EP3208374B1 - Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln - Google Patents

Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln Download PDF

Info

Publication number
EP3208374B1
EP3208374B1 EP17152325.1A EP17152325A EP3208374B1 EP 3208374 B1 EP3208374 B1 EP 3208374B1 EP 17152325 A EP17152325 A EP 17152325A EP 3208374 B1 EP3208374 B1 EP 3208374B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mesh
mesh legs
strap
legs
netting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17152325.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3208374A1 (de
Inventor
Claus OSTERTAG
Rolf Arnold
Ronny Ebert
Thomas Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manfred Huck Netz- und Seilfabrik GmbH
Original Assignee
Manfred Huck Netz- und Seilfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Huck Netz- und Seilfabrik GmbH filed Critical Manfred Huck Netz- und Seilfabrik GmbH
Publication of EP3208374A1 publication Critical patent/EP3208374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3208374B1 publication Critical patent/EP3208374B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • D04B21/202Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration warp knitted yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02412Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties including several arrays of unbent yarn, e.g. multiaxial fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2507/00Sport; Military
    • D10B2507/02Nets

Definitions

  • the invention relates to a network with belt-like mesh legs such. B. security or sports network.
  • the resulting trimming creates additional time and material loss.
  • the diagonal blank leads to a stepped thread pattern in the square mesh, whereby no coherent stretched threads are present in the longitudinal and transverse directions.
  • Simple square mesh nets with cord-like loop legs can be produced by a fringe-weft combination as known from the DD Industrial Pattern MP1378.
  • Such nets were used as ornamental plant palate in horticulture.
  • Such networks are the subject of technical standards, quality specifications, delivery conditions in the former DDR TGL 16-666075 / 01 and TGL 16-666075 / 02.
  • Such structures could be particularly economical according to the DD 269 298 A3 described method for producing a Nähgewirkten reticulated fabric are generated.
  • the mesh network with electrically conductive wires described here which serves to deter animals when touched, consists of 2-3 active mesh rods each mesh leg, which are loosely connected by part weft threads.
  • the longitudinally extending mesh legs are connected during their production at the crossing points with the continuous shot supplied transverse mesh legs by knitting.
  • the mesh legs have an open, grid-like knitted structure.
  • the conductive wires are alternately positioned between adjacent knit stitches so that through the loose openwork knit structure the electrically conductive wires protrude on both sides of the fabric between the knit stitches.
  • This is not a belt-like warp knit, but an open, lattice-like knit structure, so that a displacement of the wales can be done so that the electrically conductive wires can emerge on both sides of the fabric to the outside.
  • a connection of the fringe weave produced knit by a weft which allows only a frictional connection of the wales. Due to the manufacturing process, each web page has a different look.
  • DE-PS 10 2010 031 052 B4 a method for the production of technical networks and a corresponding network is described. According to the method, in particular load securing nets are to be produced. For this purpose, it is proposed that in the longitudinal direction at a distance of the transverse mesh width extending yarn bundles are forged to gauze-like longitudinal mesh legs and at the distance of the longitudinal mesh woven webbings are fed with weft gaps as a parallel shot.
  • the woven webbings with weft gaps which correspond to the width of the yarn sheet for the longitudinal mesh legs, are brought in exact position to the yarn sheets of the longitudinal mesh legs and forfeited together with them.
  • the advantage here is that the puncture forces of the knitting needles are significantly reduced in the area of the wiping gaps and the thickness of the knitted connection points turns out to be relatively flat.
  • the net consists of a combination of woven and knitted loop legs, which is disadvantageous for various fields of application in which a uniform appearance is emphasized.
  • a two-dimensional securing means which has at least two interconnected in at least one intersection point straps, which are each formed as woven or knitted bands of plastic threads.
  • the present invention seeks to provide a knitted square mesh with belt-like mesh legs, which are connected by knit stitches and have the same look from each side of the network.
  • a knitted square mesh with belt-like mesh legs which are connected by knit stitches and have the same look from each side of the network.
  • it is customary, depending on the binding in the edge region to arrange wales in fringe placement. This results in a continuous covering same needles with stitch thread. Due to the resulting thickening, there are problems when piercing the transverse mesh legs in the region of the joints.
  • the knitted square mesh with belt-like mesh legs consists of knitted longitudinal mesh legs and knitted transverse mesh arms with knitted connection points.
  • the transverse mesh limbs according to the invention correspond in their structure and appearance to the longitudinal mesh limbs, so that the mesh has the same appearance on each mesh side.
  • belt-like is meant here a knitted narrow fabric with firm edges and high strength and low elongation due to integrated high-strength stretched threads. These features have woven straps.
  • the further embodiment of the invention provides that the belt-like warp knit fabric of the transverse stitching leg has a center distance of its knit stitches, which is about the effective mesh length of the longitudinal mesh legs. This makes it possible in the manufacture of the network to direct the knitting needles during piercing in the region of the joints targeted in the clear distance of the knitted swabs.
  • the low-elongation, high-strength threads arranged here, which are arranged between the knitted swabs, consist of untwisted filament yarns which are easy to pierce.
  • the lengths Underlays normally hide the low-stretch, high-strength threads seen from the left side of the binding.
  • these can alternately protrude on the left side of the binding, resulting in a fabric-like effect. Due to the two guide bars, a separate groupwise lateral offset of the threads is possible, whereby alternately the long linings on the left binding side are on top or the load-absorbing threads cover them.
  • the guide bars are comb-like thread guide members, which have for the leadership of the low-stretch threads at a distance of the needle pitch arranged Legerschreibchen and can be offset laterally.
  • each net side of the belt-like warp knit prefabricated transverse leg is to be guided with its left binding side of the back of the machine to the yarn sheets of the longitudinal mesh legs.
  • the left side of the binding is characterized in a known manner by overlying deposits.
  • On the right side of the binding however, the mesh legs are visible.
  • the longitudinal and transverse mesh legs form a common or right binding side.
  • an extreme broadening of the longitudinal mesh legs 3 can be used as an aid for subsequent manufacture.
  • FIG. 2 shows a simplified representation of the connection of longitudinal 3 and transverse mesh legs 4 seen from the right side binding.
  • the effective mesh length 12 of the longitudinal mesh legs 3 corresponds approximately to the center distance 11 of the active mesh rods 6 in the transverse mesh leg 4.
  • the needles can slip into the clearance 13 of the knitted swab 6 during insertion into the knitted fabric of the transverse leg 4.
  • both mesh legs 3, 4 the right binding sides are on top, resulting in a uniform appearance.
  • FIG. 3 is a section of the knit stitch structure of the belt-like mesh legs 2 seen from the left side of the binding with the partial setting of the high-strength threads 16 through the long underlay 19 shown.
  • weft threads 17 which rest on the left binding side of the mesh that fall in the clear distance 13 of the knitted bars 5, 6 arranged high-strength, low-elongation threads 16 in direction right binding side of the stitches.
  • Fig. 3 it is a meandering reverse shot, but it can also be replaced by several partial shots.
