WO1992016690A1 - Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung - Google Patents

Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung Download PDF

Info

Publication number
WO1992016690A1
WO1992016690A1 PCT/EP1992/000443 EP9200443W WO9216690A1 WO 1992016690 A1 WO1992016690 A1 WO 1992016690A1 EP 9200443 W EP9200443 W EP 9200443W WO 9216690 A1 WO9216690 A1 WO 9216690A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
cardboard
guide element
bar
round rod
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000443
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Stemmer
Original Assignee
Stora Feldmühle Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stora Feldmühle Aktiengesellschaft filed Critical Stora Feldmühle Aktiengesellschaft
Priority to DE59202877T priority Critical patent/DE59202877D1/de
Priority to EP92905566A priority patent/EP0575371B1/de
Publication of WO1992016690A1 publication Critical patent/WO1992016690A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/22Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/34Apparatus for taking-out curl from webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/003Indicating or regulating the moisture content of the layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G7/00Damping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/12Controlling movement, tension or position of material

Definitions

  • the present invention relates to a method according to the preamble of claim 1, and device for its implementation with a crusher bar arranged in the machine frame, oriented transversely to the machine direction and movably mounted perpendicularly thereto.
  • a carton could only be produced without any significant curvature if its mechanical properties and its moisture expansion behavior would be symmetrical with respect to its neutral plane.
  • this cannot be assumed in practice if almost 100% waste paper is used in cardboard production.
  • a cardboard box made from waste paper with a top layer, intermediate layer and underlay and possibly a single or multiple stroke application has considered such an inhomogeneous composition of matter over the cross section of the cardboard box that a pronounced curling tendency is inevitable.
  • the maximum curvature of the long side is measured from an A4 sheet.
  • a disadvantage when the post-drying group of a board machine is heated differently is that the performance of the machine is reduced due to the theoretical drying capacity which cannot be used.
  • the determined laboratory curvature specifies the ratio in which the vapor pressure of the upper drying cylinders to that below the drying cylinders in the after-dryer group should be set. For a given final moisture content of the web, the reduction in the total drying capacity of the after-drying group follows from the required adjustment range of the steam pressure of the drying cylinders.
  • a very different heating of the drying cylinders also leads to Wrinkling of the cardboard web with frequent tearing due to folded web edges, especially in the inlet of a coating system operated in the ON-LINE.
  • DE-PS 132 241 relates to a method and
  • the reason for the curling is the shortening of the surface of the coating color after drying.
  • the coating layer is broken down into small individual areas by rolling with a transverse and longitudinal corrugation by pulling the paper over rounded edges.
  • a disadvantage of the proposed method is that only papers with a brittle line application, which after drying can be broken down into small individual areas by appropriate treatment, can be used. Such a massive longitudinal and transverse breaking has a disadvantageous effect on the stiffness of the paper, so that after the treatment there is a lobed paper with low stiffness.
  • the method proposed here cannot be used with cardboard, especially with cardboard that is smooth on one side or coated cardboard, since the corrugating rollers damage the surface or top of the cardboard by permanently affecting the smoothness and gloss that was generated there, so that the cardboard in particular with so-called chromo replacement or chromo cardboard completely loses its use value.
  • the curvature in the running direction of the web can be changed, for example, by inserting breaker bars, as are known from German utility model 87 13 445, within a cross cutter. This makes it possible to correct faulty paper rolls.
  • the breaker effect ie the reduction of tension on one side of the web, is achieved by pulling the web under tension over the sliding surface of the breaker bar provided with a small radius.
  • the immersion depth of the crusher line is perpendicular to the web running direction and is determined according to the respectively determined one Laboratory curvature controlled.
  • the principle of operation of the crusher line known from DE-GM 87 13 445 is unsuitable for use in the online operation of a board machine. Disadvantages arise from the large amount of heat generated on the sliding surface, the increased wear on the sliding surfaces and the abrasion of the underside of the carton with corresponding dusting.
  • the object of the invention is to provide a method which has a continuous influence on the curvature is value for eliminating flatness disturbances in the production of webs, in particular in board machines with current web speeds, for example one
  • Another object of the invention is to improve a device known as a breaker bar for mechanically eliminating flatness disturbances in such a way that the device can be operated without problems in the cardboard machine and any formation of dust on the web is largely avoided or dust that is created can be removed immediately .
  • the present invention proposes to solve the problem in one
  • Rotary drive rotated guide element acts perpendicular to the web running direction on the underside of the web, such that to control the flatness of a
  • Cardboard sheet the manipulated variable for the immersion depth of the
  • the underside of the web is derived, so that when the surface moisture difference changes, the immersion depth of the
  • Actuator here is a guide element acting on the underside of the web, which with two in
  • Diameter of relatively large guide rollers causes a three-fold change in direction of the web, d. H. the wrap angle of the web increases due to the
  • the surface moisture difference that changes during the production process specifies how far the current position sensor indicates
  • Guide element can be done manually, for which purpose then as
  • Position indicator an optical display of the
  • Immersion depth is sufficient. This is preferably done
  • a position transducer for example an inductive displacement transducer
  • Leitieri ⁇ is required.
  • the performance capacity of a board machine could be increased by up to 10% without the curvature determined on the reel samples deviating from the specified quality tolerance range.
  • a wrap angle of the web achieved by the immersion depth of the guide element over the guide element up to 60 degrees has no influence on the bending stiffness required for the cardboard, as shown in Example 2 below for differently heavy cardboard materials.
  • the guide element rotate in the direction of web travel or in opposite directions, the peripheral speed of the guide element being chosen to be less than 1% of the web speed.
  • the rotation of the * s guide element reduces friction and prevents tearing out of track components, which can lead to the dreaded dusting.
  • one-sided wear of the same is prevented by the rotation of the guide element.
  • the guide element is cooled.
  • the guide element can be cooled by means of water or air.
  • Infrared reflection sensor measurement shown to be particularly suitable. This is done using a multifilter technique used that uses additional wavelength ranges and evaluates the absorption of the pulp-specific resonance frequency, so that the sensor measures water weight and fiber weight at the same time. The measurement enables a direct display at a
  • the sensors are arranged opposite each other above and below the web.
  • a device for carrying out the method according to the invention is set out in claim 6 and preferred embodiments are specified in subclaims 7 to 11.
  • a breaker bar is arranged between two guide rollers spaced apart from one another, which serve to support the passing web.
  • the breaker bar has a round rod provided with a rotary drive and can be moved with the round rod first into the intermediate space which is formed by two guide rollers spaced apart from one another.
  • means are provided for repetitively setting positions perpendicular to the running direction of the web.
