DE4435749A1 - Düsenanordnung - Google Patents

Düsenanordnung

Info

Publication number
DE4435749A1
DE4435749A1 DE4435749A DE4435749A DE4435749A1 DE 4435749 A1 DE4435749 A1 DE 4435749A1 DE 4435749 A DE4435749 A DE 4435749A DE 4435749 A DE4435749 A DE 4435749A DE 4435749 A1 DE4435749 A1 DE 4435749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle arrangement
feed
combustion chamber
front part
feed body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4435749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435749C2 (de
Inventor
Heribert Posch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4435749A priority Critical patent/DE4435749C2/de
Priority to EP95115810A priority patent/EP0706010B1/de
Priority to AT95115810T priority patent/ATE236380T1/de
Priority to DE59510612T priority patent/DE59510612D1/de
Publication of DE4435749A1 publication Critical patent/DE4435749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435749C2 publication Critical patent/DE4435749C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • F24B5/021Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves combustion-air circulation
    • F24B5/026Supply of primary and secondary air for combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen insbesondere fester Brennstoffe, sowie eine entsprechende Vorrichtung.
Feste Brennstoffe werden in vielen Kleinanlagen als verschließbare Kamineinsätze etc. zur Beheizung von Wohnräumen benutzt, wobei häufig auch der offene Betrieb gewünscht wird, damit das optische Erlebnis des offenen Feuers genossen werden kann.
In industriellen Anlagen werden Festbrennstoffe wie Holzabfälle, Stroh, brennbarer Müll im großen Stil verbrannt, wobei ausschließlich die Energiegewinnung und das Verbrennen mit möglichst geringem Schadstoffausstoß im Vordergrund stehen.
Um sowohl die Energieausbeute zu verbessern und vor allem den Schadstoffgehalt der Rauchgase zu vermindern, ist es bereits bekannt, die Rauchgase nicht direkt an die Umgebung abzuleiten, sondern zunächst in einem Nachbrennraum unter zusätzlich zugeführter Verbrennungsluft, der sogenannten Sekundärluft, nochmals zu verbrennen, da im primären Brennraum bei Feststoffverbrennung die Verbrennung in aller Regel noch nicht ausreichend vollständig abläuft, und daher in den abströmenden Rauchgasen noch sehr viele brennbare, noch nicht oxidierte Partikel enthalten sind, worunter sich auch in vergleichsweise hohem Maße als Schadstoffe einzustufende Stoffe befinden.
Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine Düsenanordnung für eine solche Heizvorrichtung zu schaffen, die in ihrer Anwendung bzw. in ihrem Aufbau einfach und kostengünstig ist, und dennoch eine hohe Energieausbeute des Brennstoffes sowie einen geringen Schadstoffgehalt der an die Umgebung abzugebenden Rauchgase ergibt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Für Heizvorrichtungen, die sichtbar in Wohnräumen aufgestellt sind, ist in der Regel eine breite, jedoch wenig hohe Düsenanordnung in der Rückwand des Brennraumes aus optischen Gründen erwünscht. Um hier eine möglichst gute Zumischung der übrigen Bestandteile und effektive Nachverbrennung im Nachbrennraum zu ermöglichen, werden dabei die Rauchgase des Primärabzuges dem Nachbrennraum über mehrere, senkrecht nebeneinander stehende Düsen hindurchgeleitet, so daß also diese Düsen eine Verringerung ihres Strömungsquerschnittes in senkrechter Blickrichtung aufweisen.
Um dabei eine optimale Zumischung von Sekundärluft und Rauchgasen aus der ersten Abgasrückführung zu ermöglichen, wird jede Düse durch den Abstand zweier senkrecht nebeneinander im Abstand angeordneter Zufuhrkörper gebildet, die in der Aufsicht einen etwa dreieckigen oder kegelstumpfförmigen Querschnitt, mit der Spitze zum Brennraum und der Basis zum Nachbrennraum hin, aufweisen. Diese Zufuhrkörper sind hohl ausgebildet, und werden mit Sekundärluft und/oder den Rauchgasen der primären Abgasrückführung beschickt, und haben deshalb im Bereich ihrer Seitenflächen zu den zwischen sich gebildeten Düsen hin entsprechende Austrittsöffnungen.
Allerdings ist der bauliche Aufwand für eine derartige Düsenanordnung relativ hoch, da mehrere Zufuhrkörper, meist aus feuerbeständigem Stahlblech bestehend, hergestellt werden müssen, mit den entsprechenden Versorgungsleitungen dicht verbunden werden müssen, und darüberhinaus ein die gesamte Düsenanordnung aus Montagegründen fest umschließender Rahmen vorhanden sein muß, der in eine entsprechende Öffnung in der Rückwand des Brennraumes eingesetzt werden kann. Bedenkt man zusätzlich, daß eine derartige Konstruktion aus Stahlblech enormen Wärmedehnungen (von 20°C auf 1000°C: 10 bis 20 mm pro Meter Baulänge) aufweist, so wird klar, daß eine derartige Stahlblechkonstruktion bei den vorhandenen Temperaturschwankungen einem sehr starken Verzug unterworfen sein wird, und unter Umständen die vorhandenen Schweißverbindungen, Biegekanten etc. mit der Zeit reißen können. Um einerseits diese Temperaturdehnungen aufzufangen und andererseits die Herstellung zu vereinfachen und zu verbilligen, werden vorzugsweise nur die Zufuhrkörper selbst sowie die sie versorgenden Zufuhrleitungen aus gebogenen und geschweißten Stahlblechen hergestellt, während der die Düsenvorrichtung zusammenhaltende Rahmen, in dem die Zufuhrkörper und ihre Versorgungsleitungen stecken bzw. an diesem anliegen, und den sie ganz oder teilweise durchdringen, aus einem oder mehreren Teilen als Formkörper aus gegossenem, feuerfestem massivem Material wie etwa feuerfestem Beton, SIC-Keramik, Schamotte oder Ähnlichem besteht.
