WO1991006738A1 - Flügelrahmendekor - Google Patents

Flügelrahmendekor Download PDF

Info

Publication number
WO1991006738A1
WO1991006738A1 PCT/EP1990/001820 EP9001820W WO9106738A1 WO 1991006738 A1 WO1991006738 A1 WO 1991006738A1 EP 9001820 W EP9001820 W EP 9001820W WO 9106738 A1 WO9106738 A1 WO 9106738A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
casement
profile
decorative
decor
decorative strip
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001820
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolf-Jürgen Brickenstein
Original Assignee
Brügmann Frisoplast Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904000952 external-priority patent/DE4000952A1/de
Application filed by Brügmann Frisoplast Gmbh filed Critical Brügmann Frisoplast Gmbh
Publication of WO1991006738A1 publication Critical patent/WO1991006738A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members

Definitions

  • the invention relates to a casement decor according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates in particular to profiled casement frames, preferably to those which consist of metal or of plastic profile sections.
  • Sash frame profiles of this type generally have a plurality of profile chambers, behind a profile wall forming the visible side and residual connections for window strips, which acts with a seal on a frame filling which is usually designed as multi-pane glazing, the opposite side of which is supported on a profile projection of the sash frame profile .
  • the general and the above-mentioned special construction of such sashes from profile sections which form the frame members which are rigidly connected to one another is widely used for glazed doors and windows of buildings.
  • the invention is based on the problem of being able to provide existing sash frames, in particular those of conventional design, with an individually adapted and selected decor, which can also be done subsequently, i.e. should be possible in cases where an undecorated frame is to be provided with a decor that is already to be installed or installed.
  • the basic profile ensures a secure connection of the decoration to the visible side of the casement profile and the free choice of a different decoration on the visible side, for example according to colors or relief.
  • This decor is determined by the type and color of the decorative strip selected in the individual case, which is not connected to the casement profile itself, but rather is mediated by the basic profile.
  • the visible side of the casement is of sufficient and possibly full width Fastening the decor can be used without affecting the decor or restricting it to parts of the visible surface.
  • the decorative strip can be selected according to the requirements of the individual case and, if necessary, also replaced later if different decorative strips are used on the same basic profiles. Since grooves are provided according to the invention for fastening the decorative strips on the base profile, these fastening means are covered with the decorative strip and are thereby made invisible.
  • the decorative strips can be directly and firmly connected to the basic profile without the need for special fastening means. This significantly simplifies the overall structure without, on the other hand, leading to difficulties in fastening the decorative strips. Since the snap-in connections introduced on both opposite sides of the base profile and the decorative strip become positive and form-fitting, loose connections can practically not occur.
  • Claim 4 gives several possibilities of connecting the basic profile to the frame profile. They are all designed in such a way that there is a permanent connection between the sash frame and the basic profile, the resolution of which is fundamentally not provided, but is also not necessary, in particular in the case of interchangeable decorative strips.
  • the width distribution of the basic profile is expediently achieved with the features of claim 5.
  • the profiling of the strip described there which is connected to the basic profile by a slide guide, enables their arrangement, e.g. in the area of the window ledge, which can be completely covered if the profile is an angle profile.
  • the frame shape of the wing to be decorated cannot generally be covered with a continuous basic profile, but rather makes it necessary to divide it into basic profile sections that are pushed against one another in the frame corners.
  • a rigid connection of these basic profile sections enables the features of claim 6 to be realized. This considerably facilitates the assembly of the frame formed by the basic profile.
  • trim strips can always be pushed together in the corners of the frame. This can be done along miter cuts. Another possibility of decoration in the frame corners is counter State of claim 7.
  • the special corner pieces described there offer the possibility of interrupting or continuing the decoration of the decorative strips.
  • the features of claim 8 further form the grooves which are used for attaching the decorative strips.
  • the grooves can also be used to produce highly stressed connections.
  • the decorative strips can in turn be composed of individual sections, for which purpose tiles, plates or the like which are arranged next to one another can also be used. come into question.
  • the undercuts in the grooves prove to be practical because they ensure firm interlocking with the adhesives which are used when such decorations are introduced directly.
  • the ornamental corner pieces can also be implemented independently of this with the features of claim 9. In this case, an appealing decor can be achieved by changing the material.
  • casement frames which are used in practice together with window frames which are installed in the relevant building opening and which, in the case of metal or plastic casement frames, are also composed of hollow profile sections.
  • casement frames of windows are generally staggered inward against the window frame, while in the case of doors the mutual staggering of the two frames can also be outward.
  • the frame has a fold, which is used to seal the casement when the window or door is closed.
  • the plastic hollow profiles from which the wing frame is composed often have a cavity which is divided into several chambers.
  • the profile chambers can be preceded by further chambers, which are used, for example, for drainage.
  • Multi-chamber casement profiles of this type in particular made of plastics, e.g. PVC have relatively thin chamber walls in order to absorb the comparatively high thermal expansion of the plastic.
  • the low thermal conductivity of the plastic in conjunction with the thin walls of the chambers ensures that the heat can only have a limited effect in the profile depth and the sash frame closes with the frame in all cases regardless of the changing temperatures.
  • the screen of such a sash is functionally flat as the outer wall of one or more profile chambers which are located inside window sashes and forms a relatively large area because it must cover the fold and the adjoining edges of the frame.
  • widened screen areas result, so that overall the view of the frame panel with the window or door closed determines the external impression of the relevant interior wall.
  • a wide but flat groove is provided in the frame profile in the visible side of the wing profile assigned to the inside of a room.
  • the function of the frame diaphragm as the chamber wall of the hollow profile, which has to absorb the expansion of the plastic is not disturbed.
  • the groove enables the decorative strip of considerable width to be inserted, which, according to the invention, essentially covers the outside of the frame panel.
  • the groove is used to fasten the decorative strip, there is a composite effect with the chamber wall, which is not weakened by the recess required for the fastening groove, but which uses the chamber wall within certain limits to different thermal expansions of the plastic and the decorative strip material ⁇ match.
  • the decorative strips can have a material composition that is different from the material of the casement profile and can also be changed subsequently if the window is to be redecorated.
  • the frame profile which has been decorated with the decorative strip it is possible to deliver the frame profile which has been decorated with the decorative strip to the window builder, who then divides it into the lengths required for the frame members, which then combines them rigidly with one another to form the sash frame become.
  • the permanent fastening of the decorative strip is suitable for this. If, on the other hand, the possibility is to be provided to implement and introduce the decorative strip on the spot, for example also to replace an existing decorative strip with another when the interior decoration is changed, the flexibility of the plastic used in the hollow profile and thus the flexibility of the groove edges are appropriate to create a form closure of the decorative strip with the frame panel that can be canceled at any time.
