WO1993013700A1 - Grillrost - Google Patents

Grillrost Download PDF

Info

Publication number
WO1993013700A1
WO1993013700A1 PCT/EP1993/000126 EP9300126W WO9313700A1 WO 1993013700 A1 WO1993013700 A1 WO 1993013700A1 EP 9300126 W EP9300126 W EP 9300126W WO 9313700 A1 WO9313700 A1 WO 9313700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bars
rods
grillage
grill
group
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000126
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt SCHWÖD
Original Assignee
Schwoed Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwoed Kurt filed Critical Schwoed Kurt
Priority to EP93903208A priority Critical patent/EP0622997A1/de
Priority to US08/256,730 priority patent/US5437221A/en
Priority to JP5512165A priority patent/JPH07502668A/ja
Publication of WO1993013700A1 publication Critical patent/WO1993013700A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles

Definitions

  • the invention relates to a grillage with several grillage bars which define an upper grillage level for receiving the food.
  • a grillage In its simplest form, a grillage consists of several metallic round bars that are welded together in parallel and at a certain distance from one another. Such a grillage is placed in a rack at a certain distance above a charcoal fireplace.
  • profile bars instead of the round bars arranged at a distance, for example S-shaped bars in cross section, which are arranged partially overlapping one another.
  • the bars define an upper grill level on which the food to be grilled is located. Grease dripping or falling down from this level then collects in the grooves formed by the S-shaped profile of the grill bars (for example DE-37 15 621 AI; DE-34 22 314 AI).
  • the roughly S-shaped grill sticks arranged on a gap are suitable for trapping fat from the food to be grilled, but the radiant heat from the glowing charcoal only reaches the food to be grilled indirectly, ie after one or two reflections on the walls of the grill sticks whereas with the simple grill grate with round bars arranged on a gap, the food to be grilled is directly exposed to the radiant heat.
  • the invention has for its object to provide a grillage of the type mentioned above, in which on the one hand dripping of fat through the grate is prevented, but on the other hand the individual bars are easily accessible for the purpose of cleaning.
  • This object is achieved with a grillage of the type mentioned above in that the bars are divided into two groups of bars, of which the first group contains, for example, the odd-numbered bars and the second group contains the even-numbered bars, and that the bars belong to at least one group are connected to a movement unit which - in the longitudinal direction of the rods - is displaceable relative to the other group.
  • the invention is basically also applicable to grills with round bars, the dripping of fat then not being entirely avoidable.
  • the spacing of the rods in each individual group can be doubled, for example, so that the individual rods are easily accessible for cleaning purposes.
  • Another aspect in this connection is the variation of the energy supply to the food to be grilled.
  • the food to be grilled is more or less indirectly heated, with the radiant heat being very low Measure directly from the charcoal to the food to be grilled.
  • pulling the two groups of members apart creates larger gaps in one group of members. Through these gaps, radiant heat can reach the food to be grilled directly from the charcoal.
  • the present invention is particularly suitable for profiled bars which, when the grillage is pushed together, form a closed surface in the projection, two adjacent bars partially overlapping one another. This is especially the case with grill bars that are approximately S-shaped in cross section. While the grill is "closed” when the grill is pushed together, there are gaps between two adjacent grill bars, through which radiant heat from the coal can reach the grill.
  • the invention provides that the bars are bent from sheet metal and have an angle at a first bending line of approx. 90 ° and an angle of approx. 100 ° on a second bending line. Such rods can be easily made from sheet iron. Due to the different bending angles, there is only line contact when moving the two grill parts.
  • the bars of the two groups of bars are each connected at their ends.
  • welded-on cross bars can be avoided at least in part by connecting one end of one bar group and the other ends of the other bar group by thin connecting links which connect the opposite bar sides of two bars approximately in a straight line. These thin connecting links therefore lie practically in the plane that defines two facing rod sides of a rod group. There is therefore no obstacle to brushing off the bars, as is the case with welded-on cross bars.
