EP0628694A1 - Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen - Google Patents

Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen Download PDF

Info

Publication number
EP0628694A1
EP0628694A1 EP94107820A EP94107820A EP0628694A1 EP 0628694 A1 EP0628694 A1 EP 0628694A1 EP 94107820 A EP94107820 A EP 94107820A EP 94107820 A EP94107820 A EP 94107820A EP 0628694 A1 EP0628694 A1 EP 0628694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner
connector
profile
connector body
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94107820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Dieter Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0628694A1 publication Critical patent/EP0628694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9684Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by hooking protrusions on the connecting piece in openings of the frame member, e.g. by snap-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9604Welded or soldered joints
    • E06B3/9608Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion

Definitions

  • the invention relates to a corner or rung connection of frame profiles, in particular for window or door frames, with a connector to be fastened to both frame profiles, which engages in a closed chamber of one of the frame profiles and is locked there against being pulled out of the profile.
  • a corner or rung connection with the aforementioned features is known from DE 25 00 937 A1.
  • the known frame profiles are each multi-chambered and accordingly several corner brackets are used to connect two frame profiles together.
  • Each corner angle leg has a recess in which a notch of the frame profile engages so that the corner angle leg cannot be pulled out of the closed chamber of the frame profile.
  • Construction and connection tolerances can lead to the fact that the known connection is not secure and / or tight. For this reason, it is provided in the known corner connection to provide a plurality of bores and channels, which lead to points to be sealed, so that the required extent can be sealed here.
  • the invention has for its object to improve a corner or rung connection with the features mentioned so that one of building tolerances secure and tight connection between two frame profiles can be made.
  • the connector has at least one catch bar with a plurality of pull-out catches arranged one behind the other, which are of identical design over more than half the length of the connector.
  • a large number of locking pegs are provided in the form of a peg bar.
  • the extension of this catch bar over more than half the length of the connector in the same configuration ensures that it can be used universally.
  • the large number of pull-out catches ensures that the locations of the catch can be distributed as desired over the length of the catch bar.
  • the location of a counter detent cooperating with the detent bar can be determined independently of the connector expediently and with not too great accuracy.
  • the large number of locking pegs compensates for tolerances. Everything is simple to install, namely simply inserting the connector with a connector body into the chamber of a frame profile.
  • connection is advantageously designed in such a way that the catch bar is arranged on a connector body arranged centrally in the frame profile.
  • the catch bar effects a particularly effective latching on the centrally arranged connector body, because the connector body can be particularly stiffened at a central position in the frame profile, which also benefits the latching.
  • the latching can be designed and arranged accordingly freely, due to the central position of the connector compared to an edge position.
  • connection can be designed in such a way that the connector body is inserted into a stiffening profile of the frame profile and is latched via a pawl of the stiffening profile or via a detent support part fastened in the stiffening profile.
  • the stiffening profile is usually made of metal and is therefore dimensionally stable. This also applies to the pawl, which as a result can transmit comparatively large locking forces.
  • the rigidity of the pawl of the stiffening profile in conjunction with the stiffness of the connector body represents a dimensionally stable design of the entire latching. For the manufacture of the pawl it is necessary that a suitable punching device is available which disengages the pawl of the stiffening profile.
  • a detent support part that is separate from the stiffening profile instead of the pawl.
  • a separate detent support part is, for example, a steel spring part or a toothed strip, which can be made of plastic, for example, and has a plurality of counter-latching teeth on which the pull-out catches of the connector can be supported.
  • a hole can be used to fasten a detent support part, which hole is produced in a simple manner with a conventional drilling device.
  • a peg support part adapted to it is fastened in such a bore.
  • a slot can also be used, which is created, for example, with a conventional saw.
  • connection can be designed in such a way that the connector body has a groove in the area of a notch bar, the bottom of which has the notches.
  • a channel has the advantage that it leads to a profiling of the connector body, which gives it increased rigidity.
  • the channel cross-sections increase the resistance moments of the connector body considerably.
  • the channels allow the locking pawls to be countersunk, which makes the connector easy to use.
  • connection so that the stiffening profile parallel to the catch bar has a longitudinally extending bulge which engages in a groove of the connecting body, to which the latch or the catch support part is attached.
  • the stiffening profile there is a corresponding stiffening effect because the cross sections of the bulging increase the moments of resistance of the stiffening profile accordingly.
  • a bulge with the pawl can engage deeper in a groove of the connector body. This has the consequence that the grooves of the connector body can be correspondingly deeper, which increases the stiffening effect on the connector body accordingly.
