EP3036390B1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP3036390B1
EP3036390B1 EP14752261.9A EP14752261A EP3036390B1 EP 3036390 B1 EP3036390 B1 EP 3036390B1 EP 14752261 A EP14752261 A EP 14752261A EP 3036390 B1 EP3036390 B1 EP 3036390B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle door
latch
housing
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14752261.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3036390A1 (de
Inventor
Holger Schiffer
Michael Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP3036390A1 publication Critical patent/EP3036390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3036390B1 publication Critical patent/EP3036390B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/04Mounting of lock casings to the vehicle, e.g. to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/42Cams
    • E05B81/44Cams in the form of grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • E05B2047/0025Cams in the form of grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/60Adjustment provisions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker
    • Y10T292/699Motor controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker
    • Y10T292/702Pivoted or swinging

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a body-side lock housing and a hood or door-side locking pin, or vice versa, and with a closing and / or opening device.
  • the lock housing regularly includes a lock case and a lock cover, with the aid of the lock case is closed.
  • a locking mechanism is mounted, which is composed of a catch and a cooperating pawl.
  • the rotary latch and consequently the thus defined motor vehicle door lock interacts with the locking pin in a known manner.
  • the lock housing can be arranged on the body side or hood or door side.
  • the lock housing is fixed to a motor vehicle body, for example, by screws.
  • the variant mentioned in the second corresponds to the fact that the lock housing and with it the door lock is mounted inside or on a door, a hood, a flap or the like.
  • the lock housing is regularly mounted on the body side, so it is found on an associated vehicle body.
  • the locking bolt is connected to a hood, so that usually a hood lock or bonnet lock is considered. in principle but can also be reversed. Then, the locking bolt is connected to the body or vehicle body, whereas the lock housing and with it the motor vehicle door lock learns an attachment to the hood or on the door side.
  • closing and opening assistance devices that generally ensure that after reaching a certain prelocking the distance between the body and the hood or door to be closed is reduced (closed position). This is generally done by motor or by means of a motor drive, although in principle a mechanical closing or closing is possible and is included.
  • opening devices there are basically also known opening devices with the aid of which the hood or motor vehicle hood or door or motor vehicle door in question is opened or displayed in relation to the motor vehicle body. In principle, such closing / opening devices can also be combined.
  • the DE 37 21 962 A1 shows a door lock for a motor vehicle door with a lock plate, an axially movably held on the lock plate mounting plate on which a catch and a pawl are arranged, as well as with a locking device mounted on the lock plate and hinged to the mounting plate swing and an electromotive actuator , which acts via a lever on the mounting plate.
  • the stationary base element is a component of this motor vehicle body.
  • the motor vehicle door lock or hood lock according to the invention is located in the region of an upper front carrier on the front of the motor vehicle body, which is typically arranged or extends horizontally.
  • the closing and / or opening device is essentially composed of a rocker and a pawl acting on the lock housing. With the help of the rocker relatively large torques can be exerted on the lock housing, even when working with a small-build motor drive, which applies a rather small force.
  • the pawl engages behind the lock housing for the adjustment of the lock housing.
  • the projection on the lock housing can be advantageously formed on the lock case for reasons of stability.
  • the design is advantageously made such that the lock housing is pivotally connected to the base element in question about an axis or axis of rotation. That is, the adjustment of the lock housing in the course of the closing / opening operation corresponds to a pivoting movement of the lock housing about the axis in question or axis of rotation.
  • the axis or axis of rotation is generally defined such that in the example, the upper front support of the vehicle body is equipped with a corresponding pin or pin on which the lock housing is rotatably mounted.
  • the lock case is generally rotatably mounted on the bolt in question
  • the lock cover is connected to the lock case and is taken along during a pivoting movement of the lock box as it were.
  • the described closing / opening process can basically be carried out mechanically.
  • a Bowden cable may work on the closing and / or ⁇ réellesseihraum that can be operated manually
  • a motor drive for the closing and / or opening device is provided. It has been proven that the motor drive works eccentrically on the closing / opening device. Moreover, it is advantageous if the motor drive only then acts on the closing and or opening device when the door lock is in its main latching position.
  • the rocker is usually rotatably connected to the base member. It has proven useful if the rocker and the lock housing are connected coaxially rotatable to the base element. In this case, therefore, the bolt acts on the upper front support of the vehicle body advantageous as a common axis of rotation for one hand, the lock housing and on the other hand, the rocker. In addition, this provides a particularly compact and less bulky construction available.
  • the pawl in turn is generally rotatably mounted on the sling.
  • the latch may be biased by means of a spring.
  • the rocker For actuating the rocker and for pivoting about the common axis of rotation with the lock housing, the rocker is largely equipped with a slot for engagement of an actuating pin.
  • the actuating pin is in turn advantageously applied by means of the motor drive.