  • the two guide rollers interacting with the crusher line are advantageously arranged such that the web guide does not change before and after the guide rollers, regardless of the position of the Breaker bar takes between the guide rollers.
  • the web surface to be printed, which is supported against the guide rollers, is protected in that the peripheral speed of the guide rollers is synchronized with the web speed by means of its own drive.
  • the center distance of the guide rollers is at least 1.2 times larger than their outer diameter.
  • the diameter of the round rod is at least 40 times smaller than the diameter of the guide rollers.
  • the breaker bar has a slidable material Manufactured receptacle for supporting and guiding the round bar.
  • the receptacle which preferably extends over the entire width of the web, supports the round rod rotating in it uniformly without the round rod being able to bend.
  • a further embodiment of the invention has a groove in the longitudinal direction in the bottom of the receptacle, that is to say across the entire width of the web, which is provided with at least one cooling water inlet and outlet channel at its ends.
  • the rotating round bar rests on the groove and is constantly wetted by cooling water which is passed through the groove. At the same time, particles adhering to the round rod and torn from the web are removed.
  • the starting material was a 3-ply cardboard made from waste paper with a 3-ply top layer.
  • the cardboard web had the following measured values in the cardboard machine before winding on :
  • the measured absolute moisture content of the cardboard web corresponds to the respective mean values, which were taken from the measuring positions, driver's side, middle and drive side on the cardboard machine.
  • the curvature could be kept stable over a period of more than 3 hours.
  • moisture-independent influences on the curvature are caused by changes in the setpoint value of the control loop, i.e. Adjustment of the average surface moisture difference in relation to the immersion depth T, compensated at intervals of 2 to 3 hours.
  • Flexural rigidity of the sheet materials expressed as the geometric mean of the root from longitudinal and transverse measurements (L x q), to the immersion depth of the round bar.
  • Figure 3 shows the effect of the immersion depth of the breaker bar on the wrap angle of the web for a particular geometry.
  • FIG. 4 shows the side view of a device according to the invention in a schematic representation, arranged in a cardboard machine, and the operating sequence of the control circuit according to the invention
  • FIG. 5 shows a front view in partial section of the one in FIG.
  • FIGS. 6 and 7 in an enlarged isometric representation of parts of the receptacle with round rods mounted therein, FIG. 6 shows the section V shown in FIG. 5.
  • FIG. 4 shows schematically the guidance of the cardboard web (9) in reverse from the winding system (21) of a cardboard machine.
  • a surface moisture measuring device with an infrared reflection sensor (7) for the ceiling and another infrared reflection sensor (8) for the underside of the cardboard web (9).
  • These sensors are installed, preferably with further sensors, as are customary today in the quality control system, in a measuring frame (22) which may be constructed with a traversing device.
  • a measuring frame (22) which may be constructed with a traversing device.
  • On the right-hand side of FIG. 4 is the device for mechanically correcting flatness faults arranged in the machine frame (1).
  • the breaker bar (3) which is displaceably mounted by linear guides (28) perpendicular to the web running direction (2), is shown in two positions.
  • the lower, dash-dotted position shows with the lifting cylinder (12) completely lowered that the cardboard web (9) has no contact with the breaker bar (3) and the guide rollers (5; 6).
  • the second position corresponds to a possible position of the breaker bar (3) with the immersion depth T, the cardboard web (9) being subject to a three-fold change in direction.
  • the guide rollers (5; 6) have, for example, an outer diameter D of 500 mm and their center distance is 640 mm. This results in a narrow intermediate space (10) in which the crusher bar (3) can be moved into the center.
  • the wrap angle (2 x ⁇ ) of the cardboard web (9) over the crusher line (3) increases approximately proportionally with increasing immersion depth T according to FIG. 3, where ⁇ the angle of the cardboard web (9) from the guide roller (6) to the web running direction (2 ) indicates.
  • the measurement signal processing takes place in the transmission element
  • the manipulated variable x results in the set immersion depth T of the breaker bar (3).
  • the current position x _ of the breaker bar (3) is indicated by the position indicator (11).
  • the two guide rollers (5; 6) each have a drive (20) rotating synchronously with the web speed, so that there is no line damage on the cover of the cardboard web (9).
  • Round rod (4) has a diameter d of 10 mm in relation to the aforementioned example, i.e. 50 times smaller than the diameter D of the opposite one
  • the receptacle (14) made of cast iron, for example, guides the round rod (4) in a 10 mm wide and 5 mm deep groove made by milling or broaching. In the middle of the bottom of the groove is a second groove (17) with a width and
  • the hard chrome-plated and polished round rod (4) is supported on the slightly broken or rounded edges (24) of the groove (17) and is supported on the end faces of the receptacle (14) by a known bearing (15) and
  • a thick-walled tube is used as a round rod (25)
  • the cooling water can be supplied and removed at the ends by rotating unions.
  • the rotary drive of the round rod (25) must then be arranged laterally and the round rod (25) is driven, for example, by means of a toothed belt drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Das Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche Beeinflussung des Krümmungs-Ist-Wertes zur Behebung von Planlagestörungen bei der Herstellung von Bahnen, insbesondere in Kartonmaschinen mittels einer vor der Aufwicklung angeordneten Brecherleiste, die ein als Rundstab geformtes und mittels Drehantrieb in Rotation versetztes Leitelement aufweist. Dabei wird die Brecherleiste (3) quer zur Bahnlaufrichtung (2) und senkrecht dazu beweglich angeordnet. Es wird kontinuierlich oder intermittierend die Oberflächenfeuchte der vorbeilaufenden Bahnober- und Bahnunterseite gemessen und aus der Differenz der beiden gebildeten Meßwerte xe1 die Stellgröße xa1 abgeleitet, wonach die Eintauchtiefe T der Brecherleiste (3) erfolgt.

Description

Verfahren zur Behebung von Planlagestörungen bei der Herstellung von Bahnen, insbesondere in Karton- maεchinen und Vorrichtung zu seiner Durchführung.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren entsprechend dem Gattungsbegriff von Patentanspruch 1 , sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung mit einer im Maschinengestell angeordneten, quer zur Maschinenlaufrichtung ausgerichteten und senkrecht dazu beweglich gelagerten Brecherleiste.
Planlagestörungen treten bei schwereren Papier- bzw. Kartonbögen in Form von Rollneigung auf, wobei die Ränder eines Bogens nicht eben auf der Unterlage aufliegen. Man unterscheidet eine Krümmung der Bögen einerseits nach der Unterseite oder Oberseite hin und andererseits in Längs- oder Querrichtung. Vor allem die Krümmung zur Decke von Kartonbögen oder zur zu bedruckenden Seite von Papierbögen führt in den Weiterverarbeitungsmaschinen, insbesondere Druckmaschinen zu Stoppern und damit zu Ausschuß.
