WO1993001368A1 - Dichtelement - Google Patents

Dichtelement Download PDF

Info

Publication number
WO1993001368A1
WO1993001368A1 PCT/EP1992/001582 EP9201582W WO9301368A1 WO 1993001368 A1 WO1993001368 A1 WO 1993001368A1 EP 9201582 W EP9201582 W EP 9201582W WO 9301368 A1 WO9301368 A1 WO 9301368A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing element
locking
locking bar
receiving part
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/001582
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Irrgeher
Original Assignee
Illbruck Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illbruck Gmbh filed Critical Illbruck Gmbh
Publication of WO1993001368A1 publication Critical patent/WO1993001368A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6812Compressable seals of solid form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/622Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames especially adapted for door frames; Joint covering devices where the wall surface is parallel to the adjacent door or window frame part

Definitions

  • the invention relates to a sealing element consisting of
  • 00014 may not initially be given a supernatant that
  • 00017 foam is, for example, on the time
  • 00033 limited their use, if not at the same time
  • 00050 is formed. 00051
  • 00056 is arranged first recording and with the first recording
  • 00057 me is adjustably connected with respect to the distance.
  • 00060 cut are substantially U-shaped. This
  • 00063 adjustable width connection offer a number
  • 00066 each have elongated holes in the transverse direction -
  • 00069 are fixable. However, it is preferred that a
  • 00070 receiving parts connecting locking bar is provided, the 00071 in a rear part formed on a receiving part
  • 00073 has, for example, in the longitudinal direction of the sealing
  • the opening has a locking tooth which
  • 00097 also preferably provided the channel of a recording
  • both receptacles can be snapped out together with the locking bar.
  • the locking bar has accordingly on both sides
  • 00126 locking bar can also be provided with a width
  • 00163 has an intermediate region running in a zag-like manner.
  • the invention is further based on the
  • FIG. 1 shows a cross section through a sealing element
  • FIG. 2 shows a cross section according to Figure 1, wherein a
  • FIG. 3 shows a cross section corresponding to FIG. 1
  • FIG. 4 shows a cross section according to FIG. 2 of the embodiment
  • Fig. 5 shows a cross section through an embodiment
  • FIG. 6 shows a cross section according to FIG. 2 of the embodiment
  • FIG. 7 shows a cross section according to FIG. 1 of another
  • FIG. 8 shows a cross section according to FIG. 2 of the embodiment
  • 00202 Fig. 9 is a perspective, partially sectioned
  • FIG. 10 is a front view of a structural joint, fig
  • FIG. 9 an embodiment according to FIG.
  • 00227 and 7 are in longitudinal grooves 8, 9 of the receptacles 2 and 3
  • the sealing elements 1 each have two locking openings
  • a receiving part 12 or 13 consists of one
  • 00242 are two receptacles 2 on each receptacle part 12 or 13
  • 00297 men is a locking bar 14 or 15 along its length
  • FIGS. 7 and 8 provided only a single locking bar 14
  • FIGS. 5 and 6 yet another preferred embodiment
  • the zigzag course can also be a feather-like
  • 00327 element can be used such that the sealing element 1 in
  • 00339 1 can thus be a plug connection via the locking bar 14
  • 00340 can be created. 00341
  • FIG. 9 shows a side view of a wall joint 24

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtelement (1) bestehend aus einem in eine kanalartige Aufnahme (2, 3) eines Aufnahmeteils (12) eingelegten Schaumstoffstreifen (4, 5), welcher Schaumstoffstreifen (4, 5) an einer offenen Seite der Aufnahme (2, 3) übersteht oder einen Überstand ausbilden kann. Um auch möglichst große Bauwerksfugen wirkungsvoll abdichten zu können, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich das Dichtelement mit der Zeit von selbst aus der Bauwerksfuge herausarbeitet, schlägt die Erfindung vor, daß ein weiteres, eine Aufnahme aufweisendes Aufnahmeteil (13) vorgesehen ist, wobei die zweite Aufnahme (2, 3) entgegengesetzt öffnend zu der ersten Aufnahme (2, 3) angeordnet ist und beide Aufnahmeteile (12, 13) hinsichtlich des Abstandes verstellbar verbunden sind.

