DE10246933B4 - Zigarettenträger für SB-Geschäfte - Google Patents

Zigarettenträger für SB-Geschäfte Download PDF

Info

Publication number
DE10246933B4
DE10246933B4 DE10246933A DE10246933A DE10246933B4 DE 10246933 B4 DE10246933 B4 DE 10246933B4 DE 10246933 A DE10246933 A DE 10246933A DE 10246933 A DE10246933 A DE 10246933A DE 10246933 B4 DE10246933 B4 DE 10246933B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
shaft
locking
self
removal area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10246933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10246933A1 (de
DE10246933A8 (de
Inventor
Franz Polidar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Germany GmbH
Original Assignee
British American Tobacco Germany GmbH
BAT Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Germany GmbH, BAT Cigarettenfabriken GmbH filed Critical British American Tobacco Germany GmbH
Priority to DE10246933A priority Critical patent/DE10246933B4/de
Priority to DE50305238T priority patent/DE50305238D1/de
Priority to EP03017640A priority patent/EP1407695B1/de
Priority to AT03017640T priority patent/ATE341258T1/de
Publication of DE10246933A1 publication Critical patent/DE10246933A1/de
Publication of DE10246933A8 publication Critical patent/DE10246933A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10246933B4 publication Critical patent/DE10246933B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Zigarettenträger (1) für SB-Geschäfte, mit Schächten (3), die zur Aufnahme von Zigarettenschachteln (19) bestimmt sind, wobei jeder Schacht (3) eine Schubeinrichtung (7) aufweist, die bestrebt ist, die in einer Reihe abgestellten Zigarettenschachteln (19) zu einem Entnahmebereich (2) zu drücken und wobei jede Schubeinrichtung (7) innerhalb und längs eines Schachtes (3) zwischen zwei Endstellungen schiebebeweglich geführt, ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schubeinrichtung (7) einen Sperrmechanismus (10) aufweist, der mit dem entsprechenden Schacht (3) so zusammenwirkt, dass in gelöstem Zustand des Sperrmechanismusses (10) jede Schubeinrichtung (7) in beide Richtungen bewegbar und in arretiertem Zustand der Sperreinrichtung (10) jede Schubeinrichtung (7) nur zum Entnahmebereich (2) hin bewegbar ist, und dass jeder Sperrmechanismus (10) ein Rad (15) oder eine Walze (15) aufweist, die nur in Richtung Entnahmebereich (2) drehbar sind und die zum Aufbau einer Selbsthemmung zwischen der Sperreinrichtung (10) und dem Boden (18) eines Schachtes (3) bestimmt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zigarettenträger für SB-Geschäfte, mit Schächten, die zur Aufnahme von Zigarettenschachteln bestimmt sind, wobei jeder Schacht eine Schubeinrichtung aufweist, die bestrebt ist, die in einer Reihe abgestellten Zigarettenschachteln zu einem Entnahmebereich zu drücken und wobei jede Schubeinrichtung innerhalb und längs eines Schachtes zwischen zwei Endstellungen schiebebeweglich geführt ist.
  • Aus der DE 32 11 880 A1 ist ein Regalboden zur Aufnahme von Packungsreihen bekannt, wobei eine gezahnte Schiene und ein mit dieser zusammengreifender Mitnehmerschlitten zum Holen von Packungen an den Vorderrand des Regalbodens vorgesehen sind.
  • Die EP 0 979 628 A1 beschreibt einen Zigarettenträger mit den Merkmalen der eben genannten Art. Die in dieser Schrift zitierten Schubeinrichtungen sind in ihrer Endstellung am rückwärtigen Ende eines jeden Schachtes mittels einer federbelasteten Rastklinke arretierbar. Diese Rastklinke ist durch Einsetzen einer letzten Zigarettenschachtel unmittelbar vor der Schubeinrichtung auslösbar, so dass danach bei vollständig gefülltem Zigarettenträger die Schubeinrichtung für ihre Schiebebewegung automatisch freigegeben ist und die Zigarettenschachteln zum Entnahmebereich hin bewegen kann. Beim Nachfüllen von Zigarettenschachteln muss die Schubeinrichtung in Richtung der Rastklinke bis hinter diese bewegt werden. Damit verbleibt Restware auf dem Zigarettenträger nahe des Entnahmebereiches und die weitere Benutzung des als Selbstbedienungsgerät gestalteten Zigarettenträgers erfolgt nach dem Einlegen neuer Zigarettenschachteln zwangsläufig nach dem „first-in-first-out"-Prinzip.
