WO1991013761A1 - Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1991013761A1
WO1991013761A1 PCT/DE1991/000158 DE9100158W WO9113761A1 WO 1991013761 A1 WO1991013761 A1 WO 1991013761A1 DE 9100158 W DE9100158 W DE 9100158W WO 9113761 A1 WO9113761 A1 WO 9113761A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
cylinder
inking
unit
jacket
Prior art date
Application number
PCT/DE1991/000158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Georg Weisbrod
Original Assignee
Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4101797A external-priority patent/DE4101797A1/de
Application filed by Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft filed Critical Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft
Priority to US07/924,048 priority Critical patent/US5341733A/en
Priority to DE59102025T priority patent/DE59102025D1/de
Priority to EP91904417A priority patent/EP0518892B1/de
Publication of WO1991013761A1 publication Critical patent/WO1991013761A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Definitions

  • the invention relates to a short inking unit for an offset rotary printing press with an anilox roller according to the preamble of claim 1.
  • An anilox roller transports ink from a chambered doctor blade system onto an inking roller. The diameter of the anilox roller is smaller than that of the inking roller.
  • the invention has for its object to provide a short inking unit with a screened inking roller, plate and blanket cylinders, all of which have the same scope, for a web-fed rotary printing press, the fountain solution consumption of which during the printing process is significantly reduced compared to the prior art.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that the dampening water consumption during Printing is reduced by up to 50%. Despite the low consumption of fountain solution, there is no toning. The ink is emulsified significantly less with fountain solution, which results in a more brilliant print image, especially in multi-color printing.
  • Fig. 5 shows a fifth embodiment of the short inking unit according to the invention.
  • a dampening unit preferably a brush dampening unit, which delivers an amount of dampening solution to the inking cylinder 3.
  • the ßürstenfeuchtechnik consists of a brush roller 8, a fountain solution roller 9, a dampening cylinder 7 and a dampening roller 6, which delivers the dampening solution to a form cylinder 4.
  • a paper web 15 is printed between the blanket cylinders 5.1 and 5.2.
  • two additional rollers 13 and 14 are mounted in the side frames 12 or in a pivotable frame.
  • the pivotable frame is mounted so that it can bring the roller 13 out of contact with the forme cylinder 4.
  • the rollers 13, 14 remain in contact with the ink application cylinder 3 when the roller 13 together with the ink application cylinder 3 is turned off from the forme cylinder. Farbauftra cylinder 3 and roller 13 are turned on and off together on the forme cylinder 4.
  • the rollers 13, 14 run under pressure against one another without their own drive.
  • the roller 13 is provided with an oleophilic rubber jacket and makes a reciprocating movement in its longitudinal axis direction. She is employed in the printing operation on the forme cylinder 4.
  • the roller 14 is covered with an oleophilic jacket, e.g. B. provided a polyamide sheath, and makes a back and forth movement in the longitudinal axis direction.
  • This oleophilic jacket of the roller 14 transports a layer of printing ink which is coated on the outside with a finely divided surface dampening solution, e.g. B. water, is wetted and / or has in its interior emulsified with the dampening solution "printing ink.
  • the roller 14 can also be provided with a jacket made of a hydrophilic material, e.g. B. chrome. But it can also run without the back and forth movement. Drives for generating the back and forth movement are known and are not the subject of the invention.
  • Roller 14 is driven by friction from the inking cylinder 3.
  • rollers 13 and 14 can also be mounted on the right side - the side on which the dampening unit is arranged.
  • fountain solution applicator roller 6 and first roller 13 are in rolling contact with the same jacket half of the forme cylinder 4, ie the first roller 13 has contact with the part of the forme cylinder 4 on which the "used" ink flow runs back to the doctor blade (return ink flow).
  • the second roller 14 is of course then arranged on the right side of the inking cylinder 3 and is in rolling contact with it and the first roller 13.
  • Roller 13 is in each case pressed against the forme cylinder 4 - incidentally like the other rollers and cylinders - and form with it a line of contact 20.
  • This line of contact 20 lies in the stream of "fresh color", ie. H. on the circumference of the left half of the forme cylinder 4 or in the flow of the "used” ink on the right half of the forme cylinder 4.
  • the roller 14 and inking cylinder 3 are pressed against one another and form a line of contact 21.
  • This line of contact 21 lies depending on the arrangement the roller 13 in the "return" color stream, i. H. on the circumference of the left half of the inking cylinder 3 (Fig. 1) or in the "fresh” ink stream on the right half of the inking cylinder 3 (Fig. 2).
  • roller 22 with an oleophilic coat from z. B. rubber and another roller 23 with an oleophilic coat z. B. arranged polyamide.
  • the roller 23 can with one be known drive connected so that it performs a reciprocating movement in the longitudinal axis direction via gears.
  • the roller 22 runs under pressure with the roller 14, the roller 23 under pressure with the roller 22 and the inking cylinder 3 and are driven by friction.
  • the rollers 22 and 23 can have their own drive.
  • the roller 23 is thus once in the "used” ink stream (FIG. 3) or in the "fresh” ink stream (FIG. 4) on the inking cylinder 3.
  • roller pair (s) 24, 26 can namely be in rolling contact with the inking cylinder 3 in the "fresh" ink flow when the rollers 13, 14; 22, 23, as described in Fig. 4, are arranged.
  • the rollers 24, 26 can have a drive for their reciprocation in the longitudinal axis direction.
  • the rollers 13, 14, 22, 23, 24, 26 can have the same, but also different diameters.