  • FIG. 4 shows the subject of FIG. 3 after attaching a decorative corner piece
  • FIG. 5 shows a wing frame decorated according to the invention in broken representation and in view, with adjacent frame members and their connection point being shown,
  • FIG. 6 shows a cross section through a casement frame and the window frame interacting with it for reproducing a further embodiment of the invention
  • FIG. 7 in a representation corresponding to FIG. 6 shows a modified embodiment of the invention.
  • a window frame (1) which usually consists of a frame (2) fixed in the building wall and a movable casement (3). Of this casement, only one of the frame members (4) is shown, which is connected to the adjacent frame members in a rigid manner.
  • the casement has double-pane insulating glazing (5) which is mounted with a window strip (6) against a profile projection (7).
  • the wing frame decoration generally designated (7), consists of a set of parts. This includes a basic profile (8) which has a rear or fastening side (9) with which, according to the exemplary embodiment, it can be film strips (10 or 11) is glued to the visible side (12) of the sash profile (4) -
  • the basic profile (8) is an extruded plastic profile. On its side opposite the fastening side, it has a plurality of grooves (14 or 15) which are formed by adjacent profile recesses of T-shaped profile inserts (14-16) and are undercut by their profile chambers. Otherwise, the basic profile is a hollow profile open on one side, the groove side (17) of which is bordered by parallel and vertical profile legs (18, 19).
  • Visible sides result on the legs.
  • the larger visible side is, however, formed by a decorative strip (22) which is latched to the groove side (17) and the ends of the base profile legs (18, 19).
  • the basic profile can be adapted in shape and / or material to the decorative material by bi- or multi-colored extrusion.
  • the decorative side consists of an extruded plastic profile. Instead, however, tiles or tiles can also be put together to form a strip, the inwardly projecting ends (23, 24) of the profile legs (18, 19) and the webs of the T-shaped profile projections serving as mounting and fastening means.
  • window frame (2) and the window frame consist of an extruded plastic profile.
  • Me- Valley inserts (24, 25) in certain profile chambers (26, 27) serve to stiffen the respective profiles or profile sections (2, 4).
  • a window ledge (6) is used to mount the double glazing (5), which is locked to the casement profile and has a visible side (27). It acts with a seal (28) on the disks, which are held on the outside with a further seal (29) on the profile projection (7).
  • the width of the basic profile can be adjusted or adjusted to the requirements of the individual case via the area of the guide length of the link guide (31, 32). In general, these are width differences of a plurality of casement profiles (4).
  • the decorative strip (22) has a side opposite its visible sides (36) with latching connections.
  • One of these locking connections is drawn at (37). It has a semicircular flange on a rectangular projecting profile web, which snaps into the profile chamber of the T-neck (14). It is recognizable that the locking connections are all covered by the trim.
  • the base profile (8) is glued with its fastening side (9) to the visible side (12) of the sash frame profile (4), screwing or swelling is also possible.
  • FIG. 3 a frame composed of sections of the basic profile is glued to the visible side (12) of the casement. Shown are the frame members (38 and 39) which meet in the reproduced frame corner along a walking cut (40) and are connected to one another in a rigid manner.
  • corner connectors (41, 42) are used, each of which has angle legs (43, 44 and 45, 46) that enclose a right angle. They are inserted over the ends of the profile sections (38 and 39) into the grooves formed by the profile inserts (14-16 and 30) with their recesses.
  • Spring tongues some of which are shown at (47 and 48), ensure that the corner connectors are positively connected to the basic profile sections (38, 39) in the grooves described.
  • the decorative strips described or the tiles or tiles that form them can also be pushed against one another along a miter cut or also bluntly.
  • decorative corner pieces (50) are provided for the corners (49).
  • To the Inner edges (51, 52) of the generally square floor plan are followed by the end edges of the right-angled profile sections of the decorative strips (38, 39), which is not shown in FIG. 4. In this way, the decorative corner piece (50) bridges the distance between the decorative strips (38 and 39).
  • the decorative corner pieces (50) can be left out.
  • the circumference of the recess is assumed to be circular in the exemplary embodiment, as shown in (52).
  • the decorative corner pieces can also be locked as shown in (54), for example.
  • the sash frame (61) according to the invention consists of vertical plastic hollow profile sections, one of which is denoted by (62) and horizontal plastic hollow profile sections (63). The ends of the mutually facing hollow profile sections (62, 63) are welded together along a miter cut (64). The miter cut is only slightly visible or not at all.
  • the sash frame (61) cooperates with a frame (62), which also consists of frame members which are rigidly connected to one another in its hollow plastic profile
  • the sash frame (61) has a multi-pane insulating glazing (69) which is held with the parts (70, 71) in a correspondingly designed outer chamber of the hollow profile (65).
  • the hollow profile (65) has a plurality of outer chambers, which are designated by (72 and 73).
  • a larger internal chamber (74) has an angular outline and a leg facing the fold (67), and a somewhat shorter leg (75), which is arranged behind a chamber wall (76).
  • the chamber wall (76) also closes an inner chamber (77) from the inside.
  • the chamber (74) can accommodate a stiffening profile.
  • the chamber (77) serves to compensate for the thermal expansion and is located next to a groove (78), which in turn contains a seal that seals on the frame profile but is not shown.
  • a groove (80) is in the inside view side (79) of the chamber wall (76) facing the interior of the chamber, which represents a veneer of the frame profile (65), the fold (67) and a part of the frame ) recessed.
  • This has a flat bottom (81) running in the plane of the chamber wall (76), and undercut groove edges (82, 83). It receives a decorative strip (84).
  • the decorative strip (84) has a trapezoidal cross section with longitudinal edges (85, 86) converging from the inside to the outside and parallel top and bottom sides (87 and 88) 'are selected so that the decorative strip (84) can be pressed from the outside onto the bottom (81) of the groove (80), the undercut groove edges (82, 83) evading and the decorative strip (84) after it has snapped into the groove (80) hold firmly.
  • the undercuts of the groove edges (82, 83) are dovetail-shaped in the embodiment according to FIG. 6, in the embodiment of FIG. 7 there is an undercut corresponding to the cross section of the decorative strip designated there by (89) (90, 91) of both groove edges are provided.
  • the decorative strip (89) is a flat profile with a basically rectangular cross section, so that the undercuts (90 and 91) have a U-shaped cross section with straight legs.
  • the decorative strip in the embodiment according to FIG. 7 is glued to the bottom (92) of the groove (80).
  • the transverse edges of the decorative strips (84 or 89) are also mitred, but are hidden with a corner piece (93).
  • the decorative corner piece has a square, i.e. square plan, which is formed by its outer edge (94).
  • a diagonal of the plan (94) runs in the direction of the miter cut (64) described at the beginning.
  • the decorative corner piece has a dimension in this direction which corresponds to the length of the miter cut of the adjacent decorative strips.
  • the decorative corner piece is physically designed, ie it has the shape of a four-sided truncated cone, the smaller surface (95) of which is provided with a hollow cylindrical elevation (96).
  • the corner piece (93) can be connected to the longitudinal edges (97, 98) of the frame diaphragm of both hollow profile sections (62, 63) by welding or gluing. If the surface of the decorative strips is adhesive, the base surface (99) of the decorative corner piece (95) can also be connected to the adjacent ends of the decorative strips by gluing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Ein Grundprofil (8) hat eine Befestigungsseite (9) für die Sichtseite (12) des Flügelrahmenprofils (4) und eine gegenüberliegenden Nutseite (17) zur Befestigung einer Dekorleiste (22).

