EP1916924B1 - Schrank mit einem auszugsteil - Google Patents

Schrank mit einem auszugsteil Download PDF

Info

Publication number
EP1916924B1
EP1916924B1 EP06775869.8A EP06775869A EP1916924B1 EP 1916924 B1 EP1916924 B1 EP 1916924B1 EP 06775869 A EP06775869 A EP 06775869A EP 1916924 B1 EP1916924 B1 EP 1916924B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage part
cabinet according
pull
cabinet
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06775869.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1916924A1 (de
Inventor
Ralf Müterthies
Gerhard SCHRÖDER
Rolf Mertes
Michael Schubert
Lars Grieseholdt
Wiebke Ebmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to EP16202249.5A priority Critical patent/EP3167751B1/de
Publication of EP1916924A1 publication Critical patent/EP1916924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1916924B1 publication Critical patent/EP1916924B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers

Definitions

  • the present invention relates to a cabinet with an extractable from the cabinet body extract part, preferably a drawer, wherein the extractable part is provided with at least one pivotable and retracted extract part completely within the extract part receiving the interior of the cabinet lying storage part and the storage part in Ausschwenkutter by a power storage is charged.
  • a cabinet of the generic type is from the DE 197 26 838 A1 known.
  • the storage part is pivotable upwards and lies in the pivoted state with its opening above the front wall of the drawer lower part.
  • the present invention has for its object to provide a cabinet of the generic type, in which the extractable part allows a disability-free access to the stored objects with respect to its usable filling volume especially for smaller objects to be deposited.
  • This object is achieved in that the storage part is pivotally projected with pulled-extract part over a lateral boundary of the cabinet out.
  • a storage compartment which can be used independently of the storage space of the extractable part is created, so that smaller objects can be accommodated within different levels of the entire extractable part, including the additional storage compartment, and removed at any time without hindrance.
  • a development of the invention provides that the storage part is pivotable about an axis.
  • the axis can run vertically or alternatively horizontally, so that different pivoting movements of the storage part can result.
  • FIG. 1 is designated by the reference numeral 1 a total of a cabinet which is equipped with a plurality of extract parts, here in the form of drawers 2.
  • the peculiarity of the drawer-like pull-out parts 2 is that each additional storage parts 3 are arranged in the side region of these drawers.
  • These additional storage parts 3 are pivotable about a vertical axis 4 connected to the pull-out part 2.
  • the pull-out parts 3 are-generally expressed-each loaded by a force storage constantly in Ausschwenkraum.
  • This may be an energy storage, in the form of an example leg spring 5, as in FIG. 4 is shown.
  • energy storage in the form of an example leg spring 5, as in FIG. 4 is shown.
  • leaf springs bending springs gravity-loaded cables or the like.
  • each filing part 3 is constantly loaded in the swinging, so that when opening an extract part 2, first within the interior of the cabinet 1, which also accommodates the extract part 2 itself, lying storage part 3 without additional operation or without additional handles in a Ausschwenkposition is moved, as for example from the Figures 2 and 3 evident.
  • the outer wall region 3 b facing the inner space 3 b of the storage parts 3 has a special contour profile which is described below and its purpose is explained in more detail.
  • each storage part 3 extends approximately parallel to the inner wall area 3a.
  • each storage part 3 with inserted extract part 2 accordingly FIG. 5 to load in the closing direction of the extract part 2.
  • the contoured side wall region 3 b of each storage part 3 is guided, for example, over a roller 6 mounted on the cabinet side. In the closed state, this roller 6 is located in a region of the contour described above, in which a force component in the closing direction of the extracting part is generated by the spring load of the storage part 3 in the swinging, which FIG. 5 shows very clearly.
  • the storage part 3 When closing the extension part 2, the storage part 3 is now returned by correspondingly reversed course of the movements again in the interior region of the cabinet 1 while the energy storage, such as the leg spring 5, stretched.
  • each storage part 3 is guided along a roller 6.
  • a ball can serve as a guide element, so that only punctiform loads occur here.
  • the actual contact zone of the storage part 3 with a leadership role 6 also be curved, so that in turn results in a nearly point-like contact with correspondingly low friction.
  • FIG. 2 very clearly shows a bracket 7 may be arranged, which marks the usable storage space height of the extension part 2 in the pivoting area.
  • each storage part 3 can be provided with an additional top cover, although this is not absolutely necessary.
  • FIG. 4 It is clear that a storage part 3 can be supported on the bottom side at a significant distance from the axis 4 via a support device 8, which is mounted on a side wall 2a of the respective extract part 2.
  • This support means 8 may be provided in the immediate contact area to the storage part 3 with a roller 9, but alternatively also with a ball or any slider, which should be strived for, the frictional forces between the storage part 3 and the bottom and the support means 8 ultimately very low to keep.
  • the storage part is supported vertically at a significant distance from the axis 4, so that the storage part 3 can certainly be filled with relatively heavy objects, without causing a tilting of the storage part 3 relative to the vertical axis 4 occurs.
  • FIGS. 10a to 10d an embodiment of the invention is shown, which differs from the previously described embodiment in that the storage part 3 is not pivotable relative to the pull-out part 2, but perpendicular to the side walls 2a of the pull-out part 2 slidably.
  • the storage part 3 has an approximately triangular base surface, wherein one side of the base parallel to the side walls 2a, one side perpendicular thereto and the third side at an angle to the side walls 2a of the extract part 2 runs. This angularly extending side slides over a roller 6 on the cabinet body and a total of the storage part 3 by a force storage device in the form of a spring 10 which is perpendicular to the side walls 2a of the extract part 2, constantly loaded in the extension direction.
  • FIGS. 11a to 11c show the one FIGS. 10a to 10d very similar embodiment.
  • the storage part is perpendicular to the side walls 2 a of the extractable part 2 slidably.
  • the storage part 3 is not burdened by a force storage, but out with its relative to the side walls 2 a of the extract part 2 bevelled side between two rollers 6, which in particular FIG. 11c makes particularly clear, so that there is a geometric positive guidance for the filing part 3 when opening and closing the extension part 2, characterized in that the chamfered side 3d of the filing part 3 is forcibly moved between the fixed to the cabinet body rollers 6, resulting in a vertical displacement of the Storage parts 3 relative to the side walls 2a of the extract part 2 leads.
  • the two rollers are mounted on a holder 11, which in turn is fixedly secured to the cabinet body of the cabinet 1.
