WO1980000597A1 - Device for controlling,in combustion motor machines,operations which are repetitive and which depend on running parameters - Google Patents

Device for controlling,in combustion motor machines,operations which are repetitive and which depend on running parameters Download PDF

Info

Publication number
WO1980000597A1
WO1980000597A1 PCT/EP1979/000069 EP7900069W WO8000597A1 WO 1980000597 A1 WO1980000597 A1 WO 1980000597A1 EP 7900069 W EP7900069 W EP 7900069W WO 8000597 A1 WO8000597 A1 WO 8000597A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
computer
error
stage
control
controlled
Prior art date
Application number
PCT/EP1979/000069
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
U Kiencke
A Schulz
G Hoenig
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
U Kiencke
A Schulz
G Hoenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6048693&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1980000597(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bosch Gmbh Robert, U Kiencke, A Schulz, G Hoenig filed Critical Bosch Gmbh Robert
Priority to DE7979901134T priority Critical patent/DE2966190D1/de
Publication of WO1980000597A1 publication Critical patent/WO1980000597A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/008Reserve ignition systems; Redundancy of some ignition devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P11/00Safety means for electric spark ignition, not otherwise provided for
    • F02P11/06Indicating unsafe conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Definitions

  • the invention is based on a device for controlling operating parameter-dependent and repetitive processes for internal combustion engines, in particular the ignition and / or injection and / or transmission control processes, according to the preamble of the main claim.
  • Such devices include a programmable or hard-wired computers and are known for example from DE-PS 2 504 843, DE-AS 2 539 113 and DE-OS 2 655 948.
  • Such a computer consisting of many components sometimes has very complicated structures and therefore a variety of error possibilities. A fault which may be of minor importance, however, can lead to the failure of the system to be controlled and paralyze the internal combustion engine or the vehicle containing the internal combustion engine.
  • the device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that even if the computer fails, the necessary functions are maintained so that the operation of the internal combustion engine or the vehicle is still possible.
  • the device according to the invention can be implemented inexpensively with just a few components, or its functions can be integrated into the computer.
  • a particularly reliable error detection is achieved in that the error decoding stage connected to the computer is designed as a register for serial decoding of signal sequences, the register content being queried periodically.
  • the error message or non-fault • avoidance through coded serial signal sequences to reali ⁇ Sieren results in a maximum security in the Feh ⁇ lererkennung.
  • a multiplexer is preferably used as the switching device for switching from the computer to the auxiliary control device.
  • a display device is actuated.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment in a block diagram
  • FIG. 2 shows a circuit-like configuration of an error decoding stage
  • FIG. 3 shows a signal diagram to explain the mode of operation of the circuit shown in FIG. 2.
  • an encoder arrangement 10 is connected to a computer 11.
  • Such an encoder arrangement 10 usually consists of an encoder disc 100, preferably coupled to the crankshaft of an internal combustion engine, to which reference marks 101 are attached. These reference marks 101 are guided past a sensor 102 and generate a signal there that is used to convey speed information and angular position information. Such a signal can be generated inductively, optically, by the Hall effect or by the Wiegand effect.
  • the computer 11 itself can be designed as a hard-wired computer or as a programmed computer. Two control outputs of the computer 11 are via one, e.g. Switching device 12 designed as a multiplexer is supplied with two control output stages 13, 14. A suitable multiplexer is e.g. Commercially available as component 4016.
  • the control output stage 13 is designed as an ignition output stage, which usually consists of an ignition coil,
  • OMPI a switching transistor is connected in their primary circuit and at least one spark plug 15 is connected in their secondary circuit.
  • the control output stage 14 is designed as an injection output stage for controlling the fuel injection processes. It essentially consists of an amplifier stage, through which the injection valves 16 are controlled. With the exception of the switch 12, a system 10 to 16 is known from the prior art specified at the outset and is described in more detail there.
  • the ignition computer 11 can of course also control further output stages, e.g. Additional ignition output stages in order to achieve a high voltage distribution in the case of several cylinders of an internal combustion engine without mechanically moving parts. Furthermore, output stages for the transmission control can be connected to the computer 11.
  • the output of the transmitter arrangement 10 is further connected to the switching inputs of the switching device 12 via two auxiliary control devices 17, 18.
  • the auxiliary control device 17 is used for emergency control of the ignition output stage 13 and the auxiliary control device 18 for emergency control of the injection output stage 14.
