EP3475171A1 - Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern - Google Patents

Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern

Info

Publication number
EP3475171A1
EP3475171A1 EP17710256.3A EP17710256A EP3475171A1 EP 3475171 A1 EP3475171 A1 EP 3475171A1 EP 17710256 A EP17710256 A EP 17710256A EP 3475171 A1 EP3475171 A1 EP 3475171A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packing
container
station
containers
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17710256.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3475171B1 (de
Inventor
Herbert Spindler
Martin Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3475171A1 publication Critical patent/EP3475171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3475171B1 publication Critical patent/EP3475171B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/245Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/44Arranging and feeding articles in groups by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • B65B41/16Feeding webs from rolls by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/126Feeding carton blanks in flat or collapsed state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/145Feeding carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
    • B65B53/063Tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/12Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of wrapping materials, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/003Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/02Arrangements to enable adjustments to be made while the machine is running
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/02Plurality of alternative input or output lines or plurality of alternative packaging units on the same packaging line for improving machine flexibility
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/04Customised on demand packaging by determining a specific characteristic, e.g. shape or height, of articles or material to be packaged and selecting, creating or adapting a packaging accordingly, e.g. making a carton starting from web material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B49/00Devices for folding or bending wrappers around contents
    • B65B49/14Folders forming part of, or attached to, conveyors for partially-wrapped articles

