EP3516101A1 - Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren - Google Patents

Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren

Info

Publication number
EP3516101A1
EP3516101A1 EP17791284.7A EP17791284A EP3516101A1 EP 3516101 A1 EP3516101 A1 EP 3516101A1 EP 17791284 A EP17791284 A EP 17791284A EP 3516101 A1 EP3516101 A1 EP 3516101A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
sewing machine
sewing
different
puller device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17791284.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3516101B1 (de
Inventor
Karl-Ludwig Manuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Publication of EP3516101A1 publication Critical patent/EP3516101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3516101B1 publication Critical patent/EP3516101B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides

Definitions

  • the invention relates to a sewing machine with stitching tools, such as 5 at least two each thread leading needles, for the production of seams by each thread leading stitch forming tools
  • the sewing machine is provided with a Nähguttransport by means of which a feed of the material relative to the Stichtoildetechnikmaschineen is executable, as well as with a - arranged in relation to the intended feed direction - behind the fabric transport 0 puller of the sewing machine, in this case the puller device is provided with two or more rotatably driven rollers, the two rollers are provided for applying predetermined feed directions of the fabric, in particular in order to apply curved feed directions to the sewing material instead of a rectilinear feed direction.
  • Trousers and other garments are usually sewn to a waistband having at least two substantially parallel seams with which the garment sits on the waist or waist of the garment wearer. It is often desirable for the collar to follow and follow the anatomical shape
  • the collar has at least portions which are provided with a predetermined curvature.
  • the collar has both rectilinear sections as well as curved and possibly also sections with different curvatures.
  • the collar has both rectilinear sections as well as curved and possibly also sections with different curvatures.
  • multi-needle sewing machines in particular multi-needle chain stitch sewing machines, are used for sewing the bundle, which are provided with a so-called PuHer Rhein.
  • a puller device it is a device provided with two rollers or wheels which, viewed in the feed direction of the sewing material, is arranged behind the usual material or material transport of a sewing machine.
  • the at least two rollers of the puller device are provided on the same side of the sewing material against this against and against a base, in particular against the throat plate of respective sewing machine to press and apply by rotation, an additional feed movement on the fabric.
  • prefabricated segments 5 can be used for the bonding of a bundle, whose longitudinal courses already have the respective desired curvature and can therefore be sewn on the same sewing machine.
  • such segments must also be assembled in a separate operation and have the added disadvantage of restricting designers' freedom in designing such garments. > 0 Added to this is the effort, by different blanks different fabric blanks for such sections prefabricate and then to have to keep ready at the sewing workstation.
  • Another disadvantage of this known and widely used solution can be seen in the fact that for the production of a different shape with respect to other Federal one - or even more - sewing machines must be rebuilt to incorporate the corresponding rollers in the puller device whose radius ratio to the respective feed rate fit, with a certain curvature of the collar is achieved.
  • Such a conversion is time-consuming, costly due to the production downtime and requires the availability of a variety of different rollers in order to apply the jewefls required curvature of the respective section of a federal government by the puller on the fabric can.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a sewing machine of the type mentioned, which allows greater flexibility in the production of different frets on garments such as pants, skirts or the like.
  • the invention thus provides, instead of the previous one motor only, with which both rollers of the puller device are driven together and synchronously, now each of the two or more rollers of the puller device is driven separately and independently of each other, each with one of two motors, the in each case only this one roller is assigned.
  • the solution according to the invention makes it possible, without the replacement of rollers, to produce feed directions which run in different directions and, in particular, different curvatures of the resulting feed paths for the sewing material. Different curvatures of the feed paths can now be realized with the same rolls and only by changing the speed ratio of the two rolls.
  • a collar can be produced completely and without interruption on only one sewing machine, although it has sections with different radii of curvature.
  • a collar can be sewn with at least one seam running along the entire circumference of the respective collar.
  • the invention also encompasses methods in which, for example for design reasons, sections of the collar are to be produced, even for such a part Manufacturing, the invention can provide the advantage that all sections on the same sewing machine or at least on several, but set equal, sewing machines can be made, although individual sections have different curvatures and therefore so far on differently equipped sewing machines had to be sewn.
  • an automatic or at least one semi-automatic production of a complete and thus integral collar can be provided, which is provided with at least one curved and one rectilinear section. It can in particular automatically or semi-automatically sewn a one-piece collar, which has multiple changes in curvature in its geometric shape.
  • the at least one, preferably the at least two seams, with which the waistband is sewn off and also fastened to the garment can each be a seam extending over the entire length of the waistband.
  • a program can be stored in a control of the sewing machine, which in addition to parameters for the stitch formation process also has parameters for the puller device.
  • the control of the sewing machine thus controls the two drives, so that each of the two drives supplied to its associated roller with a speed of the respective drive movement through which results in an instantaneous speed ratio of both rolls, which corresponds to a certain curvature of the current movement path of the fabric and Sewing material moves accordingly.
  • Mittet can be provided with which the beginning of certain sections of the respective collar is detected with specific curvature.
  • a technically simple way to realize this is to use a stitch count built into the controller.
  • the program switches over to a different curvature course - and thus to a different speed ratio of the two trunks - which corresponds to the respective subsequent section of the bundle.
  • Such switching operations by the controller to changed speed ratios of the rollers can take place during the production of a collar as often as the curvature changes.
  • One of a variety of other possibilities for a preferred automatic production is that by means of detection means markings are detected on the fabric to detect the beginning and / or end of sections with specific curvature and set in the control deposited corresponding settings for each of the two drives ,
  • at least one switch can be provided on the sewing machine, with which an operator manually switches the production process from one to another movement sequence of the sewing material.
  • the controller the execution of a specific speed ratio and thus a certain speed of the first and a certain speed of the second motor drive and thus also the respective roller can be provided for each switching operation below.
  • the puller device preferably with two identical rollers which can be arranged coaxially with one another and brought into abutment against the same side of the sewing material.
  • the production of different drive movements by means of separate drives for each roller allows almost any speed ratio of the two rollers.
  • the sewing material for the respective bundle can be moved along all the radii which are usually provided when a bundle is produced. It is even possible to produce by means of a continuous change in the speed ratio of the two rolls during the sewing process for the sewing material other curved paths of movement than the previously customary radii.
  • Fig. 1 is a perspective view of an inventive
  • FIG. 2 is an enlarged perspective view of the invention
  • Fig. 3 is a detail view of the sewing area of the sewing machine of Fig. 1;
  • FIG. 4 shows a sewing work station in which the sewing machine of FIG. 1 is integrated
  • Fig. 5a) -5d) Various geometric shapes for a waistband of a garment I0 piece, in particular for a waistband.
  • the housing 1 has a lower housing-shaped so-called base plate 2, from the 15 of a stand 3 extends substantially vertically upwards.
  • an arm 4 connects, which runs approximately parallel to the base plate 2.
  • the sewing machine has a arm shaft (machine main shaft) mounted in the arm 4 and not shown in more detail, which, as well as the following further basic components of the sewing machine in FIG. 1, may not be shown in a partially or highly schematic manner.
  • the arm shaft drives an oscillating and synchronously up and down movable needle bar 5, to the respective needle holder two needles 6 for receiving a top thread (not .5 shown) can be attached.