  • auxiliary control devices can be designed as timing elements whose hold time in the case of ignition is the closing time of the electrical switch in the primary ⁇ circuit of the ignition coil and in the case of injection, the injection time specifies.
  • somewhat more complex devices can be used to implement an emergency function, as are known, for example, from DE-OS 2 640 791 or DE-OS 2 700 676.
  • the computer 11 is connected via an error decoding stage 19 to the switching control input of the switching device 12. Furthermore, the output of this error decoding stage 19 is connected to an optical or acoustic display device 20.
  • the mode of operation of the embodiment shown in FIG. 1 consists in the fact that the switchover device 12 is controlled by the error decoding stage 19 in the case of trouble-free operation in such a way that the final stage 13, 14 are controlled by the computer 11. If an error now occurs in the computer 11 which either results in an incorrect output signal or no output signal at all, the error decoding stage 19 responds and switches the switching device 12 to its second switching state, in which the output stages 13, 14 are connected to the auxiliary control devices 17, 18. At the same time, the display device 20 is actuated. The ignition and injection operations are now controlled by the auxiliary control devices 17, 18, which may lead indeed to an impairment of the ride comfort 'in the case of a motor vehicle, however, to achieve a. Workshop still guaranteed.
  • a separate switchover can also be provided in the sense that only the area in which a fault occurs is switched over. In this case, several error decoding stages would be necessary.
  • the error decoding stage 19 can consist of a retriggerable timing element in the case of serial data supply.
  • the computer 11 delivers a periodic signal sequence which uses the correct function. - 6 -
  • a parallel error signal can also take the place of a serial error signal.
  • the error decoding stage 19 must be designed as a logic logic circuit, in particular a logic gate arrangement. Depending on the respective computer system, conditions can be established which must occur periodically at the same time. If all of the conditions are met at the same time, the gate arrangement generates an output signal which indicates the proper function. If one of these conditions is missing, the complementary output signal is generated which characterizes a malfunction. Such an error signal can optionally be buffered by a flip-flop.
  • Terminal 21 is the input terminal of error decoding stage 19 connected to the output of computer 11.
  • Terminal 21 is connected to the input of a first flip-flop 22 which is followed by three further flip-flops 23 to 25.
  • the output of a flip-flop is connected to the input of a downstream flip-flop.
  • the output of the flip-flop 22 is connected via an inverter 26 to an input of an AND gate 27, the other inputs of which are connected to the outputs of the others Fliflops 23 to 25 are connected.
  • the output of the AND gate 27 is connected to the reset input R of a digital counter 28.
  • a terminal 29 carrying a clock frequency is connected to the clock inputs of the flip-flops 22 to 25 and to the clock input of the counter 28.
  • An output of the counter 28 is connected both to an output terminal 30 and to the lock input E (enable) of this counter 28.
  • the inverter 2 ⁇ thus provides the AND condition for the AND gate 27 and a reset signal U27 is generated.
  • the counter 28 is therefore counted cyclically to the number three and then the counter 28 is reset.
  • the third lowest output (2) which is assigned to the binary number 4 is selected as the output of the counter 28. Since the number four is not reached in this way, there is always an O signal at the terminal 30, through which the output stages 13, 14 are connected to the computer 11 via the switching device 12.
  • signals are used in components whose occurrence must be based on a specific signal combination or a specific state in the computer. Such signals can then be linked in accordance with the previous description.
