EP3138943A1 - Vorrichtung zum ableiten und verdichten eines faserbandes an einer spinnereivorbereitungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum ableiten und verdichten eines faserbandes an einer spinnereivorbereitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3138943A1
EP3138943A1 EP15003107.8A EP15003107A EP3138943A1 EP 3138943 A1 EP3138943 A1 EP 3138943A1 EP 15003107 A EP15003107 A EP 15003107A EP 3138943 A1 EP3138943 A1 EP 3138943A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliver
funnel
compressor
diameter
hopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15003107.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen März
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3138943A1 publication Critical patent/EP3138943A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/311Slivers

Definitions

  • the present invention relates to a device for deriving and compacting a sliver on a spinning preparation machine, wherein a sliver for temporary storage or for further processing by means of rollers or belts is withdrawn, wherein before the rollers or belts at least one funnel is arranged, through which the sliver passes and thereby is compressed, according to the preamble of claim 1.
  • the sliver For cards or cans, it is known to compact the sliver to be deducted by a constriction, with the u.a. the mass flow of the sliver can be determined.
  • a constriction usually one or two-stage funnel are used, which have means in one form or another, to remove the air from the compacted sliver.
  • the amount and velocity of the air flowing out depends on the speed and volume of the fiber structure, as well as the degree of compaction in which the constriction is reached.
  • Two-stage funnels are known in the state of the art, which exert such great friction on the still unconsolidated sliver that the sliver can be damaged in that the air flowing out of the sliver entrains fiber particles, as a result of which the sliver may tear.
  • the sliver can be compacted by means of rotating rollers to the To reduce friction and operate at a higher speed, the spinning preparation machine can.
  • This device has the disadvantage that the control of the compression is very complex and this device is not compact enough for today's requirements and thus not space-saving in a storage head of a can tray or card exit can be integrated.
  • the object of the invention is the development of a device for deriving and compacting a sliver on a spinning preparation machine, which is simple and space-saving, and allows a high take-off speed of the sliver.
  • This object is achieved on the basis of a device for deriving and compacting a sliver on a spinning preparation machine, wherein a sliver for temporary storage or for further processing by means of rollers or belts is withdrawn, wherein before the rollers or belts at least one funnel is arranged, through which the sliver passes and is compressed, according to the preamble of claim 1 and with the respective characterizing features.
  • the invention includes the technical teaching that the sliver is precompressed before the hopper at least in two stages, wherein the pre-compression takes place by at least two compressor rings, wherein on all sides between the compressor rings and the hopper, a free space is arranged through which the air from the sliver can escape.
  • the distances between the compressor rings and between the compressor ring and the hopper are provided to vary in the material flow direction.
  • the distance between the second compressor ring in the material flow direction and the hopper by a 20% to 40% smaller distance than the distance between the first and second compressor ring. Due to the fact that most of the air escapes from the sliver through the first compressor ring, a corresponding clearance between the compressor rings must be created here. In the second compressor ring, a similarly high compression can take place, but the volume of air to be escaped is less, since the proportion of fibers compressed together is already very high.
  • the compressor rings and the funnel each have an opening through which the sliver runs and is thereby compressed.
  • This is advantageously circular for manufacturing reasons. She can, too For example, be oval or elliptical, the openings are then rotated at an angle to each other.
  • the diameter of the opening of the second compressor ring is smaller by 20% to 60%, preferably by 20% to 35%, than the diameter of the opening of the first compressor ring, results in a very gentle compression or compression of the sliver, which is only increased in the subsequent stage.
  • the funnel has an opening with a diameter that is 35% to 60% smaller than the diameter of the upstream in the direction of material flow compressor ring.
  • the funnel takes place between the second compressor ring and the funnel, the largest compression, which takes place due to the pre-compression by the first compressor ring, at high speeds without damaging the fibers.
  • both the compressor rings, as well as the funnel each have a radius which connects the respective end face with the opening edge-free. About this inlet radius, the actual compression of the sliver takes place.