  • the engagement of a bulging of the stiffening profile in a groove of the connector body with a corresponding adjustment in terms of width, torsional stiffening of the corner or rung connection is required due to the positive fit.
  • connection expediently for connecting rungs or corners, it is to be designed in such a way that the connector has a transversely arranged one-piece screw-on plate or a miter connecting part at its end adjacent to the other frame profile.
  • Bores in the screw-on plate can be used to screw fastening screws into the other frame profile and the miter connection part can be assembled with another miter connection part, for example by welding, so that there is a fixed frame corner.
  • the connection is further developed that the pull-out catches are sawtooth-shaped.
  • the pawl of the reinforcement profile or a pawl of the frame profile engages on a steep abutment surface of a sawtooth and thus optimally prevents the connector from being pulled out of the frame profile.
  • the other sawtooth surface is optimally inclined, so that insertion of the connector into a frame profile is hampered as little as possible.
  • the rung connection shown in FIG. 1 shows a piece of a frame profile 13 to which a frame profile 12 is to be butt-connected perpendicular to the profile 13.
  • a connector 14 which engages with a connector body 18 in a closed chamber 15 of the frame profile 13.
  • a stiffening profile 19 which surrounds the connector body 18 on the outside. The stiffening profile 19 is thus arranged within the chamber 15 between the walls of the frame profile 12 and the connector body 18.
  • a screw-on plate 25 is present transversely to the connector body 18 and parallel to the frame profile 13.
  • This plate 25 is in one piece with the connector body 18 and has holes 26 through the fastening screws, not shown, in the wall 13 'of the frame profile 13 can be screwed.
  • the connector 14 must be connected to the frame profile 12.
  • the connector body 18 has detent strips 16 in each wall of the rectangular hollow connector body 18. This is particularly clear from FIG. 2, where the connector body 18 is shown as a hollow body in supervision within a stiffening profile 19 shown in section, which is located in the chamber 15 of the frame profile 12 is located.
  • the connector body 18 is provided in each wall 27 of its rectangular cross section with a groove 21, the bottom 22 of which has locking catches 17.
  • the locking pawls 17 are sawtooth-like according to FIG. 3, that is to say they have steep sawtooth surfaces 28 facing the screw-on plate 25 according to FIG. 3, while their other sawtooth surfaces 29 are inclined comparatively flat. All sawtooth-shaped locking catches 17 form the catch bar 16, which is not shown in FIG. 1 for illustrative reasons. However, it is clear that all grooves 21 of a connector body 18 have such catch strips 16 which serve to connect the connector 14 to the frame profile 12 or its reinforcing profile 19.
  • FIG. 2 shows a connector body 18 with a rectangular cross section.
  • the connector 14 or the reinforcement profile 19 with a square cross-section.
  • FIG. 4 Each wall of this reinforcement profile 19 has a pawl 20 which interacts with a catch bar 16. This interaction is shown in Fig. 4a, in which the pawl 20 cooperates with a locking catch 17 of the connector body or a catch bar 16.
  • the pawl 20 is oriented so that it prevents the connector 14 or its connector body 18 from being pulled out of the reinforcing profile 19.
  • the pull-out direction is designated by 30 in FIG.
  • each wall of the reinforcement profile 19 has such a bulge 23 and each bulge 23 carries a pawl 20.
  • the bulge 23 is continuous, that is, perpendicular to the plane of the representation, so that there is a stiffening of the profile 19 due to the bulge.
  • each bulge 23 is arranged parallel to a notch bar 16, so that the pawls 20 can cooperate with the notches 17.
  • the groove 21 of the connector body 18 must be made correspondingly deeper so that there is space for the engagement of the bulge 23 with the pawl 20.
  • the bulges 23 can be joined together with the correspondingly recessed grooves 21 with a sufficiently precise fit in order to achieve a corresponding torsional reinforcement.
  • FIG. 6 shows a reinforcement profile 19 corresponding to FIG. 4, but which has a longitudinal slot 31. Accordingly, a pawl 20 is omitted in the region of the wall having this slot 31.
  • Such a slotted reinforcement profile 19 is sufficient in many cases to sufficiently stiffen a frame profile.
  • FIG. 7 shows one half of a corner connection 10. Accordingly, only a single frame profile 12 is shown, in the chamber 15 of which a reinforcing profile 19 is arranged.
  • the connector body 18 of the connector 14 can be pushed into the cavity 31 thereof, guide ribs 32 being provided on the outer circumference of the connector body 18 in order to facilitate insertion.
  • the connector 14 has a miter section 33, the abutting surface 34 of which can be assembled with an appropriately designed abutting surface of a further connector, not shown, for example by welding.