Insbesondere bei Kartonsorten mit Flächengewichten von
2 . mehr als 200 g/m ist zu beachten, daß sich eine Krümmung in Längsrichtung einstellt. Der an sich im Karton vorhandene Beitrag der Rollneigung in Ouerrichtung wird mit steigender Biegesteifigkeit kompensiert und tritt nicht in Erscheinung oder wird durch einwirken auf die Rollneigung in Längsrichtung in eine gewünschte Krümmung, d.h. eine Krümmung zur Unterlage hin gelenkt.
Prinzipiell könnte ein Karton nur dann mit hoher Planstabilität, d.h. ohne nennenswerte Krümmung hergestellt werden, wenn seine mechanischen Eigenschaften und sein Feuchtdehnungsverhalten bezüglich seiner neutralen Ebene symmetrisch wäre. Davon kann aber dann in der Praxis nicht ausgegangen werden, wenn bei der Kartonherstellung nahezu 100% Altpapier eingesetzt wird. Ein aus Altpapier erzeugter Karton mit Decklage, Zwischenlage sowie Unterlage und ggf. einem ein- oder mehrfachen Strichauftrag hat über den Querschnitt des Kartons betrachtet, eine derart inhomogene StoffZusammensetzung, daß eine ausgeprägte Rollneigung unvermeidbar ist.
Der mit der Kartonherstellung befaßte Fachmann kennt heute viele Einflußmöglichkeiten, wie sie beispielsweise in der Literaturstelle: "M. Jud, Betriebsschwierigkeiten an Fein-, Kraft- und Spezialpapiermaschinen und ihre Beseitigung, Güntter Staib-Verlag, 2. Auflage, 1982." aufgeführt werden. In erster Linie ist die unterschiedliche Feuchtedehnung von Deck- und Unterlage zu nennen, über die durch Trocknung oder Befeuchtung Einfluß auf Größe und Richtung der Krümmung möglich ist. Insbesondere stellt sich das bis heute nicht überwundene Problem, daß das Krümmungsverhalten des Kartons bezüglich seiner Ursache während des Laufs der Maschine nicht festgestellt werden kann. Erst nach einem Stillstand, Übergang oder Abriß der Bahn können Proben vom Tambour entnommen werden und es können Maßnahmen bezüglich der Krümmung durch Änderung der Trockenleistung in der Nachtrockengruppe oder Befeuchtung an geeigneter Stelle der Bahnführung erfolgen. Die zu späte Möglichkeit des Maschinenpersonals, auf die Krümmung Einfluß zu nehmen, ist der Grund dafür, daß nach wie vor die Hauptausschußquelle auf das Krümmungsverhalten der Bahn zurückzuführen ist.
Bei der sogenannten "Laborkrümmung" wird von einem DIN A4-Bogen die maximale Wölbung jeweils der langen Seite gemessen. Der Qualitätstoleranzbereich erstreckt sich z.B. von 0 = flach bis + 10 mm zur Unterlage, womit die Krümmung bei Karton zur Unterlage hin definiert wird.
Ein Nachteil bei unterschiedlichem Beheizen der Nachtrockengruppe einer Kartonmaschine ist, daß das Leistungsvermögen der Maschine aufgrund nicht nutzbarer theoretischer Trockenleistung herabgesetzt wird. Dabei gibt die ermittelte Laborkrümmung vor, in welchem Verhältnis der Dampfdruck der oberen Trockenzylinder zu den unter Trockenzylindern in der Nachtrockengruppe einzustellen ist. Bei vorgegebener Endfeuchte der Bahn folgt aus dem erforderlichen Stellbereich des Dampfdrucks der Trockenzylinder zueinander die Minderung der Gesamttrockenleistung der Nachtrockengruppe. Eine stark unterschiedliche Beheizung der Trockenzylinder führt zudem zur Faltenbildung der Kartonbahn mit häufigen Abrissen durch eingeschlagene Bahnränder vor allem im Einlauf einer im ON-LINE betriebenen Streichanlage.
Das Befeuchten der Bahn mittels Wasserεprührohren hat einen ähnlichen, wenn auch weniger gut steuerbaren Einfluß auf die Rollneigung wie die Trocknung. Auch hier ergibt sich der Nachteil einer Leistungsminderung der Maschine, denn das zur Krümmmung aufgebrachte Wasser muß zusätzlich wieder verdampft werden, um auch hier die geforderte Endfeuchte der Bahn zu erreichen. Weitere Nachteile der Befeuchtung mit Wasser bestehen darin, daß die KrümmungsWirkung von der aufgebrachten Wassermenge und diese wiederum von
der nicht immer gesicherten Funktion des gleichmäßigen Sprühbildes einzelner Düsen und der Saugfähigkeit des Bahnmaterials abhängig ist.
Letzteres gilt vor allem bei Kartonsorten unter 200 g/m' mit der Auswirkung von verstärkt beuligen und querwelligen Erscheinungen von im Querschneider geschnittenen und zu Platten gestapelten Bögen.
Die DE-PS 132 241 betrifft ein Verfahren und
Vorrichtung, womit das Einrollen einseitig gestrichener Papiere durch Zerlegung der zusammenhängenden Streichschicht in kleine
Einzelflächen verhindert werden soll. Als Grund für das Einrollen wird die Oberflächenverkürzung der Streichfarbe nach dem Trocknen genannt. Die Zerlegung der Streichεchicht in kleine Einzelflächen erfolgt durch Walzen mit einer Quer- und Längsriffelung oder durch Ziehen des Papiers über abgerundete Kanten. Ein Nachteil des vorgeschlagenen Verfahrens besteht darin, daß nur Papiere mit sprödem Strichauftrag, der sich nach den Trocknen durch entsprechende Behandlung in kleine Einzelflächen zerlegen läßt, einsetzbar sind. Auch wirkt sich ein derart massives Längs- und Querbrechen nachteilig auf die Steifigkeit des Papiers aus, so daß nach der Behandlung ein lappiges mit geringer Steifigkeit aufweisendes Papier vorliegt. Das hier vorgeschlagene Verfahren ist bei Karton insbesondere bei einseitig glattem Karton bzw. gestrichenem Karton nicht brauchbar, da die Riffelwalzen die Schön- oder Oberseite des Kartons beschädigen, in dem sie die dort vorher erzeugte Glätte und den Glanz nachhaltig beeinträchtigen, so daß der Karton insbesondere bei sogenannten Chromoersatz- oder Chromokarton seinen Gebrauchswert gänzlich verliert.