  • a gripper device not shown in detail, each with a gripper for each of the two needles 6 is arranged, whose oscillating movement is synchronized with the oscillating movement of the needle bar 5.
  • a lower thread is guided and the latter is provided for entanglement with the needle-guided upper threads, 10 whereby a chain stitch is produced in a conventional manner.
  • the needle bar 5 and the gripper device are driven by a common drive, namely a servo electric motor, not shown, whose rotary drive movement tapped to the needle bars 5 and the gripper device of the machine main shaft and in a certain ratio is translated.
  • a lockstitch sewing machine can in principle also be provided in connection with the invention.
  • the sewing machine 1 also has a fabric transport 9 5, not shown in detail, with a needle and / or top transport device.
  • the feed dog 7, which is also driven by the machine main shaft via a corresponding gear, is provided with a stitch hole for the passage of the needle 6.
  • the arranged in the stitch forming process and thus in the field of stitch pattern tools needle 6 and gripper fabric 9 may be formed in a conventional manner 0.
  • a puller device 10 is arranged and fastened on the rear side of the sewing machine 1, wherein the puller device is shown separately in FIG.
  • the puller device 10 has two puller rollers 11, 12 which are arranged at a distance next to one another and coaxially with one another.
  • the two axes of the Pullerwalzen 11, 12 are aligned with each other, with their shafts are each arranged on a support 14 of the puller device.
  • the two axes of the rollers 11, 12 are aligned parallel to the base plate 2 and transversely to the transport direction of the material, as he comes from the fabric transport alone.
  • the puller device has two motors 15, 16.
  • two identical stepper motors are used as electric drive motors 15, 16.
  • structurally non-identical motors as well as other: 5 motors can be used as stepper motors.
  • the drive axles of the two motors 15, 16, not shown, extend in the preferred embodiment of FIG. 1 parallel to one another and parallel to the axes of the puller rollers 11, 12. Behind each of the two drive axles of the two motors 14, 15, a respective transmission is arranged. with the drive movement of the respective motor 14, 15 sub-translated or translated.
  • the two gears are arranged in the housing 17 of the puller device and therefore can not be seen.
  • each gear On the output side, each gear has a respective pinion 18, 19, over which in each case a toothed belt 20, 21 is guided. Each toothed belt 20, 21 is also guided over a toothed belt wheel.
  • one of the toothed belt wheels is seated on the shaft of one roller 11 and the other toothed belt wheel on the shaft of the other roller 2.
  • the toothed belts 20, 21 could themselves be provided as circumferential surfaces, which are in contact with the sewing material and this move.
  • each motor 15, 16 drives only one of the two rollers 11, 12 via only one of the gears and only one of the toothed belts 20, 21.
  • Each of the two Pullerwalzen 11, 12 is thus operatively connected to a separate motor 15, 16 and is driven by this or each of the two motors 15, 16 drives only one of the two Pullerwalzen 11, 12 at.
  • each roller 11, 12 may be associated with a pneumatic cylinder 36, 37.
  • Each of the pneumatic cylinders acts on one of two levers 38, 39.
  • Each of the two levers 38, 39 in turn acts on one of the two shafts, with which the rollers 11, 12 are mounted on the pusher 10.
  • the puller device 10 is controlled as well as the other units of the sewing machine 1 via a control of the sewing machine 1 and the individual units are thereby synchronized with each other.
  • the controller is in this case set up and configured such that it responds to the two motors 11, 12 separated from each other and they each engine 1 1, 12 can generate a speed independent of the other engine 11, 12.
  • the two motors 11, 12 can thus produce both different and the same speed.
  • the motors may also generate a constant constant as well as an increasing or decreasing speed both over an arbitrary period of time.
  • the increase or decrease in the speed of each motor can be arbitrary, but at least with a constant slope or degressive or progressive.
  • the fabric for the waistband can be rolled up on a roll.
  • the roller in turn can be picked up by a receptacle 23 of the sewing machine 1.
  • the fabric or fabric transport then pulls off the required amount of fabric.
  • a folding aid 25 known per se is arranged, which represents a guide for the pulled-off fabric and folds the fabric on its way over the folding aid two days and feeds the sewing area.
  • the fabric for the waistband 24 thus enters the sewing area in two layers and is aligned by the folding aid 25 in such a way that the upper edge 26 of the waistband is sewn to the trousers in the area of the one needle and the area 27 with which the waistband 24 is sewn to the trousers, located in the area of the second needle. 1, the upper edge 26 (see FIG.
  • the trousers in the waistband area have both one or more rectilinear sections as well as curved sections in a specific manner.
  • the curved sections may, in particular, run along a specific radius.
  • FIG. 5 d) shows a developed view of a collar 24 extending in this way. This one points in his
  • FIGS. 5a), 5b) and 5c) further examples are from a large number of possible geometrically different progressions a collar shown, which can be sewn in each case with the same sewing machine of Fig. 1 without representational change of the sewing machine.
  • both the trousers and the fabric for the waistband of the sewing machine 1 are supplied in the manner given above.
  • Nähguttransport 9 an advance of the pants and the fabric is produced for the federal government.
  • the collar passes immediately after the sewing process or the respective stitch formation to the rollers 1 1, 12 wherein the seam of the upper edge 26 under the
  • the two rollers 1 1, 12 rotate here while pressing on the fabric.
  • the two rollers 1 1, 12 are controlled by the controller such that the right roller 1 1 rotates at a higher speed than the left roller 12.
  • 15 speed ratio of the two rollers is provided such that the portion 32 of the collar moves along the desired radius.
  • the controller again supplies the drives 15 with control signals, by means of which the rollers 11, 12 are again driven at unequal rotational speeds by means of the two motors 15, 16. Since the section 33 has the same curvature / radius as the section 32, the speeds of the two rollers 1 1, 12 provided for the production of the section 33 and their speed ratio correspond to those which were also set in the J0 production of the section 32. As a result, the material of the section 33 moves along the same radius as before the section 32.
  • a complete Näharbeitsplatz is shown, which is provided with the sewing machine 1 and attached to this puller device 10.
  • the sewing machine 1 is in this case attached to a work frame 40 with a worktop 41.
  • the sewing machine 1 is connected to a foot pedal 42 and a knee switch 43, wherein the pedal position of the foot pedal 42 and an operation of the knee switch 43 of the controller are supplied as appropriate signals.
  • the controller sets a certain instantaneous speed of the main machine shaft.
  • the rotational speed of the main machine shaft determines the frequency with which the needles 6 move up and down and thus cause the stitch formation.
  • the controller also adjusts the rotational speeds of the two motors 15, 16 due to the pedal position.
  • the I0 speeds for driving the rollers 1 1, 12 are provided such that the thereby adjusting circumferential speeds of the peripheral surfaces of the rollers 11, 12 correspond to the respective instantaneous feed rates of the material 9.
  • the rotational speeds of the rollers 1, 12 the direction of the path to be followed by the material is taken into account,
  • the operator of the sewing machine 1 can activate certain programs or program parts with which the respective section 32, 33, 34 of the waistband of FIG. 5 d) is sewn.
  • the parameters can be activated, which the controller 44 the individual machine units for the production of
  • parameters for the section 34 and when pressed again the parameters for the section 33 retrieved and set.
  • parameters of the sewing process can be entered and thus the control for sewing on and sewing a waistband can be programmed.
  • the collar are entered and stored, which the controller then subsequently converts into a sewing process and processed.
  • the control of the sewing machine preferably also provides to allow an automatic sequence of the production of a collar and its simultaneous sewing to the pants.
  • it can be provided that by pressing the knee switch 43 or alternatively, by first pressing the foot pedal 42, the production is set in motion. This is between the individual sections
  • the control can be provided with a stitch count. Due to the set stitch length and the number of already executed stitches, the distance traveled can be determined.
  • a detection means may also be provided which recognizes markings on the trousers or on the waistband with which the respective transition from one section to the following section of the trousers is signaled.
  • the controller Upon detection of such a mark, the controller automatically switches to the program for the subsequent section 32, 33, 34 of the bundle. In this way, a covenant can be automatically and completely created and sewn to a pair of trousers even though it has sections with different directions. Even a covenant with multiple changes of direction can on this

