EP3016842B1 - Überflurfördereinrichtung mit sicherungselement - Google Patents
Überflurfördereinrichtung mit sicherungselement Download PDFInfo
- Publication number
- EP3016842B1 EP3016842B1 EP14729875.6A EP14729875A EP3016842B1 EP 3016842 B1 EP3016842 B1 EP 3016842B1 EP 14729875 A EP14729875 A EP 14729875A EP 3016842 B1 EP3016842 B1 EP 3016842B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- conveying device
- securing
- overhead
- overhead conveying
- securing element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 34
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 9
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
- B62D65/02—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
- B62D65/18—Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G41/00—Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames
- B65G41/006—Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames with the conveyor not adjustably mounted on the supporting frame or base
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G43/00—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2812/00—Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
- B65G2812/02—Belt or chain conveyors
- B65G2812/02009—Common features for belt or chain conveyors
- B65G2812/02108—Protection means
Definitions
- the invention relates to an overhead conveyor device for integration in an assembly plant, which is suitable for transporting vehicle components, according to the preamble of claim 1.
- the JP2003 341818 A describes such a conveyor for the promotion of vehicle parts with different supporting parts, each corresponding to a predetermined standard length.
- An overhead conveyor device of the present type in this case relates to those conveyors below which at least as much free movement space remains that a person can walk undisturbed underneath.
- a free passage height of at least 2.5 m or more is desired, so that also forklift or other transport vehicles, the overhead conveyor can cross.
- corresponding overhead conveyor means are used to obtain an additional mounting space, wherein under the overhead conveyor on the floor standing another conveyor or other mounting insert, such as a mounting robot, can be arranged.
- the generic overhead conveyor device is first of all intended for integration in an assembly plant for the transport of vehicle components. Which type of vehicle components is involved is irrelevant. It is essential that the overhead conveyor is integrated in an entire assembly concept and thereby enables the production of a vehicle by the transport of the assigned vehicle parts.
- the overhead conveyor on a support frame and at least one conveyor.
- the shoring has a length of more than 5 m and a width of more than 2 m.
- the height at which the support frame of the overhead conveyor device is mounted above the floor of the intended building, is irrelevant to the present invention, however, the free height below the support frame will be at least 2 m to ensure a useful effective height below the support frame.
- the support framework itself is in this case of longitudinal and / or transversely or diagonally with each other realized connected support beam elements.
- the support beam elements are in this case designed as a rule rod-like and can have both tubular profiles, T-beam or other formats and in this case be designed both as a tensile, compression or bending beam.
- the associated conveyor is in this case mounted on the support frame and allows transport of corresponding vehicle components, the transport usually takes place along the longitudinal direction of the overhead conveyor device.
- the support frame comprises storage means on which the overhead conveyor device is mounted in the assembly plant. Whether this is a fixed bearing, movable bearing or other types of storage, initially irrelevant. At least the supporting frame is supported on the bearing means substantially in the direction of gravity and is supported by abutments provided by the assembly system or the building.
- a disadvantage of the known from the prior art embodiment of an overhead conveyor device is the lack of fall protection in the area of the supporting framework when performing maintenance.
- Object of the present invention is therefore to improve the construction of an overhead conveyor device in an assembly plant to avoid the disadvantages described.
- a securing element is provided at the entry point and / or the delivery point of the supporting frame.
- This securing element can be adjusted between a securing position and an open position. In the safety position, the safety element acts as fall protection.
- the initial cross section and / or the end cross section of the conveyor corridor at the input location and / or the output location are at least partially blocked by the securing element.
- the degree of shut-off of the conveyor corridor by the securing element is to be interpreted so that a crash of the maintenance personnel in carrying out maintenance in the conveyor corridor is reliably excluded.
- the securing element according to the invention can be adjusted from its securing position to an open position. In the open position, the initial cross section and / or the end cross section of the conveyor corridor is not blocked by the respective securing element and thus the transport of vehicle components with the conveyor readily possible.
- a securing element In order to ensure a complete fall protection in the conveyor corridor during the execution of maintenance work, a securing element should be provided both at the initial cross section and at the end cross section. Due to the arrangement of the two securing elements in their securing position, a demarcated, crash-protected maintenance corridor whose dimensions correspond to the conveyor corridor with closed starting or end cross-section can then be created.
- a locking device is provided on the securing element, with which the securing element can be locked in the securing position or the open position. In this way, it is possible to produce a defined operating state with regard to the fall protection by locking the securing element in the securing position or the open position.
- the position of the securing element in its securing position or its open position is an important information. For example, other operating conditions, such as the release of the manufacturing facility or an emergency stop, depending on the position of the fuse element to be made dependent.
- a position sensor is provided with which the position of the securing element in the securing position or the open position can be detected directly or indirectly and output as a position signal.
- the realization of a position sensor can be ensured in a particularly simple manner if the position sensor is installed in the locking device. Because in the locking device can be defined in a simple manner for both positions of the fuse element, a respective separate locking state and detected accordingly with the position sensor.
- the conveying device and / or the entire overhead conveyor device and / or parts of a production system arranged on the overhead conveying device can be shut down as a function of the position signal of the position sensor.
- this can be determined by the position sensor and dependent on the conveyor or the overhead conveyor or a manufacturing facility are shut down in the conveyor to accidents and injuries of maintenance personnel through the Exclude conveyor or the overhead conveyor or the production system.
- the locking device cooperates with an actuating device, by the actuation of which the locking device unlocks can be. As a result, it becomes a remote control allows the locking device by the maintenance personnel, so that a remote unlocking of the locking device is made possible.
- the fuse element can be remotely brought from its open position to its backup position, so that the conveyor corridor is converted before entering the conveyor corridor by the maintenance personnel in a crash-protected maintenance corridor.
- the securing element automatically unlocked when unlocking the locking device in particular spring-actuated and / or gravity-operated, is moved from the open position to the securing position. This means, in other words, that only by unlocking the locking device is achieved that the fuse element located in the open position automatically and without any further device intervention passes into its backup position.
- the structural design of the fuse element is basically arbitrary, as long as a sufficient fall protection is ensured in the securing element in the securing position.
- the securing element can be particularly easily realized by a safety barrier, which can be pivoted between a securing position and an open position.
- the safety barrier With regard to the necessary space and the necessary space for adjusting the safety barrier, it is particularly advantageous if it is mounted with joints on one side such that the safety barrier can be pivoted horizontally about a vertical axis.
- the safety barrier forms a safety fence which flatly shuts off the conveyor corridor in the area of the safety barrier.
- the passage opening itself in the safety fence can in turn be blocked with a pivotally mounted shutter to complete the fall protection again.
- FIG. 1 is a perspective view of an overhead conveyor 01 outlined in exemplary embodiment. In this case, however, has been dispensed with the representation of belonging to the overhead conveyor 01 conveyor. This is, as the skilled person can easily understand, in the middle of the support frame 03 and this is depending on the embodiment of raised above the support frame 03 on.
- the support frame 03 is designed in the manner of a truss and includes a plurality of welded together support beam elements 04-07.
- the support frame 03 is formed by longitudinal support beam elements 04, transverse support beam elements 05, upright support beam elements 06 and diagonal support beam elements 07.
- the support frame 03 with the support beam elements 04, 05, 06 and 07 is in this case designed such that with mounted conveyor a sufficient self-supporting inherent rigidity is present, so that a transport of the entire overhead conveyor 01 or at least individual shoring 03 with mounted on conveyor is possible.
- the support frame 03 is assembled from two side parts and a bottom part. The side parts and the bottom part each have a planar component structure with high rigidity in the component plane.
- the side parts and the bottom part are composed of the support beam elements 04, 05, 06 and 07.
- the support frame 03 is to be interpreted in terms of rigidity, in particular bending stiffness to the effect that storage for the transport case as well as for the subsequent installation on the associated pillar portals 09 is substantially possible deformation.
- the supporting framework 03 is mounted on a plurality of pillar portals 09.
- Each pillar gantry 09 consists of two support columns 21 and a transverse bridge 08 mounted therebetween.
- the statics of the support frame 03 are designed and the rigidity chosen such that the stability of the entire arrangement is ensured even if individual support columns are omitted.
- the maintenance frame 11 belonging to the overhead conveying device 01 can be seen with maintenance passages 12 extending on both sides of the floor conveyor device, which is arranged on the upper side of the supporting frame 03. These maintenance passages 12 are connected at the end to connecting beams 13, so that increased stability of the entire arrangement with the maintenance stand 11 or the maintenance passages 12 is provided.
- An encircling safety railing 14 ensures the safety of the corresponding maintenance personnel when entering the maintenance passage 12.
- the access to the maintenance passage 12 is made possible by ladders 15 on the maintenance frame 11.
- vehicle components can be conveyed in the conveyor corridor 03 formed by the conveyor. These vehicle components are then conveyed by the conveyor not shown along the conveyor corridor 03 to the dispensing point 17 and can be removed there, for example, by an industrial robot.
- a securing element 18 and 19 is provided at the entry point 16 or at the delivery point 17, respectively.
- the securing elements 18 and 19 are each designed in the manner of horizontally pivotable securing barriers. In Fig. 1 the securing elements 18 and 19 are each in their open position, so that the flow of material at the input point 16 and the output point 17 is not hindered.
- FIG. 2 shows the overhead conveyor 01 with the two securing elements 18 and 19 in the respective securing position.
- the conveyor corridor formed by the support frame 03 is closed at the initial cross section and at the end cross section.
- the support frame 03 is also planked on the side panels and on the floor with sheet metal planks 20, so that by the arrangement of the fuse elements 18 and 19 in their in Fig. 2 illustrated securing position crash-protected maintenance corridor arises, which extends the same size and the same shape along the support frame formed by the conveyor corridor 03.
- this means that the maintenance personnel are not exposed to any accident risk caused by a crash when entering the conveyor corridor formed by the support frame 03, as soon as the securing elements 18 and 19 in their in Fig. 2 arranged securing position can be arranged.
- locking devices 22 are provided in the region of the vertical bearing axes. These locking devices 22 can be remotely controlled and thus unlocked with a switch 23 which can be reached from the hall floor.
- the bearing axes of the securing elements 18 and 19 are arranged so that the securing elements 18 and 19 after the unlocking of the locking devices 22 gravity-actuated automatically from the in Fig. 1 illustrated opening position in the in Fig. 2 pivot shown locking positions.
- FIG. 3 shows a second overhead conveyor 30 in front view.
- the overhead conveyor 30 is provided for transporting vehicle components 31 along a conveyor corridor 32.
- the actual conveying movement for transporting the vehicle components 31 is thereby applied by a conveying device 33, for example a push conveyor.
- the conveyor 33 is attached to the vehicle components 31 with coupling members 34.
- the conveyor 33 in turn is placed on the sides of two side parts 35 and 36 and fixed.
- the side parts 35 and 36 are connected to each other below the conveyor corridor 32 by a bottom part 37.
- the two side parts 35 and 36 and the bottom part 37 together form a support frame 38, which has a U-shaped channel shape and the conveyor corridor 32 each bounded laterally and from below.
- the support frame 38 is designed to be self-supporting. And can be transported in pre-assembled form from a place of manufacture to the place of use.
- the self-supporting carrying frame 38 is placed and secured for the production of the overhead conveyor 30 from above on a plurality of pillar portals 39 arranged one behind the other.
- Each column portal consists of two support columns 40 and 41 and a cross between the two support columns 40 and 41 cross-bridge 42.
- At the lower ends of the side parts 35 and 36 and at the top of the cross-bridge 42 each mounting tabs 43 and 44 are provided, the orientation of the Support frame 38 on the column gantries 39 and a subsequent fixation allow.
- the support columns 40 and 41 and the transverse bridge 42 are made of rectangular tubes and have at their adjacent ends in each case a miter cut, so that the end cross sections of the two support columns are flush with the end cross sections of the transverse bridge to the plant.
- the mitered end cross-sections are welded together with welds 45.
- connection points 46 are provided on the support columns 40 and 41, in which the support columns 40 and 41 can be divided into two parts.
- a fuse element 47 is shown in its open position.
- the securing element 47 may be provided with a locking device 48 in the in Fig. 3 locked open position shown.
- the locking device 48 can be unlocked remotely.
- FIG. 4 shows the overhead conveyor 30 after unlocking the locking device 48.
- the fuse element 47 pivots after unlocking the locking device 48 by gravity and thus automatically in the in Fig. 4 illustrated securing position and locks the conveyor corridor 32.
- the securing element 47 can be locked in turn with the locking device 48.
- the locking of the securing element 47 in the in Fig. 4 detected backup position can detect. This information is forwarded to the controller of the overhead conveyor 30 to stop the conveyor 33 and exclude collisions of the vehicle components 31 with the securing member 47.
- the maintenance personnel can hire a ladder 48 to the overhead conveyor 30 and enter the now converted into a maintenance corridor conveyor corridor 32.
- a passage opening is provided in the securing element 37, which is closed with a pivotally mounted closure flap 50.
- the maintenance personnel can open the closure flap 50 and enter the conveyor corridor through the passage opening 47 through the securing element 47.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Foundations (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Überflurfördereinrichtung zur Integration in einer Montageanlage, die zum Transport von Fahrzeugkomponenten geeignet ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- In Montageanlagen zur Herstellung von Fahrzeugen werden verschiedene Arten von Fördereinrichtungen sowie Überflurfördereinrichtungen eingesetzt. Die
JP2003 341818 A - Aufgrund der zum jeweils herzustellenden Fahrzeug individuell abgestimmten Montageanlagen und hieran ausgerichteten Fördereinrichtungen, werden entsprechend die betrachteten Überflurfördereinrichtungen individuell ausgeführt und hergestellt. Eine Überflurfördereinrichtung der vorliegenden Art betrifft hierbei diejenigen Fördereinrichtungen, unterhalb deren zumindest soviel freier Bewegungsraum verbleibt, dass eine Person ungehindert darunter laufen kann. In aller Regel wird hierbei eine freie Durchgangshöhe von mindestens 2,5 m oder mehr angestrebt, so dass ebenso Gabelstapler oder andere Transportfahrzeuge die Überflurfördereinrichtung unterqueren können. Ebenso werden entsprechende Überflurfördereinrichtungen eingesetzt, um einen zusätzlichen Montageraum zu gewinnen, wobei unter der Überflurfördereinrichtung auf dem Boden stehend eine weitere Fördereinrichtung oder eine sonstige Montageeinlage, beispielsweise ein Montageroboter, angeordnet werden kann. Zur Integration entsprechender Überflurfördereinrichtungen in eine gesamte Montageanlage in einem Gebäude ist es im Stand der Technik üblich, ein Traggerüst zur Aufstellung der eigentlichen Fördereinrichtung vor Ort im Gebäude aus Stahlträgern oder dergleichen zusammenzubauen, wobei ein aller Regel die Streben und Pfeiler baustellenseitig miteinander verschweißt werden. Dies gestattet die Anpassung an die vorliegenden Verhältnisse sowohl hinsichtlich der Montageanlagen als auch hinsichtlich der Gebäudemöglichkeiten und insbesondere können bereits vorhandene Montageanlagen oder Gebäudeeinbauten Berücksichtigung finden.
