EP3266017A1 - Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder - Google Patents

Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder

Info

Publication number
EP3266017A1
EP3266017A1 EP16705511.0A EP16705511A EP3266017A1 EP 3266017 A1 EP3266017 A1 EP 3266017A1 EP 16705511 A EP16705511 A EP 16705511A EP 3266017 A1 EP3266017 A1 EP 3266017A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
shield
identification plate
support
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16705511.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3266017B1 (de
Inventor
Nicole Probach
Patrick OSTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to PL16705511T priority Critical patent/PL3266017T3/pl
Publication of EP3266017A1 publication Critical patent/EP3266017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3266017B1 publication Critical patent/EP3266017B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1843Frames or housings to hold signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1895Licence number plates

Definitions

  • Shield support for carrying a license plate, in particular with a
  • the invention relates to a tag carrier for carrying a tag plate according to the preamble of claim 1.
  • Such a shield carrier comprises a carrier body which has on a first side a bearing surface extending along a support plane. On the support surface is a label on when it is attached to the shield carrier. Two guide rails extending parallel to one another are arranged on the carrier body, between which the identification plate can be pushed along an insertion direction for arranging on the support surface. In a position arranged on the shield carrier, the guide rails hold the identification plate on the carrier body.
  • Labeling tags today may include, for example, radio frequency transponders (also referred to as "RFID tag”) that can be read by inductive coupling by a suitable reader and are designed to communicate with the reader (using, for example, so-called near field communication (Nearfield Communication, or "NFC" for short)
  • RFID tag radio frequency transponders
  • NFC Nearfield Communication
  • a shield carrier for a label in which a shield between guide rails can be arranged on a support surface.
  • the shield carrier of DE 197 43 405 A1 is designed for arranging an identification plate on a line.
  • an identification plate is arranged on a base body 2 via riveted connections.
  • On the label is a radio frequency transponder that can be read out electronically arranged.
  • Object of the present invention is to provide a shield support, which can be arranged in a favorable manner to an object, in particular a metal object, while providing a sufficient distance between a support surface and the metal object, while still low risk that, for example, clothes on caught the shield carrier.
  • the carrier body has an attachment surface extending parallel to the support plane, which is spaced from the support surface along a vertical direction pointing perpendicular to the support plane and which can be attached to an object for arranging the label carrier on the object, wherein the Carrier body tapers from the second side to the first side.
  • the possibility is created to attach the shield support in a favorable manner under surface contact with an associated object.
  • the support body can be screwed or glued or otherwise attached to the object, for example, with the object.
  • the attachment surface is spaced from the support surface, so that a label on the support surface at a sufficient distance to the attachment surface and thus to the object to which the label carrier is to be arranged, can be maintained.
  • the carrier body in this case has a shape which tapers from the second side to the first side.
  • the support body thus runs in a tapering manner from the second side, on which the attachment surface is formed, to the first side, on which the support surface is formed, whereby the risk of, for example, clothing getting caught on the label carrier is reduced.
  • the carrier body may have on the second side a greater length, measured along the insertion direction, and / or a greater width, measured transversely to the direction of insertion, than on the first side.
  • the dimensions of the carrier body on the first side are thus smaller than on the second side.
  • the carrier body has one or more circumferential side surfaces.
  • the side surfaces connect the first side and the second side to each other and are advantageously provided obliquely to the support plane, such that the carrier body tapers towards the first side, ie towards the support surface.
  • the carrier body may have the shape of a truncated cone.
  • the carrier body has a circumferential side surface which corresponds to the outer circumferential surface of the truncated cone. Towards the first side, the carrier body runs conically in this case.
  • the support body may also have a rectangular, for example elongated or square base.
  • the carrier body on four side surfaces, which are each provided obliquely to the support plane and form a truncated pyramid.
  • the one or more side surfaces surround the carrier body circumferentially and advantageously have no openings, undercuts, protrusions or the like, so that a snagging of clothing or other objects is avoided on the shield carrier and, for example, clothing can easily slide on the shield carrier.
  • the carrier body may have an at least approximately rectangular base area on its first side.
  • the carrier body in cross-section along a first cross-sectional plane, which is spanned by the insertion direction and the vertical direction, and / or along a second cross-sectional plane, which is spanned by the vertical direction and a direction transverse to the insertion direction and the vertical direction transverse direction have the shape of an isosceles trapezium.
  • the attachment surface has at least one attachment point for attaching the label carrier to the object.
  • the attachment point can be designed, for example, for attaching a screw or rivet connection, so that the attachment surface of the shield carrier can be fastened to the object by means of screws or rivets.
  • At least one opening can be provided in the bearing surface which extends along the support plane extending parallel to the attachment surface, via which, for example, a tool can be attached to the attachment point of the attachment surface in order to secure the label carrier to the attachment surface Attach object.
  • the attachment surface may also have an adhesive layer with a peelable protective film.
  • the protective film covers the adhesive layer in an initial state, so that the label carrier with covered adhesive layer can be delivered, for example, to a user of the label carrier.
  • the protective film is peeled off to fix the label carrier to an object so that the attachment surface with the adhesive layer can be pressed against the object to adhesively contact the adhesive layer with the object.
  • the label carrier at least one arranged on the support body, elastically resilient latching element which is elastically deformable when arranging the identification plate on the shield carrier and in the arranged on the label carrier position the label against movement along the insertion direction on the carrier body ,
  • elastically resilient latching element is a simple application of a - possibly rigid in itself - identification plate to the shield carrier and also a tool-free release of the identification plate possible from the shield carrier.
  • To attach a label to the label carrier the label is pushed between the guide rails.
  • the identification plate runs in this case on the at least one locking element and urges this elastically resilient aside, so that the identification plate can be inserted over the locking element away in the shield carrier.
  • the latching element snaps back into its starting position and engages with latching engagement with, for example, an edge of the identification plate, so that the identification plate is fixed against movement along the direction of insertion on the carrier body via the latching element.
  • An identification plate can thus be attached to the tag carrier in a simple manner while the locking element is being pushed aside, without the tag having to be deformed for this purpose.
  • the locking element when the label has reached its intended position on the tag carrier, snaps detent with the label in engagement and this thus captively secured to the tag carrier, a reliable hold of the label is created on the tag carrier.
  • the at least one locking element can be deformed so that the identification plate is released to move along the insertion direction and thus can be pushed out of the shield carrier out.
  • the elastic deformation of the locking element can be done without tools by a user, for example, manually engages the locking element and this out of engagement with the label suppressed.
  • a deformation of the identification plate for releasing the shield carrier is thus not required, so that even rigid identification plates that can not be easily deformed, arranged in a simple manner to the shield carrier and can be solved again by the shield carrier.
  • the shield carrier has two latching elements which are arranged offset to one another along the insertion direction on the carrier body.
  • the locking elements take the identification plate, for example, between them by a first locking element comes to rest on a first transverse to the guide rails extending edge of the label and a second locking element on a second transverse to the guide rails edge of the label and thus the identification plate along the insertion direction is positively fixed to the carrier body.
  • the at least one latching element is, in a specific embodiment, formed by an elastically resilient web which is connected to the support surface.
  • the web can be cut free, for example via slot-shaped openings from the support surface, so that a locking element results in the manner of a latching tongue, which can be moved elastically resiliently to the support surface.
  • a latching projection is preferably arranged, which rises above the support surface and thus provides a stop for the identification plate. When applying the identification plate to the shield carrier the identification plate runs on the locking projection of the locking element and thus urges the locking element aside. If the identification plate has reached its intended position on the label carrier, the latching projection engages, for example, with an edge of the identification plate, so that the edge comes into contact with the latching projection and thus fixes the identification plate against displacement along the insertion direction on the label carrier is.
  • the identification plate is latchingly fixed to the shield carrier, so that a pushing out of the identification plate is prevented from its seat between the guide rails.
  • the at least one latching element may have a protruding from the support surface elevation, which is adapted to reach in the arranged on the label carrier position of the identification plate with a support surface facing the underside of the identification plate in Appendix.
  • the survey may for example be rounded lenticular, so that the label can accumulate in a simple manner when inserted into the shield carrier on the survey. If the identification plate is attached to the label carrier, so the survey presses from below against the label and thus pushes this perpendicular to the support surface in contact with the guide rails so that the label is held without play and rattling on the guide rails.
  • an attachment point for fastening the identification plate to the carrier body can be arranged on the at least one latching element.
  • the attachment point can be configured, for example, for attaching a rivet or screw connection, so that the identification plate, when it has been attached to the label carrier, is additionally attached via the attachment point. on the created via the at least one locking element locking connection addition - can be attached to the shield support.
  • At least one opening can be provided on the attachment surface, via which the latching element, in particular the attachment point provided on the latching element, is accessible.
  • An identification tag can advantageously be arranged on the tag carrier, which tag comprises a radio-frequency transponder.
  • the identification label can be placed at a sufficient distance from, for example, a metal object so that the communication characteristics of the radio frequency transponder of the identification label are not (excessively) affected by the metal object.
  • different shield carriers each having a suitable distance between the support surface and the attachment surface, can be used.
  • FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of a shield carrier
  • FIG. 2 is a perspective view of the label carrier with a label attached thereto
  • FIG. 3 perspective view of the label carrier from below;
  • Fig. 4A view of the tag carrier on an object;
  • Fig. 4B is a sectional view taken along line A-A of Fig. 4A;
  • FIG. 5 is a view of a second embodiment of a label carrier with a label attached thereto; 6 shows a perspective view of the label carrier according to FIG. 5, obliquely from below;
  • Fig. 7A is a view of the tag carrier of FIG. 1, with drawn
  • FIG. 7B is a schematic cross-sectional view along a first
  • FIG. 7A is a schematic cross-sectional view taken along a second
  • FIGS. 1 to 4A, 4B show a first embodiment of a label carrier 1, which serves for holding a label 2 and for attaching the label 2 to an object 3.
  • the shield carrier 1 is designed in particular for attachment to a planar surface of an object 3, for example a metal housing of a system, for example a control cabinet or the like.
  • the shield carrier 1 has a carrier body 10, which forms a contact surface 100 on a first side.
  • a label 2 can be arranged by the identification plate 2 along an insertion direction E between the side of the support surface 100 arranged guide rails 1 1, 12 is pushed.
  • the support surface 100 extends in a support plane A, which is spanned by the insertion direction E and a transverse direction Q.
  • an attachment surface 102 is formed on a second side of the support body 10, via which the support body 10 can be applied flatly to the object 3.
  • attachment points 103 are provided, via which the carrier body 10 can be bolted or riveted, for example, with the object.
  • the carrier body 10 may be secured to the object 3 by adhering the attachment surface 102 to the object 3.
  • the shield carrier 1 has a tapered shape from the second side on which the attachment surface 102 is formed toward the first side on which the support surface 100 is formed.
  • the carrier body 10 in this case has a substantially rectangular base area on the second side, whose dimensions, in particular the length L measured along the insertion direction E and the width B measured along the transverse direction Q, are greater than the dimensions on the first side of the carrier body 10
  • the carrier body 10 is closed on its outer circumferential surface extending between the first side and the second side via side surfaces 104-107.
  • the side surfaces each extend obliquely to the vertical direction Z, for example, by describing an angle between 20 ° and 70 °, for example between 30 ° and 60 ° to the vertical direction Z.
  • the carrier body 10 Due to the inclined side surfaces 104-107, the carrier body 10 has a trapezoidal shape in cross-section, as illustrated in FIGS. 7A to 7C.
  • the carrier body 10 is designed trapezoidal both in a plane defined by the insertion direction E and the vertical direction Z first cross-sectional plane Q1 and in a defined by the vertical direction Z and the transverse direction Q second cross-sectional plane Q2.
  • the carrier body 10 forms an isosceles trapezium in which the support surface 100 and the attachment surface 102 represent the mutually parallel base sides and the opposite side surfaces 104, 106 and 105, 107 of equal length legs of the trapezoid.
  • an identification label 2 comprising a radio-frequency transponder 26 can be advantageously arranged on the support 1 . Because the identification plate 2 is kept at a distance from the metal object 3, for example, communication properties of the radio-frequency transponder are not affected by the proximity to the metal object 3, so that for example by means of a suitable reader data from the radio frequency transponder, for example a so-called RFID tag, can be read.
  • the carrier body 10 of the label carrier 1 has a shape that tapers towards the bearing surface 100, the risk that a person may attach himself to the label carrier 1 pushes or with her clothes caught on the shield carrier 1, low. This is achieved on the one hand by the tapered shape of the carrier body 10 and on the other by the closed by means of the side surfaces 104-107 outer peripheral surface.
  • the guide rails 1 1, 12 each have on a remote edge of the support surface 100 a guide bar 1 10, 120, which defines a positive engagement for a label 2.
  • An identification plate 2 can be inserted along an insertion direction E between the guide rails 11, 12, so that in a position in which the identification plate 2 is arranged on the label carrier 1, the identification plate 2 between the guide rails 11, 12 comes to rest and on the Guide rails 110, 120 is held perpendicular to the support surface 100 on the label carrier 1 (see Fig. 2).
  • two locking elements 13, 14 are arranged, which are cut free via slot-shaped openings 101 in the manner of locking tongues of the support surface 100.
  • the locking elements 13, 14 are each connected via a web 130, 140 with the support surface 100 and extend tongue-like along the insertion direction E. About their webs 130, 140, the locking elements 13, 14 are perpendicular to the support surface 100 resiliently.
  • Each latching element 13, 14 carries a latching projection 131, 141.
  • the latching projections 131, 141 take in the arranged on the label carrier 1 position the identification plate 2 between them in such a way that the identification plate 2 set against movement along the insertion direction E on the label carrier 1 is (see Fig. 2).
  • Each locking projection 131, 141 comes here with a transversely to the guide rails 1 1, 12 extended edge 23, 24 of the label 2 in abutment, so that above the identification plate 2 between the locking projections 131, 141 is held positively.
  • an attachment position 132, 142 is arranged, which allows the attachment of a riveted joint.
  • each locking element 13, 14 is also, as shown schematically in Fig. 1, a survey 133, 143 arranged projecting from the created by the support surface 100 support plane A. Is the identification plate 2 to the shield carrier. 1 attached, so are the elevations 133, 143 of the locking elements 13, 14 from below at the bottom 25 (see Fig. 4B) of the label 2, so that means of the elevations 133, 143 the label 2 vertically from below against the guide rails 1 10th , 120 of the guide rails 11, 12 is pressed and in this way a bias on the label 2 is exercised, the game and rattle the identification plate 2 determines the shield carrier 1.
  • the identification plate 2 is attached to the label carrier 1 and pushed from one side along the direction of insertion E with its lateral edges 21, 22 between the guide rails 11, 12.
  • the identification plate 2 reaches here with its front transverse edge 24 in abutment with the latching projection 31 of the latching element 13 on the side of the label carrier 1, via which the identification plate 2 is inserted into the label carrier 1.
  • the identification plate 2 thereby runs on the latching projection 131 and urges the latching element 13 aside, so that the identification plate 2 can be pushed over the latching projection 131 away between the guide rails 11, 12.
  • the latching element 13 comes with its latching projection 131 latching with the rear transverse edge 23 in abutment, so that the identification plate 2 with its transverse edges 23, 24 between the latching projections 131, 141 of the latching elements 13, 14 and also held with its lateral edges 21, 22 between the lateral guide rails 1 1, 12 is held.
  • one of the locking element 13, 14 can be elastically bent out of engagement with the associated transverse edge 23, 24 of the identification plate 2, so that the identification plate 2 via the respective locking element 13, 14 away from engagement with the guide rails 1 1, 12 can be pushed. This is possible without the use of a tool and in particular without deformation of the identification plate. 2
  • an opening 108 is provided, via which the fastening position 103 on the attachment surface 102 can be accessed. From the sides of the support surface 100, for example, screw connections can thus be set at the attachment points 103 in order to connect the shield support 1 to the object 3.
  • openings 109 are provided, which are associated with the locking elements 13, 14. On the openings 109 can be accessed from the side of the Ansetz phenomenon 102 on the locking elements 13, 14 and in particular the attachment points 132, 142 arranged thereon.
  • the shield carrier 1 according to FIGS. 5 and 6 is essentially functionally identical to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 4A, 4B, but has a smaller height and thus a smaller distance between the plate carrier 1 Support surface 100 and the attachment surface 102 on.
  • the carrier body 10 in the embodiments described above is advantageously produced as a plastic molded part, for example by means of plastic injection molding.
  • the carrier body may also have a circular shape in its base, so that the carrier body is designed in the manner of a truncated cone and tapers conically to the support surface.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Ein Schildträger (1) zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes (2) umfasst einen Trägerkörper (10), der an einer ersten Seite eine entlang einer Auflageebene (A) erstreckte Auflagefläche (100) aufweist, auf der ein Kennzeichnungsschild (2) in einer an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung aufliegt. An dem Trägerkörper (10) sind zwei parallel zueinander erstreckte Führungsschienen (11, 12) angeordnet, zwischen die das Kennzeichnungsschild (2) zum Anordnen an der Auflagefläche (100) entlang einer Einschubrichtung (E) schiebbar ist, wobei das Kennzeichnungsschild (2) in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung zwischen den Führungsschienen (11, 12) gehalten ist. Dabei ist vorgesehen, dass der Trägerkörper (10) an einer der Auflagefläche (100) abgewandten, zweiten Seite eine parallel zur Auflageebene (A) erstreckte Ansetzfläche (102) aufweist, die entlang einer senkrecht zur Auflageebene (A) weisenden Vertikalrichtung (Z) von der Auflagefläche (100) beabstandet ist und die an ein Objekt (3) zum Anordnen des Schildträgers (1) an dem Objekt (3) ansetzbar ist, wobei der Trägerkörper (10) sich von der zweiten Seite hin zur ersten Seite verjüngt. Auf diese Weise wird ein Schildträger bereitgestellt, der in günstiger Weise an einem Objekt, insbesondere einem metallenen Objekt angeordnet werden kann, dabei einen hinreichenden Abstand zwischen einer Auflagefläche und dem metallenen Objekt bereitstellt, bei dennoch geringem Risiko, dass beispielsweise Kleidung sich an dem Schildträger verfängt.

Description

Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem
Radiofrequenz-Transponder
Die Erfindung betrifft einen Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Schildträger umfasst einen Trägerkörper, der an einer ersten Seite eine entlang einer Auflageebene erstreckte Auflagefläche aufweist. Auf der Auflagefläche liegt ein Kennzeichnungsschild auf, wenn es an den Schildträger angesetzt ist. An dem Trägerkörper sind zwei parallel zueinander erstreckte Führungsschienen angeordnet, zwischen die das Kennzeichnungsschild zum Anordnen an der Auflagefläche entlang einer Einschubrichtung geschoben werden kann. In einer an dem Schildträger angeordneten Stellung halten die Führungsschienen das Kennzeichnungsschild an dem Trägerkörper.
Kennzeichnungsschilder können heutzutage beispielsweise Radiofrequenz-Transponder (auch bezeichnet als „RFID-Tag") aufweisen, die durch induktive Kopplung durch ein geeignetes Lesegerät ausgelesen werden können und dazu ausgelegt sind, mit dem Lesegerät Daten auszutauschen (unter Verwendung beispielsweise der so genannten Nahfeld-Kommunikation (englisch: „Near Field Communication", kurz „NFC"). Soll ein Kennzeichnungsschild über einen Schildträger an einem metallenen Objekt, beispielsweise einem Metallgehäuse einer Industrieanlage, eines Schaltschranks oder dergleichen, angeordnet werden, kann das metallene Objekt die Kommunikationseigenschaften eines solchen Radiofrequenz-Transponders nachteilig beeinflussen, wenn der Radiofrequenz-Transponder zu nah am metallenen Objekt zu liegen kommt.
Es ist daher erforderlich, bei solch einem Schildträger, der zur Anbringung eines einen Radiofrequenz-Transponder aufweisenden Kennzeichnungsschildes an einem metallenen Objekt dienen soll, einen hinreichenden Abstand zwischen der Auflagefläche und dem metallenen Objekt bereitzustellen, um eine Beeinträchtigung der Kommunikationseigenschaften des Radiofrequenz-Transponders nach Möglichkeit zu vermindern.
Steht ein Schildträger jedoch zu weit von dem Objekt, an dem er angebracht worden ist, ab, so kann dies dazu führen, dass sich beispielsweise die Kleidung eines Nutzers an dem Schildträger verfängt oder ein Nutzer gegen den Schildträger stößt, was gegebenenfalls eine Verletzungsgefahr mit sich bringen kann und daher im Sinne einer sicheren Arbeitsumgebung zu vermeiden ist. Aus der DE 197 43 405 A1 ist ein Schildträger für ein Kennzeichnungsschild bekannt, bei dem ein Schild zwischen Führungsschienen an einer Auflagefläche angeordnet werden kann. Der Schildträger der DE 197 43 405 A1 ist zum Anordnen eines Kennzeichnungsschildes an einer Leitung ausgebildet, Bei einem aus der DE 20 201 1 000 569 IM bekannten Schildträger ist ein Kennzeichnungsschild über Nietverbindungen an einem Grundkörper 2 angeordnet. An dem Kennzeichnungsschild ist ein Radiofrequenz-Transponder, der elektronisch ausgelesen werden kann, angeordnet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schildträger bereitzustellen, der in günstiger Weise an einem Objekt, insbesondere einem metallenen Objekt angeordnet werden kann, dabei einen hinreichenden Abstand zwischen einer Auflagefläche und dem metallenen Objekt bereitstellt, bei dennoch geringem Risiko, dass beispielsweise Kleidung sich an dem Schildträger verfängt.
Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst-
Demnach weist der Trägerkörper an einer der Auflagefläche abgewandten, zweiten Seite eine parallel zur Auflageebene erstreckte Ansetzfläche auf, die entlang einer senkrecht zur Auflageebene weisende Vertikalrichtung von der Auflagefläche beabstandet ist und die an ein Objekt zum Anordnen des Schildträgers an dem Objekt ansetzbar ist, wobei der Trägerkörper sich von der zweiten Seite hin zur ersten Seite verjüngt.
Über die Ansetzfläche wird die Möglichkeit geschaffen, den Schildträger in günstiger Weise unter flächiger Anlage an ein zugeordnetes Objekt anzusetzen. Über die Ansetzfläche kann der Trägerkörper beispielsweise mit dem Objekt verschraubt oder verklebt oder auf sonstige Weise an dem Objekt befestigt werden.
Die Ansetzfläche ist von der Auflagefläche beabstandet, so dass ein Kennzeichnungsschild an der Auflagefläche in hinreichendem Abstand zu der Ansetzfläche und somit zu dem Objekt, an dem der Schildträger anzuordnen ist, gehalten werden kann. Der Trägerkörper weist hierbei eine Gestalt auf, die sich von der zweiten Seite hin zur ersten Seite verjüngt. Der Trägerkörper läuft somit von der zweiten Seite, an der die Ansetzfläche ausgebildet ist, hin zur ersten Seite, an der die Auflagefläche ausgebildet ist, in verjüngender Weise zu, wodurch die Gefahr, dass sich beispielsweise Kleidung an dem Schildträger verfängt, reduziert ist.
Insbesondere kann der Trägerkörper an der zweiten Seite eine größere Länge, gemessen entlang der Einschubrichtung, und/oder eine größere Breite, gemessen quer zur Einschubrichtung, aufweisen als an der ersten Seite. Die Abmessungen des Trägerkörpers an der ersten Seite sind somit kleiner als an der zweiten Seite.
Vorzugsweise weist der Trägerkörper eine oder mehrere umfängliche Seitenflächen auf. Die Seitenflächen verbinden die erste Seite und die zweite Seite miteinander und sind hierbei vorteilhafterweise schräg zur Auflageebene gestellt, derart, dass der Trägerkörper sich hin zur ersten Seite, also hin zur Auflagefläche, verjüngt.
Beispielsweise kann der Trägerkörper die Gestalt eines Kegelstumpfes aufweisen. In diesem Fall weist der Trägerkörper eine umfängliche Seitenfläche auf, die der äußeren Mantelfläche des Kegelstumpfes entspricht. Hin zur ersten Seite läuft der Trägerkörper in diesem Fall konisch zu.
Alternativ kann der Trägerkörper auch eine rechteckige, beispielsweise längliche oder quadratische Grundfläche aufweisen. In diesem Fall weist der Trägerkörper vier Seitenflächen auf, die jeweils schräg zur Auflageebene gestellt sind und einen Pyramidenstumpf ausbilden.
Die eine oder die mehreren Seitenflächen umschließen den Trägerkörper umfänglich und weisen vorteilhafterweise keine Öffnungen, Hinterschnitte, Vorsprünge oder dergleichen auf, so dass ein Hängenbleiben von Kleidung oder anderen Gegenständen an dem Schildträger vermieden ist und beispielsweise Kleidung in einfacher Weise an dem Schildträger abgleiten kann.
In einer konkreten Ausgestaltung kann der Trägerkörper an seiner ersten Seite eine zumindest näherungsweise rechteckige Grundfläche aufweisen. In diesem Fall kann der Trägerkörper im Querschnitt entlang einer ersten Querschnittsebene, die durch die Einschubrichtung und die Vertikalrichtung aufgespannt ist, und/oder entlang einer zweiten Querschnittsebene, die durch die Vertikalrichtung und eine quer zur Einschubrichtung und zur Vertikalrichtung weisende Querrichtung aufgespannt ist, die Form eines gleichschenkligen Trapezes aufweisen. Im Querschnitt entlang der ersten Querschnittsebene und/oder im Querschnitt entlang der zweiten Querschnittsebene hat der Trägerkörper somit eine trapezförmige Gestalt mit gleichlangen Schenkeln, wobei die Schenkel durch gegenüberliegende Seitenflächen des Trägerkörpers und die (parallelen) Grundseiten des Trapezes durch die erste Seite und die zweite Seite des Trägerkörpers gebildet sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Ansetzfläche mindestens eine Befestigungsstelle zum Befestigen des Schildträgers an dem Objekt auf. Die Befestigungsstelle kann zum Beispiel zum Anbringen einer Schraub- oder Nietverbindung ausgebildet sein, so dass über die Ansetzfläche der Schildträger über Schrauben oder Nieten an dem Objekt befestigt werden kann.
Um auf die Befestigungsstellen zugreifen zu können, kann hierbei in der Auflageflache, die entlang der parallel zur Ansetzfläche erstreckten Auflageebene erstreckt ist, mindestens eine Öffnung vorgesehen sein, über die beispielsweise ein Werkzeug an die Befestigungsstelle der Ansetzfläche angesetzt werden kann, um den Schildträger an dem Objekt zu befestigen.
Zusätzlich oder alternativ kann die Ansetzfläche auch eine Klebeschicht mit einer abziehbaren Schutzfolie aufweisen. Die Schutzfolie deckt die Klebeschicht in einem Ausgangszustand ab, so dass der Schildträger mit abgedeckter Klebeschicht beispielsweise an einen Nutzer des Schildträgers ausgeliefert werden kann. Die Schutzfolie wird zum Befestigen des Schildträgers an einem Objekt abgezogen, so dass die Ansetzfläche mit der Klebeschicht gegen das Objekt gedrückt werden kann, um die Klebeschicht mit dem Objekt klebend in Kontakt zu bringen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Schildträger mindestens ein an dem Trägerkörper angeordnetes, elastisch federndes Rastelement auf, das bei Anordnen des Kennzeichnungsschildes an dem Schildträger elastisch deformierbar ist und in der an dem Schildträger angeordneten Stellung das Kennzeichnungsschild entgegen einer Bewegung entlang der Einschubrichtung an dem Trägerkörper festlegt. Durch Bereitstellung des elastisch federnden Rastelements wird ein einfaches Ansetzen eines - gegebenenfalls in sich starr ausgebildeten - Kennzeichnungsschildes an den Schildträger und zudem auch ein werkzeugfreies Lösen des Kennzeichnungsschildes von dem Schildträger möglich. Zum Ansetzen eines Kennzeichnungsschildes an den Schildträger wird das Kennzeichnungsschild zwischen die Führungsschienen geschoben. Das Kennzeichnungsschild läuft hierbei auf das mindestens eine Rastelement auf und drängt dieses elastisch federnd beiseite, so dass das Kennzeichnungsschild über das Rastelement hinweg in den Schildträger eingeschoben werden kann. Hat das Kennzeichnungsschild seinen vorgesehenen Sitz an dem Trägerkörper erreicht, so schnappt das Rastelement zurück in seine Ausgangsstellung und gelangt rastend in Eingriff beispielsweise mit einer Kante des Kennzeichnungsschildes, so dass über das Rastelement das Kennzeichnungsschild gegen eine Bewegung entlang der Einschubrichtung an dem Trägerkörper festgelegt ist.
Ein Kennzeichnungsschild kann somit unter Beiseitedrängen des Rastelements in einfacher Weise an den Schildträger angesetzt werden, ohne dass hierfür das Kennzeichnungsschild verformt werden muss. Dadurch, dass das Rastelement, wenn das Kennzeichnungsschild seine vorgesehene Stellung an dem Schildträger erreicht hat, rastend mit dem Kennzeichnungsschild in Eingriff schnappt und dieses somit verliersicher an dem Schildträger festlegt, wird ein zuverlässiger Halt des Kennzeichnungsschildes an dem Schildträger geschaffen. Zum Lösen des Kennzeichnungsschildes von dem Schildträger kann das mindestens eine Rastelement so deformiert werden, dass das Kennzeichnungsschild zum Verschieben entlang der Einschubrichtung freigegeben wird und somit aus dem Schildträger heraus geschoben werden kann. Das elastische Deformieren des Rastelements kann werkzeugfrei erfolgen, indem ein Nutzer beispielsweise manuell an dem Rastelement angreift und dieses außer Eingriff mit dem Kennzeichnungsschild drückt. Eine Deformation des Kennzeichnungsschildes zum Lösen von dem Schildträger ist somit nicht erforderlich, so dass auch starre Kennzeichnungsschilder, die nicht ohne weiteres deformiert werden können, in einfacher Weise an dem Schildträger angeordnet und auch wieder von dem Schildträger gelöst werden können.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Schildträger zwei Rastelemente auf, die entlang der Einschubrichtung zueinander versetzt an dem Trägerkörper angeordnet sind. In der an dem Schildträger angeordneten Stellung nehmen die Rastelemente das Kennzeichnungsschild beispielsweise zwischen sich auf, indem ein erstes Rastelement an einer ersten quer zu den Führungsschienen erstreckten Kante des Kennzeichnungsschildes und ein zweites Rastelement an einer zweiten quer zu den Führungsschienen erstreckten Kante des Kennzeichnungsschildes zu liegen kommt und somit das Kennzeichnungsschild entlang der Einschubrichtung formschlüssig an dem Trägerkörper festgelegt ist.
Das mindestens eine Rastelement ist, in einer konkreten Ausgestaltung, durch einen elastisch federnden Steg gebildet, der mit der Auflagefläche verbunden ist. Der Steg kann beispielsweise über schlitzförmige Öffnungen aus der Auflagefläche freigeschnitten sein, so dass sich ein Rastelement nach Art einer Rastzunge ergibt, das elastisch federnd zur Auflagefläche bewegt werden kann. An dem mindestens einen Rastelement ist vorzugsweise ein Rastvorsprung angeordnet, der sich über die Auflagefläche erhebt und somit einen Anschlag für das Kennzeichnungsschild bereitstellt. Bei Ansetzen des Kennzeichnungsschildes an den Schildträger läuft das Kennzeichnungsschild auf den Rastvorsprung des Rastelements auf und drängt somit das Rastelement beiseite. Hat das Kennzeichnungsschild seine vorgesehene Stellung an dem Schildträger erreicht, so schnappt der Rastvorsprung in Eingriff beispielsweise mit einer Kante des Kennzeichnungsschildes, so dass die Kante in Anlage mit dem Rastvorsprung gelangt und auf diese Weise das Kennzeichnungsschild gegen ein Verschieben entlang der Einschubrichtung an dem Schildträger festgelegt ist.