  • 1 is a partial perspective view of a grill
  • 2 shows a schematic cross-sectional view of a grillage
  • Fig. 3 is a perspective view of a grill
  • Fig. 4 shows the two exploded parts of a grill.
  • FIG 3 shows a grill device G with a metal frame 25 resting on four feet, of which three feet 20, 21 and 22 are shown, in which a grill grate R provided with a handle 26 is received. Below the grill grate R there is a fireplace for charcoal, not shown here.
  • the grill grate R in Fig. 3 is formed in two parts, it can - as shown schematically in Fig. 4 • pull apart.
  • the individual grill bars are divided into two groups of bars, the first grate half A in FIG. 4 containing the first, the third, the fifth ... bar, while the second grate half B in FIG. 4 contains the second, the fourth, the sixth ... rod contains.
  • the two groups of rods can be welded together by transverse rods.
  • the bars of the grate half B are held together by welded-on cross bars 31 and 32, while the bars of the grate half A are held together by cross bars 33 and 34 welded on or under. be.
  • the individual bars of the grill grate R are approximately S-shaped in cross section.
  • the grill bars 1, 3 and 5 (not shown in FIG. 2 are further grill bars adjoining on the right in the figure) belong to a first group of bars corresponding to the grate half A shown in FIG. 4.
  • Bars 2, 4 ... in 2 belong to a second group of bars corresponding to the second grate half B in FIG. 4.
  • the individual rods 1, 2, 3 ... have an identical cross-section. They are produced from ' sheet metal strips which are bent in the longitudinal direction at two bending points, so that, according to FIG. 2, an angle ⁇ of 90 ° is formed between a left outer leg 11 and a middle piece 12, while between the middle part 12 and a right outer leg 13 has a bending angle ⁇ of 100 °.
  • FIG. 1 shows the state that the grate half with the group of even-numbered bars 2, 4, 6, 8, 10 .. from the first grate half, the group of odd-numbered bars 1, 3, 5, 7, 9. ... contains, is pulled out.
  • the even-numbered rods 2, 4 .... are connected in FIG. 1 by an under-welded transverse rod 37, while the odd-numbered rods 1, 3, 5 .. .. are connected by small connecting pieces 40 which are at the ends the rods are inserted in each case between two successive wei ⁇ to send member sides, so that they practically • the ge rectilinearly connect two bar sides or rod blades.
  • This type of connection of the bar ends which is possible in Fig. 1 for the even bars 2, 4 .... obviously not, 'has the advantage that no obstacles are practically available for cleaning. With a brush you can go over the ends of the odd-numbered rods 1, 3, 5 ..., so that a quick and easy cleaning is possible.
  • Fig. 1 can be seen below the grill R indicated charcoal. It can also be seen that when the grill is pulled apart there are gaps between adjacent, odd-numbered bars. Through these gaps, radiant heat can pass directly from the charcoal K to the grilled food resting only on the odd-numbered rods 1, 3, 5.
  • heating with charcoal instead of heating with gas or electrical heating coils can also take place, and combined heating with heating coils and charcoal is also possible.
  • the profiles of the two grate halves are connected to one another, for example by cross bars welded on the end, that the combined profiles in cross section form a free passage for the hot gases flowing through the grill grate.
  • the profile cross section is only of importance insofar as the profiles, which lie one above the other in the form of scales, must ensure that grease that runs off does not get into the combustion chamber, but is intercepted by the profile that is located lower and is diverted to the side. This overlap in the vertical direction also prevents flames from possibly penetrating from the boiler room onto the top of the grill and burning the food to be grilled.
  • connection of the profile bars of the two grate halves is not critical. and can be done in a variety of ways.
  • the only decisive factor here is that the two grill halves can be pulled apart or pushed apart, and that the mutual spacing of the profiled bars is defined in such a way that fuel gases can flow unhindered through the grate through the grate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Bei einem Grillrost (R) sind die im Querschnitt S-förmigen Grillstäbe (1, 2, 3, 4, 5, ...) zu jeweils zwei Stabgruppen (1, 3, 5, 7, ...; 2, 4, 6, 8, ...) zusammengefasst. Die beiden Gruppen bilden zueinander längs verschiebliche Bewegungseinheiten. Durch die Profilierung der Grillstäbe wird ein Abtropfen von Fett in die Glut verhindert. Durch das Auseinanderziehen der beiden Stabgruppen werden sämtliche Flächen der Stäbe freigelegt, so dass sie sich leicht reinigen lassen.