Description

BEZEICHNUNG DER ERFINDUNG "Flügelrahmendekor"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Flügelrahmendekor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf profi¬ lierte Flügelrahmen, vorzugsweise auf solche, die aus Metall oder aus Kunststoffprofilabschnitten be¬ stehen. Solche Flügelrahmenprofile besitzen im all¬ gemeinen mehrere Profilkammern, hinter einer die Sichtseite bildenden Profilwand und Restverbindun¬ gen für Fensterleisten, welche mit einer Dichtung auf eine meistens als Mehrscheibenverglasung ausge¬ führte Rahmenfüllung wirkt, deren gegenüberliegende Seite sich auf einem Profilvorsprung des Flügelrah¬ menprofils abstützt. Der allgemeine und der vorste¬ hend bezeichnete spezielle Aufbau derartiger Flü¬ gelrahmen aus Profilabschnitten, die die miteinan¬ der biegesteif verbundenen Rahmenglieder bilden, wird vielfach für verglaste Türen und Fenster von Gebäuden angewandt.
Bei derartigen Flügelrahmen wird deren Auffällig¬ keit durch das angewandte Material, insbesondere bei Metall oder Kunststoff zunehmend als störend empfunden, vor allem dann, wenn die Sichtseite des Flügelrahmens einen verhältnismäßig großen Anteil der Gesamtfläche einer Fenster- oder Türenwand eines gegebenen Raumes einnimmt. Es ist zwar mög¬ lich, durch die Verwendung von Holzrahmen Effekten dieser Art entgegenzuwirken, die man auch je nach den innenarchitektonischen Forderungen furnieren kann, und es ist auch möglich, für solche Zwecke Kunststoffprofile der eingangs geschilderten allge¬ meinen Art mit Umklebern zu dekorieren. Es ist je¬ doch nachteilig, daß derart dekorierte Flügelrahmen ein von vornherein festgelegtes Dekor aufweisen, das sie später, d.h. insbesondere nach dem Einbau des Flügelrahmens nicht mehr ändern und damit indi¬ viduellen Anforderungen eines Inenarchitekten an¬ passen läßt.
Der Erfindung liegt als Problem zugrunde, vorhan¬ dene Flügelrahmen, insbesondere solche üblicher Ausgestaltung mit einem individuell angepaßten und ausgewählten Dekor versehen zu können, was auch nachträglich, d.h. in den Fällen möglich sein soll, wenn ein undekorierter Rahmen mit einem Dekor ver¬ sehen werden soll, der bereits eingebaut oder ein¬ gebaut werden soll-
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung gewährleistet das Grundprofil einen sicheren Anschluß des Dekors an die Sicht¬ seite des Flügelrahmenprofils und die freie Wahl eines nach Belieben, z.B. nach Farben oder Reliefierung unterschiedlichen Dekors auf der Sichtseite. Dieses Dekor wird von der im Einzelfall ausgewählten Art und Farbe der Dekorleiste be¬ stimmt, die mit dem Flügelrahmenprofil nicht selbst, sondern unter Vermittlung durch das Grund¬ profil verbunden ist. Hierdurch wird einerseits er¬ reicht, daß die Sichtseite des Flügelrahmens auf hinreichender und gegebenenfalls voller Breite zur Befestigung des Dekors benutzt werden kann, ohne das Dekor zu beeinträchtigen oder auf Teile der Sichtfläche zu beschränken. Andererseits kann die Dekorleiste den Erfordernissen des Einzelfalls ent¬ sprechend ausgewählt und gegebenenfalls später auch ausgewechselt werden, wenn man unterschiedliche Dekorleisten auf denselben Grundprofilen benutzt. Da erfindungsgemäß zur Befestigung der Dekorleisten auf dem Grundprofil Nuten vorgesehen sind, werden diese Befestigungsmittel mit der Dekorleiste über¬ deckt und dadurch unsichtbar gemacht werden.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des vorstehend er¬ läuterten Erfindungsgedankens ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruches 2. Hiermit lassen sich ih¬ rer Breite nach unterschiedliche Flügelrahmenpro¬ file mit einem Grundprofil beherrschen, d.h. über¬ decken. Für die Profile mit den breiteren Flügel¬ rahmenprofilen wird ein Teil der Sichtfläche durch die Verstellbarkeit des Grundprofils überbrückt. Das ist von Bedeutung, wenn etwa Flügelrahmen von Türen und Fenstern gleich oder unterschiedlich de¬ koriert werden sollen, sich aber durch die Breite ihrer Rahmenglieder voneinander unterscheiden.
Die Dekorleisten können bei Verwirklichung der Merkmale des Anspruches 3 ohne Vermittlung besonde¬ rer Befestigungsmittel mit dem Grundprofil unmit¬ telbar fest verbunden werden. Das vereinfacht den Gesamtaufbau wesentlich, ohne andererseits zu Schwierigkeiten bei der Befestigung der Dekorlei¬ sten zu führen. Da die auf beiden sich gegenüberliegenden Seiten von Grundprofil und Zier¬ leiste eingebrachten Rastverbindungen kraft- und formschlüssig werden, können lockere Verbindungen praktisch nicht vorkommen. Der Anspruch 4 gibt mehrere Möglichkeiten der Ver¬ bindung des Grundprofils mit dem Rahmenprofil wie¬ der. Sie sind sämtlich so gestaltet, daß sich eine dauerhafte Verbindung zwischen Flügelrahmen und Grundprofil ergibt, deren Auflösung grundsätzlich nicht vorgesehen, aber insbesondere bei auswechsel¬ baren Zierleisten auch nicht erforderlich ist.
Die Breitenversteilbarkeit des Grundprofils wird zweckmäßig mit den Merkmalen des Anspruches 5 er¬ zielt. Die Profilierung der dort beschriebenen Lei¬ ste, welche mit dem Grundprofil durch eine Kulis¬ senführung verbunden ist, ermöglicht deren Anord¬ nung z.B. im Bereich der Fensterleiste, die voll¬ ständig überdeckt werden kann, wenn das Profil ein Winkelprofil ist. Selbstverständlich kann man aber auch die zur Verbreiterung des Grundprofils die¬ nende Profilleiste für die Außenkante des Flügel- rahmenprofils vorsehen.
Die Rahmenform des zu dekorierenden Flügels läßt sich in der Regel nicht mit einem kontinuierlichen Grundprofil insgesamt abdecken, sondern macht des¬ sen Aufteilung in Grundprofilabschnitte notwendig, die in den Rahmenecken voreinandergestoßen werden. Eine biegesteife Verbindung dieser Grundprofil- abschnitte ermöglicht die Verwirklichung der Merk¬ male des Anspruches 6. Hierdurch wird eine erhebli¬ che Erleichterung bei der Montage des von dem Grundprofil gebildeten Rahmens möglich.