  • the threads 16 are covered by long underlays 19 of the plain weave.
  • Fig. 3 was chosen as a basic tie jersey.
  • the setting of the high-strength threads 16 by the long underlays 19 can be interrupted by a known laying technique, which arise on top of the left binding side lying on threads 22.
  • the guide bars are comb-like thread guiding organs, which are used to guide the low-stretch threads in the Have pitch of needle pitch arranged Legerschreibchen own and can be offset laterally.
  • the edge mesh rods 18 were made in suspending fringe. Through experiments it has been found that a secure piercing of the transverse mesh leg 4 can take place when the connecting points 21 act, when the thread count for the fringe corresponds approximately to half the thread count of the other meshes.
  • the net 1 can be impregnated or coated after the knitting process.
  • the network 1 according to the invention can be used in a variety of ways, wherein the mesh sizes 7, 8 can vary within relatively wide limits.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Netz mit gurtartigen Maschenschenkeln wie z. B. Sicherungs- oder Sportnetz.
  • Stand der Technik
  • Quadratmaschennetze mit optisch gleich aussehenden Netzmaschenschenkeln werden seit langer Zeit durch diagonales Zuschneiden von rhombischen Netzen hergestellt.
  • Durch das dadurch erforderliche Zuschneiden entsteht ein zusätzlicher Zeitaufwand sowie Materialverlust. Außerdem führt der diagonale Zuschnitt zu einem treppenförmigen Fadenverlauf im Quadratmaschennetz, wodurch keine zusammenhängenden gestreckten Fäden in Längs- und Querrichtung vorhanden sind.
  • Einfache Quadratmaschennetze mit kordelartigen Maschenschenkeln können durch eine Franse-Schuss-Kombination erzeugt werden wie dies aus der DD industrielles MusterMP1378 bekannt ist.
  • Solche Netze wurden als Zierpflanzenspalier im Gartenbau verwendet. Derartige Netze sind Gegenstand der Technischen Normen, Gütevorschriften, Lieferbedingungen in der früheren DDR TGL 16-666075/01 und TGL 16-666075/02.
  • Besonders wirtschaftlich konnten solche Strukturen entsprechend dem in der DD 269 298 A3 beschriebenen Verfahren zum Herstellen eines nähgewirkten netzartigen Flächengebildes erzeugt werden.
  • Die Herstellung von Netzen mit gurtartigen Maschenschenkeln ist nach diesem Verfahren nicht möglich, weil nach diesem Verfahren die Ummantelung von Bändern durch Fransenlegungen vorgesehen ist, was eine kordelartige Struktur der Maschenschenkel ergibt.
  • In DE 199 57 019 C2 werden eine Kettenwirkware sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen beschrieben. Bei dieser Gitter- bzw. Netzstruktur sind bandförmige Längsmaschenschenkel mit Quermaschenschenkeln verbunden, die von Fadenscharen gebildet werden. Die Kreuzungsbereiche von Längs- und Quermaschenschenkeln sind durch Wirkmaschen verbunden.
    Zur Verbesserung der Schiebefestigkeit sind die Wirkmaschen im Bereich der Bindungsstellen wesentlich kleiner als in den Längsmaschenschenkeln.
    Quadratmaschennetze, insbesondere für die Ladungssicherung werden in DE 20 2010 007 280 U1 beschrieben. Zur Bildung der Netzstruktur werden längs- und quer vorgelegte Gurte an den Kreuzungspunkten miteinander vernäht.
    Derartige Netze besitzen eine hohe Festigkeit und Dimensionsbeständigkeit. Das Vernähen ist mit hohen Kosten verbunden.
    In DE-OS 40 08 477 A1 werden ein Verfahren zur Herstellung von Netzen mit genauen und rechtwinkligen Maschen sowie ein Netz, hergestellt nachdiesem Verfahren beschrieben.
    Hierbei werden im Abstand der Maschenweite gewirkte Kettbändchen mit quer zugeführten Schussbändchen im Bereich der Verbindungsstellen verwirkt.
    In die Kettbändchen können metallene Stehfäden als elektrische Leiter eingearbeitet werden. Derartige Netze werden zur Begrenzung von Viehgehegen eingesetzt.
    Die Struktur der Kett- und Schussbändchen ist relativ locker, damit ein leichtes Durchstechen im Bereich der Verbindungsstellen erreicht wird.
    Hierzu wird vorgeschlagen, die in Längsrichtung verlaufenden Fransen nur mit einem mäandrierenden Schussfaden zu verbinden.
    Das vorgeschlagene Netz ist zwar hochproduktiv herstellbar, jedoch besitzt es keine gurtartigen Maschenschenkel mit hoher Dichte und geringer Dehnung.
    Eine weitere Netzstruktur mit rechtwinklig kreuzenden Maschenschenkeln wird in der DE 91 16 083 U1 vorgeschlagen.