  • Die vorgeschlagene Lösung vermeidet nicht die nachteilige Möglichkeit, dass beim Nachfüllen der Schächte restliche Zigarettenschachteln trotzdem vom Entnahmebereich wieder zur Rückseite der Schächte gelangen können, denn wenn man mit neuen Zigarettenschachteln in der Hand mit den Zigarettenschachteln gegen die restlich verbliebenen Zigarettenschachteln drückt, werden letztere zwangsläufig vom Entnahmebereich aus nach hinten geschoben. Gerade diese Möglichkeit will man jedoch vermeiden, um ein Altern der in den Zigarettenschachteln befindlichen Zigaretten auszuschließen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zigarettenträger der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass sich der eben beschriebene Nachteil zumindest weitgehend vermeiden lässt.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass jede Schubeinrichtung einen Sperrmechanismus aufweist, der mit dem entsprechenden Schacht so zusammenwirkt, dass in gelöstem Zustand des Sperrmechanismusses jede Schubeinrichtung in beide Richtungen bewegbar und in arretiertem Zustand der Sperreinrichtung jede Schubeinrichtung nur zum Entnahmebereich hin bewegbar ist, und dass jeder Sperrmechanismus ein Rad oder eine Walze aufweist, die nur in Richtung Entnahmebereich drehbar sind und die zum Aufbau einer Selbsthemmung zwischen der Sperreinrichtung und dem Boden eines Schachtes bestimmt sind.
  • Bei der vorgeschlagenen Lösung ist es nicht möglich, mit nachzufüllenden Zigarettenschachteln in den Händen gegen im Zigarettenträger befindliche Zigarettenschachteln zu drücken und diese zusammen mit der Schubeinrichtung an das rückwärtige Ende eines Schachtes zu schieben. Die nachfolgend beschriebenen Schubeinrichtungen des erfindungsgemäßen Zigarettenträgers stellen sich vielmehr sperrend in den Weg und lassen sich höchstens ein kurzes Stück bewegen. Erst wenn man einen an den Schubeinrichtungen befindlichen Sperrmechanismus mit der anderen Hand löst, lassen sich die Schubeinrichtungen bis zum rückwärtigen Ende eines jeden Schachtes bewegen. Dabei verbleiben die restlichen Zigarettenschachteln im Entnahmebereich und werden somit zwangsläufig vor den nachgefüllten Zigarettenschachteln entnommen und gekauft.
  • Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
  • 1 einen Zigarettenträger; und
  • 2 einen Schacht mit stufenlos arretierbarer Schubeinrichtung.
  • Der in 1 schematisch dargestellte Zigarettenträger 1 ist zum Einsatz in Selbstbedienungsgeschäften bestimmt. Sein bevorzugter Standort dort ist die Kassenzone. Der Zigarettenträger 1 kann verschiedenartig aufgebaut sein. Wesentlich ist, dass der Zigarettenträger 1 eine Anzahl von Schächten 3 aufweist, die in Gebrauchslage gewöhnlich horizontal oder leicht geneigt angeordnet und zur Aufnahme von Zigarettenschachteln 19 bestimmt sind. Die Schächte 3 sind ihrem Zweck entsprechend beliebig gestaltbar. Zum Nachfüllen von Zigarettenschachteln 19 lassen sich die Schächte 3 aus dem Zigarettenträger 1 ein Stück weit herausziehen. Die Zeichnung zeigt den Zigarettenträger 1 mit Blick auf den Entnahmebereich 2. Der Entnahmebereich 2 ist zum Kunden gerichtet. Bei geöffnetem Entnahmebereich 2 lassen sich die Zigarettenschachteln 19 den Schächten 3 entnehmen. Jedem Schacht 3 ist eine Schubeinrichtung 7 zugeordnet, die innerhalb und längs des jeweiligen Schachtes 3 schiebebeweglich geführt ist. Die Schubeinrichtungen 7 sorgen in bekannter Weise dafür, dass die Zigarettenschachteln 19 immer in Richtung Entnahmebereich 2 gedrückt werden.