Description

Grillrost
Die Erfindung betrifft einen Grillrost mit mehre¬ ren Grillrost-Stäben, die zur Aufnahme des Grillguts eine obere Grillrostebene definieren.
In seiner einfachsten Form besteht ein Grillrost aus mehreren metallischen Rundstäben, die parallel und mit einem bestimmten Abstand voneinander zusammengeschweißt sind. Ein solcher Grillrost wird in einem Gestell in einem gewissen Abstand über einer Holzkohle-Feuerstelle angeordnet.
Ein derartiger einfacher Grill reicht für viele Zwecke aus. Als häufig unerwünschte Begleiterscheinung beim Grillen erweist sich jedoch das Abtropfen von Fett vom Grillgut zwicshen den Stäben des Grillrosts hindurch in die Glut. Bei bestimmten Grillgütern, zum Beispiel Fisch, führt herabtropfendes Fett zu einer Geruchsbelästigung, die insbesondere in dicht bebauten Wohngegenden vermie¬ den werden sollte.
Dazu wurde bereits vorgeschlagen, anstelle der mit Ab¬ stand angeordneten Rundstäbe Profilstäbe zu verwenden, beispielsweise im Querschnitt S-förmige Stäbe, die einander teilweise überlappend angeordnet werden. Die Stäbe definieren eine obere Grillrostebene, auf der sich das Grillgut befindet. Von dieser Ebene herab¬ tropfendes oder herablaufendes Fett sammelt sich dann in den Rillen, die durch das S-förmige Profil der Grillstäbe gebildet werden (z.B. DE-37 15 621 AI; DE-34 22 314 AI) .
Die auf Lücke angeordneten, etwa S-förmigen Grillstä- be eignen sich zwar zum Abfangen von Fett aus dem Grillgut, jedoch erreicht die von der glühenden Holzkohle kommende Strahlungswärme das Grillgut nur indirekt, also nach ein- bis zweimaliger Reflexion an den Wänden der Grillstäbe, wohingegen beim ein¬ fachen Grillrost mit auf Lücke angeordneten Rund¬ stäben das Grillgut der Strahlungswärme direkt aus¬ gesetzt ist.
Ein bei einem Grillrost wesentlicher Gesichtspunkt ist die Reinigungsmöglichkeit. Aus hygienischen und ästhetischen Gründen sollte der Grillrost nach je¬ der Benutzung gründlich gereinigt werden, um Fett¬ rückstände, Schmutz, Ruß und dergleichen zu ent¬ fernen. Das Reinigen erweist sich umso schwieriger, je enger die Grillstäbe nebeneinander angeordnet sind. Speziell bei Profilstäben, also beispielswei¬ se S-förmigen Stäben, sind manche Stellen der Stäbe für mechanische Reinigungsmittel (Bürste) unzugäng¬ lich. Dies ist insbesondere im Hinblick auf kanzero¬ gene Rückstände am Grillrost höchst bedenklich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Grillrost der oben genannten Art anzugeben, bei dem einerseits ein Abtropfen von Fett durch den Rost hindurch verhindert wird, andererseits aber die einzelnen Stäbe zum Zwecke der Reinigung gut zugänglich sind. Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Grillrost der oben genannten Art dadurch, daß die Stäbe in zwei Stabgruppen unterteilt sind, von denen die erste Gruppe zum Beispiel die ungeradzahligen Stäbe und die zweite Gruppe die geradzahligen Stäbe enthält, und daß die Stäbe mindestens der einen Gruppe zu einer Bewegungseinheit verbunden sind, die - in Längsrichtung der Stäbe - gegenüber der anderen Gruppe verschiebbar ist.
Mit dieser einfach anmutenden Maßnahme läßt sich erreichen, daß die Stäbe relativ dicht nebeneinan¬ der angeordnet sind, so daß ein Herabtropfen von Fett weitestgehend vermieden wird, wobei dennoch die Lücke zwischen jeweils benachbarten Stäben durch das Auseinanderziehen der beiden Grillrost¬ teile vergrößert werden kann, so daß die einzelnen Stäbe beider Gruppen leicht zugänglich sind und . mühelos gereinigt werden können.
