EP3859452A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3859452A1
EP3859452A1 EP21020035.8A EP21020035A EP3859452A1 EP 3859452 A1 EP3859452 A1 EP 3859452A1 EP 21020035 A EP21020035 A EP 21020035A EP 3859452 A1 EP3859452 A1 EP 3859452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display means
time
band
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21020035.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Blickle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ginotronic GmbH
Original Assignee
Ginotronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ginotronic GmbH filed Critical Ginotronic GmbH
Publication of EP3859452A1 publication Critical patent/EP3859452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/02Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/04Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes
    • G04G9/042Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes using multiplexing techniques

Definitions

  • the present invention relates to a display device which comprises at least one band of display means, the display means being changeable in their state as a function of the advancing time, whereby a time unit can be represented by the band and the display means starting from one end of the band into a can be moved to another state.
  • Such display devices for the time also called clocks, are known. They are used to measure the time intervals within a day.
  • clocks are used to measure the time intervals within a day.
  • new forms and options for visualizing the time are always of interest.
  • the object of the present invention is to optimize the known display devices for the time and to visualize the passage of time.
  • the object is achieved in that the display means are arranged essentially vertically and are designed to highlight the achievement of a new time value by means of a dynamic visual effect.
  • the display device for the time, not only a further display means is actuated, as in the prior art, when a new time value is reached, but a dynamic visual effect by shifting the display means in front of this further display means to the other state achieved.
  • the display device has control means with which the display means located in front of the further display means can be switched to the respective other state.
  • the display means have at least two distinguishable states between which they can be switched.
  • the display means can be a reflective, transreflective or transmissive element.
  • the display means can also be lighting means that can be switched between an illuminated and an unlit state.
  • the geometric arrangement advantageously highlights individual display means or groups of display means. As a result, the respective time value that is displayed on the tape can be read off faster and more easily, without the need for an additional scale as a label.
  • the display means of a band can, for example, follow a periodic zigzag pattern, a sine function, a periodic rectangular function or a periodic triangular function.
  • An additional display means can also be arranged horizontally next to the tape at periodic intervals.
  • display means with a different geometric shape than the rest of the display means of a band can be arranged at periodic intervals. Due to the geometric arrangement of the display means of a band, the unit of time represented by the band is divided into blocks. This makes it easier to read off the time unit quickly. For example, when minutes are shown, the geometric arrangement of the display means can subdivide the band into blocks of 10 minutes, with a new block starting at 10, 20, 30, 40 and 50 minutes.
  • the time unit can be, for example, years, months, days, hours, minutes or seconds, but preferably hours and minutes.
  • 11 or 12 or 23 or 24 essentially vertically arranged display means stand for the hours of half a day or a whole day, while 59 or 60 illuminants stand for the minutes of an hour.
  • the minutes are displayed, for example, by means of a light strip made up of 59 light sources. As time progresses, the light sources are sequentially transferred from the unlit to the lit state. In the above example, a further lamp is continuously illuminated from bottom to top every minute.
  • the display means can be designed as geometric bodies, for example circles, squares, triangles or polygons.
  • the individual display means can be displaced from one end of the tape from one state to another.
  • the value of a time unit for example the minutes, can advantageously be set not only by setting a display means into a different state than the other display means on the strip, but by setting a number of display means, which corresponds to the number of minutes, into a state other than the remaining display means of the band are shown.
  • the display means are put into a different state, starting from one end of the tape. This means that the display means of the tape are put into a different state from top to bottom or from bottom to top.
  • the display means which are first put into another state, can be the lowest display means of the tape.
  • the state of the display means of a band which changes from bottom to top as time progresses, creates the impression of a bar filling up.
  • the number of display means in the same state corresponds, for example, to the number of minutes of the current time.
  • a further development of the invention consists in the fact that the individual display means can be switched sequentially from one end of the strip to another state as time progresses, which at a defined point in time for the respective display means can be reversed again if the adjacent display means is switched from one state to the other until the display means corresponding to the time value to be displayed is reached.
  • the individual display means can be sequentially relocatable from one end of the tape to another state as time progresses, which can be immediately reversed for the respective display means if the adjacent display means is switched from one state to the other until the display means corresponding to the time value to be displayed is reached.
  • a time delay can also be provided so that several display means are switched to the other state at the same time. In both cases, a dynamic effect is created that symbolizes the passage of time.
  • the display means are used in order to highlight the achievement of a new time value by means of a visual effect.
  • the display means can be sequentially switched to a different state until the display means corresponding to the time value to be displayed is reached.
  • This display means corresponding to the time to be displayed then remains in the other state until all the display means available are in this state, after which all display means are reset to their original state.
  • a special visual stimulus is possible by arranging the display means of the tape to show the minutes.
  • the display means are sequentially switched to a different state, which is immediately reversed for the respective display means when the adjacent display means is switched from one state to the other.
  • a unit of time eg a new minute
  • the display means corresponding to the respective fair value remains.
  • the end or the beginning of a minute is advantageously easily and clearly recognizable. If all the display means corresponding to the minutes have been switched to the other state and a further minute has passed (ie after an hour has elapsed), these display means are reset to the original state. This is planned accordingly for the hours.
  • a preferred embodiment of the invention consists in that the geometric arrangement of the display means of a band corresponds to a sine wave.
  • the display means of the tape for displaying the minutes can be arranged sinusoidally and one above the other, with the extremes of the sinus occurring every 10 minutes, i.e. at a distance of 10 display means at 10, 20, 30, 40 and 50 minutes. This advantageously ensures that the number of minutes can be read off quickly and easily, even if many display means are in the same state by simply counting the extremes.
  • This distance between the extremes of the sine makes it easier to read off the time unit of a tape.
  • One embodiment of the invention consists in that the display means of a band can be displayed in different colors.
  • the display means can be implemented as RGB LEDs, for example.
  • Display means can also be displayed in periodic intervals within a band a different color than the rest of the indicators on a band. This divides the respective band into blocks, which makes it easier to read the time unit. For example, in the case of the strip with display means for displaying the minutes every 10 minutes, a display means can light up with a different color than the rest of the display means and thus serve as a marker for 10, 20, 30, 40 or 50 minutes.