  • Additional error decoding stages 19 can also be used to distinguish whether the error that occurs is so serious that it is necessary to switch to the emergency system or whether it is sufficient to only indicate the error to the operator without, however, making the switch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen, insbesondere der Zün- dungs- und/oder Einspritz- und/oder Getriebesteuerungs¬ vorgänge, nach der Gattung des Hauptanspruchs. Solche Einrichtungen enthalten einen programmierbaren oder fest verdrahteten Rechner und sind z.B. aus der DE-PS 2 504 843, der DE-AS 2 539 113 und der DE-OS 2 655 948 bekannt. Ein solcher, aus vielen Komponenten bestehender Rechner weist zum Teil sehr komplizierte Strukturen und daher eine Vielfalt von Fehlermöglichkeiten auf. Ein vielleicht an sich nebensächlicher Fehler, kann jedoch zum Ausfall des zu steuernden Systems führen und die Brennkraftmaschine, bzw. das die Brennkraftmaschine ent¬ haltende Fahrzeug lahmlegen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß auch bei Ausfall des Rechners notwendige Funktionen insoweit aufrechterhalten bleiben, so daß der Betrieb der Brennkraftmaschine, bzw. des Fahrzeugs, noch möglich ist. Die er indungsgemäße Einrichtung ist mit wenigen Bauteile kostengünstig realisierbar, bzw. ihre Funktionen sind in den Rechner mit integrierbar.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Haßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich. Eine besonders sichere Fehlererkennung wird dadurch erreicht, daß die mit dem Rechner verbundene Fehlerdekodierstufe zur seriellen Dekodierung von Signalfolgen als Register ausgebildet ist, wobei der Registerinhalt periodisch abgefragt wird. Die Fehlermeldung, bzw. Nicht-Fehler- meidung durch kodierte, serielle Signalfolgen zu reali¬ sieren ergibt eine größtmögliche Sicherheit in der Feh¬ lererkennung. Als UmsehaltVorrichtung zur Umschaltung vom Rechner auf die Hilfssteuervorrichtung dient vorzugs¬ weise ein Multiplexer. Bei Erkennung eines Fehlers wird
O PI in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Anzeige¬ vorrichtung angesteuert.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im Blöckschaltbild, Fig. 2 eine schaltungsmäßige Ausge¬ staltung einer Fehlerdekodierstufe und Fig. 3 ein Signal¬ diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Schaltung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Geberanordnung 10 mit einem Rechner 11 verbunden. Eine solche Geberanordnung 10 besteht üblicherweise aus einer vorzugsweise mit der Kurbelwelle einer Brennkraft¬ maschine gekoppelten Geberscheibe 100, an der Bezugsmar¬ ken 101 angebracht sind. Diese Bezugsmarken 101 werden an einem Aufnehmer 102 vorbeigeführt und erzeugen dort ein Signal, das zur Vermittlung einer Drehzahlinformation und einer Winkelstellungsinformation dient. Die Erzeugung eines solchen Signals kann induktiv, optisch, durch den Hall-Effekt oder durch den Wiegand-Effekt erfolgen. Der Rechner 11 selbst kann als fest verdrahteter Rechner oder als programmierter Rechner ausgeführt sein. Zwei Steuerausgänge des Rechners 11 sind über eine, z.B. als Multiplexer ausgebildete UmsehaltVorrichtung 12 zwei Steuerendstufen 13, 14 zugeführt. Ein geeigneter Multi¬ plexer ist z.B. als Bauteil 4016 im Handel erhältlich. Die Steuerendstufe 13 ist als Zündungsendstufe ausge¬ bildet, die üblicherweise aus einer Zündspule besteht,
OMPI in deren Primärstromkreis ein Schalttransistor und in deren Sekundärstromkreis wenigstens eine Zündkerze 15 geschaltet ist. Die Steuerendstufe 14 ist als Einspritz¬ endstufe zur Steuerung der Kraftstoff-Einspritzvorgänge ausgebildet. Sie besteht im wesentlichen aus einer Ver¬ stärkerstufe, durch die Einspritzventile 16 gesteuert werden. Ein System 10 bis 16 ist - mit Ausnahme des Um¬ schalters 12 - aus dem eingangs angegebenen Stand der Technik bekannt und dort näher beschrieben.
Durch den Zündungsrechner 11 können natürlich noch weitere Endstufen gesteuert werden, z.B. weitere Zündungsendstufen um bei mehreren Zylindern einer Brennkraftmaschine eine hohe SpannungsVerteilung ohne mechanisch bewegte Teile zu erreichen. Weiterhin können Endstufen für die Getriebe¬ steuerung an den Rechner 11 angeschlossen sein.
Der Ausgang der Geberanordnung 10 ist weiterhin über zwei Hilfssteuervorrichtungen 17 , 18 an Umsehalteingänge der UmsehaltVorrichtung 12 angeschlossen. Dabei dient die Hilfssteuervorrichtung 17 zur Notsteuerung der Zündungs¬ endstufe 13 und die HilfsSteuervorrichtung 18 zur Not¬ steuerung der Einspritzendstufe 14. Solche Hilfssteuer¬ vorrichtungen können im einfachsten Fall als Zeitglieder ausgebildet sein, deren Haltezeit im Falle der Zündung die Schließzeit des elektrischen Schalters im Primär¬ stromkreis der Zündspule und im Falle der Einspritzung die Einspritzzeit vorgibt. Anstelle dieser einfachsten Version können zur Realisierung einer Notfunktion auch etwas aufwendigere Vorrichtungen eingesetzt werden, wie sie z.B. aus der DE-OS 2 640 791 oder der DE-OS 2 700 676 bekannt sind. Der Rechner 11 ist über eine Fehlerdekodierstufe 19 mit dem U schalt-Steuereingang der Umschaltvorrichtung 12 ver¬ bunden'. Weiterhin ist der Ausgang dieser Fehlerdekodier¬ stufe 19 mit einer optischen oder akustischen Anzeigevorrich¬ tung 20 verbunden.