Definitions

  • the invention relates to a system according to the preamble patent claim 1 and a method according to the preamble of claim 12.
  • the invention has for its object to provide a system of the type mentioned above and a method for packaging filled containers, which make it possible to shorten the ramp-up time to reduce the reject rate of defective containers, and work without specially trained operators can.
  • the packaging material processing working components are automatically changed depending on at least one determined dimensional deviation of the filled containers, eliminating deadlocks in the packing station and can significantly reduce the ramp-up time. Since in the process at least the packaging material processing work component in the packing station automatically depending on determined dimensional deviations of at least the container to be converted, no trained operating personnel need intervene and the reject rate of defective containers is noticeably reduced.
  • Dimensional variations of the filled containers may result from the filling operation or contents of the containers, or from fluctuating quality of the containers or from varying pressure conditions in or at plant stations.
  • the action temperature in a shrinking tunnel of the packing station can be changed over to the film packing material, preferably liftable with a determined container undersize relative to a nominal dimension and can be lowered if the excess is determined. This avoids cracking of the shrunken foil packaging material, damage to containers, or too low packing density in the container.
  • At least one railing and a gutter plate are expediently convertible via the control in a container feed of the packing station, at least one one-piece gutter plate and a container guide strip can be moved in a container handling section, preferably at a determined oversize to the outside and determined undersize to the inside. This ensures a correct container flow without congestion or loosening.
  • At least one tunnel wall is adjusted outwards or inwards. In this way, a substantially constant packing density without jamming or loosening is achieved.
  • the internal pressure and / or the external pressure can be measured. Taking into account the external pressure, the internal pressure makes it possible to conclude relatively accurately that a container dimensional deviation has occurred.
  • At least one further measuring device for determining a dimensional deviation of the blank-packaging material, in particular cardboard blanks is provided and linked to the controller.
  • working components acting on the blanket packing material via the control can be at least in the packing station on the basis of a comparison of determined container dimension deviations and / or blank dimensions. Automatically rearrange packing material deviations to avoid packing station jams and / or defective packs.
  • the further measuring device determines an oversize or undersize with respect to a nominal dimension of the blank packaging material in terms of thickness and / or size, preferably even by means of moisture measurement and / or external pressure measurement.
  • At least one shaft wall of a blank-handling section may be exposed to the outside, and preferably at least one blank guide for a blank-handling section to the outside, and preferably in a container-handling section, via the controller if the blank has been determined at least one glue nozzle and / or a pressure bar are outwardly convertible, and are in each case convertible inward with determined undersize.
  • the respective measuring device has at least one camera, preferably a CCD camera.
  • the measuring device for the blanking material may comprise a moisture sensor.
  • working components acting on the packaging material can be converted at least in the packing station by means of electric servomotors and / or regulators.
  • One variant comprises a combination packing station, which optionally forms containers with film packing material or blank packaging material.
  • the other variant is a simple packing station, which either processes only foil packaging material or only blank packaging material.
  • the temperature acting on film packaging material is converted in a shrinking tunnel of the packing station and, preferably, even the distance between containers and tunnel walls adjusted accordingly to avoid jamming or defective containers.
  • FIG. 1 shows schematically at least one measuring device for determining dimensional deviations of filled containers and / or packing material
  • Fig. 2 is a schematic side view of a plant for treating containers, below
  • a packing station here a combination packing station for the optional processing of blank packing material or film packing material, in the formation of containers from containers and packaging material,
  • Fig. 6 shows another detail of the packing station, here a shrink tunnel
  • Fig. 7 shows another detail of the packing station, each in a perspective view.
  • FIG. 1 shows schematically a measuring device M1, M2, for example in a plant A for treating containers according to FIG. 2, and serves for a better understanding of a method explained with reference to the other figures for packing filled containers B to form containers in the system A.
  • a camera K preferably a CCD camera is provided which determines dimensional deviations of each container B, for example a filled PET bottle PET.
  • Sensors (not shown) for measuring the internal pressure pi and / or the external pressure pa can also be provided in the measuring device M1, and, for example, the diameter d and the height h of the container B are determined.
  • dimension deviations of blank packaging material ZP are determined with the aid of a camera, specifically with regard to the length I and / or the width b and / or the thickness s , and / or the moisture f, which is determined for example via a humidity sensor FS.
  • the relative humidity f of the blank packaging material may result in an outline enlarging or reducing or a growing or decreasing thickness.
  • the schematically indicated in Fig. 2 Appendix A for treating containers has several mutually processing plant stations, including at least one filling station F, in which or downstream of which the measuring device M1 can be arranged, and at least one packing station P with a downstream container handling section 12th
  • the packing station P shown in FIG. 2 is a combination packing station, that is to say optionally cutting packing material ZP, preferably cardboard blanks Z, or film packing material FP, for example shrink film, are processed.
  • the packing station could also be designed only for processing blank packaging material ZP or only film packaging material FP.
  • railing 2 and 3 sheets are arranged, which are adjustable according to FIG. 3 in determining a container dimensional deviation transversely to the direction of passage. At least one railing 2 and at least one gutter plate 3 are converted to the outside with determined container oversize and with determined container undersize.
  • a container handling section 4 Downstream of the container inlet 1, a container handling section 4 is provided, in which one-part lanes 5 are provided, which are adjustable according to FIG. 4 depending on a determined oversize or undersize to the inside or outside.
  • guide rails are included, which are adjustable according to FIG. 5 depending on a determined dimensional deviation inward or outward.
  • a shrink tunnel 8 is provided, which according to FIG. 6 transversely to the passage direction adjustable tunnel walls 9 and heaters 10 and, for example, a fan 1 1 for adjusting the action temperature in the shrink tunnel 8 comprises.
  • the influence temperature is reduced in the shrink tunnel 8 and the tunnel walls 9 are adjusted to the outside when determined excess, while in determined Undersize the Einwirktemperatur increases in the shrink tunnel 8 and the tunnel walls 9 are adjusted inwards, so that in each case equal distances between containers B and the tunnel walls 9 are present.
  • the shrunken containers are conveyed away when packaging with film packaging material FP, whereas the containers are finished with the aid of glue nozzles 13 and pressing strips 14 when using blank packaging material ZP from cardboard.
  • the glue nozzles 13 and the Anpressologicaln 14 are changed accordingly to form defect-free container.
  • a cut-to-size handling section 16 arranged below the container feed 1 the blank packing material ZP is kept isolated or stacked (the further measuring device M2 can be provided there), and the carton blanks Z become individual to the sections 5, 6 of the container handling section promoted, as indicated in Fig. 5.
  • shaft walls 15 and blank guides 17 are used, which are transversely to the direction of passage to the outside or inside convertible.
  • the shrink tunnel 8, if present, is inoperative in the packaging with blank packaging material ZP.
  • folding and wrapping working components not shown, for blanking pack material ZP, e.g. Stamp and the like, provided that form the packing material ZP for the container, which is finally completed in the container handling section 12, for example by means of glue from the glue nozzles 13 and by means of the Anpressangn 14 and then discharged.
  • the container transport related changes in the packing station P are made regardless of the packing material ZP or FP in about the same.
  • the FolienPackmaterial FP may, as indicated in Fig. 2, are otherwise kept ready in a role upstream of the shrinking tunnel 8.
  • the roll may optionally be moved back and forth across the unwinding direction by a servomotor.
  • Working components acting on the filled containers and / or the packing material can be automatically converted in the packing station P by means of electric motors via the controller CU of the system A.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

In einer Anlage (A) zum Behandeln von Behältern (B), mit zumindest einer Füllstation (F) und einer Folien- oder Zuschnitts-Packmaterial (FP, ZP) verarbeitenden Packstation (P), die auf das Packmaterial einwirkende, Gebinde bildende Arbeitskomponenten aufweist, wenigstens einer Messeinrichtung (M1, M2) zum Ermitteln von Dimensionsabweichungen gefüllter Behälter (B), und einer Steuerung (CU) zum automatischen Umstellen wenigstens einer Anlagenstation abhängig von einer ermittelten Dimensionsabweichung, sind über die Steuerung (CU) beim Verpacken der gefüllten Behälter (B) auf das Packmaterial (FP, ZP) einwirkende Arbeitskomponenten in der Packstation (P) automatisch umstellbar. Bei einem Verfahren zum Verpacken gefüllter Behälter werden auf Packmaterial (FP, ZP) einwirkende Arbeitskomponenten der Packstation abhängig von gemessenen Dimensionsabweichungen automatisch umgestellt, um unterschiedlich dimensionierte Gebinde mit zumindest im Wesentlichen gleicher Packdichte zu bilden.

