DE202009015492U1 - Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt - Google Patents

Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE202009015492U1
DE202009015492U1 DE202009015492U DE202009015492U DE202009015492U1 DE 202009015492 U1 DE202009015492 U1 DE 202009015492U1 DE 202009015492 U DE202009015492 U DE 202009015492U DE 202009015492 U DE202009015492 U DE 202009015492U DE 202009015492 U1 DE202009015492 U1 DE 202009015492U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
cap
fields
adhesive
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015492U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa Wellpappenwerk Luebbecke GmbH
Original Assignee
Smurfit Kappa Wellpappenwerk Luebbecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Kappa Wellpappenwerk Luebbecke GmbH filed Critical Smurfit Kappa Wellpappenwerk Luebbecke GmbH
Priority to DE202009015492U priority Critical patent/DE202009015492U1/de
Publication of DE202009015492U1 publication Critical patent/DE202009015492U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D59/00Plugs, sleeves, caps, or like rigid or semi-rigid elements for protecting parts of articles or for bundling articles, e.g. protectors for screw-threads, end caps for tubes or for bundling rod-shaped articles
    • B65D59/06Caps
    • B65D59/08Caps of polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/053Corner, edge or end protectors
    • B65D81/057Protectors contacting four surfaces of the packaged article, e.g. four-sided corner protectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/053Paper in general, e.g. paperboard, carton, molded paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt (70) aus Pappe oder Wellpappe mit über Faltlinien (731, 732) angelenkten Feldern, umfassend zwei im 90°-Eckwinkel (E) zueinander ausgerichtete, dort aneinandergrenzende rechteckige Schmalfelder, die erste Eckenfelder (1, 3) bilden, ein davon eingeschlossenes, ein zweites Eckenfeld (5) bildendes Dreieckfeld und zwei dritte Eckenfelder (2, 4) bildende Felder, die jeweils an eines der ersten Eckenfelder (1, 3) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Kappenzuschnitt (70) ausgehend von dem Scheitelpunkt (S) des 90°-Eckwinkels (E) zwischen den ersten Eckenfeldern (1, 3) und den dritten Eckenfeldern (2, 4) ein freier Dreieckausschnitt (6) gebildet ist, dass der Kappenzuschnitt (70) ausschließlich die genannten Eckenfelder (1–5) aufweist, so dass die beiden dritten Eckenfelder (2, 4) freigestellt sind, und dass jedes dritte Eckenfeld (2, 4) an seiner einen, in der aufgefalteten Schutzkappe innen liegenden Fläche mit einem selbsthaftenden Haftmittel (9) versehen ist, das zum Anhaften sowohl an einer Fläche des Kappenzuschnitts (70), als auch an...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen eine Ecken-Schutzkappe bildenden Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe mit über Faltlinien angelenkten Feldern, umfassend zwei im 90°-Eckwinkel zueinander ausgerichtete, dort aneinandergrenzende rechteckige Schmalfelder, die erste Eckenfelder bilden, ein davon eingeschlossenes, ein zweites Eckenfeld bildendes Dreieckfeld und zwei dritte Eckenfelder bildende Felder, die jeweils an eines der ersten Eckenfelder angelenkt sind. Die Erfindung bezieht auch auf einen Formatzuschnitt, der in mehrere Kappenzuschnitte unterteilt ist.
  • Ecken-Schutzkappen sind in vielfältiger Form bekannt. Aus Pappe oder Wellpappe gefaltete Eckenpolster erfordern zumeist mehrere Faltvorgänge, und sie sind speziell auf die Form einer zu schützenden Ecke angepasst. Ein gattungsgemäßer Kappenzuschnitt ist zum Beispiel aus US 4,194,630 bekannt. Die dort beschriebene Schutzkappe ist für eine flache Ecke ein und derselben Größe, zum Beispiel von Platten, bestimmt. Der Halt der Schutzkappe an einer zu schützenden Ecke wird allein durch einen Passsitz hergestellt. Die Schutzkappe kann bei geringer Maßhaltigkeit der zu schützenden Ecke oder auch an glatter Oberfläche leicht abfallen. Der Kappenzuschnitt weist asymmetrische Struktur auf. Die Massenproduktion solcher Zuschnitte bleibt material- und zeitaufwendig. Bei der Fertigung fällt erheblicher Abfall an. Es ist eine Laschenarretierung vorgesehen. Dadurch ist der Handhabungsaufwand erhöht.
  • Aus DE 90 03 663 ist ein dreiwandiges Schutzpolster aus Wellpappe für Raumecken bekannt. Um das Schutzpolster im aufgerichteten Zustand zu halten, ist eine Haftverbindung mit Gegenstück vorgesehen, und zwar einerseits an einem Schmalrand und andererseits an einem von dem Schmalrand abgedeckten Bereich. Die Anbringung der Haftverbinderelemente ist erschwert, und die Struktur des flachgelegten Zuschnitts des Schutzpolsters ist für materialsparende und kostengünstige Massenproduktion nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegen die Ziele zugrunde, einen Kappenzuschnitt einer Ecken-Schutzkappe aus Pappe oder Wellpappe zu schaffen, der einfach gestaltet ist, in Massenproduktion materialsparend und kostengünstig ist, zum Anbringen an unterschiedliche zum Schutz einzukapselnde Körperecken nach Wahl faltbar ist, durch ein einfach anbringbares und handhabbares Haftmittel in aufgerichteter Form und Position gehalten wird und der im Ganzen besonders einfach handhabbar ist. Dabei soll das geringe Lager- und Transportvolumen eines Zuschnitts aus Pappe oder Wellpappe nutzbar sein, der flachliegend gestapelt wird.