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Bei einer Nähmaschine mit Stichbildewerkzeuge, wie beispielsweise zumindest zwei jeweils einen Faden führende Nadeln, zur Erzeugung von Nähten (29, 30) durch die jeweils einen Faden führenden Stichbildewerkzeuge, wobei die Nähmaschine (1) mit einem Nähguttransport (9) versehen ist, mittels dem ein Vorschub des Nähguts relativ zu den Stichbildewerkzeugen ausführbar ist, sowie mit einer - in Bezug auf die vorgesehene Vorschubrichtung - hinter dem Nähguttransport (9) angeordneten Pullereinrichtung (10) der Nähmaschine (1), hierbei die Pullereinrichtung (10) mit zwei oder mehr rotativ angetriebenen Walzen (11, 12) versehen ist, wobei die beiden Walzen (11, 12) zur Aufbringung vorbestimmter Vorschubrichtungen des Nähguts vorgesehen sind, insbesondere um anstelle einer geradlinigen Vorschubrichtung gekrümmte Vorschubrichtungen auf das Nähgut aufzubringen, soll eine Verringerung des Aufwands für die Fertigung von geometrisch unterschiedlichen Hosenbünde erzielt werden. Hierfür wird vorgeschlagen, daß die Pullereinrichtung (10) für jede der zumindest zwei Walzen (11, 12) jeweils einen eigenen motorischen Antrieb (15, 16) aufweist, wobei die beiden motorischen Antriebe (15, 16) getrennt und unabängig voneinander ansteuerbar sind, um die zumindest zwei Walzen (11, 12) gleichzeitig mit jeweils einer von der anderen Walze unabhängigen Antriebsbewegung zu versehen. Verfahren zum Annähen eines Bunds an ein Kleidungsstück.

Description

NÄHMASCHINE MIT EINER PULLEREINRICHTUNG UND NÄHVERFAHREN
Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit Stichbildewerkzeuge, wie beispielsweise 5 zumindest zwei jeweils einen Faden führende Nadeln, zur Erzeugung von Nähten durch die jeweils einen Faden führenden Stichbildewerkzeuge, wobei die Nähmaschine mit einem Nähguttransport versehen ist, mittels dem ein Vorschub des Nähguts relativ zu den Stichtoildewerkzeugen ausführbar ist, sowie mit einer - in Bezug auf die vorgesehene Vorschubrichtung - hinter dem Nähguttransport 0 angeordneten Pullereinrichtung der Nähmaschine, hierbei die Pullereinrichtung mit zwei oder mehr rotativ angetriebenen Walzen versehen ist, wobei die beiden Walzen zur Aufbringung vorbestimmter Vorschubrichtungen des Nähguts vorgesehen sind, insbesondere um anstelle einer geradlinigen Vorschubrichtung gekrümmte Vorschubrichtungen auf das Nähgut aufzubringen.
5
An Hosen und andere Kleidungsstücke wird üblicherweise ein Bund mit zumindest zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Nähten angenäht, mit dem das Kleidungsstück auf der Hüfte oder in der Taille des Kleidungsstückträgers aufsitzt. Hierbei ist es oftmals erwünscht, daß der Bund der anatomischen Form folgt und an
!0 diese angepasst ist. Aus diesem Grund ist es üblich, daß der Bund zumindest Abschnitte aufweist, die mit einer vorbestimmten Krümmung versehen sind. Üblicherweise weist der Bund sowohl geradlinige Abschnitte als auch gekrümmte und möglicherweise auch Abschnitte mit unterschiedlichen Krümmungen auf. Hierbei werden für Kleidungsstücke für Frauen andere Formen gewünscht als für
!5 Kleidungsstücke, die für Männer vorgesehen sind.
Üblicherweise werden zum Annähen des Bunds Mehrnadelnähmaschinen, insbesondere Mehrnadelkettenstichnähmaschinen, verwendet, die mit einer sogenannten PuHereinrichtung versehen sind. Bei einer Pullereinrichtung handelt es >0 sich um eine mit zwei Walzen oder Rädern versehene Einrichtung, die in Vorschubrichtung des Nähguts gesehen, hinter dem üblichen Stoff- bzw. Nähguttransport einer Nähmaschine angeordnet ist. Die zumindest zwei Walzen der Pullereinrichtung sind dazu vorgesehen, auf der gleichen Seite des Nähguts gegen dieses gegen und an eine Unterlage, insbesondere gegen die Stichplatte der jeweiligen Nähmaschine, zu drücken und durch Rotation, eine zusätzliche Vorschubbewegung aufdas Nähgut aufzubringen. Im Gegensatz zum im Bereich des oder der Stichbildewerkzeuge angeordneten Nähguttransports, kann mit den beiden Walzen der Pullereinrichtung eine Abweichung von der mit dem Nähguttransport 5 einzig möglichen geradlinigen Vorschubrichtung erzeugt werden. Ist die Pullereinrichtung mit Walzen unterschiedlichem Durchmesser versehen, können mit der Pullereinrichtung auch resultierende gekrümmte Vorschubewegungen erzeugt werden, insbesondere solche, die durch einen Radius beschrieben werden können. Das Verhältnis der unterschiedlichen Radien der Walzen bestimmt hierbei die Größe 10 der Krümmung des resultierenden Vorschubwegs des Nähguts.
An dieser Lösung kann jedoch nicht zufriedenstellen, daß mit ihr nur ein fest vorgegebener Krümmungsweg erzeugt werden kann. Aus diesem Grund müssen Bünde abschnittsweise hergestellt werden. Abschnitte eines Bunds mit
15 unterschiedlichen Radien, einschließlich Abschnitte mit geradlinigem Verlauf, müssen auf unterschiedlichen Nähmaschinen hergestellt und nachfolgend in einem weiteren Arbeitsschritt miteinander verbunden werden. Ausser einem großen Fertigungsaufwand und der Notwendigkeit mehrere Nähmaschinen mit unterschiedlich eingestellten Pullereinrichtungen bereit halten zu müssen, weisen die
!0 auf diese Weise hergesteilten Bünde den Nachteil auf, daß sie stets Verbindungsnähte und Übergänge der einzelnen Abschnitte aufweisen. Dies kann aus Designgründen und aus Gründen des Tragekomforts unerwünscht sein.
Alternativ können für die Bitdung eines Bunds auch vorkonfektionierte Segmente !5 benutzt werden, deren Längsverläufe bereits die jeweils gewünschte Krümmung aufweisen und deshalb auf der gleichen Nähmaschine genäht werden können. Auch solche Segmente bzw. Abschnitte müssen jedoch in einem separaten Arbeitsschritt zusammengesetzt werden und haben den zusätzlichen Nachteil, daß sie die gestalterische Freiheit der Designer von solchen Kleidungsstücke einschränken. >0 Hinzu kommt der Aufwand, durch unterschiedliche Zuschnitte verschiedene Stoffrohlinge für solche Abschnitte vorkonfektionieren und nachfolgend am Näharbeitsplatz bereit halten zu müssen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten und weit verbreiteten Lösung kann darin gesehen werden, daß für die Fertigung eines bezüglich seiner Form anderen Bundes die eine - oder sogar mehrere - Nähmaschinen umgebaut werden müssen, um die entsprechenden Walzen in die Pullereinrichtung einzubauen, deren Radienverhältnis zum jeweiligen Vorschubverlauf passen, mit eine bestimmte Krümmung des Bunds erzielt wird. Ein solcher Umbau ist zeitaufwendig, aufgrund des Produktionsstillstands kostenintensiv und setzt die Bereithaltung einer Vielzahl von unterschiedlichen Walzen voraus, um die jewefls geforderte Krümmung des jeweiligen Abschnitts eines Bunds auch durch die Pullereinrichtung auf das Nähgut aufbringen zu können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Nähmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine größere Flexibilität bezüglich der Fertigung von unterschiedlichen Bünden an Kleidungsstücken wie Hosen, Röcke oder dergleichen, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer Nähmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pullereinrichtung für jede der zumindest zwei Walzen jeweils einen eigenen motorischen Antrieb aufweist, wobei die beiden motorischen Antriebe getrennt und unabängig voneinander ansteuerbar sind, um die zumindest zwei Walzen gleichzeitig mit jeweils einer von der anderen Walze unabhängigen Antriebsbewegung zu versehen. Die Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren gemäß den Anspruch 7 gelöst.
Die Erfindung sieht somit vor, anstelle des bisherigen nur einen Motors, mit dem beide Walzen der Pullereinrichtung gemeinsam und synchron angetrieben werden, nun jede der in der Regel zwei oder mehr Walzen der Pullereinrichtung separat und unabhängig voneinander mit jeweils einem von zwei Motoren anzutreiben, der jeweils nur dieser einen Walze zugeordnet ist. Mit dieser Änderung sind überraschend viele und vor allem bedeutende Vorteile verbunden. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht vor allem, ohne Austausch von Walzen, unterschiedlich verlaufende Vorschubrichtungen und insbesondere unterschiedliche Krümmungen der resultierenden Vorschubwege für das Nähgut zu erzeugen. Unterschiedliche Krümmungen der Vorschubwege können nun mit den gleichen Walzen und nur durch Änderung des Drehzahlverhältnisses der beiden Walzen realisiert werden. Da die beiden Motoren separat und unabhängig voneinander ansteuerbar sind, können unterschiedliche Drehzahlverhältnisse durch eine entsprechende unterschiedliche Ansteuerung durch die Maschinensteuerung der NätMTtaschine erreicht werden. Der hierfür erforderliche technische Aufwand ist äusserst gering. Drehzahlverhältnisse bzw. Solldrehzahlen beider Walzen können in einem Programm der Maschinensteuerung abgelegt werden. Zeit- und kostenintensive Umbauten der Pullereinrichtung, insbesondere ein Austausch von Walzen, um unterschiedliche Krümmungen Radien nähen zu können, sind im Zusammenhang mit der Erfindung nicht zwingend erforderlich und können vorzugsweise unterbleiben und vermieden werden. Da im Zusammenhang mit der Erfindung eine Vielzahl von Nähten mit unterschiedlichem Krümmungsverlauf mit dem gleichen Walzenpaar der Pullereinrichtung genäht werden können, ist es auch nicht erforderlich, daß Produzenten solcher Kleidungsstücke eine Vielzahl an unterschiedlichen Walzen bevorraten müssen, um unterschiedliche Krümmungen/Radien nähen zu können.
