EP3048407B9 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP3048407B9
EP3048407B9 EP15202230.7A EP15202230A EP3048407B9 EP 3048407 B9 EP3048407 B9 EP 3048407B9 EP 15202230 A EP15202230 A EP 15202230A EP 3048407 B9 EP3048407 B9 EP 3048407B9
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flow
heat exchanger
structural elements
variable
winglets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15202230.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3048407A1 (de
EP3048407B1 (de
Inventor
Peter Geskes
Ulrich Maucher
Michael Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Mahle Behr GmbH and Co KG
Publication of EP3048407A1 publication Critical patent/EP3048407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3048407B1 publication Critical patent/EP3048407B1/de
Publication of EP3048407B9 publication Critical patent/EP3048407B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/02Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by influencing fluid boundary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/14Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by endowing the walls of conduits with zones of different degrees of conduction of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/04Tubular elements of cross-section which is non-circular polygonal, e.g. rectangular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/04Assemblies of fins having different features, e.g. with different fin densities

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger according to the preamble of claim 1 - known by the US 4,314,587 ,
  • V-shaped arranged structural elements are formed by non-cutting deformation of the wall of the exhaust pipes.
  • the V-shaped arranged structural elements also referred to as so-called winglets, can thus be economically, ie introduced at low cost in the exhaust pipes.
  • the density of the structural elements is variable, especially in the flow direction is increasing.
  • the heat transfer coefficient on the inside of the flow channel is variable, in particular, the heat transfer increases in the flow direction, while it is comparatively low or minimal in the inlet region of the flow.
  • the invention is based on the recognition that the heat dissipation in the inlet region of the flow channel-for example, to a cooling medium flowing around the flow channel-is greater than in the downstream region of the flow channel due to the high temperature difference prevailing there, and that a forming on the inner wall of the flow channel, in the flow direction growing temperature boundary layer in the inlet region is still relatively thin.
  • structural elements for increasing the heat transfer on the inside of the flow channel in favor of a reduced pressure drop in this area can be dispensed with in the inlet region.
  • the density of the structural elements is adapted to the conditions prevailing locally in the flow channel with respect to temperature difference and temperature boundary layer.
  • the structural elements are formed as swirl-generating indentations in the wall of the flow channel, as so-called winglets, as are known for exhaust gas heat exchangers according to the aforementioned prior art.
  • the arrangement and design of the winglets in the flow channel can be made variable according to the invention: thus, the distance of the winglets in the flow direction can increase continuously or gradually, as well as the height of the winglets, which extends into the flow. For manufacturing reasons, it is advantageous if the distances each amount to a multiple of the smallest distance. Further, the angle included by the V-shaped winglets can be increased continuously or stepwise in the flow direction, thereby also increasing the heat transfer, but also the pressure drop.
  • the inventive arrangement of structural elements with variable density, in particular for exhaust gas heat exchanger of internal combustion engines for motor vehicles is advantageously used.
  • Exhaust gas heat exchangers require on the one hand a high power density and on the other hand a low exhaust back pressure, so that the required EGR rates (proportion of the recirculated exhaust gas in the total exhaust gas flow) can be achieved to achieve the emission requirements.
  • the reduced pressure drop resulting from the invention thus has a particularly advantageous effect when used as an exhaust gas heat exchanger.
  • ribs in particular rib ribs are arranged as structural elements on the inside of the flow channel, which increase the heat transfer.
  • the rib elements have a density that is variable in the direction of flow, ie. H. preferably gradually increases in the flow direction, which in turn can be dispensed with in the inlet area entirely on a réelleberippung.
  • the change in density can advantageously be achieved in the case of a rib ridge by means of a variable longitudinal or transverse distribution or by a variable angle of attack for the flow. This also achieves the advantage of a reduced pressure drop.
  • further measures could be taken to increase the heat transfer, e.g.
  • the measures according to the invention are particularly advantageous in the inlet region of the respective flow channel, d. H. in the area of the flow, where there are still transient conditions with respect to the temperature difference and the thickness of the boundary layer.
  • the flow channels are designed as exhaust gas flows through and can be umströmbare exhaust gas from a coolant.
  • the structural elements, in particular the inner ribs have a rib density, which is variable in the flow direction, in particular in the flow direction (P) is increasing.
  • the rib ridge has a variable longitudinal division (t 1 , t 2 , t 3 , t 4 , t 5 t x ).
  • the smallest longitudinal pitch t x has a limit value t x > 0.3 H, where H is the channel height.
  • the rib ridge has a variable angle of attack ( ⁇ 1 , ⁇ 2 , ⁇ 3 ... ⁇ x ), wherein the angle of attack is preferably in the range of 0 ⁇ ⁇ 30 °.
  • the rib ridge has a variable transverse distribution (q 1 , q 2 , q 3 ... Q x ).
  • the transverse pitch q has a range of 8> q> 1 mm, preferably 5> q> 2 mm.
  • the inner rib has a longitudinal swivel with variable pitch (t 1 , t 2 , t 3 , t 4 ).
  • the pitch t of the inner rib has a range of 10 ⁇ t ⁇ 50 mm.
  • the flow channels are formed as tubes, in particular as tubes of a tube bundle.
  • the flow channels are formed as disks, in particular as disks of a disk package.
  • thermoelectric cooler for cooling combustion air for an internal combustion engine of a motor vehicle.
  • Fig. 1 shows a pipe 1 designed as a flow channel 2, which has an inlet cross-section 3 and is flowed through by a flow medium according to the arrow P.
  • the tube 1 is traversed by a hot exhaust gas of an internal combustion engine, not shown, and is part of a Abgastageübertragers not shown.
  • the tube 1 has a smooth inner side or inner wall 1a and an outer wall or outer wall 1b, which is cooled by a preferably liquid coolant.
