EP3684975B1 - Zungenvorrichtung - Google Patents

Zungenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3684975B1
EP3684975B1 EP18762052.1A EP18762052A EP3684975B1 EP 3684975 B1 EP3684975 B1 EP 3684975B1 EP 18762052 A EP18762052 A EP 18762052A EP 3684975 B1 EP3684975 B1 EP 3684975B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
switch device
tongue
tongue blade
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18762052.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3684975A1 (de
Inventor
Thomas Bergk
Thomas Christ
Jürgen HELLBACH
Torsten Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Railway Systems GmbH
Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH
Original Assignee
Voestalpine Railway Systems GmbH
Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Railway Systems GmbH, Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH filed Critical Voestalpine Railway Systems GmbH
Publication of EP3684975A1 publication Critical patent/EP3684975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3684975B1 publication Critical patent/EP3684975B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/02Tongues; Associated constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/24Heating of switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/02Nature of the movement
    • E01B2202/027Including a component perpendicular to the plane of the rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/04Nature of the support or bearing
    • E01B2202/042Sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/04Nature of the support or bearing
    • E01B2202/044Rolling
    • E01B2202/046Rolling with rolls on fixed part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/22Special sleepers for switches or crossings; Fastening means therefor

Definitions

  • the invention relates to a switch device, in particular a grooved rail switch device, with a switch rail, the switch device comprising at least one stock rail, a connecting rail and a switch rail support, and the switch rail and the connecting rail being connected to one another via a welded joint.
  • the invention also relates to a method for replacing a switch rail in a switch device, in particular a grooved rail switch device, comprising at least one stock rail, a connecting rail and a switch rail support, the switch rail and the connecting rail being connected to one another by welding to form a welded joint.
  • the DE 195 07 376 C2 a tongue device can be seen in which the tongue rail merges into the connection rail in the diagonal joint.
  • the rails are connected to one another via mechanical holding elements.
  • the tongue bar and connection bar can also be connected to one another by means of welding, such as the DE 685 445 A or the DE 1 048 938 B can be seen.
  • the advantage of the mechanical connection is that a switch rail can be easily replaced.
  • complex work is required for welded joints, especially when the switch device comprising the stock rail, the connecting rail and the tongue rail support is produced in a monoblock design, e.g. is milled out of a solid block.
  • mechanical connections between the tongue rail and the connecting rail have prevailed with priority in the case of tongue devices in a monoblock design.
  • the DE 853 759 C and the EP 0 515 708 A1 relate to tongue devices with a sliding plate for a tongue rail, each having a closed sliding surface.
  • a grooved rail switch device according to DE 20 2016 002 305 U1 has a base plate with openings in order to be able to weld a stock rail arranged on the base plate to it.
  • the present invention is based on the object of further developing a switch device and a method for replacing a switch rail in a switch device in such a way that a switch rail can also be easily replaced in the case of a welded connection.
  • a switch device of the type mentioned at the outset is characterized in that the switch rail support delimits a cavity on the underside and has a through-opening merging into the cavity below the weld joint, or that the switch rail support has a recess below the weld joint, the width of the through-opening or The recess is greater than the width of the tongue rail below the weld joint and the through opening or the recess has a length that allows a separating cut between the connecting bar and the tongue bar through the weld joint or adjacent to the weld joint in the connecting bar and connecting the connecting bar to tongue bars of the same or different lengths.
  • a method for replacing a tongue rail is characterized in that a switch device is used in which the tongue rail support delimits a cavity on the underside and in the area of the weld joint has a through opening that merges into the cavity, or that a recess is formed in the tongue rail support below the weld joint, where width of The through opening or the recess is greater than the width of the tongue rail below the weld joint and the through opening or the recess has a length that allows separating cuts between the connection bar and tongue rails with the same or different lengths, with a separating cut through the weld joint to replace a tongue rail or a severing cut is carried out adjacent to the weld joint in the connecting bar, and then the connecting bar is connected to a new tongue bar, wherein during the course of the severing cut the new tongue bar to be connected to the connecting bar is spaced apart from the previous weld joint by the distance compared to the replaced tongue bar from the previous welding joint and the separating cut is longer.
