EP3413745B1 - Schutzhülle - Google Patents

Schutzhülle Download PDF

Info

Publication number
EP3413745B1
EP3413745B1 EP17704227.2A EP17704227A EP3413745B1 EP 3413745 B1 EP3413745 B1 EP 3413745B1 EP 17704227 A EP17704227 A EP 17704227A EP 3413745 B1 EP3413745 B1 EP 3413745B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blank
protective cover
connecting elements
magnetic
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17704227.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3413745A1 (de
Inventor
Marc Leitermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3413745A1 publication Critical patent/EP3413745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3413745B1 publication Critical patent/EP3413745B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0054Rigid or semi-rigid luggage comprising a plurality of hinged panels to be unfolded in one plane for access purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1069Arrangement of fasteners magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • A45C15/06Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles with illuminating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0095Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of hinged panels to be unfolded in one plane for access purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/02Book covers made of special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose
    • B42D3/045Protective cases for books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/10Book covers with locks or closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles
    • B42D3/123Book covers combined with other articles incorporating sound producing or light emitting means or carrying sound records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/004Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material in blanks, e.g. sheets precut and creased for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2052Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form characterised by integral closure-flaps
    • B65D5/2066Cooperating flaps fixed together by separate mechanical elements, e.g. staples, clips, straps, labels, tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/321Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding up portions of a single blank connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/20Protecting; Reinforcing; Preventing deformations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/12Audible, olfactory or visual signalling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/04Connecting or fastening means of magnetic type

