WO1992015735A1 - Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer offenend-spinnvorrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer offenend-spinnvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1992015735A1
WO1992015735A1 PCT/EP1992/000431 EP9200431W WO9215735A1 WO 1992015735 A1 WO1992015735 A1 WO 1992015735A1 EP 9200431 W EP9200431 W EP 9200431W WO 9215735 A1 WO9215735 A1 WO 9215735A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fiber
penetration depth
penetration
depth
thread
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000431
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anthony Ball
Ulrich Rödiger
Original Assignee
Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft filed Critical Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Priority to CS922222A priority Critical patent/CZ281531B6/cs
Publication of WO1992015735A1 publication Critical patent/WO1992015735A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Definitions

  • the present invention relates to a method for spinning a thread in an open-end spinning device having a fiber collecting surface, in which a fiber sliver is fed to the clothing of a disintegration roller and dissolved by it to fibers and in this form fed to the fiber collection surface where the fibers are bound into the end of a returned thread, which is then continuously drawn off, and a device for carrying out this method.
  • This object is achieved according to the invention in that the leading end of the sliver forming a fiber beard is fed with a penetration depth for the spinning on of the opening roller which is greater than the penetration depth later after the spinning, while the spinning on in a conventional manner in coordination with a reduction in the depth of penetration.
  • the ratio between fiber feed and thread take-off is changed briefly in comparison to the corresponding conditions before and after this change in the fiber beard penetration depth, so that temporarily fewer fibers get onto the fiber collecting surface.
  • the result is that the point in the thread corresponding to this fiber deposit turns out to be thinner than usual, so that thick points can be counteracted in this way.
  • the difference between the increased penetration depth and the reduced penetration depth after piecing is chosen such that a thread thickness reduction of at least 10% takes place immediately after the abrupt return movement of the fiber beard into the reduced penetration depth.
  • the difference is preferably chosen so that the thread thickness reduction is between 10 and 30%.
  • control of the depth of penetration of the fiber beard into the clothing of the opening roller can be controlled in various ways, but it has proven to be particularly advantageous if the fiber beard is exposed to a controllable air flow for this purpose.
  • pneumatic control of the depth of penetration of the fiber beard into the clothing of the opening roller it is advantageously provided that in order to increase the depth of penetration after the area in which the fiber bit is fed to the opening roller, a depression is brought into effect which corresponds to that after Piecing exceeds effective negative pressure.
  • a penetration depth changing device which controls the penetration depth of the fiber beard into the clothing of the opening roller is provided, which is connected in terms of control to the control device and with which by changing the penetration depth of the fiber beard into the clothing of the opening roller Fiber flow to the fiber collecting surface can be influenced.
  • the negative pressure source assigned to the fiber collecting surface and the negative pressure source serving as an actuating device together form the penetration depth changing device and can be brought into effect overlapping. If the two negative pressure sources overlap, an increased negative pressure is generated, which pulls the fiber beard more strongly into the clothing of the opening roller and, when switched off, allows the fiber beard to return to its less deep penetration position.
  • the penetration depth change device can preferably be brought into effect in the fiber transport path between the feed device and the fiber collecting surface.
  • the suction air opening can optionally be connected to the vacuum source and an overpressure source, the vacuum source in one setting and the other in the other setting Ren setting of the penetration depth change device the positive pressure source is brought into effect.
  • the overpressure or underpressure source can be connected to the interior of the opening roller, which has a perforated outer surface.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of an open-end spinning device with a penetration depth changing device according to the invention
  • FIG. 5 shows a schematic comparison of a conventional piecer and a piecer according to the invention, as well as the required fiber beard position and the through fiber flow generated;
  • Figure 6 shows a schematic representation of the start-up diagrams of fiber feed and thread take-off
  • Figure 10 shows a fiber feeding and dissolving device with a modified penetration depth changing device in cross section
  • Each open-end spinning device 11 has a feed or delivery device 13 and a dissolving device 14 for feeding a sliver 2.
  • the delivery device 13 consists of a delivery roller 130 with which a feed trough 131 cooperates elastically.
  • the feed trough 131 is pivotally mounted on an axis 132.
  • a vacuum line connected to 114, which via a switching device (switching valve '115) and a Faser ⁇ tanks 118 in the form of a filter with an underpressure source is connected 116th
  • the switching device switching valve 115
  • the switching device is connected to a control device 30 for control purposes via a line 300.
  • a second vacuum line 18 connected to the open-end spinning device 11 is provided.
  • This second vacuum line 114 ends in a suction air opening 180 which - seen in the direction of fiber transport (arrow f 2 ) - between the mouth 117 of the fiber feed channel 111 and the delivery device 13 outside the fiber transport path in the peripheral wall 142 of the housing 140 for the opening roller 141 is provided.
  • This second vacuum line 18 is also connected to a vacuum source 32 via a switching device 181 and a vacuum line 321.
  • the vacuum source 32 (or a shut-off valve assigned to it) is connected via a line 320 in control with the control device 30.
  • a fiber collecting container 182 in the form of a filter is also provided at a suitable point in the vacuum line 321, through which the sucked-off fibers 22 would be separated.
  • a pair of delivery rollers 15 For the withdrawal of the yarn 20 during the undisturbed Spinn ⁇ process from the spinning rotor 110 is a pair of delivery rollers 15 with a driven at production speed Ab ⁇ zugswalze 150 and a resiliently karswalze on the driven Ab ⁇ 150 adjacent and entrained by the 'ser Ab ⁇ zugswalze 151 intended.
  • the thread 20 On its way between the open-end spinning device 11 and the pair of draw-off rollers 15, the thread 20 is monitored by a thread monitor 16.
  • Swivel arms can be added to the spool arms 121, which are likewise pivotably mounted on the maintenance device 3 and whose swivel drive is in a control connection with the control device 30. These pivot arms raise the spool arms 121 for piecing so that the spool 122 is separated from the spooling roller 120 and can be driven by the auxiliary drive roller 311. After the piecing process has ended, the bobbin arms 121 are lowered again, so that the bobbin 122 is driven again by the bobbin roller 120 (in time coordination with the takeover of the thread take-off by the take-off roller pair 15). To release a piecing thread reserve, which is formed in the returned thread during preparation of the piecing process, a discharge spindle 33 is provided, the drive (not shown) of which is connected to the control device 30 via a line 330 for control purposes.
  • the fiber sliver 2 is fed to the dissolving device 14 by means of the delivery device 13, ideally dissolved up to individual fibers (fibers 22) and fed in this form to the fiber collecting surface 17 of the spinning rotor 110.
  • the fibers 22 are deposited there briefly and then incorporated in a known manner into the end of a thread 20 which is being drawn and which is drawn out of the open-end spinning device 11 through the thread take-off tube 112 with the aid of the pair of draw-off rollers 15.
  • the thread 20 leaving the draw-off roller pair 15 is fed to the winding device 12 and wound onto the bobbin 122.
  • REPLACEMENT LEAF includes tors 110 and which is followed by a long thread section A a of excessive thickness.
  • the thread take-off G b is adapted to the condition of the fiber beard 21.
  • the take-off acceleration is selected so that the thread take-off G b reaches its production value (100%) substantially simultaneously with the fiber feed F b .
  • the thread 20 with a slight impairment of the fiber beard 21
  • with a short delay see time T 3
  • the release of the fiber sliver 2 see switch-on time t L
  • quickly changes to the same percentage speed value as the fiber feed F b brought see acceleration phase G b , and time T 4
  • the transitions are fluid, which, however, has not been taken into account in FIG. 6 due to the simplicity of the illustration.
  • a fiber accumulation forms on the fiber collecting surface, which in the case of the spinning rotor 110 selected as an example takes the form of a fiber ring.
  • T ⁇ and T 3 defined triangle DRj is shown. The greater the distance between the times T 1 and T 3 and the flatter the acceleration curve of the thread take-off in the acceleration phase G b . is, the greater is this fiber accumulation which causes this thick spot.
  • a further increase in the fiber flow is prevented at time T 6 and is only permitted again from time T 7 .
  • the thread 20 arrives in the clamping line of the pair of draw-off rollers 15, the draw-off roller 151 (pressure roller) of which is initially lifted off the driven draw-off roller 150 and for the insertion of the thread draw-off G a at the desired point in time (T 6 ) is placed again on the driven take-off roller 150 and thus causes the abrupt take-off acceleration, while the take-off takes place in the first phase G a j with the aid of the coil 122.
  • the maintenance device 3 if it controls the penetration depth change device 4, can leave the open-end spinning device 11 on which the piecing process has been carried out.
  • the depth of penetration of the fiber beard 21 is controlled according to the exemplary embodiments described so far by exposing the fiber beard 21 to a controllable air flow. However, this is not the only way to change the depth of penetration of the fiber beard 21 into the clothing 143 of the opening roller 141.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Zum Anspinnen eines Fadens (20) in einer eine Fasersammelfläche (17) aufweisenden Offenend-Spinnvorrichtung (11) wird ein Faserband (2) der Garnitur einer Auflösewalze (141) zugeführt und durch diese zu Fasern (22) aufgelöst und in dieser Form der Fasersammelfläche (17) zugeführt. Dort werden die Fasern (22) in das Ende eines rückgelieferten Fadens eingebunden, der daraufhin fortlaufend abgezogen wird. Dabei wird das einen Faserbart (21) bildende voreilende Ende des Faserbandes (2) für das Anspinnen der Auflösewalze (141) mit einer Eindringtiefe zugeführt, die größer als die Eindringtiefe später nach dem Anspinnen ist, während das Anspinnen in an sich üblicher Weise in Abstimmung mit einer Reduzierung der Eindringtiefe durchgeführt wird. Diese Reduzierung der Eindringtiefe wird schlagartig vorgenommen, um auf diese Weise Dickstellen im Ansetzer entgegenzuwirken. Zur Durchführung des Verfahrens ist eine Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) vorgesehen, die steuermäßig mit einer Steuervorrichtung (30) verbunden ist.

Description

Verfahren und Vorrichtunσ zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anspin¬ nen eines Fadens in einer eine Fasersa melflache aufweisen¬ den Offenend-Spinnvorrichtung, bei welchem ein Faserband der Garnitur einer Auflösewalze zugeführt und durch diese zu Fa¬ sern aufgelöst und in dieser Form der Fasersammeifläche zu¬ geführt wird, wo die Fasern in das Ende eines rückgeliefer¬ ten Fadens eingebunden werden, der daraufhin fortlaufend ab¬ gezogen wird, sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Beim Anspinnen besteht das Problem, daß einerseits das rück¬ gelieferte Fadenende und die zugeführten Fasern eine Über¬ lappungsstelle bilden, welche eine Dickstelle im Ansetzer bildet. Andererseits muß der Faden auf die Produktionsab¬ zugsgeschwindigkeit beschleunigt werden. Erfolgt diese Be¬ schleunigung zu langsam, so wird ebenfalls eine Dickstelle im Ansetzer erzeugt. Erfolgt dagegen diese Beschleunigung zu rasch, so besteht aufgrund der hohen Abzugspannung die Ge¬ fahr von Fadenbrüchen. Zur Lösung dieser Probleme ist es durch die WO 88/10990 bekannt, den Auskämmzustand des Faser¬ bartes zu ermitteln und den Fadenabzug dem Wirksamwerden der Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche anzupassen. Weiterhin ist es durch diese Schrift bekannt, den Fadenabzug mit einer geringen Beschleunigung zu beginnen, noch bevor die Fasern zur Fasersammeifläche gelangen, und erst nach Kontaktnahme der dann der Fasersammeifläche zugeführten Fasern mit dem Fadenende den Fadenabzug zu erhöhen. Auf diese Weise ist zwar eine weitgehende Reduzierung der Dickstelle im Ansetzer erreichbar, doch ist der Ansetzer für bestimmte Zwecke nach wie vor störend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfah¬ ren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe der Ansetzer noch unauffälliger gebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das einen Faserbart bildende voreilende Ende des Faserbandes für das Anspinnen der Auflösewalze mit einer Eindringtiefe zuge¬ führt wird, die größer als die Eindringtiefe später nach dem Anspinnen ist, während das Anspinnen in an sich üblicher Weise in Abstimmung mit einer Reduzierung der Eindringtiefe durchgeführt wird. Durch die Änderung der Eindringtiefe des Faserbartes wird kurzzeitig das Verhältnis zwischen Faserzu¬ fuhr und Fadenabzug im Vergleich zu den entsprechenden Ver¬ hältnissen vor und nach dieser Änderung der Faserbart-Ein¬ dingtiefe so geändert, daß vorübergehend weniger Fasern auf die Fasersammeifläche gelangen. Die Folge ist, daß die die¬ ser Faserablage entsprechende Stelle im Faden dünner aus¬ fällt als sonst, so daß auf diese Weise Dickstellen entge¬ gengewirkt werden kan .
Verteilhafterweise wird diese Reduzierung der Eindringtiefe zeitlich so festgelegt, daß die Faserzufuhr auf die Faser- sammelfläche zu Beginn der Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze einsetzt. Auf diese Weise wirkt die Reduzierung der Eindringtiefe der durch die Überlappung von Fadenende und neu zugeführten Fa¬ sern bedingten üblichen Dickstelle entgegen, so daß Dick¬ stellen minimiert werden.
Um nicht nur im engeren Ansetzerbereich, sondern auch an¬ schließend eine Fadenstärke zu erzielen, die der gewünschten Fadenstärke entspricht, wird zweckmäßigerweise der Fadenab¬ zug in Anpassung an den durch die Reduzierung der Eindring¬ tiefe des Faserbartes reduzierten Anlauf der Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche gesteuert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfin¬ dungsgemäßen Verfahrens wird vorgesehen, daß der Fadenabzug bereits beginnt, bevor die Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze reduziert wird. Hierdurch wird eine noch bessere Kompensierung einer sonst möglichen Dick¬ stelle im Ansetzer bei gleichzeitig sanfter Beschleunigung der Fadenabzuges erreicht.
Um das Fadenabzugsverhalten dem Anlaufverhalten der Faser¬ speisung anzupassen zu können, werden vorteilhafterweise der Zustand des Faserbartes zu Beginn des Anspinnens ermittelt und der Start und/oder der Beschleunigungsverlauf des Faden¬ abzuges dem Zustand des Faserbartes angepaßt in der Weise, daß bei stärker ausgekämmtem Faserbart der Fadenabzug später beginnt und/oder mit einer geringeren Beschleunigung anläuft als bei weniger stark ausgekämmtem Faserbart.