Abstract

In einem Kurzfarbwerk mit einer gerasterten Walze (2) der Farbzuführung haben Farbauftragswalze (3), Formzylinder (4) und Gummituchzylinder (5) den gleichen Durchmesser. Dem Formzylinder (4) ist eine erste Walze (13) mit Gummimantel, dem Farbauftragszylinder (3) eine zweite Walze (14) mit oleophilem Mantel zugeordnet. Erste und zweite Walze laufen im Rollkontakt miteinander um.

Description

Beschreibung
Kurzfarbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
Die Erfindung betrifft ein Kurzfarbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine mit einer Rasterwalze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Durch eine Druckschrift ist ein Kurzfarbwerk und Druckwerk für eine Offsetrollenrotationsdruckmaschine A510X der Anmelderin bekannt geworden. Farbauftragwalze, Form-, Gummi- und Gegendruckzylinder sind als Doppelumfangszylinder bzw. -walzen ausgeführt. Sie haben den gleichen wirksamen Durchmesser (= gleicher Durchmesser), d. h. ihre Umfangsgeschwind'igkeiten im druckenden Zustand sind gleich. Eine Rasterwalze transportiert Druckfarbe aus einem Kammerrakelsystem auf eine Farbauftragwalze . Der Durchmesser der Rasterwalze ist kleiner als der der Farbauftragwalze.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kurzfarbwerk mit einer gerasterten Färbauftragwalze , Platten- und Gummizylinder, die alle den gleichen Umfang haben, für eine Rollenrotationsdruckmaschine zu schaffen, dessen Feuchtwasserverbrauch beim Druckprozeß, verglichen mit dem Stand der Technik, wesentlich vermindert ist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Feuchtwasserverbrauch beim Drucken um bis zu 50% vermindert ist. Trotz des wenigen Feuchtwasserverbrauches kommt es nicht zum Tonen. Die Druckfarbe wird bedeutend weniger mit Feuchtwasser emulgiert, was ein brillianteres Druckbild, insbesondere beim Mehrfarbendruck, ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes,
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes,
Fig. 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kurzfarbwerkes.
In Seitengestellen 12 sind in bekannter Weise eine Farbzuführung in Form eines Kammerrakels 1 , eine Rasterwalze 2, ein Farbauftragzylinder 3, ein Formzylinder 4, ein Gummituchzylinder 5.1, ein Gummituchzylinder 5.2 gelagert. Farbauftragzylinder 3, Formzylinder 4, Gummituchzylinder 5.1 und Gummituchzylinder 5.2, der auch als Gegendruckzylinder wirkt, haben den gleichen wirk¬ samen Umfang bzw. Durchmesser. Sie sind vorzugsweise als sog Doppelumfangszylinder bzw. -walze ausgeführt. Rechts neben dem Farbauftragzylinder 3 ist ein Feuchtwerk, vorzugsweise ein ßürstenfeuchtwerk angeordnet, das eine Feuchtmittelmenge an den Farbauftragzylinder 3 abgibt. Das ßürstenfeuchtwerk besteht aus einer Bürstenwalze 8, einer Feuchtmittelkasten- Walze 9, einem Feuchtreibzylinder 7 und einer Feuchtmittel¬ auftragwalze 6, welche das Feuchtmittel an einen Formzylin¬ der 4 abgibt. Zwischen den Gummituchzylindern 5.1 und 5.2 wird eine Papierbahn 15 bedruckt.