Definitions

  • the invention relates to a protective cover and a folding sheet which can be folded into the protective cover.
  • Collectibles such as video games, CDs, DVDs, Blu-Ray discs, books, figures and the like are usually included in the appropriate packaging.
  • these objects are usually of particular value if not only the object itself but also its packaging are in perfect condition.
  • Various protective covers are known in the prior art, with which objects, in particular collectors' objects, can be protected against environmental influences.
  • the protective sleeves are usually close to the object to be protected, so that it cannot move freely within the sleeve.
  • a protective cover for books which can be produced from a foldable material in sheet form.
  • the sheet is folded for this purpose, with adhesive strips fixing the sheet in the folded form.
  • the protective cover is cuboid, one side of the protective cover being open, so that a book can be inserted into and removed from the protective cover.
  • US 8,225,934 B1 describes a container that can be folded into a blanket. In the folded state, the various walls of the container that collide are held together by a zipper.
  • EP 2 628 405 A1 describes a foldable case.
  • the case When not in use, the case is in a flat shape, which has a base surface, a plurality of side surfaces adjacent to the base surface and cover surfaces adjacent to the side surfaces. At least two of the cover surfaces contain magnetic elements, the attraction of which creates a connection. In the folded case, several top surfaces are therefore one above the other.
  • a disadvantage of the known protective covers is in particular that the object to be protected has to be inserted into the protective cover. This causes friction between the wall of the protective cover and the object to be protected, which can damage it. In particular, scratches can appear on the object when it is inserted and removed, which reduce the value of the object as a collector's item.
  • a protective cover with a base, two side walls of a front wall, a rear wall and a cover comprising an integrally formed blank made of a plastic material.
  • the blank has a bottom area, a rear wall area, a front wall area, two side wall areas and a lid area, and the blank is folded in a cuboid shape.
  • the protective cover has connecting elements, with magnetic elements and possibly counter elements, the connecting elements being designed and arranged in such a way that all edges of the blank that meet in the folded cuboid shape exert magnetic attraction forces on one another solely through the connecting elements, be held together.
  • the connecting elements are firmly connected to the blank.
  • a first part of the connecting elements is flush with the outer edges of the blank and a second part of the connecting elements protrudes beyond the outer edges of the blank, a flush-fitting connecting element interacting with a connecting element projecting beyond the outer edge.
  • “firmly connected” is understood to mean that the connecting element cannot be separated from the blank without being destroyed.
  • the connecting elements are not firmly connected to the blank, two connecting elements interacting on opposite sides of the surface of the blank.
  • “not firmly connected” is understood to mean that the connecting elements are placed on the blank and are held on the blank only by magnetic attractive forces of two connecting elements.
  • the protective cover is preferably held in the cuboid shape solely by the magnetic forces of the connecting elements. Further connections between parts of the blank, be it in the form of a force fit mediated by non-magnetic connecting means, form fit or material fit, are preferably not used. Thus, no connectors, plug-in tabs or the like are arranged on the blank, and the edges of the blank which abut one another in the cuboid shape are not glued or welded to fold the blank into the cuboid shape.
  • the magnetic connections can be easily detached at any time, so that the protective cover can be easily opened completely and thus placed in a flat state. By flat state it is meant that after the magnetic connections have been released, the blank, possibly after smoothing or pressing, assumes an essentially flat shape.
  • the proposed protective cover is held in the cuboid shape in particular by magnetic forces of the connecting elements, so that the protective cover can be easily deployed.
  • an object in the protective cover it is preferably first opened completely, that is, unfolded, so that the blank is essentially flat.
  • the object to be protected which preferably has a cuboid shape, is now placed on the blank, for example on the base area, and the protective cover is then folded back into the cuboid-shaped protective cover using the connecting elements around the object to be protected.
  • a region of the preferably completely unfolded protective cover is applied to the object to be protected and then the protective cover is folded together using the connecting elements around the object to be protected to form the cuboidal protective cover.
  • the object to be protected does not have to be pushed along any wall of the protective cover.
  • the object is simply placed on the blank of the protective cover and then parts of the blank are applied to the object by folding or folding parts or areas of the blank. There is no relative movement between a surface of the object to be protected and a surface of the protective cover.
  • the problem may arise that the original packaging may have a slight convex deformation due to its age and / or content. Therefore, a flexible but stable protective cover is required to protect such objects.
  • the materials used and the basic structure make it possible for the protective cover to adapt to a small extent to the convex shapes without the stability or function being impaired.
  • the objects contained in the protective cover are thus protected as tightly as possible without exerting pressure on the contents.
  • the connecting elements are preferably designed and arranged such that essentially all edges of the cuboid at which edges of the folded blank abut one another are covered by the connecting elements. This prevents gaps in the protective cover from being exposed through which dust can penetrate.
  • small parts of the edges of the cuboid in particular at the ends of the edges or at the corners of the cuboid, can have gaps or gaps that are not covered by a connecting element are. These remaining exposed gaps here preferably have a length of less than 1 mm.
  • the blank is preferably made of a plastic material.
  • the plastic material is in this case in the form of a flat, flat material and the blank is obtained, for example, from the plastic material by punching or cutting.
  • the plastic material is, for example, a transparent plastic film or a plastic plate with a thickness in the range from 10 ⁇ m to 600 ⁇ m, preferably in the range from 100 to 400 ⁇ m and particularly preferably in the range from 200 to 300 ⁇ m.
  • the plastic material can also consist of several layers which are connected to one another over a surface, for example by gluing, welding, sewing or laminating.
  • the boundaries between the individual areas of the blank represent fold lines on which the blank is folded to produce the cuboid shape.
  • These fold lines are preferably prepared for folding. This can be done, for example, by prefolding or bending the blank at the fold lines, so that a fold is already formed along the fold line.
  • film hinges are formed along the fold lines.
  • the plastic material is preferably selected from a polyester such as polyethylene terephthalate (PET), polyvinyl chloride (PVC), polypropylene (PP), polyethylene (PE), polycarbonate (PC), styrene copolymers such as Styrolux® or from blends of different polymers.
  • PET polyethylene terephthalate
  • PVC polyvinyl chloride
  • PP polypropylene
  • PE polyethylene
  • PC polycarbonate
  • Styrene copolymers such as Styrolux® or from blends of different polymers.
  • plastic material are obtained from renewable raw materials.
  • renewable raw materials An example of this is bio-PET.
  • the cut is preferably transparent at least in partial areas.
  • at least the front wall of the protective cover or the front wall area of the blank is made transparent, so that the object accommodated in the protective cover is visible and can be presented together with the protective cover.
  • the entire blank is preferably transparent.
  • the shape of the cut is selected, for example, such that the rear wall area and the front wall area adjoin the floor area, the lid area adjoins the front area and that the two side areas adjoin the floor area. If the individual areas are folded accordingly, this results in a cuboid shape. Further arrangements of the respective areas are also possible. In particular, the rear wall area and the front wall area can adjoin the floor area and the two side wall areas can adjoin the front wall area or the rear wall area.
  • the shape of the respective areas of the blank is chosen to be rectangular, so that the folded blank has a cuboid shape.
  • the geometric dimensions of the respective areas of the blank are selected so that the resulting cuboid can enclose the object to be protected.
  • the inner dimensions of the cuboid or the protective cover preferably correspond to the outer dimensions of the object to be protected, so that a relative movement of the object within the protective cover, which can cause scratches, is avoided.
  • the objects to be protected are preferably collector's objects such as video games, CDs, DVDs, Blu-Ray discs, books, figures and the like in their associated packaging.
  • the packaging in particular represents a sought-after collector's item, provided that it is in perfect condition.
  • the dimensions of the protective cover and thus the dimensions of the respective areas of the blank are preferably predetermined by the dimensions of the typical collector's items and in particular by the typical packaging for video games, CDs, DVDs, Blu-Ray discs and the like.
  • the dimensions of the cuboid protective sheath are preferably in the range from 20 to 300 mm in length, in the range from 20 to 300 mm in width and in the range from 5 to 300 mm.
  • a protective cover for holding typical DVD packaging for the cuboid has dimensions of approximately 135 mm in length, 190 mm in width and 15 mm in height.
  • the connecting elements preferably comprise magnetic elements and possibly counter elements. At least one connecting element is preferably designed to be foldable and is preferably arranged folded in the protective cover in an L-shape, U-shape, frame shape or as a combination of several of these shapes.
  • Such a foldable magnetic element or counter element is obtained from a flat material by punching or cutting, and fold lines can be prepared as in the cutting.
  • An “L” shape results, for example, from folding a rectangular foldable connecting element by approximately 90 ° along a fold line which is parallel to one the edges run.
  • a "U” shape results, for example, by folding a rectangular foldable connecting element along two folding lines, both of which run parallel to one another and to one of the edges of the connecting element. The two folds are made so that the "U" shape is created.
  • a frame shape is created, for example, by folding a rectangular foldable connecting element, with a magnetic element being preferred.
  • the connecting element has four fold lines, which are each parallel to one of the edges of the rectangle. This creates five areas, each separated by the fold lines. At least four of these areas are the same size, the fifth area can be made smaller.
  • a fold of approximately 90 ° is carried out on each fold line, the fifth area partially overlapping with the first area after folding, so that a closed frame is created. If a magnetic element is arranged in a frame shape, the frame is held in shape by the magnetic attraction between the first area and the fifth area.
  • Foldable and non-foldable connecting elements can also be used in combination in the protective cover. All connecting elements are preferably designed to be foldable.
  • the magnetic elements are preferably designed as permanent magnets.
  • Permanent magnets for example made of a hard magnetic material such as alloys made of iron, cobalt, nickel or rare earth magnets, are available in various forms.
  • the magnetic elements are particularly preferably in the form of permanent magnetic foils or tapes. In contrast to, for example, rod-shaped or disc-shaped permanent magnets, these foils and / or tapes are flexible and foldable.
  • a magnetic element interacts with one or more additional connecting elements in the protective cover.
  • the other connecting elements can also be designed as permanent magnets, the poles of the magnets being oriented such that they attract each other in the closed or folded protective cover.
  • the further connecting elements can be designed as counter elements or a magnetic element can interact with a combination of further magnetic elements and counter elements.
  • the counter elements are non-permanent magnetic, with the counter elements being attracted by a magnet.
  • the counter-elements are preferably designed as metal sheets or as metal foils, which are attracted to the respective magnetic elements.
  • the connecting elements are not firmly connected to the blank.
  • one connecting element on each side of the surface of the blank therefore cooperates in the region of an edge of the blank.
  • Some of the connecting elements preferably magnetic elements, are placed directly on the object to be protected or are placed on it. After the blank has been folded into the cuboid shape, further connecting elements are placed on the blank from outside or placed on it.
  • two connecting elements interact on opposite sides of the blank.
  • the connecting elements are firmly connected to the blank, for example by gluing, welding, sewing or laminating.
  • the connecting elements can be arranged on one of the two surfaces of the blank or connecting elements can be glued or laminated between two plastic layers of the blank.
  • the connecting elements are preferably arranged on the outer edges of the blank, which in the folded state meet as edges of the cuboid. Some of the connecting elements can be flush with the outer edges of the blank, while other connecting elements can protrude beyond the outer edges of the blank. In the folded state, a flush-fitting connecting element preferably interacts with a connecting element projecting beyond the outer edge.
  • At least some of the connecting elements are designed to be foldable and / or the blank has tabs adjacent to the respective areas, on which connecting elements are arranged.
  • connecting elements are foldable and are designed to extend beyond the surface of the blank, they can be folded like flaps.
  • the blank preferably has no tabs. If the blank has tabs adjacent to the respective areas, then all connecting elements can be arranged on the blank such that none of the connecting elements protrude beyond the surface of the blank.
  • the fixed arrangement of the connecting elements on the blank has the advantage that the entire protective cover consists of only one continuous piece.
  • the connecting elements are already correctly arranged to each other and to the blank, which considerably simplifies the closing of the protective cover.
  • a magnetic element is preferably arranged on a surface of the blank facing outward in the protective cover, with which the protective cover can be attached to a metal plate or magnetic board.
  • a permanent magnet is arranged on the floor or on the rear wall. This does not have to be foldable, so that in particular strong rare earth magnets can also be used.
  • the protective cover together with the object accommodated therein can be attached to a magnetic board or the like, so that the object can be presented in an appealing manner.
  • the protective cover can additionally comprise lighting means. These can be designed, for example, as an LED bar, LED strip, as a flat OLED or as an electroluminescent film.
  • the protective cover can additionally comprise a battery or an accumulator. To charge the battery, a solar cell can also be arranged in the protective cover.
  • the protective cover preferably has one or more labeling elements. These can be designed, for example, as an inscribable or printable area on the blank and allow additional information to be attached, for example on the object contained in the protective cover.
  • Another aspect of the invention is to provide a folding sheet which comprises a blank made of a plastic material and connecting elements fastened to the blank, the blank being foldable into one of the protective covers described. Accordingly, the features described within the scope of the protective cover are also considered to be disclosed for the folded sheet.
  • Figure 1 shows a first variant of a blank 12 for a first embodiment of the protective cover 10.
  • the blank 12 is made in one piece and is produced from a plastic material by cutting or punching.
  • the blank 12 comprises a plurality of areas (16 ', 18', 20 ', 22', 24 '), namely a bottom area 24' which is adjoined by a rear wall area 18 ', two side wall areas 20' and a front wall area 16 '.
  • a lid area 22 ' adjoins the front wall area 16'.
  • a plurality of connecting elements 14 are arranged on the blank 12, all of which are designed as magnetic foils in this embodiment.
  • the magnetic film is connected to the blank 12 by gluing.
  • all connecting elements 14 are glued to the underside of the blank 12, these in each case partially projecting beyond the blank 12.
  • Two connecting elements 14 of the lid area 22 ' are glued to the top of the blank 12 and do not protrude beyond the blank 12.
  • the blank 12 and the connecting elements 14 form a folded sheet 11, which can be folded into a protective cover.
  • the folded sheet 11 is folded along fold lines 38. This is below with reference to the Figures 2a and 2b described.
  • the fold lines 38 are shown as dash-dot lines in the figures.
  • the Figure 1 shows the folding sheet 11 in a plan view, the visible surfaces of the connecting elements 14 being shown hatched and areas 12 hidden by the blank being indicated with dashed lines.
  • Figures 2a and 2b show the folded sheet 11 from the Figure 1 in a perspective view.
  • an object 32 to be protected is placed on the bottom area 24 '.
  • Item 32 is in the Figures 2a and 2b indicated as a cuboid with dashed lines.
  • the rear wall region 18 ' is then folded through 90 ° so that it lies against the object 32 to be protected.
  • Some of the connecting elements 14 can also already be folded by 90 ° in the direction of the object 32.
  • the side wall regions 20' are folded in the direction of the object 32, so that these also rest on the object 32.
  • the side wall regions 20 ', which form the side walls 20 of the protective cover 10 are fixed by 90 ° by folding connecting elements 14 arranged on the rear wall region 18', the folding connecting regions 14 now lying on one another.
  • the front wall area 16 ′ and then the lid area 22 ′ are each folded by 90 ° in the direction of the object 32.
  • the front wall area 16 'and the lid area 22' are fixed in the resulting rectangular protective cover 10 by corresponding folding of the respective connecting elements 14 by 90 ° in the direction of the object 32.
  • the object 32 to be protected is now completely encased by the blank 12.
  • FIG 3 A further variant of a blank 12 is shown, which together with connecting elements 14 forms a folded sheet 11. Unlike the one in Figure 1 In the variant shown, the two side wall regions 20 'adjoin the front wall region 16'. In addition, the connecting elements 14 which laterally adjoin the rear wall region 18 'do not extend over the entire length, so that they do not overlap with the adjacent connecting elements 14 of the base region 24' when they are folded together.
  • Figure 4 shows a blank 12 without connecting elements connected to it.
  • the blank 12 has a front wall area 16 ', on which two side wall areas 20', a bottom area 24 'and a lid area 22' adjoin.
  • Figures 5a, 5b and 5c show foldable connecting elements 14 which are not connected to a blank 12.
  • FIG. 5a a blank 26 that can be folded into a frame is shown.
  • the blank 26 which can be folded into a frame has 4 fold lines 38 which divide it into five areas, four of which are of the same size.
  • Figure 5b shows a blank 28 which can be folded into an "L” shape. This can be folded along a folding line 38 by 90 °, so that the "L" shape is produced.
  • Figure 5c shows a blank 30 which can be folded into a "U" shape and which has two folding lines 38 which are parallel to one another. These fold lines 38 each define an area which, in the case of a "U” shape which is formed by folding at 90 ° to one another.