In den Rahmenecken lassen sich die Zierleisten grundsätzlich voreinanderstoßen. Das kann längs Gehrungsschnitten erfolgen. Eine weitere Möglich¬ keit der Dekoration in den Rahmenecken ist Gegen- stand des Anspruches 7. Die dort beschriebenen, be¬ sonderen Ziereckstücke bieten die Möglichkeit, das Dekor der Zierleisten zu unterbrechen bzw. fortzu¬ führen.
Die Merkmale des Anspruches 8 bilden die Nuten wei¬ ter, welche zur Anbringung der Zierleisten Verwen¬ dung finden. Hierbei sind die Nuten auch zur Her¬ stellung hochbelasteter Verbindungen brauchbar. Denn die Zierleisten können ihrerseits aus einzel¬ nen Abschnitten zusammengesetzt sein, wofür auch nebeneinander angeordnete Kacheln, Platten o.dgl. infrage kommen. Insbesondere bei Fliesen oder Ka¬ cheln als Dekorleisten erweisen sich die Hinter¬ schnitte in den Nuten als praktisch, weil sie eine feste Verkrallung mit den Klebemitteln gewährlei¬ sten, die beim direkten Einbringen derartiger De- kore verwendet werden. Die Ziereckstücke können in diesen Fällen aber auch unabhängig davon mit den Merkmalen des Anspruches 9 verwirklicht werden. In diesem Fall läßt sich durch Materialwechsel ein an¬ sprechendes Dekor erreichen.
Die Erfindung wird auf Flügelrahmen angewandt, die in der Praxis zusammen mit Blendrahmen verwendet werden, welche in die betreffende Gebäudeöffnung eingebaut sind und bei Metall- oder Kunststofflü- gelrahmen ebenfalls aus Hohlprofilabschnitten zu¬ sammengesetzt sind. Hierbei sind die Flügelrahmen von Fenstern gegen die Blendrahmen im allgemeinen nach innen flächenversetzt, während bei Türen der gegenseitige Flächenversatz der beiden Rahmen auch nach außen erfolgen kann. Der Blendrahmen weist einen Falz auf, welcher zur Abdichtung des Flügel- rahmens bei geschlossenem Fenster bzw. Türe verwen¬ det wird. Die Kunststoffhohlprofile, aus denen sich der Flü¬ gelrahmen zusammensetzt, haben häufig einen Hohl¬ raum, der auf mehrere Kammern aufgeteilt ist. Hier¬ bei können den Profilkammern weitere Kammern vorge¬ lagert sein, welche beispielsweise zur Entwässerung Verwendung finden.
Mehrkammerflügelrahmenprofile dieser Art, insbeson¬ dere aus Kunststoffen, z.B. aus PVC haben verhält¬ nismäßig dünne Kammerwände, um die vergleichsweise hohe Wärmedehnung des Kunststoffes aufzufangen. Die geringe Wärmeleitfähigkeit des Kunststoffes sorgt in Verbindung mit der Dünnwandigkeit der Kammern dafür, daß sich die Wärme nur im begrenzten Umfang in der Profiltiefe auswirken kann und der Flügel¬ rahmen unabhängig von den wechselnden Temperaturen in allen Fällen mit dem Blendrahmen schließt.
Die Blende eines solchen Flügelrahmens ist als Außenwand einer oder mehrerer Profilkammern, die bei Fensterflügeln innen liegen, funktionsbedingt eben und bildet eine verhältnismäßig große Fläche, weil sie den Falz und die daran anschließenden Rän¬ der des Blendrahmens überdecken muß. Je nach der Ausbilung und Anordnung der Falzabdichtungen und der im Falz häufig vorgesehenen Luftkanäle ergeben sich weiter verbreiterte Blendflächen, so daß ins¬ gesamt die Ansicht der Rahmenblende bei geschlos¬ senem Fenster bzw. Türflügel den äußeren Eindruck der betreffenden Rauminnenwand maßgeblich bestimmt.
Wird das erfindungsgemäße Dekor auf derartigen Flü¬ gelrahmen verwendet, so können sich auch Ausfüh- rungsformen empfehlen, die Gegenstand weiterer Un¬ teransprüche sind. Gemäß der Erfindung, wie sie im Anspruch 15 be¬ schrieben ist, ist in der der Innenseite eines Rau¬ mes zugeordneten Sichtseite des Flügelprofils eine breite, jedoch flache Nut im Rahmenprofil vor¬ gesehen. Hierdurch wird die Funktion der Rahmen¬ blende als Kammerwand des Hohlprofiles, welche die Ausdehnung des Kunststoffes aufzunehmen hat, nicht gestört. Jedoch ermöglicht die Nut das Einlegen der Dekorleiste von erheblicher Breite, der gemäß der Erfindung die Außenseite der Rahmenblende im we¬ sentlichen abdeckt. Da die Nut zur Befestigung der Dekorleiste dient, ergibt sich eine Verbundwirkung mit der Kammerwand, welche keine Schwächung durch die für die Befestigungsnut erforderliche Ausspa¬ rung erfährt, jedoch in gewissen Grenzen die Kam¬ merwand nutzt, um unterschiedliche Wärmedehnungen des Kunststoffes und des Dekorleistenmaterials aus¬ zugleichen. Deswegen können die Dekorleisten eine von dem Material des Flügelrahmenprofils unter¬ schiedliche stoffliche Zusammensetzung aufweisen und gegebenenfalls auch nachträglich geändert wer¬ den, wenn das Fenster umdekoriert werden soll.
Diese Maßnahamen der Erfindung erlauben eine Viel¬ zahl individueller Gestaltngen der Inenansicht eines Flügelrahmens. Denn in die Nut können Dekor¬ leisten aller denkbaren, dekorativen Werkstoffe eingebracht werden, z.B. wertvolle Holzstreifen, Metallstreifen aus Messing oder verchromtem Metall, Spiegelstreifen, textile Streifen, Streifen aus de¬ korativen Schichtstoffplatten, aus einzelnen Flie¬ sen, aus Quarzit o.dgl. Damit ermöglicht die Erfin¬ dung, den individuellen Wünschen des Fensterkäufers nachzukommen und auf diese Weise eine individuelle und dauerhafte Fensterinnengestaltung zu erreichen. Die Erfindung bietet auch bei dieser Ausführungs¬ form unterschiedliche Handhabungs- und Verarbei¬ tungsmöglichkeiten der mit den Dekorleisten verse¬ henen Kunststoffhohlpro ile. Das ist Gegenstand der Ansprüche 16 und 17. Dabei ist es möglich, dem Fen¬ sterbauer das fertig mit der Dekorleiste dekorierte Rahmenprofil anzuliefern, das dieser dann in die für die Rahmenglieder erforderlichen Längen zer¬ teilt, die dann biegesteif miteinander zum Flü¬ gelrahmen vereinigt werden. Dafür ist die dauer¬ hafte Befestigung der Dekorleiste geeignet. Wenn andererseits die Möglichkeit geboten werden soll, an Ort und Stelle die Dekorleiste auszubilden und einzubringen, z.B. auch eine vorhandene Dekorleiste bei Änderung der Innenraumdekoration gegen einen anderen auszutauschen, bietet sich die Nachgiebigkeit des im Hohlprofil verwendeten Kunst¬ stoffes und damit der Nachgiebigkeit der Nutränder an, um einen jederzeit aufhebbaren Formschluß der Dekorleiste mit der Rahmenblende zu schaffen.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vor¬ teile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbei- spiele anhand der Figuren in der Zeichnung; es zei¬ gen
