EP0360142B1 - Ondulierte Nutenwalze - Google Patents
Ondulierte Nutenwalze Download PDFInfo
- Publication number
- EP0360142B1 EP0360142B1 EP89116934A EP89116934A EP0360142B1 EP 0360142 B1 EP0360142 B1 EP 0360142B1 EP 89116934 A EP89116934 A EP 89116934A EP 89116934 A EP89116934 A EP 89116934A EP 0360142 B1 EP0360142 B1 EP 0360142B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tooth
- sliver
- projections
- calendar
- rolls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 21
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000347389 Serranus cabrilla Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/70—Constructional features of drafting elements
- D01H5/74—Rollers or roller bearings
- D01H5/78—Rollers or roller bearings with flutes or other integral surface characteristics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/76—Depositing materials in cans or receptacles
- B65H54/80—Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a device for increasing the adhesive length of fiber tapes according to the preamble of main claim 1.
- the sliver represents an intermediate product in the spinning process, which is formed for the first time after the card. It is used for submission or further processing on the subsequent spinning machines.
- DE-OS 33 19 514 shows a pair of toothed rollers for transporting a sliver.
- the tooth height is relatively large, which means that the sliver can dodge.
- US Pat. No. 3,328,851 shows a draw frame with a sliver, the sliver being delivered to a funnel wheel for slivering via a pair of toothed calender rolls.
- the toothing shown, or the profile of the toothing has a large profile depth or tooth height. This is to create a device that works with low vibration at a high depositing speed and can react quickly to excessive material accumulation between the two calender rolls. As can be seen in particular from FIG. 5 of this citation, the teeth also act directly on the inner fibers of the sliver due to the deep profile and thereby also change the parallel structure of the fibers in the core of the sliver. However, this is not technologically desirable for the subsequent processing of the slivers on a spinning machine.
- the invention is therefore based on the object of providing a device for increasing the adhesive length of fiber slivers, the increased adhesive length being retained for the next processing stage and the action taken on the fiber sliver not adversely affecting the parallel position of the fibers for the subsequent processing process affects and does not damage the fibers.
- the flat rise of the tooth flank also has an advantageous effect. In this way, deposits of contaminants in the depressions are avoided and the individual fibers are treated gently.
- a depression of 0.5 mm has proven to be advantageous. Sufficient crimping of the fibers is thereby achieved without having an adverse effect on the parallel alignment of the fibers.
- the sliver 1 is fed to a compressor hopper 3 via a conveyor belt 2.
- the sliver 1 emerging from the compressor hopper 3 passes between the calender rolls 4 and 5 and is then deposited into a can 7 via a rotating funnel wheel 6.
- the calendar rollers 4, 5 are each provided with lateral guide flanges 8, 9 which project beyond the rollers in diameter and carry out a lateral guidance of the sliver 1 clamped between the calendar rollers 4 and 5.
- the roller 5 is pivotally mounted about the axis 10.
- This pivoting movement is pivoted in by an adjustable stop 12 which is fastened to the pivoting tube 13 of the roller 5.
- an adjustable stop 12 which is fastened to the pivoting tube 13 of the roller 5.
- a hand lever 15 is fastened to the swivel tube 13 to swivel the roller 5 away, for example when threading in a new sliver 1.
- the calender rolls 4 and 5 are provided with tooth-like elevations 16 on their outer circumference. These elevations 16 are of identical design in the case of both rollers 4, 5, so that they can mesh with one another like with spur gear teeth.
- the stop 12 is set so that the distance a ( Figure 3) is always greater than zero. This is to avoid damage or wear to the rollers 4, 5.
- the elevations 16 on the tip circle diameter D1 and root circle diameter D2 are rounded off with the radii R1 and R2.
- the flank 17 of the elevation 16 runs relatively flat, the angle being greater than 45 degrees. This results in a particularly gentle treatment of the sliver and prevents damage to the individual fibers during the pressing process.