Bei den Zufuhrkörpern selbst kann der vorhandene Hohlraum ungeteilt sein, und damit der Zufuhr entweder von Sekundärluft oder von Rauchgasen aus dem Sekundärabzug in die Düsenanordnung hinein dienen. In diesem Fall sind innerhalb der Düsenanordnung nebeneinanderliegend immer abwechselnd ein Zufuhrkörper für die Zufuhr von Sekundärluft und ein Zufuhrkörper für die Zufuhr von Rauchgas aus dem Sekundärabzug angeordnet, was durch Verbindung der jeweiligen Zufuhrkörper mit den unterschiedlichen Zuführungen erreicht wird.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Querschnitt der Zufuhrkörper in der Längsmittelachse nochmals durch ein Blech zu unterteilen, und in der einen Hälfte mit Sekundärluft und in der anderen Hälfte mit Rauchgasen des Sekundärabzuges zu beaufschlagen. Dies bedingt jedoch einerseits einen höheren Herstellungsaufwand für die Zufuhrkörper, und andererseits eine kompliziertere Verbindung mit den beiden wechselseitigen Zufuhrleitungen. Die Zufuhrkörper selbst sind entweder aus einem winklig gebogenen Frontblech gebildet, welches die Spitze des Zufuhrkörpers bildet, und einen in die offene Basis eingesetzten Boden, wobei die Austrittsöffnungen 26 vom dadurch eingeschlossenen Hohlraum zur Umgebung hin vorzugsweise in der Nähe dieses Bodens reihenartig angeordnet sind, und vor dem Biegen des Frontbleches durch Stanzen etc. erzeugt werden. Teilweise können durch diese Austrittsöffnungen hindurch auch entsprechende Fortsätze des Bodens nach außen ragen, was eine formschlüssige Verbindung der beiden Teile ergibt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Boden selbst wiederum in Form eines flachen U auszubilden, dessen frei endende äußere Schenkel in ihrer Winkelstellung den Schenkeln des Frontbleches entsprechen, jedoch einen geringeren gegenseitigen Abstand haben. Ein solcher Boden kann so in das Frontblech eingeschweißt werden, daß ihre jeweiligen frei endenden Schenkel auf derselben Höhe enden, und die Schweißstellen werden an den Biegungen des Bodens angeordnet. Damit bleibt zwischen den Schweißstellen Durchtrittsraum in den freien Abstand zwischen den frei endenden Schenkeln von Frontblech und Boden hinein, die damit zusammen die Austrittsöffnungen des Zufuhrkörpers bilden.
Unabhängig davon, ob die Zufuhrkörper in einem umgebenden Rahmen aufgenommen oder einzeln angeordnet sind, ist es vorteilhaft, die Größe der Austrittsöffnungen der zuzuführenden Gase aus den Zufuhrkörpern in die Düsenanordnung hinein veränderbar zu gestalten. Zu diesem Zweck können beispielsweise die Einzelteile, aus welchen die Zufuhrkörper bestehen, in ihrem gegenseitigen Abstand zueinander verstellbar sein, wobei der dazwischen befindliche, dadurch veränderte Spalt die Austrittsöffnung darstellt.
Gegenüber einem aus V-förmigen Frontteil und U-förmigen Boden bestehenden Zufuhrkörper ist es ebenfalls denkbar, einen weiteren, zweiten Boden zu verwenden, so daß durch die drei im Abstand zueinander stehenden und befestigten Teile zwei getrennte Zufuhrräume, diesmal allerdings in Durchströmungsrichtung der Düsenanordnung hintereinander­ liegend, geschaffen werden. Deren gegenseitiger Abstand und damit die Größe der jeweiligen Austrittsöffnungen wird dabei vorzugsweise in Abhängigkeit vom Restsauerstoffgehalt der den Nachbrennraum verlassenden Rauchgase eingestellt. Dies kann über ein automatisches Stellglied wie etwa einen Servomotor geschehen, oder manuell, indem - für einen einzelnen Zufuhrkörper oder für die gesamte Düsenanordnung - dieser gegenseitige Abstand z. B. mit Hilfe eines Schraubgewindes verstellt werden kann.
Dadurch, daß die freien Schenkel des bzw. der Böden sowie des Frontteiles solcher Zufuhrkörper im Abstand zueinander entweder parallel oder gar im spitzen Winkel zum Ende hin aufeinanderzu verlaufend ausgebildet sind, ergeben sich Vorteile gegenüber der Ausbildung von Austrittsöffnungen in Form einfacher Bohrungen oder Durchbrüche in Blechwandungen:
Denn zum einen wird durch diese über eine gewisse Strecke parallel laufenden freien Schenkel eine kanalartige, über eine gewisse Strömungsstrecke gebildete, Ausformung der Austrittsöffnung erzielt, wodurch den ausströmenden Gasen eine Ausströmrichtung durch laminares Strömen aufgezwungen wird, diese Gase also aufgrund ihrer kinetischen Energie nach Verlassen der Austrittsöffnung relativ weit in den Raum der Düse 40 hineinströmen, was eine gute Vermischung mit den Rauchgasen des Primärabzuges ergibt.
Auf der anderen Seite verhindert diese kanalartige Ausbildung jedoch auch Ablagerungen wie Staub, Oxidationsrückstände oder Ähnliches an den Austrittsöffnungen, da diese durch die gerichtet entlangströmenden Gase auch ständig wieder abgetragen werden. Ein Zusetzen der Austrittsöffnungen wird damit weitestgehend verhindert.
Darüberhinaus sind auch andere Formen in der Querschnittsausbildung der Zufuhrkörper denkbar:
Beispielsweise kann sich an das vordere, V-förmige Frontblech anstelle eines oder zweier Böden ein Rohrprofil anschließen, dessen Querschnitt in etwa der Breite des Frontteiles am hinteren Ende entspricht. Als Zufuhrräume für Sekundärluft und die Rauchgase der ersten Abgasrückführungen kommen dann einerseits der Rohrquerschnitt selbst und andererseits der durch das Frontteil und das in engen Abstand angeordnete Rohr gebildete Hohlraum in frage. Um aus dem Rohrquerschnitt Gas austreten zu lassen, müssen im Rohrquerschnitt selbstverständlich ebenfalls Austrittsöffnungen vorgesehen werden, und zwar vorzugsweise in der Nähe des Abstandes zwischen dem V-förmigen Frontteil und dem Rohr, jedoch noch innerhalb der dem Frontteil zugewandten Hälfte des Rohrprofiles.
Eine andere Lösung, die sich jedoch vor allem bei im Boden des Brennraumes, unterhalb des Brennstoffes, angeordneten Primärabzug anbietet, ist die Verwendung eines Frontteiles, welches nicht V-förmig, sondern vorzugsweise trapezförmig oder halbrund, etwa ein halbiertes Rohrprofil, ist. Im Abstand dahinter angeordnet kann wiederum ein U-förmiger Boden sein, dessen freie Schenkel wiederum nicht parallel zueinander, sondern im Winkel nach außen abstrebend verlaufen.
