EP0230560B1 - Geberanordnung - Google Patents

Geberanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0230560B1
EP0230560B1 EP86116612A EP86116612A EP0230560B1 EP 0230560 B1 EP0230560 B1 EP 0230560B1 EP 86116612 A EP86116612 A EP 86116612A EP 86116612 A EP86116612 A EP 86116612A EP 0230560 B1 EP0230560 B1 EP 0230560B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
sensor
arrangement according
transmitter
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86116612A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0230560A3 (en
EP0230560A2 (de
Inventor
Ernst-Olav Dr. Dipl.-Ing. Pagel
Wilhelm Dipl.-Ing. Bois
Peter Dipl.-Ing. Duba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6292660&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0230560(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0230560A2 publication Critical patent/EP0230560A2/de
Publication of EP0230560A3 publication Critical patent/EP0230560A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0230560B1 publication Critical patent/EP0230560B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Definitions

  • the invention relates to an encoder arrangement for detecting the angle of rotation of the crankshaft angle of an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • US Pat. No. 4,181,884 describes an arrangement in which a tooth has been removed from the ring gear on the flywheel of an internal combustion engine in order to recognize the position. The absence of the tooth is detected by the fact that two sensors are arranged at an angle to one another at an angular distance of the integer multiple of the width of a tooth-gap unit and their output signals are subtracted. When the gap passes, the subtraction result differs from zero, the gap can be detected in this way.
  • These and similar sensor arrangements are now used as standard in internal combustion engines in order to provide a cylinder signal for ignition timing controls which is in a fixed relationship to a predetermined position, for example the top dead center of a cylinder.
  • FR-A-2 444 274 provides an example of such a technique. Although such sensor arrangements determine the position of, for example, the top dead center of a cylinder, they are not able to generate cylinder-selective signals. To do this, it is necessary to inform the following logic in some form when the work cycle of a 720 ° crankshaft angle work sequence of an engine begins.
  • the object of the invention is to provide a sensor arrangement with which a reference cylinder of the internal combustion engine can be specifically assigned to a specific crankshaft angle position.
  • the one sensor for detecting the marking is assigned a second sensor at a predetermined angular distance from the first sensor, and the signal of the second sensor, in comparison with the signal of the first sensor, provides information as to whether the two sensors are relative have detected a short or relatively long mark on the signal generator.
  • a relatively longer mark, which is assigned to the reference signal, can thus be discriminated against by the shorter cylinder markings.
  • FIG. 1 a sensor arrangement according to the prior art is shown in supervision.
  • An aperture wheel 10 has markings 12, the number corresponding to the number of cylinders of the internal combustion engine.
  • a sensor or sensor 14 detects the passage of the marker 12 during the rotation of the aperture wheel 10 and emits a signal during the duration of the passage.
  • the sensor 14 being shown as a Hall element which detects cutouts 12 in the aperture wheel 10.
  • an aperture wheel 10 is also provided which bears markings 12, each marking 12 covering an angular range ⁇ and generating a signal in passing 14 in the sensor 14, the duration of which is accordingly determined by the rotational speed of the aperture wheel 10 and the angle ⁇ .
  • a marking 18 assigned to a predetermined reference cylinder differs from the other markings 12 in size. It covers an angular range that is larger by an angle ⁇ than the angle ⁇ .
  • a second sensor 16 is provided, offset by an angle ⁇ to the sensor 14, which is identical in construction to the sensor 14.
  • the markings are preferably provided as recesses in a with a metallic diaphragm wheel, while the sensors 14 and 16 are designed as Hall elements.
  • Other pairings customary in the prior art such as openings and photocells, light sources and photocells, or phototransistors, magnets and read relays or the like can of course also be used.
  • Each of the markings 12 and 18 generates a signal S1 in the sensor 14 and a signal S2 in the sensor 16.
  • the signals S1 and S2 are determined in a subsequent evaluation circuit to generate the reference signal, which should only occur when the marker 18 passes by.
  • FIG. 4 shows a first simple evaluation circuit in which the signal S1 from the sensor 14 is fed to an input 20 and the signal S2 from the sensor 16 is fed to an input 22.
  • the signal 20 is tapped again at the output 24 and is used there as a speed signal, for example in order to be able to derive emergency running properties of the internal combustion engine. Since the signal S1 does not pass through any active components, a failure of the evaluation circuit does not affect the presence of the emergency operation signal.
  • the evaluation circuit is essentially formed by an AND gate 28, which detects when both the signal S1 and the signal S2 are present, and in this phase a reference signal is generated at the output 26.
  • the signals derived in FIG. 5 are based on an aperture wheel 10, the recess ⁇ of which corresponds to an angle of rotation of 30 ° of the camshaft and the angle ⁇ of which corresponds to an angle of 45 ° camshaft.
  • the signal S1 shown in FIG. 5a is fed to the one input of the NAND gate 28, the signal S2 shown in FIG. 5b is identical to the signal S1 in FIG. 5a with regard to its signal sequence, but out of phase by the angle ⁇ .
  • the coordination of the angles ⁇ , ⁇ and ⁇ is such that only when the wider marking 18 passes the sensors 14 and 16 both sensors 14 and 16 simultaneously pick up a signal, as a result of which a signal occurs at the output of the NAND gate 28, which after renewed negation, can be tapped at the output as reference signal 26 and is correspondingly shown in FIG. 5c.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the evaluation circuit which is used to convert the reference double pulse shown in FIG. 5c into a unique reference pulse.
  • the signal S1 of the encoder 14 is applied to the input 20 of the circuit, the signal S2 of the encoder 18 to the input 22. As in the circuit according to FIG. 4, the signal at the input 20 is simultaneously present at the output 24 as a speed signal.
  • the signal from input 20 is set to the trigger input of a D flip-flop 30, which occurs every time the rear Edge of a marker 12 or 18 runs past the sensor 14, is triggered and thus the Q output of the D flip-flop only switches to the "high” state if, at the time of the positive trigger edge, the data input previously Had “low” status.
  • a pulse sequence thus arises at the output of the flip-flop, which changes to the "high” state only once per revolution of the diaphragm wheel encoder 10, specifically at the end of the slot C when its rear flank passes the sensor 14.
  • the speed signal tapped at the output 24 has a different width depending on the width of the markings 12 and 18, and thus an uneven duty cycle, since it is the simple connection of the signal S1 from the encoder 14.
  • Fig. 8 shows another evaluation circuit in which the speed signal has the same duty cycle if the angle ⁇ between the two sensors 14 and 16 is chosen equal to the angular width ⁇ of the markings A, B, D.
  • an input 20 and an input 22 are provided, to which the signals S1 and S2 of the sensors 14 and 16 are fed, the reference signal is tapped at the output of the circuit 26, the speed signal at the output 24.
  • a D flip-flop 36 is provided in the circuit, at the reset input of which signal S1 from input 20 is applied.
  • the D input of the flip-flop 36 receives the negated signal S1, and the clock input of the flip-flop 36 is supplied with the output signal of a NAND gate 34, at whose one input the negated signal S1 tapped at the gate 32 is present and on whose other input the signal S2 is present.
  • the output of this NAND gate 34 simultaneously provides the desired speed signal n at the output 24 of the evaluation circuit.
  • the signal S1 is from the sensor 14
  • the signal S2 is from the sensor 16 shown.
  • 9c shows the signal present at the data input of the flip-flop 36, which is the negated signal from S1, that is S1 is. Since the signal from FIG. 9b and the signal from FIG. 9c are respectively fed to the NAND gate 34 at the inputs, the signal in FIG. 9d is the signal present at the output of the NAND gate 34, which can be used as a speed signal , the clock ratio of the signal according to FIG. 9d being constant.
  • the inverted signal S1 is "low", so that the flip-flop 36 is not set by this signal when the clock input is activated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geberanordnung zur Drehwinkel­erkennung des Kurbelwellenwinkels einer Brennkraftmaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die US-A 4 181 884 beschreibt eine Anordnung, bei dem aus dem Zahnkranz an der Schwungscheibe einer Brennkraftmaschi­ne zur Erkennung der Stellung ein Zahn entfernt wurde. Das Fehlen des Zahnes wird dadurch erfaßt, daß zwei Sensoren winklig zueinander im Winkelabstand des ganzzahligen Viel­fachen der Breite einer Zahn-Lücken-Einheit angeordnet sind und ihre Ausgangssignale subtrahiert werden. Bei Vorbeilauf der Lücke ist das Subtraktionsergebnis von Null verschie­den, die Lücke kann auf diese Weise erfaßt werden. Diese und ähnliche Geberanordnungen werden heute in Brennkraftma­schinen serienmäßig verwendet, um für Zündzeitpunktsteue­rungen oder -regelungen ein Zylindersignal zu liefern, das in fester Beziehung zu einer vorgegebenen Stellung, bei­spielsweise dem oberen Totpunkt eines Zylinders, steht.
  • Andere Möglichkeiten bestehen darin, derartige Signale durch eine am Verteiler vorgesehene Blende zu erzeugen, die Ausschnitte trägt, die mit Hilfe eines Hall-Elementes erfaßt werden. Auch andere Geberelemente wie Fotozellen, Reedrelais oder ähnliches sind möglich. Ein Beispiel für eine derartige Technik liefert die FR-A-2 444 274. Derartige Geberanordnungen legen zwar die Stellung beispielsweise des oberen Totpunktes eines Zylinders fest, sie sind jedoch nicht in der Lage zylinderselektive Signale zu erzeugen. Dazu ist es not­wendig, der nachfolgenden Logik in irgendeiner Form mitzuteilen, wann der Arbeitstakt einer 720° Kurbelwellenwinkel dauernden Arbeits­abfolge eines Motors beginnt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Geberanordnung zu schaffen, mit der ein Referenzzylinder der Brennkraftmaschine gezielt einer be­stimmten Kurbelwellenwinkelstellung zugeordnet werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den Hauptanspruch.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß dem einen Sensor zur Erfassung der Markierung noch ein zweiter Sensor im vorgegebenen Winkelabstand zum ersten Sensor zugeordnet wird, und das Signal des zweiten Sensors gibt im Vergleich mit dem Signal des ersten Sensors eine Auskunft darüber, ob die beiden Sensoren eine relativ kurze oder relativ längere Markierung auf dem Signalgeber erfaßt haben. Somit kann eine relativ längere Markierung, die dem Referenzsignal zugeordnet wird, von den kürzeren Zylindermarkierungen diskriminiert werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die einzelnen Vorteile dieser jeweiligen Ausführungsformen wird in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen detailliert dargestellt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher darge­stellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Darstellung eines Gebers gemäß Stand der Tech­nik in Aufsicht;
    • Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht;
    • Fig. 3 die erfindungsgemäße Geberanordnung in Aufsicht;
    • Fig. 4 eine erste Auswerteschaltung zur Signalverarbeitung;
    • Fig. 5 eine Darstellung der in der Schaltung nach Fig. 4 auftretenden Signale;
    • Fig. 6 eine zweite Ausführungsform der Auswerteschaltung;
    • Fig. 7 eine Darstellung der in der Schaltung nach Fig. 6 auftretenden Signale;
    • Fig. 8 eine dritte Ausführungsform der Auswerteschaltung; und
    • Fig. 9 die in der Auswerteschaltung nach Fig. 8 auftre­tenden Signale.
  • In Fig. 1 ist eine Geberanordnung gemäß Stand der Technik in Auf­sicht gezeigt. Ein Blendenrad 10 besitzt Markierungen 12, wobei die Anzahl der Anzahl der Zylinder der Brennkraftmaschine entspricht. Ein Sensor oder Geber 14 erfaßt während der Umdrehung des Blenden­rades 10 das Vorbeilaufen der Markierung 12 und gibt während der Dauer des Vorbeilaufes ein Signal ab.
  • In Fig. 2 ist die Seitenansicht eines derartigen Aufbaus gezeigt, dabei ist der Sensor 14 als Hall-Element dargestellt, das Ausspa­rungen 12 im Blendenrad 10 erfaßt.
  • Bei dieser Anordnung ist es nicht möglich, die Zuordnung zwischen der Markierung 12 und dem zugehörigen Zylinder der Brennkraftmaschi­ne eindeutig festzustellen.
  • Zur Erfassung eines vorgegebenen Referenzzylinders ist der in Fig. 3 dargestellte Aufbau vorgesehen, bei dem eine der Markierungen sich von den anderen Markierungen unterscheidet, um dadurch ein Referenz­signal zu erzeugen.
  • Erfindungsgemäß ist ebenfalls ein Blendenrad 10 vorgesehen, das Mar­kierungen 12 trägt, wobei jede Markierung 12 einen Winkelbereich γ überdeckt und im Vorbeilauf in dem Sensor 14 ein Signal erzeugt, dessen Dauer sich dementsprechend aus der Umdrehungsgeschwindigkeit des Blendenrades 10 und der Winkel γ bestimmt.
  • Eine einem vorbestimmten Referrenzzylinder zugeordnete Markierung 18 unterscheidet sich von den übrigen Markierungen 12 durch die Grö­ße. Sie überdeckt einen Winkelbereich, der um einen Winkel α größer ist als der Winkel γ.
  • Weiterhin ist, um einen Winkel β zum Sensor 14 versetzt, ein zwei­ter Sensor 16 vorgesehen, der im Aufbau identisch dem Sensor 14 ist.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, sind vorzugsweise die Markie­rungen als Aussparungen in einem mit metallischen Blendenrad vorge­sehen, während die Sensoren 14 und 16 als Hall-Elemente ausgeführt sind. Andere im Stand der Technik übliche Paarungen, wie Durchbrü­che und Fotozellen, Lichtquellen und Fotozellen, bzw. Fototransi­storen, Magnete und Readrelais oder ähnliches können selbstverständ­lich ebenfalls Verwendung finden.
  • Jede der Markierungen 12 bzw. 18 erzeugt in dem Sensor 14 ein Signal S1, und in dem Sensor 16 ein Signal S2. Die Signale S1 bzw. S2 wer­den in einer nachfolgenden Auswerteschaltung dazu bestimmt, das Re­ferenzsignal, das immer nur bei dem Vorbeilauf der Markierung 18 auftreten soll, zu erzeugen.
  • Die zugehörigen Auswerteschaltungen sowie der Signalverlauf in den Auswerteschaltungen werden unter Bezugnahme auf die folgenden Fi­guren beschrieben. Aus den Signalabläufen ergeben sich gleichzei­tig die Anforderungen, die an die Größenordnungen der Winkel α, β und γ zu stellen sind.
  • Fig. 4 zeigt eine erste einfache Auswertschaltung, in der das Signal S1 vom Sensor 14 einem Eingang 20 und das Signal S2 vom Sensor 16 einem Eingang 22 zugeführt wird. Das Signal 20 wird gleichzeitig am Ausgang 24 wieder abgegriffen und dient dort als Drehzahlsignal, beispielsweise, um Notlaufeigenschaften der Brennkraftmaschine ab­leiten zu können. Da das Signal S1 keine aktiven Bauelemente durch­läuft, beeinträchtig einen Ausfall der Auswerteschaltung das Vor­handensein des Notlaufsignales nicht.
  • Die Auswertschaltung wird im wesentlichen gebildet durch ein Und-­Gatter 28, das erfaßt, wann sowohl das Signal S1 als auch das Signal S2 anliegen, und in dieser Phase wird ein Referenzsignal am Ausgang 26 erzeugt.
  • Zum Verständnis der Schaltungen ist notwendig, darauf hinzuweisen, daß die Schaltungen in negativer Logik ausgelegt sind, so daß das Anliegen eines Signales durch den Zustand "low" repräsentiert wird.
  • Die in Fig. 5 abgeleiteten Signale beruhen auf einem Blendenrad 10, dessen Aussparung α einem Drehwinkel von 30° der Nockenwelle ent­spricht und dessen Winkel β einen Winkel von 45° Nockenwelle ent­spricht.
  • Das in Fig. 5a dargestellte Signal S1 wird dem einen Eingang des NAND-Gatters 28 zugeführt, das in Fig. 5b dargestellte Signal S2 ist identisch mit dem Signal S1 in Fig. 5a im Hinblick auf seine Signalabfolge, jedoch phasenversetzt um den Winkel β. Die Abstim­mungen der Winkel α, β und γ ist so, daß nur bei Vorbeilauf der breiteren Markierung 18 an den Sensoren 14 und 16 beide Sensoren 14 und 16 gleichzeitig ein Signal abgreifen, wodurch am Ausgang des NAND-Gatters 28 ein Signal auftritt, was, nach erneuter Negierung, als Referenzsignal 26 am Ausgang abgreifbar ist und in Fig. 5c ent­sprechend dargestellt ist.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Auswerteschal­tung, die verwendet wird, um den in Fig. 5c dargestellten Referenz­doppelimpuls in einen eindeutigen Referenzimpuls umzusetzen.
  • Das Signal S1 des Gebers 14 wird an den Eingang 20 der Schaltung gelegt, das Signal S2 des Gebers 18 an den Eingang 22. Wie bei der Schaltung nach Fig. 4 liegt das Signal am Eingang 20 gleichzeitig am Ausgang 24 als Drehzahlsignal an.
  • Gleichzeitig wird das Signal vom Eingang 20 auf den Trigger-Eingang eines D-Flip-Flops 30 gesetzt, das jedesmal, wenn die rückwärtige Kante einer Markierung 12 bzw. 18 an dem Sensor 14 vorbeiläuft, ge­triggert wird und damit der Q-Ausgang des D-Flip-Flops nur dann in den Zustand "high" schaltet, wenn zu der Zeit der positiven Trigger-­Flanke der Dateneingang vorher den Zustand "low" hatte. Somit ent­steht am Ausgang des Flip-Flops eine Impulsfolge, die nur einmal pro Umdrehung des Blendenradgebers 10 in den Zustand "high" übergeht, und zwar genau am Ende des Schlitzes C, wenn dessen rückwärtige Flanke den Sensor 14 passiert.
  • Das am Ausgang 24 abgegriffene Drehzahlsignal hat, da es die einfache Durchschaltung des Signales S1 vom Geber 14 ist, unterschiedliche, von der Breite der Markierungen 12 bzw. 18 abhängige Breite und so­mit ein ungleiches Tastverhältnis.
  • Fig. 8 zeigt eine andere Auswerteschaltung bei der das Drehzahlsignal gleiches Tastverhältnis, wenn der Winkel β zwischen den beiden Senso­ren 14 bzw. 16 gleich der Winkelbreite γ der Markierungen A, B, D gewählt wird, besitzt.
  • Wiederum ist ein Eingang 20 und eine Eingang 22 vorgesehen, dem die Signale S1 und S2 der Sensoren 14 und 16 zugeführt werden, das Re­ferenzsignal wird am Ausgang der Schaltung 26 abgegriffen, das Dreh­zahlsignal am Ausgang 24.
  • Es ist in der Schaltung ein D-Flip-Flop 36 vorgesehen, an dessen Re­set-Eingang das Signal S1 vom Eingang 20 gelegt wird. Der D-Eingang des Flip-Flops 36 erhält das negierte Signal S1, und dem Clock-Ein­gang des Flip-Flops 36 wird das Ausgangssignal eines NAND-Gatters 34 zugeführt, an dessen einen Eingang das am Gatter 32 abgegriffene negierte Signal S1 anliegt und an dessen anderen Eingang das Signal S2 anliegt. Der Ausgang dieses NAND-Gatters 34 liefert gleichzeitig am Ausgang 24 der Auswerteschaltung das gewünschte Drehzahlsignal n.
  • Die Funktion der Schaltung ist folgende: In Fig. 9a ist das Signal S1 vom Sensor 14, in Fig. 9b ist das Signal S2 vom Sensor 16 dargestellt. Fig. 9c zeigt das am Dateneingang des Flip-Flops 36 anstehen­de Signal, das das negierte Signal von S1, also S1 ist. Da das Signal aus Fig. 9b und das Signal aus Fig. 9c dem NAND-Gatter 34 jeweils an den Eingängen zugeführt wird, ist das Signal in Fig. 9d das am Ausgang des NAND-Gatters 34 anstehende Signal, das als Drehzahlsig­nal verwendet werden kann, wobei das Taktverhältnis des Signales nach Fig. 9d konstant ist.
  • Zu den dargestellten Zeitpunkten t1, t2, t5 und t6 ist das inver­tierte Signal S1 "low", so daß das Flip-Flop 36 durch dieses Signal bei der Ansteuerung des Clock-Einganges nicht gesetzt wird.
  • Zum Zeitpunkt t3 ist durch die Schlitzverbreiterung α das Signal S12 "high", so daß Flip-Flop gesetzt wird und damit das Referenzsig­nal entsteht. Zum Zeitpunkt t4 setzt die positive Flanke von S1, die dem Reset-Eingang zugeführt wird, das Flip-Flop zurück.