Häufig wird die Korrektur von Planlagestörungen bei der Weiterverarbeitung der Tamboure in die Ausrüstung verlegt. Die Krümmung in Laufrichtung der Bahn kann beispielsweise durch Einsetzen von Brecherleisten, wie sie aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 87 13 445 bekannt sind, innerhalb eines Querschneiders verändert werden. Damit ist es möglich fehlerhafte Papierrollen tendenziell zu korrigieren. Die Brecherwirkung, d. h. der Abbau von Spannungen einer Bahnseite erfolgt dadurch, daß die Bahn unter Zugspannung über die mit einem kleinen Radius versehene Gleitfläche der Brecherleiste gezogen wird. Die Eintauchtiefe der Brecherleiεte erfolgt dabei senkrecht zur Bahnlaufrichtung und wird nach der jeweils ermittelten Laborkrümmung gesteuert. Das Arbeitsprinzip der aus DE-GM 87 13 445 bekannten Brecherleiεte ist für den Einsatz im On-Line-Betrieb einer Kartonmaschine ungeeignet. Nachteile ergeben sich durch große Wärmeentwicklung auf der Gleitfläche, den dadurch verstärkten Verschleiß der Gleitflächen und durch den Abrieb der Kartonunterseite mit entsprechendem Stauben.
Die Korrektur von Planlagestörungen in der Ausrüstung hat folgende Nachteile:
a) Die Produktivität der Papierverarbeitungsmaschinen wird verringert. Es muß für jede Veränderung der Laborkrümmung außerhalb des
Qualitätstoleranzbereiches ein Gegensteuern erfolgen. Beispielsweise muß die Einstelltiefe einer Brecherleiste im Querschneider mit
Mehrfachabwicklung, für jede neu aufgeführte Bahn, mehrfach nachgestellt werden, bis die Krümmung im Qualitätstoleranzbereich liegt, wobei der Ausschußanteil anwächst und die Rentabilität der Maschine sinkt.
b) Auftretende Schwankungen der Bahnkrümmung während der Laufzeit eines Tambours können nicht direkt erfaßt werden. Auch hier muß vom fertigen Produkt aus eine rückwirkende Anpassung mit entspechendem Ausschußanteil erfolgen.
c) Der Arbeitsanteil des Perεonals in der Qualitätssicherung im Bereich der Ausrüstung steigt erheblich an. Trotzdem kann eine lückenlose Erfaεεung von Planlagestörungen einzelner Bögen in einer Palette kaum erreicht werden. Die Folge ist ein Anstieg von Reklamationen der Abnehmer, vor allem wegen Bogentransportproblemen in der Druckmaschine.
Die Erfindung sieht ihre Aufgabe darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das eine kontinuierliche Beeinflussung des Krümmungs-Iεt-Wertes zur Behebung von Planlagestörungen bei der Herstellung von Bahnen, insbeεondere in Kartonmaschinen mit heute üblichen Bahngeschwindigkeiten, beispielsweise einer
Bahngeschwindigkeit von 450 m/min. bei einem Flachengewicht des Kartons von 220 g/m _>, ermöglicht, wobei eine einmal erreichte "Soll-Laborkrümmung" selbständig mit einer Regelung über einen Zeitraum von mehreren Stunden stabil gehalten werden kann und wobei die Trockenleistung der Nachtrockengruppe ausschließlich zur Bahntrocknung genutzt werden kann und daß ferner kein durch das Verfahren bedingter
Biegesteifigkeitsverlust des Bahnmaterials eintritt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine als Brecherleiste bekannte Vorrichtung zur mechanischen Behebung von Planlagestörungen dahingehend zu verbessern, daß ein störungsfreier Betrieb der Vorrichtung in der Kartonmaεchine erfolgen kann und eine evtl. Staubentwicklung der Bahn weitgehend vermieden wird oder entεtehender Staub unmittelbar abgeführt werden kann.
Die in einem längeren Zeitraum durchgeführten Meεsungen bei Kartonbahnen an einer unter praxisnahen Bedingungen laufenden Kartonmaschine hat ergeben, daß ein Anwachsen des Differenzwertes der Oberflächenfeuchten zueinander Mehrkrümmung zur Decke bedeutet, wobei es überraschenderweise nicht darauf ankommt, ob die Gesamtfeuchte der Bahn auf einem niedrigen oder hohen Niveau liegt, d.h. die Schwankungen der Gesamtfeuchte hat keinen Einfluß auf die Krümmung, maßgebend ist allein der Differenzwert der Oberflächenfeuchten. Dabei ist es nicht ausεchlaggebend, welche Einzelfaktoren auf die Oberflächenfeuchte, z. B. der Decke, wie Mahlgrad, pH-Wert, Flächengewicht, Retention, Stoff- und Chemikalienrezeptur, Aschegehalt der Decke etc., Einfluß nehmen. Dasεelbe gilt für die Unterlage und deren Oberflächenfeuchte.
Ausgehend von dieser Erkenntnis, schlägt die vorliegende Erfindung zur Lösung der Aufgabe bei einem
Verfahren nach dem Gattungεbegriff von Patentanspruch
1 vor, daß ein als Rundstab geformtes und mittels
Drehantrieb in Rotation versetztes Leitelement senkrecht zur Bahnlaufrichtung auf die Bahnunterseite einwirkt, derart, daß zur Regelung der Planlage einer
Kartonbahn die Stellgröße für die Eintauchtiefe des
Leitelementes in die Bahnunterseite aus der Differenz der kontinuierlich oder intermittierend gemessenen
Oberflächenfeuchte der laufenden Bahnober- und
Bahnunterseite abgeleitet wird, so daß bei Änderung der Oberflächenfeuchtedifferenz die Eintauchtiefe des
Leitelementes, welche durch Positionsmelder angezeigt wird, entsprechend nachgestellt wird. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.