Gegenüber den V-förmigen Frontteilen besteht der Vorteil darin, daß das in diesem Fall auf diesen Zufuhrkörpern lagernde Brenngut nicht so leicht in den sich sehr stark verengenden Querschnitt der einzelnen Düsen zwischen den Zufuhrkörpern hineinfallen kann und andererseits die Auflagefläche auf den Zufuhrkörpern größer ist.
In allen Fällen kann die Größe der Austrittsöffnungen durch relative Verstellung der Einzelteile der Zufuhrkörper gegeneinander eingestellt werden.
Der Rahmen selbst ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, je nach Bauform sind jedoch auch zwei oder gar mehr Einzelteile notwendig, wobei die Trennfläche zwischen zwei Einzelteilen entweder eine Ebene rechtwinklig zur Durchströmungsrichtung der Düsenanordnung sein kann, oder auch eine Ebene parallel hierzu und senkrecht zur Längsrichtung der Zufuhrkörper.
Ein derart gegossener ausgebildeter Rahmen ist nicht nur einfacher und billiger herzustellen, sondern weist auch eine etwa um den Faktor 100 geringere Wärmedehnung auf als feuerbeständiges Stahlblech. Dies erleichtert den Einbau dieses Rahmens in die Öffnung z. B. in der Rückwand einer entsprechenden Heizvorrichtung ganz erheblich, jedoch muß andererseits die wesentlich größere Wärmedehnung der Zufuhrkörper gegenüber dem praktisch keiner Wärmedehnung unterliegenden Rahmen ausgeglichen werden. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß in Längsrichtung der Zufuhrkörper das freie, in der Regel verschlossene, Ende der Zufuhrkörper im kalten Zustand keiner allzu nah liegenden Begrenzungsfläche des Rahmens gegenüberliegt. Vielmehr durchdringen die Zufuhrkörper in der Regel den einen - z. B. oberen - Schenkel des Rahmens vollständig, enden dagegen im gegenüberliegenden - z. B. unteren - Schenkel entweder in einem Sackloch oder ebenfalls in einer Durchgangsöffnung des Rahmens, wobei selbst bei Enden in einem Sackloch ein ausreichender Kalt-Abstand zwischen Zufuhrkörper und Boden des Sackloches im Rahmen gegeben ist, um die Wärmedehnung aufnehmen zu können.
In Querschnittsrichtung der Zufuhrkörper sind die entsprechenden Ausnehmungen und Durchbrüche im Rahmen im kalten Zustand deutlich größer als die entsprechenden Außenquerschnitte der Zufuhrkörper. Um vor allem bei den Öffnungen im unteren Schenkel des Rahmens in diesen Zwischenraum ein Hineinfallen von Ascheteilen etc. zu verhindern, kann dieser Zwischenraum durch eine z. B. am Außenumfang des Formkörpers befestigte und den Spalt überlappende Manschette aus Stahlblech etc. abgedeckt werden.
Eine besonders einfache Bauform der Düsenanordnung wird erzielt, wenn die Zufuhrkörper abwechselnd für die Zufuhr von Sekundärluft und Rauchgasen des Sekundärabzuges verwendet werden, und die Versorgungsleitungen für die beiden Gase hierfür einerseits oberhalb bzw. im oberen Schenkel des Rahmens und andererseits unterhalb bzw. im unteren Schenkel des Rahmens angeordnet und fest mit ihren jeweiligen zugeordneten Zufuhrkörpern verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Bei einer solchen Lösung können die gesamten, aus Zufuhrkörpern und Zuleitung bestehenden, Baueinheiten aus Stahlblech in einen einstückig ausgebildeten, mit entsprechenden Durchbrüchen ausgestatteten Rahmen von oben bzw. unten einfach eingeschoben werden. Auf die einstückige Bauform des Rahmens muß nur dann verzichtet werden, wenn die Manschetten zur Abdeckung des Spaltes zwischen den Zufuhrkörpern und den entsprechenden Ausnehmungen im Rahmen vor dem Zusammensetzen der Düsenanordnung bereits fest mit den Zufuhrkörpern verbunden sind.
Selbst in diesem Fall kann die einstückige Bauform des Rahmens beibehalten werden, wenn dieser Rahmen - in der Aufsicht betrachtet - die Zufuhrkörper nicht vollständig umschließt, sondern nur auf ihrer Vorderseite, also zum Brennraum hingerichtet, und im Bereich zwischen den Zufuhrkörpern, nicht jedoch auf ihrer Rückseite. Dadurch wäre es möglich, die Zufuhrkörper und damit die gesamten Stahlblechteile der Düsenanordnung in die rückseitig offenen, entsprechenden Ausnehmungen des Rahmens einfach einzuschieben, wodurch auch das Problem des Spaltes in der Querschnittsdarstellung der Zufuhrkörper gegenüber dem Rahmen sich teilweise selbst behebt, da bei einem dichten Einschieben im kalten Zustand und einer nachfolgenden Erwärmung die sich stark dehnenden Stahlblech-Zufuhrkörper sich automatisch aus den sich nach hinten keilförmig öffnenden Ausnehmungen des Rahmens teilweise hinausbewegen.
Zusätzlich kann bei einem derart als Formteil gegossenen Rahmen die Düsenwirkung der Düsenanordnung weiter verstärkt werden, indem zusätzlich zur Verjüngung der Düsen in der waagerechten Ebene eine Verjüngung des Gesamt-Krümmungs- Strömungsquerschnittes in der vertikalen Ebene erzielt wird, indem der obere und untere Schenkel des Rahmens teilweise oder im Ganzen von der Brennraumseite aus zum Inneren des Rahmens hin schräg nach innen geneigt ausgebildet ist.
Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im folgenden anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Düsenanordnung,
Fig. 2 Querschnittsdarstellungen der Bauformen von Zufuhrkörpern,
Fig. 3 eine rückseitige Ansicht einer dieser Bauformen der Fig. 2,
Fig. 4 Schnittdarstellungen einer Düsenanordnung, und
Fig. 5-7 Schnittdarstellungen anderer Bauformen der Zufuhrkörper.
Die folgenden Figuren zeigen Lösungen einer Düsenanordnung 7, bei denen die düsenförmige Verengung in der Düsenanordnung hauptsächlich in einer horizontalen Ebene betrachtet stattfindet, wie am besten in der Aufsicht der Fig. 1 und 2 zu erkennen.