Die Erfindung ist grundsätzlich auch anwendbar bei Grillgeräten mit Rundstäben, wobei das Herabtropfen von Fett dann nicht ganz vermeidbar ist. Durch das Auseinanderziehen der beiden Stabgruppen läßt sich aber der Abstand der Stäbe in jeder einzelnen Grup¬ pe beispielsweise verdoppeln, so daß die einzelnen Stäbe zu Reinigungszwecken mühelos zugänglich sind. Ein weiterer Aspekt in diesem Zusammenhang ist auch die Variation der Energiezufuhr zu dem Grillgut. Wenn die beiden Stabgruppen zusammengeschoben sind und eine praktisch geschlossene Fläche bilden, wird das Grillgut mehr oder weniger indirekt beheizt, wobei die Strahlungswärme nur in höchst geringem Maß direkt von der Holzkohle an das Grillgut gerät. Zieht man die beiden Stabgruppen jedoch auseinander, so entstehen größere Lücken in der einen Stabgruppe. Durch diese Lücken hindruch kann Strahlungswärme direkt von der Holzkohle an das Grillgut gelangen.
Besonders eignet sich die vorliegende Erfindung bei Profilstäben, die bei zusammengeschobenem Grillrost eine in der Projektion geschlossene Fläche bilden, wobei sich zwei benachbarte Stäbe teilweise über¬ lappen. Dies ist speziell bei im Querschnitt etwa S-förmigen Grillstäben der Fall. Während im zusammen¬ geschobenen Zustand des Grillrosts der Grill "ge¬ schlossen" ist, befinden sich zwischen zwei benach¬ barten Grillstäben der einen Gruppe Lücken, durch die hindurch Strahlungswärme von der Kohle an das Grill¬ gut gelangen kann.
Im Vordergrund steht hier jedoch speziell in Ver¬ bindung mit im Querschnitt S-förmigen oder Z-förmigen Grillstäben die Frage der mechanischen Reinigung.
Sind die beiden Stabgruppen auseinandergezogen, so liegen die einzelnen profilierten Stäbe frei. Durch die teilweise Überlappung der profilierten Stäbe lassen sich die beiden Teil-Roste mit den jeweili¬ gen Stabgruppen mühelos ineinanderschieben und aus¬ einanderziehen. Um einen Flächenkontakt zu vermei¬ den und möglichst nur Linienkontakte zwischen den einzelnen Stäben beim Verschieben der beiden Stab¬ gruppen gegeneinander zu erhalten, sieht die Erfin¬ dung vor, daß die Stäbe aus Metallblech gebogen sind und an einer ersten Biegelinie einen Winkel von ca. 90° und an einer zweiten Biegelinie einen Winkel von ca. 100° aufweisen. Derartige Stäbe lassen sich mühelos aus Eisenblech herstellen. Durch die verschiedenen Biegewinkel kommt es nur zu Linienberührungen beim Verschieben der beiden Grillteile. Die Stäbe der beiden Stabgruppen sind jeweils mit ihren Enden verbunden. Dies kann durch Anschweißen von Querstäben an der Oberseite oder der Unterseite geschehen, wobei darauf geachtet wird, daß die Querstäbe der einen Gruppe auf der Unterseite und die der anderen Gruppe auf der Oberseite liegen, damit die Verschiebebewegung der beiden Stabgruppen möglich ist. Aufgeschweißte Querstäbe sind jedoch gemäß einer bevorzugten Aus¬ führungsform zumindest teilweise dadurch vermeid¬ bar, daß die einen Enden der einen Stabgruppe und die anderen Enden der anderen Stabgruppe durch dünne Verbindungsglieder verbunden sind, welche die sich gegenüberliegenden Stabseiten jeweils zweier Stäbe etwa geradlinieg verbinden. Diese dünnen Verbindungsglieder liegen also praktisch in der Ebene, die zwei einander zugewandte Stabseiten einer Stabgruppe definieren. Beim Abbürsten der Stäbe besteht also kein Hindernis, wie es bei aufgeschweißten Querstäben der Fall ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei¬ gen:
Fig. 1 eine perspektivische Teil-Darstellung eines Grillrosts, Fig. 2 eine schematische QuerSchnittansicht eines Grillrosts,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Grillgeräts, und
Fig. 4 die zwei auseinandergezogenen Teile eines Grillrosts.
Fig. 3 zeigt ein Grillgerät G mit einem auf vier Füßen, von denen drei Füße 20, 21 und 22 dargestellt sind, ruhenden Metallrahmen 25, in welchem ein mit einem Handgriff 26 versehener Grillrost R aufgenom¬ men ist. Unterhalb des Grillrosts R befindet sich eine hier nicht dargestellte Feuerstelle für Holz¬ kohle.
Der Grillrost R in Fig. 3 ist zweiteilig ausgebildet, er läßt sich - wie in Fig. 4 schematisch dargestellt • auseinanderziehen. Die einzelnen Grillstäbe sind hier¬ zu in zwei Gruppen von Stäben unterteilt, wobei die erste Rosthälfte A in Fig. 4 den ersten, den dritten, den fünften.... Stab enthält, während die zweite Rosthälfte B in Fig. 4 den zweiten, den vierten, den sechsten.... Stab enhält. Hierzu können, wie ebenfalls in Fig. 4 dargestellt, die beiden Stab¬ gruppen durch Querstäbe zusammengeschweißt sein.
