EP3346882B1 - Ausgabevorrichtung - Google Patents

Ausgabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3346882B1
EP3346882B1 EP16709079.4A EP16709079A EP3346882B1 EP 3346882 B1 EP3346882 B1 EP 3346882B1 EP 16709079 A EP16709079 A EP 16709079A EP 3346882 B1 EP3346882 B1 EP 3346882B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispensing device
door
guide
goods
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16709079.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3346882A1 (de
Inventor
Alexis Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co KgaA
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Publication of EP3346882A1 publication Critical patent/EP3346882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3346882B1 publication Critical patent/EP3346882B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • A47F2003/021Show cases or show cabinets with dispensing arrangements for dispensing bread, buns, confectionary or the like

Definitions

  • the present invention relates to an output device for unpackaged goods, in particular baked goods such as bread, rolls or the like.
  • Such dispensers in particular for baked goods are already known from the prior art and z. B. in retail use to allow self-service removal of baked goods.
  • baked goods can be presented to the customer and the latter can take the goods independently according to his choice.
  • the dispensers must meet strict hygiene requirements, as unpackaged goods are sold off.
  • One of the requirements is, for example, that spit and sneeze protection is guaranteed in order to protect the stored unpackaged goods against contamination.
  • an output device which has a separator consisting of pegs with different lengths to prevent the return of already selected bakery products.
  • the locking straps are arranged between the storage area and the removal area and allow only a transfer of the baked goods from the storage area to the removal area.
  • U1 is a goods container for self-service removal of baked goods known.
  • this goods container on the front side designed in the manner of a drawer goods carrier for the removal of goods.
  • This product carrier is fixed in the use position in a frame by means of a lock and can after appropriate unlocking z. B. be pulled out of the frame for cleaning or filling.
  • a goods transport chute as an extension directly into a goods receiving channel, which is extended by a below the channel and movably arranged device for isolated delivery of goods.
  • the DE 20 2005 008 141 U1 also describes three different solutions of a collecting device, which are each arranged at the bottom of the container.
  • the collecting device may be designed in the form of a movably arranged flap, a rotatable and apertured cylindrical collecting channel or similar to a pull-out drawer.
  • the DE 20 2014 000 100 U1 discloses a merchandise dispensing unit for self-service removal of bread, rolls or the like having a plurality of goods removal compartments with outwardly swinging doors.
  • the doors can be braked with a damping element.
  • the DE 10 2004 013 194 A1 discloses a cigarette packet dispensing container having a guide rail guided, slidable and slidable roller screen by means of which access to the goods in the Ware output container can be blocked.
  • the DE 10 2011 011 580 B3 discloses a bakery self-service dispenser dispenser having a dispensing container with a front dispensing opening.
  • the removal opening can be closed with a flap which is pivotable about a horizontal support axis, but this construction has comparatively much space for the movement of the flap.
  • the EP 1 985 209 A1 and the DE 20 2009 006 755 U1 disclose a self-service container with a combined flap and hygienic safety device.
  • the US 1115345 A discloses that the combined tilting rotational movement of a door is defined by a first guide recess and a second guide recess and the corresponding cooperating guide pins.
  • the invention is based on the principle that the door of the dispenser can be partially inserted into the goods receiving space and this with a user intuitive and natural movement.
  • the door In a first position, the door is intended to substantially completely close the goods receiving space and the opening giving access to the goods receiving space.
  • the door In the at least one second position, the door should be open in such a way that it is partially sunk in the goods receiving space.
  • the door is in this open, second position then based on the assembled and erected state of the dispenser in the upper region of the opening and also protrudes beyond the opening to the front. This spit protection and protection against sneezing is realized because the door prevents coming from above impact on the goods located in the goods receiving space.
  • the combined tilt-rotation followed by a substantially horizontal insertion movement an intuitive and natural sinking movement of the door is realized, because the user wants the door, which is located in the open position in the upper part of the opening, upwards and is eg pull a handle on the door to open the door.
  • the tilting rotation of the door tilts the upper edge of the door into the fabric receiving space so that the door already has the proper orientation for movement to the second position.
  • the insertion movement is still required, which is based on the erected and mounted state of the dispensing device obliquely upward.
  • This kind the course of movement has the advantage that the door always moves within the goods issue room and therefore there is no increased space requirements. This is particularly advantageous if there are several goods issue rooms in the support frame.
  • the first guide recess has a curve section which describes a curve with a continuous curvature. This ensures that during the opening movement of the door this can be screwed into the interior of the goods issue room.
  • the first guide recess has a straight portion which adjoins the curved portion. This straight section is used in particular to realize the substantially obliquely upwardly extending insertion movement of the door.
  • the curve portion of the first guide recess begins in the region of the opening and the beginning of which has the lowest point of the guide recess and the straight portion has the highest point of the guide recess, which is the point of the first guide recess which is farthest from the opening.
  • the first guide recess is arranged below the second guide recess.
  • This design makes the door easier to access the opening to be performed movement.
  • it is also achieved that the lower part of the door is essentially rotated due to the design of the first guide recess.
  • the second guide recess describes a curve, wherein the guided in the second guide recess guide pin in the assembled and erected state of the dispensing device at the opening of the door in a first section first from a higher position in the region of the opening in a lower position and in a second section substantially horizontally to a point remote from the opening is feasible.
  • This configuration of the second guide recess essentially defines the tilting movement of the door.
  • the first section describes a valley-like curve and the second section describes a horizontal curve. Due to the valley-like design of the first portion of the second guide recess, the upper edge of the door can first be tilted downwards, whereby the upper edge of the door can be guided within the associated goods exit space.
  • the horizontal curve is used in conjunction with the corresponding section of the first guide recess of the substantially obliquely upward insertion movement.
  • the trough-like receptacle is held in a tub support. This allows easy removal or removal of the trough-like receptacle from the dispenser. This may be necessary, for example, if the trough-like receptacle to be cleaned.
  • a simple adjustment of Position of the trough-like receptacle is made possible, for example, by appropriate adjustment of the tub support. This allows the adjustment functionality to be separate from the trough-like receptacle itself, ie, the trough-like receptacle itself can be made comparatively simple. It is conceivable, in particular, that the trough-like receptacle is a plastic tub.
  • the tub support is rotatable about a pivot point, wherein the pivot point is mounted relative to the assembled and erected state of the dispensing device in the lower region of the opening.
  • a possibility of rotation in the front, lower portion of the opening is particularly advantageous, because in this way the trough-like receptacle is rotated, for example, to the rear filling in a Behellposition, in which this is set down in such a way that the filled goods simply filled in the trough-like receptacle can be without these immediately slip due to gravity and a possible inclined plane in the area of the opening.
  • the tub support and thus the trough-like receptacle inserted into the tub support can be moved rearward upwards, so that an inclined plane is created and therefore the goods inserted in the tub-like receptacle slip into the region of the opening.
  • the trough-like receptacle for the goods with the tub support is rotatable so that based on the assembled and erected state of the dispenser, the foremost edge of the trough-like receptacle in each rotational position is positionally loyal with respect to the opening.
  • This can be achieved, for example, in that the region of the foremost edge of the trough-like receptacle has a structure which at least partially has a cross section which extends circularly around the axis of rotation.
  • Such a design prevents relative movements of the trough-like receptacle and the tub support with respect to the dispensing device. This allows columns in the Area of the opening can be avoided, which is particularly advantageous in terms of hygiene to be observed, for example, crumbs can not fall through these gaps.
  • At least one damping element is provided, by means of which the movement of the door can be braked.
  • a damping element in particular, the closing movement of the door can be slowed down.
  • the durability of the door and also the operability of the output device can be increased.
  • the damping element may be a gas spring, in particular an air spring.
  • gas springs or air springs are well adjustable in terms of their damping property and, for example, also available in a configuration that allows only in one direction, a damping movement or damping function. This is particularly meaningful to the extent that the opening movement of the door should not be slowed down, however, the closing movement of the door should be braked or damped by the damping element.
  • the damping element is connected to at least one guide pin, in particular connected to the guide pin, which is guided in the first guide recess.
  • the tub support is guided in a rear-side tub carrier guiding recess.
  • the desired possibility of movement of the tub support and thus of the tub-like receptacle can be defined and set simply and reliably with comparatively little constructive effort.
  • the upper end of Wannena operationsausEnglishung a sales position and the lower end of Wannena operationsausnaturalung defines a filling position and / or sales position for the trough-like receptacle.
  • the filling and also the normal sale operation of the dispensing device can be made particularly favorable.
  • the trough-like receptacle may have a middle section and two end sections, wherein the end sections are rounded and the middle section is substantially straight.
  • an easy-to-clean design of the trough-like receptacle is achieved.
  • this design of the trough-like receptacle allows that in the sales position of the trough-like receptacle, the goods introduced in the trough-like receptacle slide in the direction of the opening and thus can be easily removed by the user of the dispensing device from the dispensing device.
  • Fig. 1 shows a front view of an embodiment of an inventive output device 10 for unpackaged goods, especially baked goods such as bread, rolls or the like.
  • the dispenser 10 has a carrier frame 12.
  • a plurality of drawer-like inserts 14 are provided, wherein in the in Fig. 1 shown embodiment, four drawer-like inserts 14 are arranged one above the other.
  • the drawer-like inserts 14 are each of identical design.
  • Each drawer-like insert 14 has three juxtaposed goods receiving spaces 16.
  • each goods receiving space 16 according to the in Fig. 1 embodiment shown is identical.
  • each goods receiving space 16 is a trough-like receptacle 18 for receiving the goods to be sold.
  • This trough-like receptacle 18 may be formed for example by a plastic tub, which may be made of food safe or harmless plastic.
  • a front opening 22 is provided. About this front opening 22 of the goods receiving space 16 and the trough-like receptacle 18 is accessible.
  • the front opening 22 can be closed by means of a door 24.
  • the door 24 has a door handle 26, by means of which the door 24 can be opened, so that the goods receiving space 16 is accessible.
  • the door handle 26 is arranged in relation to the assembled and erected state of the dispenser 10 in the lower, central region of the door 24.
  • the door 24 is a door made of a transparent material. This may be, for example, a glass door or a door made of transparent plastic. In the upper region, the door 24 is curved in order to avoid a collision with the support frame 12 or possible reflections, for example, by the market illumination arranged above the output device 10.
  • Fig. 2 further shows a perspective view of the dispenser 10 according to FIG Fig. 1 ,
  • each door 24 has, based on the mounted and erected state of the dispenser in its upper region a door guide 28, which is also in each case based on the assembled and erected state of the dispenser 10 in the upper region of the opening 22.
  • Fig. 3 showing a side view of the dispenser 10 according to FIG. Fig. 1 shows, it can be seen that the door 24 has two guide pins 30 on both sides, the are guided in the door guides 28 arranged on both sides (see also Fig. 4 showing a perspective view of the drawer-like insert 14 of the dispenser 10 according to FIG Fig. 1 shows).
  • the door guide 28 has a first guide recess 32 and a second guide recess 34.
  • Fig. 5 to 7 show further perspective views of the drawer-like insert 14 of the dispenser 10 according to Fig. 4 ,
  • first guide recess 32 and the second guide recess 34 are from the 8 to 11 recognizable, the side views of the drawer-like insert 14 of the dispenser 10 show. As in particular from Fig. 8 can be seen, the first guide recess 32 is disposed below the second guide recess 34 in the erected and mounted state of the dispenser 10.
  • the first guide recess 32 has a curved portion 36 which describes a curve with a continuous curvature. This curve points from the region of the opening 22 in the direction of the rear of the dispensing device 10.
  • the first guide recess 32 has a straight section 38, which adjoins the curved section 36.
  • the cam portion 36 of the first guide recess 32 begins in the region of the opening 22.
  • the cam portion 36 has the lowest point of the guide recess 32 (relative to the assembled and erected state of the dispenser 10), whereas the straight portion 38, which extends obliquely upward toward the highest point of the guide recess 32, which is also the point of the first guide recess 32 which is farthest from the opening 22.
  • the guide recess 32 also has a mounting widening 40, via which the guide pin 30 of the door 24 can be inserted.
  • the second guide recess 34 describes a curve, in which the guided in the second guide recess 34 guide pin 30 of the door 24 in the assembled and erected state of the dispenser 10 at the opening of the door 24 in a first portion 41 first from a higher position 42 in the region Opening 22 is transferred to a lower position 44 and in a second portion 46 substantially horizontally to a point remote from the opening 22 point is feasible.
  • the second guide recess 34 has a mounting extension 48, via which the guide pin 30 of the door 24 can be inserted into the guide recess 34.
  • the damping element 50 is pivotally connected to a first pivot point 52 in the lower region of the drawer-like insert 14 and in the region of the opening 22 articulated.
  • the second hinge point 54 is articulated on the guide pin 30 of the door 24.
  • the damping element 50 is formed in the illustrated embodiment as a gas spring, here even as an air spring.
  • the air spring is designed such that the closing movement of the door 24 is decelerated by the insertion of the piston 56 of the damping element 50th
  • Fig. 12 and Fig. 13 each show a perspective view of the mechanics of the door 24 of the drawer-like insert 14 of the dispenser 10th
  • each door 24 has guide pins 30 on both sides.
  • a door guide 28 is provided in each case.
  • FIGS. 14 to 17 show a perspective view of the drawer-like insert 14 of the dispenser 10 with three inserted trough-like receptacles 18th
  • Each trough-like receptacle 18 is held by a tub support 58.
  • a common tub support 58 is provided for the three trough-like receptacles 18.
  • a pivot point 60 is provided around which the tub support 58 is rotatable.
  • the pivot point 60 is mounted in relation to the assembled and erected state of the dispenser 10 in the lower region of the opening 22.
  • the tray support 58 which has a rod 62 extending over the entire width of the drawer-like insert 14 in the rear region, is guided in the rear-side tub carrier guide recesses 64, which are arranged on both sides of the drawer-like insert 14 in its rear region.
  • a support member damping element 66 is provided, which is articulated on a guide pin of the tub support 58 with a pivot point and with a further pivot point on the housing of the drawer-like insert 14th
  • Fig. 18 to 21 show side views of the drawer-like insert 14 of the Output device 10 according to Fig. 4 with inserted tub-like receptacle 18.
  • the upper end of the tub support guide recess 64 is for a sales position and the lower end of the tub support guide recess 64 is provided for a filling position and / or a sold position of the tub-like receptacle 18.
  • the trough-like receptacle 18 has a central portion 68 and two end portions 70, wherein the end portions 70 are rounded and the central portion 68 is formed substantially straight.
  • the functions of the dispenser 10 can be described as follows: The design of the door 24, the door guide 28 and the damping element 50, an unrestrained opening movement of the door 24 and a braked closing movement of the door 24 is realized (see, in particular Fig. 5 to 7 such as Fig. 9 to 11 ).
  • the guide pins 30 of the door 24 are guided by means of the door guides 28 such that each door 24 extends at least partially into the goods receiving space 16 by means of a combined tilting rotational movement followed by an essentially obliquely upward relative to the assembled and erected state of the dispensing device 10 Slide-in movement is retractable.
  • the combined tilting rotational movement is defined by the first curve section 36 and the first section 41 of the first guide recess 32 and the second guide recess 34, respectively.
  • the obliquely upward insertion movement results from the design of the straight portion 38 of the first guide recess 32 and the second portion 46 of the second guide recess 34.
  • the trough-like receptacle 18 occupy several positions.
  • the trough-like receptacles 18 can be rotated about the pivot point 60 in such a way that the foremost edge of the trough-like receptacles 18 is positionally oriented relative to the opening 22 in each rotational position.
  • the tub support 58 may have an intermediate position, as in Fig. 15 shown in a filling position, as in Fig. 16 shown transferred. The corresponding movement is in the Fig. 17 and 21 indicated accordingly.
  • Fig. 18 is shown in the side view the sales position, in Fig. 19 the intermediate position and in Fig. 20 the filling position of the trough-like receptacle 18th