Mittels des Rastvorsprungs wird das Kennzeichnungsschild rastend an dem Schildträger festgelegt, so dass ein Herausschieben des Kennzeichnungsschildes aus seinem Sitz zwischen den Führungsschienen verhindert ist. Zusätzlich kann das mindestens eine Rastelement eine von der Auflagefläche vorspringende Erhebung aufweisen, die ausgebildet ist, in der an dem Schildträger angeordneten Stellung des Kennzeichnungsschildes mit einer der Auflagefläche zugewandten Unterseite des Kennzeichnungsschildes in Anlage zu gelangen. Die Erhebung kann beispielsweise linsenförmig abgerundet sein, so dass das Kennzeichnungsschild in einfacher Weise bei Einschieben in den Schildträger auf die Erhebung auflaufen kann. Ist das Kennzeichnungsschild an den Schildträger angesetzt, so drückt die Erhebung von unten gegen das Kennzeichnungsschild und drückt dieses somit senkrecht zur Auflagefläche in Anlage mit den Führungsschienen, so dass das Kennzeichnungsschild spiel- und klapperfrei an den Führungsschienen gehalten ist.
An dem mindestens einen Rastelement kann zudem eine Befestigungsstelle zur Befestigung des Kennzeichnungsschilds an dem Trägerkörper angeordnet sein. Die Befestigungsstelle kann beispielsweise zum Anbringen einer Niet- oder Schraubverbindung ausgestaltet sein, so dass über die Befestigungsstelle das Kennzeichnungsschild, wenn es an den Schildträger angesetzt worden ist, zusätzlich - über die über das mindestens eine Rastelement geschaffene Rastverbindung hinaus - an dem Schildträger befestigt werden kann.
Um auf das Rastelement an der Auflagefläche zuzugreifen, kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung an der Ansetzfläche mindestens eine Öffnung vorgesehen sein, über die das Rastelement, insbesondere die an dem Rastelement vorgesehene Befestigungsstelle, zugänglich ist.
An dem Schildträger kann vorteilhafterweise ein Kennzeichnungsschild angeordnet werden, das einen Radiofrequenz-Transponder umfasst. Indem der Abstand zwischen der Auflagefläche und der Ansetzfläche in geeigneter Weise gewählt wird, kann das Kennzeichnungsschild mit hinreichendem Abstand zu einem beispielsweise metallenen Objekt angeordnet werden, so dass die Kommunikationseigenschaften des Radiofrequenz-Transponders des Kennzeichnungsschilds durch das metallene Objekt nicht (übermäßig) beeinträchtigt sind. Abhängig von Art und Ausgestaltung des Kennzeichnungsschildes können hierbei unterschiedliche Schildträger, die jeweils einen geeigneten Abstand zwischen Auflagefläche und Ansetzfläche aufweisen, zum Einsatz kommen. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Schildträgers; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Schildträgers, mit einem daran angeordneten Kennzeichnungsschild;
Fig. 3 perspektivische Ansicht des Schildträgers von unten; Fig. 4A Ansicht des Schildträgers an einem Objekt;
Fig. 4B Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß Fig. 4A;
Fig. 5 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Schildträgers mit einem daran angeordneten Kennzeichnungsschild; Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Schildträgers gemäß Fig. 5, schräg von unten;
Fig. 7A eine Ansicht des Schildträgers gemäß Fig. 1 , mit eingezeichneten
Querschnittsebenen;
Fig. 7B eine schematische Querschnittsansicht entlang einer ersten
Querschnittsebene Q1 gemäß Fig. 7A; und Fig. 7C eine schematische Querschnittsansicht entlang einer zweiten
Querschnittsebene Q2 gemäß Fig. 7A.
Fig. 1 bis 4A, 4B zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schildträgers 1 , der zum Halten eines Kennzeichnungsschildes 2 und zum Befestigen des Kennzeichnungsschildes 2 an einem Objekt 3 dient. Der Schildträger 1 ist insbesondere zur Befestigung an einer planen Fläche eines Objekts 3, beispielsweise einem metallenen Gehäuse einer Anlage, beispielsweise eines Schaltschranks oder dergleichen, ausgebildet. Der Schildträger 1 weist einen Trägerkörper 10 auf, der an einer ersten Seite eine Auflagefläche 100 ausbildet. An der Auflagefläche 100 kann ein Kennzeichnungsschild 2 angeordnet werden, indem das Kennzeichnungsschild 2 entlang einer Einschubrichtung E zwischen seitlich an der Auflagefläche 100 angeordnete Führungsschienen 1 1 , 12 geschoben wird.
Die Auflagefläche 100 erstreckt sich in einer Auflageebene A, die durch die Einschubrichtung E und eine Querrichtung Q aufgespannt ist. Entlang einer Vertikalrichtung Z quer zur Einschubrichtung E und quer zur Querrichtung Q beabstandet zur Auflagefläche 100 ist eine Ansetzfläche 102 an einer zweiten Seite des Trägerkörpers 10 ausgebildet, über die der Trägerkörper 10 flächig an das Objekt 3 angesetzt werden kann.
An der Ansetzfläche 102 sind Befestigungsstellen 103 vorgesehen, über die der Trägerkörper 10 beispielsweise mit dem Objekt verschraubt oder vernietet werden kann.
Alternativ kann der Trägerkörper 10 durch Verkleben der Ansetzfläche 102 mit dem Objekt 3 an dem Objekt 3 befestigt werden. Der Schildträger 1 weist eine sich von der zweiten Seite, an der die Ansetzfläche 102 ausgebildet ist, hin zur ersten Seite, an der die Auflagefläche 100 ausgebildet ist, verjüngende Form auf. Der Trägerkörper 10 weist hierbei eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche an der zweiten Seite auf, deren Abmessungen, insbesondere die entlang der Einschubrichtung E gemessene Länge L und die entlang der Querrichtung Q gemessene Breite B, größer sind als die Abmessungen an der ersten Seite des Trägerkörpers 10. Der Trägerkörper 10 ist an seiner äußeren, zwischen der ersten Seite und der zweiten Seite erstreckten Umfangsfläche über Seitenflächen 104-107 geschlossen. Die Seitenflächen erstrecken sich hierbei jeweils schräg zur Vertikalrichtung Z, indem sie beispielsweise einen Winkel zwischen 20° und 70°, beispielsweise zwischen 30° und 60° zur Vertikalrichtung Z beschreiben.
Aufgrund der schräg gestellten Seitenflächen 104-107 weist der Trägerkörper 10 im Querschnitt eine trapezförmige Gestalt auf, wie dies in Fig. 7A bis 7C veranschaulicht ist. So ist der Trägerkörper 10 sowohl in einer durch die Einschubrichtung E und die Vertikalrichtung Z aufgespannten ersten Querschnittsebene Q1 als auch in einer durch die Vertikalrichtung Z und die Querrichtung Q aufgespannten zweiten Querschnittsebene Q2 trapezförmig ausgestaltet. Der Trägerkörper 10 bildet hierbei ein gleichschenkliges Trapez aus, bei dem die Auflagefläche 100 und die Ansetzfläche 102 die parallel zueinander verlaufenden Grundseiten und die sich gegenüber liegenden Seitenflächen 104, 106 bzw. 105, 107 gleichlange Schenkel des Trapezes darstellen.
Weil die Auflagefläche 100 entlang der Vertikalrichtung Z von der Ansetzfläche 102 entsprechend der Höhe h des Trägerkörpers 10 beabstandet ist (siehe Fig. 4B), kann an dem Schildträger 1 in vorteilhafter Weise ein Kennzeichnungsschild 2, das einen Radiofrequenz-Transponder 26 aufweist, angeordnet werden. Weil das Kennzeichnungsschild 2 mit Abstand zu dem beispielsweise metallenen Objekt 3 gehalten wird, sind Kommunikationseigenschaften des Radiofrequenz-Transponders durch die Nähe zu dem metallenen Objekt 3 nicht beeinträchtigt, so dass mittels eines geeigneten Lesegeräts beispielsweise Daten von dem Radiofrequenz-Transponder, beispielsweise einem so genannten RFID-Tag, ausgelesen werden können.