Gemäß Fig. 4 sind die Stäbe der Rosthälfte B durch aufgeschweißte Querstäbe 31 und 32 zusammengehalten, während die Stäbe der Rosthälfte A durch an- bzw. untergeschweißte Querstäbe 33 und 34 zusammengehal- ten werden .
Die einzelnen Stäbe des Grillrosts R sind im Quer¬ schnitt etwa S-förmig ausgebildet.
Fig. 2 zeigt im Querschnitt einen Teil des zusammen¬ geschobenen Grillrosts. Die Grillstäbe 1, 3 und 5 (nicht dargestellt in Fig. 2 sind weitere, rechts in der Figur anschließende Grillstäbe) gehören zu einer ersten Gruppe von Stäben entsprechend der in Fig. 4 dargestellten Rosthälfte A. Stäbe 2, 4.... in Fig. 2 gehören zu einer zweiten Gruppe von Stä¬ ben entsprechend er zweiten Rosthälfte B in Fig. 4.
Die einzelnen Stäbe 1, 2, 3.... haben identischen Querschnitt. Sie werden hergestellt aus 'Metallblech¬ streifen, die an zwei Biegestellen in Längsrichtung gebogen werden, so daß gemäß Fig. 2 zwischen einem linken Außenschenkel 11 und einem Mittelstück 12 ein Winkel α von 90° gebildet ist, während zwi¬ schen dem Mittelteil 12 und einem rechten Außen¬ schenkel 13 ein Biegewinkel ß von 100° existiert.
Fig. 1 zeigt den Zustand, daß die Rosthälfte mit der Gruppe von geradzahligen Stäben 2, 4, 6, 8, 10.. aus der ersten Rosthälfte, die die Gruppe von un¬ geradzahligen Stäben 1, 3, 5, 7, 9.... enthält, he¬ rausgezogen wird. In Abwandlung der in Fig. 4 dar¬ gestellten Ausführungsform sind in Fig. 1 die ge¬ radzahligen Stäbe 2, 4.... durch einen unterge¬ schweißten Querstab 37 verbunden, während die un¬ geradzahligen Stäbe 1, 3, 5.... durch kleine Ver¬ bindungsstücke 40 verbunden sind, die an den Enden der Stäbe jeweils zwischen zwei aufeinander zu wei¬ senden Stabseiten eingefügt sind, so daß sie die beiden Stabseiten oder Stabschenkel praktisch ge¬ radlinig verbinden. Diese Art der Verbindung der Stabenden, die in Fig. 1 für die geradzahligen Stäbe 2, 4.... offensichtlich nicht möglich ist,' bietet den Vorteil, daß beim Reinigen praktisch keine Hindernisse vorhanden sind. Mit einer Bürste kann man über die Enden der ungeradzahligen Stäbe 1, 3, 5... hinausfahren, so daß eine rasche und mühelose Reinigung möglich ist.
In Fig. 1 erkennt man unterhalb des Grillrosts R angedeutete Holzkohle. Man erkennt ferner, daß bei auseinandergezogenem Grill Lücken zwischen jeweils benachbarten, ungeradzahligen Stäben vorhanden sind. Durch diese Lücken kann Strahlungswärme di¬ rekt von der Holzkohle K zu dem auf lediglich den ungeradzahligen Stäben 1, 3, 5... aufliegenden Grillgut gelangen.
Statt der Beheizung mit Holzkohlen kann auch eine Beheizung mit Gas oder auch durch elektrische Heizschlangen erfolgen und auch eine kom¬ binierte Beheizung mit Heizschlangen und Holzkohle ist möglich.
Entscheidend ist, daß die Profile der beiden Rosthälften so miteinander verbunden sind, beispielsweise durch endseitig angeschweißte Querstäbe, daß die kombinierten Profile im Querschnitt eine freie Passage für die heißen, den Grillrost durchströmenden Gase bilden. Der Profilquerschnitt ist nur insofern von Bedeutung, als die schuppenförmig übereinander liegenden Profile sicher stellen müssen, daß ablaufendes Fett nicht in den Brennraum gelangt, sondern von dem jeweils tiefer liegenden Profil abgefangen und zur Seite abgeleitet wird. Diese Überlappung in vertikaler Richtung verhindert ebenfalls, daß aus dem Heizraum gegebenenfalls Flammen auf die Oberseite des Grilirostes durchschlagen und das Grillgut verbrennen.
Die Verbindung der Profϊlstäbe der beiden Rosthälften ist unkritisch. und kann auf vielerlei Art und Weise erfolgen. Entscheidend dabei ist le- diglich, daß die beiden Grillhälften auseinander gezogen, bzw. ausein¬ ander geschoben werden können, und daß der gegenseitige Abstand der Profilstäbe derart definiert wird, daß Brenngase aus dem Heizraum ungehindert durch den Rost nach oben strömen können.