  • Die Ziele der Erfindung werden in Verbindung mit den Merkmalen des Kappenzuschnitts der eingangsgenannten Art dadurch erreicht, dass im Kappenzuschnitt ausgehend von dem Scheitelpunkt des 90°-Eckwinkels zwischen den ersten Eckenfeldern und den dritten Eckenfeldern ein freier Dreieckausschnitt gebildet ist, dass der Kappenzuschnitt ausschließlich die genannten Eckenfelder aufweist, so dass die beiden dritten Eckenfelder freigestellt sind, und dass jedes dritte Eckenfeld an seiner einen, in der aufgefalteten Schutzkappe innen liegenden Fläche mit einem selbsthaftenden Haftmittel versehen ist, das zum Anhaften sowohl an einer Fläche des Kappenzuschnitts, als auch an einer zum Schutz einzukapselnden Körperecke ausgebildet ist. Zum Herstellen eines solchen Kappenzuschnitts wird weiter erfindungsgemäß ein Formatzuschnitt vorgesehen, der in wenigstens drei Kappenzuschnitte unterteilt ist, wobei jeder Kappenzuschnitt mittels Trennlinien im Formatzuschnitt an wenigstens zwei benachbarte Kappenzuschnitte abstandlos angrenzt.
  • Man erreicht eine Reihe von Vorteilen. Der Kappenzuschnitt ist mit seinem freien Dreieckausschnitt, dessen Fläche durchaus 40% und mehr der Felderfläche des Kappenzuschnitts betragen kann, einfach und materialsparend. Die mit dem Dreieckausschnitt freigestellten beiden dritten Eckenfelder erlauben es, dass der Kappenzuschnitt in unterschiedliche Raumformen faltbar und damit insbesondere für den Eckenschutz einer Platte und darüber hinaus zum Beispiel für unterschiedliche Möbelecken einsetzbar ist. In Verbindung mit dem Dreieckausschnitt und den freigestellten dritten Eckenfeldern kommt dem am letzteren angebrachten Haftmittel besondere Bedeutung zu. Die erfindungsgemäße Anordnung des Haftmittels erlaubt es, dass der Kappenzuschnitt in unterschiedlichen Faltpositionen, entsprechend unterschiedlich gefalteten Ecken-Schutzkap pen jeweils in Form und Position gehalten wird. Dabei ist wesentlich, dass das Haftmittel die Eigenschaft aufweist, dass es sowohl an einer einzukapselnden Körperecke als auch an dem Zuschnittmaterial selbst anhaftet. Erreicht sind nicht nur die materialsparende Gestaltung des Kappenzuschnitts, die Nutzung des Haftmittels nach Wahl in Verbindung mit unterschiedlichen Körperecken sowie die einfache Faltbarkeit, sondern auch eine besonders einfache und praktische Herstellung. Der erfindungsgemäße Kappenzuschnitt lässt sich aufgrund seiner einfachen Grundstruktur nahezu ohne Abfallverschnitt in Mehrzahl, insbesondere in Massenproduktion aus großformatigen Formatzuschnitten herstellen. Die Formatfläche wird also nahezu vollständig genutzt, und auch die Schnittführung zum Ausbilden von Trennlinien ist einfach und einheitlich.
  • Eine besonders einfache Gestaltung des erfindungsgemäßen Kappenzuschnitts, insbesondere auch hinsichtlich der Materialnutzung eines eine Vielzahl solcher Kappenzuschnitte bereitstellenden Formatzuschnitts besteht darin, dass der Kappenzuschnitt zwei dreieckige Kongruenzflächen aufweist, die jeweils durch das Lot von dem Scheitelpunkt des Eckwinkels auf einen gegenüberliegenden Außenrand des dritten Eckfeldes und mit den Dreieckausschnitt begrenzender langer Dreieckseite bestimmt sind, wobei die Kongruenzflächen jeweils mit an sie angrenzender Dreieckhälfte des Dreieckausschnitts kongruent sind.
  • Vorteilhaft kann das Haftmittel an jedem dritten Eckenfeld wenigstens eine Haftstelle aufweisen, die im Bereich eines den Kappenzuschnitt querenden gedachten linearen Streifens liegt, der zur Winkelhalbierenden des Eckwinkels senkrecht verläuft. Insoweit sind die Haftstellen symmetrisch zur der genannten Winkelhalbierenden angeordnet. Eine besondere Maßnahme besteht darin, dass der gedachte lineare Streifen Faltlinien, die die ersten Eckenfelder und das zweite Eckenfeld begrenzen, nicht schneidet. Man erreicht damit, dass die Haftstellen bzw. Haftflächen bis an die Ränder des Dreieckausschnitts herangeführt werden, ohne dass sie auch in den ersten Eckenfeldern (Schmalfeldern) liegen. Das selbsthaftende Haftmittel wird infolge dessen ausschließlich an der Fläche der dritten Eckenfelder wirksam.
  • Gemäß bevorzugter Gestaltung wird das Haftmittel mit einer ablösbaren Abdeckung versehen, die es nach Abtrennung wahlweise zur Haftverbindung mit einer Fläche des Kappenzuschnitts und mit einer zum Schutz einzukapselnden Körperecke freigibt. Zweckmäßig weist das Haftmittel durch Haftstreifenabschnitte gebildete Klebestellen auf, wobei die Haftstreifenabschnitte durch Abschnitte eines doppelseitigen Klebebandes mit einer zum Abziehen überstehenden Folienabdeckung ausgebildet sind. Um den Kappenzuschnitt in allen möglichen Formen an Körperecken anzulegen, reicht es zum Positionieren bzw. Fixieren aus, dass das Haftmittel nur ein einziges Paar durch Haftstreifenabschnitte gebildeter Haftstellen aufweist.
