DE102014006504A1 - Kurzfarbwerk - Google Patents

Kurzfarbwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102014006504A1
DE102014006504A1 DE102014006504.9A DE102014006504A DE102014006504A1 DE 102014006504 A1 DE102014006504 A1 DE 102014006504A1 DE 102014006504 A DE102014006504 A DE 102014006504A DE 102014006504 A1 DE102014006504 A1 DE 102014006504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
inking unit
inking
short inking
anilox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014006504.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014006504.9A priority Critical patent/DE102014006504A1/de
Publication of DE102014006504A1 publication Critical patent/DE102014006504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/004Driving means for ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/36Inking-rollers serving also to apply ink repellants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Kurzfarbwerk mit Rasterwalze in einer Rotationsdruckmaschine mit den Farbauftragswalzen (05; 06; 08) und einem Plattenzylinder (01) dadurch gekennzeichnet, dass das Kurzfarbwerk 3 Auftragswalzen besitzt und der Hauptfarbfluss von der Rasterwalze (02) über eine Übertragwalze (04) auf die Farbauftragswalze (05) auf die Druckform erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kurzfarbwerk für eine Offset-Druckmaschine mit einer Rasterwalze, mit der Druckfarbe auftragbar ist.
  • Aus der WO 91/13761 ist bereits ein Kurzfarbwerk für eine Offset Rollenmaschine bekannt, bei der der Gummizylinder, der Formzylinder und die Farbauftragswalze jeweils den gleichen Durchmesser aufweisen.
  • Der Nachteil des bekannten Kurzfarbwerkes liegt darin, dass der Durchmesser der Farbauftragswalze vom Durchmesser des Formzylinders abhängt. Weil die Durchmesser der Formzylinder von Druckmaschine zu Druckmachine wechseln, müssen stets entsprechend angepasste Farbwerke konstruiert werden, in denen die Farbauftragswalze denselben Durchmesser wie der Formzylinder hat. Aufgrund des verhältnismäßig großen Durchmesser der Farbauftragswalze ist für diese jeweils ein eigener Antrieb erforderlich. Wenn zusätzlich zu der einen Farbauftragswalze weitere Walzen z. B. Reiterwalzen, vorgesehen werden, wird der Vorteil der völligen Schablonierfreiheit der einzigen Farbauftragswalze teilweise wieder aufgehoben. Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion ist in der Größe der Walze zu sehen, die aus Gewichtsgründen nicht ohne Hebewerkzeuge ausgetauscht werden kann. Ein zusätzlicher Nachteil ist darin zu sehen, dass bei einem kleinem Fehler an der Oberfläche der Auftragswalze dies sofort im Druckprodukt sichtbar ist. Bei Einsatz des Farbwerkes im Nassoffset sind die Spaltstellen des Farbwerkes so gering, das dieses zum emulgieren der Farbe neigt. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass dieses Farbwerk nicht in Druckeinheiten eingesetzt werden kann, welches variable Drucklängen durch Druckzylindertausch erreicht.
  • Mit der DE 195 35 266 wird ein Kurzfarbwerk beschrieben, welches einige Nachteile des oben beschriebenen Farbwerkes nicht aufwiest. Dieses Kurzfarbwerk ist für eine gute Druckqualität nicht geeignet, da es zu stark schabloniert. Ebenso ist dieses Farbwerk auf Grund der geringen Spaltstellen der Farbwalzen für den Nassoffset nicht geeignet. Dieses Farbwerk würde sehr schnell zum emulgieren der Farben neigen.
  • Mit der EP 0 980 315 B1 wird ein Farbwerk beschrieben, welches die meisten Nachteile der zuvor beschriebenen Kurzfarbwerke bis auf das Schablonieren nicht aufweist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Kurzfarbwerk so zu verbessern, dass es die zuvor beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
  • Das neue Kurzfarbwerk besitzt im Vergleich zum EP 0 980 315 B1 drei Farbauftragswalzen. Mit dieser Anordnung wird ein gleichmäßigerer Farbfilm auf der Druckplatte erzeugt. Gleichzeitig wird das Schablonierverhalten verbessert.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein Verbesserung des Schablonierens dadurch erreicht wird, dass der Hauptfarbstrom („D”) mit der ersten Auftragswalze erfolgt. Bei der EP 0 980 315 B1 erfolgt der Hauptfarbstrom („C”) mit der letzten Farbauftragswalze. Dies führt bekannter weise zu mehr Schablone.
  • Fig. 1
  • Fig. 2
    • Neues Farbwerk mit 3 Farbauftragswalzen
  • Fig. 3
    • Zeigt den Hauptfarbfluss („C”) von dem Kurzfarbwerk EP 0980 315 B1 mit zwei Farbauftragswalzen
  • Fig. 4
    • Zeigt den Hauptfarbfluss von dem neuen Kurzfarbwerk mit 3 Farbauftragswalzen („D”)
  • Fig. 5
    • Zeigt eine Darstellung des Kurzfarbwerkes mit
    • Pos. 01 Plattenzylinder
    • Pos. 02 Rasterwalze
    • Pos. 03 Farbkasten
    • Pos. 04 Übertragwalze
    • Pos. 05 Farbauftragswalze
    • Pos. 06 Farbauftragswalze
    • Pos. 07 Übertragwalze
    • Pos. 08 Farbauftragswalze
    • Pos. 09 Hebel für Walzenlagerung
    • Pos. 10 Hebel für Walzenlagerung
    • Pos. 11 Rakelsystem
  • Fig. 6
    • Zeigt das Kurzfarbwerk wie in 3 jedoch mit
    • Pos. 12 Reiterwalze
    • Pos. 14 Reiterwalze
  • Fig. 7
    • Zeigt das Kurzfarbwerk mit Feuchtwerk
    • Pos. 12 Reiterwalze
    • Pos. 13 Sprühfeuchtwerk
    • Pos. 16 Feuchtübertragwalze
  • Fig. 8
    • Zeigt eine Druckeinheit mit Kurzfarbwerk für den Wasserlosdruck
  • Fig. 9
    • Zeigt eine Druckeinheit mit Kurzfarbwerk und Feuchtwerk
  • Fig. 10
    • Zeigt eine Druckeinheit mit konventionellem Farb- und Feuchtwerk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 91/13761 [0002]
    • DE 19535266 [0004]
    • EP 0980315 B1 [0005, 0007, 0008, 0008, 0008]