Die Kombination der erfindungsgemäßen Merkmale ergibt einen Regelkreis, wobei die Differenz der
Oberflächenfeuchte Decke zu Unterlage, beispielsweise eines Kartons, als Regel-Ist-Wert dient. Das
Stellglied ist hier ein auf die Bahnunterseite einwirkendes Leitelement, welches mit zwei im
Durchmesser verhältnismäßig großen Leitwalzen eine dreimalige Richtungsänderung der Bahn bewirkt, d. h. der Umschlingsungswinkel der Bahn wächst aufgrund der
Geometrie ungefähr proportional mit der Eintauchtiefe des Leitelementes an. Damit steht ein mechanisches
Stellglied zur Verfügung, mit dem unter gleichbleibenden Bedingungen eine Änderung des
Krümmungs-Ist-Wertes erfolgen kann ohne besondere
Maßnahmen beispielsweise bei der Trocknung vornehmen zu müssen. Die sich während des Produktionsablaufs ändernde Oberflächenfeuchüedifferenz gibt vor, wie weit die momentane vom Positionsmelder angezeigte
Eintauchtiefe des Leitelementes geändert werden muß, um schließlich die erforderliche Krümmungsänderung zu bewirken. Die neu anzusteuernde Eintauchtiefe des
Leitelementes kann manuell erfolgen, wozu dann als
Positionsmelder eine optische Anzeige der
Eintauchtiefe genügt. Vorzugsweise erfolgt das
Positionieren des Leitelementes automatisch, wozu dann als Positionsmelder ein Wegaufnehmer, beispielsweise ein induktiver Wegaufnehmer, zur Überwachung und Rückmeldung der momentanen Eintauchtiefe des
Leitelementeε erforderlich ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren konnte die Leistungskapazität einer Kartonmaschine um bis zu 10 % gesteigert werden, ohne daß die an den Tambourproben ermittelte Krümmung aus dem vorgegebenen Qualitätstoleranzbereich abwich. Zusätzlich wurde festgestellt, daß ein durch die Eintauchtiefe des Leitelementes erzielter Umschlingungswinkel der Bahn über das Leitelement bis zu 60 Grad keinen Einfluß auf die für den Karton erforderliche Biegesteifigkeit hat, wie nachfolgend in Beispiel 2 für unterschiedlich schwere Kartonmaterialien gezeigt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hatte sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Leitelement in Bahnlaufrichtung mit- oder gegenläufig rotieren zu lassen, wobei die Umfangsgeschwindigkeit des Leitelementes kleiner als 1 % der Bahngeschwindigkeit gewählt wird. Durch die Rotation de*s Leitelementes wird die Friktion vermindert und das Herausreißen von Bahnbestandteilen, das zu 'dem gefürchteten Stauben führen kann, vermieden. Zusätzlich wird durch die Rotation des Leitelementes ein einseitiger Verschleiß desselben verhindert.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird das Leitelement gekühlt. Die Kühlung des Leitelementes kann dabei mittels Wasser oder Luft erfolgen.
Zur genauen Messung der Oberflächenfeuchte hat sich die, von einer Flächengewichtsmeεεung unabhängige
Infrarot-Reflexionεεensormessung als besonderε geeignet gezeigt. Hierzu wird eine Multifilter-Technik benutzt, die zusätzliche Wellenlängenbereiche verwendet und die Absorption der Zellstoffspezifischen Resonanzfrequenz auswertet, so daß der Sensor gleichzeitig Wassergewicht und Fasergewicht mißt. Die Messung ermöglicht eine direkte Anzeige bei einem
Messbereich von 0 - 40 % für den absoluten
2 Feuchteanteil. Ab etwa 80 bis 100 g/m Papiergewicht wird ausschließlich die Oberflächenfeuchte gemessen.
Zur Messung der exakt gleichen Profilstellen werden die Sensoren oberhalb und unterhalb der Bahn gegenüberliegend angeordnet.
Eine Vorrichtung zur Ausführung des er indungsgemäßen Verfahrens ist in Patentanspruch 6 und bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen 7 bis 11 angegeben.
Eine Brecherleiste ist zwischen zwei voneinander beabstandeten Leitwalzen, die zur Abstützung der vorbeilaufenden Bahn dienen, angeordnet. Die Brecherleiste weist einen mit einem Drehantrieb versehenen Rundstab auf und ist mit dem Rundεtab voran in den Zwischenraum, der von zwei voneinander beabstandeten Leitwalzen gebildet ist, hineinbewegbar. Hierzu sind Mittel zum wiederholbaren Einstellen von Positionen senkrecht zur Laufrichtung der Bahn vorgesehen.
Die beiden mit der Brecherleiεte zuεammenwirkenden Leitwalzen εind vorteilhaft so angeordnet, daß die Bahnführung vor und nach den Leitwalzen sich nicht verändert, unabhängig, welche Stellung die Brecherleiste zwischen den Leitwalzen einnimmt. Die zu bedruckende, sich gegen die Leitwalzen abstützende Bahnoberfläche wird dadurch geschont, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Leitwalzen mittels eigenem Antrieb mit der Bahngeschwindigkeit synchronisiert ist.
Je kleiner der Achsabstand beider Leitwalzen zueinander ist, desto größer wirkt sich die Eintauchtiefe der Brecherleiεte auf einen verhältnismäßig stärker anwachsenden Umschlingungswinkel der Bahn über den Rundstab aus. Der Achsabstand der Leitwalzen ist aus geometrischen Gründen jedoch mindestens 1,2 x größer als ihr Außendurchmesser.
Bei einer besonderε bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Durchmesser des Rundstabes mindestens um das 40-fache kleiner als der Durchmesser der Leitwalzen. Bei der gewählten Geometrie ergibt sich bereits bei geringer Eintauchtiefe des Rundstabes eine Beeinflussung auf die Krümmung der Bahn mit dem Vorteil, daß ein ausreichender Stellbereich der Brecherleiste bezüglich der Krümmung zur Verfügung steht, ohne daß damit ein signifikanter Biegesteifigkeitsverlust der Bahn auftritt, wie es in Beispiel 2 und 3 gezeigt wird. Ein weiterer Vorteil der gewählten Geometrie ergibt sich in einem annähernd linearen Zusammenhang zwischen Eintauchtiefe und Umschlingung der Bahn über den Rundstab.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Brecherleiste eine aus gleitfähigem Material hergeεtellte Aufnahme zur Abεtützung und Führung deε Rundεtabeε auf. Die εich vorzugsweise über die ganze Breite der Bahn erstreckende Aufnahme stützt dabei den in ihr rotierenden Rundεtab gleichmäßig, ohne daß εich der Rundεtab durchbiegen kann, ab.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung weist in Längsrichtung im Boden der Aufnahme, also quer über die ganze Bahnbreite, eine Nut auf, die an ihren Enden mit wenigstenε einem Kühlwaεεerzu- und -abfuhrkanal verεehen iεt. Der rotierende Rundεtab liegt auf der Nut auf und wird εtändig durch daε durch die Nut hindurchgeführte Kühlwasser benetzt. Gleichzeitig werden an dem Rundstab anhaftende, aus der Bahn gerissene Partikel, abgeführt.