Die Wirkungsweise des in Fig. 1 dargestellten Ausführungs¬ beispiels besteht darin, daß bei störungsfreiem Betrieb die Umschaltvorriehtung 12 durch die Fehlerdekodierstufe 19 so gesteuert wird, daß die Endstufe 13, 14 über den Rechner 11 gesteuert werden. Tritt nun ein Fehler im Rechner 11 auf, der entweder ein fehlerhaftes Ausgangs¬ signal oder überhaupt kein Ausgangssignal mehr zur Fol¬ ge hat, so spricht die Fehlerdekodierstufe 19 an und schaltet die Umschaltvorrichtung 12 in ihren zweiten Schaltzustand, bei dem die Endstufen 13, 14 mit den Hilfssteuervorrichtungen 17, 18 verbunden sind. Gleich¬ zeitig wird die Anzeigevorrichtung 20 betätigt. Die Zündungs- und Einspritzvorgänge werden nun durch die Hilfssteuervorrichtungen 17, 18 gesteuert, was zwar zu einer Beeinträchtigung des Fahrkomforts' im Falle eines Kraftfahrzeugs führen kann, jedoch das Erreichen einer. Werkstatt noch gewährleistet.
Anstelle der gemeinsamen Umschaltung sämtlicher Steuer¬ vorgänge auf die Hilfssteuervorrichtungen kann auch eine separate Umschaltung in dem Sinne vorgesehen werden, daß nur der Bereich, bei dem eine Störung auftritt, umgeschal¬ tet wird. In diesem Fall wären mehrere Fehlerdekodier¬ stufen notwendig.
Die Fehlerdekodierstufe 19 kann bei serieller Datenzu¬ führung im einfachsten Fall aus einem retriggerbaren Zeitglied bestehen. Der Rechner 11 liefert dabei eine periodische Signalfolge, die die richtige Funktion an- - 6 -
zeigt. Der größtmöglichste Signalabstand muß dabei kleiner sein als die Haltözeit des Zeitglieds 19, so daß dieses Zeitglied beim regulären Betrieb niemals zurückkippen kann. Erst wenn ein Signal ausbleibt, findet ein solches Rückkippen statt und löst die Um¬ schaltung auf die Hilfssteuervorrichtungen aus.
Anstelle eines seriellen Fehlersignals kann auch ein paralleles Fehlersignal treten. In diesem Falle muß die Fehlerdekodierstufe 19 als logische Verknüpfungs¬ schaltung, insbesondere logische Gatter-Anordnung, aus¬ gebildet sein. In Abhängigkeit des jeweiligen Rechner¬ systems können Bedingungen aufgestellt werden, die jewei gleichzeitig, periodisch auftreten müssen. Sind sämt¬ liche Bedingungen gleichzeitig erfüllt, so wird durch die Gatte anordnung ein Aus angsSignal erzeugt, das die ordnungsgemäße Funktion kennzeichnet. Fehlt eine dieser Bedingungen, so entsteht das komplementäre Aus¬ gangssignal, das eine Fehlfunktion kennzeichnet. Eine Zwischenspeicherung eines solchen Fehlersignals kann gegebenenfalls durch ein Flipflop erfolgen.