Claims (9)

1. Geberanordnung zur Drehwinkelerkennung der Kurbel­welle einer Brennkraftmaschine, mit
a) einem Signalgeber (10)
b) Markierungen (A, B, C, D), die dem Signalgeber (10) zugeordnet sind und in ihrer Anzahl auf die Zylinderanzahl abgestimmt sind und durch die während eines bestimmten Kurbelwellenwinkelbe­reichs ein Signal erzeugbar ist, wobei eine der Markierungen (C) einen relativ größeren Kurbel­wellenwinkelbereich abdeckt als die restlichen Markierungen,
c) einem ersten Sensor (14) zum Abfragen der Markie­rungen (A, B, C, D),
d) einem zweiten Sensor (16), der in einem definier­ten Winkelabstand (a) hinsichtlich des Drehwin­kels des Signalgebers (10) zum ersten Sensor (14) angeordnet ist,
e) einer Auswertschaltung (28; 30; 32, 34, 36), der die Sensorsignale (S₁, S₂) zugeführt werden und die während des Vorbeilaufs der Markierungen (A, B, C, D) an den Sensoren (14, 18,) Signale (n, Ref.) abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß
f) der Signalgeber (10) mit halber Drehzahl der Kur­belwelle läuft,
g) einem Referenzzylinder eine Referenzmarkierung (C) zugeordnet ist,
h) die Referenzmarkierung (C) die Markierung mit dem größeren winkelbereich (α) ist,
i) der Winkelabstand (β) zwischen den beiden Senso­ren (14, 18) kleiner ist als der Winkelabstand zwischen zwei Markierungen (A, B, D) abzüglich des Winkels (γ) einer Zylindermarkierung, und
j) der Winkelbereich der Referenzmarkierung (α + γ) größer ist als der Winkelabstand (β) der Sensoren (14, 18).
2. Geberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die Auswertschaltung einen ersten Ausgang (26) aufweist, auf dem bei einer durch die Referenz­markierung (18) vorbestimmten Winkelstellung inner­halb eines 720° Arbeitstaktes der Kurbelwelle ein Referenzsignal ausgegeben wird und einen zweiten Ausgang (24), der Signale im Abstand der Zylin­derabfolge liefert.
3. Geberanordnung nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswert­schaltung ein Referenzsignal angibt, wenn jeder der beiden Sensoren (14, 16) ein Signal erzeugt.
4. Geberanordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Und-Gatter (28), dessen Eingängen die Signale der Sensoren zugeführt werden und an dessen Ausgang das Referenzsignal abgegriffen wird.
5. Geberanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung ein Referenzsignal abgibt, wenn das Signal des ersten Sensors (14) anliegt und das Signal des zweiten Sensors (16) einen vorherbestimmten logischen Wert besitzt.
6. Geberanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­net, daß die Signaldauer des Referenzsignales einer Periode der Signalfolge vom ersten Sensor (14) entspricht.
7. Geberanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Auswertschaltung ein Flip-Flop (30) aufweist, auf dessen Dateneingang das Signal des zweiten Sensors (16) und auf dessen Triggerein­gang das Signal des ersten Sensors (14) gelegt wird und an dessen Ausgang das Referenzsignal abgegriffen wird.
8. Geberanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung ein Referenzsignal abgibt, wenn das Signal des ersten Sensors (14) einen vorbestimmten logischen wert auf­weist, wobei die rückwärtige Flanke des Signals vom zweiten Sensor (16) die Auswertschaltung zur Abgabe eines Referenzsignals triggert.
9. Geberanordnung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein NAND-Gatter (34), dessen Eingängen das negierte Signal des ersten Sensors und das Signal des zweiten Sensors zugeführt wird und dessen Aus­gang mit dem Flop-Eingang eines D-Flip-Flops (36) verbunden ist, dem das invertierte Signal des ersten Sensors zugeführt wird und dem das Referenzsignal abgenommen wird.
EP86116612A 1986-01-25 1986-11-28 Geberanordnung Expired - Lifetime EP0230560B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602292 DE3602292A1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Geberanordnung
DE3602292 1986-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0230560A2 EP0230560A2 (de) 1987-08-05
EP0230560A3 EP0230560A3 (en) 1987-11-11
EP0230560B1 true EP0230560B1 (de) 1991-01-16