  • This welding is carried out, for example, with a welding plate, by means of which an abutting surface 12 ′ of the frame profile 12 shown cut with a miter is also connected to a corresponding abutting surface of the further frame profile, not shown, arranged at an angle.
  • the reinforcement profile 19 is kept so long or so short that it does not interfere with the welding process.
  • the cross section of the connector 14 in FIGS. 7, 8 is configured similarly to the cross section of the connector 14 in FIG. 2 and is therefore not shown further here.
  • the latching strips 16 extend over more than half the length of the connector 14 according to FIG.
  • the width B of the groove 21 of the connector 14 in FIG. 7 is greater than the width b of the pawl 20. It is therefore not to be feared that the pawl 20 when the connector body 18 is inserted into the stiffening profile 19 with the side walls of the groove 21 comes into unwanted contact.
  • a corresponding dimensioning of the width of the pawl 20 also makes it possible to influence the connection strength of the snap-in connections and, associated therewith, also the insertion resistance of the connector 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Eck- oder Sprossenverbindung (11) von Rahmenprofilen (12, 13), insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit einem an beiden Rahmenprofilen (12,13) zu befestigenden Verbinder (14), der in eine geschlossene Kammer (15) eines der Rahmenprofile (12) eingreift und dort gegen Auszug aus dem Profil (12) verrastet ist. Um eine Eck- oder Sprossenverbindung (11) mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß eine von Bautoleranzen sichere und dichte Verbindung zwischen zwei Rahmenprofilen (12,13) hergestellt werden kann, wird sie so ausgebildet, daß der Verbinder (14) mindestens eine Rastenleiste (16) mit einer Vielzahl hintereinander angeordneter Auszugsperrasten hat, die über mehr als die Hälfte der Länge des Verbinders (14) gleich ausgebildet vorhanden sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit einem an beiden Rahmenprofilen zu befestigenden Verbinder, der in eine geschlossene Kammer eines der Rahmenprofile eingreift und dort gegen Auszug aus dem Profil verrastet ist.
  • Eine Eck- oder Sprossenverbindung mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der DE 25 00 937 A1 bekannt. Die bekannten Rahmenprofile sind jeweils mehrkammerig und es werden dementsprechend mehrere Eckwinkel eingesetzt, um zwei Rahmenprofile miteinander zu verbinden. Jeder Eckwinkelschenkel hat eine Ausnehmung, in die eine Ausklinkung des Rahmenprofils so eingreift, daß der Eckwinkelschenkel nicht aus der geschlossenen Kammer des Rahmenprofils herausgezogen werden kann. Eine derartige Ausgestaltung der Eck- oder Sprossenverbindung ist nicht unproblematisch. Bau- und Verbindungstoleranzen können dazu führen, daß die bekannte Verbindung nicht sicher und/oder dicht ist. Deswegen ist es bei der bekannten Eckverbindung vorgesehen, mehrere Bohrungen und Kanäle vorzusehen, welche zu abzudichtenden Stellen führen, damit hier im erforderlichen Umfang abgedichtet werden kann.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Eck- oder Sprossenverbindung mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß eine von Bautoleranzen sichere und dichte Verbindung zwischen zwei Rahmenprofilen hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Verbinder mindestens eine Rastenleiste mit einer Vielzahl hintereinander angeordneter Auszugsperrasten hat, die über mehr als die Hälfte der Länge des Verbinders gleich ausgebildet vorhanden sind.
  • Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß eine Vielzahl von Sperrasten in Gestalt einer Rastenleiste vorhanden ist. Die Erstreckung dieser Rastenleiste über mehr als die Hälfte der Länge des Verbinders in gleicher Ausgestaltung gewährleistet, daß dieser universell einsetzbar ist. Die Vielzahl der Auszugsperrasten gewährleistet, daß die Stellen der Verrastung über die Länge der Rastenleiste verteilt entsprechend beliebig sein können. Insbesondere wird erreicht, daß der Ort einer mit der Rastenleiste zusammenwirkenden Gegenraste unabhängig vom Verbinder zweckmäßig und mit nicht allzu großer Genauigkeit bestimmt werden kann. Die Vielzahl der Sperrasten gleicht Toleranzen aus. Bei allem ist ein einfacher Einbau gegeben, nämlich das bloße Einstecken des Verbinders mit einem Verbinderkörper in die Kammer eines Rahmenprofils.