  • the display means of the various bands can be illuminated in complementary colors in a particularly advantageous manner. This enables a quick and easy differentiation of the bands and thus also the time units represented by the bands.
  • One embodiment of the invention consists in that the color of the display means can be changed as a function of time.
  • the color of the display means can change randomly after a unit of time has elapsed.
  • H H : m H 0 : 0 + 360 * 60 * H + m / 1440 , with h: hours, m: minutes, H: color value ("hue") between 0-360 degrees.
  • H color value
  • each time of the day is assigned a color.
  • the basis of the color change can also be any other time unit besides the day (e.g. year, month, week).
  • time value can be represented by the number of illuminated display means on a strip.
  • a further embodiment of the invention consists in the fact that when the longer time unit changes, a visual effect is also displayed in that the display means of the strip can be sequentially changed to the other state for displaying the shorter time unit in each case.
  • the display means of the band for displaying the minutes can switch sequentially to the other state. This creates the visual impression that the strip for displaying the minutes "empties" when a new hour begins: The display means of the strip go one after the other from top to bottom to the other state, so that the impression arises that the minutes "flow off” downwards. In this way, the end or the beginning of an hour can be easily and clearly recognized.
  • the time unit that can be displayed by the display means of a tape can be changed, for example by a switch, automatically in a cyclical change or by other triggering means.
  • a band that shows the minutes as a unit of time can be changed to a band that shows the hours as a unit of time with the aid of a switch.
  • a band for displaying the minute can be changed into a band for displaying the day of the month and a band for displaying the hour in a band for displaying the month in the year with the aid of a switch.
  • the change in the time unit displayed by a tape can be displayed by changing the color of the display means of the tape.
  • a display device 1 according to the invention is shown. It consists of a band for displaying the minutes 2.
  • the band for displaying the minutes 2 consists of 59 largely vertically arranged display means 3.
  • These display means 3 of the band for displaying the minutes 2 follow the shape of a sine and are circular. The extremes of the sine have a distance of 10 display means 3.
  • Below the band for displaying the minutes 2 there is a digital display 4 for displaying the hours.
  • the digital display 4 is designed as a 2-digit 7-segment display.
  • Fig. 2 the display device 1 is off Fig. 1 shown in an operating state.
  • the digital display 4 shows the twelfth hour of the day.
  • the number of illuminated display means 5 of the tape for displaying the minutes 2 corresponds to the number of minutes.
  • 13 illuminated display means 5 can be seen, while the rest of the display means 3 are unilluminated display means 6.
  • the illuminated display means 5 are arranged from bottom to top in the band for displaying the minutes 2.
  • the time displayed is 12:13 p.m.
  • the change to 12:14 p.m. is currently taking place.
  • the left drawing in Fig. 2 show the Display device, the "drop" 10 being displayed at position "53". A very short time later, the situation is as shown in the drawing on the right: The drop 10 has moved on to position 52.
  • FIGS. 4 and 5 a further embodiment of the display device 1 according to the invention is shown. It consists of a band for displaying the minutes 2.
  • the band for displaying the minutes 2 consists of 59 largely vertically arranged display means 3.
  • These display means 3 of the band for displaying the minutes 2 follow the shape of a sine and are circular. The extremes of the sine are 10 display means 3 apart.
  • the tape for displaying the hours 7 consists of 12 display means 3 arranged vertically one above the other.
  • the display means 3 is differentiated by different luminous colors of the display means 3, which are called RGB LEDs are realized.
  • the "common" display means of the band of minutes and hours 8 light up in the color of the display means 3 of the band to show the hours 7.
  • FIGS. 4 and 5 the display device is off Fig. 3 shown in different operating states.
  • the number of illuminated display means 5 of the tape for displaying the minutes 2 corresponds to the number of minutes.
  • Fig. 4 43 illuminated display means 5 can be seen and in Fig. 5 21 illuminated display means 5 can be seen, while the rest of the display means 3 are unilluminated display means 6.
  • the illuminated display means 5 are arranged from bottom to top in the band for displaying the minutes 2.
  • the number of illuminated display means 5 of the tape for displaying the hours 7 corresponds to the number of hours.
  • Fig. 4 2 illuminated display means 5 can be seen and in Fig. 5 8 illuminated display means 5 can be seen, while the rest of the display means 3 are unilluminated display means 6.
  • the illuminated display means 5 are arranged from bottom to top in the band for displaying the hours 7.
  • the displayed time in Fig. 4 is 02:43 am.
  • the displayed time in Fig. 5 is 08:21.
  • a further embodiment of the display device 1 according to the invention is shown. It consists of a band for displaying the minutes 2.
  • the band for displaying the minutes 2 consists of 59 largely vertically arranged display means 3.
  • These display means 3 of the band for displaying the minutes 2 follow the shape of a sinus and are point-shaped. The extremes of the sine have a distance of 10 display means 3.
  • a band for displaying the hours 7 is arranged.
  • the band for displaying the hours 7 consists of 12 display means 3 arranged one above the other.
  • an additional display means 9 is arranged next to the band for displaying the hours 7. This makes it easier to read the number of hours.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, die mindestens ein Band aus Anzeigemitteln umfasst, wobei die Anzeigemittel in Abhängigkeit von der fortschreitenden Zeit in ihrem Zustand abänderbar sind, wobei durch das Band eine Zeiteinheit darstellbar ist und wobei die Anzeigemittel von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind.Um die bekannten Anzeigevorrichtungen für die Zeit zu optimieren und das Verstreichen der Zeit zu visualisieren, wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, dass die Anzeigemittel im Wesentlichen vertikal angeordnet sind und ausgebildet sind, um durch einen dynamischen visuellen Effekt das Erreichen eines neuen Zeitwertes hervorzuheben. So können insbesondere die einzelnen Anzeigemittel mit fortschreitender Zeit sequentiell von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzt werden, was zu einem definierten Zeitpunkt für das jeweilige Anzeigemittel wieder rückgängig gemacht wird, bis das dem anzuzeigenden Zeitwert entsprechende Anzeigemittel erreicht ist.Auf diese Weise entsteht der optische Eindruck, dass die Zeit fortschreitet, indem ein Zeitwert (z.B. Minute) durch das Band "tropft", bis er auf dem letzten, der jeweiligen Zeiteinheit entsprechenden Anzeigemittel "liegen" bleibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, die mindestens ein Band aus Anzeigemitteln umfasst, wobei die Anzeigemittel in Abhängigkeit von der fortschreitenden Zeit in ihrem Zustand abänderbar sind, wobei durch das Band eine Zeiteinheit darstellbar ist und wobei die Anzeigemittel von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind.