  • FIGS. 12a to 12c show an embodiment of the invention, which in terms of the function of the storage part 3 according to the embodiment of the FIGS. 1 to 9 corresponds, wherein only the storage part 3 itself one of the embodiment of the FIGS. 1 to 9 has different design.
  • the storage part 3 is provided below its filling area accessible from above with seen from its front side accessible, additional receiving chambers 12.
  • These receiving chambers 12 are provided in particular for receiving elongated utensils such as cutlery items, writing utensils or the like.
  • FIGS. 13a to 13c show the FIGS. 13a to 13c , wherein below the filling area of the storage part 3 accessible from above, a mesh basket 13 is provided for receiving any utensils.
  • locking means 14 are fixed to the bottom of the pull-out part 2 on the one hand and in the inner wall portion 3a of the storage part 3, between which can be fixed in the inserted pull-2, for example, dishes in the form of plates 15 or the like.
  • Such a configuration is particularly recommended on ships, in earthquake-prone areas or the like.
  • FIGS. 15a to 15c an embodiment of the invention is shown, in which a pull-out part 3 is connected to a multi-axis hinge 16 and controlled in terms of its movement of this hinge 16.
  • the drive of the storage part 3 is achieved by a drive lever 17, which is hinged on the one hand to the storage part 3 and on the other hand hingedly connected to a rack 18, which in turn is coupled via a gear 19 with a rack on the cabinet body 20 further rack. If the pull-out part 2 is pulled out of the cabinet body in this construction, the rack 18 connected to the lever 17 moves in the opening direction and thereby causes pivoting of the shelf part 3 according to the construction of the multi-axis hinge 16 via the lever 17.
  • the storage part 3 is also coupled to a multi-axis hinge 16.
  • an axis 16a is acted upon by a force storage in the form of a spring 21 in Aufschwenkiques, so that when opening the extract part 2, the hinge 16 and thus the associated storage part 3 is pivoted outwardly beyond a lateral boundary of the cabinet.
  • the turn of a multi-axis hinge 16 controlled storage part 3 is pivoted via a driven by an electric motor 24 gear 23, wherein the control of the electric motor 24 can be done for example via a light barrier 25 which activates during the movement of the extract part 2 provided on the cabinet body markings 26 becomes.
  • FIGS. 18a to 18c show by way of example that the storage part 3, which according to FIGS. 18a to 18c can be pivoted about a vertical axis, quite well, two or more parts may be formed, wherein the individual storage elements 30 are superimposed in different planes and when opening the extract part 2 stair or fan-like manner can be brought into a ready position.
  • the multi-part design of the storage part 3 is not bound to the storage part 3 is pivotable about a vertical axis, but multi-part storage parts 3 are also possible with movable or pivotable about several axes storage parts 3.
  • FIGS. 19a to 19f show an embodiment of the invention in which by a storage part 3 arranged in the pull-out part 2 container 27 can be practically sealed tightly when the storage part 3 is completely pivoted in the pull-out part 2 is closed.
  • an inclined plane 28 is provided in the region of the axis 4, about which the storage part 3 is pivotable.
  • the storage part 3 is raised or lowered depending on Verschwenksituation, this principle is generally known in hinges for self-lifting doors during the opening process.
  • a storage part 3 is shown, which is pivotable within the extract part 2 about a horizontal axis 4a.
  • This axis 4a can analogously to the embodiment of the FIGS. 1 to 9 be burdened for example via a torsion spring and thereby constantly load the filing part 3 in the swivel direction upwards.
  • the storage part 3 pivots upwards on the body-side guide means 29, preferably in the form of rollers, until the storage part assumes a final position in the area of the axis 4a by means of a pivoting angle limit, in which the opening area 31 reaches the upper edge a front panel 32 of the extension part 2 projects upwards.
  • An even further extraction of the extract part 2 then causes the storage part 3 of the guide means 29 dissolves, but without further legislativeschwenken upwards.
  • the storage part 3 When inserting the extract part 2, the storage part 3 is then moved back into the interior of the extract part 2 via the guide means 29 in the last insertion phase.
  • a storage part 3 may be formed in the form of one or more round rods 300, which are spread apart when opening the extract part 2 fan-apart in a use position. It is in accordance with the Figures 21a to 21c in the region of the pivot axis 4, about which the rods 300 are pivotable, a spring mechanism 33 is provided, by means of which the round rods 300 can be spread fan-shaped and the respective outer rod to a body-side roller 34 can be pressed.
  • FIGS. 22a to 22d show, be used as a towel holder.
  • FIGS. 23a to 23d again show a towel holder version, in which case at the lower end of the axis 4, as in the embodiment of the FIGS. 1 to 9 is loaded by a torsion spring, a flat bar 35 is fixed, which in turn is guided on one side of a body-side roller 34.
  • the pivoting movement of the fan-shaped and consisting of the round rods 300 tray 3 is effected during the opening and closing of the extension part 2.
  • FIGS. 24a to 24e an embodiment of the invention is shown, which is particularly useful for installation in the bottom side arranged extract parts 2.
  • the arrangement of side frames for limiting the extension part 2 has been dispensed with, so that in the side region of the extension part 2 arranged storage parts 3 in the closed state practically form the lateral boundary of the extract part 2.
  • Such a construction can be advantageously used as a food bowl arrangement for pets, as already mentioned, especially in the bottom area of a cabinet.
  • the movement of the storage parts can also be effected via a lever mechanism in the form of a positive control.
  • an outer contour of the storage parts 3 in the form of a concert wing cover advantageous because the movement of the storage parts 3 are very well controlled via the corresponding outer contour can.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrank mit einem aus dem Schrankkorpus herausziehbaren Auszugsteil, vorzugsweise einem Schubkasten, wobei das Auszugsteil mit mindestens einem verschwenkbaren und bei eingeschobenem Auszugsteil vollständig innerhalb des das Auszugsteil aufnehmenden Innenraumes des Schrankes liegenden Ablageteil versehen ist und das Ablageteil in Ausschwenkrichtung durch einen Kraftspeicher beaufschlagt ist.
  • Ein Schrank der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 197 26 838 A1 bekannt.
  • Bei der vorbekannten Konstruktion ist das Ablageteil nach oben verschwenkbar und liegt im verschwenkten Zustand mit seiner Öffnung oberhalb der Vorderwand des Schubladenunterteiles.
  • Somit wird erreicht, dass der Zugriff zu diesem Ablageteil bzw. der Zugriff zu in diesem Ablageteil bevorrateten Geldscheinen oder anderen blattförmigen Gegenständen erleichtert wird.
  • Aus der JP H09 154645 A ist ein Schrank bekannt, bei dem das Ablageteil bei herausgezogenem Auszugsteil seitlich über die Begrenzung des Auszugsteiles hinaus verschwenkbar ist, allerdings wird dort das Ablageteil durch mechanisch zusammenwirkende Mitnehmer verschwenkt und ist nicht durch einen Kraftspeicher beaufschlagt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schrank der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem das Auszugsteil bezüglich seines nutzbaren Füllvolumens insbesondere auch bei kleineren, abzulegenden Gegenständen einen behinderungsfreien Zugriff zu den abgelegten Gegenständen gestattet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Ablageteil bei herausgezogenem Auszugsteil über eine seitliche Begrenzung des Schrankes hinaus vorstehend verschwenkbar ist.
  • Durch das mindestens eine zusätzliche Ablageteil wird ein unabhängig vom Stauraum des Auszugsteiles im Übrigen nutzbares Ablagefach geschaffen, so dass innerhalb verschiedener Ebenen des gesamten Auszugsteiles einschließlich des zusätzlichen Ablageteiles kleinere Gegenstände untergebracht werden und jederzeit auch behinderungsfrei entnommen werden können.
  • Somit wird ein Höchstmaß an Bedienungskomfort erzielt.
  • Die Ausnutzung des gesamten zur Verfügung stehenden Füllraumes wird durch die erfindungsgemäße Konstruktion unter dem Gesichtspunkt der leichten Zugänglichkeit einzelner abgelegter Teile deutlich verbessert.
  • Durch die Federbelastung des Ablageteiles in Ausschwenk- bzw. Ausschubrichtung wird dieses bei vollständig geöffnetem Auszugsteil so weit aus der Grundfläche des Auszugsteiles herausgeschwenkt bzw. verschoben, dass diese nahezu vollständig frei zugänglich ist.
  • Durch das zusätzliche Ablageteil wird somit die nutzbare Grundfläche und das nutzbare Füllvolumen des eigentlichen Auszugsteiles nicht beeinträchtigt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Ablageteil um eine Achse verschwenkbar ist.
  • Dabei kann die Achse lotrecht oder alternativ auch horizontal verlaufen, so dass sich verschiedene Verschwenkbewegungen des Ablageteiles ergeben können.
  • Es ist auch möglich, das Ablageteil mittels einer Mehrgelenkkette zu verschwenken.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im Folgenden näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schrankes mit einem geöffneten oder aus einem Schrankkorpus herausgezogenem Auszugsteil mit zusätzlichen Ablageteilen
    Figur 2
    eine vergrößerte Teildarstellung des geöffneten Auszugsteiles
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung des Auszugsteiles gemäß den Figuren 1 und 2 von der Rückseite des Schrankes her gesehen
    Figur 4
    eine perspektivische Sprengbilddarstellung eines Seitenbereiches des Auszugsteiles mit einem daran montierbaren zusätzlichen Ablageteil
    Figur 5
    eine Teildraufsicht auf ein Auszugsteil gemäß den Figuren 1 bis 4 im vollständig eingeschobenen Zustand
    Figur 6
    eine der Figur 5 entsprechende Teildraufsicht bei teilweise in Öffnungsrichtung verschobenem Auszugsteil
    Figur 7
    eine den Figuren 5 und 6 entsprechende Teildraufsicht bei noch weiter herausgezogenem Auszugsteil
    Figur 8
    eine den Figuren 5 bis 7 entsprechende Teildraufsicht bei nahezu vollständig geöffnetem Auszugsteil
    Figur 9
    eine den Figuren 5 bis 8 entsprechende Teildraufsicht bei völlig geöffnetem Auszugsteil
    Figuren 10a - 10d
    schematisch dargestellte Draufsichten bzw. Perspektivdarstellungen auf einen Schrank mit einem Auszugsteil nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 11a - 11c
    Draufsichten sowie eine vergrößerte Detaildarstellung eines Schrankes mit einem Auszugsteil nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 12a - 12d
    verschiedene Perspektivdarstellungen und eine vergrößerte Detaildarstellung eines Auszugsteiles eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 13a - 13c
    Perspektivdarstellungen und eine Detaildarstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung
    Figuren 14a - 14b
    Draufsichten auf ein Auszugsteil eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 15a - 15c
    Draufsichten auf ein Auszugsteil eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 16a - 16c
    ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in verschiedenen Verschiebestellungen eines Auszugsteiles
    Figuren 17a - 17c
    ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung bei in verschiedenen Verschiebepositionen gezeigtem Auszugsteil
    Figuren 18a - 18c
    Perspektivdarstellungen eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung
    Figuren 19a - 19f
    Perspektiv- und Schnittdarstellungen eines Auszugsteiles eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 20a - 20f
    Perspektiv- und Schnittdarstellungen eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 21a - 21c
    Schnittdarstellungen durch ein Auszugsteil eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 22a - 22d
    Perspektiv- und eine Detaildarstellung eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 23a - 23d
    eine Perspektiv- und mehrere Schnittdarstellungen eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figuren 24a - 24e
    Draufsichten und verschiedene Perspektivdarstellungen auf ein Auszugsteil eines Schrankes nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Schrank bezeichnet, der mit mehreren Auszugsteilen, hier in Form von Schubkästen 2, ausgestattet ist. Wie die Figuren 1 bis 3 deutlich machen, besteht die Besonderheit der schubkastenartigen Auszugsteile 2 darin, dass jeweils im Seitenbereich dieser Schubkästen 2 zusätzliche Ablageteile 3 angeordnet sind. Diese zusätzlichen Ablageteile 3 sind um eine lotrechte, mit dem Auszugsteil 2 verbundene Achse 4 schwenkbar. Dabei sind die Auszugsteile 3 -allgemein ausgedrückt- jeweils durch einen Kraftspeicher ständig in Ausschwenkrichtung belastet.
  • Dabei kann es sich um einen Kraftspeicher, in Form einer beispielsweise Schenkelfeder 5 handeln, wie dies in Figur 4 dargestellt ist. Selbstverständlich kommen hier auch alle anderen Formen von Kraftspeichern in Betracht, wie z. B. Blattfedern, Biegefedern schwerkraftbelastete Seilzüge oder dergleichen.
  • Entscheidend ist hier lediglich, dass jedes Ablageteil 3 ständig in Ausschwenkrichtung belastet ist, so dass beim Öffnen eines Auszugsteiles 2 das zunächst innerhalb des Innenraumes des Schrankes 1, der auch das Auszugsteil 2 selbst aufnimmt, liegende Ablageteil 3 ohne zusätzliche Betätigung oder ohne zusätzliche Handgriffe in eine Ausschwenkposition bewegt wird, wie sie beispielsweise aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht.
  • Diese besagten Figuren machen auch deutlich, dass bei geöffnetem Auszugsteil 2 die Ablageteile 3 mit ihren innenseitigen Wandbereichen 3a etwa parallel zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 verlaufen. Das heißt mit anderen Worten, dass bei völlig herausgezogenem Auszugsteil 2 die Grundfläche dieses Auszugsteiles 2 vollkommen frei zugänglich und somit der Stauraum des Auszugsteiles 2 behinderungsfrei völlig nutzbar ist. Die zusätzlichen Ablageteile 3 hingegen stehen seitlich über die Seitenwände des Schrankes 1 hinaus vor.
  • Somit sind auch diese Ablageteile 3 bezüglich ihres Stauraumes bei geöffnetem Auszugsteil 2 frei zugänglich und voll ausnutzbar.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 5 bis 9 hervorgeht, liegen die Achsen 4, um welche die zusätzlichen Ablageteile 3 verschwenkbar sind, etwa im Bereich der Rückwand 2b des Auszugsteiles 2. Der dem Innenraum abgewandt liegende Außenwandbereich 3b der Ablageteile 3 weist einen speziellen Konturenverlauf auf, der im folgenden beschrieben und dessen Zweck dabei näher erläutert wird.
  • Im Nachbarbereich zur Achse 4 verläuft der besagte Außenwandbereich 3b jedes Ablageteiles 3 etwa parallel zum Innenwandbereich 3 a.
  • In einem geringfügigen Abstand zur Achse 4 weist der Außenwandbereich 3b einen nach innen konkav gewölbten Verlauf auf. Zur Stirnseite 3c des Ablageteiles 3 hin ist der Außenwandbereich 3b dann konvex gewölbt, wobei der Zweck dieses Konturenverlaufes darin liegt, jedes Ablageteil 3 bei eingeschobenem Auszugsteil 2, entsprechend Figur 5, in Schließrichtung des Auszugsteiles 2 zu belasten. Der konturierte Seitenwandbereich 3b jedes Ablageteiles 3 wird beispielsweise über eine schrankseitig montierte Rolle 6 geführt. Im geschlossenem Zustand liegt diese Rolle 6 in einem Bereich der oben beschriebenen Kontur an, bei der durch die Federbelastung des Ablageteiles 3 in Ausschwenkrichtung eine Kraftkomponente in Schließrichtung des Auszugsteiles erzeugt wird, was Figur 5 besonders anschaulich zeigt.
  • Ist das Auszugsteil teilweise aus dem Schrankkorpus des Schrankes 1 herausgezogen, so wie Figur 6 dies zeigt, liegt die Rolle 6 beispielsweise am Scheitelpunkt der konvex gewölbten Kontur an. In diesem Zustand, der einem labilen Gleichgewichtszustand entspricht, werden durch die Federbelastung des Ablageteiles 3 weder Kräfte in Schließ- noch in Öffnungsrichtung erzeugt. Bei weiterem Herausziehen des Auszugsteiles 2 gelangt die Rolle 6 in den konkaven nach innen durchgewölbten Bereich der Führungskontur, was dazu führt, dass die Federbelastung auf das Ablageteil 3 eine Kraftkomponente erzeugt, die unterstützend in Auszugsrichtung des Auszugsteiles 2 wirkt. Somit wird das Öffnen des Auszugsteiles deutlich unterstützt, bei entsprechender Auslegung der Federbelastung kann sogar ein selbsttätiges Öffnen des Auszugsteiles erreicht werden. Kurz vor Erreichen der endgültigen Öffnungsstellung nimmt die Kraftkomponente in Öffnungsrichtung wieder deutlich ab, da der Konturenverlauf hier nahezu in eine Parallelposition zur Seitenwand des Schrankes führt. Bei vollständig geöffnetem Auszugsteil 2, wie in Figur 9 dargestellt, ist der Kontakt zwischen der Rolle 6 und dem zusätzlichen Ablageteil 3 sogar völlig aufgehoben, so dass das Ablageteil 3 nur noch in Ausschwenkrichtung belastet ist.
  • Beim Schließen des Auszugsteiles 2 wird nun durch entsprechend umgekehrten Verlauf der Bewegungen das Ablageteil 3 wieder in den Innenraumbereich des Schrankes 1 zurückgeführt und dabei der Kraftspeicher, beispielsweise die Schenkelfeder 5, gespannt.
  • Durch den kurvigen und abgerundeten Konturenverlauf im Außenwandbereich 3b des jeweiligen Ablageteiles 3 wird auch sichergestellt, dass es bei einer möglichen Kollision eines Ablageteiles 3 mit einem Auszugteil eines benachbarten Schrankes nicht zu einem Verklemmen oder Verhaken kommt, sondern dass das Ablageteil in einem solchen Falle lediglich entsprechend der Berührung in seine Schließrichtung zurückverschwenkt wird.
  • Es wurde erwähnt, dass die bogenförmig gestaltete Außenkontur jedes Ablageteiles 3 längs einer Rolle 6 geführt wird. Stattdessen kann natürlich auch eine Kugel als Führungselement dienen, so dass hier nur punktförmige Belastungen auftreten. Ebenso kann die eigentliche Kontaktzone des Ablageteiles 3 mit einer Führungsrolle 6 auch gewölbt ausgebildet sein, so dass sich wiederum eine nahezu punktförmige Berührung mit entsprechend geringer Reibung ergibt.
  • Innerhalb des Auszugsteiles 2 kann, was Figur 2 sehr deutlich zeigt, ein Bügel 7 angeordnet sein, der die nutzbare Stauraumhöhe des Auszugsteiles 2 im Verschwenkbereich markiert. Somit wird vermieden, dass ein Benutzer das Auszugsteil 2 bis zu einer Höhe befüllt, die ein Einschwenken eines zusätzlichen Ablageteiles 3 verhindern würde.
  • Jedes Ablageteil 3 kann bei Bedarf mit einer zusätzlichen oberen Abdeckung versehen sein, ob gleich dies nicht zwingend notwendig ist.
  • Aus Figur 4 geht deutlich hervor, dass ein Ablageteil 3 in einem deutlichen Abstand zur Achse 4 bodenseitig abgestützt sein kann über eine Stützeinrichtung 8, welche an einer Seitenwand 2a des betreffenden Auszugsteiles 2 montiert wird.
  • Diese Stützeinrichtung 8 kann im unmittelbaren Kontaktbereich zum Ablageteil 3 mit einer Rolle 9, alternativ hierzu aber auch mit einer Kugel oder einem beliebigen Gleitstück versehen sein, wobei anzustreben ist, die Reibungskräfte zwischen dem Ablageteil 3 bzw. dessen Boden und der Abstützeinrichtung 8 letztendlich sehr gering zu halten.
  • Durch die Abstützeinrichtung 8 wird das Ablageteil in einem deutlichen Abstand zur Achse 4 vertikal abgestützt, so dass das Ablageteil 3 durchaus auch mit relativ schweren Gegenständen befüllt werden kann, ohne dass hierbei ein Kippen des Ablageteiles 3 gegenüber der vertikalen Achse 4 eintritt.
  • In den Figuren 10a bis 10d ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches sich von dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass das Ablageteil 3 relativ zum Auszugsteil 2 nicht verschwenkbar, sondern lotrecht zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 verschiebbar ist.
  • Das Ablageteil 3 weist eine etwa dreieckförmige Grundfläche auf, wobei eine Seite der Grundfläche parallel zu den Seitenwänden 2a, eine Seite lotrecht hierzu und die dritte Seite winklig zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 verläuft. Diese winklig verlaufende Seite gleitet über eine Rolle 6 am Schrankkorpus und insgesamt ist das Ablageteil 3 durch einen Kraftspeicher in Form einer Feder 10, die lotrecht zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 verläuft, ständig in Ausschubrichtung belastet.
  • Beim Öffnen des Auszugsteiles 2 aus der in den Figuren 10a und 10c gezeigten Grundstellung (eingeschobenes Auszugsteil 2) wird mit zunehmender Auszugslänge das Ablageteil 3 über die seitliche Begrenzung des Schrankes 1 hinaus verschoben. Wird das Auszugsteil 2 aus seiner Öffnungsstellung heraus wieder in das Schrankinnere zurückgeschoben, schiebt sich das Ablageteil 3 durch die ständige Anlage an der Rolle 6 unter gleichzeitiger Spannung der Feder 10 wieder bis ins Innere des Schrankes 1 zurück. Dabei sollte die Kraft der Feder 10 gerade so gewählt werden, dass ein unbeabsichtigtes selbsttätiges Öffnen des Auszugsteiles 2 vermieden wird, um auf eine zusätzliche Fixierung der Schließstellung verzichten zu können.
  • Die Figuren 11a bis 11c zeigen ein den Figuren 10a bis 10d sehr ähnliches Ausführungsbeispiel. Auch hier ist das Ablageteil lotrecht zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 verschiebbar. Allerdings ist das Ablageteil 3 hier nicht durch einen Kraftspeicher belastet, sondern mit seiner gegenüber den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 abgeschrägten Seite zwischen zwei Rollen 6 geführt, was insbesondere Figur 11c besonders deutlich macht, so dass sich eine geometrische Zwangsführung für das Ablageteil 3 beim Öffnen und Schließen des Auszugsteiles 2 ergibt, dadurch, dass die abgeschrägte Seite 3d des Ablageteiles 3 zwischen den am Schrankkorpus befestigten Rollen 6 zwangsweise verschoben wird, was zu einer lotrechten Verschiebung des Ablageteiles 3 relativ zu den Seitenwänden 2a des Auszugsteiles 2 führt.
  • Die beiden Rollen sind an einem Halter 11 montiert, der seinerseits am Schrankkorpus des Schrankes 1 ortsfest befestigt ist.
  • Die Figuren 12a bis 12c zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches hinsichtlich der Funktion des Ablageteiles 3 dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 entspricht, wobei lediglich das Ablageteil 3 selbst eine vom Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 abweichende Gestaltung aufweist. Wie die Figuren 12a bis 12d deutlich machen, ist das Ablageteil 3 unterhalb seines von oben zugänglichen Füllbereiches mit von seiner Vorderseite her gesehen zugänglichen, zusätzlichen Aufnahmekammern 12 ausgestattet. Diese Aufnahmekammern 12 sind insbesondere zur Aufnahme länglicher Utensilien wie z.B. Besteckteilen, Schreibutensilien oder dergleichen vorgesehen.
  • Eine ähnliche Variante zeigen die Figuren 13a bis 13c, wobei unterhalb des von oben zugänglichen Füllbereiches des Ablageteiles 3 ein Gitterkorb 13 zur Aufnahme beliebiger Utensilien vorgesehen ist.