Fig. 1 einen abgebrochenen Querschnitt durch einen Holzrahmen, der erfindungsgemäß dekoriert ist,
Fig. 2 in der Fig. 1 entsprechender Darstellung einen Kunststoffrahmen mit dem erfindungsge¬ mäßen Dekor, Fig. 3 in Draufsicht eine Flügelrahmenecke zur An¬ bringung des Dekors,
Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 nach Anbringung eines Ziereckstückes,
Fig. 5 einen gemäß der Erfindung dekorierten Flü¬ gelrahmen in abgebrochener Darstellung und in Ansicht, wobei benachbarte Rahmenglieder und deren Verbindungsstelle wiedergegeben sind,
Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Flügelrahmen und den mit ihm zusammenwirkenden Blendrah¬ men zur Wiedergabe einer weiteren Ausfüh¬ rungsform der Erfindung und
Fig. 7 in der Fig. 6 entsprechender Darstellung eine demgegenüber abgeänderte Ausführungs- form der Erfindung.
Im Falle des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 han¬ delt es sich um einen Fensterrahmen (1), Dieser be¬ steht üblicherweise aus einem in der Gebäudewand festliegenden Blendrahmen (2) und einem beweglichen Flügelrahmen (3). Von diesem Flügelrahmen ist nur eines der Rahmenglieder (4) wiedergegeben, das mit den benachbarten Rahmengliedern biegesteif verbun¬ den ist. Der Flügelrahmen weist eine Doppelschei- benisolierverglasung (5) auf, die mit einer Fen¬ sterleiste (6) gegen einen Profilvorsprung (7) mon¬ tiert ist. Das allgemein mit (7) bezeichnete Flü¬ gelrahmendekor besteht aus einem Satz von Teilen. Dazu gehört ein Grundprofil (8), welches eine Rück¬ oder Befestigungsseite (9) aufweist, mit der es ge¬ mäß dem Ausführungsbeispiel durch zwei selbstkle- bende Folienstreifen (10 bzw. 11) auf die Sicht¬ seite (12) des Flügelrahmenprofils (4) aufgeklebt ist-
Das Grundprofil (8) ist ein extrudiertes Kunst- stoffprofil. Auf seiner der Befestigungsseite ge¬ genüberliegenden Seite weist es mehrere Nuten (14 bzw. 15) auf, welche durch benachbarte Profilein¬ sprünge von T-förmigen Profileinsätzen (14-16) ge¬ bildet und durch deren Profilkammern hinterschnit¬ ten sind. Im übrigen ist das Grundprofil ein ein¬ seitig offenes Hohlprofil, dessen Nutseite (17) von parallelen und senkrechten Profilschenkeln (18, 19) eingefaßt ist.
An den Schenkel ergeben sich Sichtseiten (21 und 22). Die größere Sichtseite wird jedoch von einer Dekorleiste (22) gebildet, die mit der Nutseite (17) und den Enden der Grundprofilschenkel (18, 19) verrastet ist. Falls einheitliche Sichtseiten ge¬ wünscht werden, läßt sich das Grundprofil durch zwei- oder mehrfarbige Extrusion in Form und/oder Material an das Dekormaterial anpassen. In den Aus¬ führungsbeispielen besteht die Dekorseite ihrer¬ seits aus einem extrudierten Kunststoffprofil. Stattdessen lassen sich aber auch Fliesen oder Kacheln zu einer Leiste zusammensetzen, wobei die nach innen vorspringenden Enden (23, 24) der Pro¬ filschenkel (18, 19) und die Stege der T-förmigen Profilvorsprünge als Halterungs- und Befestigungs¬ mittel dienen.
In der Darstellung der Fig. 2 ist das gleiche Dekor wie in Fig. 1 angenommen. Hierbei besteht aller¬ dings der Blendrahmen (2) ebenso wie der Fenster¬ rahmen aus einem extrudierten Kunststoffprofil. Me- talleinlagen (24, 25) in bestimmten Profilkamern (26, 27) dienen zur Versteifung der jeweiligen Pro¬ file bzw. Profilabschnitte (2, 4). Zur Montage der Doppelverglasung (5) dient eine Fensterleiste (6), welche mit dem Flügelrahmenprofil verrastet ist und eine Sichtseite (27) aufweist. Sie wirkt mit einer Dichtung (28) auf die Scheiben, welche auf der Außenseite mit einer weiteren Dichtung (29) am Pro¬ filvorsprung (7) gehalten sind.
Wie sich aus der Darstellung der Fig. 2 ferner er¬ gibt, wird durch die T-förmigen Profilansätze (14- 16), sowie durch einen entsprechenden Vorsprung
(30) am Außenschenkel (18) eine durchgehende Fläche zur Befestigung eines nicht dargestellten Dekors z.B. aus Fliesen oder Kacheln geschaffen. Der Steg
(31) des Ansatzes (15) ist einseitig nach außen verlängert und bildet mit dem Steg (32) des Grund¬ pro ils (8) eine Kulissenführung für den längeren Schenkel (33) eines Winkelprofils, dessen kürzerer Schenkel (34) nach innen weist und sich auf der Außenkante der inneren Sichtseite (35) der Fenster¬ leiste (6) abstützt. Über den Bereich der Führungs¬ länge der Kulissenführung (31, 32) kann die Breite des Grundprofils verstellt bzw. auf die Erforder¬ nisse des Einzelfalls eingestellt werden. Im allge¬ meinen handelt es sich hierbei um Breitendifferen¬ zen einer Mehrzahl von Flügelrahmenprofilen (4) .
Aus Fig. 2 ist ferner ersichtlich, daß die Dekor¬ leiste (22) eine ihrer Sichtseiten (36) gegenüber¬ liegende Seite mit Rastverbindungen aufweist. Eine dieser Rastverbindungen ist bei (37) gezeichnet. Sie weist auf einem rechtwinklig vorspringenden Profilsteg einen halbrunden Flansch auf, der in die Profilkammer des T-Ansatzes (14) einrastet. Es ist erkennbar, daß die Rastverbindungen sämtlich von der Zierleiste abgedeckt sind.
Obwohl in den Ausführungsbeispielen angenommen ist, daß das Grundprofil (8) jeweils mit seiner Befesti¬ gungsseite (9) auf die Sichtseite (12) des Flügel¬ rahmenprofils (4) aufgeklebt ist, kommt auch eine Verschraubung oder eine Quellverschweißung in Be¬ tracht.
Aus Fig. 3 in Verbindung mit Fig. 4 ergibt sich eine Übersicht der Montageschritte des Dekors (7). Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird ein aus Abschnit¬ ten des Grundprofiles zusammengesetzter Rahmen auf die Sichtseite (12) des Flügelrahmens aufgeklebt. Dargestellt sind die Rahmenglieder (38 und 39), die in der wiedergegebenen Rahmenecke längs eines Geh¬ rungsschnittes (40) zusamenstoßen und biegesteif miteinander verbunden sind. Dazu dienen Eckverbin¬ der (41, 42), die jeweils einen rechten Winkel ein¬ schließende Winkelschenkel (43, 44 bzw. 45, 46) aufweisen. Sie werden in die von den Profil¬ einsätzen (14-16 bzw. 30) mit deren Einsprüngen ge¬ bildeten Nuten über die Enden der Profilabschnitte (38 und 39) eingeschoben. Federzungen, von denen einige bei (47 und 48) dargestellt sind, sorgen für einen Kraftschluß der Eckverbinder mit den Grund¬ profilabschnitten (38, 39) in den beschriebenen Nuten.