Description

00001 DICHTELEMENT 00002
00003 Die Erfindung betrifft ein Dichtelement, bestehend aus
00004 einem in eine kanalartige Aufnahme eines Aufnahmeteils
00005 eingelegten Schaumstoffstreifen, welcher Sσhaumstoff-
00006 streifen an einer offenen Seite des Kanals übersteht
00007 oder einen Überstand ausbilden kann. 00008
00009 Ein derartiges Dichtelement ist bereits bekanntgeworden.
00010 Es wird auf die europäische Patentanmeldung 427 918
00011 verwiesen. Insbesondere kann hierbei der Schaumstoff-
00012 streifen aus getränktem offenzelligen Schaumstoff mit
00013 verzögerter Rückstellung bestehen. In diesem Fall ist
00014 gegebenenfalls zunächst kein Überstand gegeben, der
00015 Überstand jedoch durch die Rückstellfähigkeit des Schaum-
00016 Stoffes ausbildbar. Bezüglich des verzögert rückstellfä-
00017 higen Schaumstoffes wird beispielsweise auf die Zeit-
00018 schrift "Kunststoff im Bau" 15. Jahrgang 1980, Heft 2,
00019 Seite 66 bis 68, verwiesen. Darüber hinaus auch bei-
00020 spielsweise auf die europäische Patentanmeldung 312 937.
00021 Des weiteren ist auch auf die europäische Patentanmel-
00022 düng 229 951 zu verweisen. 00023
00024 Während ein Dichtelement nach einer der beiden zuletzt
00025 genannten europäischen Patentanmeldungen zur Abdichtung
00026 von Fugen bestimmt ist, zwischen zwei im wesentlichen
00027 feststehenden Bauwerksteilen, dient ein Dichtelement
00028 nach der europäischen Patentanmeldung 427 918 vorrangig
00029 zur Abdichtung eines beweglichen Teiles gegenüber einem
00030 feststehenden Teil. Andererseits sind Dichtelemente nach
00031 den europäischen Patentanmeldungen 229 951 und 312 937
00032 hinsichtlich der maximalen Breite einer Bauwerksfuge in
00033 ihrem Einsatz begrenzt, wenn nicht gleichzeitig auch
00034 eine entsprechende Tiefe der Bauwerksfuge gegeben ist.
00035 Es besteht die Gefahr, daß bei einer zu schlanken Ausbil- 00036 düng eines solchen Dichtelementes sich ein Herauswölben
00037 und damit gleichsam selbsttätiges Herausarbeiten aus der
00038 Fuge ergibt. 00039
00040 In Anbetracht dieses Standes der Technik besteht ein
00041 Bedürfnis, ein Dichtelement anzugeben, das es gestattet,
00042 auch möglichst große Bauwerksfugen wirkungsvoll abzudich-
00043 ten, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich das Dichtele-
00044 inent mit der Zeit von selbst aus der Bauwerksfuge heraus-
00045 arbeitet. Der Erfindung stellt sich daher die Aufgabe,
00046 ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik,
00047 ein Dichtelement anzugeben, das gebrauchsgünstiger,
00048 insbesondere im Hinblick auf relativ breite Bauwerksfu-
00049 gen zwischen wesentlichen feststehenden Bauwerkelementen
00050 ausgebildet ist. 00051
00052 Diese Aufgabe ist beim Gegenstand des Anspruches 1 ge-
00053 löst, wobei darauf abgestellt ist, daß ein weiteres,
00054 eine Aufnahme aufweisendes Aufnahmeteil vorgesehen ist,
00055 wobei die zweite Aufnahme entgegengesetzt öffnend zu der
00056 ersten Aufnahme angeordnet ist und mit der ersten Aufnah-
00057 me hinsichtlich des Abstandes verstellbar verbunden ist.