  • Auch beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 14a und 14b ist eine Grundkonstruktion verwirklicht, die im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 entspricht. Dabei sind am Boden des Auszugsteiles 2 einerseits sowie im inneren Wandungsbereich 3a des Ablageteiles 3 andererseits Arretierungsmittel 14 befestigt, zwischen denen bei eingeschobenem Auszugsteil 2 beispielsweise Geschirr in Form von Tellern 15 oder dergleichen fixiert werden kann. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere auf Schiffen, in erdbebengefährdeten Gebieten oder dergleichen empfehlenswert.
  • In den Figuren 15a bis 15c ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem ein Auszugsteil 3 mit einem mehrachsigen Scharnier 16 verbunden und hinsichtlich seines Bewegungsablaufes von diesem Scharnier 16 gesteuert ist.
  • Der Antrieb des Ablageteiles 3 wird erreicht durch einen Antriebshebel 17, der einerseits mit dem Ablageteil 3 gelenkig verbunden und andererseits gelenkig an einer Zahnstange 18 angeschlossen ist, die ihrerseits über ein Getriebe 19 mit einer am Schrankkorpus festgelegten, weiteren Zahnstange 20 gekoppelt ist. Wird bei dieser Konstruktion das Auszugsteil 2 aus dem Schrankkorpus herausgezogen, fährt die mit dem Hebel 17 mit dem Ablageteil 3 verbundene Zahnstange 18 in Öffnungsrichtung und leitet dadurch über den Hebel 17 eine Verschwenkung des Ablageteiles 3 entsprechend der Konstruktion des mehrachsigen Scharnieres 16 ein.
  • In den Figuren 16a bis 16c ist das Ablageteil 3 ebenfalls mit einem mehrachsigen Scharnier 16 gekoppelt. Dabei ist eine Achse 16a durch einen Kraftspeicher in Form einer Feder 21 in Aufschwenkrichtung beaufschlagt, so dass beim Öffnen des Auszugsteiles 2 das Scharnier 16 und somit auch das damit verbundene Ablageteil 3 nach außen über eine seitliche Begrenzung des Schrankes hinaus aufgeschwenkt wird.
  • Da bei dieser Konstruktion das Einklappen oder Einschwenken des Ablageteiles 3 manuell erfolgen muss, ist dieses zur Erleichterung dieses Vorganges mit einem aufgesetzten Griffstück 22 versehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 17a bis 17c wird das wiederum von einem mehrachsigen Scharnier 16 gesteuerte Ablageteil 3 über ein von einem Elektromotor 24 angetriebenen Getriebe 23 verschwenkt, wobei die Steuerung des Elektromotors 24 beispielsweise über eine Lichtschranke 25 erfolgen kann, die bei der Bewegung des Auszugsteiles 2 über am Schrankkorpus vorgesehene Markierungen 26 aktiviert wird.
  • Die Figuren 18a bis 18c zeigen beispielhaft, dass das Ablageteil 3, welches gemäß Figuren 18a bis 18c um eine vertikale Achse schwenkbar ist, durchaus auch zwei- oder mehrteilig ausgebildet sein kann, wobei die einzelnen Ablageelemente 30 in unterschiedlichen Ebenen übereinander liegen und beim Öffnen des Auszugsteiles 2 treppen- oder fächerartig in eine Bereitschaftsstellung gebracht werden können.
  • Dabei ist die mehrteilige Ausbildung des Ablageteiles 3 nicht daran gebunden, dass das Ablageteil 3 um eine vertikale Achse schwenkbar ist, vielmehr sind mehrteilige Ablageteile 3 auch bei verschiebbaren oder um mehrere Achsen schwenkbaren Ablageteilen 3 möglich.
  • Die Figuren 19a bis 19f zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem durch ein Ablageteil 3 ein im Auszugsteil 2 angeordneter Behälter 27 praktisch dicht verschlossen werden kann, wenn das Ablageteil 3 bei geschlossenem Auszugsteil 2 vollständig eingeschwenkt ist. Dies wird auf einfache Art und Weise dadurch erreicht, dass im Bereich der Achse 4, um welche das Ablageteil 3 schwenkbar ist, eine schiefe Ebene 28 vorgesehen ist. Hierdurch wird das Ablageteil 3 je nach Verschwenksituation angehoben oder abgesenkt, wobei dieses Wirkprinzip bei Scharnieren für beim Öffnungsvorgang sich selbst anhebenden Türen allgemein bekannt ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 20a bis 20f ist ein Ablageteil 3 gezeigt, welches innerhalb des Auszugsteiles 2 um eine horizontal verlaufende Achse 4a schwenkbar ist. Diese Achse 4a kann analog dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 beispielsweise über eine Torsionsfeder belastet sein und dadurch das Ablageteil 3 ständig in Ausschwenkrichtung nach oben belasten. Beim Öffnen des Auszugsteiles 2 schwenkt dann das Ablageteil 3 zunächst unter Anlage an korpusseitigen Führungsmitteln 29, vorzugsweise in Form von Rollen, nach oben, bis das Ablageteil durch eine Schwenkwinkelbegrenzung im Bereich der Achse 4a eine Endposition einnimmt, in der der Öffnungsbereich 31 bis zur Oberkante einer Frontblende 32 des Auszugsteiles 2 nach oben vorsteht. Ein noch weiteres Herausziehen des Auszugsteiles 2 bewirkt dann, dass sich das Ablageteil 3 von den Führungsmitteln 29 löst, ohne aber noch weiter nach oben aufzuschwenken.
  • Beim Einschieben des Auszugsteiles 2 wird das Ablageteil 3 über die Führungsmittel 29 in der letzten Einschubphase dann wieder ins Innere des Auszugsteiles 2 zurückbewegt.
  • In den Figuren 21a bis 21c ist gezeigt, dass auch die Möglichkeit besteht, dass ein Ablageteil 3 in Form von einem oder mehreren Rundstäben 300 gebildet sein kann, die beim Öffnen des Auszugsteiles 2 fächerartig auseinander gespreizt in eine Gebrauchsposition beweglich sind. Dabei ist gemäß den Figuren 21a bis 21c im Bereich der Schwenkachse 4, um welche die Rundstäbe 300 verschwenkbar sind, eine Federmechanik 33 vorgesehen, mittels derer die Rundstäbe 300 fächerförmig aufgespreizt werden können und der jeweils äußere Rundstab an eine korpusseitige Rolle 34 andrückbar ist.
  • Eine Variante wie beim Ausführungsbeispiel nach Figuren 21a bis 21c ist vorteilhafterweise bei sogenannten "Apothekerauszügen" sinnvoll.
  • Eine vergleichbare Anordnung kann aber auch, wie dies die Figuren 22a bis 22d zeigen, als Handtuchhalter genutzt werden.
  • Die Figuren 23a bis 23d zeigen wiederum eine Handtuchhalterversion, wobei hier am unteren Ende der Achse 4, die wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 durch eine Torsionsfeder belastet ist, ein Flachstab 35 befestigt ist, der seinerseits an einer korpusseitigen Rolle 34 einseitig anliegend geführt ist. Hierbei wird die Schwenkbewegung der fächerförmigen und aus den Rundstäben 300 bestehenden Ablage 3 beim Öffnen und Schließen des Auszugsteiles 2 bewirkt.
  • In den Figuren 24a bis 24e schließlich ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches besonders für den Einbau in bodenseitig angeordnete Auszugsteile 2 sinnvoll ist. Hier ist nämlich auf die Anordnung von Seitenzargen zur Begrenzung des Auszugsteiles 2 verzichtet worden, so dass im Seitenbereich des Auszugsteiles 2 angeordnete Ablageteile 3 im geschlossenen Zustand praktisch die seitliche Begrenzung des Auszugsteiles 2 bilden. Eine derartige Konstruktion kann vorteilhafterweise als Futternapf-Anordnung für Haustiere genutzt werden, wie schon erwähnt, insbesondere im bodenseitigen Bereich eines Schrankes.
  • Über die dargestellten Ausführungsbeispiele hinausgehend ist es für einen Fachmann auch vorstellbar, dass Ausschwenken oder Herausschieben der verschiedensten Ablageteile 3 generell elektromotorisch oder elektromagnetisch zu gestalten.
  • Die Bewegung der Ablageteile kann auch über eine Hebelmechanik in Form einer Zwangssteuerung bewirkt werden.
  • Bei schalenförmigen Ablageteilen, die um vertikale oder horizontale Achsen 4, 4a schwenkbar sind, ist eine Außenkontur der Ablageteile 3 in Form einer Konzertflügelabdeckung, wie in den einschlägigen Beispielen gezeigt, vorteilhaft, da über die entsprechende Außenkontur die Bewegung der Ablageteile 3 sehr gut gesteuert werden kann.
  • Durch die Bewegung der Ablageteile beim Öffnen oder Schließen des Auszugsteiles 2 können auch elektrische Schalter, beispielsweise für Innenraumbeleuchtungen, betätigt werden.