Auf der dem Feuchtwerk gegenüberliegenden linken Seite des Farbwerkes sind zwei zusätzliche Walzen 13 und 14 in den Seitengestellen 12 oder in einem schwenkbaren Rahmen gela¬ gert. Der schwenkbare Rahmen ist so gelagert, daß er die Walze 13 außer Berührung vom Formzylinder 4 bringen kann. Die Walzen 13, 14 bleiben in Kontakt mit dem Farbauftra zy¬ linder 3, wenn Walze 13 zusammen mit Farbauftragzylinder 3 vom Formzylinder abgestellt wird. Farbauftra zylinder 3 und Walze 13 werden gemeinsam an den Formzylinder 4 an- und abgestellt.
Die Walzen 13, 14 laufen unter Pressung, ohne eigenen An¬ trieb, aufeinander um. Die Walze 13 ist mit einem oleophilen Gummimantel versehen und macht in ihrer Längsachsenrichtung eine hin- und hergehende Bewegung. Sie ist im Druckbetrieb an den Formzylinder 4 angestellt. Die Walze 14 ist mit einem oleophilen Mantel, z. B. einem Polyamidmantel versehen, und macht in LängSachsenrichtung eine Hin- und Herbewegung. Die¬ ser oleophile Mantel der Walze 14 transportiert eine Druck¬ farbenschicht, die außen mit feinstverteiltem Oberflächen- feuchtmittel, z. B. Wasser, benetzt ist und/oder in ihrem Innern mit dem Feuchtmittel emulgierte" Druckfarbe aufweist. Zum Rücktransport von Oberflächenfeuchtwasser auf die Druck- platte des Formzylinders bzw. zur Verminderung des Flusses von Feuchtmittel auf die Rasterwalze 2 und damit in die Farb¬ versorgung, kann auch die Walze 14 mit einem Mantel aus ei¬ nem hydrophilen Material, z. B. Chrom, versehen sein. Sie kann aber auch ohne die Hin- und Herbewegung laufen. Antrie¬ be zur Erzeugung der Hin- und Herbewegung sind bekannt und sind nicht Gegenstand der Erfindung.
Walze 14 wird durch Reibung vom Farbauftragzylinder 3 angetrieben.
Von dem Kammerrakel 1 bewegt sich ein "frischer" Farbstrom (= - - -) - jeweils auf den Zylinderoberflächen - entlang der linken Hälfte der Rasterwalze 2 bis zur Berührungslinie 16 der Rasterwalze 2 mit Farbauftragzylinder 3, entlang der rechten Hälfte der Farbauftragzylinder 3 bis zur Berührungs¬ linie 17 von Farbauftragzylinder 3 mit Formzylinder 4, ent¬ lang der linken Hälfte des Formzylinders 4 bis zur Berüh¬ rungslinie 18 von Formzylinder 4 mit Gummituchzylinder 5.1, dann entlang der rechten Hälfte des Gummituchzylinders 5.1 bis zur Druckstelle 19. Von der Druckstelle 19 bewegt sich der "verbrauchte" Farbstrom (= Rücklauf-Farbstrom = - - -) entlang der linken Hälfte des Gummituchzylinders 5.1 bis zur Berührungslinie 18, rechten Hälfte des Formzylinders 4 bis zur Berührungslinie 17, dann entlang der linken Hälfte der Farbauftragzylinder 3 bis zur Berührungslinie 16 und von der schließlich entlang der rechten Hälfte der Rasterwalze 2 bis zum Kammerrakel 1.
Bei einer weiteren Lösung der gestellten Aufgabe können die Walzen 13 und 14 jedoch auch auf der rechten Seite - der Seite auf der das Feuchtwerk angeordnet ist - montiert sein. In diesem Falle stehen Feuchtmittelauftragwalze 6 und erste Walze 13 mit der gleichen Mantelhälfte des Formzylinders 4 in Rollkontakt, d. h. die erste Walze 13 hat mit dem Teil des Formzylinders 4 Kontakt, auf dem der "verbrauchte" Farbstrom zum Kammerrakel zurückläuft (Rücklauf-Farbstrom). Die zweite Walze 14 ist natürlich dann auf der rechten Seite des Farbauftragzylinders 3 angeordnet und steht mit ihm und der ersten Walze 13 in Rollkontakt.