00058 Es sind mithin zwei gleichsam mit den Rücken zueinander
00059 gekehrte Aufnahmen vorgesehen, die im übrigen im Quer-
00060 schnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. Diese
00061 Aufnahmen sind miteinander breitenverstellbar (in bezug
00062 auf eine Breite des Dichtelementes) verbunden. Für diese
00063 breitenverstellbare Verbindung bieten sich eine Reihe
00064 von Ausgestaltungen an. Eine einfache Ausgestaltung ist
00065 beispielsweise dadurch gegeben, daß die beiden Aufnahmen
00066 jeweils in Querrichtung verlaufende Langlöcher aufweisen-
00067 de Leisten besitzen, durch welche Langlöcher hindurch
00068 die Aufnahmen einstellbar beabstandet gegeneinander
00069 festsetzbar sind. Bevorzugt ist jedoch, daß eine die
00070 Aufnahmeteile verbindende Rastleiste vorgesehen ist, die 00071 in einer an einem Aufnahmeteil ausgebildeten, rückwärtig
00072 öffnenden Rastöffnung aufgenommen ist. Die Rastleiste
00073 besitzt hierzu beispielsweise in Längsrichtung des Dicht-
00074 elementes verlaufende RastvorSprünge, die in einer Quer-
00075 schnittsdarstellung als Rastzacken erscheinen. Die Rast-
00076 Öffnung weist geeigneterweise einen Rastzahn auf, der
00077 zwischen derartige Rastvorsprünge eingreift. In einfa-
00078 eher Weise können die Aufnahmen nun durch Überlaufen der
00079 Rastvorsprünge distanziert werden. Hierbei ist weiterhin
00080 auch bevorzugt, daß die Rastvorsprünge im Querschnitt
00081 sägezahnartig ausgebildet sind, so daß nur eine zur
00082 Entfernung der Aufnahmen voneinander führende Rastver-
00083 Schiebung möglich ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es
00084 beispielsweise, das Dichtelement im nicht distanzierten
00085 Zustand der Aufnahmen in eine Bauwerksfuge einzusetzen
00086 und sodann über die Länge des Dichtelementes jeweils
00087 durch Auseinanderdrücken der Aufnahmen, beispielsweise
00088 mit einem Hilfswerkzeug wie einem Schraubendreher, die
00089 geeignete Distanzierung vorzunehmen. Sofern, wie bevor-
00090 zugt vorgesehen, ein verzögert rüσkstellfähiger Schaum-
00091 stoffstreifen in den Aufnahmen jeweils angeordnet ist,
00092 ergibt sich nach kurzer Zeit eine sehr feste Verspannung
00093 des Dichtelementes in der Bauwerksfuge. Desgleichen
00094 natürlich auch bei einem üblichen, nur elastisch rück-
00095 stellfähigen Schaumstoffstreifen, wenn die Distanzierung
00096 in dem notwendigen Maße vorgenommen wird. Soweit, wie
00097 auch bevorzugt vorgesehen, der Kanal einer Aufnahme an
00098 seiner offenen Seite reversibel verschließbar ist, zur
00099 Aufrechterhaltung eines komprimierten Zustandes des
00100 SchaumstoffStreifens im Verschlußzustand, ist dieser
00101 Verschluß vor Einbau zu entfernen. Die Rastöffnung ist
00102 bevorzugt im Querschnitt gleichfalls als U-förmige Öff-
00103 nung ausgebildet, so daß sich zusammen mit der kanalarti-
00104 gen Ausgestaltung der Aufnahme zwei gegensinnig öffnende
00105 U-Ausnehmungen im Querschnitt bei einem Dichtelement 00106 dieser Art ergeben. Die Breite der Rastöffnung ist dabei
00107 aber bevorzugt wesentlich geringer als die Breite der
00108 Aufnahme. In weiterer Ausgestaltung empfiehlt es sich,
00109 an der Rastleiste einen Anschlag auszubilden, der eine
00110 maximale Ausrastung begrenzt. Grundsätzlich ist bereits
00111 ein geeigneter Effekt im Sinne der Erfindung erzielbar,
00112 wenn eine der Aufnahmeteile mit der Rastleiste ausrast-
00113 bar zusammenwirkt. Weiter bevorzugt ist jedoch, daß
00114 beide Aufnahmeteile mit der Rastleiste ausrastbar zusam-
00115 menwirken. Die Rastleiste weist entsprechend beidseitig
00116 eine sägezahnartige Ausbildung auf, die jedoch jeweils
00117 gegensinnig an beiden Seiten ausgeformt ist, um auf
00118 beiden Seiten nach erfolgtem Ausrasten ein Wiedereinra-
00119 sten zu verhindern. Die Ausrastweite ist begrenzt durch
00120 die Länge des Abschnittes der Rastleiste, im Querschnitt
00121 betrachtet, der in einer Rastöffnung eines Aufnahmetei-
00122 les aufnehmbar ist. Nun kann die Rastleiste mit einer
00123 solche Breite vorgesehen sein, daß im nicht ausgeraste-
00124 ten Zustand die beiden Aufnahmeteile praktisch Rücken an
00125 Rücken aneinander anliegen. Darüber hinaus kann die
00126 Rastleiste aber auch mit einer Breite vorgesehen sein,
00127 daß die Aufnahmeteile schon im nicht ausgerasteten Zu-
00128 stand der Rastleiste rückenseitig voneinander distan-
00129 ziert sind. In weiterer Ausgestaltung ist es auch vor-
00130 teilhaft, daß die Rastprofilierungen der Rastleiste über
00131 die Länge der Rastleiste unterbrochen sind. Hierdurch
00132 ist es möglich, über die Länge der Rastleiste unter-
00133 schiedliche Ausrastungen vorzunehmen, beispielsweise zur
00134 Anpassung an eine unterschiedliche Breite der Bauwerksfu-
00135 ge über ihre Länge. In den Unterbrechungen der Rastprofi-
00136 lierungen kann aufgrund der Elastizität der Rastausnehm-
00137 ung bzw. eines Eingriffszahnes der Rastausneh ung ein
00138 Übergang in eine nächste Rastausnehmung erfolgen, ohne
00139 daß der Eingriffszahn bzw. die (über die Länge gesehen)
00140 so gebildete Leiste auf einer Rastspitze der Rastleiste 00141 teilweise aufsitzen muß, was möglicherweise zu einem
00142 Rückschnappen des Dichtelementes unter Druckbeanspru-
00143 chung führen könnte. Alternativ oder gegebenenfalls
00144 kombinativ ist es auch möglich, die Rastzähne über ihre
00145 Länge unterbrochen auszubilden. Wenn die Rastprofilier-
00146 ungen ununterbrochen ausgeführt sind, ergibt sich in
00147 gleicher Weise wie vorstehend beschrieben die Möglich-
00148 keit, daß über die Länge des Dichtelementes die Rastzäh-
00149 ne in unterschiedlichen Rastprofilierungen einrasten,
00150 ohne daß ein Rückschnappen der Dichtleiste auftreten
00151 könnte. Auch ist es vorteilhaft, an einem Aufnahmeteil
00152 zwei Rastöffnungen auszubilden, und zwar bevorzugt je-
00153 weils an einer Seite der Aufnahme. Die beiden Aufnahme-
00154 teile sind hierbei durch zwei Rastleisten miteinander
00155 verbunden. Zur Aufnahme einer Druckbeanspruchung, welche
00156 etwa bei einer extremen Breitenveränderung einer Bau-
00157 werksfuge durch Temperaturwechsel auftreten kann, ist
00158 vorgesehen, daß die Rastleiste über ihre Breite eine
00159 örtliche Schwächung aufweist. Dies, um eine Biegung dort
00160 zu initiieren. So ist also eine Sollbiegestelle geschaf-
00161 fen. In weiterer Ausgestaltung kann auch vorgesehen
00162 sein, daß die Rastleiste im Querschnitt einen etwa zick-
00163 zackförπtig verlaufenden Zwischenbereich aufweist. Etwa
00164 entsprechend Wellrohr-Zwischenstücken bei Rohrleitungen,
00165 die gewissen Längenänderungen unterworfen sind. Bezüg-
00166 lieh des Dichtelementes ist weiter vorgesehen, daß die
00167 Rastleiste einendig mit einer geringeren Länge als die
00168 Aufnahmeteile ausgebildet ist, anderendig jedoch über
00169 die Aufnahmeteile vorsteht. So können zwei aneinander
00170 angrenzende Dichtelemente miteinander steckverbunden
00171 werden. 00172
00173 Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der
00174 beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich Ausführungs-
00175 beispiele darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
ERSATZBLAT 00176 Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Dichtelement einer
00177 ersten Ausführungsform;
00178
00179 Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Figur 1, wobei eine
00180 Ausrastung auf die maximal mögliche Breite
00181 vorgenommen ist.
00182
00183 Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend Figur 1 einer
00184 alternativen Ausführungsform;
00185
00186 Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Figur 2 der Ausfüh¬
00187 rungsform gemäß Figur 3;
00188
00189 Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform
00190 gemäß Figur 1 in weiterer alternativer Ausge¬
00191 staltung;
00192
00193 Fig. 6 einen Querschnitt gemäß Figur 2 der Ausfüh¬
00194 rungsform gemäß Figur 5;
00195
00196 Fig. 7 einen Querschnitt gemäß Figur 1 einer weiteren
00197 alternativen Ausführungsform;
00198
00199 Fig. 8 einen Querschnitt gemäß Figur 2 der Ausfüh¬
00200 rungsform gemäß Figur 7;
00201
00202 Fig. 9 eine perspektivische, teilweise geschnittene
00203 Teilansicht der Ausführungsform gemäß Figur 1 ,
00204 welche jedoch auch bezüglich der Ausführungs¬
00205 form gemäß den Figuren 1, 3 und 5 von Bedeu¬
00206 tung ist;
00207
00208 Fig. 10 eine Vorderansicht einer Bauwerksfuge, ausge¬
00209 füllt mit einem Dichtelement gemäß einer der
