EP3693531A1 - Fingerschutzvorrichtung für eine tür - Google Patents

Fingerschutzvorrichtung für eine tür Download PDF

Info

Publication number
EP3693531A1
EP3693531A1 EP19155492.2A EP19155492A EP3693531A1 EP 3693531 A1 EP3693531 A1 EP 3693531A1 EP 19155492 A EP19155492 A EP 19155492A EP 3693531 A1 EP3693531 A1 EP 3693531A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller blind
protection device
finger protection
movement
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19155492.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3693531B1 (de
Inventor
Andreas Dintheer
Andreas Brändle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Schweiz AG
Original Assignee
Planet GDZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planet GDZ AG filed Critical Planet GDZ AG
Priority to EP19155492.2A priority Critical patent/EP3693531B1/de
Priority to PCT/EP2020/052668 priority patent/WO2020161095A1/de
Publication of EP3693531A1 publication Critical patent/EP3693531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3693531B1 publication Critical patent/EP3693531B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • E06B7/367Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame by covering the gap between the door and the door frame at the hinge side

Definitions

  • the present invention relates to a finger protection device for a door, in particular for a wing door.
  • the gap between the hinge-side secondary closing edge of the door leaf and the door frame is covered with a textile protective roller blind that is attached to the door frame on the one hand and to the door leaf on the other.
  • a roller blind is unwound from a shaft; when the door is closed, this roller blind is wound up again.
  • the door gap remains inaccessible in every position of the door leaf and fingers cannot be trapped.
  • Such a protective roller blind is for example in GB 2 164 690 disclosed.
  • the roller blind housing which contains a shaft for winding up the textile runway, is provided with a sliding block.
  • a V-shaped holder is attached to the door frame, into which the sliding block can be inserted to hold the housing.
  • the free edge of the roller blind is provided with a stiff end strip that is screwed to the door leaf.
  • Other finger guards with roller blinds are off DE 37 16 654 , DE 20 2008 016 094 U and WO 2017/036679 A1 known.
  • roller blinds have proven themselves in practice. Problems can arise, however, with heavy door leaves or large opening angles of the doors. Depending on the type of fabric used for the roller blind, it no longer winds up optimally. With very light doors, the roller blind can act like a door closer. On the one hand, this type of automatic closing is mostly undesirable. On the other hand, this rapid closing can lead to the roller blind no longer being rolled up evenly. This undesirable closing effect can occur with very smooth-running hinges, i.e. Hinges of the door, even with heavy doors,
  • the finger protection device according to the invention for a door has a roller blind with a roller blind.
  • the roller blind covers a gap between a door leaf and a door frame of the door and rolls up when the door leaf is closed.
  • the finger protection device has an inhibiting unit which inhibits a rolling movement and / or a rolling movement of the roller blind. In the simplest embodiments, only the rolling up movement of the roller blind is inhibited. In any case, the rolling-up movement of the roller blind is preferably inhibited.
  • the aforementioned optimal rolling-up preferably means that the winding-up of the roller blind has no or only a minimal influence on the closing of the door; ie the finger protection device does not act or acts only insignificantly as a door closer. It preferably furthermore includes the fact that the roller blind rolls up as wrinkle-free as possible.
  • the solution according to the invention enables, in particular, that the rolling up roller blind does not inhibit the movement of the door leaf but also does not exert any relevant retraction force on the door leaf.
  • the tension of the partially or fully extended roller blind is set in such a way that its protective function is retained, even if a child or another person tries to press in the roller blind with their finger.
  • the roller blind should remain taut when it is rolled up so that the finger cannot be trapped in the door gap between the door leaf and the door frame.
  • the inhibiting unit preferably acts as a brake, which reduces the rotational movement of the shaft and thus the rolling and / or rolling force of the roller blind.
  • only the rolling up movement is inhibited.
  • only the rolling movement is inhibited.
  • the rolling movement is braked at least at the beginning of the movement and the rolling movement is braked at least at the end of the movement, i. with almost full roll.
  • both movements are inhibited.
  • At least the rolling up movement is preferably inhibited.
  • the inhibiting unit there is a constant inhibition or it increases or decreases as the circumference of the roll increases.
  • the roll is the part of the roller blind that is wound on the shaft.
  • the inhibiting effect is preferably greater with a large winding circumference of the roll than with a small winding circumference.
  • the inhibiting effect of the rolling-up movement and / or the rolling-off movement is preferably adjustable.
  • Manual setting is preferably possible.
  • the setting can preferably be carried out on site with the finger protection device already installed.
  • the inhibiting unit is preferably designed mechanically. It preferably acts on the roller conveyor or the shaft. In other embodiments, the inhibiting unit is arranged in the bearing of the shaft or between the bearing and the shaft.
  • the roller blind has a longitudinal axis and the inhibiting unit acts perpendicular to the longitudinal axis on the roller blind, preferably on the rolled-up part of the roller blind.
  • the inhibiting unit is preferably a mechanical friction brake which acts on the roller blind.
  • the inhibiting unit has a resilient braking element which presses against a rolled-up part of the roller blind.
  • the roller blind has a longitudinal axis and the inhibiting unit acts on the roller blind parallel to the longitudinal axis.
  • the effects parallel and perpendicular to the longitudinal axis can also be combined with one another.
  • the roller blind preferably comprises a shaft on which the roller blind web can be wound, the inhibiting unit acting on the shaft.
  • the inhibiting unit preferably has a bearing, for example a ball bearing, the bearing inhibiting a rotary movement of the shaft in at least one direction of rotation.
  • the roller blind has a housing and a first fastening means.
  • the roller blind can be fastened to the door frame and to the door leaf by means of the housing and the fastening means.
  • the fastening means has a first fastening strip and a second fastening strip, the roller blind web having an end strip on its free edge which is held in the first fastening strip.
  • the second fastening strip can be connected to the first fastening strip in order to tension the roller blind between the housing and the fastening means.
  • the roller blind is preferably designed to be flat. It preferably consists of a textile material.
  • the roller blind preferably has a spring-loaded retraction mechanism for rolling up the roller blind.
  • the finger protection device itself preferably does not have a locking mechanism which holds the blind sheet in the rolled out or partially rolled out position.
  • Figure 1 shows a door with a door frame R and a door leaf F. It is a double door.
  • the idea according to the invention can, however, also be applied to other doors, in particular sliding doors or windows.
  • the term “door” thus also refers to windows and other types of doors.
  • the term “wing door” also refers to "wing window”.
  • the door hinge B is not visible in this figure because it is covered by the finger protection device S.
  • the finger protection device S preferably extends approximately over the entire height of the door leaf F and thus bridges the gap which, when the door is open, between the door frame R and the door leaf F arises. In other embodiments, the finger protection device extends, for example, only over the lower area that small children can still reach.
  • the finger protection device S consists essentially of a roller blind which is attached to the door frame R on the one hand and to the door leaf F on the other.
  • the finger protection device S has a roller blind housing 1 which has a base body 10 and a housing foot 11.
  • the housing foot 11 is used to attach it to the door leaf F. It is usually attached by means of screws.
  • the blind housing 1 can also be attached to the door frame R.
  • a shaft 3 is rotatably mounted in the base body 10.
  • a roller blind 2 is wound on the shaft 3 and is guided to the outside through a slot in the base body 10.
  • the roller blind 2 is preferably made of a textile material or a plastic sheet.
  • the roller blind 2 is preferably flat. In other embodiments it is reticulated or latticed. Other types of design of the roller blind 2 are also possible.
  • the shaft 3 is spring-loaded so that an automatic retraction of an unwound part of the roller blind 2 takes place. This arrangement is well known from the prior art.
  • the shaft 3 is usually a cylindrical hollow tube with a first and a second end. The end faces of the base body 10 are closed, preferably with a first and a second cover 4, 4 '.
  • the shaft 3 is rotatably mounted at one end, the second end, on the second end face, preferably on the second cover 4 '. Its first end is connected via a return spring 5 to the first cover 4 of the housing 1, which is opposite the second cover 4 ′.
  • the return spring 5 is usually a torsion or spiral spring, also called a helical spring. This return spring 5 is in the Figures 4 and 5 shown. If the door is opened, a train acts on the roller blind 2 and this is pulled out. The shaft 3 rotates and the return spring 5 is tensioned. If the door is closed, there is no tension on the roller blind 2, the return spring 5 relaxes, the shaft 3 rotates and the roller blind 2 is drawn in again and wound up.
  • the free edge of the roller blind 2 is provided with an end strip 21. This can be done by thickening the shade 2. Usually, however, the edge is connected to a metal or plastic strip.
  • This end strip 21 can be fastened to the door frame T by means of a fastening unit 1 ′ or, if the housing 1 is arranged on the door frame T, to the door leaf F.