Was über die Abschwenkbarkeit der Walzen 13, 14 bei der ersten Lösung gesagt wurde, gilt auch für die weiteren Lösungen.
Walze 13 ist jeweils am Formzylinder 4 unter Pressung - übrigens wie die anderen Walzen und Zylinder auch - angestellt und bilden mit ihm eine Berührungslinie 20. Diese Berührungslinie 20 liegt im Strom "frischer Farbe", d. h. auf dem Umfang der linken Hälfte des Formzylinders 4 bzw. im Strom der "verbrauchten" Farbe auf der rechten Hälfte des Formzylinders 4. Die Walze 14 und Farbauftragzylinder 3 sind aneinander unter Pressung angestellt und bilden eine Berührungslinie 21. Diese Berührungslinie 21 liegt je nach Anordnung der Walze 13 im "Rücklauf"-Farbstrom, d. h. auf dem Umfang der linken Hälfte des FarbauftragZylinders 3 (Fig. 1) oder im "frischen" Farbstrom auf der rechten Hälfte des Farbauftragzylinders 3 (Fig. 2). Es wird aus Vereinfachungsgründen von Berührungslinien 16, 17, 18, 20,
21 gesprochen. Strenggenommen sind diese jedoch nicht Linien, sondern schmale Flächen in Walzen- bzw. ZylinderlängSachsenrichtung .
In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3 und Fig. 4 sind zusätzlich zur Ausführung nach Fig. 1 und Fig. 2 eine Walze
22 mit einem oleophilen Mantel aus z. B. Gummi und eine weitere Walze 23 mit einem oleophilen Mantel z. B. Polyamid angeordnet. Die Walze 23 kann mit einem an sich bekannten Antrieb verbunden sein, so daß sie in LängSachsenrichtung über Zahnräder eine Hin- und Herbewegung ausführt.
Die Walze 22 läuft unter Pressung mit der Walze 14, die Walze 23 unter Pressung mit der Walze 22 und dem Farbauftragzylinder 3 um und werden über Reibung angetrieben. Die Walzen 22 und 23 können einen eigenen Antrieb aufweisen.
Die Walze 23 liegt also einmal im "verbrauchten" Farbstrom (Fig. 3) oder im "frischen" Farbstrom (Fig. 4) auf dem Farbauftragzylinder 3.
Wie in Fig^. 5 dargestellt, können weitere z. B. zwei und mehr Walzenpaare 24, 26 mit jeweils olephilen Mänteln angeordnet sein. Eine erste Walze 24
(= Zylinderkontaktwalze) des oder der Walzenpaare steht jeweils mit dem Farbauftragzylinder 3 und der zweiten Walze 26 (= Brückenwalze) des Walzenpaares 24, 26 in Rollkontakt. Die Brückenwalze 26 steht jeweils - in Richtung Formzylinder 4 gesehen - mit der ihr unmittelbar benachbarten Walze 23, die unmittelbaren Rollkontakt mit dem Farbauftragzylinder 3 hat, im Rollkontakt.
Das oder die Walzenpaare 24, 26 können nämlich auch im "frischen" Farbstrom in Rollkontakt mit dem Farbauftragzylinder 3 stehen, wenn die Walzen 13, 14; 22, 23, wie in Fig. 4 beschrieben, angeordnet sind.
Die Walzen 24, 26 können einen Antrieb zu ihrer Hin- und Herwegung in LängSachsenrichtung aufweisen.
Die Walzen 13, 14, 22, 23, 24, 26 können gleichen, aber auch von einander verschiedene Durchmesser aufweisen.