  • the hot exhaust gas gives its heat over the Pipe 1 to the coolant.
  • a temperature boundary layer 4 forms on the inner wall 1a, which increases in its thickness d from the inlet cross-section 3 in the flow direction of the arrow P.
  • the temperature profile in this boundary layer 4 is represented by a temperature profile 5.
  • the temperature in the temperature boundary layer thus rises from a temperature Ta on the inner wall 1a to a temperature level Ti in the interior of the flow channel (core flow), which corresponds to the exhaust gas inlet temperature. Due to the growing temperature boundary layer 4, the heat transfer conditions in the inlet region of the tube 1 deteriorate.
  • Fig. 2 shows a diagram in which the heat transfer coefficient ⁇ is plotted as a relative size over the length l of a smooth-walled flow channel, ie from the inlet cross-section (reference numeral 3 in Fig. 1 ) in the flow direction of the flow medium.
  • the length l is plotted in millimeters.
  • Fig. 3a, 3b, 3c, 3d and 3e show a first embodiment of the invention with five different variants, namely the arrangement of structural elements with variable density.
  • Fig. 3a shows in a first variant, a schematically illustrated flow channel 6, preferably an exhaust pipe of a Abgastownschreibtragers not shown, wherein the exhaust pipe 6 is traversed according to the arrow P.
  • the outside of the exhaust pipe 6 is - what is not shown, but from the above-mentioned prior art is known - preferably lapped by a liquid coolant - but is also possible air cooling.
  • the exhaust pipe 6 is formed as a stainless steel tube, consisting of two halves welded together, with a rectangular cross-section.
  • the exhaust pipe 6 has an inlet region 6a, which is smooth-walled over a length L. Downstream of the smooth-walled region 6a, a region 6b adjoins, in which V-shaped arranged structural elements embossed from the tube wall 7, so-called winglets, are arranged.
  • the winglet pairs 7 are arranged in the section 6b at the same distance and in the same formation.
  • the transition from the smooth-walled region 6a to the winglets 7 occupied area 6b thus takes place in the form of a "step".
  • a sufficiently large heat transfer or heat transfer is achieved in the smooth-walled region 6a, since the temperature difference is still sufficiently large and the temperature boundary layer is relatively small.
  • the smooth-walled region 6a - this also applies to the following variants 3b, 3c, 3d, 3e - may have a length of up to 100 mm.
  • a rectangular tube 8 is shown in longitudinal section, which also has a smooth-walled inlet region 8a and a channel height H. Downstream of this smooth-walled region 8a winglet pairs 9 are arranged with equal distances a in the flow direction, but with different heights h: projecting into the flow cross-section of the exhaust pipe 8 heights h of the winglet pairs 9 grow continuously in the flow direction P. Thus, the heat transfer in This pipe section has been successively increased. At the same time, the pressure drop increases. The transition from smooth to not smooth is thus continuous. In a preferred embodiment, a range of 0.05 ⁇ h / H ⁇ 0.4 is selected for the ratio h / H.
  • a third variant according to Fig. 3c are in a tube 10 winglet pairs 11 with decreasing in the flow direction P distances a 1 , a 2 , a 3 arranged.
  • the heat transfer starting from the smooth inlet region 10a, successively increased, since the density of the structural elements or winglets 11 is greater.
  • the distances a 1 , a 2 , a 3 can each be a multiple of the minimum distance a x .
  • the latter is advantageously in a range of 5 ⁇ a x ⁇ 50 mm and preferably in a range of 8 ⁇ a x ⁇ 30 mm.
  • Fig. 3d shows a fourth variant for the arrangement of structural elements with different density in an exhaust pipe 12, which is permeable according to the arrow P of exhaust gas.
  • the smooth-walled entry region 12a is shorter in comparison to the previous embodiments.
  • This is followed by winglet pairs 13 with equal distances in the flow direction, but with different angles ⁇ (angle with respect to flow direction P).
  • the winglets of the upstream winglet pair 12 are aligned almost parallel ( ⁇ 0), while the angle ⁇ of the downstream winglet pair 13 formed by the winglets is about 45 degrees.
  • the intervening winglet pairs 13 have corresponding intermediate values, so that the heat transfer coefficient for the inner wall of the exhaust pipe 13 increases due to the increasing spreading of the winglets in the flow direction, continuously or in small steps.
  • the angle ⁇ is advantageously in a range of 20 ° ⁇ ⁇ 50 °.
  • Fig. 3e shows a fifth variant with an exhaust pipe 30, a smooth-walled portion 30a and adjoining rows of parallel winglets 31, which each form an angle ⁇ with the flow direction P.
  • the rows have in the flow direction P decreasing distances a 1 , a 2 , a 3 , wherein the angle ⁇ of the winglets 31 from row to row changes the sign.
  • a smooth area without structural elements is preferably left at the beginning of the tube and at the tube end, so that a clean separation point can be produced when the tubes are cut to length.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of the invention for a flow channel 14, which is according to the arrow P flows of a flow medium - this may be, for example, a liquid coolant or charge air.
  • the outside of the flow channel 14 can be cooled by a gaseous or liquid cooling medium.
  • the flow channel 14 has a smooth-walled inlet region 14a, at which, in the flow direction P, a first region 14b provided with internal ribs 15 and, at the same time, another ribbed region 14c connects.
  • the regions 14b and 14c have a different fin density - in the illustrated embodiment, the rib density in the downstream region 14c is twice as large as in the upstream region 14b, since between the continuous ribs 15 further ribs 16 are arranged.
  • an increase of the heat transfer is also achieved, in stages from 14a to 14b to 14c.
  • Fig. 5 shows as a third embodiment of the invention, a gas flow channel in which a Stegrippe 17 with variable longitudinal pitch t 1 , t 2 , t 3 , t 4 , t 5 is arranged.
  • t 1 > t 2 > t 3 > t 4 > t 5 ie the heat transfer increases from t 1 to t 5 , ie in the flow direction P.
  • Web ribs are used in particular for intercoolers and are preferably soldered to the pipes.
  • the ratio of the smallest pitch t x to the channel height H has a limit of 0.3 ⁇ t x / H.
  • Fig. 6 shows a fourth embodiment of the invention, a gas flow channel in which a rib ridge 18 with variable angles of attack ⁇ 1 , a 2 , ⁇ 3 ... ⁇ x is arranged.
  • Advantageous angles of attack are in the range of 0 ⁇ ⁇ 30 °.
  • Fig. 7 shows a fifth embodiment of the invention, a gas flow channel in which a rib ridge 19 with variable transverse pitch q 1 , q 2 , q 3 ... q 6 is arranged, wherein the heat transfer with decreasing transverse division of q 1 in the direction q 6 , ie Flow direction P increases.