  • Vorteilhaft ist ein erfindungsgemäßer Formatzuschnitt in wenigstens fünf Kappenzuschnitte unterteilt, wobei wenigstens ein Kappenzuschnitt mittels Trennlinien im Formatzuschnitt an wenigstens vier benachbarte Kappenzuschnitte angrenzt. Zweckmäßig ist der Formatzuschnitt in wenigstens ein Paar paralleler Reihen von Kappenzuschnitten unterteilt, wobei die erste Reihe des Paares gebildet ist durch mittels Trennlinien abstandslos aneinander gereihte erste Kappenzuschnitte der Kappenzuschnitte mit den zugehörigen dritten Eckenfeldern, die einheitlich an einer Längsseite der ersten Reihe liegen, und wobei die zweite Reihe des Paares gebildet ist durch mittels Trennlinien abstandslos aneinandergereihte zweite Kappenzuschnitte der Kappenzuschnitte mit den zugehörigen dritten Eckenfeldern, die einheitlich an einer Längsseite der zweiten Reihe liegen, wobei die beiden Reihen mit den die dritten Eckfelder aufweisenden Längsseiten einander zugewandt sind und jeweils einen Abschnitt des ersten Eckenfeldes sowie einen Abschnitt des dritten Eckenfeldes aufweisende Kongruenzflächen längs der einander zugewandten Längsseiten der beiden Reihen durch Trennlinien getrennt paarweise aneinander liegen und in Dreieckpaaren kongruent mit den Dreieckausschnitten komplementäre Dreieckflächen bilden.
  • Um einen Formatzuschnitt zu erhalten, der eine Vielzahl Kappenzuschnitte bereitstellt, weist der Formatzuschnitt wenigstens zwei Paare der parallelen Reihen auf, wobei von den Kongruenzflächen freie Längsseiten benachbarter Reihen mittels linearer Trennlinie aneinandergrenzen. Der erfindungsgemäße Formatzuschnitt ist vorteilhaft und zweckmäßig mit wenigstens einem das Haftmittel bildenden Haftstreifen versehen. Das oder jedes Paar paralleler Reihen der komplementär ineinanderfassenden Kappenzuschnitte wird jeweils mit dem Haftstreifen versehen, der reihenparallel quer über sämtliche komplementär ineinanderfassende Kongruenzflächen verläuft. Gemäß dieser Gestaltung ist der Formatzuschnitt besonders einfach mit dem selbsthaftenden Haftmittel versehen. Der Haftstreifen, zweckmäßig in Form des genannten doppelseitigen Klebebandes, lässt sich ohne besondere Herstellungsmaßnahmen an der einen Seite auf die Zuschnittoberfläche aufkleben, wobei er an seiner anderen Seite bis zur Verwendung mit der Folienabdeckung abgedeckt bleibt. Die Abdeckfolie wird gezielt an der Haftstelle bzw. den Haftstellen abgenommen, mit der bzw. mit denen eines oder beide der dritten Eckenfelder (freien Felder) an einer Körperecke oder dem Zuschnitt selbst befestigt werden sollen. Diese Variationsmöglichkeiten des Wirksammachens der Haftstellen korrespondieren mit den Falt- und damit Nutzungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Kappenzuschnitts.
  • Auf die genannten und noch andere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Unteransprüche gerichtet. Merkmale der Ausgestaltungen führen in jeder Kombination zu der erfindungsgemäßen wesentlichen Lösung, so dass diese nicht auf konkret beschriebene Ausführugsbeispiele eingeschränkt ist, sondern auch wesentliche Einzelmaßnahmen der Ausführungsbeispiele ohne die Gesamtheit der Merkmale genannter Ausgestaltungen Schutz begründend sind. Jedes Teilmerkmal eines Ausführungsbeispiels ist als Teilmerkmal weiterer, nicht dargestellter Gestaltungen zu verstehen. Lediglich besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausbildungsform oder -möglichkeiten der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 einen erfindungsgemäßen Kappenzuschnitt,
  • 2 einen mehrere identischen Kappenzuschnitte gemäß 1 enthaltenden Formatzuschnitt,
  • 3 eine aus dem Kappenzuschnitt gemäß 1 gebildete Ecken-Schutzkappe zur Aufnahme der Körperecke eines plattenförmigen Teils und
  • 4 eine dreiwandige Ecken-Schutzkappe, die aus einem Zuschnitt gemäß 1 aufgefaltet ist.
  • Gemäß 1 weist ein flachliegender erfindungsgemäßer Kappenzuschnitt aus zweiseitig gedeckter Wellpappe WP zwei im rechten Winkel zueinanderstehenden Mittellinien 710, 720 auf. Die Mittellinien 710, 720 kreuzen sich im Scheitelpunkt S eines 90°-Eckwinkels E. Erste Eckenfelder 1, 3, die durch rechteckige Schmalfelder gebildet sind, bestimmen den Eckwinkel E, indem sie im Scheitelpunkt S rechtwinklig aneinandergrenzen. Die ersten Eckenfelder 1, 3 stimmen überein, und sie schließen ein zweites Eckenfeld 5 ein, das, betrachtet an der Orientierung des Kappenzuschnitts 70 in 1, unterhalb der horizontalen Mittelinie 720 liegt.
  • Die ersten Eckenfelder 1, 3 sind mittels Faltlinien 731 an das zweite Eckenfeld 5 angelenkt. An die anderen Längsseiten der ersten Eckenfelder 1, 3 ist jeweils ein drittes Eckenfeld 2 bzw. ein drittes Eckenfeld 4 mittels Faltlinie 732 angelenkt. Bei den Faltlinien handelt es sich im Beispiel um einheitlich zu einer Flächenseite des Kappenzuschnitts 70 faltende Rilllinien.
  • Die dritten Eckenfelder 2, 4 sind im Ausführungsbeispiel gleichschenklige rechtwinklige Dreieckfelder, deren Basisseiten Außenränder 21, 41 des Kappenzuschnitts 70 bilden, die zur Mittellinie 710 parallel sind. Das zweite Eckenfeld 5 und die dritten Eckenfelder 2, 4 sind kongruent (deckungsgleich). Folglich sind die Eckefelder 5 und 2 bzw. die Eckenfelder 5 und 4 symmetrisch zur Mittellinie 11 bzw. 31 des ersten Eckenfeldes 1 bzw. 3.