  • a tongue device consisting of a stock rail, connecting rail and tongue rail support, which can also be referred to as a sliding plate, can be used in a monobloc design without problems arising when the tongue rail is connected to the connecting rail by means of welding; because due to the recess or passage opening in the tongue rail support or sliding plate, there is the possibility of multiple welding of a connecting rail or a section of such a connection rail as part of the monoblock with tongue rails, i.e. that a tongue rail can be exchanged several times. It is thus possible to remove a tongue bar that is to be replaced by cutting and then to connect a new tongue bar to the connection bar by welding.
  • the tongue device itself is not damaged, since according to the invention the recess in the support or the through-opening is present, which enables the separating cut and also the re-welding.
  • the recess or the through opening should be dimensioned in relation to the tongue rail or connecting rail in such a way that welding fuses can be positioned below the tongue rail or connecting rail without any problems in order to weld root passes and then form an I or V seam, for example.
  • the separating cut can be made in the weld joint.
  • cutting takes place at a distance from the weld joint in the connection bar or the section integrated in the monoblock.
  • the new tongue rail that is then to be welded to the connection rail is longer than the replaced rail by the distance between the previous weld joint and the interface. Trimming can be done on site.
  • the length of the recess or through-opening is 50 mm to 150 mm, in particular 80 mm to 120 mm, and/or the recess or through-opening extends on each side of the tongue or connecting rail over a width of between 10 mm and 50 mm, in particular between 20 mm and 30 mm. Due to dimensioning in this regard, e.g. 5 to 6 cuts, i.e. an exchange of 5 to 6 tongue rails, can be carried out without having to accept losses in terms of the functionality of the tongue device.
  • the depth should be designed in such a way that a welding fuse can be introduced into the recess without any problems.
  • the tongue device is designed in a monoblock design, it is easily possible that other types of design, such as can be found in the prior art, can also be used.
  • the switch device from a lower part and an upper part, with the upper part of a grooved rail switch device comprising stock rail, connecting rail, auxiliary rail and switch rail support and the lower part being an elevated structure.
  • the switch mechanism consists of an upper part made of high-strength steel and a lower part made of mild steel or other lower grade steel.
  • Forming the tongue device in one piece from high-strength steel is also covered by the invention.
  • the invention is also characterized in that the tongue device is designed in monobloc construction, and is in particular arranged on a base plate, runs to the spaced underside of the tongue rail support, or that the Switch device has a lower part in block construction, on which an upper part having the tongue rail support is arranged.
  • the switch device is preferably arranged on a base plate, to which the underside of the switch rail support runs at a distance.
  • a heater for example, can be arranged in the cavity formed in this way.
  • the base plate can have a drainage opening which, in the projection in the direction of the vertical axis of the tongue device, preferably overlaps the through-opening at least in sections, or that a drainage opening such as a channel or bore emanates from the recess. This results in the advantage, in particular, that water that gets through the through-opening can flow off without any problems.
  • the method according to the invention is also characterized in that the switch device is designed in a monoblock design with a block-like lower part and an upper part having a switch rail support, the recess running below the weld joint should have a depth that allows insertion of a weld pool fuse.
  • a weld pool backing is introduced into the through opening or the cutout for the purpose of welding.
  • the invention is characterized in that the stock rail, an auxiliary rail, the connection rail and the tongue rail support of the switch device are designed as a monoblock.
  • the tongue device consists of an upper part and a lower part made of the same or different materials.
  • a switch device 10 in a monoblock design can be seen, without the teaching according to the invention thereby being restricted. Rather, the switch device 10, which accommodates a tongue rail 12, also consist of several individual parts. However, a monoblock construction is preferably provided.
  • the switch device 10 which is also explained by way of example using a grooved rail switch device, comprises, in a known manner, a stock rail 14, an auxiliary rail 30 and a sliding plate 16, which can also be referred to as a switch rail support.
  • a stock rail 14 On the slide plate 16, the tongue rail 12 is arranged adjustably in a known manner.
  • the stock rail 14 with the sliding plate 16 are sections of the switch device 10, which, as mentioned, is designed as a monoblock in the drawing.
  • the switch device 10 is arranged on a base plate 18 which, depending on the overall height of the standard rails or grooved rail profiles such as R59/60 adjoining the switch device, has appropriately adapted thicknesses without requiring a change in the height of the switch device 10 itself.
  • the slide plate 16 runs spaced from the surface of the base plate 18, as the sectional view of 3 can be seen.
  • a heater for example, can be arranged in the cavity 20 formed in this way.
  • the cavity 20 also serves as a drain which merges into a drain plug 24 via an opening 22 in the base plate.
  • the sliding plate 16 runs between the stock rail and the side rail 30 which extends in the longitudinal direction of the point device 10 and is part of the monobloc.
  • the tongue device comprises a connection bar 32 which is connected to the tongue bar 12 by welding.
  • the corresponding weld joint is marked with reference number 34 .
  • This is in the exemplary embodiment 3 above a through-opening 36, which is preferably located directly above the drain plug 24, i.e. the projection of the through-opening 36 in the vertical axis direction of the tongue device overlaps the drain plug 24, as in particular also the illustration in FIG 2 clarified.
  • a separating cut is made directly in the abutting surface or at a distance from it, as illustrated by the lines 1, 2, 3, 4.
  • a plate-shaped weld pool backing like a sheet metal is positioned below the connecting rail 32 and the tongue rail 12 in the joint area in order to then easily weld root passes and subsequently form I or V seams, for example.
  • the new tongue rail to be used is longer in comparison to the one to be exchanged by the amount that corresponds to the distance between the weld joint 34 of the tongue rail to be exchanged and the separating cut. If this takes place directly in the weld joint 34, then the new tongue rail has the same length as the replaced tongue rail.
  • the free space created by the through opening 36 consequently enables problem-free e.g. Other methods of dicing are also contemplated.
  • the weld pool safety device 40 is introduced into the passage opening below the rail feet, which can consist of sheet metal and has a width which should at least correspond to the tongue width.
  • the sectional view according to 4 takes place in a switch device 100, which has been manufactured in a monoblock design, which, however, is not in one piece, but consists of an upper part 102 and a lower part 104.
  • the upper part 102 consists of high-strength steel, whereas the lower part can consist of mild steel, for example.
  • a drainage hole 28 can start from the lowest point of the groove 26 of the stock rail 14 and can merge into the connecting piece 24 without this being a mandatory feature.
  • the tongue device 100 is arranged on a base plate 18 of the desired thickness, as is the case in connection with FIG 3 has been explained.
  • the invention relates to a switch device with a switch rail 12, the switch device comprising at least one stock rail 14, a connecting rail 32 and a switch rail support 16 and the tongue bar and the connection bar are connected to one another via a welded joint 34 .
  • the tongue rail support 16 has a through opening 36 or recess 116 below the weld joint, the width of the through opening 36 or the recess 116 being greater than the width of the tongue rail 12 .
  • the through opening 36 or the cutout 116 also has a length that enables the connection bar 32 to be connected to tongue bars of the same or different lengths.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zungenvorrichtung, insbesondere Rillenschienenzungenvorrichtung, mit Zungenschiene, wobei die Zungenvorrichtung zumindest eine Backenschiene, eine Anschlussschiene und eine Zungenschienenabstützung umfasst, und wobei die Zungenschiene und die Anschlussschiene über einen Schweißstoß miteinander verbunden sind.
  • Auch nimmt die Erfindung Bezug auf ein Verfahren zum Auswechseln einer Zungenschiene in einer Zungenvorrichtung, insbesondere Rillenschienenzungenvorrichtung, umfassend zumindest eine Backenschiene, eine Anschlussschiene sowie eine Zungenschienenabstützung, wobei die Zungenschiene und die Anschlussschiene unter Bildung eines Schweißstoßes durch Schweißen miteinander verbunden werden.
  • Der DE 195 07 376 C2 ist eine Zungenvorrichtung zu entnehmen, bei der im Schrägstoß die Zungenschiene in die Anschlussschiene übergeht. Dabei werden die Schienen über mechanische Halteelemente miteinander verbunden.
  • Anstelle einer mechanischen Verbindung können Zungenschiene und Anschlussschiene auch mittels Schweißens untereinander verbunden werden, wie z.B. der DE 685 445 A oder der DE 1 048 938 B zu entnehmen ist.
  • Bei einer Monoblockweiche nach der DE 40 11 523 A1 ist eine Zungenschiene mit einer Anschlussschiene innerhalb des Blocks verschweißt.
  • Vorteil der mechanischen Verbindung ist es, dass problemlos eine Zungenschiene ausgewechselt werden kann. Demgegenüber sind bei Schweißverbindungen aufwendige Arbeiten erforderlich, insbesondere dann, wenn in Monoblockbauweise die die Backenschiene, die Anschlussschiene und die Zungenschienenabstützung umfassende Zungenvorrichtung hergestellt ist, also z.B. aus einem Vollblock herausgefräst wird. Daher haben sich bei Zungenvorrichtungen in Monoblockbauweise mechanische Verbindungen zwischen Zungenschiene und Anschlussschiene vorrangig durchgesetzt.
  • Die DE 853 759 C und die EP 0 515 708 A1 beziehen sich auf Zungenvorrichtungen mit einer jeweils eine geschlossene Gleitfläche aufweisenden Gleitplatte für eine Zungenschiene.
  • Eine Rillenschienen-Zungenvorrichtung nach der DE 20 2016 002 305 U1 weist eine Grundplatte mit Öffnungen auf, um eine auf der Grundplatte angeordnete Backenschiene mit dieser verschweißen zu können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zungenvorrichtung sowie ein Verfahren zum Auswechseln einer Zungenschiene in einer Zungenvorrichtung derart weiterzubilden, dass auch bei einer Schweißverbindung ein problemloser Austausch einer Zungenschiene ermöglicht wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe zeichnet sich eine Zungenvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, dass die Zungenschienenabstützung unterseitig einen Hohlraum begrenzt und unterhalb des Schweißstoßes eine in den Hohlraum übergehende Durchgangsöffnung aufweist, oder dass die Zungenschienenabstützung unterhalb des Schweißstoßes eine Aussparung aufweist, wobei Breite der Durchgangsöffnung bzw. der Aussparung größer als Breite der Zungenschiene unterhalb des Schweißstoßes ist und die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung eine Länge aufweist, die einen Trennschnitt zwischen der Anschlussschiene und der Zungenschiene durch den Schweißstoß oder benachbart zu dem Schweißstoß in der Anschlussschiene sowie ein Verbinden der Anschlussschiene mit Zungenschienen gleicher oder voneinander abweichenden Längen ermöglicht.
  • Ein Verfahren zum Auswechseln einer Zungenschiene ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Zungenvorrichtung verwendet wird, bei der die Zungenschienenabstützung unterseitig einen Hohlraum begrenzt und im Bereich des Schweißstoßes eine in den Hohlraum übergehende Durchgangsöffnung aufweist, oder dass in der Zungenschienenabstützung unterhalb des Schweißstoßes eine Aussparung ausgebildet wird, wobei Breite der Durchgangsöffnung bzw. der Aussparung größer als Breite der Zungenschiene unterhalb des Schweißstoßes ist und die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung eine Länge aufweist, die Trennschnitte zwischen der Anschlussschiene und Zungenschienen mit gleichen oder voneinander abweichenden Längen ermöglicht, wobei zum Auswechseln einer Zungenschiene ein Trennschnitt durch den Schweißstoß oder ein Trennschnitt benachbart zu dem Schweißstoß in der Anschlussschiene durchgeführt wird, und sodann die Anschlussschiene mit einer neuen Zungenschiene verbunden wird, wobei bei Verlauf des Trennschnitts beabstandet zum bisherigen Schweißstoß die die mit der Anschlussschiene zu verbindende neue Zungenschiene im Vergleich zur ausgewechselten Zungenschiene um den Abstand von dem bisherigen Schweißstoß und dem Trennschnitt länger ist.
  • Erfindungsgemäß kann eine Zungenvorrichtung bestehend aus Backenschiene, Anschlussschiene und Zungenschienenabstützung, die auch als Gleitplatte zu bezeichnen ist, in Monoblockbauweise eingesetzt werden, ohne dass Probleme entstehen, wenn die Zungenschiene mit der Anschlussschiene mittels Schweißens verbunden ist; denn aufgrund der in der Zungenschienenabstützung bzw. Gleitplatte vorhandenen Aussparung oder Durchgangsöffnung besteht die Möglichkeit eines mehrfachen Verschweißens einer Anschlussschiene bzw. eines Abschnitts einer solchen als Teil des Monoblocks mit Zungenschienen, d.h., dass mehrfach ein Austausch einer Zungenschiene erfolgen kann. So besteht die Möglichkeit, eine zu erneuernde Zungenschiene durch Trennschneiden zu entfernen, um sodann eine neue Zungenschiene mit der Anschlussschiene durch Schweißen zu verbinden. Eine Beschädigung der Zungenvorrichtung an sich erfolgt nicht, da erfindungsgemäß die Aussparung in der Abstützung bzw. die Durchgangsöffnung vorhanden ist, die den Trennschnitt ermöglicht und auch das Wiedereinschweißen. Dabei sollte die Aussparung bzw. die Durchgangsöffnung in Bezug auf die Zungenschiene bzw. Anschlussschiene derart dimensioniert sein, dass problemlos Schweißsicherungen unterhalb der Zungenschiene bzw. Anschlussschiene positioniert werden können, um Wurzellagen zu schweißen und sodann z.B. eine I- oder V-Naht auszubilden.
  • Bei einer ordnungsgemäßen Schweißung kann der Trennschnitt im Schweißstoß durchgeführt werden. Bevorzugterweise erfolgt jedoch ein Schneiden beabstandet zum Schweißstoß in der Anschlussschiene bzw. dem in dem Monoblock integrierten Abschnitt. Die sodann mit der Anschlussschiene zu verschweißende neue Zungenschiene ist gegenüber der ausgetauschten Schiene um den Abstand zwischen dem vorherigen Schweißstoß und der Schnittstelle länger. Ein Zurechtschneiden kann vor Ort erfolgen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Länge der Aussparung bzw. Durchgangsöffnung 50 mm bis 150 mm, insbesondere 80 mm bis 120 mm, beträgt und/oder die Aussparung bzw. die Durchgangsöffnung sich zu jeder Seite der Zungen- bzw. Anschlussschiene über eine Breite zwischen 10 mm und 50 mm, insbesondere zwischen 20 mm und 30 mm, erstreckt. Durch diesbezügliche Dimensionierungen können problemlos z.B. 5 bis 6 Schnitte, also ein Austausch von 5 bis 6 Zungenschienen erfolgen, ohne dass Einbußen hinsichtlich der Funktionalität der Zungenvorrichtung in Kauf genommen werden müssten.
  • Ist keine Durchgangsöffnung vorhanden, sondern wird in die Abstützung, wie Gleitplatte, eine Aussparung ausgebildet, so sollte die Tiefe derart ausgelegt sein, dass problemlos eine Schweißsicherung in die Aussparung eingebracht werden kann.
  • Ist bevorzugterweise vorgesehen, dass die Zungenvorrichtung in Monoblockbauweise ausgebildet ist, so besteht ohne weiteres die Möglichkeit, dass auch andere Bauarten, wie diese dem Stand der Technik zu entnehmen sind, zum Einsatz gelangen. Insbesondere besteht die Möglichkeit, die Zungenvorrichtung aus einem Unterteil und einem Oberteil herzustellen, wobei bei einer Rillenschienenzungenvorrichtung das Oberteil Backenschiene, Anschlussschiene, Beischiene und Zungenschienenabstützung umfasst und das Unterteil eine Aufständerung sein kann.
  • Es besteht auch die Möglichkeit einer Konstruktion, bei der die Zungenvorrichtung aus einem Oberteil aus einem Stahl hochfester Güte und einem Unterteil aus Baustahl oder anderem Stahl geringerer Güte besteht.
  • Die Zungenvorrichtung einteilig aus einem Stahl hochfester Güte auszubilden, wird gleichfalls von der Erfindung erfasst.
  • Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Zungenvorrichtung in Monoblockbauweise ausgebildet ist, und insbesondere auf einer Grundplatte angeordnet ist, zu der beabstandet Unterseite der Zungenschienenabstützung verläuft, oder dass die Zungenvorrichtung ein Unterteil in Blockbauweise aufweist, auf dem ein die Zungenschienenabstützung aufweisendes Oberteil angeordnet ist.
  • Bevorzugterweise ist die Zungenvorrichtung auf einer Grundplatte angeordnet, zu der beabstandet die Unterseite der Zungenschienenabstützung verläuft. In dem so gebildeten Hohlraum kann z.B. eine Heizung angeordnet sein.
  • Unabhängig hiervon ist in Weiterbildung vorgesehen, dass die Grundplatte eine Abflussöffnung aufweisen kann, die in Projektion in Hochachsenrichtung der Zungenvorrichtung vorzugsweise zumindest abschnittsweise mit der Durchgangsöffnung überlappend verläuft, oder dass von der Aussparung eine Abflussöffnung wie -kanal oder -bohrung ausgeht. Hierdurch ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass durch die Durchgangsöffnung gelangendes Wasser problemlos abfließen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Zungenvorrichtung in Monoblockbauweise ausgebildet wird mit einem blockartigen Unterteil und einem eine Zungenschienenabstützung aufweisenden Oberteil, wobei die unterhalb des Schweißstoßes verlaufende Aussparung eine Tiefe aufweisen sollte, die ein Einlegen einer Schweißbadsicherung ermöglicht.
  • In Weiterbildung ist vorgesehen, dass zum Schweißen in die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung eine Schweißbadsicherung eingebracht wird.
  • Insbesondere zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass die Backenschiene, eine Beischiene, die Anschlussschiene und die Zungenschienenabstützung der Zungenvorrichtung als Monoblock ausgebildet werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Zungenvorrichtung aus einem Oberteil und einem Unterteil aus gleichen oder voneinander abweichenden Materialien besteht.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen -für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnungen zu entnehmenden, bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine Zungenvorrichtung mit Zungen schiene,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt der Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1 und Fig. 2 und
    Fig. 4
    einen Schnitt entsprechend Fig. 3 einer alternativen Zungenvorrichtung.
  • Den Figuren 1 - 3 ist eine Zungenvorrichtung 10 in Monoblockbauweise zu entnehmen, ohne dass hierdurch die erfindungsgemäße Lehre eingeschränkt werden soll. Vielmehr kann die Zungenvorrichtung 10, die eine Zungenschiene 12 aufnimmt, auch aus mehreren Einzelteilen bestehen. Bevorzugterweise ist jedoch eine Monoblockbauweise vorgesehen.
  • Die Zungenvorrichtung 10, die gleichfalls beispielhaft anhand einer Rillenschienenzungenvorrichtung erläutert wird, umfasst in bekannter Weise eine Backenschiene 14, eine Beischiene 30 sowie eine Gleitplatte 16, die auch als Zungenschienenabstützung bezeichnet werden kann. Auf der Gleitplatte 16 ist die Zungenschiene 12 in bekannter Weise verstellbar angeordnet. Die Backenschiene 14 mit der Gleitplatte 16 sind Abschnitte der Zungenvorrichtung 10, die erwähntermaßen in der zeichnerischen Darstellung als Monoblock ausgebildet ist.