Claims (34)

  1. Schrank (1) mit einem aus dem Schrankkorpus herausziehbaren Auszugsteil, vorzugsweise einem Schubkasten (2), wobei das Auszugsteil (2) mit mindestens einem verschwenkbaren und bei eingeschobenem Auszugsteil (2) vollständig innerhalb des das Auszugsteil (2) aufnehmenden Innenraumes des Schrankes (1) liegenden Ablageteil (3) versehen ist und das Ablageteil (3) in Ausschwenkrichtung durch einen Kraftspeicher beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) bei herausgezogenem Auszugsteil (2) über eine seitliche Begrenzung des Schrankes (1) hinaus vorstehend verschwenkbar ist.
  2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugsteil (2) um eine Achse (4, 4a) verschwenkbar ist.
  3. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4) lotrecht verläuft.
  4. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4a) horizontal verläuft.
  5. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) über ein mehrachsiges Scharnier (16) verschwenkbar ist.
  6. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) über eine seitliche Begrenzung des Schrankes (1) hinaus vorstehend verschwenkbar ist.
  7. Schrank nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4, 4a) im rückwärtigen Bereich des Schubkastens (2) benachbart der Rückwand (2a) angeordnet ist.
  8. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) durch eine Torsionsfeder (5), eine Blattfeder, einen schwerkraftbetätigten Seilzug oder dergleichen ständig in Ausschwenkrichtung beaufschlagt ist.
  9. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innenseitige Wandungsbereich (3a) des Ablageteiles (3) bei geöffnetem Auszugsteil (2) und herausgeschwenktem Ablageteil (3) etwa parallel zu einer Seitenwand (2a) des Auszugsteiles (2) verläuft.
  10. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenwandbereich (3b) des Ablageteiles (3) gegen ein schrankseitig befestigtes Führungselement angedrückt ist und beim Öffnen oder Schließen des Auszugsteiles (2) über dieses Führungselement hinweg abläuft oder über das Führungselement hinweggleitet.
  11. Schrank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Rolle (6) ist.
  12. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Kugel ist.
  13. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Führungselement kontaktierende Bereich des Ablageteiles (3) in Richtung des Führungselementes gewölbt ausgebildet ist.
  14. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Führungselement kontaktierende Außenwandbereich (3b) des Ablageteiles (3) ausgehend vom der Achse (4, 4a) zugewandten inneren Endbereich einen zunächst konkav nach innen gewölbten Bereich und einen sich daran anschließenden und in den vorderen, stirnseitigen Wandungsbereich (3c) übergehenden, konvex nach außen gewölbten Bereich aufweist.
  15. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Auszugsteiles (2) ein Bügel (7) angeordnet ist, der geringfügig unterhalb des Ablageteiles (3) liegt.
  16. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) mit einer Abdeckung versehen ist.
  17. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Ablageteil (3) bodenseitig über eine Stützeinrichtung (8) abgestützt ist, die in einem Abstand zur Achse (4) an einer Seitenwand (2a) des Auszugsteiles (2) befestigt ist.
  18. Schrank nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (8) im unmittelbaren Kontaktbereich zum Boden des Ablageteiles (3) eine Rolle (9), eine Kugel oder ein beliebiges anderes Gleitstück aufweist.
  19. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) einen von oben zugänglichen Füllbereich aufweist und unterhalb dieses Füllbereiches mit von der Vorderseite her zugänglichen, zusätzlichen Aufnahmekammern (12) ausgestattet ist.
  20. Schrank nach einem der Ansprüche 1- 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) unterhalb seines von oben zugänglichen Füllbereiches mit einem Gitterkorb (13) versehen ist.
  21. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des Auszugsteiles (2) einerseits sowie am inneren Wandungsbereich (3a) des Ablageteiles (3) andererseits Arretierungsmittel (14) befestigt sind, zwischen denen bei eingeschobenem Auszugsteil (2) Geschirr in Form von Tellern (15) oder andere Utensilien fixierbar sind.
  22. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) aus zwei oder mehreren, in unterschiedlichen Ebenen übereinander liegenden und beim Öffnen des Auszugsteiles (2) treppen- oder fächerartig aufschwenkbaren Ablageelementen (30) besteht.
  23. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der vertikal verlaufenden Achse (4), um welche das Ablageteil (3) schwenkbar ist, eine schiefe Ebene (28) vorgesehen ist, so dass das Ablageteil (3) beim Verschwenken angehoben oder abgesenkt wird und bei geschlossenem Auszugsteil (2) einen am Auszugsteil (2) angeordneten Behälter (27) verschließt.
  24. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Auszugsteil (2) sowohl rechts wie auch links je ein verschwenkbares Ablageteil (3) angeordnet ist.
  25. Schrank nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ablageteile (3) die Seitenzargen des Auszugsteiles (2) ersetzen.
  26. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) aus zwei oder mehreren, fächerartig aufspreizbaren Rundstäben (300) besteht.
  27. Schrank nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundstäbe (300) um eine vertikal verlaufende Achse (4) schwenkbar sind und dass am unteren Ende der Torsionsfeder belasteten Achse (4) ein Längsstab (35) befestigt ist, der durch die Torsionsfederbelastung ständig in Ausschwenkrichtung der Rundstäbe (300) belastet und an einem Führungselement, vorzugsweise in Form einer Rolle (34), anliegt.
  28. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das um eine horizontale Achse (4a) schwenkbare Ablageteil (3) eine im Bereich einer Frontblende (32) des Auszugsteiles (2) liegende Einfüllöffnung (31) aufweist.
  29. Schrank nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontal verlaufende Achse (4a) torsionsfederbelastet ist und das damit verbundene Ablageteil (3) durch die Torsionsfeder ständig in Aufschwenkrichtung belastet ist.
  30. Schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des mit dem mehrachsigen Scharnier (16) verbundenen Ablageteiles über einen Antriebshebel (17) erfolgt, der einerseits mit dem Ablageteil (3) und andererseits mit einer Zahnstange (18) gelenkig verbunden ist, wobei die Zahnstange (18) über eine Getriebe (19) mit einer ortsfesten, weiteren Zahnstange (20) gekoppelt ist, so dass die mit dem Antriebshebel (17) verbundene Zahnstange (18) beim Ausziehen des Ablageteiles (3) ebenfalls in Auszugsrichtung verschoben und über den Hebel (17) eine Verschwenkung des Ablageteiles (3) bewirkt wird.
  31. Schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse (16a) des mehrachsigen Scharnieres (16) durch einen Kraftspeicher in Form einer Feder (21) ständig in Aufschwenkrichtung des Ablageteiles (3) beaufschlagt ist.
  32. Schrank nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablageteil (3) mit einem aufgesetzten Griffstück (22) versehen ist.
  33. Schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrachsige Scharnier (16) über einen von einem Elektromotor (24) angetriebenen Getriebe (23) verschwenkbar ist.
  34. Schrank nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Elektromotors (24) über eine Lichtschranke (25) erfolgt, die bei der Bewegung des Auszugsteiles (2) über am Schrankkorpus vorgesehene Markierungen (26) aktiviert wird.
EP06775869.8A 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil Active EP1916924B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16202249.5A EP3167751B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013184 2005-08-20
PCT/DE2006/001442 WO2007022757A1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16202249.5A Division-Into EP3167751B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil
EP16202249.5A Division EP3167751B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1916924A1 EP1916924A1 (de) 2008-05-07
EP1916924B1 true EP1916924B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=37110182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06775869.8A Active EP1916924B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil
EP16202249.5A Active EP3167751B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16202249.5A Active EP3167751B1 (de) 2005-08-20 2006-08-17 Schrank mit einem auszugsteil