  • Ausgehend von dem Scheitelpunkt S des 90°-Eckwinkels E ist zwischen den ersten Eckenfeldern 1, 3 und den dritten Eckenfeldern 2, 4 ein freier Dreieckausschnitt 6 gebildet. Dieser liegt, in der Orientierung des Kappenzuschnitts 70 gemäß 1 betrachtet, oberhalb der Mittellinie 720. Er wird durch die Mittellinie 710, die zugleich die Winkelhalbierende EWH des Eckwinkels E bildet, in Dreieckhälften 61 halbiert. Durch den Dreieckausschnitt 6 sind die erste Eckenfelder 1, 3 an der an ihren beiden nicht angelenkten Seiten frei und infolge dessen mit ihren Spitzen freigestellt.
  • Der Kappenzuschnitt 70 weist zwei dreieckige Kongruenzflächen 8 auf, die jeweils mit der an sie angrenzenden Dreieckhälfte 61 kongruent sind. Jede Kongruenzfläche 8 weist eine lange Dreieckseite 81 auf, die den Außenrand des Kappenzuschnitts 70 zu der angrenzenden Dreieckhälfte 61 bildet. Im Übrigen wird die Kongruenzfläche 8 durch die Mittellinie 720 und einen Teil des Außenrandes 21 bzw. 41 begrenzt. Infolge dessen ist die Kongruenzfläche 8 jeweils durch das Lot L von dem Scheitelpunkt S des Eckwinkels E auf den gegenüberliegenden Außenrand 21 bzw. 41 des dritten Eckfeldes 2, 4 und durch die den Dreieckausschnitt 6 begrenzende langen Dreieckseite 81 bestimmt. In der Betrachtung des gemäß 1 orientierten Kappenzuschnitts 70 liegen die Kongruenzflächen 8 oberhalb der Mittellinie 720.
  • Die beiden dritten Eckenfelder 2, 4 sind jeweils mit einem selbsthaftenden Haftmittel 9 versehen. Dieses umfasst an jedem dritten Eckenfeld 2, 4 eine Haftstelle 91 bzw. 92. Diese sind als Haftstreifenabschnitte ausgebildet, die sich parallel zur Mittellinie 720 erstrecken und das zugehörige erste Eckenfeld 1, 3 vollständig queren. Sie fluchten mit bzw. sie liegen auf einem gedachten liniearen Streifen 900 längs gerader Linie 790. Die Haftstellen 91 liegen oberhalb einer gedachten geraden Linie 740, die parallel zu der Mittellinie 720 und, in der Darstellung gemäß 1, durch die oberen Ecken der ersten Eckenfelder 1, 3 verläuft. Das heißt, dass der gedachte lineare Streifen 900, der zur Winkelhalbierenden EWH senkrecht verläuft, die Faltlinien 731, 732 nicht schneidet, die die ersten Eckenfelder 1, 3 und das zweite Eckenfeld 5 begrenzen. Die an den Dreieckausschnitt 6 angrenzenden Haftstellen 91, 92 bleiben außerhalb der ersten Eckenfelder 1, 3 und sie liegen im Bereich der freien Spritze jeweils des dritten Eckenfeldes 2, 4. Die Haftstreifenabschnitte sind Abschnitte eines doppelseitigen Klebebandes mit einer zum Abziehen längsseitig überstehenden Folienabdeckung 90. Dies gewährleistet das gezielte Wirksammachen der Selbsthaftung nach Wahl an einem oder jedem der beiden dritten Eckenfelder 2, 4. Jedes andere Haftmittel kann vorgesehen werden, das wahlweise zum Haften/Kleben wirksam gemacht werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel zeigt 2 einen Formatzuschnitt 7, der in vierzehn gleiche kongruente Kappenzuschnitte 70 gemäß 1 unterteilt ist. Aus einem solchen Formatzuschnitt 7, der aus Pappe oder Wellpappe besteht, lassen sich also vierzehn gleiche, übereinstimmende Kappenzuschnitte 70 gewinnen.
  • Die Kappenzuschnitte 70 sind in überwiegender Zahl zu den angrenzenden Kappenzuschnitten 70 mit einfachen Schnittlinien, das heißt mit Trennlinien T1, T2 und T3 abstandslos ohne Materialausschnitte abgegrenzt und voneinander abtrennbar. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Kongruenzflächen 8 benachbarter Kappenzuschnitte 70 zweifach Paarweise aneinanderliegen und in Dreieckpaaren kongruent mit den Dreieckausschnitten 6 komplementäre Dreieckflächen bilden.
  • Genauer betrachtet, weist der Formatzuschnitt 7 gemäß Ausführungsbeispiel nach 2 zwei Paare P12 paralleler Reihen R1, R2 auf, wobei von den Kongruenzflächen 8 freie Längsseiten der benachbarten Reihen R1, R2 in gerader Linie mit Längs-Trennlinien T3 aneinandergrenzen. Die erste Reihe R1 jedes Paares P12 ist gebildet durch mittels Quer-Trennlinien T1 abstandslos aneinandergereihte erste Kappenzuschnitte 701. Die dritten Eckenfelder 2, 4 liegen einheitlich an einer Längsseite der ersten Reihe R1. Die zweite Reihe R2 jedes Paares P12 ist gebildet durch mittels Quer-Trennlinien T1 abstandslos aneinandergereihte zweite Kappenzuschnitte 702, deren dritte Eckenfelder 2, 4 gleichfalls einheitlich an einer Längsseite der zweiten Reihe R2 liegen. Die Längsseiten der beiden Reihen R1, R2, die die dritten Eckfelder 2, 4 aufweisen, sind einander zugewandt.