Weil zudem der Trägerkörper 10 des Schildträgers 1 eine sich hin zur Auflagefläche 100 verjüngende Form aufweist, ist das Risiko, dass sich eine Person an dem Schildträger 1 stößt oder mit ihrer Kleidung an dem Schildträger 1 verfängt, gering. Dies wird zum einen durch die sich verjüngende Form des Trägerkörpers 10 und zum anderen durch die mittels der Seitenflächen 104-107 geschlossene äußere Umfangsfläche erreicht. Die Führungsschienen 1 1 , 12 weisen jeweils an einer von der Auflagefläche 100 abliegenden Kante eine Führungsleiste 1 10, 120 auf, die einen formschlüssigen Eingriff für ein Kennzeichnungsschild 2 definiert. Ein Kennzeichnungsschild 2 kann entlang einer Einschubrichtung E zwischen die Führungsschienen 11 , 12 eingeschoben werden, so dass in einer Stellung, in der das Kennzeichnungsschild 2 an dem Schildträger 1 angeordnet ist, das Kennzeichnungsschild 2 zwischen den Führungsschienen 11 , 12 zu liegen kommt und über die Führungsleisten 110, 120 senkrecht zur Auflagefläche 100 an dem Schildträger 1 gehalten ist (siehe Fig. 2).
An der Auflagefläche 100 sind zwei Rastelemente 13, 14 angeordnet, die über schlitzförmige Öffnungen 101 nach Art von Rastzungen von der Auflagefläche 100 freigeschnitten sind. Die Rastelemente 13, 14 sind jeweils über einen Steg 130, 140 mit der Auflagefläche 100 verbunden und erstrecken sich zungenartig entlang der Einschubrichtung E. Über ihre Stege 130, 140 sind die Rastelemente 13, 14 hierbei senkrecht zur Auflagefläche 100 elastisch federnd.
Jedes Rastelement 13, 14 trägt einen Rastvorsprung 131 , 141. Die Rastvorsprünge 131 , 141 nehmen in der an dem Schildträger 1 angeordneten Stellung das Kennzeichnungsschild 2 zwischen sich auf derart, dass das Kennzeichnungsschild 2 gegen eine Bewegung entlang der Einschubrichtung E an dem Schildträger 1 festgelegt ist (siehe Fig. 2). Jeder Rastvorsprung 131 , 141 kommt hierbei mit einer quer zu den Führungsschienen 1 1 , 12 erstreckten Kante 23, 24 des Kennzeichnungsschildes 2 in Anlage, so dass darüber das Kennzeichnungsschild 2 zwischen den Rastvorsprüngen 131 , 141 formschlüssig gehalten ist. An den Rastelementen 13, 14 ist jeweils - zusätzlich zu dem Rastvorsprung 131 , 141 - eine Befestigungsstellung 132, 142 angeordnet, die das Anbringen einer Nietverbindung ermöglicht. Mittels einer solchen Nietverbindung kann eine zusätzliche Festlegung des Kennzeichnungsschildes 2 an dem Trägerkörper 10 erfolgen. An jedem Rastelement 13, 14 ist zudem, wie schematisch in Fig. 1 eingezeichnet, eine Erhebung 133, 143 angeordnet, die von der durch die Auflagefläche 100 geschaffenen Auflageebene A vorsteht. Ist das Kennzeichnungsschild 2 an den Schildträger 1 angesetzt, so liegen die Erhebungen 133, 143 der Rastelemente 13, 14 von unten an der Unterseite 25 (siehe Fig. 4B) des Kennzeichnungsschildes 2 an, so dass mittels der Erhebungen 133, 143 das Kennzeichnungsschild 2 senkrecht von unten gegen die Führungsleisten 1 10, 120 der Führungsschienen 11 , 12 gedrückt und auf diese Weise eine Vorspannung auf das Kennzeichnungsschild 2 ausgeübt wird, die das Kennzeichnungsschild 2 spiel- und klapperfrei an dem Schildträger 1 festlegt.
Zum Ansetzen wird das Kennzeichnungsschild 2 an den Schildträger 1 angesetzt und von einer Seite entlang der Einschubrichtung E mit seinen seitlichen Kanten 21 , 22 zwischen die Führungsschienen 11 , 12 geschoben. Das Kennzeichnungsschild 2 gelangt hierbei mit seiner vorderen Querkante 24 in Anlage mit dem Rastvorsprung 31 des Rastelements 13 an der Seite des Schildträgers 1 , über die das Kennzeichnungsschild 2 in den Schildträger 1 eingeschoben wird. Das Kennzeichnungsschild 2 läuft hierdurch auf den Rastvorsprung 131 auf und drängt das Rastelement 13 beiseite, so dass das Kennzeichnungsschild 2 über den Rastvorsprung 131 hinweg zwischen die Führungsschienen 11 , 12 geschoben werden kann.
Ist das Kennzeichnungsschild 2 vollständig in den Schildträger 1 eingeschoben, so kommt das Rastelement 13 mit seinem Rastvorsprung 131 rastend mit der hinteren Querkante 23 in Anlage, so dass das Kennzeichnungsschild 2 mit seinen Querkanten 23, 24 zwischen den Rastvorsprüngen 131 , 141 der Rastelemente 13, 14 aufgenommen und zudem mit seinen seitlichen Kanten 21 , 22 zwischen den seitlichen Führungsschienen 1 1 , 12 gehalten ist. Um das Kennzeichnungsschild 2 von dem Schildträger 1 zu lösen, kann eins der Rastelement 13, 14 elastisch außer Eingriff mit der zugeordneten Querkante 23, 24 des Kennzeichnungsschildes 2 gebogen werden, so dass das Kennzeichnungsschild 2 über das jeweilige Rastelement 13, 14 hinweg außer Eingriff mit den Führungsschienen 1 1 , 12 geschoben werden kann. Dies ist möglich ohne Verwendung eines Werkzeugs und insbesondere ohne Deformation des Kennzeichnungsschildes 2.
An der Auflagefläche 100 ist eine Öffnung 108 vorgesehen, über die auf die Befestigungsstellung 103 an der Ansetzfläche 102 zugegriffen werden kann. Vonseiten der Auflagefläche 100 können somit beispielsweise Schraubverbindungen an den Befestigungsstellen 103 gesetzt werden, um den Schildträger 1 mit dem Objekt 3 zu verbinden. Auf der zweiten Seite des Trägerkörpers 10 sind zudem Öffnungen 109 vorgesehen, die den Rastelementen 13, 14 zugeordnet sind. Über die Öffnungen 109 kann vonseiten der Ansetzfläche 102 aus auf die Rastelemente 13, 14 und insbesondere die daran angeordneten Befestigungsstellen 132, 142 zugegriffen werden.
Ein zweites Ausführungsbeispiel eines Schildträgers 1 zeigen Fig. 5 und 6. Der Schildträger 1 gemäß Fig. 5 und 6 ist im Wesentlichen funktionsgleich zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 4A, 4B, weist jedoch eine geringere Höhe und somit einen geringeren Abstand zwischen der Auflagefläche 100 und der Ansetzfläche 102 auf.
Der Trägerkörper 10 bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist vorteilhafterweise als Kunststoffformteil beispielsweise mittels Kunststoffspritzgießen hergestellt.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich anders gearteter Weis verwirklichen. Beispielsweise kann der Trägerkörper auch eine in seiner Grundfläche kreisförmige Gestalt aufweisen, so dass der Trägerkörper nach Art eines Kegelstumpfes ausgestaltet ist und sich zur Auflagefläche konisch verjüngt.
Bezugszeichenliste
1 Schildträger
10 Tragekörper
100 Auflagefläche
101 Schlitze
102 Ansetzfläche
103 Befestigungsstellen
104-107 Seitenfläche
108 Öffnung
109 Öffnung
1 1 , 12 Führungsschiene
1 10, 120 Führungsleiste
13, 14 Rastelement
130, 140 Steg
131 , 141 Rastnase
132, 142 Befestigungsstelle
133, 143 Erhebung
2 Kennzeichnungsschild
21-24 Kante
25 Unterseite
26 Transponder
3 Objekt
A Auflageebene
B Breite
E Einschubrichtung h Höhe
L Länge
Q Querrichtung
Q1 , Q2 Querschnittsebene
Z Vertikalrichtung