Da die Düsenanordnungen in der Höhe möglichst gering gehalten sein sollen, um hinter dem Brennstoff bzw. den Flammen möglichst wenig sichtbar zu sein, ergibt sich auf diese Art und Weise eine Düsenanordnung 7, die wesentlich breiter als hoch ist. Dadurch ist bei Verengung in einer horizontalen Ebene das Nebeneinanderanordnen von mehreren Düsen 40 innerhalb der Düsenanordnung 7 notwendig. Die einzelnen Düsen werden dabei durch den sich in der Aufsicht in Durchströmungsrichtung der Rauchgase vom Primärabzug 14 zum Nachbrennraum 13 reduzierenden Abstand zwischen je zwei nebeneinanderstehenden Zufuhrkörpern 24, 25 gebildet. Diese Zufuhrkörper, wie sie m Detail etwa in Fig. 2 in unterschiedlichen Bauformen dargestellt sind, haben eine sich in Durchströmungsrichtung verbreitende Außenkontur, so daß durch das Nebeneinandersetzen mehrerer solcher Anströmkörper dazwischen die einzelnen Düsen 40 gebildet werden. Die Zufuhrkörper 24, 25 haben damit einen vorzugsweise dreieckigen oder kegelstumpfförmigen Querschnitt in der Aufsicht, wobei jedoch auch halbkreisförmige oder aus Herstellungsgründen kreisförmige Querschnitte wegen der Verwendung einfacher oder halbierter Rohre denkbar sind.
Bei den in Fig. 2 dargestellten Bauformen sind die Zufuhrkörper 24 bzw. 25 jeweils aus einem winklig gebogenen, V-förmigen Frontteil gebildet, dessen Basis durch einen Boden 28, also ein dort eingeschweißtes oder eingeklemmtes, Blechteil verschlossen ist, wodurch der Hohlraum im Inneren des Zufuhrteiles gebildet wird.
Bei der obersten Darstellung in Fig. 2 hat dieser Hohlraum, über welchen Sekundärluft oder die Rauchgase des Sekundärabzuges der Düsenanordnung zugeführt werden, im hinteren Teil des Frontbleches, nahe am Boden 28, in Längsrichtung beabstandet eine Vielzahl von Austrittsöffnungen 26, wobei es sich auch um einen mehr oder weniger durchgehenden Schlitz entlang dieses Bodens handeln kann. Die freien Enden des Frontteiles 27 stehen dabei nach hinten über den Boden 28 vor und sollen damit in den Nachbrennraum 13 hinein vorstehen, um dort beim Einströmen des Gasgemisches eine besonders gute Verwirbelung und Vermischung der einzelnen Komponenten zu bewirken.
Gegenüber dieser obersten Bauform ist in der mittleren Bauform der Fig. 2 der Hohlraum im Inneren des Zufuhrkörpers zusätzlich durch eine wiederum aus Blech bestehende, und eingeschweißte oder eingespreizte, Trennwand 44 in der Symmetrieebene des Zufuhrkörpers in zwei nicht miteinander in Verbindung stehende Hohlräume geteilt. Dadurch kann - bei ansonsten gleicher Ausbildung des Zufuhrkörpers - über jeden der beiden separaten Hohlräume einerseits Sekundärluft und andererseits Rauchgas aus dem Sekundärabzug der Düsenanordnung zugeführt werden.
Die unterste Darstellung der Fig. 2 zeigt eine konstruktiv etwas abweichende Variante, wobei der Boden 28 selbst wieder etwa U-förmig ausgebildet ist, jedoch mit einer Breite etwas geringer als die Breite am hinteren, offenen Ende des V-förmigen Frontteiles 27. Werden die beiden Teile so zusammengesetzt, daß die hinteren, freien Enden ihrer Schenkel etwa auf gleicher Höhe enden, so besteht auf beiden Seiten zwischen dem freien Ende des Frontteiles 27 und dem freien Schenkel 28a, 28b des Bodens 28 ein Abstand, der als Austrittsöffnung 26 für das jeweils zuzuführende Gas dient. Die Verbindung zwischen dem Bodenteil 28 und dem Frontteil 27 kann dabei etwa im Bereich der jeweiligen Biegung des Bodens 28 durch eine in der Tiefe entsprechend dicke Schweißstelle 41 gebildet werden, von denen in Längsrichtung eine Vielzahl beabstandet zueinander aufgebracht werden, wie in Fig. 3 in einer rückwärtigen Ansicht des untersten Zufuhrkörpers der Fig. 2 dargestellt. Damit entstehen zwischen den einzelnen Schweißstellen 41 eine Vielzahl von Austrittsöffnungen 26, die eine gute Vermischung des hier ausströmenden Gases mit den Rauchgasen in der Düse 40 bewirken.
Die Winkelstellung der freien Schenkel 28a, 28b entweder genau parallel zur Winkelstellung der freien Schenkel des Frontteiles 27 oder sich gegen deren Ende hin annähernd bewirkt weiterhin, ob die Austrittsöffnungen 26 als einfache Öffnungen oder als düsenförmige Öffnungen gestaltet sind.
Um für die einzelnen Zufuhrkörper 24, 25 einer Düsenanordnung 7 zusammenhaltenden Rahmen nicht weitere, zu aufwendige Blecharbeiten durchführen zu müssen, wobei die in jede Richtung wirksame, sehr starke Temperaturdehnung dieser Stahlblech- Teile eine sehr nachteilige Rolle spielt, werden diese Zufuhrkörper 24, 25 in einem Rahmen 29 mit entsprechenden Ausnehmungen und Durchlässen eingesetzt, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, und vorzugsweise aus gießfähigem, feuerfestem Material wie etwa Schamotte oder feuerfestem Beton besteht. Dieses Material weist eine wesentlich geringere, fast zu vernachlässigende Wärmedehnung auf.
Wie in Fig. 4 dargestellt, wird - bei abwechselnder Anordnung von Zufuhrkörpern 24 und 25 für die Zufuhr von Sekundärluft bzw. Rauchgas aus dem Sekundärabzug - die jeweiligen senkrecht stehenden Zufuhrkörper 24 bzw. 25 mit einer sie versorgenden, hierzu quer verlaufenden Versorgungsleitung 24a bzw. 25a für die Zufuhr des jeweiligen Gases dicht verbunden, vorzugsweise durch dichtes aber bewegliches Einstecken der Zufuhrkörper in die jeweilige Versorgungsleitung.