Claims

Patentansprüche
1. Kurzfarbwerk für eine Offset- Rollenrotationsdruckmaschine, bei der der Gummizylinder (5.1), Formzylinder (4), und einziger Farbauftragzylinder (3) den gleichen Durchmesser aufweisen, mit einer gerasterten Walze, auf die Druckfarbe aufgebracht wird und einem Feuchtwerk (6, 7, 8, 9), dadurch gekennzeichnet, daß auf einer dem Feuchtwerk (6, 7, 8, 9) gegenüberliegenden Seite des Farbwerks (2, 3, 4) mit dem Formzylinder (4) eine einen Gummimantel aufweisende erste Walze (13) und mit dem Farbauftragzylinder (3) eine einen oleophilen Mantel aufweisende zweite Walze (14) in Berührung stehen, daß erste und zweite Walze (13; 14) in Rollkontakt stehen.
2. Kurzfarbwerk für eine Offset- Rollenrotationsdruckmaschine, bei der der Gummizylinder (5.1), Formzylinder (4), und einziger Farbauftragzylinder (3) den gleichen Durchmesser aufweisen, mit einer gerasterten Walze, auf die Druckfarbe aufgebracht wird und einem Feuchtwerk (6, 7, 8, 9), dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Farbwerkes (2, 3, 4), auf der das Feuchtwerk (6, 7, 8, 9) angeordnet ist, mit dem Formzylinder (4) eine einen Gummimantel aufweisende erste Walze (13) und mit dem Farbauftragzylinder (3) eine einen oleophilen Mantel aufweisende zweite Walze (14) in Berührung stehen, daß erste und zweite Walze (13; 14) in Rollkontakt stehen.
Kurzfarbwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß mindestens ein zusätzliches Paar von Walzen (22, 23; 26, 24) mit oleophilem Mantel am Farbauf¬ tragzylinder (3) angeordnet ist, daß jeweils eine erste Walze (23; 24) des Paares mit dem Farbauftragzylinder (3) in Rollkontakt steht, daß jeweils eine zweite Walze (22; 26) mit der ersten Walze (23; 24) und - in Richtung Formzylinder (4) gesehen - jeweils mit der ihr unmittelbar benachbarten Walze (14; 23) in Rollkontakt steht.
Kurzfarbwerk für eine Offset-Rollenrotationsdruckmaschine bei der der Gummizylinder (5.1), Formzylinder (4), und einziger Farbauftragzylinder (3) den gleichen Durchmesser aufweisen, mit einer gerasterten Walze, auf die Druckfarb aufgebracht wird und einem Feuchtwerk (6, 7, 8, 9), da¬ durch gekennzeichnet, daß auf einer dem Feucht¬ werk (6, 7, 8, 9) gegenüberliegenden Seite des Farb¬ werks (2, 3, 4) mit dem Formzylinder (4) eine einen Gummi mantel aufweisende erste Walze (13) und mit dem Farbauf¬ tragzylinder (3) eine einen hydrophilen Mantel aufweisende zweite Walze (14) in Berührung stehen, daß erste und zweite Walze (13; 14) in Rollkontakt stehen.
Kurzfarbwerk für eine Offset-Rollenrotationsdruckmaschine bei der der Gummizylinder (5.1), Formzylinder (4), und einziger Farbauftragzylinder (3) den gleichen Durchmesser aufweisen, mit einer gerasterten Walze, auf die Druckfarb aufgebracht wird und einem Feuchtwerk (6, 7, 8, 9), da¬ durch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Farb¬ werkes (2, 3, 4), auf der das Feuchtwerk (6, 7, 8, 9) an¬ geordnet ist, mit dem Formzylinder (4) eine einen Gummi- mantel aufweisende erste Walze (13) und mit dem Farbauf¬ tragzylinder (3) eine einen hydrophilen Mantel aufweisende zweite Walze (14) in Berührung stehen, daß erste und zweite Walze (13; 14) in Rollkontakt stehen.
6. Kurzfarbwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch geken zeichnet, daß mindestens ein zusätzliches Paar von Walzen (22, 23; 26, 24) mit hydrophilem Mantel am Farba tragzylinder (3) angeordnet ist, daß jeweils eine erste Walze (23; 24) des Paares mit dem Farbauftragzylinder (3 in Rollkontakt steht, daß jeweils eine zweite
Walze (22; 26) mit der ersten Walze (23; 24) und - in
Richtung Formzylinder (4) gesehen - jeweils mit der ihr unmittelbar benachbarten Walze (14; 23) in Rollkontakt steht.
7. Kurzfarbwerk nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze (13) abschwenkbar vom Formzylinder (4) angeordnet ist.
PCT/DE1991/000158 1990-03-03 1991-02-27 Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine WO1991013761A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/924,048 US5341733A (en) 1990-03-03 1991-02-27 Short inking apparatus for a rotary press
DE59102025T DE59102025D1 (de) 1990-03-03 1991-02-27 Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine.
EP91904417A EP0518892B1 (de) 1990-03-03 1991-02-27 Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4006720.3 1990-03-03
DE4006720 1990-03-03
DEP4009254.2 1990-03-22
DE4009254 1990-03-22
DE4101797A DE4101797A1 (de) 1990-03-22 1991-01-23 Kurzfarbwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
DEP4101797.8 1991-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991013761A1 true WO1991013761A1 (de) 1991-09-19