- Die gattungsgemäße Überflurfördereinrichtung ist zunächst einmal bestimmt zur Integration in einer Montageanlage zum Transport von Fahrzeugkomponenten. Um welche Art von Fahrzeugkomponenten es sich hierbei handelt, ist ohne Belang. Wesentlich ist, dass die Überflurfördereinrichtung in einem gesamten Montagekonzept eingebunden wird und hierbei die Herstellung eines Fahrzeugs durch den Transport der zugewiesenen Fahrzeugteile ermöglicht. Hierzu weist die Überflurfördereinrichtung ein Traggerüst und zumindest eine Fördereinrichtung auf.
- Gattungsgemäß weist das Traggerüst eine Länge von mehr als 5 m und eine Breite von mehr als 2 m auf. In welcher Höhe das Traggerüst der Überflurfördereinrichtung über dem Boden des bestimmungsgemäßen Gebäudes angebracht wird, ist für die vorliegende Erfindung ohne Belang, jedoch wird die freie Durchgangshöhe unterhalb des Traggerüstes zumindest 2 m betragen, um eine taugliche Nutzhöhe unterhalb des Traggerüsts zu gewährleisten. Das Traggerüst seinerseits wird hierbei von längsgerichteten und/oder quergerichteten oder diagonal miteinander verbundenen Tragbalkenelemente realisiert. Die Tragbalkenelemente sind hierbei in aller Regel stabartig ausgeführt und können sowohl Rohrprofile, T-Träger oder sonstige Formate aufweisen und hierbei sowohl als Zug-, Druck- oder Biegeträger ausgelegt sein.
- Die zugehörige Fördereinrichtung ist hierbei auf dem Traggerüst montiert und ermöglicht einen Transport entsprechender Fahrzeugkomponenten, wobei der Transport in aller Regel entlang der Längsrichtung der Überflurfördereinrichtung vonstatten geht.
- Weiterhin umfasst das Traggerüst Lagerungsmittel, auf denen die Überflurfördereinrichtung in der Montageanlage gelagert wird. Ob es sich hierbei um Festlager, Loslager oder sonstige Lagerungsarten handelt, ist zunächst ohne Belang. Zumindest stützt sich das Traggerüst im Wesentlichen in Richtung der Schwerkraft an den Lagerungsmitteln auf und von der Montageanlage bzw. dem Gebäude bereitgestellten Gegenlagern ab.
- Von Nachteil bei der aus dem Stand der Technik bekannten Ausführung einer Überflurfördereinrichtung ist die mangelnde Absturzsicherung im Bereich des Traggerüsts bei Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Aufgrund ihrer Funktion für den Transport von Fahrzeugkomponenten weisen die Traggerüste am Anfangsquerschnitt der Eingabestelle bzw. am Endquerschnitt der Ausgabestelle keine Absturzsicherung auf, da ansonsten der Materialfluss in den Förderkorridor hinein bzw. aus dem Förderkorridor heraus nicht möglich wäre. Diese fehlende Absturzsicherung im Bereich der Eingabestelle bzw. der Ausgabestelle bedeutet dann eine hohe Unfallgefahr, wenn Wartungspersonal zu Wartungsarbeiten den Förderkorridor betreten muss. Denn der Förderkorridor befindet sich bei gattungsgemäßen Überflurfördereinrichtungen in signifikanter Höhe. Die Unterkante des Förderkorridors befindet sich nämlich üblicherweise 3 bis 4 m über dem Boden der Montagehalle. Stürzt nun das Wartungspersonal aus dieser Höhe auf den Boden der Montagehalle, so kann dies zu erheblichen Verletzungen führen. Die Absturzsicherung bekannter Überflurfördereinrichtungen ist somit nur unvollständig.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den Aufbau einer Überflurfördereinrichtung in einer Montageanlage zur Vermeidung der beschriebenen Nachteile zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch eine Überflurfördereinrichtung nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Grundgedanke der erfindungsgemäßen Überflurfördereinrichtung ist es, dass an der Eingabestelle und/oder der Ausgabestelle des Traggerüsts ein Sicherungselement vorgesehen ist. Dieses Sicherungselement kann zwischen einer Sicherungsstellung und einer Öffnungsstellung verstellt werden. In der Sicherungsstellung wirkt das Sicherungselement als Absturzsicherung. Dazu werden der Anfangsquerschnitt und/oder der Endquerschnitt des Förderkorridors an der Eingabestelle und/oder der Ausgabestelle durch das Sicherungselement zumindest teilweise versperrt. Das Maß der Absperrung des Förderkorridors durch das Sicherungselement ist dabei so auszulegen, dass ein Absturz des Wartungspersonals bei der Durchführung von Wartungsarbeiten im Förderkorridor zuverlässig ausgeschlossen ist.
- Um den reibungslosen Materialfluss durch den Anfangsquerschnitt in den Förderkorridor hinein bzw. durch den Endquerschnitt aus dem Förderkorridor heraus zu gewährleisten, kann das Sicherungselement erfindungsgemäß aus seiner Sicherungsstellung in eine Öffnungsstellung verstellt werden. In der Öffnungsstellung ist der Anfangsquerschnitt und/oder der Endquerschnitt des Förderkorridors durch das jeweilige Sicherungselement nicht versperrt und somit der Transport von Fahrzeugkomponenten mit der Fördereinrichtung ohne Weiteres möglich.
- Mit anderen Worten bedeutet dies, dass durch die Verstellung des Sicherungselements aus der Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung eine Absturzsicherung im Bereich der Eingabestelle bzw. der Ausgabestelle geschaffen wird. Diese Absturzsicherung kann dann durch die Rückstellung des Sicherungselements aus der Sicherungsstellung in die Öffnungsstellung wieder entfernt werden, um den reibungslosen Materialfluss während des Normalbetriebs der Überflurfördereinrichtung zu gewährleisten.
- Um eine letztendlich vollständige Absturzsicherung im Förderkorridor während der Durchführung von Wartungsarbeiten zu gewährleisten, sollte sowohl am Anfangsquerschnitt als auch am Endquerschnitt ein Sicherungselement vorgesehen sein. Durch die Anordnung der beiden Sicherungselemente in ihrer Sicherungsstellung kann dann ein allseitig abgegrenzter, absturzgesicherter Wartungskorridor, dessen Abmaße dem Förderkorridor mit geschlossenem Anfangs- bzw. Endquerschnitt entspricht, geschaffen werden.
- Um eine definierte Anordnung des Sicherungselements in der Sicherungsstellung bzw. in der Verriegelungsstellung gewährleisten zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn am Sicherungselement eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, mit der das Sicherungselement in der Sicherungsstellung bzw. der Öffnungsstellung arretiert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich durch Arretierung des Sicherungselements in der Sicherungsstellung bzw. der Öffnungsstellung einen definierten Betriebszustand im Hinblick auf die Absturzsicherung herzustellen.
- Im Hinblick auf die Betriebssicherheit stellt die Lage des Sicherungselements in seiner Sicherungsstellung bzw. seiner Öffnungsstellung eine wichtige Information dar. Beispielsweise können andere Betriebszustände, beispielsweise die Freigabe der Fertigungsanlage oder ein Notstopp, in Abhängigkeit von der Lage des Sicherungselements abhängig gemacht werden. Um die Information der Stellung des Sicherungselements datentechnisch zur Verfügung zu stellen, ist es deshalb besonders vorteilhaft, wenn ein Lagesensor vorgesehen ist, mit dem die Lage des Sicherungselements in der Sicherungsstellung bzw. der Öffnungsstellung mittelbar oder unmittelbar detektiert und als Lagesignal ausgegeben werden kann.
- Konstruktiv lässt sich die Realisation eines Lagesensors besonders einfach dadurch gewährleisten, wenn der Lagesensor in die Verriegelungseinrichtung eingebaut ist. Denn in der Verriegelungseinrichtung kann in einfacher Weise für beide Stellungen des Sicherungselements ein jeweils getrennter Verriegelungszustand definiert und mit dem Lagesensor entsprechend detektiert werden.
- In welcher Weise die Information des Lagesensors über die Stellung des Sicherungselements weiter verwendet wird, ist grundsätzlich beliebig. Im Hinblick auf die Betriebssicherheit ist es von besonderer Bedeutung, wenn die Fördereinrichtung und/oder die gesamte Überflurfördereinrichtung und/oder Teile einer an der Überflurfördereinrichtung angeordneten Fertigungsanlage in Abhängigkeit vom Lagesignal des Lagesensors stillgelegt werden können. Wird also beispielsweise zur Durchführung von Wartungsarbeiten das Sicherungselement aus seiner Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung gebracht, so kann dies durch den Lagesensor festgestellt und davon abhängig die Fördereinrichtung oder die Überflurfördereinrichtung oder eine Fertigungsanlage im Bereich der Fördereinrichtung stillgelegt werden, um Unfälle und Verletzungen des Wartungspersonals durch die Fördereinrichtung bzw. die Überflurfördereinrichtung bzw. die Fertigungsanlage auszuschließen.
- Um dem Wartungspersonal die Herstellung der Absturzsicherung am Förderkorridor, insbesondere die Herstellung eines allseitig abgegrenzten, absturzgesicherten Wartungskorridors, zu ermöglichen, bevor es selbst den eigentlichen Gefahrenbereich betritt, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verriegelungseinrichtung mit einer Betätigungseinrichtung zusammenwirkt, durch deren Betätigung die Verriegelungseinrichtung entriegelt werden kann. Im Ergebnis wird dadurch eine Fernsteuerung der Verriegelungseinrichtung durch das Wartungspersonal ermöglicht, so dass eine ferngesteuerte Entriegelung der Verriegelungseinrichtung ermöglicht wird. Nach der Entriegelung der Verriegelungseinrichtung kann dann das Sicherungselement ferngesteuert aus seiner Öffnungsstellung in seine Sicherungsstellung gebracht werden, so dass der Förderkorridor bereits vor Betreten des Förderkorridors durch das Wartungspersonal in einen absturzgesicherten Wartungskorridor umgewandelt wird.
- Um eine hohe Störungssicherheit der Fernsteuerung zur Verstellung des Sicherungselements aus der Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung zu gewährleisten, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Sicherungselement bei Entriegelung der Verriegelungseinrichtung selbsttätig, insbesondere federkraftbetätigt und/oder schwerkraftbetätigt, von der Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung verstellt wird. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass allein durch Entriegeln der Verriegelungseinrichtung erreicht wird, dass das in der Öffnungsstellung befindliche Sicherungselement automatisch und ohne jeden weiteren gerätetechnischen Eingriff in seine Sicherungsstellung übergeht.
- Die konstruktive Ausbildung des Sicherungselements ist grundsätzlich beliebig, solange eine ausreichende Absturzsicherung bei Anordnung des Sicherungselements in seiner Sicherungsstellung gewährleistet ist. Konstruktiv lässt sich das Sicherungselement besonders einfach durch eine Sicherungsschranke realisieren, die zwischen einer Sicherungsstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann.
- Im Hinblick auf den notwendigen Bauraum und den notwendigen Raum zur Verstellung der Sicherungsschranke ist es besonders vorteilhaft, wenn diese mit Gelenken an einer Seite derart gelagert ist, dass die Sicherungsschranke um eine Vertikalachse horizontal verschwenkt werden kann.
- Im Hinblick auf die Absturzsicherung ist es weiterhin besonders vorteilhaft, wenn die Sicherungsschranke einen Sicherungszaun bildet, der den Förderkorridor im Bereich der Sicherungsschranke flächig absperrt.
- Im Sicherungszaun selbst kann dabei wieder eine Passieröffnung vorgesehen werden, an der der geschlossene Sicherungszaun vom Wartungspersonal passiert werden kann.
- Die Passieröffnung selbst im Sicherungszaun kann dabei wiederum mit einer schwenkbar gelagerten Verschlussklappe versperrt werden, um die Absturzsicherung wiederum zu vervollständigen.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine erste beispielhafte Überflurfördereinrichtung mit in der Öffnungsstellung angeordneten Sicherungselementen in perspektivischer Ansicht unter Weglassung der Fördereinrichtung;
- Fig. 2
- die Überflurfördereinrichtung gemäß
Fig. 1 mit in der Sicherungsstellung angeordneten Sicherungselementen in perspektivischer Ansicht; - Fig. 3
- eine zweite beispielhafte Überflurfördereinrichtung mit einem in der Öffnungsstellung angeordneten Sicherungselement in Ansicht von vorne;
- Fig. 4
- die Überflurfördereinrichtung gemäß
Fig. 3 mit dem in der Sicherungsstellung angeordneten Sicherungselement in Ansicht von vorne. - In der
Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Überflurfördereinrichtung 01 in beispielhafter Ausführungsform skizziert. Hierbei wurde jedoch auf die Darstellung der zur Überflurfördereinrichtung 01 gehörenden Fördereinrichtung verzichtet. Diese befindet sich, wie der Fachmann leicht nachvollziehen kann, mittig im Traggerüst 03 und steht hierbei je nach Ausführungsform erhaben über dem Traggerüst 03 über. - Das Traggerüst 03 ist in Art eines Fachwerks ausgeführt und umfasst eine Mehrzahl von miteinander verschweißten Tragbalkenelementen 04-07. Das Traggerüst 03 wird von längsgerichteten Tragbalkenelementen 04, quergerichteten Tragbalkenelementen 05, aufrechten Tragbalkenelementen 06 sowie diagonalen Tragbalkenelementen 07 gebildet. Das Traggerüst 03 mit den Tragbalkenelementen 04, 05, 06 und 07 ist hierbei dergestalt ausgeführt, dass mit aufmontierter Fördereinrichtung eine hinreichende selbsttragende Eigensteifigkeit vorhanden ist, so dass ein Transport der gesamten Überflurfördereinrichtung 01 oder zumindest einzelner Traggerüste 03 mit aufmontierter Fördereinrichtung möglich ist. Dazu ist das Traggerüst 03 aus zwei Seitenteilen und einem Bodenteil zusammengebaut. Die Seitenteile und das Bodenteil weisen eine jeweils ebene Bauteilstruktur mit hoher Steifigkeit in der Bauteilebene auf. Die Seitenteilen und das Bodenteil sind aus den Tragbalkenelementen 04, 05, 06 und 07 zusammengesetzt. Das Traggerüst 03 ist hinsichtlich der Steifigkeit, insbesondere Biegesteifigkeit, dahingehend auszulegen, dass sowohl für den Transportfall als auch für die spätere Aufstellung die Lagerung auf den zugehörigen Säulenportalen 09 im Wesentlichen verformungsfrei möglich ist.
- Entsprechend der jeweils zu bestimmenden statischen Auslegung der Überflurfördereinrichtung 01 ist das Traggerüst 03 auf einer Mehrzahl von Säulenportalen 09 gelagert. Jedes Säulenportal 09 besteht aus zwei Stützsäulen 21 und einer dazwischen angebrachten Querbrücke 08. Weiterhin ist in diesem Ausführungsbeispiel die Statik des Traggerüsts 03 derart ausgelegt und die Steifigkeit derart gewählt, dass die Stabilität der gesamten Anordnung auch bei Weglassen einzelner Stützsäulen gewährleistet ist. Somit ist es zum einen denkbar, im Aufstellungsfall in der Montageanlage lediglich fünf der dargestellten sechs Stützsäulen 21 einzusetzen oder es ist ebenso möglich, sechs Stützsäulen einzusetzen, wobei im Schadensfall, beispielsweise durch Kollision mit einem Fahrzeug, ein Stützsäulen ohne Einschränkung der Tauglichkeit der Überflurfördereinrichtung ersetzt werden kann.
- Weiterhin ist das zur Überflurfördereinrichtung 01 gehörende Wartungsgerüst 11 mit sich beidseitig der Flurfördereinrichtung erstreckenden Wartungsgängen 12 zu erkennen, das an der Oberseite des Traggerüsts 03 angeordnet ist. Diese Wartungsgänge 12 sind endseitig mit Verbindungsträgern 13 verbunden, so dass eine erhöhte Stabilität der gesamten Anordnung mit dem Wartungsgerüst 11 bzw. der Wartungsgänge 12 gegeben ist. Ein umlaufendes Sicherheitsgeländer 14 gewährleistet hierbei die Sicherheit der entsprechenden Wartungspersonen beim Betreten des Wartungsgangs 12. Der Aufgang zum Wartungsgang 12 wird durch Leitern 15 am Wartungsgerüst 11 ermöglicht.
- An der Eingabestelle 16 des Traggerüsts 03 können Fahrzeugkomponenten in dem vom Traggerüst 03 gebildeten Förderkorridor eingefördert werden. Diese Fahrzeugkomponenten werden dann von der nicht dargestellten Fördereinrichtung entlang des Förderkorridors 03 zur Ausgabestelle 17 gefördert und können dort beispielsweise von einem Industrieroboter abgenommen werden. Um für die Durchführung von Wartungsarbeiten den Förderkorridor 03 in einen absturzgesicherten Wartungskorridor zu verwandeln ist an der Eingabestelle 16 bzw. an der Ausgabestelle 17 jeweils ein Sicherungselement 18 und 19 vorgesehen. Die Sicherungselemente 18 und 19 sind jeweils in der Art von horizontal verschwenkbaren Sicherungsschranken ausgebildet. In
Fig. 1 befinden sich die Sicherungselemente 18 und 19 jeweils in ihrer Öffnungsstellung, so dass der Materialfluss an der Eingabestelle 16 bzw. der Ausgabestelle 17 nicht behindert wird. -
Figur 2 zeigt die Überflurfördereinrichtung 01 mit den beiden Sicherungselementen 18 und 19 in der jeweiligen Sicherungsstellung. In der Sicherungsstellung der Sicherungselemente 18 und 19 wird der vom Traggerüst 03 gebildete Förderkorridor am Anfangsquerschnitt und am Endquerschnitt verschlossen. Das Traggerüst 03 ist außerdem an den Seitenteilen und am Boden mit Blechplanken 20 beplankt, so dass durch die Anordnung der Sicherungselemente 18 und 19 in ihrer inFig. 2 dargestellten Sicherungsstellung ein absturzgesicherter Wartungskorridor entsteht, der sich großen- und formgleich entlang des vom Traggerüst 03 gebildeten Förderkorridors erstreckt. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass das Wartungspersonal bei Betreten des vom Traggerüst 03 gebildeten Förderkorridors keiner durch Absturz verursachten Unfallgefahr ausgesetzt ist, sobald die Sicherungselemente 18 und 19 in ihrer inFig. 2 dargestellten Sicherungsstellung angeordnet werden. - Zur Arretierung der Sicherungselemente 18 und 19 in der Öffnungsstellung und der Sicherungsstellung sind im Bereich der Vertikallagerachsen jeweils Verriegelungseinrichtungen 22 vorgesehen. Diese Verriegelungseinrichtungen 22 können mit einem Schalter 23, der vom Hallenboden aus erreichbar ist, ferngesteuert und somit entriegelt werden. Die Lagerachsen der Sicherungselemente 18 und 19 sind dabei so angeordnet, dass die Sicherungselemente 18 und 19 nach der Entriegelung der Verriegelungseinrichtungen 22 schwerkraftbetätigt automatisch aus der in
Fig. 1 dargestellten Öffnungsstellung in die inFig. 2 dargestellte Verriegelungsstellungen verschwenken. -
Figur 3 zeigt eine zweite Überflurfördereinrichtung 30 in Ansicht von vorne. Die Überflurfördereinrichtung 30 ist zum Transport von Fahrzeugkomponenten 31 entlang eines Förderkorridors 32 vorgesehen. Die eigentliche Förderbewegung zum Transport der Fahrzeugkomponenten 31 wird dabei durch eine Fördereinrichtung 33, beispielsweise einem Schubförderer, aufgebracht. Die Fördereinrichtung 33 ist mit Kopplungsorganen 34 an den Fahrzeugkomponenten 31 befestigt. Die Fördereinrichtung 33 ihrerseits ist an den Seiten an zwei Seitenteilen 35 und 36 aufgelegt und befestigt. Die Seitenteile 35 und 36 werden unterhalb des Förderkorridors 32 durch ein Bodenteil 37 miteinander verbunden. Die beiden Seitenteile 35 und 36 und das Bodenteil 37 bilden gemeinsam ein Traggerüst 38, das eine U-förmige Rinnenform aufweist und den Förderkorridor 32 jeweils seitlich und von unten begrenzt. - Das Traggerüst 38 ist selbsttragend ausgeführt. Und kann in vormontierter Form von einem Herstellungsort zum Verwendungsort transportiert werden. Das selbsttragend ausgeführte Traggerüst 38 wird zur Herstellung der Überflurfördereinrichtung 30 von oben auf mehrere hintereinander angeordnete Säulenportale 39 aufgelegt und befestigt. Jedes Säulenportal besteht aus zwei Stützsäulen 40 und 41 und einer zwischen den beiden Stützsäulen 40 und 41 angebrachten Querbrücke 42. An den unteren Enden der Seitenteile 35 und 36 und an der Oberseite der Querbrücke 42 sind jeweils Befestigungslaschen 43 und 44 vorgesehen, die eine Ausrichtung des Traggerüsts 38 auf den Säulenportalen 39 und eine anschließende Fixierung ermöglichen. Die Stützsäulen 40 und 41 sowie die Querbrücke 42 sind aus rechteckförmigen Rohren hergestellt und weisen an ihren aneinanderliegenden Enden jeweils einen Gehrungsschnitt auf, so dass die Endquerschnitte der beiden Stützsäulen flächenbündig auf den Endquerschnitten der Querbrücke zur Anlage kommen. Zur Verbindung der Stützsäulen 40 und 41 und der Querbrücke 42 sind die auf Gehrung geschnittenen Endquerschnitte mit Schweißnähten 45 miteinander verschweißt.
- Um die Säulenportale auf geringem Transportraum transportieren zu können, können die beiden Stützsäulen in zwei Teile zerlegt werden. Dazu sind an den Stützsäulen 40 und 41 jeweils Verbindungsstellen 46 vorgesehen, in denen die Stützsäulen 40 und 41 in zwei Teile zerlegt werden können.
- In
Fig. 3 ist ein Sicherungselement 47 in seiner Öffnungsstellung dargestellt. Das Sicherungselement 47 kann mit einer Verriegelungseinrichtung 48 in der inFig. 3 dargestellten Öffnungsstellung arretiert werden. Durch Betätigung eines Schalters 49 kann die Verriegelungseinrichtung 48 ferngesteuert entriegelt werden. -
Figur 4 zeigt die Überflurfördereinrichtung 30 nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung 48. Das Sicherungselement 47 schwenkt nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung 48 schwerkraftbetätigt und somit automatisch in die inFig. 4 dargestellte Sicherungsstellung und versperrt den Förderkorridor 32. Nach Erreichen der Sicherungsstellung kann das Sicherungselement 47 mit der Verriegelungseinrichtung 48 wiederum arretiert werden. In der Verriegelungseinrichtung 48 ist dabei ein Lagesensor eingebaut, der die Verriegelung des Sicherungselements 47 in der inFig. 4 dargestellten Sicherungsstellung detektieren kann. Diese Information wird an die Steuerung der Überflurfördereinrichtung 30 weitergeleitet, um die Fördereinrichtung 33 zu stoppen und Kollisionen der Fahrzeugkomponenten 31 mit dem Sicherungselement 47 auszuschließen. Nach Herstellung der Absturzsicherung im Förderkorridor 32 kann das Wartungspersonal eine Leiter 48 an die Überflurfördereinrichtung 30 anstellen und den nunmehr in einen Wartungskorridor umgewandelten Förderkorridor 32 betreten. Dazu ist in dem Sicherungselement 37 eine Passieröffnung vorgesehen, die mit einer verschwenkbar gelagerten Verschlussklappe 50 verschlossen ist. Zum Betreten des Förderkorridors 32 kann das Wartungspersonal nach Besteigen der Leiter 51 die Verschlussklappe 50 öffnen und den Förderkorridor durch die dahinter liegende Passieröffnung durch das Sicherungselement 47 hindurch betreten.
Claims (14)
- Überflurfördereinrichtung (01, 30) zur Integration in einer Montageanlage zum Transport von Fahrzeugkomponenten (31) mittels einer auf der Überflurfördereinrichtung (01, 30) angeordneten Fördereinrichtung (33), mit einem Traggerüst (03, 38), wobei das Traggerüst (03, 38) eine Länge von mehr als 5 m und eine Breite von mehr als 2 m aufweist, und wobei die Fördereinrichtung (33) am Traggerüst (03, 38) montierbar ist, und wobei Traggerüst (03, 38) und Fördereinrichtung (03) einen Förderkorridor (32) bilden, in dem die Fahrzeugkomponenten (31) von einer Eingabestelle (16) zu einer Ausgabestelle (17) transportiert werden können, und wobei das Traggerüst (03, 38) mit Lagerungsmitteln (09, 39) auf dem Boden (47) der Montageanlage gelagert ist, und wobei durch die Lagerungsmittel (09, 39) zwischen der Unterseite des Traggerüsts (03, 38) und der Oberseite des Bodens (47) ein zur Bauteilmontage und/oder zum Bauteiltransport geeigneter, begehbarer und/oder befahrbarer Freiraum gebildet wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Eingabestelle (16) und/oder Ausgabestelle (17) des Traggerüsts (03, 38) zumindest ein Sicherungselement (18, 19; 47) angeordnet ist, wobei das Sicherungselement (18, 19; 47) zwischen einer Sicherungsstellung und einer Öffnungsstellung verstellt werden kann, und wobei das Sicherungselement (18, 19; 47) in seiner Sicherungsstellung als Absturzsicherung wirkt und den Anfangsquerschnitt und/oder Endquerschnitt des Förderkorridors (32) zumindest teilweise versperrt, und wobei das Sicherungselement (18, 19; 47) in seiner Öffnungsstellung den Anfangsquerschnitt und/oder Endquerschnitt des Förderkorridors (32) für den Transport von Fahrzeugkomponenten (31) mit der Fördereinrichtung (33) freigibt. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass durch Anordnung der Sicherungselemente (18, 19; 47) am Anfangsquerschnitt und Endquerschnitt des Förderkorridors (32) in der jeweiligen Sicherungsstellung ein allseitig abgegrenzter, absturzgesicherter Wartungskorridor gebildet wird. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sicherungselement (18, 19; 47) mit einer Verriegelungseinrichtung (22, 48) in der Sicherungsstellung und/oder der Öffnungsstellung arretiert werden kann. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Lagesensor vorgesehen ist, mit dem die Lage des Sicherungselement in der Sicherungsstellung und/oder der Öffnungsstellung mittelbar oder unmittelbar detektiert und als Lagesignal ausgegeben werden kann. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Lagesensor in der Verriegelungseinrichtung (22, 48) integriert ist. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fördereinrichtung (33) und/oder die gesamte Überflurfördereinrichtung (01, 30) und/oder Teile einer an der Überflurfördereinrichtung (01, 30) angeordneten Fertigungsanlage in Abhängigkeit vom Lagesignal des Lagesensors stillgelegt werden können. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sicherungselement (18, 19; 47) ferngesteuert aus der Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung verstellt werden kann. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verriegelungseinrichtung (22, 48) mit einer Betätigungseinrichtung (23, 49) zusammenwirkt, durch deren Betätigung die Verriegelungseinrichtung (22, 48) entriegelt werden kann. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sicherungselement (18, 19; 47) bei Entriegelung der Verriegelungseinrichtung (22, 48) selbsttätig, insbesondere federkraftbetätigt und/oder schwerkraftbetätigt, von der Öffnungsstellung in die Sicherungsstellung verstellt wird. - Überflurfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sicherungselement (18, 19; 47) in der Art einer Sicherungsschranke ausgebildet ist. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sicherungsschranke (18, 19; 47) horizontal verschwenkbar gelagert ist. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sicherungsschranke (18, 19; 47) einen Sicherungszaun bildet, der den Förderkorridor (32) flächig versperrt. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sicherungszaun (18, 19; 47) eine Passieröffnung aufweist, an der der geschlossene Sicherungszaun vom Wartungspersonal passiert werden kann. - Überflurfördereinrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Passieröffnung im Sicherungszaun (18, 19; 47) mit einer schwenkbar gelagerten Verschlussklappe (50) versperrt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL14729875T PL3016842T3 (pl) | 2013-07-05 | 2014-05-22 | Nadziemne urządzenie przenośnikowe z elementem zabezpieczającym |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013213223.9A DE102013213223A1 (de) | 2013-07-05 | 2013-07-05 | Überflurfördereinrichtung mit Sicherungselement |