  • Solche Anzeigevorrichtungen für die Zeit, auch Uhren genannt, sind bekannt. Sie dienen dazu, die Zeitintervalle innerhalb eines Tages zu messen. Neben der üblichen Darstellung der Uhrzeit mittels zwei Zeigern oder einer Digitalanzeige mit Ziffern sind immer wieder neue Formen und Möglichkeiten zur Visualisierung der Uhrzeit von Interesse.
  • Aus der DE 20 2007 016 359 U1 , DE 100 03 980 A1 , DE 41 11 415 A1 und der DE 20 2007 002 759 U1 ist die Visualisierung der Zeit im Dual-, Oktal- oder Hexadezimalsystem, Quintal System oder als Summe von Primzahlen bekannt. Diese Darstellungsformen sind zwar unkonventionell und innovativ, es ist jedoch schwierig, aus einer solchen Darstellung die Uhrzeit abzulesen oder das Ablesen der Uhrzeit zu erlernen.
  • In der DE 90 01 225 U1 , DE 20 2009 017 703 U1 oder EP 3 396 656 A1 ist daher die Darstellung der Zeit mittels geschriebener Wörter beschrieben. Nachteilig hieran ist, dass die Darstellung der Zeit mittels geschriebener Wörter relativ viel Anzeigefläche benötigt und zudem für jede Sprache einer anderen Darstellung bedarf.
  • Aus der EP 2 804 057 A1 sind Uhren mit nur einem Zeiger bekannt. Die DE 296 02 019 U1 , DE 38 14 710 A1 und DE 41 34 709 A1 beschreiben Uhren mit linearer Skala oder Leuchtbalken oder Ziffern als Anzahl von Leuchtbalken.
  • Aus der EP 1 195 662 A1 sind zweidimensionale, flächige Darstellungen der Zeit mit beispielsweise Darstellung der Stunden auf der X-Achse und der Minuten auf der Y-Achse bekannt. In der DE 20 2004 013 569 U1 ist das Sichtbarwerden farbiger und/oder leuchtender Flächen zur Anzeige der Zeit beschrieben.
  • Aus der DE 201 05 780 U1 sind vielfältige Arten der Anordnung von Stunden-, Minuten- und Sekundeninformation mittels Leuchtelementen bekannt, wobei die grundlegende Darstellung der Zeit auf einem Ziffernblatt beibehalten bleibt und die Zeiger durch die Leuchtelemente ersetzt werden oder zumindest die radiale geometrische Anordnung der Leuchtelemente erhalten bleibt, wie in der DE 38 38 407 A1 beschrieben.
  • Es existieren auch eine Vielzahl von Visualisierungsvorschlägen, bei denen Stunden, Minuten und ggf. Sekunden durch lineare Leuchtbänder dargestellt werden, wie in DE 40 37 657 A1 , DE 41 35 514 A1 , DE 10 2007 035 740 A1 , DE 199 23 808 A1 , DE 195 04 676 A1 , FR 2576430A1 , JP000S56129884A , JP000S55146093A , JP000S55112287U , JP0000S6024489A , JP0000S5698674A , JP0000S5681483A oder US 020080037374A1 beschrieben. Dabei werden die Leuchtmittel in Abhängigkeit der Zeit beleuchtet, wobei durch das Band eine Zeiteinheit dargestellt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die bekannten Anzeigevorrichtungen für die Zeit zu optimieren und das Verstreichen der Zeit zu visualisieren.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Anzeigemittel im Wesentlichen vertikal angeordnet sind und ausgebildet sind, um durch einen dynamischen visuellen Effekt das Erreichen eines neuen Zeitwertes hervorzuheben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung für die Zeit wird nicht nur, wie beim Stand der Technik bei Erreichen eines neuen Zeitwertes ein weiteres Anzeigemittel betätigt, sondern durch Versetzen in den jeweils anderen Zustand der vor diesem weiteren Anzeigemittel liegenden Anzeigemittel ein dynamischer visueller Effekt erreicht. Die Anzeigevorrichtung weist hierfür Steuermittel auf, mit denen die vor dem weiteren Anzeigemittel liegenden Anzeigemittel in den jeweils anderen Zustand versetzbar sind.
  • Die Anzeigemittel besitzen dabei mindestens zwei unterscheidbare Zustände, zwischen denen sie gewechselt werden können. Beispielsweise kann das Anzeigemittel ein reflektives, transreflektives oder transmissives Element sein. Die Anzeigemittel können auch Leuchtmittel, die zwischen einem beleuchteten und einem unbeleuchteten Zustand gewechselt werden können, sein. Vorteilhaft werden durch die geometrische Anordnung einzelne Anzeigemittel oder Gruppen von Anzeigemitteln hervorgehoben. Dadurch kann der jeweilige Zeitwert, der mit dem Band dargestellt wird, schneller und einfacherer abgelesen werden, ohne dass eine zusätzliche Skala als Beschriftung notwendig ist.
  • Die Anzeigemittel eines Bandes können beispielsweise einem periodischen Zickzackmuster, einer Sinusfunktion, einer periodischen Rechteckfunktion oder einer periodischen Dreiecksfunktion folgen. Ebenso kann in periodischen Abständen ein zusätzliches Anzeigemittel horizontal neben dem Band angeordnet sein. Ebenso können in periodischen Abständen Anzeigemittel mit einer anderen geometrischen Form als der Rest der Anzeigemittel eines Bandes angeordnet sein. Durch die geometrische Anordnung der Anzeigemittel eines Bandes wird die von dem Band dargestellte Zeiteinheit in Blöcke unterteilt. Dies erleichtert das schnelle Ablesen der Zeiteinheit. Beispielsweise kann bei der Darstellung von Minuten das Band durch die geometrische Anordnung der Anzeigemittel in Blöcke von 10 Minuten unterteilt werden, wobei ein neuer Block bei 10, 20, 30, 40 und 50 Minuten startet.
  • Die Zeiteinheit kann dabei beispielsweise Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden sein, bevorzugt jedoch Stunden und Minuten. 11 oder 12 bzw. 23 oder 24 im Wesentlichen vertikal angeordnete Anzeigemittel stehen für die Stunden eines halben bzw. eines ganzen Tages, während 59 oder 60 Leuchtmittel für die Minuten einer Stunde stehen.
  • Die Darstellung der Minuten erfolgt beispielsweise mittels eines Leuchtbandes aus 59 Leuchtmitteln. Mit fortschreitender Zeit werden die Leuchtmittel sequenziell vom unbeleuchteten in den beleuchteten Zustand überführt. Bei obigem Beispiel wird jede Minute von unten nach oben fortlaufend ein weiteres Leuchtmittel beleuchtet.
  • Die Anzeigemittel können dabei als geometrische Körper, beispielsweise Kreise, Vierecke, Dreiecke oder Polygon, ausgestaltet sein.
  • Es ist zu der Erfindung gehörig, dass die einzelnen Anzeigemittel von einem Ende des Bandes ausgehend von einem Zustand in einen anderen Zustand versetzbar sind.
  • Vorteilhaft kann der Wert einer Zeiteinheit, beispielsweise die Minuten, nicht nur durch das Versetzen eines Anzeigemittels in einen anderen Zustand als die übrigen Anzeigemittel des Bandes, sondern durch das Versetzen einer Anzahl von Anzeigemitteln, die der Anzahl der Minuten entspricht, in einen anderen Zustand als die übrigen Anzeigemittel des Bandes, dargestellt werden. Die Anzeigemittel werden hierbei von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzt. Dies bedeutet, dass die Anzeigemittel des Bandes von oben nach unten oder von unten nach oben in einen anderen Zustand versetzt werden.
  • Die zuerst in einen anderen Zustand versetzten Anzeigemittel können dabei die untersten Anzeigemittel des Bandes sein. Auf diese Weise wird durch die mit fortschreitender Zeit sich von unten nach oben in ihrem Zustand ändernden Anzeigemittel eines Bandes der Eindruck eines sich auffüllenden Balkens hervorgerufen.
  • Die Anzahl der Anzeigemittel im gleichen Zustand entspricht beispielsweise der Anzahl der Minuten der aktuellen Uhrzeit.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die einzelnen Anzeigemittel mit fortschreitender Zeit sequentiell von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind, was zu einem definierten Zeitpunkt für das jeweilige Anzeigemittel wieder rückgängig machbar ist, wenn das benachbarte Anzeigemittel von einem Zustand in den anderen Zustand versetzt wird, bis das dem anzuzeigenden Zeitwert entsprechende Anzeigemittel erreicht ist.
  • Hierbei ist es möglich, dass die einzelnen Anzeigemittel mit fortschreitender Zeit sequentiell von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind, was unmittelbar für das jeweilige Anzeigemittel wieder rückgängig machbar ist, wenn das benachbarte Anzeigemittel von einem Zustand in den anderen Zustand versetzt wird, bis das dem anzuzeigenden Zeitwert entsprechende Anzeigemittel erreicht ist. Statt des unmittelbaren Rückgängigmachens kann aber auch ein Zeitverzug vorgesehen werden, so dass gleichzeitig mehrere Anzeigemittel in den anderen Zustand versetzt sind. In beiden Fällen wird ein dynamischer Effekt, der den Ablauf der Zeit symbolisiert, hervorgerufen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mit fortschreitender Zeit die Anzeigemittel genutzt werden, um durch einen visuellen Effekt das Erreichen eines neuen Zeitwertes hervorzuheben. So können insbesondere die Anzeigemittel sequenziell in einen anderen Zustand versetzt werden, bis das dem anzuzeigenden Zeitwert entsprechende Anzeigemittel erreicht ist.
  • Dieses der anzuzeigenden Zeit entsprechende Anzeigemittel bleibt dann in den anderen Zustand versetzt, bis alle zur Verfügung stehenden Anzeigemittel sich in diesem Zustand befinden, wonach eine Rückversetzung aller Anzeigemittel in den ursprünglichen Zustand erfolgt.
  • Beispielsweise ist ein besonderer optischer Reiz durch Anordnung der Anzeigemittel des Bandes zur Darstellung der Minuten möglich. Mit jedem Minutenwechsel werden beispielsweise die Anzeigemittel sequentiell in einen anderen Zustand versetzt, was unmittelbar danach für das jeweilige Anzeigemittel wieder rückgängig gemacht wird, wenn das benachbarte Anzeigemittel von einem Zustand in den anderen Zustand versetzt wird. Auf diese Weise entsteht der optische Eindruck, dass eine Zeiteinheit (z.B. eine neue Minute) durch das Band "tropft", bis sie auf dem letzten, dem jeweiligen Zeitwert entsprechenden Anzeigemittel "liegen" bleibt. Vorteilhaft wird auf diese Weise das Ende bzw. der Anfang einer Minute einfach und deutlich erkennbar. Sind jeweils alle den Minuten entsprechenden Anzeigemittel in den anderen Zustand versetzt und es ist eine weitere Minute vergangen (d.h. nach Ablauf einer Stunde), erfolgt eine Rückstellung dieser Anzeigemittel in den ursprünglichen Zustand. Für die Stunden wird dies entsprechend vorgesehen.
  • Neben dem "Tropfen" sind andere Visualisierungen, die auch alle verfügbaren Anzeigemittel umfassen können, denkbar, beispielsweise das Aufblitzen von Anzeigemitteln oder das langsame An- oder Abschwellen der Helligkeit von Anzeigemitteln.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die geometrische Anordnung der Anzeigemittel eines Bandes einem Sinus entspricht.