Family

ID=27200930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1991/000158 WO1991013761A1 (de) 1990-03-03 1991-02-27 Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5341733A (de)
EP (1) EP0518892B1 (de)
JP (1) JP2566699B2 (de)
DE (1) DE59102025D1 (de)
WO (1) WO1991013761A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310713U1 (de) * 1993-07-17 1993-09-02 Roland Man Druckmasch Farbauftragwalze
EP0764524A2 (de) * 1995-09-22 1997-03-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Kurzfarbwerk
EP0985530A2 (de) 1998-08-10 2000-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbwerk in einer Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Farbauftragswalze zur Verringerung des Pereffektes der Druckfarbe
WO2001087036A2 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP1859937A3 (de) * 2004-04-05 2010-07-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102014006504A1 (de) 2014-05-03 2015-11-05 Georg Schneider Kurzfarbwerk

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438246C1 (de) * 1994-10-26 1995-12-07 Metronic Geraetebau Druckeinrichtung zum Bedrucken von Compact-Discs (CD)
US6279473B1 (en) 1997-05-09 2001-08-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inker unit
JP2004272956A (ja) * 2003-03-05 2004-09-30 Sanyo Electric Co Ltd 再生装置
EP1806227A3 (de) * 2006-01-09 2011-01-19 Koenig & Bauer AG Druckwerk und Druckeinheiten einer sechs zeitungsseitenbreite Druckmaschine
DE102006030290B3 (de) * 2006-03-03 2007-10-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
DE102008062027B4 (de) * 2008-01-31 2018-05-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Anilox-Farbwerk mit zugehöriger Wascheinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168037A (en) * 1960-05-02 1965-02-02 Harold P Dahlgren Means for dampening lithographic offset printing plates
JPS58220748A (ja) * 1982-06-17 1983-12-22 Akiyama Insatsuki Seizo Kk 印刷機におけるインキ供給機構
DE3334470C2 (de) * 1983-09-23 1991-01-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
US4619198A (en) * 1984-12-24 1986-10-28 Moll Joseph P Method and apparatus for keyless offset printing
DE3541458A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen
JPS63116336U (de) * 1987-01-23 1988-07-27
DE3706602A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Roland Man Druckmasch Farbwerk fuer eine rotations-offsetdruckmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DEUTSCHER DRUCKER Nr. 25, 14. Dezember 1989, OSTFILDERN 'DIE ANILOX-DRUCKEINHEIT VON MAN ROLAND ' *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 73 (M-287)(1510) 5. April 1984 & JP-A-58 220 748 (AKIYAMA INSATSUKI SEIZOU ) 22. Dezember 1983 siehe das ganze Dokument *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310713U1 (de) * 1993-07-17 1993-09-02 Roland Man Druckmasch Farbauftragwalze
EP0764524A2 (de) * 1995-09-22 1997-03-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Kurzfarbwerk
DE19535266A1 (de) * 1995-09-22 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
EP0764524A3 (de) * 1995-09-22 1997-06-11 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
EP0985530A2 (de) 1998-08-10 2000-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbwerk in einer Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Farbauftragswalze zur Verringerung des Pereffektes der Druckfarbe
EP0985530B2 (de) 1998-08-10 2009-01-14 Goss International Americas, Inc. Farbwerk in einer Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Farbauftragswalze zur Verringerung des Pereffektes der Druckfarbe