  • Die Zungenvorrichtung 10 ist im Ausfiihrungsbeispiel auf einer Grundplatte 18 angeordnet, die in Abhängigkeit von der Bauhöhe der sich an die Zungenvorrichtung anschließenden Regelschienen bzw. Rillenschienenprofile wie R59/60 entsprechend angepasste Dicken aufweist, ohne dass eine Höhenänderung der Zungenvorrichtung 10 selbst erforderlich ist.
  • Die Gleitplatte 16 verläuft beabstandet zur Oberfläche der Grundplatte 18, wie die Schnittdarstellung der Fig. 3 zu entnehmen ist. In dem so gebildeten Hohlraum 20 kann z.B. eine Heizung angeordnet sein. Der Hohlraum 20 dient auch als Abfluss, der über eine Öffnung 22 in der Grundplatte in einen Abflussstopfen 24 übergeht. Ferner sind in der Rille 26 der Backenschiene 14 Entwässerungsöffnungen 28 vorgesehen, die mit dem Hohlraum 20 verbunden sind.
  • Die Gleitplatte 16 verläuft zwischen der Backenschiene und der in Längsrichtung der Zungenvorrichtung 10 sich erstreckenden Beischiene 30, die Teil des Monoblocks ist.
  • Des Weiteren umfasst die Zungenvorrichtung eine Anschlussschiene 32, die mit der Zungenschiene 12 durch Schweißen verbunden ist. Der entsprechende Schweißstoß ist mit dem Bezugszeichen 34 gekennzeichnet. Dieser befindet sich im Ausfiihrungsbeispiel der Fig. 3 oberhalb einer Durchgangsöffnung 36, die sich bevorzugterweise unmittelbar oberhalb des Abflussstopfens 24 befindet, also die Projektion der Durchgangsöffnung 36 in Hochachsenrichtung der Zungenvorrichtung überlappend zu dem Abflussstopfen 24 verläuft, wie insbesondere auch die Darstellung in der Fig. 2 verdeutlicht.
  • Ist die Zungenschiene 12 z.B. verschlissen oder beschädigt, muss diese ausgetauscht werden. Hierzu erfolgt ein Trennschnitt unmittelbar in der Stoßfläche oder beabstandet zu dieser, wie durch die Linien 1, 2, 3, 4 verdeutlicht wird. Hierbei handelt es sich um Trennschnitte 38, die problemlos durchgeführt werden können, und zwar aufgrund der vorgesehenen Durchgangsöffnung 36. Das Trennschneiden erfolgt problemlos genauso wie das Wiedereinschweißen einer neuen Zungenschiene. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass unterhalb der Anschlussschiene 32 und der Zungenschiene 12 im Stoßbereich eine plattenförmige Schweißbadsicherung wie ein Blech positioniert wird, um sodann problemlos Wurzellagen zu schweißen und nachfolgend z.B. I- oder V-Nähte auszubilden. Die neu einzusetzende Zungenschiene ist im Vergleich zu der auszutauschenden um den Betrag länger, der dem Abstand zwischen Schweißstoß 34 der auszutauschenden Zungenschiene und dem Trennschnitt entspricht. Erfolgt dieser unmittelbar im Schweißstoß 34, so weist die neue Zungenschiene die gleiche Länge wie die ausgetauschte Zungenschiene auf.
  • Der durch die Durchgangsöffnung 36 geschaffene Freiraum ermöglicht folglich ein problemloses z.B. autogenes Trennschneiden aufgrund des zur Verfügung stehenden Freiraums für den Schneidstrahl. Andere Verfahren zum Trennscheiden kommen gleichfalls in Frage.
  • Für ein Wiedereinschweißen einer neuen Zungenschiene wird in die Durchgangsöffnung unterhalb der Schienenfüße die Schweißbadsicherung 40 eingebracht, die aus einem Blech bestehen kann und eine Breite aufweist, die zumindest der Zungenbreite entsprechen sollte.
  • Die anhand der Fig. 3 beschriebene Durchgangsöffnung stellt eine bevorzugte Verwirklichung der erfindungsgemäßen Lehre dar. Alternativ und durch die Fig. 4 verdeutlicht, in der für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen wie in der Fig. 3 benutzt werden, besteht die Möglichkeit, in der Zungenschienenabstützung, also der Gleitplatte 16 eine Aussparung 116 im Bereich der herzustellenden Schweißverbindung auszubilden, in die entsprechend der Fig. 3 eine Schweißbadsicherung 40 eingebracht werden kann.
  • Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 erfolgt in einer Zungenvorrichtung 100, die in Monoblockbauweise hergestellt worden ist, die allerdings nicht einstückig, sondern aus einem Oberteil 102 und einem Unterteil 104 besteht. Das Oberteil 102 besteht aus hochfestem Stahl, wohingegen das Unterteil zum Beispiel aus Baustahl bestehen kann. Entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 3 kann vom Tiefstpunkt der Rille 26 der Backenschiene 14 eine Entwässerungsbohrung 28 ausgehen, die in den Anschlussstutzen 24 übergehen kann, ohne dass es sich hierbei um ein zwingendes Merkmal handelt. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Zungenvorrichtung 100 auf einer Grundplatte 18 gewünschter Dicke angeordnet ist, wie dies im Zusammenhang mit der Fig. 3 erläutert worden ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zungenvorrichtung mit Zungenschiene 12, wobei die Zungenvorrichtung zumindest eine Backenschiene 14, eine Anschlussschiene 32 und eine Zungenschienenabstützung 16 umfasst und
    die Zungenschiene und die Anschlussschiene über einen Schweißstoß 34 miteinander verbunden sind. Die Zungenschienenabstützung 16 weist unterhalb des Schweißstoßes eine Durchgangsöffnung 36 oder Aussparung 116 auf, wobei Breite der Durchgangsöffnung 36 bzw. der Aussparung 116 größer als Breite der Zungenschiene 12 ist. Die Durchgangsöffnung 36 bzw. die Aussparung 116 weist ferner eine Länge auf, die ein Verbinden der Anschlussschiene 32 mit Zungenschienen gleicher oder voneinander abweichender Längen ermöglicht.