Eine vorteilhafte Realisierung einer Fehlerdekodier¬ stufe 19 zur seriellen Dekodierung von Signalfolgen ist in Fig. 2 dargestellt. Die Klemme 21 ist die mit dem Ausgang des Rechners 11 verbundene Eingangsklemme der Fehlerdekodierstufe 19. Die Klemme 21 ist mit dem Eingang eines, ersten Flipflops 22 verbunden, dem drei weitere Flipflops 23 bis 25 nachgeschaltet sind. Dabei ist jeweils der Ausgang eines Flipflops mit dem Ein¬ gang eines nachgeschalteten Flipflops verbunden. Der Ausgang des Flipflops 22 ist dabei über einen Inver- ter 26 mit einem Eingang eines UND-Gatters 27 verbun¬ den, dessen v/eitere Eingänge an die Ausgänge der übrigen Fliflops 23 bis 25 angeschlossen sind. Der Ausgang des UND-Gatters 27 ist an dem Rücksetzeingang R eines digi¬ talen Zählers 28 angeschlossen. Eine eine Taktfrequenz führende Klemme 29 ist mit den Takteingängen der Flip¬ flops 22 bis 25 sowie mit dem Takteingang des Zählers 28 verbunden. Ein Ausgang des Zählers 28 ist sowohl mit einer Ausgangsklemme 30, wie auch mit dem Sperreingang E (Enable) dieses Zählers 28 verbunden.
Die Wirkungsweise des in Fig. 2 dargestellten Ausführungs¬ beispiels soll im folgenden' anhand des in Fig. 3 darge¬ stellten Signaldiagramms erläutert werden. Die Bezeichnun¬ gen der Signale ordnen dabei diese Signale gleich bezeich¬ neten Klemmen, bzw. Ausgängen von gleich bezeichneten Bau¬ teilen zu. Es sei davon ausgegangen, daß die vom Rechner zugeführte Signalfolge U21 bei ordnungsgemäßer Funktion des Rechners so ausgebildet sein muß, daß jeweils während drei Taktsignalen U29 ein Signal U21 vorliegt und beim darauffolgendem Taktsignal U29 dieses Signal U21 entfällt. Im Rhythmus der Taktfrequenz werden die Signale U21 durch die Flipflops 22 bis 25 weitergeschoben. Mit jed^ vierten Taktsignal liegt daher am Ausgang des Flipflops 22 ein O-Signal und am Ausgang der übrigen Flipflops 23 bis 25 liegen 1-Signale. Durch den Inverter 2β ist damit die UND-Bedingung für das UND-Gatter 27 gegeben und es wird ein Rücksetzsignal U27 erzeugt. Im Zähler 28 wird daher zyklisch bis zur Zahl drei gezählt und dann der Zähler 28 rückgesetzt. In diesem Fall wird als Ausgang des Zählers 28 der drittniederste Ausgang (2 ) gewählt, der der Binär¬ zahl 4 zugeordnet ist. Da die Zahl vier so nicht erreicht wird, liegt an der Klemme 30 ständig ein O-Signal, durch das über die UmsehaltVorrichtung 12 die Endstufen 13, 14 mit dem Rechner 11 verbunden sind. - 8 -
Im dritten, in Fig. 3 dargestellten Zyklus tritt ein Fehler auf, was sich durch. eine veränderte Signalfolge U21 äußert. Beim vierten Taktsignal ist dadurch die UND-Bedingung für das UND-Gatter 27 nicht erfüllt, und es wird kein Rücksetzsignal für den Zähler 28 erzeugt. Im Zähler 28 wird dadurch auf den Wert vier gezählt, wodurch einmal an der Ausgangsklemme 30 ein 1-Signal liegt und zum anderen über den Sperreingang E der Zähler 28 für weitere Zählvorgänge gesperrt wird, bis wieder ein Rücksetzsignal auftritt. Dieses, an der Klemme 30 liegende 1-Signal ist das dekodierte Fehlersignal, durch das die UmsehaltVorrichtung 12 betätigt- wird und eine Umschaltung der Endstufen 13, 14 auf die Hilfssteuer¬ vorrichtungen 17, 18 bewirkt.
Anstelle der Signalfolge U21 können natürlich beliebig andere Signalfolgen treten, die ggf. durch längere Ketten von Flipflops und entsprechend geänderte Verknüpfung der Ausgänge dekodiert werden können.
Anstelle der alleinigen Überwachung des Rechners kann natürlich auch die zusätzliche Überwachung weiterer Bauteile treten. Dabei werden Signale in Bauteilen heran¬ gezogen, deren Auftreten eine bestimmte Signalkombination _oder ein bestimmter Zustand im Rechner zugrundeliegen muß Eine Verknüpfung solche Signale kann dann entsprechend de vorherigen Beschreibung erfolgen.