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen.
  • Derartige Ausgabevorrichtungen insbesondere für Backwaren sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt und z. B. im Einzelhandel im Einsatz, um eine Selbstbedienungsentnahme von Backwaren zu ermöglichen.
  • Mittels dieser Ausgabevorrichtungen können Backwaren dem Kunden präsentiert werden und dieser kann die Ware entsprechend seiner Wahl selbstständig entnehmen.
  • Dabei müssen die Ausgabevorrichtungen strenge Hygienevorschriften erfüllen, da unverpackte Ware abverkauft wird. Zu den Anforderungen zählt beispielsweise, dass ein Spuck- und Niesschutz gewährleistet ist, um die bevorratete unverpackte Ware vor Verunreinigung zu schützen.
  • Außerdem ist es erforderlich, dass die Ausgabevorrichtung einfach, schnell und zuverlässig gereinigt werden kann.
  • Aus der EP 2 554 078 A1 ist bereits eine Ausgabevorrichtung für Brot bekannt, die eine werkzeuglos zerlegbare Entnahmebaugruppe aufweist. Dies soll insbesondere dazu dienen, die Reinigung der Ausgabevorrichtung zu erleichtern.
  • Aus der EP 2 248 448 A1 ist bereits eine Ausgabevorrichtung bekannt, die zur Verhinderung der Rückführung von bereits ausgewählten Backwaren eine Trennvorrichtung bestehend aus Sperrbügeln mit unterschiedlicher Länge aufweist. Die Sperrbügel sind dabei zwischen dem Vorratsbereich und dem Entnahmebereich angeordnet und ermöglichen nur eine Überführung der Backwaren vom Vorratsbereich zum Entnahmebereich.
  • Aus der DE 20 2007 009 953 U1 ist ein Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren bekannt. Dabei weist dieser Warenbehälter vorderseitig einen nach Art einer Schublade ausgebildeten Warenträger zur Entnahme von Waren auf. Dieser Warenträger ist in Gebrauchsstellung in einem Rahmen mittels einer Verriegelung festlegbar und kann nach entsprechender Entriegelung z. B. zur Reinigung oder Befüllung aus dem Rahmen herausgezogen werden.
  • Ferner offenbaren die DE 10 2014 110 636 B3 sowie die DE 92 04 232 U1 und DE 20 2005 008 141 U1 eine Ausgabevorrichtung, die mit einer Auffangrinne ausgestattet sind.
  • Bei der DE 92 04 232 U1 mündet eine Warentransportrutsche als Verlängerung direkt in eine Warenaufnahmerinne, die durch eine unterhalb der Rinne und beweglich angeordneten Vorrichtung zur vereinzelten Warenabgabe erweitert ist.
  • Die DE 20 2005 008 141 U1 beschreibt darüber hinaus drei unterschiedliche Lösungen einer Auffangvorrichtung, die jeweils am Boden des Behälters angeordnet sind. Die Auffangvorrichtung kann in Form einer beweglich angeordneten Klappe, einer drehbar und mit einer Öffnung versehenen zylindrischen Auffangrinne oder ähnlich einer herausziehbaren Schublade ausgeführt sein.
  • Die DE 20 2014 000 100 U1 offenbart eine Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen oder dergleichen, die mehrere Warenentnahmefächer mit nach außen aufschwenkbaren Türen aufweist. Die Türen sind dabei mit einem Dämpfungselement abbremsbar.
  • Die DE 10 2004 013 194 A1 offenbart einen Warenausgabebehälter für Zigarettenpackungen, der ein in Führungsschienen geführtes, aufschiebbares und zuschiebbares Rollengitter aufweist, mittels dessen der Zugriff auf die Waren im Warenausgabebehälter versperrt werden kann.
  • Die DE 10 2011 011 580 B3 offenbart eine Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren, die einen Entnahmebehälter mit einer vorderen Entnahmeöffnung aufweist. Die Entnahmeöffnung ist mit einer Klappe verschließbar, die um eine horizontale Stützachse verschwenkbar ist, wobei diese Konstruktion allerdings vergleichsweise viel Platzbedarf für die Bewegung der Klappe aufweist.
  • Die EP 1 985 209 A1 und die DE 20 2009 006 755 U1 offenbaren einen Warenbehälter zur Selbstdienungsentnahme mit einer kombinierten Verschlussklappe und Hygienesicherung.
  • Die US 1115345 A offenbart, dass die kombinierte Kipp-Drehbewegung einer Tür wird durch einen ersten Führungsausnehmung und einen zweiten Führungsausnehmung und die entsprechenden mitwirkenden Führungszapfen definiert.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass der Entnahmebereich zum Einen eine einfache und ansprechende Entnahme der Ware ermöglicht und zum Anderen einfach und unkompliziert z. B. zu Reinigungs- und/oder Wartungszwecken ohne spezialisiertes Montagepersonal, sondern auch von z. B. vergleichsweise ungeübtem Personal zerlegt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ausgabevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, dass die Tür der Ausgabevorrichtung teilweise in den Warenaufnahmeraum eingeschoben werden kann und dies mit einer für den Nutzer intuitiven und natürlichen Bewegung. In einer ersten Stellung soll die Tür den Warenaufnahmeraum und die Öffnung, die Zugang zum Warenaufnahmeraum gewährt, im Wesentlichen vollständig verschließen. In der wenigstens einen zweiten Stellung soll die Tür geöffnet sein und zwar derart, dass sie teilweise im Warenaufnahmeraum versenkt ist. Die Tür ist in dieser geöffneten, zweiten Stellung dann bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung im oberen Bereich der Öffnung und steht auch über die Öffnung nach vorne hinaus. Dadurch wird ein Spuckschutz und Niesschutz realisiert, weil die Tür eine von oben kommende Einwirkung auf die im Warenaufnahmeraum befindlichen Waren verhindert. Durch die kombinierte Kipp-Drehbewegung gefolgt von einer im Wesentlichen waagrechten Einschubbewegung wird eine intuitive und natürliche Versenkbewegung der Tür realisiert, denn der Nutzer möchte die Tür, die in der geöffneten Stellung sich im oberen Bereich der Öffnung befindet, nach oben verbringen und wird z.B. an einem an der Tür befindlichen Griff ziehen, um die Tür zu öffnen. Durch die Kipp-Drehbewegung der Tür wird die obere Kante der Tür in den Warenaufnahmeraum hinein gekippt, so dass die Tür bereits die richtige Ausrichtung für die Bewegung in die zweite Stellung hat. Für eine Bewegung in die zweite Stellung ist dann noch die Einschubbewegung erforderlich, die bezogen auf den aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung schräg nach oben verläuft. Diese Art des Bewegungsverlaufs weist den Vorteil auf, dass die Tür sich stets innerhalb des Warenausgaberaums bewegt und daher kein gesteigerter Raumbedarf besteht. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn im Trägergestell mehrere Warenausgaberäume vorhanden sind.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die erste Führungsausnehmung einen Kurvenabschnitt aufweist, der eine Kurve mit stetiger Krümmung beschreibt. Dadurch wird erreicht, dass bei der Öffnungsbewegung der Tür diese in das Innere des Warenausgaberaumes hineingedreht werden kann.