Mit der Erfindung kann nun in bevorzugten Ausführungsformen insbesondere ein Bund vollständig und ohne Unterbrechung auf nur einer Nähmaschine erzeugt werden, obwohl er Abschnitte mit unterschiedlichen Krümmungsradien aufweist. Unter „unterschiedlichen Krümmungsradien" sollen im Zusammenhang mit der Erfindung auch Radien mit R = oo, und damit auch ein geradliniger Verlauf verstanden werden. Es kann nun insbesondere ein Bund mit zumindest einer Naht genäht werden, der entlang des gesamten Umfangs des jeweiligen Bunds verläuft. Eine arbeits- zeit- und kostenintensive abschnittsweise Fertigung eines Bunds und ein Zusammennähen dieser Abschnitte kann mit der Erfindung vermieden werden. Nichtsdestotrotz umfasst die Erfindung auch Verfahren, bei denen, beispielsweise aus Designgründen, weiterhin eine abschnittsweise Fertigung des Bunds erfolgen soll. Auch für eine solche Fertigung kann die Erfindung den Vorteil bereitstellen, daß sämtliche Abschnitte auf der gleichen Nähmaschine oder zumindest auf mehreren, aber gleich eingestellten, Nähmaschinen gefertigt werden können, obwohl einzelne Abschnitte unterschiedlichen Krümmungsverläufe aufweisen und deshalb bisher auf unterschiedlich eingerichteten Nähmaschinen genäht werden mussten.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann, nachdem das Nähgut in die Nähmaschine eingebracht und der Nähprozess ausgelöst ist, eine automatische oder zumindest eine semi-automatische Fertigung eines vollständigen und damit einstückigen Bunds vorgesehen sein, der mit zumindest einem gekrümmten und einem geradlinigen Abschnitt versehen ist. Es kann insbesondere automatisch oder halb-automatisch ein einstückiger Bund genäht werden, der in seiner geometrischen Form mehrfache Krümmungsänderung aufweist. Die zumindest eine, vorzugsweise die zumindest zwei Nähte, mit denen der Bund abgenäht und zudem am Kleidungsstück befestigt ist, kann jeweils eine über die gesamte Länge des Bunds verlaufende Naht sein. Für eine solche bevorzugte Fertigung kann in einer Steuerung der Nähmaschine ein Programm abgelegt sein, das neben Parametern für den Stichbildungsprozess auch Paramter für die Pullereinrichtung aufweist. Die Steuerung der Nähmaschine steuert somit die beiden Antriebe, so dass jeder der beiden Antriebe die ihm zugeordnete Walze mit einer Drehzahl der jeweiligen Antriebsbewegung versorgt, durch die sich ein momentanes Drehzahlverhältnis beider Walzen ergibt, das einer bestimmten Krümmung der momentanen Bewegungsbahn des Nähguts entspricht und das Nähgut dementsprechend bewegt. Für einen automatischen Bewegungsablauf können Mittet vorgesehen sein, mit denen der Beginn bestimmter Abschnitte des jeweiligen Bunds mit bestimmten Krümmungsverlauf erkannt wird. Eine technisch unaufwändige Möglichkeit, mit der dies realisiert werden kann, ist eine in die Steuerung integrierte Stichzählung. Sobald eine dem jeweiligen Abschnitt bestimmte Stichzahl erreicht ist, schaltet das Programm auf einen anderen Krümmungsverlauf - und damit auf ein anderes Drehzahfverhäftnis der beiden Watzen - um, der dem jeweils nachfolgenden Abschnitt des Bunds entspricht. Derartige Umschaltvorgänge durch die Steuerung auf geänderte Drehzahlverhältnisse der Walzen können während der Fertigung eines Bunds so oft erfolgen, wie sich der Krümmungsverlauf ändert.
Eine von einer Vielzahl weiterer Möglichkeiten für eine bevorzgute automatische Fertigung besteht darin, dass mittels Detektionsmitteln Markierungen am Nähgut detektiert werden, um den Beginn und/oder Ende von Abschnitten mit bestimmten Krümmungsverlauf zu erkennen und in der Steuerung hinterlegte entsprechenden Einstellungen für jeden der beiden Antriebe bereitszustellen. Für einen vorteilhaften semi-automatischen Fertigungsprozeß kann an der Nähmaschine zumindest ein Schalter vorgesehen sein, mit dem eine Bedienperson den FertigungsprOzess manuell von einem auf einen anderen Bewegungsablauf des Nähguts umschaltet. In der Steuerung können für jeden Schaltvorgang nachfolgend die Ausführung eines bestimmten Drehzahlverhältnisses und damit eine bestimmte Drehzahl des ersten und eine bestimmte Drehzahl des zweiten motorischen Antriebs und damit auch der jeweiligen Walze vorgesehen sein.
Durch die Erfindung ist nun in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform möglich, die Pullereinrichtung vorzugsweise mit zwei identischen Walzen zu versehen, die koaxial zueinander angeordnet und gegen die gleiche Seite des Nähguts in Anlage gebracht werden können. Im Unterschied zu herkömmlichen Pullereinrichtungen von Nähmaschinen, ist durch die Erzeugung von unterschiedlichen Antriebsbewegungen mittels separaten Antrieben für jede Walze beinahe jedes Drehzahlverhältnis der beiden Walzen möglich. Hierdurch kann ohne Umbau oder einer sonstigen gegenständlichen Anpassung der Pullereinrichtung, das Nähgut für den jeweiligen Bund entlang sämtlicher Radien bewegt werden, die bei der Erzeugung eines Bunds üblicherweise vorgesehen werden. Es ist sogar möglich, durch eine kontinuierliche Veränderung des Drehzahlverhältnisses der beiden Walzen während des Nähprozesses für das Nähgut andere gekrümmte Bewegungsbahnen als die bisher hierfür üblichen Radien zu erzeugen. Durch die nun möglichen elliptischen, parabolischen oder einer in sonstiger Weise gekrümmten Bewegungsbahnen, kann eine noch bessere anatomische Anpassung des Bunds erfolgen und dem Designer stehen zusätzliche Designmögtichkeiten zur Verfügung, die auch in Serienproduktionen kostengünstig gefertigt werden können.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Die Erfindung wird anhand von in den Figuren rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Nähmaschine mit einer Pullereinrichtung; Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen
Pullereinrichtung aus Fig. 1 ;
5 Fig. 3 eine Detaildarstellung des Nähbereichs der Nähmaschine aus Fig. 1 ;
Fig. 4 ein Näharbeitsplatz, in den die Nähmaschine aus Fig. 1 integriert ist;
Fig. 5a)-5d) Verschiedene geometrische Formen für einen Bund eines Kleidungs- I0 Stücks, insbesondere für einen Hosenbund.
In Fig. 1 ist in einer stark schematisierten Weise ein Beispiel für eine als Mehrnadelkettenstichnähmaschine ausgebildete Nähmaschine 1 dargestellt, deren Gehäuse 1 eine untere gehäuseförmige sogenannte Grundplatte 2 aufweist, von der 15 aus sich ein Ständer 3 im Wesentlichen senkrecht nach oben erstreckt. An einem oberen Ende des Ständers schließt sich ein Arm 4 an, der in etwa parallel zur Grundplatte 2 verläuft.
Die Nähmaschine weist eine im Arm 4 gelagerte und nicht näher dargestellte !0 Armwelle (Maschinenhauptwelle) auf, die ebenso wie die nachfolgend genannten • weiteren grundsätzlichen Bestandteile der Nähmaschine in Fig. 1 gegebenenfalls nicht, nur teilweise oder stark schematisiert dargestellt sind. Die Armwelle treibt eine oszillierend und synchron auf und ab bewegbare Nadelstange 5 an, an deren jeweiligem Nadelhalter zwei Nadeln 6 zur Aufnahme eines Oberfadens (nicht .5 dargestellt) befestigt werden kann. In der Grundplatte 2 ist eine nicht näher dargestellte Greifervorrichtung mit jeweils einem Greifer für jede der beiden Nadeln 6 angeordnet, deren oszillierende Bewegung mit der oszillierenden Bewegung der Nadelstange 5 synchronisiert ist. Von jedem Greifer wird ein Unterfaden geführt und letzterer ist zur Verschlingung mit den nadelgeführten Oberfäden vorgesehen, 10 wodurch in an sich bekannter Weise eine Kettenstichnaht erzeugt wird. Üblicherweise werden die Nadelstange 5 und die Greifervorrichtung von einem gemeinsamen Antrieb, nämlich einem nicht näher dargestellten Servo-Elektromotor angetrieben, dessen rotative Antriebsbewegung zu den Nadelstangen 5 und zur Greifervorrichtung von der Maschinenhauptwelle abgegriffen und in einem bestimmten Verhältnis übersetzt wird. Anstelle einer Kettenstichnähmaschine kann im Zusammenhang mit der Erfindung prinzipiell auch eine Steppstichnähmaschine vorgesehen sein.
Die Nähmaschine 1 weist zudem einen nicht im Detail dargestellten Nähguttransport 9 5 mit einer Nadel- und/oder Obertransporteinrichtung auf. Demzufolge ist der ebenfalls über ein entsprechendes Getriebe von der Maschinenhauptwefle angetriebene Stoffschieber 7 zum Durchtritt der Nadel 6 mit einem Stichloch versehen. Der im Bereich des Stichbildeprozesses und damit im Bereich der Stichbildewerkzeuge Nadel 6 und Greifer angeordnete Nähguttransport 9 kann in an sich bekannter Weise 0 ausgebildet sein.
Wie in Fig. 1 ebenfalls zu erkennen ist, ist an der Rückseite der Nähmaschine 1 eine Pullereinrichtung 10 angeordnet und befestigt, wobei die Pullereinrichtung in Fig 2 separat dargestellt ist. Die Pullereinrichtung 10 weist zwei Pullerwalzen 11 , 12 auf, die 5 mit Abstand nebeneinander und koaxial zueinander angeordnet sind. Die beiden Achsen der Pullerwalzen 11 , 12 fluchten miteinander, wobei ihre Wellen jeweils an einem Träger 14 der Pullereinrichtung angeordnet sind. Die beiden Achsen der Walzen 11 , 12 sind parallel zur Grundplatte 2 und quer zur Transportichtung des Nähguts ausgerichtet, wie er vom Nähguttransport alleine stammt.
!0
Wie in Fig. 2 ebenfalls zu erkennen ist, weist die Pullereinrichtung zwei Motoren 15, 16 auf. Im Ausführungsbeispiel werden als elektrische Antriebsmotoren 15, 16 zwei identische Schrittmotoren eingesetzt. In anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen können auch baulich nicht identische Motoren sowie andere :5 Motoren als Schrittmotoren eingesetzt werden.
Die nicht weiter dargestellten Antriebsachsen der beiden Motoren 15, 16 verlaufen im bevorzugten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 parallel zueinander sowie parallel zu den Achsen der Pullerwalzen 11 , 12. Hinter jeder der beiden Antriebsachsen der beiden 0 Motoren 14, 15 ist jeweils ein Getriebe angeordnet, mit dem die Antriebsbewegung des jeweiligen Motors 14, 15 unter- oder übersetzt wird. In der Darstellung von Fig. 2 sind die beiden Getriebe im Gehäuse 17 der Pullereinrichtung angeordnet und deshalb nicht zu erkennen. Ausgangsseitig weist jedes Getriebe jeweils ein Ritzel 18, 19 auf, über das jeweils ein Zahnriemen 20, 21 geführt ist. Jeder Zahnriemen 20, 21 ist zudem über ein Zahnriemenrad geführt. Hierbei sitzt eines der Zahnriemenräder auf der Welle der einen Walze 11 und das andere Zahnriemenrad auf der Welle der anderen Walze 2. In anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen könnten auch die Zahnriemen 20, 21 selbst als Umfangsflächen vorgesehen sein, die mit dem Nähgut in Kontakt stehen und dieses bewegen.
Somit treibt jeweils nur ein Motor 15, 16 über jeweils nur eines der Getriebe und nur einen der Zahnriemen 20, 21 nur eine der beiden Walzen 11 , 12 an. Jede der beiden Pullerwalzen 11 , 12 ist somit mit einem separaten Motor 15, 16 wirkverbunden und wird von diesem angetrieben bzw. jeder der beiden Motoren 15, 16 treibt nur eine der beiden Pullerwalzen 11 , 12 an.
Schließlich ist die Pullereinrichtung mit Andruckmittel versehen, durch die jede der beiden Pullerwalzen 11 , 12 jeweils gegen die gleiche Seite des Stoffs oder des sonstigen Nähguts gedrückt wird. Hierzu kann jeder Walze 11 , 12 ein Pneumatikzylinder 36, 37 zugeordnet sein. Jeder der Pneumatikzylinder wirkt hierbei auf einen von zwei Hebeln 38, 39. Jeder der beiden Hebel 38, 39 wirkt wiederum auf eine der beiden Wellen, mit denen die Walzen 11 , 12 an der Puttereinrichtung 10 gelagert sind. Durch Betätigen der Pneumatikzylinder 36, 37 können somit die Walzen 1 1 , 12 unabhängig voneinander gegen das Nähgut gedrückt und auch angehoben werden, um das Nähgut freizugeben, bzw. Nähgut einzulegen.
Die Pullereinrichtung 10 wird ebenso wie die weiteren Aggregate der Nähmaschine 1 über eine Steuerung der Nähmaschine 1 gesteuert und die einzelnen Aggregate werden hierdurch miteinander synchronisiert. Die Steuerung ist hierbei derart eingerichtet und konfiguriert, daß sie die beiden Motoren 11 , 12 getrennt voneinander anspricht und sie jeden Motor 1 1 , 12 unabhängig vom anderen Motor 11 , 12 eine Drehzahl erzeugen lassen kann. Die beiden Motoren 11 , 12 können somit sowohl unterschiedliche als auch die gleiche Drehzahl erzeugen. Die Motoren können ferner sowohl über eine beliebige Zeitspanne eine gleichbleibende konstante als auch eine ansteigende oder abfallende Drehzahl erzeugen. Der Anstieg bzw. Abfall der Drehzahl jedes Motors kann hierbei beliebig, zumindest jedoch mit einer konstanten Steigung oder aber degressiv oder progressiv erfolgen. Die Nähmaschine 1 aus Fig. 1 mit der Pullereinrichtung 10 aus Fig. 2 ist insbesondere dazu vorgesehen eine vorgefertigte Hose mit einem Hosenbund zu versehen. Der Stoff für den Bund kann hierbei auf einer Rolle aufgerollt sein. Die Rolle wiederum kann von einer Aufnahme 23 der Nähmaschine 1 aufgenommen werden. Der Stoff- 5 bzw. Nähguttransport zieht dann die erforderliche Menge an Stoff ab. Vor dem Nähbereich der Nähmaschine 1 ist eine an sich bekannte Falthilfe 25 angeordnet, die eine Führung für den abgezogenen Stoff darstellt und den Stoff bei seinem Weg über die Falthilfe zweitägig faltet und dem Nähbereich zuführt.
I 0 Der Stoff für den Hosenbund 24 gelangt somit zweilagig in den Nähbereich und ist durch die Falthilfe 25 derart ausgerichtet, daß sich die Oberkannte 26 des Hosenbunds im Bereich der einen Nadel und der Bereich 27 mit dem der Bund 24 an die Hose angenäht wird, im Bereich der zweiten Nadel befindet. In Bezug auf die Darstellung von Fig. 1 befindet sich also die Oberkante 26 (vgl. Fig. 5d)) des
15 Hosenbunds 24 im Bereich der rechten Nadel und der Annähbereich 27 des Bunds 24 im Bereich der linken Nadel. Um den Bund 24 an die Hose anzunähen wird zudem der Oberkantenbereich 26 entlang des gesamten Umfangsbereichs der Hose zusammen mit dem Bund unter der einen Nadel, hier der linken Nadel geführt. Durch den Stoff- bzw. Nähguttransport wird sowohl die Hose als auch der Bund 24 unter den
!0 beiden Nadeln hindurchtransportiert, die hierbei gleichzeitig die Oberkante 26 des Bunds abnähen, als auch den Bund 24 an die Hose annähen. Die beiden hierfür vorgesehenen Nähte 29, 30 werden gleichzeitig erzeugt und verlaufen jeweils einstückig entlang des gesamten Umfangs der Hose.
!5 Um die Form der fertigen Hose an die anatomische Form ihres Trägers anzupassen, weist die Hose im Bundbereich sowohl einen oder mehrere geradlinige Abschnitte als auch in bestimmter Weise gekrümmte Abschnitte auf. Die gekrümmten Abschnitte können insbesondere entlang eines bestimmten Radius verlaufen, m Fig. 5d) ist eine Abwicklung eines derart verlaufenden Bunds 24 gezeigt. Dieser weist in seinen