  • Aufgrund der oben im Ausführungsbeispiel beschriebenen Kongruenz- und Dreieckgestaltung der identischen Kappenzuschnitte 70 fassen einerseits die Kongruenzflächen 8 der Kappenzuschnitte 701 der Reihe R1 und andererseits die Kongruenzflächen 8 der Kappenzuschnitte 702 der anderen Reihe abstandslos, das heißt lediglich durch diagonal orientierte Trennlinien T2 getrennt, ineinander. Durch starken Auszug von Linien in 2 wird deutlich, dass die Kongruenzflächen 8 in quadratischen Flächen jeweils mit der diagonalen Trennlinie T2 paarweise aneinanderliegen und zudem paarweise Dreieckpaare der Kongruenzflächen 8 gebildet sind, die längs der Reihenanordnung jeweils mittels der Quer-Trennlinien T1 ausschnitts- und abstandslos aneinanderliegen. Man erkennt, dass die dreieckigen Kongruenzflächen 8 jeweils der einen Reihe R1 bzw. R2 komplementär mit den Dreieckausschnitten 6 jeweils der anderen Reihe R2 bzw. R1 sind.
  • Jeweils zwischen vier im Formatzuschnitt 7 inneren Kappenzuschnitten 70 entsteht nach Maßgabe der Schmalseite der ersten Eckenfelder 1, 3 lediglich ein quadratisches Loch, das, gemessen an der Grundfläche des Formatzuschnitts 7, nur zu geringem Verschnitt bzw. Materialabfall führt. Verschnitt entsteht auch an den Enden der Reihen R1, R2 bzw. der Paare P1, P2 jeweils im Ausmaß einer Kappenzuschnittsfläche zwischen Paaren P12. Dieser Verschnitt ist jedoch, gemessen an der Vielzahl von Kappenzuschnitten, die aus besonders großen Formatzuschnitten 7 gewonnen werden können, gering. Die Trennlinien T1, T2 und T3 lassen sich im Formatzuschnitt 7 als aufzubrechende Schnittlinien besonders einfach herstellen.
  • Wie aus 2 besonders deutlich ersichtlich, lassen sich die Kappenzuschnitte 70 im Formatzuschnitt 7 besonders einfach mit dem Haftmittel 9 versehen. Das Haftmittel 9 umfasst in jedem Paar P12 einen Haftstreifen 901, der sich durchgängig über die Reihe der dreieckigen Kongruenzflächen 8 bzw. der dritten Eckenfelder 2, 4 erstreckt und an das Zuschnittmaterial angeklebt ist. Ein solcher Haftstreifen 901 wird besonders vorteilhaft als doppelseitiger Klebebandstreifen vorgesehen, der mit seiner einen Klebeseite auf den Formatzuschnitt 7 geklebt ist. Die andere Klebeseite ist mit einem die Folienabdeckung 90 bildenden Folienstreifen versehen.
  • 3 zeigt eine Ecken-Schutzkappe 71, die besonders einfach aus dem erfindungsgemäßen Kappenzuschnitt des Ausführungsbeispiels gemäß 1 und 2 gefaltet werden kann. Mit der Schutzkappe 71 können zum Beispiel die Eckkanten von Platten geschützt werden, deren Plattenstärke der schmalen Dimension der ersten Eckenfelder 1, 3 entspricht. Die Schutzkappe 71 entsteht durch Auffalten des flachen Kappenzuschnitts 70 dadurch, dass das zweite Eckenfeld 5 in einer Ebene gehalten wird, dass, im Ausführungsbeispiel mit dem doppelseitigen Folien-Klebestreifen, die zunächst klebe-unwirksamen Haftstellen 91, 92 von den Abdeckfolien befreit werden, dass dann die ersten Eckenfelder 1, 3 um 90° nach innen gefaltet und schließlich die dritten Eckenfelder 2, 4 ebenfalls um 90° nach innen gefaltet werden. Dabei kommt die Haftstelle 91 an dem dritten Eckenfeld 2 unmittelbar an einer nicht dargestellten einzukapselnden Platten-Körperecke zu liegen. Das Haft-/Klebematerial ist derart beschaffen, dass das dritte Eckenfeld 2 an der nicht dargestellten Körperecke anklebt. Das andere dritte Eckenfeld 4 klappt gegen das dritte Eckenfeld 2 und haftet dort mittels der Haftstelle 92 an. Das Haftmaterial des Haftstreifens 901 ist auch so beschaffen, dass es zuverlässig an der Kappenzuschnittfläche anhaftet.
  • Die in 3 dargestellte vierseitig geschlossene Ecken-Schutzkappe 71 wird nicht nur zuverlässig in Form gehalten, sondern sie ist auch an der eingekapselten Körperecke fixiert, so dass sie von dort nicht ohne Weiteres abrutschen kann. Dies hat den Vorteil, dass die Schmaldimension der ersten Eckenfelder 1, 3 nicht genau an die Plattenstärke der Körperecke angepasst werden muss. Ein formschlüssiger Passsitz ist nicht notwendig erforderlich. Falls gewünscht, kann die Fixierung der Schutzkappe 71 an der Körperecke auch entfallen. Dies erreicht man aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahmen einfach dadurch, dass – im Ausführungsbeispiel – die Haftstelle 91 klebe-unwirksam bleibt, indem dort die Abdeckfolie belassen wird.
  • 4 zeigt eine Ecken-Schutzkappe 72, die gleichfalls aus einem Kappenzuschnitt 70 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 aufgefaltet ist. Diese Ecken-Schutzkappe 72 ist dreiseitig geschlossen. Sie wird dadurch aus dem flachliegenden Kappenzuschnitt 70 aufgefaltet, dass das zweite Zuschnittfeld 5 in der Zuschnittebene gehalten wird und die ersten Eckenfelder 1, 3 jeweils um 90° hochgestellt werden. In diesem Fall bleiben die dritten Eckenfelder 2, 4 in der Ebene der ersten Eckenfelder 1, 3, werden also nicht um die Faltlinien 732 gefaltet. Zuvor hat man die zunächst am flachen Kappenzuschnitt 7 klebe-unwirksamen Haftstellen 91, 92 dadurch wirksam gemacht, dass die abdeckende Folie entfernt worden ist. Die Schutzkappe 72 gelangt mit diesen wirksamen Haftstellen 91, 92 an eine nicht dargestellte einzukapselnde Körperecke, zum Beispiel eines Möbelstücks, und haftet dort zuverlässig an, so dass die Schutzkappe 72 auf diese Weise geschlossen gehalten wird und zuverlässig positioniert ist.