Besonders wirksam ist die Reduzierung der Eindringtiefe, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausbildung des erfin¬ dungsgemäßen Verfahrens so vorgegangen wird, daß sich der Faserbart unmittelbar vor seiner Rückbewegung aus der erhöh¬ ten Eindringtiefe zumindest annähernd in einem Gleichge¬ wichtszustand zwischen pro Zeiteinheit ausgekämmten Fasern einerseits und mit dem Faserband zugeführten Fasern anderer¬ seits befindet.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Differenz zwischen der erhöhten Eindringtiefe und der reduzierten Ein¬ dringtiefe nach dem Anspinnen so gewählt wird, daß unmittel¬ bar nach der schlagartigen Rückbewegung des Faserbartes in die reduzierte Eindringtiefe eine Fadendickenreduzierung um mindestens 10% erfolgt. Vorzugsweise wird die Differenz je¬ doch so gewählt, daß die Fadendickenreduzierung zwischen 10 und 30% liegt.
Eine besonders wirksame Vermeidung von Faserüberschüssen, die üblicherweise zu Dickstellen im Ansetzer führen, läßt sich durch schlagartige Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze erreichen.
Als besonders günstig vorrichtungs- und steuerungmäßig hat sich eine erfindungsgemäße Verfahrensweise erwiesen, gemäß welcher die reduzierte Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflöse alze für die Produktion beibehalten wird.
Wenn die größere Eindringtiefe des Faserbartes in die Garni¬ tur der Auflöswalze diejenige Eindringtiefe ist, die der Fa¬ serbart auch während der Produktion einnimmt, so daß die re¬ duzierte Eindringtiefe lediglich vorübergehend für den Fa¬ serbart vorgesehen wird, so wird in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß die Ein¬ dringtiefe des Faserbartes in die Garnitur nach dem Anspin¬ nen wieder auf den Anfangswert vergrößert wird und diese Eindringtiefe sodann für die Produktion beibehalten bleibt. Auf diese Weise können Dünnstellen, die sonst im Anschluß an den Ansetzer auftreten würden, minimiert werden. Wenn dabei Nummernänderungen vermieden werden sollen, da keine derarti¬ ge Dünnstelle zu kompensieren ist, so kann, nachdem nach der Reduzierung der Eindringtiefe die Faserzufuhr wieder den der Produktion entsprechenden Wert zumindest im wesentlichen an¬ genommen hat, die Vergrößerung der Eindringtiefe so langsam vorgenommen werden, daß sich während der Eindringtiefen-Er¬ höhung die von der Auflösewalze pro Zeiteinheit ausgekämmte Fasermenge praktisch nicht verändert.
Prinzipiell kann die Steuerung der Eindringtiefe des Faser¬ bartes in die Garnitur der Auflösewalze auf verschiedene Weise gesteuert werden, doch hat es sich als besonders vor¬ teilhaft erwiesen, wenn der Faserbart zu diesem Zweck einem steuerbaren Luftstrom ausgesetzt wird. Vorteilhafterweise wird zur pneumatischen Steuerung der Ein¬ dringtiefe des Faserbarts in die Garnitur der Auflöswalze vorgesehen, daß zur Erhöhung der Eindringtiefe nach dem Be¬ reich, in welchem der Faserbart der Auflösewalze zugeführt wird, ein Unterdr ck zur Wirkung gebracht wird, der den nach dem Anspinnen wirksamen Unterdruck übersteigt.
Es ist zwar möglich, den erhöhten Unterdruck auch im Bereich der Fasersammeifläche wirken zu lassen, doch hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den nach dem Bereich, an welchem der Faserbart der Auflösewalze 'zugeführt wird, wir¬ kenden erhöhten Unterdruck an einer solchen Stelle zur Wir¬ kung zu bringen, an welcher die Fasern die Fasersammeifläche noch nicht erreicht haben.
Um zu verhindern, daß Fasern, die bei dem dem Anspinnen vor¬ ausgegangenen Stillstand der betreffenden Offenend-Spinnvor- richtung beeinträchtigt wurden, auf die Fasersammeifläche gelangen und beim Anspinnen in das rückgelieferte Fadenende eingebunden werden, ist es zweckmäßig, die Fasern bis zur Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes abzuführen, ohne zuvor die Fasersammeifläche erreicht zu haben, und erst dann der Fasersammeifläche zuzuführen, wenn die Eindringtie¬ fe reduziert wird.
Erfindungsgemäß kann in einfacher Weise vorgesehen werden, daß die Reduzierung des Unterdruckes durch Abschalten einer den Spinnunterdruck übersteigenden Luftströmung und Ein¬ schalten einer schwächeren, an der Fasersammeifläche wirken- den Luftströmung erfolgt.
Um eine besonders wirkungsvolle Minimierung von Dickstellen zu erreichen, wird in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß die Redu¬ zierung der Eindringtiefe nicht nur möglichst schlagartig, sondern auch um einen möglichst großen Wert erfolgt, indem die Unterdruckwirkung bis zum Zeitpunkt der Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflöswal¬ ze auf einem die erhöhte Eindringtiefe gewährleistenden, ge¬ genüber dem Unterdr ck nach dem Anspinnen deutlich höheren Wert gehalten wird.
Erfindungsgemäß erfolgt der Einfachheit halber die Erhöhung der Eindringtiefe durch Einschalten und die Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes durch Wiederabschalten einer Luftströmung.
Wie bereits erwähnt, ist zwar die pneumatische Steuerung der Eindringtiefe des Faserbarts in die Garnitur der Auflösewal¬ ze besonders zweckmäßig, doch ist es durchaus auch möglich, die Eindringtiefe mechanisch zu steuern. Hierzu kann vorge¬ sehen werden, daß die Veränderung der Eindringtiefe des Fa¬ serbartes durch Verstellung einer das Faserband der Auflöse¬ walze zuführenden Speisevorrichtung oder eines Teils dersel¬ ben erfolgt. Gemäß einer weiteren vorteilhaften, alternati¬ ven Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Veränderung der Eindringtiefe des Faserbartes aber auch durch Verstellen einer mechanischen Leitfläche erfolgen, die zwischen einer das Faserband der Auflösewalze zuführenden Speisevorrichtung und der Auflösewalze vorgesehen ist.
Zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäß eine die Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflöse¬ walze steuernde Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung vorgese¬ hen, die steuermäßig mit der Steuervorrichtung verbunden ist und mit welcher durch Änderung der Eindringtiefe des Faser¬ barts in die Garnitur der Auflöswalze der Faserfluß zur Fa¬ sersammelflache beeinflußt werden kann.
Damit eine schlagartige Wirkung einer Änderung der Eindring¬ tiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze und damit im Faserfluß erreicht werden kann, ist erfindungsgemäß vorteilhafterweise die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung zumindest in einer der beiden Änderungsvorrichtungen schlag¬ artig verstellbar. Dabei ist die Eindringtiefen-Änderungs- vorrichtung vorzugsweise als Eindringtiefen-Erhöhungsvor¬ richtung ausgebildet, die schlagartig außer Wirkung bringbar ist.
Vorzugsweise wird die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung pneumatisch gesteuert, wobei gemäß einer vorteilhaften Aus¬ bildung des Erfindungsgegenstandes die Eindringtiefen-Ände¬ rungsvorrichtung eine mit der Steuervorrichtung steuermäßig in Verbindung stehende, im Längenbereich des Faserbartes in das Gehäuse der Auflösewalze einmündende Überdruckquelle aufweist.
Gemäß einer alternativen, ebenfalls vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Eindringtiefen- Änderungsvorrichtung eine mit der Steuervorrichtung steuer¬ mäßig in Verbindung stehende, im Gehäuse der Auflösewalze zur Wirkung bringbare Unterdruckquelle auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Erfin¬ dungsgegenstandes kann vorgesehen werden, daß die der Faser¬ sammeifläche zugeordnete Unterdruckquelle und die als Stell¬ vorrichtung dienende Unterdruckquelle gemeinsam die Ein¬ dringtiefen-Änderungsvorrichtung bilden und überlappend zur Wirkung bringbar sind. Bei überlappender Arbeit der beiden Unterdruckquellen wird ein erhöhter Unterdr ck erzeugt, der den Faserbart verstärkt in die Garnitur der Auflösewalze zieht und beim Abschalten dem Faserbart die Rückkehr in sei¬ ne weniger tiefe Eindringposition gestattet.
Vorzugsweise ist die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung im Fasertransportweg zwischen der Speisevorrichtung und der Fa¬ sersammelflache zur Wirkung bringbar.
Prinzipiell kann die Unterdruckquelle an verschiedenen Stel¬ len in das Auflöswalzengehäuse einmünden, z.B. in einer Stirnwand, doch wird erfindungsgemäß vorzugsweise vorgese¬ hen, daß die Unterdruckquelle mit einer in der Umfangswand des Gehäuses der Auflösewalze vorgesehenen Saugluftöffnung in Verbindung steht oder bringbar ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgegen¬ standes ist die Saugluftöffnung im Längenbereich des Faser¬ bartes angeordnet, wobei sie zweckmäßigerweise durch ein Sieb abgedeckt ist, damit die Fasern nicht abgesaugt werden. Um abgesaugte Fasern auffangen zu können, ist zweckmäßiger¬ weise zwischen der Saugluftöffnung und der Unterdruckquelle ein Fasersammelbehälter vorgesehen.
Um den Sprung zwischen den beiden extremen Eindringtiefen des Faserbartes vergrößern zu können, kann in weiterer vor¬ teilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Saugluftöffnung wahlweise mit der Unterdruckquelle und einer Überdruckquelle in Verbindung bringbar sein, wobei in der einen Einstellung die Unterdruckquelle und in der ande¬ ren Einstellung der Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung die Überdruckquelle zu Wirkung gebracht wird.
Unabhängig davon, ob die Eindringtiefe durch Überdruck oder Unterdruck gesteuert wird, kann die Überdruck- oder Unter¬ druckquelle mit dem Innenraum der Auflösewalze verbunden sein, welche eine perforierte Mantelfläche aufweist.
In alternativer vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungs¬ gegenstandes kann die Unterdr ck- oder Überdruckquelle in einer Teil der Speisevorrichtung bildenden Speisemulde mün¬ den und im wesentlichen radial gegen die Garnitur der Auflö- sewalze gerichtet sein.
Wenn für das Anspinnen eine längs einer Vielzahl von gleich¬ artigen Offenend-Spinnvorrichtungen verfahrbare Wartungsvor¬ richtung vorgesehen ist, so ist zweckmäßigerweise die Steu¬ ervorrichtung und - bei pneumatisch ausgebildeter Stellvor¬ richtung - auch die Stellvorrichtung für die Eindringtiefen- Änderungsvorrichtung auf dieser WartungsVorrichtung angeord- net .
Bei mechanischer Ausbildung der Eindringtiefen-Änderungsvor¬ richtung ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Eindring¬ tiefen-Änderungsvorrichtung eine Stellvorrichtung für die Speisevorrichtung oder einen Teil derselben oder eine im Be¬ reich des Faserbartes angeordnete verstellbare Leitfläche aufweist.
Damit der Fadenabzug optimal an die auf die Fasersammelfla¬ che wirksame Faserzufuhr angepaßt werden kann, ist es von Vorteil, wenn eine mit der Anspinnvorrichtung steuermäßig verbundene Vorrichtung zum Ermitteln des Zustandes des Fa¬ serbartes zu Beginn des Anspinnvorganges vorgesehen wird, welche mit der Steuervorrichtung verbunden ist. Dabei ist zweckmäßigerweise die Vorrichtung zum Ermitteln des Zustan¬ des des Faserbartes über die Steuervorrichtung mit dem Zeit¬ glied für die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung verbunden.
Mit Hilfe des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß vorlie¬ gender Erfindung ist es möglich, kurzzeitige Änderungen in der auf der Fasersammeifläche wirksamen Faserzuführmenge zu erzielen, um damit Dickstellen oder auch Dünnstellen im Fa¬ den zu kompensieren und dadurch zu minimieren. Durch ent¬ sprechende zeitliche Steuerung der Änderung der Eindringtie¬ fe, mit welcher der Faserbart der Garnitur der Auflösewalze zugeführt wird, ist es möglich, im Ansetzer oder in dem sich hieran anschließenden Fadenbruch gezielt einer technologisch bedingten Dickstelle oder Dünnstelle entgegenzuwirken. Dabei ist die Lösung einfach sowohl im Aufbau als auch in der Steuerung. Sie läßt sich auch in einfacher Weise in bereits bestehende Maschinen einbauen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachste¬ hend mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in schematischer Seitenansicht eine Offenend-Spinn- vorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Eindring¬ tiefen-Änderungsvorrichtung;
Figur 2 in der Seitenansicht eine Eindringtiefen-Änderungs- vorrichtung, die den Faserbart mit vergrößerter Eingriffstiefe in die Garnitur der Auflösewalze drückt;
Figur 3 in der Seitenansicht die in Fig. 2 gezeigte Vor¬ richtung, die den Faserbart mit reduzierter Ein¬ griffstiefe in die Garnitur der Auflösewalze drückt;
Figur 4 in der Seitenansicht eine andere Ausbildung der er¬ findungsgemäßen Eindringtiefen-Änderungsvorrich¬ tung;
Figur 5 in schematischer Gegenüberstellung einen üblichen und einen erfindungsgemäßen Ansetzer sowie die hierfür benötigte Faserbartposition und den hier- durch erzeugten Faserfluß;
Figur 6 in schematischer Darstellung die Anlaufdiagramme von Faserzufuhr und Fadenabzug;
Figur 7 in schematischer Darstellung einen nach dem Verfah¬ ren gemäß Figur 6 erzeugten Ansetzer und das sich anschließende Fadenstück;
Figur 8 als Diagramm eine abgewandelte Gestaltung von Fa¬ serzufuhr und Fadenabzug;
Figur 9 in schematischer Darstellung den nach einem Verfah¬ ren nach Figur 8 erzeugten Ansetzer sowie das sich hieran anschließende Fadenstück;
Figur 10 eine Faserspeise- und Auflösevorrichtung mit einer abgewandelten Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung im Querschnitt;
Figur 11 die Fasersammeifläche eines Spinnrotors mit einem Faserring und einem auf diesem abgelagerten Fade¬ nende während der Anspinnphase in schematischer Darstellung; und
Figur 12 in schematischer Darstellung nochmals einen abge¬ wandelten .Ansetzer gemäß der vorliegenden Erfin¬ dung. Zunächst soll anhand der Fig. 1 die Vorrichtung zur Durch¬ führung des Verfahrens soweit beschrieben werden, wie dies zur Erläuterung des zu lösenden Problems erforderlich ist.
Fig. 1 zeigt in ihrer linken Hälfte in schematischer Dar¬ stellung eine Spinnstelle 10 einer Offenend-Spinnmaschine 1. Jede Spinnstelle 10 weist eine Offenend-Spinnvorrichtung 11 sowie eine Spulvorrichtung 12 auf.
Die gezeigte Offenend-Spinnvorrichtung 11 arbeitet mit als Spinnrotoren 110 ausgebildeten Spinhelementen, doch läßt sich die Erfindung auch bei anderen Offenend-Spinnmaschinen, z.B. Friktionsspinnmaschinen, mit Vorteil anwenden. Entspre¬ chend wird die Fasersammeifläche 17 des Spinnelementes durch die Innenumfangsnut des Spinnrotors 110 oder einen Keilspalt von Friktionswalzen o. dgl. gebildet, was von der Wahl des Spinnelementes abhängt.
Jede Offenend-Spinnvorrichtung 11 besitzt für die Zuführung eines Faserbandes 2 eine Speise- oder Liefervorrichtung 13 sowie eine Auflösevorrichtung 14. Die Liefervorrichtung 13 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Liefer¬ walze 130, mit welcher elastisch eine Speisemulde 131 zusam¬ menarbeitet. Die Speisemulde 131 ist schwenkbar auf einer Achse 132 gelagert.
Die Auflösevorrichtung 14 ist bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiei im wesentlichen als eine in einem Gehäu- se 140 angeordnete, mit einer Garnitur 143 versehene Auflö- sewalze 141 ausgebildet. Von ihr aus erstreckt sich ein Fa¬ serspeisekanal 111 (siehe Mündung 117) zum Spinnrotor 110, von welchem ein gesponnener Faden 20 durch ein Fadenabzugs¬ rohr 112 hindurch abgezogen wird. Dieses mündet koaxial z,um Spinnrotor 110 in ein Gehäuse 113, das den Spinnrotor 110 umschließt.
Zum Erzeugen des nötigen Spinnunterdruckes ist an das Gehäu¬ se 113 eine Unterdruckleitung 114 angeschlossen, welche über eine Schaltvorrichtung (Schaltventil '115) und einen Faser¬ sammelbehälter 118 in Form eines Filters mit einer Unter¬ druckquelle 116 in Verbindung steht. Die Schaltvorrichtung (Schaltventil 115) steht über eine Leitung 300 steuermäßig mit einer Steuervorrichtung 30 in Verbindung.
Neben dieser ersten Unterdruckleitung 114 ist eine zweite, mit der Offenend-Spinnvorrichtung 11 in Verbindung stehende Unterdruckleitung 18 vorgesehen. Diese zweite Unterdrucklei¬ tung 114 endet in einer Saugluftöf nung 180, die - in Faser¬ transportrichtung gesehen (Pfeil f2 ) - zwischen der Mündung 117 des Faserspeisekanals 111 und der Liefervorrichtung 13 außerhalb des Fasertransportweges in der Umfangswand 142 des Gehäuses 140 für die Auflösewalze 141 vorgesehen ist. Diese zweite Unterdruckleitung 18 ist über eine Schaltvorrichtung 181 und eine Unterdruckleitung 321 ebenfalls an eine Unter¬ druckquelle 32 angeschlossen. Die Unterdruckquelle 32 (oder ein ihr zugeordnetes Absperrventil) steht über eine Leitung 320 steuermäßig mit der Steuervorrichtung 30 in Verbindung. Auch in der Unterdruckleitung 321 ist an geeigneter Stelle ein Fasersammelbehälter 182 in Form eines Filters vorgese¬ hen, durch welches die abgesaugten Fasern 22 abgeschieden wςrden.
Für den Abzug des Fadens 20 während des ungestörten Spinn¬ vorganges aus dem Spinnrotor 110 ist ein Abzugswalzenpaar 15 mit einer mit Produktionsgeschwindigkeit angetriebenen Ab¬ zugswalze 150 und einer elastisch an der angetriebenen Ab¬ zugswalze 150 anliegenden und von die'ser mitgenommenen Ab¬ zugswalze 151 vorgesehen. Auf seinem Weg zwischen Offenend- Spinnvorrichtung 11 und Abzugswalzenpaar 15 wird der Faden 20 durch einen Fadenwächter 16 überwacht.
Der abgezogene Faden 20 gelangt sodann zur SpulVorrichtung 12, die eine angetriebene Spulwalze 120 aufweist. Die Spul¬ vorrichtung 12 weist ferner ein Paar schwenkbarer Spulenarme 121 auf, die zwischen sich eine Spule 122 drehbar halten. Die Spule 122 liegt während des ungestörten Spinnvorganges auf der Spulwalze 120 auf und wird folglich von dieser ange¬ trieben. Der auf die Spule 122 aufzuwickelnde Faden 20 ist in einen Changierfadenführer (nicht gezeigt) eingelegt, der längs der Spule 122 hin- und herbewegt wird und dabei für eine gleichmäßige Verteilung des Fadens 20 auf der Spule 122 sorgt.
Längs der Offenend-Spinnmaschine 1 und ihrer Vielzahl gleichartiger Offenend-Spinnvorrichtungen 11 ist eine War¬ tungsvorrichtung 3 v^rfahrbar, die die erwähnte Steuervor¬ richtung 30 zur Steuerung des Anspinnvorganges trägt. Diese steht über eine Leitung 312 mit dem Antrieb 310 eines Schwenkarmes 31 in Verbindung, der an seinem freien Ende ei¬ ne Hilfsantriebsrolle 311 trägt. Die Hilfsantriebsrolle 311 wird durch einen Antriebsmotor (nicht gezeigt) angetrieben, der ebenfalls mit der Steuervorrichtung 30 steuermäßig in Verbindung steht (nicht gezeigt). Diese Hilfsantriebsrolle 311 treibt die Spule 122 für das Rückliefern des Fadens 20 für das Anspinnen an und kann auch dazu dienen, den .Anspinn¬ abzug durchzuführen, bis dieser .Abzug auf die Produktionsge¬ schwindigkeit beschleunigt worden ist und der weitere Faden¬ abzug durch das Abzugswalzenpaar 15 übernommen wird.
Den Spulenarmen 121 können Schwenkarme (nicht gezeigt) zuge¬ stellt werden, die ebenfalls auf der Wartungsvorrichtung 3 schwenkbar gelagert sind und deren Schwenkantrieb mit der Steuervorrichtung 30 in steuermäßiger Verbindung steht. Die¬ se Schwenkarme heben die Spulenarme 121 für das Anspinnen an, damit die Spule 122 von der Spulwalze 120 getrennt ist und durch die Hilfsantriebsrolle 311 angetrieben werden kann. Nach Beendigung des Anspinnvorganges werden die Spule¬ narme 121 wieder abgesenkt, so daß die Spule 122 (in zeitli¬ cher Abstimmung mit der Übernahme des Fadenabzuges durch das Abzugswalzenpaar 15) wieder durch die Spulwalze 120 ange¬ trieben wird. Zur Freigabe einer Anspinn-Fadenreserve, die bei der Vorbe¬ reitung des Anspinnvorganges in dem rückgelieferten Faden gebildet wird, ist eine Abwurfspindel 33 vorgesehen, deren nicht gezeigter Antrieb über eine Leitung 330 mit der Steu¬ ervorrichtung 30 steuermäßig in Verbindung steht.
Im ungestörten Spinnbetrieb wird das Faserband 2 mittels der Liefervorrichtung 13 der Auflösevorrichtung 14 zugeführt, von dieser im Idealfall bis zu Einzelfasern (Fasern 22) auf¬ gelöst und in dieser Form der Fasersammeifläche 17 des Spinnrotors 110 zugeführt. Dort werden die Fasern 22 kurz¬ zeitig abgelegt und sodann in bekannter Weise in das Ende eines sich bildenden Fadens 20 eingebunden, der aus der Of- fenend-Spinnvorrichtung 11 durch das Fadenabzugsrohr 112 hindurch mit Hilfe des Abzugswalzenpaares 15 abgezogen wird. Der das Abzugswalzenpaar 15 verlassende Faden 20 wird der Spulvorrichtung 12 zugeführt und auf die Spule 122 aufgewik- kelt.
Tritt aus irgendwelchen Gründen ein Fadenbruch auf, so wird dieser vom Fadenwächter 16 registriert und über eine nicht gezeigte Steuerverbindung der Steuervorrichtung 30 oder ei¬ ner nicht gezeigten, mit der Steuervorrichtung 30 zusammen¬ arbeitenden Steuereinheit (z.B. zentrale Steuereinheit an der Offenend-Spinnmaschine 1) gemeldet. Gleichzeitig stellt der Fadenwächter 16 in an sich bekannter Weise die Liefer¬ vorrichtung 13 ab. Die Steuervorrichtung 30 oder die mit der Steuervorrichtung zusammenarbeitende Steuereinheit enthält ein nicht gezeigtes Zeitglied, das durch Meldung des Fadenbruches zu laufen be¬ ginnt. Tritt während des Laufens dieses Zeitgliedes ein wei¬ terer Fadenbruch an einer anderen Spinnstelle 10 auf, so be¬ ginnt ein weiteres Zeitglied zu laufen. Durch die Laufzeit dieser Zeitglieder kann der Zeitraum zwischen dem Auftreten eines Fadenbruches und dem Beginn der Fadenbruchbehebung festgestellt werden.
Während die Wartungsvorrichtung 3 die Offenend-Spinnmaschine
I entlang läuft, fragt sie über eine nicht gezeigte Leitung ab, ob die Spinnstelle 10, die sie als nächstes erreicht, einwandfrei arbeitet oder ob an dieser Spinnstelle 10 ein Fadenbruch zu beheben ist. Ist zur Behebung eines Fadenbru¬ ches an dieser Spinnstelle 10 neu anzuspinnen, so bleibt die Wartungsvorrichtung 3 stehen und führt zunächst Vorberei¬ tungsarbeiten aus. Hierzu gehört z.B. das Abbremsen des Spinnrotors 110, das Reinigen der Offenend-Spinnvorrichtung
II oder einiger Teile hiervon, das Abheben der Spule 122 von der Spulwalze 120, das Aufsuchen des Endes des gebrochenen Fadens 20 auf der Spule 122, das Abziehen einer für das An¬ spinnen ausreichenden Fadenlänge von der Spule 122 bei gleichzeitigem Antrieb der Spule 122 mittels der Hilfsan¬ triebsrolle 311, das Vorbereiten des Fadenendes, das Aufle¬ gen des Fadens auf die Abwurfspindel 33 während des Einfah¬ rens des Fadenendes in das Fadenabzugsrohr 112 sowie das Hochlaufen des Spinnrotors 110 auf Produktionsgeschwindig- keit ,
Diese Vorgänge werden von der Steuervorrichtung 30 in be¬ kannter Weise ausgesteuert. Sind diese Vorbereitungsarbeiten beendet, so kann das eigentliche .Anspinnen beginnen.
Von dem Zeitpunkt an, an welchem die Wartungsvorrichtung 3 an der Spinnstelle 10 arretiert wird, bis zur Beendigung des Anspinnvorganges sind sämtliche Arbeitsgänge zeitlich genau festgelegt, wobei verschiedene Zeitfolgen nach Wunsch in An¬ passung an Material, Garnstärke etc. individuell voreinge¬ stellt sein können.
Während des Stillstandes der Liefervorrichtung 13 bei wei¬ terlaufender Auflösewalze 141 kämmt diese weiter Fasern 22 aus dem voreilenden Ende des stillgesetzten Faserbandes 2, dem sogenannten Faserbart 21, heraus, so daß dieser verkürzt und verdünnt wird. Je länger die Stillstandszeit der Liefer¬ vorrichtung 13 (stets bei weiterlaufender Auflösevorrichtung 14) ist, desto kürzer wird der Faserbart 21, bis bei langer Stillstandszeit keine Fasern 22 mehr bis in den Arbeitsbe¬ reich der Auflösewalze 141 hineinragen. Aus diesen unter¬ schiedlichen Zuständen des Faserbartes 21 ergeben sich un¬ terschiedliche Hochlaufverhalten der Faserzufuhr.
Entsprechend den Stillstandszeiten der Liefervorrichtung 13 bei weiterlaufender Auflösewalze 141 und den hierdurch be¬ dingten unterschiedlichen Zuständen des Faserbartes 21 ist in bezug auf die Freigabe des Faserbandes 2 durch Einschal¬ ten der Liefervorricutung der Fadenabzug früher (bei gerin¬ ger Beeinträchtigung des Faserbartes 21 infolge geringer Stillstandszeit) oder später einzuschalten und stärker (bei geringer Beeinträchtigung des Faserbartes 21) oder weniger stark zu beschleunigen. Aus diesem Grunde wird zu Beginn des Anspinnvorganges der Zustand des Faserbartes (als Funktion der Zeit oder in anderer Weise) ermittelt und der Start und/oder auch der Beschleunigungsverlauf des Fadenabzuges diesem Zustand des Faserbartes 21 in der geschilderten Weise angepaßt.
Fig. 5 a) zeigt die Ansetzer Pa , Pb und Pc bei verschieden langen Stillstandszeiten der Liefervorrichtung 13 bei wei¬ terlaufender Auflösewalze 141 und anschließendem ungesteuer¬ ten Freigeben des Faserbandes 2 durch Wiedereinschalten der Liefervorrichtung 13. Mit 100 % ist die normale Garnstärke gekennzeichnet.
Bei kurzzeitig stillstehender Liefervorrichtung 13 wird durch die weiterlaufende Auflösewalze 141 relativ wenig Fa¬ sermaterial aus dem Faserbart 21 herausgekämmt, so daß die Faserzufuhr auf die Fasersammei läche nahezu schlagartig in voller Intensität einsetzt. Es ergibt sich ein sehr kräfti¬ ger Ansetzer Pa , der die normale Stärke des Fadens nicht nur im Überlappungsbereich von Fadenende EG (siehe Fig. 7) und Faserring RF (Längenabschnitt AL ) überschreitet, sondern darüber hinaus die gesamte Länge des Umfanges U des Spinnro-
ERSATZBLATT tors 110 umfaßt und an welchen sich ein langer Fadenab¬ schnitt Aa übermäßiger Dicke anschließt.
Ein besonders kurzer Ansetzer Pb ergibt sich bei mittlerer Stillstandsdauer der Liefervorrichtung 13 bei weiterlaufen¬ der Auflösewalze 141. Dieser Ansetzer Pb hat bereits nach der dem Umfang U des Spinnrotors 110 entsprechenden Faden¬ länge die normale Fadenstärke.
Bei einer sehr langen Stillstandsdauer ist der Faserbart 21 sowohl stark ausgekämmt als auch gekürzt. Hierdurch dauert es zum einen länger, bis das Faserband 2 in den Arbeits- und Wirkungsbereich der Garnitur 143 der Auflösewalze 141 ge¬ langt und der Faserstrom in den Spinnrotor 110 (oder ein an¬ ders ausgebildetes Spinnelement) überhaupt einsetzt. Und wenn er schließlich einsetzt, so ist der Faserstrom zum an¬ deren zunächst sehr dünn und benötigt eine relativ lange Zeit, bis er seinen vollen Produktionswert erreicht. Wie der Ansetzer Pc zeigt, ist der .Abschnitt AL zwar in seinem er¬ sten Längenbereich noch geringfügig verstärkt, doch bereits anschließend ist sein Durchmesser reduziert. Ein solcher re¬ duzierter Längenabschnitt ist nicht nur in dem dem Umfangs- bereich des Spinnrotors 110 entsprechenden Längenbereich, sondern auch noch in dem sich hieran anschließenden Fadenab¬ schnitt A= zu finden.
Nachstehend wird mit Hilfe der Fig. 6 anhand eines typischen Beispiels (mittlere Stillstandszeit der Liefervorrichtung 13 zwischen Ansprechen des Fadenwächters 16 und Einschaltzeit¬ punkt tL der Liefervorrichtung 13) das Anspinnen erläutert:
Fig. 6 zeigt auf der Abszisse die Zeit t, während die Ordi¬ nate die Geschwindigkeit in Prozent (%) der jeweiligen Pro¬ duktionswerte wiedergibt.
Wenn die zuvor beim Auftreten eines Fadenbruches stillge¬ setzte Liefervorrichtung 13 wieder zum Einschaltzeitpunkt tL in Betrieb gesetzt wird, so wird das Faserband 2 der Auflö¬ sevorrichtung 14 erneut zugeführt. Mit einer Verzögerung, die bedingt ist durch die Zeit, die benötigt wird, um wieder einen Faserstrom zwischen Liefervorrichtung 13 und Offenend- Spinnelement, z.B. Spinnrotor 110, zu erzeugen, setzt die Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche des Spinnrotors 110 wieder ein (siehe Zeitpunkt Tx ) . Die Zeitspanne, innerhalb welcher der Faserfluß (bezogen auf die Fasersammeifläche) wieder seinen vollen Wert erreicht, hängt ebenfalls von der Stillstandszeit der Liefervorrichtung 13 bei weiterlaufender Auflösewalze 141 ab. Die Zeitspanne ist in Fig. 6 durch den Zeitpunkt Tλ für den Beginn des Faserflusses und T, für das Erreichen des vollen Faserflusses (100 % - bezogen auf die Fasersammeifläche) gekennzeichnet.
Die Fig. 6 zeigt - stark schematisiert - die natürliche Hochlaufkurve der Faserzufuhr Fb , wie sie auf der Fasersam¬ meifläche wirksam wird. Diese Hochlaufkurve entsteht nach Einschalten der Liefervorrichtung 13, wenn von außen nicht in den Antrieb der Liefervorrichtung 13 eingegriffen wird, sondern diese durch das Einschalten lediglich mit einem mit Produktionsgeschwindigkeit laufenden Antrieb verbunden wird oder wenn die mit Produktionsgeschwindigkeit laufende Lie¬ fervorrichtung 13 wieder zur Wirkung gebracht wird, wenn dieser Antrieb zuvor zwar nicht unterbrochen, sondern durch Abheben der Speisemulde 131 von der Lieferwalze 130 ledig¬ lich außer Wirkung gebracht worden war. Diese natürliche Hochlaufkurve bildet sich in Abhängigkeit vom Auskämmzustand aus und variiert somit entsprechend.
Der Fadenabzug Gb wird dem Zustand des Faserbartes 21 ange¬ paßt. Die Abzugsbeschleunigung wird dabei möglichst so ge¬ wählt, daß der Fadenabzug Gb im wesentlichen gleichzeitig mit der Faserzufuhr Fb seinen Produktionswert (100 %) er¬ reicht. Dabei wird der Faden 20 (bei einer geringen Beein¬ trächtigung des Faserbartes 21) mit einer kurzen Verzögerung (siehe Zeitpunkt T3 ) gegenüber der Freigabe des Faserbandes 2 (siehe Einschaltzeitpunkt tL ) rasch auf denselben prozen¬ tualen Geschwindigkeitswert wie die Faserzufuhr Fb gebracht (siehe Beschleunigungsphase Gb , und Zeitpunkt T4 ) , um dann synchron mit dieser hochzulaufen (siehe Beschleunigungsphase Gb2). Die Übergänge sind fließend, was der Einfachheit der Darstellung wegen jedoch in Fig. 6 nicht berücksichtigt wor¬ den ist.
Auf die Wiedergabe der Fadenrücklieferung wurde der Über¬ sichtlichkeit halber in Fig. 6 verziehet. Sie erfolgt nach
ERSATZB ATT Einschalten der Liefervorrichtung 13 zu einem solchen Zeit¬ punkt, daß nach einer gewünschten oder auch nach einer un¬ vermeidbaren Verweildauer auf der Fasersammeifläche der Fa¬ denabzug Gb in der gezeigten Weise erfolgen kann.
Wenn die Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche einsetzt, be¬ vor der Fadenabzug Gb beginnt, so bildet sich auf der Faser¬ sammeifläche eine Faseransammlung, die im Falle des als Bei¬ spiel gewählten Spinnrotors 110 die Form eines Faserringes annimmt. Dadurch entsteht im Ansetzer eine Dickstelle Dx (siehe Fig. 7), die in Fig. 6 durch das durch die Zeitpunkte T«. , TΛ und T3 festgelegte Dreieck DRj ausgewiesen ist. Je größer der Abstand zwischen den Zeitpunkten T, und T3 und je flacher die Beschleunigungskurve des Fadenabzuges in der Be¬ schleunigungsphase Gb . ist, desto größer wird diese Faseran¬ sammlung, die diese Dickstelle bewirkt.
In Fig. 6 ist neben den Beschleunigungsphasen Gb _ und Gb _ auch noch eine Beschleunigungsphase Gb20 strichpunktiert eingezeichnet, die sich ergibt, wenn die Beschleunigung des Fadenabzuges Gb bis zum Erreichen der Produktions-Abzugsge- schwindigkeit (Zeitpunkt T5 ) (100 %) unverändert bleibt. Dann ist der Fadenabzug Gb ab dem Zeitpunkt T4 bis zum Zeit¬ punkt T2 prozentual schneller als die Faserzufuhr Fb auf die Fasersammeifläche, so daß im Faden 20 eine Dünnstelle D2 (siehe Fig. 7) entsteht, wie durch das durch die Zeitpunkte T4 , T5 und T2 festgelegte Dreieck DR2 ausgewiesen ist.
ERSATZBLATT Bevor der Ansetzer, der bei den Hochlaufkurven von Faserzu¬ fuhr Fb und Fadenabzug Gb entsteht, näher beschrieben wird, soll mit Hilfe der Fig. 11 erläutert werden, was beim Auf¬ brechen des Faserringes R? geschieht, der sich auf der Fa¬ sersammelflache 17 eines als Spinnrotor 110 ausgebildeten Spinnelementes gebildet hat.
Die Zeitdifferenz (T3 - Tt ) (Fig. 6) gibt an, um wieviel der Fadenabzug Gb später beginnt als die Faserzufuhr Fb . Je grö¬ ßer diese Zeitdifferenz ist, desto größer ist auch der sich im Spinnrotor 110 ausbildende Faserring RF , während dieser umso kleiner ist, je kleiner diese Zeitdifferenz ausfällt.
Es wird vorausgesetzt, daß ein Fadenbruch behoben werden soll. Nach den üblichen Vorarbeiten (Reinigen des Spinnro¬ tors 110, Suchen des Fadenendes EG auf der Spule 122 (Fig. 1) , Ablängen und Präparieren des Fadenendes, Freigeben des zuvor stillgesetzten Spinnrotors 110 etc.) wird die Faserzu¬ fuhr Fb (Zeitpunkt T: ) freigegeben, die nun auf ihren Pro¬ duktionswert (100 %) hochläuft und im Spinnrotor 110 einen Faserring R? bildet. Abgestimmt auf diesen Hochlauf der Fa¬ serzufuhr auf die Fasersammeifläche wird das Fadenende EG auf die Fasersammeifläche des Spinnrotors 110 rückgeliefert, wobei sich das Fadenende EG in Umlaufrichtung des Spinnro¬ tors 110 (siehe Pfeil f. ) über einen Teil des Umfanges U der Fasersammeifläche 17 ablegt (siehe auch Fig. 7) und sein ra¬ dialer Zwischenbereich ZG die Position ZG : einnimmt. Nach einer kurzen Verweilzeit auf der Fasersammeifläche wird das Fadenende EG dem Fadenabzug Gb unterworfen, der eben¬ falls auf seinen Produktionswert (100 %) hochläuft. Dabei wird das Fadenende EG gespannt und gelangt mit seinem Zwi¬ schenbereich ZG in die Position ZG2. Hierbei zieht das Fade¬ nende EG am Faserring RF , so daß sich, in Umfangsrichtung der Fasersammeifläche 17 gesehen, beidseitig vom Einbinde¬ punkt PE Fasern vom Fadenende EG zum Faserring RF erstrecken und Faserbrücken BF , und BF 2 bilden. Bei Fortführung des Fa¬ denabzuges Gb gelangt der Zwischenbereich ZG des Fadenendes EG in die Position ZG 3. Die Faserbrücken BF , und BF _ reißen und wickeln sich in Form wilder Windungen W um das Fadenende EG . Die Größe dieser Faserbrücke BF _ und somit die Größe der Anhäufung von Windungen W hängt dabei im wesentlichen vom Rotordurchmesser und von der Länge der verarbeiteten Fasern ab.
Ein durch das Verfahren nach Fig. 6 erzeugter Ansetzer P hat das in Fig. 7 schematisch dargestellte Aussehen (vergleiche Ansetzer Pc in Fig. 5 a)). Das in den Spinnrotor 110 auf dessen Fasersammeifläche zurückgelieferte Fadenende EG legt sich über einen Teilbereich des Umfanges U der Fasersammei¬ fläche 17 (Fig. 11) ab, nachdem sich bereits ein Teilfaser¬ ring im Spinnrotor 110 (Fig. 1) gebildet hat. Bis der Faden¬ abzug Gb beginnt, werden weitere Fasern 22 im Spinnrotor 110 abgelegt, die mit den vor der Fadenrücklieferung in den Spinnrotor 110 eingespeisten Fasern 22 einen Faserring RF bilden (siehe Fig. 5 b): 100 % bis in Abschnitt AL ) . Die Fa- sermenge entspricht dabei dem zwischen den Zeitpunkten : und T3 in Fig. 6 gezeigten Dreieck DR3.
Bei Einsetzen des Fadenabzuges Gb wird der Faserring RF auf¬ gerissen, wobei in das Fadenende EG nicht nur Fasern einge¬ bunden werden, die in bezug auf den Einbindepunkt PE sich auf der dem freien Ende des Fadenendes EG zugewandten Seite (Pfeil f: - Faserbrücke BF , ) befinden, sondern auch Fasern von der anderen Seite des Einbindepunktes PE (Faserbrücke BF 2 ) • Diese Faserbrücken BB , und BF2 gelangen somit als wil¬ de Windungen W an jene Stelle des Ansetzers P, an welcher der Faserring RF aufgesprengt wird (Fig. 7 links). Der An¬ setzer P beginnt somit im Zeitpunkt T3 mit einem sehr star¬ ken Querschnittssprung.
In diesem ersten Längenabschnitt AL des Ansetzers P überlap¬ pen sich das rückgelieferte Fadenende EG und der Faserring R, . Darüber hinaus weist dieser Längenabschnitt die wilden Windungen W auf und ist daher besonders dick. Immer noch übermäßig dick, aber nicht ganz so dick wie der Längenab¬ schnitt AL mit den wilden Windungen W, ist noch der gesamte, dem Umfang U des Spinnrotors 110 entsprechende Längenab¬ schnitt des Fadens. Je nach Dauer der Stillstandszeit der Liefervorrichtuπg 13 vor dem Anspinnen bei weiterlaufender Auflösewalze 141 schließt sich an den dem Umfang U entspre¬ chenden Längenabschnitt noch der erwähnte weitere Längenab¬ schnitt A. bzw. A, an (siehe Fig. 5 a)), der eine vom norma¬ len Faden abweichende Stärke aufweist, wobei dieser Längen- abschnitt bzw. Ac stärker oder auch schwächer als der normale Faden sein kann.
Bei einem Fadenabzug Gb L , Gb 20 gemäß Fig. 6 erreicht die Fa¬ serzufuhr Fb erst zum Zeitpunkt T2 ihren vollen Produktions¬ wert (100 %), d.h. später als zum Zeitpunkt T5 , zu welchem der Fadenabzug Gb bereits seinen vollen Produktionswert (100 %) erreicht hat. Die hierbei entstehende Dickstelle D: nimmt vom Zeitpunkt T3 bis zum Zeitpunkt T4 zu, da während dieser Zeit der Fadenabzug Gb prozentual noch geringer als die Fa¬ serzufuhr Fb ist, und anschließend wieder ab, da die Faser¬ zufuhr Fb dann kleiner als der Fadenabzug Gb ist. An diese Dickstelle Ol .schließt sich dann ab dem Augenblick, an wel¬ chem der Faserring RF völlig in den Ansetzer P eingebunden worden ist, im Längenabschnitt Ac (siehe Fig. 5 a)) eine Dünnstelle D2 an, die zum Zeitpunkt T5 ihre dünnste Stelle erreicht und zum Zeitpunkt T2 endet.