  • Advantageous areas for the transverse division q are 8>q> 1 mm and preferably 5>q> 2 mm.
  • Fig. 8 shows in a gas flow channel a corrugated in the flow direction P (deep waved) inner fin 20 with variable pitch t 1 , t 2 , t 3 , t 4 - the heat transfer increases here in the direction of decreasing pitch t.
  • Advantageous ranges for the pitch t are 10 ⁇ t ⁇ 50 mm.
  • a variation of the heat transfer in the flow channel also by further from the Prior art known means can be achieved, for example by placing gills or windows in the ribs.
  • other forms of structural elements for vortex generation or to increase the heat transfer can be selected.
  • the application of the invention is not limited to exhaust gas heat exchangers, but also extends to intercoolers whose tubes are flowed through by hot charge air, and generally to gas flow channels, which may be formed as tubes of a tube heat exchanger or as slices of Scheibennzoübertragers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 - bekannt durch die US 4,314,587 .
  • Es ist bekannt, in Strömungskanälen von Wärmeübertragern zur Erhöhung des Wärmeüberganges Strukturelemente anzuordnen, welche Wirbel und eine turbulente Strömung erzeugen. Derartige Strukturelemente sind in verschiedensten Ausführungsformen bekannt, z. B. als gewellte Innenrippen, Turbulenzeinlagen, Stegrippen oder auch als aus der Wand des Strömungskanals ausgeformte Wirbelerzeuger, welche in die Strömung hineinragen. Durch die EP 0 677 715 A1 der Anmelderin wurde ein Wärmeübertrager mit Turbulenzeinlagen bekannt, welche paarweise aufgestellte, einen Winkel zur Strömungsrichtung bildende Laschen aufweisen. Der bekannte Wärmeübertrager wird insbesondere zur Kühlung von Abgas verwendet, wobei eine Flüssigkeitskühlung oder Luftkühlung vorgesehen ist. Die V-förmig angeordneten Laschen mit sich in Strömungsrichtung öffnendem V erzeugen einerseits eine turbulente Strömung und verhindern durch ihre Wirbelbildung eine Ablagerung von Ruß, welcher im Abgas enthalten ist.
  • Weiterentwicklungen der V-förmig angeordneten Strukturelemente wurden durch die DE 195 40 683 A1 , die DE 196 54 367 A1 sowie die DE 196 54 368 A1 der Anmelderin für Abgaswärmeübertrager bekannt. Dabei sind die V-förmig angeordneten Strukturelemente durch spanlose Umformung aus der Wandung der Abgasrohre ausgeformt. Die V-förmig angeordneten Strukturelemente, auch als so genannte Winglets bezeichnet, können somit wirtschaftlich, d. h. zu geringen Kosten in die Abgasrohre eingebracht werden.
  • Wie durch die EP 1 061 319 A1 und die DE 101 27 084 A1 der Anmelderin bekannt geworden, werden ähnliche Strukturelemente auch für andere Arten von Wärmeübertragern, z. B. luftgekühlte Kühlmittelkühler verwendet. Allen bekannten Strukturelementen ist gemeinsam, dass sie im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte Länge der betreffenden Strömungskanäle, seien es Abgasrohre oder Kühlmittelflachrohre, verteilt sind. Einerseits wird durch die Strukturelemente der gewünschte erhöhte Wärmeübergang erzielt, andererseits wird dieser Vorteil mit einem erhöhten Druckabfall auf der Abgas- bzw. Kühlmittelseite erkauft. Insbesondere bei Abgaswärmeübertragern, welche in der Abgasrückführung eines Verbrennungsmotors angeordnet sind, ist ein erhöhter Druckabfall wegen des damit einhergehenden erhöhten Abgasgegendruckes nicht erwünscht. Andererseits wird insbesondere für Abgaswärmeübertrager von Kraftfahrzeugen eine erhöhte Leistungsdichte gefordert.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmeübertrager der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass ein Optimum zwischen Leistungsdichte und Druckabfall erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Dichte der Strukturelemente variabel, insbesondere in Strömungsrichtung zunehmend ist. Mit dieser konstruktiven Maßnahme wird auch die Wärmeübergangszahl auf der Innenseite des Strömungskanals variabel, insbesondere nimmt der Wärmeübergang in Strömungsrichtung zu, während er im Eintrittsbereich der Strömung vergleichsweise gering oder minimal ist. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Wärmeabfuhr im Eintrittsbereich des Strömungskanals - beispielsweise an ein den Strömungskanal umströmendes Kühlmedium - aufgrund der dort herrschenden hohen Temperaturdifferenz größer als im stromabwärtigen Bereich des Strömungskanals ist, und dass eine sich an der Innenwand des Strömungskanals ausbildende, in Strömungsrichtung wachsende Temperaturgrenzschicht im Eintrittsbereich noch relativ dünn ist. Insofern kann im Eintrittsbereich auf Strukturelemente zur Erhöhung des Wärmeüberganges auf der Innenseite des Strömungskanals zu Gunsten eines in diesem Bereich reduzierten Druckabfalls verzichtet werden. Die Dichte der Strukturelemente ist dabei an die lokal im Strömungskanal herrschenden Bedingungen bezüglich Temperaturdifferenz und Temperaturgrenzschicht angepasst. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Strukturelemente wird der Vorteil erreicht, dass der Druckabfall im Strömungskanal bei hoher Leistungsdichte reduziert wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Erfindungsgemäss sind die Strukturelemente als Wirbel erzeugende Einprägungen in der Wand des Strömungskanals ausgebildet, als so genannte Winglets, wie sie für Abgaswärmeübertrager gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt sind. Die Anordnung und Ausbildung der Winglets im Strömungskanal kann erfindungsgemäß variabel gestaltet werden: so kann der Abstand der Winglets in Strömungsrichtung kontinuierlich oder stufenweise zunehmen, ebenso die Höhe der Winglets, die in die Strömung hineinreicht. Aus Fertigungsgründen ist es vorteilhaft, wenn die Abstände jeweils ein Vielfaches des kleinsten Abstandes betragen. Ferner kann der Winkel, den die V-förmig angeordneten Winglets einschließen, in Strömungsrichtung kontinuierlich oder stufenweise vergrößert werden, wodurch ebenfalls der Wärmeübergang, allerdings auch der Druckabfall erhöht wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Anordnung der Strukturelemente mit variabler Dichte insbesondere für Abgaswärmeübertrager von Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge vorteilhaft verwendbar. Abgaswärmeübertrager erfordern einerseits eine hohe Leistungsdichte und andererseits einen geringen Abgasgegendruck, damit die benötigten AGR-Raten (Anteil des rückgeführten Abgases am Gesamtabgasstrom) zur Erreichung der Emissionsvorschriften erzielt werden können. Der aus der Erfindung resultierende reduzierte Druckabfall wirkt sich also bei Verwendung als Abgaswärmeübertrager besonders vorteilhaft aus. Darüber hinaus ist auch eine vorteilhafte Anwendung in Ladeluftkühlern für Verbrennungsmotoren und allgemein in Gasströmungskanälen gegeben.