  • Figure 6 shows the closing of a second embodiment of the protective cover 10, which is folded from a blank 12 without firmly connected connecting elements 14.
  • a connecting element 26 which can be folded into a frame and is designed as a magnetic element, is placed around the side surfaces of the object 32 to be protected and is thereby folded into a frame which essentially covers the side surfaces of the object 32.
  • the article 32 is placed together with the frame on the front wall area 16 'of a blank 12 and the lid area 22', the side wall areas 20 'and the bottom area are applied to the article 32 by folding.
  • the rear wall area 18 ' can also be applied to the object 32 by folding.
  • An “L” -shaped connecting element 28, which is designed as a magnetic element, is placed on the edge of the cuboid formed from the cut, at which the side wall regions 20 ′ abut the rear wall region 18 ′.
  • Figure 7 shows a protective cover 10 with a lighting means 36, in a sectional view from the side.
  • the lighting means 36 is designed here as an LED bar and illuminates the interior of the protective cover 10 and thus the object 32 accommodated inside the protective cover 10.
  • the dimensions of the protective cover 10 are preferably chosen to be larger than that of the object to be protected.
  • the protective cover 10 in the in FIG Figure 7 variant additionally shown a base 34 on which the object 32 is received.
  • the base 34 is produced, for example, from the same plastic material as the blank and can be connected to the base 24 in particular via magnetic elements.
  • the rear wall 18 in the embodiment shown has a connecting element 14 designed as a magnetic element. This is arranged on the outside of the protective cover 10.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle sowie einen Faltbogen, der zu der Schutzhülle gefaltet werden kann.
  • Sammlerobjekte wie beispielsweise Videospiele, CDs, DVDs, Blu-Ray Discs, Bücher, Figuren und dergleichen sind üblicherweise in einer dazugehörigen Verpackung aufgenommen. Für Sammler sind diese Objekte meist dann von besonderem Wert, wenn nicht nur das Objekt selbst, sondern auch dessen Verpackung in einem einwandfreien Zustand sind. Im Stand der Technik sind verschiedene Schutzhüllen bekannt, mit denen Gegenstände, insbesondere Sammlerobjekte, vor Umwelteinflüssen geschützt werden können. Die Schutzhüllen liegen dabei in der Regel eng an dem zu schützenden Gegenstand an, so dass sich dieser innerhalb der Hülle nicht frei bewegen kann.
  • Aus DE 10 2008 036 935 A1 ist eine Schutzhülle für Bücher bekannt, welche aus einem faltbaren Material in Bogenform herstellbar ist. Der Bogen wird dazu gefaltet, wobei Klebestreifen den Bogen in der gefalteten Form fixieren. In einer Ausführungsform ist die Schutzhülle quaderförmig ausgestaltet, wobei eine Seite der Schutzhülle offen ist, so dass ein Buch in die Schutzhülle eingeschoben und wieder herausgenommen werden kann.
  • US 8,225,934 B1 beschreibt einen Behälter, der sich zu einer Platzdecke falten lässt. Im zusammengefalteten Zustand werden die verschiedenen aufeinanderstoßenden Wände des Behälters über einen Reißverschluss zusammengehalten.
  • EP 2 628 405 A1 beschreibt ein Klappbares Etui. Das Etui liegt im unbenutzten Zustand in einer flachen Form vor, welche eine Bodenfläche, mehrere an die Bodenfläche angrenzende Seitenflächen und an die Seitenflächen angrenzende Deckflächen. Zumindest zwei der Deckflächen enthalten Magnetelemente, über deren Anziehungskraft eine Verbindung hergestellt wird. In dem zusammengefalteten Etui liegen somit mehrere Deckflächen übereinander.
  • Nachteilig an den bekannten Schutzhüllen ist insbesondere, dass der zu schützende Gegenstand in die Schutzhülle eingeschoben werden muss. Dabei tritt Reibung zwischen der Wandung der Schutzhülle und dem zu schützenden Gegenstand auf, wodurch dieser beschädigt werden kann. Insbesondere können auf dem Gegenstand durch das Einschieben und wieder Herausnehmen Kratzer auftreten, die den Wert des Gegenstands als Sammlerobjekt mindern.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung eine Schutzhülle bereitzustellen, welche einen zu schützenden Gegenstand vollständig umgibt, so dass dieser vor Umwelteinflüssen geschützt wird, wobei die Nachteile des Stands der Technik vermieden werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Schutzhülle mit einem Boden, zwei Seitenwänden einer Frontwand, einer Rückwand und einem Deckel vorgeschlagen, wobei die Schutzhülle einen einstückig ausgebildeten Zuschnitt aus einem Kunststoffmaterial umfasst. Der Zuschnitt weist einen Bodenbereich, einen Rückwandbereich, einen Frontwandbereich, zwei Seitenwandbereiche und einen Deckelbereich auf und der Zuschnitt ist in einer Quaderform gefaltet. Ferner ist vorgesehen, dass die Schutzhülle Verbindungselemente, mit Magnetelementen und gegebenenfalls Gegenelementen, aufweist, wobei die Verbindungselemente derart ausgebildet und angeordnet sind, dass alle Kanten des Zuschnitts, die in der gefalteten Quaderform aufeinanderstoßen, allein durch die Verbindungselemente, die magnetische Anziehungskräfte aufeinander ausüben, zusammengehalten werden.
  • Die Verbindungselemente sind fest mit dem Zuschnitt verbunden. Dabei schließt ein erster Teil der Verbindungselemente bündig mit den Außenrändern des Zuschnitts ab und ein zweiter Teil der Verbindungselemente ragt über die Außenränder des Zuschnitts hinaus, wobei jeweils ein bündig abschließendes Verbindungselement mit einem über den Außenrand hinausragenden Verbindungselement zusammenwirkt. Dabei wird unter "fest verbunden" verstanden, dass das Verbindungselement nicht zerstörungsfrei von dem Zuschnitt abgetrennt werden kann.
  • In einer alternativen, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die Verbindungselemente nicht fest mit dem Zuschnitt verbunden, wobei jeweils zwei Verbindungselemente auf entgegengesetzten Seiten der Oberfläche des Zuschnitts zusammenwirken. Dabei wird unter "nicht fest verbunden" verstanden, dass die Verbindungselemente auf den Zuschnitt aufgelegt sind und lediglich durch magnetische Anziehungskräfte zweier Verbindungselemente an dem Zuschnitt gehalten werden.
  • Die Schutzhülle wird bevorzugt allein über die magnetischen Kräfte der Verbindungselemente in der Quaderform gehalten. Weitere Verbindungen zwischen Teilen des Zuschnitts, sei es in Form von einem Kraftschluss vermittelt durch nicht-magnetische Verbindungsmittel, Formschluss oder Stoffschluss, werden vorzugsweise nicht eingesetzt. Somit sind am Zuschnitt keine Steckverbinder, Stecklaschen oder dergleichen angeordnet und zum Falten des Zuschnitts in die Quaderform werden die Kanten des Zuschnitts, die in der Quaderform aneinanderstoßen, nicht verklebt oder verschweißt. Die magnetischen Verbindungen sind jederzeit leicht wieder zu lösen, so dass die Schutzhülle leicht vollständig geöffnet und dadurch in einen flachen Zustand versetzt werden kann. Hierbei ist mit flachem Zustand gemeint, dass nach dem Lösen der magnetischen Verbindungen der Zuschnitt, gegebenenfalls nach einem Glattstreichen oder Pressen, eine im Wesentlichen ebene Form annimmt.
  • Die vorgeschlagene Schutzhülle wird insbesondere durch Magnetkräfte der Verbindungselemente in der Quaderform gehalten, so dass die Schutzhülle leicht entfaltet werden kann. Um einen Gegenstand in der Schutzhülle aufzunehmen, wird diese bevorzugt zunächst vollständig geöffnet, also entfaltet, so dass der Zuschnitt im Wesentlichen eben ist. Der zu schützende Gegenstand, der bevorzugt eine Quaderform aufweist, wird nun auf dem Zuschnitt abgelegt, beispielsweise auf dem Bodenbereich, und im Anschluss wird die Schutzhülle unter Verwendung der Verbindungselemente um den zu schützenden Gegenstand wieder zu der quaderförmigen Schutzhülle zusammengefaltet. Alternativ wird ein Bereich der bevorzugt vollständig entfalteten Schutzhülle an den zu schützenden Gegenstand angelegt und im Anschluss wird die Schutzhülle unter Verwendung der Verbindungselemente um den zu schützenden Gegenstand herum zu der quaderförmigen Schutzhülle zusammengefaltet.
  • Vorteilhafterweise muss hierbei der zu schützende Gegenstand an keiner Wand der Schutzhülle entlangeschoben werden. Der Gegenstand wird lediglich auf dem Zuschnitt der Schutzhülle abgelegt und anschließend werden Teile des Zuschnitts durch Falten bzw. Klappen von Teilen bzw. Bereichen des Zuschnitts an den Gegenstand angelegt. Eine Relativbewegung zwischen einer Oberfläche des zu schützenden Gegenstands und einer Oberfläche der Schutzhülle findet hierbei nicht statt.
  • Im Fall von Originalverpackungen als zu schützender Gegenstand kann das Problem auftreten, dass die Originalverpackung aufgrund ihres Alters und/oder Inhalts eine leichte konvexe Verformung aufweisen kann. Daher ist zum Schutz derartiger Gegenstände eine flexible aber dennoch stabile Schutzhülle erforderlich. Die verwendeten Materialen und der grundlegende Aufbau machen es möglich, dass sich die Schutzhülle in einem geringen Maße an die konvexen Formen anpassen kann ohne in ihrer Stabilität bzw. Funktion beeinträchtigt zu sein. Die in der Schutzhülle aufgenommenen Gegenstände werden somit möglichst enganliegend geschützt ohne Druck auf den Inhalt auszuüben.
    Die Verbindungselemente sind bevorzugt derart ausgestaltet und angeordnet, so dass im Wesentlichen alle Kanten des Quaders, an denen Kanten des gefalteten Zuschnitts aneinanderstoßen, durch die Verbindungselemente überdeckt sind. Hierdurch wird vermieden, dass Spalte in der Schutzhülle offenliegen, durch die Staub eindringen kann. Mit im Wesentlichen ist hierbei gemeint, dass aufgrund von Fertigungstoleranzen und um Überlappungen von Verbindungselementen zu vermeiden kleine Teile der Kanten des Quaders, insbesondere an den Enden der Kanten bzw. an den Ecken des Quaders Lücken oder Spalte aufweisen können, die nicht von einem Verbindungselement überdeckt sind. Diese verbleibenden offenliegenden Spalte haben hierbei bevorzugt eine Länge von weniger als 1 mm.
  • Der Zuschnitt ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. Das Kunststoffmaterial liegt hierbei als flaches, flächiges Material vor und der Zuschnitt wird beispielsweise durch Stanzen oder Schneiden aus dem Kunststoffmaterial erhalten. Das Kunststoffmaterial ist beispielsweise eine transparente Kunststofffolie oder eine Kunststoffplatte mit einer Dicke im Bereich von 10 µm bis 600 µm, bevorzugt im Bereich von 100 bis 400 µm und besonders bevorzugt im Bereich von 200 bis 300 µm. Das Kunststoffmaterial kann auch aus mehreren Schichten bestehen, die beispielsweise durch Kleben, Schweißen, Vernähen oder Laminieren flächig miteinander verbunden sind.
  • Die Abgrenzungen zwischen den einzelnen Bereichen des Zuschnitts, also die Abgrenzungen zwischen Bodenbereich, Deckelbereich, Frontbereich, Rückwandbereich und der Seitenwandbereiche stellen dabei Faltlinien dar, an denen der Zuschnitt zum Herstellen der Quaderform gefaltet wird. Diese Faltlinien werden bevorzugt zum Falten vorbereitet. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Zuschnitt an den Faltlinien vorgefaltet oder gebogen wird, so dass sich entlang der Faltlinie bereits eine Falte ausbildet. Des Weiteren ist es möglich, das Kunststoffmaterial entlang der Faltlinien durch eine Einkerbung oder eine Perforation zu schwächen, so dass das Kunststoffmaterial entlang der Faltlinie leichter gefaltet werden kann. Insbesondere bei einem Kunststoffmaterial mit hoher Dicke kann auch vorgesehen sein, entlang der Faltlinien Filmscharniere auszubilden.
    Bevorzugt ist das Kunststoffmaterial ausgewählt ist aus einem Polyester wie z.B. Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Styrol-Copolymeren wie Styrolux® oder aus Blends verschiedener Polymere.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn zumindest Teile des Kunststoffmaterials aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Ein Beispiel hierfür ist Bio-PET.
  • Bevorzugt ist der Zuschnitt zumindest in Teilbereichen transparent. Beispielsweise ist zumindest die Frontwand der Schutzhülle bzw. der Frontwandbereich des Zuschnitts transparent ausgeführt, so dass der in der Schutzhülle aufgenommene Gegenstand sichtbar ist und zusammen mit der Schutzhülle präsentiert werden kann. Bevorzugt ist der gesamte Zuschnitt transparent.
  • Die Form des Zuschnitts ist beispielsweise so gewählt, dass der Rückwandbereich und der Frontwandbereich an den Bodenbereich angrenzen, der Deckelbereich an den Frontbereich angrenzt und dass die beiden Seitenbereiche an den Bodenbereich angrenzen. Werden die einzelnen Bereiche entsprechend gefaltet, ergibt sich hierbei eine Quaderform. Auch weitere Anordnungen der jeweiligen Bereiche sind hierbei möglich. Insbesondere können hierbei der Rückwandbereich und der Frontwandbereich an den Bodenbereich angrenzen und die beiden Seitenwandbereiche können an den Frontwandbereich oder an den Rückwandbereich angrenzen.
  • Die Form der jeweiligen Bereiche des Zuschnitts ist hierbei jeweils rechteckig gewählt, so dass der zusammengefaltete Zuschnitt eine Quaderform aufweist. Die geometrischen Abmessungen der jeweiligen Bereiche des Zuschnitts sind so gewählt, dass der sich ergebene Quader das zu schützende Objekt umschließen kann. Bevorzugt entsprechen dabei die Innenabmessungen des Quaders bzw. der Schutzhülle den Außenabmessungen des zu schützenden Objekts, so dass eine Relativbewegung des Objekts innerhalb der Schutzhülle, bei der Kratzer entstehen können, vermieden wird.
  • Bei den zu schützenden Gegenständen handelt es sich bevorzugt um Sammlerobjekte wie beispielsweise Videospiele, CDs, DVDs, Blu-Ray Discs, Bücher, Figuren und dergleichen in ihrer der dazugehörigen Verpackung. Hierbei insbesondere die jeweilige Verpackung ein begehrtes Sammlerobjekt dar, sofern sich diese in einem einwandfreien Zustand befindet. Die Abmessungen der Schutzhülle und damit die Abmessungen der jeweiligen Bereiche des Zuschnitts werden bevorzugt durch die Abmessungen der typischen Sammlerobjekte und insbesondere durch die typischen Verpackungen für Videospiele, CDs, DVDs, Blu-Ray Discs und dergleichen vorgegeben.
    Bevorzugt betragen die Abmessungen der quaderförmigen Schutzhülle in der Länge im Bereich von 20 bis 300 mm, in der Breite im Bereich von 20 bis 300 mm und in der Höhe im Bereich von 5 bis 300 mm. Beispielsweise ergeben sich für eine Schutzhülle zur Aufnahme typischer DVD-Verpackungen für den Quader Abmessungen von ca. 135 mm in der Länge, 190 mm in der Breite und 15 mm in der Höhe.
  • Die Verbindungselemente umfassen vorzugsweise Magnetelemente und gegebenenfalls Gegenelemente. Bevorzugt ist zumindest ein Verbindungselement faltbar ausgeführt und in der Schutzhülle bevorzugt in L-Form, U-Form, Rahmenform oder als Kombination mehrerer dieser Formen gefaltet angeordnet.
  • Ein solches faltbares Magnetelement oder Gegenelement wird aus einem flächigen Material durch Stanzen oder Schneiden erhalten, wobei wie bei dem Zuschnitt Faltlinien vorbereitet werden können.
  • Eine "L"-Form ergibt sich beispielsweise durch Falten eines rechteckigen faltbaren Verbindungselements um ca. 90° entlang einer Faltlinie, welche parallel zu einer der Kanten verläuft. Eine "U"-Form ergibt sich beispielsweise durch Falten eines rechteckigen faltbaren Verbindungselements entlang zweier Faltlinien, die beide parallel zueinander und zu einer der Kanten des Verbindungselements verlaufen. Dabei werden die beiden Faltungen so ausgeführt, dass die "U"-Form entsteht. Eine Rahmenform entsteht beispielsweise durch Falten eines rechteckigen faltbaren Verbindungselements, wobei ein Magnetelement bevorzugt wird. Das Verbindungselement weist hierbei vier Faltlinien auf, die jeweils parallel zu einer der Kanten des Rechtecks sind. Hierbei entstehen fünf Bereiche, die jeweils durch die Faltlinien voneinander getrennt sind. Zumindest vier dieser Bereiche sind dabei gleich groß, der fünfte Bereich kann kleiner ausgeführt sein. An jeder Faltlinie wird eine Faltung um ca. 90° ausgeführt, wobei nach dem Falten der fünfte Bereich teilweise mit dem ersten Bereich überlappt, so dass ein geschlossener Rahmen entsteht. Wird ein Magnetelement in Rahmenform angeordnet, so wird der Rahmen durch die magnetische Anziehung zwischen dem ersten Bereich und dem fünften Bereich in Form gehalten.
    In der Schutzhülle können faltbare und nicht faltbare Verbindungselemente auch kombiniert eingesetzt werden. Bevorzugt sind alle Verbindungselemente faltbar ausgeführt.
  • Bevorzugt sind die Magnetelemente als Permanentmagnete ausgeführt. Permanentmagnete, beispielsweise aus einem hartmagnetischen Material wie Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder Seltenerdmagnete, sind in verschiedenen Formen erhältlich. Besonders bevorzugt sind die Magnetelemente in Form von permanentmagnetischen Folien oder Bändern ausgeführt. Diese Folien und/oder Bänder sind im Gegensatz zu beispielsweise stab- oder scheibenförmigen Permanentmagneten flexibel und faltbar.
  • Ein Magnetelement wirkt in der Schutzhülle mit einem oder mehreren weiteren Verbindungselementen zusammen. Dabei können die weiteren Verbindungselemente ebenfalls als Permanentmagnete ausgeführt sein, wobei die Pole der Magnete so ausgerichtet sind, dass sich diese in der geschlossenen bzw. zusammengefalteten Schutzhülle gegenseitig anziehen. Des Weiteren können die weiteren Verbindungselemente als Gegenelemente ausgeführt sein oder ein Magnetelement kann mit einer Kombination aus weiteren Magnetelementen und Gegenelementen zusammenwirken.
  • Die Gegenelemente sind nicht-permanentmagnetisch ausgeführt, wobei die Gegenelemente von einem Magneten angezogen werden. Bevorzugt sind die Gegenelemente als Metallblech oder als Metallfolie ausgeführt, die von den jeweiligen Magnetelementen angezogen werden.
  • In einer alternativen, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die Verbindungselemente nicht fest mit dem Zuschnitt verbunden. Zum Schließen der Schutzhülle wirken daher im Bereich einer Kante des Zuschnitts jeweils ein Verbindungselement auf jeder Seite der Oberfläche des Zuschnitts zusammen. Einige der Verbindungselemente, vorzugsweise Magnetelemente, werden dabei auf den zu schützenden Gegenstand direkt aufgelegt oder an diesen angelegt. Weitere Verbindungselemente werden nach dem Falten des Zuschnitts in die Quaderform von außen auf den Zuschnitt aufgelegt oder an diesen angelegt. Hierbei wirken zwei Verbindungselemente auf entgegengesetzten Seiten des Zuschnitts zusammen.
  • Die Verbindungselemente sind fest mit dem Zuschnitt verbunden, beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen, Vernähen oder Laminieren. Die Verbindungselemente können dabei auf einer der beiden Oberflächen des Zuschnitts angeordnet werden oder es können Verbindungselemente zwischen zwei Kunststoffschichten des Zuschnitts eingeklebt oder laminiert werden. Bevorzugt sind die Verbindungselemente dabei an den Außenrändern des Zuschnitts angeordnet, die im zusammengefalteten Zustand als Kanten des Quaders aufeinanderstoßen. Einige der Verbindungselemente können dabei mit den Außenrändern des Zuschnitts bündig abschließen, während andere Verbindungselemente über die Außenränder des Zuschnitts hinausragen können. Im zusammengefalteten Zustand wirkt dabei bevorzugt jeweils ein bündig abschließendes Verbindungselement mit einem über den Außenrand hinausragendem Verbindungselemente zusammen.
  • Zumindest einige der Verbindungselemente sind faltbar ausgeführt und/oder der Zuschnitt verfügt über an die jeweiligen Bereiche angrenzende Laschen, auf denen Verbindungselemente angeordnet sind. Durch Falten der Verbindungselemente und/oder der Laschen werden beim Zusammenfalten des Zuschnitts zu der Quaderform jeweils zwei Verbindungselemente aufeinandergelegt, wobei diese durch die Magnetkräfte zusammenhalten und dadurch den Zuschnitt in der Quaderform fixieren.
  • Sind Verbindungselemente faltbar und über die die Oberfläche des Zuschnitts hinausragende ausgeführt, so können diese wie Laschen gefaltet werden. In diesem Fall weist der Zuschnitt bevorzugt keine Laschen auf. Verfügt der Zuschnitt über an die jeweiligen Bereiche angrenzende Laschen, so können alle Verbindungselemente so auf dem Zuschnitt angeordnet sein, dass keines der Verbindungselemente über die Oberfläche des Zuschnitts hinausragt.
  • Das feste Anordnen der Verbindungselemente an dem Zuschnitt hat den Vorteil, dass die gesamte Schutzhülle aus nur einem zusammenhängenden Stück besteht. Dabei sind die Verbindungselemente bereits korrekt zueinander und zu dem Zuschnitt angeordnet, was das Schließen der Schutzhülle erheblich vereinfacht.
  • Bevorzugt ist an einer bei der Schutzhülle nach außen zeigenden Fläche des Zuschnitts ein Magnetelement angeordnet, mit dem die Schutzhülle an einer Metallplatte oder Magnettafel befestigt werden kann. Beispielsweise ist hierzu am Boden oder an der Rückwand ein Permanentmagnet angeordnet. Dieser muss nicht faltbar ausgeführt sein, so dass insbesondere auch starke Seltenerdmagnete verwendet werden können. Mit dem Magnetelement kann die Schutzhülle mitsamt dem darin aufgenommenen Gegenstand an einer Magnettafel oder dergleichen befestigt werden, so dass der Gegenstand ansprechend präsentiert werden kann. Um den in der Schutzhülle aufgenommenen Gegenstand besonders hervorgehoben präsentieren zu können, kann die Schutzhülle zusätzlich Beleuchtungsmittel umfassen. Diese können beispielsweise als LED-Leiste, LED-Band, als flächige OLED oder als Elektrolumineszenzfolie ausgeführt sein. Zur Energieversorgung kann die Schutzhülle zusätzlich eine Batterie oder ein Akkumulator umfassen. Zum Aufladen des Akkumulators kann zudem eine Solarzelle in der Schutzhülle angeordnet sein.
  • Die Schutzhülle weist bevorzugt ein oder mehrere Beschriftungselemente auf. Diese können beispielsweise als ein beschriftbarer oder bedruckbarer Bereich auf dem Zuschnitt ausgeführt sein und erlauben das Anbringen von Zusatzinformationen, beispielsweise zu dem in der Schutzhülle aufgenommenen Gegenstand.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist es, einen Faltbogen bereitzustellen welcher einen Zuschnitt aus einem Kunststoffmaterial und an dem Zuschnitt befestigte Verbindungselemente umfasst, wobei der Zuschnitt zu einer der beschriebenen Schutzhüllen faltbar ist. Dementsprechend gelten die im Rahmen der Schutzhülle beschriebenen Merkmale auch als für den Faltbogen offenbart.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1
    einen Zuschnitt mit Verbindungselementen,
    Figuren 2a und 2b
    das Falten eines Zuschnitts mit Verbindungselementen zu einer Schutzhülle,
    Figur 3
    eine weitere Variante eines Zuschnitts mit Verbindungselementen,
    Figur 4
    einen Zuschnitt ohne Verbindungselemente,
    Figuren 5a, 5b, 5c
    faltbare Verbindungselemente,
    Figur 6
    eine Explosionsdarstellung einer alternativen, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Schutzhülle, und
    Figur 7
    eine Schutzhülle mit Beleuchtungsmittel in einer Schnittdarstellung von der Seite.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Komponenten und Elemente mit gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten oder Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • Figur 1 zeigt eine erste Variante eines Zuschnitts 12 für eine erste Ausführungsform der Schutzhülle 10. Der Zuschnitt 12 ist einstückig ausgeführt und wird aus einem Kunststoffmaterial durch Zuschneiden oder Stanzen hergestellt. Der Zuschnitt 12 umfasst mehrere Bereiche (16', 18', 20', 22', 24'), nämlich einen Bodenbereich 24' an den ein Rückwandbereich 18', zwei Seitenwandbereiche 20' sowie ein Frontwandbereich 16' angrenzen. An den Frontwandbereich 16' grenzt ein Deckelbereich 22' an.
  • An dem Zuschnitt 12 sind mehrere Verbindungselemente 14 angeordnet, welche in dieser Ausführungsform alle als Magnetfolie ausgeführt sind. Die Magnetfolie ist mit dem Zuschnitt 12 durch Verkleben verbunden. Bis auf die am Deckelbereich 22' angeordneten Verbindungselemente sind alle Verbindungselemente 14 mit der Unterseite des Zuschnitts 12 verklebt, wobei diese jeweils teilweise über den Zuschnitt 12 hinausragen. Zwei Verbindungselemente 14 des Deckelbereichs 22' sind mit der Oberseite des Zuschnitts 12 verklebt und ragen nicht über den Zuschnitt 12 hinaus.
  • Der Zuschnitt 12 sowie die Verbindungselemente 14 bilden einen Faltbogen 11 aus, der sich zu einer Schutzhülle falten lässt. Dabei wird der Faltbogen 11 entlang von Faltlinien 38 gefaltet. Dies ist nachfolgend mit Bezug zu den Figuren 2a und 2b beschrieben. Die Faltlinien 38 sind als Strichpunktlinien in den Figuren dargestellt. Die Figur 1 stellt den Faltbogen 11 in einer Draufsicht dar, wobei die sichtbaren Flächen der Verbindungselemente 14 schraffiert dargestellt sind und durch den Zuschnitt 12 verdeckte Flächen mit gestrichelten Linien angedeutet sind. Dabei ist aus der Figur 1 leicht ersichtlich, dass in der dargestellten Ausführungsform des Faltbogens 11 beim Falten zu einem Quader an den Stellen, an denen sich zwei Kanten des Zuschnitts treffen, jeweils ein überstehender Teil eines Verbindungselements 14 mit einem nicht-überstehendem Teil eines anderen Verbindungselements 14 zusammenwirkt, wobei der jeweils überstehende Teil in Form einer Lasche umgefaltet werden kann, um die Kanten in der Quaderform zu fixieren.
  • Figuren 2a und 2b zeigen den Faltbogen 11 aus der Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung. Um den Faltbogen 11 zu einer quaderförmigen Schutzhülle zu falten wird ein zu schützender Gegenstand 32 auf den Bodenbereich 24' abgelegt. Der Gegenstand 32 ist in den Figuren 2a und 2b als mit gestrichelten Linien eingezeichneter Quader angedeutet.
  • Anschließend wird der Rückwandbereich 18' um 90° gefaltet, so dass dieser an dem zu schützenden Gegenstand 32 anliegt. Ebenfalls können bereits einige der Verbindungselemente 14 um 90° in Richtung des Gegenstands 32 gefaltet werden.
  • Wie in Figur 2b dargestellt werden nach dem Falten des Rückwandbereichs 18' die Seitenwandbereiche 20' in Richtung des Gegenstands 32 gefaltet, so dass diese ebenfalls an dem Gegenstand 32 anliegen. Die Seitenwandbereiche 20', die die Seitenwände 20 der Schutzhülle 10 bilden, werden durch Falten von am Rückwandbereich 18' angeordneten Verbindungselemente 14 um 90° fixiert, wobei durch das Falten die beteiligten Verbindungsbereiche 14 nun aufeinanderliegen.
  • In weiteren, nicht mehr dargestellten Schritten werden zuerst der Frontwandbereich 16' und anschließend der Deckelbereich 22' jeweils um 90° in Richtung des Gegenstands 32 gefaltet. Durch entsprechendes Falten der jeweiligen Verbindungselemente 14 jeweils um 90° in Richtung des Gegenstands 32 werden der Frontwandbereich 16' und der Deckelbereich 22' in der so entstandenen quaderförmigen Schutzhülle 10 fixiert. Der zu schützende Gegenstand 32 ist nun vollständig von dem Zuschnitt 12 umhüllt.
  • In Figur 3 ist eine weitere Variante eines Zuschnitts 12 dargestellt, der zusammen mit Verbindungselementen 14 einen Faltbogen 11 bildet. Im Unterschied zu der in Figur 1 dargestellten Variante grenzen die beiden Seitenwandbereiche 20' an den Frontwandbereich 16' an. Zudem erstrecken sich die seitlich an den Rückwandbereich 18' angrenzenden Verbindungselemente 14 nicht über die gesamte Länge, so dass diese beim Zusammenfalten nicht mit den angrenzenden Verbindungselementen 14 des Bodenbereichs 24' überlappen.
  • Um aus dem Faltbogen 11 der Figur 3 eine Schutzhülle zu falten, wird analog wie mit Bezug zu den Figuren 2a und 2b beschrieben vorgegangen, wobei zunächst der Frontwandbereich an den Gegenstand 32 durch Falten angelegt wird, dann die beiden Seitenbereiche um 90° zu dem Gegenstand 32 hin gefaltet werden und diese im Anschluss durch Falten der beiden am Bodenbereich 24' angeordneten Verbindungselemente 14 fixiert werden. Danach wird der Rückwandbereich 18' gefaltet und zuletzt der Deckelbereich 22'.
  • Figur 4 zeigt einen Zuschnitt 12 ohne mit diesem Verbundene Verbindungselemente. Der Zuschnitt 12 weist einen Frontwandbereich 16' auf, an den zwei Seitenwandbereiche 20', ein Bodenbereich 24' und ein Deckelbereich 22' angrenzen. Ein Rückwandbereich 18' grenzt an den Bodenbereich 24' an.
  • Figuren 5a, 5b und 5c zeigen faltbare Verbindungselemente 14, welche nicht mit einem Zuschnitt 12 verbunden sind.
  • In Figur 5a ist ein zu einem Rahmen faltbarer Zuschnitt 26 dargestellt. Der zum Rahmen faltbare Zuschnitt 26 weist 4 Faltlinien 38 auf, welche diesen in fünf Bereiche unterteilen, von denen vier gleich groß sind.
  • Figur 5b zeigt einen in "L"-Form faltbaren Zuschnitt 28. Dieser kann entlang einer Faltlinie 38 um 90° gefaltet werden, so dass die "L"-Form entsteht.
  • Figur 5c zeigt einen in "U"-Form faltbaren Zuschnitt 30, welcher zwei zueinander parallele Faltlinien 38 aufweist. Diese Faltlinien 38 definieren jeweils einen Bereich, der bei einem aufeinander zu Falten um 90° entstehenden "U"-Form.
  • Figur 6 zeigt das Schließen einer zweiten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Schutzhülle 10, welche aus einem Zuschnitt 12 ohne fest verbundene Verbindungselemente 14 gefaltet wird.
  • Zuerst wird ein zu einem Rahmen faltbares Verbindungselement 26, welches als Magnetelement ausgeführt ist, um die Seitenflächen des zu schützenden Gegenstands 32 herumgelegt und dabei zu einem Rahmen gefaltet, der im Wesentlichen die Seitenflächen des Gegenstands 32 überdeckt. Der Gegenstand 32 wird zusammen mit dem Rahmen auf den Frontwandbereich 16' eines Zuschnitts 12 abgelegt und der Deckelbereich 22', die Seitenwandbereiche 20' und der Bodenbereich werden an den Gegenstand 32 durch Falten angelegt. Anschließend kann auch der Rückwandbereich 18' an den Gegenstand 32 durch Falten angelegt werden. An der Kante des aus dem Zuschnitt entstandenen Quaders, an dem die Seitenwandbereiche 20' an den Rückwandbereich 18' stoßen, werden jeweils ein "L"-förmiges Verbindungselement 28, welche als Magnetelemente ausgeführt sind, aufgelegt. Diese wirken mit dem rahmenförmigen Verbindungselement 26 zusammen und fixieren den Zuschnitt 12 an diesen Stellen in der Quaderform. Zuletzt wird ein "U"-förmiges Verbindungselement 30, welches ebenfalls als Magnetelement ausgeführt ist, aufgelegt, wobei die beiden Schenkel des "U" den Deckelbereich 22' sowie den Bodenbereich' im Wesentlichen überdecken und dabei ebenfalls mit dem rahmenförmigen Verbindungselement 26 zusammenwirken. Die Schutzhülle 10 ist nun verschlossen und wird durch die Magnetkräfte der Verbindungselemente 14 in der Quaderform fixiert. Zusätzlich werden die Spalte in den Bereichen des Quaders, an denen zwei Flächen des Zuschnitts 12 aneinanderstoßen, durch die Verbindungselemente 14 staubdicht abgeschlossen.
  • Figur 7 zeigt eine Schutzhülle 10 mit einem Beleuchtungsmittel 36, in einer Schnittdarstellung von der Seite. Das Beleuchtungsmittel 36 ist hier als eine LED-Leiste ausgeführt und beleuchtet den Innenraum der Schutzhülle 10 und damit den im Inneren der Schutzhülle 10 aufgenommen Gegenstand 32. In dieser Variante werden die Abmessungen der Schutzhülle 10 bevorzugt größer als die des zu schützenden Gegenstands gewählt. Um den Gegenstand 32 ästhetisch ansprechend präsentieren zu können, umfasst die Schutzhülle 10 in der in Figur 7 dargestellten Variante zusätzlich einen Sockel 34, auf dem der Gegenstand 32 aufgenommen ist. Der Sockel 34 wird beispielsweise aus dem gleichen Kunststoffmaterial wie der Zuschnitt hergestellt und kann mit dem Boden 24 insbesondere über Magnetelemente verbunden sein.
  • Um die Schutzhülle 10 an einer Magnettafel befestigen zu können, weist die Rückwand 18 in der dargestellten Ausführungsform ein als Magnetelement ausgeführtes Verbindungselement 14 auf. Dieses ist an der Außenseite der Schutzhülle 10 angeordnet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.