Die durch die Windungen W (Faserbrücke BF 2 ) gebildete Dick¬ stelle im Ansetzer P läßt sich durch eine kürzere Vorspei¬ sung, d.h. durch einen dünneren Faserring RF , reduzieren. Dann verbleibt aber immer noch die Dickstelle Oλ . Wird der Fadenabzug Gb erhöht, so entsteht einerseits eine sehr hohe Abzugsspannung und mit ihr die Gefahr von Fadenbrüchen. Dar¬ über hinaus wird der durch die Überlappung von Fadenende EG und neu zugeführten Fasern gebildete Längenabschnitt AL zu dünn, was wiederum zu Fadenbrüchen führt. Um diese Dickstelle D, zu vermeiden und um dennoch über ge¬ nügend Fasern für das Ansetzen zu verfügen, wird gemäß Fig. 6, nachdem der Faserring RF im wesentlichen die gewünschte Stärke erreicht hat, der noch im Zunehmen befindliche Faser¬ fluß vorübergehend für eine kurze Zeit konstant gehalten oder sogar schlagartig reduziert, um möglichst rasch einen synchronen Hochlauf von Faserzufuhr Fb und Fadenabzug Gb zu erreichen. Diese Reduzierung des Faserflusses soll möglichst schlagartig, d.h. nahezu augenblicklich, also so rasch wie überhaupt möglich, durchgeführt werden, da die Wirkung um so intensiver ist, je rascher die Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 und damit die Reduzierung des Faserflusses ist. Erfolgt da¬ gegen die Änderung der Eindringtiefe langsam, so bleibt sie praktisch ohne Auswirkungen auf den Faserfluß. Die Faden¬ stärke kann dann nicht beeinflußt werden, doch kann in die¬ ser Weise der Faserbart 21 ohne Änderung der Fadenstärke in eine gewünschte Ausgangs- oder in die Produktionsstellung gebracht werden.
Beispielsweise wird zum Zeitpunkt T6 eine weitere Zunnahme des Faserflusses verhindert und erst ab dem Zeitpunkt T7 er¬ neut zugelassen.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel haben Fadenabzug Gb und Faserzufuhr Fb ab dem Zeitpunkt T8 den gleichen prozentualen Wer* in bezug auf ihre Produktionswerte erreicht und laufen von da an synchron hoch (siehe Faserzufuhr Fb , und Fadenab- zug Gb 3 ) , bis sie zum Zeitpunkt T9 gleichzeitig ihre jewei¬ ligen Produktionswerte erreichen. Das synchrone Hochlaufen von Faserzufuhr Fb x und Fadenabzug Gb _ wird dadurch er¬ reicht, daß der Fadenabzug Gb 3 der Faserzufuhr angepaßt ab¬ gestimmt auf den durch die Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 reduzierten Anlauf der Faserzufuhr Fb _ auf die Fasersammeifläche 17 gesteuert wird.
Wie bereits zuvor beschrieben, genügt es nicht, den Fadenab¬ zug allein an das Reduzieren der Eindringtiefe des Faserbar¬ tes anzupassen, sondern es ist hierbei auch erforderlich, den Zustand des Faserbartes 21 mit zu berücksichtigen. Dies geschieht in der einfachsten Weise dadurch, daß der Faser¬ bart 21 unmittelbar vor seiner Rückbewegung aus seiner Posi¬ tion mit erhöhter Eindringtiefe in die Garnitur 143 der Auf- lösewalze in seine Position reduzierter Eindringtiefe zumin¬ dest annähernd in einen Gleichgewichtszustand zwischen den pro Zeiteinheit ausgekämmten Fasern 22 einerseits und mit den mit dem Faserband zugeführten Fasern 22 andererseits be¬ findet. Wenn nämlich die pro Zeiteinheit ausgekämmte Faser¬ menge aufgrund des beeinträchtigten Zustandes des Faserbar¬ tes 21 im Augenblick des Faserbartrückzuges noch zunimmt, so kann je nach Größenordnung dieser Zunahmerate der Effekt der Positionsänderung je nach der Positionsänderungsgeschwindig- keit wieder aufgehoben oder zumindest reduziert werden.
Zum Feststellen des Zustandes des Faserbartes zum Anspinn¬ zeitpunkt kann aber auch die Zeit vom Ansprechen des Faden-
T Wächters 16 bis zum Beginn des Anspinnvorganges dienen, da der Grad der Faserbartbeeinträchtigung von dieser Zeit, d.h. der Stillstandszeit der Speisevorrichtung 13 bei weiterlau¬ fender Auflösewalze 141, abhängt.
Gegebenenfalls kann aber auch der Zustand des Faserbartes 21 durch direktes optisches oder pneumatisches Messen festge¬ stellt werden.
Um die Abzugsbeschleunigung in der ersten Phase des Fadenab¬ zuges zu reduzieren, da die sich im Spinnrotor 110 gesammel¬ ten Fasern noch zu keiner ausreichenden Festigkeit im Anset¬ zer P führen können, und um der durch die Faserbrücke BF _ bewirkten Dickstelle entgegenzuwirken, wird gemäß einer in Fig. 6 gezeigten Varianten vorgesehen, daß der Fadenabzug (Beschleunigungsphase Gb 0 ) nach dem Beginn (Zeitpunkt T: ) der Faserzufuhr Fb auf die Fasersammeifläche 17 (Fig. 11)/ jedoch vor dem üblichen Abzugsbeginn (Zeitpunkt T3 ) , mit sehr geringer Beschleunigung beginnt (Zeitpunkt T-.0 ) und nach einer kurzen Dauer in die Beschleunigungsphase Gb _ übergeht (Zeitpunkt T. -_ ) . Das sich zwischen den Zeitpunkten T: und T: 0 ergebende Dreieck DR4 ist sehr klein, was besagt, daß sich vor Beginn des Fadenabzuges lediglich ein sehr dün¬ ner Faserring gebildet hat. Durch die langsame Anfangsbe¬ schleunigung des Fadenabzuges können sich jedoch noch genü¬ gend Fasern 22 auf das im Abzug befindliche Fadenende EG auflegen, daß ein sicheres Ansetzen gewährleistet ist. Wenn zusätzlich die Zunahme der Faserzufuhr Fb zwischen den Zeitpunkten T6 und T, vorübergehend konstant gehalten oder gar reduziert wird, so ist ein solcher Ansetzer P recht un¬ auffällig, wenn das Fadenende EG vor der Rücklieferung ver¬ jüngt wird und eine im wesentlichen keilförmige Gestalt er¬ hält (Fig. 12).
Gemäß Fig. 5 b) bis 5 d) wird die durch die Fadenbrüche BF _ (siehe Fig. 11) gebildete Dickstelle kompensiert. Zu diesem Zweck wird das einen Faserbart 21 bildende voreilende Ende des Faserbandes 2 der Auflösewalze 141 für das Anspinnen zu¬ nächst mit einer derartigen Eindringtiefe zugeführt, die größer als die Eindringtiefe nach dem Anspinnen ist. Der Übergang von der größeren auf die niedrigere Eindringtiefe erfolgt in Abstimmung mit der Freigabe des Faserbandes, wo¬ bei der Anspinnvorgang seinerseits auf die Eindringtiefen- Änderung abgestimmt wird.
Gemäß Fig. 5 b), 5 c) wird die Faserzufuhr Fb auf die Faser¬ sammeifläche des Spinnrotors 110 im wesentlichen zu jenem Zeitpunkt reduziert, an welchem die Fasern 22, die später den ersten Längenabschnitt A bilden, vorübergehend ledig¬ lich in verringertem Maße auf die Fasersammeifläche gelassen werden (siehe Fig. 5 b) und 5 c). Fig. 5 b) kennzeichnet mit der strichpunktierten Linie den Umfang der Auflösewalze 141 und mit der punktierten Linie den Arbeitskreis der Garnitur 143 der Auflösewalze. Mit "max" ist die maximale und mit "min" die minimale Eingriffstiefe des Faserbartes 21 in die
ERSATZBLATT Garnitur 143 der Auflösewalze 141 dargestellt. Wie gezeigt, ist die Eindringtiefe des Faserbartes 21 vor dem Anspinnen besonders hoch (max), während sie während des Anspinnens zum gewünschten Zeitpunkt reduziert wird (min) . Während dieser Änderung, d.h. Verringerung der Eindringtiefe des Faserbar¬ tes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141, wird kurz¬ zeitig der Faserfluß Fb auf die Fasersammeifläche reduziert, um gleich darauf auf seinen normalen Wert zurückzukehren (siehe Fig. 5 c) ) .
Wie ein Vergleich von Fig. 5 a) (Ansetzer Pb ) mit Fig. 5 d) zeigt, ist die im Längenbereich AL sonst unvermeidbare Dick¬ stelle verschwunden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche 17 zu jenem Zeitpunkt einsetzt, an welchem die Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 reduziert wird.
Bei dem in Fig. 5 d) gezeigten Ausführungsbeispiel ist le¬ diglich die Dickstelle im anschließenden Bereich des dem Um¬ fang U des Spinnrotors 110 entsprechenden Fadenabschnittes noch im neu gesponnenen Faden enthalten.
Durch zeitliche Steuerung der Eindringtiefen-Änderung kann wahlweise die eine oder die andere Dickstelle ganz oder zu¬ mindest weitgehend kompensiert werden. Sind mehrere Ein¬ dringtiefen-Änderungsvorrichtungen 4 vorgesehen, wie dies mit Hilfe der Fig. 1 nachstehend beschrieben wird, so lassen sich auch mehrere Dickstellen beseitigen. Nachdem der angestrebte Effekt und das hierfür durchzufüh¬ rende Verfahren vorstehend beschrieben worden sind, soll nun eine Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 für den Faserbart 21 zur Durchführung des geschilderten Verfahrens mit Hilfe der Fig. 1 beschrieben werden. Diese Eindringtiefen-Ände¬ rungsvorrichtung 4 wird durch die Unterdruckquelle 32, die Unterdruckleitung 18 sowie die als Schaltventil 181 ausge¬ bildete Schaltvorrichtung in der Unterdruckleitung 18 gebil¬ det, wobei das Schaltventil 181 steuermäßig mit der Steuer¬ vorrichtung 30 in Verbindung steht.
Während der Vorbereitungsarbeiten für das Anspinnen wird nach der Reinigung des Spinnelementes, z.B. des Spinnrotors 110, der Spinnunterdruck durch Schließen der Schaltvorrich¬ tung 115 abgeschaltet. Die durch die Unterdruckquelle 32 er¬ zeugte Saugluftströmung wird durch Öffnen der Schaltvorrich¬ tung 181 zur Wirkung gebracht, was kurz vor oder gleichzei¬ tig oder auch kurz nach dem Abschalten des Spinnunterdruckes geschehen kann. Aufgrund des in der Offenend-Spinnvorrich¬ tung 11 im Fadenabzugsrohr 112 wirksamen Unterdruckes wird der von der Spule 122 in bekannter Weise entsprechend frei¬ gegebene Faden in üblicher Weise in das Fadenabzugsrohr 112 eingeführt, ohne jedoch die Fasersammeifläche des Spinnro¬ tors 110 oder anders ausgebildeten Spinnelementes zu berüh¬ ren.
Durch das Öffnen der Schaltvorrichtung 181 wird verhindert, daß nach dem Reinigen des Spinnelementes nach Wiederein-
ERSÄΓZB VTT schalten der Speisevorrichtung 13 noch weitere Fasern 22 auf die Fasersammeifläche gelangen können. Nach dem Öffnen der Schaltvorrichtung 181 wird die Speisevorrichtung 13 wieder eingeschaltet. Der Faserstrom wird nun durch die Saugluf¬ töffnung 180 aus dem Gehäuse 140 abgesaugt. Da am Gehäuse 113 der Offenend-Spinnvorrichtung 11 der Spinnunterdruck ab¬ geschaltet ist, genügt der an der Saugluftöffnung 180 zur Wirkung gebrachte Saugluftstrom, um die Fasern 22 über die Mündung 117 des Faserspeisekanals 111 in die Saugluftöffnung 117 zu befördern. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Fasern 22, die in der Zeit ab der Abstellphase der Lie¬ fervorrichtung 13 durch die weiterlaufende Auflösewalze 141 beeinträchtigt wurden, nicht in den Spinnrotor 110 gelangen.
Durch Abwerfen von der AbwurfSpindel 33 wird der zuvor in üblicher Weise für das Anspinnen vorbereitete Faden aufgrund des an das Gehäuse 140 angelegten und über den Faserspeise¬ kanal 111 auch im Spinnrotor 110 wirkenden Unterdruckes (Un¬ terdruckquelle 32) auf die Fasersammeifläche zurückgelie¬ fert. Zeitlich abgestimmt hierauf werden die Schaltvorrich¬ tung 181 geschlossen und die Schaltvorrichtung 115 geöffnet, so daß die stärkere Unterdruckquelle 32 durch Abschalten wirkungslos wird, während die den Spinnunterdruck bewirken¬ de, an der Faserεammelfläche 17 anliegende, schwächere Un¬ terdruckquelle 116 durch Einschalten wieder zur Wirkung ge¬ bracht wird. Durch dieses Umschalten des Unterdruckes gelan¬ gen die Fasern 22 nunmehr schlagartig in den Spinnrotor 110. Durch die hierdurch bewirkte Kontaktaufnahme zwischen Fade- nende EG und Fasern 22 werden die auf der Fasersammeifläche 17 abgelegten Fasern 22 in das Fadenende EG eingebunden. Der Faden wird dann - unter steter Einbindung der laufend zuge¬ führten Fasern 22 - aus dem Spinnrotor 110 abgezogen und auf der Spule 122 aufgewickelt.
Die Unterdruckwirkung, die sich auf den Faserbart 21 aus¬ wirkt, wird bis zur Reduzierung der Eindringtiefe des Faser¬ bartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 auf einem die erhöhte Eindringtiefe gewährleistenden Niveau gehalten, das deutlich höher liegt, als für das Spinnen benötigt wird, damit eine deutliche Änderung der Eindringtiefe des Faser¬ bartes 21 und damit des Faserflusses erzielt wird. Hierzu sind die Unterdruckverhältnisse der Luftströmungen, die durch die Unterdruckquellen 32 und 116 erzeugt werden, so gewählt, daß die Unterdruckquelle 32 einen wesentlich höhe¬ ren Unterdruck erzeugt als die Unterdruckquelle 116.