PCT/EP2014/060534 WO2015000636A1 (de) | 2013-07-05 | 2014-05-22 | Überflurfördereinrichtung mit sicherungselement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3016842A1 EP3016842A1 (de) | 2016-05-11 |
EP3016842B1 true EP3016842B1 (de) | 2018-12-19 |
Family
ID=50942264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14729875.6A Not-in-force EP3016842B1 (de) | 2013-07-05 | 2014-05-22 | Überflurfördereinrichtung mit sicherungselement |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9610992B2 (de) |
EP (1) | EP3016842B1 (de) |
JP (1) | JP6368359B2 (de) |
KR (1) | KR101981845B1 (de) |
CN (1) | CN105358414B (de) |
CA (1) | CA2918831C (de) |
DE (1) | DE102013213223A1 (de) |
ES (1) | ES2714831T3 (de) |
HU (1) | HUE043490T2 (de) |
MX (1) | MX2016000014A (de) |
PL (1) | PL3016842T3 (de) |
RU (1) | RU2651320C2 (de) |
TR (1) | TR201900647T4 (de) |
WO (1) | WO2015000636A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL279066B (en) | 2013-12-03 | 2022-09-01 | Philip Morris Products Sa | An item for producing a spray and an electrically operated system that incorporates a taggant |
DE102017100450A1 (de) * | 2017-01-11 | 2018-07-12 | Torsten Hösker | Überflurfördereinrichtung mit vertikal angeordneter Fördereinrichtung |
DE102017115281A1 (de) * | 2017-07-07 | 2019-01-10 | SW Automation GmbH | Be- und Entladevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Be- und Entladevorrichtung |
US10737888B1 (en) | 2019-07-19 | 2020-08-11 | Honda Motor Co., Ltd. | Safety switch mechanism for a conveyor system |
KR102596985B1 (ko) * | 2021-06-09 | 2023-11-29 | 한국중부발전(주) | 사일로형 반출설비의 안전장치 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607020A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Steelweld - France, Le Vesinet | Montageeinrichtung fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen |
DE19806963A1 (de) * | 1997-03-22 | 1998-10-08 | Thyssen Industrie | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen, Spannen und Bearbeiten, insbesondere zum Geometrie-Schweißen von Bauteilen von Fahrzeugkarosserien in einer Bearbeitungsstation |
JP2003341818A (ja) * | 2002-05-27 | 2003-12-03 | Shinichiro Shiraiwa | 車両の組み立てに関する搬送装置 |
DE60202985T2 (de) * | 2001-09-26 | 2006-04-13 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Fahrzeugaufbaus |
DE202005015118U1 (de) * | 2005-09-23 | 2007-02-08 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Bearbeitungsanlage |
DE102007009783A1 (de) * | 2006-12-29 | 2008-07-10 | Symax Systemtechnik Sondermaschinenbau Gmbh | Verfahren zum Montieren und/oder Demontieren von Bauteilen an bzw. von Fahrzeugkomponenten |
JP2008222137A (ja) * | 2007-03-15 | 2008-09-25 | Daifuku Co Ltd | 吊下げ搬送設備 |
DE202009006856U1 (de) * | 2009-05-12 | 2009-08-20 | Hager, Hans | Transportvorrichtung für den Transport von Gegenständen von und zu einer Arbeitsstation |
EP2340982A1 (de) * | 2009-12-30 | 2011-07-06 | COMAU SpA | Anlage zur Montage mechanischer Teile an Motorfahrzeugaufbauten |
DE102012214127A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Torsten Hösker | Überflurfördereinrichtung mit selbsttragendem Traggerüst |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH042759Y2 (de) * | 1986-09-09 | 1992-01-30 | ||
JPH04292308A (ja) * | 1991-03-19 | 1992-10-16 | Daifuku Co Ltd | 倉庫設備 |
JPH1016840A (ja) * | 1996-06-28 | 1998-01-20 | Jidosha Recycle Res Center:Kk | 工程間自動車移送装置 |
JPH10157676A (ja) * | 1996-11-29 | 1998-06-16 | Daifuku Co Ltd | 組み立て移載設備 |
JP2003327115A (ja) * | 2002-03-05 | 2003-11-19 | Akira Nishida | 駅ホーム転落防止装置 |
JP4120926B2 (ja) * | 2002-09-30 | 2008-07-16 | 株式会社ダイフク | オーバーヘッド搬送設備の保安装置 |
JP4386796B2 (ja) * | 2004-06-18 | 2009-12-16 | 日野自動車株式会社 | 組立て工場 |
JP4137932B2 (ja) * | 2005-10-28 | 2008-08-20 | ファナック株式会社 | ロボット制御装置 |
JP2009161259A (ja) * | 2007-12-28 | 2009-07-23 | Nakanishi Metal Works Co Ltd | コンベア用自立式支持架構 |
JP5447937B2 (ja) * | 2009-08-19 | 2014-03-19 | 株式会社ダイフク | 物品搬送設備 |
JP5365600B2 (ja) | 2009-10-06 | 2013-12-11 | 新日鐵住金株式会社 | コンベアー支持用の断面箱型のトラス架構 |
CN201721926U (zh) * | 2010-03-22 | 2011-01-26 | 大连爱沃特科技有限公司 | 侧围输送车系统 |
JP2012035754A (ja) * | 2010-08-06 | 2012-02-23 | Toyota Auto Body Co Ltd | 搬送台車移動システム、搬送ライン及び搬送方法 |
-
2013
- 2013-07-05 DE DE102013213223.9A patent/DE102013213223A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-05-22 MX MX2016000014A patent/MX2016000014A/es unknown
- 2014-05-22 WO PCT/EP2014/060534 patent/WO2015000636A1/de active Application Filing
- 2014-05-22 CN CN201480038583.5A patent/CN105358414B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2014-05-22 TR TR2019/00647T patent/TR201900647T4/tr unknown
- 2014-05-22 PL PL14729875T patent/PL3016842T3/pl unknown
- 2014-05-22 EP EP14729875.6A patent/EP3016842B1/de not_active Not-in-force
- 2014-05-22 HU HUE14729875A patent/HUE043490T2/hu unknown
- 2014-05-22 KR KR1020167002832A patent/KR101981845B1/ko active IP Right Grant
- 2014-05-22 US US14/900,335 patent/US9610992B2/en active Active
- 2014-05-22 ES ES14729875T patent/ES2714831T3/es active Active
- 2014-05-22 JP JP2016522357A patent/JP6368359B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2014-05-22 CA CA2918831A patent/CA2918831C/en not_active Expired - Fee Related
- 2014-05-22 RU RU2016102191A patent/RU2651320C2/ru active
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607020A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Steelweld - France, Le Vesinet | Montageeinrichtung fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen |
DE19806963A1 (de) * | 1997-03-22 | 1998-10-08 | Thyssen Industrie | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen, Spannen und Bearbeiten, insbesondere zum Geometrie-Schweißen von Bauteilen von Fahrzeugkarosserien in einer Bearbeitungsstation |
DE60202985T2 (de) * | 2001-09-26 | 2006-04-13 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Fahrzeugaufbaus |
JP2003341818A (ja) * | 2002-05-27 | 2003-12-03 | Shinichiro Shiraiwa | 車両の組み立てに関する搬送装置 |
DE202005015118U1 (de) * | 2005-09-23 | 2007-02-08 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Bearbeitungsanlage |