- the guide flange 9 has been omitted in the illustration according to FIG. 3 for reasons of clarity.
- the calender roll 4 is fixedly mounted on the machine frame 14 and is driven by a drive, not shown in detail.
- the calender roll 5 is freely rotatably mounted in the swivel tube 13.
- the roller 5 is also rotated by the driven roller 4 via friction.
- the operation of this facility is as follows: The sliver 1, which is fed via the conveyor belt 2, passes through the funnel 3 into the press point P between the calender rolls 4, 5.
- the sliver 1 or the fibers are slightly crimped and changed from an exactly parallel alignment to a wavy alignment.
- This device is particularly suitable following a combing process, the strip having very short adhesive lengths after combing out, soldering and stretching.
- This increase in the adhesive length substantially reduces the risk of a belt break in subsequent processing machines and may enable belt transport over a longer feed path, or direct feeding to the subsequent processing machine without intermediate storage in a can.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung der Haftlänge von Faserbändern nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches 1.
- Das Faserband stellt im Spinnereiprozess ein Zwischenprodukt dar, das erstmals nach der Karde gebildet wird. Es dient zur Vorlage, bzw. zur Weiterverarbeitung an den nachfolgenden Spinnereimaschinen.
- Zur Vorbereitung für die eigentliche Spinnmaschine zur Garnherstellung ist es erforderlich, die einzelnen Fasern in Längsrichtung und parallel zueinander auszurichten.
- Dies wird erreicht durch Einschalten einer oder mehrerer Streckenpassagen oder durch Auskämmen an einer Kämmaschine mit anschliessender Strecke.
- Je grösser die parallele Ausrichtung der Fasern ist, umso geringer wird die Haftlänge des gebildeten Faserbandes, da diese sich am Reibwert zwischen den einzelnen Fasern ausrichtet.
- Die Tendenz, dass ein Faserband reisst, insbesondere bei einer längeren Zuführstrecke zu einer nachfolgenden Maschine, wird immer grösser, je mehr die Fasern zueinander parallel ausgerichtet sind.
- Ein Abriss eines Faserbandes wirkt sich jedoch nachteilig für den nachfolgenden Verarbeitungsprozess aus. Dabei können Nummernfehler beim Wiederansetzen entstehen, und die Maschine muss eventuell abgestellt werden.
- Aus der DE-OS 36 10 212 ist eine Ausführung bekannt, wo im Anschluss an ein Streckwerk mehrere Presswalzenpaare vorgesehen sind, um eine zusätzliche Verdichtung des Faserbandes zu erreichen. Dadurch soll die Menge des in einer Kanne ablegbaren Faserbandes vergrössert werden, ohne dass in der Kanne selbst ein Druck auf das Faserband ausgeübt wird.
- Dieses Aneinanderpressen der Fasern vergrössert zwar kurzzeitig den Reibwert und somit die Haftlänge, welche aber nach der Entspannung des Faserbandes wieder auf einen Wert abfällt, welcher unwesentlich höher liegt als vor diesem Pressvorgang.
- Aus der DE-OS 33 19 514 ist ein Zahnwalzenpaar zum Transportieren eines Faserbandes zu entnehmen. Die Zahnhöhe ist hierbei relativ gross, wodurch das Faserband ausweichen kann. Ausserdem ist hierbei erforderlich, dass die Zähne der beiden Walzen genau zueinander ausgerichtet werden, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden.
- Die US-PS 3,328,851 zeigt eine Strecke mit einer Bandablage, wobei das Faserband über ein mit einer Verzahnung versehenes Kalanderwalzenpaar an ein Trichterrad zur Bandablage abgegeben wird.
- Die dabei gezeigte Verzahnung, bzw. das Profil der Verzahnung, weist eine grosse Profiltiefe bzw. Zahnhöhe auf. Damit soll eine Einrichtung geschaffen werden, welche bei einer hohen Ablagegeschwindigkeit vibrationsarm arbeitet und schnell auf übermässige Materialansammlungen zwischen den beiden Kalanderwalzen reagieren kann. Wie insbesondere aus Fig. 5 dieser Entgegenhaltung zu ersehen, wirken die Zähne infolge des tiefen Profils auch auf die inneren Fasern des Faserbandes direkt ein und verändern dadurch auch die parallele Struktur der Fasern im Kern des Faserbandes. Dies ist jedoch für den nachfolgenden Verarbeitungsprozess der Faserbänder auf einer Spinnmaschine technologisch gesehen nicht erwünscht.
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erhöhung der Haftlänge von Faserbändern zu schaffen, wobei die vergrösserte Haftlänge zur nächsten Verarbeitungsstufe erhalten bleibt und die dabei vorgenommene Einwirkung auf das Faserband sich nicht nachteilig in bezug auf die Parallellage der Fasern für den nachfolgenden Verarbeitungsprozess auswirkt und zu keiner Beschädigung der Fasern führt.
- Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhaft wirkt sich dabei auch der flache Anstieg der Zahnflanke aus. Dadurch werden insbesondere Ablagerungen von Verunreinigungen in den Vertiefungen vermieden und die einzelnen Fasern schonend behandelt.
- Zur besonders schonenden Behandlung des Faserbandes, bzw. der einzelnen Fasern, wird weiter vorgeschlagen, die zahnartigen Erhöhungen mit abgerundeten Kanten zu versehen.
- Eine Vertiefung von 0,5 mm hat sich als vorteilhaft erwiesen. Dadurch wird eine ausreichende Kräuselung der Fasern erreicht, ohne dass sich eine nachteilige Auswirkung auf die parallele Ausrichtung der Fasern ergibt.
- Weitere Vorteile sind anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispieles näher beschrieben und aufgezeigt.
- Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung
- Figur 2
- eine Ansicht X nach Figur 1
- Figur 3
- eine vergrösserte Teilansicht der Pressstelle nach Figur 1.
- Das Faserband 1 wird über ein Transportband 2 einem Verdichter-Trichter 3 zugeführt. Das aus dem Verdichter-Trichter 3 ausgretende Faserband 1 gelangt zwischen die Kalanderwalzen 4 und 5 und wird anschliessend über ein umlaufend angetriebenes Trichterrad 6 in eine Kanne 7 abgelegt.
- Die Kalenderwalzen 4,5 sind jeweils mit seitlichen Führungsflanschen 8,9 versehen, welche die Walzen im Durchmesser überragen und eine seitliche Führung des zwischen den Kalanderwalzen 4 und 5 eingeklemmten Faserbandes 1 vornehmen.
- Die Walze 5 ist um die Achse 10 schwenkbar gelagert.
- In der in Figur 1 gezeigten Arbeitsstellung wird sie über eine Druckfeder 11 in Richtung auf die Gegenwalze 4 gepresst.
- Diese Verschwenkbewegung wird durch einen verstellbaren Anschlag 12, der am Schwenkrohr 13 der Walze 5 befestigt ist, eingeschwenkt. Das heisst, der Achsabstand zwischen den beiden Walzen 4,5 wird so eingestellt, dass, selbst wenn kein Faserband zwischen diesen beiden Walzen durchgeführt ist, immer noch ein geringer Abstand zwischen den Pressflächen vorhanden ist. Dadurch können insbesondere Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
- Zum Wegschwenken der Walze 5, z.B. beim Einfädeln eines neuen Faserbandes 1, ist an dem Schwenkrohr 13 ein Handhebel 15 befestigt.
- Beim Hochziehen des Handhebels 15 verändert sich die am festen Maschinengestell 14 angelenkte Feder 11, bis sie die Totpunktlage der Kraftrichtung durch die Achse 10 erreicht. Bei weiterer Verschwenkung kommt der Anschlag 12 am Steg 18 des Maschinengestells 14 zur Anlage, wodurch die Walze 5 eine ausgeschwenkte fixe Lage einnimmt. Der Vorgang zum Einschwenken der Walze 5 erfolgt in entsprechend umgekehrter Reihenfolge.