Durch weitere Fehlerdekodierstufen 19 kann auch unter¬ schieden werden, ob der jeweils auftretende Fehler so schwerwiegend ist, daß eine Umschaltung auf das Notsystem erforderlich ist, oder ob es ausreicht, dem Betreiber nur den Fehler anzuzeigen, ohne jedoch die Umschaltung vor¬ zunehmen.
O PI IPO

Claims

Ansprüche
1. Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen, insbesondere der Zündungs- und/oder Einspritz- und/oder GetriebesteuerungsVorgänge, mit einem Rechner zur Ermitt¬ lung der Steuersignale in Abhängigkeit einer mit einer rotierenden Welle verbundenen Geberanordnung sowie weiterer betriebsparameterabhängiger Geber, und mit wenigstens einer Steuerendstufe zur Auslösung der zu steuernden Vor¬ gänge, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rechner (11) wenistens eine gebergesteuerte Hilfssteuervorrichtung (17, 18) zugeordnet ist, deren Ausgangssignale sowie die Ausgangssignale des Rechners (11) über eine Umschalt¬ vorrichtung (12) der wenigstens einer Steuerendstufe (13, 14) zuführbar sind, und daß die Umschaltvorrichtung (12) durch eine Fehlerdekodierstufe steuerbar ist. /*% Ό ---A- Ü'
O PI
^£ M\
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rechner (11) verbundene Fehlerdekodier¬ stufe (19) als retriggerbares Zeitglied ausgebildet ist, und daß zur Fehlererkennung dieses Zeitglied durch eine bei fehlerfreier Funktion periodische Signalfolge -im Rechner (11) steuerbar ist.
3- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rechner (11) verbundene Fehlerdekodier¬ stufe (19) zur parallelen Dekodierung von Signalkombi¬ nationen als logische Verknüpfungsschaltung ausgebildet ist
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rechner (11) verbundene Fehlerdekodier¬ stufe (19) zur seriellen Dekodierung von Signalfolgen als Register (22 bis 25) ausgebildet ist, wobei der Registerinhalt periodisch abgefragt wird.
5« Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei programmierbaren Rechnern (11) die Erzeugung von periodischen, seriellen Signalfolgen als Fehlerkriterien durch Programmbefehle erfolgt.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrichtung als Multiplexer ausgebildet ist.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Fehlerdekodierstufe (19) eine Anzeigevorrichtung (20) steuerbar ist.
PCT/EP1979/000069 1978-09-05 1979-09-05 Device for controlling,in combustion motor machines,operations which are repetitive and which depend on running parameters WO1980000597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7979901134T DE2966190D1 (en) 1978-09-05 1979-09-05 Device for controlling, in combustion motor machines, operations which are repetitive and which depend on running parameters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2838619 1978-09-05
DE19782838619 DE2838619A1 (de) 1978-09-05 1978-09-05 Einrichtung zum steuern von betriebsparameterabhaengigen und sich wiederholenden vorgaengen fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1980000597A1 true WO1980000597A1 (en) 1980-04-03

Family

ID=6048693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1979/000069 WO1980000597A1 (en) 1978-09-05 1979-09-05 Device for controlling,in combustion motor machines,operations which are repetitive and which depend on running parameters

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4414949A (de)
EP (1) EP0016218B1 (de)
JP (1) JPH0220816B2 (de)
DE (2) DE2838619A1 (de)
WO (1) WO1980000597A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534972A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-27 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour la surveillance particuliere de systemes electriques d'injection
WO1985001083A1 (en) * 1983-09-08 1985-03-14 Robert Bosch Gmbh Fuel metering device for an internal combustion engine
EP0257181A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 VDO Adolf Schindling AG Anordnung zur Betätigung eines Stellgliedes
WO1991011613A1 (en) * 1990-01-24 1991-08-08 Ducati Energia S.P.A. An ignition digital control system with ignition spark security
GB2251499A (en) * 1991-01-05 1992-07-08 Delco Electronics Corp Electronic control module.

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55131534A (en) * 1979-03-29 1980-10-13 Mitsubishi Electric Corp Fuel controller for internal combustion engine
DE2945543A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum steuern von betriebsparameterabhaengigen und sich wiederholenden vorgaengen fuer brennkraftmaschinen
JPS56135250A (en) * 1980-03-24 1981-10-22 Nissan Motor Co Ltd Output device of microcomputer
DE3200856A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung fuer brennkraftmaschinenbetriebene kraftfahrzeuge
DE3322074A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Notlaufeinrichtung fuer mikrocomputergesteuerte systeme
JPS5929735A (ja) * 1982-08-13 1984-02-17 Honda Motor Co Ltd 多気筒内燃エンジンの制御方法
JPS5949330A (ja) * 1982-09-11 1984-03-21 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
JPS5960067A (ja) * 1982-09-30 1984-04-05 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の電子制御装置
JPS5963344A (ja) * 1982-10-01 1984-04-11 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の自己診断方式
DE3238191A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Notsteuereinrichtung fuer kraftstoffzumesssystem
JPS60108567A (ja) * 1983-11-16 1985-06-14 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用点火制御装置
DE3546683C3 (de) * 1985-02-22 2003-10-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungsanlage
JPS61258951A (ja) * 1985-05-10 1986-11-17 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP2511859B2 (ja) * 1985-11-13 1996-07-03 株式会社日立製作所 内燃機関における燃料噴射制御装置
DE3605820A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum regeln einer brennkraftmaschine
JPS62233452A (ja) * 1986-03-31 1987-10-13 Mitsubishi Electric Corp ガソリンエンジンの燃料噴射制御装置
JPS63246449A (ja) * 1987-03-31 1988-10-13 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関制御装置
US4889097A (en) * 1988-02-29 1989-12-26 Fred Bevill Electronic fuel control device and method
DE4002389A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffzumesssystem mit redundanter regeleinrichtung
JPH0347446A (ja) * 1989-07-12 1991-02-28 Mitsubishi Electric Corp 点火及び燃料系バックアップ装置
JPH0747460B2 (ja) * 1990-03-02 1995-05-24 株式会社日立製作所 乗客コンペアの制御装置
US5260979A (en) * 1991-05-28 1993-11-09 Codex Corp. Circuit and method of switching between redundant clocks for a phase lock loop
US5295471A (en) * 1992-01-23 1994-03-22 Ford Motor Company Electronic engine control interface
GB2328714A (en) * 1997-08-27 1999-03-03 Factor 1 Ltd Automotive diagnostic apparatus allowing manual control of electronically controlled fuel injectors
US6050243A (en) * 1998-07-17 2000-04-18 General Motors Corporation Internal combustion engine control
US8662058B2 (en) * 2009-11-29 2014-03-04 Michael Gordon Kossor Method and apparatus for providing electronic ignition of early automobile engines
DE102011118085B4 (de) * 2011-11-10 2014-03-13 L'orange Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines ersten und eines zweiten Aktuators eines Injektors sowie Aktuatoranordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303474A (en) * 1963-01-17 1967-02-07 Rca Corp Duplexing system for controlling online and standby conditions of two computers
US3593302A (en) * 1967-03-31 1971-07-13 Nippon Electric Co Periphery-control-units switching device
US4049957A (en) * 1971-06-23 1977-09-20 Hitachi, Ltd. Dual computer system
FR2349746A1 (fr) * 1976-05-01 1977-11-25 Lucas Industries Ltd Systeme d'allumage electronique pour moteurs a combustion interne

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191153A (en) * 1959-06-29 1965-06-22 Sperry Rand Corp Error detection circuit
US3875390A (en) * 1970-07-09 1975-04-01 Secr Defence Brit On-line computer control system
SE388745B (sv) * 1971-10-12 1976-10-11 Saab Scania Ab Sett att kontrollera for avstandsmanovrering av ett objekt mottagna styrorder jemte anordning for utforande av settet
US3745529A (en) * 1971-12-27 1973-07-10 Trivex Inc Trouble alarm device for transmission system
US3834361A (en) * 1972-08-23 1974-09-10 Bendix Corp Back-up fuel control system
JPS49109783A (de) * 1973-02-21 1974-10-18
US3938075A (en) * 1974-09-30 1976-02-10 The Bendix Corporation Exhaust gas sensor failure detection system
US3919533A (en) * 1974-11-08 1975-11-11 Westinghouse Electric Corp Electrical fault indicator
US3964020A (en) * 1975-03-06 1976-06-15 Hughes Aircraft Company High voltage system with self-test circuitry
SE411784B (sv) * 1975-04-18 1980-02-04 Bosch Gmbh Robert Sett och anordning for bestemning av varaktighet av brensletillforselpulser