In den Rahmenecken (49) können die beschriebenen Zierleisten bzw. die sie bildenden Kacheln oder Fliesen ebenfalls längs eines Gehrungsschnittes oder auch stumpf voreinandergestoßen werden. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 sind für die Ecken (49) jedoch Ziereckstücke (50) vorgesehen. An die Innenkanten (51, 52) des allgemein quadratischen Grundrisses schließen sich die Endkanten der recht¬ winklig abgetrennten Profilabschnitte der Dekorlei¬ sten (38, 39) an, was in Fig. 4 nicht dargestellt ist. Auf diese Weise überbrückt das Ziereckstück (50) den Abstand zwischen den Dekorleisten (38 und 39).
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist ferner darge¬ stellt, daß die Ziereckstücke (50) ausgespart sein können. Der Umfang der Aussparung ist im Ausfüh¬ rungsbeispiel kreisförmig, wie bei (52) darge¬ stellt, angenommen. In diese Aussparungen passen runde Einsätze (53), die anders gefärbt und/oder besonders reliefiert sein können. Die Ziereckstücke können wie bei (54) beispielsweise dargestellt, ebenfalls verrastet werden.
Gemäß der Darstellung der Fig. 5 besteht der Flü¬ gelrahmen (61) gemäß der Erfindung aus senkrechten Kunststoffhohlprofilabschnitten, von denen einer mit (62) bezeichnet ist und horizontalen Kunst¬ stoffhohlprofilabschnitten (63). Die Enden der ein¬ ander zugekehrten Hohlprofilabschnitte (62, 63) sind längs eines Gehrungsschnittes (64) miteinander verschweißt. Der Gehrungsschnitt ist nur schwach oder gar nicht sichtbar.
Nach den in den Fig. 6 und 7 wiedergegebenen Aus¬ führungsformen handelt es sich bei dem in den Flü¬ gelrahmen (61) verarbeiteten Kunststoffhohlprofil
(65) um ein Mehrkammerprofil. Der Flügelrahmen (61) wirkt dabei mit einem Blendrahmen (62) zusammen, der ebenfalls aus miteinander biegesteif verbun¬ denen Rahmengliedern in seinem Kunststoffhohlprofil
(66) besteht. Wie sich aus den Dartellungen der Fig. 6 und 7 ergibt, ist der Flügelrahmen gegen den Blendrahmen nach innen flächenversetzt. Er schließt in einem Falz (67), in dem das Kunststoffhohlprofil (66) eine Nut (68) zur Aufnahme einer nicht darge¬ stellten Innendichtung aufweist.
Der Flügelrahmen (61) weist eine Mehrscheiben- isolierverglasung (69) auf, welche mit den Teilen (70, 71) in einer entsprechend gestalteten Außen¬ kammer des Hohlprofils (65) gehalten ist. Das Hohl- profil (65) weist mehrere Außenkammern auf, die mit (72 und 73) bezeichnet sind. Eine demgegenüber ver¬ größerte Innenkammer (74) hat einen winkelförmigen Grundriß und einen dem Falz (67) zugekehrten Schen¬ kel, sowie einen demgegenüber etwas kürzeren Schen¬ kel (75), der hinter einer Kammerwand (76) angeord¬ net ist. Die Kammerwand (76) schließt außerdem eine Innenkammer (77) nach innen ab. Die Kammer (74) kann ein aussteifendes Profil aufnehmen. Die Kammer (77) dient zum Ausgleich der Wärmedehnung und liegt neben einer Nut (78), welche ihrerseits eine auf dem Blendrahmenprofil abdichtende, jedoch nicht dargestellte Dichtung enthält.
In der Ausführungsform der Fig. 6 ist in der dem Rauminneren zugekehrten Innensichtseite (79) der Kammerwand (76), die eine Verblendung des Rahmen¬ profils (65), des Falzes (67) und eines Teils des Blendrahmens darstellt, eine Nut (80) ausgespart. Diese hat einen ebenen und in der Ebene der Kammer¬ wand (76) verlaufenden Boden (81), sowie hinter- schnittene Nutränder (82, 83). Sie nimmt eine De¬ korleiste (84) auf. Die Dekorleiste (84) hat einen trapezförmigen Querschnitt mit von innen nach außen konvergierenden Längskanten (85, 86) und parallele Ober- und Unterseiten (87 und 88).Die Abmessungen ' sind so gewählt, daß die Dekorleiste (84) von außen auf den Boden (81) der Nut (80) gedrückt werden kann, wobei die hinterschnittenen Nutränder (82, 83) ausweichen und die Dekorleiste (84) nach ihrem Einrasten in die Nut (80) formschlüssig festhalten.
Während in der Ausführungsform nach Fig. 6 die Hin- terschneidungen der Nutränder (82, 83) Schwalben¬ schwanzför ig sind, ist in der Ausführungsform der Fig. 7 eine dem Querschnitt der dort mit (89) be¬ zeichneten Dekorleiste entsprechende Hinterschnei- düng (90, 91) beider Nutränder vorgesehen. Die De¬ korleiste (89) ist ein Flachprofil mit grundsätz¬ lich rechteckigem Querschnitt, so daß die Hinter- schneidungen (90 und 91) einen U-förmigen Quer¬ schnitt mit geraden Schenkeln aufweisen. Die Dekor¬ leiste in der Ausführungsform nach Fig. 7 ist auf den Boden (92) der Nut (80) aufgeklebt.
In der Darstellung der Fig. 7 sind die Querkanten der Dekorleisten (84 bzw. 89) ebenfalls auf Gehrung geschnitten, jedoch mit einem Ziereckstück (93) verborgen. Das Ziereckstück weist gemäß dem darge¬ stellten Ausführungsbeispiel einen viereckigen, d.h. quadratischen Grundriß auf, der von seiner Außenkante (94) gebildet wird. Eine Diagonale des Grundrisses (94) verläuft in der Richtung des ein¬ gangs beschriebenen Gehrungsschnittes (64). Das Ziereckstück weist in dieser Richtung eine Abmes¬ sung auf, die der Länge des Gehrungsschnittes der benachbarten Dekorleisten entspricht.
Das Ziereckstück ist körperlich gestaltet, d.h. es hat die Form eines vierseitigen Kegelstumpfes, des¬ sen kleinere Fläche (95) mit einer hohlzylindri- schen Erhebung (96) versehen ist. Das Ziereckstück (93) kan mit den Längskanten (97, 98) der Rahmen¬ blende beider Hohlprofilabschnitte (62, 63) durch Schweißen oder Kleben verbunden sein. Ist die Ober¬ fläche der Dekorleisten klebefähig, so läßt sich auch die Grundfläche (99) des Ziereckstückes (95) durch Verkleben mit den benachbarten Dekorleisten¬ enden verbinden.
Nicht dargestellt ist eine weitere, erfindungsge¬ mäße Ausführungsform. Hierbei werden - gegebenen¬ falls nachträglich - in die Flügelrahmenblende Aus¬ sparungen eingebracht, z-B. Rundlöcher gebohrt. In diese werden nach außen und innen vorstehende Nip¬ pel oder Klammern eingerastet. Die leistenförmigen Deckorleisten werden in die nach außen vorstehenden Teile der Nippel oder Klammern eingerastet und da¬ nach befestigt.