Claims

Patentansprüche
Schildträger (1) zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes (2), mit
einem Trägerkörper (10), der an einer ersten Seite eine entlang einer Auflageebene (A) erstreckte Auflagefläche (100) aufweist, auf der ein Kennzeichnungsschild (2) in einer an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung aufliegt, und
zwei an dem Trägerkörper (10) angeordneten, parallel zueinander erstreckten Führungsschienen (1 1 , 12), zwischen die das Kennzeichnungsschild (2) zum Anordnen an der Auflagefläche (100) entlang einer Einschubrichtung (E) schiebbar ist, wobei das Kennzeichnungsschild (2) in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung zwischen den Führungsschienen (11 , 12) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Trägerkörper (10) an einer der Auflagefläche (100) abgewandten, zweiten Seite eine parallel zur Auflageebene (A) erstreckte Ansetzfläche (102) aufweist, die entlang einer senkrecht zur Auflageebene (A) weisenden Vertikalrichtung (Z) von der Auflagefläche (100) beabstandet ist und die an ein Objekt (3) zum Anordnen des Schildträgers (1) an dem Objekt (3) ansetzbar ist, wobei der Trägerkörper (10) sich von der zweiten Seite hin zur ersten Seite verjüngt.
Schildträger (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (10) an der zweiten Seite eine größere Länge (L), gemessen entlang der Einschubrichtung (E), und/oder eine größere Breite (B), gemessen quer zur Einschubrichtung (E), aufweist als an der ersten Seite.
Schildträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (10) mindestens eine die erste Seite und die zweite Seite miteinander verbindenden Seitenfläche (104-107) aufweist, die schräg zur Auflageebene (A) gestellt ist.
Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (10) im Querschnitt
entlang einer ersten Querschnittsebene (Q1), die durch die Einschubrichtung (E) und die Vertikalrichtung (Z) aufgespannt ist, und/oder
entlang einer zweiten Querschnittsebene (Q2), die durch die Vertikalrichtung (Z) und eine quer zur Einschubrichtung (E) und zur Vertikalrichtung (Z) weisende Querrichtung (Q) aufgespannt ist, die Form eines gleichschenkligen Trapezes aufweist.
5. Schildträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansetzfläche (102) mindestens eine Befestigungsstelle (103) zum Befestigen des Schildträgers (1) an dem Objekt (3) aufweist, wobei die
Auflagefläche (100) zumindest eine Öffnung (108) aufweist, über die die mindestens eine Befestigungsstelle (103) an der Ansetzfläche (102) zugänglich ist.
6. Schildträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansetzfläche (102) eine Klebeschicht mit einer abziehbaren Schutzfolie aufweist, wobei die Schutzfolie zum Befestigen des Schildträgers an dem Objekt (3) abzuziehen ist, um die Klebeschicht mit dem Objekt (3) klebend in Kontakt zu bringen.
7. Schildträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein an dem Trägerkörper (10) angeordnetes, elastisch federndes Rastelement (13, 14), das bei Anordnen des Kennzeichnungsschildes (2) an dem Schildträger (1) elastisch deformierbar ist und in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung das Kennzeichnungsschild (2) entgegen einer Bewegung entlang der Einschubrichtung (E) an dem Trägerkörper (10) festlegt.
8. Schildträger (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch zwei Rastelemente (13, 14), die entlang der Einschubrichtung (E) zueinander versetzt an dem Trägerkörper (10) angeordnet sind.
9. Schildträger (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Rastelemente (13, 14) das Kennzeichnungsschild (2) in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung zwischen sich aufnehmen.
10. Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (13, 14) über einen Steg (130) mit der Auflagefläche (100) des Trägerkörpers (10) verbunden ist.
1 1. Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens einen Rastelement (13, 14) einen Rastvorsprung (131 , 141) aufweist, der quer zur Auflageebene (A) von der Auflagefläche (100) vorspringt und ausgebildet ist, in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung des Kennzeichnungsschilds (2) mit einer Kante (23, 24) des Kennzeichnungsschilds (2) in Anlage zu gelangen.
12. Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (13, 14) eine von der Auflagefläche (100) vorspringende Erhebung (133, 143) aufweist, die ausgebildet ist, in der an dem Schildträger (1) angeordneten Stellung des Kennzeichnungsschilds (2) mit einer der Auflagefläche (100) zugewandten Unterseite (25) des Kennzeichnungsschilds (2) in Anlage zu gelangen.
13. Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastelement (13, 14) eine Befestigungsstelle (132, 142) zur Befestigung des Kennzeichnungsschilds (2) an dem Trägerkörper (10) aufweist. 14. Schildträger (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansetzfläche (102) mindestens eine Öffnung (109) aufweist, über die das mindestens eine Rastelement (13,
14) an der Auflagefläche (100) zugänglich ist.
15. Baugruppe mit einem Schildträger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche und einem Kennzeichnungsschild (2), an dem ein Radiofrequenz-Transponder (26) angeordnet ist.
EP16705511.0A 2015-03-06 2016-02-19 Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder Active EP3266017B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16705511T PL3266017T3 (pl) 2015-03-06 2016-02-19 Nośnik tabliczki do podnoszenia tabliczki identyfikacyjnej, w szczególności z transponderem częstotliwości radiowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103294.5A DE102015103294A1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem Radiofrequenz-Transponder
PCT/EP2016/053518 WO2016142148A1 (de) 2015-03-06 2016-02-19 Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3266017A1 true EP3266017A1 (de) 2018-01-10
EP3266017B1 EP3266017B1 (de) 2021-04-28

Family

ID=55404726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16705511.0A Active EP3266017B1 (de) 2015-03-06 2016-02-19 Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10417940B2 (de)
EP (1) EP3266017B1 (de)
JP (1) JP2018512320A (de)
CN (1) CN107430832B (de)
BR (1) BR112017018765B1 (de)
CA (1) CA2978648C (de)
DE (1) DE102015103294A1 (de)
EA (1) EA033080B1 (de)
ES (1) ES2870485T3 (de)
PL (1) PL3266017T3 (de)
WO (1) WO2016142148A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10417940B2 (en) 2015-03-06 2019-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Plate holder for holding a license plate, in particular comprising a radio frequency transponder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103292A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes
DE102018007540A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 J.H. Tönnjes Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausstatten eines Kennzeichens, vorzugsweise eines Kraftfahrzeug-Kennzeichens, mit einem Datenträger und ein Kennzeichen
EP3927582B1 (de) * 2019-02-18 2023-10-25 Licensys Australasia Pty Ltd Fahrzeugkennzeichen