    Das hier beschriebene Maschennetz mit elektrisch leitfähigen Drähten, das zur Abschreckung von Tieren bei einer Berührung dient, besteht aus 2-3 Wirkmaschenstäbchen je Maschenschenkel, die durch Teilschussfäden lose miteinander verbunden sind. Die in Längsrichtung verlaufenden Maschenschenkel werden während ihrer Herstellung an den Kreuzungspunkten mit den als durchgehenden Schuss zugeführten Quermaschenschenkeln durch Wirken verbunden. Die Maschenschenkel weisen eine offene, gitterartige Gewirkestruktur auf. Die leitfähigen Drähte sind wechselweise zwischen benachbarten Wirkmaschenstäbchen positioniert, so dass durch die lockere, durchbrochene Gewirkestruktur die elektrisch leitfähigen Drähte auf beiden Warenseiten zwischen den Wirkmaschenstäbchen hervortreten. Hierbei handelt es sich nicht um ein gurtartiges Kettengewirke, sondern um eine offene, gitterartige Gewirkestruktur, damit ein Verschieben der Maschenstäbchen erfolgen kann, so dass die elektrisch leitfähigen Drähte auf beiden Gewirkeseiten nach außen hervortreten können. Hierzu erfolgt eine Verbindung der in Fransenbindung hergestellten Wirkmaschenstäbchen durch einen Schuss, der nur eine kraftschlüssige Verbindung der Maschenstäbchen ermöglicht. Herstellungsbedingt weist jede Netzseite eine verschiedene Optik auf.
  • In DE-PS 10 2010 031 052 B4 wird ein Verfahren zur Herstellung von technischen Netzen und ein entsprechendes Netz beschrieben. Nach dem Verfahren sollen insbesondere Ladungssicherungsnetze hergestellt werden. Hierzu wird vorgeschlagen, dass in Längsrichtung in Abstand der Quermaschenweite verlaufende Fadenscharen zu gurtartigen Längsmaschenschenkeln verwirkt werden und im Abstand der Längsmaschenweite gewebte Gurtbänder mit Schusslücken als Parallelschuss zugeführt werden.
  • Die gewebten Gurtbänder mit Schusslücken, die der Breite der Fadenschar für die Längsmaschenschenkel entsprechen, werden positionsgenau an die Fadenscharen der Längsmaschenschenkel herangeführt und mit diesen gemeinsam verwirkt. Von Vorteil ist hierbei, dass die Durchstichkräfte der Wirknadeln im Bereich der Schusslücken wesentlich reduziert werden und die Dicke der gewirkten Verbindungsstellen relativ flach ausfällt.
  • Ungünstig ist, dass das Netz aus einer Kombination von gewebten und gewirkten Maschenschenkeln besteht, was für verschiedene Anwendungsgebiete, bei denen auf eine gleichmäßige Optik Wert gelegt wird, von Nachteil ist.
  • Aus der DE 20 2012 101 216 U1 ist ein flächiges Sicherungsmittel bekannt, welches wenigstens zwei in zumindest einem Kreuzungspunkt miteinander verbundene Gurtbänder aufweist, die jeweils als gewebte oder gewirkte Bänder aus Kunststofffäden ausgebildet sind.
  • Aus der DE 10 2013 014 586 A1 ist ein knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt, wobei die Schussfäden aus groben Hochleistungsfäden bestehen.
  • Problem
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gewirktes Quadratmaschennetz mit gurtartigen Maschenschenkeln zu schaffen, die durch Wirkmaschen verbunden sind und von jeder Netzseite eine gleiche Optik besitzen. Zur Erzielung fester Ränder bei Kettengewirken mit langen Unterlegungen ist es üblich, je nach Bindung im Randbereich Maschenstäbchen in Fransenlegung anzuordnen. Hierdurch erfolgt ein fortlaufendes Belegen gleicher Nadeln mit Maschenfaden. Durch die daraus entstehenden Verdickungen gibt es Probleme beim Durchstechen der Quermaschenschenkel im Bereich der Verbindungsstellen.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkung
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Netz mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
    Erfindungsgemäß besteht das gewirkte Quadratmaschennetz mit gurtartigen Maschenschenkeln aus gewirkten Längsmaschenschenkeln und gewirkten Quermaschenschenkeln mit gewirkten Verbindungsstellen. Die erfindungsgemäßen Quermaschenschenkel entsprechen von ihrer Struktur und Optik her den Längsmaschenschenkeln, so dass das Netz auf jeder Netzseite die gleiche Optik aufweist.
    Unter "gurtartig" ist hier ein gewirktes Schmaltextil mit festen Warenkanten und hoher Festigkeit und geringer Dehnung infolge integrierter hochfester gestreckter Fäden zu verstehen. Diese Merkmale besitzen gewebte Gurte. Durch Versuche wurde gefunden, dass ein problemloses Durchstechen der Quermaschenschenkel im Bereich der Verbindungsstellen möglich ist, wenn die Fransenstäbchen etwa die halbe Fadenfeinheit der übrigen Maschenstäbchen besitzen.