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind auf der Innenseite des Strömungskanals Rippen, insbesondere Stegrippen als Strukturelemente angeordnet, welche den Wärmeübergang erhöhen. Erfindungsgemäß weisen die Rippenelemente eine Dichte auf, welche in Strömungsrichtung variabel ist, d. h. vorzugsweise stufenweise in Strömungsrichtung zunimmt, wobei wiederum im Eintrittsbereich gänzlich auf eine Innenberippung verzichtet werden kann. Die Änderung der Dichte kann bei einer Stegrippe vorteilhaft durch eine variable Längs- oder Querteilung oder durch einen variablen Anstellwinkel für die Strömung erreicht werden. Auch dadurch wird der Vorteil eines reduzierten Druckabfalls erreicht. Zusätzlich zur Änderung der Rippendichte könnten weitere Maßnahmen zur Erhöhung des Wärmeüberganges getroffen werden, z. B. die Anordnung von Kiemen oder Fenstern in den Flanken der Wellrippen, ebenfalls mit dem Ziel, den Wärmeübergang in Strömungsrichtung variabel zu gestalten. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind insbesondere im Eintrittsbereich des jeweiligen Strömungskanals vorteilhaft, d. h. in dem Bereich der Strömung, wo noch instationäre Verhältnisse bezüglich der Temperaturdifferenz und der Dicke der Grenzschicht herrschen. Diese Parameter erreichen stromabwärts einen nahezu stationären Zustand, wo eine variable Dichte der Strukturelemente keine wesentlichen Vorteile mehr bringt.
  • Vorteilhaft ist, wenn am stromaufwärtigen und am stromabwärtigen Ende eines Strömungskanals ein glatter Bereich, ohne Strukturelemente, als Trennstelle belassen ist.
  • Vorteilhaft ist, wenn bei einer Verwendung als Wärmeübertrager die Strömungskanäle als von Abgas durchströmbare und von einem Kühlmittel umströmbare Abgasrohre ausgebildet sind.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Strukturelemente, insbesondere die Innenrippen eine Rippendichte aufweisen, die in Strömungsrichtung variabel, insbesondere in Strömungsrichtung (P) zunehmend ist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Rippendichte in Stufen zunimmt.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Stegrippe eine variable Längsteilung (t1, t2, t3, t4, t5 tx) aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die kleinste Längsteilung tx einen Grenzwert tx > 0,3 H aufweist, wobei H die Kanalhöhe ist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Stegrippe einen variablen Anstellwinkel (α1, α2, α3... αx) aufweist, wobei der Anstellwinkel vorzugsweise im Bereich von 0 < α < 30° liegt.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Stegrippe eine variable Querteilung (q1, q2, q3... qx) aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Querteilung q einen Bereich von 8 > q > 1 mm, vorzugsweise 5 > q > 2 mm aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Innenrippe eine Längswellung mit variabler Teilung (t1, t2, t3, t4) aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Teilung t der Innenrippe einen Bereich von 10 < t < 50 mm aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Strömungskanäle als Rohre, insbesondere als Rohre eines Rohrbündels, ausgebildet sind.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Strömungskanäle als Scheiben, insbesondere als Scheiben eines Scheibenpaketes ausgebildet sind.
  • Vorteilhaft ist, wenn eine Verwendung des Wärmeübertragers als Ladeluftkühler zur Kühlung von Verbrennungsluft für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein Temperaturprofil im Eintrittsbereich eines Strömungskanals,
    Fig. 2
    die Abhängigkeit der Wärmeübergangszahl α von der Länge des Strömungskanals,
    Fig. 3a - 3e
    die erfindungsgemäße Anordnung von Strukturelementen mit variabler Dichte in einem Strömungskanal,
    Fig. 4
    ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Innenrippen unterschiedlicher Rippendichte,
    Fig. 5
    ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Stegrippe mit variabler Längsteilung,
    Fig. 6
    ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Stegrippe mit variablem Anstellwinkel,
    Fig. 7
    ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Stegrippe mit variabler Querteilung und
    Fig. 8
    ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine gewellte Innenrippe mit variabler Wellenlänge (Teilung).
  • Fig. 1 zeigt einen als Rohr 1 ausgebildeten Strömungskanal 2, welcher einen Eintrittsquerschnitt 3 aufweist und von einem Strömungsmedium entsprechend dem Pfeil P durchströmt wird. Vorzugsweise wird das Rohr 1 von einem heißen Abgas eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors durchströmt und ist Teil eines nicht dargestellten Abgaswärmeübertragers. Das Rohr 1 weist eine glatte Innenseite bzw. Innenwandung 1a und eine Außenseite bzw. Außenwandung 1b auf, welche von einem vorzugsweise flüssigen Kühlmittel gekühlt wird. Das heiße Abgas gibt also seine Wärme über das Rohr 1 an das Kühlmittel ab. Bei der Durchströmung des Strömungskanals 2 bildet sich an der Innenwand 1a eine Temperaturgrenzschicht 4 aus, welche vom Eintrittsquerschnitt 3 in Strömungsrichtung des Pfeiles P in ihrer Dicke d zunimmt. Der Temperaturverlauf in dieser Grenzschicht 4 ist durch ein Temperaturprofil 5 dargestellt. Die Temperatur in der Temperaturgrenzschicht steigt also von einer Temperatur Ta an der Innenwand 1a bis zu einem Temperaturniveau Ti im Inneren des Strömungskanals (Kernströmung), welche der Abgaseintrittstemperatur entspricht. Durch die wachsende Temperaturgrenzschicht 4 verschlechtern sich die Wärmeübergangsverhältnisse im Eintrittsbereich des Rohres 1.
  • Fig. 2 zeigt ein Diagramm, bei welchem die Wärmeübergangszahl α als relative Größe aufgetragen ist über der Länge l eines glattwandigen Strömungskanals, d. h. vom Eintrittsquerschnitt (Bezugszahl 3 in Fig. 1) in Strömungsrichtung des Strömungsmediums. Die Länge l ist in Millimetern aufgetragen. Die Wärmeübergangszahl α ist im Eintrittsquerschnitt, d. h. bei l = 0 mit 1 (100 %) angesetzt. Mit zunehmender Länge, d. h. in Strömungsrichtung im Strömungskanal 2 (Fig. 1) sinkt die Wärmeübergangszahl α bis auf etwa 0,8 (80 %) des Wertes am Eintrittsquerschnitt ab. Dies ist in erster Linie auf die Ausbildung der Temperaturgrenzschicht 4 gemäß Fig. 1 zurückzuführen.
  • Fig. 3a, 3b, 3c, 3d und 3e zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit fünf verschiedenen Varianten, nämlich die Anordnung von Strukturelementen mit variabler Dichte. Fig. 3a zeigt in einer ersten Variante einen schematisch dargestellten Strömungskanal 6, vorzugsweise ein Abgasrohr eines nicht dargestellten Abgaswärmeübertragers, wobei das Abgasrohr 6 entsprechend dem Pfeil P durchströmt wird. Die Außenseite des Abgasrohres 6 wird - was nicht dargestellt, jedoch aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt ist - vorzugsweise von einem flüssigen Kühlmittel umspült - möglich ist allerdings auch eine Luftkühlung. Das Abgasrohr 6 ist als Edelstahlrohr, bestehend aus zwei miteinander verschweißten Hälften, mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Das Abgasrohr 6 weist einen Eintrittsbereich 6a auf, der über eine Länge L glattwandig ausgebildet ist. An den glattwandigen Bereich 6a schließt sich stromabwärts ein Bereich 6b an, in welchem V-förmig angeordnete, aus der Rohrwand geprägte Strukturelemente 7, so genannte Winglets, angeordnet sind. Die Winglet-Paare 7 sind im Abschnitt 6b mit gleichem Abstand und in gleicher Ausbildung angeordnet. Der Übergang vom glattwandigen Bereich 6a auf den mit Winglets 7 belegten Bereich 6b erfolgt somit in Form einer "Stufe". Wie eingangs erwähnt, wird in dem glattwandigen Bereich 6a trotz fehlender Strukturelemente ein hinreichend großer Wärmeübergang bzw. Wärmedurchgang erzielt, da die Temperaturdifferenz noch hinreichend groß und die Temperaturgrenzschicht relativ gering ist. An der Stelle, wo diese Bedingungen nicht mehr zutreffen, sind Strukturelemente 7 angeordnet, die für eine Verbesserung des Wärmeüberganges (Wärmeüberganszahl α) sorgen. Der glattwandige Bereich 6a - dies gilt auch für die nachfolgenden Varianten 3b, 3c, 3d, 3e - kann eine Länge von bis zu 100 mm aufweisen.