Wie in Fig. 4a zu erkennen, liegt dabei die jeweilige Versorgungsleitung 24a, 25a längs auf dem oberen bzw. unteren Querschenkel des Rahmens 29 auf bzw. in einer dort vorgefertigten Vertiefung. Die von der Versorgungsleitung nach oben bzw. unten abstrebenden Zufuhrkörper 24, 25 erstrecken sich zunächst einmal durch entsprechend groß dimensionierte Durchlasse 32 in diesem querverlaufenden Schenkel des Rahmens 29 hindurch in den inneren Freiraum 45 hinein, der die eigentliche Düsenanordnung 7 bildet und erreichen mit ihrem freien, in der Regel verschlossenen Ende den gegenüberliegenden, unteren bzw. oberen, Querschenkel des Rahmens 29. Dort ragen die Zufuhrkörper 24, 25 mit ihren freien Enden in entsprechende Vertiefungen 31 hinein, wobei im kalten Zustand zwischen dem freien Ende der Zufuhrkörper 24, 25 und dem Boden dieser Vertiefungen 31 ein so großer Abstand verbleibt, daß die beim Aufheizen auftretende Längendehnung der Zufuhrkörper problemlos aufgefangen werden kann.
Da die Zufuhrkörper sich durch die Wärmedehnung auch in der Dicke ausdehnen, sind die Durchlasse 32 und Vertiefungen 31 auch in ihrer Querschnittsform größer als die Zufuhrkörper im kalten Zustand. Vor allem bei den im unteren Schenkel des Rahmens 29 vorhandenen Durchlasse bzw. Vertiefungen werden dabei die im kalten Zustand besonders großen Ritzen entlang des Umfanges zwischen Zufuhrkörpern und dem umgebenen Rahmen 29 durch eine Art Manschette in Form eines Kragens 33 abgedeckt. Der Kragen 33 besteht in der Regel ebenfalls aus feuerfestem Stahlblech wie die Zufuhrkörper, und kann, muß jedoch nicht, an diesem fest angeordnet sein. Beispielsweise kann ein solcher Kragen lose auf die Zufuhrkörper aufgesteckt werden, was die Montage der Düsenanordnung sehr erleichtert.
Um die Wirkung der Düsenanordnung 7 weiter zu steigern, kann die düsenförmige Verengung, die in der Lösung gemäß Fig. 4 vor allem in der horizontalen Ebene wie in Fig. 4b dargestellt, durch eine weitere düsenförmige Verengung bedingt durch den oberen und unteren Schenkel des Rahmens 29 in einer senkrechten Ebene unterstützt werden. Zu diesem Zweck verengt sich der Abstand zwischen der oberen und unteren Schenkel des Rahmens 29, der in der Regel in der Tiefe, also der Breite der Fig. 4c, betrachtet in Durchströmungsrichtung der Rauchgase vor dem Zufuhrkörper beginnt und meist erst hinter diesem endet, sowohl in dem Bereich vorher als auch in dem Bereich nachher gegeneinander, wodurch auch in der Vertikalen eine Querschnittsverringerung des Freiraumes 45 des Rahmens 29 und damit der Düsenanordnung 7 gegeben ist.
Vorzugsweise ist der Rahmen 29, wie in den Fig. 4 dargestellt, einstückig gegossen. Wenn jedoch aus Herstellungsgründen die Manschetten 33 fest mit den Zufuhrkörpern 24, 25 verbunden sein sollen, ist ein Hindurchstecken der Zufuhrkörper durch den einstückigen Rahmen 29 von oben bzw. unten her in der Regel nicht möglich. In diesem Fall wird der Rahmen 29 entweder aus zwei getrennten Teilen 29a, 29b hergestellt, die sich in einer senkrechten Mittelebene berühren, wie im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt.
Eine andere Möglichkeit besteht dann auch darin, die Durchlasse 32 bzw. Vertiefungen 31 z. B. zur Rückseite des Rahmens hin offen zu lassen, so daß die Zufuhrkörper nur seitlich und vorne vom Rahmen 29 umschlossen werden, nicht jedoch auf ihrer Rückseite. Dadurch wäre ein Einschieben der Zufuhrkörper 24 bzw. 25 von der Rückseite her in den Rahmen 29 hinein möglich, wie in der linken Darstellung der Fig. 1 dargestellt, am besten unterstützt von einer auf der Rückseite der Zuführung angeordneten Halterung.
Fig. 1 zeigt weiterhin am rechten Rand, daß es - bis zu einer gewissen Breite der Düsenanordnung - auch möglich ist, über die Zufuhrkörper 25 lediglich die Rauchgase aus dem Sekundärabzug der Düsenanordnung zuzuführen, die Sekundärluft 5 dagegen seitlich, entlang der Seiten des Brennraumes und durch einen entsprechenden Durchlaß 46 im Rahmen 29 hindurch schräg in die Düsenanordnung oder den danach folgenden Nachbrennraum 13 einzuleiten.
Fig. 5 zeigt einen aus V-förmigen Frontteil 27 und dahinterliegendem Rohr bestehenden Zufuhrkörper. Die Rauchgasrückführung 11 erfolgt dabei beispielsweise indem durch Frontteil 27 und Rohr 48 gebildeten Hohlraum, und der Abstand zwischen beiden Teilen stellt die Austrittsöffnung 26 für die Rauchgase der Rückführung 11 dar. Weitere Austrittsöffnungen 26′ für die Sekundärluft bestehen in Öffnungen im Querschnitt des Rohres 48, und zwar knapp außerhalb des von dem Frontteil 27 abgedeckten Teiles des Rohrquerschnittes 48, aber noch innerhalb der diesem Frontteil 27 zugewandten Hälfte des Rohrquerschnittes.
Fig. 6 zeigt demgegenüber eine Lösung, wie sie vorzugsweise bei einer Positionierung der Düsenanordnung 7 unterhalb des Brennstoffes 3, also im Boden des Brennraumes 2, sinnvoll ist:
Denn auf den etwa halbierten, runden Rohrprofilen 49, die das Frontteil bilden, bietet sich eine große Auflagefläche für den Brennstoff, und gerade im oberen Bereich der Düsenanordnung ist die Verengung stärker als im tieferliegenden Bereich, wodurch das Hineinfallen von Brennstoff in den Zwischenraum zwischen die Zufuhrkörper und das Verstopfen der Düsenanordnung relativ gering gehalten wird.