Während die Unterdruckquelle 32 wirkt, wird der Faserbart 21 aufgrund des hohen Unterdruckes tief in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 hineingezogen. Danach bleibt für die Ein¬ schaltdauer der Unterdruckquelle 32 die Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 kon¬ stant. Wenn vom hohen Unterdruck der Unterdruckquelle 32 auf den niedrigeren Unterdruck der Unterdruckquelle 116 umge¬ schaltet wird, so wird aufgrund der plötzlichen Herabsetzung der Unterdruckwirkung der Faserbart 21 etwas aus der Garni¬ tur 143 der Auflösewalze 141 herausgehoben, wodurch der Fa-
ERSATZBLATT serstrom für die Dauer der Schwenkbewegung des Faserbartes
21 aus der tieferen in die weniger tiefe Eindringtiefe vor¬ übergehend etwas herabgesetzt wird. Hierdurch gelangen vor¬ übergehend während der Bildung des Ansetzers weniger Fasern
22 in den Spinnrotor 110, wodurch die unvermeidliche Verdik- kung des Fadens 20 Bereich des Ansetzers P deutlich redu¬ ziert wird. Je nach Intensität und Geschwindigkeit der Ände¬ rung des Unterdrucks lassen sich durch Änderung der Ein¬ dringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflö¬ sewalze 141 Fadendickenreduzierungen um mindestens 10 %, u. U. sogar bis zu 30 % erreichen, so daß Garndickenschwankun¬ gen von über 10 %, gegebenenfalls sogar von bis zu 30 %, kompensiert werden können.
Durch den kontinuierlichen Vorschub des Faserbandes 2 erhöht sich die Eindringtiefe des Faserbartes 21 langsam wieder bis auf den normalen Spinnwert, so daß dann wieder der normale Betriebsfaserstrom-* zur Fasersammeifläche erzielt wird. Die Zeitdauer bis zum erneuten Erreichen der Betriebsfaserspei- sung hängt von der Vorschubgeschwindigkeit des Faserbandes 2 ab.
Die reduzierte Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Gar¬ nitur 143 der Auflösewalze 141 wird jetzt für die Produktion beibehalten, so daß nun keine weiteren Änderungen des im Ge¬ häuse 140 der Auflösewalze 141 wirkenden Unterdruckes nötig ist. Prinzipiell ist eine Änderung der Eindringtiefe des Faser- barteε 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 im Sinne einer Vergrößerung oder im Sinne einer Reduzierung der Ein¬ dringtiefe möglich. Die zuvor beschriebene Eindringtiefen- Änderungεvorrichtung 4, die durch die Unterdruckquelle 32 mit der zugehörigen Unterdruckleitung 18 und dem Schaltven¬ til 181 gebildet wird, ist eine Eindringtiefen-Erhöhungsvor¬ richtung, da sie im Sinne einer Vergrößerung der Eindring¬ tiefe arbeitet. Wie später noch beschrieben wird, ist eine Ausbildung einer (abgewandelten) Eindringtiefen-Änderungs¬ vorrichtung 4 als Eindringtiefen-Reduziervorrichtung eben¬ falls möglich.
Die Abschaltung des Unterdrucks an der Leitung 18 bzw. der Mündung 180 wird zeitlich so gesteuert, daß das plötzliche geringfügige Herausheben des Faserbartes 21 aus der Garnitur der Auflösewalze 141 zeitlich mit dem Ansetzen zusammen¬ fällt. Hierdurch wird ein Dickstellenausgleich erreicht.
Bei dem raschen Anstieg des Faserflusses von der Unterdruck¬ leitung 18 in den Spinnrotor 110 wird der Faden 20 gemäß Fig. 8 nach Beendigung der ersten Phase Ga j des Abzuges Ga plötzlich der Klemmwirkung des angetriebenen Abzugswalzen¬ paares 15 ausgesetzt, durch das der Faden 20 in der zweiten Anspinnphase schlagartig (zwischen den Zeitpunkten T6 und T5 ) bis auf die während der Produktion wirksame .Abzugsge¬ schwindigkeit (100 %) gebracht wird. Ein evtl. hierdurch entstehender Fadenüberschuß wird durch Bildung einer Faden- reserve oder durch höhere Beschleunigung der Spule 122 kom¬ pensiert.
Beispielsweise gelangt der Faden 20 in an sich bekannter Weise bereits während der Fadenrücklieferung in die Klemmli¬ nie des Abzugswalzenpaares 15, dessen Abzugswalze 151 (Druckroller) hierbei zunächst von der angetriebenen Abzugs¬ walze 150 abgehoben ist und für das Einsetzen des Fadenabzu¬ ges Ga zum gewünschten Zeitpunkt (T6 ) auf die angetriebene Abzugswalze 150 wieder aufgesetzt wird und so die sprunghaf¬ te Abzugsbeschleunigung bewirkt, während der Abzug in der ersten Phase Gaj mit Hilfe der Spule 122 erfolgt.
Wie Fig. 8 zeigt, kann die Phase Ga_ • des Fadenabzuges Ga be¬ reits beginnen, bevor die Umlenkung des Faserflusses beendet ist und die Faserzufuhr Fa auf die Fasersammeifläche einge¬ setzt hat (Zeitpunkt T, 0 ) , mit welcher aufgrund des nach der Umschaltung wirksamen reduzierten Unterdruckes auch die Ein¬ dringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflö- sewalze 141 schlagartig verringert wird. Somit beginnt der Fadenabzug Ga mit der Phase Ga _ bereits, bevor die Eindring¬ tiefe reduziert wird.
Bevor das Fadenende EG die Fasersammeifläche 17 verläßt, ge¬ langen jedoch Fasern 22 dorthin, und die Faserzufuhr F, steigt nun sehr rasch an. Durch diesen raschen Anstieg der Faserzufuhr F, (zwischen den Zeitpunkten T: und T2 ) wird er¬ reicht, daß der Ansetzer P in seinem Längenabschnitt AL noch eine ausreichend große Fasermasse aufweist, die auch die ge¬ forderte Festigkeit gewährleistet. Wie Fig. 9 zeigt, ist der Ansetzer P nicht nur sehr kurz, sondern endet sogar, bevor die auf dem gesamten Umfang U der Fasersammeifläche abgeleg¬ ten Fasern in den neuen Faden eingesponnen sind.
Auch hier gibt es eine kleine Dickstelle D3 im Ansetzer P, die im wesentlichen von der Form des rückgelieferten Fade¬ nendes EG abhängt, aber auch bei optimal vorbereitetem Fade¬ nende EG sich in üblicher Weise nicht völlig vermeiden läßt. Wird jedoch die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 ent¬ sprechend gesteuert, so daß in Verbindung mit diesen Schalt¬ vorgängen der Faserbart etwas aus der Garnitur 143 herausge¬ hoben wird, so läßt sich auch hier die Dickstelle D3 kompen¬ sieren (siehe Faserzufuhr Fa : ) . Hierzu ist eine entsprechen¬ de Dimensionierung der Unterdrücke in den Unterdruckleitun¬ gen 114 und 18 erforderlich.
Die Herabsetzung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 kann auch auf andere Weise erfolgen. In den Fig. 1 bis 3 ist eine weitere Möglichkeit hierfür darge¬ stellt.
Die Erhöhung des Unterdruckeε für die Änderung der Eindring¬ tiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewal¬ ze 141 kann prinzipiell auch an der Fasersammeifläche 17 er¬ folgen. Da dabei jedoch auch der auf das für die Anspinn¬ rücklieferung bereitgestellte Fadenende EG einwirkende Saug-
TT effekt vergrößert wird, was zu einer Beeinträchtigung des Fadenendes EG führt, ist es besser, wie beschrieben, den er¬ höhten Unterdruck an einer solchen Stelle zur Wirkung zu bringen, der nach der Zuführstelle des Faserbartes 21 zur Auflösewalze (Speiεevorrichtung 13) liegt, an welcher die Fasern 22 die Fasersammeifläche 17 jedoch noch nicht er¬ reicht haben. Dies ermöglicht dann auch eine Lösung, wie sie oben beschrieben wurde und gemäß welcher die Fasern 22 bis zur Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 abgeführt werden, ohne die Fasersammeifläche 17 zuvor erreicht zu haben, und im wesent¬ lichen erst dann der Fasersammeifläche 17 zugeführt werden, wenn die Eindringtiefe reduziert wird. Je nach angestrebtem Effekt sind dabei geringere zeitliche Verschiebungen mög¬ lich.
Die Änderung des im Gehäuse 140 für die Auflösewalze 141 wirkenden Unterdruckes braucht nicht durch Umschalten zwi¬ schen zwei Unterdruckquellen (32 und 116) zu erfolgen. Viel¬ mehr kann u. U. auch vorgesehen werden, daß die Unterdruck¬ quelle 116 nicht gesteuert wird und stets wirksam bleibt, während die Unterdruckquelle 32 vorübergehend zusätzlich zur Wirkung gebracht wird.
Die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 wird somit durch die beiden Unterdruckquellen 116 und 32 als wesentliche Be¬ standteile gemeinsam gebildet, wobei die erhöhte Eindring¬ tiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewal- ze 141 durch gleichzeitige Wirkung beider Unterdruckquellen 32 und 116 erreicht wird. Dabei kann vorgesehen werden, daß zur Abfuhr der durch die Liefervorrichtung 13 für das An¬ spinnen bereits freigegebenen Fasern 22 zunächst lediglich die Unterdrcukquelle 32 eingeschaltet wird, daß dann zur Er¬ zielung der erhöhten Faserbart-Eindringtiefe zusätzlich die Unterdruckquelle 116 eingeschaltet wird, so daß beide Unter¬ druckquellen 116 und 32 überlappend arbeiten, bis zum Redu¬ zieren der Eindringtiefe die Unterdruckquelle 32 wirkungslos gemacht wird.
Die Steuerung des erhöhten Unterdruckes kann prinzipiell durch Ein- und Ausschalten der Unterdruckquelle 32 erfolgen. Dies ist jedoch nicht übermäßig günstig, da sich der Unter¬ druck in der Unterdruckleitung 18 relativ langsam aufbaut. Aus diesem Grunde ist es besser, wie dies Fig. 1 zeigt, wenn sich in der Unterdruckleitung 18 ein Schaltventil 181 befin¬ det, das die bereits arbeitende Unterdruckquelle 32 von der Saugluftöffnung 180 trennt oder mit dieser verbindet.
Das Einschalten der für die Änderung der Faserbarteindring- tiefe gewünschten Luftströmung kann somit zwar prinzipiell durch Einschalten der Unterdruckquelle 32 geschehen, doch erfolgt dies am besten durch öffnen des Schaltventiles 181. In analoger Weise erfolgt dann das Abschalten der Luftströ¬ mung durch Schließen des Schaltventiles 181.
Nach der in den Fig. 1 und 2 gezeigten ersten Variante, die
TT zusätzlich oder alternativ zur vorangehend beschriebenen Ausführungεform angewendet werden kann, wird zwar ebenso, wie beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, ein Unter¬ druck nach dem Faserbartzuführbereich zur Auflösewalze 141 zur Wirkung gebracht, der den nach dem Anspinnen wirksamen Unterdruck übersteigt. Dies geschieht gemäß dem jetzt zu be¬ schreibenden Beispiel jedoch, indem die Eindringtiefen-Ände¬ rungsvorrichtung 4 in bzw. an der Speisemulde 131 vorgesehen ist und einen in der Speisemulde 131 und damit im Längenbe¬ reich des Faserbartes 21 mündenden Druckluftkanal 40, eine an den Druckluftkanal 40 angeschlossene und der Garnitur der Auflösewalze 141 gegenüberliegende und radial ihr gegenüber ausgerichtete Austrittsöffnung 41 sowie eine den Druckluft¬ kanal 40 gesteuert mit Luftdruck beaufschlagende Überdruck¬ quelle (Druckluftquelle 42) aufweist. Die Druckluftquelle 42 wird - wie durch eine gestrichelte Leitung 34 angedeutet ist von der Steuervorrichtung 30 so gesteuert, daß wahlweise ein Druckluftstrom im Druckluftkanal 40 erzeugt oder dieser abgeschaltet wird.
Bei eingeschaltetem Luftstrom tritt aus der Austrittsöffnung 41 ein Luftstrahl aus, welcher den Faserbart 21 tiefer in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 eindringen läßt (Fig. 3). Wird der Luftstrahl abgeschaltet, so hebt sich der Fa¬ serbart 21 wieder etwas aus der Garnitur 143 herauε (siehe Fig. 2), und während der Bewegung des Heraushebens werden entsprechend weniger Fasern 22 zur Fasersammeifläche 17 des Spinnrotors 110 geliefert. Von der Steuervorrichtung 30 (Fig. 1) wird das .Abschalten der Druckluftquelle 42, die zunächst eingeschaltet ist, so gesteuert, daß sie unmittelbar vor Bildung des Ansetzers ab¬ geschaltet wird derart, daß die nach dem geringfügigen Her¬ austreten des Faserbartes 21 aus der Garnitur 143 kurzzeitig in geringerer Anzahl gelieferten Fasern die Fasersammelfl ¬ che 17 gerade in dem Augenblick erreichen, an dem der Anset¬ zer P gebildet wird. Hierdurch wird der Bildung einer Dick¬ stelle im Bereich des Ansetzers P entgegengewirkt.
Werden beispielsweise zur Kompensation einer der Dickstelle folgenden Dünnstelle D2 (Fig. 7) kurzzeitig mehr Fasern 22 benötigt, so kann die Druckluftquelle 42 zu einem geeigneten Zeitpunkt auch schlagartig wieder eingeschaltet werden. Um anschließend einen Normalbetrieb zu erhalten, muß die Ein¬ dringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflö- sewalze 141 nach dem Anspinnen wieder bis auf den Anfangs¬ wert zu dem Zeitpunkt gebracht werden, als die mit Druckluft arbeitende Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 noch nicht eingeschaltet war. Diese reduzierte Eindringtiefe bleibt so¬ dann für die Produktion beibehalten. Um dies zu erreichen, wird der von der Druckluftquelle 42 gelieferte Luftstrom stetig so langsam auf Null reduziert, daß während dieser Zeit praktisch keine Faserzufuhrmengenänderung auftritt.
Wie beschrieben, kann - wenn aus Konstruktions- und Funkti¬ onsgründen der Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 die Wirkung hiervon auf die Ausgangsbasis zurückgeführt werden muß für den Übergang auf Produktionsverhältnisse - durch Wahl einer entsprechenden Rückkehrgeschwindigkeit entweder eine Dünnstelle gemildert werden (siehe Fig. 5 d)) oder, wenn keine Dünnstelle zu kompensieren ist, das Rückführen des Faserbartes 21 in die Produktionsstellung so langsam er¬ folgen, daß keine spürbare Faserflußbeeinflussung erzielt wird und damit eine gleichbleibende Fadenstärke erhalten bleibt.
Es iεt natürlich in analoger Weise auch möglich, statt der Druckluftquelle 42 die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 als Saugluftvorrichtung auszubilden und an eine Unterdruck¬ quelle, z.B. an die Unterdruckquelle 32, anzuschließen, wo¬ bei dann zwischen der Austrittsöffnung 41 - die dann natür¬ lich eine Saugluftöffnung bildet - und der Unterdruckquelle eine Schaltvorrichtung (nicht gezeigt) zur Steuerung des Un¬ terdruckes angeordnet sein kann bzw. ist. In diesem Fall bildet die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 eine Ein¬ dringtiefen-Reduziervorrichtung.