  • In einer zweiten Variante gemäß Fig. 3b ist ein Rechteckrohr 8 im Längsschnitt dargestellt, welches ebenfalls einen glattwandigen Eintrittsbereich 8a und eine Kanalhöhe H aufweist. Stromabwärts dieses glattwandigen Bereiches 8a sind Winglet-Paare 9 mit in Strömungsrichtung gleichen Abständen a angeordnet, jedoch mit unterschiedlichen Höhen h: die in den Strömungsquerschnitt des Abgasrohres 8 hineinragenden Höhen h der Winglet-Paare 9 wachsen kontinuierlich in Strömungsrichtung P. Damit wird der Wärmeübergang in diesem Rohrabschnitt sukzessive gesteigert. Gleichzeitig wächst der Druckabfall. Der Übergang vom glatten zum nicht glatten Bereich ist somit kontinuierlich. In einer bevorzugten Ausführungsform ist für das Verhältnis h/H ein Bereich von 0,05 ≤ h/H ≤ 0,4 gewählt.
  • In einer dritten Variante gemäß Fig. 3c sind in einem Rohr 10 Winglet-Paare 11 mit in Strömungsrichtung P abnehmenden Abständen a1, a2, a3 angeordnet. Damit wird der Wärmeübergang, ausgehend von dem glatten Eintrittsbereich 10a, sukzessive erhöht, da die Dichte der Strukturelemente bzw. Winglets 11 größer wird. Aus Gründen einer vereinfachten Fertigung können die Abstände a1, a2, a3 jeweils ein Vielfaches des minimalen Abstandes ax betragen. Letzterer liegt vorteilhaft in einem Bereich von 5 < ax < 50 mm und bevorzugt in einem Bereich von 8 < ax < 30 mm.
  • Fig. 3d zeigt eine vierte Variante für die Anordnung von Strukturelementen mit unterschiedlicher Dichte in einem Abgasrohr 12, welches entsprechend dem Pfeil P von Abgas durchströmbar ist. Der glattwandige Eintrittsbereich 12a ist vergleichsweise zu den vorherigen Ausführungsbeispielen kürzer. Daran schließen sich Winglet-Paare 13 mit in Strömungsrichtung gleichen Abständen, jedoch mit unterschiedlichem Winkel β (Winkel gegenüber Strömungsrichtung P) an. Die Winglets des stromaufwärts gelegenen Winglet-Paares 12 sind fast parallel ausgerichtet (β ≈ 0), während der von den Winglets gebildete Winkel β des stromabwärts gelegenen Winglet-Paares 13 ca. 45 Grad beträgt. Die dazwischen liegenden Winglet-Paare 13 weisen entsprechende Zwischenwerte auf, so dass die Wärmeübergangszahl für die Innenwand des Abgasrohres 13 infolge der zunehmenden Spreizung der Winglets in Strömungsrichtung wächst, und zwar kontinuierlich bzw. in kleinen Schritten. Der Winkel β liegt vorteilhaft in einem Bereich von 20° < β < 50°.
  • Fig. 3e zeigt eine fünfte Variante mit einem Abgasrohr 30, einem glattwandigen Bereich 30a und daran anschließenden Reihen von parallel zueinander angeordneten Winglets 31, welche jeweils mit der Strömungsrichtung P einen Winkel β bilden. Die Reihen weisen in Strömungsrichtung P abnehmende Abstände a1, a2, a3 auf, wobei der Winkel β der Winglets 31 von Reihe zu Reihe das Vorzeichen wechselt.
  • Bei allen Rohren ist vorzugsweise am Rohranfang und am Rohrende ein glatter Bereich ohne Strukturelemente belassen, damit bei einer Ablängung der Rohre eine saubere Trennstelle herstellbar ist.
  • Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Strömungskanal 14, welcher entsprechend dem Pfeil P von einem Strömungsmedium angeströmt wird - hierbei kann es sich beispielsweise um ein flüssiges Kühlmittel oder auch um Ladeluft handeln. Die Außenseite des Strömungskanals 14 kann durch ein gasförmiges oder flüssiges Kühlmedium gekühlt werden. Der Strömungskanal 14 weist einen glattwandigen Eintrittsbereich 14a auf, an welchen sich in Strömungsrichtung P ein erster mit Innenrippen 15 versehener Bereich 14b und daran ein weiterer berippter Bereich 14c anschließt. Die Bereiche 14b und 14c weisen eine unterschiedliche Rippendichte auf - im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rippendichte im stromabwärts gelegenen Bereich 14c doppelt so groß wie im stromaufwärts gelegenen Bereich 14b, da zwischen den durchgehenden Rippen 15 weitere Rippen 16 angeordnet sind. Damit wird ebenfalls eine Erhöhung des Wärmeüberganges erreicht, und zwar in Stufen von 14a über 14b nach 14c.
  • Fig. 5 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Gasströmungskanal, in welchem eine Stegrippe 17 mit variabler Längsteilung t1, t2, t3, t4, t5 angeordnet ist. In der zeichnerischen Darstellung ist t1 > t2 > t3 > t4 > t5, d. h. der Wärmeübergang nimmt von t1 nach t5, d. h. in Strömungsrichtung P zu. Stegrippen werden insbesondere bei Ladeluftkühlern eingesetzt und sind vorzugsweise mit den Rohren verlötet. Bei einer vorteilhaften Ausführung weist das Verhältnis der kleinsten Teilung tx zur Kanalhöhe H einen Grenzwert von 0,3 < tx/H auf.
  • Fig. 6 zeigt als viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Gasströmungskanal, in welchem eine Stegrippe 18 mit variablen Anstellwinkeln α1, a2, α3... αx angeordnet ist. Vorteilhafte Anstellwinkel liegen im Bereich von 0 < α < 30°.
  • Fig. 7 zeigt als fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Gasströmungskanal, in welchem eine Stegrippe 19 mit variabler Querteilung q1, q2, q3... q6 angeordnet ist, wobei der Wärmeübergang mit kleiner werdender Querteilung von q1 in Richtung q6, d. h. in Strömungsrichtung P steigt. Vorteilhafte Bereiche für die Querteilung q sind 8 > q > 1 mm und bevorzugt 5 > q > 2 mm.
  • Fig. 8 zeigt in einem Gasströmungskanal eine in Strömungsrichtung P gewellte (tiefengewellte) Innenrippe 20 mit variabler Teilung t1, t2, t3, t4 - der Wärmeübergang steigt hier in Richtung kleiner werdender Teilung t. Vorteilhafte Bereiche für die Teilung t sind 10 < t < 50 mm.
  • In Abwandlung der dargestellten Ausführungsbeispiele kann eine Variation des Wärmeüberganges im Strömungskanal auch durch weitere aus dem Stand der Technik bekannte Mittel erreicht werden, beispielsweise durch Anordnung von Kiemen oder Fenstern in den Rippen. Darüber hinaus können andere Formen von Strukturelementen zur Wirbelerzeugung bzw. zur Erhöhung des Wärmeüberganges gewählt werden. Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Abgaswärmeübertrager beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf Ladeluftkühler, deren Rohre von heißer Ladeluft durchströmt werden, sowie generell auf Gasströmungskanäle, welche als Rohre eines Rohrbündelwärmeübertragers oder als Scheiben eines Scheibenwärmeübertragers ausgebildet sein können.