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1916924B1 (de)
JP (1) JP5021648B2 (de)
KR (1) KR101343023B1 (de)
CN (1) CN100584245C (de)
DE (1) DE112006002771A5 (de)
ES (1) ES2630188T3 (de)
RU (1) RU2385141C2 (de)
WO (1) WO2007022757A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5228473B2 (ja) * 2007-12-19 2013-07-03 株式会社ノーリツ 回転トレイ
DE102011053985A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag
CN102755004A (zh) * 2012-07-31 2012-10-31 苏州苏鼎产品设计有限公司 一种分格储物柜
CN104924283A (zh) * 2015-05-26 2015-09-23 苏州市新大地五金制品有限公司 一种新型工具箱抽屉
RU185293U1 (ru) * 2018-01-23 2018-11-29 Сергей Олегович Юшкевич Выдвижной мебельный элемент
CN110477639A (zh) * 2019-08-20 2019-11-22 王晓丹 一种使用方便的护理用床头柜
CN112190018B (zh) * 2020-09-22 2022-02-01 广东医科大学附属医院 一种基于云计算技术记录的医用纸质病历排列储放装置
CN112509390A (zh) * 2020-12-08 2021-03-16 南宁学院 一种泰语教学用辅助装置及使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09154645A (ja) * 1995-12-05 1997-06-17 Sekisui Chem Co Ltd 収納装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US181963A (en) * 1876-09-05 Improvement in combined table and writing-desk
US1992106A (en) * 1932-06-21 1935-02-19 Theodore M Wee Meat rack
US3970010A (en) * 1974-03-20 1976-07-20 Cantley Ross H Safe deposit box system
US4653818A (en) * 1985-03-04 1987-03-31 Amerock Corporation Apparatus for organizing storage containers in a cabinet
US4714305A (en) * 1986-08-15 1987-12-22 Service Robert S Spice rack
CN2129095Y (zh) * 1992-08-20 1993-04-07 赵宝林 书架式抽屉
DE19726838C2 (de) * 1997-06-24 1999-04-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Kassenlade mit verschwenkbarem Wertscheineinsatz
KR200195885Y1 (ko) 2000-01-27 2000-09-15 김용학 박스형 컴퓨터책상
JP2002355132A (ja) * 2001-03-27 2002-12-10 Matsushita Electric Works Ltd 厨房組み込み型生ごみ処理装置
KR200360992Y1 (ko) 2004-06-10 2004-09-07 장종국 서랍장