  • Die weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das gurtartige Kettengewirke der Quermaschenschenkel einen Achsabstand seiner Wirkmaschenstäbchen besitzt, der etwa der Wirkmaschenlänge der Längsmaschenschenkel einspricht. Hierdurch ist es bei der Herstellung des Netzes möglich, die Wirknadeln beim Durchstechen im Bereich der Verbindungsstellen gezielt in den lichten Abstand der Wirkmaschenstäbchen zu leiten. Die hier angeordneten dehnungsarmen, hochfesten Fäden, die zwischen den Wirkmaschenstäbchen angeordnet sind, bestehen aus ungedrehten Filamentgarnen, die sich leicht durchstechen lassen.
    Um ein Abbinden dieser Fäden in Richtung linker Bindungsseite zu ermöglichen, ist eine Grundbindung mit langen Unterlegungen, wie z. B. Trikot oder Tuch vorgesehen. Die langen Unterlegungen verdecken im Normalfall die dehnungsarmen, hochfesten Fäden von der linken Bindungsseite aus gesehen.
    Durch eine bekannte Legungstechnik und zwei Legebarren zur Führung der dehnungsarmen Fäden können auf der linken Bindungsseite diese wechselweise hervortreten, wodurch ein gewebeartiger Effekt entsteht. Durch die zwei Legebarren ist ein getrennter gruppenweiser seitlicher Versatz der Fäden möglich, wodurch wechselweise die langen Unterlegungen auf der linken Bindungsseite obenauf liegen oder die lastaufnehmenden Fäden diese überdecken. Die Legebarren sind kammartige Fadenführungsorgane, die zur Führung der dehnungsarmen Fäden im Abstand der Nadelteilung angeordnete Legeröhrchen besitzen und seitlich versetzt werden können.
  • Zur Herstellung von Netzen mit gleichen Bindungsseiten der Längs- und Quermaschenschenkel für jeweils eine Netzseite ist der als gurtartiges Kettengewirke vorgefertigter Quermaschenschenkel mit seiner linken Bindungsseite von der Rückseite der Maschine an die Fadenscharen der Längsmaschenschenkel zu führen. Hierdurch entsteht durch den Wirkvorgang eine gemeinsame linke Bindungsseite im Netz. Die linke Bindungsseite ist in bekannter Weise durch obenauf liegende Unterlegungen gekennzeichnet. Auf der rechten Bindungsseite sind hingegen die Maschenschenkel sichtbar.
    Hierdurch bilden die Längs- und Quermaschenschenkel eine gemeinsame bzw. rechte Bindungsseite.
    Im Rahmen der Weiterbildung der Erfindung ist es auch möglich, hinter den Quermaschenschenkeln von der Maschinenrückseite her Vliesstoff oder Gaze zuzuführen, wodurch eine Verbindung dieser Flächengebilde mit den Längsmaschenschenkeln erfolgt.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Prinzipdarstellung eines Quadratmaschennetzes mit gurtartigen Maschenschenkeln,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt einer Verbindung von Längs- und Quermaschenschenkeln von der rechten Bindungsseite aus gesehen mit 3 Wirkmaschenstäbchen je Maschenschenkel und
    Fig. 3
    einen Ausschnitt von der Wirkmaschenstruktur der gurtartigen Maschenschenkel von der linken Bindungsseite aus gesehen mit der teilweisen Abbindung der hochfesten Fäden durch die langen Unterlegungen.
    Das Quadratmaschennetz 1 mit gurtartigen Maschenschenkeln 2 gemäß Figur 1 besteht aus Längsmaschenschenkeln 3 und Quermaschenschenkeln 4, die an ihren Kreuzungspunkten, den gewirkten Verbindungsstellen 21, fest durch Wirkmaschen verbunden sind.
    Die Wirkmaschenstäbchen 5 ,6 der Längsmaschenschenkel 3 und der Quermaschenschenkel 4 sind über die Breite der gurtartigen Maschenschenkel in einer Vielzahl dicht angeordnet.
    Im Beispiel von Figur 1 zeigen die Wirkmaschenstäbchen 5 und 6 mit ihrer rechten Bindungsseite nach außen. Die Anzahl der Wirkmaschenstäbchen 5, 6 über die Breite der gurtartigen Maschenschenkel 2 richtet sich nach der Breite 14 der Längsmaschenschenkel 3 und der Breite 15 der Quermaschenschenkel 4. Je nach Breite und Dicke der Maschenschenkel 2 können diese z. B. eine Dichte von 40 Maschenstäbchen/dm besitzen. Der Abstand 9, 10 der Längsmaschenschenkel 3 und Quermaschenschenkel 4 richtet sich nach der gewünschten Längsmaschenweite 7 bzw. nach der Quermaschenweite 8.
    Im Quadratmaschennetz 1 sind beide Maschenweiten 7, 8 gleich.
    Je nach Breite der Maschenschenkel 2 ergibt sich bei gleicher Maschenweite 7, 8 ein unterschiedlicher lichter Abstand 9, 10 der Quermaschenschenkel 4 und der Längsmaschenschenkel 3. Die Breite 14 der Längsmaschenschenkel 3 kann über die Netzbreite 23 unterschiedlich sein. Hierdurch können lokal differenzierte Verstärkungen angeordnet werden.