Claims (10)

  1. Zungenvorrichtung (10, 100), insbesondere Rillenschienenzungenvorrichtung, mit Zungenschiene (12), wobei die Zungenvorrichtung zumindest eine Backenschiene (14), eine Anschlussschiene (32) und eine Zungenschienenabstützung (16) umfasst, und wobei die Zungenschiene und die Anschlussschiene über einen Schweißstoß (34) miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zungenschienenabstützung (16) unterseitig einen Hohlraum (20) begrenzt und unterhalb des Schweißstoßes (34) eine in den Hohlraum übergehende Durchgangsöffnung (36) aufweist, oder dass die Zungenschienenabstützung (16) unterhalb des Schweißstoßes eine Aussparung (116) aufweist, wobei Breite der Durchgangsöffnung bzw. der Aussparung größer als Breite der Zungenschiene (12) unterhalb des Schweißstoßes ist, und die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung eine Länge aufweist, die einen Trennschnitt zwischen der Anschlussschiene (32) und der Zungenschiene (12) durch den Schweißstoß (34) oder benachbart zu dem Schweißstoß (34) in der Anschlussschiene (32) sowie ein Verbinden der Anschlussschiene (32) mit Zungenschienen gleicher oder voneinander abweichenden Längen ermöglicht.
  2. Zungenvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zungenvorrichtung (10, 100) in Monoblockbauweise ausgebildet ist und insbesondere auf einer Grundplatte (18) angeordnet ist, zu der beabstandet Unterseite der Zungenschienenabstützung (16) verläuft, oder dass die Zungenvorrichtung ein Unterteil (104) in Blockbauweise aufweist, auf dem ein die Zungenschienenabstützung aufweisendes Oberteil (102) angeordnet ist.
  3. Zungenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grundplatte (18) eine Abflussöffnung (22, 24) aufweist, die in Projektion in Hochachsenrichtung der Zungenvorrichtung (10), vorzugsweise zumindest abschnittsweise, mit der Durchgangsöffnung (36) überlappend verläuft, oder dass von der Aussparung eine Abflussöffnung wie -kanal oder -bohrung ausgeht.
  4. Zungenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Länge der Durchgangsöffnung (36) bzw. Aussparung (116) 50 mm bis 150 mm, insbesondere 80 mm bis 120 mm, beträgt und/oder die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung sich zu jeder Seite der Zungen- bzw. Anschlussschiene (12, 32) über eine Breite zwischen 10 mm und 50 mm, insbesondere zwischen 20 mm und 30 mm, erstreckt.
  5. Verfahren zum Auswechseln einer Zungenschiene (12) in einer Zungenvorrichtung (10, 100), insbesondere Rillenschienenzungenvorrichtung, umfassend zumindest eine Backenschiene (14), eine Anschlussschiene (32) sowie eine Zungenschienenabstützung (16), wobei die Zungenschiene und die Anschlussschiene unter Bildung eines Schweißstoßes (34) durch Schweißen miteinander verbunden werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Zungenvorrichtung (10, 100) verwendet wird, bei der die Zungenschienenabstützung (16) unterseitig einen Hohlraum (20) begrenzt und im Bereich des Schweißstoßes (24) eine in den Hohlraum übergehende Durchgangsöffnung (36) aufweist, oder dass in der Zungenschienenabstützung unterhalb des Schweißstoßes eine Aussparung (116) ausgebildet wird, wobei Breite der Durchgangsöffnung bzw. der Aussparung größer als Breite der Zungenschiene (12) unterhalb des Schweißstoßes (34) ist und die Durchgangsöffnung bzw. die Aussparung eine Länge aufweist, die Trennschnitte zwischen der Anschlussschiene (32) und Zungenschienen mit gleichen oder voneinander abweichenden Längen ermöglichen, wobei zum Auswechseln einer Zungenschiene ein Trennschnitt durch den Schweißstoß oder ein Trennschnitt benachbart zu dem Schweißstoß in der Anschlussschiene durchgeführt wird, und sodann die Anschlussschiene mit einer neuen Zungenschiene verbunden wird, wobei bei Verlauf des Trennschnitts beabstandet zum bisherigen Schweißstoß die mit der Anschlussschiene zu verbindende neue Zungenschiene im Vergleich zur ausgewechselten Zungenschiene um den Abstand von dem bisherigen Schweißstoß und dem Trennschnitt länger ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zungenvorrichtung (10, 100) auf einer Grundplatte (18) angeordnet wird, deren Höhe an Bauhöhe der mit der Zungenvorrichtung zu verbindenden Regelschienen, wie Rillenschienenprofile, angepasst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zungenvorrichtung (100) in Monoblockbauweise ausgebildet wird mit einem blockartigen Unterteil (104) und einem die Zungenschienenabstützung aufweisenden Oberteil (102), wobei die unterhalb des Schweißstoßes verlaufende Aussparung (116) eine Tiefe aufweist, die ein Einlegen einer Schweißbadsicherung (40) ermöglicht.
  8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Schweißen in die Durchgangsöffnung (36) bzw. die Aussparung (116) eine Schweißbadsicherung (40) eingebracht wird.
  9. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Backenschiene (14), eine Beischiene (30), die Anschlussschiene (32) und die Zungenschienenabstützung (16) der Zungenvorrichtung (10, 100) als Monoblock ausgebildet werden.
  10. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zungenvorrichtung (100) aus einem Oberteil (102) und einem Unterteil (104) aus gleichen oder voneinander abweichenden Materialien besteht.
EP18762052.1A 2017-09-19 2018-08-27 Zungenvorrichtung Active EP3684975B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121729 2017-09-19
DE102017129825.8A DE102017129825A1 (de) 2017-09-19 2017-12-13 Zungenvorrichtung
PCT/EP2018/072955 WO2019057441A1 (de) 2017-09-19 2018-08-27 Zungenvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3684975A1 EP3684975A1 (de) 2020-07-29
EP3684975B1 true EP3684975B1 (de) 2023-02-22