  • a fastening unit 1 ' is provided for this purpose. This can be designed differently. Examples are known from the prior art.
  • the fastening unit 1 ' has a first fastening strip 10' in which the end strip 21 is held in a fixed manner. This fastening strip 10 'is designed as a hook.
  • a second fastening strip 11 ' is arranged on the door frame R, preferably it is screwed, glued or fastened in some other way.
  • One of the screws used for this purpose is provided with the reference symbol 12 '.
  • the first fastening strip 10 ' can be suspended in this second fastening strip 11'. It can also be fixed in place using grub screws. However, it preferably already holds without this fixation.
  • other fastening means can also be used, for example adhesive tapes.
  • the roller blind 2 covers the gap between the door frame R and door leaf.
  • the roller blind 2 is pulled the furthest out of the housing 1 or unwound from the shaft 3; when the door is closed, it is drawn in or rolled up the most.
  • the finger protection device is provided with an inhibiting unit which too fast winding up and / or too fast unwinding of the blind sheet 2 is prevented.
  • This inhibiting unit is preferably designed as a brake.
  • FIG. 4 to 6 a first embodiment is shown.
  • the figures show that end of the finger protection device S which is provided with the return spring 5.
  • the cover 4 can be plugged onto the front end of the base body 10.
  • it has a head 40 for resting on the end face and for engaging in the base body 10 and a neck 41 for engaging in the shaft 3.
  • the shaft 3 is rotatable relative to the neck 41.
  • the return spring 5 is fixed with a first end on the neck 41 of the first cover 4.
  • the second end of the return spring 5 is attached to a base of a spring pin 50.
  • This base is rotatably connected to the shaft 3.
  • the spring pin 50 preferably has at its lower end a radially projecting flange 52 with a preferably completely circumferential groove 53.
  • the flange 52 forms the above-mentioned base. This is shown in the enlarged illustration of the lower area of the Figure 4 well depicted.
  • the shaft 3 is preferably pressed into the groove 53 at at least one, preferably at several and even more preferably at exactly three points and is thus connected to the spring pin 52 in a rotationally fixed manner. A grain is preferably used for this. This indented shape cannot be seen in the figures.
  • the base of the spring pin 50 is arranged in a press fit in the shaft 3.
  • the return spring 5 is preferably designed in the form of a spiral spring, also called a helical spring.
  • the spring pin 50 extends within the return spring 5 into the area of the first cover 4.
  • a ball 51 is arranged between the underside of the head 40 of the first cover 4 and one end of the spring pin 40 and lies in a recess of the spring pin 40. It guides the spring pin 51 in its rotary movement relative to the first cover 4.
  • the first cover 4 is designed in such a way that it can also be rotated relative to the base body 10 in the assembled or semi-assembled state. It therefore preferably has a collar 46 with a round cross section.
  • the collar 46 is in Figure 6 recognizable.
  • the head 40 can be fixed in a rotationally fixed manner in the base body 10 by means of a fixing screw 44. It has a fixing bore 43 for this purpose.
  • the base body 10 has at least one threaded hole 12 for this purpose. If the upper area of the cover 4, as shown in this example, is not rotationally symmetrical or if there is only one threaded hole 12 or only one fixing bore 43, the cover 4 can only be fixed in a single fixed rotational position. This configuration enables the user to remember the number of revolutions.
  • the return spring 5 is turned up more than is recommended by the manufacturer for easy retrieval of the roller blind. For example, instead of 150 turns of the return spring 5, the return spring 5 is rotated to 160 turns.
  • the first cover 4 can be rotated by hand. For example, by attaching corresponding radially protruding flanges. In preferred embodiments, however, the first cover 4 can only be rotated with a suitable tool. In the exemplary embodiment shown here, the first cover therefore has a central recess 42 with a square or hexagon, into which a corresponding Allen key I can be inserted.
  • the Return spring 5 is less pretensioned.
  • This can also be done on site with the finger protection device already installed.
  • only the fixing screw 44 has to be removed and the first cover 4 rotated in the correct direction relative to the housing 1 by means of the Allen screw I.
  • a marking is made on the first cover 4 in order to indicate the correct direction of rotation. This allows the retraction force of the roller blind 2 to be set on site, taking into account the weight of the door leaf, the opening angle of the door leaf and thus the length of the roller blind 2 that can be pulled out to the maximum on this door, and other factors.
  • the braking force tends to be reduced; in the case of a light door leaf, the braking force is increased.
  • the return spring 5 together with the rotatable first cover 4 thus form a common controller for the restoring force of the roller blind 2. This restoring force can thus be set so that the door leaf does not automatically retract and the blind does not act as a door closer. This also ensures that the roller blind can roll up without wrinkles.
  • FIG. 7 and 8 a second embodiment of the finger protection device according to the invention is shown.
  • This device acts from the outside on the shaft 3, more precisely on the wound part of the roller blind 2.
  • the base body 10 has a recess at at least one point. This is preferably arranged at the end opposite the housing foot 11.
  • a brake block 6 is inserted into this recess.
  • the brake block 6 preferably has a housing 60 with outwardly projecting flanges 600 that are adapted to the curvature of the base body 10.
  • the housing 60 can be plugged onto the base body 10.
  • the housing 60 is preferably made of metal or plastic.
  • the housing 60 has a U-shaped cross section that is essentially open towards the base body 10 and defines an interior space.
  • the base removed from the base body 10 has a through opening through which a carrier 61, here in the form of a screw, passes.
  • a pressing body 62 is arranged on the carrier 61.
  • the position of the pressing body 62 is preferably adjustable relative to the carrier 61 and thus to the housing 60. In this example it has a threaded hole 621 into which the carrier 61, ie the screw, engages.
  • Between the bottom of the housing 60 and the A compression spring 63 is arranged on the pressing body 62, which presses the pressing body 62 towards the shaft 3 or towards the rolled up roller blind 3.
  • the pressing body 62 has a pressing surface 620 which is directed towards the shaft 3 and which is preferably designed to be curved in accordance with the curvature of the rolled up roller blind 2.
  • the pressing body 62 is preferably made of polished steel, another metal or a plastic in order to avoid abrasion on the roller blind 2.
  • the carrier 61 By means of the distance between the carrier 61 and the pressing body 62, it is possible to set the degree of unwinding of the roller blind 2 up to which the pressing body 62 still contacts the roller blind and thus brakes its movement.
  • the compression spring 63 ensures the desired contact pressure and thus the desired braking effect.
  • the carrier 61 moves freely through the housing 60 to the outside. In this example, the braking effect occurs both when opening and closing the door leaf, i.e. when unrolling as well as when rolling up the roller blind 2.
  • brake block 6 there is only a single such brake block 6, which is preferably arranged in an end area or in a central area in relation to the longitudinal axis of the finger protection device.
  • two or more such brake blocks are arranged. They are arranged, for example, in both end areas or they subdivide the finger protection device in the longitudinal direction into areas of approximately the same size.
  • the inhibiting device is formed here by a brake spring 7.
  • the brake spring 7 has a spring tongue 70 which is pressed onto the rolled up roller blind 2.
  • the spring tongue 70 is preferably designed to be curved in accordance with the curvature of the rolled up roller blind 2.
  • the spring tongue 70 is preferably made of metal or plastic. It has a direction towards one end which preferably corresponds to the direction of rotation of the shaft 3 when the roller blind 2 is unwound.
  • the spring tongue 70 passes through the base body 10, which for this purpose preferably has a Through opening 13, here in the form of a slot.
  • a tongue base 700 which is connected in one piece to the spring tongue 70, protrudes from the base body 10 approximately parallel to the housing foot 11.
  • the spring tongue 70 and the spring base 700 are preferably made of metal or plastic.
  • the tongue base 700 is pressed onto a foot 71 of the brake spring 7 by means of an adjusting screw 72 and a compression spring 73.
  • the foot 71 is attached to the housing foot 11.
  • the adjusting screw 72 engages in a thread of the foot 71.
  • the position of the tongue base 700 is changed and its angle to the housing foot 11 changes accordingly.
  • the foot 71 has a step-shaped or inclined surface.
  • the spring tongue 70 is shown at the maximum distance from the rolled up roller blind 2. If the adjusting screw 72 is screwed deeper into the foot 71, the tongue base 700 is raised and the free end of the spring tongue 70 is moved in the direction of the roller blind 2. This allows the contact pressure on the roller blind to be adjusted and thus the braking effect. This braking effect also takes place both when unrolling and when rolling up the roller blind.
  • there is only a single brake spring 7 of this type which is preferably arranged at one end or in the central region of the finger protection device.
  • two or more spring tongues 7 can also be used, for example in the possible arrangements described in the above example.
  • the inhibiting unit is formed by a brake clip 8.
  • This brake clip 8 is preferably used as a clip. It has a first leg 80 and a second leg 82 which are connected to one another via a connecting bow 81.
  • the brake clip 8 is preferably formed in one piece. It is preferably made of a metal or of plastic.
  • the brake clip 8 is pushed onto the base body 10 through the opening of the base body 10 penetrated by the roller blind 2; it is preferably fastened in the manner of a clip.
  • the first leg 80 remains outside and the second leg 82 engages in the interior of the base body 10.
  • the first leg 80 is preferably curved in accordance with the outer curvature of the base body 10.
  • the second leg 82 is preferably bent in accordance with the curvature of the rolled up roller blind 2.
  • the second leg 82 presses on the rolled-up part of the blind sheet 2 and thus brakes its movement when it is unrolled and rolled up.
  • It or the entire clamp 8 is preferably designed to be resilient. As with the other embodiments which use friction for the braking effect, the effect can take place over the entire winding movement of the roller blind or only at the beginning of the unwinding and at the end of the rolling up.
  • a single brake clamp 8 is present or two or more brake clamps or clips are present. By choosing the number of brake clips 8, the braking force can also be varied and selected according to the weight of the door leaf or the opening angle of the door or according to other factors.
  • FIG. 13 to 15 a further embodiment of the finger protection device according to the invention is shown.
  • This embodiment again acts on the shaft 3 from the inside, but on the side opposite the return spring 5.
  • an end area of the mounted finger protection device is shown.
  • the end on the return spring side is at the bottom and cannot be seen.
  • the upper shown includes the rotary bearing of the shaft 3.
  • the arrangement can also be reversed, ie the end with the rotary bearing can also be arranged below.
  • the inhibiting device in this example is a brake bearing 9, which is in the Figures 14 and 15th is clearly recognizable.
  • a cylindrical sleeve 90 which is designed to be closed towards the shaft 3 and which has axially extending webs on its outer circumference and is provided with an outwardly directed flange 900 on the upper open edge.
  • This bushing 90 is inserted into the end of the shaft 3 facing away from the return spring 5 and is thus connected to the shaft 3 in a rotationally fixed manner. It rests with the flange 900 on the face of the shaft 3.
  • the sleeve 90 is preferably made of metal or plastic.
  • a ball bearing 91 is inserted into the sleeve 90.
  • An adjusting piston 92 is held in the second cover 4 'in a rotationally fixed but axially displaceable manner.
  • the setting piston 92 is pressed downwards. He presses through it the ball bearing 91 on the bottom of the sleeve 90.
  • the ball bearing 91 is inhibited by this contact pressure and thus inhibits the rotary movement of the sleeve 90 and thus the shaft 3.
  • a return spring 93 is arranged between a lower wall of the second cover 4 ′ and a foot of the adjusting piston 92. If the setting pin 45 'is rotated outwards and thus releases the setting piston 92, this return spring 93 moves the setting piston 92 upwards.
  • the second cover 4 ′ has a head 40 ′ for engaging and for resting on the end face of the base body 10.
  • a neck 41 ′ which engages in the bushing 90, is preferably integrally formed on the head 40 ′.
  • the sleeve 90 is rotatably arranged relative to the neck 41 '.
  • the second cover 40 ' is preferably made from the same material as the first cover 40, in particular from metal or plastic.
  • This second cover 4 ' is also preferably fixed in a rotationally fixed manner on the base body 10 by means of a fixing screw 44'. For this purpose it has a fixing bore 43 'and the base body 10 has a threaded hole (not shown in the figures).
  • an adjustment bore 42' which runs radially. It opens into an axially extending channel in which the adjusting piston 92 engages in an axially displaceable manner.
  • the end of the adjusting piston 92 directed towards this opening has a phase, ie a bevel, along its circumference.
  • an adjusting pin 45' is arranged, which has a beveled tip. The setting pin 45 'can be moved in its position relative to the phase of the setting piston 92 by means of a suitable tool, here an Allen key I.
  • the adjustment pin 45 ' is preferably a grub screw with a pointed or beveled end.
  • the adjusting piston is held in a rotationally fixed manner in the second cover 4 '.
  • the sleeve 90 and thus also the shaft 3 are rotatable relative to the setting piston 92.
  • the friction between these movable parts can be changed.
  • a braking effect can thus be achieved both when unrolling and when winding up the blind sheet 2. As in most of the previous examples, this braking effect can be adjusted with the finger protection device installed.
  • the finger protection device enables the pull-in force of the roller blind to be adjusted, preferably on site with the finger protection device already installed, so that the restoring force of the roller blind can be adapted to the opening angle and the weight of the door.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Eine Fingerschutzvorrichtung (S) für eine Tür weist ein Rollo mit einer Rollobahn (2) auf, welche bei bestimmungsgemässer Benutzung der Fingerschutzvorrichtung einen Spalt zwischen einem Türflügel (F) und einem Türrahmen (R) der Tür überdeckt und welche sich beim Schliessen des Türflügels aufrollt. Es ist eine Hemmeinheit (5, 6, 7, 8, 9) vorhanden, welche eine Aufrollbewegung und/oder eine Abrollbewegung der Rollobahn (2) hemmt. Die erfindungsgemässe Fingerschutzvorrichtung ermöglicht ein Anpassen der Einzugskraft der Rollobahn, insbesondere vor Ort bei bereits montierter Fingerschutzvorrichtung.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fingerschutzvorrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Flügeltür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Türen bergen, insbesondere für Kleinkinder, eine erhöhte Unfallgefahr. Es kommt immer wieder vor, dass Finger zwischen Türflügel und Türrahmen eingeklemmt werden. Die dabei auf die eingeklemmten Finger wirkenden Kräfte sind gross, ebenso wie die daraus resultierenden Verletzungen.
  • Aus dem Stand der Technik sind deshalb Vorrichtungen bekannt, die einen Schutz vor unbeabsichtigtem Einklemmen der Finger bieten sollen. In einer Lösungsvariante wird der Spalt zwischen der bandgegenseitigen Nebenschliesskante des Türflügels und dem Türrahmen mit einem textilen Schutzrollo überdeckt, das einerseits am Türrahmen und andererseits am Türflügel befestigt ist. Beim Öffnen der Tür wird eine Rollobahn von einer Welle abgewickelt, beim Schliessen der Tür wird diese Rollobahn wieder aufgewickelt. Der Türspalt bleibt so in jeder Position des Türflügels unzugänglich und Finger können nicht eingeklemmt werden.
  • Ein derartiges Schutzrollo ist beispielsweise in GB 2 164 690 offenbart. Das Rollogehäuse, das eine Welle zum Aufwickeln der textilen Rollbahn beinhaltet, ist mit einem Nutstein versehen. Am Türrahmen ist ein v-förmiger Halter angebracht, in welchem der Nutstein einsteckbar ist, um das Gehäuse zu halten. Der freie Rand der Rollobahn ist mit einer steifen Endleiste versehen, die am Türflügel angeschraubt ist. Weitere Fingerschutzvorrichtungen mit Rollos sind aus DE 37 16 654 , DE 20 2008 016 094 U und WO 2017/036679 A1 bekannt.
  • Diese Rollos haben sich in der Praxis bewährt. Probleme können jedoch beispielsweise bei schweren Türflügeln oder grossen Öffnungswinkeln der Türen entstehen. Je nach Art des für die Rollobahn verwendeten Stoffes wickelt sich dieser nicht mehr optimal auf Bei sehr leichten Türen kann die Rollobahn wie ein Türschliesser wirken. Zum einen ist diese Art des selbsttätigen Schliessens meistens unerwünscht. Zum anderen kann dieses schnelle Schliessen dazu führen, dass die Rollobahn nicht mehr gleichmässig aufgewickelt wird. Dieser unerwünschte Schliesseffekt kann bei sehr leichtgängigen Scharnieren, d.h. Bändern der Türe, sogar bei schweren Türen auftreten,
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Fingerschutzvorrichtung für Türen, insbesondere für Flügeltüren zu schaffen, die ein optimales Aufrollen der Rollobahn gewährleistet.
  • Diese Aufgabe löst eine Fingerschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemässe Fingerschutzvorrichtung für eine Tür weist ein Rollo mit einer Rollobahn auf. Die Rollobahn überdeckt bei bestimmungsgemässer Benutzung der Fingerschutzvorrichtung einen Spalt zwischen einem Türflügel und einem Türrahmen der Tür und rollt sich beim Schliessen des Türflügels auf. Die Fingerschutzvorrichtung weist eine Hemmeinheit auf, welche eine Aufrollbewegung und/oder eine Abrollbewegung der Rollobahn hemmt. In einfachsten Ausführungsformen ist nur die Aufrollbewegung der Rollobahn gehemmt. Vorzugsweise ist auf jeden Fall die Aufrollbewegung der Rollobahn gehemmt.
  • Das erwähnte optimale Aufrollen beinhaltet vorzugsweise, dass das Aufwickeln der Rollobahn keinen oder nur einen minimalen Einfluss auf das Schliessen der Tür ausübt; d.h. die Fingerschutzvorrichtung agiert nicht oder nur unwesentlich als Türschliesser. Es beinhaltet vorzugsweise ferner, dass sich die Rollobahn möglichste faltenfrei aufrollt.
  • Die erfindungsgemässe Lösung ermöglicht insbesondere, dass die sich aufwickelnde Rollobahn die Bewegung des Türflügels nicht hemmt aber auch keine relevante Rückzugskraft auf den Türflügel ausübt. Vorzugsweise ist die Spannung der teilweise oder ganz ausgezogenen Rollobahn jedoch so eingestellt, dass ihre Schutzfunktion erhalten bleibt, selbst wenn ein Kind oder eine andere Person versucht, die Rollobahn mit dem Finger einzudrücken. Die Rollobahn soll in diesem Fall auch beim Aufrollen so gespannt bleiben, dass der Finger nicht im Türspalt zwischen Türflügel und Türrahmen eingeklemmt werden kann.
  • Die Hemmeinheit wirkt vorzugsweise als Bremse, welche die Drehbewegung der Welle und somit die Auf- und/oder die Abrollkraft des Rollos vermindert. In einer einfachen Ausführungsform wird lediglich die Aufrollbewegung gehemmt. In einer anderen Ausführungsform wird lediglich die Abrollbewegung gehemmt. Vorzugsweise wird die Abrollbewegung mindestens am Anfang der Bewegung und die Aufrollbewegung mindestens am Ende der Bewegung gebremst, d.h. bei annähernd voller Rolle. Vorzugsweise werden beide Bewegungen gehemmt. Vorzugsweise wird mindestens die Aufrollbewegung gehemmt.
  • Je nach Ausführungsform der Hemmeinheit ist eine konstant bleibende Hemmung vorhanden oder sie nimmt mit zunehmendem Wickelumfang der Rolle zu oder ab. Die Rolle ist der Teil der Rollobahn, welcher auf der Welle aufgewickelt ist. Vorzugsweise ist die Hemmwirkung bei grossem Wickelumfang der Rolle grösser als bei einem kleinen Wickelumfang.
  • Vorzugsweise ist die Hemmwirkung der Aufrollbewegung und/oder die Abrollbewegung einstellbar. Vorzugsweise ist eine manuelle Einstellung möglich. Vorzugsweise lässt sich die Einstellung bei bereits montierter Fingerschutzvorrichtung vor Ort durchführen.
  • Die Hemmeinheit ist vorzugsweise mechanisch ausgebildet. Vorzugsweise wirkt sie auf die Rollenbahn oder die Welle. In anderen Ausführungsformen ist die Hemmeinheit im Lager der Welle oder zwischen Lager und Welle angeordnet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen weist das Rollo eine Längsachse auf und die Hemmeinheit wirkt senkrecht zur Längsachse auf die Rollobahn, vorzugsweise auf den aufgerollten Teil der Rollobahn. Vorzugsweise ist die Hemmeinheit eine mechanische Reibungsbremse, welche auf die Rollobahn wirkt. In bevorzugten Ausführungsformen weist die Hemmeinheit ein federndes Bremselement auf, welches gegen einen aufgerollten Teil der Rollobahn drückt.
  • In anderen bevorzugten Ausführungsformen weist das Rollo eine Längsachse auf und die Hemmeinheit wirkt parallel zur Längsachse auf das Rollo. Die Einwirkung parallel und senkrecht zur Längsachse lassen sich auch miteinander kombinieren. Vorzugsweise umfasst das Rollo eine Welle, auf welcher die Rollobahn aufwickelbar ist, wobei die Hemmeinheit auf die Welle wirkt. Vorzugsweise weist die Hemmeinheit ein Lager auf, beispielsweise ein Kugellager, wobei das Lager eine Drehbewegung der Welle mindestens in einer Drehrichtung hemmt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Rollo ein Gehäuse und ein erstes Befestigungsmittel auf. Das Rollo ist mittels des Gehäuses und des Befestigungsmittels am Türrahmen und am Türflügel befestigbar. Das Befestigungsmittel weist eine erste Befestigungsleiste und eine zweite Befestigungsleiste auf, wobei die Rollobahn an ihrem freien Rand eine Endleiste aufweist, welche in der ersten Befestigungsleiste gehalten ist. Die zweite Befestigungsleiste ist mit der ersten Befestigungsleiste verbindbar, um die Rollobahn zwischen dem Gehäuse und Befestigungsmittel zu spannen.
  • Vorzugsweise ist die Rollobahn flächig ausgebildet. Sie besteht vorzugsweise aus einem textilen Material.
  • Vorzugsweise weist das Rollo einen federbelasteten Rückzugsmechanismus zum Aufrollen der Rollobahn auf. Vorzugsweise weist die Fingerschutzvorrichtung selber keinen Sperrmechanismus auf, welcher die Rollobahn in ausgerollter oder teilweise ausgerollter Position hält.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer Flügeltür mit einer erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung;
    Figur 2
    einen Querschnitt durch einen Teil der Tür gemäss Figur 1 mit geöffnetem Türflügel und noch nicht eingehängter Rollobahn;
    Figur 3
    die Tür gemäss Figur 2 mit eingehängter Rollobahn;
    Figur 4
    einen Teilquerschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung mit einer Hemmeinrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform in einer ersten Einstellung einer Rückstellfeder;
    Figur 5
    die Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 4 in einer zweiten Einstellung der Rückstellfeder;
    Figur 6
    einen perspektivischen Teilquerschnitt des gehäuseseitigen Teils gemäss Figur 4;
    Figur 7
    einen Querschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung mit einer Hemmeinrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform;
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung des Teils der Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 7;
    Figur 9
    eine perspektivische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung mit einer Hemmeinrichtung in einer dritten Ausführungsform;
    Figur 10
    einen Querschnitt durch den Teil der Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 9;
    Figur 11
    einen Querschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung mit einer Hemmeinrichtung gemäss einer vierten Ausführungsform;
    Figur 12
    eine perspektivische Darstellung des Teils der Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 11;
    Figur 13
    eine perspektivische Darstellung eines oberen Teils der montierten Fingerschutzvorrichtung in einer fünften Ausführungsform;
    Figur 14
    eine Explosionsdarstellung eines Teils der Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 13 und
    Figur 15
    einen Längsschnitt durch einen Teil der Fingerschutzvorrichtung gemäss Figur 13.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Figuren 1 bis 3 ist eine erfindungsgemässe Fingerschutzvorrichtung S dargestellt. Figur 1 zeigt eine Tür mit einem Türrahmen R und einem Türflügel F. Es handelt sich hier um eine Flügeltür. Die erfindungsgemässe Idee lässt sich jedoch auch auf andere Türen, insbesondere Schiebetüren, oder Fenster anwenden. Der Begriff "Tür" bezieht sich somit auch auf Fenster und andere Arten von Türen. Der Begriff "Flügeltür" bezieht sich auch auf "Flügelfenster". Das Türband B ist in dieser Figur nicht sichtbar, da es ist von der Fingerschutzvorrichtung S überdeckt ist. Vorzugsweise erstreckt sich die Fingerschutzvorrichtung S annähernd über die gesamte Höhe des Türflügels F und überbrückt so den Spalt, welcher bei geöffneter Tür zwischen Türrahmen R und Türflügel F entsteht. In anderen Ausführungsformen erstreckt sich die Fingerschutzvorrichtung beispielsweise lediglich über den unteren, von Kleinkindern noch erreichbaren Bereich.
  • In den Figuren 2 und 3 ist ein Querschnitt durch einen Teil der Figur 1 dargestellt. Die Fingerschutzvorrichtung S besteht im Wesentlichen aus einem Rollo, welches einerseits am Türrahmen R und andererseits am Türflügel F befestigt ist.
  • Die Fingerschutzvorrichtung S weist ein Rollogehäuse 1 auf, das einen Grundkörper 10 und einen Gehäusefuss 11 aufweist. Der Gehäusefuss 11 dient der Befestigung am Türflügel F. Üblicherweise wird er mittels Schrauben befestigt. Alternativ kann das Rollogehäuse 1 auch am Türrahmen R befestigt werden.