Auf der vom Brennraum 2 abgewandten Seite folgt auf das halbe Rohrprofil 49 wiederum ein Boden 48 mit im wesentlichen U-förmiger Gestalt und winklig nach außen abstrebenden freien Enden 28a, 28b. Diese freien Enden 28a, 28b stehen weiter in die Düse 40 hinein vor als das halbe Rohrprofil 49. Durch ihre Stellung in einem spitzen Winkel zur Durchströmungsrichtung des Primärabzuges 14 wirken sie zusätzlich als Prallblech, und verbessern die Vermischung zwischen dem einströmenden Gas.
Auch bei dieser Lösung kann - ebenso wie auch bei der Lösung gemäß Fig. 5 - durch Veränderung des Abstandes zwischen dem Frontteil, in diesem Falle dem halben Rohrprofil 49, und dem Boden 28 die Größe der Austrittsöffnungen 26 verstellt werden. Die Verstellung erfolgt durch Verschrauben eines der Teile entlang einer Gewindestange, die in etwa auf der Symmetrielinie des Zufuhrkörpers verläuft und mit dem anderen Teil fest verbunden ist.
Eine wiederum etwas andere Form der Zufuhrkörper, wie sie vor allem für senkrechtstehende Zufuhrkörper Verwendung finden kann, ist in Fig. 7 dargestellt. Der Zufuhrkörper ist dabei ähnlich den Darstellungen in Fig. 2 ausgebildet, jedoch mit einem zusätzlichen Boden 28′, so daß zwischen Frontteil 27, erstem Boden 28 und zweitem Boden 28′ zwei getrennte Zufuhrräume für Sekundärluft und das Rauchgas der ersten Abgasrückführung 11 gebildet werden. Auch dabei ist gegenüber dem in der Mitte liegenden, ersten Bodens 28 der Abstand zumindest des zweiten Bodens 28′, vorzugsweise jedoch auch des Frontteiles 27, durch Verschraubung dieser Teile entlang einer Gewindestange, die fest mit dem ersten Boden 28 verbunden ist, verstellbar. Anstelle einer Gewindestange kann auch ein Hebelgestänge etc. verwendet werden, was dabei vor allem die Möglichkeit der gemeinsamen Verstellung mehrerer Zufuhrkörper, z. B. über die gesamte Düsenanordnung 7, gibt.
Dabei ist es vorteilhaft, daß die freien Schenkel 28a, 28b bzw. 28′a, 28′b bzw. 27a, 27b, die im wesentlichen parallel oder vorzugsweise gegen das freie Ende zu gegeneinander im spitzen Winkel annähernd verlaufen, über eine ausreichende Strecke nebeneinander liegen, wodurch die entsprechenden Austrittsöffnungen 26 kanalartig ausgebildet werden. Durch diese in Längsrichtung zu durchströmende Distanz dieser kanalartigen Ausbildungen wird den ausströmenden Gasen, also der Sekundärluft 5 oder dem Rauchgas der ersten Rauchgasrückführung 11 eine Strömungsrichtung aufgezwungen, mit welcher diese in das Rauchgas des Primärabzuges 14 im spitzen Winkel einströmen, und aufgrund ihrer vorhandenen kinetischen Energie relativ weit in die Strömung des Primärabzuges 14 eindringen, was eine gute Durchmischung bewirkt.
Eine weitere Verbesserung der Durchmischung ergibt sich, wenn die freien Schenkel 28′a, 28′b des hintersten Bodens 28′ weiter nach außen vorspringen als die entsprechenden freien Schenkel der davorliegenden Teile des Zufuhrkörpers 24, da durch die Schrägstellung dieses freien Schenkels gegenüber der Strömungsrichtung des Primärabzuges 14 dieses freie Ende zusätzlich als eine Art Prallfläche wirkt, und eine zusätzliche Verwirbelung an dieser Stelle unter Durchmischung mit den zugeführten Gasen bewirkt.
Bezugszeichenliste
1 Heizvorrichtung
2 Brennraum
3 Brennstoff
4 Primärluft
5 Sekundärluft
6 Abzug
7 Düsenanordnung
8 Rückwand
9 Steuerklappe
10, 10′ erste Trennkörper
11 erste Abgasrückführung
12 zweite Abgasrückführung
13 Nachbrennraum
14 Primärabzug (unten/hinten)
15 Sekundärabzug (relativ oben)
16 Direktabzug
17 Direktabzugsklappe
18 Ableitung
19 Wärmetauscher
20 Abstand
20 Durchlaß
21 Abstand
21′ Durchlaß
22 Tür
23 Turbolator
24 Zufuhrkörper
25 Zufuhrkörper
26 Austrittsöffnung
27 Frontteil
28 erster Boden
28′ zweiter Boden
28a, 28b freie Schenkel
29 Rahmen
30 zweiter Trennkörper
31 Vertiefung
32 Durchlaß
33 Kragen
34 Hohlraum
35 Hohlraum
36 Außenfläche
37 ansteigende Fläche
38 Prallplatte
39 Hohlraum
40 Düse
41 Schweißstelle
42 Hebel
43 Seilzug
44 Trennwand
45 Freiraum
46 Durchlaß
47, 47′ Ausströmungsquerschnitt
48 Rohr
49 Halbrohrprofil

Claims (20)

1. Düsenanordnung in einer Heizvorrichtung, mit
  • - einem Brennraum (2), in dem der Brennstoff (3) verbrannt wird,
  • - einem Nachbrennraum (13), in den die über den Primärabzug (14) aus dem Brennraum (2) abgesaugten Rauchgase unter Zumischung von Sekundärluft zur Nachverbrennung weitergeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Leitungen für das Rauchgas zwischen dem Primärabzug (14) des Brennraumes (2) und dem Nachbrennraum (13) über wenigstens einen Teil ihrer Länge als Düsenanordnung (7) ausgebildet sind, in dem sich der Strömungsquerschnitt für die Rauchgase über wenigstens einen Teil dieser Strecke gemessen in der Horizontalen verringert und
  • - im Bereich der Düsenanordnung die Zuleitung von Sekundärluft und der Rauchgase einer ersten Abgasrückführung geschieht,
  • - die Düsenanordnung (7) wesentlich breiter als höher ist, und
  • - die einzelnen Düsen durch dazwischen angeordnete, hohle Zufuhrkörper (24, 25) für Sekundärluft (5) bzw. für die erste Abgasrückführung (11) angeordnet sind.
2. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) einen etwa dreieckigen Querschnitt aufweisen, dessen Basis zum Nachbrennraum (13) und dessen gegenüberliegende Spitze zum Brennraum (2) weist.
3. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) in der Symmetrieebene ihres Querschnittes in zwei getrennte Hohlräume für die Zufuhr von Sekundärluft (5) und erster Abgasrückführung (11) unterteilt sind.
4. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Zufuhrkörpern (24, 25) die Austrittsöffnungen (26) in der Nähe der Basis des dreieckigen Querschnittes, also im hinteren Bereich der Zufuhrkörper (24, 25), angeordnet sind.
5. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) über die brennraumseitige Begrenzungswand des Nachbrennraumes (13) hinaus in den Brennraum (13) hinein vorstehen.
6. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (26) der Zufuhrkörper (24, 25) an den hintersten, dem Nachbrennraum (13) nächstliegenden Enden, angeordnet sind.
7. Heizungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Frontteil (27) und der Boden (28) in ihrem relativen Abstand zueinander verstellbar sind.
8. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (26) kanalartig ausgebildet sind und dadurch dem aus dem Zufuhrkörper ausströmenden Gas eine Ausströmrichtung aufzwingen.
9. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) aus
  • - einem V-förmigen Frontteil (27),
  • - einem rückwärtigen, dem Nachbrennraum (13) zugewandten ersten Boden (28) mit etwa U-förmigem Querschnitt, dessen freie Schenkel (28a, 28b) etwa in Richtung der freien Enden des Frontteiles (27) verlaufen und
  • - einem in Richtung des Nachbrennraumes (13) dahinter angeordneten zweiten, analogen Boden (28′) bestehen,
  • - wobei gegenüber dem ersten, in der Mitte befindlichen Boden (28) der zweite Boden (28′) und/oder das Frontteil (27) in ihrem gegenseitigen Abstand variabel sind.
10. Heizungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel des Frontteiles, des ersten und des zweiten Bodens, sich zum Ende hin aneinander annähern.
11. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) aus einem V-förmigen, mit der Kante zum Brennraum (2) hinweisenden, Frontteil (27) und einem demgegenüber im Abstand dahinter, dem Nachbrennraum (13) zugewandten, Rohr (48) besteht, wobei im Raum zwischen dem Frontteil (27) und dem Rohr (48) einerseits und im Rohrquerschnitt andererseits Sekundärluft bzw. Rauchgas der ersten Rauchgasrückführung zugeführt werden können, indem das Rohr (48) Austrittsöffnungen (26) in der Nähe des Abstandes des Rohres (48) zum Frontteil (27) aufweist.
12. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Primärabzug im Boden des Brennraumes, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) aus einem dem Brennraum (2) mit seiner Rundung zugewandten halben, insbesondere runden, Rohrprofil (49) besteht und einem demgegenüber im Abstand angeordneten, im wesentlichen U-förmigen Boden (28) auf der vom Brennraum (2) abgewandten Seite.
13. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Zufuhrkörper (24, 25) in ihrem gegenseitigen Abstand zueinander einzeln oder über eine Düsenanordnung gemeinsam verstellbar sind.
14. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel des vom Brennraum (2) am weitesten entfernten Einzelteiles der Zufuhrkörper (24, 25) weiter in die Düse (40) der Düsenanordnung (7) hinein vorstehen als die freien Schenkel der anderen Teile der Zufuhrkörper (24, 25) und dabei einen gegenüber der Durchströmungsrichtung der Düse (40) spitzen Winkel einnehmen und dadurch als Prallblech wirken.
15. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) aus hochtemperaturbeständigem Stahlblech bestehen, wobei ein V-förmiges Frontteil (27) durch einen rückwärtigen, dem Nachbrennraum (13) zugewandten, Boden (28) seine freien Schenkel (28a, 28b) parallel und im Abstand zu den freien Enden des Frontteiles (27) verlaufen.
16. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in Längsrichtung des Zufuhrkörpers nur partielle Verbindung zwischen Frontteil (27) und Boden (28) Austrittsöffnungen (26) geschaffen werden, die dadurch bereits im wesentlichen in Strömungsrichtung verlaufen.
17. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (7) aus einer Vielzahl von im wesentlichen senkrecht nebeneinander angeordneten Zufuhrkörpern (24, 25) besteht, die in Strömungsrichtung der Düsenanordnung betrachtet in einem Rahmen (29) angeordnet sind und diesen teilweise oder ganz durchdringen, und der Rahmen (29) ein Massivkörper aus gießfähigem, feuerfestem Material wie etwa feuerfestem Beton, SIC-Keramik oder Schamotte besteht.
18. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Zuführung von Sekundärluft (5) einerseits und der ersten Abgasrückführung (11) andererseits von gegenüberliegenden Seiten (z. B. oben bzw. unten) des Rahmens (29) her erfolgt und die entsprechenden Versorgungsleitungen (24a, 24b) in oder auf den oberen bzw. unteren Seiten des Rahmens verlaufen und
  • - die Zufuhrkörper (24) bzw. (25) mit ihren jeweiligen Versorgungsleitungen (24a) bzw. (25a) an ihrer einen Stirnseite dicht verbunden und an ihrer anderen Stirnseite dicht abgeschlossen sind.
19. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkörper (24, 25) auf ihrer mit der entsprechenden Versorgungsleitung (24a) bzw. (25a) angeordneten Seite den entsprechenden Schenkel des Rahmens (29) durch entsprechende Durchlässe (32) vollständig durchdringen und am gegenüberliegenden, freien Ende in entsprechenden, sacklochartigen Vertiefungen (31), wobei im kalten Zustand ein vergleichsweise großer Abstand zwischen dem freien Ende der Zufuhrkörper (24, 25) und dem Ende der Vertiefung (31) besteht.
20. Düsenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die im unteren Schenkel des Rahmens (29) befindlichen Durchlässe (32) von den oben verschlossenen, und unten mit einer Versorgungsleitung (24a) bzw. (25a) verbundenen Zufuhrkörper (24) bzw. (25) einen außen über die Zufuhrkörper hinausragenden Kragen (33) aufweisen, der den Abstand zu dem größeren Durchlaß (32) bzw. der Vertiefung (31) abdeckt.