Claims

Patentansprüche:
1. Grillrost (R) mit mehreren Grillroststäben (1, 2, 3, 4, 5—), die zur Aufnahme des Grillguts eine obere Grillrostebene definieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (1, 2, 3, 4, 5...) in zwei Stabgrup¬ pen unterteilt sind, von denen die erste Gruppe die ungeradzahligen Stäbe (1, 3, 5,...) und die zweite Gruppe die geradzahligen Stäbe (2, 4, 6,...) ent¬ hält, und daß die Stäbe mindestens der einen Gruppe zu einer Bewegungseinheit (A, B) verbunden sind, die - in Längsrichtung der Stäbe - gegenüber der anderen Gruppe verschiebbar ist.
2. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe im Querschnitt etwa Z- oder S-förmig aus¬ bildet sind.
3. Grillrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Stäbe (1, 2, 3, 4, 5..) des zusammen¬ geschobenen Grillrosts (R) sich teilweise überlappen und benachbarte Stäbe (1, 3, 5,...) einer Gruppe zwischen sich eine Lücke bilden.
4. Grillrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe aus Metallblech gebogen sind und an einer ersten Biegelinie einen Winkel von ca. 90° und an einer zweiten Biegelinie einen Winkel von ca. 100° aufweisen.
5. Grillrost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stäbe der jeweiligen Gruppen durch dünne Verbindungsglieder (40) verbunden sind, welche die sich gegenüber- liegenden Stabseiten zweier Stäbe etwa geradlinig verbinden.
6. Grillrost nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stäbe der jeweiligen Gruppen durch aufgeschweißte Querstäbe (31, 32, 33, 34) verbunden sind, und daß sich die Stäbe der jeweils nicht mit dem Querstab verbundenen Gruppe auf diesem Quer¬ stäbchen verschieblich abstützen.
PCT/EP1993/000126 1992-01-21 1993-01-20 Grillrost WO1993013700A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93903208A EP0622997A1 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Grillrost
US08/256,730 US5437221A (en) 1992-01-21 1993-01-20 Grate for a grill
JP5512165A JPH07502668A (ja) 1992-01-21 1993-01-20 グリル用格子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201519A DE4201519C2 (de) 1992-01-21 1992-01-21 Grillrost
DEP4201519.7 1992-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993013700A1 true WO1993013700A1 (de) 1993-07-22