DE102007009783A1 (de) * | 2006-12-29 | 2008-07-10 | Symax Systemtechnik Sondermaschinenbau Gmbh | Verfahren zum Montieren und/oder Demontieren von Bauteilen an bzw. von Fahrzeugkomponenten |
JP2008222137A (ja) * | 2007-03-15 | 2008-09-25 | Daifuku Co Ltd | 吊下げ搬送設備 |
DE202009006856U1 (de) * | 2009-05-12 | 2009-08-20 | Hager, Hans | Transportvorrichtung für den Transport von Gegenständen von und zu einer Arbeitsstation |
EP2340982A1 (de) * | 2009-12-30 | 2011-07-06 | COMAU SpA | Anlage zur Montage mechanischer Teile an Motorfahrzeugaufbauten |
DE102012214127A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Torsten Hösker | Überflurfördereinrichtung mit selbsttragendem Traggerüst |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3016842A1 (de) | 2016-05-11 |
CN105358414A (zh) | 2016-02-24 |
WO2015000636A1 (de) | 2015-01-08 |
HUE043490T2 (hu) | 2019-08-28 |
JP6368359B2 (ja) | 2018-08-01 |
US20160214667A1 (en) | 2016-07-28 |
CA2918831A1 (en) | 2015-01-08 |
CN105358414B (zh) | 2018-03-02 |
DE102013213223A1 (de) | 2015-01-08 |
JP2016530146A (ja) | 2016-09-29 |
KR20160029096A (ko) | 2016-03-14 |
MX2016000014A (es) | 2016-08-03 |
ES2714831T3 (es) | 2019-05-30 |
PL3016842T3 (pl) | 2019-05-31 |
TR201900647T4 (tr) | 2019-02-21 |
US9610992B2 (en) | 2017-04-04 |
RU2016102191A (ru) | 2017-08-10 |
CA2918831C (en) | 2018-04-17 |
KR101981845B1 (ko) | 2019-05-23 |
RU2651320C2 (ru) | 2018-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3016842B1 (de) | Überflurfördereinrichtung mit sicherungselement | |
EP1627956B1 (de) | Leitschwellenanordnung | |
EP2882634B1 (de) | Überflurfördereinrichtung mit säulenportalen | |
EP2487130B1 (de) | Statische Absturzsicherung für einen Plattformlift sowie damit ausgerüsteter Plattformlift | |
EP3016843B1 (de) | Überflurfördereinrichtung mit traggerüstmodulen | |
EP1348667A2 (de) | Hebevorrichtung für Fahrzeuge, Montageeinheiten, Maschinen oder dergleichen | |
EP1767425B1 (de) | Seilbahnanlage mit verdrehbaren Fahrbetriebsmitteln | |
DE102015015775A1 (de) | Regallagervorrichtung mit Fluchtwegen und Verfahren zur Verfügungsstellung von Fluchtwegen in einer derartigen Regallagervorrichtung | |
DE102008052124A1 (de) | Verkehrsleitwand | |
EP0690176A1 (de) | Leitschwellenstrang | |
EP3049316B1 (de) | Überflurfördereinrichtung zur lagerung an der decke einer montageanlage | |
DE2301998A1 (de) | Flugzeugladebruecke | |
WO2020104378A1 (de) | Aufzugskabine | |
AT10739U1 (de) | Übergang zwischen fahrzeugteilen | |
EP4114777B1 (de) | Schutzvorrichtung bei montagearbeiten an einer fahrtreppe oder einem fahrsteig | |
EP2066538B1 (de) | Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals | |
DE102017104751A1 (de) | Transportvorrichtung | |
EP3440001B1 (de) | Vorrichtung zur evakuierung von personen von einer aufzugskabine | |
DE202009008378U1 (de) | Laserschutzwand | |
EP4069934B1 (de) | Personenvereinzelungsanlage | |
EP0798419A1 (de) | Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung | |
DE102009042264B3 (de) | Flüssigkeitsbarrieren-Anlage zum dichten Abschluss des unteren Bereiches einer Maueröffnung oder dergleichen | |
WO2015043827A1 (de) | Überflurfördereinrichtung zur lagerung an der decke einer montageanlage | |
DE19545453A1 (de) | Hubgerüst | |
DE102005006607A1 (de) | Rollenbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160113 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502014010398 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0065180000 Ipc: B65G0041000000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65G 41/00 20060101AFI20180711BHEP Ipc: B65G 43/00 20060101ALI20180711BHEP Ipc: B62D 65/18 20060101ALI20180711BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180724 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014010398 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1078459 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190319 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190319 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2714831 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20190530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190320 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T3 Ref document number: E 30285 Country of ref document: SK |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190419 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20190619 Year of fee payment: 6 Ref country code: CZ Payment date: 20190614 Year of fee payment: 6 Ref country code: PL Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20190529 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E043490 Country of ref document: HU |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190419 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20190617 Year of fee payment: 6 Ref country code: RO Payment date: 20190618 Year of fee payment: 6 Ref country code: SE Payment date: 20190523 Year of fee payment: 6 Ref country code: HU Payment date: 20190530 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 Ref country code: BE Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014010398 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20190611 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20190523 Year of fee payment: 6 Ref country code: GB Payment date: 20190523 Year of fee payment: 6 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190920 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190531 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190522 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190522 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20200601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1078459 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200522 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: MM4A Ref document number: E 30285 Country of ref document: SK Effective date: 20200522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200523 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200531 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20211001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200523 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210721 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220523 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014010398 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200523 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221201 |