DE4435749A 1994-10-06 1994-10-06 Heizvorrichtung für feste Brennstoffe Expired - Fee Related DE4435749C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435749A DE4435749C2 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
EP95115810A EP0706010B1 (de) 1994-10-06 1995-10-06 Heizvorrichtung mit einer Düsenanordnung
AT95115810T ATE236380T1 (de) 1994-10-06 1995-10-06 Heizvorrichtung mit einer düsenanordnung
DE59510612T DE59510612D1 (de) 1994-10-06 1995-10-06 Heizvorrichtung mit einer Düsenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435749A DE4435749C2 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Heizvorrichtung für feste Brennstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435749A1 true DE4435749A1 (de) 1996-04-11
DE4435749C2 DE4435749C2 (de) 1998-05-28

Family

ID=6530121

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435749A Expired - Fee Related DE4435749C2 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE59510612T Expired - Lifetime DE59510612D1 (de) 1994-10-06 1995-10-06 Heizvorrichtung mit einer Düsenanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59510612T Expired - Lifetime DE59510612D1 (de) 1994-10-06 1995-10-06 Heizvorrichtung mit einer Düsenanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0706010B1 (de)
AT (1) ATE236380T1 (de)
DE (2) DE4435749C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148686C1 (de) * 2001-10-02 2003-07-10 Heribert Posch Brennvorrichtung
DE102009050517A1 (de) * 2009-10-23 2011-05-05 Heribert Posch Brennrost-Bausatz
DE102011117950A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Heribert Posch Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE202017104509U1 (de) 2016-12-29 2018-04-03 Heribert Posch Primärabzug mit Kehrwirbel-Freiraum
DE102017117097A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Heribert Posch Primärabzug für feste Brennstoffe sowie Heizvorrichtung mit diesem Primärabzug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046738B4 (de) * 2010-09-28 2017-05-11 Heribert Posch Brennrost, Brennvorrichtung mit Brennrost, Baukasten zur Erstellung einer solchen Brennvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Brennvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE40801C (de) * J. E. GROSSE in Gröditz, Sachsen Luftzuführung an Stubenöfen
DE430281C (de) * 1923-05-15 1926-06-14 Carl Immenkamp Feuerung fuer Heizoefen
US2965052A (en) * 1960-12-20 Method for obtaining a complete
DE3125429A1 (de) * 1981-06-27 1983-02-03 Erk Eckrohrkessel Gmbh, 1000 Berlin "einrichtung zur durchmischung von gasstraehnen"

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2072831A (en) * 1980-03-26 1981-10-07 Towler M O Supplying secondary combustion air
DK148123C (da) * 1980-12-02 1985-08-05 Passat 81 A S Centralvarmekedel med efterbraender
DE9201234U1 (de) * 1992-02-01 1992-04-16 Buderus Heiztechnik Gmbh, 6330 Wetzlar, De
DE59301743D1 (de) * 1993-09-07 1996-04-04 Heribert Posch Brennvorrichtung für Holz, Kohle und Biomasse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE40801C (de) * J. E. GROSSE in Gröditz, Sachsen Luftzuführung an Stubenöfen
US2965052A (en) * 1960-12-20 Method for obtaining a complete
DE430281C (de) * 1923-05-15 1926-06-14 Carl Immenkamp Feuerung fuer Heizoefen
DE3125429A1 (de) * 1981-06-27 1983-02-03 Erk Eckrohrkessel Gmbh, 1000 Berlin "einrichtung zur durchmischung von gasstraehnen"

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148686C1 (de) * 2001-10-02 2003-07-10 Heribert Posch Brennvorrichtung
DE102009050517A1 (de) * 2009-10-23 2011-05-05 Heribert Posch Brennrost-Bausatz
DE102009050517B4 (de) * 2009-10-23 2012-05-31 Heribert Posch Brennrost-Bausatz
DE102011117950A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Heribert Posch Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
EP2592340A2 (de) 2011-11-08 2013-05-15 Heribert Posch Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE102011117950B4 (de) * 2011-11-08 2014-09-25 Heribert Posch Primärabzug für eine Heizvorrichtung für feste Brennstoffe sowie ein Verfahren zum Erstellen eines Primärabzugs
EP2592340A3 (de) * 2011-11-08 2017-11-22 Heribert Posch Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE202017104509U1 (de) 2016-12-29 2018-04-03 Heribert Posch Primärabzug mit Kehrwirbel-Freiraum
DE102017117097A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Heribert Posch Primärabzug für feste Brennstoffe sowie Heizvorrichtung mit diesem Primärabzug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0706010B1 (de) 2003-04-02
DE4435749C2 (de) 1998-05-28
ATE236380T1 (de) 2003-04-15
DE59510612D1 (de) 2003-05-08
EP0706010A2 (de) 1996-04-10
EP0706010A3 (de) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038875C2 (de) Müllverbrennungsanlage
DE4435748C2 (de) Heizvorrichtung
DE3043887A1 (de) Heizkessel insbesondere fuer zentralheizungen
DE1897407U (de) Gasbrenner.
DE4435749C2 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE2913205A1 (de) Zweikammer-heizkessel fuer brennerfeuerung und festbrennstoff-feuerung
DE102011117950B4 (de) Primärabzug für eine Heizvorrichtung für feste Brennstoffe sowie ein Verfahren zum Erstellen eines Primärabzugs
DE10148686C1 (de) Brennvorrichtung
DE2929715C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
DE3322882C2 (de) Brennkammer für feste Brennstoffe
DE3441896A1 (de) Heizeinrichtung
AT407915B (de) Luftleitvorrichtung für die zuluft von heizeinrichtungen
EP0809077B1 (de) Feuerraumboden
EP0209703B1 (de) Glüheinsatz für Öfen, insbesondere Heizungskessel, sowie Ofen mit einem derartigen Glüheinsatz
DE102017117097B4 (de) Primärabzug für feste Brennstoffe sowie Heizvorrichtung mit diesem Primärabzug
DE102006053203A1 (de) Heizkessel für Festbrennstoffe
DE3444687C2 (de)
DE2025472C3 (de) Heizungskessel
DE55264C (de) Dampfkesselfeuerung mit einem seitlich im Feuerraum liegenden Luftzuführungsrohr
DE1804020A1 (de) Heizkessel fuer Warmwasserheizung
DE19711722C2 (de) Brennvorrichtung mit zwei Zuluftarten
DE3447307A1 (de) Feuerungsanlage
DE102009050517A1 (de) Brennrost-Bausatz
DE8013675U1 (de) Umluftkamin
DE3521044A1 (de) Glueheinsatz fuer oefen, insbesondere heizungskessel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501