  • Dabei können beispielsweise die Anzeigemittel des Bandes zur Darstellung der Minuten sinusförmig und übereinander angeordnet, wobei die Extrema des Sinus alle 10 Minuten, also im Abstand von 10 Anzeigemitteln bei 10, 20, 30, 40 und 50 Minuten, auftreten. Vorteilhaft ist dadurch ein einfaches und schnelles Ablesen der Minutenanzahl gewährleistet, auch wenn viele Anzeigemittel im gleichen Zustand sind, indem man einfach die Extrema zählt.
  • Dabei ist es zweckmäßig, dass die Extrema des Sinus 10, 20 oder 30 Anzeigemittel auseinander liegen.
  • Durch diesen Abstand der Extrema des Sinus wird das Ablesen der Zeiteinheit eines Bandes vereinfacht.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Anzeigemittel eines Bandes in verschiedenen Farben darstellbar sind.
  • Dabei können die Anzeigemittel beispielsweise als RGB LEDs realisiert werden. Auch können innerhalb eines Bandes in periodischen Abständen Anzeigemittel in einer anderen Farbe als der Rest der Anzeigemitteln eines Bandes leuchten. Dadurch wird das jeweilige Band in Blöcke unterteilt, was das Ablesen der Zeiteinheit erleichtert. Beispielsweise kann bei dem Band mit Anzeigemitteln zur Darstellung der Minuten alle 10 Minuten ein Anzeigemittel mit einer anderen Farbe als der Rest der Anzeigemittel leuchten und damit als Markierung für 10, 20, 30, 40 oder 50 Minuten dienen.
  • Dabei ist es zweckmäßig, dass mehrere Bänder aus Anzeigemitteln für unterschiedliche Zeiteinheiten vorgesehen sind, wobei die Anzeigemittel verschiedener Bänder in verschiedenen Farben beleuchtbar sind.
  • Vorteilhaft wird dadurch die Unterscheidung der Bänder für verschiedene Zeiteinheiten erleichtert. Eine vorteilhafte Farbwahl ist insbesondere, die Stunden in rot und die Minuten in weiß leuchten zu lassen. Besonders vorteilhaft können die Anzeigemittel der verschiedenen Bänder in komplementären Farben beleuchtet werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Unterscheidung der Bänder und damit auch der von den Bändern dargestellten Zeiteinheiten.
  • Eine Ausführung der Erfindung besteht darin, dass die Farbe der Anzeigemittel in Abhängigkeit von der Zeit abänderbar ist.
  • Dabei kann sich die Farbe der Anzeigemittel zufällig nach Verstreichen einer Zeiteinheit ändern. In einer anderen Ausführung ändert sich die Farbe der Anzeigemittel kontinuierlich während 24 Stunden eines Tages. Dabei wird beispielsweise um 0:00 Uhr mit einer wählbaren Farbe H0:0 begonnen und dann die Farbe entsprechend des Farbkreises im HSV- Farbraum geändert: H h : m = H 0 : 0 + 360 * 60 * h + m / 1440 ,
    Figure imgb0001
    mit h:Stunden, m:Minuten, H:Farbwert ("hue") zwischen 0-360 Grad. Dadurch wird jeder Uhrzeit am Tag eine Farbe zugeordnet. Entsprechend kann die Grundlage der Farbänderung auch jede beliebige andere Zeiteinheit außer Tag (also z.B. Jahr, Monat, Woche) sein.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass der Zeitwert durch die Anzahl der beleuchteten Anzeigemittel eines Bandes darstellbar ist.
  • Eine weitere Ausführung der Erfindung besteht darin, dass bei Änderung der jeweils längeren Zeiteinheit ebenfalls ein visueller Effekt anzeigt wird, indem die Anzeigemittel des Bandes zur Darstellung der jeweils kürzeren Zeiteinheit sequenziell in den anderen Zustand wechselbar sind.
  • Wenn beispielsweise alle Anzeigemittel des Bandes zur Darstellung der Minuten als kürzere Zeiteinheit beleuchtet sind und eine neue Stunde als längere Zeiteinheit beginnt, so können die Anzeigemittel des Bandes zur Darstellung der Minuten sequenziell in den anderen Zustand wechseln. So entsteht der optische Eindruck, dass sich das Band zur Darstellung der Minuten "leert", wenn eine neue Stunde beginnt: Die Anzeigemittel des Bandes gehen der Reihe nach von oben nach unten in den anderen Zustand, so dass der Eindruck entsteht, dass die Minuten nach unten "abfließen". Vorteilhaft wird auf diese Weise das Ende bzw. der Anfang einer Stunde einfach und deutlich erkennbar.
  • Schließlich ist es erfindungsgemäß, dass die durch die Anzeigemittel eines Bandes darstellbare Zeiteinheit wechselbar ist, beispielsweise durch einen Schalter, automatisch im zyklischen Wechsel oder durch andere Auslösemittel.
  • So kann beispielsweise ein Band, welches die Minuten als Zeiteinheit darstellt, in ein Band, welches die Stunden als Zeiteinheit darstellt, mit Hilfe eines Schalters geändert werden. Auch kann beispielsweise ein Band zur Darstellung der Minute in ein Band zur Darstellung des Tages des Monats und ein Band zur Darstellung der Stunde in ein Band zur Darstellung des Monats im Jahr mit Hilfe eines Schalters geändert werden. Die Änderung der von einem Band dargestellten Zeiteinheit kann dabei durch einen Farbwechsel der Anzeigemittel des Bandes angezeigt werden.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Die Animationseffekte sind dabei verständlicherweise nicht darstellbar.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Frontalansicht,
    Fig. 2
    die gleiche erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Betriebszustand in Frontalansicht,
    Fig. 3
    eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung in Frontalansicht,
    Fig.4
    die gleiche erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Betriebszustand in Frontalansicht,
    Fig. 5
    die gleiche erfindungsgemäße Vorrichtung in einem anderen Betriebszustand in Frontalansicht,
    Fig. 6
    eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung in Frontalansicht.