Claims (11)

  1. Wärmeübertrager mit mindestens einem von einem Strömungsmedium von einem Eintritts- bis zu einem Austrittsquerschnitt durchströmbaren, eine Innen- und eine Außenseite aufweisenden Strömungskanal, welcher auf der Innenseite Strukturelemente zur Erhöhung des Wärmeüberganges aufweist, wobei die Strukturelemente (7, 9, 11, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 31) in Strömungsrichtung (P) variabel angeordnet und/oder ausgebildet sind, derart, dass der Strömungskanal (6, 8, 10, 12, 14, 30) auf der Innenseite einen variablen, insbesondere einen in Strömungsrichtung (P) zunehmenden Wärmeübergang aufweist, wobei die Strukturelemente (9, 11, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 31) einen Strömungswiderstand gegenüber dem Strömungsmedium aufweisen und derart angeordnet und/oder ausgebildet sind, dass der Druckabfall im Strömungskanal (8, 10, 12, 14) variabel, insbesondere im Eintrittsbereich (6a, 8a, 10a, 12a, 14a, 30a) minimal ist, wobei die Strukturelemente als Wirbelerzeuger, so genannte Winglets (7, 9, 11, 13, 31), ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet,dass der Strömungskanal ausgehend vom Eintrittsquerschnitt, einen glattwandigen Abschnitt ohne Strukturen aufweist, und dass die Winglets (11, 31) in Reihen angeordnet sind und mit der Strömungsrichtung (P) einen Winkel β bilden, wobei der Winkel β für benachbarte Winglets gleiches oder entgegengesetztes Vorzeichen aufweist.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der Strukturelemente (11; 15, 16; 19; 31) variabel, insbesondere in Strömungsrichtung (P) zunehmend ist.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der glattwandige Abschnitt (6a, 8a, 10a, 12a, 14a, 30a) in Strömungsrichtung (P) eine Länge L aufweist, wobei L ≤ 100 mm ist.
  4. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente als Innenberippung, Innenrippen (15, 16, 20), Stegrippen (17, 18, 19) und/oder Turbulenzeinlagen ausgebildet und insbesondere in die Strömungskanäle eingelötet sind.
  5. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (13, 31) mit der Strömungsrichtung (P) einen Winkel β bilden, welcher variabel, insbesondere in Strömungsrichtung (P) zunehmend ist.
  6. Wärmeübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel β einen Bereich von 20° < β < 50° aufweist.
  7. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Winglets (9) eine in die Strömung hineinragende Höhe (h) aufweisen, welche variabel, insbesondere in Strömungsrichtung (P) zunehmend ist.
  8. Wärmeübertrager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (8) eine Höhe H und das Verhältnis von h/H einen Bereich von 0,05 ≤ h/H ≤ 0,4 aufweist.
  9. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Winglets (11, 31) in Reihen quer zur Strömungsrichtung (P) angeordnet sind und dass die Reihen einen in Strömungsrichtung variablen, insbesondere abnehmenden Abstand (a1, a2, a3...ax) aufweisen.
  10. Wärmeübertrager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Abstand ax einen Bereich von 5 < ax < 50 mm, insbesondere einen Bereich von 8 < ax < 30 mm aufweist.
  11. Wärmeübertrager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a1, a2, a3...) der Reihen ein (ganzzahliges) Vielfaches des kleinsten Abstandes ax ist.
EP15202230.7A 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager Active EP3048407B9 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029321A DE102005029321A1 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Wärmeübertrager
PCT/EP2006/006071 WO2006136437A1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager
EP06762163.1A EP1899670B1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06762163.1A Division EP1899670B1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager
EP06762163.1A Division-Into EP1899670B1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3048407A1 EP3048407A1 (de) 2016-07-27
EP3048407B1 EP3048407B1 (de) 2019-08-07
EP3048407B9 true EP3048407B9 (de) 2019-11-27