Family

ID=6292660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86116612A Expired - Lifetime EP0230560B1 (de) 1986-01-25 1986-11-28 Geberanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4783627A (de)
EP (1) EP0230560B1 (de)
JP (1) JPS62190408A (de)
DE (2) DE3602292A1 (de)
ES (1) ES2019580B3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634587A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-14 Bosch Gmbh Robert Zuendsystem fuer verbrennungsmotoren
JPS63253220A (ja) * 1987-04-10 1988-10-20 Hitachi Ltd 回転角計測装置
US4972332A (en) * 1987-07-28 1990-11-20 Caterpillar Inc. Apparatus for determining the speed, angular position and direction of rotation of a rotatable shaft
JPH0174376U (de) * 1987-11-09 1989-05-19
EP0342376B1 (de) * 1988-05-16 1996-02-14 Motorola, Inc. Elektronischer Winkelgeber mit Steuerungssystem
FR2637652B1 (fr) * 1988-10-11 1993-12-31 Bendix Electronics Sa Dispositif de reperage d'un cycle de fonctionnement d'un moteur a combustion interne
JPH0715279B2 (ja) * 1988-10-14 1995-02-22 三菱電機株式会社 点火時期制御装置
BR8807887A (pt) * 1988-12-09 1990-11-27 Caterpillar Inc Dispositivo para determinar a velocidade,a posicao angular e a direcao de rotacao de um eixo giratorio
JPH036615U (de) * 1989-06-06 1991-01-23
FR2650632B1 (fr) * 1989-08-03 1994-04-29 Renault Vehicules Ind Procede et dispositif de detection pour le pilotage d'injection electronique d'un moteur multicylindre
WO1993009393A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited Method and apparatus for determining position of a body in cyclic movement
US5341097A (en) * 1992-09-29 1994-08-23 Honeywell Inc. Asymmetrical magnetic position detector
US5497083A (en) * 1992-12-24 1996-03-05 Kayaba Kogyo Kabushiki Kaisha Rod axial position detector including a first scale having equidistant magnetic parts and a second scale having unequally distant parts and differing field strengths
DE19520683A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Teves Gmbh Alfred Anordnung zur Erfassung einer Bewegung
AT2385U1 (de) * 1997-09-09 1998-09-25 Amo Automatisierung Messtechni Winkelmesssystem
DE19959425A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-21 Siemens Ag Bewegungs-, insbesondere Drehzahl-Messeinrichtung mit erhöhter Auflösung
US6841962B2 (en) * 2001-08-31 2005-01-11 Package Machinery Co. Inc. Reciprocating linear actuator
DE10160846A1 (de) * 2001-12-12 2003-07-10 Valeo Auto Electric Gmbh Betätigungsvorrichtung, insbesondere zur Betätigung von Sperrdifferentialen von Fahrzeugen
DE102010001431A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Optisches System
DE102015209868A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe mit zumindest einem Sensor
DE102015209866A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Zustandsüberwachung von zumindest einem Planetenrad eines Planetengetriebes
DE102015209865B4 (de) * 2015-05-29 2022-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Erfassung von Sensorsignalen
DE102015209867A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Zustandsüberwachung von zumindest einem Planetenrad eines Planetengetriebes
FR3083860B1 (fr) * 2018-07-13 2021-01-15 Continental Automotive France Procede de traitement pour capteur arbre a cames

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490987A (en) * 1974-03-08 1977-11-09 Westinghouse Brake & Signal Vehicle movement control arrangements
US3944923A (en) * 1974-05-22 1976-03-16 Frank Kenneth Luteran Device for sensing the direction of motion
US4089316A (en) * 1976-04-05 1978-05-16 Motorola, Inc. Adjustable rotary position sensor for electronic spark timing control
JPS5826339Y2 (ja) * 1977-07-20 1983-06-07 株式会社デンソー 回転基準位置検出装置
FR2428151A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Peugeot Dispositif de declenchement, notamment de l'allumage d'un moteur a combustion interne
FR2437506A1 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Thomson Csf Capteur de position angulaire pour moteur a combustion interne equipe d'un systeme d'allumage electronique
DE2854017A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur drehzahl- und drehwinkelerfassung
FR2445511A1 (fr) * 1978-12-28 1980-07-25 Thomson Csf Transducteur de position pour moteur a combustion interne
US4280165A (en) * 1979-04-24 1981-07-21 Pospelov Boris S Device for measuring angular position of a gear in a digital ignition system of an internal combustion engine
JPS5924970Y2 (ja) * 1979-07-10 1984-07-23 株式会社デンソー 回転位置検出装置
JPS5619759U (de) * 1979-07-25 1981-02-21
US4313414A (en) * 1980-01-14 1982-02-02 Thomson-Csf Shaft position sensor for an internal combustion engine equipped with an electronic ignition system
DE3017972C2 (de) * 1980-05-10 1995-01-26 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für mehrere Zündungs- und/oder Kraftstoffeinspritzendstufen für Brennkraftmaschinen
JPS5826339U (ja) * 1981-08-17 1983-02-19 株式会社コトブキ 折畳み式テ−ブルの甲板支持構造
JPS5850257U (ja) * 1981-09-25 1983-04-05 日本ケ−ブル・システム株式会社 コントロ−ルケ−ブルの駆動装置
JPS5870052A (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 Kokusan Denki Co Ltd 多気筒内燃機関用点火時期制御装置
DE3220896A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor
FR2531146B1 (fr) * 1982-07-28 1986-05-16 Peugeot Dispositif de synchronisation pour un systeme d'allumage electronique
JPS59226232A (ja) * 1983-06-06 1984-12-19 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用回転位置検出装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0230560A3 (en) 1987-11-11
DE3602292A1 (de) 1987-08-06
JPS62190408A (ja) 1987-08-20
DE3676990D1 (de) 1991-02-21
EP0230560A2 (de) 1987-08-05
DE3602292C2 (de) 1990-08-30
ES2019580B3 (es) 1991-07-01
US4783627A (en) 1988-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230560B1 (de) Geberanordnung
EP0572584B1 (de) Geberanordnung einer brennkraftmaschine mit zylinder- erkennung
EP0643803B1 (de) Geberanordnung zur schnellen zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE2951622C2 (de)
DE2357061C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal
EP0262166B1 (de) Verfahren zur erkennung des arbeitstaktes eines zylinders einer brennkraftmaschine
EP0016218B1 (de) Einrichtung zum steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden vorgängen für brennkraftmaschinen
DE2933516A1 (de) Einrichtung zur drehzahlerfassung und winkelsegmenterkennung einer welle, insbesondere der kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE2624994A1 (de) Vorrichtung zur automatischen einstellung der vorzuendung im zuendsystem eines verbrennungsmotors
DE2836479A1 (de) Einrichtung zur messung des drehwinkels eines rotationselementes
DE102010003526B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Signalen, die eine Winkelstellung einer Welle eines Motors repräsentieren
DE19609857C2 (de) Verbrennungsmotor-Steuergerät
EP0607177A1 (de) Einrichtung zur winkellageerkennung eines rotierenden teils.
DE3932075C2 (de) Verfahren zur Erkennung eines Bezugszylinders bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19737999A1 (de) Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung
DE3127220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer drehzahlabhängigen Signalfolge
DE2643286A1 (de) Einrichtung zur lageerkennung einer rotierenden welle
DE3933836C2 (de)
DE2614858B2 (de)
DE19513597C2 (de) Verfahren zur Zylindererkennung bei einer Brennkraftmaschine
DE69001222T2 (de) Detektionsvorrichtung zur steuerung des elektronischen einspritzsystems einer brennkraftmaschine mit mehreren zylindern.
EP0280696B1 (de) Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
DE2851336C2 (de)
DE3933148C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung für eine Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE2847522A1 (de) Induktiver geber und auswerteschaltung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: F02P 7/067

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3676990

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910221

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ROBERT BOSCH GMBH

Effective date: 19911015

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931021

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931108

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19931116

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19931117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931210

Year of fee payment: 8

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19940101

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86116612.2

Effective date: 19940518