  • In Fig. 1 und Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 1 dargestellt. Sie besteht aus einem Band zur Darstellung der Minuten 2. Das Band zur Darstellung der Minuten 2 besteht aus 59 weitgehend vertikal angeordneten Anzeigemitteln 3. Diese Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 folgen der Form eines Sinus und sind kreisförmig. Die Extrema des Sinus haben dabei einen Abstand von 10 Anzeigemitteln 3. Unter dem Band zur Darstellung der Minuten 2 befindet eine digitale Anzeige 4 für die Anzeige der Stunden. Die digitale Anzeige 4 ist als 2-stellige 7-Segment-Anzeige ausgebildet.
  • In Fig. 2 ist die Anzeigevorrichtung 1 aus Fig. 1 in einem Betriebszustand dargestellt. Die digitale Anzeige 4 zeigt die zwölfte Stunde des Tages an. Die Anzahl der beleuchteten Anzeigemittel 5 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 entspricht der Anzahl der Minuten. In der Figur sind 13 beleuchtete Anzeigemittel 5 zu sehen, während der Rest der Anzeigemittel 3 unbeleuchtete Anzeigemittel 6 sind. Die beleuchteten Anzeigemittel 5 sind von unten nach oben in dem Band zur Darstellung der Minuten 2 angeordnet. Die angezeigte Uhrzeit ist 12:13 Uhr. Es vollzieht sich gerade der Wechsel zu 12:14 Uhr. Die linke Zeichnung in Fig.2 zeigt die Anzeigevorrichtung, wobei der "Tropfen" 10 gerade an Position "53" angezeigt wird. Sehr kurze Zeit später ergibt sich der Zustand wie in der rechten Zeichnung dargestellt: Der Tropfen 10 ist an Position 52 weitergewandert.
  • In Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5 ist eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 dargestellt. Sie besteht aus einem Band zur Darstellung der Minuten 2. Das Band zur Darstellung der Minuten 2 besteht aus 59 weitgehend vertikal angeordneten Anzeigemitteln 3. Diese Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 folgen der Form eines Sinus und sind kreisförmig. Die Extrema des Sinus haben dabei einen Abstand von 10 Anzeigemitteln 3. Auf der Null-Linie des Sinus des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 ist ein Band zur Darstellung der Stunden 7 angeordnet. Das Band zur Darstellung der Stunden 7 besteht aus 12 senkrecht übereinander angeordneten Anzeigemitteln 3. Zur Unterscheidung der Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 und der Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Stunden 7 erfolgt durch unterschiedliche Leuchtfarben der Anzeigemittel 3, die als RGB LEDs realisiert sind. Die "gemeinsamen" Anzeigemittel des Bandes der Minuten und Stunden 8 leuchten dabei in der Farbe der Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Stunden 7.
  • In Fig. 4 und Fig. 5 ist die Anzeigevorrichtung aus Fig. 3 in verschiedenen Betriebszuständen dargestellt. Die Anzahl der beleuchteten Anzeigemittel 5 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 entspricht der Anzahl der Minuten. In Fig. 4 sind 43 beleuchtete Anzeigemittel 5 zu sehen und in Fig. 5 sind 21 beleuchteten Anzeigemittel 5 zu sehen, während der Rest der Anzeigemittel 3 unbeleuchtete Anzeigemittel 6 sind. Die beleuchteten Anzeigemittel 5 sind von unten nach oben in dem Band zur Darstellung der Minuten 2 angeordnet. Die Anzahl der beleuchteten Anzeigemittel 5 des Bandes zur Darstellung der Stunden 7 entspricht der Anzahl der Stunden. In Fig. 4 sind 2 beleuchtete Anzeigemittel 5 zu sehen und in Fig. 5 sind 8 beleuchteten Anzeigemittel 5 zu sehen, während der Rest der Anzeigemittel 3 unbeleuchtete Anzeigemittel 6 sind. Die beleuchteten Anzeigemittel 5 sind von unten nach oben in dem Band zur Darstellung der Stunden 7 angeordnet. Die angezeigte Uhrzeit in Fig. 4 ist 02:43 Uhr. Die angezeigte Uhrzeit in Fig. 5 ist 08:21.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 dargestellt. Sie besteht aus einem Band zur Darstellung der Minuten 2. Das Band zur Darstellung der Minuten 2 besteht aus 59 weitgehend vertikal angeordneten Anzeigemitteln 3. Diese Anzeigemittel 3 des Bandes zur Darstellung der Minuten 2 folgen der Form eines Sinus und sind punktförmig. Die Extrema des Sinus haben dabei einen Abstand von 10 Anzeigemitteln 3. Neben dem Band zur Darstellung der Minuten 2 ein Band zur Darstellung der Stunden 7 angeordnet. Das Band zur Darstellung der Stunden 7 besteht aus 12 übereinander angeordneten Anzeigemitteln 3. In periodischen Abständen von drei Anzeigemitteln 3 ist ein zusätzliches Anzeigemittel 9 neben dem Band zur Darstellung der Stunden 7 angeordnet. Dies erleichtert das Ablesen der Anzahl der Stunden.

Claims (10)

  1. Anzeigevorrichtung (1), die mindestens ein Band (2,7) aus Anzeigemitteln (3) umfasst, wobei die Anzeigemittel (3) in Abhängigkeit von der fortschreitenden Zeit in ihrem Zustand abänderbar sind, wobei durch das Band (2, 7) eine Zeiteinheit darstellbar ist und wobei die Anzeigemittel (3) von einem Ende des Bandes ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel (3) im Wesentlichen vertikal angeordnet sind und ausgebildet sind, um durch einen dynamischen visuellen Effekt das Erreichen eines neuen Zeitwertes hervorzuheben.
  2. Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Anzeigemittel (3) mit fortschreitender Zeit sequentiell von einem Ende des Bandes (2, 7) ausgehend in einen anderen Zustand versetzbar sind, was zu einem definierten Zeitpunkt für das jeweilige Anzeigemittel (3) wieder rückgängig machbar ist, wenn das benachbarte Anzeigemittel (3) von einem Zustand in den anderen Zustand versetzt wird, bis das dem anzuzeigenden Zeitwert entsprechende Anzeigemittel (3) erreicht ist.
  3. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Anordnung der Anzeigemittel (3) des Bandes (2,7) einem Sinus entspricht.
  4. Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Extrema des Sinus 10, 20 oder 30 Anzeigemittel (3) auseinander liegen.
  5. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel (3) des Bandes (2,7) in verschiedenen Farben beleuchtbar sind.
  6. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bänder (2, 7) aus Anzeigemitteln für unterschiedliche Zeiteinheiten vorgesehen sind, wobei die Anzeigemittel (3) verschiedener Bänder (2,7) in verschiedenen Farben darstellbar sind.
  7. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe der Anzeigemittel (3) in Abhängigkeit von der fortschreitenden Zeit abänderbar ist.
  8. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitwert durch die Anzahl der beleuchteten Anzeigemittel (5) eines Bandes (2,7) darstellbar ist.
  9. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung der jeweils längeren Zeiteinheit die Anzeigemittel (5) des Bandes (2,7) zur Darstellung der jeweils kürzeren Zeiteinheit sequenziell in den anderen Zustand wechselbar sind.
  10. Anzeigevorrichtung gemäß einer der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Anzeigemittel (3) eines Bandes (2,7) darstellbare Zeiteinheit wechselbar ist.
EP21020035.8A 2020-01-29 2021-01-28 Anzeigevorrichtung Pending EP3859452A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100480.8U DE202020100480U1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3859452A1 true EP3859452A1 (de) 2021-08-04

Family

ID=69646980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21020035.8A Pending EP3859452A1 (de) 2020-01-29 2021-01-28 Anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3859452A1 (de)
DE (1) DE202020100480U1 (de)

Citations (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55112287U (de) 1979-01-31 1980-08-07
JPS55146093A (en) 1979-03-02 1980-11-14 Ingendahl Kurt Time keeper
JPS5681483A (en) 1980-12-03 1981-07-03 Hitachi Ltd Electronic clock
JPS5698674A (en) 1980-01-09 1981-08-08 Seiko Instr & Electronics Ltd Electronic watch
JPS56129884A (en) 1980-03-17 1981-10-12 Kazuo Tsujimoto Light-emitting watch
JPS6024489A (ja) 1983-07-20 1985-02-07 Sanyo Electric Co Ltd 電子砂時計
JPS6049287A (ja) * 1983-08-29 1985-03-18 Sanyo Electric Co Ltd 電子砂時計
FR2576430A1 (fr) 1985-01-21 1986-07-25 Bequet Claude Montre lineaire analogique
DE3814710A1 (de) 1988-04-30 1989-11-09 Dieter Wiemkes Uhr
DE9001225U1 (de) 1990-02-03 1990-04-05 Roosendaal, Nico, 4220 Dinslaken Uhr
DE3838407A1 (de) 1988-11-12 1990-05-17 Hermann Ludescher Zeigerlose elektronische uhr, vorwiegend als wand- oder standuhr mit einzelnen zeiteinheiten zugeordneten elektronisch steuerbaren anzeigeelementen
DE4037657A1 (de) 1990-11-27 1992-06-04 Thomas M Kretzschmar Anzeigevorrichtung einer uhr
DE4111415A1 (de) 1991-04-09 1992-10-15 Dietrich Von Dipl Ing Haebler Einrichtung zur optischen uhrzeit-darstellung durch zahlenwiedergabe im quintalsystem
DE4135514A1 (de) 1991-08-19 1993-02-25 Klaus Kuehnhanss Vorrichtung zur zeitanzeige
DE4134709A1 (de) 1991-10-21 1993-04-22 Cremerius Alois Verfahren zur erzeugung und optischen darstellung symbolischer dezimalaequivalente
DE19504676A1 (de) 1995-02-13 1995-09-07 Huques Zermati Anordnung zur Anzeige von Ereignissen und Zuständen
DE29602019U1 (de) 1996-02-06 1996-03-14 Hepfner, Harry, 87616 Marktoberdorf Uhrendisplay
DE19923808A1 (de) 1999-05-19 2000-11-23 Arman Emami Uhr
DE20105780U1 (de) 2001-04-03 2001-06-21 Cheng Chin Shuei Zeitanzeige für elektronische Uhren
DE10003980A1 (de) 2000-01-29 2001-08-09 Stefan Rautenhaus Anzeige für eine Zeit, die Uhrzeit und/oder das Datum
EP1195662A1 (de) 2000-10-05 2002-04-10 Heinz Mutter Uhr und Verfahren zur Darstellung der Zeit
DE202004013569U1 (de) 2004-08-31 2005-06-02 Bender, Reiner Zeitanzeige für mechanische/elektromechanische, elektrische/elektronische Uhrwerke
DE202007002759U1 (de) 2007-02-26 2007-06-14 Hahn, Egbert Elektronische Primzahl-Uhr
US20080037374A1 (en) 2006-08-09 2008-02-14 Lee Bou Label Enterprise Co., Ltd. Portable time display device
DE202007016359U1 (de) 2007-11-21 2008-02-21 Mieke, Mark Erich Uhr zur Anzeige der Uhrzeit mit Binärzahlenanzeige
DE102007035740A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Somethink Gmbh & Co. Kg Uhr
DE202009017703U1 (de) 2009-12-29 2010-04-01 Biegert & Funk Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anzeigen einer Textnachricht
EP2804057A1 (de) 2013-05-17 2014-11-19 Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG Einzeigeruhr
US20160033940A1 (en) * 2013-11-18 2016-02-04 Systems Design, Inc. Digital Color Clock
EP3396656A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG Anzeigevorrichtung zum anzeigen einer auswahl fest vorgegebener anzeigeelemente

Patent Citations (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55112287U (de) 1979-01-31 1980-08-07
JPS55146093A (en) 1979-03-02 1980-11-14 Ingendahl Kurt Time keeper
JPS5698674A (en) 1980-01-09 1981-08-08 Seiko Instr & Electronics Ltd Electronic watch
JPS56129884A (en) 1980-03-17 1981-10-12 Kazuo Tsujimoto Light-emitting watch
JPS5681483A (en) 1980-12-03 1981-07-03 Hitachi Ltd Electronic clock
JPS6024489A (ja) 1983-07-20 1985-02-07 Sanyo Electric Co Ltd 電子砂時計
JPS6049287A (ja) * 1983-08-29 1985-03-18 Sanyo Electric Co Ltd 電子砂時計
FR2576430A1 (fr) 1985-01-21 1986-07-25 Bequet Claude Montre lineaire analogique
DE3814710A1 (de) 1988-04-30 1989-11-09 Dieter Wiemkes Uhr
DE3838407A1 (de) 1988-11-12 1990-05-17 Hermann Ludescher Zeigerlose elektronische uhr, vorwiegend als wand- oder standuhr mit einzelnen zeiteinheiten zugeordneten elektronisch steuerbaren anzeigeelementen
DE9001225U1 (de) 1990-02-03 1990-04-05 Roosendaal, Nico, 4220 Dinslaken Uhr
DE4037657A1 (de) 1990-11-27 1992-06-04 Thomas M Kretzschmar Anzeigevorrichtung einer uhr
DE4111415A1 (de) 1991-04-09 1992-10-15 Dietrich Von Dipl Ing Haebler Einrichtung zur optischen uhrzeit-darstellung durch zahlenwiedergabe im quintalsystem
DE4135514A1 (de) 1991-08-19 1993-02-25 Klaus Kuehnhanss Vorrichtung zur zeitanzeige
DE4134709A1 (de) 1991-10-21 1993-04-22 Cremerius Alois Verfahren zur erzeugung und optischen darstellung symbolischer dezimalaequivalente
DE19504676A1 (de) 1995-02-13 1995-09-07 Huques Zermati Anordnung zur Anzeige von Ereignissen und Zuständen
DE29602019U1 (de) 1996-02-06 1996-03-14 Hepfner, Harry, 87616 Marktoberdorf Uhrendisplay
DE19923808A1 (de) 1999-05-19 2000-11-23 Arman Emami Uhr
DE10003980A1 (de) 2000-01-29 2001-08-09 Stefan Rautenhaus Anzeige für eine Zeit, die Uhrzeit und/oder das Datum
EP1195662A1 (de) 2000-10-05 2002-04-10 Heinz Mutter Uhr und Verfahren zur Darstellung der Zeit
DE20105780U1 (de) 2001-04-03 2001-06-21 Cheng Chin Shuei Zeitanzeige für elektronische Uhren
DE202004013569U1 (de) 2004-08-31 2005-06-02 Bender, Reiner Zeitanzeige für mechanische/elektromechanische, elektrische/elektronische Uhrwerke
US20080037374A1 (en) 2006-08-09 2008-02-14 Lee Bou Label Enterprise Co., Ltd. Portable time display device
DE202007002759U1 (de) 2007-02-26 2007-06-14 Hahn, Egbert Elektronische Primzahl-Uhr
DE102007035740A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Somethink Gmbh & Co. Kg Uhr
DE202007016359U1 (de) 2007-11-21 2008-02-21 Mieke, Mark Erich Uhr zur Anzeige der Uhrzeit mit Binärzahlenanzeige
DE202009017703U1 (de) 2009-12-29 2010-04-01 Biegert & Funk Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anzeigen einer Textnachricht
EP2804057A1 (de) 2013-05-17 2014-11-19 Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG Einzeigeruhr
US20160033940A1 (en) * 2013-11-18 2016-02-04 Systems Design, Inc. Digital Color Clock
EP3396656A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG Anzeigevorrichtung zum anzeigen einer auswahl fest vorgegebener anzeigeelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020100480U1 (de) 2020-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858075C2 (de) Segmentanzeigevorrichtung
DE3632785C2 (de)
DE3006816A1 (de) Uhr
DE3247810C2 (de)
EP3859452A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020131601B3 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur Anzeige eines zeitlichen Ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen und/oder auszuführenden Tätigkeiten
DE2621042B2 (de) Anzeigeskala für digital anzeigende Uhren und/oder Instrumente
DE10000094A1 (de) Gerät zur Festlegung und Anzeige von Zielgeschwindigkeiten bei Kraftfahrzeugen
EP0354187A1 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE449503C (de) Vorrichtung zur Regelung des Verkehrs an Strassenkreuzungen durch in gewissen Zeitabschnitten selbsttaetig einschaltbare Signale
DE1623798C3 (de) Skalenwechselvorrichtung für Vielfach-MeBinstrumente
DE2919563C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur quasianalogen Zeitanzeige
DE2934868C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des wirtschaftlichen Arbeitsbereiches einer Brennkraftmaschine
DE2360741B2 (de) Schalt- oder regelgeraet mit leuchtband
DE555190C (de) Leuchtskala fuer Grossanzeige von Betriebsgroessen, Messwerten u. dgl.
DE2339482C3 (de) Anzeigevorrichtung
DE4413377B4 (de) Verfahren zur Darstellung von mindestens zwei numerischen Informationen
DE202014007189U1 (de) Die Erfindung stellt eine Lern- und Rechenuhr für Kinder und Jugendliche dar, die durch aktives Handeln die Uhr ganzheitlich erlernen
DE202018105748U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Zeit, Wetter, Datum u.a.
DE434965C (de) Vorrichtung zum AEndern der Laufgeschwindigkeit eines kinematographischen Films und eines synchron mit diesem laufenden Anzeigestreifens fuer Musik o. dgl.
DE8809059U1 (de) Systemrechenuhr
EP2080070B1 (de) Zeitanzeiger
DE693331C (de) Feststehende Abstimmskala fuer Rundfunkempfaenger
DE202004015065U1 (de) Zifferblatt für Uhren
DE2141848A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines beweglichen Teiles gegenüber einem feststehenden Teil, irisbesondere an einem Geschütz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230531