  • the design is regularly made so that the actuating pin is arranged on a driven pulley.
  • the driven pulley can be rotated by means of a motor or electric motor.
  • the electric motor has on its output shaft via a worm, which engages in an outer edge side toothing of the driven pulley in order to pivot it counterclockwise or clockwise about an associated axis. This results in movements of the actuating pin a circular arc, and indeed within the long hole of the swingarm.
  • For the basic design of such a motor drive is on the DE 299 15 905 U1 directed.
  • the actuating pin performs inside the long hole of the rocker initiated by the motor drive circular arc movements.
  • the rocker and with it the lock housing can be pivoted about the common axis of rotation relative to the base member. Because a pivoting movement of the rocker has the consequence that the lock housing is taken over the pawl during the rotational movement of the rocker.
  • a motor vehicle door closure which is particularly suitable for being able to provide small gap widths between the associated door or hood and body, which can be set to 0 mm or almost 0 mm.
  • the invention achieves this in essence by virtue of the fact that with the aid of the closing and / or opening device the entire lock housing is pivoted relative to the base element or an upper and generally horizontally arranged front support of the motor vehicle body. That is, the closing and / or opening device explicitly does not attack on a ratchet mounted in the associated lock case.
  • the locking mechanism when closing the door or hood is first transferred to a main locking position or main detent position. This position starts the closing or closing process according to the invention.
  • a motor vehicle door lock which initially has in its basic structure on a body-side lock housing 1 and a hood-side locking pin 2. That is, the locking pin 2 is connected to a hood indicated only by dashed lines respectively hood 3. That is, it is in the present case a hood lock, which of course is not restrictive.
  • the body-side attachment or arrangement of the lock housing 1 is in the Fig. 1 and 2 represented such that only an upper front carrier 4 is indicated there as part of the motor vehicle body 4.
  • the front carrier 4 is equipped with a recess 5, which receives the body-side lock housing 1 in its interior.
  • the lock housing 1 is in principle composed of a lock case 1a shown and a lock cover connected or connectable with the lock case 1a, but which is not shown. While the lock case 1a is designed to be metallic and solid in order to accommodate a locking mechanism 6, 7 mounted therein, the lock cover, not shown, is typically made of plastic.
  • the locking mechanism 6, 7 is composed as usual of a rotary latch 6 and a pawl 7, which are each rotatably received in the lock case 1a, as can be seen in the comparison of Fig. 1 and 2 respectively recognizes by means of the respective indicated by hollow circles rotation axes in the figures.
  • the closing and / or opening device 8, 9 is designed in the Aus technologicalurtgsbeispiel and not restrictive as a closing aid 8, 9 and is composed of a rocker 8 and a pawl 9 together ,
  • a motor drive 10, 11 is shown.
  • the motor drive 10, 11 is composed of an output disk 11 and an actuating pin 10 arranged on the output disk 11. In fact, the actuating pin 10 is predominantly perpendicular to the driven pulley 11.
  • the driven pulley 11 is in turn offset by means of a not explicitly shown electric motor in rotations about an axis 12 in a clockwise and counterclockwise direction.
  • an output shaft of the electric motor is equipped with a worm, which engages in an external toothing of the driven pulley 11.
  • the driven pulley 11 performs the transition from the functional position of the Fig. 1 to the functional position Fig. 2 a clockwise rotation about its axis 12, taking into account a circular arc of about 180 °, which describes the co-moving actuating pin 10.
  • the closing and / or opening device 8, 9 or the invention provided Zuzieh Weg 8, 9 on the outside of the lock housing 1 for adjusting the lock housing 1 relative to the stationary base member 4 in the course of a closing / Opening process attacks.
  • the pawl engages or engages behind a projection 13 on the lock housing 1 or a projection 13, which is presently formed in or on the lock case 1a.
  • the motor drive 10, 11 operates a total of eccentric on the closing and / or opening device 8, 9, as can be seen in the comparison of Fig. 1 and 2 recognizes.
  • the actuating pin 10 engages in a slot 14 in the rocker 8 a. In fact, the actuating pin 10 passes through the relevant slot 14 in the rocker. 8
  • the rocker 8 is rotatably connected to the base member 4.
  • a design is pursued in which the rocker 8 and the lock housing 1 are connected coaxially rotatably to the base housing 4 in question.
  • a bolt 15 is provided, which is anchored in the base member 4 and the front support 4 realized at this point.
  • both the rocker 8 and the lock housing 1 and the lock case 1a are rotatably supported.
  • the design may be such that the rocker 8 is arranged in the illustrated plan below the lock housing 1 and consequently also below the lock case 1a, This also applies to the pawl 9, which in turn is rotatably mounted on the rocker 8.
  • a further bolt 16 is provided.
  • the projection 13 may extend so far in this design that it can be over-tightened by the pawl 9 or behind.
  • Fig. 1 is the motor vehicle door lock according to the invention and consequently the associated hood 3 in its position "opened” shown.
  • the hood 3 In order to close the hood 3, it is manually lowered so far relative to the body 4 and the front carrier 4 that the attached to the hood locking bolt 2 as usual retracts into the catch 6 and a local inlet mouth 16.
  • the catch 6 is pivoted about its axis in a clockwise direction, until finally their in the Fig. 2 has reached shown main rest position.
  • the pawl 7 falls into the catch 6 and prevents the catch 6 pivots spring-assisted and releases the captured locking pin 2.
  • the hood 3 In the main locking position of the locking mechanism 6, 7, the hood 3 still has a significant gap S with respect to the body 4 or the front carrier 4, as in FIG Fig. 1
  • the lock housing 1 is swung as against the body 4.
  • the motor drive 10, 11 in this position ensures that the hood 3 or, the locking pin 2 can not spring through. That is, the hood 3 or the locking pin 2 safely reaches the main locking position of the locking mechanism 6, 7 Fig. 2 ,
  • the main locking position is in turn interrogated with the aid of a sensor, for example a switch. As a result, the motor drive 10, 11 starting from the standby position after the Fig. 1 applied.
  • the electric motor is energized.
  • the elongated hole 14 in the rocker 8 by cross-actuating pin 10 acts accordingly the rocker 8 and the closing aid 8, 9 as a whole eccentrically.
  • the actuating pin completes 10 in total, an approximately 180 ° circular arc movement, as in the transition from the Fig. 1 to Fig. 2 recognizes.
  • the closing movement of the lock housing 1 and the rocker 8 takes place against the force of a spring 17.
  • the spring 17 is a coil spring which is fastened with its one end to the bolt 4 connected to the body 4, while the other free End of the coil spring 17, the lock housing 1 biases, in a clockwise direction with respect to the axis or axis of rotation 15th
  • An end stop or stop buffer 18 on the body 4 provides in the described closing process for a cushioning. Because when reaching the closed position or pulled position after the Fig. 2 the rocker 8, pivoted counterclockwise about the axis 15 by means of the motor drive 10, 11, abuts against the stop or stop buffer 18 in question. Then the hood 3 is completely closed relative to the body 4, including a minimum gap S as shown Fig. 2 corresponds.
  • a pyrotechnic element 19 shown by an arrow. This ensures that the hood 3 can be set up in an accident.
  • the pyrotechnic element 19 operates on the pawl to wegzuschwenken this from the projection 13 on the lock housing 1.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem karosserieseitigen Schlossgehäuse und einem hauben- oder türseitigen Schließbolzen, oder umgekehrt, und mit einer Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung.
  • Das Schlossgehäuse umfasst regelmäßig einen Schlosskasten sowie einen Schlossdeckel, mit dessen Hilfe der Schlosskasten verschlossen wird. Im Schlosskasten ist meistens ein Gesperre gelagert, welches sich aus einer Drehfalle und einer damit zusammenwirkenden Sperrklinke zusammensetzt. Die Drehfalle und folglich das solchermaßen definierte Kraftfahrzeugtürschloss wechselwirkt mit dem Schließbolzen in bekannter Art und Weise.
  • Wie üblich, kann das Schlossgehäuse karosserieseitig oder hauben- bzw. türseitig angeordnet werden. Im erstgenannten Fall wird das Schlossgehäuse an einer Kraftfahrzeugkarosserie beispielsweise durch Schrauben festgelegt. Die an zweiter Stelle genannte Variante korrespondiert dazu, dass das Schlossgehäuse und mit ihm das Türschloss im Innern oder an einer Tür, einer Haube, einer Klappe oder dergleichen angebracht wird.
  • Folgerichtig werden in der Praxis beispielsweise Seitentürschlösser, Heckklappenschlösser und Haubenschlösser bzw. Motorhaubenschlösser unterschieden. Diese fallen sämtlich unter den Oberbegriff Kraftfahrzeugtürschioss und in Verbindung mit dem Schließbolzen unter den Oberbegriff Kraftfahrzeugtürverschluss.
  • Im Rahmen der Erfindung ist das Schlossgehäuse regelmäßig karosserieseitig angebracht, findet sich also an einer zugehörigen Kraftfahrzeugkarosserie. Demgegenüber ist der Schließbolzen an eine Haube angeschlossen, so dass meistens ein Haubenschloss bzw. Motorhaubenschloss betrachtet wird. Grundsätzlich kann aber auch umgekehrt vorgegangen werden. Dann ist der Schließbolzen an die Karosserie bzw. Kraftfahrzeugkarosserie angeschlossen, wohingegen das Schlossgehäuse und mit ihm das Kraftfahrzeugtürschloss eine Anbringung an der Haube oder allgemein türseitig erfährt.
  • In der Praxis und im gattungsbildenden Stand der Technik nach der EP 1 489 252 B1 wird vorteilhaft mit Schließ- und Öffnungshilfeeinrichtungen gearbeitet, die allgemein dafür sorgen, dass nach Erreichen einer bestimmten Vorschließstellung der Abstand zwischen der Karosserie und der zu schließenden Haube oder Tür verringert wird (Schließstellung). Das geschieht im Allgemeinen motorisch bzw. mit Hilfe eines motorischen Antriebes, wenngleich prinzipiell auch ein mechanisches Zuziehen bzw. Schließen möglich ist und umfasst wird. Daneben kennt man grundsätzlich auch Öffnungseinrichtungen, mit deren Hilfe die fragliche Haube bzw. Kraftfahrzeughaube oder Tür respektive Kraftfahrzeugtür gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie geöffnet oder ausgestellt wird. Grundsätzlich können solche Schließ-/Öffnungseinrichtungen auch kombiniert werden. Die DE 37 21 962 A1 zeigt einen Türverschluß für eine Kraftfahrzeugtür mit einem Schloßblech, einer axial beweglich an dem Schloßblech gehaltenen Montageplatte, auf der eine Drehfalle und eine Sperrklinke angeordnet sind, sowie mit einer Schließvorrichtung, die an dem Schloßblech gelagerte und an der Montageplatte angelenkte Schwingen und eine elektromotorische Betätigungseinrichtung aufweist, die über einen Hebel auf die Montageplatte einwirkt.
  • Im Allgemeinen wird jedoch meistens nur mit einer Schließhilfe bzw. Schließeinrichtung gearbeitet, die eine beispielsweise in Vorraststellung des Gesperres befindliche Kraftfahrzeugtür in die Hauptraststellung motorisch zuzieht. Dazu wird im gattungsbildenden Stand der Technik nach der EP 1 489 252 B1 eine Schwinge beaufschlagt. Der motorische Antrieb arbeitet auf ein Kniehebelelement mit zwei Kniehebeln. Auf diese Weise kann auch beim Ausfall des motorischen Antriebes eine einwandfreie mechanische Betätigung des Gesperres bei einem mechanischen Schließvorgang sichergestellt werden. Das hat sich bewährt.
  • In neuerer Zeit und insbesondere bei sogenannten Haubenschlössern, also Kraftfahrzeugtürschlössern an einer Kraftfahrzeughaube oder im Bereich der
  • Kraftfahrzeughaube, ergeben sich nun Anforderungen dahingehend, einen Spalt zwischen der Kraftfahrzeugtür bzw. der Kraftfahrzeughaube und der Kraftfahrzeugkarosserie so gering wie möglich einzustellen und möglichst bis auf 0 mm oder nahezu 0 mm zu verringern. Diese Anforderung erklärt sich nicht nur aufgrund ästhetischer Überlegungen, die eine möglichst glattflächige und geschlossene Oberfläche für ein modernes Kraftfahrzeug fordern. Sondern die Größe des Spaltes hat insbesondere in diesem Bereich unmittelbare Auswirkungen auf Luftverwirbelungen im Frontbereich, die je nach ihrer Entstehung und Ausprägung den Luftwiderstand negativ beeinflussen können. An dieser Stelle fehlen bisher überzeugende Lösungen, Hier setzt die Erfindung ein.
    Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiterzuentwickein, dass mit einfachen Mitteln ein möglichst geringes Spaltmaß zwischen Karosserie und Tür bzw. Haube zur Verfügung gestellt werden kann,
  • Gelöst wird dieses technische Problem erfindungsgemäß durch einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1.
  • Da das Schlossgehäuse typischerweise karosserieseitig angeordnet ist, also an einer Kraftfahrzeugkarosserie eine Anordnung erfährt bzw. an die Kraftfahrzeugkarosserie angeschlossen ist, handelt es sich bei dem ortsfesten Basiselement um einen Bestandteil dieser Kraftfahrzeugkarosserie. Im Allgemeinen findet sich das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtürschloss bzw. Haubenschloss im Bereich eines oberen Frontträgers an der Front der Kraftfahrzeugkarosserie, der typischerweise horizontal angeordnet ist oder verläuft.
  • Die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung setzt sich im Wesentlichen aus einer Schwinge und einer am Schlossgehäuse angreifenden Klinke zusammen. Mit Hilfe der Schwinge können relativ große Drehmomente auf das Schlossgehäuse ausgeübt werden, selbst wenn mit einem klein bauenden motorischen Antrieb gearbeitet wird, der eine eher geringe Kraft aufbringt.
  • Erfindungsgemäß hintergreift die Klinke zur Verstellung des Schlossgehäuses einen Vorsprung am Schlossgehäuse. Der Vorsprung am Schlossgehäuse kann aus Stabilitätsgründen vorteilhaft am Schlosskasten ausgebildet werden.
  • Dabei ist die Auslegung vorteilhaft so getroffen, dass das Schlossgehäuse um eine Achse bzw. Drehachse schwenkbar an das fragliche Basiselement angeschlossen ist. Das heißt, die Verstellung des Schlossgehäuses im Zuge des Schließ-/Öffnungsvorganges korrespondiert zu einer Schwenkbewegung des Schlossgehäuses um die fragliche Achse bzw. Drehachse. Dazu wird die Achse respektive Drehachse im Allgemeinen derart definiert, dass im Beispielfall der obere Frontträger der Kraftfahrzeugkarosserie mit einem entsprechenden Bolzen oder Stift ausgerüstet ist, auf dem das Schlossgehäuse drehbar gelagert wird.
  • Um an dieser Stelle eine besonders stabile Auslegung zu erreichen, wird im Allgemeinen der Schlosskasten drehbar auf dem fraglichen Bolzen gelagert Demgegenüber ist der Schlossdeckel mit dem Schlosskasten verbunden und wird bei einer Schwenkbewegung des Schlosskastens gleichsam mitgenommen.
    Der beschriebene Schließ-/Öffnungsvorgang kann grundsätzlich mechanisch vorgenommen werden. Dazu mag beispielsweise ein Bowdenzug auf die Schließ- und/oder Öffnungseihrichtung arbeiten, der sich manuell betätigen lässt Im Regelfall ist jedoch ein motorischer Antrieb für die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung vorgesehen. Dabei hat es sich bewährt, wenn der motorische Antrieb exzentrisch auf die Schließ-/Öffnungsvorrichtung arbeitet. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der motorische Antrieb erst dann die Schließ- und oder Öffnungseinrichtung beaufschlagt, wenn sich das Türschloss in seiner Hauptraststellung befindet.
  • Die Schwinge ist meistens drehbar an das Basiselement angeschlossen. Dabei hat es sich bewährt, wenn die Schwinge und das Schlossgehäuse gleichachsig drehbar an das Basiselement angeschlossen werden. In diesem Fall fungiert also der Bolzen am oberen Frontträger der Kraftfahrzeugkarosserie vorteilhaft als gemeinsame Drehachse für einerseits das Schlossgehäuse und andererseits die Schwinge. Außerdem wird hierdurch ein besonders kompakter und wenig ausladender Aufbau zur Verfügung gestellt.
    Die Klinke ist ihrerseits im Allgemeinen drehbar auf der Schlinge gelagert. Dabei mag die Klinke mit Hilfe einer Feder vorgespannt werden.
  • Zur Betätigung der Schwinge und zu ihrer Verschwenkung um die gemeinsame Drehachse mit dem Schlossgehäuse ist die Schwinge größtenteils mit einem Langloch zum Eingriff eines Betätigungszapfens ausgerüstet. Der Betätigungszapfen wird seinerseits vorteilhaft mit Hilfe des motorischen Antriebes beaufschlagt.
    Dabei ist die Auslegung regelmäßig so getroffen, dass der Betätigungszapfen auf einer Abtriebsscheibe angeordnet ist. Die Abtriebsscheibe lässt sich in Rotationen mit Hilfe eines Motors respektive Elektromotors versetzen. Der Elektromotor verfügt an seiner Abtriebswelle über eine Schnecke, die in eine außenrandseitige Verzahnung der Abtriebsscheibe eingreift, um diese im Gegenuhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn um eine zugehörige Achse zu verschwenken. Daraus resultieren Bewegungen des Betätigungszapfens auf einem Kreisbogen, und zwar innerhalb des Langloches der Schwinge. Zur prinzipiellen Auslegung eines solchen motorischen Antriebes sei auf die DE 299 15 905 U1 verwiesen.
  • Das heißt, der Betätigungszapfen vollführt innerhalb des Langloches der Schwinge vom motorischen Antrieb initiierte Kreisbogenbewegungen. Auf diese Weise lassen sich die Schwinge und mit ihr das Schlossgehäuse um die gemeinsame Drehachse gegenüber dem Basiselement verschwenken. Denn eine Schwenkbewegung der Schwinge hat zugleich zur Folge, dass das Schlossgehäuse über die Klinke bei der Drehbewegung der Schwinge mitgenommen wird.
  • Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeugtürverschluss zur Verfügung gestellt, welcher besonders geeignet ist, um geringe Spaltbreiten zwischen zugehöriger Tür bzw. Haube und Karosserie zur Verfügung stellen zu können, die sich bis auf 0 mm oder nahezu 0 mm einstellen lassen. Das erreicht die Erfindung im Kern dadurch, dass mit Hilfe der Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung das gesamte Schlossgehäuse gegenüber dem Basiselement bzw. einem oberen und meistens horizontal angeordneten Frontträger der Kraftfahrzeugkarosserie verschwenkt wird. Das heißt, die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung greift ausdrücklich nicht an einem im zugehörigen Schlosskasten gelagerten Gesperre an.
  • Vielmehr wird das Gesperre beim Schließen der Tür respektive Haube zunächst in eine Hauptschließstellung bzw. Hauptraststellung überführt. Diese Position startet den erfindungsgemäßen Zuziehvorgang oder Schließvorgang.
  • Bei diesem Zuzieh- oder Schließvorgang wird dann das gesamte Schlossgehäuse mit dem in Hauptrast befindlichen Gesperre und folglich hierin gefangenen Schließbolzen um die Drehachse gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie verschwenkt. Das kann besonders feinfühlig und im Vergleich zu einer beispielsweise an der Drehfalle angreifenden Zuziehbewegung mit viel größeren Hebelarmen und dementsprechend größeren Drehmomenten erfolgen. Dadurch lassen sich praktisch beliebige Spaltbreiten zwischen der Tür respektive Haube und der Kraftfahrzeugkarosserie realisieren, die bis hin zu 0 mm oder nahezu 0 mm hinunterreichen. Das alles gelingt unter Berücksichtigung eines einfachen und funktionsgerechten Aufbaus. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss bei geöffneter Haube im Beispielfall und
    Fig. 2
    den Gegenstand nach Fig. 1 im Zustand der geschlossenen Haube.
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, der zunächst einmal in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein karosserieseitiges Schlossgehäuse 1 und einen haubenseitigen Schließbolzen 2 verfügt. Das heißt, der Schließbolzen 2 ist an eine lediglich gestrichelt angedeutete Haube respektive Motorhaube 3 angeschlossen. Das heißt, es handelt sich vorliegend um ein Haubenschloss, was selbstverständlich nicht einschränkend gilt.
  • Die karosserieseitige Anbringung bzw. Anordnung des Schlossgehäuses 1 ist in den Fig. 1 und 2 derart dargestellt, dass dort lediglich ein oberer Frontträger 4 als Bestandteil der Kraftfahrzeugkarosserie 4 angedeutet wird. Der Frontträger 4 ist mit einer Ausnehmung 5 ausgerüstet, welche in ihrem Innern das karosserieseitige Schlossgehäuse 1 aufnimmt.
  • Das Schlossgehäuse 1 setzt sich prinzipiell aus einem dargestellten Schlosskasten 1a und einem mit dem Schlosskasten 1a verbundenen oder verbindbaren Schlossdeckel zusammen, der jedoch nicht dargestellt ist. Während der Schlosskasten 1a metallisch und massiv ausgelegt ist, um ein darin gelagertes Gesperre 6, 7 aufnehmen zu können, ist der nicht gezeigte Schlossdeckel typischerweise aus Kunststoff hergestellt. Das Gesperre 6, 7 setzt sich wie üblich aus einer Drehfalle 6 und einer Sperrklinke 7 zusammen, die jeweils drehbar in dem Schlosskasten 1a aufgenommen werden, wie man beim Vergleich der Fig. 1 und 2 respektive anhand der jeweils durch Hohlkreise angedeuteten Drehachsen in den Figuren erkennt.
  • Zum weiteren grundsätzlichen Aufbau gehört eine Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung 8, 9. Die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung 8, 9 ist im Ausführurtgsbeispiel und nicht einschränkend als Zuziehhilfe 8, 9 ausgelegt und setzt sich aus einer Schwinge 8 und einer Klinke 9 zusammen. Außerdem ist ein motorischer Antrieb 10, 11 dargestellt. Der motorische Antrieb 10, 11 setzt sich aus einer Abtriebscheibe 11 und einem auf der Abtriebscheibe 11 angeordneten Betätigungszapfen 10 zusammen. Tatsächlich steht der Betätigungszapfen 10 überwiegend senkrecht auf der Abtriebscheibe 11 auf.
  • Die Abtriebscheibe 11 wird ihrerseits mit Hilfe eines nicht explizit gezeigten Elektromotors in Drehungen um eine Achse 12 im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn versetzt. Dazu ist eine Abtriebswelle des Elektromotors mit einer Schnecke ausgerüstet, die in eine außenseitige Verzahnung der Abtriebscheibe 11 eingreift. Die Abtriebscheibe 11 vollführt beim Übergang von der Funktionsstellung der Fig. 1 zur Funktionsstellung nach Fig. 2 eine Drehung im Uhrzeigersinn um ihre Achse 12, und zwar unter Berücksichtigung eines Kreisbogens von in etwa 180°, welchen der mitbewegte Betätigungszapfen 10 beschreibt.
  • Von besonderer Bedeutung für die Erfindung ist nun der Umstand, dass die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung 8, 9 bzw. die erfindungsgemäß vorgesehene Zuziehhilfe 8, 9 außenseitig am Schlossgehäuse 1 zur Verstellung des Schlossgehäuses 1 gegenüber dem ortsfesten Basiselement 4 im Zuge eines Schließ-/Öffnungsvorganges angreift. Dazu übergreift bzw hintergreift die Klinke 9 einen Vorsprung 13 am Schlossgehäuse 1 bzw. einen Vorsprung 13, der vorliegend im oder am Schlosskasten 1a ausgebildet ist. Der motorische Antrieb 10, 11 arbeitet insgesamt exzentrisch auf die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung 8, 9, wie man beim Vergleich der Fig. 1 und 2 erkennt. Dazu greift der Betätigungszapfen 10 in ein Langloch 14 in der Schwinge 8 ein. Tatsächlich durchgreift der Betätigungszapfen 10 das betreffende Langloch 14 in der Schwinge 8.
  • Die Schwinge 8 ist drehbar an das Basiselement 4 angeschlossen. Gleiches gilt für das Schlossgehäuse 1. Dabei wird im Rahmen des Ausführungsbeispiels eine Auslegung verfolgt, bei welcher die Schwinge 8 und das Schlossgehäuse 1 gleichachsig drehbar an das fragliche Basisgehäuse 4 angeschlossen sind. Zu diesem Zweck ist ein Bolzen 15 vorgesehen, welcher in dem Basiselement 4 bzw. dem an dieser Stelle realisierten Frontträger 4 verankert ist. Auf diesem ortsfesten Bolzen 15 werden sowohl die Schwinge 8 als auch das Schlossgehäuse 1 bzw. der Schlosskasten 1a drehbar gelagert. Dabei mag die Auslegung so getroffen sein, dass die Schwinge 8 in der dargestellten Aufsicht unterhalb des Schlossgehäuses 1 und auch folglich unterhalb des Schlosskastens 1a angeordnet ist, Das gilt auch für die Klinke 9, welche ihrerseits drehbar auf der Schwinge 8 gelagert ist. Hierzu ist ein weiterer Bolzen 16 vorgesehen. Der Vorsprung 13 mag bei dieser Auslegung so weit reichen, dass er von der Klinke 9 über- bzw. hintergriffen werden kann.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt. In der Fig. 1 ist der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtürverschluss und folglich die zugehörige Haube 3 in ihrer Position "geöffnet" dargestellt. Um nun die Haube 3 zu schließen, wird diese manuell so weit gegenüber der Karosserie 4 bzw. dem Frontträger 4 abgesenkt, dass der an der Haube angebrachte Schließbolzen 2 wie üblich in die Drehfalle 6 bzw. ein dortiges Einlaufmaul 16 einfährt. Als Folge hiervon wird die Drehfalle 6 um ihre Achse im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis sie letztendlich ihre in der Fig. 2 dargestellte Hauptraststellung erreicht hat. In der Hauptraststellung fällt die Sperrklinke 7 in die Drehfalle 6 ein und verhindert, dass die Drehfalle 6 federunterstützt aufschwenkt und den gefangenen Schließbolzen 2 freigibt.