Claims

Patentansprüche
1. Flügelrahmendekor, gekennzeichnet durch ein Grund¬ profil (8) mit einer Befestigungsseite (9) für die Sichtseite (12) des Flügelrahmenprofils (4) und einer gegenüberliegenden Nutseite (17) zur Befe¬ stigung einer Dekorleiste (22).
2. Flügelrahmendekor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Breitenversteilbarkeit des Grundprofils (8) über einen vorgegebenen Bereich, welcher der Breitendifferenz einer Mehrzahl von Flügelrahmen¬ profilen (4) entspricht.
3. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleiste (22) eine Sichtseite (36) und eine dieser gegen¬ überliegende, mit Rastverbindungen (37) für die Nutseite (17) des Grundprofils (8) versehene, ver¬ deckte Seite aufweist.
4. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungs¬ seite (9) des Grundprofils (8) zur Verschraubung, Verklebung oder Quellverschweißung mit dem Flügel¬ rahmenprofil (4) vorbereitet ist.
. . Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Breitenver- stellbrkeit des Grundprofils (8) eine Profilleiste (33, 34) dient, die kraftschlüssig in einer seit- liehen Kulissenführung (31, 32) des Grundprofils (8) untergebracht ist.
6. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rahmenecken (49) Eckverbinder (41, 42) mit Winkelschenkeln (43-46) vorgesehen sind, welche in die Nutenden benachbarter, auf Gehrung geschnittener Grundpro¬ filabschnitte (38, 39) einschiebbar sind.
7. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rahmenecken
(49) plattenförmige Ziereckstücke (50) vorgesehen sind, an die sich je eine Zierleiste (38, 39) an¬ schließt, die einem der benachbarten Flügelrahmen¬ glieder (4) zugeordnet ist und einen Abstand von der anderen Zierleiste einhält, welcher mit dem Ziereckstück überbrückt ist.
8. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten des Grundprofils (8) durch Einsprünge allgemein T-för- miger Profilansätze (14-16; 30) gebildete Hinter- schneidungen aufweisen und die Rastverbindungen (37) der Dekorleiste (22) Stege mit Endflanschen aufweisen, die in die Hinterschneidungen passen.
9. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziereckstücke
(50) ausgespart sind und für die Aussparungen Dekoreinsätze (53) an der Sichtseite vorgesehen sind.
10. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekoreinsätze (53) der Ziereckstücke (50) andersfarbig als die verbliebene Sichtseite des Ziereckstückes ist.
11. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziereckstücke (50) mit den Nuten der Profilansätze (14-16; 30) verrastet sind.
12. Flügelrahmendekor nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Grundprofil (8) ein Hohlprofil ist, dessen Nutseite von parallelen und rechtwink¬ lig zum Profilsteg verlaufenden Profilschenkeln (18, 19) begrenzt ist, welche nach innen gerich¬ tete Ansätze (23, 24) zur Halterung der Zierleiste (12) aufweisen.
13. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstege (18, 19) des Grundprofiles (8) an einer Seite einen T-förmigen Profilansatz (15) aufweisen, des¬ sen Steg (31) zusammen mit dem Steg (32) des Pro¬ fils die Kulissenführung bildet.
14. Flügelrahmendekor nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegaußensei¬ ten der Profilansätze (14-16; 30) in einer Ebene zur Unterstützung von Fliesen oder Kacheln ange¬ ordnet sind.
15. Flügelrahmendekor, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seine Verwendung bei Rahmen, insbesondere aus Kunststoff, bei denen die die Rahmenblende die Außenwand einer oder mehrerer Profilkammern bildet, wobei auf der die Innen- sichtfläche bildende Außenseite der Rahmenblende
(79) eine im wesentlichen diese überdeckende Dekorleiste (84, 89) angebracht ist, deren paral¬ lele Längskanten (85, 86) parallel zu den Längs¬ kanten (97, 98) der Rahmenblende (79) orientiert und ganz oder teilweise in einer Befestigungsnut (80) versenkt sind, in der Außenwand (76) jedes Hohlprofilabschnittes (62, 63) angeordnet ist.
16. Flügelrahmendekor nach Ansprch 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Dekorleisten (89) mit den Rän¬ dern (82, 83) der Nut (80) verrastet sind.
17. Flügelrahmendekor nach Anspruch 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dekorleiste (89) mit dem Bo¬ den (92) der Nut (80) verklebt ist.
18. Flügelrahmendekor nach Anspruch 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Oberseite (88) der Dekorlei¬ ste (89) über die Oberseite der Sicht läche der Flügelrahmenblende (79) vorsteht.
19. Flügelrahmendekor nach Anspruch 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Oberseite (88) der Dekorlei¬ ste (89) unter die Oberseite der Sichtfläche der Flügelrahmenblende (79) versenkt ist.
20. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) aus Holz besteht.
21. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleiste aus Metall besteht.
22. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dekorleiste (84, 89) bildende Metallstreifen aus Messing be¬ steht.
23. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dekorleiste (84, 89) bildende Metallstreifen verchromt ist.
24. Flügelrahmendekor nach Anspruch 23, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) aus textilem Material besteht.
25. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekenzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) aus verspiegeltem Glas besteht.
26. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) einen Ausschnitt aus einer Schichtstoff latte bildet.
27. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) außen reliefiert ist.
28. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziereckstück die Form eines Kegelstumpfes aufweist, der mit seiner Grundfläche (99) auf den Enden der Dekorleiste (84, 89) ruht.
29. Flügelrahmendekor nach den Ansprüchen 1 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorleistenquer- kanten benachbarter Hohlprofilabschnitte (62, 63) stumpf voreinandergestoßen sind.
30. Flügelrahmendekor nach Anspruch 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dekorleiste (84, 89) in Nippel oder Federn eingerastet ist, die ihrerseits in Aussparungen der Flügelrahmenblende (79) einge¬ rastet sind.
PCT/EP1990/001820 1989-11-01 1990-10-31 Flügelrahmendekor WO1991006738A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936293 1989-11-01
DEP3936293.0 1989-11-01
EP90100561.1 1990-01-12
DE19904000952 DE4000952A1 (de) 1989-11-01 1990-01-16 Fluegelrahmen mit rahmengliedern aus hohlprofilabschnitten fuer fenster und tueren
DEP4000952.1 1990-01-16
DEP4033734.0 1990-10-24
DE4033734 1990-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991006738A1 true WO1991006738A1 (de) 1991-05-16

Family

ID=27200380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001820 WO1991006738A1 (de) 1989-11-01 1990-10-31 Flügelrahmendekor

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1991006738A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691616A5 (de) * 1996-12-23 2001-08-31 Dfs Technology & Service Ag Kunststoff-Fenster und Verfahren zu dessen Herstellung.
CH691615A5 (de) * 1996-12-23 2001-08-31 Dfs Technology & Service Ag Kunststoff-Fenster und Verfahren zu dessen Herstellung.
WO2002072971A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Ultraframe (Uk) Limited Decoration of conservatories
GB2413134A (en) * 2001-03-09 2005-10-19 Ultraframe Uk Ltd Conservatory trim strip
EP1561892A3 (de) * 2004-02-06 2006-12-27 Eichinger Schreinerei GmbH Verkleidungsanordnung für Gebäudeaussen- und/oder Innenflächen sowie für Aussen- und/oder Innenflächen von Türen, Fenstern und anderen Funktionsflächen von Gebäuden
WO2009129831A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Bauelemente
CN102889045A (zh) * 2012-09-27 2013-01-23 邹晃添 一种带装饰图案的柜门
DE202016107043U1 (de) * 2016-12-16 2018-03-19 Rehau Ag & Co Fenster- oder Türflügel sowie diesen umfassendes Fenster oder diese umfassendes Tür
CN109488172A (zh) * 2018-12-19 2019-03-19 志邦家居股份有限公司 一种木皮和装饰型材质嵌金属条门板及其制作方法

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1208076A (fr) * 1957-12-05 1960-02-22 Atvidabergs Butiksinredningar Revêtement pour assise portante
DE1509727A1 (de) * 1962-06-23 1969-05-22 Giovanni Ongaro Metallprofil zur Verwendung beim Bau von Tuer- und Fenstereinfassungen od.dgl.
DE1951510A1 (de) * 1968-10-18 1970-04-30 Metal Usine Soc Ind Du Schreinerkonstruktion
DE2025333A1 (de) * 1969-05-29 1970-12-03 Holzbauwerk J. & F. Hrachowina, Wien Fenster, Tür od.dgl
GB1247787A (en) * 1969-05-28 1971-09-29 Reginald Erick Petitt Improvements in or relating to architraves
DE2203244A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Willibald Hiemer Rahmen fuer die fassade
DE2203356A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Heinz Alex Fenster oder tuer
CH600120A5 (en) * 1976-05-24 1978-06-15 Franz Schmidiger Fixed timber frame of window
AT352366B (de) * 1978-05-02 1979-09-10 Internorm Kunststoffenster Ges Kunststoffrahmen fuer fenster od.dgl.
GB2065207A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Schuermann & Co Heinz Protective strip for glazed door
FR2498241A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Baus Heinz Cloison de separation de douche
EP0111185A2 (de) * 1982-12-09 1984-06-20 Heinz Georg Baus Rahmen, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE3605090A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Erbsloeh Julius & August Profilleiste zur unterbrechung der sichtflaeche
GB2200158A (en) * 1986-12-22 1988-07-27 Saastamoinen Oy Windows
DE8717454U1 (de) * 1987-07-20 1988-11-24 Zapp, Wolfgang D., Creutzwald Rahmen aus Strangprofilen
DE9001788U1 (de) * 1990-02-15 1990-04-19 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH, 35037 Marburg Rahmenschenkel oder Sprosse

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1208076A (fr) * 1957-12-05 1960-02-22 Atvidabergs Butiksinredningar Revêtement pour assise portante
DE1509727A1 (de) * 1962-06-23 1969-05-22 Giovanni Ongaro Metallprofil zur Verwendung beim Bau von Tuer- und Fenstereinfassungen od.dgl.
DE1951510A1 (de) * 1968-10-18 1970-04-30 Metal Usine Soc Ind Du Schreinerkonstruktion
GB1247787A (en) * 1969-05-28 1971-09-29 Reginald Erick Petitt Improvements in or relating to architraves
DE2025333A1 (de) * 1969-05-29 1970-12-03 Holzbauwerk J. & F. Hrachowina, Wien Fenster, Tür od.dgl
DE2203244A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Willibald Hiemer Rahmen fuer die fassade
DE2203356A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Heinz Alex Fenster oder tuer
CH600120A5 (en) * 1976-05-24 1978-06-15 Franz Schmidiger Fixed timber frame of window
AT352366B (de) * 1978-05-02 1979-09-10 Internorm Kunststoffenster Ges Kunststoffrahmen fuer fenster od.dgl.
GB2065207A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Schuermann & Co Heinz Protective strip for glazed door
FR2498241A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Baus Heinz Cloison de separation de douche
EP0111185A2 (de) * 1982-12-09 1984-06-20 Heinz Georg Baus Rahmen, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE3605090A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Erbsloeh Julius & August Profilleiste zur unterbrechung der sichtflaeche
GB2200158A (en) * 1986-12-22 1988-07-27 Saastamoinen Oy Windows
DE8717454U1 (de) * 1987-07-20 1988-11-24 Zapp, Wolfgang D., Creutzwald Rahmen aus Strangprofilen
DE9001788U1 (de) * 1990-02-15 1990-04-19 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH, 35037 Marburg Rahmenschenkel oder Sprosse

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691616A5 (de) * 1996-12-23 2001-08-31 Dfs Technology & Service Ag Kunststoff-Fenster und Verfahren zu dessen Herstellung.
CH691615A5 (de) * 1996-12-23 2001-08-31 Dfs Technology & Service Ag Kunststoff-Fenster und Verfahren zu dessen Herstellung.
WO2002072971A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Ultraframe (Uk) Limited Decoration of conservatories
GB2413134A (en) * 2001-03-09 2005-10-19 Ultraframe Uk Ltd Conservatory trim strip
GB2413134B (en) * 2001-03-09 2006-01-04 Ultraframe Uk Ltd Decoration of conservatories
GB2374097B (en) * 2001-03-09 2006-02-22 Ultraframe Uk Ltd Decoration of conservatories
EP1561892A3 (de) * 2004-02-06 2006-12-27 Eichinger Schreinerei GmbH Verkleidungsanordnung für Gebäudeaussen- und/oder Innenflächen sowie für Aussen- und/oder Innenflächen von Türen, Fenstern und anderen Funktionsflächen von Gebäuden
WO2009129831A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Bauelemente
CN102889045A (zh) * 2012-09-27 2013-01-23 邹晃添 一种带装饰图案的柜门
CN102889045B (zh) * 2012-09-27 2014-07-16 邹晃添 一种带装饰图案的柜门
DE202016107043U1 (de) * 2016-12-16 2018-03-19 Rehau Ag & Co Fenster- oder Türflügel sowie diesen umfassendes Fenster oder diese umfassendes Tür
CN109488172A (zh) * 2018-12-19 2019-03-19 志邦家居股份有限公司 一种木皮和装饰型材质嵌金属条门板及其制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522485T2 (de) Zusammensetzungen von Pfosten und Riegeln für ein Wandsystem, Unterkonstruktion aus Pfosten hierfür
AT402080B (de) Fassadenverkleidung für die aussenseite von gebäuden
EP4080008B1 (de) Tür, fenster oder fassadenelement sowie beschlaganordnung für ein solches element
EP2581540B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
EP2581542A2 (de) Haustür-türblatt sowie Herstellverfahren hierfür
WO1990002238A1 (de) Rahmen aus strangprofilen
EP3423662B1 (de) Blendrahmenholm und/oder flügelrahmenholm sowie tür, fenster oder fassadenelement
WO1991006738A1 (de) Flügelrahmendekor
CH701104B1 (de) Fenster oder Tür mit Abdeckblende, Verwendung einer Abdeckblende und System zur Bildung von Fenstern oder Türen.
EP2031144A2 (de) Glastrennwandsystem
WO1994025716A1 (de) Verbundprofil
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE29713541U1 (de) Zarge mit Wandmontageprofil
EP0063623A1 (de) Bausatz aus mehreren aufeinander abgestimmten Strangpressprofilen aus Kunststoff zur Erstellung von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0010180B1 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
EP1524378B1 (de) Pfosten und Riegel Gebäudefassade mit Fenster
EP0425753A1 (de) Flügelrahmen mit Rahmengliedern aus Hohlprofilabschnitten für Fenster und Türen
EP0482278A1 (de) Flügelrahmendekor
DE20100618U1 (de) Rahmenprofil
EP1234943A2 (de) Rahmenprofilanordnung
DE9214208U1 (de) Fenstereinheit
DE4022006A1 (de) Fluegelrahmen aus profilierten rahmengliedern fuer fenster und tueren
DE3504880A1 (de) Profil fuer eine metallverkleidung fuer blendrahmen
CH697711A2 (de) Türstock mit einem Türblatt.
DE29912177U1 (de) Bauelementensatz zur einbruchhemmenden Ausgestaltung einer Öffnung in einer Türfüllung eines Türblattes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2047713

Country of ref document: CA