Claims (7)

  1. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze in einer Rotationsdruckmaschine mit den Farbauftragswalzen (05; 06; 08) und einem Plattenzylinder (01) dadurch gekennzeichnet, dass das Kurzfarbwerk 3 Auftragswalzen besitzt und der Hauptfarbfluss von der Rasterwalze (02) über eine Übertragwalze (04) auf die Farbauftragswalze (05) auf die Druckform erfolgt.
  2. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmaschine dadurch gekennzeichnet, dass der Nebenfarbfluss von der Rasterwalze (02) über eine Übertragwalze (07) auf die Farbauftragswalze (06; 08) erfolgt
  3. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmaschine dadurch gekennzeichnet, dass auf der Auftragswalze (05; 08) jeweils eine Reiterwalze angeordnet ist (12; 13).
  4. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmaschine dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragwalzen (04; 07) seitlich changieren.
  5. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmaschine dadurch gekennzeichnet, dass die Reiterwalzen (12; 14) seitlich changieren
  6. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmachine dadurch gekennzeichnet, dass die Übertagwalze (04; 07) 60–70° Shore haben.
  7. Kurzfarbwerk mit Rasterwalze nach Anspruch 1 in einer Rotationsmaschine dadurch gekennzeichnet, dass eine Feuchtübertragwalze (16) an die Auftragswalze (05) angestellt ist. Ein Sprühfeuchtwerk (13) wirkt auf die Feuchtübertragwalze (16)
DE102014006504.9A 2014-05-03 2014-05-03 Kurzfarbwerk Withdrawn DE102014006504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006504.9A DE102014006504A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Kurzfarbwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006504.9A DE102014006504A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Kurzfarbwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006504A1 true DE102014006504A1 (de) 2015-11-05

Family

ID=54325895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006504.9A Withdrawn DE102014006504A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Kurzfarbwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006504A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013761A1 (de) 1990-03-03 1991-09-19 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE19535266A1 (de) 1995-09-22 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
EP0980315B1 (de) 1997-05-09 2002-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Farbwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013761A1 (de) 1990-03-03 1991-09-19 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE19535266A1 (de) 1995-09-22 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Kurzfarbwerk
EP0980315B1 (de) 1997-05-09 2002-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Farbwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012017284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Bedruckstoff
DE4401362C2 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
DE102012017436A1 (de) Douplex-Druckmaschine in Reihenbauweise
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102010051029B4 (de) Druckwerk
DE102011121320A1 (de) Flexodruckverfahren
DE102014006504A1 (de) Kurzfarbwerk
WO2006133938A2 (de) Übertragungszylinder für einen wenigstens fünf seiten breiten druck
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE581496C (de) Plattenzylinder bei Bogen-Rotationsgummidruckmaschinen
DE102009002620A1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE402059C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer mehrfarbigen Bogendruck
DE2724746A1 (de) Farb- und feuchtwerk fuer eine offsetdruck- oder vervielfaeltigungsmaschine
DE102011017252A1 (de) Flexoplatten zum Bedrucken oder Lackieren von Bogen
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
AT294868B (de) Umlaufender Druckformträger
DE3109977A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE412745C (de) Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine
DE427931C (de) Rotations-Gummidruckmaschine
CH686882A5 (de) Druckeinheit einer Offset-Rotationsdruckmaschine.
DE2138957A1 (de) Kombinierte variable wertpapierrollenrotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen stahlstich- und offsetdruck
AT93898B (de) Gummidruckpresse für gleichfarbigen Schön- und Widerdruck.
DE2114416A1 (de) Bogenrotationsmaschine für Offsetdruck mit Numerierwerk
DE519543C (de) Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschine fuer Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee