DE19737999A1 - Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung - Google Patents

Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung

Info

Publication number
DE19737999A1
DE19737999A1 DE1997137999 DE19737999A DE19737999A1 DE 19737999 A1 DE19737999 A1 DE 19737999A1 DE 1997137999 DE1997137999 DE 1997137999 DE 19737999 A DE19737999 A DE 19737999A DE 19737999 A1 DE19737999 A1 DE 19737999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
sensor
time
internal combustion
assignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997137999
Other languages
English (en)
Other versions
DE19737999B4 (de
Inventor
Karl Ott
Helmut Denz
Klaus Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997137999 priority Critical patent/DE19737999B4/de
Priority to GB9818744A priority patent/GB2328752B/en
Publication of DE19737999A1 publication Critical patent/DE19737999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19737999B4 publication Critical patent/DE19737999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/06Testing internal-combustion engines by monitoring positions of pistons or cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2454Encoders incorporating incremental and absolute signals
    • G01D5/2455Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
    • G01D5/2457Incremental encoders having reference marks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2024Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control switching a load after time-on and time-off pulses
    • F02D2041/2027Control of the current by pulse width modulation or duty cycle control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung, insbesonders zur Winkelerfassung der bei einer Brennkraftmaschine vorhandenen Nocken- und/oder Kurbelwelle nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Stand der Technik
Einrichtungen zur berührungslosen Drehwinkelerfassung eines drehbaren Elements, beispielsweise einer Welle einer Brennkraftmaschine sind bereits in großer Anzahl bekannt. Einige dieser Einrichtungen ermöglichen es, jeweils den Absolutwinkel zu bestimmen. Bei solchen Absolutwinkel- Gebersystemen kann auch ohne Drehung der Welle jederzeit nach Einschalten der Einrichtung die vorliegende Winkelstellung erkannt werden. Ein solches Absolutwinkel- Gebersystem mit mehreren verschiedenen Ausführungsformen ist beispielsweise aus der DE-OS 195 43 562 bekannt.
Bei diesen bekannten Einrichtungen zur Winkelerfassung einer sich drehenden Welle ist auf der sich drehenden Welle eine Scheibe befestigt, die magnetisch polarisiert ist. Das dadurch erzeugte, mit der Welle rotierende Magnetfeld wird mit Hilfe eines Sensors, der auf Hall- oder Magnetoresistivbasis arbeitet und zwei getrennte Sensorelemente umfaßt, ausgewertet. Durch eine geeignete Beschaltung und Zuführung von gegeneinander phasenverschobenen Spannungen läßt sich ein Sensorausgangssignal erzielen, das sowohl beim Einsatz von Hallelementen als auch von magnetoresistiven Elementen im wesentlichen linear vom Drehwinkel der Welle abhängt. Ein solcher Sensor läßt sich also als Absolutsensor einsetzen, da je nach Winkelstellung eine charakteristische Ausgangsspannung erhalten wird.
Andere Einrichtungen zur Winkelerfassung bei sich drehenden Wellen, insbesonders bei einer Brennkraftmaschine zur Erfassung der Winkelstellung der Nockenwelle oder der Kurbelwelle werden beispielsweise in der Patentanmeldung DE-P 196 24 194 beschrieben. Bei diesen Winkelerfassungs­ einrichtungen wird ein Zahnrad mit der Welle so verbunden, daß es mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit rotiert. Dieses Zahnrad wird mit Hilfe eines Induktivsensors abgetastet, der ein für die Winkelmarken typisches Ausgangssignal abgibt. Sind die Winkelmarken gleichförmig, läßt sich lediglich die Drehzahl der Welle ermitteln, sind jedoch charakteristische Winkelmarken bzw. Zähne vorhanden oder stellt die Anordnung der Winkelmarken einen bestimmten Code dar, lassen sich durch Auswertung der aufeinanderfolgenden, von den am Sensor vorbei laufenden Winkelmarken abhängigen Signalen bestimmte Winkelstellungen erkennen.
Die Signalverarbeitung erfolgt bei der aus der DE-P 196 24 194 bekannten Einrichtung indem das vom Sensor gelieferte und zu einem Rechtecksignal aufbereitete Ausgangssignal mit Hilfe einer geeigneten Modulation in ein pulsweitenmoduliertes Signal gewandelt wird. Dieses pulsweitenmodulierte Signal wird mit fester Frequenz ausgegeben. Die Drehzahlinformation ist dabei im Tastverhältnis des pulsweitenmodulierten Signales enthalten. Die Ausgabe des Drehzahlsignales wird bei dieser Ausführungsform asynchron zu den tatsächlich auftretenden Signalflanken des Induktivsensor durchgeführt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß eine Möglichkeit gegeben wird zur Bestimmung der Winkelposition einer stehenden oder einer drehenden Welle, wobei die Winkelausgabe vorteilhafterweise in einer festen Periodenzeit erfolgen kann. Erzielt wird dieser Vorteil durch eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1, wobei die Verarbeitung des Sensorausgangssignals in ein pulsweitenmoduliertes Signal erfolgt.
Weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen erzielt. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß auch eine Winkelzuordnung zweier drehender Wellen zueinander bestimmt werden kann. Eine besonders vorteilhafte Anwendung ist dabei die Ermittlung der Winkelzuordnung zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine. Dann kann in vorteilhafter Weise die Winkelstellung der Nockenwelle mit Hilfe eines Absolutwinkelgebers erfaßt werden, während die Winkelerfassung bzw. die Drehzahl der Kurbelwelle mit Hilfe eines üblichen Segment- oder Inkrementrades erfolgt.
In vorteilhafter Weise kann auch die Winkelzuordnung zweier Wellen zueinander ermittelt werden, sofern die beiden Wellen miteinander über ein Getriebe oder eine bekannte Übersetzung verbunden sind.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine Drehwinkelerfassungsanordnung an einer drehbaren Welle mit einer schematischen Darstellung der Sensoranord­ nung, Fig. 2 zeigt eine zugehörige Auswerteschaltung und Fig. 3 den Verlauf des Ausgangssignals des Sensors über dem Drehwinkel. In Fig. 4 sind die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile einer Brennkraftmaschine, insbesonders der Geberanordnung zur Ermittlung der Stellung der Kurbel- und der Nockenwelle dargestellt und Fig. 5 zeigt einen Signalverlauf für die Geberanordnung nach Fig. 4 über der Zeit t bzw. dem Winkel α.
Beschreibung
In Fig. 1 ist eine um den Winkel α drehbare Welle 10 dargestellt, beispielsweise die Nockenwelle einer Brennkraftmaschine, die an ihrem Ende einen Dauermagneten 11 als mitdrehbares Element trägt. α ist der Winkel, der gemessen werden soll. Die magnetischen Feldlinien B des Magneten 11 werden mit Hilfe einer Sensoranordnung 12 erfaßt. Diese Sensoranordnung 12 besteht aus zwei gegeneinander um einen bestimmten Winkel, insbesonders etwa 90° versetzten Sensorelementen 12a, 12b, beispielsweise Hallelementen oder magnetoresistiven Elementen.
Die Spannungsversorgung für die Sensorelemente sowie die Signalauswertung erfolgt mit der in Fig. 2 dargestellten Auswerteschaltung. Bei dieser Auswerteschaltung, die ebenso wie die in Fig. 1 dargestellte Sensoranordnung aus der DE-OS 195 43 562 bereits prinzipiell bekannt sind, wird ausgehend von einem spannungsgeregelten Oszillator 13 mit nachgeschaltetem Tiefpaß 14 ein erster sinusförmiger Wechselstrom I1 erzeugt, der dem ersten Sensorelement 12a zugeführt wird. Dem Sensorelement 12b wird ein im Phasenschieber 15 gebildeter phasenverschobener Wechselstrom I2 zugeführt, beispielsweise um +90°. Die beiden Sensorelemente 12a und 12b liefern abhängig von ihrer Lage im Magnetfeld Ausgangsspannungen U1, U2, die im Block 16 addiert werden und im Phasenkomparator 17 weiterverarbeitet werden. Am Ausgang eines sich anschließenden Tiefpaß 18 entsteht eine Ausgangsspannung U, deren Höhe proportional zum Drehwinkel α ist. Diese Ausgangsspannung U ist in Fig. 3 über dem Drehwinkel α aufgetragen. Aus dieser Ausgangsspannung U läßt sich stets die Winkelstellung α eindeutig ermitteln, wobei die Winkelauswertung mittels der später beschriebenen Umwandlung in ein pulsweitenmoduliertes Signal S2 erfolgt. Diese Umwandlung kann in einer Elektronik 19 erfolgen, die Bestandteil des Sensors ist oder in einer nachfolgenden Steuereinrichtung durchgeführt werden.
In Fig. 4 sind in einer groben Übersicht die für das Verständnis der erfindungsgemäßen Anwendung der Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung bei einer Brennkraftmaschine angegeben. Dabei bezeichnet 20 eine Geberscheibe, die starr mit der Kurbelwelle 21 verbunden ist und mit dieser umläuft. Die Geberscheibe 20 weist an ihrer Oberfläche eine Anzahl regelmäßiger Winkelmarken 22 auf. Eine Bezugsmarke 23 wird durch zwei fehlende Winkelmarken gebildet. Eine zweite Geberscheibe ist mit 24 bezeichnet, sie ist mit der Nockenwelle 25 verbunden und weist beispielsweise zwei magnetische Bereiche 26, 27 auf, die ein homogenes Magnetfeld B erzeugen. Die Kurbelwelle 21 und die Nockenwelle 25 sind miteinander über die schematisch dargestellte Verbindung 28 verbunden. Üblicherweise rotiert die Kurbelwelle doppelt so schnell wie die Nockenwelle.
Die Geberscheibe 20 wird mit Hilfe eines Sensors 29 abgetastet, der ein Signal S1 an das Steuergerät 30 der Brennkraftmaschine abgibt. Die Winkelstellung der Nockenwelle wird mit Hilfe des Sensors 31 ermittelt, der als Absolutsensor ausgestaltet ist und die Sensorelemente 32, 33 umfaßt und zum Beispiel dem Sensor 12 der Fig. 1 entspricht. Als Sensor kann ein nach dem magnetoresistiven oder Hallprinzip arbeitender Sensor eingesetzt werden. Die Ausgestaltung der Geberscheibe 25 läßt sich auch auf andere Weise vornehmen. Wesentlich ist, daß das mit der Nockenwelle rotierende Magnetfeld vom feststehenden Sensor 31, der das Signal S2 an das Steuergerät 30 liefert, ausgewertet wird.
Neben den Signalen S1 und S2 erhält das Steuergerät 30 über entsprechende Eingänge weitere für die Steuerung bzw. Regelung der Brennkraftmaschine erforderliche Eingangsgrößen, beispielsweise ein Zündungseinsignal 34 sowie weitere Signale von nicht näher bezeichneten Sensoren 35. Ausgangsseitig stellt das Steuergerät 30 Signale für die Zündung und Einspritzung für nicht näher bezeichnete entsprechende Komponenten der Brennkraftmaschine zur Verfügung, die zugehörigen Ausgänge des Steuergeräts sind mit 36 und 37 bezeichnet.
Das Steuergerät 30 umfaßt eine Eingangs- sowie Ausgangsbeschaltung 38, 39, eine zentrale Prozessoreinheit 40 sowie Speicher 41. Die zentrale Prozessoreinheit führt die erforderlichen Berechnungen durch.
Die Auswerteschaltung nach Fig. 2 ist üblicherweise Bestandteil des Sensors 31, sie kann jedoch prinzipiell im Steuergerät integriert werden. Eine weitere Signalaufbereitungsschaltung, die aus der winkelproportionalen Sensorausgangsspannung U ein pulsweitenmoduliertes Signal bildet, kann ebenfalls Bestandteil des Sensors oder des Steuergeräts sein. Da es prinzipiell bekannt ist, wie aus einer winkelproportionalen Spannung U ein pulsweitenmoduliertes Signal S2 erzeugt wird, soll darauf an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Wesentlich ist, daß das Steuergerät bzw. der zentrale Prozessor des Steuergeräts aus dem pulsweitenmodulierten Signal die Winkelstellung ermittelt und in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch die Winkelzuordnung zwischen den beiden Wellen, als beispielsweise der Kurbelwelle 21 und der Nockenwelle 25 bestimmt.
Im folgenden soll zunächst ein Verfahren beschrieben werden, bei dem die aktuelle Winkelposition einer drehenden Welle, beispielsweise der Nockenwelle 21 einer Brennkraftmaschine bestimmt wird. Mit diesem Verfahren ist eine Bestimmung der Winkellage auch bei Drehzahl Null, das heißt bei stehender Brennkraftmaschine möglich, da der Sensor 31 ein Absolutsensor ist. Es können somit bereits bei stehendem Motor bzw. bei beginnen der Drehung Aktivitäten, die eine Winkelzuordnung benötigen, ausgelöst werden. Solche Aktivitäten sind beispielsweise die sequentielle Einspritzung, Direkteinspritzung oder Zündung, die vom Steuergerät ausgelöst werden können, sobald es die aktuelle Winkelstellung kennt.
Im weiteren wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die Winkelzuordnung zweier drehender Wellen zueinander bestimmt wird. Eine Anwendung hierzu kann die Bestimmung der Winkelzuordnung zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine sein. Dabei ist das Verfahren besonders dann interessant, wenn damit eine Nockenwellenverstellung registriert werden kann oder wenn eine gegenseitige Plausibilisierung der Signale erforderlich ist. Weiterhin kann eine Adaption des Winkelbezugspunktes der ersten Welle (Nockenwelle) bestimmt werden, wenn diese fest an die zweite Welle (Kurbelwelle) gekoppelt ist und sich die erste Welle in einer definierten Position befindet. Damit lassen sich Toleranzen des Sensorsystems kompensieren.
Die Erläuterung der Vorgehensweise kann anhand der in Fig. 5 dargestellten Signale erfolgen. Das Signal S2 stellt dabei das pulsweitenmodulierte Ausgangssignal des Nockenwellensensors 31 dar, der als Absolutwinkelsensor ausgestaltet ist. Das Signal S1 stellt das aufbereitete Ausgangssignal des Sensors 20 dar. Dieser Sensor ist als Inkrementalwinkelsensor ausgestaltet und liefert das Kurbelwellensignal.
1. Verfahren zur Winkelbestimmung einer Welle (Nockenwelle)
Ein Steuergerät erfaßt die Flankenwechsel des Eingangssignals per Interrupt und speichert die Zeiteinträge tj in einem Ringspeicher ab. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt t wird der aktuelle Winkel bestimmt nach dem nachfolgenden Verfahren. Insbesondere bietet sich hier eine Aktualisierung des Winkels in einem festen Zeitraster an:
Der aktuelle Winkel (Nockenwelle) zum Zeitpunkt tj wird bestimmt mit:
αj,1 = K.(τj-τ0) + α0,1
mit τj = (tj-tj-1)/T
und
T: Periode, T = (tj-1-tj-3)
K: Konstante
τ0: Offset Tastverhältnis
α0,1: Bezugswinkel (Nockenwelle)
τ: "high"-Phase von S2.
Weiter ergibt sich der Winkel zu jedem beliebigen Zeitpunkt t zwischen tj und tj+2 aus:
α1 = αj,1 + ((t-tj)/(tj-tj-2)).(αj,1j-2,1).
Weiterhin kann das Signal auf Plausibilität geprüft werden:
T = Tsoll ± ΔT
mit
Tsoll: Soll-Periodenzeit
ΔT: zulässige Abweichung
2. Winkelzuordnung der ersten Welle zu einer zweiten Welle (Nockenwelle zu Kurbelwelle)
Ein Steuergerät erfaßt die Flankenwechsel des Eingangssignals der ersten und zweiten Welle per Interrupt und speichert die Zeiteinträge tj bzw. tzi in jeweils einem Ringspeicher ab. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt t kann die Winkelzuordnung der beiden Wellen am Zeitpunkt tj mit nachfolgendem Verfahren bestimmt werden. Insbesondere bietet sich hier eine Aktualisierung des Winkels in einem festen Zeitraster an.
Zwischen zwei Wellen, die miteinander über eine gegebene Übersetzung verbunden sind, ergibt sich mit αj,1 (siehe oben) und
α2(tj) = α1,2 + ((tj-tzi)/(tzi-tzj-1)).(αj,2j-1,2)
mit
α2(tj): Winkel der Welle 2 zum Zeitpunkt tj
αi,2: Winkelposition am letzten Inkrement oder Segment
i,2i-1,2): Winkellänge des letzten Inkrements oder Segments auf der Welle 2
tzi: Zeiteinträge an den Flanken der Welle 2
die Winkelzuordnung:
αj,1-2 = α2(tj) - αj,1.
Diese Winkelzuordnung stellt bei einer Nockenwellenverstellung den Verstellwinkel der Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle dar. Ist die Nockenwelle in einer definierten Referenzstellung, kann über die dann vorliegende Zuordnung der Bezugspunkt der Nockenwelle α0,1 (siehe oben) bestimmt werden.
Wird die erfindungsgemäße Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung wie vorstehend beschrieben im Zusammenhang mit der Auswertung der Stellung der Kurbel- bzw. der Nockenwelle (21, 25) oder der Nockenwellen bei einer Brennkraftmaschine eingesetzt, lassen sich verschiedene Funktionsverbesserungen realisieren, je nachdem um was für eine Brennkraftmaschine es sich handelt. Beispielsweise ist ein Schnellstart der Brennkraftmaschine möglich, da unmittelbar nach Inbetriebnahme die genaue Motorposition noch bei einer Drehzahl von n = 0 durchführbar ist. Weiterhin ist eine schnelle und sichere Starterkennung möglich. Es kann unmittelbar nach Drehbeginn "Motor dreht" erkannt werden. Eine einfache und schnelle Synchronisation ist sofort nach der Starterkennung möglich. Damit sind frühe zylinderrichtige Einspritzungen auslösbar. Es kann also eine sequentielle Kraftstoffeinspritzung (SEFI) bereits ab Drehzahl n = 0 erfolgen.
Gegenüber den heutigen Brennkraftmaschinen mit Schnellstartfunktion ist ein reduzierter Softwareaufwand erzielbar. Die Drehzahl- und Phasengeber-Diagnose vereinfacht sich. Ein Drehzahlgebernotlauf ist durchführbar, da eine einfache sichere und schnelle Notlaufsynchronisation möglich ist. Bei einem Unfall ist eine sichere und schnelle Unterdrehzahlerkennung möglich und zur Abschaltung der Elektrokraftstoffpumpe, Zündung und Einspritzung verfügbar. Eine Drehrichtungserkennung unterbindet Zündungs- und Einspritzausgaben beim Abwürgen des Motors.
Bei Brennkraftmaschinen mit variabler Nockenwellenverstellung ist diese mit Hilfe des erfindungsgemäßen Systems auswertbar. Eine Diagnose der Nockenwellenverstellung ist durch Inbezugsetzung der Meßergebnisse möglich. In einer Einfachversion läßt sich eine Brennkraftmaschine ohne Drehzahlgeber ausgestalten, bei der die Ansteuerimpulse wie beim Drehzahlgebernotlauf gebildet werden. Ein Schnellstart ist auch bei Kraftstoffdirekteinspritzung mit einem sogenannten common rail möglich. Das eingesetzte Sensorsystem ist relativ einfach aufgebaut.

Claims (11)

1. Einrichtung zur Drehwinkelerfassung und Winkelzuordnung eines drehbaren Elements bei der unter Auswertung von beeinflußbaren Eigenschaften einer Sensoranordnung eine vom drehbaren Element erzeugte oder beeinflußte Eigenschaft detektierbar ist, wobei die Sensoranordnung ein von der Winkelstellung eindeutiges abhängiges Signal abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Signal in ein pulsweitenmodu­ liertes Signal gewandelt wird, aus dessen Tastverhältnis eine Recheneinrichtung die tatsächliche Winkelstellung ermittelt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beeinflußbare Eigenschaft magnetischer Natur ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoranordnung zweier Sensorelemente umfaßt, die nach dem Hall- und/oder magnetoresistiven Prinzip arbeiten, daß die Sensorelemente mit gegeneinander um 90° phasenverschobenen Strömen beaufschlagt werden und die Ausgangsspannungen der Sensorelemente addiert werden und in einem Phasenkomparator und einem sich anschließenden Tiefpaß zu einer winkelproportionalen Ausgangsspannung verarbeitet werden.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Element die Nockenwelle einer Brennkraftmaschine ist und die Recheneinrichtung das Steuergerät bzw. die zentrale Prozessoreinheit des Steuergeräts einer Brennkraftmaschine ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung den Flankenwechsel des PWM-Signals per Interrupt erfaßt und die Zeiteinträge tj abspeichert und der aktuelle Winkel αj,1 zum Zeitpunkt tj bestimmt wird nach folgender Beziehung:
αj,1 = K.(τj0) + α0,1
mit
τj = (tj-tj-1)/T.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zu jedem beliebigen Zeitpunkt t zwischen tj und tj+2 berechnet wird nach der Gleichung:
α1 = αj,1 + ((t-tj)/(tj-tj-2)).(αj,1j-2,1).
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Plausibilitätsprüfung stattfindet, indem geprüft wird, ob die Periodenzeit gleich einer Soll- Periodenzeit ± einer zulässigen Abweichung entspricht und falls nicht auf Fehler erkannt wird.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelzuordnung zwischen dem rotierenden Teil und einem weiteren rotierenden Teil ermittelt wird, insbesonders die Winkelzuordnung zwischen der Nockenwelle und der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät die Flankenwechsel beider Eingangssignale per Interrupt erfaßt und die Zeiteinträge tj bzw. tzi abspeichert und die Winkelzuordnung der beiden Wellen ermittelt nach der Beziehung:
α2(tj) = α1,2 + ((tj-tzi)/(tzi-tzj-1)).(αj,2j-1,2)
mit
α2(tj): Winkel der Welle 2 zum Zeitpunkt tj
αi,2: Winkelposition am letzten Inkrement oder Segment
i,2i-1,2): Winkellänge des letzten Inkrements oder Segments auf der Welle 2
tzi: Zeiteinträge an den Flanken der Welle 2.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktualisierung der Winkelberechnung in einem festen Zeitraster erfolgt.
11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die berechneten Winkelstellungen bzw. Winkelzuordnungen zur Optimierung der Funktionen der Brennkraftmaschine verarbeitet werden.