Family

ID=37114549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06762163.1A Not-in-force EP1899670B1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager
EP15202230.7A Active EP3048407B9 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06762163.1A Not-in-force EP1899670B1 (de) 2005-06-24 2006-06-23 Wärmeübertrager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7942137B2 (de)
EP (2) EP1899670B1 (de)
JP (1) JP5112304B2 (de)
DE (1) DE102005029321A1 (de)
WO (1) WO2006136437A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008058734A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-22 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für kraftfahrzeug mit stranggepresstem gekrümmten strömungskanal
US20080271877A1 (en) * 2007-02-21 2008-11-06 Gerald Glass Apparatus for multi-tube heat exchanger with turbulence promoters
JP5022075B2 (ja) * 2007-03-27 2012-09-12 東京ラヂエーター製造株式会社 建設機械用オイルクーラのチューブ内部構造
DE102007041338B3 (de) * 2007-08-31 2008-12-11 Pierburg Gmbh Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2242979B1 (de) * 2008-01-10 2014-09-24 Behr GmbH & Co. KG Strangpressrohr für einen wärmetauscher
DE102008036222B3 (de) * 2008-08-02 2009-08-06 Pierburg Gmbh Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
FR2938637B1 (fr) * 2008-11-18 2013-01-04 Cie Mediterraneenne Des Cafes Conduit de circulation d'un fluide
JP5254082B2 (ja) * 2009-03-05 2013-08-07 株式会社ユタカ技研 熱交換用チューブ
JP2010249373A (ja) * 2009-04-14 2010-11-04 Panasonic Corp 熱交換器およびそれを用いたヒートポンプ給湯機
DE102009026546B4 (de) 2009-05-28 2012-05-16 Schott Solar Ag Sonnenkollektor
IT1399246B1 (it) * 2009-11-03 2013-04-11 Advanced Res Consulting S R L Scambiatore di calore tubolare, in particolare tubo ricevitore per un impianto solare a concentrazione.
JP2011214786A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Yutaka Giken Co Ltd 熱交換器
WO2012150969A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Research Foundation Of The City University Of New York Thermal energy storage for combined cycle power plants
US20120312515A1 (en) * 2011-06-10 2012-12-13 Waukesha Electric Systems, Inc. Apparatus for heat dissipation of transforming radiators
JP5915187B2 (ja) * 2012-01-10 2016-05-11 マツダ株式会社 熱交換器
DE102012208742A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Mahle International Gmbh Abgaskühler
EP2878910B1 (de) * 2012-05-29 2019-07-31 Hangzhou Shenshi Energy Conservation Technology Co., Ltd. Mikrokanalstruktur für wärmetauscher und integrierter mikrokanalwärmetauscher
US10627173B2 (en) 2012-05-30 2020-04-21 Kyocera Corporation Flow path member, and heat exchanger and semiconductor manufacturing apparatus using same
DE102012013755B8 (de) * 2012-07-12 2022-01-13 Al-Ko Therm Gmbh Wärmetauscherplatteneinheit, Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
FR2993354B1 (fr) * 2012-07-13 2018-07-13 Delphi Automotive Systems Lux Refroidisseur d'air de suralimentation
SG11201506400PA (en) 2013-03-14 2015-09-29 Duramax Marine Llc Turbulence enhancer for keel cooler
JP6203080B2 (ja) * 2013-04-23 2017-09-27 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器
US20140332188A1 (en) * 2013-05-09 2014-11-13 Ford Global Technologies, Llc Heat exchanger
DE102013020469A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Webasto SE Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers
KR101569829B1 (ko) * 2014-06-13 2015-11-19 주식회사 코렌스 Egr 가스 차압 저감용 웨이브 핀 플레이트를 갖는 열교환기
JP6459027B2 (ja) * 2014-07-15 2019-01-30 国立大学法人 東京大学 熱交換器
DE102014010891A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Webasto SE Wärmeübertrager und Baukastensystem zur Herstellung eines Wärmeübertragers
JP6464598B2 (ja) * 2014-07-31 2019-02-06 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の冷却システム
US9528771B2 (en) 2014-10-27 2016-12-27 Hussmann Corporation Heat exchanger with non-linear coil
JP6256295B2 (ja) * 2014-10-28 2018-01-10 株式会社デンソー 熱交換器
US20160123683A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-05 Ford Global Technologies, Llc Inlet air turbulent grid mixer and dimpled surface resonant charge air cooler core
CN104602469B (zh) * 2015-01-15 2017-09-26 华为技术有限公司 机柜
JP6435209B2 (ja) * 2015-02-18 2018-12-05 ダイキョーニシカワ株式会社 発熱体の冷却構造
US10222106B2 (en) * 2015-03-31 2019-03-05 The Boeing Company Condenser apparatus and method
US10183269B2 (en) 2015-06-10 2019-01-22 Corning Incorporated Continuous flow reactor with tunable heat transfer capability
CN105115338B (zh) * 2015-08-31 2017-08-25 东南大学 一种相变蓄热装置
ITUB20155713A1 (it) 2015-11-18 2017-05-18 Robur Spa Tubo di fiamma migliorato.
CN108474629B (zh) * 2015-12-28 2021-11-02 开利公司 用于热交换器应用的折叠导管
CN107105595A (zh) * 2016-02-19 2017-08-29 恩佐科技股份有限公司 利用散热体排列达低风压需求、低噪音、高效能的散热器
TWM528417U (zh) * 2016-02-19 2016-09-11 Enzotechnology Corp 利用散熱體排列達低風壓需求、低噪音、高效能之散熱器
US20170336153A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-23 Price Industries Limited Gas turbulator for an indirect gas-fired air handling unit
WO2018055923A1 (ja) * 2016-09-23 2018-03-29 住友精密工業株式会社 冷却装置
DE102016225508A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragungsbereichen
CN106785828A (zh) * 2017-02-28 2017-05-31 武汉大学 一种用于光纤激光器的梯级冷却散热管
US20180328285A1 (en) * 2017-05-11 2018-11-15 Unison Industries, Llc Heat exchanger
CN107218825A (zh) * 2017-05-25 2017-09-29 合肥皖化电泵有限公司 一种具有高效热交换器的bcp泵
GB2565143B (en) * 2017-08-04 2021-08-04 Hieta Tech Limited Heat exchanger
DE102017222742A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Hanon Systems Rohr, insbesondere Flachrohr für einen Abgaskühler und Abgaskühler
CN109990638B (zh) * 2017-12-29 2021-08-24 杭州三花微通道换热器有限公司 扁管、换热器和扁管的制造方法
JP2019168171A (ja) * 2018-03-23 2019-10-03 サンデンホールディングス株式会社 熱交換器
DE102018124574B4 (de) * 2018-10-05 2022-09-29 Hanon Systems Rippenwärmeübertrager
DE102019204640A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
US11073344B2 (en) * 2019-04-24 2021-07-27 Rheem Manufacturing Company Heat exchanger tubes
DE102019124277A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Carl Freudenberg Kg Mantelkühlungssystem
EP3836205A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-16 Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH Kühlvorrichtung für halbleiterschaltelemente, stromwechselrichtervorrichtung, anordnung und herstellungsverfahren
DE102020004359A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Daimler Ag Wärmeübertragungskörper
FR3133437A1 (fr) * 2022-03-08 2023-09-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de régulation thermique, notamment de refroidissement pour véhicule automobile
FR3139891A1 (fr) * 2022-09-19 2024-03-22 Valeo Systemes Thermiques Echangeur thermique pour véhicule automobile, avec moyens de perturbation du fluide dans les canaux d’écoulement