00210 alternativen Ausführungsformen; 00211 Fig. 11 einen Querschnitt durch die Darstellung gemäß
00212 Figur 9 wobei eine Ausführungsform gemäß Figur-
00213 7 zugrunde gelegt ist. 00214
00215 Dargestellt und beschrieben ist ein Dichtelement 1, das
00216 - mit Bezug zu den Figuren 1 bis 6 - zwei kanalartige
00217 Aufnahmen 2, 3, aufweist, in welche ein Schaumstoffstrei-
00218 fen 4 bzw. 5 eingelegt ist. Beim Ausführungsbeispiel
00219 handelt es sich um offenzelligen, zur verzögerten Rück-
00220 Stellung getränkten Schaumstoff. 00221
00222 Die Schaumstoffstreifen 4 bzw. 5 befinden sich bei den
00223 dargestellten Ausführungsformen im komprimierten Zustand
00224 und die Aufnahmen 2 bzw. 3 sind durch einen Deckstreifen
00225 6 bzw. 7 abgedeckt, welcher die Schaumstoffstreifen 4, 5
00226 in dem komprimierten Zustand hält. Die Deckstreifen 6
00227 bzw. 7 sind in Längsnuten 8, 9 der Aufnahmen 2 bzw. 3
00228 eingerastet und können herausgenommen, beispielsweise
00229 herausgezogen werden. Dies wird gewöhnlich vor einem
00230 Einbau der Dichtelemente 1 durchgeführt. 00231
00232 Die Dichtelemente 1 weisen weiter je zwei Rastöffnungen
00233 10, 11 auf, welche im Querschnitt, wie auch die Aufnah-
00234 men 2, 3 im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. Die
00235 Rastöffnungen 10, 11 erstrecken sich jeweils im wesentli-
00236 chen über die gleiche Tiefe wie die Aufnahmen 2, 3. 00237
00238 Ein Aufnahmeteil 12 bzw. 13 besteht jeweils aus einer
00239 Aufnahme 2 bzw. 3 und zwei Rastöffnungen 10 bzw. 11,
00240 wobei die Rastöffnungen gegensinnig zu den Aufnahmen
00241 öffnen. Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 7 und 8
00242 sind an jedem Aufnahmeteil 12 bzw. 13 zwei Aufnahmen 2
00243 bzw. 3 ausgebildet. 00244 00245 Die beiden Aufnahmeteile 12 und 13 sind durch zwei Rast-
00246 leisten 14, 15 miteinander verbunden, welche - bei den
00247 Ausführungsbeispielen der Figuren 1, 2 und 7, 8 - je-
00248 weils hälftig (zunächst, im Anlieferungszusta..d) in den
00249 Rastöffnungen 10, 11 aufgenommen sind. 00250
00251 Die Aufnahmeteile 12, 13 können nun, wie in den Figuren
00252 2, 4, 6 und 8 dargestellt, voneinander distanziert wer-
00253 den, wobei in den Rastöffnungen 10, 11 ausgebildete
00254 Eingriffszähne 16, 17 die sägezahnartigen Rastprofilier-
00255 ungen 18 auf der Rastleiste 15 überlaufen. Durch die
00256 U-förmige Ausgestaltung der Rastöffnungen 10, 11 ist ein
00257 entsprechender Dehnvorrat ohne weiteres gegeben. Die
00258 sägezahnartige Ausbildung der Rastprofilierungen 18
00259 verhindert, daß die Aufnahmeteile 12, 13 nach einer
00260 erfolgten Rast-Distanzierung wieder durch Überlaufende
00261 Rastprofilierungen 18 zueinander bewegt werden können.
00262 In Gegenausrastrichtung ist eine Flanke der Rastprofilie-
00263 rung (im Querschnitt) senkrecht oder sogar hinterschnit-
00264 ten ausgebildet. 00265
00266 Es ist ersichtlich, daß auf den Rastleisten 15 beidsei-
00267 tig jeweils gegensinnig orientierte Rastprofilierungen
00268 18 ausgebildet sind. 00269
00270 Der Übergang der gegensinnig ausgebildeten Rastprofilier-
00271 ungen bei 19 wirkt auch als eine gewollte Schwächung in
00272 diesem Bereich. Wenn durch ein übermäßiges Arbeiten
00273 einer Bauwerksfuge im Einbauzustand ein solcher Druck
00274 auf die Aufnahmeteile 12 bzw. 13 wirkt, daß eine Ausbie-
00275 gung einer Rastleiste 15 erfolgt, wird diese Ausbiegung
00276 bei 19 und damit etwa in der Mitte am ehesten erfolgen . 00277
00278 Bei der Ausführungsform der Figuren 3 und 4 ist zwischen
00279 den mit Rastprofilierungen 18 versehenen Endbereichen 00280 der Rastleisten 14, 15 ein Zwischenbereich 20 ausgebil-
00281 det, der auch bei dem in Figur 3 dargestellten nicht
00282 rastverbreiterten Anlieferzustand bereits eine Distanz-
00283 ierung der Aufnahmeteile 12, 13 erbringt. Grundsätzlich
00284 kann dieser Zwisσhenbereich 20 natürlich auch mit Rast-
00285 profilierungen 18 versehen sein, die jedoch insoweit
00286 unnütz wären. In Figur 4 ist die entsprechende rastdi-
00287 stanzierte Stellung der Aufnahmeteile 12, 13 bei der
00288 Ausführungsform gemäß Figur 3 dargestellt. 00289
00290 Den Rastleisten 14, 15 der dargestellten Ausführungsfor-
00291 men ist im übrigen gemeinsam, daß ein Anschlag 21 bzw.