  • the funnel can be designed as a funnel, which within a sliver funnel is arranged. Since the opening of the Vortrichters merges into a cylindrical bore after a constriction, and the subsequent sliver funnel usually has a further conical constriction for guiding and discharging the sliver into which a tongue of a probe can dip, resulting in this embodiment, a four-stage successive compression of the sliver.
  • the design and arrangement of the Vortrichters within a sliver funnel depends on, or in which spinning preparation machine the device according to the invention is used.
  • FIG. 1 shows by way of example the storage head 1 of a can changer in the open position.
  • About guide rollers, not shown sliver, for example, passed from a card to the storage head 1 of a can changer and out there through the funnel 16 with the arranged underneath the sliver hopper 17 through the opening 22 in a pot, not shown.
  • the take-off rolls 20, 21 provide for a continuous transport of the sliver in the arranged under the storage head 1 rotating cans.
  • the sliver can be stored in cycloid form in the pot, located below the storage head 1 is a turntable, not shown, on which a curved sliver channel is rotatably arranged.
  • the sliver can be clamped in the region of the sliver funnel 17 and be torn apart by increasing the distance of the sliver funnel 17 to the take-off rolls 20, 21.
  • the increase in the distance is effected by a cylinder 18 which, for example, pneumatically driven with its piston rod 19 engages an engagement element 13 below a pivot point 12.
  • Band funnel 17 and funnel 16 are arranged below a plate 10, which are reinforced on the underside by one or more angular reinforcing profiles 11 and pivotally mounted about a pivot point 12.
  • the two reinforcing profiles 11 are arranged at a distance in the region of one longitudinal side of the plate 10.
  • a rod which is formed as a pivot point 12, penetrates both reinforcing profiles 11 and is fixed to a frame 2 of the storage head 1.
  • a rod or a pipe is also formed as an engagement element 13, which also penetrates both reinforcing profiles 11.
  • the piston rod 19 of the cylinder 18 engages the engagement element 13 and pivots the belt hopper 17 in a circular arc of the take-off rollers 20, 21 away. During this movement, the sliver clamped in the belt hopper 17 or in the hopper 16 is separated.
  • a first compressor ring 15 are arranged with a second compressor ring 14, with which a voluminous strip is pre-compressed.
  • the piston rod 19 of the cylinder 18 is extended and presses the engagement element 13 about the pivot point 12 in a clockwise direction so that the belt hopper 17 with the hopper 16 is removed from the take-off rollers 20, 21 which are still in the closed position and the fiber ribbon is torn off.
  • the clamping of the sliver within the sliver funnel 17 can be effected by a clamping element, not shown, which is pneumatically actuated, for example, is arranged on or in a wall of the belt hopper 17 and jammed the sliver.
  • a clamping element not shown, which is pneumatically actuated, for example, is arranged on or in a wall of the belt hopper 17 and jammed the sliver.
  • the inner diameter of the hopper 16 and the belt hopper 17 may be set so close to the dimension of the sliver to be processed that jerky movement of the hopper 16 and belt hopper 17 away from the take-off rolls 20, 21 is sufficient to rupture the sliver.
  • the sliver funnel 17 could be cleaned with the funnel 16 in a sliver breakage.
  • Sliver has wound around the take-off rolls 20, 21, they must first be moved apart.
  • the device To operate during maintenance or cleaning, the device provides a lever 23, with the manually raised the belt hopper 17 and at the same time the take-off rollers 20, 21 can be moved apart.
  • FIG. 2 are parts of the storage head 1, which are not relevant to the invention, for example, the drives and the take-off rolls, shown very weak.
  • the first compressor ring 14 In the material flow direction, ie from the compressor ring 14 in the direction of funnel 16, the first compressor ring 14, a second compressor ring 15 and a funnel 16 are arranged at a distance from one another.
  • the areas between the first and second compressor ring 14, 15, and between the second compressor ring 15 and the hopper 16 are designed so that the air from the sliver can escape on all sides.
  • the compressor rings 14, 15 are fastened by means of fastening elements to brackets 24, 25, which in turn are arranged on a lateral attachment 26.
  • the brackets 24, 25 allow the compressor rings 14, 15 to float almost at a distance, with a free space on each side between the compressor rings 14 and 15, and the compressor ring 15 and the funnel 16, through which the air can escape into the atmosphere.
  • the distances between the compressor rings 14, 15 and between the compressor ring 15 and the funnel 16 may be fixed, so that an assembly consisting of compressor ring 14, holder 24, compressor ring 15, bracket 25 with the attachment 26 and associated spacer sleeves 27, 28th including funnels 16 for replacement for a particular fiber grade, for example, 6.5 ktex Turkish cotton, which is replaced when the fiber quality changes.
  • the distance between the compressor rings 14 and 15, and between the compressor ring 15 and the hopper 16 may be variably adjustable, which may be advantageous if the quality of the cotton to be processed varies in batches.
  • the diameters of the compressor rings 14, 15 and the funnel 16 decrease successively in the material flow direction.
  • the compressor rings 14, 15 and the funnel 16 have a centrally arranged circular opening or bore, in which a radius R14, R15, R16 extends over 90 ° completely from a surface or front side into the bore edge-free. In the material flow direction thus narrows the bore.
  • the diameters D14 and D15 of the compressor rings 14, 15 are determined at the narrowest point where the radius of the bore merges into a short cylindrical surface.
  • the radii R14, R15 and R16 are between 40% to 60% of the diameter D15.
  • the diameter reduction from the first compressor ring 14 may be between 20% to 60%, preferably 20% to 35%, up to the second compressor ring 15.
  • the second diameter reduction may be from 35% to 60% from the second compressor ring 15 to the hopper 16.
  • the inner diameter D14 of the compressor ring 14 is for example 35 mm.
  • the subsequent diameter D15 of the compressor ring 15 is then at 25 mm and the subsequent diameter D16 of the hopper 16 can therefore be at 10 mm.
  • the distances X1 between the first and second compressor rings 14, 15 and the distance X2 between the second compressor ring 15 and the hopper 16 decrease by 20% to 40%.
  • the arrangement with the decreasing distances X1 of the compressor rings 14, 15 to each other and X2 to the hopper 16 is based on the knowledge, that most of the air escapes in the first compressor stage, whereby the distance between the compressors should be correspondingly large. In the second compressor stage, although the largest compression takes place, the volume of air to be escaped is less, since the proportion of fibers compressed together is already very high.
  • the invention thus has the advantage that the sliver can be pulled compacted at a higher speed.
  • the complete spaced arrangement of the individual compressor stages to each other which allows an unrestricted escape of air from the sliver, allows the reduction of defects and partial tape breaks.
  • the air can escape through the full band cross-section.
  • the multi-stage compaction of the sliver allows a high compression of the sliver at a high take-off speed.
  • the embodiment of the invention relates only to the head of a can tray, which can be arranged on a track, carding machine or comber, use is possible on all spinning preparation machines, in which a sliver should be subtracted and compressed. In particular, the use of the output of a card is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ableiten und Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, wobei ein Faserband zum Zwischenspeichern oder zur Weiterverarbeitung mittels Walzen (20, 21) oder Bändern abgezogen wird, wobei vor den Walzen oder Bändern mindestens ein Trichter (16, 17) angeordnet ist, durch den das Faserband läuft und dabei verdichtet wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Faserband vor dem Trichter (16, 17) mindestens in zwei Stufen vorverdichtet wird, wobei die Vorverdichtung durch mindestens zwei Verdichterringe (14, 15) erfolgt, wobei allseitig zwischen den Verdichterringen (14, 15) und dem Trichter (16) ein Freiraum angeordnet ist, durch den die Luft aus dem Faserband entweichen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ableiten und Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, wobei ein Faserband zum Zwischenspeichern oder zur Weiterverarbeitung mittels Walzen oder Bändern abgezogen wird, wobei vor den Walzen oder Bändern mindestens ein Trichter angeordnet ist, durch den das Faserband läuft und dabei verdichtet wird, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Karden oder Kannenablagen ist es bekannt, das abzuziehende Faserband durch eine Engstelle zu verdichten, mit der u.a. der Massendurchfluss des Faserbandes bestimmt werden kann. Hierzu werden üblicherweise ein oder zweistufige Trichter verwendet, die in der einen oder anderen Form Mittel aufweisen, um die Luft aus dem verdichteten Faserband abzuführen. Dabei hängt die Menge und Geschwindigkeit der ausströmenden Luft von der Geschwindigkeit und dem Volumen des Faserverbandes ab, sowie vom Maß der Verdichtung, in der die Engstelle erreicht wird.