  • Im Randbereich kann eine extreme Verbreiterung der Längsmaschenschenkel 3 als Hilfe für eine nachfolgende Konfektion genutzt werden.
  • Figur 2 zeigt eine vereinfachte Darstellung der Verbindung von Längs- 3 und Quermaschenschenkeln 4 von der rechten Bindungsseite aus gesehen. Zum besseren Verständnis ist die Struktur extrem locker dargestellt. Die Wirkmaschenlänge 12 der Längsmaschenschenkel 3 entspricht etwa dem Achsabstand 11 der Wirkmaschenstäbchen 6 im Quermaschenschenkel 4.
  • Hierdurch können beim Wirkvorgang die Schiebernadeln beim Einstechen in das Gewirke der Quermaschenschenkel 4 in den lichten Abstand 13 der Wirkmaschenstäbchen 6 ausweichen.
  • Bei beiden Maschenschenkeln 3, 4 liegen die rechten Bindungsseiten obenauf, wodurch sich ein gleichmäßiges Warenbild ergibt.
  • In Figur 3 ist ein Ausschnitt von der Wirkmaschenstruktur der gurtartigen Maschenschenkel 2 von der linken Bindungsseite aus gesehen mit der teilweisen Abbindung der hochfesten Fäden 16 durch die langen Unterlegungen 19 dargestellt. In Richtung rechter Bindungsseite wird durch Schussfäden 17, die auf der linken Bindungsseite der Maschen aufliegen verhindert, dass die im lichten Abstand 13 der Wirkmaschenstäbchen 5, 6 angeordneten hochfesten, dehnungsarmen Fäden 16 in Richtung rechter Bindungsseite aus den Maschen herausfallen. In Fig. 3 handelt es sich um einen mäandrierenden Umkehrschuss, der jedoch auch durch mehrere Teilschüsse ersetzt werden kann.
  • In Richtung linker Bindungsseite werden die Fäden 16 durch lange Unterlegungen 19 der Grundbindung abgedeckt.
  • In Fig. 3 wurde als Grundbindung Trikot gewählt. Die Abbindung der hochfesten Fäden 16 durch die langen Unterlegungen 19 kann nach einer bekannten Legungstechnik unterbrochen werden, wodurch auf der linken Bindungsseite oben auf liegende Fäden 22 entstehen. Bei einer getrennten Ansteuerung der hochfesten dehnungsarmen Fäden 16 durch unterschiedliche Legebarren können gewebeartige Effekte entstehen. Die Legebarren sind kammartige Fadenführungsorgane, die zur Führung der dehnungsarmen Fäden im Abstand der Nadelteilung angeordnete Legeröhrchen besitzen und seitlich versetzt werden können.
  • Zur Bildung fester Warenkanten wurden die Randmaschenstäbchen 18 in aussetzender Franse gefertigt. Durch Versuche wurde gefunden, dass ein sicheres Durchstechen der Quermaschenschenkel 4 beim Wirken der Verbindungsstellen 21 erfolgen kann, wenn die Fadenfeinheit für die Franse etwa der halben Fadenfeinheit der übrigen Maschen entspricht.
  • Durch die gewählte Grundbindung ist es möglich, gurtartige Maschenschenkel 2 mit einer geschlossenen Oberfläche herzustellen.
  • Zur Verbesserung der Steifigkeit und Scheuerfestigkeit sowie zur Farbgebung kann das Netz 1 nach dem Wirkvorgang imprägniert bzw. beschichtet werden.
  • Auch kann es vorgesehen sein, auf das Netz 1 direkt während seiner Herstellung geschlossene oder gitterartige Flächengebilde wie z.B. Vliesstoff oder Gaze auf zu wirken. Die Flächenware ist aus Richtung rechter Bindungsseite auf die Längsmaschenschenkel 3 aufgewirkt.
  • Das erfindungsgemäße Netz 1 ist in vielfältiger Weise einsetzbar, wobei die Maschenweiten 7, 8 in relativ weiten Grenzen variieren können.
  • Neben Sportnetzen sind Anwendungen im Bereich von Bauschutznetzen und Transportnetzen möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Quadratmaschennetz
    2.
    gurtartige Maschenschenkel
    3.
    Längsmaschenschenkel
    4.
    Quermaschenschenkel
    5.
    Wirkmaschenstäbchen der Längsmaschenschenkel
    6.
    Wirkmaschenstäbchen der Quermaschenschenkel
    7.
    Längsmaschenweite
    8.
    Quermaschenweite
    9.
    lichter Abstand der Quermaschenschenkel
    10.
    lichter Abstand der Längsmaschenschenkel
    11.
    Achsabstand der Wirkmaschenstäbchen im Quermaschenschenkel
    12.
    Wirkmaschenlänge der Längsmaschenschenkel
    13.
    lichter Abstand der Wirkmaschenstäbchen
    14.
    Breite der Längsmaschenschenkel
    15.
    Breite der Quermaschenschenkel
    16.
    Fäden
    17.
    Schussfäden
    18.
    Randmaschenstäbchen
    19.
    Unterlegung
    20.
    Abbindung der Fäden
    21.
    Verbindungsstellen
    22.
    Fäden auf linker Bindungsseite
    23.
    Netzbreite

Claims (8)

  1. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2), gebildet aus gewirkten Längsmaschenschenkeln (3) und gewirkten Verbindungsstellen (21), wobei Quermaschenschenkel (4) als gurtartiges Kettengewirke ausgebildet sind, die von der Struktur und Optik her den Längsmaschenschenkeln (3) entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass das gurtartige Kettengewirke der Quermaschenschenkel (4) Randmaschenstäbchen (18) in Fransenlegung aufweist, die etwa die halbe Fadenfeinheit der übrigen Wirkmaschen besitzen.
  2. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gurtartige Kettengewirke der Quermaschenschenkel (4) einen Abstand (11) der Wirkmaschenstäbchen (6) besitzt, der der Wirkmaschenlänge (12) der Längsmaschenschenkel (3) entspricht.
  3. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gurtartige Kettengewirke der Quermaschenschenkel (4) Wirkmaschen (6) besitzt, die mit langen Unterlegungen (19), wie z. B. Trikot oder Tuch, verbunden sind.
  4. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem lichten Abstand (13) von Wirkmaschenstäbchen (6) eine Vielzahl dehnungsarmer, hochfester Fäden (16) ondulationsfrei angeordnet sind, die in Richtung linker Bindungsseite zumindest teilweise von langen Unterlegungen (19) abgebunden sind.
  5. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichen Bindungsseiten (16) der Längs- und Quermaschenschenkel (3, 4) jeweils gemeinsam eine Netzseite bilden.
  6. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gurtartigen Maschenschenkel (2) eine durch die gewählte Grundbindung geschlossene Oberfläche besitzen.
  7. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (1) beschichtet, gefärbt oder imprägniert ist
  8. Quadratmaschennetz (1) mit gurtartigen Maschenschenkeln (2) nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (1) von der rechten Seite aus gesehen mit einem Flächengebilde, wie z. B. Vliesstoff oder Gaze, abgedeckt ist, das auf den Längsmaschenschenkeln (3) mit Wirkmaschen befestigt ist
EP17152325.1A 2016-01-26 2017-01-20 Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln Active EP3208374B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100335.0U DE202016100335U1 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Quadratmaschennetz mit gurtartigen Maschenschenkeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3208374A1 EP3208374A1 (de) 2017-08-23
EP3208374B1 true EP3208374B1 (de) 2018-08-22