  • Vorteilhafterweise ist die Verbindung so ausgestaltet, daß die Rastenleiste an einem im Rahmenprofil zentral angeordneten Verbinderkörper angeordnet ist. An dem zentral angeordneten Verbinderkörper bewirkt die Rastenleiste eine besonders effektive Verrastung, weil der Verbinderkörper an einer zentralen Position im Rahmenprofil besonders versteifend ausgebildet sein kann, was auch der Verrastung zugute kommt. Darüber hinaus kann die Verrastung entsprechend freizügig ausgebildet und angeordnet werden, bedingt durch die zentrale Position des Verbinders im Vergleich zu einer Randlage.
  • Wenn an jeder Wand eines rechteckigen oder quadratischen Verbinderkörpers eine Rastenleiste vorhanden ist, ergibt sich eine entsprechend vielzählige Verrastung zwischen dem Verbinderkörper und dem Rahmenprofil, so daß die Auszugssicherheit entsprechend groß ist. Es ist dann möglich, die Rasten vergleichsweise klein und feingestuft auszuführen, wodurch die Verbindungsfestigkeit mit entsprechend geringer Lose erreicht wird.
  • Die Verbindung kann so ausgestaltet werden, daß der Verbinderkörper in ein Versteifungsprofil des Rahmenprofils eingesteckt und über eine Klinke des Versteifungsprofils oder über ein in dem Versteifungsprofil befestigtes Rastenabstützteil verrastet ist. Das Versteifungsprofil besteht in der Regel aus Metall und ist entsprechend formstabil. Das gilt auch für die Klinke, die infolgedessen vergleichsweise große Rastkräfte übertragen kann. Die Starrheit der Klinke des Versteifungsprofils stellt in Verbindung mit der Steifigkeit des Verbinderkörpers eine formstabile Ausgestaltung der gesamten Verrastung dar. Für die Herstellung der Klinke ist es erforderlich, daß ein entsprechendes Stanzgerät zur Verfügung steht, welches die Klinke des Versteifungsprofils ausklinkt. Es kann daher zur Vermeidung des Einsatzes eines solchen Stanzgeräts vorteilhaft sein, anstelle der Klinke ein vom Versteifungsprofil separates Rastenabstützteil einzusetzen. Als ein solches separates Rastenabstützteil kommt beispielsweise ein Stahlfederteil in Frage, oder eine Zahnleiste, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen kann und mehrere Gegenrastzähne aufweist, an denen sich die Auszugsperrasten des Verbinders abstützen können. Zur Befestigung eines Rastenabstützteils kann beispielsweise eine Bohrung eingesetzt werden, die auf einfache Weise mit einem herkömmlichen Bohrgerät erzeugt wird. In einer solchen Bohrung wird ein daran angepaßtes Rastenabstützteil befestigt. Statt einer Bohrung kann auch ein Schlitz verwendet werden, der zum Beispiel mit einer herkömmlichen Säge erzeugt wird.
  • Die Verbindung kann derart ausgestaltet werden, daß der Verbinderkörper im Bereich einer Rastenleiste eine Rinne hat, deren Boden die Sperrasten aufweist. Eine derartige Rinne hat den Vorteil, daß sie zu einer Profilierung des Verbinderkörpers führt, die diesem eine erhöhte Steifigkeit verleiht. Die Rinnenquerschnitte erhöhen die Widerstandsmomente des Verbinderkörpers erheblich. Darüber hinaus ermöglichen die Rinnen eine versenkte Anordnung der Sperrasten, was die problemlose Handhabung des Verbinders ermöglicht.
  • Wenn die Breite der Rinne für die Rastenleiste größer ist, als die Breite der in eine Sperraste einrastenden Klinke, so ergeben sich quer zum Verbinder entsprechende Toleranzen, so daß also keine paßgenaue Fertigung durchgeführt werden muß. Klinken können kleiner gehalten werden, wodurch der Ausklinkvorgang mit geringeren Kräften durchgeführt werden kann.
  • Des weiteren kann es vorteilhaft sein, die Verbindung so auszugestalten, daß das Versteifungsprofil parallel zur Rastenleiste eine längs durchlaufende, in eine Rinne des Verbindungskörpers eingreifende Auswölbung hat, an der die Klinke oder das Rastenabstützteil angebracht ist. Infolge der Auswölbung des Versteifungsprofils ergibt sich eine entsprechende Versteifungswirkung, weil die Querschnitte der Auswölbung die Widerstandsmomente des Versteifungsprofils entsprechend vergrößern. Ferner kann eine Auswölbung mit der Klinke tiefer in eine Rinne des Verbinderkörpers eingreifen. Das hat zur Folge, daß die Rinnen des Verbinderkörpers entsprechend tiefer sein können, wodurch sich die Versteifungswirkung auf den Verbinderkörper entsprechend vergrößert. Infolge des Eingriffs einer Auswölbung des Versteifungsprofils in eine Rinne des Verbinderkörpers ergibt sich bei entsprechender breitenmäßiger Anpassung eine durch die Formschlüssigkeit bedingte Torsionsversteifung der Eck- bzw. Sprossenverbindung.