Handelt es sich dagegen um eine Bahn mit dichter durch Pigmentierung oder Leimung geschlossener Unterlagenseite oder eine bezüglich Feuchtigkeit sehr empfindliche Bahnunterlage besteht bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Möglichkeit, das Kühlwasser durch den aus einem dickwandigen Rohr bestehenden Rundstab hindurch zu leiten.
Beispiel 1 :
Durchführung des Verfahrens in einer Kartonmaschine unter Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie in Figur 4 gezeigt. Ausgangεmaterial war ein auε Altpapier hergestellter 3-lagiger Karton mit 3-fach gestrichener Decklage. Die Kartonbahn wies in der Kartonmaschine vor der Aufwicklung folgende Meßwerte auf :
Bahnbreite: 3,65 m
Bahngeschwindigkeit: 450 m/min Flächengewicht inkl.
Strichauftrag: 220 g/m2
Gesamtfeuchte: 8,5 bis 9 %
Oberflächenfeuchte Decke: 9,4 % Oberflächenfeuchte Unterlage: 6,6 %
Die gemesεenen absoluten Feuchteanteile der Kartonbahn entsprechen den jeweiligen Mittelwerten, die von den Meßpositionen, Führerseite, Mitte und Triebseite auf der Kartonmaschine entnommen wurden.
Angaben zur erfindungsgemäßen Vorrichtung-.
Rundstab: - Durchmesser 10 mm
- Drehzahl 40 Upm, Drehrichtung gleich
Bahnlaufrichtung
- Wasserkühlung (Einlaßtemperatur 15°C
Auslaßtemperatur 18°C.
Leitwalzen: - Durchmesser 500 mm
- Achsabstand 640 mm
- Umfangsgeεchwindigkeit mit Bahnge- εchwindigkeit εynchroniεiert
Stellbereich deε
Rundεtabes: von 0 mm ohne Bahnkontakt bis 150 mm max. Eintauchtiefe T Die Kartonmaschine produzierte bei annähernd max. Trockenleistung, wobei die Einstellung der Dampfdrücke der oberen Trockenzylinder zu den unteren Trockenzylindern mit 3,5 bar nahezu gleich und auf hohem Niveau lagen.
Die nach Stillstand, Übergang und Abriß angesteuerte Soll-Laborkrümmung von + 3 mm ergab unter gegebenen Bedingungen eine Eintauchtiefe T des Rundstabes von 12 cm.
Änderte sich die Oberflächenfeuchtedifferenz, wobei die Oberflächenfeuchte der Deckseite immer höher als die der Unterseite ist, um mehr als 0,5 %-Punkte, z.B. nahm sie zu, mußte der Rundstab hierbei um 1 cm tiefer in die Bahnunterseite eintauchen. Bei gegebener Geometrie ergab das eine Zunahme des Umschlingsungεwinkelε (2 x α) der Bahn über den Rundεtab von ca. 4 Grad.
Mit dieser Regelung konnte die Krümmung über einen Zeitraum von mehr als 3 Std. stabil gehalten werden. Aufgrund von Trendberechnungen werden feuchtigkeitsunabhängige Einflüsse auf die Krümmung durch Soll-Wert-Änderungen des Regelkreises, d.h. Anpassung der mittleren Oberflächenfeuchtedifferenz in Bezug auf die Eintauchtiefe T, im Abstand von 2 bis 3 Std. kompensiert.
Beispiel 2:
Versuche mit der in Beispiel 1 genannten Vorrichtung ergaben, wie Figur 1 zeigt, keine nennenswerten Änderungen in Bezug auf die Biegesteifigkeit der geprüften Bahnmaterialien bis zu einer Eintauchtiefe von 15 cm. Bei den untersuchten Bahnmaterialien handelte eε sich um ein- und mehrlagige Kartonε von
230 bis 425 g/m . Das Diagramm zeigt den Einfluß der
Biegesteifigkeit der Bahnmaterialien, ausgedrückt als geometriεcheε Mittel der Wurzel auε Längε- und Quermessung (L x q) , auf die Eintauchtiefe des Rundstabeε.
Beispiel 3:
In Figur 2 ist die Krümmung in mm angegeben, wobei (minus) ein Rollen des DIN A4-Bogens zur Decke und (plus) ein Rollen zur Unterlage kennzeichnet. Die Eintauchtiefe des Rundstabes ist, wie in den vorherigen Beispielen, in cm angegeben.
Die eingetragenen Linienzüge zeigen den Einfluß der Krümmung auf die Eintauchtiefe des Rundstabes. Eε wird deutlich, daß oberhalb einer Eintauchtiefe von 15 cm bei allen untersuchten Proben die Krümmung über dem max. zulässigen Wert von + 10 mm liegen. Demnach war eine größere Eintauchtiefe des Rundstabes in die Bahnunterseite zur Korrektur der Planlage bei den gegebenen Bahnmaterialien nicht erforderlich, d.h. in Verbindung mit Beispiel 2 hat sich gezeigt, daß ein Einfluß der Biegesteifigkeit im Stellbereich der Eintauchteife des Rundstabeε nicht erfolgte.
Die nachfolgenden Figuren dienen der näheren Erklärung der Erfindung. Es zeigen: Figur 1 und 2 Diagramme zu den in den Beispielen 2 und
3 beschriebenen Wirkung der Eintauchtiefe des Leitelementes auf die Krümmung und Biegesteifigkeit;
Figur 3 die Auswirkung der Eintauchtiefe der Brecherleiste auf den Umschlingungεwinkel der Bahn für eine beεti mte Geometrie .
Figur 4 die Seitenanεicht einer erfindungεgemäßen Vorrichtung in εchematiεcher Darεtellung, angeordnet in einer Kartonmaεchine, sowie Wirkablauf des erfindungsgemäßen Regelkreiεeε;
Figur 5 eine Vorderanεicht im Teilschnitt der in Figur
4 gezeigten Einzelheit IV, dargestellt über die Arbeitsbreite der Kartonmaschine;
Figur 6 und 7 in vergrößerter isometrischer Darstellung Teilstücke der Aufnahme mit darin gelagerten Rundstäben, Figur 6 zeigt den in Figur 5 gezeigten Schnittverlauf V.