  • Der erfindungsgemäße Zuschnitt 7, wie er am Beispiel der 1 und 2 beschrieben worden ist, lässt sich wahlweise auch zu weiteren Eckformen aufrichten. Zum Beispiel kann man, betrachtet man den Kappenzuschnitt in 1 ohne Beschränkung darauf, die ersten Eckenfelder 1, 3 und das zweite Eckenfeld 5 in einer Ebene lassen und nur die dritten Eckenfelder 2, 4 um 90° auffalten. Die so gefaltete Schutzkappe wird mittels der wirksam gemachten Haftstellen 91, 92 an der zu schützenden Körperecke fixiert. Ein solcher Anwendungsfall mit einer im Eckbereich teilweise offenen Kappe, die ansons ten drei Kappenwände aufweist, besteht zum Beispiel dann, wenn die Kappe an eine abgeflachte Körperecke anzusetzen ist oder es auf den Schutz der Körperecke im Winkelbereich nicht besonders ankommt, hingegen die anschließenden Flächen abzudecken bzw. abzupolstern sind.
  • Weitere, noch andere Auffaltungen des erfindungsgemäßen Kappenzuschnitts 70 gemäß 1, ohne Beschränkung auf dessen Gestaltung, sind möglich. So können zum Beispiel auch die ersten Eckenfelder 1, 3, das zweite Eckenfeld 5 und eines der dritten Eckenfelder 2, 4 in der Ebene einer Körpereckenfläche bleiben, während nur ein drittes Eckenfeld 2 oder 4 um 90° eingefaltet wird. Entsprechend besteht die Möglichkeit, die Eckenfelder 3, 4 und 5 in einer Ebene zu halten und das erste Eckenfeld 1 oder 3 zusammen mit dem dritten Eckenfeld 2 bzw. 4 um 90° hochzustellen oder auch das dritte Eckenfeld 2 bzw. 4 um 90° einzufalten.
  • In jedem Fall wird der hochgefaltete erfindungsgemäße Kappenzuschnitt zuverlässig an zu schützenden, einzukapselnden Körperecke gehalten, und zwar besonders einfach dadurch, dass an den dritten Eckenfeldern jeweils nur eine einzige Haftstelle vorgesehen ist, die zudem vorteilhaft im Bereich des spitz zulaufenden Abschnitts dieser dritten Eckenfelder angebracht wird. Man erreicht mit dieser Anordnung, dass die aufgerichtete Schutzkappe in den äußeren Bereichen des Kappenzuschnitts, das heißt weitgehend entfernt von den anlenkenden Faltlinien an der zu schützenden Körperecke fixiert wird und dadurch eine Art Umschlingung oder ein Einschlingen gebildet wird, wodurch ein besonders guter Halt bewirkt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4194630 [0002]
    • - DE 9003663 [0003]

Claims (21)

  1. Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt (70) aus Pappe oder Wellpappe mit über Faltlinien (731, 732) angelenkten Feldern, umfassend zwei im 90°-Eckwinkel (E) zueinander ausgerichtete, dort aneinandergrenzende rechteckige Schmalfelder, die erste Eckenfelder (1, 3) bilden, ein davon eingeschlossenes, ein zweites Eckenfeld (5) bildendes Dreieckfeld und zwei dritte Eckenfelder (2, 4) bildende Felder, die jeweils an eines der ersten Eckenfelder (1, 3) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Kappenzuschnitt (70) ausgehend von dem Scheitelpunkt (S) des 90°-Eckwinkels (E) zwischen den ersten Eckenfeldern (1, 3) und den dritten Eckenfeldern (2, 4) ein freier Dreieckausschnitt (6) gebildet ist, dass der Kappenzuschnitt (70) ausschließlich die genannten Eckenfelder (15) aufweist, so dass die beiden dritten Eckenfelder (2, 4) freigestellt sind, und dass jedes dritte Eckenfeld (2, 4) an seiner einen, in der aufgefalteten Schutzkappe innen liegenden Fläche mit einem selbsthaftenden Haftmittel (9) versehen ist, das zum Anhaften sowohl an einer Fläche des Kappenzuschnitts (70), als auch an einer zum Schutz einzukapselnden Körperecke ausgebildet ist.
  2. Kappenzuschnitt (70) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenzuschnitt (70) zwei dreieckige Kongruenzflächen (8) aufweist, die jeweils durch das Lot (L) von dem Scheitelpunkt (S) des Eckwinkels (E) auf einen gegenüberliegenden Außenrand (21, 41) des dritten Eckfeldes (2, 4) und durch den Dreieckausschnitt (6) begrenzender langer Dreieckseite (81) bestimmt sind, wobei die Kongruenzflächen (8) jeweils mit an sie angrenzender Dreieckhälfte (61) des Dreieckausschnitts (6) kongruent sind.
  3. Kappenzuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden dritten Eckenfelder (2, 4) gleichschenklige rechtwinklige Dreieckfelder sind.
  4. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eckenfel (5) mit wenigstens einem der dritten Eckenfelder (2, 4) kongruent ist.
  5. Kappenzuschnitt nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (9) an jedem dritten Eckenfeld (2, 4) wenigstens eine Haftstelle (91, 92) aufweist, die im Bereich eines den Kappenzuschnitt (70) querenden gedachten linearen Streifens (900) liegt, der zur Winkelhalbierenden (EWH) des Eckwinkels (E) senkrecht verläuft.