- Die Kalanderwalzen 4 und 5 sind an ihrem Aussenumfang mit zahnartigen Erhöhungen 16 versehen. Diese Erhöhungen 16 sind bei beiden Walzen 4,5 gleich ausgebildet, sodass sie wie bei einer Stirnradverzahnung ineinander greifen können.
- Wie schon vorher angesprochen, wird der Anschlag 12 so eingestellt, dass der Abstand a (Figur 3) immer grösser als Null ist. Damit soll eine Beschädigung bzw. Abnützung der Walzen 4,5 vermieden werden.
- Wie insbesondere aus der vergrösserten Darstellung in Figur 3 ersichtlich ist, sind die Erhöhungen 16 auf dem Kopfkreisdurchmesser D1 und Fusskreisdurchmesser D2 mit den Radien R1 und R2 abgerundet ausgebildet. Die Flanke 17 der Erhöhung 16 verläuft relativ flach, wobei der Winkel grösser als 45 Grad ist. Dies bewirkt eine besonders schonende Behandlung des Faserbandes und vermeidet Beschädigungen der einzelnen Fasern während des Pressvorganges.
- Der Führungsflansch 9 wurde bei der Darstellung nach Figur 3 aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen. Die Kalanderwalze 4 ist fest am Maschinengestell 14 gelagert und wird über einen nicht näher aufgezeigten Antrieb angetrieben. Die Kalanderwalze 5 ist frei drehbar in dem Schwenkrohr 13 gelagert. Die Walze 5 wird über Reibschluss ebenfalls durch die angetriebene Walze 4 in Drehbewegung versetzt. Die Arbeitsweise dieser Einrichtung ist wie folgt:
Das Faserband 1, das über das Transportband 2 zugeführt wird, gelangt über den Trichter 3 in die Pressstelle P zwischen den Kalanderwalzen 4,5. - In dieser Pressstelle P wird das Faserband 1 bzw. die Fasern leicht gekräuselt und von einer exakt parallelen Ausrichtung in eine wellenförmige Ausrichtung verändert.
- Das trägt dazu bei, dass die Haftlänge des Faserbandes 1 wesentlich erhöht wird, wobei andrerseits diese Veränderung keine Nachteile auf nachfolgende Verarbeitungsmaschinen mit sich bringt.
- Diese Einrichtung ist insbesondere geeignet, im Anschluss an einen Kämmprozess, wobei das Band nach dem Auskämmen, Löten und Strecken sehr geringe Haftlängen aufweist.
- Durch diese Vergrösserung der Haftlänge wird die Gefahr eines Bandbruches bei nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen wesentlich verringert und ermöglicht unter Umständen einen Bandtransport über eine längere Zuführstrecke, bzw. eine direkte Zuführung zur nachfolgenden Verarbeitungsmaschine ohne Zwischenablage in eine Kanne.
Claims (5)
- Vorrichtung zur Erhöhung der Haftlänge von Faserbändern (1), insbesondere Textilfaserbändern, die von textilfaserverarbeitenden Spinnereimaschinen (z.B. Kämmmaschinen) an einen Behälter (7) oder direkt an eine weitere Spinnereimaschine abgegeben werden, wobei das Faserband (1) zwischen zwei Kalanderwalzen (4,5) hindurchgeführt wird und mindestens eine Kalanderwalze (5) federbelastet in Richtung der anderen Kalanderwalze (4) gelagert ist und beide Kalanderwalzen (4,5) auf ihrem die Presskraft auf das Faserband (1) ausübendenden Aussenumfang - in Umfangsrichtung gesehen - mit quergerichteten zahnartigen Erhöhungen (16) versehen sind, welche zahnradartig ineinandergreifen können,
dadurch gekennzeichnet,
dass - im Profil betrachtet - die zahnartigen Erhöhungen (16) zwischen 0,3 mm und 0,8 mm betragen und der Winkel (α) zwischen der Zahnflanke (17) und der Radialen durch die Zahnmitte grösser als 45° ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (16) mit abgerundeten Kanten versehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung vorzugsweise 0,5 mm beträgt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass - in bezug auf die Achsen der Kalanderwalzen - der Zahnkopf der Erhöhungen mit konvexen und der Zahnfuss mit konkaven, kreisbogenförmigen Abrundungen versehen ist, deren Radien (R1, R2) dem Mass der Zahnhöhe entspricht. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kalanderwalzen zur seitlichen Führung des Faserbandes (1) mit seitlichen, den Walzendurchmesser überragenden Führungsflanschen (8,9) versehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH354088 | 1988-09-23 | ||
CH3540/88 | 1988-09-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0360142A1 EP0360142A1 (de) | 1990-03-28 |
EP0360142B1 true EP0360142B1 (de) | 1993-08-04 |
Family
ID=4258188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89116934A Expired - Lifetime EP0360142B1 (de) | 1988-09-23 | 1989-09-13 | Ondulierte Nutenwalze |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5065477A (de) |
EP (1) | EP0360142B1 (de) |
JP (1) | JP2865729B2 (de) |
DD (1) | DD284926A5 (de) |
DE (1) | DE58905128D1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010012111A1 (de) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Anpressvorrichtung für kalanderwalzen |
CN104328540A (zh) * | 2014-11-21 | 2015-02-04 | 安徽华茂纺织股份有限公司 | 适用于环锭纺整纤的大间距双旋转轮 |
EP4296414A1 (de) | 2022-06-20 | 2023-12-27 | Maschinenfabrik Rieter AG | Vorrichtung zur kalandrierung einer wattebahn |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20010079A1 (it) * | 2000-01-29 | 2002-07-17 | Truetzschler & Co | Dispositivo su una carda per ottenere un insieme di fibre |
US20090252926A1 (en) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Thin-walled calendered ptfe |
US20090319034A1 (en) * | 2008-06-19 | 2009-12-24 | Boston Scientific Scimed, Inc | METHOD OF DENSIFYING ePTFE TUBE |
CH704141A2 (de) | 2010-11-30 | 2012-05-31 | Rieter Ag Maschf | Kämmmaschine. |
DE102015114816A1 (de) * | 2015-09-04 | 2017-03-09 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in eine Kanne |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB189804351A (en) * | 1898-02-22 | 1899-01-07 | James Ramsden Hoyle | Improved Bearings for the Rollers of Combing Machines used in the Treatment of Fibrous Substances. |
US2316824A (en) * | 1940-04-16 | 1943-04-20 | Sylvania Ind Corp | Method and apparatus for handling materials |
US2685711A (en) * | 1950-07-06 | 1954-08-10 | Terrell Mach Co | Mounting for calender rolls |
US2878527A (en) * | 1955-09-12 | 1959-03-24 | Ideal Ind | Means for feeding slivers to coilers |
US2985456A (en) | 1959-11-20 | 1961-05-23 | Jacobs Mfg Co | Multiple-screw actuated collet chuck |
US3310847A (en) * | 1964-06-09 | 1967-03-28 | Maremont Corp | Helical draft rolls |
US3328851A (en) * | 1966-08-19 | 1967-07-04 | Ideal Ind | Calendering mechanism |
JPS5834382B2 (ja) * | 1975-03-12 | 1983-07-26 | 東洋紡績株式会社 | 合成繊維糸条の高速引取り方法および装置 |
BE893512A (fr) * | 1982-06-14 | 1982-10-01 | Pirson Et Digneffe | Perfectionnement a un coiler |
DE3319514A1 (de) * | 1983-05-28 | 1984-12-20 | F.A. Kümpers KG, 4440 Rheine | Streckwerk |
FR2601661A1 (fr) * | 1986-07-18 | 1988-01-22 | Schlumberger Cie N | Dispositif d'introduction automatique, par voie pneumatique, d'une meche de fibres textiles dans le coiler d'une peigneuse |
-
1989
- 1989-09-13 DE DE8989116934T patent/DE58905128D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-13 EP EP89116934A patent/EP0360142B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-20 US US07/410,312 patent/US5065477A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-21 JP JP1243578A patent/JP2865729B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-21 DD DD89332868A patent/DD284926A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010012111A1 (de) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Anpressvorrichtung für kalanderwalzen |
CN104328540A (zh) * | 2014-11-21 | 2015-02-04 | 安徽华茂纺织股份有限公司 | 适用于环锭纺整纤的大间距双旋转轮 |
EP4296414A1 (de) | 2022-06-20 | 2023-12-27 | Maschinenfabrik Rieter AG | Vorrichtung zur kalandrierung einer wattebahn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5065477A (en) | 1991-11-19 |
DE58905128D1 (de) | 1993-09-09 |
JPH02112421A (ja) | 1990-04-25 |
DD284926A5 (de) | 1990-11-28 |
JP2865729B2 (ja) | 1999-03-08 |
EP0360142A1 (de) | 1990-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449583C3 (de) | Offenendspinnvorrichtung | |
DE2049186B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garns | |
EP0360142B1 (de) | Ondulierte Nutenwalze | |
DE2029878B2 (de) | Offen-end-spinneinheit | |
EP0062185B1 (de) | Streckwerk für Spinnmaschinen zur Bearbeitung eines Faserbandes | |
EP0165398A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes mittels Friktionsspinnmitteln | |
EP0679741B1 (de) | Faserbandzuführeinrichtung | |
DE2721668C2 (de) | Spinnzwirnverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Spinnzwirnverfahrens | |
DE675231C (de) | Streckwerk | |
DE2250834A1 (de) | Vorrichtung zur bildung eines faserbandes aus einem von einer textilkarde abgelieferten faserflor sowie mit einer solchen vorrichtung ausgeruestete textilkarde | |
WO2002042535A1 (de) | Vorrichtung an einer spinnmaschine zum verdichten eines faserverbandes | |
CH645140A5 (de) | Aufloesevorrichtung fuer offenend-spinnmaschinen. | |
DE10332711B4 (de) | Riemen für Wickelvorrichtung | |
DE3331518C2 (de) | Spannvorrichtung für ein Riemchen | |
DE2436513A1 (de) | Karde zum behandeln von fasern | |
EP0099973A1 (de) | Streckwerk für eine Spinnmaschine | |
DE3834039A1 (de) | Querbandanordnung am ausgang einer karde | |
DE2432319A1 (de) | Rotationsstreckwerk | |
CH682565A5 (de) | Regelung der Kämmaschine. | |
DE2552425B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Fasern zu einer Auflösewalze eines einer Offenendspinnstelle vorgeordneten Aufleseaggregates | |
DE2449311A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zufuehren eines vorgarnes in den kaemmbereich einer spinnmaschine | |
DE858815C (de) | Feinspinnmaschine fuer Bastfasern oder lange Blattfasern, insbesondere Jute | |
DE2848464A1 (de) | Durchzugstreckwerk fuer kontinuierliche spinnmaschinen | |
DE3331087C2 (de) | Vorrichtung zum gesteuerten Entfernen eines Faserbandendes aus dem Bereich der Auflösewalze einer Offenendspinneinheit | |
DE10055300A1 (de) | Vorrichtung in einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900420 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19911211 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR IT LI |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19930804 Ref country code: FR Effective date: 19930804 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58905128 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930909 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980907 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070921 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20070924 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090401 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080913 |