  • Im Grundkörper 10 ist eine Welle 3 drehbar gelagert. Auf der Welle 3 ist eine Rollobahn 2 aufgewickelt, welche durch einen Schlitz im Grundkörper 10 nach aussen geführt ist. Die Rollobahn 2 besteht vorzugsweise aus einem textilen Material oder einer Kunststoffbahn. Die Rollobahn 2 ist vorzugsweise flächig ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist sie netz- oder gitterförmig. Es sind noch weitere Arten der Ausgestaltung der Rollobahn 2 möglich. Die Welle 3 ist federbelastet, sodass ein automatischer Rückzug eines abgewickelten Teils der Rollobahn 2 erfolgt. Diese Anordnung ist aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Üblicherweise ist die Welle 3 ein zylinderförmiges Hohlrohr mit einem ersten und einem zweiten Ende. Die Stirnseiten des Grundkörpers 10 sind verschlossen, vorzugsweise mit einem ersten und einem zweiten Deckel 4, 4'. Die Welle 3 ist mit einem Ende, dem zweiten Ende, drehbar an der zweiten Stirnseite, vorzugsweise am zweiten Deckel 4' gelagert. Sein erstes Ende ist über eine Rückstellfeder 5 mit dem ersten, dem zweiten Deckel 4' gegenüberliegenden ersten Deckel 4 des Gehäuses 1 verbunden. Die Rückstellfeder 5 ist üblicherweise eine Torsions- oder Spiralfeder, auch Schraubenfeder genannt. Diese Rückstellfeder 5 ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Wird die Tür geöffnet, wirkt ein Zug auf die Rollobahn 2 und diese wird ausgezogen. Die Welle 3 dreht sich und die Rückstellfeder 5 wird gespannt. Wird die Tür geschlossen, so entfällt der Zug auf die Rollobahn 2, die Rückstellfeder 5 entspannt sich, dreht die Welle 3 und die Rollobahn 2 wird wieder eingezogen und aufgewickelt.
  • Im Gegensatz zu Fensterrollos weisen diese Fingerschutzrollos üblicherweise keine Verriegelung auf, welche ein Aufrollen der Rollobahn 2 verhindern könnte, bis diese Sperre vom Benützer wieder gelöst wird. Eine derartige Sperre wäre üblicherweise störend, da diese Sperren durch ruckartiges Ziehen gelöst werden müssen. Diese Bewegung ist bei Türen kaum möglich. Die Rollobahn 2 wird in ihrer teilweise ausgezogenen Position gehalten, wenn die Türe teilweise geöffnet ist, da der Türflügel dank seines Gewichts seine Position hält und somit einen steten Zug auf die Rollobahn 2 ausübt. Dasselbe gilt, wenn die Türe vollständig geöffnet ist und die Rollobahn 2 maximal ausgezogen ist. Beim Schliessen der Tür wird die Rollobahn dank der Rückstellfeder 5 automatisch zurückgezogen und wieder auf die Welle 3 aufgewickelt.
  • Der freie Rand der Rollobahn 2 ist mit einer Endleiste 21 versehen. Dies kann durch Verdickung der Rollobahn 2 erfolgen. Üblicherweise ist jedoch der Rand mit einer Metall- oder Kunststoffleiste verbunden. Diese Endleiste 21 ist mittels einer Befestigungseinheit 1' am Türrahmen T oder bei Anordnung des Gehäuses 1 am Türrahmen T am Türflügel F befestigbar. Hierzu ist eine Befestigungseinheit 1' vorhanden. Diese kann unterschiedlich ausgebildet sein. Beispiele sind aus dem Stand der Technik bekannt. In der hier dargestellten Ausführungsform weist die Befestigungseinheit 1' eine erste Befestigungsleiste 10' auf, in welcher die Endleiste 21 fixiert gehalten ist. Diese Befestigungsleiste 10' ist hakenförmig ausgebildet. Am Türrahmen R ist eine zweite Befestigungsleiste 11' angeordnet, vorzugsweise ist sie angeschraubt, angeklebt oder auf andere Art und Weise befestigt. Eine der hierzu verwendeten Schrauben ist mit dem Bezugszeichen 12' versehen. Die erste Befestigungsleiste 10' ist in diese zweite Befestigungsleiste 11' einhängbar. Sie lässt sich zudem mittels Madenschrauben in ihrer Lage fixieren. Vorzugsweise hält sie jedoch bereits ohne diese Fixierung. Es lassen sich anstelle der zwei Leisten auch andere Befestigungsmittel verwenden, beispielsweise Klebebänder.
  • Wie insbesondere in Figur 3 erkennbar ist, überdeckt die Rollobahn 2 den Spalt zwischen Türrahmen R und Türflügel. Bei geöffneter Tür ist die Rollobahn 2 am weitesten aus dem Gehäuse 1 ausgezogen bzw. von der Welle 3 abgewickelt, bei geschlossener Tür ist sie am meisten eingezogen bzw. aufgewickelt.
  • Erfindungsgemäss ist die Fingerschutzvorrichtung mit einer Hemmeinheit versehen, die ein zu schnelles Aufwickeln und/oder ein zu schnelles Abwickeln der Rollobahn 2 verhindert. Diese Hemmeinheit ist vorzugsweise als Bremse ausgebildet.
  • In den Figuren 4 bis 6 ist eine erste Ausführungsform dargestellt. Die Figuren zeigen dasjenige Ende der Fingerschutzvorrichtung S, welche mit der Rückstellfeder 5 versehen ist. Der Deckel 4 ist auf dem stirnseitigen Ende des Grundkörpers 10 aufsteckbar. Er weist hierzu einen Kopf 40 zur Auflage auf der Stirnseite und zum Eingreifen in den Grundkörper 10 und einen Hals 41 zum Eingreifen in die Welle 3 auf. Die Welle 3 ist relativ zum Hals 41 drehbar.
  • Die Rückstellfeder 5 ist mit einem ersten Ende am Hals 41 des ersten Deckels 4 fixiert. Das zweite Ende der Rückstellfeder 5 ist an einer Basis eines Federzapfens 50 befestigt. Diese Basis ist drehfest mit der Welle 3 verbunden. Vorzugsweise weist der Federzapfen 50 an seinem unteren Ende einen radial vorstehenden Flansch 52 mit einer vorzugsweise vollständig umlaufenden Nut 53 auf. Der Flansch 52 bildet die oben genannte Basis. Dies ist in der vergrösserten Darstellung des unteren Bereichs der Figur 4 gut dargestellt. Die Welle 3 wird vorzugsweise an mindestens einem, vorzugsweise an mehreren und noch bevorzugter an genau drei Punkten in die Nut 53 eingedrückt und so drehfest mit dem Federzapfen 52 verbunden. Hierfür wird vorzugsweise ein Körner verwendet. Diese eingedrückte Form ist in den Figuren nicht erkennbar. In anderen Ausführungsformen ist die Basis des Federzapfens 50 im Presssitz in der Welle 3 angeordnet. Sie kann jedoch auch auf andere Art und Weise mit der Welle 3 verbunden sein. Die Rückstellfeder 5 ist vorzugsweise in Form einer Spiralfeder, auch Schraubenfeder genannt, ausgebildet.
  • Der Federzapfen 50 erstreckt sich innerhalb der Rückstellfeder 5 bis in den Bereich des ersten Deckels 4. Zwischen der Unterseite des Kopfes 40 des ersten Deckels 4 und einem Ende des Federzapfens 40 ist eine Kugel 51 angeordnet, welche in einer Vertiefung des Federzapfens 40 liegt. Sie führt den Federzapfen 51 in seiner Drehbewegung relativ zum ersten Deckel 4.
  • Es ist üblich, die Rückstellfeder 5 vorzuspannen, um eine Rückstellung der Welle 3 zu gewährleisten. Dies erfolgt, indem der erste Deckel 4 mehrmals relativ zum Gehäuse 1 gedreht wird. Üblicherweise wird dies durchgeführt, bevor der erste Deckel 4 auf den Grundkörper 10 eingedrückt und somit mit diesem verbunden wird. Dies erfolgt üblicherweise herstellerseitig.
  • Erfindungsgemäss ist der erste Deckel 4 so ausgebildet, dass er auch im montierten oder halbmontierten Zustand relativ zum Grundkörper 10 drehbar ist. Vorzugsweise weist er deshalb einen Kragen 46 mit einem runden Querschnitt auf. Der Kragen 46 ist in Figur 6 erkennbar. Der Kopf 40 ist mittels einer Fixierungsschraube 44 im Grundkörper 10 drehfest fixierbar. Er weist hierfür eine Fixierungsbohrung 43 auf. Der Grundkörper 10 weist hierfür mindestens ein Gewindeloch 12 auf. Ist der obere Bereich des Deckels 4, wie in diesem Beispiel dargestellt, nicht rotationssymmetrisch ausgebildet bzw. ist nur eine Gewindeloch 12 oder nur eine Fixierungsbohrung 43 vorhanden, so lässt sich der Deckel 4 lediglich in einer einzigen festgelegten Drehposition fixieren. Diese Ausgestaltung ermöglicht es dem Benützer, sich die Anzahl Umdrehungen zu merken. Üblicherweise wird die Rückstellfeder 5 mehr aufgedreht, als vom Hersteller für eine leichtgängige Rückholung der Rollobahn empfohlen ist. Beispielsweise wird anstelle von 150 Windungen der Rückstellfeder 5 die Rückstellfeder 5 auf 160 Windungen gedreht.