Family

ID=6449950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000126 WO1993013700A1 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Grillrost

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5437221A (de)
EP (1) EP0622997A1 (de)
JP (1) JPH07502668A (de)
DE (1) DE4201519C2 (de)
WO (1) WO1993013700A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744005A1 (fr) * 1996-01-30 1997-08-01 Bueger Guy Leon Albert De Barbecue anti-benzopyrenes a deviation des fumees et gaz chauds
WO1998003282A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Ferro Techniek B.V. Stahldraht für gitter bzw. roste insbesondere für haushaltsgasherde
WO2008044816A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Jiyoungsa Co., Ltd Grill for roasting meat

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402784B (de) * 1994-05-05 1997-08-25 Ernst Gschwind Vorrichtung zur zubereitung von speisen
US5974954A (en) * 1998-08-25 1999-11-02 Empire Comfort Systems, Inc. Barbecue grill grate
AT406821B (de) * 1998-08-28 2000-09-25 Gschwind Ernst Vorrichtung zur zubereitung von speisen
AT406822B (de) * 1998-08-28 2000-09-25 Gschwind Ernst Vorrichtung zur zubereitung von speisen
AU754823B2 (en) * 1998-12-07 2002-11-28 Ronald Brian Christie Cooking grid
US6305368B1 (en) * 2000-05-01 2001-10-23 Hanover Direct, Inc. Adjustable-length grill plate
US6640799B2 (en) 2001-06-05 2003-11-04 W. C. Bradley Company Adjustable searing grate
DE10134254A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-13 Polzer Gmbh F Grillrost mit mehreren benachbarten, rinnenförmigen Roststäben
GB0225906D0 (en) * 2002-11-06 2002-12-11 Worton Ian G Heating racks
SE526709C2 (sv) * 2003-01-21 2005-10-25 Hikmet Kuran Ett grillgaller och en grill för grillning av livsmedel
US7487717B2 (en) * 2004-09-10 2009-02-10 Renphil Concepts Flameless barbecue grill
KR100730093B1 (ko) * 2006-10-13 2007-06-19 (주)지영사 고기구이 불판
KR100763832B1 (ko) 2006-11-06 2007-10-05 (주)지영사 고기구이 불판
US8065999B2 (en) * 2008-07-14 2011-11-29 W.C. Bradley Co. Adjustable cooking grate for barbeque grills
WO2013086434A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 W.C. Bradley Co. Cooking grate with adjustable heating characteristics
US9204757B2 (en) 2013-02-19 2015-12-08 Yohannes Atlaw Adjustable pitch cooking grate
JP6141102B2 (ja) * 2013-05-27 2017-06-07 三菱電機株式会社 加熱調理用受皿セット及び加熱調理器
EP2955448A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 Vega Industriale S.r.l. Verfahren zur herstellung von gittern für kochfelder, herde und gasherde und so erhältliche gitter
US10264919B2 (en) * 2015-01-12 2019-04-23 Hestran Commercial Corporation Food support grate
JP5996046B2 (ja) * 2015-06-22 2016-09-21 三菱電機株式会社 加熱調理用受皿セット及び加熱調理器
ITUB20155815A1 (it) * 2015-11-02 2016-02-02 Gavino Mamia "barbecue senza fumo a combustione di biomasse, in particolar modo pellet di puro legno"
USD1011830S1 (en) * 2019-12-10 2024-01-23 2723978 Ontario Inc. Barbeque grill

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859708A (fr) * 1939-05-23 1940-12-27 Gril
US2549709A (en) * 1949-08-12 1951-04-17 Paul C Potts Rack construction for roasters
DE2154486A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-10 Shine M Gerät zum Grillen oder dergleichen
US4553523A (en) * 1982-11-29 1985-11-19 Harper-Wyman Company Two-way adjustable grate and method for adjusting the length and width
US4606261A (en) * 1983-11-30 1986-08-19 Dario Bernardi Gridiron for grilling food items by reflected heat
DE3715621A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Siegfried Taake Gesundheitsgrillrost-staebe mit fettabtropfkante, fettablaufflaeche und fettauffang-/fettablauf-rinne