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1095966A (fr) * 1953-02-14 1955-06-08 Conduit tubulaire pour échangeurs de chaleur
DE1066213B (de) * 1956-11-21 1959-10-01
FR1252033A (fr) 1959-04-28 1961-01-27 Tubes d'échangeur de chaleur à surface rugueuse
NL263727A (de) * 1960-04-18
DE1931148A1 (de) * 1969-06-19 1971-01-07 Otte & Co Kg Laurenz Konische Rauchgasfuehrung
JPS49123657U (de) * 1973-02-16 1974-10-23
US4314587A (en) 1979-09-10 1982-02-09 Combustion Engineering, Inc. Rib design for boiler tubes
US4353350A (en) * 1981-03-11 1982-10-12 Helmut Albrecht Fireplace heat exchanger
JPS58158247U (ja) * 1982-04-15 1983-10-21 松下電器産業株式会社 熱交換器
JPS60185094A (ja) * 1984-03-02 1985-09-20 Satoru Fujii 均一熱流伝熱管
US4945981A (en) * 1990-01-26 1990-08-07 General Motors Corporation Oil cooler
CA2166564A1 (en) * 1993-07-05 1995-01-19 Christine Jeannine Bernadette Girod Process and apparatus for controlling reaction temperatures
DE9406197U1 (de) 1994-04-14 1994-06-16 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher zum Kühlen von Abgas eines Kraftfahrzeugmotors
US5600052A (en) * 1994-05-02 1997-02-04 Uop Process and apparatus for controlling reaction temperatures
DE19511665A1 (de) 1995-03-30 1996-10-02 Abb Management Ag Verfahren und Vorrichtung zur Luftkühlung von Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen
US5655599A (en) * 1995-06-21 1997-08-12 Gas Research Institute Radiant tubes having internal fins
DE19540683A1 (de) 1995-11-01 1997-05-07 Behr Gmbh & Co Wärmeüberträger zum Kühlen von Abgas
CA2222716A1 (en) * 1996-03-30 1997-10-09 Keith Thomas Symonds Plate-type heat exchanger with distribution zone
DE19654366B4 (de) * 1996-12-24 2005-10-20 Behr Gmbh & Co Kg Strömungskanal, insbesondere für einen Abgaswärmeübertrager
DE19654363B4 (de) * 1996-12-24 2007-09-27 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaswärmeübertrager für einen Verbrennungsmotor
DE19654367A1 (de) 1996-12-24 1998-06-25 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Anbringen von Laschen und/oder Vorsprüngen an einem Feinblech und Feinblech mit Laschen und/oder Vorrichtungen sowie Rechteckrohr aus Feinblechen
DE19654368B4 (de) 1996-12-24 2006-01-05 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Abgaswärmeübertrager
US5901641A (en) * 1998-11-02 1999-05-11 Afc Enterprises, Inc. Baffle for deep fryer heat exchanger
SE521816C2 (sv) 1999-06-18 2003-12-09 Valeo Engine Cooling Ab Fluidtransportrör samt fordonskylare med sådant
WO2001018476A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-15 Kasprzyk Martin R Insert for a radiant tube
DE10127084B4 (de) 2000-06-17 2019-05-29 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US20100139631A1 (en) 2010-06-10
EP3048407A1 (de) 2016-07-27
WO2006136437A1 (de) 2006-12-28
EP1899670B1 (de) 2016-08-10
JP2008544207A (ja) 2008-12-04
JP5112304B2 (ja) 2013-01-09
US7942137B2 (en) 2011-05-17
DE102005029321A1 (de) 2006-12-28
EP1899670A1 (de) 2008-03-19
EP3048407B1 (de) 2019-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3048407B9 (de) Wärmeübertrager
EP1837499B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms
EP1178278B1 (de) Wärmeübertragungsrohr mit gedrallten Innenrippen
EP1996888B1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
EP2092259A1 (de) Wärmeübertrager für kraftfahrzeug mit stranggepresstem gekrümmten strömungskanal
EP1604163A1 (de) W rme bertrager, insbesondere abgaskühler für kraftfahrzeuge
WO2008034604A2 (de) Wärmetauscher für einen verbrennungsmotor
EP1682842A1 (de) Strömungskanal für einen wärmeübertrager und wärmeübertrager mit derartigen strömungskanälen
EP1999423A2 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
EP1985953A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung, Verfahren zum Betreiben eines solchen Wärmetauschers und System mit einem Abgaskühler
DE102009047620B4 (de) Wärmeübertrager mit Rohrbündel
DE112013007041B4 (de) Wärmetauscher
DE102007013302A1 (de) Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE102010008175B4 (de) Wärmeübertrager
DE10100241A1 (de) Wärmetauscherrohr für flüssige oder gasförmige Medien
EP1640684A1 (de) Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen
EP2029883A1 (de) Wärmetauscher
EP3039372B1 (de) Wärmeübertrager
EP2096397A2 (de) Rippe für einen Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE102008020230A1 (de) Wärmetauscher sowie Wärmetauscherrohr
DE102018124574A1 (de) Rippenwärmeübertrager
EP1398592B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager
EP1673583B1 (de) Ladeluft/kühlmittel-kühler
DE102010043309A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Winglets an einem Grundmaterial und Wingletrohr
DE19749620C2 (de) EGR-Gaskühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1899670

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180314

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190226

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190520

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1899670

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1164533

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006016326

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006016326

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200831

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1164533

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006016326

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807