Description

Anlage zum Behandeln von Behältern, sowie Verfahren
zum Verpacken von gefüllten Behältern
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Anlage gemäß Oberbegriff Patentspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 12.
In einer aus DE 10201 1084135 A1 bekannten Anlage zum Behandeln von Behältern wird ein Verfahren durchgeführt, bei dem Behälter-Dimensionsabweichungen gemessen und abhängig von ermittelten Behälter-Dimensionsabweichungen über eine Steuerung automatisch Umstellungen an Anlagestationen automatisch ausgeführt werden. So kann nach Ermitteln des Behälterdurchmessers der Behältereinlauf an der Packstation entsprechend umgestellt werden. Da jedoch keine das Packmaterial bearbeitenden Arbeitskomponenten der Packstation umgestellt werden, können bei Dimensionsabweichungen der Behälter und/oder des Packmaterials in der Packstation Verklemmungen auftreten oder mängelbehaftete Gebinde, beispielsweise mit zu hoher oder zu niedriger Packdichte, gebildet werden. Deshalb müssen dann Bediener der Anlage zumindest Packmaterial bearbeitende Arbeitskomponenten der Packstation entsprechend nachjustieren, falls mängelbehaftete Gebinde ausgestoßen wurden, was zu langer Nachrüstzeit bzw. zu langer Ramp-Up-Zeit führt und unvermeidlich nennenswerten Ausschuss bedingt. Außerdem wird hierfür gut geschultes Bedienpersonal benötigt, das individuell zu entscheiden hat, wann und wie die Packstation nachzujustieren ist.
Von Interesse sind ferner EP 1959228 B1 , DE 10201 10174P8 A1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren zum Verpacken gefüllter Behälter anzugeben, die es ermöglichen, die Ramp-Up-Zeit zu verkürzen, die Ausschussquote an mängelbehafteten Gebinden zu reduzieren, und ohne speziell geschultes Bedienpersonal arbeiten zu können.
Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und verfahrensgemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst.
Da in der Anlage zumindest in der Packstation das Packmaterial bearbeitende Arbeitskomponenten in Abhängigkeit von zumindest einer ermittelten Dimensionsabweichung der gefüllten Behälter automatisch umgestellt werden, entfallen Verklemmungen in der Packstation und lässt sich die Ramp-Up-Zeit signifikant verkürzen. Da im Verfahren zumindest das Packmaterial bearbeitende Arbeitskomponente in der Packstation automatisch in Abhängigkeit ermittelter Dimensionsabweichungen zumindest der Behälter umgestellt werden, braucht kein geschultes Bedienpersonal einzugreifen und wird die Ausschussquote mängelbehafteter Gebinde spürbar reduziert.
Dimensionsabweichungen der gefüllten Behälter können aus dem Füllvorgang oder dem Inhalt der Behälter resultieren, oder aus fluktuierender Qualität der Behälter oder aus variierenden Druckverhältnissen in oder bei Anlagenstationen.
In einer Ausführungsform der Anlage ist in einem Schrumpftunnel der Packstation die Einwirktemperatur auf das Folien-Packmaterial umstellbar, vorzugsweise bei ermitteltem Behälter- Untermaß gegenüber einer Solldimension anhebbar und bei ermitteltem Übermaß absenkbar. Dies vermeidet die Rissbildung des geschrumpften Folien-Packmaterials, Schäden an Behältern, oder eine zu niedrige Packdichte im Gebinde.
Zweckmäßig sind über die Steuerung in einem Behälterzulauf der Packstation wenigstens ein Geländer und ein Gassenblech, in einer Behälterhandlings-Sektion wenigstens ein Einteil- Gassenblech und eine Behälter-Führungsleiste umstellbar, vorzugsweise bei ermitteltem Übermaß nach außen und bei ermitteltem Untermaß nach innen. Dadurch wird ein korrekter Behälterdurchlauf ohne Stau oder Lockerung gewährleistet.
In einer Ausführungsform wird beim Umstellen der Einwirktemperatur im Schrumpftunnel zum Anpassen eines Abstands von Behältern zu Tunnelwänden wenigstens eine Tunnelwand nach außen oder innen verstellt. Auf diese Weise wird eine im Wesentlichen konstante Packdichte ohne Verklemmungen oder Lockerungen erzielt.
Im Übrigen kann zumindest beim Ermitteln von Behälter-Dimensionsabweichungen der Innendruck und/oder der Außendruck gemessen werden. Der Innendruck lässt unter Berücksichtigung des Außendrucks relativ genau auf eine aufgetretene Behälter-Dimensionsabweichung schließen.
In einer weiteren Ausführungsform der Anlage, in welcher Gebinde mit Zuschnitts-Packmaterial gebildet werden, ist wenigstens eine weitere Messeinrichtung zum Ermitteln einer Dimensionsabweichung des Zuschnitts-Packmaterials, insbesondere von Karton-Zuschnitten, vorgesehen und mit der Steuerung verknüpft. Somit lassen sich über die Steuerung auf das Zuschnitts- Packmaterial einwirkende Arbeitskomponenten zumindest in der Packstation auf der Basis eines Vergleichs von ermittelten Behälter-Dimensionsabweichungen und/oder Zuschnitts- Packmaterial-Dimensionsabweichungen automatisch umstellen, um Verklemmungen in der Packstation und/oder mängelhafte Gebinde zu vermeiden.
Zweckmäßig wird mit der weiteren Messeinrichtung ein Übermaß oder Untermaß gegenüber einer Solldimension des Zuschnitts-Packmaterials im Hinblick auf Dicke und/oder Größe, vorzugsweise sogar durch Feuchtemessung und/oder Außendruckmessung, ermittelt.