  • In einer einfachsten Ausführungsform lässt sich der erste Deckel 4 von Hand drehen. Beispielsweise indem entsprechende radial vorstehende Flansche angebracht sind. In bevorzugten Ausführungsformen lässt sich der erste Deckel 4 jedoch nur mit einem geeigneten Werkzeug drehen. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist der erste Deckel deshalb eine zentrale Vertiefung 42 mit einem Vier- oder Sechskant auf, in welchen ein entsprechender Inbusschlüssel I einführbar ist.
  • Wird der erste Deckel 4 gedreht, so spannt oder entspannt sich die Rückstellfeder 5 entsprechend der Drehrichtung. In Figur 4 ist sie maximal vorgespannt und im ausgezogenen Zustand der Rollobahn 2 dargestellt. Diese Situation ist auch in Figur 6 erkennbar. In Figur 5 ist sie in derselben Auszugsposition der Rollobahn 2 dargestellt, jedoch mit weniger vorgespannter Rückstellfeder 5.
  • Erfindungsgemäss wird nun, um den Rückzug der Rollobahn 2 zu bremsen, d.h. das Aufrollen insbesondere zu Beginn des Schliessvorgangs der Tür zu verlangsamen, die Rückstellfeder 5 weniger vorgespannt. Dies lässt sich auch vor Ort bei bereits montierter Fingerschutzvorrichtung durchführen. Hierfür muss lediglich die Fixierungsschraube 44 entfernt werden und der erste Deckel 4 mittels der Inbusschraube I relativ zum Gehäuse 1 in die korrekte Richtung gedreht werden. In bevorzugten Ausführungsformen ist eine Markierung auf dem ersten Deckel 4 angebracht, um die korrekte Drehrichtung anzuzeigen. Dadurch lässt sich vor Ort die Rückzugskraft der Rollobahn 2 einstellen, wobei das Gewicht des Türflügels, der Öffnungswinkel des Türflügels und somit die Länge der an dieser Tür maximal ausziehbaren Rollobahn 2 und weitere Faktoren berücksichtigt werden können. Bei einem schweren Türflügel wird somit die Bremskraft eher verringert, bei einem leichten Türflügel wird die Bremskraft eher erhöht. Die Rückstellfeder 5 gemeinsam mit dem drehbaren ersten Deckel 4 bilden somit einen gemeinsamen Regler für die Rückstellkraft der Rollobahn 2. Diese Rückstellkraft lässt sich somit so einstellen, dass kein automatisches Zurückziehen des Türflügels erfolgt, die Rollobahn somit nicht als Türschliesser wirkt. Dadurch wird zudem erreicht, dass sich die Rollobahn faltenfrei aufrollen kann.
  • In den Figuren 7 und 8 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung dargestellt. Diese Vorrichtung wirkt von aussen auf die Welle 3, genauer gesagt auf den aufgewickelten Teil der Rollobahn 2. Der Grundkörper 10 weist an mindestens einer Stelle eine Ausnehmung auf. Diese ist vorzugsweise an der dem Gehäusefuss 11 gegenüberliegenden Ende angeordnet. Ein Bremsblock 6 ist in diese Ausnehmung eingefügt. Vorzugsweise weist der Bremsblock 6 ein Gehäuse 60 mit der Krümmung des Grundkörpers 10 angepassten nach aussen ragenden Flanschen 600 auf. Das Gehäuse 60 lässt sich auf den Grundkörper 10 aufstecken. Vorzugsweise ist das Gehäuse 60 aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Das Gehäuse 60 weist einen im Wesentlichen zum Grundkörper 10 hin offenen u-förmigen Querschnitt auf und definiert einen Innenraum. Der vom Grundkörper 10 entfernte Boden weist eine Durchgangsöffnung auf, welche von einem Träger 61, hier in Form einer Schraube, durchsetzt ist. Am Träger 61 ist ein Anpresskörper 62 angeordnet. Vorzugsweise ist der Anpresskörper 62 in seiner Lage relativ zum Träger 61 und somit zum Gehäuse 60 einstellbar. In diesem Beispiel weist er ein Gewindeloch 621 auf, in welches der Träger 61, d.h. die Schraube, eingreift. Zwischen dem Boden des Gehäuses 60 und dem Anpresskörper 62 ist eine Druckfeder 63 angeordnet, welche den Anpresskörper 62 zur Welle 3 bzw. zur aufgewickelten Rollobahn 3 hin drückt. Der Anpresskörper 62 weist eine zur Welle 3 hin gerichtete Anpressfläche 620 auf, welche vorzugsweise entsprechend der Wölbung der aufgewickelten Rollobahn 2 gebogen ausgebildet ist. Der Anpresskörper 62 ist vorzugsweise aus poliertem Stahl, einem anderen Metall oder aus einem Kunststoff gefertigt, um Abrieb auf der Rollobahn 2 zu vermeiden.
  • Mittels des Abstandes zwischen Träger 61 und Anpresskörper 62 lässt sich einstellen, bis zu welchem Abwickelgrad der Rollobahn 2 der Anpresskörper 62 die Rollobahn noch berührt und somit deren Bewegung bremst. Die Druckfeder 63 gewährleistet dabei den gewünschten Anpressdruck und somit die gewünschte Bremswirkung. Der Träger 61 bewegt sich dabei frei durch das Gehäuse 60 nach aussen. Die Bremswirkung erfolgt in diesem Beispiel sowohl beim Öffnen wie beim Schliessen des Türflügels, d.h. beim Abrollen wie auch beim Aufrollen der Rollobahn 2.
  • In einer einfachen Ausführungsform ist lediglich ein einziger derartiger Bremsblock 6 vorhanden, welcher vorzugsweise in einem Endbereich oder in einem mittleren Bereich in Bezug zur Längsachse der Fingerschutzvorrichtung angeordnet ist. In einer anderen Ausführungsform sind zwei oder mehr derartiger Bremsblöcke angeordnet. Sie sind beispielsweise in beiden Endbereichen angeordnet oder sie unterteilen die Fingerschutzvorrichtung in Längsrichtung in annähernd gleich grosse Bereiche.
  • In den Figuren 9 und 10 ist ein drittes Ausführungsbeispiel dargestellt. Auch hier erfolgt die Hemm- bzw. Bremswirkung auf die aufgewickelte Rollobahn, d.h. durch Reibung. Die Hemmeinrichtung ist hier durch eine Bremsfeder 7 gebildet. Die Bremsfeder 7 weist eine Federzunge 70 auf, welche auf die aufgewickelte Rollobahn 2 gedrückt wird. Vorzugsweise ist die Federzunge 70 entsprechend der Wölbung der aufgewickelten Rollobahn 2 gebogen ausgebildet. Die Federzunge 70 ist vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Sie weist eine Richtung zu einem Ende auf, welche vorzugsweise der Drehrichtung der Welle 3 beim Abwickeln der Rollobahn 2 entspricht.
  • Die Federzunge 70 durchsetzt den Grundkörper 10, welcher hierzu vorzugsweise eine Durchgangsöffnung 13, hier in Form eines Schlitzes, aufweist. Eine Zungenbasis 700, welche einstückig an der Federzunge 70 anschliesst, ragt annähernd parallel zum Gehäusefuss 11 aus dem Grundkörper 10 heraus. Die Federzunge 70 und die Federbasis 700 sind vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Die Zungenbasis 700 ist mittels einer Einstellschraube 72 und einer Druckfeder 73 auf einen Fuss 71 der Bremsfeder 7 gedrückt. Der Fuss 71 ist auf dem Gehäusefuss 11 befestigt. Die Einstellschraube 72 greift in ein Gewinde des Fusses 71 ein. Je nach Einstellung der Einstellschraube 72 wird die Zungenbasis 700 in ihrer Lage verändert und ihr Winkel zum Gehäusefuss 11 verändert sich entsprechend. Hierfür weist der Fuss 71 eine stufenförmige oder geneigte Oberfläche auf. In den Figuren 9 und 10 ist die Federzunge 70 im maximalen Abstand zur aufgewickelten Rollobahn 2 dargestellt. Wird die Einstellschraube 72 tiefer in den Fuss 71 eingeschraubt, hebt sich die Zungenbasis 700 an und das freie Ende der Federzunge 70 wird in Richtung Rollobahn 2 bewegt. Dadurch lässt sich der Anpressdruck auf die Rollobahn einstellen und somit die Bremswirkung. Auch diese Bremswirkung erfolgt sowohl beim Abrollen wie auch beim Aufrollen der Rollobahn. In einer einfachen Ausführungsform ist nur eine einzige derartige Bremsfeder 7 vorhanden, welche vorzugsweise an einem Ende oder im mittleren Bereich der Fingerschutzvorrichtung angeordnet ist. Es lassen sich jedoch auch zwei oder mehr Federzungen 7 verwenden, beispielsweise in den im obigen Beispiel beschriebenen Anordnungsmöglichkeiten.