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US886843A (en) * 1907-03-28 1908-05-05 Joseph R Mclellan Mailing device.
US2101965A (en) * 1937-07-16 1937-12-14 Medallic Art Company Metal panel
US3889408A (en) * 1971-08-11 1975-06-17 Burton E Offner Stock shelf layout indicators
DE2914351A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-30 Licinvest Ag Bildbetrachtungsgeraet
US4229891A (en) * 1978-12-11 1980-10-28 J. J. Keller & Associates, Inc. Placard holding device
US4262436A (en) * 1979-11-20 1981-04-21 The Mead Corporation Display device with price-change cartridges
DE2950763A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 Wolfgang 6290 Weilburg Günther Kennzeichnungsschild fuer kraftfahrzeuge
US4356646A (en) * 1981-02-26 1982-11-02 Johnson Jr Thomas A Card holder
US4357768A (en) * 1981-03-06 1982-11-09 Brett De Dube Display card holder
WO1983002516A1 (en) * 1982-01-19 1983-07-21 KÜHNE, Jochen Holder for exchangeable sign
JPS6084979U (ja) * 1983-11-18 1985-06-12 株式会社日立製作所 銘板取付構造
DE3503686A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Anordnung zur befestigung von schildern mittels schildertraegern an einer tragstruktur, insbesondere in kraftwerken
US4970809A (en) * 1988-12-02 1990-11-20 Bushbaum William H License plate display panel
US4917426A (en) * 1989-04-17 1990-04-17 Chrysler Corporation Bumper attachment means for a nerf strip and license plate holder
US4958452A (en) * 1989-09-27 1990-09-25 Zoecon Corporation Animal identification ear tag assembly
US5012602A (en) * 1989-11-15 1991-05-07 Storey Gerald T Locking license plate holder
US5052081A (en) * 1990-12-06 1991-10-01 Stoffel Seals Corporation Clip assembly for badges and similar articles
GB2270408B (en) * 1992-09-03 1996-01-03 Multimark Uk Limited Information display device
US5419134A (en) * 1993-02-26 1995-05-30 Burke Gibson, Inc. Display holder
US5592767A (en) * 1994-12-05 1997-01-14 Treske; Dieter Holder for identification cards
JPH08185123A (ja) * 1994-12-15 1996-07-16 At & T Global Inf Solutions Internatl Inc 価格表示器取付装置
SE9601825L (sv) * 1996-05-13 1997-05-20 Ohlson Kurt L Korthållararrangemang
WO1998038621A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Stoba Ag Flachetui
US6948272B1 (en) * 1997-04-28 2005-09-27 Exclusive Door Handles, Inc. Door handle with interchangeable graphic display
US5870841A (en) * 1997-05-15 1999-02-16 Brody, Ii; William M. Vehicle license plate holder
DE19743405A1 (de) 1997-10-01 1999-04-15 Sabine Schedler Schilderträger für ein Kennzeichnungsschild
US6253476B1 (en) * 1998-09-24 2001-07-03 Jon R. Powell Display plate attachable to a rear of an automobile
FI105955B (fi) * 1999-08-12 2000-10-31 Helsingin Avainala Oy Tunnistekortin pidin
US6427836B1 (en) * 2000-01-18 2002-08-06 Trg Accessories, L.L.C. Wallet identification card holder
US9003682B2 (en) * 2000-10-06 2015-04-14 Benjamin L. Garfinkle Adjustable sign holder device
US6564488B2 (en) * 2001-06-25 2003-05-20 Ron Wittenberg Sign display attachment system
US7308771B2 (en) * 2003-03-13 2007-12-18 Harry Memelink Card holder
HRP20040189B1 (en) 2004-02-26 2007-12-31 Jovanovi� Vladimir System for wireless electronic licence plates
JP2006001509A (ja) * 2004-06-21 2006-01-05 Murakami Shokai:Kk ナンバープレートの取付ボルト頭部分覆い部品、取付ボルト頭部分覆い部品を備えたナンバープレート囲み枠及び車体装飾部品
US20060162196A1 (en) * 2005-01-27 2006-07-27 Kaiser Karl J Method and apparatus for issuing temporary license plates
FR2893233B1 (fr) * 2005-11-15 2008-01-18 Erich Kraml Et Associes Soc Pa Etui protecteur pour carte de credit ou similaire
US7954267B2 (en) * 2006-02-03 2011-06-07 Michael Joseph Anzalone Holder for displaying a sheet of material
JP4222391B2 (ja) * 2006-07-28 2009-02-12 トヨタ自動車株式会社 エネルギー吸収構造体の取付構造
US7877909B1 (en) * 2007-04-18 2011-02-01 Tagworks, LLC Pet tags
US8047363B2 (en) * 2008-08-26 2011-11-01 Sandisk Technologies Inc. Memory card holder and organizer for holding and organizing a plurality of portable memory cards
GB2464115B (en) * 2008-10-03 2010-12-01 Braitrim Garment hanger and indicia tag
US8056512B2 (en) * 2009-10-05 2011-11-15 Cheri Craig Pet enclosure gate
US20110084126A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 3M Innovative Properties Company Methods and systems for enhancing read accuracy in automated license plate reader systems
KR200456003Y1 (ko) 2009-12-07 2011-10-07 (주)정인일렉텍 숨김기능이 구비된 부착식 안내판
GB2487927B (en) * 2011-02-08 2016-05-04 William Clarke Stephen Indicator device
DE202011000569U1 (de) 2011-03-11 2011-06-01 Franken Plastik GmbH, 90763 Mediumsstreifen und Informationsschild mit Mediumsstreifen
DE102012007004B3 (de) * 2012-04-10 2013-04-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kennzeichnungseinrichtung für Schaltschränke und andere elektrische Einrichtungen
US8910403B2 (en) * 2012-05-29 2014-12-16 Pat D. Nimtz Glowing frame for a hazardous warning placard
CN202972500U (zh) * 2012-10-27 2013-06-05 安徽别格迪派标识系统有限公司 直角立式指示牌框架直角支撑
US9381874B2 (en) * 2013-09-10 2016-07-05 Frontline Frames LLC License plate holder system
DE102015103294A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem Radiofrequenz-Transponder
DE102015103292A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schildträger zum Tragen eines Kennzeichnungsschildes
CA165309S (en) * 2015-11-17 2016-07-21 David Bargen Combined licence plate and extension cord holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10417940B2 (en) 2015-03-06 2019-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Plate holder for holding a license plate, in particular comprising a radio frequency transponder

Also Published As

Publication number Publication date
CA2978648A1 (en) 2016-09-15
WO2016142148A1 (de) 2016-09-15
ES2870485T3 (es) 2021-10-27
US10417940B2 (en) 2019-09-17
CA2978648C (en) 2020-08-11
EA201791976A1 (ru) 2018-02-28
BR112017018765A2 (pt) 2018-04-17
DE102015103294A1 (de) 2016-09-08
EA033080B1 (ru) 2019-08-30
PL3266017T3 (pl) 2021-10-18
CN107430832B (zh) 2021-07-30
US20180047312A1 (en) 2018-02-15
CN107430832A (zh) 2017-12-01
BR112017018765B1 (pt) 2021-04-13
EP3266017B1 (de) 2021-04-28
JP2018512320A (ja) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016142148A1 (de) Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes insbesondere mit einem radiofrequenz-transponder
EP2049367A1 (de) Vorrichtung zum halten einer kamera an einem träger
DE19806690A1 (de) Befestigung eines Bauteiles an einem plattenförmigen Tragteil
DE102012010893A1 (de) Befestigungssystem
DE102007051716B4 (de) Gehäuse für eine Kfz-Bedieneinheit
DE102016120431A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeuges
EP3266016B1 (de) Schildträger zum tragen eines kennzeichnungsschildes
EP1923181B1 (de) Druckvorrichtung zur Klemmung von Teilen
DE10348979B4 (de) Befestigung einer Leiterplatte an einem Gehäuse
EP3067876B1 (de) Kennzeichnungsanordnung
BE1025826B1 (de) Warenpalette mit einem Beacon, Halter für ein Beacon sowie Werkzeug zum Entfernen des Beacons von der Warenpalette
DE112017003595T5 (de) Plattenhaltevorrichtung
DE102019105077A1 (de) Adaptereinrichtung zum Befestigen einer Tragschiene an einer Wandung
DE202008013104U1 (de) Federelementbefestigung
EP3521531A1 (de) Codiertes konstruktionsbauteil, insbesondere codiertes gerüstbauteil oder codiertes schalungsbauteil sowie verfahren zur montage eines informationsträgers an einem konstruktionsbauteil sowie informationsträger
DE102015120724A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE102020125504A1 (de) Federhalterung und werkstückträger
DE3047133A1 (de) Vorrichtung zur lagesichernden verbindung zweier bauteile
US20190331158A1 (en) Dual-use nut-cage system
EP3012932B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum festlegen einer trägeranordung einer türkommunikationseinrichtung in einem einbaugehäuse
EP3681683A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines transponders
DE102017110166A1 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE102015217026B4 (de) Steckerleiste mit einer Ausrichtungsplatte für Kontaktpins
DE112022004066T5 (de) Befestigungselement
EP2756495B1 (de) Anordnung von kennzeichnungsschildern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170928

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1387981

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012908

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2870485

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210729

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210830

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012908

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210828

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20240307

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9