  • 2 zeigt eine Anordnung, bei der ein Sperrmechanismus 10 vorgesehen ist, der aus einem an einem schwenkbaren Hebel 14 gelagerten Rad 15 oder einer Walze 15 besteht. Das Rad 15 oder die Walze 15 lässt sich nur in Richtung Entnahmebereich 2 drehen, in der Zeichnung also nach links. Eine Drehung in die andere Richtung ist nicht möglich. Der um eine horizontale Achse 16 schwenkbar gelagerte Hebel 14 ist in einem spitzen Winkel zu einer Senkrechten 17 angeordnet, so dass beim Versuch, die derart gestaltete Schubeinrichtung 7 zum rückwärtigen Ende 5 zu drücken, zwischen dem Rad 15 oder der Walze 15 und dem Boden 18 des Schachtes 3 eine Selbsthemmung eintritt, so dass sich die Schubeinrichtung 7 nicht in der Zeichnung nach rechts, wohl aber nach links zum Entnahmebereich 2 hin bewegen lässt. Die Schubeinrichtung 7 lässt sich somit in Richtung rückwärtiges Ende 5 stufenlos arretieren. Das Rad 15 oder die Walze 15 ist aus einem Werkstoff mit hohem Reibewert gebildet. Der Hebel 14 weist einen Auslöseabschnitt 12 auf, durch den der Hebel 14 so weit geschwenkt werden kann, dass das Rad 15 oder die Walze 15 vom Boden 18 des Schachtes 3 abgehoben hat. Dann kann die Schubeinrichtung 7 wieder zum rückwärtigen Ende 5 bewegt werden, damit ein Raum zur Aufnahme weiterer Zigarettenschachteln 19 entsteht.

Claims (3)

  1. Zigarettenträger (1) für SB-Geschäfte, mit Schächten (3), die zur Aufnahme von Zigarettenschachteln (19) bestimmt sind, wobei jeder Schacht (3) eine Schubeinrichtung (7) aufweist, die bestrebt ist, die in einer Reihe abgestellten Zigarettenschachteln (19) zu einem Entnahmebereich (2) zu drücken und wobei jede Schubeinrichtung (7) innerhalb und längs eines Schachtes (3) zwischen zwei Endstellungen schiebebeweglich geführt, ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schubeinrichtung (7) einen Sperrmechanismus (10) aufweist, der mit dem entsprechenden Schacht (3) so zusammenwirkt, dass in gelöstem Zustand des Sperrmechanismusses (10) jede Schubeinrichtung (7) in beide Richtungen bewegbar und in arretiertem Zustand der Sperreinrichtung (10) jede Schubeinrichtung (7) nur zum Entnahmebereich (2) hin bewegbar ist, und dass jeder Sperrmechanismus (10) ein Rad (15) oder eine Walze (15) aufweist, die nur in Richtung Entnahmebereich (2) drehbar sind und die zum Aufbau einer Selbsthemmung zwischen der Sperreinrichtung (10) und dem Boden (18) eines Schachtes (3) bestimmt sind.
  2. Zigarettenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schubeinrichtung (7) mit Hilfe der Sperreinrichtung (10) entweder stufenweise oder stufenlos arretierbar ist.
  3. Zigarettenträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rad (15) oder jede Walze (15) an einem um eine horizontale Achse (16) verschwenkbaren Hebel (14) angeordnet ist.