  • Um die Verbindung zweckmäßig zur Verbindung von Sprossen bzw. Ecken einsetzen zu können, ist sie so auszugestalten, daß der Verbinder an seinem dem anderen Rahmenprofil benachbarten Ende eine quer angeordnete einstückige Anschraubplatte oder ein Gehrungsverbindungsteil aufweist.
  • Durch Bohrungen der Anschraubplatte können Befestigungsschrauben in das andere Rahmenprofil eingedreht werden und das Gehrungsverbindungsteil kann mit einem anderen Gehrungsverbindungsteil zum Beispiel durch Verschweißen zusammengebaut werden, so daß sich eine feste Rahmenecke ergibt.
  • Um die Auszugfestigkeit des Verbinders in Bezug auf das Rahmenprofil zu optimieren, ist die Verbindung so weitergebildet, daß die Auszugsperrasten sägezahnartig profiliert sind. Die Klinke des Verstärkungsprofils oder eine Klinke des Rahmenprofils greift an einer steilstehenden Widerlagerfläche eines Sägezahns an und verhindert so optimal ein Herausziehen des Verbinders aus dem Rahmenprofil. Hingegen ist die andere Sägezahnfläche optimal schräg gestellt, so daß ein Einschieben des Verbinders in ein Rahmenprofil so wenig wie möglich behindert wird.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Sprossenverbindung,
    Fig.2
    eine Ansicht der Fig.1 in Richtung A,
    Fig.3
    eine Schnittdarstellung des Verbinders der Fig.1,
    Fig.4 bis 6
    unterschiedliche Querschnitte von Versteifungsprofilen,
    Fig.4a
    eine schematische Längsschnittdarstellung im Bereich einer Klinke eines Verstärkungsprofils,
    Fig.7
    eine perspektivische schematische Darstellung einer Eckverbindung, und
    Fig.8
    einen Längsschnitt durch einen Verbinder für eine Eckverbindung.
  • Die in Fig.1 dargestellte Sprossenverbindung zeigt ein Stück eines Rahmenprofils 13, an das ein Rahmenprofil 12 senkrecht zum Profil 13 stumpf angeschlossen werden soll. Es ist ein Verbinder 14 vorhanden, der mit einem Verbinderkörper 18 in eine geschlossene Kammer 15 des Rahmenprofils 13 eingreift. In der Kammer 15 befindet sich ein Versteifungsprofil 19, welches den Verbinderkörper 18 außen umgreift. Das Versteifungsprofil 19 ist also innerhalb der Kammer 15 zwischen den Wänden des Rahmenprofils 12 und dem Verbinderkörper 18 angeordnet.
  • Zur Befestigung des Verbinders 14 an dem Rahmenprofil 13 ist quer zum Verbinderkörper 18 und parallel zum Rahmenprofil 13 eine Anschraubplatte 25 vorhanden. Diese Platte 25 ist mit dem Verbinderkörper 18 einstückig und besitzt Bohrungen 26, durch die nicht dargestellte Befestigungsschrauben in die Wand 13' des Rahmenprofils 13 eingeschraubt werden können. Andererseits muß der Verbinder 14 mit dem Rahmenprofil 12 verbunden werden. Hierzu hat der Verbinderkörper 18 Rastenleisten 16 in jeder Wand des rechteckigen hohlen Verbinderkörpers 18. Das wird insbesondere aus Fig.2 deutlich, wo der Verbinderkörper 18 als Hohlkörper in Aufsicht innerhalb eines geschnitten dargestellten Versteifungsprofils 19 abgebildet ist, das sich in der Kammer 15 des Rahmenprofils 12 befindet. Der Verbinderkörper 18 ist in jeder Wand 27 seines rechteckigen Querschnitts mit einer Rinne 21 versehen, deren Boden 22 Sperrasten 17 aufweist. Die Sperrasten 17 sind gemäß Fig.3 sägezahnartig ausgebildet, das heißt sie besitzen gemäß Fig.3 der Anschraubplatte 25 zugekehrte steile Sägezahnflächen 28, während ihre anderen Sägezahnflächen 29 vergleichweise flach geneigt sind. Alle sägezahnförmigen Sperrasten 17 bilden die Rastenleiste 16, die in Fig.1 aus darstellerischen Gründen nicht eingezeichnet ist. Es ist jedoch klar, daß alle Rinnen 21 eines Verbinderkörpers 18 solche Rastenleisten 16 aufweisen, die der Verbindung des Verbinders 14 mit dem Rahmenprofil 12 bzw. dessen Verstärkungsprofil 19 dienen.