Hierbei kann es zweckmäßig sein, wenn über die Steuerung bei ermitteltem Übermaß des Zuschnitts-Packmaterials wenigstens eine Schachtwand einer Zuschnitts-Handlingssektion nach außen, und vorzugsweise, wenigstens eine Zuschnitts-Führung einer Zuschnitts-Handlingssektion nach außen, und vorzugweise, in einer Gebinde-Handlingssektion wenigstens eine Leimdüse und/oder eine Anpressleiste nach außen umstellbar sind, und bei ermitteltem Untermaß jeweils nach innen umstellbar sind.
Zweckmäßig weist die jeweilige Messeinrichtung wenigstens eine Kamera auf, vorzugsweise eine CCD-Kamera. Die Messeinrichtung für das Zuschnitts-Packmaterial kann einen Feuchtesensor umfassen.
Um möglichst in Echtzeit auf ermittelte Dimensionsabweichungen reagieren zu können, ist es zweckmäßig, wenn auf das Packmaterial einwirkende Arbeitskomponenten zumindest in der Packstation mittels elektrischer Stellmotoren und/oder Reglern umstellbar sind.
Für die Packstation der Anlage sind zwei Varianten denkbar. Die eine Variante umfasst eine Kombi-Packstation, die wahlweise Gebinde mit Folien-Packmaterial oder Zuschnitts- Packmaterial bildet. Die andere Variante ist eine einfache Packstation, die entweder nur Folien- Packmaterial verarbeitet, oder nur Zuschnitts-Packmaterial.
Bei einer zweckmäßigen Verfahrensvariante wird in einem Schrumpftunnel der Packstation die auf Folien-Packmaterial einwirkende Temperatur umgestellt und, vorzugsweise sogar auch der Abstand zwischen Behältern und Tunnelwänden entsprechend einjustiert, um Verklemmungen oder mängelbehaftete Gebinde zu vermeiden.
Schließlich kann es zweckmäßig sein, wenn verfahrensgemäß auch oder nur Dimensionsabweichungen von Zuschnitts-Packmaterial, vorzugsweise Karton-Zuschnitten, gemessen und bei der Umstellung der auf das Zuschnitts-Packmaterial in der Packstation einwirkende Arbeitskomponenten berücksichtigt werden, um Verklemmungen in der Packstation, eine zu hohe Packdichte mit Rissgefahr des Packmaterials, oder eine zu geringe Packdichte mit losen Behältern zu vermeiden. Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig.1 schematisch wenigstens eine Messeinrichtung zum Ermitteln von Dimensionsabweichungen von gefüllten Behältern und/oder Packmaterial,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Anlage zum Behandeln von Behältern, unter
Hervorhebung einer Packstation, hier einer Kombi-Packstation zum wahlweisen Verarbeiten von Zuschnitts-Packmaterial oder Folien-Packmaterial, bei der Bildung von Gebinden aus Behältern und Packmaterial,
Fig. 3 ein Detail der Packstation,
Fig. 4 ein weiteres Detail der Packstation,
Fig. 5 ein weiteres Detail der Packstation,
Fig. 6 ein weiteres Detail der Packstation, hier eines Schrumpftunnels, Fig. 7 ein weiteres Detail der Packstation, jeweils in perspektivischer Darstellung.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Messeinrichtung M1 , M2 beispielsweise in einer Anlage A zum Behandeln von Behältern gemäß Fig. 2, und dient zum besseren Verständnis eines anhand der weiteren Figuren erläuterten Verfahren zum Verpacken gefüllter Behälter B zur Bildung von Gebinden in der Anlage A.
In der Messstation M1 ist beispielsweise eine Kamera K, vorzugsweise eine CCD-Kamera vorgesehen, die Dimensionsabweichungen jedes Behälters B, beispielsweise einer gefüllten PET- Flasche PET ermittelt. In der Messeinrichtung M1 können auch nicht gezeigte Sensoren zum Messen des Innendrucks pi und/oder des Aussendrucks pa vorgesehen sein, und werden beispielsweise der Durchmesser d und die Höhe h des Behälters B ermittelt.
In beispielsweise einer weiteren Messeinrichtung M2 werden mit Hilfe einer Kamera K Dimensionsabweichungen von Zuschnitts-Packmaterial ZP, hier beispielsweise eines Karton- Zuschnitts Z, ermittelt, und zwar im Hinblick z.B. auf die Länge I und/oder die Breite b und/oder die Dicke s, und/oder die Feuchtigkeit f, die beispielsweise über einen Feuchtesensor FS ermittelt wird. Die relative Feuchtigkeit f des Zuschnitts-Packmaterials kann nämlich zu einer Umriss- Vergrößerung oder -Verkleinerung oder einer wachsenden oder schwindenden Dicke führen. Solche Dimensionsabweichungen von einer Soll-Dimension (Grundeinstellung der Packstation) können zu Störungen beim Verpacken führen.
Auf der Basis der Messresultate der Messeinrichtung M, M1 , M2 werden, wie später erläutert wird, insbesondere auf das Packmaterial in der Packstation einwirkende Arbeitskomponenten umgestellt. Dies wird automatisch über die Anlagen-Steuerung CU weitgehend in Echtzeit durchgeführt, um ohne Einwirkung von Personal Verklemmungen in der Packstation und/oder mängelbehaftete Gebinde zu vermeiden.
Die in Fig. 2 schematisch angedeutete Anlage A zum Behandeln von Behältern weist mehrere einander zuarbeitende Anlagenstationen auf, darunter zumindest eine Füllstation F, in der oder stromab derer die Messeinrichtung M1 angeordnet sein kann, und wenigstens eine Packstation P mit einer stromab liegenden Gebinde-Handlingssektion 12.