  • Darüber hinaus ist möglich, dass die erste Führungsausnehmung einen geraden Abschnitt aufweist, der sich an den Kurvenabschnitt anschließt. Dieser gerade Abschnitt dient insbesondere dazu, die im Wesentlichen schräg nach oben verlaufende Einschubbewegung der Tür zu realisieren.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung der Kurvenabschnitt der ersten Führungsausnehmung im Bereich der Öffnung beginnt und das dessen Beginn den tiefsten Punkt der Führungsausnehmung aufweist und der gerade Abschnitt den höchsten Punkt der Führungsausnehmung aufweist, der der Punkt der ersten Führungsausnehmung ist, der am weitesten von der Öffnung entfernt ist. Durch diese Gestaltung bzw. Formgebung der ersten Führungsausnehmung wird erreicht, dass die Öffnungsbewegung der Tür durch eine Führung des Führungszapfens von der Öffnung weg nach innen geführt wird. Darüber hinaus bewegt sich der Führungszapfen nach oben, so dass durch die Gestaltung der ersten Führungsausnehmung auch die Größe des geöffneten Anteils der Öffnung definiert wird, durch den der Nutzer in den Warenausgaberaum hineingreifen kann.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung die erste Führungsausnehmung unterhalb der zweiten Führungsausnehmung angeordnet ist. Diese Gestaltung erleichtert die von der Tür bei der Öffnung durchzuführende Bewegung. Dadurch wird unter Anderem auch erreicht, dass der untere Teil der Tür im Wesentlichen gedreht wird aufgrund der Gestaltung der ersten Führungsausnehmung.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die zweite Führungsausnehmung einen Kurvenverlauf beschreibt, bei dem der in der zweiten Führungsausnehmung geführte Führungszapfen im montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung bei der Öffnung der Tür in einem ersten Abschnitt zunächst von einer höheren Position im Bereich der Öffnung in eine niedrigere Position und in einem zweiten Abschnitt im Wesentlichen waagrecht zu einem von der Öffnung entfernten Punkt führbar ist. Durch diese Ausgestaltung der zweiten Führungsausnehmung wird im Wesentlichen die Kippbewegung der Tür definiert. Durch die Kippbewegung der Tür wird erreicht, dass die Tür in das Innere des Warenausgaberaumes hineingekippt wird, so dass die Tür für die Öffnungsbewegung keinen Raumbedarf nach oben hat, sondern ihre Bewegung vollständig innerhalb des zugehörigen Warenausgaberaumes vollführen kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt eine talartige Kurve und der zweite Abschnitt eine waagrechte Kurve beschreibt. Durch die talartige Gestaltung des ersten Abschnitts der zweiten Führungsausnehmung kann die obere Kante der Tür zunächst nach unten gekippt werden, wodurch die obere Kante der Tür innerhalb des zugehörigen Warenausgangsraumes geführt werden kann. Die waagrechte Kurve dient im Zusammenhang mit dem entsprechenden Abschnitt der ersten Führungsausnehmung der im Wesentlichen schräg nach oben verlaufenden Einschubbewegung.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die wannenartige Aufnahme in einem Wannenträger gehalten ist. Dies ermöglicht eine einfache Entnahme bzw. Entfernung der wannenartigen Aufnahme aus der Ausgabevorrichtung. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn die wannenartige Aufnahme gereinigt werden soll. Darüber hinaus ist es möglich, dass über den Wannenträger eine einfache Verstellung der Stellung der wannenartigen Aufnahme ermöglicht wird, beispielsweise durch entsprechende Verstellmöglichkeiten des Wannenträgers. Dies erlaubt es, dass die Verstellfunktionalität von der wannenartigen Aufnahme selbst getrennt ist, d.h. dass die wannenartige Aufnahme selbst vergleichsweise einfach ausgestaltet sein kann. Denkbar ist insbesondere, dass die wannenartige Aufnahme eine Kunststoffwanne ist.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Wannenträger um einen Drehpunkt drehbar ist, wobei der Drehpunkt bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung im unteren Bereich der Öffnung angebracht ist. Dadurch wird eine einfache Verstellmöglichkeit erreicht und es wird möglich, die wannenartige Aufnahme, die in den Wannenträger eingesetzt ist, heckseitig zu befüllen. Hierzu ist eine Drehmöglichkeit im vorderen, unteren Bereich der Öffnung besonders vorteilhaft, weil hierdurch die wannenartige Aufnahme beispielsweise zur heckseitigen Befüllung in eine Befüllposition gedreht wird, bei der diese nach unten gestellt ist und zwar derart, dass die eingefüllten Waren einfach in die wannenartige Aufnahme eingefüllt werden können, ohne dass diese sogleich aufgrund der Schwerkraft und einer möglichen schiefen Ebene in den Bereich der Öffnung rutschen. In der Verkaufsposition kann der Wannenträger und damit die in den Wannenträger eingesetzte wannenartige Aufnahme heckseitig nach oben verfahren werden, so dass eine schiefe Ebene entsteht und deshalb die in der wannenartigen Aufnahme eingelegten Waren in den Bereich der Öffnung rutschen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die wannenartige Aufnahme für die Waren mit dem Wannenträger derart verdrehbar ist, dass bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung die vorderste Kante der wannenartigen Aufnahme in jeder Drehposition positionstreu bezogen auf die Öffnung ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Bereich der vordersten Kante der wannenartigen Aufnahme eine Struktur aufweist, die zumindest teilweise einen Querschnitt aufweist, der sich kreisrund um die Drehachse erstreckt. Eine derartige Gestaltung verhindert Relativbewegungen der wannenartigen Aufnahme und des Wannenträgers in Bezug auf die Ausgabevorrichtung. Dadurch können Spalten im Bereich der Öffnung vermieden werden, was insbesondere im Hinblick auf die einzuhaltende Hygiene vorteilhaft ist, da beispielsweise Brösel nicht durch diese Spalten hindurch fallen können.
  • Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Dämpfungselement vorgesehen, mittels dessen die Bewegung der Tür abbremsbar ist. Durch die Bereitstellung eines Dämpfungselements lässt sich insbesondere die Schließbewegung der Tür abbremsen. Dadurch kann die Haltbarkeit der Tür und auch die Bedienbarkeit der Ausgabevorrichtung erhöht werden.
  • Das Dämpfungselement kann eine Gasfeder, insbesondere eine Luftfeder sein. Derartige Gasfedern bzw. Luftfedern sind hinsichtlich ihrer Dämpfungseigenschaft gut einstellbar und beispielsweise auch in einer Konfiguration erhältlich, die nur in eine Richtung eine Dämpfungsbewegung bzw. Dämpfungsfunktion ermöglicht. Dies ist insbesondere dahingehend sinnvoll, wenn die Öffnungsbewegung der Tür nicht abgebremst werden soll, hingegen die Schließbewegung der Tür durch das Dämpfungselement gebremst bzw. gedämpft werden soll.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Dämpfungselement mit wenigstens einem Führungszapfen verbunden ist, insbesondere mit dem Führungszapfen verbunden ist, der in der ersten Führungsausnehmung geführt ist. Dadurch lässt sich mit einfachen konstruktiven Mitteln gezielt eine unmittelbare und gut einstellbare Dämpfungswirkung der Bewegung der Tür ermöglichen.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Wannenträger in einer heckseitigen Wannenträgerführungsausnehmung geführt ist. Hierdurch lässt sich einfach und sicher bei vergleichsweise geringem konstruktivem Aufwand die gewünschte Bewegungsmöglichkeit des Wannenträgers und damit der wannenartigen Aufnahme definieren und einstellen.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung das obere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung eine Verkaufsposition und das untere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung eine Befüllstellung und/oder Verkaufsposition für die wannenartige Aufnahme definiert. Hierdurch kann, wie bereits vorstehend dargestellt, die Befüllung und auch der normale Verkaufsbetrieb der Ausgabevorrichtung besonders günstig gestaltet werden.
  • Die wannenartige Aufnahme kann ein Mittelabschnitt und zwei Endabschnitte aufweisen, wobei die Endabschnitte abgerundet sind und der Mittelabschnitt im Wesentlichen gerade ausgebildet ist. Hierdurch wird eine einfach zu reinigende Gestaltung der wannenartigen Aufnahme erreicht. Darüber hinaus ermöglicht diese Gestaltung der wannenartigen Aufnahme, dass in der Verkaufsstellung der wannenartigen Aufnahme die in der wannenartigen Aufnahme eingebrachten Waren in Richtung der Öffnung rutschen und hierdurch einfach durch den Nutzer der Ausgabevorrichtung aus der Ausgabevorrichtung entnehmbar sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung;
    Fig. 2:
    eine perspektivische Ansicht auf die Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1;
    Fig. 3:
    eine Seitenansicht auf die Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1;
    Fig. 4:
    eine perspektivische Ansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 1;
    Fig. 5:
    eine weitere perspektivische Ansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 6:
    eine weitere perspektivische Ansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 7:
    eine weitere perspektivische Ansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 8:
    eine Seitenansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 9:
    eine weitere Seitenansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 10:
    eine weitere Seitenansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 11:
    eine weitere Seitenansicht auf einen schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 12:
    eine perspektivische Ansicht auf die Mechanik der Türen eines schubladenartigen Einsatzes der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig. 13:
    eine weitere perspektivische Ansicht auf die Mechanik der Türen eines schubladenartigen Einsatzes der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4;
    Fig .14:
    eine perspektivische Ansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig .15:
    eine weitere perspektivische Heckansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig .16:
    eine weitere perspektivische Heckansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig .17:
    eine weitere perspektivische Heckansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig .18:
    eine Seitenansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig. 19:
    eine weitere Seitenansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme;
    Fig. 20:
    eine weitere Seitenansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme; und
    Fig. 21:
    eine weitere Seitenansicht auf den schubladenartigen Einsatz der Ausgabevorrichtung gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme.
  • Fig. 1 zeigt eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung 10 für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen.
  • Die Ausgabevorrichtung 10 weist ein Trägergestell 12 auf. In dem Trägergestell 12 sind mehrere schubladenartige Einsätze 14 vorgesehen, wobei in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel vier schubladenartige Einsätze 14 übereinander angeordnet sind.
  • Die schubladenartigen Einsätze 14 sind jeweils baugleich ausgebildet.
  • Jeder schubladenartige Einsatz 14 weist drei nebeneinander angeordnete Warenaufnahmeräume 16 auf.
  • Auch jeder Warenaufnahmeraum 16 gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist identisch ausgebildet.
  • In jedem Warenaufnahmeraum 16 befindet sich eine wannenartige Aufnahme 18 für die Aufnahme der abzuverkaufenden Waren. Diese wannenartige Aufnahme 18 kann beispielsweise durch eine Kunststoffwanne ausgebildet sein, die aus lebensmittelechten bzw. unbedenklichem Kunststoff gefertigt sein kann.
  • Wie dies weiter aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist jede wannenartige Aufnahme 18 Längsrippen 20 auf, die ein Herunterrutschen der Ware erleichtern.
  • Um die Ware aus dem Warenaufnahmeraum 16 herauszunehmen, ist eine frontseitige Öffnung 22 vorgesehen. Über diese frontseitige Öffnung 22 ist der Warenaufnahmeraum 16 und die wannenartige Aufnahme 18 zugänglich.
  • Die frontseitige Öffnung 22 ist mittels einer Tür 24 verschließbar.
  • Die Tür 24 weist ein Türgriff 26 auf, mittels dessen die Tür 24 geöffnet werden kann, so dass der Warenaufnahmeraum 16 zugänglich wird.
  • Der Türgriff 26 ist dabei bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 im unteren, mittleren Bereich der Tür 24 angeordnet.
  • Bei der Tür 24 handelt es sich um eine aus einem transparenten Werkstoff gefertigte Tür. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Glastür oder eine Tür aus transparentem Kunststoff handeln. Im oberen Bereich ist die Tür 24 gekrümmt, um eine Kollision mit dem Trägergestell 12 oder mögliche Reflexionen beispielsweise durch die oberhalb der Ausgabevorrichtung 10 angeordnete Marktbeleuchtung zu vermeiden.
  • Fig. 2 zeigt weiter eine perspektivische Ansicht auf die Ausgabevorrichtung 10 gemäß Fig. 1.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist jede Tür 24 hin bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung in ihrem oberen Bereich eine Türführung 28 auf, die auch jeweils bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 im oberen Bereich der Öffnung 22 angeordnet ist.
  • Aus Fig. 3, die eine Seitenansicht auf die Ausgabevorrichtung 10 gemäß. Fig. 1 zeigt, ist ersichtlich, dass die Tür 24 beidseitig jeweils zwei Führungszapfen 30 aufweist, die in den beidseitig angeordneten Türführungen 28 geführt sind (siehe hierzu auch Fig. 4, die eine perspektivische Ansicht auf den schubladenartigen Einsatz 14 der Ausgabevorrichtung 10 gemäß Fig. 1 zeigt).
  • Die Türführung 28 weist eine erste Führungsausnehmung 32 und eine zweite Führungsausnehmung 34 auf.
  • Die Fig. 5 bis 7 zeigen weitere perspektivische Ansichten auf den schubladenartigen Einsatz 14 der Ausgabevorrichtung 10 gemäß Fig. 4.
  • Weitere Details der Ausgestaltung der ersten Führungsausnehmung 32 und der zweiten Führungsausnehmung 34 sind aus den Fig. 8 bis 11 erkennbar, die Seitenansichten auf den schubladenartigen Einsatz 14 der Ausgabevorrichtung 10 zeigen. Wie insbesondere aus Fig. 8 erkennbar ist, ist im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 die erste Führungsausnehmung 32 unterhalb der zweiten Führungsausnehmung 34 angeordnet.
  • Wie weiter aus Fig. 8 ersichtlich ist, weist die erste Führungsausnehmung 32 einen Kurvenabschnitt 36 auf, der eine Kurve mit stetiger Krümmung beschreibt. Diese Kurve weist vom Bereich der Öffnung 22 in Richtung Heck der Ausgabevorrichtung 10.
  • Des Weiteren weist die erste Führungsausnehmung 32 einen geraden Abschnitt 38 auf, der sich an den Kurvenabschnitt 36 anschließt.
  • Im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 beginnt der Kurvenabschnitt 36 der ersten Führungsausnehmung 32 im Bereich der Öffnung 22. Der Kurvenabschnitt 36 weist den tiefsten Punkt der Führungsausnehmung 32 auf (bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10), wohingegen der gerade Abschnitt 38, der sich schräg nach oben hin erstreckt den höchsten Punkt der Führungsausnehmung 32 aufweist, der zugleich der Punkt der ersten Führungsausnehmung 32 ist, der am weitesten von der Öffnung 22 entfernt ist. Hier weist die Führungsausnehmung 32 auch eine Montageverbreiterung 40 auf, über die der Führungszapfen 30 der Tür 24 eingesetzt werden kann.
  • Die zweite Führungsausnehmung 34 beschreibt einen Kurvenverlauf, bei dem der in der zweiten Führungsausnehmung 34 geführte Führungszapfen 30 der Tür 24 im montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 bei der Öffnung der Tür 24 in einem ersten Abschnitt 41 zunächst von einer höheren Position 42 im Bereich der Öffnung 22 in eine niedrigere Position 44 überführt wird und in einem zweiten Abschnitt 46 im Wesentlichen waagrecht zu einem von der Öffnung 22 entfernten Punkt führbar ist. Hier weist auch die zweite Führungsausnehmung 34 eine Montageverbreiterung 48 auf, über die der Führungszapfen 30 der Tür 24 in die Führungsausnehmung 34 einsetzbar ist.
  • Wie weiter aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist an dem in der ersten Führungsausnehmung 32 geführten Führungszapfen 30 ein Dämpfungselement 50 angelenkt.
  • Dabei ist das Dämpfungselement 50 mit einem ersten Gelenkpunkt 52 drehbar im unteren Bereich des schubladenartigen Einsatzes 14 sowie im Bereich der Öffnung 22 angelenkt. Der zweite Gelenkpunkt 54 ist am Führungszapfen 30 der Tür 24 angelenkt.
  • Das Dämpfungselement 50 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Gasfeder, hier sogar als Luftfeder ausgebildet. Mittels des Dämpfungselements 50 können die Bewegungen der Tür 24 abgebremst werden. Dabei ist die Luftfeder derart ausgebildet, dass die Schließbewegung der Tür 24 abgebremst wird und zwar durch das Einschieben des Kolbens 56 des Dämpfungselements 50.
  • Fig. 12 und Fig. 13 zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht auf die Mechanik der Tür 24 des schubladenartigen Einsatzes 14 der Ausgabevorrichtung 10.
  • Wie dies aus Fig. 12 und Fig. 13 ersichtlich ist, ist für jede Tür 24 jeweils ein Dämpfungselement 50 vorgesehen. Gleichzeitig weist jede Tür 24 an beiden Seiten Führungszapfen 30 auf.
  • Zu beiden Seiten der Tür 24 ist jeweils eine Türführung 28 vorgesehen.
  • Die Fig. 14 bis 17 zeigen eine perspektivische Ansicht auf den schubladenartigen Einsatz 14 der Ausgabevorrichtung 10 mit drei eingesetzten wannenartigen Aufnahmen 18.
  • Jede wannenartige Aufnahme 18 wird durch einen Wannenträger 58 gehalten.
  • Dabei ist ein gemeinsamer Wannenträger 58 für die drei wannenartigen Aufnahmen 18 vorgesehen.
  • Im frontseitigen Bereich des schubladenartigen Einsatzes 14 ist ein Drehpunkt 60 vorgesehen, um den der Wannenträger 58 drehbar ist.
  • Der Drehpunkt 60 ist im bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 im unteren Bereich der Öffnung 22 angebracht.
  • Der Wannenträger 58, der im heckseitigen Bereich eine sich über die gesamte Breite des schubladenartigen Einsatzes 14 erstreckende Stange 62 aufweist, ist in heckseitigen Wannenträgerführungsausnehmungen 64 geführt, die beidseitig des schubladenartigen Einsatzes 14 in dessen Heckbereich angeordnet sind.
  • Des Weiteren ist ein Wannenträgerdämpfungselement 66 vorgesehen, das an einem Führungszapfen des Wannenträgers 58 mit einem Drehpunkt angelenkt ist sowie mit einem weiteren Drehpunkt am Gehäuse des schubladenartigen Einsatzes 14.
  • Die Fig. 18 bis 21 zeigen Seitenansichten auf den schubladenartigen Einsatz 14 der Ausgabevorrichtung 10 gemäß Fig. 4 mit eingesetzter wannenartiger Aufnahme 18.
  • Wie dies aus diesen Figuren ersichtlich ist, ist bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 das obere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung 64 für eine Verkaufsposition vorgesehen und das untere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung 64 für eine Befüllstellung und/oder Verkaufsposition der wannenartigen Aufnahme 18 vorgesehen.
  • Die wannenartige Aufnahme 18 weist einen Mittelabschnitt 68 und zwei Endabschnitte 70 auf, wobei die Endabschnitte 70 abgerundet sind und der Mittelabschnitt 68 im Wesentlichen gerade ausgebildet ist.
  • Die Funktionen der Ausgabevorrichtung 10 lassen sich wie folgt beschreiben:
    Durch die Ausgestaltung der Tür 24, der Türführung 28 und des Dämpfungselements 50, wird eine ungebremste Öffnungsbewegung der Tür 24 und eine gebremste Schließbewegung der Tür 24 realisiert (vgl. insbesondere Fig. 5 bis 7 sowie Fig. 9 bis 11).
  • Die Führungszapfen 30 der Tür 24 sind mittels der Türführungen 28 derart geführt, dass jede Tür 24 zumindest teilweise in den Warenaufnahmeraum 16 hinein mittels einer kombinierten Kipp-Drehbewegung gefolgt von einer bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung 10 im Wesentlichen schräg nach oben verlaufenden Einschubbewegung versenkbar ist. Die kombinierte Kipp-Drehbewegung wird durch den ersten Kurvenabschnitt 36 und den ersten Abschnitt 41 der ersten Führungsausnehmung 32 bzw. der zweiten Führungsausnehmung 34 definiert.
  • Die schräg nach oben verlaufende Einschubbewegung ergibt sich durch die Gestaltung des geraden Abschnitts 38 der ersten Führungsausnehmung 32 bzw. des zweiten Abschnitts 46 der zweiten Führungsausnehmung 34. Wie dies weiter aus insbesondere den Fig. 14 bis 21 ersichtlich ist, kann die wannenartige Aufnahme 18 mehrere Positionen einnehmen.
  • So zeigt Fig. 14 die wannenartigen Aufnahmen 18 in einer Verkaufsposition.
  • Die wannenartigen Aufnahmen 18 können um den Drehpunkt 60 derart verdreht werden, dass die vorderste Kante der wannenartigen Aufnahmen 18 in jeder Drehposition positionstreu bezogen auf die Öffnung 22 ist.
  • Der Wannenträger 58 kann über eine Zwischenstellung, wie in Fig. 15 gezeigt, in eine Befüllstellung, wie in Fig. 16 gezeigt überführt werden. Die entsprechende Bewegung ist in den Fig. 17 und 21 entsprechend angedeutet. In Fig. 18 ist in der Seitenansicht die Verkaufsstellung gezeigt, in Fig. 19 die Zwischenstellung und in Fig. 20 die Befüllstellung der wannenartigen Aufnahme 18.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ausgabevorrichtung
    12
    Trägergestell
    14
    schubladenartiger Einsatz
    16
    Warenaufnahmeraum
    18
    wannenartige Aufnahme
    20
    Rippe
    22
    frontseitige Öffnung
    24
    Tür
    26
    Türgriff
    28
    Türführung
    30
    Führungszapfen
    32
    erste Führungsausnehmung
    34
    zweite Führungsausnehmung
    36
    Kurvenabschnitt
    38
    gerader Abschnitt
    40
    Montageverbreiterung
    41
    erster Abschnitt
    42
    höhere Position
    44
    niedrigere Position
    46
    zweiter Abschnitt
    48
    Montageverbreiterung
    50
    Dämpfungselement
    52
    erster Gelenkpunkt
    54
    zweiter Gelenkpunkt
    56
    Kolben
    58
    Wannenträger
    60
    Drehpunkt
    62
    Stange
    64
    Wannenträgerführungsausnehmung
    66
    Wannenträgerdämpfungselement
    68
    Mittelabschnitt
    70
    Endabschnitt

Claims (15)

  1. Ausgabevorrichtung (10) für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen, mit wenigstens einem Trägergestell (12) und mit wenigstens einem in das Trägergestell (12) im montierten Zustand eingesetzten schubladenartigen Einsatz (14), wobei der schubladenartige Einsatz (14) einen Warenaufnahmeraum (16) umgrenzt, in dem sich wenigstens eine wannenartige Aufnahme (18) für die Waren befindet, und wobei der schubladenartige Einsatz (14) wenigstens eine frontseitige Öffnung (22) aufweist, über die der Warenaufnahmeraum (16) und die wannenartige Aufnahme (18) zugänglich sind, und wobei der schubladenartige Einsatz (14) wenigstens eine transparente Tür (24) und wenigstens eine Türführung (28) aufweist, die bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) im oberen Bereich der Öffnung (22) angeordnet ist, wobei die Tür (24) wenigstens zwei Führungszapfen (30) aufweist und wobei die Türführung (28) weiter eine erste Führungsausnehmung (32) und eine zweite Führungsausnehmung (34) aufweist, in der die Führungszapfen (30) derart geführt sind, dass die Tür (24) zumindest teilweise in den Warenaufnahmeraum (16) hinein mittels einer kombinierten Kipp-Drehbewegung gefolgt von einer bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) im Wesentlichen schräg nach oben verlaufenden Einschubbewegung versenkbar ist, und dass wenigstens ein Dämpfungselement (50) vorgesehen ist, mittels dessen die Bewegung der Tür (24) abbremsbar ist.
  2. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsausnehmung (32) einen Kurvenabschnitt (36) aufweist, der eine Kurve mit stetiger Krümmung beschreibt.
  3. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsausnehmung (32) einen geraden Abschnitt (38) aufweist, der sich an den Kurvenabschnitt (36) anschließt.
  4. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) der Kurvenabschnitt (36) der ersten Führungsausnehmung (32) im Bereich der Öffnung (22) beginnt, und dass dessen Beginn den tiefsten Punkt der Führungsausnehmung (32) aufweist und der gerade Abschnitt (38) den höchsten Punkt der Führungsausnehmung (32) aufweist, der der Punkt der ersten Führungsausnehmung (32) ist, der am weitesten von der Öffnung (22) entfernt ist.
  5. Ausgabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im aufgestellten und montierten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) die erste Führungsausnehmung (32) unterhalb der zweiten Führungsausnehmung (34) angeordnet ist.
  6. Ausgabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führungsausnehmung (34) einen Kurvenverlauf beschreibt, bei dem der in der zweiten Führungsausnehmung (34) geführte Führungszapfen (30) im montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) bei der Öffnung der Tür (24) in einem ersten Abschnitt (41) zunächst von einer höheren Position (42) Im Bereich der Öffnung (22) in eine niedrigere Position (44) und in einem zweiten Abschnitt (46) im Wesentlichen waagrecht zu einem von der Öffnung entfernten Punkt führbar ist.
  7. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (41) eine talartige Kurve und der zweite Abschnitt (46) eine waagrechte Kurve beschreibt.
  8. Ausgabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wannenartige Aufnahme (18) in einem Wannenträger (58) gehalten ist.
  9. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wannenträger (58) um einen Drehpunkt (60) drehbar ist, wobei der Drehpunkt (60) bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) Im unteren Bereich der Öffnung (22) angebracht ist.
  10. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wannenartige Aufnahme (18) für die Waren mit dem Wannenträger (58) derart verdrehbar ist, dass bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) die vorderste Kante der wannenartigen Aufnahme (18) in jeder Drehposition positionstreu bezogen auf die Öffnung (22) ist.
  11. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (50) eine Gasfeder, insbesondere eine Luftfeder ist.
  12. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (50) mit wenigstens einem Führungszapfen (30) verbunden ist, Insbesondere mit dem Führungszapfen (30) verbunden ist, der in der ersten Führungsausnehmung (32) geführt ist.
  13. Ausgabevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Wannenträger (58) in einer heckseitigen Wannenträgerführungsausnehmung (64) geführt ist.
  14. Ausgabevorrichtung (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf den montierten und aufgestellten Zustand der Ausgabevorrichtung (10) das obere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung (64) eine Verkaufsposition und das untere Ende der Wannenträgerführungsausnehmung (64) eine Befüllstellung und/oder Verkaufsposition für die wannenartige Aufnahme (18) definiert.
  15. Ausgabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wannenartige Aufnahme (18) einen Mittelabschnitt (68) und zwei Endabschnitte (70) aufweist, wobei die Endabschnitte (70) abgerundet sind und der Mittelabschnitt (68) im Wesentlichen gerade ausgebildet ist.
EP16709079.4A 2015-09-08 2016-03-10 Ausgabevorrichtung Active EP3346882B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115088.3A DE102015115088B3 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Ausgabevorrichtung
PCT/EP2016/055156 WO2017041902A1 (de) 2015-09-08 2016-03-10 Ausgabevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3346882A1 EP3346882A1 (de) 2018-07-18
EP3346882B1 true EP3346882B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=55521732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16709079.4A Active EP3346882B1 (de) 2015-09-08 2016-03-10 Ausgabevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20180213945A1 (de)
EP (1) EP3346882B1 (de)
CN (1) CN108024642A (de)
AU (1) AU2016318279A1 (de)
CA (1) CA2994029A1 (de)
DE (1) DE102015115088B3 (de)
ES (1) ES2744773T3 (de)
WO (1) WO2017041902A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104191A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Wanzl Metallwarenfabrik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Ausgabevorrichtung
AT15897U3 (de) * 2017-10-02 2018-11-15 Schweitzer Ladenbau Gmbh Regal
DE102018117730A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Aufnahme, Einsatz und Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren
DE102019105792A1 (de) 2019-03-07 2020-09-10 Wanzl GmbH & Co. KGaA Ausgabevorrichtung
DE202019105744U1 (de) 2019-10-17 2021-01-20 Wanzl GmbH & Co. KGaA Ausgabevorrichtung
DE202020002402U1 (de) 2020-06-01 2020-06-25 Chemprox Gmbh Spuckschutz
DE202020004837U1 (de) 2020-11-18 2020-12-18 Trotec Gmbh Mobile Aerosol-Schutzwand sowie Aerosol-Abschirmsystem mit einer solchen Schutzwand
CN112641291B (zh) * 2020-11-28 2021-12-21 西安双德喜信息科技有限公司 一种科技成果普及用展示柜
DE102021113377A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Wanzl GmbH & Co. KGaA Ausgabevorrichtung
CN114607202B (zh) * 2022-04-27 2024-02-23 江西仙廷精藏设备有限公司 梁柱榫卯式骨灰盒存放装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1115345A (en) * 1914-03-09 1914-10-27 Hugo V Steuernagel Swinging-structure mount.
DE9204232U1 (de) * 1992-03-28 1992-06-11 Wescho AG, 5800 Hagen Vorrichtung zur Abgabe von Eßwaren
CN2262384Y (zh) * 1995-10-05 1997-09-17 李世茂 活动商品柜
DE29713710U1 (de) * 1997-08-01 1997-11-20 Hertel, Günther, 90491 Nürnberg Selbstbedienungs-Warentheke, insbesondere für Brot- und Backwaren
DE20304716U1 (de) * 2003-03-25 2004-08-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenausgabebehälter, insbesondere für Zigarettenpackungen
DE202005008141U1 (de) * 2005-05-24 2006-10-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienunsentnahme
DE202007006139U1 (de) * 2007-04-28 2008-09-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
DE202007009953U1 (de) * 2007-07-17 2008-11-20 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
DE202008001290U1 (de) * 2008-01-30 2009-06-10 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o.dgl. unverpackte Lebensmittel
DE202009004205U1 (de) * 2009-03-26 2010-08-12 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o.dgl. Backwaren
DE202009004271U1 (de) * 2009-04-01 2009-09-03 Ligneus Gmbh Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme
DE202009006328U1 (de) * 2009-05-04 2009-07-16 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Entnahmevorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE202009006755U1 (de) * 2009-05-11 2010-09-23 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE102011011580B3 (de) * 2011-02-18 2012-07-19 Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE202011104060U1 (de) * 2011-08-04 2012-11-07 Kesseböhmer Holding OHG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o. dgl.unverpackte Waren
CN103027535A (zh) * 2011-10-09 2013-04-10 张永楠 社区果蔬便利柜
US20130134119A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-30 Caleb S. Loftin Product Display and Loading System
DE202013010353U1 (de) * 2013-11-18 2015-02-19 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE202014000100U1 (de) * 2014-01-13 2015-04-14 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE102014110636B3 (de) * 2014-07-28 2015-05-13 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2994029A1 (en) 2017-03-16
WO2017041902A1 (de) 2017-03-16
US20180213945A1 (en) 2018-08-02
EP3346882A1 (de) 2018-07-18
AU2016318279A1 (en) 2018-04-05
DE102015115088B3 (de) 2016-11-24
ES2744773T3 (es) 2020-02-26
CN108024642A (zh) 2018-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346882B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP2870895B1 (de) Schwenktablar für ein Möbel
EP3433461B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE202008018650U1 (de) Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP1916924B1 (de) Schrank mit einem auszugsteil
DE202006012656U1 (de) Schrank mit einem Auszugsteil
EP3641619B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102010037933A1 (de) Einzelhandelsbedienschrank
DE102008026381A1 (de) Türablagefach für ein Kältegerät
EP2441356A2 (de) Einzelhandelsbedienschrank
EP2218992A2 (de) Kältegerät
DE202005006759U1 (de) Auszugsführung
DE102006012029B4 (de) Overhead-Warenausgabebehälter
DE69713454T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Auszugs für Abfallbehälter oder sonstiger Gegenstände
DE102016200844B4 (de) Getränkebereiter mit Tassentisch
DE3019463A1 (de) Verkaufsvorrichtung
EP3947105B1 (de) Warenkorb
DE3220740C2 (de)
DE102011102784A1 (de) Verpackungsspender für Rasierklingenverpackungen
EP3808224B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE4412634A1 (de) Lagergutausgabeeinrichtung für Paternosterschränke
DE10246933B4 (de) Zigarettenträger für SB-Geschäfte
DE19924590A1 (de) Abfallsammler
EP3704995B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP1334674B1 (de) Küchenmöbel, insbesondere Hängeschrank

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180409

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190410

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1162527

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016005930

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016005930

Country of ref document: DE

Owner name: WANZL GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: WANZL METALLWARENFABRIK GMBH, 89340 LEIPHEIM, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2744773

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: WANZL GMBH & CO. KGAA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016005930

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: WANZL GMBH & CO. KGAA

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1162527

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: WANZL GMBH & CO KGAA, DE

Effective date: 20201002

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 8