Figur 4 zeigt schematisch die Führung der Kartonbahn (9) rückläufig vom AufWickelsystem (21) einer Kartonmaεchine. Unmittelbar vor dem AufWickelsystem (21) ist eine Oberflächenfeuchte-Meßvorrichtung mit einem Infrarot-Reflexionssensor (7) für die Decke und einem weiteren Infrarot-Reflexionsεenεor (8) für die Unterseite der Kartonbahn (9) angeordnet. Diese Sensoren sind, vorzugsweise mit weiteren Sensoren, wie sie heute beim Qualitätsleitsystem üblich sind, in einem ggf. mit Traversiereinrichtung auεgebauten Meßrahmen (22) inεtalliert. Auf der rechten Seite der Figur 4 befindet sich die im Maschinengestell (1) angeordnete Vorrichtung zur mechanischen Behebung von Planlagestörungen. Die durch Linearführungen (28) senkrecht zur Bahnlaufrichtung (2) verschiebbar gelagerte Brecherleiste (3) ist in zwei Positionen dargestellt. Die untere, strichpunktiert gezeichnete Position zeigt bei vollständig abgesenktem Hubzylinder (12), daß die Kartonbahn (9) keinen Kontakt mit der Brecherleiste (3), sowie den Leitwalzen (5; 6) hat. Die zweite Position entspricht der einer möglichen Stellung der Brecherleiste (3) mit der Eintauchtiefe T, wobei die Kartonbahn (9) einer dreimaligen Richtungsänderung unterliegt. Bei gegebener Arbeitsbreite, also maximaler Bahnbreite der Kartonmaschine von 3,65 m weisen die Leitwalzen (5; 6) beispielweise einen Außendurchmesser D von 500 mm auf und ihr Achsabεtand beträgt 640 mm. Daraus ergibt sich ein enger Zwiεchenraum (10), in dem die Brecherleiste (3) mittig hinein verfahrbar iεt. Der Umschlingungswinkel (2 x α) der Kartonbahn (9) über die Brecherleiεte (3) εteigt dabei gemäß Figur 3 annähernd proportional mit zunehmender Eintauchtiefe T an, wobei α den Ablaufwinkel der Kartonbahn (9) von der Leitwalze (6) zur Bahnlaufrichtung (2) angibt.
Die Meεsignalverarbeitung findet im Übertragungsglied
(Ü) statt. Die Verbindungen der Signalübertragung sind durch gestrichelte Linien dargestellt. Der auε der
Oberflächenfeuchteir.essung der Infrarot-Reflexionssensoren (7; 8) ermittelte
Differenzwert x ergibt den Regel-Ist-Wert. Die im
Übertragungsglied (ü) durch nicht feuchteabhängige Störgrößen Z. bereinigte und aus der Abweichung der
Soll-Laborkrümmung in Korrelation zu x hergeleitete e1
Stellgröße x ergibt sich die eingestellte Eintauchtiefe T der Brecherleiste (3) . Die momentane Position x _ der Brecherleiste (3) wird durch den Positionsmelder (11) angezeigt.
Die beiden Leitwalzen (5; 6) weisen jeweils einen mit der Bahngeschwindigkeit synchron drehenden Antrieb (20) auf, damit keine Strichbeschädigung auf der Decke der Kartonbahn (9) entsteht.
Die Figuren 5 und 6 zeigen den oberen Teil der
Brecherleiste (3) über die Arbeitsbreite (AB) der
Kartonmaschine mit dem auf ihr gelagerten und mittels
Drehantrieb (13) gekoppelten Rundstab (4). Der
Rundstab (4) weist in Bezug zum vorgenannten Beispiel einen Durchmesser d von 10 mm auf,- d.h. 50-fach kleiner als der Durchmesεer D der gegenüberliegenden
Leitwalzen (5; 6). Die beispielsweiεe aus Gußeisen hergestellte Aufnahme (14) führt den Rundstab (4) in einer durch Fräεen oder Räumen hergeεtellten 10 mm breiten und 5 mm tiefen Nut. Auf dem Boden der Nut ist in der Mitte eine zweite Nut (17) mit einer Breite und
Tiefe von 5 mm eingebracht. Der hart verchromte und polierte Rundstab (4) εtützt sich auf die leicht gebrochenen oder abgerundeten Kanten (24) der Nut (17) ab und wird auf den Stirnseiten der Aufnahme (14) durch ein an εich bekanntes Feεtlager (15) und
Loεlager (16) gehalten, welche gleichzeitig die Aufnahme εtirnεeitig abdichten. Die auf dem Nutboden eingebrachte Nut (17) dient zur Kühlung deε Rundεtabeε
(4), in dem kalteε Brunnenwasser 15°C auf der Führerseite durch Kanal (18) zugeführt und auf der Triebseite durch Kanal (19) abgesaugt wird. Das Abεaugen des Kühlwassers verhindert ein Verstopfen des Kanals (19) durch abgeεtreifte Fasern.
Wird dagegen, wie in Figur 7 gezeigt, ein dickwandiges Rohr alε Rundstab (25) verwendet, kann das Kühlwasser an den Enden durch Drehdurchführungen zu- und abgeführt werden. Der Drehantrieb des Rundstabes (25) muß dann seitlich angeordnet werden und das Antreiben des Rundstabes (25) erfolgt beispielsweise mittels Zahnriementrieb.

Claims

Patentanεprüche
Verfahren zur Behebung von Planlagestörungen bei der Herstellung von Bahnen, insbesondere Kartonbahnen mit Flächengewichten von mehr als 200 g/m in Kartonmaschinen, wobei ein vor der Aufwicklung und quer zur Laufrichtung der Bahn angeordnetes Leitelement in Verbindung mit zwei voneinander beabstandeten Leitwalzen, die sich in Laufrichtung der Bahn gesehen, vor und nach dem Leitelement befinden, eine dreimalige Richtungsänderung der Bahn bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Rundstab geformtes und mittels Drehantrieb in Rotation versetztes Leitelement senkrecht zur Bahnlaufrichtung auf die Bahnunterseite einwirkt, derart, daß zur Regelung der Planlage einer Kartonbahn die Stellgröße für die Eintauchtiefe des Leitelementes in die Bahnunterseite aus der Differenz der kontinuierlich oder intermittierend gemesεenen Oberflächenfeuchte der laufenden Bahnober- und Bahnunterseite abgeleitet wird, so daß bei Änderung der Oberflächenfeuchtedifferez die Eintauchtiefe des Leitelementes, welche durch Positionsmelder angezeigt wird, entsprechend nachgestellt wird.
2. Verfahren nach Anεpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daε Leitelement in Laufrichtung der Bahn mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die < 1 % der Bahngeschwindigkeit ist, mit- oder gegenläufig rotiert.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement gekühlt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Oberflächenfeuchtemessung mittelε zwei einander gegenüberliegenden Infrarot-Reflexions-Sensoren durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung der Eintauchtiefe des Leitelementes mittels Wegaufnehmer vorgenommen wird.