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09154645A (ja) * 1995-12-05 1997-06-17 Sekisui Chem Co Ltd 収納装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP5021648B2 (ja) 2012-09-12
DE112006002771A5 (de) 2008-08-28
RU2008109961A (ru) 2009-09-27
EP1916924A1 (de) 2008-05-07
CN101282668A (zh) 2008-10-08
JP2009504358A (ja) 2009-02-05
KR20080036155A (ko) 2008-04-24
EP3167751B1 (de) 2020-01-08
ES2630188T3 (es) 2017-08-18
KR101343023B1 (ko) 2013-12-18
CN100584245C (zh) 2010-01-27
EP3167751A1 (de) 2017-05-17
WO2007022757A1 (de) 2007-03-01
RU2385141C2 (ru) 2010-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1916924B1 (de) Schrank mit einem auszugsteil
DE202006012656U1 (de) Schrank mit einem Auszugsteil
EP3151701B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät
EP3346882B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP2713816B1 (de) Beschlag für eckschränke
EP2250929B1 (de) Schrankteil mit herausziehbarem Ausziehteil
DE10011826A1 (de) Abfallsammler
DE202007006302U1 (de) Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils
EP3793407B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel oder haushaltsgerät
EP3151718B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2016173894A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE102014114285A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
EP3558061B1 (de) Schrank
EP3169215B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3641619B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP0875175B1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
DE4107039C2 (de) Küchen-Unterschrank mit Abfallbehälter
EP1319352B1 (de) Bodenseitiger Schubkasten für ein Stellmöbel
DE102022108905B3 (de) Haushaltsgerät
DE202011000884U1 (de) Möbel mit Schiebetür
DE102005049392B4 (de) Ablagevorrichtung für einen Schrank sowie Fachboden hierfür
DE102015218602A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE4207224C2 (de) Schrankfach mit einer das Schrankinnere verschließenden Tür
DE102004018273A1 (de) Klappenmechanismus und Schrank mit einem Klappenmechanismus
DE10031262A1 (de) Schrank mit nach innen verschwenkbaren Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHUBERT, MICHAEL

Inventor name: GRIESEHOLDT, LARS

Inventor name: MUETERTHIES, RALF

Inventor name: SCHROEDER, GERHARD

Inventor name: EBMEYER, WIEBKE

Inventor name: MERTES, ROLF

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090324

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160922

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170109

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/969 20170101ALI20170302BHEP

Ipc: A47B 67/04 20060101AFI20170302BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 883019

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015464

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2630188

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170818

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015464

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170817

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200819

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190818

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 883019

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190817

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 18