Die in Fig. 2 gezeigte Packstation P ist eine Kombipackstation, d.h., es wird wahlweise Zu- schnitts-Packmaterial ZP, vorzugsweise Karton-Zuschnitte Z, oder Folien-Packmaterial FP, zum Beispiel Schrumpffolie, verarbeitet. Alternativ könnte die Packstation auch nur zur Verarbeitung von Zuschnitts-Packmaterial ZP oder nur Folien-Packmaterial FP konzipiert sein.
In einem Behälter-Zulauf 1 der Packstation P sind Geländer 2 und Gassenbleche 3 angeordnet, die gemäß Fig. 3 bei Ermitteln einer Behälter-Dimensionsabweichung quer zur Durchlaufrichtung verstellbar sind. Wenigstens ein Geländer 2 und wenigstens ein Gassenblech 3 werden bei ermitteltem Behälterübermaß nach außen und bei ermitteltem Behälteruntermaß nach innen umgestellt.
Stromab des Behälter-Zulaufs 1 ist eine Behälter-Handlingssektion 4 vorgesehen, in welcher Einteil-Gassenbleche 5 vorgesehen sind, die gemäß Fig. 4 abhängig von einem ermittelten Übermaß oder Untermaß nach innen oder außen verstellbar sind.
In einem weiteren Teil 6 der Behälter-Handlingssektion sind Führungsleisten enthalten, die gemäß Fig. 5 abhängig von einer ermittelten Dimensions-Abweichung nach innen oder außen verstellbar sind.
Weiter stromab ist ein Schrumpftunnel 8 vorgesehen, der gemäß Fig. 6 quer zur Durchlaufrichtung verstellbare Tunnelwände 9 sowie Heizeinrichtungen 10 und beispielsweise ein Gebläse 1 1 zum Einstellen der Einwirktemperatur im Schrumpftunnel 8 umfasst. Abhängig von einer festgestellten Dimensionsabweichung der Behälter B, vorzugsweise außerhalb eines vorbestimmten Toleranzbereiches, werden bei ermitteltem Übermaß die Einwirktemperatur im Schrumpftunnel 8 verringert und die Tunnelwände 9 nach außen verstellt, während bei ermittel- tem Untermaß die Einwirktemperatur im Schrumpftunnel 8 erhöht und die Tunnelwände 9 nach innen verstellt werden, so dass jeweils gleiche Abstände zwischen Behältern B und den Tunnelwänden 9 vorliegen.
In der in Fig. 2 stromab angedeuteten Gebinde-Handlingssektion 12 werden bei Verpacken mit Folien-Packmaterial FP die geschrumpften Gebinde abgefördert, hingegen bei Verwenden von Zuschnitts-Packmaterial ZP aus Karton die Gebinde mit Hilfe von Leimdüsen 13 und Anpressleisten 14 fertiggestellt. Abhängig von einer ermittelten Dimensionsabweichung der Behälter B und/oder des Zuschnitts-Packmaterials ZP werden in der Gebinde-Handlingssektion 12 die Leimdüsen 13 und die Anpressleisten 14 entsprechend umgestellt, um mängelfreie Gebinde zu bilden.
In einer unterhalb des Behälterzulaufs 1 angeordneten Zuschnitts-Handlingssektion 16 wird das Zuschnitts-Packmaterial ZP vereinzelt oder gestapelt bereitgehalten (dort kann die weitere Messeinrichtung M2 vorgesehen sein), und werden die Karton-Zuschnitte Z einzeln zu den Abschnitten 5, 6 der Behälter-Handlingssektion gefördert, wie in Fig. 5 angedeutet ist. Dabei werden Schachtwände 15 und Zuschnittsführungen 17 benutzt, die quer zur Durchlaufrichtung nach außen oder innen umstellbar sind. Der Schrumpftunnel 8, falls vorhanden, ist bei der Verpackung mit Zuschnitts-Packmaterial ZP außer Funktion. Hingegen sind für Zuschnitts- Packmaterial ZP nicht gezeigte Falt- und Einschlag-Arbeitskomponenten, z.B. Stempel und dergleichen, vorgesehen, die das Packmaterial ZP für das Gebinde formen, das schließlich in der Gebinde-Handlingssektion 12 beispielsweise mit Hilfe von Leim aus den Leimdüsen 13 und mittels der Anpressleisten 14 fertiggestellt und danach abgeführt wird.
Die den Behältertransport betreffenden Umstellungen in der Packstation P werden unabhängig vom Packmaterial ZP oder FP in etwa gleich vorgenommen. Das FolienPackmaterial FP kann, wie in Fig. 2 angedeutet, im übrigen in einer Rolle stromauf des Schrumpftunnels 8 bereitgehalten sein. Die Rolle kann gegebenenfalls quer zur Abwickelrichtung durch einen Servomotor hin- oder her verstellt werden. Auf die gefüllten Behälter und/oder das Packmaterial einwirkende Arbeitskomponenten können in der Packstation P mittels Elektromotoren über die Steuerung CU der Anlage A automatisch umgestellt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Anlage (A) zum Behandeln von Behältern (B), insbesondere PET-Flaschen (PET), mit mehreren zumindest eine Füllstation (F) und zumindest eine Folien- oder Zuschnitts- Packmaterial (FP, ZP) mit auf das Packmaterial einwirkenden, Gebinde bildenden Arbeitskomponenten verarbeitende Packstation (P) umfassenden Anlagestationen, wenigstens einer Messeinrichtung (M1 , M2) zumindest zum Ermitteln von Behälter- Dimensions-Abweichungen, und einer Steuerung (CU) zum automatischen Umstellen wenigstens einer Anlagenstation abhängig zumindest von einer ermittelten Behälter- Dimensionsabweichung, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerung (CU) beim Verpacken der gefüllten Behälter (B) zumindest auf das Packmaterial (ZP, FP) einwirkende Arbeitskomponenten in der Packstation (P) automatisch umstellbar sind.
2. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schrumpftunnel (8) der Packstation (P) die Einwirktemperatur auf das Folien-Packmaterial (FP) umstellbar ist, vorzugsweise bei ermitteltem Behälterübermaß gegenüber einer Solldimension anhebbar und bei ermitteltem Übermaß absenkbar ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerung (CU) in einem Behälterzulauf (1 ) der Packstation (P) wenigstens ein Geländer (2) und ein Gassenblech (3), in einer Behälterhandlingssektion (4) wenigstens ein Einteil-Gassenblech (5) und wenigstens eine Behälter-Führungsleiste (6) umstellbar sind, vorzugsweise bei ermitteltem Übermaß nach außen und bei ermitteltem Untermaß nach innen.
4. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umstellen der Einwirktemperatur im Schrumpftunnel (8) zum Anpassen eines Abstands von Behältern (B) zu Tunnelwänden (9) wenigstens eine Tunnelwand (9) nach außen oder innen umstellbar ist.
5. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest beim Ermitteln von Behälter-Dimensionsabweichungen der Innendruck (pi) und/oder der Außendruck (pa) messbar ist/sind.
6. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Messeinrichtung (M2) zum Ermitteln einer Dimensionsabweichung des Zuschnitts- Packmaterials (ZP), insbesondere eines Karton-Zuschnitts (Z), vorgesehen und mit der Steuerung (CU) verknüpft ist, und dass über die Steuerung (CU) auf das Zuschnitts- Packmaterial (ZP) einwirkende Arbeitskomponenten zumindest in der Packstation (P) auf der Basis eines Vergleichs von ermittelten Behälter-Dimensionsabweichungen und Zuschnitts-Packmaterial-Dimensionsabweichungen automatisch umstellbar sind.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der weiteren Messeinrichtung (M2) ein Übermaß oder Untermaß gegenüber einer Solldimension des Zu- schnitts-Packmaterials (ZP) im Hinblick auf Dicke und/oder Größe, vorzugsweise auch durch Feuchtemessung, ermittelbar ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerung (CU) bei ermitteltem Übermaß des Zuschnitts-Packmaterials (PZ) wenigstens eine Schachtwand (15) einer Zuschnitts-Handlingsektion (16) nach außen, und, vorzugsweise, in einer Gebinde-Handlingsektion (12) wenigstens eine Leimdüse (13) und/oder eine Anpressleiste (14) nach außen umstellbar sind, und bei ermitteltem Übermaß jeweils nach innen umstellbar sind.
9. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Messeinrichtung (M1 , M2) wenigstens eine Kamera (K) aufweist, vorzugsweise eine CCD-Kamera.
10. Anlage nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Packmaterial (ZP, FP) einwirkende Arbeitskomponenten der Packstation (P) mittels elektrischer Stellmotoren (V) und/oder -reglern umstellbar ist bzw. sind.
1 1. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Packstation (P) entweder eine Kombinations-Packstation zum wahlweisen Verpacken von Behältern (B) mit Zuschnitts-Packmaterial (ZP) oder Folien- Packmaterial (FP), oder eine Einfach-Packstation zum Verpacken von Behältern (B) in Folien-Packmaterial (FP) oder Zuschnitts-Packmaterial (ZP) ist
12. Verfahren zum Verpacken von gefüllten Behältern (B), insbesondere PET-Flaschen (PET), in einer Anlage (A) zum Behandeln der Behälter (B), wobei die Anlage (A) wenigstens eine Füllstation (F) und wenigstens eine Folien- oder Zuschnitts-Packmaterial (FP, ZP) mit auf das Packmaterial einwirkenden, Gebinde bildenden Arbeitskomponenten bearbeitende Packstation (P) aufweist, sowie wenigstens eine Messeinrichtung (M1 , M2) zumindest zum Ermitteln von Behälter-Dimensionsabweichungen gegenüber einer Solldimension, und eine Steuerung (CU) zum automatischen Umstellen wenigstens einer Anlagenstation in Abhängigkeit zumindest von ermittelten Behälter-Dimensions- abweichungen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ermitteln einer Behälter- Dimensionsabweichung in Abhängigkeit von der ermittelten Behälter-Dimensionsabweichung zumindest auf das Packmaterial (ZP, FP) einwirkende Arbeitskomponenten in der Packstation (P) automatisch umgestellt und in der Packstation (P) den Messresultaten entsprechend unterschiedlich dimensionierte Gebinde mit zumindest im Wesentlichen gleicher Packdichte gebildet werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schrumpftunnel (8) der Packstation (P) die auf das Folien-Packmaterial (FP) einwirkende Temperatur umgestellt wird, und vorzugsweise, auch der Abstand zwischen Behältern (B) und Tunnelwänden (9) umgestellt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Dimensionsabweichungen des Zuschnitts-Packmaterials (ZP), vorzugsweise von Karton-Zuschnitten (Z), gemessen und zur Umstellung zumindest der auf das Zuschnitts-Packmaterial (ZP) einwirkenden Arbeitskomponenten in der Packstation (P) berücksichtigt werden.
EP17710256.3A 2016-06-28 2017-03-13 Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern Active EP3475171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211619.3A DE102016211619A1 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Anlage zum Behandeln von Behältern, sowie Verfahren zum Verpacken von gefüllten Behältern
PCT/EP2017/055768 WO2018001577A1 (de) 2016-06-28 2017-03-13 Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3475171A1 true EP3475171A1 (de) 2019-05-01
EP3475171B1 EP3475171B1 (de) 2021-05-05