  • Im Stand der Technik sind zweistufige Trichter bekannt, die auf das noch unverfestigte Faserband eine so große Reibung ausüben, dass das Faserband beschädigt werden kann, in dem die aus dem Faserband ausströmende Luft Faserpartikel mitreißt, wodurch das Faserband ggf. reißen kann. Um diesem Problem abzuhelfen, soll nach der DE 4130809 A1 das Faserband mittels umlaufender Rollen verdichtet werden, um die Reibung zu reduzieren und mit höherer Geschwindigkeit die Spinnereivorbereitungsmaschine betreiben zu können. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass die Regelung der Verdichtung sehr aufwändig ist und diese Vorrichtung für die heutigen Anforderungen nicht kompakt genug und damit nicht platzsparend in einen Ablagekopf einer Kannenablage oder am Kardenausgang integrierbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung einer Vorrichtung zum Ableiten und Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die einfach und platzsparend aufgebaut ist, und die eine hohe Abzugsgeschwindigkeit des Faserbandes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung zum Ableiten und Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnereivorbereitungsmaschine gelöst, wobei ein Faserband zum Zwischenspeichern oder zur Weiterverarbeitung mittels Walzen oder Bändern abgezogen wird, wobei vor den Walzen oder Bändern mindestens ein Trichter angeordnet ist, durch den das Faserband läuft und dabei verdichtet wird, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und mit den jeweils kennzeichnenden Merkmalen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Faserband vor dem Trichter mindestens in zwei Stufen vorverdichtet wird, wobei die Vorverdichtung durch mindestens zwei Verdichterringe erfolgt, wobei allseitig zwischen den Verdichterringen und dem Trichter ein Freiraum angeordnet ist, durch den die Luft aus dem Faserband entweichen kann.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem während des Verdichtungsvorganges die Luft nur aus einzelnen Öffnungen eines Trichters entweichen kann, wird durch die beabstandete Anordnung der Verdichterringe zueinander und zum Trichter hin jeweils ein umlaufender Freiraum geschaffen, durch den die Luft über den Umfang des Faserbandes allseitig entweichen kann. Da die Verdichterringe fast "frei schwebend" über dem Trichter und zueinander angeordnet und befestigt sind, wird über den Umfang des Faserbandes ein allseitiger Freiraum oder Spalt geschaffen, durch den die Luft entweichen kann. Die mehrstufige Verdichtung in Kombination mit dem umlaufenden Freiraum zum Entweichen der Luft verhindert bei hohen Geschwindigkeiten des Faserbandes, dass unter hohem Druck die Luft Faserpartikel mitreißt und das Faserband beschädigt wird. Das Faserband kann dadurch mit einer höheren Geschwindigkeit abgezogen werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, in Materialflussrichtung die Abstände zwischen den Verdichterringen und zwischen dem Verdichterring und dem Trichter derart zu variieren, dass diese in Materialflussrichtung abnehmen. Vorzugsweise weist der Abstand zwischen dem in Materialflussrichtung zweiten Verdichterring und dem Trichter einen um 20 % bis 40 % kleineren Abstand auf, als der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Verdichterring. Dadurch, dass durch den ersten Verdichterring die meiste Luft aus dem Faserband entweicht, muss hier ein entsprechender Freiraum zwischen den Verdichterringen geschaffen werden. Im zweiten Verdichterring kann eine ähnlich hohe Verdichtung erfolgen, das zu entweichende Luftvolumen ist aber geringer, da hier bereits der Anteil der miteinander verdichteten Fasern sehr hoch ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verdichterringe und der Trichter jeweils eine Öffnung aufweisen, durch die das Faserband läuft und dabei verdichtet wird. Diese ist aus Herstellungsgründen vorteilhafterweise kreisrund. Sie kann aber auch beispielsweise oval oder ellipsenförmig sein, wobei die Öffnungen dann im Winkel gegeneinander verdrehbar sind.
  • Dadurch, dass in Materialflussrichtung der Durchmesser der Öffnung des zweiten Verdichterringes um 20 % bis 60 % kleiner ist, vorzugsweise um 20 % bis 35 %, als der Durchmesser der Öffnung des ersten Verdichterringes, ergibt sich eine sehr sanfte Komprimierung bzw. Verdichtung des Faserbandes, die erst in der nachfolgenden Stufe vergrößert wird.
  • Vorzugsweise weist der Trichter eine Öffnung mit einem Durchmesser auf, der 35 % bis 60 % kleiner ist, als der Durchmesser des in Materialflussrichtung vorgelagerten Verdichterringes. Damit findet zwischen dem zweiten Verdichterring und dem Trichter die größte Verdichtung statt, die aufgrund der Vorverdichtung durch den ersten Verdichterring, bei hohen Geschwindigkeiten ohne Beschädigung der Fasern erfolgt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weisen sowohl die Verdichterringe, wie auch der Trichter jeweils einen Radius auf, der die jeweilige Stirnseite mit der Öffnung kantenfrei verbindet. Über diesen Einlaufradius erfolgt die eigentliche Verdichtung des Faserbandes. Die Radien weisen eine Größe auf, so dass deren Auslauf geometrisch in den Radius des nachfolgenden Verdichterelementes hineinragt. Bei hohen Geschwindigkeiten des Faserbandes führen die Radien das Faserband damit konisch in den Trichter, wobei der gedachte Konus durch die umlaufenden Freiräume (= Abstände zwischen den Verdichterelementen) unterbrochen wird, durch den die Luft allseitig entweichen kann.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann der Trichter als Vortrichter ausgebildet sein, der innerhalb eines Bandtrichters angeordnet ist. Da die Öffnung des Vortrichters nach einer Verengung in eine zylindrische Bohrung übergeht, und der nachfolgende Bandtrichter in der Regel eine weitere konische Verengung zur Führung und Ableitung des Faserbandes aufweist, in die eine Tastzunge eines Messfühlers eintauchen kann, entsteht bei dieser Ausführungsform eine vierstufige sukzessive Verdichtung des Faserbandes. Die Ausbildung und Anordnung des Vortrichters innerhalb eines Bandtrichters hängt allerdings davon ab, an oder in welcher Spinnereivorbereitungsmaschine die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet wird.
  • Es ergibt sich eine sehr schonende Führung und Verdichtung des Faserbandes, das mit hoher Geschwindigkeit ohne Beschädigung abgeführt werden kann.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung auf die erfindungsgemäße Vorrichtung am Ablagekopf eines Kannenwechslers;
    Fig. 2
    und eine Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Figur 1 zeigt beispielhaft den Ablagekopf 1 eines Kannenwechslers in geöffneter Position. Über Führungsrollen wird ein nicht dargestelltes Faserband beispielsweise von einer Karde zum Ablagekopf 1 eines Kannenwechslers geleitet und dort durch den Trichter 16 mit dem darunter angeordneten Bandtrichter 17 durch die Öffnung 22 in eine nicht dargestellte Kanne geführt. Die Abzugswalzen 20, 21 sorgen für einen stetigen Transport des Faserbandes in die unter dem Ablagekopf 1 angeordneten drehenden Kannen. Damit das Faserband in Zykloidenform in der Kanne abgelegt werden kann, befindet sich unterhalb des Ablagekopfes 1 ein nicht dargestellter Drehteller, an dem ein gebogener Faserbandkanal drehbar angeordnet ist. Bei einem Kannenwechsel kann das Faserband im Bereich des Bandtrichters 17 geklemmt werden und durch eine Vergrößerung der Entfernung des Bandtrichters 17 zu den Abzugswalzen 20, 21 auseinander gerissen werden. Die Vergrößerung des Abstandes erfolgt durch einen Zylinder 18, der beispielsweise pneumatisch antreibbar mit seiner Kolbenstange 19 an einem Angriffselement 13 unterhalb eines Drehpunktes 12 angreift. Bandtrichter 17 und Trichter 16 sind unterhalb einer Platte 10 angeordnet, die auf der Unterseite durch ein oder mehrere winklige Verstärkungsprofile 11 verstärkt und um einen Drehpunkt 12 verschwenkbar gelagert sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind die zwei Verstärkungsprofile 11 beabstandet im Bereich je einer Längsseite der Platte 10 angeordnet. Eine Stange, die als Drehpunkt 12 ausgebildet ist, durchdringt beide Verstärkungsprofile 11 und ist an einem Rahmen 2 des Ablagekopfes 1 befestigt. Unterhalb des Drehpunktes 12 ist ebenfalls eine Stange oder ein Rohr als Angriffselement 13 ausgebildet, das ebenfalls beide Verstärkungsprofile 11 durchdringt. Die Kolbenstange 19 des Zylinders 18 greift an dem Angriffselement 13 an und verschwenkt den Bandtrichter 17 in einem Kreisbogen von den Abzugswalzen 20, 21 weg. Bei dieser Bewegung wird das im Bandtrichter 17 oder im Trichter 16 geklemmte Faserband getrennt. Oberhalb der Platte 10 vor dem Trichter 16 sind ein erster Verdichterring 15 mit einem zweiten Verdichterring 14 angeordnet, mit denen ein voluminöses Band vorverdichtet wird.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist die Kolbenstange 19 des Zylinders 18 ausgefahren und drückt im Uhrzeigersinn das Angriffselement 13 um den Drehpunkt 12, so dass sich der Bandtrichter 17 mit dem Trichter 16 von den noch in Geschlossenstellung angeordneten Abzugswalzen 20, 21 entfernt und das Faserband abreißt.
  • Die Klemmung des Faserbandes innerhalb des Bandtrichters 17 kann durch ein nicht dargestelltes Klemmelement erfolgen, das pneumatisch betätigbar beispielsweise an bzw. in einer Wand des Bandtrichters 17 angeordnet ist und das Faserband verklemmt. Alternativ kann der Innendurchmesser des Trichter 16 und des Bandtrichter 17 so eng auf die Abmessung des zu verarbeitenden Faserbandes eingestellt sein, dass eine ruckartige Bewegung von Trichter 16 und Bandtrichter 17 weg von den Abzugswalzen 20, 21 ausreichend ist, um das Faserband zu zerreißen.
  • In dieser Position könnte bei einem Faserbandbruch der Bandtrichter 17 mit dem Trichter 16 gereinigt werden. Für den Fall, dass sich das Faserband um die Abzugswalzen 20, 21 aufgewickelt hat, müssen diese erst auseinander gefahren werden.
  • Zur Betätigung bei einer Wartung oder Reinigung sieht die Vorrichtung einen Hebel 23 vor, mit dem manuell der Bandtrichter 17 hochgefahren und gleichzeitig die Abzugswalzen 20, 21 auseinander gefahren werden können.
  • In Figur 2 sind Teile des Ablagekopfes 1, die hier nicht erfindungsrelevant sind, beispielsweise die Antriebe und die Abzugswalzen, sehr schwach dargestellt. In Materialflussrichtung, also vom Verdichterring 14 hin in Richtung Trichter 16 sind mit Abstand zueinander der erste Verdichterring 14, ein zweiter Verdichterring 15 und ein Trichter 16 angeordnet. Die Bereiche zwischen dem ersten und zweiten Verdichterring 14, 15, und zwischen dem zweiten Verdichterring 15 und dem Trichter 16 sind so gestaltet, dass die Luft aus dem Faserband allseitig entweichen kann. Die Verdichterringe 14, 15 sind mittels Befestigungselementen an Halterungen 24, 25 befestigt, die wiederum an einer seitlichen Befestigung 26 angeordnet sind. Die Halterungen 24, 25 lassen die Verdichterringe 14, 15 mit Abstand fast übereinander schweben, wobei allseitig zwischen den Verdichterringen 14 und 15, und dem Verdichterring 15 und dem Trichter 16 ein Freiraum angeordnet ist, durch den die Luft in die Atmosphäre entweichen kann. Die Abstände zwischen den Verdichterringen 14, 15 und zwischen dem Verdichterring 15 und dem Trichter 16 können fest vorgegeben sein, so dass eine Baugruppe, bestehend aus Verdichterring 14, Halterung 24, Verdichterring 15, Halterung 25 mit der Befestigung 26 und zugehörigen Abstandshülsen 27, 28 einschließlich Trichter 16 zum Austausch für eine bestimmte Faserqualität, beispielsweise türkische Baumwolle mit 6,5 ktex, gebildet werden kann, die bei einem Wechsel der Faserqualität ausgetauscht wird. Alternativ kann der Abstand zwischen den Verdichterringen 14 und 15, sowie zwischen dem Verdichterring 15 und dem Trichter 16 variabel einstellbar sein, was Vorteilhaft sein kann, wenn die Qualität der zu verarbeitenden Baumwolle chargenweise schwankt.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Durchmesser der Verdichterringe 14, 15 und des Trichters 16 sukzessive in Materialflussrichtung abnehmen. Die Verdichterringe 14, 15 sowie der Trichter 16 weisen eine zentral angeordnete kreisrunde Öffnung oder Bohrung auf, bei der sich ein Radius R14, R15, R16 über 90° vollständig von einer Oberfläche oder Stirnseite bis in die Bohrung kantenfrei erstreckt. In Materialflussrichtung verengt sich damit die Bohrung. Die Durchmesser D14 und D15 der Verdichterringe 14, 15 werden an der engsten Stelle dort bestimmt, wo der Radius der Bohrung in eine kurze zylindrische Fläche übergeht. Vorzugsweise betragen die Radien R14, R15 und R16 zwischen 40% bis 60 % des Durchmessers D15.
  • Die Durchmesserreduzierung vom ersten Verdichterring 14 kann bis zum zweiten Verdichterring 15 zwischen 20 % bis 60 % betragen, vorzugsweise 20 % bis 35 %. Die zweite Durchmesserreduzierung kann vom zweiten Verdichterring 15 zum Trichter 16 zwischen 35 % bis 60 % betragen. Nach dem Ausführungsbeispiel beträgt der Innendurchmesser D14 des Verdichterringes 14 beispielsweise 35 mm. Der nachfolgende Durchmesser D15 des Verdichterringes 15 liegt dann bei 25 mm und der nachfolgende Durchmesser D16 des Trichters 16 kann demnach bei 10 mm liegen.
  • Gleichzeitig nehmen die Abstände X1 zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichterring 14, 15 sowie der Abstand X2 zwischen dem zweiten Verdichterring 15 und dem Trichter 16 um 20 % bis 40 % ab. Die Anordnung mit den abnehmenden Abständen X1 der Verdichterringe 14, 15 zueinander und X2 zum Trichter 16 ist in der Erkenntnis begründet, dass die meiste Luft in der ersten Verdichterstufe entweicht, wodurch der Abstand zwischen den Verdichtern entsprechend groß sein sollte. In der zweiten Verdichterstufe erfolgt zwar die größte Verdichtung, das zu entweichende Luftvolumen ist aber geringer, da hier bereits der Anteil der miteinander verdichteten Fasern sehr hoch ist.
  • Durch die Abstimmung der Radien (R14, R15, R16) mit den Abständen (X1, X2) und den Durchmessern (D14, D15, D16) der Verdichterelemente (14, 15, 16) ergibt sich eine gedachte konische Einführung des Faserbandes in den Trichter, der durch die umlaufenden Freiräume (= Abstände zwischen den Verdichterelementen) unterbrochen wird, durch den die Luft allseitig entweichen kann. Auch wenn sich in diesen umlaufenden Freiräumen das Faserband wieder kurzzeitig entspannt, sorgt die Größe des nächsten Radius (R15, R16) wieder für eine sanfte Verdichtung.
  • Die Erfindung hat damit den Vorteil, dass das Faserband mit einer höheren Geschwindigkeit verdichtet abgezogen werden kann. Insbesondere die vollständige beabstandete Anordnung der einzelnen Verdichterstufen zueinander, die ein unbeschränktes Entweichen von Luft aus dem Faserband zulässt, ermöglicht die Reduzierung von Fehlstellen und partiellen Bandbrüchen. Anders als im Stand der Technik, bei der nur einzelne Öffnungen in hintereinander angeordneten Trichtern die Luft ableiten, kann die Luft durch den vollen Bandquerschnitt entweichen. Die mehrstufige Verdichtung des Faserbandes ermöglicht eine hohe Verdichtung des Faserbandes bei einer hohen Abzugsgeschwindigkeit.
  • Auch wenn sich das Ausführungsbeispiel der Erfindung nur auf den Ablagekopf einer Kannenablage bezieht, die nach einer Strecke, Karde oder Kämmmaschine angeordnet sein kann, ist eine Verwendung an allen Spinnereivorbereitungsmaschinen möglich, bei denen ein Faserband abgezogen und verdichtet werden soll. Insbesondere ist die Verwendung am Ausgang einer Karde möglich.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Ablagekopf
    2
    Rahmen
    10
    Platte
    11
    Verstärkungsprofil
    12
    Drehpunkt
    13
    Angriffselement
    14
    Verdichterring
    15
    Verdichterring
    16
    Trichter
    17
    Bandtrichter
    18
    Zylinder
    19
    Kolbenstange
    20
    Abzugswalzen
    21
    Abzugswalzen
    22
    Öffnung
    23
    Hebel
    24
    Halterung
    25
    Halterung
    26
    Befestigung
    27
    Abstandshülse
    28
    Abstandshülse
    D14
    Durchmesser
    D15
    Durchmesser
    D16
    Durchmesser
    R14
    Radius
    R15
    Radius
    R16
    Radius
    X1
    Abstand
    X2
    Abstand