  • In der Hauptraststellung des Gesperres 6, 7 weist die Haube 3 nach wie vor einen signifikanten Spalt S gegenüber der Karosserie 4 bzw. dem Frontträger 4 auf, wie in der Fig. 1 angedeutet ist, Denn die erfindungsgemäße Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung 8, 9 bzw. die realisierte Zuziehhilfe 8, 9 befindet sich in ihrer Bereitschaftsposition. Ferner ist das Schlossgehäuse 1 gleichsam gegenüber der Karosserie 4 ausgeschwenkt. Außerdem sorgt der motorische Antrieb 10, 11 in dieser Stellung dafür, dass die Haube 3 bzw, der Schließbolzen 2 nicht durchfedern können. Das heißt, die Haube 3 bzw. der Schließbolzen 2 erreicht sicher die Hauptraststellung des Gesperres 6, 7 nach Fig. 2. Die Hauptraststellung wird nun ihrerseits mit Hilfe eines Sensors, beispielsweise eines Schalters, abgefragt. Als Folge hiervon wird der motorische Antrieb 10, 11 ausgehend von der Bereitschaftsposition nach der Fig. 1 beaufschlagt.
  • Sobald der motorische Antrieb 10 , 11 das Startsignal von dem fraglichen Sensor bzw. Schalter am Gesperre 6, 7 erhalten hat, dass sich nämlich das Gesperre 6 ,7 in der Hauptraststellung befindet, wird der Elektromotor bestromt. Daraus resultiert eine Bewegung der Abtriebscheibe 11 im Uhrzeigersinn um ihre Achse bzw. Drehachse 12. Der das Langloch 14 in der Schwinge 8 durchgreifende Betätigungszapfen 10 beaufschlagt dementsprechend die Schwinge 8 bzw. die Zuziehhilfe 8, 9 insgesamt exzentrisch. Dabei absolviert der Betätigungszapfen 10 insgesamt eine in etwa 180° Kreisbogenbewegung, wie man beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 erkennt.
  • Am Ende dieses Zuziehvorganges nach der Fig. 2 hat sich der Betätigungszapfen 10 von einer oberen Kante des Langloches 14 bis zur gegenüberliegenden unteren Kante bewegt und dabei zugleich die Schwinge 8 um ihre Achse bzw. Drehachse 15 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Da bei diesem gesamten Vorgang die Klinke 9 das Schlossgehäuse 1 am Vorsprung 13 festgehalten hat und im Übrigen die Klinke 9 drehbar auf der Schwinge 8 gelagert ist, und mit dieser mitbewegt wird, vollführt auch das Schlossgehäuse 1 eine Gegenuhrzeigersinnbewegung um die gemeinsame Achse 15 mit der Schwinge 8 beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2. Hierzu korrespondiert der Zuziehvorgang.
  • Die Schließbewegung des Schlossgehäuses 1 respektive der Schwinge 8 erfolgt dabei gegen die Kraft einer Feder 17. Bei der Feder 17 handelt es sich um eine Spiralfeder, die mit ihrem einen Ende an dem an der Karosserie 4 angeschlossenen Bolzen 15 befestigt ist, während das andere freie Ende der Spiralfeder 17 das Schlossgehäuse 1 vorspannt, und zwar im Uhrzeigersinn in Bezug auf die Achse bzw. Drehachse 15.
  • Ein Endanschlag bzw. Anschlagpuffer 18 an der Karosserie 4 sorgt bei dem beschriebenen Zuziehvorgang für eine Endlagendämpfung. Denn beim Erreichen der Schließstellung bzw. zugezogenen Stellung nach der Fig. 2 schlägt die im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 15 mit Hilfe des motorischen Antriebes 10 , 11 verschwenkte Schwinge 8 an dem fraglichen Anschlag bzw. Anschlagpuffer 18 an. Dann ist die Haube 3 vollständig gegenüber der Karosserie 4 geschlossen, wozu ein minimaler Spalt S entsprechend der Darstellung nach Fig. 2 korrespondiert.
  • In der Fig. 1 ist dann noch ein pyrotechnisches Element 19 durch einen Pfeil dargestellt. Dieses sorgt dafür, dass die Haube 3 bei einem Unfall aufgestellt werden kann. Dazu arbeitet das pyrotechnische Element 19 auf die Klinke, um diese vom Vorsprung 13 am Schlossgehäuse 1 wegzuschwenken.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem karosserieseitigen Schlossgehäuse (1), das einen Schlosskasten (1a) mit einem darin gelagerten Gesperre (6, 7) und einen mit dem Schlosskasten (1a) verbundenen oder verbindbaren Schlossdeckel umfasst, mit einem hauben- oder türseitigen Schließbolzen (2), oder umgekehrt, und mit einer Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung (8, 9), wobei die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung (8, 9) außenseitig am Schlossgehäuse (1) zu dessen Verstellung gegenüber einem ortsfesten Basiselement (4) im Zuge eines Schließ-/Öffnungsvorganges angreift, wobei sich die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung (8, 9) im Wesentlichen aus einer Schwinge (8) und einer am Schlossgehäuse (1) angreifenden Klinke (9) zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (9) zur Verstellung des Schlossgehäuses (1) einen Vorsprung (13) am Schlossgehäuse (1) hintergreift.
  2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) um eine Achse (15) schwenkbar an das Basiselement (4) angeschlossen ist.
  3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein motorischer Antrieb (10, 11) für die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung (8, 9) vorgesehen ist.
  4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (10, 11) exzentrisch auf die Schließ- und/oder Öffnungseinrichtung (8, 9) arbeitet.
  5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (8) drehbar an das Basiselement (4) angeschlossen ist.
  6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (8) und das Schlossgehäuse (1) gleichachsig drehbar an das Basisgehäuse (4) angeschlossen sind.
  7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (9) drehbar auf der Schwinge (8) gelagert ist.
  8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (8) mit einem Langloch (14) zum Eingriff eines Betätigungszapfens (10) ausgerüstet ist.
  9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungszapfen (10) innerhalb des Langloches (14) vom motorischen Antrieb (10, 11) initiierte Kreisbewegungen vollführt, um die Schwinge (8) und mit ihr das Schlossgehäuse (1) um die Achse (15) gegenüber dem Basiselement (4) zu verschwenken.
EP14752261.9A 2013-08-21 2014-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss Active EP3036390B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109051.6A DE102013109051A1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2014/100254 WO2015024555A1 (de) 2013-08-21 2014-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3036390A1 EP3036390A1 (de) 2016-06-29
EP3036390B1 true EP3036390B1 (de) 2018-09-26