  • In Fig.2 ist ein Verbinderkörper 18 mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Es ist jedoch in Abhängigkeit von der Querschnittsgestaltung der beiden Rahmenprofile 12,13 möglich, den Verbinder 14 bzw. das Verstärkungsprofil 19 mit quadratischem Querschnitt zu versehen. Eine derartige Ausgestaltung eines Verstärkungsprofils 19 zeigt die Fig.4. Jede Wand dieses Verstärkungsprofils 19 hat eine Klinke 20, die mit einer Rastenleiste 16 zusammenwirkt. Dieses Zusammenwirken ist in Fig. 4a dargestellt, in der die Klinke 20 mit einer Sperraste 17 des Verbinderkörpers bzw. einer Rastenleiste 16 zusammenwirkt. Die Klinke 20 ist so orientiert, daß sie das Herausziehen des Verbinders 14 bzw. seines Verbinderkörpers 18 aus dem Verstärkungsprofil 19 verhindert. Die Auszugrichtung ist in Fig.4a mit 30 bezeichnet, wobei sich versteht, daß die Sperrasten 17 lediglich schematisch dargestellt sind.
  • Fig.5 zeigt einen geschlossenen Querschnitt eines Verstärkungsprofils 19, welches jedoch im Vergleich zu dem Verstärkungsprofil 19 der Fig.4 mit Auswölbungen 23 versehen ist. Jede Wand des Verstärkungsprofils 19 hat eine solche Auswölbung 23 und jede Auswölbung 23 trägt eine Klinke 20. Die Auswölbung 23 ist längsdurchlaufend, also senkrecht zur Darstellungsebene der Darstellung entsprechend ausgebildet, so daß sich eine durch die Auswölbung bedingte Versteifung des Profils 19 ergibt. Zugleich ist jede Auswölbung 23 parallel zu einer Rastenleiste 16 angeordnet, so daß die Klinken 20 mit den Sperrasten 17 zusammenwirken können. Bei ungeänderten Aussenabmessungen des Verstärkungsprofils 19 der Fig.5 im Vergleich zu Fig.4 muß die Rinne 21 des Verbinderkörpers 18 entsprechend tiefer ausgebildet sein, damit Platz für den Eingriff der Auswölbung 23 mit der Klinke 20 ist. Die Auswölbungen 23 können mit den entsprechend vertieften Rinnen 21 hinreichend paßgenau zusammengefügt werden, um eine entsprechende Torsionsverstärkung zu erreichen.
  • Fig.6 zeigt ein der Fig.4 entsprechendes Verstärkungsprofil 19, welches jedoch einen Längsschlitz 31 hat. Dementsprechend entfällt eine Klinke 20 im Bereich der dieser Schlitz 31 aufweisenden Wand. Ein derartiges geschlitztes Verstärkungsprofil 19 ist in vielen Fällen ausreichend, um ein Rahmenprofil hinreichend zu versteifen.
  • Fig.7 zeigt die eine Hälfte einer Eckverbindung 10. Es ist dementsprechend nur ein einziges Rahmenprofil 12 dargestellt, in dessen Kammer 15 ein Verstärkungsprofil 19 angeordnet ist. In dessen Hohlraum 31 kann der Verbinderkörper 18 des Verbinders 14 hineingeschoben werden, wobei am Außenumfang des Verbinderkörpers 18 Führungsrippen 32 vorgesehen sind, um das Einschieben zu erleichtern. Der Verbinder 14 hat einen Gehrungsabschnitt 33, dessen Stoßfläche 34 mit einer entsprechend ausgebildeten Stoßfläche eines weiteren, nicht dargestellten Verbinders zusammengebaut werden kann, zum Beispiel durch Verschweißen. Diese Verschweißung erfolgt beispielsweise mit einer Schweißplatte, durch die auch eine entsprechend auf Gehrung geschnittene Stoßfläche 12' des dargestellten Rahmenprofils 12 mit einer entsprechenden Stoßfläche des im Winkel angeordneten weiteren, nicht dargestellten Rahmenprofils verbunden wird. Dabei ist das Verstärkungsprofil 19 so lang bzw. so kurz gehalten, daß es den Schweißvorgang nicht stört.
  • Der Querschnitt des Verbinders 14 der Fig.7,8 ist ähnlich dem Querschnitt des Verbinders 14 in Fig.2 ausgestaltet und daher hier nicht weiter dargestellt. Es sind also auch an dem weitgehend als Hohlkörper ausgebildeten Verbinder 14 der Fig. 7,8 Rastleisten 16 vorhanden, die den vorbeschriebenen Rastleisten entsprechen und der Verbindung mit dem Versteifungsprofil 19 dienen. Die Rastleisten 16 erstrecken sich gemäß Fig.8 über mehr als die Hälfte der Länge des Verbinders 14. Im Versteifungsprofil 19 sind andererseits die schematisch dargestellten Klinken 20 angeordnet, welche mit den Rastleisten 16 zusammenwirken. Die Breite B der Rinne 21 des Verbinders 14 der Fig.7 ist größer, als die Breite b der Klinke 20. Es ist also nicht zu befürchten, daß die Klinke 20 beim Einschieben des Verbinderkörpers 18 in das Versteifungsprofil 19 mit den Seitenwänden der Rinne 21 in unerwünschte Berührung kommt. Eine entsprechende Bemessung der Breite der Klinke 20 gestattet es auch, die Verbindungsfestigkeit der Rastverbindungen zu beeinflussen und damit verbunden auch den Einschubwiderstand des Verbinders 14.

Claims (9)

  1. Eck- oder Sprossenverbindung (10,11) von Rahmenprofilen (12,13), insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit einem an beiden Rahmenprofilen (12,13) zu befestigenden Verbinder (14), der in eine geschlossene Kammer (15) eines der Rahmenprofile (12) eingreift und dort gegen Auszug aus dem Profil (12) verrastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (14) mindestens eine Rastenleiste (16) mit einer Vielzahl hintereinander angeordneter Auszugsperrasten (17) hat, die über mehr als die Hälfte der Länge des Verbinders (14) gleich ausgebildet vorhanden sind.
  2. Eck- oder Sprossenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenleiste (16) an einem im Rahmenprofil (11) zentral angeordneten Verbinderkörper (18) angeordnet ist.
  3. Eck- oder Sprossenverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Wand (27) eines rechteckigen oder quadratischen Verbinderkörpers (18) eine Rastenleiste (16) vorhanden ist.
  4. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinderkörper (18) in ein Versteifungsprofil (19) des Rahmenprofils (12) eingesteckt und über eine Klinke (20) des Versteifungsprofils (19) oder über ein in dem Versteifungsprofil (19) befestigtes Rastenabstützteil verrastet ist.
  5. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinderkörper (18) im Bereich einer Rastenleiste (16) eine Rinne (21) hat, deren Boden (22) die Sperrasten (17) aufweist.
  6. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Rinne (21) für die Rastenleiste (16) größer ist, als die Breite (b) der in eine Sperraste (17) einrastenden Klinke.
  7. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsprofil (19) parallel zur Rastenleiste (16) eine längs durchlaufende, in eine Rinne (21) des Verbinderkörpers (18) eingreifende Auswölbung (23) hat, an der die Klinke (20) oder das Rastenabstützteil angebracht ist.
  8. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (14) an seinem dem anderen Rahmenprofil (13) benachbarten Ende (24) eine quer angeordnete einstückige Anschraubplatte (25) oder ein Gehrungsverbindungsteil (26) aufweist.
  9. Eck- oder Sprossenverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugsperrasten (17) sägezahnartig profiliert sind.
EP94107820A 1993-06-11 1994-05-20 Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen Withdrawn EP0628694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308713U 1993-06-11
DE9308713U DE9308713U1 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0628694A1 true EP0628694A1 (de) 1994-12-14

Family

ID=6894294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107820A Withdrawn EP0628694A1 (de) 1993-06-11 1994-05-20 Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0628694A1 (de)
DE (1) DE9308713U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942141A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Hunter Douglas Industries B.V. Eckverbindung für einen Rahmen
US6170555B1 (en) 1998-03-11 2001-01-09 Hunter Douglas Industries Bv Corner assembly for a frame
US7694471B2 (en) * 2007-03-23 2010-04-13 Quanex Corporation Astragal boot
WO2016078136A1 (zh) * 2014-11-21 2016-05-26 佛山市爱迪尔卫浴有限公司 一种快速连接装置及淋浴室组件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442074C2 (de) * 1994-11-25 2001-03-29 Fickenscher Gealan Werk Gmbh Pfosten-, Sprossen- und Kreuzverbinder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1493292A (fr) * 1966-01-10 1967-08-25 Elco Kunststoffe Perfectionnements aux éléments d'assemblage ou analogues
DE2129170A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-22 Düpree, Hans-Werner, 4831 Avenwedde Systembauteil
US3778175A (en) * 1971-06-04 1973-12-11 E Zimmer Snap locking structural joint assembly
DE2424220A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-27 Rolladen Loeffler & Co Eckverbindung fuer hohle fensterrahmen, insbesondere aus kunststoff
EP0023412A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-04 Indal Limited Abstandshalter mit Kupplungsmitteln für Doppelscheibenisolierglas und Eckverbindung für diesen Abstandshalter
DE9113235U1 (de) * 1990-11-26 1991-12-05 PHI Reichel GmbH, 8534 Wilhermsdorf Eckverbinder

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924547A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Hans Dieter Grotefeld Eckverbinder fuer tuer- oder fensterrahmen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1493292A (fr) * 1966-01-10 1967-08-25 Elco Kunststoffe Perfectionnements aux éléments d'assemblage ou analogues
DE2129170A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-22 Düpree, Hans-Werner, 4831 Avenwedde Systembauteil
US3778175A (en) * 1971-06-04 1973-12-11 E Zimmer Snap locking structural joint assembly
DE2424220A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-27 Rolladen Loeffler & Co Eckverbindung fuer hohle fensterrahmen, insbesondere aus kunststoff
EP0023412A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-04 Indal Limited Abstandshalter mit Kupplungsmitteln für Doppelscheibenisolierglas und Eckverbindung für diesen Abstandshalter
DE9113235U1 (de) * 1990-11-26 1991-12-05 PHI Reichel GmbH, 8534 Wilhermsdorf Eckverbinder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942141A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Hunter Douglas Industries B.V. Eckverbindung für einen Rahmen
EP0942141A3 (de) * 1998-03-11 2000-08-23 Hunter Douglas Industries B.V. Eckverbindung für einen Rahmen
US6170555B1 (en) 1998-03-11 2001-01-09 Hunter Douglas Industries Bv Corner assembly for a frame
US7694471B2 (en) * 2007-03-23 2010-04-13 Quanex Corporation Astragal boot
WO2016078136A1 (zh) * 2014-11-21 2016-05-26 佛山市爱迪尔卫浴有限公司 一种快速连接装置及淋浴室组件
US9717372B2 (en) 2014-11-21 2017-08-01 Foshan Ideal Co., Ltd. Quick connecting device and shower room assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE9308713U1 (de) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646988C5 (de) Beschlag für ein Fenster
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
EP0436869A2 (de) Verbindung des Stosses zwischen Riegel und Pfosten an einem Traggerippe für eine oder an einer Fassadenwand
DE9206625U1 (de) Verbindung für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe
EP0843064B1 (de) Beschlag für ein Fenster
EP0443177A2 (de) Beschlag für einen Flügelrahmen aus Aluminium- od. Kunststoffprofilen
EP0127030A2 (de) Eckverbindung
EP1638381B1 (de) Gehäuse und Gehäuseanordnung
DE2507721B2 (de) Selbsttragende Mosaikschaltwand
DE60011949T2 (de) Verriegelungsbeschlag vom Typ Treibstangenbeschlag oder dergleichen
EP0628694A1 (de) Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen
EP0937847A1 (de) An einer Beschlagnut befestigbare Stulpschiene, insbesondere zum Überdecken einer mindestens einteiligen Treibstange eines Fensters, einer Tür oder dgl.
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE4439394C2 (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung für einen Rolladenkasten
DE19504454C2 (de) Befestigungsteil zur Befestigung von Flächenelementen an Profilstäben
EP0495232A2 (de) Befestigung eines Getriebes an einem Flügel eines Fensters, einer Tür o. dgl.
DE8418061U1 (de) Fenster mit aufgesetztem sprossengitter
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE3115592C2 (de) Verkehrssignalgeber mit Konstrastblende
DE69826866T2 (de) Vorrichtung vom Typ Schraubenführung für Treibstangenbeschlag oder-verschluss
DE3318472A1 (de) Befestigungselement zur befestigung einer stange an einem bauteil
EP0291973B1 (de) Verbindungsstück für zwei winklig aneinanderstossende Profilstäbe von Fenster oder Türrahmen
DE3439545C2 (de)
DE19857384C2 (de) Befestigungsmittel zum Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster
DE8323028U1 (de) Verbinder fuer sprossenfenster und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950615