  • In den Figuren 11 und 12 ist eine weitere Variante der erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung dargestellt. Auch bestehende Fingerschutzvorrichtungen lassen sich mit dieser Ausführungsform nachrüsten. Die Hemmeinheit ist durch eine Bremsklammer 8 gebildet. Diese Bremsklammer 8 dient vorzugsweise als Clip. Sie weist einen ersten Schenkel 80 und einen zweiten Schenkel 82 auf, welche über einen Verbindungsbogen 81 miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist die Bremsklammer 8 einstückig ausgebildet. Sie ist vorzugsweise aus einem Metall oder aus Kunststoff gefertigt. Die Bremsklammer 8 wird durch die von der Rollobahn 2 durchsetzten Öffnung des Grundkörpers 10 auf den Grundkörper 10 aufgesteckt, vorzugsweise ist sie clippartig befestigt. Dabei verbleibt der erste Schenkel 80 aussen und der zweite Schenkel 82 greift in den Innenraum des Grundkörpers 10 ein. Der erste Schenkel 80 ist vorzugsweise entsprechend der äusseren Wölbung des Grundkörpers 10 gebogen. Der zweite Schenkel 82 ist vorzugsweise entsprechend der Wölbung der aufgerollten Rollobahn 2 gebogen. Der zweite Schenkel 82 drückt auf den aufgerollten Teil der Rollobahn 2 und bremst so seine Bewegung beim Ab- und Aufrollen. Vorzugsweise ist er bzw. die gesamte Klammer 8 federnd ausgebildet. Wie bei den anderen Ausführungsformen, welche Reibung für die Bremswirkung verwenden, kann die Wirkung über die gesamte Wickelbewegung der Rollobahn erfolgen oder nur zu Beginn des Abrollens und zum Schluss des Aufrollens. Wie in den oben beschriebenen Ausführungsformen ist je nach Ausführungsform eine einzige Bremsklammer 8 vorhanden oder es sind zwei oder mehr Bremsklammern bzw. Clips vorhanden. Durch Wahl der Anzahl Bremsklammer 8 kann zudem die Bremskraft variiert werden und entsprechend des Gewichts des Türflügels bzw. des Öffnungswinkels der Tür oder entsprechend anderen Faktoren gewählt werden.
  • In den Figuren 13 bis 15 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Fingerschutzvorrichtung dargestellt. Diese Ausführungsform wirkt wiederum von innen auf die Welle 3, jedoch an der der Rückstellfeder 5 gegenüber liegenden Seite. In Figur 13 ist ein Endbereich der montierten Fingerschutzvorrichtung dargestellt. Das rückstellfederseitige Ende befindet sich unten und ist nicht erkennbar. Das dargestellte obere beinhaltet das Drehlager der Welle 3. Die Anordnung kann auch umgekehrt sein, d.h. das Ende mit dem Drehlager kann auch unten angeordnet sein.
  • Die Hemmeinrichtung ist in diesem Beispiel ein Bremslager 9, welches in den Figuren 14 und 15 gut erkennbar ist. Es ist eine zylinderförmige Büchse 90 vorhanden, welche zur Welle 3 hin geschlossen ausgebildet ist und welche an ihrem äusseren Umfang axial verlaufende Stege aufweist und am oberen offenen Rand mit einem nach aussen gerichteten Flansch 900 versehen ist. Diese Büchse 90 ist in das der Rückstellfeder 5 abgewandte Ende der Welle 3 eingesteckt und so drehfest mit der Welle 3 verbunden. Sie liegt mit dem Flansch 900 auf der Stirnseite der Welle 3 auf. Die Büchse 90 ist vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt.
  • In die Büchse 90 ist ein Kugellager 91 eingelegt. Ein Einstellkolben 92 ist im zweiten Deckel 4' drehfest, jedoch axial verschiebbar gehalten. In Abhängigkeit der Einstellung des Einstellstiftes 45' wird der Einstellkolben 92 nach unten gedrückt. Er presst dadurch das Kugellager 91 auf den Boden der Büchse 90. Das Kugellager 91 wird durch diesen Anpressdruck gehemmt und hemmt somit die Drehbewegung der Büchse 90 und somit der Welle 3.
  • Eine Rückstellfeder 93 ist zwischen einer unteren Wandung des zweiten Deckels 4' und einem Fuss des Einstellkolbens 92 angeordnet. Wird der Einstellstift 45' nach aussen gedreht und gibt somit den Einstellkolben 92 frei, so bewegt diese Rückstellfeder 93 den Einstellkolben 92 nach oben.
  • Anstelle des hier dargestellten Kugellagers lässt sich auch ein anderes Lager verwenden, das durch Kraftbeaufschlagung die Drehbewegung hemmt.
  • Der zweite Deckel 4' weist einen Kopf 40' zum Eingreifen und zur Auflage auf das stirnseitige Ende des Grundkörpers 10 auf. Am Kopf 40' ist vorzugsweise einstückig ein Hals 41' angeformt, welcher in die Büchse 90 eingreift. Die Büchse 90 ist drehbar relativ zum Hals 41' angeordnet. Der zweite Deckel 40' ist vorzugsweise aus demselben Material gefertigt wie der erste Deckel 40, insbesondere aus Metall oder Kunststoff. Auch dieser zweite Deckel 4' ist vorzugsweis mittels einer Fixierungsschraube 44' am Grundkörper 10 drehfest fixiert. Er weist hierfür eine Fixierungsbohrung 43' auf und der Grundkörper 10 ein in den Figuren nicht dargestelltes Gewindeloch.
  • Im zweiten Deckel 4' ist eine Einstellbohrung 42' vorhanden, welche radial verläuft. Sie mündet in einen axial verlaufenden Kanal, in welchem der Einstellkolben 92 axial verschiebbar eingreift. Das zu dieser Mündung hin gerichtete Ende des Einstellkolbens 92 weist entlang seines Umfanges eine Phase, d.h. eine Abschrägung, auf. In der Einstellbohrung 42' ist ein Einstellstift 45' angeordnet, welcher eine abgeschrägte Spitze aufweist. Der Einstellstift 45' lässt sich mittels eines geeigneten Werkzeugs, hier einem Inbusschlüssel I, in seiner Lage relativ zur Phase des Einstellkolbens 92 verschieben. Dadurch lässt sich die axiale Lage des Einstellkolbens 92 und somit der axiale Druck auf das Kugellager 91 erhöhen und somit die Bremskraft auf die Büchse 92 und die Welle 3 erhöhen. Der Einstellstift 45' ist vorzugsweise eine Madenschraube mit einem spitzen oder abgeschrägten Ende.
  • Der Einstellkolben ist drehfest im zweiten Deckel 4' gehalten. Die Büchse 90 und somit auch die Welle 3 sind relativ zum Einstellkolben 92 drehbar. Durch die Variation des Kugellagers 91 aufgrund des axialen Drucks auf ihn lässt sich die Reibung zwischen diesen bewegbaren Teilen verändern. Somit lässt sich sowohl beim Abrollen wie auch beim Aufwickeln der Rollobahn 2 eine Bremswirkung erzielen. Diese Bremswirkung ist wie in den meisten vorherigen Beispielen bei montierter Fingerschutzvorrichtung einstellbar.