Um einen Faserverlust möglichst gering zu halten, ist es von Vorteil, wenn die Saugluftöffnung 41 durch ein Sieb abge¬ deckt ist.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte, jedoch an eine Unterdruck- queile statt an eine Druckluftquelle 42 Eindringtiefen-Ände¬ rungsvorrichtung 4 kann in besonders einfacher Weise auch zum Feststellen des Zustandes des Faserbartes 21 abgewandelt werden. Zu diesem Zwseck ist es lediglich erforderlich, der eine Saugluftöffnung bildenden (Austritts-)Öffnung 41 ein Manometer (nicht gezeigt) zuzuordnen. Zum Feststellen des Zustandes des Faserbartes 21 wird dann, noch während die Speisevorrichtung 13 nicht freigegeben ist, Unterdr ck an die Öffnung 41 angelegt und mit Hilfe des Manometers der auftretende Druckabfall gemessen, der durch das Hindurchsau¬ gen von Luft durch den sich über die Öffnung 41 legenden Fa¬ serbart 21 in die Öffnung 41 eintritt. Das Maß des Druckab¬ falles steht in einem direkten Verhältnis zur Dichte des Fa¬ serbartes 21 und ermöglicht somit eine Aussage über den Zu¬ stand des Faserbartes 21.
Vor dem Anspinnen wird der Faserbart 21 dem üblichen Spinn¬ unterdruck ausgesetzt, so daß er mit der selben Eindringtie¬ fe der Wirkung der Auflösewalze 141 ausgesetzt ist wie wäh¬ rend der normalen Produktion. Um bei wieder eingeschalteter Liefervorrichtung -13 den Faserbart 21 nach seiner Freigabe für das .Anspinnen etwas aus der Garnitur 143 der Auflösewal¬ ze 141 herauszuheben, wird die Eindringtiefen-ÄnderungsVor¬ richtung 4 aktiviert, indem die dieser Vorrichtung zugeord¬ nete Unterdruckquelle (z.B. Unterdruckquelle 32) durch Ein¬ schalten oder durch Freigeben mittels einer nicht gezeigten Schaltvorrichtung (analog dem Schaltventil 181) zur Wirkung gebracht wird. In zeitlicher Abstimmung hiermit wird der An¬ spinnvorgang durch Rückliefern des Fadenendes EG auf die Fa¬ sersammelflache 17 und erneutes Abziehen des Fadenendes EG durchgeführt.
ERSATZBLATT Da die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 während des normalen Spinnvorganges, d.h. bei Produktionsbedingungen, aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht wirksam sein soll, wird nach dem Anspinnvorgang die Luftstromerzeugungsvorrichtung 4 wieder außer Wirkung gebracht. Wenn hierdurch eine Dünnstel¬ le kompensiert werden soll (siehe Dünnstelle D2 in Fig. 7), so erfolgt dieser Abschaltvorgang relativ rasch, so daß die hierdurch bewirkte Faserbartbewegung zu einer spürbaren Be¬ einflussung des Faserflusses führt.
Ist keine derartige Dünnstelle zu kompensieren, so wird die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 langsam außer Wirkung gebracht, indem die Abnahme des Unterdruckes so allmählich gesteuert wird, daß der Faserfluß merkbar nicht beeinflußt wird. Hierdurch wird nach der für die Beeinflussung der Fa¬ denstärke herbeigeführten raschen Reduzierung der Eindring¬ tiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewal¬ ze 141, wenn die Faserzufuhr wieder ihren vollen Wert er¬ reicht hat (100 %), die Eindringtiefe des Faserbartes 21 so langsam geändert, daß sich hierbei die von der Auflösewalze 141 pro Zeiteinheit ausgekämmte Fasermenge praktisch nicht ändert.
Sowie die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 restlos au¬ ßer Wirkung gebracht ist, kann die Wartungsvorrichtung 3, wenn diese die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 steu¬ ert, die Offenend-Spinnvorrichtung 11, an welcher der An¬ spinnvorgang durchgeführt worden ist, verlassen. Die Steuerung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 erfolgt gemäß den bisher beschriebenen Ausführungsbeiεpielen da¬ durch, daß der Faserbart 21 einem steuerbaren Luftstrom aus¬ gesetzt wird. Dies ist aber nicht die einzige Möglichkeit, um die Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 zu ändern. Eine weitere Möglichkeit, die Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur der Auflösewalze 141 herabzusetzen, besteht darin, die gesamte Speisevorrichtung 13 oder auch nur einen Teil hiervon, z.B. die Speisemulde 131, verstellbar auszubilden, indem diese beispielsweise um die Achse 132 etwas von der Auflösewalze 141 wegkippbar ist. Eine an die Speisevorrichtung 13 oder die Speisemulde 131 angeschlossene Stellvorrichtung 133 kann die Speisevorrichtung 13 oder die Speisemulde 131 aufgrund eines geeigneten Steuersignals (siehe Leitung 35) der Steu¬ ervorrichtung 30 von der Auflösewalze 11 so weit wegschwen¬ ken, daß die Eindringtiefe des Faserbartes 21 gerade um das gewünschte Maß herabgesetzt wird.
In Abstimmung mit der Freigabe des Faserbandes 2 gibt die Steuervorrichtung 30 ein geeignetes Signal an die Versteil¬ vorrichtung 133 ab, woraufhin diese die Speisevorrichtung 13 schlagartig geringfügig von der Auflösewalze 141 wegschwenkt und die Eindringtiefe des Faserbarteε 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 entsprechend verringert wird. Während des plötzlichen Schwenkvorgangeε wird eine geringere Faser¬ menge in den Spinnrotor 110 geliefert. In zeitlicher Abstim¬ mung mit der Freigabe des Faserbandes 2 und der Verschwen- kung der Speisevorrichtung 13 oder der Speisemulde 131 wird der Faden der Fasersammeifläche 17 zugeführt und von dieser wieder abgezogen, wodurch der Bildung einer Dickstelle ent¬ gegengewirkt und diese völlig kompensiert, zumindest aber reduziert, wird. Anschließend kann dann, falls gewünscht, durch schlagartiges Hineinschwenken des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 ein entgegengesetzter Effekt erzielt werden.
Nach Fig. 4 kann am Ausgang der Speisemulde 131 gegenüber dem Faserband 2 auch eine beispielsweise als Blechplatte ausgebildete Leitfläche 43 vorgesehen sein, die der Speise¬ walze 130 durch eine Versteilvorrichtung 430 mehr oder weni¬ ger zustellbar ist. Die Verstellung der Leitfläche 43, die mittels einer Schwenkachse 431 an der Speisemulde 131 ange¬ lenkt ist, kann z. B. durch einen mittels des an der Leit¬ fläche 43 angelenkten Ankers 433 einer elektromagnetischen Vorrichtung 432 erfolgen.
Vor dem Anspinnvorgang wird die Leitfläche 43, die Teil der Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 ist, durch die Stell¬ vorrichtung 430 in ihre in bezug auf Fig. 4 obere Endlage verschoben, wo die Eindringtiefe des Faserbarteε 21 in die Garnitur 143 am größten iεt. Für die Bildung des Ansetzers wird dann von der Steuervorrichtung 30 ein Anzugsignal an die Stellvorrichtung 430 abgegeben, woraufhin diese über die elektromagnetische Vorrichtung 432 die Leitfläche 43 in eine etwas weiter von der Speisewalze 130 entfernte Normalbe- triebsposition umschaltet. Während dieser Umschaltung ver¬ ringert der Faserbart 21 seine Eindringtiefe in die Garnitur 143, und eε kommt gerade in dem Augenblick, in welchem der Ansetzer gebildet wird, zu der erwünschten Herabsetzung des Faεerstromes. .Anschließend kann je nach Geschwindigkeit der Umschaltung in entgegengesetzter Richtung der Faserstrom kurzzeitig und damit spürbar oder unmerklich langsam erhöht werden.
Eine weitere, pneumatisch arbeitende Eindringtiefen-Ände¬ rungsvorrichtung 4 wird mit Hilfe der Fig. 10 erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Auflösewalze 141 als per¬ forierter Hohlkörper mit Öffnungen 144 in der Umfangswand ausgebildet. Mit dem Innenraum der Auflösewalze 141 steht ein Saugkanal 44 in Verbindung, der an eine nicht darge¬ stellte Unterdruckquelle angeschlossen ist, deren Wirkung - insbesondere durch Zwischenschaltung eines Schaltventils (nicht gezeigt) -'ein- und ausschaltbar ist. Innerhalb der Auflösewalze 141 ist ein Einsatz 440 stationär angeordnet, der einen von der in der Auflösewalze 141 befindlichen Mün¬ dung des Saugkanals 44 gegen die Innenseite der Auflösewalze 141 im Längenbereich des Faserbartes 21 orientierten Saugka¬ nal 441 aufweist.
Um den Faserbart 21 tiefer in die Garnitur 143 der Auflöse¬ walze 141 hereinziehen zu können, wird in den Saugkanälen 44 und 441 ein Unterdruck zur Wirkung gebracht. Wenn der Faser¬ bart 21 in die Ausgangsstellung zurückkehren soll, so wird
ATZBLATT dieεer Saugluftstrom ausgeschaltet.
In analoger Weise kann statt einer Saugluftquelle auch eine Überdruckquelle vorgesehen werden, so daß der Faserbart 21 durch Überdruck aus der Normalstellung in die Stellung ge¬ ringerer Eindringtiefe gebracht werden kann.
Um die Eindringtiefen-Änderungen zu vergrößern, kann alter¬ nativ sowohl bei der Vorrichtung nach Fig. 10 als auch bei der in den Fig.2 und 3 gezeigten Vorrichtung Saug- und Drückluft auch alternativ zur Anwendung kommen, während in einer neutralen mittleren Eindringtiefe des Faserbartes 21 weder Druck- noch Saugluft zum Einsatz gelangt.
Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, lassen sich im Rah¬ men der vorliegenden Erfindung Verfahren und Vorrichtung in vielfältiger Weise abwandeln, insbesondere durch Austausch von Merkmalen durch Äquivalente oder durch andere Kombina¬ tionen der einzelnen Merkmale. So ist es beispielsweise auch möglich, mehrere Vorrichtungen zu einer gemeinsamen Ein¬ dringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 in ihrer Wirkung zu kom¬ binieren. So zeigt Fig. 1 eine Unterdruckquelle 32 mit einer Unterdruckleitung 18, die zusätzlich zur Druckluftquelle 42 und der Austrittsöffnung 41 vorgesehen ist. Eε versteht sich von selbst, daß die die gemeinsame Eindringtiefen-Änderungs- vorrichtung 4 bildenden Vorrichtungen über die Steuervor¬ richtung 30 in ihrer Funktion synchronisiert werden müssen. Es ist aber nicht nur möglich, pneumatisch arbeitende Vor¬ richtungen zu einer gemeinsamen Eindringtiefen-Änderungsvor¬ richtung 4 mit synchronisierter Funktion zusammenzufassen. So kann durchaus die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung mit der Unterdruckleitung 18 oder auch mit der mit Druckluft beauf¬ schlagbaren Austrittsöffnung gemäß den Fig. 2 und 3 kombi¬ niert werden.
Weiterhin ist es auch möglich, bei einer derartigen kombi¬ nierten Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung 4 die Ansprech¬ zeitpunkte und Ansprechdauern abweichend voneinander durch die Steuervorrichtung 30 vorzusehen, um beispielsweise bei einem Ansetzer P gemäß Fig. 7 sowohl der durch die BF _ be¬ wirkten Dickstelle als auch der Dickstelle D, einerseits und andererseits der Dünnstelle D2 entgegenzuwirken. Wie Fig. 7 deutlich zeigt, sind hierbei für das Ansprechen der Ein¬ dringtie en-Änderungsvorrichtung 4 unterschiedliche Anspre¬ chaugenblicke und gegebenenfalls auch -zeiten erforderlich.
Statt zweier Unterdruckquellen 116, 32 (Fig. 1) kann auch eine einzige Unterdruckquelle verwendet werden, welche dann jeweils über ein separates Schaltventil 115 bzw. 181 wahl¬ weise an die Unterdruckleitung 114 bzw. 18 anschließbar ist. Da in den beiden Unterdruckleitungen 114 bzw. 18 unter¬ schiedlich hohe Unterdrücke benötigt werden, ist in der Lei¬ tung 114 zusätzlich ein Droεselventil vorzusehen, dessen Aufgabe eε ist, das erforderliche Unterdruckgefälle zu er¬ zeugen.
ERSATZB In der Regel braucht bei der Faserεtromsteuerung durch Ände¬ rung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 auf den Gleichgewichtszustand zwi¬ schen Faserbandzufuhr zur Auflösewalze 141 und Faserstromzu¬ fuhr auf die Fasersammeifläche keine Rücksicht genommen zu werden aufgrund der erforderlichen sehr raschen Änderung der Eindringtiefe des Faεerbartes 21. In Einzelfällen jedoch kann es von Vorteil sein, vor der Änderung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141 abzuwarten, bis sich ein solches Gleichgewicht eingestellt hat, z. B. durch Faserstromumschaltung eines vollen Faser¬ stromes oder durch ein Vorspeisen und erneutes kurzes Ab¬ schalten der Liefervorrichtung 13 unmittelbar vor der Ände¬ rung der Eindringtiefe des Faserbartes 21 in die Garnitur 143 der Auflösewalze 141.
Gemäß den beschriebenen Ausführungεbeispielen ist eine ver¬ fahrbare Wartungsvόrrichtung 3 vorgesehen, auf welcher sich die Anspinnvorrichtung und ihre Steuervorrichtung 30 befin¬ den. Iεt bei einfacheren Maεchinen, z. B. Teεt aschinen oder -Vorrichtungen, keine derartige Wartungsvorrichtung 3 vorge¬ sehen, so sind die beschriebenen Elemente an der Offenend- Spinnmaschine 1 oder der Spinnstelle 10, evtl. zwei benach¬ barten Spinnεtellen 10 gemeinsam, direkt zugeordnet.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer eine Fa¬ sersammelflache aufweisenden Offenend-Spinnvorrichtung, bei welchem ein Faserband der Garnitur einer Auflöse¬ walze zugeführt und durch diese zu Fasern aufgelöst und in dieser Form der Fasersammeifläche zugeführt wird, wo die Fasern in das Ende eines rückgelieferten Fadens eingebunden werden, der daraufhin fortlaufend abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das einen Faserbart bildende voreilende Ende des Faserbandes für das .An¬ spinnen der Auflösewalze mit einer Eindringtiefe zuge¬ führt wird, die größer als die Eindringtiefe später nach dem Anspinnen ist, während daε Anspinnen in an sich üblicher Weise in Abstimmung mit einer Reduzierung der Eindringtiefe durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche zu Beginn der Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenabzug in Anpassung an den durch die Reduzie¬ rung der Eindringtiefe des Faserbarteε reduzierten An¬ lauf der Faserzufuhr auf die Fasersammeifläche gesteu¬ ert wird.