EP1457333A2 (de) * 2000-05-17 2004-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1457331A3 (de) * 2000-05-17 2007-07-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1457332A2 (de) * 2000-05-17 2004-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verwendung eines Kurzfarbwerks
EP1457331A2 (de) * 2000-05-17 2004-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10023935A1 (de) * 2000-05-17 2001-12-06 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10023935B4 (de) * 2000-05-17 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
US6886461B2 (en) 2000-05-17 2005-05-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Short inking system for a rotary printing machine
WO2001087036A3 (de) * 2000-05-17 2002-06-20 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP1457332A3 (de) * 2000-05-17 2007-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verwendung eines Kurzfarbwerks
EP1457333A3 (de) * 2000-05-17 2007-08-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO2001087036A2 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP1859937A3 (de) * 2004-04-05 2010-07-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
US7752964B2 (en) 2004-04-05 2010-07-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit on a web-fed rotary printing press
DE102014006504A1 (de) 2014-05-03 2015-11-05 Georg Schneider Kurzfarbwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0518892B1 (de) 1994-06-22
DE59102025D1 (de) 1994-07-28
JPH05502825A (ja) 1993-05-20
JP2566699B2 (ja) 1996-12-25
EP0518892A1 (de) 1992-12-23
US5341733A (en) 1994-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0549936B1 (de) Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse
EP1627738B1 (de) Druckeinheit und Farbwerk mit antriebsseitig getrennten, drehenden und changierenden Farbwerkwalzen
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE10023935B4 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19732497B4 (de) Kurzfarbwerk in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4401362A1 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0764524A2 (de) Kurzfarbwerk
DE60020252T2 (de) Verfahren zum betreiben einer druckeinheit und druckeinheit für eine offset-druckmaschine
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE19529204C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE4424891C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Einfärben einer "wasserlosen" Flachdruckplatte
DE3008981A1 (de) Umstellbares heber-/filmfarbwerk
DE4101797A1 (de) Kurzfarbwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
DE4424913A1 (de) Farbübertragungswalze eines Kurzfarbwerkes zum Einfärben einer wasserlosen Flachdruckplatte
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE4401425C2 (de) Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
EP1627737A1 (de) Druckeinheit sowie Feuchtwerk
DE2302262A1 (de) Rotations-offsetdruckmaschine
CH657312A5 (de) Rotationshochdruckmaschine.
DE2333891A1 (de) Von einem farbwerk getrennt angeordnetes feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen
DE10310684A1 (de) Druckeinheit zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
EP1593504A1 (de) Einrichtung mit einem Einschub und einer an den Einschub angebauten Beschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991904417

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991904417

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991904417

Country of ref document: EP