Claims (12)

  1. Schutzhülle (10) mit einem Boden (24), zwei Seitenwänden (20) einer Frontwand (16), einer Rückwand (18) und einem Deckel (22), umfassend einen einstückig ausgebildeten Zuschnitt (12) aus einem Kunststoffmaterial, wobei der Zuschnitt (12) einen Bodenbereich (24'), einen Rückwandbereich (18'), einen Frontwandbereich (16'), zwei Seitenwandbereiche (20') und einen Deckelbereich (24') aufweist und der Zuschnitt (12) in einer Quaderform gefaltet ist, wobei die Schutzhülle (10) Verbindungselemente (14) mit Magnetelementen und gegebenenfalls Gegenelementen aufweist und wobei die Verbindungselemente (14) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die Kanten des Zuschnitts (12), die in der gefalteten Quaderform aneinanderstoßen, durch die Verbindungselemente (14), die magnetische Anziehungskräfte aufeinander ausüben, zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (14) mit dem Zuschnitt (12) verbunden sind und ein erster Teil der Verbindungselemente (14) bündig mit den Außenrändern des Zuschnitts (12) abschließen und ein zweiter Teil der Verbindungselemente (14) über die Außenränder des Zuschnitts (12) hinausragen, wobei jeweils ein bündig abschließendes Verbindungselement (14) mit einem über den Außenrand hinausragenden Verbindungselement (14) zusammenwirkt.
  2. Schutzhülle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungselement (14) faltbar ausgeführt ist.
  3. Schutzhülle (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial ausgewählt ist aus einem Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Styrol-Copolymeren oder einem Blend verschiedener Polymere.
  4. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (12) zumindest in Teilbereichen transparent ist.
  5. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückwand (18) ein Magnetelement derart angeordnet ist, dass die Schutzhülle an einer magnetischen Wand befestigt werden kann.
  6. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetelemente als Permanentmagnete ausgeführt sind, insbesondere als permanentmagnetische Folie und/oder als permanentmagnetisches Band.
  7. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenelemente nicht permanentmagnetisch ausgeführt sind, insbesondere als ein Metallblech oder eine Metallfolie, und von den jeweiligen Magnetelementen angezogen werden.
  8. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Zuschnitt (12) der Rückwandbereich (18') und der Frontwandbereich (16') an den Bodenbereich (24') angrenzen, der Deckelbereich (22') an den Frontwandbereich (16') oder den Rückwandbereich (18') angrenzt und dass die beiden Seitenbereiche (22') an den Bodenbereich (24'), den Frontwandbereich (16') oder an den Rückwandbereich (18') angrenzen.
  9. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (14) mittels Kleben, Schweißen, Vernähen oder Laminieren fest mit dem Zuschnitt (12) verbunden sind.
  10. Schutzhülle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiter umfassend Beleuchtungsmittel (36) zur Beleuchtung eines in der Schutzhülle (10) aufgenommenen Gegenstands (32).
  11. Faltbogen (11) umfassend einen Zuschnitt (12) aus einem Kunststoffmaterial und an dem Zuschnitt (12) befestigte Verbindungselemente (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Faltbogen (11) derart ausgestaltet ist, dass dieser zu einer Schutzhülle (10) gemäß Anspruch 9 faltbar ist, wobei der Faltbogen (12) durch magnetische Anziehungskräfte in der gefalteten Form zusammengehalten wird.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Schutzhülle (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu schützender Gegenstand (32) auf einem Zuschnitt (12) abgelegt wird und im Anschluss die Schutzhülle (10) unter Verwendung von Verbindungselementen (14) um den zu schützenden Gegenstand (32) zu der quaderförmigen Schutzhülle (10) zusammengefaltet wird, wobei die Verbindungselemente (14) so angeordnet werden, dass die Kanten des Zuschnitts (12), die in der gefalteten Quaderform aneinanderstoßen, durch die Verbindungselemente (14), die magnetische Anziehungskräfte aufeinander ausüben, zusammengehalten werden.
EP17704227.2A 2016-02-10 2017-02-08 Schutzhülle Active EP3413745B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201968.6A DE102016201968A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Schutzhülle
PCT/EP2017/052699 WO2017137414A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Schutzhülle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3413745A1 EP3413745A1 (de) 2018-12-19
EP3413745B1 true EP3413745B1 (de) 2020-01-01