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422314A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Alois 8261 Marktl Aigner Fettabscheider fuer grillrost
US4885989A (en) * 1988-07-25 1989-12-12 Korpan Brian A Cooking grid system
US4936202A (en) * 1989-06-06 1990-06-26 Paul Lin Drip-pan apparatus of variable length and width
DE8912666U1 (de) * 1989-10-26 1990-05-23 Baumbach, Guenter, Dipl.-Ing., 3501 Fuldabrueck, De
US5347978A (en) * 1992-02-05 1994-09-20 Johann Zuran Eco-grill pan
US5355868A (en) * 1993-06-04 1994-10-18 Greene Manufacturing Co. Heat distribution article for cooking grills

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859708A (fr) * 1939-05-23 1940-12-27 Gril
US2549709A (en) * 1949-08-12 1951-04-17 Paul C Potts Rack construction for roasters
DE2154486A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-10 Shine M Gerät zum Grillen oder dergleichen
US4553523A (en) * 1982-11-29 1985-11-19 Harper-Wyman Company Two-way adjustable grate and method for adjusting the length and width
US4606261A (en) * 1983-11-30 1986-08-19 Dario Bernardi Gridiron for grilling food items by reflected heat
DE3715621A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Siegfried Taake Gesundheitsgrillrost-staebe mit fettabtropfkante, fettablaufflaeche und fettauffang-/fettablauf-rinne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744005A1 (fr) * 1996-01-30 1997-08-01 Bueger Guy Leon Albert De Barbecue anti-benzopyrenes a deviation des fumees et gaz chauds
WO1998003282A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Ferro Techniek B.V. Stahldraht für gitter bzw. roste insbesondere für haushaltsgasherde
WO2008044816A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Jiyoungsa Co., Ltd Grill for roasting meat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4201519C2 (de) 2001-03-01
DE4201519A1 (de) 1993-07-22
JPH07502668A (ja) 1995-03-23
EP0622997A1 (de) 1994-11-09
US5437221A (en) 1995-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993013700A1 (de) Grillrost
EP0099551A2 (de) Grillgerät
DE2238553A1 (de) Haushaltsbackofen und tragrost dafuer
DE2613186B2 (de) Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE10102589B4 (de) Auszugssystem für Haushaltsgeräte, insbesondere Garöfen
DE2734031C2 (de) Mobiler Naßdampf-Zwangsdurchlaufdampferzeuger
DE4244629A1 (en) Metal barbecue grill assembly - has fat drainage ducts between bars with ventilation slots, fat outlets and groove end plates
DE19633296C2 (de) Grillrost
DE4324524A1 (de) Grillrost
DE4435749A1 (de) Düsenanordnung
DE102021200341B3 (de) Schräggrillrost und trockengargerät mit schräggrillrost
LU88607A1 (de) Grillpfanne
DE4122698C2 (de) Grillvorrichtung
DE102016005682A1 (de) Heizungssystem mit Wärmestrahlungsvorrichtung zum Einbauen in Gasgrillgeräte, in deren Brennkammer eine oder mehrere Brenneranlagen eingebaut sind, welche mit einer oder mehreren Brennrohren bestückt sind.
DE3803807C2 (de) Wärmespeichergerät mit einem Gehäuse
DE2921406A1 (de) Gitterrost fuer die rohre eines rohrbuendel-apparates, z.b. eines waermetauschers
DE202005014349U1 (de) Grillrost, insbesondere für einen Holzkohlengrill
DE102004036482B4 (de) Grillplatte
DE2506655A1 (de) Grillrost
DE7138958U (de) Elektrischer heizwiderstand an einem koch- und/oder backherd
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
DE19717316C2 (de) Grillvorrichtung
DE827851C (de) Rauchheizkörper.
DE1985665U (de) Trommelfoermiger rost fuer muellveraschungsgeraete.
EP0026271A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für gas- oder ölbeheizte Wassererhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CZ JP SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

EX32 Extension under rule 32 effected after completion of technical preparation for international publication

Free format text: CZ,SK

EX32 Extension under rule 32 effected after completion of technical preparation for international publication

Free format text: CZ,SK

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)

Free format text: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993903208

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08256730

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993903208

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1993903208

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1993903208

Country of ref document: EP