ERSATZBLATT - sέ-
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenabzug bereits beginnt, bevor die Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze reduziert wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustand des Faser¬ bartes zu Beginn des Anspinnens ermittelt und der Start und/oder der Beschleunigungs erlauf deε Fadenabzuges dem Zustand des Faserbartes angepaßt wird in der Weise, daß bei stärker ausgekämmtem Faserbart der Fadenabzug später beginnt und/oder mit einer geringeren Beschleu¬ nigung anläuft als bei weniger stark ausgekämmtem Fa¬ serbart.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Faserbart un¬ mittelbar vor seiner Rückbewegung aus der erhöhten Ein¬ dringtiefe zumindest annähernd in einem Gleichgewichts¬ zustand zwischen pro Zeiteinheit ausgekämmten Fasern einerseits und mit dem Faserband zugeführten Fasern an- dererεeitε befindet.
7. Verf hren nach einem oder mehreren der Anεprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen der erhöhten Eindringtiefe und der reduzierten Ein¬ dringtiefe nach dem Anspinnen so gewählt wird, daß un¬ mittelbar nach der schlagartigen Rückbewegung des Fa¬ serbartes in die reduzierte Eindringtiefe eine Faden¬ dickenreduzierung um mindestens 10% erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz so gewählt wird, daß die Fadendickenredu¬ zierung zwischen 10 und 30% liegt.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung der Ein¬ dringtiefe schlagartig vorgenommen wird.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der .Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierte Eindring¬ tiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze für die Produktion beibehalten wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur nach dem Anspinnen wieder auf den Anfangswert vergrößert wird und diese Eindring¬ tiefe sodann für die Produktion beibehalten bleibt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem nach der Reduzierung der Eindringtiefe die Faserzufuhr wieder den der Produktion entsprechenden Wert zumindest im wesentlichen angenommen hat, die Ver¬ größerung der Eindringtiefe so langsam vorgenommen wird, daß sich während der Eindringtiefen-Erhöhung die von der Auflösewalze pro Zeiteinheit ausgekämmte Faser¬ menge praktisch nicht verändert.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserbart zur Steuerung seiner Eindringtiefe in die Garnitur der Auf- löεewalze einem εteuerbaren Luftstrom ausgesetzt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Eindringtiefe des Faserbartes in die Garnitur der Auflösewalze nach dem Bereich, in welchem der Faεerbart der Auflösewalze zugeführt wird, ein Un¬ terdruck zur Wirkung gebracht wird, der den nach dem Anspinnen wirksamen Unterdruck übersteigt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der nach dem Bereich, an welchem der Faserbart der Auf- lösewalze zugeführt wird, wirkende erhöhte Unterdr ck an einer solchen Stelle zur Wirkung gebracht wird, an welcher die Fasern die Fasersammeifläche noch nicht er¬ reicht haben.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern bis zur Reduzierung der Eindringtiefe des Faserbarteε abgeführt werden, ohne zuvor die Fasersam¬ meifläche erreicht zu haben und erst dann der Fasersam¬ meifläche zugeführt werden, wenn die Eindringtiefe re¬ duziert wird.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung des Un¬ terdruckes durch Abschalten einer den Spinnunterdruck übersteigenden Luftströmung und Einschalten einer schwächeren, an der Faεerεammelflache wirkenden Luft¬ strömung erfolgt. - .T3-
18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckwirkung bis zum Zeitpunkt der Reduzierung der Eindringtiefe auf einem die erhöhte Eindringtiefe gewährleistenden, ge¬ genüber dem Unterdruck nach dem Anspinnen deutlich hö¬ heren Wert gehalten wird.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis
18, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Ein¬ dringtiefe durch Einschalten und die Reduzierung der Eindringtiefe deε Faserbartes durch Wiederabschalten einer Luftströmung bewirkt wird.
20. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Eindringtiefe des Faserbartes durch Verstellung einer das Faserband der Auflösewalze zuführenden Speisevor¬ richtung oder eines Teils derselben erfolgt.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Eindringtiefe des Faserbarteε durch Verεtellen einer zwiεchen einer daε Faserband der Auflösewalze zuführen¬ den Speisevorrichtung und der Auflösewalze vorgesehenen mechanischen Leitfläche erfolgt.
22. Offenend-Spinnvorrichtung mit einer in einem Gehäuse angeordneten, eine Garnitur aufweisenden Auflösewalze, einer der Auflösewalze vorgeschalteten Speisevorrich¬ tung zur Zuführung eines Faserbandeε zur Auflöεewalze, ~ bv - einer Fasersammeifläche und einer der Fasersammeifläche zugeordneten Unterdruckquelle, einem von der Auflöse- walze zur Fasersammeifläche führenden Faserspeisekanal zur Zuführung von aus dem einen Faserbart bildenden, mit der Garnitur der Auflösewalze in Eingriff stehenden Ende des Faserbandes herausgelösten Fasern zur Faser¬ sammeifläche, einer der Offenend-Spinnvorrichtung zuge¬ ordneten oder zustellbaren Anspinnvorrichtung sowie mit einer den Anspinnvorgang steuernden Steuervorrichtung, zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehre¬ ren der Ansprüche 1 biε 21, gekennzeichnet durch eine die Eindringtiefe des Faserbartes (21) in die Garnitur (143) der Auflösewalze (141) steuernde Eindringtiefen- Änderungε orrichtung {4), die steuermäßig mit der Steu¬ ervorrichtung (30) verbunden ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) zumin¬ dest in einer der beiden Änderungsvorrichtungen schlag¬ artig verstellbar ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) als Eindringtiefen-Erhöhungsvorrichtung auεgebildet ist, die schlagartig außer Wirkung bringbar ist.
25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen- Änderungsvorrichtung (4) eine mit der Steuervorrichtung (30) steuermäßig in Verbindung stehende, im Längenbe- reich des Faserbartes (21) in das Gehäuse (140) der Auflösewalze (141) einmündende Überdruckquelle auf¬ weist.
26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen- Änderungsvorrichtung (4) eine mit der Steuervorrichtung (30) steuermäßig in Verbindung εtehende, im Gehäuεe (140) der Auflösewalze (141) zur Wirkung bringbare Un¬ terdruckquelle (32) aufweist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die der Fasersammeifläche (17) zugeordnete Unter¬ druckquelle (116) und die mit der Steuervorrichtung (30) steuermäßig verbundene Unterdruckquelle (32) ge¬ meinsam die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) bilden und überlappend zur Wirkung bringbar sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) im Fa- εertranεportweg zwiεchen Speisevorrichtung (13) und Fa¬ sersammelflache (17) zur Wirkung bringbar ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckquelle (32) mit einer in der Umfangs- wand (142) des Gehäuses (140) der Auflösewalze (141) vorgesehenen Saugluftöffnung (180) in Verbindung steht oder bringbar ist. - έ_ -
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichne , daß die Saugluftöffnung (41) im Längenbereich des Fa¬ serbartes (21) angeordnet ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluftöffnung (41) durch ein Sieb abgedeckt ist.
32. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 biε 31, dadurch gekennzeichnet, daß zwiεchen der Saug- luftöffnung (180, 41) und der Unterdruckquelle (32) ein Faεerεammelbehälter (182) vorgeεehen ist.
33. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 bis 32, ' dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluftöffnung (180, 41) wahlweise mit der Unterdruckquelle (32) und mit einer Überdruckquelle in Verbindung bringbar ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Überdruck- oder Unterdruckquelle mit dem Innenraum der Auflösewalze (141) verbunden ist, welche eine perforierte Mantelfläche aufweist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Unterdruck- oder Überdruckquelle (42) in einer Teil der Speisevorrichtung (13) bildenden Speisemulde (131) mündet und im wesentlichen radial ge¬ gen die Garnitur (143) der Auflösewalze (141) gerichtet ist.
36. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrich¬ tung (30) auf einer längs einer Vielzahl gleichartiger Offenend-Spinnvorrichtungen verfahrbaren Wartungsvor¬ richtung (3) angeordnet ist.
37. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen- Änderungsvorrichtung (4) eine Stellvorrichtung (133) für die Speisevorrichtung (13) oder einen Teil (131) derselben aufweiεt.
38. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefen- ÄnderungsVorrichtung (4) eine im Bereich des Faserbar¬ tes (21) angeordnete verstellbare Leitfläche (43) auf¬ weist.
39. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 38, gekennzeichnet durch eine mit der Anspinnvor¬ richtung εteuermäßig verbundene Vorrichtung zum Ermit¬ teln des Zustandes des Faserbarteε (21) zu Beginn deε Anεpinnvorganges, welche mit der Steuervorrichtung (30) verbunden iεt.
40. Vorrichtung nach Anεpruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Ermitteln des Zustandeε deε Fa¬ serbartes (21) über die Steuervorrichtung (30) mit der Eindringtiefen-Änderungsvorrichtung (4) verbunden ist.
ERSATZBLATT
PCT/EP1992/000431 1991-03-01 1992-02-27 Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer offenend-spinnvorrichtung WO1992015735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS922222A CZ281531B6 (cs) 1991-03-01 1992-07-16 Způsob zapřádání příze a spřádací zařízení k pro vádění tohoto způsobu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106556 DE4106556C2 (de) 1991-03-01 1991-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum kurzzeitigen Ändern der Faserzufuhr bei einer Offenend-Spinnvorrichtung
DEP4106556.5 1991-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992015735A1 true WO1992015735A1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6426244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000431 WO1992015735A1 (de) 1991-03-01 1992-02-27 Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer offenend-spinnvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0531507A1 (de)
CZ (1) CZ281531B6 (de)
DE (1) DE4106556C2 (de)
WO (1) WO1992015735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463860A (en) * 1992-12-24 1995-11-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device for piecing an open-end spinning device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821643B4 (de) * 1998-05-14 2010-11-18 Novibra Gmbh Verfahren und Offenend-Rotorspinnmaschine zum Anspinnen eines Fadenendes
DE10101414B4 (de) * 2000-11-25 2011-01-05 Rieter Ingolstadt Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Faserbandes auf eine Auflösewalze einer Spinnmaschine
DE102007053467B4 (de) * 2007-11-09 2021-05-20 Saurer Intelligent Machinery Co. Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042906A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-06 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einem Spinnrotor einer Offenend-Spinnvorrichtung
WO1986001235A1 (en) * 1984-08-08 1986-02-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Process and device for thread joining on an open-end spinning device
US4825631A (en) * 1986-05-30 1989-05-02 W. Schlafhorst & Co. Method for piecing a thread formed in an open-end spinning device
WO1989010990A1 (en) * 1988-05-03 1989-11-16 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellscha Process and device for starting spinning in an open-end spinning device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH526646A (de) * 1970-07-23 1972-08-15 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Unterbrechen der Fasergutzufuhr zu einem oder mehreren Spinnrotoren von OE-Spinnmaschinen
DE2507153C3 (de) * 1975-02-19 1988-07-28 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Verfahren zum Anspinnen eines Fadens bei Offenend-Spinnaggregaten und Offenend-Spinnmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE3823984A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Schlafhorst & Co W Verfahren zur aufloesung eines faserbandes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042906A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-06 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einem Spinnrotor einer Offenend-Spinnvorrichtung
WO1986001235A1 (en) * 1984-08-08 1986-02-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Process and device for thread joining on an open-end spinning device
US4825631A (en) * 1986-05-30 1989-05-02 W. Schlafhorst & Co. Method for piecing a thread formed in an open-end spinning device
WO1989010990A1 (en) * 1988-05-03 1989-11-16 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellscha Process and device for starting spinning in an open-end spinning device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MELLIAND TEXTILBERICHTE. Bd. 70, Nr. 4, April 1989, HEIDELBERG DE Seiten 251 - 256; RAASCH, GÖBBELS, LASSMANN, KLAUCK: 'Automatisches Anspinnen beim OE-Rotorspinnen' *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463860A (en) * 1992-12-24 1995-11-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device for piecing an open-end spinning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4106556C2 (de) 1995-11-16
EP0531507A1 (de) 1993-03-17
CS222292A3 (en) 1992-10-14
DE4106556A1 (de) 1992-09-03
CZ281531B6 (cs) 1996-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734565C2 (de)
DE4404538C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE10133125B9 (de) Verfahren zum Anspinnen des Garnes auf einer Arbeitsstelle einer Rotorspinnmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0362899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2720519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten des spinnvorgangs beim herstellen eines aus einem mit fasern umwickelten faserbuendels bestehenden garnes
WO1987003310A1 (en) Process and device for rethreading a spinning device provided with a pneumatic twisting element
EP0381995B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0303003A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Anfahren einer solchen Vorrichtung
DE3023959C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einem Spinnrotor einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0684327B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Rotorspinnmaschine
EP0395880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an einer mit einem Spinnrotor arbeitenden Offenend-Spinnvorrichtung
DE4418358C2 (de) Verfahren zum Stillsetzen einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung
EP0415952B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung
DE10335651B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederherstellen eines unterbrochenen Spinnvorganges
WO1992015735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer offenend-spinnvorrichtung
DE4321440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE3205535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstellen und wiederanfahren einer offenend-spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnvorrichtungen
WO1994000626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ansetzen eines neu zu spinnenden garnes an ein bestehendes garnende
EP0258248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE10010196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Halten eines Fadens
DE10304729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP1713963A2 (de) Verfahren zum erreichen einer konstanten ansetzermasse bei vortex-luftspinnverfahren
DE3522517C2 (de)
EP4442626A1 (de) Fadenchangiereinrichtung, textilmaschine und verfahren
WO1987001742A1 (en) Process and device for resuming spinning on an open-end friction spinning device

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1992-2222

Country of ref document: CZ

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CS US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1992-2222

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992909640

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992909640

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1992-2222

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992909640

Country of ref document: EP