Family

ID=51355392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14752261.9A Active EP3036390B1 (de) 2013-08-21 2014-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10309130B2 (de)
EP (1) EP3036390B1 (de)
CN (1) CN105473800B (de)
DE (1) DE102013109051A1 (de)
WO (1) WO2015024555A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222053A1 (de) 2013-10-15 2015-04-16 Kiekert Ag Schließeinrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE102013022059A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Kiekert Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE102014201808A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Ag Verfahren für ein Schließen einer Kraftfahrzeughaube
DE102014201799A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Ag Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE102014002580A1 (de) 2014-02-26 2015-08-27 Kiekert Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE102014003737A1 (de) 2014-03-18 2015-09-24 Kiekert Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE102014109111A1 (de) 2014-06-30 2015-12-31 Kiekert Ag Haubenschloss mit Steuerscheibe
DE102014113581B4 (de) * 2014-08-05 2016-09-22 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102014012112A1 (de) 2014-08-19 2016-02-25 Kiekert Aktiengesellschaft Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE102016218299A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 Magna Closures S.P.A. Ein-Motor-Verriegelungsanordnung mit Kraft-Anzug und Kraft-Entriegelung mit einer weichen Öffnungsfunktion
CN109339599B (zh) * 2016-01-29 2021-03-12 开开特股份公司 机动车锁
DE102016107129A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Kiekert Ag Schließvorrichtung für eine Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
DE102016107512A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Kiekert Ag Schließvorrichtung für eine Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
US11078694B2 (en) * 2016-06-10 2021-08-03 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE102017108266A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102017108265A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102017113539A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2019002928A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Kiekert Ag MOTOR VEHICLE LOCKING SYSTEM WITH PYROTECHNIC BLOCKING DEVICE
US10800374B2 (en) 2017-11-21 2020-10-13 Magna Closures Inc. Relative displacement mechanism for active pedestrian safety latch
DE102019101992A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Magna Closures Inc. Betätigter Mechanismus für aktive Fußgänger-Sicherheitsverriegelung
US11066854B2 (en) 2018-01-29 2021-07-20 Magna Closures Inc. Actuated mechanism for active pedestrian safety latch with meshed gears
CN110439393A (zh) 2018-05-04 2019-11-12 麦格纳覆盖件有限公司 用于主动式行人安全闩锁的致动机构
JP7064457B2 (ja) * 2019-02-19 2022-05-10 本田技研工業株式会社 車両のポップアップフード装置
DE102019119876A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-28 Kiekert Aktiengesellschaft Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
US11927037B2 (en) * 2019-10-11 2024-03-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Motor vehicle lock arrangement
US20230340804A1 (en) * 2020-01-23 2023-10-26 Southco, Inc. Compression latch
TWI738471B (zh) * 2020-08-18 2021-09-01 陳崧桂 二段式車門延遲開啟裝置
DE102021123331A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Kiekert Aktiengesellschaft Antriebseinheit für Kraftfahrzeug-Technische-Anwendungen