Family

ID=55406467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17152325.1A Active EP3208374B1 (de) 2016-01-26 2017-01-20 Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3208374B1 (de)
DE (1) DE202016100335U1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD269298A3 (de) 1987-09-04 1989-06-28 Textima Veb K Verfahren zum herstellen eines naehgewirkten netzartigen flaechengebildes
DE4008477C2 (de) 1990-03-16 1996-04-25 Ostend Netting Cie Nv Verfahren zur Herstellung von Netzen mit genauen und rechtwinkligen Maschen sowie Netz hergestellt nach diesem Verfahren
DE9116083U1 (de) 1991-12-02 1992-02-20 Huck, Manfred, 35614 Aßlar Maschennetz mit elektrisch leitfähigen Drähten
DE19915722A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-12 Huesker Synthetic Gmbh & Co Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
DE19957019C5 (de) 1999-11-26 2009-04-02 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
DE202010007280U1 (de) 2010-05-27 2010-10-07 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych Gmbh & Co. Sicherungsnetz zum Sichern von Ladungen
DE102010031052B4 (de) 2010-07-07 2013-06-13 V. Fraas Gmbh Verfahren zum Herstellen von technischen Netzen und ein entsprechendes Netz
DE202012101216U1 (de) * 2012-04-03 2012-04-27 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych Gmbh & Co. Kg Flächiges Sicherungsmittel
DE102013014586B4 (de) * 2013-08-29 2017-02-16 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3208374A1 (de) 2017-08-23
DE202016100335U1 (de) 2016-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785688C2 (de) Gewirktes Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2361864A1 (de) Herstellung von durch naehen verfestigten vliesstoffen
EP2664701B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
WO1994017230A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung textiler netzartiger flächengebilde
EP0748889B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abstandswirkware sowie danach hergestellte Abstandswirkware
DE3015895A1 (de) Textiles flaechenerzeugnis
DE102013014586B4 (de) Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung
DE2051108B2 (de)
DE2857400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
EP3208374B1 (de) Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln
DE4301242A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung textiler Abstandsflächengebilde
DE2443936C3 (de) Kettengewirktes Vorhangband mit Schlitzen
DE4008477C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Netzen mit genauen und rechtwinkligen Maschen sowie Netz hergestellt nach diesem Verfahren
DE4301231A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung textiler netzartiger Flächengebilde
DE60111305T2 (de) Stoff mit doppeltem Polschlingennetzwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE911321C (de) Maschenware mit Fanghenkeln und hinterlegten Henkeln sowie solche Ware mit Schussfaden-Einbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3242098A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von textilen flaechengebilden
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte
DE10163730C1 (de) Verfahren und Kettenwirkmaschine zur Herstellung eines Kettengewirkes mit eingelegten Verstärkungselementen
DE9116083U1 (de) Maschennetz mit elektrisch leitfähigen Drähten
DE3217629A1 (de) Gestricktes oder gewirktes band mit regulaeren kanten zum einfassen eines warengutes sowie verfahren zur herstellung solcher baender
DE3917971C2 (de)
DE2103774A1 (de) Reißverschluß mit gewirktem Tragband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2018226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kettengewirkes oder Nahgewirkes
WO1985004911A1 (en) Process for manufacturing a patterned warp-knitted material and a warp knitting machine for its use

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 21/20 20060101ALN20180404BHEP

Ipc: D04B 21/10 20060101AFI20180404BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 21/20 20060101ALN20180426BHEP

Ipc: D04B 21/10 20060101AFI20180426BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180523

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1032636

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000116

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000116

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8