DE10246933A 2002-10-08 2002-10-08 Zigarettenträger für SB-Geschäfte Expired - Fee Related DE10246933B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246933A DE10246933B4 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Zigarettenträger für SB-Geschäfte
DE50305238T DE50305238D1 (de) 2002-10-08 2003-08-12 Packungsträger, insbesondere für Zigarettenpackungen
EP03017640A EP1407695B1 (de) 2002-10-08 2003-08-12 Packungsträger, insbesondere für Zigarettenpackungen
AT03017640T ATE341258T1 (de) 2002-10-08 2003-08-12 Packungsträger, insbesondere für zigarettenpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246933A DE10246933B4 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Zigarettenträger für SB-Geschäfte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10246933A1 DE10246933A1 (de) 2004-04-22
DE10246933A8 DE10246933A8 (de) 2004-07-29
DE10246933B4 true DE10246933B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=32010385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10246933A Expired - Fee Related DE10246933B4 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Zigarettenträger für SB-Geschäfte
DE50305238T Expired - Lifetime DE50305238D1 (de) 2002-10-08 2003-08-12 Packungsträger, insbesondere für Zigarettenpackungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50305238T Expired - Lifetime DE50305238D1 (de) 2002-10-08 2003-08-12 Packungsträger, insbesondere für Zigarettenpackungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1407695B1 (de)
AT (1) ATE341258T1 (de)
DE (2) DE10246933B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2063402A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 British-American Tobacco (Romania) Trading SRL Ausgabemaschine
RU197929U1 (ru) * 2019-10-15 2020-06-05 Сергей Геннадьевич Воропаев Устройство для размещения пачек сигарет для продажи
CN113331600B (zh) * 2021-06-24 2022-09-16 石家庄市雪芝莲文化传媒有限公司 一种储药柜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211880A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Hans Helmut Valkieser Regalboden zur aufnahme von packungsreihen
EP0979628A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Overhead-Warenausgabebehälter
DE19846791A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-13 Hans Hermann Trautwein Sb Tech Zigarettenautomat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116005U1 (de) * 2001-09-28 2001-11-22 Kesseboehmer Kg Warenausgabebehälter, insbesondere für Zigarettenschachteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211880A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Hans Helmut Valkieser Regalboden zur aufnahme von packungsreihen
EP0979628A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Overhead-Warenausgabebehälter
DE19846791A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-13 Hans Hermann Trautwein Sb Tech Zigarettenautomat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10246933A1 (de) 2004-04-22
ATE341258T1 (de) 2006-10-15
EP1407695A1 (de) 2004-04-14
DE10246933A8 (de) 2004-07-29
DE50305238D1 (de) 2006-11-16
EP1407695B1 (de) 2006-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004921B1 (de) Entnahmefach, insbesondere für Kühlmöbel
EP3346882B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP0979628B1 (de) Overhead-Warenausgabebehälter
DE202008018650U1 (de) Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP2550900B1 (de) Produktausgabeeinrichtung
EP2422150B1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
EP3433461B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP2127565A1 (de) Entnahmevorrichtung
DE2202968A1 (de) Warenautomat
DE10324968B4 (de) Warenfach mit Ausziehvorrichtung für Warenautomaten
DE10246933B4 (de) Zigarettenträger für SB-Geschäfte
DE3013866A1 (de) Vorrichtung zum deponieren einer vielzahl gleichfoermiger waren und zum darbieten der waren als einzelstuecke fuer die entnahme
DE3019463A1 (de) Verkaufsvorrichtung
CH647983A5 (de) Ablageschrank.
DE2502626C3 (de) Warenschachteinrichtung für einen Selbstverkäufer
AT14984U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Getränkebehältern
DE4412634A1 (de) Lagergutausgabeeinrichtung für Paternosterschränke
DE3326424C1 (de) Ausgabeeinrichtung eines Selbstverkäufers
DE921178C (de) Selbstverkaeufer mit Schubfachausgabe und Sperrung des Zuganges zum Warenstapel bei herausgezogener Schublade
EP1347423A2 (de) Ausgabeautomat
DE1774352C (de) Schubfach fur Selbstverkäufer mit senkrechten Warenstapeln
DE10238280B4 (de) Schubanordnung für einen Verkaufs- und Displaybehälter für Kleinwaren und Verkaufs- und Displaybehälter
DE2509775C3 (de) Selbstverkäufer für um einen Umfangsabschnitt rollbare Warenpackungen
DE3941893A1 (de) Ausgabevorrichtung
DE559468C (de) Selbstverkaeufer fuer Stueckware aus mehreren senkrechten Stapeln oder Abteilungen mit wahlweise bewegbaren Ausgabeschiebern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8716 Sentence in annex german patentblatt annex 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee