerätes
DE3231511C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einfahren eines endlosen Bandes in eine Papiermaschine
CH670118A5 (de)
EP0153668A2 (de) Falzmaschine
DE9406570U1 (de) Vorrichtung zur Leitungsführung
EP0250630A1 (de) Fallkopf für Deckenschalungssysteme
DE2403671A1 (de) Foerderkanal fuer hochkant-foerderanlagen
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
DE1510581C (de) Einriemchenstreckwerk für Spinnereimaschinen
DE3407601A1 (de) Falzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98809100.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998939468

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2000-920

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998939468

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-920

Country of ref document: CZ

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998939468

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2000-920

Country of ref document: CZ