DE1997137999 1997-08-30 1997-08-30 Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung Expired - Fee Related DE19737999B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137999 DE19737999B4 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung
GB9818744A GB2328752B (en) 1997-08-30 1998-08-27 A device for angular measurement and angular coordination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137999 DE19737999B4 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19737999A1 true DE19737999A1 (de) 1999-03-04
DE19737999B4 DE19737999B4 (de) 2009-09-10

Family

ID=7840748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997137999 Expired - Fee Related DE19737999B4 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19737999B4 (de)
GB (1) GB2328752B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962153A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Winkellage rotierender Maschinenteile
DE10008537A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
WO2001079662A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung eines stellgliedes
US6534971B1 (en) 1999-04-21 2003-03-18 Robert Bosch Gmbh Measurement device for the non-contact detection of an angle of rotation
EP1363404A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-19 Micronas GmbH Pulsweitenmoduliertes Sensorausgangssignal
DE10231081A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Signalauswertung
DE102004036710B4 (de) * 2003-08-01 2006-11-02 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Auf PWM und veränderlicher Frequenz basierende Positionsanzeiger
FR2893409A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 Moving Magnet Tech CAPTEUR DE POSITION ANGULAIRE MAGNETIQUE POUR UNE COURSE ALLANT JUSQU'A 360 o
FR2893410A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 Moving Magnet Tech Mmt Capteur de position angulaire magnetique pour une course allant jusqu'a 360
CN100338345C (zh) * 2003-07-14 2007-09-19 本田技研工业株式会社 具有安装于发动机组的检测器的车辆用内燃机
DE10160984B4 (de) * 2000-12-05 2010-07-08 Ford Motor Co., Dearborn Verfahren und System zur Bestimmung eines Fahrzeugzustands "Verbrennungsmotor angeschaltet"
WO2011076178A2 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberrad für eine kurbelwellenwinkel-sensoranordnung
DE10032332B4 (de) * 2000-07-04 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Winkellage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
WO2021004574A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb eines elektromechanischen nockenwellenverstellers
DE102012210723B4 (de) * 2011-06-28 2021-02-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Kalibrieren einer Motor-Kurbelwellen-Nockenwellen-Korrelation und für einen verbesserten Fahrzeug-Notfahrmodus

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7382120B2 (en) * 2006-04-26 2008-06-03 Honeywell International Inc. Rotary position sensor with rectangular magnet and hall sensors placed in association with the surface of the magnet
ATE551250T1 (de) * 2006-06-14 2012-04-15 Vectrix Internat Ltd Fahrzeugleistungssteuervorrichtung
EP2161547A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-10 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Steuereinheit und Verfahren zur bestimmung der Winkelposition einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
FR2967770B1 (fr) 2010-11-18 2012-12-07 Continental Automotive France Capteur de mesure de position angulaire et procede de compensation de mesure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618891A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Siemens Ag Verfahren zur ermittlung von lageistwerten einer sich drehenden vorrichtung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1990004754A1 (en) * 1988-10-20 1990-05-03 Kayaba Kogyo Kabushiki Kaisha System for processing position signals
US5182943A (en) * 1989-11-24 1993-02-02 Mitsubishi Denki K.K. Cylinder identification apparatus
JP2657862B2 (ja) * 1991-09-30 1997-09-30 富士重工業株式会社 内燃機関のクランク角及び気筒判定方法
WO1993009393A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Limited Method and apparatus for determining position of a body in cyclic movement
DE4310460C2 (de) * 1993-03-31 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0740776B1 (de) * 1994-11-22 2002-06-12 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur berührungslosen drehwinkelerfassung eines drehbaren elements
JP3325155B2 (ja) * 1995-04-21 2002-09-17 三菱電機株式会社 内燃機関制御装置
DE19624194A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert Drehzahlsignalausgabe

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6534971B1 (en) 1999-04-21 2003-03-18 Robert Bosch Gmbh Measurement device for the non-contact detection of an angle of rotation
DE19962153A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Winkellage rotierender Maschinenteile
DE19962153B4 (de) * 1999-12-22 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erfassung der Winkellage rotierender Maschinenteile
DE10008537A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