  6. Kappenzuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gedachte lineare Streifen (900) Faltlinien, die die ersten Eckenfelder (1, 3) und das zweite Eckenfeld (5) begrenzen, nicht schneidet.
  7. Kappenzuschnitt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Eckenfelder (2, 4) wenigstens ein Paar der Haftstellen (91, 92) aufweisen, die jeweils durch einen das zugehörige Eckenfeld (2, 4) durchgängig querenden Haftstreifenabschnitt gebildet sind und in der Linie des gedachten Streifens (900) durch den freien Dreieckausschnitt (6) getrennt sind.
  8. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (9) mit einer ablösbaren Abdeckung (90) versehen ist, die es nach Abtrennung zur Haftverbindung mit einer Fläche des Kappenzuschnitts (70) und mit einer zum Schutz einzukapselnden Körperecke freigibt.
  9. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (9) durch Haftstreifenabschnitte gebildete Klebestellen (91, 92) aufweist, wobei die Haftstreifenabschnitte durch Abschnitte eines doppelseitigen Klebebandes mit einer zum Abziehen überstehenden Folienabdeckung (90) ausgebildet sind.
  10. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (9) nur ein einziges Paar durch Haftstreifenabschnitte gebildeter Haftstellen (91, 92) aufweist.
  11. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (9) im Bereich der freien Spitze jeweils des dritten Eckenfeldes (2, 4) angeordnet ist.
  12. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenzuschnitt (70) so dimensioniert ist, dass die um 90° nach innen gefalteten ersten Eckenfelder (1, 3) und die um 90° nach innen gefalteten freigestellten dritten Eckenfelder (2, 4) zusammen mit dem zweiten Eckenfeld (5) eine vierseitig geschlossene Ecken-Schutzkappe (71) zum Aufsetzen auf die Ecke einer Platte od. dgl. bilden, wobei die beiden in Flächenanlage aneinander zu liegen kommenden dritten Eckenfelder (2, 4) mittels des an einem der dritten Eckenfelder (2, 4) angeordneten Haftmittels (9) in Verbindung gelangen, so dass die Ecken-Schutzkappen (71) in ihrer Form arretiert ist.
  13. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenzuschnitt (70) so dimensioniert ist, dass eine dreiseitig geschlossene Ecken-Schutzkappe (72) dadurch eingerichtet ist, dass jedes erste Eckenfeld (1, 3) zusammen mit dem angrenzenden dritten Eckenfeld (2, 4) eine plane Ecken-Schutzwand bildet, die an dem zweiten Eckenfeld (5) um 90° einfaltbar ist und mittels des Haftmittels (9) an einer zu schützenden Körperecke festsetzbar ist.
  14. Kappenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenzuschnitt (70) so dimensioniert ist, dass eine im Eckbereich teilweise offen bleibende Ecken-Schutzkappe dadurch eingerichtet ist, dass wenigstens ein erstes Eckenfeld (1, 3) zusammen mit dem angrenzenden zweiten Eckenfeld (5) eine plane Eckenschutzwand bildet, an der wenigstens ein daran angelenktes Eckenfeld (1, 2, 3, 4) um 90° einfaltbar und mittels des Haftmittels (9) an einer zu schützenden Körperecke festsetzbar ist.
  15. Formatzuschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass der Formatzuschnitt (7) in wenigstens drei Kappenzuschnitte (70) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 unterteilt ist, wobei jeder Kappenzuschnitt (70) mittels Trennlinien (T1, T2, T3) im Formatzuschnitt (7) an wenigstens zwei benachbarte Kappenzuschnitte (701, 702) abstandslos angrenzt.
  16. Formatzuschnitt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Formatzuschnitt (7) in wenigstens fünf Kappenzuschnitte (70) unterteilt ist, wobei wenigstens ein Kappenzuschnitt (70) mittels Trennlinien (T1, T2, T3) im Formatzuschnitt (7) an wenigstens vier benachbarte Kappenzuschnitte (701, 702) angrenzt.
  17. Formatzuschnitt nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Formatzuschnitt (7) in wenigstens ein Paar (P12) paralleler Reihen (R1, R2) von Kappenzuschnitten (70) unterteilt ist, wobei die erste Reihe (R1) des Paares (P12) gebildet ist durch mittels Trennlinien (T1) abstandslos aneinander gereihte erste Kappenzuschnitte (701) der Kappenzuschnitte (70) mit den zugehörigen dritten Eckenfeldern (2, 4), die einheitlich an einer Längsseite der ersten Reihe (R1) liegen, und wobei die zweite Reihe (R2) des Paares (P12) gebildet ist durch mittels Trennlinien (T1) abstandslos aneinandergereihte zweite Kappenzuschnitte (702) der Kappenzuschnitte (70) mit den zugehörigen dritten Eckenfeldern (2, 4), die einheitlich an einer Längsseite der zweiten Reihe (R2) liegen, wobei die beiden Reihen (R1, R2) mit den die dritten Eckfelder (2, 4) aufweisenden Längsseiten einander zugewandt sind und jeweils einen Abschnitt des ersten Eckenfeldes (1, 3) sowie einen Abschnitt des dritten Eckenfeldes (2, 4) aufweisende Kongruenzflächen (8) längs der einander zugewandten Längsseiten der beiden Reihen (R1, R2) durch Trennlinien (T2) getrennt paarweise aneinander liegen und in Dreieckpaaren kongruent mit den Dreieckausschnitten (6) komplementäre Dreieckflächen bilden.
  18. Formatzuschnitt nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Formatzuschnitt (7) wenigstens zwei Paare (P12) der parallelen Reihen (R1, R2) aufweist, wobei von den Kongruenzflächen (8) freie Längsseiten benachbarter Reihen (R1, R2) mittels linearer Längs-Trennlinie (T3) aneinandergrenzen.