  • Die erfindungsgemässe Fingerschutzvorrichtung ermöglicht ein Anpassen der Einzugskraft der Rollobahn, vorzugsweise vor Ort bei bereits montierter Fingerschutzvorrichtung, so dass sich die Rückstellkraft der Rollobahn dem Öffnungswinkel und dem Gewicht der Türe anpassen lässt. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Gehäuse
    10 Grundkörper 5 Rückstellfeder
    11 Gehäusefuss 50 Federzapfen
    12 Gewindeloch 51 Kugel
    13 Durchgangsöffnung 52 Flansch
    53 Nut
    1' Befestigungseinheit
    10' erste Befestigungsleiste 6 Bremsblock
    11' zweite Befestigungsleiste 60 Gehäuse
    12' Befestigungsschraube 600 Flansch
    61 Träger
    2 Rollobahn 62 Anpresskörper
    21 Endleiste 620 Anpressfläche
    621 Gewindeloch
    3 Welle 63 Druckfeder
    4 erster Deckel 7 Bremsfeder
    40 Kopf 70 Federzunge
    41 Hals 700 Zungenbasis
    42 zentrale Vertiefung 71 Fuss
    43 Fixierungsbohrung 710 Gewindeloch
    44 Fixierungsschraube 72 Einstellschraube
    46 Kragen 73 Druckfeder
    4' zweiter Deckel 8 Bremsklammer
    40' Kopf 80 erster Schenkel
    41' Fuss 81 Verbindungsbogen
    42' Einstellbohrung 82 zweiter Schenkel
    43' Fixierungsbohrung
    44' Fixierungsschraube 9 Bremslager
    45' Einstellstift 90 Büchse
    900 Flansch F Türflügel
    91 Kugellager I Inbusschlüssel
    92 Einstellkolben L Längsachse
    93 Rückstellfeder R Türrahmen
    S Fingerschutzvorrichtung
    B Türband

Claims (15)

  1. Fingerschutzvorrichtung (S) für eine Tür, wobei die Fingerschutzvorrichtung (S) ein Rollo mit einer Rollobahn (2) aufweist, welche bei bestimmungsgemässer Benutzung der Fingerschutzvorrichtung einen Spalt zwischen einem Türflügel (F) und einem Türrahmen (R) der Tür überdeckt und welche sich beim Schliessen des Türflügels aufrollt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hemmeinheit (5, 6, 7, 8, 9) vorhanden ist, welche eine Aufrollbewegung und/oder eine Abrollbewegung der Rollobahn (2) hemmt.
  2. Fingerschutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Hemmeinheit (5, 6, 7, 8, 9) die Aufrollbewegung und die Abrollbewegung der Rollobahn (1) hemmt.
  3. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Hemmwirkung der Aufrollbewegung und/oder die Abrollbewegung konstant ist.
  4. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Hemmwirkung der Aufrollbewegung und/oder die Abrollbewegung während der Bewegung zunehmend oder abnehmend ist.
  5. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Hemmwirkung der Aufrollbewegung und/oder die Abrollbewegung einstellbar ist.
  6. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Hemmeinheit (5, 6, 7, 8, 9) eine mechanische Einheit ist.
  7. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Rollo eine Längsachse aufweist und wobei die Hemmeinheit senkrecht zur Längsachse auf die Rollobahn (2) wirkt.
  8. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Hemmeinheit (5, 6, 7, 8, 9) eine mechanische Reibungsbremse ist, welche auf die Rollobahn (2) wirkt.
  9. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Hemmeinheit ein federndes Bremselement (70, 82) aufweist, welches gegen einen aufgerollten Teil der Rollobahn (2) drückt.
  10. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Rollo eine Längsachse aufweist und wobei die Hemmeinheit (5, 9) parallel zur Längsachse (L) auf das Rollo wirkt.
  11. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 10, wobei das Rollo eine Welle (3) umfasst, auf welcher die Rollobahn (2) aufwickelbar ist, und wobei die Hemmeinheit (5, 9) auf die Welle (3) wirkt.
  12. Fingerschutzvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Hemmeinheit (9) ein Lager (91) aufweist, welches eine Drehbewegung der Welle (3) mindestens in einer Drehrichtung hemmt.
  13. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Rollo ferner ein Gehäuse (1) und ein erstes Befestigungsmittel (1') aufweist, wobei das Rollo mittels des Gehäuses (1) und des Befestigungsmittels (1') am Türrahmen (R) und am Türflügel (F) befestigbar ist, wobei das Befestigungsmittel (1') ein erste Befestigungsleiste (10') und eine zweite Befestigungsleiste (11') aufweist, wobei die Rollobahn (2) an ihrem freien Rand eine Endleiste (21) aufweist, welche in der ersten Befestigungsleiste (10') gehalten ist, wobei die zweite Befestigungsleiste (11')mit der ersten Befestigungsleiste (10') verbindbar ist, um die Rollobahn (2) zwischen dem Gehäuse (1) und Befestigungsmittel (1') zu spannen.
  14. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Rollobahn (2) flächig, gitter- oder netzförmig ausgebildet ist.
  15. Fingerschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Rollo einen federbelasteten Rückzugsmechanismus zum Aufrollen der Rollobahn (2) aufweist.
EP19155492.2A 2019-02-05 2019-02-05 Fingerschutzvorrichtung für eine tür Active EP3693531B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19155492.2A EP3693531B1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Fingerschutzvorrichtung für eine tür
PCT/EP2020/052668 WO2020161095A1 (de) 2019-02-05 2020-02-04 Fingerschutzvorrichtung für eine tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19155492.2A EP3693531B1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Fingerschutzvorrichtung für eine tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3693531A1 true EP3693531A1 (de) 2020-08-12
EP3693531B1 EP3693531B1 (de) 2023-11-29

Family

ID=65324226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19155492.2A Active EP3693531B1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Fingerschutzvorrichtung für eine tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3693531B1 (de)
WO (1) WO2020161095A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4012151A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 Athmer OHG Vorrichtung zur abdeckung eines spalts zwischen einem türblatt und einer türzarge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023155035A1 (zh) * 2022-02-15 2023-08-24 林帛亨 门缝防夹帘结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164690A (en) 1984-09-19 1986-03-26 Edward Dean Door hinge guard
DE3716654A1 (de) 1987-05-19 1988-12-08 Athmer Fa F Unfallschutzvorrichtung fuer fluegeltueren
GB2268562A (en) * 1992-05-20 1994-01-12 Christopher John Harrison A safety blind for a door hinge
KR200393560Y1 (ko) * 2005-06-13 2005-08-22 노원철 안전문
DE202008016094U1 (de) 2008-12-05 2009-02-26 F. Athmer Ohg Vorrichtung für den Einklemmschutz an Drehflügeltüren
DE202016104884U1 (de) * 2016-09-05 2016-10-21 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Zargenteil und Schließvorrichtung für eine Gebäudeöffnung
WO2017036679A1 (de) 2015-08-31 2017-03-09 Planet Gdz Ag Fingerschutzvorrichtung für eine flügeltür

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164690A (en) 1984-09-19 1986-03-26 Edward Dean Door hinge guard
DE3716654A1 (de) 1987-05-19 1988-12-08 Athmer Fa F Unfallschutzvorrichtung fuer fluegeltueren
GB2268562A (en) * 1992-05-20 1994-01-12 Christopher John Harrison A safety blind for a door hinge
KR200393560Y1 (ko) * 2005-06-13 2005-08-22 노원철 안전문
DE202008016094U1 (de) 2008-12-05 2009-02-26 F. Athmer Ohg Vorrichtung für den Einklemmschutz an Drehflügeltüren
WO2017036679A1 (de) 2015-08-31 2017-03-09 Planet Gdz Ag Fingerschutzvorrichtung für eine flügeltür
DE202016104884U1 (de) * 2016-09-05 2016-10-21 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Zargenteil und Schließvorrichtung für eine Gebäudeöffnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4012151A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 Athmer OHG Vorrichtung zur abdeckung eines spalts zwischen einem türblatt und einer türzarge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020161095A1 (de) 2020-08-13
EP3693531B1 (de) 2023-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3693531B1 (de) Fingerschutzvorrichtung für eine tür
DD146986A5 (de) Rollokonstruktion
DE3037701A1 (de) Rafflamellenstore, rolladen o.dgl.
EP2395195B1 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem automatischen Schliessmechanismus
DE1455621B2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2733461A1 (de) Verriegelung fuer rolladen und rolltore
DE4100609C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Rollfläche
DE102019205981B4 (de) Schutzrollo mit Verriegelungsvorrichtung
DE19509940C2 (de) Rollvorhang mit Endlagenbegrenzung
EP1577473B1 (de) Tür mit einem Bremsstopper
DE102019006789A1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE2650073C3 (de) Sicherheitsgurtband-Aufrollvorrichtung
DE102013221419A1 (de) Sicht-/Sonnen- oder Fliegenschutz und Fliehkraftbremse mit Freilauf für einen Sicht-/Sonnen- oder Fliegenschutz
EP1302620A2 (de) Federwelle
AT395201B (de) Einrichtung an einem verschwenkbare lamellen aufweisenden rafflamellenstore
AT522526B1 (de) Schutzrollo
CH285700A (de) Abdichtungseinrichtung an schwellenlosen Türen.
EP3447231A1 (de) Fingerschutzvorrichtung
DE2835959C3 (de) Insekten-Schutzvorrichtung für Fenster, Türen o.dgl.
DE8602319U1 (de) Arretiervorrichtung für etwa bahnartige Sonnen-, Licht- oder Wetterschutzeinrichtungen, insbesondere für Rollos
DE102012011751B4 (de) Raffstore und Haspeleinheit dafür
DE2705250C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Gurten, Bändern o.dgl. insbesondere von Rolladengurten
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
AT225397B (de) Lamellenjalousie
DE202005003017U1 (de) Insektenschutzrollo

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ASSA ABLOY (SCHWEIZ) AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220121

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010002

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240116

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 6