Family

ID=58266653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17710256.3A Active EP3475171B1 (de) 2016-06-28 2017-03-13 Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11104465B2 (de)
EP (1) EP3475171B1 (de)
CN (1) CN109415132B (de)
DE (1) DE102016211619A1 (de)
WO (1) WO2018001577A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10964007B2 (en) * 2016-01-26 2021-03-30 Symbotic Canada Ulc Cased goods inspection system and method
ES2730426T3 (es) * 2016-05-02 2019-11-11 Indag Pouch Partners Gmbh Dispositivo de procesado para bolsas laminadas
CN109677682B (zh) * 2019-01-16 2022-05-06 盐城市盐康医疗器材有限公司 一种医疗口罩自动打包装置
DE102021100904A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Vereinzeln mehrerer zur Verpackung von Artikeln vorgesehener Verpackungszuschnitte
AU2022319981A1 (en) * 2021-07-30 2024-01-18 Societe Des Produits Nestle S.A. System and method for forming a compostable pod for beverages from a sheet having a controlled moisture level
WO2023006791A1 (en) * 2021-07-30 2023-02-02 Sociéte Des Produits Nestlé S.A. Manufacturing line for manufacturing a compostable pod for brewing products and system for measuring and regulating the relative humidity of a biodegradable paper-based material
WO2024018303A1 (en) * 2022-07-22 2024-01-25 F.Lli Garuti S.R.L. System and method for the production of eco-sustainable food container cases for powdered products and the product thus obtained