00292 22 ausgebildet ist, der mit einem an der Rastöffnung 10
00293 bzw. 11 gegenüberliegend zu dem Eingriffszahn 16 ausge-
00294 bildeten Gegenanschlag 23 zusammenwirkt. 00295
00296 Wie insbesondere der Darstellung gemäß Figur 9 zu entneh-
00297 men ist, ist eine Rastleiste 14 bzw. 15 über ihre Länge
00298 mit unterbrochenen Rastprofilierungen 18 versehen. Hier-
00299 durch kann eine unterschiedliche Einrastung der Ein-
00300 griffszahne 16 über die Länge des Dichtelementes 1 vorge-
00301 nommen werden, ohne daß das Dichtelement 1 teilweise auf
00302 der Spitze eines Eingriffszahnes 16 (über die Länge
00303 gesehen) aufsitzt. Alternativ kann auch der Eingriffs-
00304 zahn 16 über seine Länge unterbrochen sein, die Rastpro-
00305 filierungen 18 dagegen durchgehend ausgebildet sein. Es
00306 kann in bestimmten Fällen sogar vorteilhaft sein, beide
00307 Maßnahmen kombiniert vorzusehen. 00308
00309 Während bei den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 6
00310 die Aufnahmeteile 12, 13 jeweils über zwei Rastleisten
00311 14, 15 verbunden sind, ist bei der Ausführungsform der
00312 Figuren 7 und 8 nur eine einzige Rastleiste 14 vorgese-
00313 hen. Hierzu ist die Rastöffnung 10 bzw. 11"zwischen zwei
00314 Aufnahmen 2 bzw. 3 und bevorzugt symmetrisch hierzu.
TZBLATT 00315 angeordnet. Entsprechend sind bei dieser Ausführungsform
00316 vier Schaumstoffstreifen 4 bzw. 5 vorgesehen. 00317
00318 Bezüglich der möglichen Dehnung bzw. Stauchung einer
00319 Rastleiste 14 bzw. 15 (in Breitenrichtung) ist in den
00320 Figuren 5 und 6 noch eine weitere bevorzugte Ausführungs-
00321 form dargestellt. Hierbei ist ein im Querschnitt zick-
00322 zackförmiger Verlauf in einem mittleren Bereich einer
00323 Rastleiste 14 bzw. 15 vorgesehen. 00324
00325
00326 Der zickzackförmige Verlauf kann auch als federartiges
00327 Element derart genutzt werden, daß das Dichtelement 1 in
00328 eine Fuge zusammengedrückt gegen die hierdurch erzeugte
00329 Federkraft eingesetzt wird und so bei einem "Wachsen"
00330 der Fuge (z.B. bei tiefen Temperaturen) hieraus ein
00331 zusätzlicher elastischer Dehnvorrat gewonnen werden kann. 00332
00333 Aus der perspektivischen Darstellung gemäß Figur 9 ist
00334 ersichtlich, daß die Rastleiste 14 einseitig mit einer
00335 geringeren Länge ausgebildet ist als ein Aufnahmeteil
00336 12. Anderseitig, was im einzelnen nicht dargestellt ist,
00337 ragt die Rastleiste 14 entsprechend über das Aufnahme-
00338 teil 12 hinaus. Beim Zusammenfügen zweier Dichtelemente
00339 1 kann so über die Rastleiste 14 eine Steckverbindung
00340 geschaffen werden. 00341
00342 Figur 9 zeigt eine Seitenansicht einer Mauerfuge 24
00343 (Fig. 10), zwischen zwei Bauteilabschnitten 25, 26, die
00344 durch ein Dichtelement 1 abgedichtet ist. Aus der Quer-
00345 schnittsdarstellung gemäß Figur 10 ist zu erkennen, daß
00346 die Abdeckstreifen 6, 7 entfernt sind und die Schaum-
00347 stoffstreifen 4, 5 mit ihren den Bauteilabschnitten 25,
00348 26 zugekehrten Seiten unmittelbar dichtend an diesen
00349 anliegen. 00350 Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und
00351 den Ansprüchen offenbarten Merkmale'der Erfindung können
00352 sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für
00353 die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein.