Family

ID=65526640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18762052.1A Active EP3684975B1 (de) 2017-09-19 2018-08-27 Zungenvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US11499271B2 (de)
EP (1) EP3684975B1 (de)
CN (1) CN111133149B (de)
AU (1) AU2018336651B2 (de)
CA (1) CA3064153A1 (de)
DE (1) DE102017129825A1 (de)
DK (1) DK3684975T3 (de)
MA (1) MA50154B1 (de)
PL (1) PL3684975T3 (de)
RU (1) RU2734950C1 (de)
TW (1) TWI726239B (de)
UA (1) UA122761C2 (de)
WO (1) WO2019057441A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904026A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Magna Holding Anstalt Gleiteinlage fuer geschlossene zungenvorrichtungen wie auch fuer gleitflaechen fuer bewegliche herzstueckspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von rillenschienenzungenvorrichtungen

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685445C (de) 1937-08-20 1939-12-18 Gutehoffmungshuette Oberhausen Zungenvorrichtung, insbesondere fuer Strassenbahnweichen
DE853759C (de) * 1951-07-27 1952-10-27 Berliner Verkehrs Betr E B V G Federzungenvorrichtung fuer Strassenbahnen
DE1048938B (de) 1957-01-11 1959-01-22 Gutehoffnungshuette Sterkrade Federzungenvorrichtung, insbesondere fuer Rillenschienenweichen, in Blockkonstruktion
FR2307689A1 (fr) 1975-04-14 1976-11-12 Matra Engins Appareil de guidage central de vehicules
LU87503A1 (fr) * 1989-04-21 1989-09-12 Kihn Sarl Procede de fabrication d'aiguillages pour rails a gorge et aiguillage monobloc realise par ce procede
AT395122B (de) * 1990-07-20 1992-09-25 Voest Alpine Eisenbahnsysteme Verfahren zur verbindung von aus manganhartstahlguss bestehenden weichenteilen bzw. manganstahlschienen mit einer schiene aus kohlenstoffstahl
DK0515708T3 (da) * 1991-05-25 1995-07-10 Kihn Salr Sporskifte til rilleskinner
DE19507376C2 (de) 1995-03-03 1998-01-22 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verbindung zwischen einer Zunge und einer Anschlußschiene
RU2095510C1 (ru) * 1996-06-18 1997-11-10 Открытое акционерное общество "Муромский стрелочный завод" Способ крепления стрелочной или крестовинной подушки к стрелочной подкладке или лафету крестовины стрелочного перевода
RU2225470C2 (ru) * 1998-02-16 2004-03-10 Ханс-Петер ХУБМАНН Жёсткая крестовина для стрелок и глухих пересечений
FR2788535B1 (fr) 1999-01-15 2001-05-04 Comagep Coeur de croisement a pointe mobile et procede de fabrication d'un tel coeur de croisement
CN2418152Y (zh) * 2000-01-07 2001-02-07 刘纯正 多功能滑床板
DE102010037110A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Voestalpine Bwg Gmbh & Co. Kg Oberbauvorrichtung
TWM397984U (en) 2010-09-01 2011-02-11 Taiwan Kyosan Co Ltd Switch linkage device
CN203546530U (zh) * 2013-10-22 2014-04-16 中铁工程设计咨询集团有限公司 一种有轨电车专用的转辙器结构
CN104674610A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 中铁宝桥集团有限公司 一种自润滑滑床板及其制造方法
CN203547530U (zh) 2013-11-28 2014-04-16 江苏泰来减速机有限公司 一种同轴双减速正反双向输出螺旋入岩钻机
CN203795249U (zh) * 2013-12-25 2014-08-27 中铁工程设计咨询集团有限公司 一种弹性可弯尖轨结构
CN204738187U (zh) * 2015-06-05 2015-11-04 中铁二院工程集团有限责任公司 一种用于现代有轨电车道岔的简化尖轨跟端结构
CN105735060B (zh) * 2015-12-24 2017-12-12 中铁宝桥集团有限公司 一种有轨电车道岔尖轨跟端结构
DE102016001631A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-17 Heinrich Krug GmbH & Co. KG Zungenvorrichtung, insbesondere Rillenschienen-Zungenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Zungenvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904026A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Magna Holding Anstalt Gleiteinlage fuer geschlossene zungenvorrichtungen wie auch fuer gleitflaechen fuer bewegliche herzstueckspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von rillenschienenzungenvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3684975A1 (de) 2020-07-29
PL3684975T3 (pl) 2023-08-07
WO2019057441A1 (de) 2019-03-28
DK3684975T3 (da) 2023-05-15
CA3064153A1 (en) 2019-03-28
UA122761C2 (uk) 2020-12-28
US11499271B2 (en) 2022-11-15
MA50154A (fr) 2021-04-14
CN111133149B (zh) 2021-09-03
TW201918608A (zh) 2019-05-16
AU2018336651B2 (en) 2023-12-21
AU2018336651A1 (en) 2019-12-12
CN111133149A (zh) 2020-05-08
TWI726239B (zh) 2021-05-01
US20200208355A1 (en) 2020-07-02
RU2734950C1 (ru) 2020-10-26
MA50154B1 (fr) 2023-05-31
DE102017129825A1 (de) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau einer Betonstraße
DE2303008A1 (de) Vorrichtung zum fixieren von fugenbaendern beim betonieren
EP0049323A1 (de) Bodenbelag für Fahrbahnen
DE102008052124A1 (de) Verkehrsleitwand
EP3684975B1 (de) Zungenvorrichtung
DE60034433T2 (de) Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau
DE2327227A1 (de) Entwaesserungsblock
DE3108339C2 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Isolierstoßes sowie Isolierstoß
DE1258333B (de) Rinne fuer Kettenkratzfoerderer
DE3235609C2 (de)
DE10139891C1 (de) Leitschwellenstrang
DE2821235C2 (de) Türzarge
DE102013003697B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen zwei Trägern sowie korrespondierende Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102016114560B4 (de) Zusammengesetztes Bauteil
DE8116322U1 (de) Tuerzarge aus metall
DE3809748C2 (de) Knebelverbindung für die Anbauteile von Förderrinnen
DE10015522B4 (de) Rillenschienenherzstück sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE202006001016U1 (de) Scharnierbandförderer
DE3011350A1 (de) Stossstellenverbindung fuer die einzelnen schuesse benachbarter glieder einer gewinnungsanlage
DE8530376U1 (de) Bewehrungsanschluß
EP0086965B1 (de) Systemschalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke
DE102022211023A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Deckenschalung
DE2549598C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stoßverbindung von Stromschienen, insbesondere für Lasthebemaschinen
DE102014007829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer ebenen Fläche
DE3329000C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOESTALPINE RAILWAY SYSTEMS GMBH

Owner name: VOESTALPINE BWG GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40025038

Country of ref document: HK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOESTALPINE TURNOUT TECHNOLOGY GERMANY GMBH

Owner name: VOESTALPINE RAILWAY SYSTEMS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210311

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220824

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NOLTE, TORSTEN

Inventor name: HELLBACH, JUERGEN

Inventor name: CHRIST, THOMAS

Inventor name: BERGK, THOMAS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1549596

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230315

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011645

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: MA

Ref legal event code: VAGR

Ref document number: 50154

Country of ref document: MA

Kind code of ref document: B1

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230622

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230522

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230622

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230523

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

VS25 Lapsed in a validation state [announced via postgrant information from nat. office to epo]

Ref country code: MD

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011645

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230827

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A