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531907A (en) * 1966-12-28 1970-10-06 Barton K Smith Method of wrapping products
FR2646894B3 (fr) * 1989-05-11 1991-07-12 Sleever Int Procede pour controler la temperature dans un four-tunnel ouvert a ses deux extremites, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
DE60300126T2 (de) * 2002-04-09 2005-03-17 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Gegenständen
SE525036C2 (sv) * 2003-04-04 2004-11-16 Born To Run Design Hb Anordning och metod för sterilisering, fyllning och försegling av en förpackning
DE102006062536A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen
DE102009044465A1 (de) 2009-11-09 2011-05-12 Krones Ag Schrumpftunnel
DE102010011640B4 (de) * 2010-03-16 2020-03-12 Khs Gmbh Schrumpftunnel zum Aufbringen von Schrumpffolien, Verfahren zum Betrieb oder Steuern eines Schrumpftunnels sowie Produktionsanlage mit einem Schrumpftunnel
DE102010016056A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-22 Krones Ag Verfahren zum Drehen lose gruppierter Artikel
DE102011011627A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung
DE102011017448A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Behältnisbehandlungsanlage mit Störungsdiagnose
NL2006753C2 (en) * 2011-05-10 2012-11-13 Fuji Seal Europe Bv Apparatus for heat shrinking a film wrapping an object and method for operating the apparatus.
DE102011050715A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und werkzeug zur informationsausgabe
DE102011084135A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Anlage zum Behandeln von Behältnissen mit Einstellwert-Korrektur beim Anfahren der Anlage
DE102011054890A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Krones Aktiengesellschaft Behälterbehandlungsanlage und Handhabungsvorrichtung
EP2805892B1 (de) * 2012-01-18 2021-06-02 Rengo Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur montage einer schachtel mit veränderlicher höhe
DE102013102029A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Krones Aktiengesellschaft Verstellportal, schrumpfvorrichtung mit einstellbaren schachtwänden und verfahren zur einstellung von schachtwänden
US9103595B2 (en) * 2013-03-14 2015-08-11 Arpac, Llc Shrink wrap tunnel with dynamic width adjustment
DE102013104666A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Behältniszusammenstellungen
CA2922683A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 Odds, Llc System and method for packaging food products
DE102014112341A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung und verfahren zum modifizieren einer transportstrecke einer verpackungsvorrichtung
US11084616B2 (en) * 2014-10-31 2021-08-10 Arpac, Llc Shrink wrap tunnel
EP3028774A1 (de) 2014-12-03 2016-06-08 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verpackungsanlage mit einer Tiefziehverpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN109415132B (zh) 2021-05-07
CN109415132A (zh) 2019-03-01
US11104465B2 (en) 2021-08-31
EP3475171B1 (de) 2021-05-05
DE102016211619A1 (de) 2017-12-28
US20190225359A1 (en) 2019-07-25
WO2018001577A1 (de) 2018-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018001577A1 (de) Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern
EP3181248B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer blechplatine
EP3202673B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
EP2819831B1 (de) Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren werkzeug
DE19929216A1 (de) Mehrfachverpackungsmaschine
EP3659932A2 (de) Verfahren und systeme zum verpacken von artikeln
DE102009047362B4 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln
EP3390234B1 (de) Formwerkzeug mit geteilter formschale
EP2944576B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen für zigaretten
EP1103369A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kragen für Klappschachteln
EP3521185B1 (de) Verfahren zum steuern des vorschubs einer folienbahn in einer verpackungsmaschine
EP3013694B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zuschnitten für eine innenumhüllung einer zigarettengruppe
EP3027516B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zuschnitten für kragen von packungen für zigaretten
EP2514677B1 (de) Verpackungsmaschine mit mitlaufender Quertrennschweißeinrichtung
EP3023337B1 (de) Verfahren zur steuerung einer faltschachtelklebemaschine mit einer nachfolgenden vorrichtung zum packen
WO2021043790A1 (de) Abgabe von hergestellten trinkhalmen
WO2020043692A1 (de) Messung der kettenlängung
DE69919477T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen
DE102011118533A1 (de) Schalenverschließmaschinen mit zwei Siegelstationen
DE10161488B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechpaketen
EP4093675A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung von verpackungsschritten von flächigen kartongütern
EP3875262A2 (de) Anlage zur herstellung von faltschachteln und verfahren zum betreiben der anlage
EP3950515A1 (de) Verfahren und verpackungsvorrichtung zum herstellen von schrumpfgebinden
EP3599088A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von zuschnitten aus verpackungsmaterial
DE102018117424A1 (de) Verpackungsvorrichtung zum Verpacken von Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200318

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 53/06 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: G05B 19/418 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: G05B 23/02 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 59/00 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 59/02 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 43/14 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 41/16 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 3/00 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 49/14 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 21/24 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 35/44 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 57/12 20060101AFI20201126BHEP

Ipc: B65B 57/02 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 57/04 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 43/12 20060101ALI20201126BHEP

Ipc: B65B 57/10 20060101ALI20201126BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1389555

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017010269

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210906

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017010269

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220313

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220313

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220313

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220313

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1389555

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230213

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 8