00354 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
00355 die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
00356 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
00357 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
00358 lieh mit einbezogen.

Claims

00359 ANSPRÜCHE 00360
00361 1. Dichtelement (1) bestehend aus einem in eine kanalar-
00362 tige Aufnahme (2, 3) eines Aufnahmeteils (12) eingeleg-
00363 ten Schaumstoffstreifen (4, 5), welcher Schaumstoffstrei-
00364 fen (4, 5) an einer offenen Seite der Aufnahme (2, 3)
00365 übersteht oder einen Überstand ausbilden kann, gekenn-
00366 zeichnet durch ein weiteres, eine Aufnahme aufweisendes
00367 Aufnahmeteil (13), wobei die zweite Aufnahme (3, 2)
00368 entgegengesetzt öffnend zu der ersten Aufnahme (2, 3)
00369 angeordnet ist und beide Aufnahmeteile (12, 13) hinsicht-
00370 lieh des Abstandes verstellbar verbunden sind. 00371
00372 2. Dichtelement, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch
00373 gekennzeichnet, daß eine die Aufnahmeteile (12, 13)
00374 verbindende Rastleiste (14, 15) in einer an einem Aufnah-
00375 meteil (12, 13) ausgebildeten rückwärtig öffnenden Rast-
00376 Öffnung (10, 11) aufgenommen ist. 00377
00378 3. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00379 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00380 daß an der Rastleiste (14, 15) ein Anschlag (21, 22)
00381 ausgebildet ist, der zur Begrenzung einer maximalen
00382 Ausrastung mit einem an der Rastöffnung ausgebildeten
00383 Gegenanschlag (23) zusammenwirkt. 00384
00385 4. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00386 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00387 daß die Rastleiste (14, 15) mit beiden gegenüberliegen-
00388 den Aufnahmeteilen (12, 13) begrenzt ausrastbar zusammen-
00389 wirkt. 00390
00391 5. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00392 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 00393 daß eine Rastprofilierung (18) der Rastleiste (14, 15)
00394 über die Länge der Rastleiste (14, 15) unterbrochen ist. 00395
00396 6. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00397 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00398 daß an einem Aufnahmeteil (12, 13) zwei Rastöffnungen
00399 (10, 11) ausgebildet sind. 00400
00401 7. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00402 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00403 daß die beiden Aufnahmeteile (12, 13) durch zwei Rastlei-
00404 sten (14, 15) miteinander verbunden sind. 00405
00406 8. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00407 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00408 daß eine Rastleiste (14, 15) über ihre Breite eine örtli-
00409 ehe Schwächung (19) aufweist. 00410
00411 9. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00412 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00413 daß eine Rastleiste (14, 15) im Querschnitt zur Schaf-
00414 fung eines Dehnungsvorrates einen etwa ziekzaekförmigen
00415 Zwischenbereich aufweist. 00416
00417 10. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00418 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00419 daß ein Aufnahmeteil (12, 13) mit zwei gleichsinnig
00420 öffnenden Aufnahmen (2 bzw. 3) ausgebildet ist und daß
00421 gegensinnig zu den Aufnahmen ( 2 bzw. 3) öffnende Rast-
00422 Öffnungen (10, 11) zwischen beiden Aufnahmen (2 bzw. 3)
00423 ausgebildet sind. 00424
00425 11. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00426 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 00427 daß der Schaumstoffstreifen (4, 5) aus offenzelligem,
00428 verzögert rückstellfähig getränktem Schaumstoff besteht. 00429
00430 12. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00431 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00432 daß eine Rastleiste (14, 15) einendig mit einer geringe-
00433 ren Länge als ein Aufnahmeteil (12, 13) und anderendig
00434 mit einem Überstand zu einem Aufnahmeteil (12, 13) ausge-
00435 bildet ist. 00436
00437
00438 13. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00439 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00440 daß auf der Rastleiste (14, 15) ausgebildete Rastprofi-
00441 lierungen über ihre Länge unterbrochen sind. 00442
00443 14. Dichtelement, insbesondere nach einem oder mehreren
00444 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
00445 daß in den Rastöffnungen (10, 11) ausgebildete Eingriffs-
00446 zahne (16, 17) über die Länge des Dichtelementes (1)
00447 unterbrochen sind. 00448
PCT/EP1992/001582 1991-07-13 1992-07-13 Dichtelement WO1993001368A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4123282.8 1991-07-13