I0 Endbereichen jeweils gekrümmte Abschnitte 32, 33 auf, die jeweils einem Kreissegment mit einem bestimmten Radius folgen. Ein zwischen ihnen liegender mittlerer Abschnitt 34 verläuft geradlinig. In den Fig. 5a), 5b) und 5c) sind weitere Beispiele aus einer Vielzahl von möglichen geometrisch unterschiedlichen Verläufen eines Bunds gezeigt, der jeweils mit der gleichen Nähmaschine aus Fig. 1 ohne gegenständliche Veränderung der Nähmaschine genäht werden kann.
Zur Fertigung eines solchen Bunds 24 aus Fig. 5d) unter gleichzeitiger Formgebung 5 und Annähen an die Hose werden sowohl die Hose als auch der Stoff für den Bund der Nähmaschine 1 in der zuvor angegegeben Weise zugeführt. Durch den Nähguttransport 9 wird hierbei ein Vorschub der Hose und des Stoffs für den Bund erzeugt. Der Bund gelangt unmittelbar nach dem Nähvorgang bzw. der jeweiligen Stichbildung zu den Walzen 1 1 , 12 wobei die Naht der Oberkante 26 unter der
I 0 rechten Walze 1 1 und die Naht im Annähbereich unter der linken Walze 12 hindurchläuft. Die beiden Walzen 1 1 , 12 rotieren hierbei und drücken dabei auf den Stoff. Um den ersten kreissegmentartigen gekrümmten Bereich 32 zu erzeugen, werden die beiden Walzen 1 1 , 12 von der Steuerung derart angesteuert, daß die rechte Walze 1 1 mit einer größeren Drehzahl als die linke Walze 12 rotiert. Das
15 Drehzahlverhältnis der beiden Walzen ist dabei derart vorgesehen, daß der Abschnitt 32 des Bunds sich entlang des gewünschten Radius bewegt.
Um den sich anschließenden geradlinigen Abschnitt 34 des Bunds zu fertigen veranlaßt die Steuerung, daß nun die beiden Walzen 1 1 , 12 mit identischen 10 Drehzahlen rotieren, das Drehzahlverhältnis also 1 :1 beträgt. Als Ergebnis hiervon bewegt sich der Abschnitt 34 geradlinig, wodurch auch die Nähte 29, 30 in diesem Abschnitt geradlinig ausgerichtet werden.
Sobald der geradlinige Abschnitt 34 gefertigt ist versorgt die Steuerung die Antriebe 15 wieder mit Steuerungssignalen, durch die die Walzen 1 1 , 12 mittels der beiden Motoren 15, 16 wieder mit ungleichen Drehzahlen angetrieben werden. Da der Abschnitt 33 die gleiche Krümmung/Radius wie der Abschnitt 32 aufweist, entsprechen die zur Fertigung des Abschnitts 33 vorgesehenen Drehzahlen der beiden Walzen 1 1 , 12 sowie deren Drehzahlverhältnis jenen, die auch bei der J0 Fertigung des Abschnitts 32 eingestellt waren. Als Folge hiervon bewegt sich der Stoff des Abschnitts 33 entlang des gleichen Radius wie zuvor der Abschnitt 32.
In Fig. 4 ist ein vollständiger Näharbeitsplatz gezeigt, der mit der Nähmaschine 1 und der an dieser angebrachten Pullereinrichtung 10 versehen ist. Die Nähmaschine 1 ist hierbei an einem Arbeitsgestell 40 mit einer Arbeitsplatte 41 angebracht. Die Nähmaschine 1 ist mit einem Fußpedal 42 sowie mit einem Knieschalter 43 verbunden, wobei die Pedalstellung des Fußpedals 42 sowie eine Betätigung des Knieschalters 43 der Steuerung als entsprechende Signale zugeführt werden.
5 Aufgrund der jeweiligen momentan Pedalstellung stellt die Steuerung eine bestimmte momentane Drehzahl der Maschinenhauptwelle ein. Die Drehzahl der Maschinenhauptwelle bestimmt wiederum die Frequenz, mit der sich die Nadeln 6 auf und ab bewegen und damit die Stichbildung bewirken. Die Steuerung stellt aufgrund der Pedalstellung auch die Drehzahlen der beiden Motoren 15, 16 ein. Die I0 Drehzahlen für den Antrieb der Walzen 1 1 , 12 sind dabei derart vorgesehen, daß die sich dadurch einstellenden Umfangsgeschwindigkeiten der Umfangsflächen der Walzen 11 , 12 den jeweils momentanen Vorschubgeschwindigkeiten des Nähguttransports 9 entsprechen. Zusätzlich wird bei der Einstellung der Drehzahlen der Walzen 1 , 12 die Richtung des Wegs berücksichtigt, welcher der Stoff folgen soll,
5 ob also geradlinig oder mit einem bestimmten Krümmungsverlauf bewegt werden soll.
Dementsprechend werden die Drehzahlen der Walzen 1 1 , 12 verändert, jedoch entsprechend des Krümmungsverlaufs ein bestimmtes Drehzahlverhältnis für den jeweiligen Abschnitt 32, 33, 34 beibehalten.
!0 Mit dem Knieschalter 43 kann der Bediener der Nähmaschine 1 bestimmte Programme oder Programmteile aktivieren, mit denen der jeweilige Abschnitt 32, 33, 34 des Bunds aus Fig. 5d) genäht wird. Somit können beispielsweise durch Betätigung des Knieschalters 43 in der Steuerung die Parameter aktiviert werden, welche die Steuerung 44 den einzelnen Maschinenaggregaten für die Fertigung des
!5 Abschnitts 32 zur Verfügung stellt. Mit dem Knieschalter 43 wird also unter anderem die Steuerung veranlaßt, die Motoren 15, 16 mit Drehzahlen drehen zu lassen, die für die Fertigung der Krümmung des Abschnitts 32 erforderliche Drehzahlverhältnis der Walzen 1 1 , 12 entsprechen. Die absoluten Drehzahlen werden durch das Fußpedal bestimmt. Bei der nächsten Betätigung des Knieschalters 43 werden dann die
0 Parameter für den Abschnitt 34 und bei nochmaliger Betätigung die Parameter für den Abschnitt 33 abgerufen und eingestellt. Über ein Panel/Bedieninterface der Steuerung 44 können Parameter des Nähprozesses eingegeben und damit die Steuerung für ein Annähen und Abnähen eines Bunds programmiert werden. Hierfür können insbesondere Parameter für den Krümmungsverlauf, insbesondere für unterschiedliche Krümmungsverläufe, des Bunds eingegeben und abgespeichert werden, den die Steuerung dann nachfolgend in einen Nähprozess umsetzt und abarbeitet.
5 Die Steuerung der Nähmaschine sieht vorzugsweise auch vor, einen automatischen Ablauf der Fertigung eines Bunds und dessen gleichzeitigem Annähen an die Hose zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, daß durch Betätigung des Knieschalters 43 oder alternativ, durch erstmaliges Betätigen des Fußpedals 42, die Fertigung in Gang gesetzt wird. Hierbei wird zwischen den einzelnen Abschnitten
I 0 des Bunds und des jeweils erforderlichen Drehzahlverhältnisses der Walzen 1 1 , 12 automatisch umgeschaltet. Um zu erkennen, wann die Umschaltung von einem Abschnitt auf den nächsten umgeschaltet werden soll, kann die Steuerung mit einer Stichzählung versehen sein. Aufgrund der eingestellten Stichlänge und der Anzahl der bereits ausgeführten Stiche kann die zurückgelegte Weglänge bestimmt werden.
15 Sobald die vorbestimmte Länge des jeweiligen Abschnitts genäht ist, stellt die Steuerung automatisch auf den jeweils nächsten Abschnitt um. Alternativ oder ergänzend zur Stichzählung kann auch ein Detektionsmittel vorgesehen sein, das Markierungen an der Hose oder am Bund erkennt, mit denen der jeweilige Übergang von einem Abschnitt zum nachfolgenden Abschnitt der Hose signalisiert wird. Bei
10 Erkennung einer solchen Markierung schaltet die Steuerung automatisch auf das Programm für den nachfolgenden Abschnitt 32, 33, 34 des Bunds um. Auf diese Weisen kann ein Bund automatisch und vollständig erzeugt sowie an eine Hose angenäht werden, obwohl er Abschnitte mit unterschiedlichem Richtungsverlauf aufweist. Selbst ein Bund mit mehrfach wechselndem Richtungsverlauf kann auf diese
15 Weise in einem automatisch ablaufendem Nähprozess gefertigt und angenäht werden.
J0 4
Bezugszeichentiste
Nähmaschine 26 Oberkante
Grundplatte 27 Annähbereich
Ständer 29 Naht
Arm 30 Naht
Nadelstange 32 gekrümmter Abschnitt
Nadelhalter 33 gekrümmter Abschnitt
Nadel 34 geradliniger Abschnitt
Stoffschieber 36 Pneumatikzylinder
Nähguttransport 37 Pneumatikzylinder
Pullereinrichtung 38 Hebel
Pullerwalze 39 Hebel
Pullerwalze 40 Arbeitsgestell
Träger 42 Fußpedal
Motor 43 Knieschalter
Motor 44 Steuerung
Gehäuse
Ritzel
Ritzel
Zahnriemen
Zahnriemen
Aufnahme
Hosenbund
Falthilfe