Vorrichtung zur mechanischen Behebung von
Planlagestörungen für Kartonmaschinen mit einer im
Maεchinengestell (1) angeordneten, quer zur
Maschinenlaufrichtung ausgerichteten und senkrecht dazu beweglich gelagerten Brecherleiste (3) mit einem auf ihr gelagerten dünnen Rundstab (4), der als Gleitfläche dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Brecherleiste (3) zwischen zwei voneinander beabstandeten Leitwalzen (5; 6), die zur
Abεtützung der vorbeilaufenden Bahn (9) dienen, angeordnet ist, und daß die Brecherleiste (3) voran mit dem Rundstab (4; 25) in den Zwischenraum (10) der Leitwalzen (5; 6) hineinbewegbar ist, wobei die Brecherleiste (3) Mittel (11) zum wiederholbaren Einstellen von Positionen senkrecht zur Laufrichtung der Bahn (9) aufweist und daß ferner der Rundstab (4; 25) mit einem Drehantrieb (13) versehen ist, der den Rundstab (4; 25) während des Bahnkontaktes in Drehung versetzt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundstab (4; 25) einen Durchmesεer d aufweiεt, der mindestens um das 40-fache kleiner als der Durchmesεer D einer der gegenüberliegenden Leitwalzen (5; 6) iεt.
8. Vorrichtung nach einem der Anεprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brecherleiεte (3) eine auε gleitfähigem Material hergestellte Aufnahme (14) zur Abstützung und Führung deε Rundεtabeε (4; 25) aufweist und daß der Rundstab (4; 25) an den Stirnseiten der Brecherleiste (3) mittels an sich bekannter Lager gehalten ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung im Boden der Aufnahme (14) eine Nut (17) mit Zu- und Abfuhrkanälen (18; 19) für Kühlwasser angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 biε 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundstab (25) aus einem dickwandigen Rohr besteht und an seinen beiden Enden Drehdurchführungen aufweist, die mit einem Kühlwasserkreiεlauf verbunden sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Rundstabeε (4; 25) hart verchromt und poliert iεt.
PCT/EP1992/000443 1991-03-13 1992-02-29 Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung WO1992016690A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59202877T DE59202877D1 (de) 1991-03-13 1992-02-29 Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung.
EP92905566A EP0575371B1 (de) 1991-03-13 1992-02-29 Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4108056.4 1991-03-13
DE4108056A DE4108056A1 (de) 1991-03-13 1991-03-13 Verfahren zur behebung von planlagestoerungen bei der herstellung von bahnen in papier- oder kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992016690A1 true WO1992016690A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6427150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000443 WO1992016690A1 (de) 1991-03-13 1992-02-29 Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0575371B1 (de)
AT (1) ATE125014T1 (de)
DE (2) DE4108056A1 (de)
ES (1) ES2074880T3 (de)
WO (1) WO1992016690A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105645160A (zh) * 2016-03-10 2016-06-08 深圳市鑫三力自动化设备有限公司 一种适用于深腔玻璃缓冲材导向结构及其导向方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844927A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Voith Sulzer Papiertech Patent Meßsystem
DE10127840A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von innerhalb einer Materialbahn auftretenden Spannungen
DE102009022248B4 (de) 2009-05-20 2019-04-25 Bw Papersystems Hamburg Gmbh Entwölbungsvorrichtung zur Entwölbung einer Materialbahn, insbesondere in einer Anlage der papierverarbeitenden Industrie
CN103086179B (zh) * 2013-01-29 2015-09-16 麦斯科林(无锡)科技有限公司 一种布料展平装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1987670A (en) * 1933-05-11 1935-01-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Braking generator for use with calender
EP0243870A2 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Babcock Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zur Regelung der Wärmezufuhr bei laufenden Warenbahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE132241C (de) *
DE8713445U1 (de) * 1987-10-07 1988-02-18 Steffen & Bergmann Konstruktionstechnik Ohg, 4905 Spenge, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1987670A (en) * 1933-05-11 1935-01-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Braking generator for use with calender
EP0243870A2 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Babcock Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zur Regelung der Wärmezufuhr bei laufenden Warenbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105645160A (zh) * 2016-03-10 2016-06-08 深圳市鑫三力自动化设备有限公司 一种适用于深腔玻璃缓冲材导向结构及其导向方法
CN105645160B (zh) * 2016-03-10 2017-07-18 深圳市鑫三力自动化设备有限公司 一种适用于深腔玻璃缓冲材导向结构及其导向方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE59202877D1 (de) 1995-08-17
EP0575371A1 (de) 1993-12-29
EP0575371B1 (de) 1995-07-12
ES2074880T3 (es) 1995-09-16
DE4108056A1 (de) 1992-09-17
ATE125014T1 (de) 1995-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930005A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen eines plattenmaterials, das eine gleichmaessige breite und eine laengsweise dickenaenderung hat
WO1995030049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen beidseitig gestrichener papierbahnen
DE19715174A1 (de) Einrichtung zur Herstellung einer Verbundschichtbahn
EP1086805B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine
DE60025356T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer bewegten papierbahn
DE3020669A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in einer walzeinrichtung sowie entsprechende walzeinrichtung
EP0959032B1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE4338776A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Papierbahn
EP0773104B1 (de) Verfahren zum Veredeln und Bedrucken von Bahnen und Druckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0575371B1 (de) Verfahren zur behebung von planlagestörungen bei der herstellung von bahnen, insbesondere in kartonmaschinen und vorrichtung zu seiner durchführung
DE19519011C2 (de) Kalander
WO2019134890A1 (de) Bahnleitvorrichtung
EP1501981B1 (de) Verfahren zur herstellung einer tissuebahn
DE60015132T2 (de) Verfahren zum messen und regeln von blattwellungen in einer papier- oder pappemaschine
EP0179395B1 (de) Auftragswerk für eine Wellpappenanlage
EP1161595B1 (de) Verfahren zum betreiben einer maschine zur herstellung und/oder veredelung von materialbahnen
DE69918429T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer last auf eine rolle beim aufrollen einer papierbahn
DE19627456A1 (de) Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE4221395A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Bestimmen eines mit der breitenbezogenen Bruchkraft korrelierenden Kennwertes an einer laufenden Papierbahn
DE3811847C2 (de)
DE3533210C2 (de)
DE2638814C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Bahnzuges in einer Anlage zum kontinuierlichen Behandeln einer Warenbahn
AT505346B1 (de) Profilregulierung für einen kalander
DE19720174B4 (de) Kalander
DE10034780A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Wallpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992905566

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992905566

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992905566

Country of ref document: EP