  19. Formatzuschnitt nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Paar (P12) paralleler Reihen (R1, R2) der komplementär ineinander fassenden Kappenzuschnitte (70) mit einem das Haftmittel (9) bildenden Haftstreifen (901) versehen sind, der längs des Reihenpaars (R12) parallel mit den Reihen (R1, R2) quer über sämtliche komplementär ineinander fassende Kongruenzflächen (8) verläuft.
  20. Formatzuschnitt nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftstreifen (901) durchgängig außerhalb der ersten Eckenfelder (1, 3) verläuft.
  21. Formatzuschnitt nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappenzuschnitte (70) wenigstens eines Paares (P12) der Reihen (R1, R2) kongruent sind.
DE202009015492U 2009-11-13 2009-11-13 Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt Expired - Lifetime DE202009015492U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015492U DE202009015492U1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015492U DE202009015492U1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015492U1 true DE202009015492U1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42979412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015492U Expired - Lifetime DE202009015492U1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009015492U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11794458B2 (en) 2018-09-12 2023-10-24 Great Northern Corporation Wrapped paperboard packaging

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998515A (en) * 1932-01-09 1935-04-23 Libbey Owens Ford Glass Co Art of packaging
US2006224A (en) * 1930-10-29 1935-06-25 Grable B Weber Device for and method of packing and protecting objects
DE7704244U1 (de) * 1977-02-12 1977-07-14 Moelde Gustav Moeller Kg, 4930 Detmold Schutzecke bzw. -leiste fuer moebelteile
US4194630A (en) 1978-12-26 1980-03-25 Champion International Corporation Paperboard corner protective device
DE8602522U1 (de) * 1986-01-31 1986-05-15 Flexipack-Werk Wunderlich GmbH & Co, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Schutz eines Eckbereiches, insbesondere eines Heizkörpers
DE8807524U1 (de) * 1988-06-09 1988-08-04 Flexipack-Werk Wunderlich GmbH & Co, 8070 Ingolstadt Schutzecke aus Wellpappe, Rippenpappe, Vollpappe für Verpackungszwecke
DE9003663U1 (de) 1990-03-29 1990-06-13 Braun, Hans Dieter, 7710 Donaueschingen Schutzpolster für Raumecken von zu verpackenden Gegenständen
US5789049A (en) * 1995-10-10 1998-08-04 Randles; Kimberly W. Preformed, foldable device for reinforcing or repairing carton corners
DE202009008696U1 (de) * 2009-06-23 2009-10-29 Redl Karton Gmbh Eckpolster mit Wellpapplagen für flächiges Transportgut

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006224A (en) * 1930-10-29 1935-06-25 Grable B Weber Device for and method of packing and protecting objects
US1998515A (en) * 1932-01-09 1935-04-23 Libbey Owens Ford Glass Co Art of packaging
DE7704244U1 (de) * 1977-02-12 1977-07-14 Moelde Gustav Moeller Kg, 4930 Detmold Schutzecke bzw. -leiste fuer moebelteile
US4194630A (en) 1978-12-26 1980-03-25 Champion International Corporation Paperboard corner protective device
DE8602522U1 (de) * 1986-01-31 1986-05-15 Flexipack-Werk Wunderlich GmbH & Co, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Schutz eines Eckbereiches, insbesondere eines Heizkörpers
DE8807524U1 (de) * 1988-06-09 1988-08-04 Flexipack-Werk Wunderlich GmbH & Co, 8070 Ingolstadt Schutzecke aus Wellpappe, Rippenpappe, Vollpappe für Verpackungszwecke
DE9003663U1 (de) 1990-03-29 1990-06-13 Braun, Hans Dieter, 7710 Donaueschingen Schutzpolster für Raumecken von zu verpackenden Gegenständen
US5789049A (en) * 1995-10-10 1998-08-04 Randles; Kimberly W. Preformed, foldable device for reinforcing or repairing carton corners
DE202009008696U1 (de) * 2009-06-23 2009-10-29 Redl Karton Gmbh Eckpolster mit Wellpapplagen für flächiges Transportgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11794458B2 (en) 2018-09-12 2023-10-24 Great Northern Corporation Wrapped paperboard packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH459052A (de) Schaupackung
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
DE1586739C3 (de) Ausstellungsfaltschachtel
DE1291979B (de) Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten fuer Faltschachteln
DE202009015492U1 (de) Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt
DE3124339A1 (de) Warneinrichtung
EP0143299A2 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE102021132123A1 (de) Rasierapparat
DE2809231C2 (de) Würfelkette
DE2164201C3 (de) Werbeaufsteller
DE9310598U1 (de) Motivkarte
DE1907241B1 (de) Tafelhalter,insbesondere fuer Schaufensterzwecke
DE4027513A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE202017005256U1 (de) Faltbarer Ecken- und Kantenschutz mit Laschensicherung
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE3718744C2 (de)
DE202021102334U1 (de) Faltzuschnitt zum Herstellen eines Schutzrahmens für zu verpackende Gegenstände sowie aus einem solchen Faltzuschnitt gebildeter Schutzrahmen
DE2258250A1 (de) Archivmappe fuer die altablage von schriftgut
DE202007002002U1 (de) Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
DE8908894U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel
DE69304580T2 (de) Trennwand für Waren
DE2939655A1 (de) Werbetraeger aus biegesteifem material
EP0518232B1 (de) Brief für Werbezwecke
DE9420580U1 (de) Einstückiger Karton-Zuschnitt für eine Verpackung sowie hieraus hergestellte Verpackung
DE1561584C (de) Reklame und/oder Schaustelleinnchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20101118

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMURFIT KAPPA WELLPAPPENWERK LUEBECK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMURFIT KAPPA WELLPAPPE LUEBECK GMBH, 23568 LUEBECK, DE

Effective date: 20101018

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130104

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years