Claims

Patentansprüche
Nähmaschine mit Stichbildewerkzeuge, wie beispielsweise zumindest zwei jeweils einen Faden führende Nadeln, zur Erzeugung von Nähten (29, 30) durch die jeweils einen Faden führenden Stichbildewerkzeuge, wobei die
Nähmaschine (1) mit einem Nähguttransport (9) versehen ist, mittels dem ein Vorschub des Nähguts relativ zu den Stichbildewerkzeugen ausführbar ist, sowie mit einer - in Bezug auf die vorgesehene Vorschubrichtung - hinter dem Nähguttransport (9) angeordneten Pullereinrichtung (10) der Nähmaschine (1), hierbei die Pullereinrichtung (10) mit zwei oder mehr rotativ angetriebenen Walzen (11 , 12) versehen ist, wobei die beiden Walzen (11 , 12) zur Aufbringung vorbestimmter Vorschubrichtungen des Nähguts vorgesehen sind, insbesondere um anstelle einer geradlinigen Vorschubrichtung gekrümmte
Vorschubrichtungen auf das Nähgut aufzubringen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pullereinrichtung (10) für jede der zumindest zwei Walzen (11 , 12) jeweils einen eigenen motorischen Antrieb (15, 16) aufweist, wobei die beiden motorischen Antriebe (15, 16) getrennt und unabängig voneinander ansteuerbar sind, um die zumindest zwei Walzen (11 , 12) gleichzeitig mit jeweils einer von der anderen Walze unabhängigen Antriebsbewegung zu versehen.
Nähmaschine nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden unabhängig voneinander antreibbaren Walzen (11 , 12) der Pullereinrichtung (10) zumindest im wesentlichen gleiche Durchmesser aufweisen und koaxial zueinander angeordnet sind.
Nähmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden unabhängig voneinander antreibbaren Walzen (11 , 12) der Pullereinrichtung (10) unterschiedliche Durchmesser aufweisen und ihre Achsen parallel zueinander angeordnet sind.
4. Nähmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Steuerungsmittel der beiden motorischen Antriebe (15, 16), mit denen während einer Nahtbildung ein Drehzahlverhältnis zwischen den beiden Walzen (11 , 12) veränderbar ist.
5. Nähmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe eines Drehzahlverhältnisses, insbesondere des Drehzahlverhältnisses von unterschiedlichen Drehzahlen der beiden Antriebe (15, 16), in der Steuerung programmierbar sind.
6. Nähmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch einen Schalter (43), durch dessen Betätigung in der Steuerung der Nähmaschine (1) während der Fertigung eines Bunds
unterschiedliche Einstellungen für die Antriebe (15, 6) der beiden Walzen (11 , 12) der Pullereinrichtung (10) aktivierbar sind.
7. Verfahren zum Annähen eines Bunds an ein Kleidungsstück, wie eine Hose, Rock oder dergleichen, mittels einer Nähmaschine, bei dem unter Einsatz von zumindest zwei mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben rotierenden Walzen einer Pullereinrichtung eine Änderung einer durch eine Nähguttransporteinrichtung erzeugten Vorschubrichtung bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, die beiden Walzen (11 , 12) mit unterschiedlichen motorischen Antrieben (15, 6) angetrieben werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Walzen (11, 12) mit gleichen Durchmessern mit unterschiedlichen motorischen Antrieben
angetrieben werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß während der gleichzeitigen Bildung von zwei Nähten (29, 30) das Drehzahlverhältnis der beiden Walzen (11 , 12) verändert wird.
10. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß an einem Bund zumindest zwei im wesentlichen parallel zueinander und gleichzeitig mit nur einer Nähmaschine (1) Nähte (29, 30) erzeugt werden, die in Bezug auf ihren jeweiligen Verlauf in ihrer
Längsrichtung Abschnitte mit unterschiedlichen Krümmungen oder Radien aufweisen, wobei deren unterschiedlicher Verlauf durch Änderungen des 5 Drehzahlverhältnisses der beiden durch unterschiedliche motorische Antriebe angetriebenen Walzen (11 , 12) vorgegeben wird.
11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch einen automatisierten oder halbautomatischen
Annähvorgang eines Bunds an ein Kleidungsstück wie eine Hose, Rock oder I0 dergleichen, bei dem zeitgleich zumindest zwei Nähte erzeugt werden, die sich über den vollständigen Umfangs des Bunds erstrecken und die entlang ihres Längsverlaufs unterschiedliche Radien aufweisen.
EP17791284.7A 2016-09-26 2017-09-25 Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren Active EP3516101B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011557.2A DE102016011557A1 (de) 2016-09-26 2016-09-26 Nähmaschine mit einer Pullereinrichtung
PCT/EP2017/001136 WO2018054539A1 (de) 2016-09-26 2017-09-25 Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3516101A1 true EP3516101A1 (de) 2019-07-31
EP3516101B1 EP3516101B1 (de) 2022-09-21

Family

ID=60190789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17791284.7A Active EP3516101B1 (de) 2016-09-26 2017-09-25 Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3516101B1 (de)
CN (1) CN110088373A (de)
DE (1) DE102016011557A1 (de)
ES (1) ES2934226T3 (de)
PT (1) PT3516101T (de)
WO (1) WO2018054539A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3739096A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-18 Jam International S.r.l. Nähmaschine zum annähen eines bundes an hosen oder röcke
CN110318168B (zh) * 2019-08-13 2024-04-26 九江市嘉为德自动化装备有限公司 正负360度旋转送料数控缝制装备

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1460159A (en) * 1972-11-09 1976-12-31 Shoe & Allied Trades Res Ass Automatically guiding workpieces through a machine
JPS6335287A (ja) * 1986-07-30 1988-02-15 ジューキ株式会社 ミシンの差動ベルト送り装置
JPH1157263A (ja) * 1997-08-19 1999-03-02 Yamato Sewing Mach Co Ltd ミシンの生地送り駆動装置
JP2006191969A (ja) * 2005-01-11 2006-07-27 Juki Corp ミシンのプーラー装置
DE102006042334A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Dürkopp Adler AG Nähmaschine
JP2009089833A (ja) * 2007-10-05 2009-04-30 Juki Corp ミシンの布送り装置
DE102008030797A1 (de) * 2008-06-28 2009-12-31 Dürkopp Adler AG Nähmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Nähmaschine
DE102015200720B4 (de) * 2014-07-02 2021-05-20 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Zuführeinrichtung und Fertigungsvorrichtung zum Vernähen von Zuschnitten gleicher Kontur
CN106400321B (zh) * 2014-10-30 2019-03-29 林日长 一种双针缝纫机

Also Published As

Publication number Publication date
CN110088373A (zh) 2019-08-02
PT3516101T (pt) 2022-12-21
EP3516101B1 (de) 2022-09-21
DE102016011557A1 (de) 2018-03-29
ES2934226T3 (es) 2023-02-20
WO2018054539A1 (de) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060388A1 (de) Vielnadelnähmaschine sowie Verfahren zum Nähen von großflächigem Nähgut
EP2000571A2 (de) Nähmaschine sowie Betriebsverfahren für eine derartige Nähmaschine
EP3516101B1 (de) Nähmaschine mit einer pullereinrichtung und nähverfahren
DE2902774C2 (de) Nähmaschine zum Herstellen von Wulstnähten an Mokassinschuhen
DE3046873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen eines elastikbandes in ausgewaehlte bereiche von spannbettuechern
DE10022238B4 (de) Steuervorrichtung für eine Knopflochnähmaschine
DE3000831C2 (de) Nähautomat zur Erzeugung einer eine Befestigungsnaht und Verriegelungsstiche aufweisenden Naht
EP2801649B1 (de) Betriebsverfahren für eine Nähmaschine zum Vernähen von Nähgutteilen
DE69305027T2 (de) Mehrnadelsteppmaschine mit Fadenabschneider
EP0220368A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Nähen von Steppmustern auf Stoffbahnen, insbesondere Inletts von Steppbetten
DE19923629A1 (de) Knopflochnähmaschine
EP2182102B1 (de) Nähmaschine
EP3460116B1 (de) Verfahren zum betrieb einer nähmaschine sowie nähmaschine zur durchführung des verfahrens
DE19746653C1 (de) Verfahren zum Verkürzen des nähgutseitigen Greiferfadenendes bei Nähmaschinen mit Fadenschneideinrichtung
EP3583261B1 (de) Nähanlage und nähverfahren zur erzeugung von abnähern
CH693958A5 (de) Naehmaschine zum Annaehen von Verschlussteilen.
DE102015207758A1 (de) Nähanlage sowie Betriebsverfahren hierfür
DE10356587B4 (de) Einfaßvorrichtung
EP2733246A1 (de) Nähmaschine
DE3237296A1 (de) Vorrichtung zur unterbrechung der stichbildung fuer naehmaschinen
EP2733245B1 (de) Nähmaschine
DE2601899A1 (de) Sack und verfahren zur herstellung desselben
DE2230054C3 (de) Nähmaschine zum Aufnähen von Taschen mit umgelegten Paspeln
DE69907124T2 (de) Verfahren zum Säumen von Textilwaren oder dergleichen und Vorrichtungen zum Herstellung
DE4435291A1 (de) Einfaßband und elastische Einlage

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220407

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017013844

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1520008

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3516101

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20221221

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20221215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2934226

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017013844

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220925

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220925

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

26N No opposition filed

Effective date: 20230622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 7

Ref country code: RO

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1520008

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220925

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20240912

Year of fee payment: 8