DE19914123282 DE4123282A1 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Dichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993001368A1 true WO1993001368A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6436094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/001582 WO1993001368A1 (de) 1991-07-13 1992-07-13 Dichtelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4123282A1 (de)
WO (1) WO1993001368A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618167A (en) * 1994-07-28 1997-04-08 Ebara Corporation Vacuum pump apparatus having peltier elements for cooling the motor & bearing housing and heating the outer housing
AT410955B (de) * 2001-09-27 2003-09-25 Bruckner Johann Einrichtung zur abdichtung der sich zwischen zwei abschnitten eines betonkörpers ausbildenden fuge
US6743915B2 (en) 1999-11-17 2004-06-01 General Electric Company Poly (1,4-ethylene-2-piperazone) composition, method for production of a poly(1,4-ethylene-2-piperazone), composition TCE-detecting method and sensor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20080006A1 (it) * 2008-01-30 2009-07-31 Volteco S P A Dispositivo di interconnessione e tenuta idraulica, particolarmente per due conci costruttivi contigui di una struttura edile
DE102013113225A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Exte-Extrudertechnik Gmbh Unterbauprofil
DE102016110665A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Odenwald-Chemie Gmbh Verbundelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063840A (en) * 1977-03-09 1977-12-20 The General Tire & Rubber Company Expansion joint seal assembly
DE3445071A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-19 P. Schulte-Stemmerk KG für Industrie und Handel, 4100 Duisburg Wasserdichte abdeckung fuer eine bodendehnungsfuge
EP0277334A1 (de) * 1987-01-06 1988-08-10 Michael Rizza Dichtung für Dehnungsfuge, Einfassung und Zusammensetzungsverfahren
EP0312937A1 (de) * 1987-10-22 1989-04-26 Irbit Research + Consulting AG Dichtungselement
EP0427918A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-22 Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG Abdeckleiste zum Ankleben an Fensterrahmen oder dergleichen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063840A (en) * 1977-03-09 1977-12-20 The General Tire & Rubber Company Expansion joint seal assembly
DE3445071A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-19 P. Schulte-Stemmerk KG für Industrie und Handel, 4100 Duisburg Wasserdichte abdeckung fuer eine bodendehnungsfuge
EP0277334A1 (de) * 1987-01-06 1988-08-10 Michael Rizza Dichtung für Dehnungsfuge, Einfassung und Zusammensetzungsverfahren
EP0312937A1 (de) * 1987-10-22 1989-04-26 Irbit Research + Consulting AG Dichtungselement
EP0427918A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-22 Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG Abdeckleiste zum Ankleben an Fensterrahmen oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618167A (en) * 1994-07-28 1997-04-08 Ebara Corporation Vacuum pump apparatus having peltier elements for cooling the motor & bearing housing and heating the outer housing
US6743915B2 (en) 1999-11-17 2004-06-01 General Electric Company Poly (1,4-ethylene-2-piperazone) composition, method for production of a poly(1,4-ethylene-2-piperazone), composition TCE-detecting method and sensor
AT410955B (de) * 2001-09-27 2003-09-25 Bruckner Johann Einrichtung zur abdichtung der sich zwischen zwei abschnitten eines betonkörpers ausbildenden fuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4123282A1 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941008C2 (de) Gestell
WO1995025898A1 (de) Verbindungselement
DE3026796C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
DE2912381A1 (de) Schneidgeraet
EP0399955B1 (de) Verschlusselement zur Sicherung eines Deckels an einem Rahmen
EP0032408B1 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
EP0202510A2 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
WO1993001368A1 (de) Dichtelement
DE2623675C3 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE3728247C1 (de) Verbundprofil fuer Rahmenschenkel oder Sprossen
DE3235392C2 (de)
DE3232084A1 (de) Profilschiene
DE2050244A1 (de) Befestigung insbesondere von Beschla gen in Profilen oder Blechen
DE102007024250A1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE2644040C2 (de) Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
EP0296280A2 (de) Träger für Fensterrahmen
DE3134742C2 (de) Fenster- oder Türflügel
DE4439394C2 (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung für einen Rolladenkasten
DE102016004917A1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE4204387C2 (de) Blechschubkasten
DE3430962A1 (de) Verbindungselement fuer die herstellung einer verbindung zwischen zwei teilen
EP0628694A1 (de) Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen
DE2625717C2 (de) Grund- bzw. Verstellplatte
DE19513700C1 (de) Rolladen aus horizontalen Profilstäben
DE202007008187U1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CS HU PL RU