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721962A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Kiekert Gmbh Co Kg Tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
US4982984A (en) * 1987-12-07 1991-01-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Active door latch assembly
US4861089A (en) * 1988-08-29 1989-08-29 General Motors Corporation Vehicle venting arrangement responsive to side door opening and closing
JP2707637B2 (ja) * 1988-09-30 1998-02-04 アイシン精機株式会社 ラゲージドアロック装置
JPH0814216B2 (ja) * 1991-03-29 1996-02-14 株式会社大井製作所 自動車用バックドアのクロージャ装置
FR2687717B1 (fr) * 1992-02-20 1996-07-19 Kiekert Gmbh Co Kg Fermeture de porte pour vehicules automobiles avec levier d'ouverture tendable.
DE4322689C2 (de) * 1992-07-08 1999-07-08 Ohi Seisakusho Co Ltd Verriegelungsvorrichtung
DE19520359A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Hauben- oder Türverschluß
US5938252A (en) * 1996-08-22 1999-08-17 Asmo Co., Ltd. Door member locking/unlocking apparatus
US5938254A (en) * 1996-10-08 1999-08-17 Robert Bosch Gmbh Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like
DE19755695A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehfallenschloß, insbesondere für Fahrzeuge
DE19835994B4 (de) * 1998-08-08 2008-11-13 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE19927416A1 (de) 1999-06-16 2001-01-04 Kiekert Ag Verfahren zur elektrischen Betätigung eines Kraftfahrzeugtürverschlusses
GB0006932D0 (en) * 2000-03-23 2000-05-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
GB0011991D0 (en) * 2000-05-19 2000-07-05 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch assembly and vehicle including such a latch assembly
DE10064914B4 (de) * 2000-12-23 2005-06-02 Siemens Ag Türschloß mit Zuziehhilfe
DE10157173A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Schließkeil-Antriebsbaugruppe
CN2563259Y (zh) 2002-07-01 2003-07-30 卢清友 一种到位触发启动的锁舌联动装置
DE10306605B4 (de) 2003-02-18 2006-06-01 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Motorhaubenschloß für Kraftfahrzeuge
DE10320443A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
CN2644589Y (zh) 2003-05-09 2004-09-29 周泽如 电控防盗锁机械锁体
DE10327448A1 (de) 2003-06-18 2005-01-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
GB0321909D0 (en) * 2003-09-19 2003-10-22 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch bolt
DE102004046162A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-28 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Schnellauslösender Fussgängerschutz-Aktuator
DE102004015819B4 (de) * 2004-03-31 2006-04-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges zumindest im frontseitigen Haubenschloßbereich bei einem drohenden Personenaufprall mit einer Einrichtung zum Reversieren der aufgestellten Fronthaube
US7367598B2 (en) * 2005-02-07 2008-05-06 Delphi Technologies, Inc. Power striker with manual override
EP1746230A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 ArvinMeritor Light Vehicle Systems (UK) Ltd Kraftbetriebene Auslösevorrichtung
FR2889554B1 (fr) * 2005-08-02 2008-12-19 Coutier Moulage Gen Ind Serrure electrique pour ouvrants, notamment de vehicules automobiles
WO2007033081A2 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Fisher Dynamics Corporation Self-compensating mechanical latch
DE102005048564A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE102005060750A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür
DE202005020452U1 (de) * 2005-12-29 2007-05-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102006002338A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102006012090B3 (de) * 2006-03-14 2007-10-25 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür
DE102006031617A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-10 Thomas Magnete Gmbh Fußgängerschutz, Schnellauslösesystem zum Anheben eines beweglichen Karosserieteiles im Kfz Bereich
DE102006034726A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges bei einem drohenden Personenaufprall
GB0703597D0 (en) * 2007-02-23 2007-04-04 Meritor Technology Inc Latch assembley
CN201078129Y (zh) 2007-08-09 2008-06-25 罗文玲 可快速启闭的防盗门锁
US7938458B1 (en) * 2007-09-21 2011-05-10 Trimark Corporation Alignment assembly for door latch and striker bolt
DE102007056691B4 (de) * 2007-11-24 2016-05-04 Audi Ag Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012048A1 (de) * 2008-03-01 2009-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußgängerschutzeinrichtung an der Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102009018188B4 (de) * 2009-04-22 2017-09-07 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür
DE102014208808A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schlossanordnung eines zu öffnenden Karosserieelements einer Fahrzeugkarosserie mit einem Schließkasten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US10309130B2 (en) 2019-06-04
DE102013109051A1 (de) 2015-02-26
US20160356065A1 (en) 2016-12-08
CN105473800A (zh) 2016-04-06
WO2015024555A1 (de) 2015-02-26
EP3036390A1 (de) 2016-06-29
CN105473800B (zh) 2018-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036390B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1862618B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3087237B1 (de) Schliessvorrichtung für eine kraftfahrzeughaube und verfahren
EP3049598B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
EP3513020B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3271539B1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1288406A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102017106707A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2019076403A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102018120435A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE29812121U1 (de) Verschluß für Heckklappen, Türen, Motorhauben o.dgl.
DE10140385B4 (de) Servo-Schlosshalter für einen Türverschluss, insbesondere Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2015032383A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1243725B1 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
DE10048051A1 (de) Verschließeinrichtung für insbesondere Kraftfahrzeug-Türen, -Heckklappen oder dergleichen
DE102017124519A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102007052890B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014002580A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3679208A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124528A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE19738265C2 (de) Einrichtung zum Verschließen und zum Zuziehen sowie zum Öffnen der Heckraumklappe eines Kraftfahrzeuges
EP3696355A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür und zugehörige kraftfahrzeugtür
WO2023186205A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014009581

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0081200000

Ipc: E05B0081440000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 81/20 20140101ALI20180411BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALN20180411BHEP

Ipc: E05B 83/24 20140101ALI20180411BHEP

Ipc: E05B 79/04 20140101ALI20180411BHEP

Ipc: E05B 81/06 20140101ALI20180411BHEP

Ipc: E05B 77/08 20140101ALN20180411BHEP

Ipc: E05B 81/44 20140101AFI20180411BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 81/06 20140101ALI20180424BHEP

Ipc: E05B 77/08 20140101ALN20180424BHEP

Ipc: E05B 81/44 20140101AFI20180424BHEP

Ipc: E05B 83/24 20140101ALI20180424BHEP

Ipc: E05B 79/04 20140101ALI20180424BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALN20180424BHEP

Ipc: E05B 81/20 20140101ALI20180424BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180514

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1046219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014009581

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181227

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014009581

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1046219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240717

Year of fee payment: 11