FR2317158A1 (fr) * 1975-07-11 1977-02-04 Lauzier Rene Perfectionnement aux freins a machoires pour cycles et similaires
DE2701924C3 (de) * 1977-01-19 1987-07-30 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für spurgebundene Fahrzeuge
JPS6042341B2 (ja) * 1977-07-02 1985-09-21 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関用電子制御装置
US4245315A (en) * 1978-02-27 1981-01-13 The Bendix Corporation Ignition limp home circuit for electronic engine control systems
US4213180A (en) * 1978-06-22 1980-07-15 The Bendix Corporation Closed loop sensor condition detector
US4287565A (en) * 1978-09-29 1981-09-01 Robert Bosch Gmbh Monitoring system for program controlled apparatus
JPS5549540A (en) * 1978-10-04 1980-04-10 Hitachi Ltd Electronic fuel injection device
JPS55131534A (en) * 1979-03-29 1980-10-13 Mitsubishi Electric Corp Fuel controller for internal combustion engine
JPS6032217B2 (ja) * 1979-04-02 1985-07-26 日産自動車株式会社 制御用コンピュ−タのフェィルセ−フ装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303474A (en) * 1963-01-17 1967-02-07 Rca Corp Duplexing system for controlling online and standby conditions of two computers
US3593302A (en) * 1967-03-31 1971-07-13 Nippon Electric Co Periphery-control-units switching device
US4049957A (en) * 1971-06-23 1977-09-20 Hitachi, Ltd. Dual computer system
FR2349746A1 (fr) * 1976-05-01 1977-11-25 Lucas Industries Ltd Systeme d'allumage electronique pour moteurs a combustion interne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534972A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-27 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour la surveillance particuliere de systemes electriques d'injection
WO1985001083A1 (en) * 1983-09-08 1985-03-14 Robert Bosch Gmbh Fuel metering device for an internal combustion engine
US4653450A (en) * 1983-09-08 1987-03-31 Robert Bosch Gmbh Arrangement for the metering of fuel in an internal combustion engine
EP0257181A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 VDO Adolf Schindling AG Anordnung zur Betätigung eines Stellgliedes
EP0257181A3 (de) * 1986-08-22 1989-06-07 VDO Adolf Schindling AG Anordnung zur Betätigung eines Stellgliedes
WO1991011613A1 (en) * 1990-01-24 1991-08-08 Ducati Energia S.P.A. An ignition digital control system with ignition spark security
GB2251499A (en) * 1991-01-05 1992-07-08 Delco Electronics Corp Electronic control module.
US5267542A (en) * 1991-01-05 1993-12-07 Delco Electronics Corporation Electronic control module

Also Published As

Publication number Publication date
EP0016218B1 (de) 1983-09-21
JPS55500628A (de) 1980-09-11
US4718389A (en) 1988-01-12
US4414949A (en) 1983-11-15
DE2966190D1 (en) 1983-10-27
EP0016218A1 (de) 1980-10-01
DE2838619A1 (de) 1980-03-20
JPH0220816B2 (de) 1990-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1980000597A1 (en) Device for controlling,in combustion motor machines,operations which are repetitive and which depend on running parameters
EP0643803B1 (de) Geberanordnung zur schnellen zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE2732781C2 (de) Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen
DE2951622C2 (de)
DE2945543C2 (de)
DE4434833B4 (de) Einrichtung zur Erkennung des Rückdrehens eines rotierenden Teiles einer Brennkraftmaschine
EP0230560B1 (de) Geberanordnung
DE3100825C2 (de)
DE2539113A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines periodisch sich wiederholenden vorganges bei brennkraftmaschinen
DE2644646C2 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines oder mehrerer fehlender Impulse in einer sonst regelmäßigen Impulsfolge
DE2645350C3 (de) Elektronische Vorrichtung zur Zündsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP0097826B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mikrorechners
DE3312412C2 (de)
DE3307833C2 (de) Verfahren zum Anzeigen und/oder Speichern von Fehlern von Geberanordnungen an Brennkraftmaschinen
DE3200856A1 (de) Steuervorrichtung fuer brennkraftmaschinenbetriebene kraftfahrzeuge
DE4320028C2 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE3014251A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE2923425C2 (de)
DE19513597C2 (de) Verfahren zur Zylindererkennung bei einer Brennkraftmaschine
EP0100409B1 (de) Steuervorrichtung mit einem Mikrorechner
DE4005123A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3533529C2 (de)
DE3008232C2 (de)
DE2748663C2 (de)
DE2711433C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): DE FR GB SE