WO2001079662A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung eines stellgliedes
DE10032332B4 (de) * 2000-07-04 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Winkellage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE10160984B4 (de) * 2000-12-05 2010-07-08 Ford Motor Co., Dearborn Verfahren und System zur Bestimmung eines Fahrzeugzustands "Verbrennungsmotor angeschaltet"
EP1363404A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-19 Micronas GmbH Pulsweitenmoduliertes Sensorausgangssignal
DE10220844B4 (de) * 2002-05-08 2006-05-11 Micronas Gmbh Verfahren zur Übertragung von Messwerten mittels eines pulsmodulierten Signals sowie zugehöriger Sensor und System mit Sensor
DE10231081B4 (de) * 2002-07-04 2006-01-26 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Signalauswertung
DE10231081A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Signalauswertung
CN100338345C (zh) * 2003-07-14 2007-09-19 本田技研工业株式会社 具有安装于发动机组的检测器的车辆用内燃机
DE102004036710B4 (de) * 2003-08-01 2006-11-02 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Auf PWM und veränderlicher Frequenz basierende Positionsanzeiger
WO2007057563A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-24 Moving Magnet Technologies Capteur de position angulaire magnetique pour une course allant jusqu'a 360°
FR2893410A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 Moving Magnet Tech Mmt Capteur de position angulaire magnetique pour une course allant jusqu'a 360
CN101384883B (zh) * 2005-11-15 2013-03-27 Mmt股份公司 行程达360°的磁角位置传感器
US8519700B2 (en) 2005-11-15 2013-08-27 Mmt Sa Magnetic angular position sensor including an isotropic magnet
FR2893409A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 Moving Magnet Tech CAPTEUR DE POSITION ANGULAIRE MAGNETIQUE POUR UNE COURSE ALLANT JUSQU'A 360 o
WO2011076178A2 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberrad für eine kurbelwellenwinkel-sensoranordnung
DE102010054554A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Geberrad für eine Kurbelwellenwinkel-Sensoranordnung
WO2011076178A3 (de) * 2009-12-22 2011-09-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberrad für eine kurbelwellenwinkel-sensoranordnung
CN102713527A (zh) * 2009-12-22 2012-10-03 舍弗勒技术股份两合公司 用于曲轴角度传感装置的发送轮
DE102012210723B4 (de) * 2011-06-28 2021-02-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Kalibrieren einer Motor-Kurbelwellen-Nockenwellen-Korrelation und für einen verbesserten Fahrzeug-Notfahrmodus
WO2021004574A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb eines elektromechanischen nockenwellenverstellers
US11821343B2 (en) 2019-07-10 2023-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Internal combustion engine and method for operating an electromechanical camshaft adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
GB9818744D0 (en) 1998-10-21
DE19737999B4 (de) 2009-09-10
GB2328752A (en) 1999-03-03
GB2328752B (en) 1999-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737999B4 (de) Einrichtung zur Winkelerfassung und Winkelzuordnung
EP0262166B1 (de) Verfahren zur erkennung des arbeitstaktes eines zylinders einer brennkraftmaschine
DE4310460C2 (de) Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0230560B1 (de) Geberanordnung
EP1194687B1 (de) Verfahren zur korrektur eines winkelfehlers eines absolutwinkelgebers
DE19851942B4 (de) Drehzahl-, Richtungs- und Beschleunigungssensor für eine rotierende Welle
EP3555571B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
DE102019115787B3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Winkels des Rotors eines Elektromotors, Steuergerät sowie Fahrzeug
EP2195616B1 (de) Impulsgeber für eine vorrichtung, insbesondere für einen tachographen, und verfahren zum betreiben des impulsgebers
DE19609857C2 (de) Verbrennungsmotor-Steuergerät
EP3669194B1 (de) Drehzahlsensoranordnung
DE19962153B4 (de) Verfahren zur Erfassung der Winkellage rotierender Maschinenteile
EP0083594B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer drehzahlabhängigen signalfolge
DE4129344A1 (de) Einrichtung zur erfassung des drehwinkels von zwei rotierenden teilen
EP3721175B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
DE102019122558B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Winkels des Rotors und/oder der Winkelgeschwindigkeit eines Elektromotors, Steuergerät sowie Fahrzeug
EP0443175B1 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE4418539A1 (de) Einrichtung zur Messung der Relativlage zweier Teile
WO1988001692A1 (en) Device for controlling an internal combustion engine
DE10020165B4 (de) Verfahren zur Drehzahlerfassung durch Überlagerung von Gebersignalen
DE19638386A1 (de) Stellungsgeber für eine drehbare Welle eines Fahrzeugs
EP0814247B1 (de) Drehzahlsignalausgabe
DE102017221761A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102022211049A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DD213721B1 (de) Anordnung zur totpunktbestimmung bei hubkolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301