Family

ID=58009818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17704227.2A Active EP3413745B1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Schutzhülle

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10561211B2 (de)
EP (1) EP3413745B1 (de)
JP (1) JP6660479B2 (de)
KR (1) KR101956523B1 (de)
CN (2) CN116216036A (de)
AU (1) AU2017217615B2 (de)
CA (1) CA3012752C (de)
DE (1) DE102016201968A1 (de)
SG (1) SG11201806760XA (de)
WO (1) WO2017137414A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD903761S1 (en) * 2017-04-13 2020-12-01 Christine Hill Organizer
CN110250930A (zh) 2017-08-09 2019-09-20 沙克忍者运营有限责任公司 烹饪系统
US20190254476A1 (en) 2019-02-25 2019-08-22 Sharkninja Operating Llc Cooking device and components thereof
KR101995730B1 (ko) * 2019-04-17 2019-07-03 유시준 멀티피스 립스틱 케이스 구조체
US20230057440A1 (en) * 2020-01-07 2023-02-23 AccuBow LLC Product packaging with internal lighting assembly
US11230136B1 (en) 2021-05-10 2022-01-25 Nu Pagamentos S.A. Container for payment cards with hidden features

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US64466A (en) * 1867-05-07 Island
JPS5830936A (ja) * 1981-07-31 1983-02-23 福田 信義 包装用段ボ−ルケ−ス
US4984906A (en) * 1990-03-29 1991-01-15 Little Vicki A Multi-purpose utility tote
US6223400B1 (en) 1999-10-18 2001-05-01 Roger D. Lenack Sealing device for a container and the like
US7044277B2 (en) * 2001-03-19 2006-05-16 Travel Caddy, Inc. Collapsible storage container
US20030221924A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Joy Tong Flap picnic bag
US7377692B1 (en) * 2004-02-18 2008-05-27 Hugo Troncoso Thermal insulative device and method
US7278539B2 (en) * 2004-08-17 2007-10-09 Souza John C Sports equipment bag
US7681782B2 (en) * 2006-10-26 2010-03-23 Bath & Body Works Brand Management, Inc. Collapsible gift box
DE202006016582U1 (de) * 2006-10-26 2007-01-11 Chen, Jen-Lin, Cupertino Verpackung
JP3129352U (ja) * 2006-12-07 2007-02-15 中央自動車工業株式会社 見本展示具
US7861857B2 (en) * 2007-05-14 2011-01-04 Vorderkunz John B Carry-on luggage with garment hanging feature
GB0711622D0 (en) * 2007-06-15 2007-07-25 Book Link Uk Ltd Blank for forming a box for a book
US20100133141A1 (en) * 2007-07-27 2010-06-03 Caroline Lebel Lunch box transforming into a placemat
KR20090002363U (ko) * 2007-09-04 2009-03-09 박승순 컴팩트한 절첩형 수납함
US8167157B2 (en) * 2007-10-09 2012-05-01 Ziva Shalomoff Assembly of panels foldable to form a container
DE102008036935B4 (de) 2008-08-08 2017-03-30 Marion Meyer Schutzhülle zum Schutz von Büchern
KR200461070Y1 (ko) * 2008-12-10 2012-06-29 이상탁 절첩식 안경케이스
CN201358043Y (zh) 2009-01-19 2009-12-09 李敏杰 一种茶叶盒
KR20100107204A (ko) 2009-03-25 2010-10-05 최경식 기록매체 수납함이 구비된 앨범 커버체 및 그 제작방법
US8070661B2 (en) * 2009-06-14 2011-12-06 Jian Tao Method of making a foldable packing box
US8701975B2 (en) * 2010-02-08 2014-04-22 Norma Farris Apparatus and system for a self-attaching container
WO2011119066A1 (ru) * 2010-03-23 2011-09-29 Nabibekov Kerim Muradovich Упаковка для лекарственных препаратов или биологически активных добавок для размещения на металлических поверхностях
IT1399084B1 (it) 2010-03-25 2013-04-05 Grafica Pozzoli Spa Contenitore pieghevole a conformazione sostanzialmente parallelepipedica.
US8250835B2 (en) * 2010-04-26 2012-08-28 Kenneally Keith A Thermally insulated, collapsible cover assembly and method of using to transport perishable produce
US8225934B1 (en) 2011-04-06 2012-07-24 Malcolm Carter T Container system
KR20130002996U (ko) * 2011-11-11 2013-05-22 (주)퍼시픽패키지 충격 흡수층을 갖는 포장용 종이상자
EP2628405B1 (de) 2012-02-14 2016-08-24 Blacknovum Design GmbH Klappbares Etui
JP2014114031A (ja) * 2012-12-07 2014-06-26 Tokyo Kamiten Co Ltd 包装用容器
US9321552B2 (en) * 2014-03-04 2016-04-26 Christopher Bradley Orthmann Magnetically sealable cover
US10064466B2 (en) * 2016-01-22 2018-09-04 Protect A Box Llc Removable storage box cover

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2017217615B2 (en) 2019-02-14
US20190045896A1 (en) 2019-02-14
CN116216036A (zh) 2023-06-06
CA3012752A1 (en) 2017-08-17
EP3413745A1 (de) 2018-12-19
JP6660479B2 (ja) 2020-03-11
AU2017217615A1 (en) 2018-09-27
KR101956523B1 (ko) 2019-03-08
US10561211B2 (en) 2020-02-18
CN108778039A (zh) 2018-11-09
SG11201806760XA (en) 2018-09-27
JP2019511979A (ja) 2019-05-09
CA3012752C (en) 2019-09-17
DE102016201968A1 (de) 2017-08-10
KR20180100424A (ko) 2018-09-10
WO2017137414A1 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3413745B1 (de) Schutzhülle
DE3812062A1 (de) Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
EP0901681B1 (de) Halterung für rechteckige gegenstände und deren verwendung
DE2656021C3 (de) Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
DE202021104336U1 (de) Behälter als Geschenkbox
DE202021100198U1 (de) Aufklappbare Geschenkkassette
DE102020101893A1 (de) Faltschachtel
DE4301034C1 (de) Einlegemappe mit Sichtfenster
EP2843648B1 (de) Feuchtigkeitsschutz für ein Plakat und Verfahren zur Herstellung eines Feuchtigkeitsschutzes für ein Plakat
DE20316869U1 (de) Schnell auf- und abbaubare Mehrzweckschachtel
DE4135974A1 (de) Mappe, insbesondere zur aufnahme von dokumenten und briefen
DE102007008441A1 (de) Faltschachtelzuschnitt und Verfahren zum Herstellen einer Faltschachtel
DE3242305A1 (de) Behaelter und verfahren zur herstellung eines behaelters
EP3002227B1 (de) Kunststoffbehälter mit etikettentasche
DE202022102177U1 (de) Verpackungsanordnung, insbesondere zur Verwendung als Adventskalender
DE102008018419B4 (de) Stecktasche zur Aufbewahrung von scheibenförmigen Datenspeichern
DE202016104421U1 (de) Schuber und Faltbogen für eine Ware
DE102009042125A1 (de) Verpackung für einen flachen Gegenstand
DE202009015492U1 (de) Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt
DE202005014656U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von insbesondere flachen Gegenständen
DE10103059A1 (de) Ordner
DE3606049A1 (de) Schachtel
DE102009002282A1 (de) Warentray mit transparenter vorderer Stirnwandung
DE202010003803U1 (de) Kalender, insbesondere Adventskalender

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45C 11/24 20060101AFI20190617BHEP

Ipc: B42D 3/10 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B42D 3/12 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B65B 11/00 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: A45C 15/06 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B65D 5/00 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B42D 3/02 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: A45C 13/10 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B42D 3/04 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B65D 5/32 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: B65D 5/20 20060101ALI20190617BHEP

Ipc: A45C 7/00 20060101ALI20190617BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190715

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1218692

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003362

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40004542

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200402

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200501

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003362

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1218692

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230207

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515