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Ableiten und Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, wobei das Faserband zum Zwischenspeichern oder zur Weiterverarbeitung mittels Walzen oder Bändern abgezogen wird, wobei vor den Walzen oder Bändern mindestens ein Trichter angeordnet ist, durch den das Faserband läuft und dabei verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserband vor dem Trichter mindestens in zwei Stufen vorverdichtet wird, wobei die Vorverdichtung durch mindestens zwei Verdichterringe (14, 15) erfolgt, wobei allseitig zwischen den Verdichterringen (14, 15) und dem Trichter ein Freiraum angeordnet ist, durch den die Luft aus dem Faserband entweichen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Materialflussrichtung erster angeordneter Verdichterring (14) mit einem Abstand (X1) zu einem zweiten Verdichterring (15) angeordnet ist, wobei der zweite Verdichterring (15) mit einem Abstand (X2) zu dem Trichter (16) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (X2) 20 % bis 40 % kleiner ist als der Abstand (X1).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (X1) und/oder (X2) variabel.einstellbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichterringe (14, 15) und der Trichter (16) jeweils eine Öffnung aufweisen, durch die das Faserband läuft und verdichtet wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen kreisrund sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Materialflussrichtung die Öffnung des ersten Verdichterringes (14) einen Durchmesser (D14) aufweist, und die Öffnung des nachfolgend angeordneten zweiten Verdichterringes (15) einen Durchmesser (D15) aufweist, wobei der Durchmesser (D15) um 20 % bis 60 % kleiner ist, vorzugsweise um 20 % bis 35 %, als der Durchmesser (D14).
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung des Trichters (16) einen Durchmesser (D16) aufweist, der 35 % bis 60 % kleiner ist, als der Durchmesser (D15).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichterringe (14, 15) sowie der Trichter (16) jeweils einen Radius (R14, R15, R16) aufweisen, der die jeweilige Stirnseite mit der Öffnung kantenfrei verbindet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trichter (16) als Vortrichter ausgebildet ist, der innerhalb eines Bandtrichters (17) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch die Anordnung der Vorrichtung an einem Ablagekopf einer Kannenablage, die nach einer Strecke, Karde oder Kämmmaschine angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch die Anordnung der Vorrichtung am Ausgang einer Karde.
EP15003107.8A 2015-09-04 2015-10-30 Vorrichtung zum ableiten und verdichten eines faserbandes an einer spinnereivorbereitungsmaschine Withdrawn EP3138943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114816.1A DE102015114816A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Vorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in eine Kanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3138943A1 true EP3138943A1 (de) 2017-03-08

Family

ID=54478538

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15003107.8A Withdrawn EP3138943A1 (de) 2015-09-04 2015-10-30 Vorrichtung zum ableiten und verdichten eines faserbandes an einer spinnereivorbereitungsmaschine
EP16736387.8A Active EP3344807B1 (de) 2015-09-04 2016-07-06 Vorrichtung zur ablage eines faserbandes in eine kanne

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16736387.8A Active EP3344807B1 (de) 2015-09-04 2016-07-06 Vorrichtung zur ablage eines faserbandes in eine kanne

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP3138943A1 (de)
CN (1) CN108026671B (de)
BR (1) BR112018004233B8 (de)
DE (1) DE102015114816A1 (de)
WO (1) WO2017036570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3543385A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-25 Maschinenfabrik Rieter AG Bandbildungseinheit einer karde

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT133351B (de) * 1931-04-11 1933-05-26 Pottendorfer Spinnerei Und Fel Einzugstrichter für die Streeken von Spinnereimaschinen.
US3728760A (en) * 1970-10-19 1973-04-24 Wellman Ind Apparatus for coiling strand material such as textile silver
JPS50134412U (de) * 1974-04-19 1975-11-06
DE3327574C1 (de) * 1983-07-30 1984-11-29 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an einer Karde zum Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband
DE3807239A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-14 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum trennen eines faserbandes beim kannenwechsel an spinnereivorbereitungsmaschinen, wie karden, strecken o. dgl.
DE4130809A1 (de) 1991-09-17 1993-03-18 Wirkbau Textilmasch Gmbh Vorrichtung zum fuehren und verdichten eines faserbandes
DE19823805A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Strecke o. dgl., zum Führen und Verdichten eines Faserverbandes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091010B (de) * 1958-04-26 1960-10-13 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserbaendern an Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen
EP0360142B1 (de) * 1988-09-23 1993-08-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Ondulierte Nutenwalze
CH679662A5 (de) * 1989-10-31 1992-03-31 Rieter Ag Maschf
DE4131599A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Rosink Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum ablegen eines faserbandes in einer kanne
JPH10280235A (ja) * 1997-04-02 1998-10-20 Howa Mach Ltd 紡機のスライバ切断方法及び装置
DE59900234D1 (de) * 1998-06-18 2001-10-11 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes
DE102006012335B4 (de) * 2006-03-17 2015-07-09 Rieter Ingolstadt Gmbh Vliesführungsvorrichtung sowie Textilmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT133351B (de) * 1931-04-11 1933-05-26 Pottendorfer Spinnerei Und Fel Einzugstrichter für die Streeken von Spinnereimaschinen.
US3728760A (en) * 1970-10-19 1973-04-24 Wellman Ind Apparatus for coiling strand material such as textile silver
JPS50134412U (de) * 1974-04-19 1975-11-06
DE3327574C1 (de) * 1983-07-30 1984-11-29 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an einer Karde zum Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors zu einem Faserband
DE3807239A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-14 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum trennen eines faserbandes beim kannenwechsel an spinnereivorbereitungsmaschinen, wie karden, strecken o. dgl.
DE4130809A1 (de) 1991-09-17 1993-03-18 Wirkbau Textilmasch Gmbh Vorrichtung zum fuehren und verdichten eines faserbandes
DE19823805A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Strecke o. dgl., zum Führen und Verdichten eines Faserverbandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3543385A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-25 Maschinenfabrik Rieter AG Bandbildungseinheit einer karde

Also Published As

Publication number Publication date
EP3344807B1 (de) 2021-10-20
DE102015114816A1 (de) 2017-03-09
CN108026671B (zh) 2020-11-03
CN108026671A (zh) 2018-05-11
WO2017036570A1 (de) 2017-03-09
EP3344807A1 (de) 2018-07-11
BR112018004233B8 (pt) 2022-07-05
BR112018004233B1 (pt) 2022-05-17
BR112018004233A2 (de) 2018-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626472B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes mit einer Bandführung zum Führen der Faserbänder am Streckwerkseinlauf
DE102009034206A1 (de) Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung
DE19838762A1 (de) Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
CH639628A5 (de) Kannenpresse.
EP3724383B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
EP2682509B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
WO2005047577A1 (de) Luftdüsen-spinnvorrichtung
EP3138943A1 (de) Vorrichtung zum ableiten und verdichten eines faserbandes an einer spinnereivorbereitungsmaschine
WO2003023100A1 (de) Spinnmaschine mit absaugeinrichtung.
DE19909040B4 (de) Vorrichtung am Ausgang einer Strecke
EP0593587B1 (de) Faserbandtrennung an spinnereivorbereitungsmaschinen
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE9404333U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes mit einer Bandführung zum Führen der Faserbänder am Streckwerkseinlauf
DE19805398A1 (de) Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE1710017A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spinnen von Garn
CH683846A5 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Krempelfaserflor von der Abnahmewalze einer Krempelvorrichtung.
DE3730706A1 (de) Vorrichtung zum oe-rotorspinnen mit einem spinnrotor
WO2019115267A1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
EP1654407B1 (de) Vliesführungsvorrichtung für eine textilmaschine sowie textilmaschine
EP0417614B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Komprimieren oder zum Ermitteln der Masse eines Faserbandes
EP3724385B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung und verfahren zur verdichtung eines faserverbandes
DE102019116457A1 (de) Spinnmaschine sowie Streckwerk für Spinnmaschinen
WO2007025490A1 (de) Hochleistungsstreckwerk und verfahren
DE102007006924A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Scheinzwirnes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17P Request for examination filed

Effective date: 20170908

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

18W Application withdrawn

Effective date: 20170323

D17P Request for examination filed (deleted)