WO1993003247A1 - Handentriegelung für automatische schiebetüren - Google Patents

Handentriegelung für automatische schiebetüren Download PDF

Info

Publication number
WO1993003247A1
WO1993003247A1 PCT/DE1992/000403 DE9200403W WO9303247A1 WO 1993003247 A1 WO1993003247 A1 WO 1993003247A1 DE 9200403 W DE9200403 W DE 9200403W WO 9303247 A1 WO9303247 A1 WO 9303247A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
manual release
bowden cable
magnet
release according
slide plate
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000403
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arnold Schack
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Publication of WO1993003247A1 publication Critical patent/WO1993003247A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • E05B53/005Bowden
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside

Definitions

  • the invention relates to a manual release for automatic sliding doors, preferably in escape and rescue routes.
  • automatic sliding doors that are approved are also increasingly being used in escape and rescue routes. This can be achieved by the fact that these doors are now equipped with such a high security standard that they can also be used in escape and rescue routes.
  • a sliding door of this known type has become known from DE OS 39 15 241.
  • This invention describes an automatic sliding door operated by an auxiliary drive. When the door is closed normally, this auxiliary drive is supplied with energy and stored in it and called up if necessary. This type of door would automatically open in an escape and rescue route even when de-energized.
  • DE-OS 36 07 498 discloses a centrally arranged, lockable actuation unit which is equipped with a spring-loaded locking plunger which can be axially displaced by means of an electromagnet against the pressure of a pressure spring.
  • the object of the invention is to provide a manual release which can be operated safely even in the de-energized state without auxiliary energy and can also be used in escape and rescue routes.
  • a bistable magnet is used to lock the automatic sliding door, which has a continuous axis that protrudes from the magnet on both sides. At one end, this axis is connected to a fork head, which is connected e.g. Lever system locks the automatic sliding door. On the other side of the continuous axis there is a thrust plate which is actuated by an angled slide plate located above it, which is slidably mounted and is connected to a tension element. By moving the slide plate the axis of the bistable magnet becomes
  • FIGS. 1 and 2. shows:
  • Fig. 1 Magnet with a push plate above for unlocking.
  • Fig. 2 manual actuator.
  • a fork head which ensures that the automatic sliding door is securely locked. This is achieved in that locking of the door leaf or doors is carried out via a fork head.
  • This fork head (9) is located on the one protruding end of an axis (2), which passes through a bistable magnet (1).
  • the fork head (9) is connected to the axle (2) via a fastening (10).
  • the other protruding axle end (5) of the continuous axle (2) carries a thrust plate (6) which is connected to the axle (2) in a non-positive and positive manner by means of a fastening (7).
  • the magnet (1) is a bistable electromagnet, which is connected to an associated power supply unit via connections (3) and (4).
  • an unlocking position can be brought.
  • This pushing device (26) 5 is designed in such a way that a slide plate (11) is moved via a pulling element which is equipped with a resetting device and is pressed against the pushing plate (6). This pushing movement pushes the electroless magnet out of its position and transfers it to its second position.
  • the slide plate (11) is displaceably located on a base plate (27).
  • This slide plate (11) has an angled plate at its free end.
  • a Bowden cable attachment is attached to the point (30), at which the Bowden cable (12) (tension element) is fixed with one of its ends.
  • the Bowden cable goes via an adjusting screw (17) to the point accessible to the user in order to trigger the manual release via a handle (14) which moves in guides (23).
  • the Bowden cable (12) can be adjusted to a specific response behavior using an adjusting screw (18).
  • the second free end of the Bowden cable is attached to a leg of a toggle lever (15) using a Bowden cable attachment (19).
  • the other leg of the toggle lever is located between two adjusting rings (20) and (21), which are located on an axis (31). If the Bowden cable is now actuated via the handle (14), the axis (31) is displaced and thus also the adjusting rings (20) and (21) out of their position
  • the inventive subject thus shows that unlocking of the automatic sliding door can be carried out safely in the de-energized state.
  • the slide plate After operating the handle (14), the slide plate is always returned to its basic position (A). This is particularly important because it does not affect the subsequent automatic operation of the sliding door. Because in automatic operation, the locking or unlocking control is carried out via the bistable magnet.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handentriegelung für Türen, die auch im Bereich von Flucht- und Rettungswegen angewendet werden kann. Mittels eines bistabilen Magneten (1) wird eine Türverriegelung durchgeführt. Über ein Bowdenzugsystem (12) in Verbindung mit einer Schieberplatte (11) wird dieser bistabile Magnet (1) aus der Verriegelung herausgebracht und gibt somit die Türverriegelung frei.

Description

Handentriegelung für automatische Schiebetüren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Handentriegelung für automati¬ sche Schiebetüren, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswe¬ gen. In zunehmendem Maße werden heute in Flucht- und Ret¬ tungswegen auch zugelassene automatische Schiebetüren ein- gesetzt. Dieses ist dadurch zu erreichen, daß diese Türen heute mit einem so hohen Sicherheitsstandard ausgerüstet sind, daß sie auch in Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden können. Eine Schiebetür dieser bekannten Art ist aus der DE OS 39 15 241 bekannt geworden. Diese Erfindung beschreibt eine automatische Schiebetür, die durch einen Hilfsantrieb betrieben wird. Beim normalen Schließen der Tür wird diesem Hilfsantrieb eine Energie zugeführt und darin gespeichert und im Bedarfsfall abgerufen. Diese Art von Tür würde auch im stromlosen Zustand in einem Flucht- und Rettungsweg automatisch sich öffnen.
Die DE-OS 36 07 498 offenbart eine zentral angeordnete, verriegelbare Betätigungseinheit, welche mit einem feder- druckbelasteten Arretierungsstößel ausgerüstet ist, der mittels eines Elektromagneten gegen den Druck einer Druck- feder axial verschiebbar ist.
Darüber hinaus sind aus der DE-OS 26 52 562 und der DE-AS 22 61 385 elektromagnetische Verriegelungsvorrichtungen für Schlösser bekannt.
Eine Entriegelung, welche zwei Betätigungsstellungen ein- nimmt und über einen Bowdenzug realisiert wird, ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 84 32 428.7 zu entnehmen.
ERSATZBLÄΓT Darüber hinaus gibt es Schiebetüren, die nicht durch einen automatischen Hilfsantrieb im stromlosen Zustand öffnen bzw. Schiebetüren, die verschlossen sind und durch Hand¬ entriegelung geöffnet werden müssen. Diese Handentriege- lung kann zum einen über ein elektrisches System betätigt werden bzw. ausgelöst werden oder aber pneumatisch oder mechanisch. Die pneumatischen und elektrischen Auslösungen haben den Nachteil, daß sie im Gefahrenfall in der Regel eine Hilfsenergie benötigen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist es von besonderer Wichtigkeit, eine Handent¬ riegelung zu schaffen, welche auch im stromlosen Zustand sicher zu betätigen ist. Auch dieses ist heute bei den immer größer werdenden automatischen Türen nicht mehr mög¬ lich, da in der Regel diese Handentriegelungen oben am Kämpfer angebracht sind. Bei Türhöhen bis 2 m kann von einer erwachsenen Person die Handentriegelung noch betä¬ tigt werden, jedoch ist dieses von kleineren Personen und dann bei größer werdenden Türen nicht mehr möglich.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handentriegelung zu schaffen, die auch im stromlosen Zustand ohne Hilfsenergie sicher zu betätigen ist und darüber hinaus in Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Verschluß der automatischen Schiebetür ein bistabiler Magnet verwendet wird, welcher eine durchgehende Achse hat, die an beiden Seiten aus dem Magneten herausragt. Einerends ist diese Achse mit einem Gabelkopf verbunden, der über ein z.B. Hebelsystem die Verriegelung der automa¬ tischen Schiebetür bewerkstelligt. Auf der anderen Seite der durchgehenden Achse befindet sich eine Schubplatte, die durch eine darüber befindliche abgewinkelte Schieber¬ platte, welche verschiebbar gelagert ist und mit einem Zugelement verbunden ist, betätigt wird. Durch Verschieben der Schieberplatte wird die Achse des bistabilen Magneten
ERSATZB ÄΓT verschoben und die Entriegelung über den Gabelkopf an der automatischen Schiebetür wird durchgeführt.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren l und 2 dargestellten möglichen Ausführungsbeispiels näher erläu- s tert. Es zeigt:
Fig. l: Magnet mit darüber befindlicher Schubplatte zur Entriegelung.
Fig. 2: Handbetätigungsorgan.
Im nicht dargestellten Kämpfer der automatischen Schiebe- o tür befindet sich eine Verriegelung, die sicherstellt, daß die automatische Schiebetür sicher verschlossen ist. Die¬ ses wird dadurch erreicht, daß über einen Gabelkopf eine Verriegelung der oder des Türflügels durchgeführt wird. Dieser Gabelkopf (9) befindet sich an dem einen herausra- 5 genden Ende einer Achse (2), welche durch einen bistabilen Magneten (1) hindurchgeht. Der Gabelkopf (9) ist über eine Befestigung (10) mit der Achse (2) verbunden. Das andere herausragende Achsende (5) der durchgehenden Achse (2) trägt eine Schubplatte (6) , die mit einer Befestigung (7) 0 mit der Achse (2) kraft- und formschlüssig verbunden ist. Bei dem Magneten (1) handelt es sich um einen bistabilen Elektromagneten, der über Anschlüsse (3) und (4) mit einem zugehörigen Netzteil verbunden ist. Im Normalfall wird bei geschlossener Tür eine Verriegelung durch den Gabelkopf s (9) hervorgerufen, d.h. die Tür ist nicht zu öffnen. Wird der Magnet (1) nun anders herum bestromt, so würde er au¬ tomatisch in die Offenstellung gehen oder eine Entriege¬ lung der Tür von Hand wäre möglich. Da aber gerade bei Türen in Flucht- und Rettungswegen auch eine Handent-rie- 0 gelung möglich sein muß, wenn der Tür keine elektrische
Energie zugeführt werden kann oder wird, so muß sicherge¬ stellt werden, daß der Magnet auch über ein Hilfsmittel in
ERSATZB ÄΓT eine Entriegelungslage gebracht werden kann. Dieses ge¬ schieht über eine Schubvorrichtung (26) , die sich vorzugs¬ weise über dem Magneten in diesem Ausführungsbeispiel mit Befestigungen (25) befindet. Diese Schubvorrichtung (26) 5 ist so konzipiert, daß über ein Zugelement, welches mit einer Rückstellvorrichtung ausgerüstet ist, eine Schieber¬ platte (11) bewegt wird, die gegen die Schubplatte (6) gedrückt wird. Durch diese Schubbewegung wird der strom¬ lose Magnet aus seiner Stellung herausgedrückt und in ιo seine zweite Stellung überführt. Auf einer Grundplatte (27) befindet sich verschiebbar die Schieberplatte (11). Diese Schieberplatte (11) hat an ihrem freien Ende eine abgewinkelte Platte. Ferner befindet sich auf der Grund¬ platte (27) eine Halterung (28), die durch eine nicht dar- i5 gestellte, längliche Ausnehmung in der Schieberplatte (11) hindurchgeht. Auf der Schieberplatte (11) befindet sich ebenfalls eine Halterung (29), die mit dieser verbunden ist. Zwischen den Halterungen (28) und (29) ist ein Feder¬ element (13) , in diesem Falle vorzugsweise eine Zugfeder, 0 angeordnet. Diese Zugfeder hält die Schieberplatte in einer definierten Grundstellung (A) . Darüber hinaus ist an dem Punkt (30) eine Bowdenzugbefestigung angebracht, an der der Bowdenzug (12) (Zugelement) mit einem seiner Enden festgelegt wird. Der Bowdenzug geht über eine Stell¬ s schraube (17) zu dem für den Benutzer erreichbaren Punkt, um die Handentriegelung über eine Handhabe (14), die in Führungen (23) sich bewegt, auszulösen. Mit einer Stell¬ schraube (18) kann andernends der Bowdenzug (12) auf ein bestimmtes Ansprechverhalten eingestellt werden. Das 0 zweite freie Ende des Bowdenzuges wird mit einer Bowden¬ zugbefestigung (19) an einem Schenkel eines Kniehebels (15) befestigt. Der andere Schenkel des Kniehebels liegt zwischen zwei Stellringen (20) und (21), die sich auf einer Achse (31) befinden. Wird nun der Bowdenzug über die s Handhabe (14) betätigt, so wird die Achse (31) verschoben und damit auch die Stellringe (20) und (21) aus ihrer Lage
ERSATZBLÄΓT herausgebracht. Gleichzeitig wird aber der Kniehebel von dem Stellring (21) auch aus seiner Grundstellung herausge¬ drückt, was wiederum zur Folge hat, daß der Bowdenzug in die Stellung (B) verschoben wird und damit auch die an seinem anderen Ende befindliche Schieberplatte (11) aus ihrer Grundstellung herausgebracht wird. Wird die Handhabe (14) losgelassen, so geht diese in ihre Grundstellung wie¬ der zurück auf Grund einer an der Handhabe angebrachten Rückstellfeder (24). Damit die Handhabe (14) mit ihrem Stellring (21) nicht hart gegen einen Anschlag (32) fährt, liegt zwischen dem Anschlag (32) und dem Stellring (21) eine Gummidämpfung (22).
Der erfinderische Gegenstand zeigt somit, daß im stromlo¬ sen Zustand eine Entriegelung der automatischen Schiebetür sicher durchgeführt werden kann. Nach Betätigung der Hand¬ habe (14) wird die Schieberplatte immer in ihre Grundstel¬ lung (A) zurückgeführt. Dieses ist deshalb besonders wich¬ tig, weil dadurch der nachfolgende automatische Betrieb der Schiebetür nicht beeinträchtigt wird. Denn beim Auto¬ matikbetrieb wird die Steuerung Verriegeln oder Entriegeln über den bistabilen Magneten durchgeführt.
Es ist jedoch auch möglich, auf das Kniehebelsytem (15) zu verzichten und den Bowdenzug (12) mit seiner Stellschraube (18) direkt mit einem Achsende (33) der Achse (31) zu Ver¬ binden. Auch hier wäre die Wirkung die gleiche, weil durch Betätigung der Handhabe der Bowdenzug aus seiner Verriege¬ lungsstellung herausgebracht würde. Das in dem Ausfüh¬ rungsbeispiel in Figur 1 dargestellte Muster für eine Entriegelung kann dann angewendet werden, wenn der Bowden- zug nicht um eine Ecke herumgeführt werden kann. Ist die¬ ses jedoch nicht notwendig oder auch nicht möglich, so kann er, wie bereits beschrieben, direkt an das Achs-ende (33) der Handhabe (14) mit ihrem Griff (16) angebracht werden.
ERSATZB ÄΓT Die vorbeschriebenen Ausführungsmöglichkeiten einer Handentriegelung sind auch an jeder normalen Schiebetür bzw. Drehtür oder -tor anzuwenden. Statt des Zugelementes als Bowdenzug, kann auch ein Gestänge genommen werden, doch ist dieses nicht einfach um Ecken herumzuführen. Der Bowdenzug läßt sich ohne Schwierigkeiten auch an unzugäng¬ lichen Stellen verlegen.
ERSATZBLÄΓT Bezugszeichenverzeichnis
Figure imgf000009_0001
ERSATZBLÄΓT
Figure imgf000010_0001
ERSATZBLÄΓT

Claims

Patentansprüche
1. Handentriegelung für im Normalfall sicher ver¬ schlösse Türen, die von Hand bzw. durch motorische Kraft oder hydraulische Antriebe betätigt werden, mit einem Magneten, dadurch gekennzeichnet, daß ein bistabiler Magnet (1) mit durchgehender, beiderends austretender Achse (2), an deren einem Ende (10) ein Gabelkopf (9) und andernends (5) eine Schubplatte (6) befestigt sind, vorhanden ist, und sich oberhalb des Magneten (1) eine verschiebbare abgewinkelte
Schieberplatte (11) befindet, die mit einem Zugele¬ ment oder Betätigungseleraent verbunden ist, welches durch Betätigung der Schieberplatte (11) verschoben wird und gegen die Schubplatte (6) drückt.
2. Handentriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Zugelement ein Bowdenzug (12) ist.
3. Handentriegelung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (11) mit dem angeschlossenen Bowdenzug (12) durch ein Federelement (13) in seiner Grundstellung (A) gehal¬ ten wird.
4. Handentriegelung nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Federelement (13) eine Druck- oder Zugfeder ist.
5. Handentriegelung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem abgehenden Ende des Bowdenzuges (12) eine Handhabe (14) befindet.
ERSATZBLÄΓT
6. Handentriegelung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das abgehende Ende des Bowdenzuges (12) über einen Kniehebel (15) mit einstellbaren Stellringen s (20) und (21) mit der Handhabe (14) in Verbindung steht.
ERSATZBLÄΓT
PCT/DE1992/000403 1991-07-27 1992-05-12 Handentriegelung für automatische schiebetüren WO1993003247A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914124944 DE4124944C1 (de) 1991-07-27 1991-07-27
DEP4124944.5 1991-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993003247A1 true WO1993003247A1 (de) 1993-02-18

Family

ID=6437154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000403 WO1993003247A1 (de) 1991-07-27 1992-05-12 Handentriegelung für automatische schiebetüren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4124944C1 (de)
WO (1) WO1993003247A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2147064A1 (es) * 1996-11-13 2000-08-16 Instalaciones Nutronica S A So Mejoras en esclusas de seguridad y control de paso en locales.
US20120074716A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Daniel Carl Bejune Door handle assembly for automotive vehicle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744310B1 (de) * 1995-05-24 2000-03-15 ABB Daimler-Benz Transportation (Schweiz) AG Entriegelungs- und Verriegelungseinrichtung für eine Schwenkschiebetür
DE19700859B4 (de) * 1997-01-13 2004-07-22 Geze Gmbh Tür- oder Fensteranlage mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE10038867B4 (de) * 2000-08-04 2014-07-17 Geze Gmbh Türanlage mit Verriegelungsvorrichtung
DE102004062995B4 (de) 2004-12-22 2007-01-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Handentriegelungseinheit für eine Schiebetür
DE202008009981U1 (de) * 2008-07-24 2009-12-10 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Notentriegelung mit bistabilem Magneten
CN103089086B (zh) * 2013-01-06 2015-01-21 中国铁道科学研究院电子计算技术研究所 手动解锁装置及具有该手动解锁装置的安全门

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751088A (en) * 1971-05-24 1973-08-07 Schlage Lock Co Electromagnetic lock
US3877263A (en) * 1973-09-05 1975-04-15 Iii Tom Gilmore Strickler Door handle assembly
GB2131869A (en) * 1982-12-10 1984-06-27 Energy Equip Lock
EP0125958A1 (de) * 1983-04-19 1984-11-21 Automobiles Peugeot Kabelbetätigung, insbesondere für Kraftfahrzeugkofferraumverschlüsse
EP0284589A2 (de) * 1987-03-23 1988-09-28 INSETEC Naamloze Vennootschap Elektrisches Sicherheitsschloss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261385C3 (de) * 1971-12-29 1978-09-28 Jean Dr. Paris Arouete Elektromagnetische Verriegelungsvorrichtung eines Schlosses
GB1538297A (en) * 1975-11-21 1979-01-17 Access Control Syst Door lock apparatus
DE8432428U1 (de) * 1984-11-06 1985-04-11 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Tuerbetaetigungseinrichtung fuer schiebetueren, insbesondere schwenkschiebetueren
DE3607498A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-10 Karosseriebau Helmut Wilke Gmb Containerartiger grossraumbehaelter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751088A (en) * 1971-05-24 1973-08-07 Schlage Lock Co Electromagnetic lock
US3877263A (en) * 1973-09-05 1975-04-15 Iii Tom Gilmore Strickler Door handle assembly
GB2131869A (en) * 1982-12-10 1984-06-27 Energy Equip Lock
EP0125958A1 (de) * 1983-04-19 1984-11-21 Automobiles Peugeot Kabelbetätigung, insbesondere für Kraftfahrzeugkofferraumverschlüsse
EP0284589A2 (de) * 1987-03-23 1988-09-28 INSETEC Naamloze Vennootschap Elektrisches Sicherheitsschloss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2147064A1 (es) * 1996-11-13 2000-08-16 Instalaciones Nutronica S A So Mejoras en esclusas de seguridad y control de paso en locales.
US20120074716A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Daniel Carl Bejune Door handle assembly for automotive vehicle
US8376424B2 (en) * 2010-09-27 2013-02-19 Ford Global Technologies Door handle assembly for automotive vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4124944C1 (de) 1992-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1040244B1 (de) Drehfallenschloss, insbesondere für fahrzeuge
DE19606204C1 (de) Elektromechanische Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
EP0653010B1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
DE3812313C2 (de)
WO1997005680A2 (de) Schaltgerät mit steuerbarer verfahrbarkeit eines einschub-leistungsschalters
DE2934482C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Mitführen und Abwerfen von mit Aufhängebeschlägen versehenen Flugzeuglasten
CH652792A5 (en) Panic lock
EP0425431B1 (de) Schloss
DE3721962C2 (de)
EP0280995A2 (de) Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen
WO1993003247A1 (de) Handentriegelung für automatische schiebetüren
DE19634898A1 (de) Einrichtung zum Verschließen und zum Zuziehen sowie zum Öffnen der Heckraumklappe eines Kraftfahrzeuges
EP1620621A1 (de) Kraftfahrzeugt rverschluss
EP0066044B1 (de) Einrichtung zum Ent- und Verriegeln von Türen
DE3875642T2 (de) Elektrisches sicherheitsschloss.
EP0335860B1 (de) Notbetätigungsvorrichtung für eine mittels eines nicht selbsthemmenden elektrischen Antriebes betätigte Fahrzeugtüre
EP0773337A1 (de) Fallenschloss
DE2741556A1 (de) Verriegelung zum sperren von tueren, insbesondere von aufzuegen, fahrzeugen o.dgl.
DE2643231C2 (de) Türschloß
DE2361307A1 (de) Mehrfallen-panikverschluss
DE1584223C (de) Vorrichtung zum Offnen und Schließen von Türen
DE4031842C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102021128439A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE1266663B (de) Verschliessbare Verschlusseinrichtung, insbesondere fuer Tueren von Geraetegehaeusenin Fernsprechanlagen
DE102021006216A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)